1943 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 26. Jannar 1943. S. 2

Wirtschaft des Auslandes

Ernste Auswirkung der Hitzewelle in Argentinien Große Gefahr für Landwirtschaft und Viehzucht

Madrid, 25. Januar.

tinien nimmt laut einer EFE- Meldung aus Neben zahlreichen Todesopfern durch. Hitz Viehzucht in ,

e .

ernste Formen an. zahlr. . befinden sich Landwirtschaft und

ahr. Millionen von Rindern stehen auf ausgedörrten ie durch die sengende Sonne teilweise in Mondlandschaften ver⸗ Wasserlöcher und Flüsse trocknen gus; man be⸗ hʒzucht eine

wandelt sind.

fürchtet in Argentinien wie in Uruguay für die Vie

ch mit Besorgnis des Monats uenos Aires ebenso viele Opfer prderte wie die Cholera⸗Epidemie des Jahres 1867 und die Gelb-

Katastrophe. ; Die Bevölkerung erinnert ö 1900, wo die Hitze in

Die anhaltende 2 8 3

leber⸗Epidemie des Jahres 1871 zusammengenommen.

Die Reorganisation der japanischen Baumwollindustrie

Tokio, 25. Januar. Entsprechend

die schwebende

roß ist.

Million statt bisher 1 Million Spindeln.

Zahl der Blocks auf 8 evtl. 9 sinken.

der kürzli

Japanische Maßnahmen zur Produltionsintensivierung

Tokio, 25. Januar.

Mitarbeit seitens der

minister ein Treffen mit den Wirtschaftsführern. Regierung sprach der Industrieminister und seitens der Wirt-

i Das japanische Kabinett legt dem Reichstag einen Gesetzesvorschlag über „Sonderfälle von Ver⸗ waltungsbefugnissen in Kriegszeiten“ vor.

aft der Präsident der Schiffsbau⸗Kontrollkörperschaft. Bis

litte Februar soll eine Mitarbeit⸗Vereinigung der Schwerindu⸗ strie geschaffen werden, welche die technische Beratung übernimmt, wenn bevollmächtigte Beamte in Sonderfällen über die geltende außerordentliche Maßnahmen zur Pro- , . Industrie über hinaus

Getgebung.

hinaus

durtionsbeschleunigung treffen. Für die

gilt jetzt der Begriff „Schwerpunktindustrie“. Dar

wurden folgende fünf Industrien zu Hauptschwerpunkts-Indu—

strien erklärt: 1. Flugzeug-, 2. Schiffbau, 3. Eisen⸗Stahl, 4. Kohle,

5. Leichtmetall.

Japanische Hilse beim Wiederaufbau der Wirtschaft Mittelchin as

Schanghai, 25 Januar. Die japanische Politik in China wird Kampfkraft der chinesischen National- schen Wirt⸗

sich auf die Stärkung der

regizrung sowie auf den Wiederaufbau der mittelchinesi schaft konzentrieren“, so erklärte der Leiter der Zweigstelle der Botschaft in Schanghai, Gesandter Akiyoshi Tastri am Sonnabend auf einer Eröffnungssitzung der japanischen Generalkon Konsuln seines Amtsbereichs. Nach Abgabe der Lageberichte durch die konsulgrischen Vertreter forderte Tajiri die Konferenzteil⸗ nehmer auf, alle Anstrengungen zu machen, um das Ziel dieser

. mit den Chinesen

japanischen Politik in engster Zu zu erreichen.

gemeldeten Reorganisgtion der Kunstfaserindustrie bespricht „Sangyokeizai⸗ Reorganisation der Baumwollindustrie, 77 Baumwollspinnexeigesellschaften in Japan wurden bei der ersten Reorganisation in 14 Blocks zusammengefaßt. zweiten Reorganisation im Verlaufe des vergangenen Jahres wurde in jedem Block eine Konzentration der Arbeit durchgeführt, wobei als Norm galt, daß 50 3, der Anlagen arbeiten, 36 * als Reserve blieben und 2025 der Industrie⸗Einrichtungs⸗Körper⸗ schaft zum Kauf angeboten werden. Bei der gegenwärtigen Re⸗ organisation gilt als Norm, daß 30 * arbeiten, 50 83 in Reserve bleiben und 10 35 angeboten werden müssen, da der Eisenbedarf Gleichzeitig gilt als Unternehmungseinheit nunmehr Dadurch wird die

Die

Bei der

Zur Planung einer Industrie veranstaltete der Industrie⸗ Seitens der

16,ss B., Berlin 1867,50 G., 188,50 B., Paris G., 9, 0 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 69 G., 97, 80 B.. Amsterdam G., 2238 50 B., Kopenhagen 87,609 G., 87,99 B., Oslo 96. 35 G., 9gö6, 66 B., Washington 415,00 G., 420, 00 B., Helsing⸗= fors 8. 35 G. 8, 69 B., Rom 22,00 G., 22, 20 B., Prag Madrid —— Kanada 376 G., 3,82 B., Lissaboan —— G., 18, 0 B., Buenos Aires 97, 00 G., 100,00 B. .

Oslo, 25 Januar. D. N. B.) London —, G., 17,15 B., Berlin 176,25 G., 116,75 B., Paris —, G., 10,00 B., New York —— G., 440,00 B., Amsterdam G., 235,090 B., Zurich 101,50 G., 103,90 B., Helsingfors 8, 19 G., 9g, 20 B., Antwerpen == G., IlI,60 B., Stockholm 104,568 G., ios, 10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23, 20 B.

London, 25. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 28,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 26. e, (D. N. B.) Reichs-⸗Alt- besitzanleihe 170,40, Aischaffen urger Buntpapier Buderus Eisen ——, Deutsche Gold u. Silber 200, 00, Deutsche Linoleum = Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume ——, Heidelberg Cement —, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans 158,50, Lahme yer 164,00, Laurahütte —, Mainkraftwerke fig serie == Loifß u. Däffrer geiß Waldhol 127, 60.

