1943 / 19 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1943 18:00:01 GMT) scan diff

nungen voriger neutiger Voriger lneutiner Voriger niautiger goriger

nautiget Voriger

Sinner J1.6 ö - Epiegelglaz Union = Stader Ledersabrn . uf bericht. Kav.

Steatit⸗Magnesia ö . * ? 16. *

Ver. Mari. Tuchtz. . 1786Ib 66 Berliner Handels Gr. KasselerStraßb. Berl. Hagel⸗Assec. Jo Einz. . :s az d a. ber . f Ge se llschaft J.: Kasseler Ver⸗ do. do. Lit. B (26 .

16956 Graunschweig. San · ehrz-⸗-Ges. .... M 1 Berlin Feuer (voll) gu 180 RA

do Tritot fab. Voll nov Snpothelenbl. do BVorz.⸗Alt. ‚. do. 79 s. 4 Einz.) Commerzban!.... dalberst. Blanken⸗ Colonia, Feuer- n. Unf. -B. Köl Denne chen siainche Bt. burger Eisenb. .. ne,,

nM ver St. Halle⸗Settstedt .. 100 A- Stücke

Drezdner Allgem Tranzport 60 Einz.

Frantona Rilck⸗ n. Mitversicher. git. O u. D

do. Stahl werte. ..

44,00, a. ber. 0. Ste infur Waggon. * 4381023 a. ber. K. Ste rngutfbr. Coldiy Stettiner Brauerei Elystum ?. ... E * Ja. bes. Kay. Ode rwerke ....

* 8 a. ber. K. do Selwe rte 38MM a. ber. Kap. do. ortl.-Cement Steyr⸗Daiml.⸗ Puch R. Stock u. Co.... 38/1 J a. ber. . Stöhr u. Eo. cx ammg. Stolberg. Zinthutte Behr. Stollwerck ..

Dent jche Rant.

Dentsche Central ˖ boden treditban .

Deutsche Effecten⸗ u.

Dentsch. Golddistoni⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothelen⸗ ban Rerlin . Deut sche Reichtzbant. Warstein⸗ u. Hrʒgl. Dtsche. berseeisch. l. Schlesw. - Holstein. Dresdner Lan... Eisen t ? . d. , amburger Hyvp.⸗Bi.

t 16,50 6 Handelsbs. in Lübect Luxemb. Intern. Bt.

Sa nibg. Am. Packet Hambg.⸗Am. L.) , . Soch⸗ bahn Lit. A.. M Samburg⸗ Sil dam. Dampf g3 3 auß ber. Zay. für 8 Jahre Hannov. Ueberldw. *. u. Straßenbahnen 8 186 02a. ber. Gap. do do. do

Bietoria- Werte... C. J. Vogel Draht- u. Jabelwerfe

Auf ber. gay. Wagner a. Co. Maschinenfabril. Dörries liner Maschinenfabril .. Wande re r⸗ Werke. Auf bericht. Kap.

157.25 01 t

Dentscher Reichs anzeiger

e n, . Feuer- Bers. . M

162, 6b 6 Hagelver. 18

——ᷣ

Hansa“ Dampf 32 i e

V 4. 2 er Ge. ..... schiff. Gesellsch. . = do. (Stilcke 1090, 800

National Alg. B. l. G. Stettin

Nordstern Alg. Versicherung. . do. Lebenzbersich. Bank, J.

Hildesheim Peine Lit. A

——

Tönigsbg. ( Cranz. M

do. (m. beschränlt. Div. . 1989) ... *Ooc)Iso, 3 a. ber. &. Wenderoth pharm. Westdeutsche Kaub. TRᷣ(„4o, i a. ber. &. Westsälische Traht⸗ industrie Hamm wUuf bericht. Kap. Wicküler wüpper-⸗ Brauerei .... M Wilmersds.-Rhein⸗ gau Terrain. ... RM per Stilck Wintershall Auf bericht. Kap. H. Wißner Metall.. Wollgarns. Tittel 1. Ursiger *Auf bericht. Cay.

