neutlger Voriger
neutiger Xor ger
keutiger Voriger
liautiger Voriger liautlg r Voriger
Sinner 1.6 Epiegelglas Union Stade vedersabr ᷣñᷓkuf dericht. Kay. Steatit⸗-Magnesige.
1 00, a. ber. &. Steinfurt Waggon. 4,8s0,Z 3 a. ber. K.
Steingutfbr. Coldiꝗz. *
Stettiner Brauerei Elysium
* 3,2 a. ber. Sap. do Oderwerke . ... zi, / in. a. ber. K. do. Telwer . 88szYh a. ber. Kap. do. Vort ! ⸗Cement
Steyr⸗Daiml.⸗ Puch
R. Stoc n. Co. ᷣg3 9/153 a. ber. K. Stöhr u. Eo. gammg.
Stolberg. Zin thütte⸗
Pebr. Stollwerck .. Sætddentsche Rucker
(MIR a. her. av. Sudeten (d Rerab. V
Tempeihoser Fei. Teppich⸗Wte. Bln. Treptow .. ..... Terrain Rudow. Johannisthal. .. do. Südwesten . L. . u. Gas Thiüring. Gasgej. ᷣuf bericht. Kay. Trium ph⸗ Leere.. * Cᷣ4ᷓMI a. ber. s. n. Tuchersche Brau. 8, Tuchfabri Aachen. Til llfabri Flöha. ᷣluf bericht. Kay. Union Fahr dem. Prod ;
Veliag, Ten Lien u. Keram! ... A Venus⸗Werte Wir⸗ ere u. Strick. Verein. Altenburg. u. St ral. Spielt. *4,44s2, 96 P a. b. K. do. Bautzner Pa⸗ piersabr! ; do. Berlinen Moör⸗
1.1 1.1 1.
1.1
Ver. Mari. Tuch̃.
do Stahlwe rie . .. do Trifotfab. Voll⸗
F. J. Vogel Draht⸗ . Gahelmeri- NMAuf ber. Gay.
Wague! d. Lo.
Maschinenfahril.
Maschinenfabrin. Wanderer Verl. Auf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzgl.
Schles w. Holstein. Eisen —
ß. 7so, S a. ber. &. do. (im. heschränst. Div . 19897 .. *g. /o, g a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdeutiche Kaush. , 40, 1 a. ber. &. Westfälische Traht⸗ ndustrie Hamm Auf bericht. Kap. Wicküler üprer⸗ Brauere / M* Wilmersds.⸗Rhein⸗· gan Terrain. ... RM per Stick
H. Wisner etall.. Wollgarn! Tittel u. Urige . Auf bericht. Kay. Zeiß Jion
Au ber. Kap. Zeitzer Eisengteß. u.
Auf ber. Kap. Zellstosf⸗Wwaldhon. *g3y I a. ber. Kap. Buckersabr. Rasten⸗ burg 0
5Y/2zI 3 a. ber K.
Dörries Fü ner .
J.
1. 1. 1. 1.
1.11
4
4 — 169. 26h
170M
H — 4 — . st gäb a st sse
. .
2. Banken.
Berliner Handels Ge sell schaft Braunschweig.⸗ Han⸗ nov Snpothetenbi. Commerzban! Deu nchen siatische Bl. n per Et. Deut iche Ban .... Deutsche Central-⸗ bodentreditban .. Deutsche Effecten u.
Deutsch. Golddis ont ban Gruppe B. ..
Deutsche Sypothe len · han Berlin
Dentsche Reichsban.
dresdner Ban ‚. Ha llescherBantverem amburger Hp. ⸗-Bl. andelsbt. in Lübeck Luxemb. Intern. Vl. RM per St.