Hamburg, 26. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 16075, Vereinsbank 163, 090, Hamburger Hochbghn 138,00, Hamburg-Amerika Paletf. 118 25, Hamburg-Südamerika 1309,00, Nordd. Lloyd 116,50, Dynamit Nobel Hguano S9, 00, Harburg Gunimi 147,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 131, 0, Siemens St. Alt. do. Vorz. Alt. —— Neu Guinea OGtavi 2716.

Wien, 25. Januar. (D. N. B.) 49 Nied. Donau Lds. Ani. 1940, A 10479, 4 Ob.-Donau Lds. Anl. 1940 104,20, 40 Steier- mark Lds.-Anl. 1940 104,25, 49, Wien 1940 104,00, Donau ; Dampfsch. ⸗Gesellschaft —, . E. G.-Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring! 95,50, Brau-AG. Oesterreich , Brown Boveri ——, Egydhyer Eisen u. Stahl . Clin! AG. 5. el. Ind. Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume 166, 00, Gummi Semperit —, Hanf Jule eytil —, Kabel⸗ und Drahtind. —, Lapp-ßinze AG. —, Leipnik-Lundb. ——, Leylam-Josefsthal , Neusiedler AG. —, Perlmooser Kalt 286,00, Schrauben ⸗Schmiedew. —, Siemens-Schuckert —,

suln und

Die Elettrolyttupfernotierung der Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 26 Januar auf 74.00 E (am 25 Januar auf 74,00 RM)

für 100 -

Berichte von aus wärtigen Devlsen⸗ und Wertpapiermãrkten

Devisen

Prag, 25 Januar. (D. N. B.)

16,58 G., 16,B72 B.

Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578 90 G., os0, 10 B., Oslo 6,60 G., Hs, 309 H., Kopen agen 521,50 G., 522, 59 B., London 98, 90 G., 99, 10 B., Madrid 2356655 G., 235,95 B., Mailand 131,40 G., 131,360 B., New 24.98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 5h, 0s B., Stockholm 594, G., Soö, 89 B., Brüssel zog, 60 G., 400, 16 B., Bel Agram 49,95 G., 50,05 B.. Sofia zo,47 G., 30,53 B., Athen

Vereinigung für deutsche

York

grad 49,96 G., 6,95 B.,

In Berlin fesigeftellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Tele graphische Auszahlung .

28. Januar Geld Brief

E

26. Januar

Geld Brief Aegypten Alexan- drien und Kairo). .. Afghanistan (Kabuh Argentinien (HGuenos Aires)

Australien

Lägyyt. Pfd. 100 Afghani

1ẽPap. - Pes. O,588 C,592 IL austr. Pf..

100 Belga 39,96 40,04

1s, 79 18.83 o, oss 0, ooꝛ

18,9 18,83

Antwerpen) ...... 30,96 40,04 Brasilien (Rio Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London) .. ö (Helsinki)h . rankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik) .. Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreal). Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) I neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) ... 100 Kronen 56,76 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,14 Rumänien (Bukarest) 100 Lei

1Cruzeiro

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen 52, 16 Lengl. Pfd. 100 finnl. 4 6,06 5,07 68,06 6, 07

100 Frs. 100 Drachm. 1,668 1,668 1,672 132,0 132,0 32,70 132,30

100 Gulden 1459 1461 1259 1451

100 Rials 100 isl. er. 38, 2 38,50 38,42 36,50 13, 16

100 Lire o, S8!

zog oss] 3, o 3083

bz, a6 sz, is 62, 26s

1,62

13,1 iz, is iz, 1a

o, 886 0,687 o, sss

4,998 5, os

19Yen L kanad. Doll.

100 Kuna 4,995 5,005

do, 8s

S6, 76 10, 16

10, 14

Simmeringer Masch. 135,00, „Solo“ Zündwaren , Steirische Magnesit Steirische Wasserkraft ——, Ste r- Daimler- Buch 126 00, Steyrermühl Papier 181, 00, Beitscher Magnesit ——. Waagner⸗ Biro —. , Wienerberger Ziegel 136, 9099). ) Am 23. Januar 1665,00. Wiener Protektoratswerte, 236 Januar. (D. N. B.) wnostensta Bant —, Dux-⸗Bodenbacher Eisenbahn 145,00, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. oo! 00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 109, 28, Erste Brünner Naschinenf. Ges. 5, vo, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 16700, Prager Eise nind. Gesellschaft 323, 00, Eisenwerke J. G. Rothau - Neuder Jo, s60, A. G. vorm. Skoda Werle Pilsen 06,00, Ddeinrichsthaler Pavierfabr. Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 53 00, 21. 6. Roth-⸗Kosteletzer Spinn. Web. —, Ver. Schafwollenfabriken A. G. SI, 00, 40 Dux-Bodenbacher Prior. Anl, 801 J. 43. Dur -Jodenbacher Prior. Anl. 1893 —, Königs- hofer Zement 458,00, Poldi-⸗Hütte 00, 00, Berg⸗ u. Hüttenwerksges. 418,90, Ringhoffer Tatra 390, 09. Renten: 426 Mährisch. Landes- anleihen 1911 * 46 Piisen Stadtanleihen —— 4 vo Pilsen Stadtanl. . = 596 Prager Anleihe —, 493, Vöhm. Hyp.- Bank Pfandbr. (67jährig; 499 Böhm. Landesbank Schuld verschrei⸗ bungen —, 45 Böhm. Sandesbank Komm. - Schuldsch. —, 496 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —— 45 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4 9 Pfandbr. Mähr. Sparlasse 4 * Mähr. Landeskultur Bank komm. - Schuld ve rschr. , 95 Mähr. Landes- kultur Eisenbahn ⸗Schuldverscht. 4 FIiwnostenska Bank Schuld verschr. —.