Siülddeutsche Zucker 4/13 a. ber. Kay. Sudeten d Gerab. M

Johannisthal... do. Südwesten 1. L. Thü r. Ele itr. u. Gas Thüring. Gasges. Auf bericht. Kap. Trium ph⸗ werte.. 1 6 4M a. ber. K. d. Tuchersche Brau. ö 8 Tuchsabri Aachen. 9 6 1. Tüllfabrt Flöha. . Nuf bericht. Kay. Union Fabr! chem Prod K

in sb G!

Veltag, Beli. Oien 6 Ke ramit ... M 2 8 r w . . 3 . ellstoff⸗Waldhos . Bere in. Altenburg. *3I a. ber. Kap.

u. Strals. Sy e . Zutctersabr. Rasten⸗

(MRI s2 os za. 6. . 3 894 do. Bautzner Pa⸗ pierrabri

Allgemeine Teutsche f 162, 25 redit⸗ Ansialt. . .. J do. Glan zuof. Fab. . . Auf bericht. av. ö do. Gu mbinner Masch nenfabr. . do. Harzer Port- land Cemen/

Hypotheken und Wechselbans . 8 bo. Vereinsbant .. . 5

* Auf herichtiates Kapital.

Auf berichttates Kapital

2. Banken.

Zinsiermin den Bankattter ist der 1. Januar. (Ausnahme: Gant für Grau- Rudustrie 1 gult.

186. 25h

*

1446 1446

RM per Et.

Vecklen burg. Depos.⸗ in. Wechselbant. . .. do. Hyp. u. Wechselh. Mecklenb.· Streltzsch. Oypothetenbant, : Mecklenb. Kred. nn

Kopenhagener

Hyvoth.⸗Vanl .... Mein mger Hyp.⸗Bt. . Niederlausitzer anl. Oldenbg. Landesban! Plauener Bant .... Pommersche Bant .. Nhein ische yy. Ban , rr, di, Vodenered

Pennsylvaniag Ninteln⸗Stadi⸗

lbant. . do * 5,53 /o, 173 a. b. 8. Sächsische Baut bo. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bf.. Sil dd. Bodenereditbt. Ungar. Allg. Credttb. * pStzußokengöhr engö p. Si. z. 0P. Verein sbzf. Hamburg. Auf bericht. Kap. Westdentsche Boden⸗ reditanssalt. . ..

NM[ 500 Lire. t 126, 156

Aachen. Kleinbahn, . Aachen. Etraßen⸗ bahn u. Energie⸗ versorgungs AG 4 Att. G. s. Verkehr sw. Allg. Lolalbahn n. Kraftwerle *, 71 s0, 29 a. ber. . Aa Valtim ore and Chio

16m .

t 129, 75 lirchen Straßenb.

Deuisch. Eisenbahn⸗ Veir leb

t Au berichtiates Kapital.

ampfer Ln. C Ltegnitz⸗ Rawitsch Vorz. Lit. A.. N ö d do. do. St. A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. 1St.-—= 5 00Fr,

Magdeburger Stirb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.— Werniger.

11. 50 Dollar

hagen Lit. A ... Lit. B Nostocker Straßb. M Schtptan Finster⸗

Strausberg Herz. Slildd. Eisen bahn .. West ⸗⸗ Siziliantsche

1 St. 500 Lire

3. 4. Versicherungen.

Geschafis jahr Ulbingia 1 Oktober

iris, 8b 6 Axachen u. Münchener Feuer. .I . Nückversicherung .... Albingia“ Vers. Lit. A Vochum - Gelsen⸗ do. do. Allianz Vers. (67, Allianz u. Stutig. Lebentzu. Gt. jetzt; Allianz Lebensvers. ..

vl ,.. 8483 Einz.)..

F AUuf berichtiates Kapttal.

