Reichs und Staatsanzeiger Kr. 185 vom LO. Januar 1943. G. 2 Reichs und Staatsanzeiger Rr. 18 vom 29. Januar 1943. . 3
ü ⸗ ⸗ . 3 ; ; ⸗ j it di i arakter in Eisen — . Deutsche Gold u. Silber 200, o, Deutsche Linoleum Tor. Das neus Rertzeichen wird vom 26. Januar 18943 an bei, Berlin auch Postlarten, Briefumschläge usw. mit dieser Sonder- 1 e , ma, ö 2 12 Uhr, Wirtschaft des Auslandes en. ö,, i W e Lins men lee lb eie, gef g Ti g . . jmarle⸗ * . ie uf A495. iar diph⸗ Außenhandel im Jahre 192 öustesgtsit s wan blgmmen mis dgentthier ile fir Spanien Feibelbegs Cement e, h. Heizmann ii g, ene mega mhh Auch die Versandstelle für Sammlermarken in Berlin gibt die Die Protektoratspost hat zum Tag der Briefmarke am ippst . ang G., Lippstadt, ö ö. Schwedens Au besonders auf dem ernährnngspolitischen Sertor bon Bedeutung, 168, 50, Lahme her 163, 80, aurahütte 26, 00, Mainkrastwerke 3 Marke bis 3. weiteres zu den üblichen Bedingungen ab, schrift⸗ 10. Januar gleichfalls eine Sondermiarke zu 60 h in violetter 2 kat, 6 fg Drau⸗A. G, Linz a. D. 119 JI da es die Einfuhr großer Mengen von Weizen, Mais und Gefrier- Ruütgerswerte I68, 50, Voigt u. Häffner — — ellstoff Waldho liche Bestellungen werden aber weder hier noch don den Post! Zarbe . deren Markenbild einen reitenden Postboten ni a. D.: Ostmã rau A.-G., Linz a. D., 195 Uhr. * ! 1e nach Spanien borsteht. T wengegenn ben, ine doch ian r, lee,. ämtern entgegengenommen. aus der Mitte des XVII. Jahrhunderts zeigt. Sonnabend. 30. Januar
ĩ . ! ; r Dresdner . I. ktivierung der spanischen Ausfuhr von Fertigerzeugnissen nach Hamburg, 19. Januar. SD. N. B.) ( Schtußtur)e, Gefälligkeitsstempelungen mit Werbestempeln wird die — gerlin: Annaburger Steingutfabrit Annaburg, 12 uhr 1 Argentinien in Ausgsicht genommen. ee re, wurden auch die Bank 149,50, Vereinsbank 160,00, Hamburger Hochbahn 137,
t ;
sche Reichs ünfti ier ge= ĩ ; ; ö ; ? 136,65 ,, . , J 9 96 22 e 9 ö 8 * . 5 . 1 2 * . / ; * . * * WLnnfshen 22 . entgegengekommen und weiter der Die Zahl der Postschecktonten ist im Dezember 1942 um 9048 12 Uhr. . lein e er, er. a,,. 9 ü. w. * oe z dlun Dumm 1465, oo. Holten. Man eres T, H, Ker fenen fg 6h Gn jn ie ehen, arenen e nn, d, denne, Fan . 333 ,,, 5, , grant n e, . bien Verhandlungen zur Einleitung eines zarenaustausches be⸗ St. Alt. — —. do. Vora. Alt. — Neu Guinea = — . Otavi 4 — und Postkarten Rechnung * en, Hierfür wird eine braunolive 86,8 Millionen Buchungen 85,9 Milliarden R. um ĩ 24 Davon . 6 gohl, Chenin 1 nhr ö ,,, i wich, 0 r e. 3. M. . mn, . 32 2. ö . 9. 3a fn, Ei lie gd , e , 2 r e te, e n , — . ö . Die Schwedische Reichsbank 1942 träge mit der Schweiz, Portugal, Kroatien, Slowatel und Ru. 1940, A 104, 4 Ob. Donau Sds. Anl. fodh 20, 490 Ste om 26. Januar re ;
. 55 ö ; r h ĩ 00, Donau⸗ . n 6 ; ; z ; Hänien unterzeichnet, wobei den beiden erstgenannten besondere mark Lbs. Ani. isg5 160 4c. Bien 1940 1000, ; vorrätig gehalten wird. Auf Antrag wird die Reichsdruckerei in B69 Millionen R. A, im Monatsdurchschnitt 26544 Millionen R. A. Stockholm, 19 Januar. Die Schwedische Reichsbank erzielte, Dede tung n, . dürfte. Der ö ch mit Frank.! Dampjsch.-esellschaft —— Pk. E. g. Union Lit, A II7 Go, Alpine
2 ö . icht für 1942 herh t, ei etto⸗ Sa, e . ing“ AG. ich —— In Verlin jestge stenlte Notierungen sur telegraphische . , , 28irt f * 4. f ts te 11 Auszahlung, auslãndische Gelbsorten und Vanknoten t der Goldhandel der Bank nicht berücichtigt. Das Gewinn⸗ . mehr genügend Kompensations waren liefern kann, weiter Ac. f. el. Ind. — , Enzesfelder Metall , 7s, Felten. Guillaume
21 .