Amsterdam, 25. Januar. (D. N. B.) A. Fortlau fend no- tierte Werte: J. Anleihen: 4, Nederland 1946 S. L mit Steuer- erleichterung 103,50, 49 do. 1940 S. IL ohne Steuererleichterun 10,756. 495 do. 1940 S. Ul mit Steuererleichterung 103,560, 3 ys do. 1541 (100) 99is/g. 409 do. 1941 162,00 39, do. 93 gase, Bor (3, ee) KRederland 1938 97.i6s,,, 2e, RNederl. Werkelijke Schuld Zert. S0' / ic, Nederl. Handels. Mij. Zert. (1000 155.09. II. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) j7l, so, Van Berkels Patent 140 v3, Fokter Nederl. Vliegtuigenfabr. 2659,00, Lever Bros & Unilever N. V. Zert. 293,00, Philips Gloeillampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges) 332, 5o, Sost Borneo Mij. Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. Amsterdam Rubber Cultuur Mij. —, Holl. Amerika Lijn. —, Nederl. Schepvaart Unie Handels vereeng. Amsterdam (6 Va) —, Dell Mij. Zert. (1000 —. Senembah Mij. —, Stoomb. Mij. „de Maas“ —— B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche Werte: 3 ,o Amsterdam 1937 S. U 1008 ,,, 3 e Rotterdam 1938 S. 1 499 Nederl. Bankinstelling Pfobr. —— II. Aktien: Amsterdamsche Bank 161,00, Nederl. Bankinstelling R. I 133 M, Amsterdam Droogdok 290,60, Heemaf. N. V. —, Heinekens Bierbrouwerij 315, 00, do. Zert. 320, 00, Holland. St. Meelfabriek 220 00, Holl. Draad und Kabelfabriek —, Holl. Kunstzijde In. (HKI) Intern. Gewapend Betonbouwm 194,50, Intern. Viscose Comp. 121,75, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. Zert. 162,15, Lever Bros K Unilevor N. V. 729 Vorzg. 165,00, do. 770 Vorzg. Zert. 187,50, do. 696 Vorzg. (St. 3. iGo) 14700, do. 606 Vorzg. (St. z. 1000) 142,15, Nederl. Kabelfabriek 314,00

do. Zert. 315,50, Nederl. Scheepsboum Mij. 242,090, Nederlandsch

Blas Spinnerij 184,28 Philips Gloeilampenfabrieken Vorzg. ——„ Reine veld Maschinefabriek 186, 00, do. Vorzg. 134,60, Rotterdamscha Droogdokl Mij. 365,00 G., do. Zert. —— , Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 134.660, Handel Mij. R. S. Stokvis C In. 189,90, Stoom Spinnerij 140,76, Stork C Co. 173,00, do. Vorzg. 13875 Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 151,ů 735, Vereenigde Bli

fabrieken 223,75, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelden Zonen, 165,090, do. Pref. 160 659, Wilton Feijenoord Dok en Werft 19069 do. Vorzg. 136,509, A. N. J. E. M. Tarakan Petroleum Mi. Reber. Wol Peij. os Ho, Holl. Amerika Lijn Zert. (io Deli Mij. Zert. (100) Blaauwhoedenveem⸗Vriesse⸗ veem 124,ü50, Magazijn de Bijenkorf N. V. 177,00, do. 696 kum. II. Vorzag. —, do. Gewinnber. Sch. R 260 00.

2

Ausländische Geldsorten und Bantnoten —— e,

26. Januar 26. Januar Geld Brief Geld Brief Notiz 20,38 20,48 20,38 20,46 für 16,6 16,22 16,16 16,29 1Stuck 4,1865 4,205 4,1835 4,206 1 ägypt. Pfd. 39 4,1 4,41

20⸗Francs - Stücke .. Gold⸗Dollars ...... Aegyptische. .... ... Amerikanische:

1000 –5 Dollar. . ..

2 und 1 Dollar .... Argentinische ...... Australische .. ...... Velgische = Brasilianische ...... Brit. Indische .... .. Bulgarische: 1000 L.

So vereigns

1 Dollar 5 1 an 6a 1Pap.⸗Peso ,

Laustr. Pfd. 2, 46 100 Belgas 2 4008 1 Cruzeiro 0,009 0, 0500 H00 Rupien 28, 03s 23, 0‚j

7. Januar 1943 ist folgende Urkunde

Reichs. und Staatsauzerger Rr. 29 vom 26. Januar 1943. SG. 3

GM, in Worten: d, , , . Gold⸗

verpfändet an die vorgenannte gi, . beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, aätestens in dem auf den 26. Mai 9ä4z, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 191, II. Stock, anberaumten Aufgebots⸗ termin fein Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er

ird. * . 20. Januar 1943.

Amtsgericht. Abt. 10.

1134 = ö F. ö 42. Der Bücherrevisor Fritz Blum in Berlin⸗Charlottenburg, Luisenplatz 5b, hat das . der Hypothekenbriefe vom 18. März 1918 und vom 29. April 1919 über die für einen Erblasser, den Rentier August lum aus Berlin auf dem Grundbuch⸗ blatte des Grundstücks Strausber Band 20 Blatt Nr. 25 in Abt. III Nr. und Nr. 5 aus den Urkunden vom 13. März 1918 und vom 23. April 1919 eingetragenen, zu 5 * verzinslichen Darlehnsforderungen von 1200 Fein⸗ goldmark und 68 Feingoldmark be antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1943, 12 unr, vor dem unterzeichneten Gerxicht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine . Rechte anzumelden und die Ur nden vorzulegen, widrigenfalls die raftloserkläpung der

lgen wird.

Strausberg, den 21. Januar 1943.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Urkunden er⸗

141135 Aufgebot. 2 II 6/42. Der Ingenieur Walter

Grohn aus Berlin-Tempelhof, Gon—

termannstr. 92, vertreten Durch den Rechtsanwalt Dr. Ernst Otto in Berlin W lö, Kurfürstendamm 38/89, hat be⸗ antragt, den verschollenen Ernft Grohn, eb. am 15. Oktober 1871 in Nogat⸗ ö (Pieckel, Kreis Gr. Werder, zu⸗ etzt wohnhaft gewesen daselbst, für tot u erklären. Der bezeichnete Ber- e wird aufgefordert, sich spä⸗ estens bis zum 31. März 1943 bei dem unterzeichneten Gericht h melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ olgen wird. An alle, die Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens bis zum 31. März 1943 dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen.