Nordstern Lebenzvers. Ach. M Schle sische Feuer · Verl. Inh. AM 200, 400 St. o. do. Nam. ⸗Alt Stett. Nückverslch. 130 RMÆ-St. j do. do. (860 R-St. 7 Thuringia Ver. Gei. Erfurt 1X do. do. do. 16 Tranzatlantische Gülterver. .. Union. Hagel⸗Hersich. Weimar

. V,

——

Kolonialwerte

,, ,,. 0 Kamerun Eb. Ant. 8B 0 Nen Guinea Comp... 90 Dtavi Minen u. Eb. * 1St.-— 14, RAap. St *7. 50 ., 6. Schantung Handeln 162 26 .. 0

1. 111 14, Sp

stM n. tua

L gannar, ledoch Frankona 1. gul

1 t Nh 6

r 2966

* Auf berichtiates Kapital.

—— ——

Sentigexr

Deut sche An. Aus. Scheine einschließl. XUbißmngsichld.

6H , Fried. Krupp Ka- Anleihe 1986.. r , Fried. Krupp A- Anleibe 1939.

t ino. S-

163, 16 168, 161 161 151 265

t 1685. -

Aecumumatoten- abru 178,6 Allgem. Elettricitata- Gesell jchaft 183 5 - 183,75

Aschaffe nburg. Zsellstoft

Bayer. Motoren- Wie t 168, 78— P. Be mberg 170,75 170,75 b ulius Berger Tiefbau —— t erliner Kraft u Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau

Braunkohle u. Britett Bubiag)

Bremer Wolllämmere

Buderus Eisenmerke

107, es-

i756

Charioc ce nb uige

Wasse werte Chem. von Heyden ... Contin Gummiwerke

ia 6.

1 t i72, 248— tit, - 178

Daimie r · Sen. t riss, 75 t löß, 26 165, 15—

Demag i838, 265. 1 1308.

Deutsch · Atlant. Telegt. 200. K

Deutsche Contin Ga De ssau ] 1656 5-164

Deutsche Erdö ...... : 180,75 180,5 181—

Deutsche Linol- Werte t

Deut sche Telephon und Kabel

Deutsche Waffen und Munition...

154-105, 5—— 179,5 180- 1860 6

F

t=

t t=

Ant derichtigtes Kayttal

Fortlaufende Notierungen

M in · dest⸗ ab⸗ chlüsse * 2000 8000

OSentiger Voriger

t ibo, 6 ji = ( 149-—

Deutscher Eisenhander

Christian Die rig ....

Dortmunder Union Brauerei

Eisenbahn⸗Vertehrsm. Elektr. Lie ferungsges. . Elektr. Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt · Brauerei

00 ö

2009 8000 2000 8000 3000

f ini.

176, 8 1763 v 116,8 1765 176 70 ß t 1b 7. ids. S- 183 7. ——

5000 1165 177 * 380090 S000 * 1567, 76—

38000 J

J. G. Farbenindunrie. Feld mühle Papier ...

elten u. Guilleaume. Th. Gold schmidt

Hamburger Elettrizttat Harburger Gummi ... Harpener Bergbau ... doe sch⸗ Köln Neue ssen. jeßt: Hoesch A.-G. Philipp Holzmann ... Hotelbetrieb Ge sellsch

Ille Bergbau

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine ... ...... 2.

Gebrüder Junghans. .

vob io, 78—— 2000 Iii, 75 8000 ö

5000 8000 800090

Ulis, 85 171—

6000

2000 2000

5060 6000

sal Chemie

Klöckner Werke 1I70ñ-

20060 2000

vag meyer u. Go Leovoldgrube

162, 256. 161, 75—-

Rannesmannröhrenw. 800 Maschinenbau u. Bahn⸗ ,. A.-G. vorm. Orenstein u. Koppe Maximilianshütte ... Metallgesellschaft ..

164 J ——

6606/ K ö000 * 6 z3000 ice ab- 142 t 14a.