ö. 2 2 2 f i in⸗ ö ö. . 2 . 7 j — b * * j r,. K b 1⸗ Tele gravhische Aunszahlung J i ne, ö. kern, gn rel 26. ,, geschrumpst., Rach vorläufigen Schätzungen mirrden im vergan⸗. =. Gummi Seniperit — , Hans-Jute⸗ Kern abe
3
wenn, fe Pökigatiehen des schwedischen Marktes bw. des An slanben nee e end , , ren a ehh Wes ge. 6 Le r sie * ö AG. n, ,,, kall ( ö ; ; ̃ DOhliga . 3 ; ; ĩ izits ei t izen u ö . n, mn, Die Arbeitseinfatz⸗ Aufgaben 1943 Häge, an Verfügung stellen, deren Beruf die Bearbeitung und 20. Januar 19. Januar *crzielte. Dadurch 3. der Reichsbant teils Kursgewinne, teils e , , n, w, ,, . . Schrauben. Schmie bew. = Siernenis- Schuckert!' ==,
; w ; ; Weiterleitung von Äufträgen ist, sind die Handelsvertreter der Geld Zinzerträge zugeführt werden. Auch kaufte die Schwedische Reichs · nrg tig . , . Simmeringer Masch. 136, 00, „Sold gündwaren . Eteirischs gerterteetrr . e,, n, nent nnr ee rn mne ,, Arhsiteggemein Aegypten. Cätleran , , , , , , r n, Ki, , Gieisce Wajscr kraft W oa, Liehr, deim i, 3 ehen 6 r nn,, . ,, und Kairo). 1 ägynt. Psd. — — — . dischen Händen befanden, un sie dann im Inland wieder zu ver, mii Brasilien und Belgi h Kongo gesteigert werden. Die 1263256, Steyrermühl Papier — —= BVeitscher Magnesit — Ministerialrat Dr. Stothfang vom en,, bilden. Aufgabe dieser Arbeitsgemeinschaften ist es, unter Einsatz Afghanistan (Kabuh 106 Afghani 18,79 ls, sz 18,19 1833 kaufen. Weiter war für das . der . Maschineneinfuhr litt . unter den Auswirkungen Waagner-Birs — — Wienerberger die gl , d. A. 8) tigten für den Arbeitseinsatz schildert in der , der genguen Barenlenntnis und des ständigen Ueberblicks über Argentinien (Buenos die Gutschrift von Zinsen . schwe . e . . e. der internationalen Kriegslage. Die en h Ausfuhr ihrerseits „ BKBiener k . . n . 0 *g die Arbeitseinsatz Aufgaben 1913. Die Forderüng heißt: onzen· die Leistungsfähigkeit und, jeweiligen Au tragsbestãnde ihrer Ares) 1L ap. Pes. G68 o sor oss Obo tung für die Wechselkredite der Staatsschuldenverwaltung bei der beschränkte sich zum größen Feil auf bie typischen Ausfuhrartikel Zivnostensta Bank — —„ 3 w. wr a . m , tration der leihen, Arbeitskräfte auf, kriegsentscheidende Werke, über den Ile beteiligten. Händel ehertteter verfs gen, die L austr. Pfr. — a. — — Reichsbank von Bedeutung. . der Landwirischaft, wie Trockenfrüchte, Zitrusfrüchte, Weine, 1 . ann. . ru gh Erste drinne Maßnahmen und Mobilisierung aller im In- und Änsland guftemmenden Aufträge bei e n, Werken unterzubringen, ö ö Fognae u. dergl, ferner kamen — wenn auch in gedrosselten . C0. Bestb m. 3 . A. Mahrisch⸗ ran irgendwie noch verfügbaren Reserven an Arbeikskräfrten nach Zahl die für ihre schnellste und zweckmãäßhigste Durchführung heran— 1 100 Selga 30 96 400M 30,06 do. . Ackerfläche der Schweiz wuchs stärker als 1914/18 Mengen — Eunkalhptusöle, Harze, Erze u. dergl., zur Ausfuhr, ö i nd 56 . 71 9. ier de; Ag , e, e ne n ne ,, üer e e rn f, fer V ürich, z. Januar. Sęit 134 ist die Ackerfläche der Schweiz wobel abgesehen von der Erzausführ, der gesteigerte Eig Fünf no . 17 a nnn g , Siodd Werle Pilsen z08 36 ,. . , r n, . , ,, , . JJ I Cruzeiro — — . ö . um 63. . mit Einschluß der Kleinpflanzer um über die Erreichung der früheren Ausfuhrmengen verhinderte. n, vaplerfabr. 