1943 / 15 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1943 18:00:01 GMT) scan diff

2 27 E . 2 ö

—— 5 —— 3

au enerte Cversschlesien

Neichõẽ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom LO. Januar 1943. 2. 4

1403731 Die Stammaktie Nr. 1540 der Aktien

Zuckerfabrik Uelzen über 3099 Ré,

lautend auf den Namen des for eff;

Wilhelm Mener in Allenbostel, ist für

kraftlos erklärt.

Amtsgericht Uelzen, 15. Januar 1943.

10365 Das Aufgebot, betr. die 4 (früher 16 bezw. 8 Rigen Berliner Goldpfand⸗ briefe des Berliner Pfandbrief⸗Amtes Buchstabe G Nr. 05 980 über 100 GM bezw. Buchstabe E Nr. G0 063 über 1000 GA, eingetragen in das Pfand⸗ briefbuch Seite 150 Nr. 20 zw. Seite 227 Nr. 23, ist eingestellt wor⸗ 3 455. F. 189. 42/455. Fw. Sam. Berlin, den 8. Januar 1948. Das Amtsgericht Berlin.

40372 Durch Ausschlußurteil vom 11. 1.

1913 ist der von Jakob Engel aus-

gestellte, am 3. 9. 1939 in Lentschütz lbare Wechsel der Fürstlich 6 ö) Bergwerks⸗A.⸗-G. Kattowitz über 60 Zloty für kraftlos erklärt. Lentschütz, den 12. Januar 1943. Das Amtsgericht.

40374 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Amtsgericht Warthenau hat am 13. Januar 1943 auf Antrag der Vereinigten Sprengstoff⸗ und st.

tuffwerke A. G. eatzt - n, e. st ee, ei re,, eprengstoff⸗

GmbH., Ober Lazisk, Kreis Pleß, Oberschlesien, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Fol⸗ gender Wechsel wird für kraftlos er⸗ klärt: Nr. des Wechsels 229, zahlbar am 31. 8. 1939 in Warthenau, Aus⸗ fteller: Fa. Asfalt M. H. Windmann, Girant: Kohlengrube Dorothea in Sos⸗ nowitz, Betrag in Zloty: 1000, Die Antragstellerin hat die Kosten des Ver— fahrens u tragen.

err tn n, O. S., 13. Jan. 1943.

Das Amtsgericht.

M68)

F. 3642. Durch Ausschlußurteil vom 6 Januar 1943 ist der Hypotheken⸗ rief vom 20. April 1927 über die im rundbuche von Eschenbruch Band III latt 72 Abt. III Nr. 27 für die Stadt⸗ arkasse in Blomberg eingetragene vpothek für ein Darlehn von 4000 Goldmark für kraftlos erklärt worden. Blomberg, den 11. Januar 1943. Das Amtsgericht.

ab3b6)

Durch Beschluß des Amtsgerichts =, vom 15. Januar 1943 ist der od des Feldwebels Johann Albert Zacherl, geboren am 206. Fanuar 1914 u WVBasina. festagstellt ares un * geit; int des die der 13. Jun 541. 456 ss. 215. 4.

Berlin, den 13. Januar 1943.

Das Amtsgericht Berlin.

fa 6 t Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 15. Januar 1963 ist der Tod des Spenglergehilfen, Unteroffi⸗ iers Karl Maiereder, geboren am 9. Juli 1909 zu Vornbach, festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes ber 11. Juli 1945. 456 6j. 2189. 42. Berlin, den 13. Januar 1943. Das Amtsgericht Berlin. 4. Oeffentliche Zustellungen 40051] Oeffentliche Zustellung. 6 R 643. Frau Erna Margarete Kränzler geb. Hartung in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hodum, ebenda, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Oskar Kränzler, früher in Dresden, jetzt un= bekannten Aufenthalts, gema dem Ehegesetze vom 6. Juli igss auf Grund von 5 55 wegen Ehezerrüttung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kreits vor das Landgericht Dresden, illnitzer Straße 41, vor die Zivil⸗ kammer 6e auf den 24. März 1943, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ ichte zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 13. Januar 1943.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgerichte.

40377 Oeffentliche Zustellung.

2stz Gen. 11 3. Es klagen auf Ehe⸗ scheidung: 1. Reichsstellen⸗ und Ge⸗ meinschaftsleiter der NSDAP. Karl Grinewmwald, Frankfurt a. M., Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt , egen Maria Anna Grünewald geb. retschmar, New York, Bonlevard Gardens, Woodside New York, City, N 7, gemäß 8 49 Eheges. 267 R 401142 —, 2. Katharina Gideon geb. Althaus, Frankfurt a. M., Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Ludwig, egen Erich Gideon, früher in Frank⸗ urt a. M. gemäß 5 55 Eheges. 25j7 R 37042 3. Anna Maria Steuer⸗ nagel geb. Hisgen, Frankfurt a. M. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wirth, gegen kaufmännischen Ange⸗ stellten Johann Steuernagel, Buenos⸗ Aires, Santiago del Estero 1420, ge⸗

mäß z 49 Eheges. 2 R 185 —, 4. aria i, geb. Krailing, Frankfurt a4. M., Pro ber ' g tigter: Rechtsanwalt idl, gegen Kaufmann Ernst Ziebold, zuletzt in La Toma, Argentinien, gemäß 8 56 hege 256 R 339/47 —. Die Klä⸗ er laden die Beklagten zur mündlichen

erhandlung des fin vor das Landgericht r,, am Main zu 1. vor die 7. Zivilkammer . den 31. März 1943, 10 uhr, J vor die 7. Zivilkammer auf den 31. März 1943, 10 Uhr, zu 3. vor die 2. Zivil⸗ kammer auf den 11. Mai 1943, 9 Uhr, zu 4. vor die 5. Zivilkammer auf den 26. März 1943, 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Frankfurt am Main, 15. 1 1943.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

40380] Oeffentliche Zustellung.