5000

H

Auf herichtigtes Kapttal

*

C. J. Vogel, Draht u.

Min dest ab schlüsse 6000 5000 2000

8000 tzo00

5000 2000

8000 8000

Sentiger Voriger

*

1 r 1683—- t isi x5-162— z itzi56-— isa 184. 85— isa m5 169, 75-176 b iss. ö t las) ——

t 16s, 9-1983-196— z isi, 56-—

ib, at- t is -=

Rhein. Ele itrizttätsw. . NMheinische Stahlwerke Rhein. Westfäl. Elektr. Nheinmetall⸗ Borsig .. Rütgers werte

Salzdet urt) Schering .... ..... 26 Schlesische Elettrizit at und Gas Lit. B.... n . u. Salzer... Schultheiss Patzen hofer, jetzt: Schult⸗ heiss-Brauerei .... Siemens u. Halske. Siemens u. Halske BVorz. A..... ..... Stöhr u. Co., K‚tammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

f 1iva= isa S8 - 184, 16—-w

167,5

F ——

60090 8000

1168—

f ——

000 3

206006 126, 16— zo0q I =

1

Thüringer Gasgesellsch. Sooo

r

Bereinigte Stahlwerke so 169, 16—- 1102

Kabe / 2000 1 2000 zoo) 000

Wwasserw. Gelsentirchen Westdeutsche Raufhof. Winters hall

ellstoff Waldho)..

t —— v5 itzf, 6 =- 110—

soo t 126, 20—

30060 6000

Bant sjür Brau- nd.

Deut sche Reichsbans . 146. 5-147—

1 ia 286 - 1417,ů 59

5000 167—

t 1689

A.- G. J. Gertehrswesen 146-166, 86—

Allge ni. Lotalbahn u. sraftw. 6000

H ——

Utap. ütinen u. Gisenb. 50 Si.

t Auf derichttates Kapital

2

Verliner Vörse vom 22. Januar

Die Attienmärkte lagen am Freitag bei der Eröffnung 7 Nur einzelne Papiere setzten niedriger ein, während sonst zumeist, soweit Notierungen zustande kamen, leichte Steigerungen zu ver⸗ , waren. Im übrigen hält der Materialmangel an. Zu edeutenden Umsätzen kam es in Ver. Stahlwerke.

Montanwerte wurden durch feste Haltung getennzeichnet. Hierbei stiegen Hoesch, Mannesmann und Ver. grab nz je um 5, Rheinstahl um * und Buderus um 14 75. Bei den Braun⸗ kohlenwerten zogen Deutsche Erdöl um R , an. Die übrigen Werte dieses Marktgebietes erhielten eine Strichnotiz. Von Kali⸗ aktien stellten sich Salzdetfurth auf Vortagsbasis und Winters⸗ hall um höher. In der chemischen Gruppe wurden nur Farben und Schering notiert, die letzte Kurse erzielten. Bei den Elektroanteilen büßten Ack G und Aceumulatoren 1 ein. Von Versorgungsaktien stellten sich SEW um 16, RWé und Schles. Gas je um V Y, höher. Dessauer Gas gaben um M 5h. nach. Von Kabel⸗ und Drahtwerten zogen Felten um ƽ Y, an. Autowerte veränderten sich kaum. Bei den Maschinenbaufabriken wurden Demag und Rheinmetall Borsig je um P z höher be⸗ wertet. Textilwerte lagen uneinheitlich. Während Dierig 1 9. ewannen, ermäßigten sich Bemberg um 1 7. Niedriger lagen 5 Metallgesellschaft um 5, Schultheiss um „, und Waldhof

um z. 3. 6 wurden Reichsbank um M und A.⸗G. für Verkehr um 3 heraufgesetzt.

Im weiteren Verlauf machte die Befestigung an den Attien⸗ märkten Fortschritte. Ver. Stahlwerke stiegen erstmals auf 170, während Farben um R auf 177 und Reichsbankanteile um Y .

auf 147 y. e, n. Dessauer Gas gewannen 5, 5. Verschiedent⸗ 6

lich erfolgten M „ige k, Gegen den Vortag bzw. nach Pause gewannen Stolberger Zink R, Lahmeyer per Kasse 36 und Schubert K Salzer 1 95.

Zum Börsenschluß ergaben sich an den Aktienmärkten bei zunehmender . keine merklichen Veränderungen. Ver. Stahlwerke, die ohne Schlußnotiz blieben, wurden fleet mit 170 gehandelt. Farben schlossen mit 177. Rheinmeta zogen gegen erste Notiz um an.

