ö
ö ,
NMeichs · und S: aatsanßzeiger Nr. 18 vom 23. Januar 1943. . 4
ist der 4 (3) * Gold⸗Sypotheken. Hide rl der vorm. Leipz. 3 Em. III Buchst. N Nr. G9 B90 über GM 190. — für kraftlos erklärt. — 42 F 2142. 10805 Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 20. Januar 1913.
40808 Oeffentliche Aufforderung.
VI. 34142. Der Steinsetzer Hans Veter Wilhelm Groth, zuletzt wohnhaft in Siek bei Trittau, ist am 6. April 1942 in Bad Oldesloe verstorben. Er war zusammen mit seinem am 1. August 1899 vorverstorbenen Bruder Jochim 66 Carl Groth, Sohn des An⸗ auers Johann Jochim Hinrich Groth und Catharina Margaretha Juliane geb. Steen in Siek. Von den Groß⸗ eltern des Erblassers väterlicherseits, Insten Jochim Hinrich Groth und Anna Catharina geb. Clahsen in Heils⸗ dorf bei Siek, sind weitere Abkömmlinge nicht ermittelt. Die Großeltern mütter⸗ licherseits waren der Anbauer und Weber Johann Hinxich Steen und Anna Catharina geb. Nuppnau in Siek. Aus der Ehe des Bruders der letzteren, des Kätners Hans Hinrich Nuppnau und Catharina Margaretha geb. Ben⸗ thien ist n. a. der Rentner . Hin⸗ rich Nuppnau in Hamburg-⸗Bergedorf, Kampchaussee 92, hervorgegangen. Er
t jetzt als gefetzlicher Erbe einen Erb⸗ tin dahin beantragt, daß er Allein⸗ erbe des Erblassers sei. Personen, die glauben, gleiche oder bessere Erbrechte am Nachlasse des Erblassers zu haben, werden hierdurch aufgefordert, diese bis spätestens 1. April 1943 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Trittau (Bezirk Hamburg), den 11. Januar 1943.
Das Amtsgericht.
40803
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 15. Januar 1943 ist der Tod des Unteroffiziers Werner Olson, eboren am 5. Februar 1914 zu Lübeck, . worden und als Feirpuntt es Todes der 23. Juli 1940. — 456 II 237. 42. ;
Berlin, den 15. Januar 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
40804 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 16. Januar 1943 ist der Tod des Gefreiten Franz Josef Gutte, eboren am 10. Januar 1926 zu Tschern⸗ ausen, Kr. Friedland, Sudetengau, estgestellt worden und als Zeitpunkt es Todes der 9. Februar 1941. — 455 II 200. 42. — Berlin, den 16. Januar 1943. Das Amtsgericht Berlin.
os p
Der kriegsverschollene Karl Diez, verh. Hilfsarbeiter, geb. am 21. 6. 1914 in Reudern, Kr. Nürtingen, zuletzt wohnhaft gewesen in Kirchheim u. T. Oetlingen, zuletzt Obergefreiter der Dienststelle 24 010 A, ist durch Beschluß vom 19. Januar 1943 für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 22. Mai, 24 Uhr, festgestellt.
Kirchheim u. T., 20. Januar 1943.
Amtsgericht.
40801
Durch Beschluß des Amtsgerichts Ber⸗ lin vom 14. Januar 1943 ist der Tod des Leutnants Joachim Hilmar Ernst Freiherr von Bülow, geboren am 4. Oktober 1920 zu Lale &eaf̃ fest⸗ estellt worden und als Zeitpunkt des⸗ i, der 25. April 1541. — 455. II. 193. 42.
Berlin, den 14. Januar 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
40802
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 15. Januar 1943 ist der Tod des Leutnants Heinrich Adolf Kurt Hans Graf Reventlom, ge— boren am 25. November 1917 zu Guben, festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes der 5. Sep⸗ tember 1939. — 456 II. 248. 42.
Berlin, den 15. Januar 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche . uftellungen
40662] Oeffentliche Zustellung.
7 R, 529/42. Die Ehefrau Margarete Martha Gertrud Streich geb. Scharnau in Osterrönfeldt bei Rendsburg, Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Greuer, Rendsburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler, jetzigen Wehr⸗ machtsangehörigen dieb Wilhelm Streich, früher in Osterrönfeldt bei Rendsburg, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 30. März 1943, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kiel, den 16. Januar 19413.
Landgericht.
1610 Oeffentliche Zustellung.
12. R. 407/42. Die Ehefrau Hedwig Wieteska geb. Michalsti in Kattowitz, Straße der SA. 40, Pxozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudzki in Kattowitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann zorg Wiete ska, her in Kattowitz ikolaistr. 46, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalls, auf Ehescheidung aus S5 55 des Ehegesetzes und Schul⸗ digerklärun des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des , Beuthen, O. S.⸗Kattowitz auf den 4. März 1943, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kattowitz, den 19. Januar 1943.
Oehme, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
(40811 Oeffentliche Zustellung.
Die am 25. 1. 1925 geborene, unter Vormundschaft des Jugendamts in Stuttgart stehende Waltraud Elisabeth Stephan, Prozeßbevollmächtigter: das Jugendamt in Magdeburg, klagt gegen den Modelleur Max Zajonz, geboren am 19. Dezember 1899, 6. in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Feststellung einer Unter⸗ haltsforderung mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß die Klägerin an den Beklagten aus dem Anerkenntnis⸗ urteil des Amtsgerichts Magdeburg Abt. Neustadt vom 8. 12. 1926 einen rückständigen Unterhaltsanspruch vom 25. 19. 1936 bis 24. 1. 1942 in Höhe von 2100 LM zu fordern hat, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in , Halberstädter Str. 8, auf den 1. April 1943, vormittags 1095 Uhr, Zimmer 106, geladen.
