1943 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1943 18:00:01 GMT) scan diff

tinie ern 1

chlã ahr ie wan

fürdl Kate

eb! rd lebe

NReor

bie .

77

erste

zwei gm 1

wur

wob

Nese

schaf

orga

bleib

9 M

Zahl

Reie walt Mite min Neg chaf Mit strie wen Gese dukt gilt wur strie 5.

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 27. Januar 1943. a. 4

aosgę]. Tuchfabrit Aachen Attien geselischaft.

41272

Aktiengesellschaft für Waggon bau⸗ Werte in Liguidation, Berlin. Wir laden unsere Aktionäre zu der

am 3. März 1943, mittags 12 Uhr,

Hin

das

Bilanz zum 36. September 1942. = 2

BVermõgen. Anlagevermögen: Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke . . 287 100, Abschreibu 5 000,

II 313, 50

V pd p Abschreibung 33 184,50 Betriebsanlagegnthaben . Wassergerechtsame .. inn, Beteiligungen

Umlau vermögen: Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebz⸗ stoffe 1348 650, Halbfertige Er⸗ zeugnisse . Fertige Er⸗ zeugnisse .

212 3/4,

S0 o36,.— Tor d-

2 00.

21 232, 99

Wertpapiere Anzahlungen Forderungen aus Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige For⸗ derungen. Kassenbestand, Postscheck⸗ u. Reichs bank⸗ guthaben.

S 12 odo, 86 1s oss, 3

14530, 3 2 549 952

Verbindlich eiten. Grund kapital ...... Gesetzliche Rücklage ... Tuchfabrik Aachen Stiftung Werkerneuerungsfonds .. Rückstellung für unge wisse

1500000 250 000 100 000 220 000

IId 566

2 Verbindlichkeiten: Lieferanten⸗

schulden .. 35 123,R865 Vankschulden 546 271, 90 Sonst. Schulden 13 760, g8 Nicht 6 fe Dividende 3 013, Schuld wechsel ——— Abgrenzungsposten .. Reingewinn

598 169

186 600 18 072 116 000

3 101 409

Gewinn⸗ und Berlustrechnun g zum 30. September 18942. C

w

R. Mp

S8 oz . 68 403 55 38 184 50 35 084 58

274 981 94

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen ö .

. lis gio2s Gesetzliche Berufsbeiträge. 7288 05 Zulveisung an den Werk-

erneuerungsfonds Reingewinn

20 000 115 000

1562 In

2 1 1 2 1

Erträge. Ausweispflichtiger

wei Roh⸗ P überschuß

150442322 2 . 55 621 87

158 7s 5s Aachen, den 15. Dezember 1942.

Der Vorstand. Albert F. Mülheims, z. 3. im Felde.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach weise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

öln, im Dezeniber 1942.

Treuhand⸗gereinigung Attien gesellschaft. Die tes Wirtschaftsprüfer. Berg, Wirtschaftsprus(e—

Die in der Hauptversammlung am 16. Januar 1943 festgesetzte Dividende von G6 v. H. wird abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer in bar ab sofort an der Kasse der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank in Aachen, Aachen, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei dem Bankhaus Hardy & Eo. G. m. b. H., Berlin, ausgezahlt.

Zur Einlöfung gelangt der 13. Ge⸗ winnanteilschein. 3 . .

Die ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder, Bankdirektor Dr. juj. e. Simon, Aachen, und Fabrikant Otto Peltzer, Aachen, wurden wiedergewählt.

Der Auffsichtsrat besteht aus den e Bankdirektor Dr. jur. Hans Simon, Aachen, Vorsitzer; Generaldirektor Walther Hesse, Aachen, stellvertretender Vorsitzer; Generaldirektor i. R. Wilhelm Spans, Godesberg; Tuchfabrikant Otto Peltzer, Aachen.

Aachen, den 18. Januar 1943.