Tiegenhof, den 20. Januar 1943.

t Das Amtsgericht.

, effentliche Aufforderung. Der Sozialrentner, ehemalige Be⸗ triebsmaurermeister Paul Koch, früher in Waldau, O. L., wohnhaft, ift am 39. Mai 1917 im Kreisaltersheim in Bunzlau, seinem letzten Wohnsitz, ge⸗ ,, Da ein Erbe nicht ermittelt orden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hier⸗ mit aufgefordert, diese bis zum 1. Mai Mai 1943 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls fest⸗= , werden wird, 3 ein anderer rbe als das Land Preußen nicht vor- handen ist. Bunzlau, den 22. Januar 1943. Das Amtsgericht.

41132 2 F 4142. Durch Ausschlußurteil vom

r kraftlos erklärt worden: Der

4. Oeffentliche Zustellungen

40049] Oeffentliche =

Die Ehefrau des Schneiders Adolf Aron Furberg, Anna Louise geb. Neyer, Bremen, Alter Postweg 12, vertreten 96 Rechtsanwalt Stutzer in Bremen, klagt gegen ihren Ehe⸗ wann, unbekannten Aufenthalts, nach s 49 des Ehegesetzes mit dem An“ trage auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Be—⸗ llagten. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus. Zimmer 6, auf den 27. März 1943, 9 uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten ö. erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 22. Januar 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

411836) Oeffentliche Zustellung.

4 R I23.42. Die Ehefrau Klara Wag⸗ ner geb. Kreutzer in Buß / SaWar, . Goeb e e . 7, Prozeßbevollmã tigter: Rechtsanwalt Görtz in Saar— lautern, klagt gegen ihren Ehemann Franz Wagner, Friseur, früher wohn—⸗ haft in Schwalbach⸗Saar, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, auf Ehe cheidung aus 5 60 des Ehegesetzes und Schuldig erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken J. Langemarckstraße 17, Saal 11, Rückgebäude, auf den 21. April 1943, 10 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts= anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Saarbrürken, den 15. Januar 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

40965] Oeffentliche Zustellung.

5. R. 66/42. Der minderjährige, am . 1. 19238 geborene Bruno Herbert Walter Stephan in Or d erghen en, gesetzlich vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Reisenden Fritz Stephan in Hildburghausen, . 10, Kläger, ö Rechts⸗ anwalt, Kellner in Kassel, klagt gegen den jüdischen Kaufmann Max Ssrael ö zuletzt wohnhaft in Rafsel, Weserstraße 11 1, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Fest⸗ stelung mit dem Antrage, feft⸗ zustellen, daß der Beklagte nicht der Erzeuger des Klägers ist. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Land—⸗ gerichts in Kassel, 16 der SA. 2, I. Stockwerk, Zimmer Nr.

den 15. März 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Kaffel, den 19. Januar 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisfenhof in Berlin 40964 gibt bekannt:

Die sowsetrussische Baggerschute „Tunguska“, 947,15 BRT. Heimat- hafen: Nikolajewsk, Eigentümer: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, ist bei der militärischen Besetzung des Hafens Libau' vorgefunden und am 18 Juli 1911 in Ausübung des Prisen—

227, auf

40970] Veräußterungsauftrag.

Ve A 457 KiB. Ich gebe dem Inden Engen Meißner, zuletzt wohn⸗ haft in Wien, Vll, 2 I, der⸗ zeit unbekannten Aufenthaltes, auf Grund des 8 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. zember 1933 (RGBl. 1 S. 1709) auf, seinen landwirtschaftlichen Besitz E J. 118 im Grundbuch der KG. Erlach, Grdst. Nr. 459 = 465, 467/1, 4674, 4658/1, 4701, 4908, 4909/10, 491531, 495/11 und 4952, inner Jalb von zwei Wochen, vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung an gerechnet, an einen geeigneten Bewerber zu einem ange⸗ messenen Preis zu 2666 Sollte er diesem Auftrag innerhalb der e. nannten Mit nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung des Herrn MaurilliLus Troll, Wien, J, zum Treuhänder, der die Veräußerung und Abwicklung . hat.

ien, den 19. Januar 1943. Der Reichs ftatthalter in N. D. Obere Siedlungsbehörde. J. A.: Dr. Rougon.

5. Verlust⸗ 1. Fundsachen. 411857] Bekanntmachung.

Im Jahre 1837 ist dem Behörden angestellten Max Tiefensee in Frank⸗

urt a. M. der Mantel zu der 4 3. tünchener Stadtanleihe Nr. 185

Es wurden folgende Teilschuldver⸗ schreibungen zum 1. Juli 1943 verlost: Zu Nominale 100 i. 4Æ: Nr. 30, 48, 8J, 232, 487, 500. 50K, S 0, 35, 7137, 739, 775, 735, 793, 8990; zu Nominale 50 Hein, Rr. 47, 5d, 35. 167, 199, 365, 271, 33; zu Rominale 1000 Ii.M: Nr. 29, 37, 84, 168, 162, 163, 175, 202, 44, 456, 450, 607, 6g4, 6g, 696, Tag, 850), eh, 95h, No, 1363, 1417, 1443, 1472, 1496, 1510, 1545, 1605, zu Rominale 5000 En: Nr. 8, o3, 161, 272, 276, 447, 470, 485, 52s 533, 546, 579. Die Verzinsung der vorstehend ange⸗ führten Teilschuldverschreibungen endet mit 30. Juni 1943.

Zur Einlöfung der verlosten Stücke ist die Beibringung der Teilschuldver⸗ schreibungen samt Jinsenbogen und Er⸗ neuerungsschein erforderlich. Der Be⸗ trag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag abgezogen. Die Einlösung der verlosten Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt bei der Tirolischen Landes -⸗Hhpothekenanstalt, der ECredit— anstalt⸗Bankverein und der Bank für Tirol und Vorarlberg ab 1. Juli 1943 zum Nennwerte.