Mecklen ,. epo. u. Wechselbant. ... do. Hyp. n. Wechselh. Mecklenb. Strelitzsch. Hypothelenbank, j: Mecklenb. Kred. u Hypoth.⸗Vank .... Meininger Syv.⸗BVl. . NViederlausitzer Ban. Oldenbg. Landesbant Plauener Bank. .... Pommersche Bant .. enen , , R e er, , weg Bodencreditbant. . s ,83 / o, 17 a. b. R. Sächsische Bank. . ... do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holsi. Vl. . Ssldd. Bobenereditbt. Ungar. Allg. Creditb. R.Æ pStzußzoPengö M *engö p. Et. z. 530. Vereinsbt. Hamburg. *Auf bericht. Kap.
reditanstalt. . . 3.
Aachen. Klembahn, j. Aachen. Etraßen⸗
Wechselbant. . ....
Dtsche. Uberseeisch. l.
Westdeutsche BVoden⸗
isa 780 za pi ag I8. 8 lag Ish
16 166 6 sz 2sb 6 i620 o 12
* — — —— — *
— —— —
Verkehr.
Gr. gasselerEtraßb.
J.: Kasseler Ver⸗ fehrs-Ges. .... M do. Vorz. ⸗Akt. Halberst. Blanten⸗ burger Eisenb. . . n= , . ö ambg.⸗Am. Packet Hambg. - Am. L.) a . Soch⸗ bahn Lit. A.. M
Hamburg⸗Stldam. ö
für 3 Jahre Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 4 610, Ea. ber. av.
Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. . Hildesheim ⸗ e, it. A
Königsbg. - Cranz. M Kopenhagener ampser Li. C Liegnitz - Rawit Vorz. Lit. A.. do. dv. St. A. Lit. B Luxembg. Pr. Sein⸗ rich. 1St. 8 00Fr. Magdeburger Stirb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗ Werniger. Pennsylvania
1Si6. = 50 Tolar
Ninteln⸗Stadt hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßb. M Schiptau - Finster walde .... ...... Strausberg ⸗Serzf. Südd. Eisenbahn .. West - Sizilianische 1St. — 800 Lire
500 Lire
d. Versicherungen. MM . Stud
Berl. Sagel⸗Assec. Jof Einz. . do. do. Lit. B (66S Einz.). Berlin Feuer (voll) zu 180 R.
do. do. 18316. 3 Einz. Colon ta, Feuer- u. Un .-. Köln jetzt: ColoniastölnVersicherun
100 Æ-Sticke
Dresdner Allgem Tranzport
Hermes Kreditversicher. (vo do. do. (ab 1. 10. 1 voll Magdeburger Feuer⸗Verj. . Mt — do. Sagelver (16 RA) .. do. do. (68 R.. ba Lebenz⸗Kers.-Ge). .... da. Rückversich.⸗ Ges. ..... do. do. (Stücke 190, 800 National Alg. B. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebenzversich. Bank, j. NAordstern Lebenzvers. Ach. Schle stiche Feuer · Ver. Inh. Art 200. 400 Rt. St. do. do. Nam. ⸗ Alt. Steti. R ilckversich. i860 RÆT-(St. do. do. (860 R-St. I] Thuringia Ver. - Ge. Erfurt 1A bo. do. do. 16 Tranzatlantische Gütervers. . Union. Hagel⸗Versich. Weima
1111111 111 1 111
—— 11819191
Kolonialwerte
91h
Deutsch⸗Ostafrita del. o 1 1108, 89 1
1
Kamerun Eb. Ant. ZB 0 1.
Neu Guinea Comp... 9 1.
Dtavi Minen u. Eb. “* 1. 1St. 146, RCp. St *0, So Rua
Schantung Handelztz⸗
G. ...... ..... 0
—
276
Reichs anzeiger Preußhischer Staatsanzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Aus gabe r Einzelne Nummern der Vollaus gabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 M der ohne Zentralhandels registerbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reichs. 3 z / 3 ö anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverordnungen als M) amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Voll. ausgabe. — Bezugapreis der Bollaus gase durch die Post monatlich 230 RM zu- züglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 190 Mn. Bezugspreis der Ausgabe ohne Zentrathandelsregisterdeilage und Börsen⸗ deitage durch die Post monatlich 2. — M zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzelgenstelle monatlich 1ö860 e. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32.