Der Vorstand. Ernst Stein. Albert F. Mülheims, z. 3. im Felde.

iligungen entliche Erträge.

.

./ // // /// ///

3 10 159 g

im Hause der Dresdner Bank, Berlin W. S. Behrenstraße 36/59, stattfindenden ordentlichen Sauptverfammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des 3 shaft berichta nebst dem Bericht des Aufsichtsrats und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 191/43 somie der Ab- wicklungs⸗Schlußbilanz zum 31. De⸗ . 1942; Feststellung dieser Ab⸗ 2

ern

Aktien scheine

chlüsse. eschlußfassung über die Entlastung . Abwicklers und des Aufsichts⸗ rats. Teilnahmeberechtigt an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die De po t⸗ scheine einer Wertpapiersammelbank oder eines deutschen Notars späte⸗ stens am 26. Februar 1913 emäß 21 des Gesellschaftsvertrages hinter! egt haben

in

geben

er

.

llgemeine Anstalt.

Ueber die

terlegungsstelle

zur Hauptversammlung dient.

Artie ge an cha für Waggon bau⸗

Der Aufsichts rat. 40842.

RNheinisch⸗Westfätische Kalkwerte,

Bilanz zum 80. Junt 1942.

terlegungsstellen sind:

in Berlin und, soweit Niederlassun— en bestehen, in Breslau, Dres 2 ro der Gesellschaft, Lichter⸗ felde Wet. Asternylatz Za. ö Dresdner Bank, ere. ern de e, r ellsshaft, ommerzba tien gesell t Deutsche Bank, .

er in Leipzig: Deutsche

bzw. ist den in⸗ ung s⸗

Aktionären von der ein Hinterl

auszustellen, in welchem die Zahl der dem Aktionär in . K sammlung zustehenden Stimmen ange⸗

ist und der als Einlasßkarte

lin, im Januar 1948.

erte in Liguidation.

Dornap.

e e-

Aktiva. Anlagevermögen:

. Fabrikgebäuden und anberen ichkeiten, Kalksteinbrüche, sonstige unbebaute Grundstücke, Anlagen, Ofenanlagen, Bahnans Gleise, Lokomotiven, Förderwagen,

lüsse

Werkzeuge und Geräte 4 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. Patente und Ausbeutungsrechte . Ersatzteile k

Vet ili geen 2

3 . .

Umlaufvermögen: Wk . Hypotheken.

r . ostscheckguth

nn en,

Reingewinn Haftungsverhältnisse Bürgschafte

gesellschaften RM 12 6000, Wechse h bligo FR.M 9491, 79 .

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn-

Reservegelände unb Inbustrielle

Maschinen, Fuhrpark und

Wasserleitung, In Bau befind⸗ liche Anlagen und Anzahlungen für .

ͤ ferungen stige Verbindlichleiten.

Kapitaleinzahlungs verpflichtungen bei Beteiligungs⸗

; Gewinn⸗ und BVerlustrechnun für die Zeit vom 1. Juli 1941 bis 30. duni 1942.

RA

A RM 9

Bau⸗ und

20 030 724 55 1 ö. 1 ⸗54'M— 1 ⸗4— 1 20 030 728 2744 449

WV mis is

S6 103 199 054 14623777 12 344 241 829

aben

8 719 129 119 652

28 613 960

8 667 519

16 000 000

2 6588 121 9lo 684

1500000 L08312

6 048 570 ' 163 214 . 70 6880 991 344

2242 174

28 613 g60

. Aufwendun gen. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Zuweisung an „Andere Rücklagen“

Reingewinn ..

2 . 1 1 1 1 2 1 1 2. * 2 *.

Ertrã ge.

