Reichs und Staatsanzeiger Rr. 20 vom 26. Januar 1943. 2. 4
al ibi
Auf Grund der Genehmigung des Amtsgerichts Liegnitz, Abtlg. Handels⸗ nunmehr die Aktien Nr. 39 und 40 unserer früheren
irma A. Doetor A. G. für kraft⸗
8, nachdem sich auf unsere dreifachen Aufforderungen die Besitzer nicht ge⸗
register, erklären wir
meldet haben.
Gebr. Bulla A. G., Liegnitz. /// „/
ads.
Bilanz zum 30. Juni 1942.
t
Attiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke, be⸗
baute Grundstücke mit Wohngebäuden, bebaute Grundstücke mit Fabrik- 66 Bahnanschluß, aschinen und maschi⸗ nelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung Patente und Lizenzen .. Beteiligungen....
Umlaufvermögen: Roh, Hilfs- und Betriebs- stoffe, Halbfertige Er⸗ zeugnisse, Fertige Er- zeugnisse, Geleistete An⸗ zahlungen, Forderungen auf Grund von Waren- lieferungen und Lei- stungen, Sonstige Forde⸗
S653 736
5 000 Ss TN
41 162
Aktien⸗Ziegelei München⸗Wien.
Nachdem die in den Hauptversamm⸗ lungen vom 6. und 28. Juli 1942 be⸗ schlossene Verschmelzung der Aktien⸗ gesellschaft der Wiener Ziegelwerke mit unserer Gefsellschaft durch Eintragung in das , , . vollzogen ist, werden hiermit sämtliche Stammaktio⸗ nã re Aktiengesellschaft der Wiener Ziegelwerke aufgefordert, ihre Aktien mit laufendem Coupon bis spätestens 3. Mai 1943 bei den unten bezeichneten Stellen zum Um⸗ tausch gegen die neuen Aktien J Beselischaft nach Maßgabe des Ver⸗ schmelzungsvertrages einzureichen.
Die Stammaktien der Aktiengesell⸗ schaft der Wiener Ziegelwerke . auf Grund der Reichsmark⸗Eröffnungs⸗ bilanz bei gleichbleibendem Nennbetrag von Schilling auf Reichsmark umge⸗ stellt worden, so daß eine Aktie über 1090, — 8 nunmehr als eine Aktie über 190, — E.M gilt. Einer Aktie der Aktiengesellschaft der Wiener Ziegel- werke über 100, — KM bisher 100, — S) stehen auf Grund der im Jahre 1934 erfolgten Kapitalzusammen⸗ legung is Ättlen äber je n, *mit gleich, wobei gemi der Golderöff⸗ nungsbilanz einer Aktie über 30, — 8 eine ehemalige Aktie über 200, — K entspricht.
Es wird demnach auf Grund des im Verschmelzungsvertrag vereinbarten Umtauschverhältnisses von 10: 4 auf insgesamt nom. E.M 250990, — Aktien der Aktiengesellschaft der Wiener Ziegel-
der
unter Zuhilfenahme der Vermittlung der Einlösungsstellen zusammenzulegen. Soweit die Zusammenlegung nicht er⸗ ae kann, werden die Er enn. tellen versuchen, den An- und Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln.
Sofern die Einreichung unmittelbar am Schalter der Umtauschstelle mit doppeltem Nummernverzeichnis er- folgt und ein Schriftwe ö hiermit nicht verbunden ist, geschieht der Um⸗ tausch provisionsfrei; anderenfalls wird die übliche Provision berechnet.
Diejenigen Aktien der Aktiengesell⸗ schaft der Wiener Ziegelwerke, die bis zum 1. Mai 1943 nicht na obigen Bestimmungen zum Umtaust eingereicht worden 3 werden gemäß
240, 179 Akt.⸗Ges. für kraftlos er⸗ lärt werden. ae e. gilt für ein⸗ ereichte Aktien, welche die zum Ersatz urch neue Aktien nötige Jaht nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt sind. Die auf diese Aktien entfallenden Anteile unserer Gesellschaft werden nach den gesetzlichen , , , verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstehen⸗ den Kosten den Beteiligten ur Ver⸗ fügung gestellt oder für deren Rechnun hinterlegt werden. Es gilt dies auch für die noch nicht von Krone auf Schilling umgestémpelten bzw. noch nicht in Aktien von 100 8 umgetausch⸗ ten Stücke.