Sernsprech⸗Sammel⸗Nr. : 19 33 38
s für einzelne Nummern der Ausgabe ohne Zentralhandelsreg . beträgt 20 GM. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorhe
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile 1,10 Ga, einer dreigespaltenen g mm breiten Petit-Zeile 185 RM. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW os, r, . 32. Alle Druckau e sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch strichen oder durch Sperrbdruck (besonderer Vermert am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem ECinrückungs⸗
erbeilage unb ge Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
ructreif einzusenden, insbesondere FSettbruck (einmal unter-
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Freitag, den 22. Januar, abends
Neichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1.1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
—
—
aas
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Exequaturerteilung. Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Neunundzwanzigste k über die Aenderung der
, von Reichsstellen.
om 19. Januar 1913.
Bekanntmachung des Reichsführers , und Ehefs der Deut⸗
* — * 3
Die Zuständigkeit für
Einfuhr ⸗Nr. des Stat. Waren⸗ verzeichnisses
geht über
auf die Reichs⸗ stelle
von der Reichs
Warenbezeichnung stelle für
728 a Glas, Ke⸗ ramik u. Holz⸗
verar⸗
Bodenplatten aus Ton oder ge⸗ Steine frittetem Tonzeug, einschließ⸗ und lich der Pflasterplatten aus Erden
41szo / gige Anleihs des Deutschen Reichs von 1939, Zweite Ausgabe.
Bel der heute öffentlich vorgenommenen Auslosung der am 2. Mai 1943 zum Nenn wert einzulösenden Schuldverschrei- ungen und Schuldbuchforderungen der 4 /zo/cigen Anleihs des Deutschen Reichs von 1939, Zweite Ausgabe, sind fol- gende Endzifferngruppen gezogen worden:
095 019 055 071 099 099 143 205 234 397 391 396 488 534 600 648 665 723 766 770 863
— — — — — —— —
Ton oder gemeinem Stein⸗ zeug, unglasiert oder glasiert, glatt oder verziert; einfarbig (ausgenommen über drei Zentimeter dicke Pflaster⸗ platten aus Ton oder ge⸗ meinem Steinzeug 716)
chen Polizei über das Verbot der Verbreitung von aus— . ländischen Druckschriften im Inland. ] 66 Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Graz über die st Jes, Sd , und nn ener Feuer.. 12 Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
telwer le do. Chem. Char⸗ lottenburg, etzt: Pfeilring⸗W. AG bo. Dtich. Nickel. * 1 a. ber. av. do. Glanzstof Fab. ö st — Auf bericht. Kay. do. Gumbinnen Masch m nenfabr. . do. Harzer Port- land⸗ Cement ...
Zingtermin den Hankaktter ißt der 1. Januar. (Auro snahme Gant für Grau-⸗Andustrie 1 RNuli.
Allgemeine Veutsche Credit⸗Anstalt. . 8 Badische Van 2 4,5 1s0,39 a. b. ap. Ban! ir Brau⸗Ind. * t 1293 * (6hiks, 4,14s0,1 a. b. Kap. Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselbann . 9 do. Vereinsban! ..] *
Auf herichtiates Kapttal.
Ss8s7 914 926 937 962.
Als ausgelost gelten aus jedem Wertabschnitt alls Schuldverschreibhungen, deren Nummer in den drei letzten Stellen (Hunderter, Zehner und Einer) eine der gezogenen Zifferngruppen hat.
Die Inhaber der ausgelosten Schuldversehreibungen werden aufgefordert, die am 2. Mai 1943 fälligen Einlösungs- beträge gegen Aushändigung der Schuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine Reihe I Nr. 9 bis 20 nebst Erneuerungsschein bei der Reichsschuldenkasse in Berlin SW 68, Oranienstraße 106/109, vom 3. Mai 1943 an zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr, an den Sonnabenden von 9 bis 12 Uhr, für den Kassen- verkehr geöffnet.