Abgaben, Abschreibungen auf das Anlage vermö Einkommen, Abgaben und Beiträge an gesetzliche Berufsve Erträge aus Beteiligungen

Außerordentliche Erträge ——

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pf der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläu Düsseldorf, am 15. Dezember 1942. Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer.

die Verteilung eines sofort zahlbaren Gewinns

scheins Nr. 14 mit KH 12,— für die o30 2 Kriegszuschlag, außer an der Deutschen Bant in Berlin,

A.-G. und dem Bankhaus tal⸗Elberfeld.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Ber asses Wenzel, Direktor, Dortmund, 6 sitßer; Herbert Kauert, Bergwerksdirektor, Essen; Direktor, Wittbräucke bei Herdecke; Dr. phil. Earl Ing. Paul Ludowigs, Direktor, Wülfrath; Dr. jur. Johann Baptist Rath, Bankdirektor, Köln; Dr. jur. Köln; Dr.Ing. e. h. Hartwig Schlüter, Münster Günther Sohl, Direktor, Düsseldorf. . Dem Borstand gehören an: Hellmuth Siem Dornap; Paul Trilling, Diplomkaufmann, Dornap meier, Dipl.-Ing., Dornap. Dornap, den 21. Januar 1943.

Der Vorstand.

Ausweispflichtiger Rohüberschuß, abzüglich Löhne und Gehälter, soziale

Ertrag und Vermögen sowie andere Steuern unb.

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

H. Rätsch, Wirtschaftsprüfer. In der gestrigen Hauptversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1941/42

Die Auszahlung dieses Gewinns erfolgt gegen Auslieferung des Gewinnanteil⸗ Aktie, abzüglich 109. Kapitalerkragsteüer und Kasse der Gesellschaft in, der Commerzbank LL. G. in Berlin und den Zweigniederlassungen dieser beiden Vanken in Köln, ran kfurt a. M. und Wuppertal, ferner dem Bankhaus J. Wichelhaus P. Sohn

von der Heydt⸗Kersten &

Vorsitzer; Bergassessor a. D. Hermann Willin Dort⸗ mund, J. stellv. Vorsitzer; Erich Tgahrt, Generaldirektor, Dortmund, 2. fz. Vor⸗ Dr.-Ing. e. h. Adolf Klinkenberg, Lipp, Direktor, Dortmund; Dipl. Paul Marx, Bankdirektor, Berlin;

gen, Steuern vom

737 137 85 158 550 50 24 043 13

gig 73 IJ

lichtmäßigen Prüfung auf Grund der vom Vorstand erteilten Auf⸗

rtretungen

tert, den gesetzlichen Vorschriften.

von 499 beschlossen.

in Dornap bei der Düsseldorf, Essen, Söhne, beide in Wupper⸗

or a. D. Dr. phil. h. . Hermann

Ferdinand Rothe, Rechtsanwalt, i. W.; Bergassessor a. D. Hans

ssen, Regierungsbaumeister a. D. stellvertretend: Rudolf Bertels⸗

Credit⸗

e heßene Einreichung der er vorerwähnten Depot-

0Gewinn 191/12 82 4259,

40827.

vorm. Hagen, Mann heim.

Bierbrauerei Durlacher Hof A. ⸗G.

von R. 1395 . kommt demnach 14 festgesetzt und

Dividendenschein der . mit RAM 8, je itte rzugsattien

Bilanz per 30. September 1942.

Dividendenschein Nr. 18

VBermõ gen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Brauerei⸗ und Malzerei⸗ gebäuden. . 668 660, Abschreibung 46 321, Wirtschaftsan dt señ 27 170, Abgang 27 169, Unbebaute Grundffsnce-— Maschinen und maschinelle Anlagen .. 100 000, Abschreibung 20 O00, Betriebseinrichtũngẽñ o5 000, Zugang.. 4226,60 .

Abschreibung 14 225, 6)

RA

612 279

Umlaufvermögen: Roh, Hilfs- und Vetrieba= sioffc . liz Ohg o Fertige Er⸗ zeugnisse n. . 26 925, Wertpapiere. 686 S283, Eigene Aktien . R. M00. . z30 000, Sypothelen⸗ u . Grundschuld. 230 821,06 Forderungen a. Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen. Geleistete An⸗ zahlungen. Kassenbestand und Post⸗ scheckk .. . 14211, 1s Bankguthaben 353 50, Sonstige Forde⸗ rungen. .. 161 182,27 Rechnungsabgren zin g nỹ⸗ posten.