Von der J. Berlosung der 2igen Anleihe der Selbstverwaltungs— körperschaft Tirol im Reichsgau Tirol und Vorarlberg v. J. 1916 sind bis heute nachstehende Teil⸗ schuldwerschreibungen noch nicht zur

über 2000 RA, von 1929, in Verlust gergten.

Frankfurt (Main), 21. Jan. 1943. Staatliche Kriminalpolizei Kriminalpolizeileitstelle Frankfurt M.).

41188 Gestoh leu wurden Goldyfaudbriese der Bay. Vereinsbank mit . 1200er 5M½ 8 Ser. 41 Tit. Nr. TE 707. 2100er 475 8 (8) Ser. 965 Lit. Ek Nr. 4 97asi; 1500er 35 3 8) Ser. 107 Lit. 99 Nr. 51 617. Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefe der Bay. potheken ! und Wechsel⸗Bank mit insscheinen 2/ 200er 5 Buchst. Ek eihe 1 Nr. 8283, 1 841 Goldpfand⸗ briefe d. gl. Bank 4 8 (8) 1s500er Buchst. J glei e 10 Nr. 88 188, 1509er Buchst. J Reihe 16 Nr. 4 627, 1509er Bu 1. Reihe 15 Nr. 58 258, 1190er 435 35 69 Buchst. R Nr. 21 618; RA⸗- Pfandbriefe d. gl. Bank 41 3 100er . EM Reihe 3 Nr. 21 169, 10er Buchst. FM Nr. 98654. München, den 23. nuar 1943.

111411. Bekanntmachung treffend 4 ige Anleihe der Selb stverwaltungskörperschaft Vor⸗ arlberg im Reichsgau Tirol und Vorarlberg, Tilgung 1943. Auf Grund der Anleihebedingungen at die Selbstverwaltungskörperschaft zorarlberg im Reichsgau Tirol und

S2, ge, gö, 96, 163, 116, 112, isz, 176,

Einlöfung vorgewiesen worden: Zu Nominale 100 RM: Nr. 180, zu Nominale 590 REA: Nr. 98, 98; zu Nominale 1900 F. M: Nr. 1015,

1315,ů 1397.

5 * ige Anleihe des ehemaligen

Landes Tirol vom Jahre 1935. Der Umtausch der 5rz Aigen Anleihe

des ehemaligen Landes Tirol vom

Jahre 1935 in die 4 „ige Reichsmark=

anleihe der Selbstverwaltungskörper⸗

chaft Tirol im Reichsgau Trol und

Vorarlberg war bis zum 2. September

1940 befristet. Bis heute wurden

folgende Anleihestücke noch nicht zum

Umtausch eingereicht:

Zu Nominale ho s: Nr. 2081 / Sõ;

zu Nominale 19099 8: Nr. 1140, 9M / 52.

Innsbruck, am 22. Januar 1943. Der Reichsstatthalter in Tirol und Vorarlberg. Gauselbst verwaltung.

Im Auftrag: Dr. Grosch.

41142] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Auslosung der Schuld verschreibungen der Elberfelder Stadtanleihe vom Jahre 1926 zur Tilgung am 1. Juli 1843 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buch stabe A Nr. 3, 19, 34, 62, 78,

242, 26s, 36d, 372, Ae, 2a, zig, 34g, 359, 459, 439, 445, os, 457 161, 463, 464, 495, ag, 50, 53, 564, 59g, Höß 650. saß, sig, sz l, sz, sz, shz, 5s, 757, 5, oh, zol, hz, siß, Saz, 31, 84, so, Srl, S7, Spb, soz, gf, giz, dig. öh. 56, 105i, 1633,ů ioz0, 1596, 1095, 1096, 1114, 1130, 1140, 1146, 1148.

Buch stabe B Nr. 3, 10, 21, 40, 42, oJ. 73, 18, sz, gs, 173, 150, is, 155,

Vorarlberg die Tilgungsquote 1943 von der 4 igen me . der Selbstverwal⸗ tungskörperschaft Vorarlberg im Reichs- gau Tirol und Vorarlberg vom Jahre 1910 am 23. Dezember 1942 zur Ver⸗ losung gebracht.

Es wurden folgende Teilschuldver— schreibungen zum 1. Juli 1943 verlost:

zu Nomingle 100 R.MÆ: Nr. 7, 12, 53, 57. 58. 78, 108, 107, 168, sio, 134,

169, 185, 194, 195. 266. Wb, 259, 25g. 30t, zz, zzz, 367, M7I, 389, Isi, Ig, 9, 94, Ih6, 464, 1389, 456, 439, ä6l, 480, 56g, Hg, 5s, his, Jö6, 717, 752, 776, Soz, S822, gad, S6, 4, Srß. Ss, Sys, göö, gil, gos, d6s, gha, 106, 1014, 1645, iti, 1123, 1145, 115, 1i53, 1174, 1187, 1154, 1198, 136g, 1211, 1941, iz45, 1249,

1. 5, (4 *) Liguidattons Goldpfaudbriese a) Buchstabe F zu GM S0, Nr. 298 211 (Zinsende 31. De⸗ zember 1990); Buchstabe F zu G. M 50, alle noch nicht eingereichten Stücke mil ungeraden Endnummern (Zinsende 31. Dezember 19366) und mit geraden Endnummern (Jinsende 31. Dezember 1937), ferner faͤmtliche zur Einlösung noch nicht eingereichten Zertifikate Buch⸗ stabe G zu . 20. und Bachstabe H Get 15. Bei den Zertfftkaten * Ga 20, Einlösungbetrag Reichs mark 21,065) mit einer geraden End⸗ nummer und den Zertifikaten zu Gold- mark 15, Einlösungsbetrag . Reichs⸗ mark 15,80 endete die Verzinsung am 31. März 1928, bei den It n g et 29, Einlösungsbetrag Hi. 23, 67) mit einer ungeraden Endnummer an 31. Dezember 1930. Buchstabe B 9 ef, ib, Nr. 11 539, 13 6i5, 13316; Buchstabe E zu GS 1099, Nr. 18915, Zinsende 31. Dezember 1938. Buch n. B zu Gen 10900, Nr 12927

. D zu GM 2990, Nr. 26 685; Buchstabe E zu G. 199, Nr. 24 827, Zinsende am 31. Dezember 1939 b) Außerdem infolge der Gefamtkündi⸗ gung unserer 5 (4½ 33) Liqui⸗ dations⸗Goldpfandbriefe zum 1. Juli 1940 sämtliche, früher noch nicht der⸗ losten oder gekündigten Stücke soweit sie noch nicht eingereicht sind (Zinsende 30. Juni 1940).