5 R 132/42. Die Ehefrau Anna Martha. Tobsing, geb. Herdrich, in Schkeuditz, Wilhelmstraße 39, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Laute in Schkeuditz, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Tobsing, früher in Schkeuditz, jetzt unbekannten Aufent⸗

gesetzes und Schuldigerklärunge 3 *. lagten ene 8 S3 Jeg .

S, merh lz, 3 o 6esselben Gesetzes. Wie Klägerin ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Halle a. S. auf den 19. März 1943, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht , , Rechtsanwalt . Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Halle a. S., den 14. Januar 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

40381] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Erna Lach geb. Foltin aus Sosnowitz, Theaterstraße 18, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Din⸗ daß aus Sosnowitz, klagt gegen den Ehemann Josef Lach aus Pitesti (Ru⸗ mänien), Bratiano 58, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung der Ehe, hilfsweise die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 18. März 1943, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, f durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Kattowitz, den 198. Januar 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

vrsd Tunvge richts.

40386 Oeffentliche Zustellung.

5 R II4/42. Der Bergmann Johann Klupsch in Mondorf b. Merzig, Her⸗ mann⸗Göring⸗Str. 90, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kratz in Merzig / Saar, klagt gegen die Ehefrau Johann Klupsch, Katharina geb. Dibo aus Kleinrosseln, Humbertstr. 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung mit dem Antrage 1. die am 2. 2. 1931 vor dem Standesbeamten in Kleinrosseln geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil an der Scheidung zu erklären, 2. der Bellag— ten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in aar⸗ brücken, , , 17, 1. Stock- werk, Zimmer Nr. 11, Rückgebäude, auf den 9. April 1943, 9i /e Uhr, mit der ,, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, den 8. Januar 1945. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

40387 Oeffentliche Zustellung.

2 a R. 234142. Die Fabrikarbeiterin Frau Anastasia Balinski geb. Jahnke in Langenbielau. Krs. Reichenbach / Eulengebirge, Hindenburgstraße 138, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roegind in Langenbielau / Eulen⸗ geb., klagk gegen den Reisenden Stefan Balinski, früher in Warschau, auf i aus 5 49 Ehegesetz und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 60 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— ö des Rechtsstreits vor die LZivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 23. März 1943, vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als k vertreten zu assen.

Schweidnitz, den 15. Januar 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

40375] Oeffentliche Zustellung.

82. C. 418/42. Die Frau . Perske, geb. Ostermeyer, in Berlin⸗ Wilmersdorf, estorstraße 3, klagt . den Kaufmann Max Perske in Schanghai / China, 120 Museum Road, wegen Unterhalts auf Zahlung von 18 500 Ra und 4 25 Zinsen seit dem 1. Januar 1933. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Veel vor das Amtsgericht in Char⸗

lottenburg auf den 6. Mai 1943,

9 Uhr 1 184, geladen. Berlin- Ehariottenburg, 7. 1. 1948. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

40382 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Kindes . 2 24 8. 4. . . ur s Jugendamt Belzig, Prozeß⸗ k Se erer gnsß 6 in Leipzig, Stadthaus, Klägerin, gegen den Angestellten Walter Siegfried, früher in Leipzig C1, Bayrische Straße Nr. 29 1V, jetzt unbekannten Aufent- . Beklagten, wegen Unterhalts⸗ orderung, beantragt die Klägerin klage⸗ weise, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Lan ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 5 Een zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden am 8. 7. 8. 10., 8. 1. und 8. 4. eines jeden Jahres, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur . Verhandlung vor dem Amts⸗ gericht Leipzig, Beethovenstraße 2, Zim⸗ mer 300, wird bestimmt auf den 12. April 1943, vormittags 9 Uhr,

Geschäftsstelle 22 des Amtsgerichts.

40376 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Maria Stütz, geb. Ko⸗ nietzny in Hindenburg, Hüttenstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Herbst in Breslau, Neue Taschenstraße 22, klagt gegen die Ka⸗ tharina Rosenkranz, geb. Konietzny, früher in Breslau, jetzt in London, mit dem Antrag auf Feststellung, daß die Beklagte weder Testamentserbin noch * cn, Erbin nach dem am 1. Juli 940 verstorbenen Tischlermeister Ig⸗ naz Konietzny ist. Die Klägerin ladet die Beklagte . mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts in Bres⸗ au auf den 11. März 1943, vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu elassenen Rechtsanwalt als Prozeß- kerri vertreten zu lassen. 7. O. 5242 Breslau, den 14. Ja⸗ nuar 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. ,, Bekanntmachung.

3. G. 42142. Die klagende Partei: Severin Stein, Schuhmachermeister in . vertr. durch Dr. Franz Hof- mann, Rechtsanwalt in Petschau, hat egen die beklagte Partei: Irma gilrbor, en , Theusing, dzt. unbekannten Aufenthaltes, unter Ge— sch f Ca νσσ 2. O. 49/42 ino lage wegen 4530,56 Ren s. Ngb. eingereicht. Die Tagsatzung zur mündlichen Ver⸗— handlung wurde auf den 1. Februar i943 um 10 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 31IIl, anberaumt Da der Aufenthalt der beklagten Partei unbekannt ist, bestellt ihr das Gericht Dr. Israel Oswald Glück, Konsulent in Eger, zum Kurator, der sie auf ihre Gefahr und Kosten vertreten wird, bis sie selbst auftritt oder dem Gerichte einen Bevollmächtigten namhaft macht.

Eger, den 6. Januar 1943.