Iz os, 9s 11 000,3

Berbindlichteiten. Aktienkapital: Stammaktien (4650 Stim- men) 1396000, Vorzugs⸗

aktien (2600

Stimmen in

besonderen

Fällen) 5 000, Gesetzliche Rücksage——— Andere Rücklagen... Rückstellung für Ersatzbe=

Unterstützungseinrichtung e.

Rück

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . S50, 465 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 99 316, Unerhobene

Dividende. 2216,70

Rechnungsabgrẽn zin ) ẽ⸗ posten

102 383

160 911 18 z52, 21 100 1816 2 465 425

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1942.

Soll.

Löhne und Gehälter. . .

Soziale Abgaben ....

Abschreibungen a. Anlagen

Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen 308 Sz6, 92

H.

329 385 25 663 80 715

Sonst. Steuern und Abgaben 613 773,93

Beiträge an Berũfadeẽtte- tungen

Gewinnvortrag 1940/41 18 302,21 Gewinn 1941/42 82 429,47

922 610 10 101

100 781 1469 2658 32

Haben. 3 Erlös aus eigenen Häusern Zinsen

Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag a. 191041

13730419 40 9 569 53

37 787 58 30 499 60

18 35221

; 14169 25832 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗= serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres-

chriften.

Mannheim, im Dezember 1942. NRheinische Treuhand⸗Gesellschaft Attien gesellsch aft.

Dr. Michalo wsky, Wirkschaftsprüfer. ppa. Michalke.

lung wurde die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1941/42 mit 8 auf das Vorzu gsaktientapital von R. 5000

und 63 auf das Stamm attient apital

8

der Bücher und der Schriften der Gesell—= ;

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

aktien Nr. 1- 1000 9 Stamm Dividendenschein Nr. 20 der St ö ie ür 1001 -= 5600 am, mit Ru 18, je Attie abznan Kapitalertragsteuer nebst ar 2 on, unserer e eil sch aft⸗r ff ne, bei der Deutschen Bank, Filiale vine , , . Er i, ö gichzeitig findet die Ausgabe n gewinn antelischein bog. Mat unseer Attien gegen Rückgabe der Erneuerungs⸗ scheine statt. Letztere sind zu diesem Zweg arithmetisch geordnet und auf der Rüchseite mit dem Firmenstempel oder bem Namen und der Adresse des Einreichers versehen unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses in doppester Ausfertigung bel der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, ein- zureichen. ; Mann heim, den 20. Januar 1943. Der Vorstaud. ö Philipp Bohrmann. as. Aufsichtsratsmitglied Geo Friebrich Dall, dann u nr nt dur 23 ausgeschieden; neugewählt wurde . anwalt und Notar Hermann Nax Masiuz ö. nuufsich ; er Au tsrat besteht nunme aus den derren: k Dr. e Jahr, Mannheim, Vorsitzer; Kommerzien⸗ rat Wilhelm Schwartz, Speyer a. Rh., stellvertr. Vorsitzer; Ernst von Stuttgart; Hermann Max Masius, Berlin. ere,́8 rr 410101. In dustriegebäude Berlin⸗ ohen⸗ schönhausen Attiengesell ch aft. Bilanz per 30. Septem ber 1942.

Atti va. RM 89 Anlagevermögen: Bebaute Grundstuͤcke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ ebäuden: gere ri huhausen, Ver⸗

liner Straße 14

240 ooo, Hochstraße 2 441 000, Brandenburg 12 700, Werder. 682 100,

id dd -- Abschr. . 16 S00, Maschinen und mãschmeñsẽ nnn n Umlaufvermögen: Hypothek. . 723 0004, Wertpapiere . 197 500, Außenstände . 1228,20 Forderung an Konzern⸗ unternehmen 28 193,991 Posten, die der Rechnnngẽ- abgrenzung dienen ..