Magdeburg, den 16. Januar 1943. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
40809 Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. jur. Herbert Israel Fuchs, Berlin, Meinekestr. 4, beauftragt mit der Einziehung der noch rückständigen Kostenforderungen des ausgeschiedenen Loffulenten Dr. Franz Eugen Ifrgel Fuchs im eigenen Namen, jedoch für Rechnung der Ausgleichsftelle, klagt gegen: 1. Paul Baerwald, 2. Aequus Corporation, vertreten durch den Prä—⸗ identen Paul Baerwald, beide New
ork, 120 Broadway, auf Zahlung von 20, 37 Heitz und 435,12 Re nebst 4 3 Zinsen seit Klagezustellung auf „Ein—= , , Dr. Herbert Israel uchs, Einziehungskonto Dr. Franz Eugen Israel Fuchs bei der Deutschen Bank, Dep. Nase P 2, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 2177. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht Berlin, Veue Friedrichstr. 12 15, J. Stockwerk, Zimmer 151, auf den 27. März 1943, 91 Uhr, geladen. — 14 C 1326. 42.
Berlin, den 13. Januar 1943.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verluft⸗ n. Fundsachen. 40798 Aufgebot.
Folgende von der Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft (DR) in Hamburg, der Deutschen Le⸗ bensversicherung (Gemeinnützige) Akt⸗ tiengesellschaft (DL) in Berlin⸗-Wil⸗ mersdorf ausgestellten, auf das Leben der Bezeichneten lautenden Versiche⸗ rungsscheine sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns er⸗— hohen wird: Fritz Katzer 312 188 (DR) und 493 0569 (65R), Richard Lucas 312 607 (DR), Otto Gutsche 342 839 (DR), Gebhard Weber 264 358 (Dh), Martin Hofstetter 326 87 (DR), Hugo Priep 515 105 (DR), Bruno Hinter⸗ than 2353 653 (DR), Jacob und Maria Löm 680 160 (DL), Felix Horlitz hg 757 (PI).
Hamburg 36, am 23. Januar 1943. Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗
Aktiengesellschaft der D. A. F.
JI. Attien- gesellschaften
40820 Aktienbrauerei Kaufbeuren. Berufung der Hauptversammlung. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ if zur 57. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung, welche am Mittwoch, den 17. Februar 1943, vormittags 11 Uhr, im Hotel Hasen in Kauf⸗ beuren stattfindet, höflichst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941142 sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
. des Reingewinnes. 3. Entlastung des Vorstandes und des
Aussichts rates.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in
der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre ,, die spätestens am Montag, den 15. Febr. 1943, ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer Wert⸗ papiersammelbank, bei der Bayeri⸗ schen Vereinsbank, München, und deren sämtlichen Filialen, bei der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wech⸗ selbank. München, und deren sämt⸗ lichen Filialen oder bei dem Mün⸗ chener Kassenverein A. G. in Mün⸗ chen bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung hinterlegen und ein Nummernverzeichnis dieser Aktien bei uns einreichen. Der Hinterlegung bei einer Hinterlegungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustim⸗ mung ber Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung gesperrt werden.
Kaufbeuren, den 20. Januar 1943.
Der Vorstand. Wiedemann. Bachthaler.
40829
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke
Senftenberg Aktiengesellschaft.
In der außerordentlichen Hauptver— sammlung unserer Gefellschaft vom 16. Januar 1913 ist Herr Kreisamts⸗ leiter Kurt Blechen, Senftenberg, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Provinzialrat Her— mann Ziethe, Senftenberg, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Der Vorstand.
40818,
Aktiengesellschaft für pharmazeu⸗ tische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth.
iermit fordern wir die Inhaber unserer Aktien Nr. 1—9000 Nennwert ie list, 190, — Nr. 9001— 9270 Nenn⸗ wert je Re 1000, —, auf, die neuen Dividendenbogen mit Abschnitten Nr. 1—10 für die Jahre 1943/13 bis 19511562 gegen Rückgabe des Erneue⸗ rungsscheins des letzten Bogens bei , Stellen: der Dresdner Bank Filiale Kassel, Kassel, oder
der Dresdner Bank, Berlin, oder
der Gesellschaftskasse, Kassel, während der üblichen Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen.
Die Erneuerungsscheine sind bei der Rückgabe auf der Rückseite mit der genauen Anschrift des Einreichers zu versehen und der Nummernfolge nach geordnet mit einem doppelten Verzeich⸗ nis einzuliefern. ͤ
Kassel, den 20. Januar 1943.
Der Vorstand.
40207 Aktien⸗Färberei Münchberg, Münchberg, Bayern. Bezugsaufforderung.
In der au seren Hauptver⸗ sammlung unserer Ge ellschaft vom 6. Januar 1943 ist beschlossen worden, das Grundkapital von M 1 565 000, — um eM 435 000, — auf RM 2 Hö 066.7 — durch Ausgabe von 435 Stück neuen Inhaberstammaktien im Nennbetrage von je RM 10009, — mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1943 zu erhöhen.