154 88. dosmanos, Ver. Textil u. Druck aftlichen Bedeutung und Dringlichkeit. Auch die Vertei ung der e 2 tal n, s — ; . , , , , Waͤhrend dez letzten Krieger ̃ i, n,, . , fü Trã triegswir = f d diese 120 000 — ha vergrößert worden, ; 9 sabriken A. G. 61676, A. G. Jtoth. Kostele zer Spinn. Web. Ver. verfügbaren Kräfte 4. Wehrmacht und Kriegswirtschaft bedarf Teil des Wehrmachts, und des Zivilbedarfs umfassen, sin 100 Rupien — . 3 betrug der Mehran au nur 36 069 ha. Die Ackerfläche ist heute Scha swollen fa beiten A. 6 gi ö, , Far, ddr, Häer, me. . e nnn, al mf. ö ö K . h . 100 Lewa 3, 7 8, 3, 07 3.089 ie 3 O00 ha größen als 1914 / 18. * ,. . , . Verwaltungs vereinlachung zur Erhöhung der Rüstungs produltion. , rin run oz , nnr ge . f. ; ; i, ,,, ö u ndarbeit erfordert a zu, erzielen. Auf die Mitverantwortung des Betriebsführers und sprechende Vorbereitungen im Gange. Die beteiligten dan dels. h 100 Kronen Sa, i6 gas bz, is 6 20 daß der Ackerbau mehr Zug- und Handar
aller am Arbeitseinsatz im Betriebe sonst beteiligten Stellen kommt dbertreter sind der Ueberzeugung, daß sie als die berufenen , .. 1 engl. Pfoe. * , . . es sehr an. Die betriebliche Praxis 34 ö. 56. . n 8 a, , 160 snnl. . Go 6M, Tos SG), Ueberprüfung hinsichtlich der kriegswirtschaftlichen Notwendigkeit usammenar trag ; 100 Frs. J 2 6 6a . ; 2 x , , ber be ,, ktandhalten können. Die 1943 verstärkt, voranzutreibende Alti, ünð Vereinsachung dez Auftragswesens leisten können. 100 Drachm. 1,668 1,2 1,6068 16 ; bereits Ende Dezember gebilligt. Das neue Gesetz wird der Re— . K , . , r, . 3
i i Bebi v . j j ierung ermöglichen, zum Zwecke der Produktionserhöhung der ö . s . . re gr fen ö , 100 Fulden 132,9 132,10 iz2, 0 182,0 . . . . dern ten Zweige kern e , gf. n,. ö in er⸗ ß ö . r eie fehl , n ne, r gr, ,,, . w Baden ls, ana. Sömghl b, Lenne Aähsnbandet. Kälin hieke blähet in Arßeltchereihj aideter Ser Sm, en üs. , , he n,. rde ge nmlieh Anlernung und Lei e nge en d el n ber Die bisher vorliegenden Meldungen über die europäischen . ö . . atistit Spaniens 6 erst für das erste i ehr 1940 vorliegt, Das Informationsamt gibt ghichs iti bekannt, daß der Ge⸗ k — 498 Zivnosten a Ban Millionen rmee au slandischer Arbeitskräfte bedarf auch welterhin Messen des Jahres 1813 laffen erkennen, daß in B ul garien 100 Lire 13,14 13, 16 . 1 sich die Entwicklung des vergangenen Jahres ungefahr ume heime Staatsrat am 13 Januar die Vererdnung des Tenno für ta. . . 79. (D. R. B. A. Forttaufe nd no- umfassender Ausgestaltung und laufender Verbesserung. Die Land- die 19. Internationale 6 in Piovbiv unter der Schirm ; . reißen. Die Tendenzen Je ersten Halbfahres, die auf eine Alti, den gleichen Zweck gebilligt hat. Durch diese soll es dem Premier- . . 2 . . , De berland 54d Tl am e ene. wirtschaft kann angesichts der kriegswirtschaftlichen Bedeutung urschaft, des bulgarischen Königs in der Zeit vom 26. Uipril 19Yen O, 585 C0, 6s] vie ung der Außenhandelsbilan ö dürften auch im minifster ermöglicht werden, eventuell notwendige Anweisungen * 7 , , , 69 ,. 8 n, tn, n,, ihrer Arbeit damit rechnen, daß alles geschleht, um ihren Kräfte ⸗ bis 8. Mai . inden wird. Gerade, diess Messe im südost L lanad. Doll. — — mwweiten Halbjahr angehalten haben. Zu den wichtigsten . einem beliebigen anderen ö erteilen, wenn sie zur 866 R. Je, K bedarf zu decken. r nn, aum hat sich in der Zeit ihres Bestehens die l00 Kung 8 4,995 6/00 naissen auf handelspoölitischem Gebiet gehört das Wirtschaftsab⸗- Erhöhung der Erzeugung von Stahl, Ei en, Kohle, Leichtmetallen, 3