Einlösungsstellen sind:
a) in München:
einn, n Sełtttellerei Ac. . Bilanz am 50. Juni 1942. 40690]. Attiva. R Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Kellerei und Gebäuden. 320 005, — Abschreibung 5 145, — Maschinen, mãsch mc c Ni- lagen und Geräte. Fuhrpark... Zugang...
Ti- Abschreibung . 1 200, — , , Mobilien... 1— Zugang.. 539, — 7 -= Abschreibung . 539, — Markenrechte... Beteiligungen Umlaufvermögen: Weine und Betriebs stoffe .. 247 173,88 Sektbestände . 264 713,23
Wertpapiere
Eigene Aktien (nom.
RM 3000, —
Von der Gesellschaft ge—⸗ leistete Anzahlungen... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . ... Schecks
Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗
147 292
181 105 3 920
6 127
en. ereinigte Silberwaren⸗Fabri i G., Dusseiworf nb rien Die Aktionäre unferer Ge ellschaft werden zu einer am ̃Zebruar 1943, vormittags 12 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notar Henseler Düsseldorf, Klosterstr. 26 eu in denden ordentlichen Sauptverfainn: ung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
4 Vorlage des Geschäftsberichtes, der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1911/1942.
Beschlußfassung über die Jahres—= bilanz, die Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und die Verwendung des
Neingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung ö 2 tandes und des Aufsichts—⸗ ates.
4. Neuwahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des .
Düsseldorf, den 26. Januar 1948.
. Der Vorstand.
Wilhelm Bahner. Dr. Wilhelm Kerscht.
. eppich⸗, Leinen und Baumwoll⸗ weberei Aktiengesellschaft, Fulda. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, den 23. Februar 1943, nachmittags 15 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft zu Fulda, Löher Straße 29. Tagesordnung:
I. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes
deutscher Reichs anzeiger
BPreußijcher Staats anzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reichs- anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverordnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Voll- ausgabe. — Bezugspreis der Vollausgabe durch die Post monatlich 2.30 Re zu- züglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 100 R.. Bezugspreis der Ausgabe ohne Zentrathandelsregisterdeilage und Börsen⸗ beilage durch die Post monatlich 2. Neu zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1, 0 M. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen .
an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32. 85
Einzelne Nummern der Vollausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 e,; der ** für einzelne Nummern der Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeila ge und Börsenbeilage beträgt 20 er“. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile 1,10 MR, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit-Zeile 185 eM. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig 926 ;
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Settbruck (einmal unter- strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungs⸗
chriebenem Papier völlig drucꝝꝗreif einzusenden, insbesondere
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
Nr. 21
Berlin, Mittwoch, den 27. Januar, abends
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Rr. 1.1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
1943
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachung über die Kündigung der 4 (6) 26 Ham⸗
Jahren 1938 bis 1941 von der Film⸗Prüfstelle zuge⸗ lassen worden ist, nur dann noch in Lichtspieltheatern öffentlich vorführen lassen, wenn der Werberat die wei⸗ tere Vorführung des Filmes besonders genehmigt hat. Bis zum 1. März 1943 sind Kopien derartiger Werbekurzfilme, die sich noch zwecks Vorführung bei Filmtheatern befinden, zurückzuziehen, soweit nicht bis
Verordnung über städtebauliche Maßnahmen im Reichsgau Wien. Vom 20. Januar 1943.
Verordnung zur Ergänzung der Wehrmachtzustellungsverord⸗ nung. Vom 21. Januar 1943.
Umfang: „½ Bogen. Verkaufspreis: 0, s5 RM. Postbeförde⸗ rungsgebühren: 03 Een für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
burgischen Staatsanleihe von 1523 (⸗Anleihe).
k erlin N 36 943. Bestimmung des Werberates der deutschen Wirtschaft über Berlin NW 40, den 26. Januar 1943
scheckguthaben ... Andere Bankguthaben ..
2789 550 86 102 202 —
rungen
M Wertpapiere 1. Bankhaus August Lenz
Co., Ritter⸗v. Epp⸗Platz 9 dahin die besondere Genehmigung des Werberates vor—
und des Aufsichtsrates. liegt.
werke eine Aktie unserer Gesellschaft „Beschlußfassung über die Verwen⸗
über eM 10900, — zugeteilt werden. .
,
Kasse, Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben ... Andere Bankguthaben ..