2. 6 , Goldphypotheken⸗Pfand⸗ briese Reihe 1 Buchst. F zu Goldmark 50, Nr. 250, 1210, 35h, M35; Bu stabe L zu GA 20. Nr. 188, 189, 31 Zinsende 31. März 1934. Alle no nicht eingereichten Stücke zu -M 500. 200, und 100, Zinsende 31. De⸗ zember 1941.

3. 7 * Goldhypotheken⸗Pfand⸗ briefe Reihe 1 Auslands⸗ Serie —. Alle noch nicht vorgelegten Stücke zu CM 2000, Zinsende 30. Sept. 1940. Der Gegenwert für die Stücke von devisenrechtlichen Inländern ist bei uns selbst n, n. dagegen können devisenrechtliche Ausländer Gegenwert nur über die Konversions= lasse für deutsche Auslandsschulden, Berlin C 111, unter gleichzeitiger Ein⸗ reichung der Stücke bei der Deutschen Reichsbank Wertpapierabteilung, Ber⸗ lin C 111, erhalten.

1. Si g Goldhnypotheken⸗Pfand⸗ briefe Reihe 4. Alle noch nicht ein⸗ gereichten Stücke zu GM 3000, 1000, 500, 206, und 100 Zinsende 31. Dezember 1949.

5. Si , Goldhypothetken⸗Pfand⸗ briefe Reihe 5 —9. Alle noch nicht eingereichten Stücke zu G 5000. 1000, 500, -, 200, und 100 Zinsende 31. Dezember 19141.

G. 5 * Roggen⸗Pfandbriefe a) 1 Zenter RM 7, 67, b) zu 3 ö Rat 23,91, Zinsende 31. Dezembe 1930; ) * 5 Zentner I. M 13, mit den Nummern 1 bis 6090, h zu 10 Zentner R.M 86, mit den * mern 1 - 5000, Zinsende 30 Juni 1

München, udwigstraße 7, den 23. Januar 1943.

1 zi mn rr ö err Richard Sachsse, Heidelber durch Tod aus dem ö unserer Gesellschaft ausgeschieden. Bremen, im Januar 1963. Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken. Der Vorstand.

..

1090 Lewa 3,9 3,09 100 Kronen 100 Kronen 62, 80 62, 30

1 Dänische: große ....

10 Kr. u. darunter .. Englische: 102

u. darunter .. . . .. engl. Pfd. Finnische ..... .... 100 kun! A 6.0ßß5 S8, o] 85 Französische ... .... 100 FIrs. 2. 6, 01 Holländische .... ... . . 132, 70

talienische: große.. 1 ire Italienische: groß 16s

ypothekenbrief vom 29. 5. 1874 über bas im Grundbuch von Putzig Blatt 112 in Abt. III zur Ifd. Nr. Ib für den

Budapest, 25 Januar. (D. N. B. Alles in Pengö. Amsterdam 130, 73 g, Berlin 136,29, Bukarest 2, 78 M, Helsinki 6, 00, London —, Mailand 15,77, New York —, Paris 6,31, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6, 81, Zürich 86, 20.

London, 25: anuar. (D. N. B.) New Hort 402, 50 403,50, Paris —— Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 443 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv.) —, Schweiz 17,30 - 17, 0), Kopenhagen (Freiv.) —, Stockholm 16,85 15, 95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16, 95 17,13, Rio 643, Schanghan Tschungking⸗Dollar —.

Amsterdam, 26 Januar. (D. N. B.) (12,00 Uhr; holl. Zeit. [Amtlich Berlin —— London —, New York —, Paris Brüsse! 30,1 –- 50,17, Schweiz 43,63 3,71, Helsingfors w Italien (Clearing) —, Madrid Oslo —, Kopenhagen Stockholm 44,81 44,900, Prag —, .

zürich, 25 anuar. (D. N. B.) 111,40 Uhr. Paris 3,873, London 17,35, New. York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand 22, 66, Madrid 3h, 75 B. Holland 22925 B., Berlin 172,565, Lissabon

8, 264, S 1102,66 B. B. . can . Prag . o n, n,, 3 Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Athen Istanbul 3,37 B., Bukarest 2,3) ½ B., Helsingfors Geld Brief S77,50 B., Buenos Aires 109,50, Japan jol, 00, Rio 22,50 B. England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9, 89g 9, 91

Kopenhagen, 25. Janug;. (D. N. B.) London 19,4, New Frankreich 4,995 hood Dort 47900, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 5, Zürich Nustralien, Neuseeland ... 7,912 228 111,25, Rom 265,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo Britisch⸗Indien 74, 18 74,382 109,00. Helsingforz 9.83, Prag —, Madrid —, —. Alles Brief⸗ 2,098 2, 102

Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria u. Johannesburg) . . .. Türkei (Istanbul) . .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

141. 158, 229, 282, 255, 256, 370, 393, 123535, 1259, 1269, 1262, 12359, 1287. 411562 Actien⸗Brauerei