j j der. 3 . ; 6 * ö 54 ö. 1941 10179, 39 do. 1937 Im Mittelpunkt der Arbeitseinsatz Aufgaben 1943 wird wangs, stärkste Sympathie der deutschen. Wirkschaft erworben, um so irlÜllommen mit Argentinien und die Errichtung einer selbständigen ] für den chiffsbau oder die Luftwaffe erforderlich sind. 33. K 2 K 1938 . 33 Nederl. läufig die laufende Sicherstellung ur Kräfebedarfs der . mehr als, die bon ders bulgarischen. Staatsführung sehr gut 1neuseel. Pf. 9
jsi r j 3nd ; j Werkelijte Schuld Jert. 80 /, Nederl. Handels. Mij. Zert. (1000)
ᷣ ö . 19 ** ; organisierte Landwirtschaft eine ständig fortschreitende betriebs⸗ 100 Kronen , Je 1 e Mau ö n, Ban
. ö J . . ,, ,, 33 i e , ,, erfährt. Im Zuge dieser betriebs · 100 Escudo . Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Zürich, 19. Januar. (D. N. B. 11,40 Uhr.] Paris 3,50, . ö. , 1 e , zs. 6
sonst Beteili V. Mö nne. des Arbeitseinsatzes ausschöpf i aftlichen Maßnahmen steigt die Maschinisterung der agrari⸗ R st) 100 Lei Creltrolytkupfernothz stellle sich laut Berliner Meldung des D. R. . London zs, Rew York 431, Brlssel 69,3 B. Wgilans Serre green Umiieber R. B. Hert. z so. rn, ho rislanmhe nr
um nicht . den durch , . . 3. , . schen Betriebe Bulgariens, so daß auf 6 . wichtigen Ge⸗ am 20. Januar auf 74, 9o! R (am 19 Januar auf 74,00 RM 22,64, Madrid 39,75 B. Hollanb 229, B. Verlin 1J2, 86, . fabr. Holding Ger) 306,26, Dost Bornes WMij. — — Koninbz.
Abgang bedingten an,. zu befriedigen, sondern ebenso 26 * breites , , 3 die deutsche landwirtschaft⸗ 100 Kronen S9, 46 mur 100 kg. 18,264, Stockholm 102,666. Oslo 9s, 625 B., Kopenhagen Ho, B., edel Miß. tot Erpl. v. Ketroil mb e, smsteidam ne: auch den notwendigen 2 für die gesteigerte liche Maschinenindustrie gegeben ist. ;
. Sofia 5,373 B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8, 75, Cultuur Mij. k Holl. Amerika Lijn. — Nederl. Schepvaart üstungsferti iegs ᷣ Eine iveitere für den gesamten Donguraum höchst bedeut— 100 Frs. 67, 89 . Athen . , kanbal z, B. Bularest 3 4. B; Helfingfors Kut ==, Handelsberceng. Antste wem ba , W , ,, . . 9 amè Fnternationale Messe veranstalfet ln garn im August 100 serb. Din. 4, 4,995 . Verichte von aus wärtigen Devisen und S877, o B., Huenos Aires 166,15, Japan 10ol, G0, Rio S2, 50 B; Zert. (Io0b) . en , in —— Stoom5. Mij. „de im Arbeits einsatz angewiesen. Die Mobilisierung noch vorhandener in Vudapest. ; ö. ; 100 slow. Kr. 8, S9] . Wertpapier mãrkten Kogenhggen, 19, Janugr. (D. J. V.) London 2. Lem Nanz⸗ ———. B. Ka ssapapiere: 1. Festberzinzliche Werten Leistungsreserven durch lohnordnende Maßnahmen ist bisher in Im. Ferlaufe des Sommers wird Dä nem ar! eine Devisen Vork 470 00, Berlin 191,80, Paris 10,35, Antwerpen . . 3 3 nb Amsterdam 1837 S. II 100,25, 3 1 3 Rotterdam 1938 S. i der Metallindustrie erfolgreich in Gang gekommen. Auch hier nationale Messe in Fredericia abhalten. Seit vielen Jahren B 100 Pesetas 28,565 ö * 8 111,258, Rom 28,358, Amsterdam 254,70 Stockholm ö 139 glo =, w, Reder. Vantinstelling Pd or? — XN. Arten wird nach e m . und genauer Prüfung jedes Einzelfalles steht gerade Dänemark, was Import und ,. . 2 2 . . 9. , n , 1 onen, 6 Sdelsingfors 9, 8, Brag — — Madrid — — Alles Brief- Amsterdamsche , meln üchtiglen R ] * z ; ᷣ 4 ĩ i . . . J — J ? ' g 9 niseruum Tod Ma, 26. B. ar g. — berüchtigten Attordschere alter Art zn tun, sondern bildst Die ghkm. il dandel ge bindung mit. Rent hl, Me mdeütung Union (retoria u. . 522 . dond B., Wee Ten rea tourt, 18. Januar. (D. N. B.) London 16,85 G., . 39h, do. Zert. 312,00, Holland. St. Meelfabriel