295 922111

9 480 640 403

Passiv a.

Grundkapital. ..... Rücktellungen für unge⸗ wisse Schulden... Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen ..

600 000 40 000

403 640 403

nung r 37 42

* .

* 23 27 02

61 79 65 Erträge. Mieteeinnahmen ..

Zinsen . Außerordentliche Erträgen. Verlustübernahme durch die Löwenbrauerei⸗Böhmisches Brauhaus A. -G

58 67 06

29795 34

66 570 65

Der Borstand. Rohrbeck. Dr. Knoblauch.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei— ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufflärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres= abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schriften.

Berlin, den 2. Dezember 1942.

Dr. Erwin Bechter, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Wilhelm Werhahn, Neuß a. Rhe, Vorsitzer; Dir. Werner von Richter, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dir. Paul Greyer, Berlin; Dir. Karl Keßler, Zürich. Dem Borstande gehören die Herren Georg Rohrbeck und Dr. Heinz Knob⸗ lauch an.

Berlin, den 22. Januar 1943.

Der Borstand.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt—

! )

In heutiger ordentlicher Hauptversamm-⸗

lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Tei. Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei GmbH , Berlin

Drei Beilagen (einschl. Vörsenbeilage und einer Zentral- handelsregisterbeilage)

Bel der gekürzten Ausgabe fallen die Zentral-

hanbelstegister-, und die Börsenbeilage fort.

*

Bekanntmachung über das Verbot der Verbreitung einer aus⸗

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag und des

Anordnung Vl / d3 der Reichsstelle Glas, Keramik und Holz⸗

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

.

Nr. 22

ischer, Bekantmachung über einen Vermögensträger, in dessen Ver⸗

Bekanntmachung über die 4* (8) . Braunschweigische Staats⸗

Bekanntmachung über die Erhöhung der Uebernahmepreise für

ö werke in die Organisation der gewerblichen Wirtschaft vom

. außer Kraft.

Dentscher Reichs anzeiger

Preuß ischer Staats anzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandels registerbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reichs- anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverordnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Voll- ausgabe. Bezug apreis der Vollaus gabe durch die Post monatlich 2, 390 M zu- züglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 100 RM. Bezugspreis ber Nusgabe ohne Zentrathandelgregisterbeilage und Börsen⸗ beilage durch die Post monatlich .= MRM zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bel der Anzeigenstelle monatlich 1,60 Ce. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen

an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8Ww 68, Wilhelmstr. 32. e

Einzelne Nummern der Nollausgabe kosten 30 w, einzelne Beilagen 10 M; der n für einzelne Nummern der Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage und Börsenbeilage beträgt 20 r. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Pent-Zeile 1.10 G, einer dreigespaltenen e mm breiten Petit-Zeile 1,85 RM. nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 6s, . 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier vönig ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befriftete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Cinriückungs=

reif einzusenden, insbesondere ck (einmal unter-

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

Berlin, Donnerstag, den 28. Januar, abends

Reichs bankgirokonto Berlin, Konto Nr. I/ 19183 Postscheckkonto: Berlin 418 21

19gas

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

mögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeits front eingewiesen ist. . . Anordnung über die Eingliederung der Fernheizwerke in die Organisation der gewerblichen Wirtschaft.

ländischen Druckschrift im Inland.

Regierungspräsidenten in Minden über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

anleihen von 1928 und 1929.

Branntwein aus Kartoffeln für das Betriebsjahr 1942/43. Anordnung Nr. 39 der Reichsstelle für Holz über Bewirt⸗ schaftung der außerhalb von Waldungen vorkommenden Pappeln und anderen Nutzholzarten. Vom 7. Dezember

1942.

verarbeitung über Herstellungs⸗ und Verwendungsverbote. Vom 26. Januar 1913.