Am Kassamarkt waren Banken meist etwas fester. So ge⸗ wannen u. a. Dresdner Bank , Commerzbank 6, Niederlausitzer Bank 19, und Asiatenbank 5 .A. Adeag gaben 5 und Halle Bankverein , 7, her. Hypothekenbanken waren vereinzelt '

fester. Gut behauptet lagen auch Schiffahrtsaktien und Bahnen; Unter den Kolonial- anteilen wurden Doag M und Otavi ie Re höher bewertet. Demgegenüber mußten Kamerun 1 und Schantung 19 2 her-

lediglich Nordhausen⸗Wernigerode 6 9.

eben. Die zu Kassakursen gehandelten Industriepapiere waren

überwiegend fester.

99er Reichsbahnschätze wurden 41er 6 5 höher bewertet.

t Im einzelnen gewannen u. a. Norddeutsche Leder, Norddeutsche Steingut und Grün K Bilfinger 1, Burbach!

1, Basalt 135 und AKKU 2 56. Cartonnagen Dresden und Erd- mannsdorfer Spinnerei gingen um 1 * zurück. Steuergutscheine 1 nannte man wieder mit 1061. Im variablen Rentenverkehr handelte man Reichsaltbesitz mit 1701½ gegen 170,60 am Vortag.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei anhaltendem Materialmangel gefragt. Stadtanleihen waren verschiedentlich „— 35 * fester. Görlitz stieg bei Repartierung auf 105 35. Ge⸗ meindeumschuldung blieb mit 10375 unverändert. Dekosama 1 notierte 1/36 höher. Von Länderanleihen befestigten sich 29 er Mecklenburg und 28 er Braunschweig um 6 und von Altbesitz« emissionen Rheinprovinz und Westfalen um »6, während Ham- burg und Teltow 1 295 hergaben. Am Markt der Reichsanleihen waren unter den Reichsschätzen 37 er Folge 1 mit * leicht abgeschwächt, während 9. ührigen Jahrgänge unverändert blieben. Auch n, . wurden zu Vortagskursen notiert.

amen O, M7 M *, niedriger an, dagegen Industrieosligationen waren kaum verändert. Harpener Bonds stiegen bei Repartierung um i * auf 182.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 218 * in der Mitte.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1736 bis 16 7 unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.

*

PFreußischer Staats anzeiger

Erschelnt an jedenr Wochentag abends in einer Vollaus gabe und in einer Aus gabe ohne Zentralhandels registerbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reichs⸗ anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechts vero rdnungen als amtliches Vertündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Voll= ausgabe. Bezugspreis der Vollaus gabe durch die Post monatlich 230 M zu- züglich Zustelgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 190 G. M.

—— 7 Uummern der Vollaus gabe kosten 30 n, einzelne Beilagen 10 :, der Preis für einzelne Nummern der Ausgabe ohne Zentralhandels registerbeilage und Börsenbeilage beträgt 20 Kr. Ginzelnummern werden nir gegen Barzahlung ader vorherkge Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile 110 RM, einer dreigespaltenen 2 mm breiten Petit-Zelle 185 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw 68, Wilhelmstraße 32. Alle

entschuldungssteuer

Bezugspreis der Ausgabe ohne Zentrathandelgregisterbeitage und Börsen⸗

deitage durch die Post monatlich 2 RM zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer

bei der Anzelgenstelle monatlich 1,0 Qν. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW zs, Wil hel mstr. 32.

we

Dructkanftr sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, ingbefondere ist darin duch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdeuck strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben sollen. Befristete Angeigen müssen 8 Tage vor dem Ei

(einmal unter- ckungg⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Nr. 19

Sernsprech⸗Sammel⸗Nr. : 19 38 33

Berlin, Montag, den 25. Januar, abends

Neichsbank girokonto Verlin, Konto Nr. 1/1918 Postscheckkonto: Berlin 418 21

1943

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich

Bekanntmachung über die Verleihung des Luftschutzehren⸗ zeichens 1. Stufe. Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Verordnung über die Schonzeit für die Flundern in der Ost— see im Jahre 1943. Vom 15. Januar 1943.