Landgericht 40389 Im Namen des Volkes!

Privatklagesache des Bauern Adolf Werdeling aus Ladbergen, Privat— kläger, gegen die Ehefrau des Arbeiters Gustab TDenter, Alleide geb. Glüsen⸗ kamp, aus Ladbergen⸗Overbeck Nr. 22, Angeklagte, wegen übler Nachrede. Das Amtsgericht in Tecklenburg hat ohne Erneuerung der Hauptverhandlung am 14. Dezember 1942 durch den Amts⸗ erichtsrat Schlüter als Amtsrichter ür Recht erkannt: Das Urteil des Amtsgerichts in Tecklenburg vom 11. November 1937 wird aufgehoben, soweit es eine Verurteilung der An⸗ geklagten enthält. Die Angeklagte wird freigesprochen. Die Kosten des Verfah⸗ rens einschließlich der Kosten der Wiederaufnahme werden dem Privat⸗ kläger auferlegt. Der Angeklagten wird die Befugnis zugesprochen, den ver⸗ fügenden Teil des Urteils binnen zwei Monaten nach Eintritt der Rechtskraft im „Deutschen Reichsanzeiger“, „Tecklen⸗ burger Landboten“ und „Tecklenburger Kreisblatt“ auf Kosten des Privat⸗ klägers je einmal bekanntzumachen.

chlüter.

5. Verlust u. Fundsachen.

40390

Erledigung: Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 269 vom 16. 11. 1942 unter Wp. 2142 gesperrten Wert⸗ papiere sind ermittelt.

Berlin, 18. Januar 1943. (Wp. 21/42.) Kriminalpolizeileitstelle. (K. P. St.)

10195 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 58 760 Mathiide Ruf, Unterhaching Nr. 91, ausgestellt am 21. 4. 1938, ist abhanden gekommen. Meldet sich ein Berech⸗ tigter nicht innerhalb zwei Monaten, so ist der Versicherungsschein ungültig.

Leipzig, den 16. Januar 1943.

Deutscher Lloyd

n Der Bellagte rd hier genen. halts, auf Ehescheidung aus § 55 E n, e, 1 i n,

40392 Aachener und Münchener Lebens⸗ ver sicher ungs⸗ A. G.

Aufruf eines Bersicherungsscheins. Der Versicherungsschein G 58 889

des Kaufmanns Arthur Rabinowitz

über EM 265 000, ist verloren⸗

gegangen und wird fi tig. wenn

er nicht binnen zwei Monaten vor

gelegt wird.

Potsdam, den 18. Januar 1943.

Der Vorstand.

40391 .

2 Versicherungsscheine sind abhanden gekonrmen: A 175 630 Char- lotte Emmerich, A 439 327 Wilhelmine Susanne Armster, A 447 712 Albert Beckmann, A 447 713 Bruno Rüdi⸗ ger, A 461 86, Gustav Behrendt, L236 638 A (Ersatzurkunde) Heinrich Hardt, s 1211965 Franz Beuchel, 8 7065 600 Heinz Hofmann, U 859 996 Georg Simon Riemenschneider; Hin⸗ terlegungsschein zu Slavia 415612 Franz Richter.

Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns

gesellschaften

40228 In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung am 10. 11. 1942 ist Herr

den Aufsichtsrat gewählt worden.

Kassel, den 14. 1. 1963.

Henßschel Flugzeug⸗Werke A. G.

. Der Worstand. Hormel.

40227) Bekanntmachung. Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat durch Tod ist Herr Hermann Lange, Seidenwarenfabrikant, Krefeld. Krefeld, 13. Januar 1943. Rheinische Kunstseide Aktienge sellschaft. Der Vorstand. Fern rs, n.

10224

In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am 11.1. 1943 wurde Herr Staatsrat Rudolf Habedank, Hamburg, Gauobmann der r rbeitsfront Hamburg, zum Dag ied unseres Aufsichtsrats ge⸗ wählt.

Hamburg, den 12. 1. 1963. Howaldtswerke Aktiengesellschaft. Der Borstunvd.

Paech. Schecker. Schmerenbeck.

40494 Waggonfabrik Jos. Rathgeber AG., München 54.

Wir teilen mit, daß die für Mitt⸗ woch, den 27. Januar 1943, vormittags 111M Uhr, im Sitzungssaale der Ge— schäftsstelle des Notars Dr. Walter Bader, München, Karlsplatz 10,1, an— beraumte außerordentliche Haupt⸗ nversammlung auf den 24. März 19413, vormittags 111, Uhr, ver— legt wird. Die Tagesordnung bleibt die gleiche wie in der früheren Ein— ladung. Die Frist für die Hinter⸗— legung läuft am 20. März 1943 ab. München, den 19. Januar 1943. Der Vorstand. Dr. Kurz.

40404) Neue Berliner Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft in Liqu.

Wir laden zu der am Dienstag, dem 16. Februar 1943, vormit⸗ tags 11 Uhr, im der Commerzbank, Berlin W 8, Behren⸗ straße 46, stattfin benden auserordent⸗ lichen Hauptversammlung die Herren Aktionäre ein. ö

Tagesordnung: Wahl zum Aufsichtsrat.

Wegen der Ausübung des Stimm— rechts verweisen wir 29 § 18 unserer Sah nng

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei der Commerzbank in Berlin und Haunburg erfolgen.

Berlin, den 15. Januar 1943.

Der Aufsichtsrat. Dr. Carl Papcke.