76 499 47 12 51180 3 gʒ9 hoʒ ĩʒ Passiva. Grundkapital .... Gesetzliche Rücklage... Werkerneuerungsrücklage. Wertberichtigung der For⸗ 2 Rückstellungen f. ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:
Grund schuld 68 000, — Pensionskasse und Unter- stützungs⸗ verein .. Anzahlungen
1000000 — 100 000 — S00 000 — 30 000
172 000
z g/ zo
Auf eine Aktie der iin e enn n der D
Spitzenbetrag von nom. EM 4 1 neuen Aktien.
der Wiener Ziegelwerke werden dem- r aufgefordert, ihre Aktien zur
Wechsel⸗Bank, 3. Bayerische b) in Wien: Hypotheken⸗
Wiener Ziegelwerke über
990, — entfällt ein , , . 3. und
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft gasse 12.
rmöglichung des Umtausches, notfalls
A. Kinkel Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Vortrag am Zugang 1. 1. 1941
Abschrei⸗
Abgang bung
2. Bayerische Hypotheken⸗ und
Vereinsbank;
Credit⸗In⸗
stitut, Aktiengesellschaft, Herren⸗
München, den 21. Januar 1948. Aktien⸗Ziegelei München⸗Wien. J /// / ä äÄU ä ä ä 777 40693.
Transport⸗Kontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie
Bestand am 31. 12. 1941
von Kunden, Verbindlich keiten auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen, Sonstige Verbind⸗ lichkeiten. 1429 178.37 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Gewinn: Gewinnvortrag 1940/41 Gewinn 1941142
1770716
911
5 689,63
bö 877 3 939 505 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
y
60 187,91
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter, So⸗ ziale Abgaben, Abschrei⸗ bungen auf Anlagever⸗ mögen, Steuer vom Ein⸗ kommen, vom Ertrag u. vom Vermögen, Bei⸗ träge an Berufsvertre⸗ tungen
Freiwillige
stungen
Sonderzuweisung a. Unter⸗ stützungs verein...
3 onstige Steuern und Ab⸗ gaben Gewinnvortrag 194041 .. 5689,63 Gewinn 194142 60 187,91
2 585 219 89 185
40 000 20 350
422 743
65 8777 3 223 377
3 216 265 19 1423 — 5 689 63 3 223 377 82 Witten, den 28. November 1942. Lohmann & Stolterfoht 2A.⸗G.
Der Vorstand. Hünnebeck.
Nach dem anbschließenden Ergebnis mẽiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Essen, den 28. November 1942.
Dr. Beyer, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗ genden Herren zusammen: Max Loh⸗ mann, Witten, Vorsitzer; Victor Niewiesch, Arnsberg, stellvertr. Vorsitzer; Friedrich Lohmann, Herbebe; Waldemar Lohmann, Herbede.
Borstand: Ernst Hünnebeck, Witten.
Lohmann C Stolterfoht A.⸗G.
54 Erträge. . 3 . ußerordentliche Erträge Gewinnvortrag 1940/41 6.
/// /// / ea .
Anlagevermögen:
Beteiligungen Umlaufsvermögen:
Attiva. Run & R & RM & RM &
Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude:
a) auf eigenem Grund
einschl. Bodenwert.
b) auf fremdem Grund
Fuhrwerke und Geschäfts⸗
inventar
7060 13 090
278 750 — 41 860 —
365 036 — 62611
RM G
271 690 28 760
29911
35s 36 J) 25 1
Betriebsstoffe
Forderungen aus Speditionsgeschäften einschl. Versandnachnahmen Forderungen an Konzernunternehmungen einschl. Versandnachnahm. Schecks
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben ... Andere Bankguthaben
Sonstige Forderungen
Posten der Rechnungsabgrenzung ...
Passiva. Grundkapital
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage
Andere (freie) Rücklagen.
Rückstellungen für ungewisse Schulden
Verbindlichkeiten: Hypotheken Verbindlichkeiten aus Speditionsgeschäften einschl. Parteinachnahmen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen , gegenüber Zollämtern, Güterkassen und Stundungs⸗
anken .