Dis Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller Reiehsbankanstalten mit Ausnahme der Deutschen keen bank in Berlin. Die Wertpapiere können schon vom 1. April 1913 an diesen Stellen eingereieht werden, dis sie der Reichsschuldenkasse zur Anerkennung einzusenden und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 3. Mai 1943 an zu bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei den Stellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem Tag erhoben werden, wenn die Schuldverschreibungen bei ihnen wenigstens zwei Wochen vorher eingeliefert werden.
Die Schuldverschreibungen sind den Einlösestellen mit einem Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von diesen Stellen unentgeltlich abgegeben werden.
Mit dem Ablauf des 30. April 1943 hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalb,etrag abgezogen. ;
Die Einlösungsbeträge der gezogenen im Reichsschuld- buch eingetragenen Forderungen werden den Gläubigern ohne ihr Zutun überwiesen, so daß Schuldbuchgläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden einzelne Schuldverschreibungen mit den Endzisfern (die kleine Zahl unter jeder Endzifferngrupps bedeutet das Jahr, an dessen 2. Mai die Schuldverschrei- bungen fällig geworden sind):
Geschafts jahr: 1. FJannat, sedoch dlbingia 1 Ołtober fCFrantona: 1. Jun
bahn u Energie⸗ versorgungs AG Att. G. . Vertehrsw. 18846 1365 Allg. Lokalbahn n. ̃ 1 — Kraftwerke ..... *, 71 so, 29 a. ber. sc Baltimore and Dhio Vochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb. Deutsch. Eisenbahn⸗ Vetrieb
125 28 0 beitung
1 js as
Nachener Rictversiherung.. . 66 9. Bekanntmachung zur Ergänzung der 31. Anordnung betr. an Veri. Lit. A...... . ö
ö. h . ir. 2 Bauverbot in Nr. 13/43. ;
lien g , Te ni. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts fetzt- Allianz Lebensvers. .. 2966 Teil I Nr. 5.
Bekanntmachung über die 4“ ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1939, Zweite Ausgabe.
Anweisung Nr. 32 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichs⸗ beauftragten für technische Erzeu u. über die Er⸗ richtung einer kuf ung? e für schwarze Ware (Rohlinge) für Schneidewaren vom 12. Januar 1943.
1299
aus Jꝛ8 b —: mehrfarbig, auch mit Lüster⸗ Steine oder mit Metallüberzug und
Erden
Glatte, unglasierte Boden⸗ Steine platten aus Ton oder ge⸗ und frittetem Tonzeug, durch Zu⸗ Erden sammenpressen verschieden⸗ farbiger Tonmassen mit Mustern versehen
144, 5h
F Aut herichtiates Kapital Auf berichtigtes Kapital. F Auf berichtiates Kapttal 4 Auf berichtlates Kapital.
728 0
aus 729 Wandbekleidungsplatten aus Steine
Ton, ausgenommen naß⸗ und und stranggepreßte Erben
Berlin, den 19. Januar 1943. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
Fortlaufende Notierungen
. . . Amtliches origer est · utiger origer origer donn 1 denn vorn · . ; Deutsches Reich
schlüsse
Deutscher Cijenhande. 2000 Der Führer hat dem Ministerialdirektor a. D. Dr⸗Ing.
r , e. h. Paul Prefse in Berlin⸗Wilmersdorf mit Urkunde vom 20. Januar 1913 die Goethe⸗Medaille für Kunst und
Wissenschaft verliehen.
Seutiger
— —
t isi - 161, 86- —
166,5 1841. 60, 73 - 169, a3 * — —
194, as - 19, a6 ᷣ iss, 16 - 184, a6
16 16,6
r — — —
Ythein. Ele itrizttätsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein. ⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall ⸗Borsig .. NRütgerswerk⸗
t ids, as = 156,8. — ——— Un . .