Anordnung über die Auswirkung der Abgeltung der Gebäude⸗

auf Miet⸗ und Pachtverträge vom 12. Januar 1943.

Bekanntmachung über die Finanzabteilung beim Evangelischen Oberkirchenrat in Berlin⸗Charlottenburg.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Darmstadt, Lin und Prag sowie des Regierungspräsidenten in Düsseldor über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil i, Nr. 6.

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung

Der Führer hat den nachstehenden Personen zum 30. Januar 943 das Luftschutz⸗Ehrenzeichen 1. Stuse verliehen:

Generalluftschutzführer Dr. Karl Braun in Nürnberg,

Gauleiter Friedrich Karl Florian in Düsseldorf⸗Schla⸗ geterstadt,

Gauleiter Paul Giesler in Bochum,

Gauleiter Josef Grohe in Köln⸗Lindenthal,

Gauleiter Friedrich Hildebrandt in Schwerin / Meckl.

Reichsbankdirektor Walther Karpowsky in Berlin— Schlachtensee,

Gauleiter Karl Kaufmann in Hamburg,

Polizeipräsident Hans Kehrl in Hamburg,

Ministerialrat August Knoke in Berlin,

Generalbevollmächtigter für Sonderfragen der chemischen Er⸗ zeugung Professor Dr. Carl Krauch in Berlin-Dahlem,

Reichsbankdirektor Max Kretz schmann in Berlin-Dahlem,

Generalmajor der Polizei Dr. Heinrich Lankenau in Münster / Westf.,

Gauleiter Hartmann Lauterbacher in Hannover,

Gauleiter Hinrich Loh se in Lindhof, Post Gettdorf, Kreis Eckernförde,

Branddirektor Otto Lucke in Berlin⸗-Siemensstadt,

Gauleiter Dr. Alfred Meyer in Münster / Westf.

zs -⸗Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei Rudolf Querner in Hamburg,

Generalluftschutzführer Otto 3 chröder in Dresden,

Gauleiter Otto Telschow in Deutsch-Evern bei Lüneburg,

Gauleiter Josef Terboven in Essen,

Gauleiter Paul Wegener in Oldenburg.

Bekanntmachung

Auf Grund des 82 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 4560) in Ver⸗ bindung mit s 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsange⸗ hörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 RGBl. J S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem

eichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit für bels fin

1. Albert, Ernst, geb. am 5. 10. 1918 in Baden, Kanton Aargau (Schweiz),

2. Albert, Ella, geb. Haller, geb. am 13. 10. 1919 in Menziken (Schweiz),

3. Albert, Rosmarie, geb. am 3. 11. 1940 in Turgi, Kanton Aargau (Schweiz),

4. Amann, Otto, geb. am 12. 2. 1910 in Berneck, Kanton St. Gallen (Schweiz),

5. , Walter, geb. am 9. 8. 1902 in Essen⸗

uhr,

6 Burkardt, Karl, geb. am 21. 8. 1921 in Sirnach, Kanton Thurgau (Schweiz),

. Daum, Günther, geb. am 30. 7. 1910 in Berlin,

8. Dönhoff, Reinhard, geb. am 13. 2. 1907 in Alme, Kreis Brilon,

9. Dönhoff, Margot Helene, geb. Kuester, geb. am II. 12. 1969 in Breslau,

10. Dönhoff, Helga, geb. am JT. 3. 1935, Geburtsort unbekannt,

11. Dönhoff, Brigitte, geb. am 30. 6. 1935, Heburts⸗

ort unbekannt, . 12. Dönhoff, Jürgen Paul, geb. am 17. 9. 1938, Ge⸗ burtsort unbekannt,

18. 14.

15.

16. IJ.

18. 19.

20.

21.

22. 28. 24. 25. 26. 21. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34.

Jai Johannes Rudolf, geb. am 8. 3. 1914 in ornach, Kanton Solothurn (Schweiz),

Faiß, Elisabeth, geb. Maier, geb. am 14. 8. 1912 in Untermenzig (München),

Faiß, Leonore, geb. ani 21. 8. 1939 in Dornach, Kanton Solothurn (Schweiz),

Ii Raphaela, geb. am 4. 4. 1941 in Dornach, TLanton Solothurn (Schweiz),

Terchen, Maria Rosa Marta Serafina, geb. Dominguez, geb. am 29. 7. 1887 in Ponce, Puerto Rico , , .