Verbindlichkeiten gegenüber Sonstigen Einzahlungsverpflichtungen auf Beteiligungen
Posten der Rechnungsabgrenzung
Do 35s = 9 400 —
521155 101718077 422 844 98 32 066 60 92 40094 152 684 52 20 283 82 321513 1 2109 257 89
350 ö. 35 000 — 2 600 8 961 4]
23 752 77 SI7 860 74 12 983187
680 30s 9s 77 560 73 6 075 - 44 154 36 2 109 257 89 1941.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter Svziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen .... Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen Sonstige Aufwendungen Abführungen an die führende Konzerngesellschaft
Erträge. Ertrag aus dem Speditionsgeschäft .. ..... Erträge aus Beteiligungen Sonstige Erträge Außerordentliche Erträge
Berlin, den 6. November 1942.
RM S 1267 40069 gl gs 20 26 4115655 g66 06
81 19096 S 21519 s 266 52 162 556 99
2 8068 oSg3 Js
2742 366 122
82 831 43 272
2868 593
Transport⸗Kontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie
2. Kinkel Attien gesellsch aft. Der Vorstand. Dr. Stock. Dr. Richter.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 8. Dezember 1942.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellsch aft.
Wissel, Wirtschaftsprüfer.
sitzer; Dr. Fritz Rapmund.
Vorstand: Dr. Wolfgang Richter, Dr. Joachim Stock, sämtlich in Berlin.
ppa. Dr. Purz, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. Hermann Botsch, Vorsitzer; Werner Engel, stellvertr. Vor⸗
Sonstige Farderungen .. 2 406
Bürgschaften RM 149 000, — 1211902
Passiva.
Grund kapital: Stammaktien. .... Rücklagen:
Gesetzliche
Rücklage... 29 320, — Sonderrücklage 10 000, —
280 000
30 320
20 000 50 000
Rücklage für Ersatzbeschas⸗ fung von Maschinen .. Wertberichtigung (auf For⸗ derungen)
Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Hypothek
Kö a. Grund v.
5 960 32 000 122 089 11 807
285 763 315 144
Warenlie fer. u. Leistgn. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen Gewinn:
Vortrag aus * 1940/41 .. 20 569, 20 Gewinn in
10941142. 17 545,54
Bürgschaften R.M 149006, —
11 812
38 104
121199220 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941/42.
Aufwendungen. R. M 89 Löhne und Gehälter 165 76598 Soziale Abgaben .... 8 634 5s Abschreibungen auf das Anlagevermögen 6 884 — Zinsen 18 424 18 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 118 713 89 Beiträge an tretungen Gewinnvortrag aus 1940/41 .. 20 559, 20 Gewinn in 194142...
Berufsver⸗ 482327
38 104 74 260 760 6e
17 545, 5a
Erträge. U Gewinnvortrag a. 1940/41 20 559 20 Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß 327 9g25 87 Außerordentliche Erträge . 12 265 55 . 360 750 62
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen . auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt am Main, 21. Nov. 1942. R. Mare, Wirtschaftsprüfer. ; Die Hauptversammlung beschloß die Verteilung einer Dividende von 599 für das Geschäftsjahr 1941/42, die abzügl. 1595 Kapitalertragsteuer einschl. Kriegs⸗ zuschlag auf Gewinnanteilschein 4 in Frankfurt (Main) zahlbar ist bei ber ar r, vanl Filiale Frant⸗ furt ain), der Deutschen Effe eten⸗ Wechselbankt, der Kasse unserer Kellerei. Der RAußssichts rat: Justizrat Dr. Ferdinand Pachten, Frankfurt (Main), Vors.; Dr. Peter Bartmann, Frankfurt (Main), stellv. Vors.; Fritz Graubner, Leipzig. Der Worstand: Alfred Feist⸗Belmont, Joseph Sadony. . Frankfurt (Main), 19. Jan. 1943.
und
Feist⸗Belmont' sche Sekttellerei AG. . Der Heeren
6 des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftasahr 1943, 1943. Verschiedenes.
Der Nachweis des Aktienbesitzes
zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung hat bis zum 23. Februar
1943 bei der Gesellschaft oder der
Commerzbank A. G. in Frankfurt
a. M. oder der Dresdner Bank in
Fulda zu erfolgen.
Fulda, den 2. Januar 1943.
Der Vorstand.
Josef Füller.
,
eddy⸗Pönicke Akt. Ges., valle / Saale.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donners⸗
tag, den 25. Februar 1943, mit-
tags 12 Uhr, in der , des Herrn
Rechtsanwalt Rudolf Suchsland, Halle /
Saale, Brüderstraße 6, stattfindenden
Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlegung des Jahresabschlusses 194142 nebst den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
Aufsichts ratswahl.