Teil II, Nr. Z.

Amtliches Deu tsches Reich

Bekanntmachung Auf Grund des 3 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Ge⸗ währung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 RGBl. ] S. 1333) wird als Vermögensträger, in wn. Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront ein⸗ gewiesen ist, weiter bekanntgegeben: Sterbekasse der Handschuhmacher Deutschlands, Halberstadt. Als Stichtag gemäß § 25 Abs. 1 des Gesetzes wird der 10. Dezember 1937 bestimmt.

Berlin, den 25. Januar 1943. Der Reichsminister des Innern.

Anordnung

über die Eingliederung der Fernheizwerke in die Organisation der gewerblichen Wirtschaft

Auf Grund des § 8 der Ersten Verordnung zur Durch- führung des Gesetzes zür Vorbereitung des organischen Auf⸗ baues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 RGBl. 1 S. 1194 ordne ich in Ergänzung der Anord⸗

nung über die Anerkennung der Wirtschaftsgruppe Elektrizi⸗ tätsversorgung vom 29. Oktober 1934 (Deutscher Reichsanz. Nr. 225 vom 27. Oktober 1934) an:

1. Der a, Elektrizitätsversorgung werden alle Unternehmer und Unternehmungen (natürliche und juristische Personen) angeschlossen, die als Hauptzweck oder im Nebenbetrieb andere mit Wärme in Form von Dampf oder von Heiß oder Warmwasser versorgen, sosern der Anschluß⸗ wert 1 Million keallh oder mehr beträgt. Die Vorausfetzung der Versorgung anderer gilt auch dann als erfüllt, wenn der Unternehmer oder die Unternehmung eigene selbständige Betriebe oder deren Mieter mit Wärme verforgt. ;

2. Die Anordnung über die Eingliederung der Fernheiz⸗

3 N Tihrned.

16. Mai 1910 (Neichsanz. Nr. 1II5 vom 20. Mai 1940) tritt

Berlin, den 26. Januar 1943. Der Reichswirtschaftsminister. J. Ar Heuser.

Bekanntmachung Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks— aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weileres im In— lande die Berbreitung der Schrift „Fürchte dich nicht!“ 10 Predigten aus dem ersten Kriegsjahr 193940 von Pfarrer L. Memper und K. Hänny, Kommissionsverlag F. Schuler, Chur 1910 verboten. Der Reichsführer 5, und Chef der Deutschen Polizei im Reichsininisterlum des Innern.

Bekanntmachung

Auf Grund von 5 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs protektors in Biöhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes vom 27. Mai 1942, wurde das Vermögen der Bozena Ho vorova, geb. 13. 3. 1888 Prag, zuletzt wohnhaft Klein⸗Pardubitz 110, zugunsten des Deuischen Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen.

Prag, den 26. Januar 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.

Bekanntmachung

Auf Grund des 5 1 Abs. 2 der Verordnung über die Ein⸗

ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren

vom 4. Oktober 1939 (RGBl. I S. 1998) wird das Vermögen folgender Vereine

1. Spiritistischer Verein „Probuzeni“, Prag,

Okkultistischer Verein „Psyche“, Prag,

Okkultistische Gesellschaft der tschechischen Hermetiker

„Universalia“, Prag,

QAkkultistischer Verein „Hygenia“, Prag, .

Okkultistischer Verein „Geska spoleenost pro psychicka

studia“, Prag,

Akkultistischer Verein „Spolesnost pro mysticka studia“,

Prag, .

Okkultistischer Verein „Geska spolesnost metapsychickä“,

Prag,

Or ltisticher Verein „Qbee spiritistü“, Prag,

Skkultistischer Verein „Slovensky swaz mazdanansky“,

rag,

ö In d ltistischer Verein „Magické Loge Ponrepo“, Prag,

Okkultistischer Verein „Sdruzeni usitelu a rf smöru duchovednych (Vereinigung der geistig wissen⸗ schaftlich orientierten Lehrer und Professoren), Prag,

. Spiritistischer Verein „Svétko“ (Licht), Prag, .