40209 Mühlkreis bahn Aktiengesellschaft in Abwicklung, Linz a. D., Straße der Sudetendeutschen 7. Einladung zu der am Donnerstag, den 25. Februar 1943, um 15 Uhr in Linz, Bahnhofstraße 18. J. Stock, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung. Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Fahresabschlusses für 1942. 2. Bericht des Aufsichtsrates. 3. Entlastung der Abwickler und des Aufsichts rates. 4. Wahlen in den Aussichtsrat. 5. Allfälliges. ; Eine Aktie ist eine Stimme. Hinter⸗ legungsort: Creditaustalt⸗Baukverein Hauptanstalt, Wien, I., Schotten⸗ gasse 6, und deren Filiale in Linz, Landstraße 3—5, Länderbank A. G.,

Wien, J., Am 9 2. ö e e mngzfe t: 209. Februar

Lebensversicherung Aktienges.

. Die Abwickler.

Dr.-Ing. Stieler von Heydekampf in

Geschäftslokal

(40208 Au stria Holzwaren fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Wien. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 25. Jun Nr. 146, 25. Juli Nr. 173 und 25. Au. ust 1962 Nr. 198 veröffentlichten Auf. orderungen zum Umtausch unseren Aktien werden hiermit gemäß 8 173 Aktiengesetz diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zum Nennwert von 8 16,

welche trotz der obigen Aufforderungen . g

nicht zum Umtausch eingereicht worden sind sowie diejenigen Aktien, welche dit 61 Ersatz durch neue Aktien nötige ahl nicht erreichten und unserer Ge= urn, nicht zur Verwertung für technung der Beteiligten fügung gestellt worden find, für kraft. los erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos er . klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zum Nennwerte von Rat 100, werden gemäß den n, . Vor⸗ schriften verkauft werden. r Erlbt wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der

Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien,

., Schottengasse 6, zur Verfügung gestellt bzw. für sie interlegt werden.

Wien, am 18. Januar 1943.

Der Vorstand der Auftria Holz

warensabrik Aktien⸗Gesellschaft.

40395 z

i . lktiengesellschaft, Wien.

Bekanntmachung

betreffend Lieferbarkeit von RA 1999 099, anläslich. der Um⸗ stellung auf Reichsmark aus⸗ gegebenen Aktien.

Die Zulassungsstelle an der Wiener Börse hat auf Antrag der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien,

RM 1006000, Aktien der „Teerag“ Aktiengesellschaft, Wien, vom Oktober 1942, ein⸗ geteilt in St. 850 Aktien zu je RM 1000, Nr. 1— 850, und Et. 1500 Aktien zu je HM 100, —, Nr. 10 001 11500,

samt den gehörigen Gewinnanteil · bogen, welche aus den Gewinnanteil scheinen Nr. 1—10 und einem 6. neuerungsschein bestehen, mit Beschlu vom 27. November 1942 für an der Wiener Börse lieferbar erklärt.

Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmalig am 19. Januar 1943.

Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗ lieferten Unterlagen liegen in der 9 ö lassungsstelle an der iener Börse, Wien, J., Wipplinger Straße 84, und in der Börsenabteilung der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, J., Am Hof 2, während der üblichen Dienst⸗ stunden zur Einsicht auf; im übriger verweisen wir auf die im Verordnungs⸗ blatt der Wiener Börse Nr. 16 vom 14. Januar 1933 erschienene Bekannt machung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im Deut- schen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter, Wiener . erlassen.

Wien, im Januar 1943. „Teerag“ Aktiengesellschaft.

ö 38705.

Schwengers Handelsaktiengesell⸗

schaft, Uerdingen.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Attiva. FR. M Darlehnsforderungen. ... 10 00 -= Passiva. Aktienkapital . 10 000

Gewinn⸗ r

*.

Soll. Gehälter Haben. Vergütung für treuhänderische Verwaltung.... . . 1 810 Der Vorstand. W. Schwengers. Der Aufsichtsrat. J. A.: Dr. C. Schwengers.

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ö

Krefeld, den 8. Dezember 1942.

Treuhand⸗ und Revisions

Aktien gesellschaft Niederrhein.

Dr. Bringmann, Wirtschaftsprüfer.

Der Borstand besteht aus Wilhelm Schwengers, Uerdingen, Krefelder Str. 69.

Der Lin sichtsrat besteht aus: Dr. Carl Schwengers, Uerdingen, Hinden⸗ burgwall 18; Albert Schmitz⸗Hübsch, Rit - tergut Hübsch, Post Ree, Wesel⸗Land; Otto Wiener, Düsseldorf⸗Lohausen, Hüne⸗ feldstr. 4; Dr. Gustav Cremer, Uerdingen, Friemersheimer Str.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt. lichen Teil den Anzeigenteil und für den Verlaa:

Brässdent Dr. Schlang« in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktioaeller Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NWR 21 Druck der Preuhischen Verlags. und Druckeret Gmb d., Berlin

Drei Beilagen leinschl. Börsenbeilage und eine. gentral. handels regssterbeilage)

ur Ver

Nr. 15

Amtlich lestgestellte Kurse

il mrechnungosatze

Fran 1 ira. 1 xen 1 Beseia o, so t 1 65stert. Gulden (Gold 2,00 CM. Gulden osterr. B 110 M i Kr. ung. oden tschech. W. 0,880 M, Gulden holl. W. 170 MM. 1ẽ stand. Urone 1128 ttt, Lat 080 MA. 1ẽRNRube alter Kredü-Rbl. e, is eM alter Goldrube 68.20 ., . Beso (Gold 100 RA. 1ẽPeso aig. Bap. 1318 tM 1 Dolla 420. . 1Pfund Sterling 20, 0 te 1 Dinar 310 RA. 19en 2, 10 MMα.!, . BGloty („80 ten. 1 Pengö ungar. währung 175 KM estnische Krone 1,126 tt

Die einem Bapien deigesugn bezeichnung M besagi. daß aur bestimmte üiummern oder Serien lieferbar sind

Das Heichen c Hinter oei Kursaorterung ve . deutei Rui teilweiße ausgefuhrt.