Wahl eines Abschlußprüfers.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver-
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Teilnahme spätestens
am dritten Tage vor der Hauptver⸗
sammlung angemeldet haben und ihre
Eigenschaft als Aktionär in der Haupt—
versammlung nachweisen.
Halle Saale, den 23. Januar 1943.
Der Vorstand. A. Roehming.
Der Aufsichtsrat. Dr. Alfred Richter, Vorsitzer.
41166 Steinbach K Co., Aktiengesellschaft in Malmedy. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur Teilnahme an der auszer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein, welche am 17. Februar 1943 unn 14,30 Uhr im Verwaltungsgebäude der Dresdner Bank in Aachen, Theaterplatz, stattfindet. Tagesordnung:
Wahl eines Aussichtsratsmitglieds.
Aktionäre, die an der Hauptver- sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien mindestens fünf volle Tage vor dem Tage der Hauptver⸗ sammlung
bei der Gesellschaft in Malmedy
oder
bei der Dresdner Bank in Aachen hinterlegen. ‚
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Malmedy, den 23. Januar 1943.
Steinbach C Co. 2. G. Der Vorstand. Dr. Jou ck. Siquet.
Verantwortlich für den Amtlichen and Nichtanmmt. lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den
übrigen redaktionellen Teil. z Rudolf Lantzsch in Berlin NM 21 Druc der Preußischen Verlags., und Druckerel
Gmb Berlin
Drei Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentral handelsregisterbeila
e) her gekürzten Ausggbe 6 die Zentral · , und die B n ge fort.
ö ,,
ö ..
ö
Vorführung älterer Werbekurzfilme. Vom 22. Januar 1943.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 7 und 8.
Amtliches
Deutsches Reich
Bekanntmachung Auf Grund der 8§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den ,, . Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGBl. 1 S. 911 — in Verbindung mit den Erlassen des Reichs⸗ ministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1594 / 39 / 3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi / Id. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen t 1. des Oskar Israel Gütig, geb. 25. 9. 1882 gu Prag und dessen Ehefrau Klara Sara Gütig, geb. Kohn, geb. 20. 5. 1886 zu Budweis, beide früher wohnhaft gewesen in Leitmeritz, des Dr. Rudolf Israel Freudenfeld, geb. 28. 8. 1888 zu Leitmeritz und dessen Ehefrau Leopoldine Sara Freudenfeld, geb. Levy, geb. 24. 6. 1891 . Bernsdorf, beide früher wohnhaft in Reichenberg, des Bruno Israel Fuchs, geb. 21. 4. 1897 zu Troppau und dessen Ehefrau Johanna Sara Fuchs, geb. Heller, ö. 8. 4. 1900 zu Teplitz⸗Schönau, beide erh? wohnhaft in Teplitz⸗Schönau, hiermit zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen. Reichenberg, den 25. Januar 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.
Bekanntmachung
Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗
iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den . Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGBl. 1 S. 911 — in Verbindung mit den Erlassen des Reichs— ministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1594/39 3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi / d. 7126/39 — wird das Nach⸗ laßvermögen nach dem Juden Alois Ifrael Moll, geb. am 19. 2. 1879 in Böhm. Leipa, verstorben am 21. 2. 1933 in Wien, früher wohnhaft gewesen in Böhm. Leipa, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 25. Januar 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.
Schröder.
Kündigung der 4 (6) „ Hamburgischen Staatsanleihe von 1923 (⸗Anleihe)
Die Kämmerei kündigt hiermit die noch umlaufenden Schuldverschreibungen zur Einlösung am 2. August 1943. Die Stücke mit den Erneuerungsscheinen sind mit einem Ver⸗ eichnis der Nummern in arithmetischer Reihenfolge in zwei⸗ . Ausfertigung bei den bekannten Zahlstellen einzu⸗ reichen. ;
Hamburg 36, Gänsemarkt 36, den 25. Januar 1943. Die Gemeindeverwaltung der Hansestadt Hamburg. Kämmerei.