184 . —
— 1692 109,5 —
r —— —
— — 194 *2— on,,
167 - —
Deutsche Anm. Aus. Scheine einschließl. ¶ẽAblörmnasschlo
Bekanntmachung
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des Buches
„Psychologische Zeitlupe — Die jüngste Vergangen⸗
heit im Vergrößerungsglas eines Pspychologen“
von Franz Keller, Buchdruckerei Vogt-Schild A. G.,
Solothurn, 1941 und der Schrift
„Unsere Seele ist unsterblich! von J. H. Stäbli⸗
Lutz, Lorber-Verlag, Godi Stöcklin, Zürich, 1911 . or ois G24 oss 047 oss oss oso oos 101
Berl Do ( Ꝙ =. ' * 59 ; ( R über die Aenderung der Zuständigkeit von Reichsstellen J . w
ö Der Reichsführer⸗ssV und Ehef der Deutschen Polizei 107 127 162 167 229 239 247 255 Vom 19. Januar 1943 im Neichsministerium des Innern. 0 M 11 40 2 2 . 44 4
Auf Grund der Verordnung über die Errichtung von J. An Müller. 273 2909 320 339 3090 426 433 435 Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher ,, . . Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September ö ö tzl 439 461 t 466 ois 517 540 55 1934) wird di In dla lei schsstelle ; r. Einziehung sverfügung 41 = 10 0 n a 0 a2
e Zuständigkeit der Reichsstellen mit sofortiger ; J . . 69 630 640 689 71 78 763 70, Wirkung wie folgt geändert: Das gesamte bewegliche und unbewegliche, mittelbare 6. . . und unmittelbare Vermögen — einschließlich aller Rechte 823 8 g6 837 830 on gos 90 it 9i2 und Ansprüche — des Juden Jakob Israel Löwy, geboren . . ; K am 22. November 1873, wird gemäß 51 Absatz 1 der Ver⸗ 918 927 932 933 ordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen 42 Vermögens im Lande Oesterreich vom 19. August 1938 — RGBl. 1 S. 1620 — zugunsten des Dentschen Reiches, vertreten durch den Reichsminister da Finanzen, eingezogen. Mit der Einziehung des Vermöscs erlöschen alle Rechte und Ansprüche der bisherigen Eigentümer und gehen auf das Deutsche Reich über. Graz, den 1. Dezember 1942.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Graz. Dr. Machule.
170 25 1709 — Brauerei! 2000
1— — 5171, 56-— t — — —
— 871, 85. — 0. D.
nr M GSried Krupp RMA -Anleihe 1986... nr M Fried. Krupp XM -Vwnleihe 1959
Eisenb ahn⸗BVertehrsm. 2000 Elektr. Lie serungsges.. 3000 Elektr. Wert Schlesien 2000 Elektr. Vicht und Kraft 3000 Engelbardt · Brauerei 8000
Salzderjurth Scherin 2 Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.... Schubert u. Salzer .. Schultheiss Patzen hofer, jetzt: Schult ⸗ heiss⸗Brauerei .... Siemens u. Halske Siemens u. Halske —— Borz. J.... M- — 1 Stöhr u. Co., stammg. Stolberger Zinthütte . Süddeutsche Zucker
Thüringer Gasgesellsch.
ö Dem Königlich Italienischen Vizekonsul in Kassel, Guglielmo della Morte, ist namens des Reichs unter
. dem 15. Januar 1943 das Exequatur erteilt worden.
s ib]. i35- — *
J. G. Farbenindustrie 5000 . Papier ... 3000
1117-1767 171M t 167. 715 107 6— — t 16855 —
— 160 *.
3
t iss, 26 - 186, 06w
179589 — t — - 118,8 17955 — H — = 1658, 5——
183, 78— — 188 188 16 elschaffe nburg. HZellstoft 300 ib1. — 160 0 161 —
Bayer. Motoren- wle 3000 f 1586, 265-158, 56. — 158 1638.25 — 7 P. Bemberg 3000 .