Die den Üüttien in der weiten Spalie dei gefügten gifsern dezeichnen den oorletzten, die in dei orttien Spalte deigesugten den qui us. schüttung gekommenen Gewinnanten gIst nur ein Gewinnergebntg angegeben. H i es dag tenige des oorletzien Geichastg jahre

Deer Sie otierungen jut Telegraphische kluszahlung jowie für üusländische Bank. noten desinden lich fortlaufend im Wir i. scha is teil

De Etwaige Drucsehler in den geutigen stursangaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger ber ichieg—⸗ werden. Itrtumliche, water amtlich richtig gestellte Rotierungen werden möglichst bald am Schutz des zturszettela al erich tigung miigeie ill

Bantdistoui.

Berti sz omwvard 49. Amsterdam z. Vr ssel 2. Helsinti 6. Italien g. Kopenhagen 4. London 2. Madrid . New Hort 1. Oslo 8. Baris 14. Prag s. Schwein 1E Siocktom g

Deunsche sejwerzinsliche Werte

Eluteihen des Nieichs, der Lauder, der Neichsbahn, der Reichspost und Neutenbriefe.

Mit Zgingberechnung.

noutiger Voriger

Ez Deutsche Neichsani. 1938 UAutzg. 2, aus losb. ab 1. 10. 1989, r. 100 1.4. 10

d Kb do. z0. 1939 Aug. * auslosbarab z. 5. 1040,

. 1.8.11

do. do. 19365, Folge 2, auslogb. je is 1943-6,

ro. Cb do. do. 1937, Jolge 1, ausglosb le is. Iva,

rä. 100, gel. 1. C 1948 C do. o. Ih, Volge s, austozb. je ij. Ibos-o6s, ri. 100 ...... . Cr oo. do. 1988, Folge auslosv. en / 1906, rz. 100

101, 60 101. 8h 1.5.9 101, 90 102. 28 tos. 6 6 10a O 16.4. 10 104. 6

do. vo. ive, Golge e i . . 2, ,,, . ah do. e re gkl, . ,

sätlig 15.4.9683, rz. 100 1. 4. 10

be dne rn üer, e. Wi. dteichs 1980, Di. Ausg. (MHhoung- Anl. ui. 1.65. 69 10]. hob B IIS S Preuk. Stuaisanl. 1v28., aus losb. zu 110 11 MC do oo. 167. ilgbar . ab 1. 4. 1938 10 r do. ons. Staatganl. 9 1940, r3. 100. 111ab. ab d 108, 20

21 Baden Staal M 41. 13. 100, ut. 1.2. 47 00h Er vayern Staat e, Unt 1941 rz. 100, i1igb ao 1942

4 Id Braun chzu —iaai G4 - Aul. et, rz. 100, unl. 1. 3. 1933

(M do K A⸗Mul. 1929, v5. 100. unt. 1. 4. 198.

Berlin

leutiger Boriger

vörsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhijchen Staatsanzeiger

heutiger Voriger

er Vörse vom 19. Januar

Voriger

395 Hessen Staa tt. Anl. idꝛ9 r. 102, unk.

1.1. 36, ausl. z. 102 1.1.7

ez Lübeck Staa A- Anl. 1928. rz. 100, unk. 1. 10. 19834 1.4. 10 io, Bz

13 Mecklbg. Schwerin RA- Anl. 29. uf. 1. I. 0, autl. von 1940-45 zu 102, ab 1945 zu 100

45 Mecklbg. Land. Anl. v. 1942, rz. 100,

unl. 1. 10. 1947

1E Sachsen Staat e AM Anl. 1587, rz. 1090. tilgb. ab 1. 4. 1938

gz do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 38 do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10. 1547 .. 3E Thur. Staat . M. A. 1942. rz. 100, uk. 2.1.47

gh Deuische Reichsbahn Schah 19866 Reihe 1, riickz. 100, sällig 2.1. 44 1.1. EAI do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je n, 1945— 49 1.6. 12 sgi do. do. 193. rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.3.9 4 do. do. Anl. 1940, rückz 100. unl. 1. 10.485 1.4. 10

I. Denische NReichtpost Schaß 166g, Folge i, rilckz. 100, säll ig 1.4. 44

45 do. do. 19 0, rz. 100,

ällig 1. 10. 1950

489 Teutsche Landes- rentenbt. RA Mentenbr.

Ni. 18, 14, unt. 1. 1. 45 4 do. N. 16, 16, ut. 1. 10.49 456 do. R. 20. unt. 1. 1. 46

F Preuß. Landesrenitbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, .: Di. Lande srentenbt.,

int. 1. 4. 84 versch. 1. do. Ni. 3, 4, ut. 2.1. 36 * . 45* do. R. 6, 6, ut. 2. 1. 36 versch. 4b* do. R. 7, 6, ut. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. * do. RMA -Nentbr. N. 9, untl. 1. 1. 40 1.1. 1Cb do. do. R. 11 u. 12, unt. 1. 10. 49 versch. Eb do. Liq. - Goldrenib. 1.4.10 z o do. Ab. Gold⸗Schldv. 15.4. 10

io Is

Ohne ginsberechnung.

e, me , v. 11. 12. 1937 A (ni. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungssähig ab 1.4.1948

Anleihe⸗Auslosungsscheine de? Deuischen Reiches“ ..... ... 1 Anhalt. Anleihe⸗Auslosungtz⸗ ,, Sdamburger Staattz⸗ Anleihe Außlosungsscheine“ .. ...... Lilbeck. Staatz⸗Anlethe⸗Auz⸗ losungsscheine“ ...... ...... Mectlenhurg- Schmerim Mu- , , . i 3 1619 Thüringische Staats ⸗Auleihe⸗ Auslosungsscheime 161. 286h

einichl i. Abloͤsungs schuld a Iz d. Aus losungs w.)