Die neuen Stammaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von einem Ban kenkonfor⸗ tium übernommen worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären ein Bezugsrecht in der Weise anzubieten, daß auf
je nom. M 40090 alte Aktien —
sowohl Stamm- als auch Vor⸗
zugsaktien — eine neue Stamm⸗
os 35s.
RM 20 000 000, — 40, 2325 Stücke 10950 Stücke 5400 Stücke 41800 Stücke 7400 Stücke
Lit. zu je R. A Lit. D zu je R. A Lit. E zu je R. M,“ Tit. F zu je RM,
Neuesten Nachrichten bekanntgemacht.
Konvertierungen vorgenommen. München, den 20. Januar 1943.
Steyrer.
aktie über R. 10090, — Nenn⸗ betrag zum Kurse von 112 3 zuzügl. Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann. Nachdem die Durchführung der Ka⸗ pitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktignäre auf, obiges Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben: 1. Der Bezug ist bei Vermeidung des ,, bis zum 10. Februar 1943 einschließilich bei der Bayerischen Vereinsbank in Müuchen und Münchberg oder bei der Commerzbank in Dresden, Leipzig und München während der üblichen Geschäftsstunden anzumelden. ie Ausübung des Bezugsrechts hat gegen Ablieferung des Gewinn— n eile e Nr. 50
der alten Stammaktien zu erfolgen. 5
Für die mit dem Bezug der neuen Stammaktien verbundenen Sonder arbeiten wird von den Banken die üb— iche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine, nach der Nummernfolge geordnet, bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der bei denselben erhältlichen Formulare direkt am zuständigen Schal⸗ ter eingereicht werden und ein Schrift— wechsel hiermit nicht verbunden ist, er= folgt der Bezug der neuen Stamm— aktien kostenfrei. Die Gewinnanteil⸗ cheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel bzw. dem Namen und der Anschrift des Einreichers zu ver— sehen.
2. Der Bezugspreis von 112 93, ist mit Het 11290, — zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer für jede neue Stamm— aktie über RM 10909, — innerhalb obiger Frist einzuzahlen. Ueber die bezogenen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen aus⸗ gestellt.
3. Die Aktienurkunden werden bei derjenigen Stelle, bei der die Ein⸗— zahlung geleistet ist, nach e ,, . gegen Quittung, und Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.
4. Die ö sind bereit, den Hinzukauf oder die Verwertung von Bezugsrechten, soweit möglich, börsen⸗ mäßig zu vermitteln.
Der Vorstand. Lindner. Kämper.
40929 Berichtigung.
In der im Reichsanz. Nr. 18, 2. Beil., unter Tageb⸗Nr. 39 566 veröffentl. Bilanz der „Elektrische Licht⸗ und
Kraftanlagen Aktiengesellschaft, Ber⸗
lin“ ist der unter der Bilan . Prüfungsvermerk der eutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, durch ein Versehen der Druckerei sortge⸗ lassen worden. Derselbe hat folgen⸗ den Wortlaut: . Nach dem abschließenden, Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der ine und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach— weise entsprechen die Buchführung, der Fahren ', und der 3e han bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabe⸗ Verordnung. Berlin, den 15. Dezember 1942. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. M ih enfeld, ,, . ppa. o schenhofer, irtschafts⸗ prüfer.
ö / / ///; // ,//H/HÜH/H/ / Bayerische Handelsbank Vodenkreditanstalt München.
Bekanntmachung über
Hypothekenpfandbriefe Reihe 4 — Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1. Januar 1944 — Lit. B zu je RM 2000, — Nr. 1000, — Nr. 18285 — 29234 500, — Nr. 200, — Nr. 11761 —16560 — 100, — Nr. 23311 — 30710 —
2941 — 5266 — RM A 650 00, — — RM, 10 9650 O, — — H., 2 700 00, — RM, 60 000, — RM, do 00, -—
T. D odd Goo -=
13725 — 19124
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat am 30. Oktober 1942 auf Grund bes sz 40 des Börsengesetzes (KGBl. 1908, S. 215) angeordnet, daß es vor der Einführung der vorstehenden RM 20 000 900, — 499 Reichsmarkpfandbriefe Reihe 4 an der Bayerischen Börse in München der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.
Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber und sind mit am 1. Januar und . Juli eines jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Juli 1943 fällig wird, und je einem Erneuerungsschein versehen.
Die Pfandbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar, seitens der Bank werden sie im Wege der Verlosung oder der Kündigung oder des freihändigen Rückkaufs eingezogen. Die Kündigungsfrist der Pfandbriese beträgt zwei Monate, ihre Um⸗ laufsdauer vom 1. Januar 1944 ab höchstens 60 Jahre.
Für die Verzinsung und Rückzahlung der Pfandbriefe haftet das Gesamt⸗ vermögen der Bayerischen Handelsbank, insbesondere der Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken. .
Die, Nummern der verlosten oder gekündigten Pfandbriefe werden alsbald nach der Ziehung oder Kündigung im Deutschen Reichsanzeiger und in den Münchner
In den gleichen Zeitungen erfolgen auch alle übrigen die Pfandbriefe be⸗ treffenden Bekanntmachungen, insbesondere auch mindestens jährlich einmal die. Bekanntgabe der Nummern derjenigen Stücke, die in den früheren Ziehungen verlost oder gekündigt, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind.
Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt kostenfrei bei unserer Kasse in München sowie bei den übrigen hiesigen und auswärtigen Pfandbriefvertriebsstellen.
Daselbst werden auch kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen die Pfandbriefe betreffenden Maßnahmen, insbesondere auch etwaige
Bayerische Handelsbank.