elten u. Guilleaume. 8000 h. Goldschmidt ö 58000
damburger Gletirigzität 000 Harburger Gummi... 2000 Harpener Bergbau.. 8000 Hoesch⸗ Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.-G. 3000 Philipp Holzmann... 6000 dotelbetriebs · Gesellsich 8000 . ; Vereinigte Stahlwerte
2 u. Brikett . Alle Bergbau 6000 C. J. Vogel. Draht u. Bremer Wolltämmere 39000 96 ig. e gag. 23 k abe 1 — — Buderus Eisenwmwerke 1000 ö Gebrüder Junghang. 20090 iss, u6-— Wanerw. Gensentirchen t isi. S86-— —— Westdeutsche Kaufhof. vos, WS - 9 — t oi, d- — Kan Chemie.. 50090 Wintershall — = 169 169,8 ᷣ 166-1689, 8 Elbcner- Werke 000 ᷣ lis n5.- — Zellstof Waldho t — —
Accu muratore n- Gabru Allgem. Elettricitäts- Gesellschaft 5000
Das dem Chilenischen Konsul in Prag, Gonzalo Montt Rivas, namens des Reichs unter dem 22. August 1939 erteilte Exequatur ist erloschen.
4 — — ist, 20 ulius Berger Tieban 200 . r erliner Krafl u Licht Gr. A 3000 Berliner Maschinenbau 53000
176, 15- 176,9 h t — —
178 — 181.56 —
t ———
iss S. ia a6 Neunundzwanzigste Bekanntmachung
1697169 b
— — t — —
Ghariottenouirge Wasserwerte 000 157, 5 - 138,5. —
Chem. von Heyden .. 2000 It f —— —
Contin Gummiwerke 30009 . t irI8- —
— — 203—– —
t 126— —
vahmeyer u. Co 2000 Daim ee l Ven 500 166, 15 - 1610. — Leopold grube 1000 De mag 3000 Int, 76 - 1381
Deut sch⸗Atlant. Telegt. 200 — — Deutsche Contin Gas
t 129-129, 8. —
Bani sür Brau- Ind. 146 25— —
Deutsche Reichsban
t ie9r,-= —
Mannesmannrohrenw. 5000 146, 26 - 146. —
Maschinenbau u. Bahn bedars A.-G. vorm. Drenstein u. Koppe
Maximilianshütte ....
Metallge sellschalt 30do
Die Zuständigkeit für Einfuhr ⸗Nr. des Stat. Waren. verzeichnisses
(00 ö 6 . 164 ½ - 104, 6— . geht über
36 2000 180, 26-161
Deutsche vinol. Werte 2000
Deutsche Telephon und
x Kabel 200 eutsche Waffen⸗ und Munition 2009 . t 50060
Aus berichtiates Capttal Uu berichtigtes Kapstal .
66 w- 167 — ing- 166, 18— —
t iss - 6s, 6-
A.-G. J. Gertehrswesen Allgem. Lokalbahn u. raftw. .. ..... .
60s — 1 — z0og0 . = ta, s- —
t — — —
von der auf die Reichs ⸗ Reichs⸗ stelle für stelle
t —— —
Warenbezeichnung Berlin, den 18. Junuar 1943.
Reichssehulden verwaltung.
Otavi Utinen u. Gilenb. ou Gi.
t — — —
Uu hverichtigtes starttal
k 7777 777 7 7 , / ääää/„rä/„///// / n n mmm mmm mmm
1
Schmirgel⸗ (auch Siliciumkar⸗ bid) Tuch, Bimssteintuch, Feuerstein⸗, Glas⸗ und Sand⸗ leinen ;
Kleidung u. ver⸗ wandte Gebiete
Glas, Ke⸗ ramik u.