163, 15 6 167. 269

Anleihen der Kommunalverbäunde.

a) Anleihen der Brovinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mijn Hinsberechuung.

unt. big. . bzw. verst. tilabar ab...

Brandenburg. Prov. RAM. 26, 81. 12. 44 1.4. do. do. 1928. 81.12. 44 1.8. do do. 1930, 31.12.44 1.5. Niederschles. Brovinz ICM 1926, 681. 12. 4 4.10 do. do. 1928. 81. 13. 44 1 Pommern Prov. Verb. 1941, 1.1. 1948 Schie Provinz⸗Berb. Ii -A 19839. 1.1. 19453 Schleswig⸗Holstein. Prov. Verb. 1941, tilgbar z. led. Zeit

0

Kasseler Vezirtsverbd. Goldschuldverschr. 28, 31. 12. 1944 4

1. 4. 100

hne Bingberechn ung.

Overhessen Brovmz⸗ Anleihe uus losungzscheine 5. . ......

Ostpreußen Brovinz - Unleihe⸗ Auslosungzscheine“ .... ....

Pommern provmz⸗Anleihe⸗ Uuslujungßich. Gruppe 12 do. do. Gruppe 3*

Rhe inprovmz Unleihe - Ang⸗ osungtscheine?“ ...... ......

Schleswig - Holsteim Provnz⸗ Unleihe · Auslomungascheme“

Westsalen Provinz - Auleihe⸗ Au slosungsicheme“ ...... . 1 NM.MJ6h mg

deinichl. 3 Ublosungs jchuld (in * . Augiosungm., ein schl. i. avlojunquojchuld in b. usiojungam.]

b Kretisanleihen Ohne Hinsberechnung.

2 , . losungsscheine einschl. / Ab⸗ ösungsch. (in Sd. Auslosw. 1786

e Stadtanleihen

Mit Zinsberechnung.

unt big bai oer tilgbar ab Aachen ti Æ-n. 29 81. 18. 1944 4 Aug bg. Gold⸗A. 26, 81 12. 1944 1* 1.8.53 Berlin Gold-. 26. 102, J5h

1.u. 2. Ag. 81. 12. 44 * Io. Zieh. 1.4. 100 2.

1.4.10 5

1.6.19

RAM ⸗A.. 31. 17. 4 4

Berliner Verkehrz⸗ ge früber 145 BO. v. 8. 18 1911 bow 28. 3. 1942

Vochum Gold⸗A. 29, 31. 13. 1944 Vonn i. 4⸗Anl. A. t rückzb. 3. jed. Zeit Brezlau RAA. 26. 81. 12. 1944

do. M M MAnI 261, 31. 12. 1944 1

do. do. 1928 11, 81. 13. 1944 9* Dresden Gold- Anl. 1926 R. 1,31. 12. 44 do. do. 1926, R. 2, 31. 12. 1944 9

do Gold-⸗Anl. 1928, 81. 12. 1944 Duizburg R A- A. 1926, 31. 12 1944 do. 1928, 31. 12. 44 Dlůlsseldor K. AA. 1926 381 12 1944 41

Eijenach M - Anl. 1926, 31. 12. 1944 Elberfeld RM-Mul. 1926, 51. 12. 1944 4 do. 19288, 31. 12. 44 Emden RA-Anl. 41, ö 1.6. 1945 Essen M- Anl. 26, Ag. 19 81. 12. 4

Gelsentirchen⸗Buer RA-Anl. 1928 M, 81. 12. 1944

Gera Stadttrs.-Aul. v. 1926, 31. 12. 44 Görlty HM Anl. v. 1928, 31. 12. 44

Sagen 1. W. tö-A Anl. 28, 81.12. 1944

Kassel e A⸗Anl. 29, 81. 12. 1944 Kolberg / Ostseebad RM. I. S7, 31.12. 4 Kön tgsbg. i. B. Gld.

Anl. 27, 81. 12. 44 do. do. 28 Ausg. *

u. 8, 31. 12. 19544 do. do. 29, 81. 12. 44

delpzig RA-Anl. 26. 31. 12. 1944 1 do. 29. 31. 12. 1944

Mannheim Gold⸗ Anl. a], 31.12. 4 München RÆ-Anl. 1927, 31. 13. 1914 do. 1928, 31. 12. 144 do. 1929. 61. 12 44

Dberhausen - NMhld. K A-Anl. 1927, 81. 12. 1945 Lforzheim Gd. Anl. 19286, 51. 18. 194 do. KA- Ani. 192, 31. 12. 1944 Plauen . V. RAA. 1927. 1. 1. 1932

Solingen C A⸗Nnl. 1928, 81. 12. 1944 Siettin Gold. a xx

2 ** 4*

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 81. 12. 44

Zwickau Kä⸗Anl. 1926, 81. 18. 1 4* do. 28. 81. 12. 1944 1*

Ohne ginsberechnung.

Mannheim Anl. 7 Auzlosungz icheine einschl. . Ablös.- Sch. (in d d. Auslosungsw.)

Nostoct e ,, ,, einschl. Iz Ablösungs⸗Schuld (in P d. Auslomngsw.

ch Zweckverbände usw.

Mi giusberechnung.

Enschergenossensch. Auzg. 6 R. A 26, 81. 12. 1944

do. do. Aug. 6 R. 6, 1927, 81. 12. 1944

102, 3h

Schlezw. Holnein. Glettr. Verb. R. Æ- Anleihe uus gaves Geingold),

81. 12. 19445

do. Gold ausgabe], 81. 12. 1944 8

do. do. Auggabe , 81. 12. 19445

* rgestell

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des steichen und der 8änder.