Thron.
—
Die als Althesitz anerkannten, noch nicht zur Einlösung vorgelegten Tei schuldverschreibungen unserer 5 g igen Anleihe von 1913 werden hier mit zur Vorlegung aufgerufen. .
Es handelt sich um die Nr. 62, 19 und 205. 40619 Metallwerke Unterweser Aktien. gesellschaft, Friedrich August⸗Hütta,
Post Nordenham.
Aley Zink Filzfabrit A.⸗G., 40229). Roth bei Nürnberg. Abschluß bilanz per 30. Juni 1942.
— Aktiva. K. M0. Grundstücke 36 227 3 Geschäfts⸗ und Wohngeb. 32 700 — Fabrikgebäude und andere . Baulichkeiten... 1653 600 97 800
Maschinen u. maschinelle Anlagen ö 6 Betriebs⸗ und 21 000 Im Bau befindliche An⸗
lagen.. 4393 Beteiligungen. ..... 80 000. Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ Halbfertige Erzeu 27 330 Fertige ee, r, . 64 925 Geleistete Anzahlungen. 7011 Forderungen auf Grund
und Leistungen .... 127 507 Kassabestand und Post⸗
scheckguthaben .... Bankguthaben .....
Geschäftsausstattung ..
stoffe 190 386
von Warenlieferungen Steuergutscheine
228
Sonstige Forderungen. Rechnungsabgrenzungs⸗ often
Passiva.
grunbin fai 22 * Gesetzliche Rücklage ... Sonderrücklage ..... Rücklage für Ersatzbeschaf⸗
eee, Wertberichtigungsposten d. Umlaufvermögens .. Rückstellung f. ungewisse Schulden ö Darlehen G Unterstützungsverein der . Zink Filzfabrik
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. , Verbindlichkeiten gegenüber einem Konzernunterneh⸗
2 2
36 815
27 669 I6 924
1 8606 10 300 30 do
963 848
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1942.
Aufwand.
Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Steuer vom Ertrag und v.
Gern gen Beiträge an Berufsvertre—⸗
ll, Gewinnvortrag a. 1940/41 Reingewinn 1941/42...
Gewinnvortrag a. odo /i Reingewinn 1941/42...
SliSss Ss8Ss8 S*
R. AM 2658 288 10933 55 260 2752
S SSI
91 590
ö E
3 7562 10 300 30 951
463 831
10 300 451 640 1890
.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor- schriften.
Nürnberg, den 16. Dezember 1942.
gie, lh Treuh and⸗Gesellschaft A.⸗G. weigniederlassung Nürnberg. r. Schmitt, ppa. Baumgärtner, Wirtschaftsprüfer.
Die Dividende von 599 gelangt ge- mäß Beschluß der Generalversammlung vom 15. 1. 1943 gegen Einsendung der Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 1 nach Abzug der Kapitalertragssteuer und des Kriegs- zuschlages bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Roth b. Nbg. sowie bei der Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank Nürnberg und München und deren Filialen zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus: Herrn Dr.-Ing. Graf Sigmund von Brockdorff, München, Vorsitzer; Frl. Alexandra Zink, München; Herrn Dr. Ernst Jäger, Roth b. Nbg.
Der Vorstand. Au gust Zink, Vorsitzer.
Wilhelm Schmid, stellv. Direktoc.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Prasident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirischaftsteil und den übrigen redaktionellen Tein. Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags« und Druckerel Gmb. , Berlin Drei Beilagen
] (einschl. Börsenheilage und einer Zentral
J , , , m x Bei der gekürzten Ausgabe fallen die Zentral ! handelsregister, und die Börsenbeilage fort.
Ertrag. Gewinnvortrag a. 1940/41 Ausweispfl. Rohüberschuß Außerordentliche Erträge .
;lSsESIESIaS3
zum Deut chen Reichs
Nr. 18
Umtlich sferigestellte Kurse
lUmrechnungs sätze.
1 Fran, 1 Lira, 1 Leun 1 Peseia — o, 80 eM 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 R. 1 Gulden osterr. . — 110 RM. 1 str. ung. oder tschech. W. — O, 88 Ct». 1è Gulden holl. W. — 170 Rx. 1ẽ stand. Lrone — 1.188 RM. 1 Lat — O80 MR.. 1Rubel alter Kredit⸗Rbl. — z, iz Ra. 1 alter Goldrube. = 3. 39 ttMυ , 1 Peso (Gold) — 00 Rx. 1Peso (arg. Pau. — 1,78 RM 1 Dollar — 420M. M. 1Pfund Sterting — 20, 40 RM. 1 Dinar -— 8, 00 RA. 19en — 2, 10 , gloty — 0.80 Ra. 1 Pengb ungar. Währun« — 0.75 RM estnische Krone — 1.135 M
Die einem tzapien deigesngis Gezeichnung M besagi, daß nur bestimmte üiummern oder Serien lieferbar sind
Dag geichen “ Jinter dei stursnorierung de deutet Rur teilweise ausgefubri-
Die den Attien i der (wetten Spalte ver-
gefügten Binern dezeichnen den vorletzten, die in der oritien Spalte beigesugien den zur Aus. lchüttung gekommenen Gewinnanteun, Ist nur ein Gewinnergebnig angegeben, v it eg das jenige des ootletzten Geichafts jahra. Ter Die Kotietungen fur Telegtaphische Auszahlung sowie für Uusltäundische Bank noten vesinden lich fortlaufend im Wirt. schajts teil
Mer Eiwaige Drucehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger verichtig⸗ werden. Irrtumliche, später amtlich richtig. gestellte Notierungen werden mögl ichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗« tigung miigeteili
Baukdistout.