1a; Buchstabe O0 Nr. 2, 10, 54, 56, 6s, x zi aten ingle go n: Rr. 4, zs, s, ü ns la, ic, ws, ir, o, ir Euter enen, ge. 39, 43. 166. 171, 189, 201; 182, 189, 194, 207, 238, 251, 256, 257, sells ft n de n ir n, im zu Nominal 1605 Fe: Nr. 16, 288, 319, 336, 352, zs, 405, 417, 419, 6 ö. andelslammer 4 2. 64. 95, 112, 118, 182, 197, 25353, 246, 477, 478, 50ß, 525, Faß, 543, 55g, 582, n, 91e nde gan 568 * dhe, ö gg. er ze. gig, För, Has, öög, ogg, sh, Har gs uhr fienlfint eren , drdernk zr. 51, 418, S6. di; Buchsrabe D. Rr. 3. 36 41, ge, sg, ichen Hanne, ang ? *r. zu Nöminale 5006 RA: Nr. 8, 117, 123, 168, 171, 196, 260, 304, 26, ee, r, 3 i rz , 12 15, 57, 8. 230, Rg, 231, 43, 44, ogg, sg f, Sa, woch, den , . g. Die Verzinsung der vorstehend ange 303, 30, 324, 368, 369, 391, 405, ais, 1. Vorlage der Bilanz neöst Gewinn⸗ führten Teilschuldverschreibungen endet 427, 472 484, 495. und Verlustrechnu ng sih dei

rechts aufgebracht worden. Wegen der Baggerschute ist das prisengerichtliche

ö Verfahren eingeleitet worden. Hiermit . us werden die Beteiligten bei Vermeidung . ngen, mit , ihres Alusschlusses kom Verfahren auf- undert felt dem 6. 19 19n fir ihn gefordert, innerhalb einer mit dem

verzinsliche Reftiaufgeld von Ja Talern Tage, nach der Veröffentlichung be— 300, .

. , , Frist . n. Monat 92 100 Tire utzi den 20 Januar 1943. ewgige. nträge auf ] reigabe oder ed he 1 lanad. Doll Vol ö Das lin l h sutschädigung, brim Prisenhof in Ber= Kroatische ...... . lob stuna 5, o . ; 1 K ö. k ö 'i g 41133 Ans Solche Anträge müssen begründet sein, ] . . ; . S0 Kr. l 23 1 xo /i rn nn, , die Angabe der Beweismittel enthalten mit 30, Juni . losten Etüce ist ö 99 r, e Le. Berichts des Vorstands und des le ee, w me. Über die im Grundbuch von St. Johann Und von einem mit schriftlicher Voll. Sar Einlösung der verlesten Stücke ist gelo er. r gn ,, Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr Rumãänische: 1000 Lei e , 16 n macht verseh bei einem d die Beibringung der Teilschuldverschrei am 1. Juli 1943 fällig. Die Ver vom J. Oktober 1911 bis 6. Sep- und 500 Wei . 8 . 2 keiner Gern . nennt . bungen samt Zinsenbohen und Erneue⸗ In srng der Stücke höri mit diesem ,, ; Schwedische: große. 100 Kronen gh e meg ne n lr n e. . zeichnet scin wungsschein erforderlich. Der Betrag Tage auf. Eine Zinsvergützung, für 2 Beschlußfasfiing über die Verwen⸗ 56 Kr. u. darunter. 100 Kronen ö 8 w , 18 'twa fehlender Zinsscheine wird vom verspätet eingelöste Schuldverschreibun— dung deg Reingewinns . r. Karl Meuer wird für kraftlos erlin, den 18. Janngr 19.13. 5 ̃ ö f eingen nnz.

, ertiãrt m! Der Präftdent des. Brisenhöfs Kahttalstetrag, abgeigen. Die Ein- gen findet nicht siatt, Be schtußfassung. lber die Ent. 100 Frs. u. darunter 100 rs. Saarbrücken, den 18. Januar 1943 Berlin. lösung der verloösten Teilschuldverschrei. Die Einlösung erfolgt bei der Stadt- lastung des Vorstands und des Serbische 0b serb. Dn. Das Amts icht Mb ö bungen erfolgt bei der Hypothekenbank kaffe der Stadt Wuppertal und bei den Aufsichtsrats. Slowakische: 20 Kr. e ee. 6 me e, ge, eee. 4099] Verüußerungsauftrag. des Landes Vorarlberg, der Creditan⸗ auf der Rückseite der Zinsscheine ge⸗ 4 Auffichtsratswahl.

u. darunter 41126 IV- A 552. Ich ebe der . telt Bankverein und der Bank für nannten Einlösungsstellen. Mit den 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Südafrik. Union .. Durch Beschluß des Amtsgerichts Therese Bader geb. lassau, . Tirol und Vorarlberg ab 1. Juli 1913 Schuldverschreibungen sind die dazu⸗ Geschäftsjahr 194243.

ö Berlin vom I8. Januar 1943 ist der wohnhaft in Po rlitz, derzeit unbe⸗ zum Nennwerte. . . gehörigen Zinsscheine zum 1. Januar Die Aktionäre, die in der Hauptver- Tod des Arbeiter dwi ielke kannten Aufenthaltes, auf rund des Bisher erfolgten die Tilgungen durch 1944 und folgende unentgeltlich zu sammlung stimmen oder Anträge tellen j 8 Ludwig Tielke lan 1 ) ) h h s . 9 kurse Ver. St. v. Amerita .. ...... ...... 2 Yo? Lach Tölle, gebaren am is Ls. Hai ss der Rög. über den Einfatz des Rittan = ü 1d. geg, übergeben Jer, Vetrag der etwa, fehle wollen, haben ihre Arten oder! die von Stocholm, 25. Januar. (D. N. B.) London 16,838 G., ! Brafillen 0. 130 0, 132 ö? in Kim, ahne letzten Wohnsitz im jüdischen Vermögens vom 3. Dezember Innsbrugt am . Fanugt itz. den Jinsscheine wird Lan dem Kapital⸗- cinem deutschen Notar oder einer z ö . e .. , n, . mn m 2. 1 en, Angehöriger des ehemaligen 1938 (RGlt S. 14700) auf, ihren Der Neichsstatthalter in Tirol und betrahe gekürzt. Wertpapier sammesbant ausgestellten m. mn, , . ussischen Zarenreiches festgestellt wor, landwirtschaftlichen Besitz E. Z. 135314 Vorarlberg, Gauselbstverwaltung. Von den kÜn' den Vorjahren ausge Sinterlegungsschein- spätesteng am den und als Zeitpunkt des Todes der und 1388 im Grundbuche der Kat. Im Auftrag: Tr. Grosch. losten Schuldverschreibungen sind fol⸗ Freitag, den 19. Februgz 19435 81. 12. 1917. 458 11 22 2 Gemeinde Pohrlitz in nerhalb von gende Nummern noch nicht eingelöst: bei den nachstehenden Banken nnerhalt