Mit gingberechnung. unt. vis. bzw. verst. tilabar ab...

VraunschwStaatzbi ] Gld⸗ Pfb. ( Landsch) Reihe 17. 1. J. 6 do. M. 19, 1. 1. 86 do. W. 20, 1. 1. 85 do. N. 8, 1. 4. 86 do. N. 24, 1. 4. 36 do. R. 28. 1. 10. a6 do. RA -Pfdbr. Nas u. Erw., 1.7. 1936 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1948

do. do. Neihe 31, 1. 4. 1948

do. e AÆ-FKom. M. 80, 1. 4. 1912

Dt. Nentbt. Erd. Unst (Landw. Zentralbt.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A

do do. Ausg. 1940, tilgb. zu jed. Zeit Di. NierL n. Krd. M nst (Landw. Zentralbt.) eM Sandeslult. Schuldv., Reihe do. do. Neihe 27. do. do. Reihe 3“. do. do. Reihe 475. rckz. 3. ed. Bin zt.

16111 11111

Deutsche Rentenbt. Ablös. Schuldv. * I 1.65. 121 102b 6 102 0

t früber 14 R. (BD. v. 8. 18. 1941 baw. 28. 8. 1942

Oldenburg. staatlich. Kredit ⸗Anstalt te A -Pfdb. Ser. ] u. Erw.. 1.7. 1943

do. do Serie g,

1.1. 1945 do. do. Serie 6A, 1. J. 1945

do. do. Serie 9, tilgb. 3. sed. Zeit

do. do. Serie 10, tilgb. z. jed. eit

do. RA Kom. S. 4,

1. 10. 1949 do. do. Serie 4A, 1. 10. 1943

do. do. Serie o,

tilgb. z. J. Zt.

Breußijsche Landes psdbr. -Aust. e —¶

Pfan dbr. Reihe a, 30. 6. 80. gl. 1.3. 431 do. do. Reihe ], 1. J. 19321

do. do Neihe 16, 10 1. 1. bzw. 1. J. 84 do. do. Reihe 17

1.1. 1935

Neihe 19,

. 1. 1936

do. do. Reihe 21,

1.10. 1935 do. do.

do. do.

Reihe 22, L. 10. 1936 do. do. M M Pfdbr. N. 24, 1. 5. 42

do. do. do. Reihe 26, 2.5. 1945

do. do. do. Reihe 29, tilg bar z. jed. geit do. Do. ÆM-Kom. Yi. 28, 2.1. 1944

do. do. do. Reihe 27, 2.5. 1945

do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. sed. Zeit

Thür. Staatsban! RM - Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Würti. e, . (Land. Kred.⸗Anst.) Gold-⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2. 1. J. 19352 14* do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 4

do. do. Reihe 4, 1.12. 19836 1

do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 195371

Umschuldungsverbd

Bad. Komm. Landesb. Gold Hyp. * Pfdbr. NReihe 2. 1. 8. 1935

do. do. Reihe 3, ö 1.8. 19359

do. te. Æ Yi. 9, r5. 100, 1.8. 1941

da. da. Meihe, fi do. do. Reihe ], tilgb. z. jed. Zeit Danzig = Westpreußen Vds bt. u. Girozentr. M- Pidbr. Ausg. 1, 1. 4. 1942

do. do. Ausgabe ?, tilgb. zu jed. Zeit

do. do. Ausgave s, 1. 1. 1944.

do. M Komm. A. 1 1. 4. 1942 Ausgabe ? 1. 4. 1945 Ausgabe z, 1. 1. 1944 Disch. Lan deb. Beni. A -⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Heit Hann. andestrd. Go. Pfdbr. S. l, Ausg. at, 1. 1. 1950

do. Serie n, Ausg. 27, 1. 1. 1982

do. Serie s, Ausg. 27, 1.1. 1931

do. Ser. 4, Ag. 16.2. 29, 1. 7. 1939

do. Serie 5 u. Etc., L. J. 19s

do. M, . Ser. J u. Erw., rj. 100, 1.1. 41 do. ov. Serle 8. a. 1.40 vo. do. Ser. Su, rz. Loo, . L. 1941

vess. Xdbi. Gold Hyp. Pfb. Yi. J Y ⸗51. 12. 31, 8a bi. 80. 6. 193. do. dieihe 8, 4, o, 31.12. 1931, 1

do. do.

do. do.

do. Yteihe 19 u. 11, do. Vi. 11, 31. 12. 3.4

do. M Meihe 14, 1. 1. 19406

do. do. Reihe 18 do. do. Meihe 16 do. tc -x ο. ut. 18 do. do. Reihe 14 do. do. Reihe 18 do. do. dieihe 16 Uiligd. 3. led. Hein vtassel. Landes tredu · asse Gd. jb Yi. 5,

oo. de. Ut. und 6, 1. . a1 bw. I. 9. 3a.

do. do. N. 10, 1. 3. 34 4* do. do. Y. 11 und 12,

do. do. Reihe 168, tilgb. zu jeder Zeit

do. do. RAB. M. 14, L. 8. 1943

do. do. do. Reihe 1, tilgb. zu led. Zei

do. 00. do. Neihe 16, l. 8. 1946

do. do. A FRomm. Reihe 1, 1. 9. 1931 do. do. do. Reihe a, 1.9. 1935

do. do. tt M Kom. R.], 1. 8. 1946

Mitteldi. Landes ban ü Æ-Anleihe 19839, 1. 10. 1945

do. do. 1910, 1. 10. 46 do. do. 1941, itlgb. J. . Br., rilckzb. 100, do. do. 1941, tilgb. 5. 1. Bt. rilckzb. 100 do. do. 1943 11, tilgb.

do. YNteihe d, 6. . 3a 1.1. v1. I. a4 v). I. 1. ce 1.1.

do. Dt. 18, 1. 1. 90 ..