Bestimmung
des Werberates der deutschen Wirtschaft über Vorführung älterer Werbekurzfilme
Vom 22. Januar 1943
Um zu verhindern, daß noch Werbekurzfilme vorgeführt werden, die den Grundsätzen der Anpassungsbestimmung des Werberates vom 30. Oktober 1942 (Reichsanzeiger Nr. 256) nicht entsprechen, wird auf Grund der Zweiten Verordnung vom J. Oktober 1933 zur Durchführung des Gesetzes über Wirtschaftswerbung (RGBl. I S. 79!) bestimmt: ᷣ
Vom 1. März 1943 ab bis auf weiteres darf ein
Werbungtreibender einen Werbekurzfilm, der in den
Anträge auf Genehmigung sind unter Beifügung der Zulassungskarte und einer Kopie des Filmes an den Werberat der deutschen Wirtschaft, Hauptabteilung C, Berlin Ws, Unter den Linden 37,
zu richten.
Berlin, den 22. Januar 1943. Der Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft. Hunke.
Bekanntmachung
Die am 25. Januar 1913 ausgegebene Nummer 7 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:
Verordnung über Jagdzeiten im Jagdjahr 19/43. Vom 18. Januar 1943.
Verordnung zur Durchführung und Ergänzung der Verord⸗ 1 zur Sicherung der Landbewirtschaftung. Vom 20. Januar
Demnach. der neuen Josh ng der Verordnung zur Durchführung der Verordnung zur Sicherung der Landbewirt⸗ schaftung. Vom 20. Januar 1943.
Umfang: 245 Bogen. Verkaufspreis: 0, 5 R.-M. Postbeförde⸗ rungsgebühren: 0,94 Kent für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 26. Januar 1943.
Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Bekanntmachung
Die am 25. Januar 1943 ausgegebene Nummer 8 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Nichtamtliches
Postwesen Sonderstempel zum Tag der nationalen Erhebung
Am 30. Januar führt eine Reihe von Postämtern Sonder⸗ stempel mit der Inschrift „Führer befiehl — wir folgen Dirl 10 Jahre Machtübernahme“ und der Abbildung eines Haken⸗ kreuzes. Diese Postämter — Berlin C2, NW 7, Wg, Berlin⸗ Charlottenburg 2, München 1 und 2, Nürnberg 2, Wien 1, 40 und 5s und Graz 1 geben am 30. und 31. Januar (86 —19 bzw. s8—13 Uhr) an besonders bezeichneten Schaltern die Sonder⸗ marke zum Tag der nationalen Erhebung sowie andere Zu—⸗ schlagmarken ab und führen Gefälligkeitsstempelungen aus. Schriftliche Abstempelungsanträge erledigen die Sonderstempel⸗ stelle des Postamts Berlin⸗Charlottenburg 9, ferner die Post⸗ ämter München 2, Wien 1, Nürnberg 2 und Graz 1 je für den am Orte geführten Sonderstempel. Die Umschläge der Anträge sind mit dem Vermerk „Sonderstempel“ zu versehen. Marken—⸗ bestellungen dürfen nicht beigefügt werden, für die Rücksendung der abgestempelten Sendungen sind, wenn sie unter Umschlag gewünscht wird, vorbereitete Umschläge beizulegen. Die Er⸗ , der Aufträge nimmt einige Zeit in Anspruch, vor⸗ zeitige Erinnerungen sind zwecklos. Die Versandstelle für Samm— lermarken in Berlin SWös liefert auf Wunsch bei ihr bezogene Sondermarken auch mit den Sonderstempeln von Berlin und Graz. — Auch die Deutsche Post Osten verwendet aus gleichem Anlaß einen Sonderstempel mit der vorbeschriebenen Inschrift in Krakau, mit dem alle z. 3. im Generalgouvernement gültigen Marken abgestempelt werden können. Änträge auf gal en keitsstempelungen, die bis zum 28. Februar ausgeführt werden, nimmt die Versandstelle für Sammlermarken in Krakau, Post— straße 15, entgegen.