Berlin, den 18. Janugr 1gis 2 Wochen, vom Tage dieser Sekannt⸗́ i 40 Zum 1. Juti 1941: der Geschäftsstunden zu hinterlegen: Das Amtsgericht Berlin. . an . an die de, ,. , . 6 , C Nr. 55, Buchstabe D Al gemeine Deutsche Eredlt .- An ö . . Ansiedlungsgesel t Zweigstelle ige. r. 28, 48. ; ow: ; . ; ur eschlu s Amtsgerichts zu veräußern. Sollte sie diesem Auf⸗ im Reichsagu rol un orarl⸗ uchstabe C Nr. 120. ; erzbank Wrtiengerell t Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber mäß S 1620 3PO. erlassen. 466. F. ploitatie 9 , . 1 , 8 , nnr tio ; . der . it nuf ere, , . ö . dee, nl 3 21. Januar 1943. * sowie . 42. sSGravenhage hat ba n n, , . nterosfiziers Rudi Mälller, nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung uf Grund der Anleihebedingungen. er erbürgermeister. in dem Kontor unserer Gesellschafst * ce, den 22. Januar 1943. geblich verlorengegangenen Grundschuld⸗ ehoren gm 18 Fehruar igigz zu des Herrn Fng. Otto. Ezernin in hat die Gelbstverwaltungskörperschaft J. V.: Dr. Landwehr. in Magdehurg-⸗Neustadt, Lüdecker Das Amtsgericht Berlin. hriefs vom 11. Oktober 1924 über dig rheim, jetzt Zweibrücken, festgestellt Wien, III., zum Treuhänder, der die Tirol im Reichsgau Tirol und Vor— ,, Straße i127 258. n J ö . 6 . k . g. n und Abwicklung durch- 4rlberg J 36 41143 Maadebnur e R., T. Jamiar 194. . ; a ) * ö 41129 Aufgebot. Blatt 8797 in eilung 111 Ar. ö? ö zuführen hat. ö vbigen Anleihe der Selhstverwal⸗ Bayer. Landwirthschaftsbank Aetien Branerei Reustadt⸗ 3 . die 3. ,. 2 , . , lege ne der Rigen Schatzanmei⸗ l 10 J 22sd2. 2 Winand Jalob ge⸗ im Grundbuch von Beuel i, 6 6 . Wien, am 14. Januar 1943. tungskörperschaft Tirol im Reichsgau Grunder hit an fiel Yun chen Man ,,. een, e, n, d, , me e, 1661 ; 9 U . den v egen, widrigen sungen bes Deutschen Reichs von 1942, nannt Walter Hansmann in Düssel⸗ Blatt 8565 in Abteilung 1II Nr. 3f rlin, den 18. Januar 1943. Der Reichsstatthalter in Nieder- Tiro und Vorarlberg vom Jahre 1940 Verzeichnis der früher verlosten und Der Vorstand. g . 3 Did er ger hn n , U, die rig e fsloden . der Ur⸗ * 1. Buchst. Nr. E) 468 sö5 über dorf, , 43, als , m, , , Amtsgericht Berlin. donau, . m (2. Dez. 1942 zur Veriosung ge gekündigten, aber nech nicht eingelösien ScheffEknn** Renard 8 8 1 * * . . 7 . 4 . 2 2 a ,, 6 ** 9 ,, ,, ; f ü j Io0 R. MÆ, Vuchst. H Nr. 57 über alleiniger Direktor und Aktionär der mann, tau mann in, A.: Dr. Rougon. bracht. Werte unseres Inststuts: K 9 i n n,, . ö RM ift . ha e . ge⸗ aufg sfern Aktiengesellschaft N. V. Ex⸗ getragene Grundschuld von 40 000.—

100 Kronen 59,46 59, 45 59,58 100 Frs. 100 serb. Din.

100 slow. Kr. 100 Pesetas

57, 89 14995 8,59

o7,s9 858,01 4998 5. 066 8, S9 8, 509

23,565 23,565 23, 605

I südafr. Pf. türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1,978 1,982

1, 1ig9 1201

1,5978 1,9082 1,199 1,201 100 Kronen

1 Dollar 100 Lei

100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. I türk. Pfund

.

Tire, ,, Ungarische: 100 P. u. darunter

.

100 Pengö

e. er, e,. m. B. S., . h. 12. Q und Kom enditgesellschaften,

4. Oesffenttiche Zustellungen, 6. Ber luft⸗ und Fund sachen, 6. Auslosung usw. von ertpapieren,

Gutau sw eie,

1. Uaterjuchungs⸗ und Straßfsachen, 2. Zwangsvertteinernnaen.

8. Au n ente , t 109 Danziger Gulden beantragt. Der In⸗ n es, n bee, , . 31 ufgebot. spätestens in dem auf den 7. 8 Danzig. 5. . 5 G6; F 87140. * Treuhänder rh, är 12 ö. vor n Amtsgericht. Abt. 5. f in Danzig, Hund 119, i ig, arter 34, II. Stock⸗ ö Seysert in Danzig, Hun . in Danzig, Neugarten 80 / Fan e, .

14. Deutsche Reichsbant nad

8. Qommanditgeseilschaften auf Attien, ö

7. Attiengeselsschaften, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

19. Unfall⸗ und e, r )