. 6. 1931 1 1.3. do. 90. NR. J- 9. 1.8. 366 1.5.

1. 1. 38 bzw. L. 3. 30 : 3.

1.5. 11 1.2.5

1.8.6 L.. 1

1.4.10

1.8.9

z. J. Bt. rilckzb. 100

1.4. 10

disch. Gemeinden . Eidos au iss zo

b) Vandesbanten, Provinztal⸗ banken Girozentralen, Mit ginsberechnung.

1111111

t früber 1M X (VO. v 8. 17 1911 6m V8. 8 1921)

1111111

Nassautsche gandesbt. Gold-⸗Psdbr. Ag. gz

do. do. Ausg. 11, 63.

Niedersächs. Landesbt Anl. 41 Ag. 2, cz. 100, tilgb. z. sed. Zeit Ostmãrt. Land. Hyp.⸗ Anstalten Pfoͤbrst. RA- Pfdbr. R. 23* do. & A- 8Foοm. M. 8. *rckz. z. jed. int. . rov. Sdbt. olb⸗Psdbr. Ag. 1,

rö5. 190, 1. 10. 85 do. do. Ausgabe 3M,

do. do. M MBB. A. 8,

do. do. do. Ausg. 4, r5. 100, 1. 10 48

do. do. do. Ansg. 6, rz. 100, 1. 10. 1948 do. do. R Æ- Kom. A. 1, 1. 10. 1948

Pomm. Provinz. -Bt. RA Bsdbr. Ausg. 0, tilgbar zu sed. Zeit do. RAÆ-⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zei Rhein. Girozentr. u. Provbt. RM Pfbr. Ansg. J, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8.2.1. 46 do. RM Komm. Ausg. g, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Heit Nheinprov. Landezbt. -: Rhein. Girozentr. 1. Provbt., G. Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1992 do. Ausg. g. J. J. 39 Schlesijche Landes⸗ kredit Anstalt R=

do. do. N. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rij. 100 do. do. R AÆ-Fomm. Reihe 2, r3. 100 do. do. do. N. 3, tilgb. ö zu jed. Zeit Schleswig- Holstein LUds bt. RA Pjdbr. N. J. 2. 1. 1943 do. do. Relhe g, tilgb. zu jeder Zeit do. mM Komm. R. s, tilgb. zu jeder geit do. do. Reihe 10, tilgb. zu jeder Zeit Sudetenld. Landes⸗ bant u. Giroz. RMA. Pfdbr. R, 4, rz. 100 do. eg. ,, do. Relhe 2*

do. Reihe * do. Reihe 1.

Westsäl. Vandes bank rovinz Gold-⸗Pfb. Reihe 1.1. J. 1994 do. ÆRA- Pb. R. 3, rz. 100, igb. z. 8. Zt. do. RAÆ-Kom. 1939,

do. do. 1941. Reiheg, rz. 100, tilgb. z. j. Gt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, igb. z. I. gt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. d. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, igb. z. d. Gt. West fäl. Psandbr. -r. f. San sgrundst. Gd. Neihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihen,

do. do 1927 Reihen, 31. 1. 1932

do. do. R. J, T3. 100, ilgb. z. ed. Zeit

Benir. . Bodeninunr⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1.7. 1935 (Boden tulturtrdbr. .....

do. do. MNeihe 2, 1936

gb. zu jed. Zeit

bis 10, 81. 12. 1938 * 100. 81. 12. 1984 4

1. 4. 1987 * rz. 100, 1. 10. 16

Pfdbr. R. 1, rz. 100 47

do. Reihe 19. ..... 3

Ni. 8, 1. 1. 1945 69

51. 12. 1931 4

8 1111

228275 .

111111

ö , . 2882 d = = d W , o d

loꝛ. b ar 102, gb ar

16111

111 91

Deutsch. om. Giro - Zentr. M 19389

do. 1941 Ausg. 1, tilgb. 3. Jed. Zi.

da. 1941 Ansgg. 2. ilab. . jed. zi.

unk. dis

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RAÆ- BI. R. 1 ur- u. Neumäri. Kred- Inst. G Pf. R] : Märr Landsch. Kur- u. Neu mart. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schusldver. Serie L ft. 8p).

do. do. Serie 2 do. do. Serie 8 do. do. Æ A- Schuld⸗ verschreib. (sx. 8) Rogg. - Schuld v.) Landsch. Cenir. Gd.

do. do. N. A u. B bo. RM Pfbr. R.] do. do. NMeihe 2. do. do. Neihe 9. do. do. (fr. 10. 78 Noggen⸗Pfdvr.) do. do. (fr. Mp Mog⸗ gen⸗Pfdbr. . .. .. Lausltzet Gold⸗ Pb

Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. 1 r. 8 n. 6d)

do M. AM Bsdbr. S. do. bo. Sertle 3 da. da. Relhe

do. do. S. 1 (ix. 63)

Autzg. 1, 2. 1. 1948

*

Pfdbr. (fr. 8b] 4

Serie 10 *

1.4.10

1.1.7

1.4.10

1.4.10

102, 6h ar

102, 3h ar

Ohne Hing berechnung.

Deu ische dom m Sam melablöj . Anl. Augtosungtsch. Ser. 1* do. do. Ser. 37 (Saarausg.)

17600

e) vandschasten.

Mit ginsgberechnung. bim ver. tilgbar ad...

102, o ar

102, b ar

J.. einschl. isn Ablösungsschuld (in Vd. Aus losungt ]

0 2 0 o 83

—— 9 8