Wir rah art senñ
„Leistungsertüchtigungswerk“ — Umbenennung des „Berufs⸗ erziehungswerks“
Der Reichsorganisationsleiter hat in einer Anordnung ver⸗ fügt, daß an Stelle der Bezeichnung „Berufserziehungswerk“ künftig die Bezeichnung „Leistungsertüchtigungswerk tritt. Ver— antwortlich für die iber der überbetrieblichen und betrieb⸗ lichen Leistungsertüchtigungswerke ist das Amt für Berufs⸗ erziehung und Betriebsführung der DAF, das mit sofortiger Wir⸗ kung die Bezeichnung „Amt für Leistungsertüchtigung, Berufs⸗ erziehung und Betriebsführung“ erhielt. In einer Begründung weist Dr. Ley darauf hin, daß unsere Welt keine Welt des „Be⸗ rufenseins“ oder des berufsständischen Systems ist. Unsere Welt ist vielmehr eine Welt des Willens und der Leistung. Diesem Ziele dienen auch alle fachlichen Maßnahmen zur Pflege der zusätzlichen und fördernden Erwachsenenerziehung. Wir setzen jetzt über den Beruf einen Sammelbegriff: die Leistung. Es genügt nicht, was der einzelne im Beruf gelernt hat, sondern allein maß⸗ gebend ist, was er in diesem Beruf leistet. Dieser Begriff der Leistung ist wiederum das Verbindende in der Gemeinschaft. Wie der Beruf die Volksgenossen scheinbar voneinander trennt, führt die Leistung uns alle wieder zur deutschen Volksgemeinschaft zu⸗ sammen. Das Leistungsertüchtigungswerk wird auch künftig jedem Volksgenossen die Möglichkeit geben, seine Kenntnisse und Fähigkeiten weiter zu entwickeln und zu steigern, um damit seinen persönlichen sozialen Aufstieg und eine größere Leistung zu er⸗ reichen, die nicht nur ihm selbst, sondern der Volksgemeinschaft zugute kommt. Die Leitung des Amtes für Leistungsertüchtigung, Berufserziehung und Betriebsführung hat der Reichsorganisa— tionsleiter dem bisherigen stellvertretenden Leiter des Amtes „Schönheit der Arbeit“, Dipl-Ing. Steinwarz, übertragen.
Hauptversammlungskalender für die Zeit vom 1. bis 6. Februar 1913
Montag, 1. Februar Berlin: Generatorkraft AG, a. o. 10 Uhr. Hamburg: Handels- u. Verkehrsbank AG, Hamburg, 17 Uhr. Pabianice: Textilwerke Krusche C Ender AG, Pabianice, 15 Uhr. Dienstag, 2. Februar Hamburg: Winterhuder Bierbrauerei, Hamburg, 12 Uhr. Graudenz: Zuckerfabrik Melno AG, 10 Uhr.
Mittwoch, 3. Februar Augsburg: Aktienbrauerei zum Hasen, Augsburg, 11 Uhr. Zwickau: Sächsische Union⸗Brauerei AG, Zwickau, 11 Uhr.
Rastatt: Waggonfabrik AG, Rastatt, 11 Uhr. Wien: Brauerei Schwechat AG, Wien, 12 Uhr.
Donnerstag, 4. Februar Köln: Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft, Ratingen, 12 Uhr.
Freitag, 5. Februar nn . Ostpreußische Kleinbahnen AG, Königsberg (Pr), 2 Uhr. Dresden: Phänomen Werke Gustav Hiller AG, Zittau, 127 Uhr. Altenberg / Erzgeb. : Zwitterstocks AG, Altenberg Erzgeb, 10 Uhr.
Sonnabend, 6. Februar Kulmbach: Kulmbacher Export-Brauerei „Mönchshof“ AG, Kulm⸗ bach, 11 Uhr.
2 Börsenkennziffern
für die Woche vom 18. bis 23. Januar 1943.
Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 18. bis 23. Januar 1943 im Vergleich zur Vorwoche wie folgt:
Monats⸗ durchschnitt Dezember
Wochendurchschnit vom 18. 1. vom 11.1.
Attienturse (Kennziffer 1924 bis 23. 1. bis 161.
bis 1926 — 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie Handel und Verkehr ....
Gesamt .. Kursniveau der 491gen Wertpapiere
Pfandbriefe Kommunalobligationen ... Dtsch. Reichsschatzanweisungen
1940 Folgen 6 und 7... Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder.... Anleihen der Gemeinden .. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen ..
161,97 158,70 154,91
158,41
161,09 158,47 164,53
157,98
1568,64 157, 25
153,601 156,3,
102,50 102,50
102,50 102,50
102,50 102,50
104,53 103,20 103,R35 102,16 103,25 103,5)
104,61 103,14 103,29 102,48 103,26 103,58
104,42 103, 13 10322 102,32 103,08 103.25
Wirtschaft des Auslandes
Ergebnis emer Untersuchung über die italienischen Aktiengesellschaften Rom, 26. Januar. Aus einer von dem italienischen Statistiker Fornengo durchgeführten Untersuchung über die Geschäftstätigkeit der italienischen Aktiengesellschaften im Jahre 1939, dem letzten