Solz verar⸗ beitung
0,
Anweisung Nr. 32
der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichs beauftragten ö. techn. Erzeugnisse über die Errichtung einer Auftragslenkungsstelle fi schwarze Ware (Rohlinge) für Schneidwaren vom 12. Januar 1943
aus 521 a Waren aus Schmirgel⸗ (auch Silieiumkarbid⸗) Tuch, Bims⸗ steintuch, Feuerstein⸗, Glas⸗
und Sandleinen
Kleidung u. ver⸗ wandte
— MH 7. Waldhof blieben gegenüber der variablen Notiz vom Gebiete
8. und Chemische Milch 1, M. K. Textil 8 und Grün G 18. d. M. unverändert, während im Vergleich mit dem Vortags⸗
Berliner Vörse vom 20. Januar uffft oer , g,
Die Aktienmärkte wurden auch am Mittwoch bei der Eröff⸗ nung von Materialknappheit beherrscht. Die Zahl der Strich⸗ notierungen ist daher weiter gestiegen. Die Kurssteigerungen wurden auf 6 z beschränkt. Nur einzelne Werte waren rück= läufig. So sind namentlich Dessauer Gas und Stolberger Zink als schwächer zu erwähnen. Die Umsätze waren bei dieser Börsenverfassung gering.
Am Montanmarkt stellten sich Hoesch, Mannesmann und Ver. Stahlwerte je um „ „ höher. Stolperger Zink büßten Rü 3 ein. Rheinstahl wurden unverändert notiert. und Linoleum-, Textil⸗ estrichen. In Braunkohlenwerten kam es nur in Deutsche Erdöl zu einer Kursfestsetzung, die 1 auf Vortagsbasis stellte. In der chemischen Gruppe hatten Farben etwas lebhafteres Ge⸗ schäft und befestigten sich ebenso wie Goldschmidt um 6 5. Von Elettrowerten gaben Lahmeyer um n 35 nach. Aceumulatoren und AEG erzielten letzte Kurse. Bei ermäßigten sich Dessauer Gas um 1162 33. um „ * an, : ändert. Auch Autowerte stellten sich auf Vortagsbasis. Kabel⸗ und Draht- sowie Bauwerte blieben, soweit notiert, unverändert. Von Maßchinenbaufabriken wurden vorerst nur Demag notiert, die ihren letzten Stand behaupteten. Zu erwähnen sind noch Bank für Brauindustrie mit 4 6 und Westdeutsche Kaufhof mit
RWE zogen hingegen
Kali⸗, Gummi⸗ und Brauereiaktien wurden durchweg
den Versorgungsaktien
Bekula und Wasser Gelsenkirchen blieben unver⸗ h mit 139 unverändert.
werden; Nordhausen⸗Wernigerode — 2.
kassakurs eine Erhöhung um 1 Y eintrat.
Im weiteren Verlauf ergaben Aich an den Aktienmärkten keine enn en Veränderungen. Ver. Stahlwerke hielten sich auf 1695, während Farben 16 176 nachgaben und Reichs bank⸗ anteile ic mit 146 geringfügig befestigten BMW e stiegen um ie und Dessauer Gas um j5 6. Rückläufig waren Felten und Westdeutsche Kaufhof mit — ü. Nach Pause wurden Harpener, Klöckner und Ilse Aktien um „* bis * R bei Repartierung heraufgesetzt. Andererseits büßten Junghans U/ * ein.
Zum Börsenschluß lagen die Aktienmärkte annähernd ge⸗ schäftslos. Erwähnenswerte Veränderungen waren kaum zu verzeichnen. Ver. Stahlwerke schlossen mit 169275 und Farben mit 17656.
Am Kassamarkt waren Banken meist wenig verändert; zu erwähnen sind Deutsche Bank mit m, Berl. Handels gesellschoft mit 4 n und Halle Bankverein mit — 3 2*3. Von Hyp.⸗Banken wurden Deutsche Hp. und Bayer. Hyp. R z höher bewertet, während Hamburger Hyp. ½ 3 niedriger ankamen. Schiffahrts⸗ aktien waren größtenteils umsatzlos; Hamburg⸗Süd nach Pause Bahnen konnten nur vereinzelt notiert Unter den Kolonial⸗ anteilen waren Doag „, Kamerun 1 25 und Otavi . He niedriger angeboten. Die zu Kassakursen gehandelten Industrie⸗ papiere neigten verschiedentlich zur Schwäche. So verloren u. a.
Skeuergutscheine 1 nannte man * z höher mit 10636.
Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe mit 17078 unverändert. ;
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne Bewegung. Stadtanleihen waren anch n Gemeindeumschuldung und Dekosama L wurden zu Vortagskursen notiert. Auch Länder⸗ anleihen lagen meist unverändert. 28 er Preußen kamen 33 niedriger an, während ö. Pause g/ Rige Bayern um * un 29 er Mecklenburg um M* heraufgesetzt wurden. Von Alt⸗ besitzemissionen gaben Hamburg R und Westfalen , 5 her. Am Markt der g leihe! gingen 35 er Reichsschätze und 40er Folge VI und VII um bis zu O, 10 35 zurück. 36 er Reichsbahn⸗ schäße lagen mit 0,02 * gut behauptet. , ,. blieben umsatzlos. n ,,,, bei freundlicher Grund-= stimmung einen sehr ruhigen arkt. 38 er Erdöl und 40 er Hoesch notierten „ 55 höher. Harpener Bonds zogen erneut um ü * an, wobei im heren r fn, ein Ausgleich möglich war. Die Siemens Gemeinschaftsanleihe schwächte sich um 36 z ab.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 26 * in der Mitte.
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 13 bis 1735 35 unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
—
Brillen⸗ und andere Augen⸗ so⸗ technische wie Stereoskopengläser, auch Erzeug⸗ gefärbt, jedoch ungeschlissen, nisse ungefaßt
Waren aus Speckstein, ohne Steine Verbindung mit anderen und Stoffen oder nur in Verbin⸗ Erden dung mit Holz oder Eisen
Waren aus Speckstein in Ver⸗ Steine bindung mit anderen Stoffen und als Holz oder Eisen, soweit sie Erden nicht dadurch unter andere Nummern fallen
Krüge und andere Gefäße zu Steine Wirtschaftszwecken aus ge⸗ und meinem Steinzeug; Faß⸗ und Erden Abzugs hähne, Kühlschlangen, Pumpen und sonstige ander⸗ weit nicht genannte Gegen⸗ stände zu technischen Zwecken aus graublauem Steinzeug
Schmelztiegel und andere feuer⸗ Steine feste Erzeugnisse aus Speck⸗- und stein Erden
aus 691 0
aus 720 0
aus 725
Bekanntmachung Die in Nr. 13 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußi— schen Staatsanzeigers veröffentlichte 31. Anordnung betr. Bau⸗ verbot des Beauftragten für den Vierjahresplan trägt das Datum vom 15. Januar 1943.
Bekanntmachung Die am 20. Januar 1943 ausgegebene Nummer 5 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: Erlaß des Führers über die Vereinheitlichung des Kranken⸗ transports. Vom 30. November 1942. Verordnung über die n . und Gewinnung minerali⸗ scher Bodenschätße. Vom 31. Dezember 1942.
Verordnung zur Durchführung des Erlasses des Führers nuar 1943.
rungsgebühren: 0,03 ReM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 21. Januar 19413.
Reichsverlagsamt. Dr. Subrich.
über die Vereinheitlichung des Krankentransports. Vom 18. Ja⸗
Umfang: 1½ Bogen. Verkaufspreis: O, 15 R.. Postbeförde⸗
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. 1430) in der Falun vom 11. Dezember 1912 (RGBl. 1 S. 685) in Verbindung mit der , Anordnung über die Erzeugungslenkung in der isen und Metall verarbeitenden Indüstrie vom 4. Oktober 1942 . Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. Nr: 236 vom 8. Oktober 1942) wird mit Zustimmung des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse angeordnet:
§1
Die Sicherung einer rationellen Herstellung von schwar⸗ zer Ware (Rohlinge) für Schneidwaren im eigenen oder frem⸗ en Betrieb sowie im Wege der Auftragsverlagerung erfor⸗ dert eine zentrale Steuerung aller Aufträge. Zu diesem Zweck wird bei der Fachgruppe Schneidwarenindustrie der irtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie,
Solingen, Moeller⸗van⸗den⸗Breck⸗Str. 17, eine
Auftragslenkungsstelle schwarze Ware (Rohlinge) für
. Schneidwaren errichtet.