Ferchen, Erika Guadalupe Remedios, geb. am 10. 10. 1915 in Barcelona (Spanien),

Ferchen, Enrique Juan Agustin, geb. am 9. 12. 1918 in Sta. Coloma de Gramanet (Barcelona), Ferch en, Guadalupe Marina Carmen, geb. am 18. J. 1923 in Barcelona (Spanien),

Heim, Karl, geb. am 9. 4. 1914 in Bern (Schweiz),

Heim , Gertrud Johanna, geb. Kübler, geb. am 1. 3. 1919 in Siblingen, Kanton Schaffhausen Ech en Hüter, Kaspar Hermann, geb. am 21. 5. 1885 in Seligenstadt, Kreis Offenbach (Main), . Hüter, Clarisse, geb. Malbec, geb. am 19. 3. 1888 in Vigneux (Frankreich),

Hüter, Jacob, geb. am 6. 11. 1916 in Montauban (Frankreich),

Keller, Wilhelm, geb. am 17. 4. 1914 in Zürich Schweiz), ̃ Keller, Marie, geb. Locher, geb. am 9. 3. 1909 in Obergreut, Kanton Thurgau (Schweiz),

Ke . r Wilhelm, geb. am 2. 8. 1936 in Winterthur, Kanton Zürich (Schweiz),

Keller, Anton, geb. am 8. 9. 1938 in Baden, Kanton Aargau (Schweiz), ; Keller, Maria, geb. am 30. 1. 1911 in Baden, Kanton Aargau (Schweiz),

Kinzler, Werner, geb. am 15. 8. 1914 in Zürich (Schweiz),

Kinzler, Margrit, geb. Laubacher, geb. am 3. 12. 1917 in Windisch, Kanton Aargau (Schweiz), Kinzler, Willy, geb. am 7. 5. 1937 in Windisch, Kanton Aargau (Schweiz),

Kokorniak, Kurt, geb. am 9. 10. 1905 in Halber⸗ stadt, Bez. Magdeburg,

Kölling, Bernd, geb. am 9. 8. 1907 in Langen⸗ berg, Kreis Siegkreis (Rheinland),

Kölling, Hildegard Josefine, geb. Stegmann, geb.

am 18. 1. 1910 in Lünen (Lippe),

Kölling, Dirk, geb. am 9. 10. 1939 in Gennep Niederlande),

Kölling, Robert, geb am 12. 1. 1941 in Gennep Niederlande),

Lehmann, Franz, geb. am 8. 9. 1917 in Stans, Kanton Nidwalden Schweiz),

Maier, Jakob, geb. am 4. 11. 1915 in St. Gallen Schweiz,

Mast, Eugen Anton, geb. am 21. 8. 1915 in St. Gallen, Schweiz, Mecking, Willi Bernhard, geb. am 21. 7. 1914 in Heerbrugg, Kanton St. Gallen (Schweiz),

Müller, Josef, geb. am 3. 10. 1923 in Genua Italien), Bapfch, Stuttgart, Ploninger, Josef, geb. am 1. 6. 1966 in Budapest (Ungarn),

Ploning er, Marie, geb. Jenei, geb. am 19. 10. 1908 in Ullö (Ungarn),

Rauch, Ewald, geb. am 26. 1. 1918 in St. Gallen Schweiz), .