n, . er s . , 8 7 2 fa ef. PI. — — . . 522,59 B., London 98,90 ; * Grundlage für eine auf wirklicher Leistung beruhende Akkord= . daß nahezu ein In tei der ban chen Bevölerung in Thrke Istanbuh) .. . ; 1,978 1,989 . a, c, B., Mailand 13140 G. 13.‚60 B., Kew York 16,95 B., Berlin 167,80 G., 168,60 B., Paris — Hz., g.o0 B., 210 0, Holl. Draad und Kabelfabriek 290, 00, Holl. Kunstzijbe In. gerechtigleit und eine bessere Einstufung des hochwertigen Fach.; Handel und Transport beschäftigt sind. 4 Ungarn (Budapest). 105 Peng . — Rü, os G., 2s 02, B. Paris 49, 95 G., 50, 9s z., Sloctholm 54,60 G. Brüssel —— G., 67, 69 V., Schweiz. Plätze 97, 60 G., 97, So B., SKI) 181,00, Intern. Gewapend Betonbouw 186,00, Intern. arbeiters im Zeitlohn. Nationale Messen wird Fran kreich in Paris, Marseille Uruguay (Montevib. 1 Goldpeso 1,199 13201 vob, 8ꝰ B., Brüssel 309, 80 G., 400,466 B., Belgrad 49,565 G., So, os B., Amsterdam „—— G., 223 606 B., Kopenhagen 87,860 G. S700 B., Viscsse Comp. — * Kon. Ned. Hoogoveng u. Staalfaͤbr? Zert. Der Bericht kommt zu dem Schluß, daß Deutschland mit und Bordeaux veranstalten. Demgegenüber wird wie immer Verein. Staaten von Agram 40.95 G. So os B., Sofia zo,47 G., 30,53 B., Athen Szlo gs, 3 G. Lö, ß V;, Washington 415.06 G., 420, 00 B., Helsing= 162, 0, Lever Bros K Unilever N. V. 73, Vorzg. is], 26, , gußgezeichneten Erfahrungen vol keiner Situation im die Messe von Lyon einen internatisnalen Charakter haben. Sie Amrita (New Jork) 1 Dollar lee. kö 16, 68 G., i6, 72 B. fors 8s, 35 G., 8, s9 B., Rom 223, 00 G., 22,20 B., Prag — — Madrld do. z Vorzg. gert. 164 oo, bo? 6 Borzg. Ci. ; hö) 146 Mo,
— Jaypanische Maßnahmen für den Sieg hoser Zement 452,60, Poldi-Hütte 02, 0, Berg- u. Hüttenwerksge].
n fn m, , , Tre ig, gener. ins Geseesvorlage Cartegszeiterngl. ö nd, dun offeäs Lal, e, geg enen, , ä äche, e n.
weniger Arbeitskräfte, Treib
J h ; ; ĩ 911 — — 40 Pilsen Stadtanleihen ——, 47 , Pilsen j tung für Sonderfälle“ wird dem kommenden Reichs lag ur Ge- anleihen ] — 496 ; R uff und Futternnkttel als shranmtt ö vorgelegt werden. Der Entwurf wurde vont Kabinett Stadtanl,. . == 536 Prager Anleihe —, 4. Böhm. Hhp. Bani
—— — 2
— 1 3 —
rbeitseinsatz überrascht werden kann. Die Anforderungen müsse dürfte diesmal stärker als jemals zuvor ein europäisches Gesicht ö n A dam — — Kanada 3,785 G., 3,82 B., Lissabon —— G., 16,0 B., 968 t. z. 1000) 137,75, Nederl Rabelsabriel 283 30 und werden gedeckt werden. Dafür bürgt n , auch sen zeigen und wird 6 die weitere Konsolidierung der köntinentak— ¶è. Budapest, 19. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amster . ; 6 do. 699 Vorzg. (St. z. ) 765, 60,
z ; z ⸗ inki don Buenos Aires 97 00 G., 106 00 8. Zert. 281i, 75, Neberl. Scheepsbouwm Mij. 230, 00, Nederlandsche 367 . ie und der grohe. Schwung, mit dem der Generalbevoll⸗= , BVirtschaft dokumentieren. ö — , e e n g . . Os io, js. Januar. C D. . B.) London —— 8 i 9 gane , i 3. ö. e 2 n, gan 33 27 k Gauleiter und Reichsstatthalter ussl n ft . Cen z n ,,, 3 Fur den innerbeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursen 11,1, Sofia 416, 50, Zagreb 6,1, Zürich So, 20. Berlin . . e . ö . 