Bertin 3x Gombard 49. Amsterdam zz. Brülssel z. Helsinti . Jialien 4 stopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 8. Pariz 19. Prag bz. Schweiz 18 Siockholm 8
deutsche seswerzinsliche Werte
Anleihen des Yieichs, der xauder, der Reichsbahn, der Reichspost und Nentenbriefe.
Mit Hinsberechnung.
neutlgar Voriger
IS Deutjche Neichszan. 1988 Ausg. 2, aus losb. ab 1. 10. 1963p, rz. 100
Ci do. 30. 199 Ausg. 2 auslosbarab 2.5. 1940,
rä. 100, get. 1. 4 194651
Mb do. do. 1 vu, Golge auslozb. e i. Ivôs-36, rz. 100
16.4. 10 969, 16 6 164.0 90, 16 16.3. 1 998 9 19.1.7 99h G 16.5. 1 10996 6 16.6. 12 99. 269 16.4. 10 99, 286
16.3.9
drÿh one ru,. ne s. Xl. Neichs 1930, Di. Ausg. Houug-eanl. jut. 1.6.0. 107, 266
ry p Preuß. Sid isn. 1926. austosb. zu 110
E do. oo. 19687. ilgbar
ab 1. 2. I938
h do. lou. Staatsanᷓ. 1940, cz. 100. 111gb. ab 41
11095 1069 109, 29
8§ę d Baden Siga dA A. 41. rz. 100, ut. 1.2.47
Sah Bayern Staat ea⸗ Anl. 1941 rz. 100, ilgb ab i942
d4ręb OSränlt chi, ugi GA - Aul. at, rz. 100, unt. 1. 3. 19335
é do K A⸗Anl. 1029, ry. 100. unk. 1. 4. 1934
vörsenbeilage anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berliner Vvörse vom 22. Januar
tuner voriger
Hautlger ⸗ Voriger
— keutlger
Voriger
1943
—— tiautlger Voriger
383 Hessen Staa tt0 Anl. 1929, rz. 102 unt. 1. 1. 365, ausl. 3. 102 C Lübeck Stag A Anl. 1928 cz. 100, un. 1. 10. 1934 I Mecklbg. Schwerin R- Anl. 29, ut. 1.1. 40 autl., von 1910-453 102, ab 1945 zu 100 1.1. 46 Mecklbg. Land. Anl. v. 1942, rz. 100, unt. 1. 10. 1947 WG Sachsen Staat AM Anl. 19837, cz. 100 tilgb. ab 1. 4. 1938 S do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 8 Ch do. do. 1941, rz. 100, tilgb. ab 1. 10. 1547. 3 Ez Thur. Staat Æ .I. 1942. rz. 100, ul. 2.1.47
Ih Deutsche Reichs bahn Schatz 1986 Reihe 1, rlickz. 100, sällig 2.1. 44 1h do. do. 1989, rz. 100, auslosb. le is, 19498 — 49 3E do. do. 1941, rz. 100,
ö 1. 9. 1966 4 do. do. Anl. 1940, rilckz. 100, unt. 1.10.45
41S. Deuische Reichspost Schatz 16839, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 4. 4 4 do. do. 1940, rz. 100 ällig 1. 10. 19650
44 5 Teutsche Landes⸗ rentenbt. RAÆMentenbr.
R. 15, 14, unt. 1. 1. 45 45 do. R. 16, 16, ut. 1. 10. 45, 45 do. R. 20. unt. 1. 1. 46
4H Preuß. Landesrenibt. Goldrenibr. Reihe 1, 2, .: Di. Lande srentenbt.,
unt. 1. 4. 34 versch. 4B do. R. t, , ut. 2.1. 36 versch. 45“ do. . 5, 6, ut. 2. 1.36 6 45 do. Ji. J, 8, ut. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 1 do. t M- Nenibr. M. 9, nut. 1. 1. 40 Eb do. do. R. 11 u. 12, unt. 1. 10. 45 versch. 4k do. Liq.-Goldrentb. 1.4.10 — 6 p do. Abi. Gold-⸗Schldv. iz. 4.10 —
l. 1.7
Ohne gHinsberechnung.
Stenergutsche ine v. 11. 12. 1937 A (m. Afsida vit) n. 65, m. Echem aurechnungssähig ab 1.4. 1943
O6 b
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Neiches“
Anhalt. Auleihe⸗Ruslosungtz⸗ scheine — Hamburger Staatg⸗Anlethe⸗ Austosungsscheine“ 166, 5h
10. gh
Mecklenburg⸗ Schwerin Un⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... . Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗—
Auslosungtzscheine“ .... ...
einschl 1. Abloiungsichuld (in 3 o. Aut loungsmw. /
Anleihen der Kommunalverbände.
a Unleihen der Brovtnztal⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Hinsberechnung.
unt. bis vziw verst tilabar ab...
Brandenburg. Prov. RA -U. 26, 1. 12. 44 4. — do do. 1928 381. 12. 44 86. — do do. 1950, 31. 12.44 9 s1.8. — Niederschles. EKrovinz eM 1926. 81. 12. 44 do do. 1928. 81 12. 44 Pommern Prov.“ Verb. 1941, 1.1. 19480 Schie . rovinz · Verb. ti M 1939. 1. 1. 1948 Schleswig⸗Holstein. Prov.-BVerb. 1942, tilgbar z. sed. Zeit 4
Goldschuldverichr. 2s, 81. 12. 1944
Kasseler Bezirtsverbd. 4 1.4 16
Odue ginsbetechuunn.