Roos, Adolfine Hildegard, geb. Wagner, geb. am 22. 1. 1904 in Oerlinghausen, LM. Schötmar (Lippe), Rossi, Wilhelm, geb. am 18. 4. 1920 in Hadersdorf, Bezirk Bruck an der Mur (Steiermarh,

Salomon, Martin Joachim, geb. am 7. 2. 1912 in Berlin⸗Steglitz,

Simon, Walter, geb. am 7. 1. 1927 in Halle (Saale), Schmidt, Johann, geb. am 15. 4. 1873 in Wien, Schmidt, Maria, geb. Litzinger, geb. am 20. 3. 1880 in Budapest,

Schmidt, Margarethe, geb. am 30. 6. 1903 in Budapest,

Schmidt, Josef, geb. am 28. 7. 1907 in Budapest, Schmidt, Helene, geb. am 19. 10. 1919 in Budapest, Weill, Ella Antonie, geb. Lindner, geb. am 8. 1. 1909 in Pforzheim (Baden),

Weiß, Oskar Hermann, geb. am 14. 8. 1885 in Breslau,

von Wesierski, Leo, geb. am 18. 11. 1905 in Berlin, .

Zawisch⸗Ossenitz, Carola Carla), geb. am 15. 4. 1888 in Znaim (Niederdonau),

Leo Helmut, geb. am 18. 4. 1915 in

61. Zimmermann, Julius, geb. am 27. 12. 1903 in St. Petersburg (Rußland). Berlin, den 21. Januar 1943. Der Reichsminister des Innern. J. V.: Dr. Stuckart.

Verordnung über die Schonzeit für die Flundern in der Ostsee im Jahre 1943 Vom 15. Januar 1943 Auf Grund des § 18 Satz 2 des Gesetzes zum Schutze der Ilundernfischerei in der Ostsee vom 30. April 1934 (RGBl. J S. 3654 in der Fassung des Aenderungsgesetzes vom 17. Juni 1936 (RGBl. 1 S. 493) wird verordnet: Die Schonzeit für die Flundern in der Ostsee beginnt im Jahre 1943 am 15. März und endet mit Ablauf des 31. März. Berlin, den 15. Januar 1943. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Vertretung des Staatssekretärs: Riecke.

Anordnung über die Auswirkung der Abgeltung der Gebäude⸗ entschuldungssteuer auf Miet⸗ und Pachtverträge vom 12. Januar 1943

Auf Grund des 5 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans Bestellung eines 11 für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (RGBl. 1 S. 927) und Z Y der Verordnung über die Aufhebung der Gebäudeentschul⸗ dungssteuer vom 31. Juli 1942 1 LS. 501) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan an— geordnet: ; 94

Ist. ein Grundstück, für das ein Abgeltungsbetrag zu leisten ist, vermietet oder verpachtet, und ist der Mieter oder Pächter gegenüber dem Vermieter oder Verpächter ver⸗ pflichtet, die Gebäudeentschuldungssteuer ganz oder teilweise zu tragen, so schuldet er dem Vermieter oder Verpächter ab 1. Januar 19413 den sich nach den Verhältnissen am 81. De⸗ zember 1942 ergebenden Betrag der auf ihn entfallenen Steuer als Teil des Miet- oder Pachtzinses.

§ 2 Der Reichskommissar für die Preisbildung kann zur Er— gänzung oder Durchführung dieser Anordnung Rechts- und Verwaltungsvorschriften erlassen. 583 Die Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1933 in Kraft. Berlin, den 12. Januar 1943. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. A.: Wohlhaupt. Der Reichsminister der Finanzen. J. A: Hedding.

Bekanntmachung

betreffend die Finanzabteilung beim Evangelischen Ober⸗ lirchenrat in Berlin⸗Charlottenburg

Auf Grund des 5 1 der Fünfzehnten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evan⸗ gelischen Kirche vom 25. Juni 1957 RGBl. 1 S. 697 habe ich den QOberkonsistorialrat Dr. Steckel mann zum Mitglied der Finanzabteilung beim Evangelischen Ober⸗ kirchenrat in Berlin⸗Charlottenburg berufen.

Berlin, den 23. Januar 1943.

Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten.

J. A.:: Haugg.

Beschluß Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 6. Mai 1933 NRGGl. 1S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli 133 (RGBl. l S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird das gesamte beweg⸗ liche und unbewegliche Vermögen des verstorbenen Juden Fritz Isr. Klein, geb. am 9g. 3. 1889 in Hohensülzen, zuletzt wöhn⸗ haft in Worms, Renzstraße 28, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Darmstadt, den 20. Jannar 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. Mohr.