6 9 n en Reineneld Maschinefabriek —— . do. Be n. . k J . einige Monate später, und zwar 3 mn bis 26 . ie Geld Brief London, 29. Zanuar. (d.. D) Nen Hor! hr 0, oz do Io do 4 10g, 00 B. e s erer, 8. G., Hd B., Antwerpen . e 8 . Gene g. 3 * 18,2. zie f, n , anschließen. . Kugland. Aegypten, Sidafrit. Union.. *, 99 gin Ker , ee , , ehen Et brnch ren onttea dg mn e, g, wich leni, e, jo sö' ' Kopenhagen ¶ rz; n. ne, ,, lz. Co, do. Botzg. i835, äeltedeeteunshasten der Sandelswertrete r M . . . n n ern er r mn n, e n. . . 3608 ö, , ea . Siochhölni oi,n8 G., ga 25 B., Rom 22.20 G., 23, 26 v. BVeendaalsche St. Spinneris en Weverij 172,16, e,. Blib⸗; ; , . . 1740, n 4 w j e, . ᷣ J nen Die großen. lnforderungen, die im Kriege sowohl an die ,,,. ffn ee nme . Auf keien . 6 Ia, 37 16, a6. 16 96, Oslo Buenos Aires (offiz.) 16,95 33. - 17,13, D. N. B) Silber Darren prompt . Vref , irn . a, ,, ,. Betriebe als auch an die Verteilungs, und Ver⸗ anstallungen Spaniens wird die europäische Wirtschaft ver⸗ 4 2, 098 2, 102 Rio S3, 64 3, Schanghai Tschungking Dollar — —. . 6. ö ö . . . & r os r . , ne m., m m. e, dann , denn n, han , . et e f n. ln gn k k k 31 3, k eg mr , 3 — — KReberl. Kol Mij. Il od, Hoff. Amerit gin Ser 660 ,, g. dte stehenden Kräfte un Mög- Regionalmessen in Bilbao (10. bis 30. August) und in Zaragozza 444. g , Amtlich.“ Berlin — —, London , ,. Wertpapiere — — Deli Mij. Zert. (1009) — — Blaauwhoedenveem⸗Vriesse⸗ bre, ,, . K . . beim lis 6, WMahnin be Vijenforf R. G. r s' de' he f n. r , ,,. ö Dr, Ntalien (Clearing . Madrid = 6 II. Vorzg. 145, 00, do. Gewinnber. Sch. R — rdil t einerseits Aenderung im deutsch-schweijerischen Berre chnungs verlehr Ausländische Gelvsorten und Banknoten Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag — —. .
; a n . ae. , o 1 ĩ a Bern,. 19. Januar. In den seit einigen Wochen in Bern ö.
. ; er 20. Januar 19. Januar ö. z wischen der deutschen und schweizerischen Regierung eführten elk chaftsbesprechungen wurde eine abschließende ö Geld Brief Gels Brief ge nicht erzielt, so daß das am 31. Dezember 1912 . und 2344 ꝛ 20 48 290,36 20, 8s 20,44 r J bis 15. Januar 1943 3 n verlängert gewesene Verrechnungs— 16,16 18622 16,18 i, 2] K r
—
11. 4 14. Dentsche Reichsbank und Bankansweise, 3 — , z. , und Rommanbitgesellschaften, 18. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. unt und Strafsachen, 4. Qefsenttiche ustenungen, 2. r B. Vertust⸗ und Fund
J. Attiengeßellschaftan, 109. Geseltschaften m. d. D., 18. Unfall- und er, 8. Aufgebote, 8. NAuslosung ufw. von ertvapieren,
abtammen erloschen ist. Zur Ermöglichung eines weiteren Waren ; 4188 4206 a, 185 4,269 der austausches werden trotzdem die r , skonten einstweilen 6 1 äypt. Pfd. 4,39 6a 489 21
ch ig ch fortgeführt und der Zahlungsverkehr zwischen beiden Ländern auch ; * . ; ; ö ; ; iensta den oder Ausweis der deutschen Volksliste frühere Mühlenbesitzer in Einsiedel, de. eiterhin unter den bisherigen Bedingungen abgewickelt. 18 . 3 Aufgebote . u . . rd an nn n ,, 9 Uhr, zu führen. Werden die geforderten Karl Traugott Hahn, bzw. dessen erstes örs J ch 1 ken Teso 44 . . 3m 1931 und X. 2. 1981 über Sitzungssaal 8 des Amtsgerichts Augs. Na ee. nicht innerhalb der gesetzten Kind, der am 26. 7. 1834 in . . Börsenkennziffern Dienstag, 26. Januar 3. L austr. Pfd. j x 140385 Aufgebot. ; ö zb. 7 F., dsh, ffn, und 286,75 dug . Frist erbracht, so wird 9. Sah e , kee. 4 n e, ö , . . J , rr nnn, k ren n n,. he * , . ar . e e, ö . 