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Ausßlojungtscheine 5
Osipreußen Provinz - Anleihe Uuglojungsscheine“ ...... .. 1
Pommern Provinz - Ansteihe⸗ Uuslojungssch. Gruppe 1* do. do. Sruppe * M
Rheinproövinz Anleihe ⸗ Uug⸗ osungzzscheine“. ......
Schleswig Holstein Brovinz- Unleihe · ut losungzscheine n
Westsalen Provmz - Anleihe Aus losungs schemer 1.5 6
deischt Æ Ublojungeschuld mn S o. Aua ioiunggz w., einschl. i. ¶ blosungaschuld (a 9 o. ug ioungs w.,
b) Kreisanlethen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis - Unleihe Aug, losungascheine einschl. is Ab⸗ ölungszsch. (in g d. Auslosw. I N, 26h —
c) Stadtanleihen.
Min Hinsberechnung.
vzi verst tilabai ab Aachen ti 4Æ⸗A. 29
31. 12. 19444 1.4. 1090 — 23 Aug sbg. Gold⸗A. 26, 81. 12. 1944 4 1.2.8 Verlin Gold- n. 26, 1.u. 2. Ag. 31. 12. 44 1. 1.6. 12 102, 3 Berliner Verkehrs⸗ RA ⸗NA.. 81. 12. 44 4 L410 — .
unk. bis
102, 3h
Bochum Gold⸗A. 29, Bonn tt. 4⸗Anl. A. 16 rilckzb. z. jed. Zeit Breslau R Æ- . 26, do. M „M Ani 261. do. do. Drezden Gold- Anl. do. do. 1926, R. 2, do Gold-⸗Anl. 1926, Duisburg K A. A. 1926, 81 12 1944 do. 1928, 31. 12. 44 Dlisseldor / 19236. 81. 18. 1944 Eijenach ÆKM - Ani. Elberseld RAÆ-Mul. 1926, 31. 12. 1944 4. do. 1928, 81. 12. 47 Emden RA⸗Anl. 41,
Essen eM Anl. at, Gelsennurchen⸗ Buer
Gera Studttrs. Mui. Görlitz dagen 1. W. M Anl. 28. 31. 12. 1944 Kassel ÆMA-Ani. 29, Kolberg / Ostseebad RA. A. 27, 3 1.12.44 Königsbg. i. B. Gld.⸗ do. do. 28 Ausg. 2 do. do. 29. 31.12. 44 Leipzig A-Anl. as, do. 29. 31. 12. 1941 Mannheim
München RA Mnl.
vberhansen - vihld.
Pforzheim Gd. nul. do. t M- Uni. 12,
lauen l. V. KA- ei.
Solingen CMA-Uul.
Siettin Gold-. 29, Wie zbaden Gold- A.
Zwickau 1M Aul. do. 28. 31. 2. 01 1
Ohne ginsberechnung.
Mannheim Anl.⸗ , icheine einschl. i. Ablös. Sch (in S d. Auslosungsi.)
Rostoct Ant. *uslosungsscheine einschl. Is Ablönngs⸗Schul in 4 d. Auslosungsi
Ein schergenossen ch. do. do. Ausg. 6 M.“
Schlezw. Holstein.
graunschwStaatzbi
do. do. Reihe 29, do. do. Reihe ti,
Di. Mentbt. Kůrd. Anst (Landw. Zentralbk.)
do. do. Ausg. 1949,
Di. Mtentbi. Krb. Anst (Landw. Zentralbkt.)
Deutsche Rentenbt.
& früber M X. VO. v. 8. 12. 1941 bzw. 28. 3. 1942
31. 12. 1944
81. 12. 1944 31. 12. 1944 9 1928 11, 81. 12. 1944 * 1926 R. 1,3 1. 12. 44 81. 12. 1944 *
81. 12. 1944 4
fi. MÆ -M.
1926, 81. 12. 1944
1. 6. 1945
Ag. 19. 31. 12. 44 fc -nnl. 1928 M., 31. 12. 1941
v. 1926. 31. 12. 44
li A - Anl. v. 1926, 31. 12. 44
681. 12. 1944
Anl. 27, 31. 12. 44
1. 3, 31. 12. 1944
81. 12. 1944 Gold⸗
Anl. z7, 81. 12.44 1927, 51. 13. 1914
do. 19285, 8 1. 12.144 do. 1929. 31 12 41
t. M- „nl. 1927, 81. 12. 1944 6 19265, 351. 12. 1944 4 31. 12. 1944
1927. 1. L. 1952
1926, 31. 12. 1044 .
S1. 12. 10a
19268 S. 1. 8I. 12. 1
1926, 31. 12 44 10
d) Bwecverbände usw. Bing berechnung.
Aust. 6 Vi. A 26, 61. 12. 1944
1927. 81. 12. 1944
Elektr. Verb. MM
Anleihe Rus javen, (Geiugold),
81. 12. 1 9443
do. Gold ᷣausgave?, 81. 12. 1944
do. dv. Ausgabe s,
31. 12. 1944 5 * xrgestell
1.2.5 1.5.11
109
103b ar
102. 18h
Pfandbriesje und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten
und Körper schaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der gänder. Miu ZHingberechnung
unk. bis
Gld⸗-Pfb. ( Landsch) 2 11. 1. 1. 862 1
u. Erw., 1. I. 1935 1. 4. 1948
1. 4. 1942 do. MC„Z Rom. M. 80, 1. 4. 1942
Schuldv. Ausg. 34, Serie A
tilgb. zu jed. Zeit
M Landeskult. Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. ret. 3. ed. Zint.