6 in . 3 * wo dern , ö en , 6 . K rn ern Wil m gie Undeut . geb. e vom S n Reichsamt errechneten Börsenkennziffern 11 ; ruzeiro 6 ; f er Akzepta . ; ; a- ö 6 ; , . vom 11. bis 16. Januar 1943 im Dreier, München: 1 nie u. Jos. Sedlmayr Spaten⸗Franziskaner⸗Leist⸗ sch 100 . ⸗ ,, Ve . labern in , Augsburg. ,. ¶ Wartheland), den 13. Ja , ,, 8 ö ' olgt: ö. ö = ß nabrück, den 138. . ; ; jane Eli ie⸗ ( Wechendurchschnit;. Monats. wWien: r n,, rim Hronow, Fronow, a. 0. 17 Uhr. u, darunter loo ewa , Das imtsgericht. lach ro Vetanntmachung. Amtsgericht. n,, vom 1I. J. vom 4. 1. durchschuitt z d , , , nn, n , Dänische: große .... 106 Kronen . GIs dertreien durch, Rechten nmalt Im Grundbuch von Dierfurt früher derike Pabst, getraut am 6. 16. 1 (Kennziffer lpꝛ4 bis 186. J. bi 91. i. 6 Hamburg: Ostmärkische Vollsfürsorge, Lebensversicherungs⸗A.-G. w , 100 z * Dr. Werner in Osterwieck, haben das Dä] Zain, Hand 10. Blatt 436 zl. itt siogsz) Beschluß⸗. , mit Meister Karl Friedrich Ripp, bis gz 5 * hd) Dezember der Deutschen Arbeitsfront, Wien, 12 hr. un, n r, . 5 . , . * . tsgericht Augsburg erläßt mit Rr. 4à ist zu Lasten eines beschlag⸗- I VI 8 34. Am 11. Ispril 18934 lin Virgeh inn K A 6 . ö z z . 3 ö. j j ⸗ m ert 3 3 7 z = 3 7 ö —ᷣ bikö j . ĩ ) er . J . . 1568, 64 Mittwoch, 27. Januar u. darunter ...... I engl. Pfd. ö , . n, ,. 8a o. 17 . 33 folgen- Jahmten Gründstücks eine Briefhhpo- Ahrweiler im Krankenhaus der Kauf- deren Abkömmlinge Diese Erben, o ende J 1. 58, J 157,25 o r .
2 ] ö. , ; — it 5 v5. Zinsen mann Franz Wilhelm Anton Kauff⸗ wer über 1 Auskunft erteilen kann, Handel und Verkehr 154,53 164 34 153, Berlin: Engelhardt-Brauerei A-G, Berlin, 12 Uhr . J . . 266 , ,, Heitz ale, tzutzn: äanß löl atst r Kin gert, aher ee öen, Kiten s r ns Bögli wann, nen War, en enahh Bengener werden erfucht, sich bis jpätestens . . 1 * / é * 1 . . 2 6 ** / 6 e 2
. j ü n lius Bartsch aus ; . : ? ; ö 5, 01! 4,99 5,01 ö 2. Aktie Nr. 163, Aktien- ditors Benno Nievermayr, Augsburg, für den Kaufmann Ju J S estorben, dessen Erben nicht 15. März 154: beim Amtsgericht
Gesamt .. 157,98 167,8 166,37 Mittweida: Baumwollspinnerei Mittweida, Mittweida, 16 Uhr. 1g Julben 13246 1330 1gz 0 13s d dg. en e err auf Wilen Billenstr. 2, k t. im Felde, vertreten ö e ,,. ö 16 Alle Per- Chemnitz, hn, 366, unter Anga Kursniveau der 40gen Hamm: Brauerei W. Isenbeck K Cie, Hamm, 18 Uhr. 9 , e. Mahntapf in Lüttgen rode, 3, Aktie durch feine Ehefrau Clfricbe Rieder= soken, denen Erbrechts an dem Nach- des Aktenzeichens 7 vj R 131 per-
i — — — — ⸗ ; 25 n Gläubigers sind unbekannt, ebenso 2 gh! 619 Ber a piere dochheim: Burgefs C Co. A.- G. Aelteste Rheinische Sekttellerei leben nz l, kn, eng r 6 seelthehb nc eich äs ien Hatz, Hi az rudi nid ies rer een, 3, nag en, , mn, n, nern enn gm, sönlich ee. , , , ,
Attien turse
Pfandbriefe, .. . 102,50 102,50 102,560 Hochheim, 10 Uhr. ö = l langd. Doll, 6,99 1,01 O0 1,01 ö auf Emilie Redemann geb. Quidde in die im Grundbuch von Augsburg⸗Ober⸗ weisel, o ie Hhpothet dert. hre Rechte am Rachlaß bidh zum Amtsgerlcht Chemnitz,
„M ⸗ ̃ bestehen 1 65e ; . n 54 166, 0 103 3h 106 30 Worms: Eichbaum ⸗Werger⸗ Brauereien, Worms, 10 Uhr. Norwegische: So Rr k ,, , ö ä dbahse s sttier e l e, tien, hauen Bant, al Vi, bed eite or R 3. d . chuldengbwicklungsver⸗- 15. April 1943 bei dem unterzeich⸗ den 11. Januar 1943. Vtsch, Reichsschatzanweisungen . .