Ablös.⸗Schul dv.
* früber 4M R VO. v. 8. 12 1911 biw 28. 8. 191
bvzaw verst.
J
1021 6
tilzbar ad...
or hb ar
102. J65b
Oldenburg. staatlich.
Kredit Anstalt tt. - Pfdb. Ser. u. Erw.. 1. J. 193 do. da Serie 6, 1.7. 1945 do. do. Serie 8A, 1.7. 1945 do. do. Serie 9, tilgb. z. Jed. Zeit do. do Serie 10, tilgb. 3. jed. Zeit do. R Kon. S. 4, 1. 10. 1943 do. do. Serie A, 1. 10.1945 Serie 8, ilgb. z. 1. Zt. BPreußische Landes pfdbr. - Anst. G0. Pfandbr. Reihe 4, 30.6. 30, gk. 1.3. 43 do. do. Reihe ], 1. J. 1932
do. do Relhe 153, 15 1. 1. bzw. 1. J. 34 4. do. do.
do. do.
do. do.
Reihe 17 1.1. 1935 Reihe 19, 1. 1. 1986 4 Reihe 21, 1. 10. 1935 4. Reihe 22, 1. 10. 1936 4 do. do. Æ M0 Pjdor. N. 24. 1.5. 42 do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945 do. do. do. Neihe 29, tilgbar z. ed. Zeit do. Oo. tt. AÆ-Kom. Yi. 28, 2. 1. 19044 do. d0. do. Meihe 27, 2. 5. 1943 do. do. do. Neihe 2s, tilgb. z. jed. Beit
do. do. do. do.
Thllr. Staatsban! KA- Pfbr. S. 1, 1. 2. 19465
Würti. Wohngstrd. (Land. Kred. -Unst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Neihe 2. 1.7. 1932 1
do. do. NMeihe z, 1.5. 1934 1
Reihe 4, 1. 12. 19536 4 do. do. It. S u. Eri. 1.9. 19371
do. do.
lnschuldungsverbd, dtsch. Gemeinden
banken
Bad. Kom m. Laudesbi. Gold ⸗ Hyp. - Pfdor. Reihe 2. 1. 5. 1938 do. do. Reihe s, 1.8. 1935
do. 6 M Y. 5, T3. 100, 1. 8. 1941
do. do. Meihe s, 1. 10. 1945
do. do. NMieihe J, tilgb. z. led. Beit Danzig ⸗ Westpreußzen XVdzbt. u. Girozentr. A- BPfdbr. Ausg. 1,
1. 4. 1942
do. do. Ausgabe z, ilgb. zu ed. geit
bo. v0. MUusgabe s, 1. 1. 1944
do. MM om m. 4d. 1 1. 4. 1942 Ausgabe 2, 1. 1. 1946
do. du.
do. os. Uusgabe s, 1. 1. 1944 Disch. Lande sv. Gen. a⸗Schuldyv. S A, tilgb. z. leo. Zeil Vuanu. xanbdesird. G“ . Pfdbr. S. 1. Ausg. a6, 1. 1. 1930
do. Serie 2 Ausg. 27, 1.1. 19532
oo. Serie s, Ausg. a1, 1.1. 1931
do. Ser. , Ag. 19.2. 29, 1. J. 19686
do. Serie 6 u. r,. 1. 7. 19380
do. MMB. Ser. J u. Eri., rz. 100, 1.1.48 do. 00. Serie 8. 2. 1. 40 oo. bo. Ser. Su, ci. 100, 2. 1. 1944
Vess. x dbi. Sold Hp. Pfb. It. J — v.31. 12. 81, 5e bz. 30. S. 192 do. Vieihe 5, 4, o
do. Vieihe 10 u. 11,
do. M Ueihe 14,
da. do. Ueihe 18* do. do. Reihe 16. do. t M -M m. M. 18* do. do. YJieihe 14 do. do. Weihe 18* o,. do. Jdieihne 16* ulgb. 4. leb. Hein ztassel. Vandestredu · iasse Gd. fh di. s,
1. 9. 1931
ob. do. NM. 4 Und 6, 1. 9. 81 zw. 1. v. 3
do. 0. N. J-, 1.8. 85 do. do. N. 10, 1. 9. 84 do. do. Vt. 11 und 19, 1. 1. 86 bzw. 1.8. 36
do. do. Reihe 18, tilgb.
1. 3. 109435
do. do. oo. Reihe 18, tilgb. zu Jed. Zeit
do. do. do. Reihe 16, 1. 8. 1946
do. c Æ-Komm.
eihe 1, 1. v. 1981
bo. do. do. Reihe 4, 1.9. 19885
do. do. M Kom. M.], 1. 5. 1946
Mitteldi. Landesbant RA -Anleihe 1989, 1. 10. 1945
do. do. 1940, 1. 10.46 do. do. 1941, rilgb. 5. . Gi., rückz b. 00 do. do. 19421, ülgb. z. J. Zi., rückzb. 100 do. do. 1942 1, tilgb.
* l1.1.
81.12. 1631.6, 1.1. do. Nteihe o, a0. . 6 ..
81. 12. Ju oz. 1. 1. 34 . do. vi. 14. 61. 11. 9 9 .I. do. Yi. 13, 31. 19. 860 001.1.
1.1. 11.1.
*
zu jeder Zeit = do. do. Mf. a
3. . Gt. rilckzb. 100
K— 2 —
8. * 1.4. 4 *
1.6. 11 1.8.5 1.2.8 1.4.10
4.10
111
1111111
1 id iog za is ad
b) Sandesbanken, Provinzial Girozentralen. Hi Bintzberechnung.
111
111
w 60 m ea wear.
NassautscheLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1983 4 do do. Ausg. 11. rz. 100. 31. 12. 1934 Niedersächs Landesbt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed 3eit Ostmãrt. Land. Hyp. Anstalten Pfdbrst. M- Psdbr. NR. 2* do. t M- Rοmᷓ. M. 3* rckz. 3. jed. Zintzt. Ostpren z. Prov. Udot. Gold- fdbr. Ag. 1, cz. 100, 1. 10. 38 do. do. Ausgabe 2M, 1. 4. 1937 do. do. M Pfb. A. g, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. «, rz. 100, 1. 10 45 do. do. do. Ausg. 6, rz. 100, 1. 19. 1941 do. do. Æ-⸗Kom. II. 1, 1. 10. 1945 Bomm. Provinz. Bt. RA-Bfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. MA -Kom. Ag. 40, tilgbar zu led. Zeit Rhein. Girozentr. u. Provbt. M M⸗ for. Ausg. 5, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8, 2.1. 46 do. RM Komm. Ausg. t, 2. 1. 465 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Nheinprop. Landesbt. . Rhein. Girozentr. t. Brovbt. G. Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 19352 do. Ausg. 3. 1. J. 39 Schlesijche vandes⸗ tredit⸗Anstalt R A- Pfdbr. R. 1. rz. 100 do. do. 3. 2, T3. 100 do. do. R. 3, 15. 100 do. do. R A⸗Komm. Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit Schlesoig - Holnein ds bt. ÆRA-Bfdor. R. 7 2.1 19413 do. do. Reihe 9, tilgb. zu jeder Zeit do. t.M⸗Kom m. R. s, lilgb. zu jeder gen do. do. Meihe 10, tilgb. zu eder Zeit Sudetenld. vandes⸗ dant u. Girozentr. Pfdbr. R, 4 rz. 100 4 do. Reihe 9*
do. Sudetendt. Kom. Reihe o
do. Reihe 85... do. Reihe 3*.. do. Reihe * do. Reihe 1 do. Reihe 2* tiigb. zu jed. Zeit wWesl ja andes dan Brovinz Gold⸗Pfb. Reihe 1ů 1. 7. 198 do. RA -Pfb. R. 3, cz. 1090, igb. z. 18d. Zi. do. RMA -Kom. 1939, Ni. 8, 1. 1. 1943 do. do. 1941, Reiheg, cz. 100, tilgb. 3.1. 3t. do. do. 1941 R. 10, cz. 100. igb. z. 18. Zi. do. do. 1931 M. 11, cz. 100, tgb. z. 18. Zt. do. do. 1941 M. 12, cz. 100. igb. z. 8. 31. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, igb. z. d. Bi. Westsäl. Psandbr.- A. s. Vausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1925 Reiyel, 31. 12. 1951 4 do. do 1927 weihen, 31.1 1932 do. do. R. J, rz. 100, ilgd. z. ed. Zeit
Genir. J. Soden nun = tred. Goldsch. R. 1, L. J. 1935 (Boden⸗ ulturtrdor. ..... ;
do. do. Reihe 2, 1933
111
Deutsch. Rt om. (G iro- Zentr. UM 1939 Uusg. 1, 2. 1. 1948 1
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. 3. jed. Zi.
da 1991 Ausg. 2,
ilgd. . jed. 31. *
Danzig Westyreuß. Ldsch. RA. Bf. N. 1 . Kur- u. Neunmäri. red ⸗Inst. G Pf. Ri 1. Märt. Landsch. Kur⸗ n. Neumärt. rittsch. Darlehn z Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8b). da da. S. 1 6. 6) da. do. Serle 2 do. do. Serie 8 do. do. XA-Schuld⸗ verschreib. ix. 3 Rogg. - Schuldv./ Land sch. Cenir. Gd. Pfdbr. Gr. 8)
do do. R. A u. 16 do. RM Pfbr. NR.! do. do. Reihe 3. do. do. Reihe 8. do. do. Reihe 4. do. do. (fr. 10 / 76 NRoggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. SS Rog⸗ gen⸗Pfdbr. . .. .. Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10 Mecklenb. NRittersch.
Gold- Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 66) do. MM Pfdbr. S. 2 4 do. do. Serie 3 do. do. Reihe 4
z früher 4 . VO. v. 8. 18. 1911 bzw 28 3 181g, X früber 413 R. VO. v. 1
— — a n 6
one ginsberechnung
Deutsche zom n- Sam melablös.⸗ Anl. Auslosungtzsch. Ser. * 179, 50 da. do. Ser. 38 (Saarausg. —
einschl. in Ablösungeschuld lin Rd. Auslosungsw.)
1.4. 10 102. Bd ar 102,5 61
1.1.
178. 250 a
e) vandschasten.
Mit ginsberechuung. dzw verst tilzbar ad...
K
—
12 1941 bzw 28 3. 181m
a