ĩ i ĩ ingetragenen CM 1500, — für ; ; i. 3 hte c, h , en, , n, ,n, den, n, ö, wogen ar dm wa r, , , n, , , ,,, , ,, , Disch Reichtrahnanleihe 1940 los, 1a 103.13 103.13 Lübeck: ocho enwert Lübeg, Luhe. her enn , 155 un ) d 8 100 Lei . wird aufgefordert, spätestens in dem für kraftlos; erllär 6 3 . Schu dena bwic sungs ber rkinung er. Laß. eln anderer Erbe als ber Preu ische 8 VI. IR leg. Um 75. Juli 1gäe i Anleihen der Lander... 103 29 103 3, srchbeinns Sed a ö. enwy , lä Uhr. Lei 1, 66 l,58 1,66 auf den 10. August 1543, vor- Grundschuld ist bestellt und einget gg z ᷣ rreh ders Saunen. Kiöhuse nicht vorhanden it! Den keine n' Ban Wb nnibrunnhe Ce Rent mhh Anleihen ber Gemeinden? . , w. Kirchheim⸗Tect: Kolb & Schüle, A. Kirchheim⸗Teck, 10 Uhr. 100 Kronen mittag 11 Uhr, vor dem unterzeich' auf dem Anwefen Augsburg, Villen er nn 8 ,. nn,,
ñ 9 5 9. ; ĩ = nayr. Die j 6 ; Gar ern nr l ngtanleihe 3 103,25 103, 98 Donnerstag, 28. Januar 4 6 59 ö 3 2 r , K h . He enz . an der Hypothek zusteht, ö. , . , . 1963. 23 nn. ö. , . gi ae bhgationen- B, 58 103,12 103, 25 Aachen: Aachener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft, Aachen, 12 Uhr. 00 Frs. 67,83 688,0] 57, 83 Rechte siizume l ben und die Urkunde gelöscht werden. Der Grundschuld⸗ rung, dem unterzeichneten Am Sgerich 2 ö. Nach
; j f 6er 29. ärz 1943 anzumelden.
auptversammlungsk idri j ĩ imn⸗ b testens J. März 1943: 1. ssein 20. März r
Füenberg: Bast A-G., Rürnb. „11 Uhr. ch 100 serb. Dn. 5,01! 4,99 v n, widrigenfalls die Kraftlos⸗ brief ist verloren egangen. Der J is . 3 ; ; — , dr, . .
S tversamml gskalender K assel: . m e; assel, 1 uhr. lob slow. Or . ;. . 23 der r erfolgen 6 . des , . er , . gie e rt r, , . . e. . 9 j ,, . 9 ö . n 22 ö . ö.
für die Zeit vom 25. bis 30. Jannar 1943 Freitag, 29. Januar — 1 ln . 441 5 ö. . . 23 gig rl . m en, Augs⸗ zuweisen, dah er nicht Angehöriger des zeichnete Nachlaßgericht sucht zwecks als der Fiskus des preußischen Staate Montag, 25. Januar 6 ĩ
i daß er in rbscheinserteilung nach dem am 25. g. nicht vorhanden ist. , . . ,,, , . n Volks- 1949 verstorbenen Arzte Guido Theodor irschberg (Riesengeb.), den 9. Ja⸗ men , 3. J , Thomasbräu, , ö (renn Trnfhe ne., daier⸗ 40384 und den I, ,. brief dabei vorzu⸗ die Abt. 1, 8 oder 3 der deutsche ! ünchen, .
C Ber n E 57 Oh e 8 Erben Bres au 11 Bengõ t 1 02 60 8 j i kr t⸗ e ei getragen i . Die 1 Nachweis Sahn dessen gesetz iche Erben. Zu nugr 19489 hen ß Gebr. de 1 U ger A G Che n 15 U ; 2 Uhr ͤ ! ö Das Au gebot des Amtsgerichts legen, da sonst ie Urkunde für af list ng t ge st se . ; J ; t 1. ; ö ̃ U . A . 113 ; e ji f . i A f ebotstermin durch Staats angehöri teitsausweis ihnen ehören: A) der Rentier und Am agerich mniß: ude n O. m itz 1a hr. Berlin: Univers m⸗ — . i. 9. Hel sin⸗ 5. Ihr. Os nabr ick vom 24. 12. 1942, betref end los erklärt wird. n 9 t i ist 9 9