. Okkultistischer Verein „Spolesnost pro metamatickou biologii (Gesellschaft zur Pflege der methamatischen Biologie), Prag,

SEpiritistischer Verein „Prukopnik“ (Der Bahnbrecher), Verein zur Erbauung und Erhaltung eines spiritisti⸗ schen Heims, Prag,

Verein zur Förderung der Wünschelrutenkunde und Erdstrahlenforschung in Böhmen und Mähren, Prag,

Theosophischer Verein „Horev⸗Klub“, Prag,

. Spiritistischer Verein „Zivot“ (Leben), Prag,

. Spiritistischer Verein „Pravda“ (Wahrheit), Prag,

Spiritistischer Verein „Bratrskä jednota komensksho“ Brüdervereinigung Komensky), Prag,

Spiritistischer Verein „Dobrosinni vzdélävaci Spolek prvni probuzeni ze spatého ducha“ (Wohltätigkeitsverein: des ersten Erwachens vom Hl. Geist), Prag,

Antroposophischer Verein „Antroposophické jednota“ v Praze (Antroposophische Union in Prag), Antroposophischer Verein „Antroposophickä spolesnost pro Cech) a Morava se sydlem v Praze“ (Antro⸗ posophische Gesellschaft für Böhmen und Mähren mit dem Sitze in Prag), Prag,

. Christliche Wissenschaft“ Christian Science), Prag,

Spiritistischer Verein „Vzdélavaci spolek Jitkenka“, Tabor,

piritistischer Verein „nur“ (Frieden), Pibrans,

3. Spiritistischer Verein „cil“ (Ziel), Kladno,

. Verein der tschechischen Spiritisten in Königinhof bei Beraun,

Spiritistischer Verein „Spedomi“ (Gewissen), Nidhaus bei Kladno, Epiritistischer

Rakonitz,

Spiritistischer Verein „Sdruzeni praätel pro düchovedu ISR“ (Vereinigung der Freunde der Geisteswissen⸗ schaften in der CSR), Königgrätz,

Antroposophische Gesellschaft in Pardubitz, .

Antroposophischer Verein „Antroposophicky spolek“, Wamberg,

Spiritistischer Verein „Spiritistick5 spolek Hus“, Ja⸗ vornie, Bez. Reichenau, ;

Antroposophische Gesellschaft in Hohenmauth,

z . Gesellschaft Wildenschwert,

S2kkultistischer Verein „Jednota Komenskh“, Chrudim, Spiritistischer Verein „Libuse“, Kolin, Spiritistischer Verein „Svstlo (Licht“ in , Spiritistischer Verein „sdruäeni“ (Verein der Geistes⸗ und Kulturarbeiter zur Wiedergeburt und Bildung des Geistes und der Gesellschaft), Jitschin, . Spiritistischer Verein „sdruäeni dächovnich a kulturnich pracovniku“ (Vereinigung geistig und kulturell Schaffender), Rovensko,

, . zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den eichsprotektor in Böhmen und Mähren, eingezogen. Fest⸗

O Si. ee

283 CS O A

C

Verein „Jitkenka“ (Morgensterm,

protektor in Böhmen und Mähren, Prag III., Drazitz Platz 7n, zu melden.

Prag, den 25. Januar 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.

Bekanntmachung Auf Grund des Gesetzes vom 26. Mai 193 (RGGBl. 1 S. 293) und des Gesetzes über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des 3 und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird hiermit das von der verstorbenen Jüdin Eva Sara Ro sen⸗ feld, geb. de Jonge, zuletzt wohnhaft in Minden, hinter⸗ lassene Vermögen mit Wirkung vom 29. Juli 1942 zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Minden, den 18. Januar 1943. Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Reschke.

Bekanntmachung

4 (G6) „, Braunschweigische Staatsanleihen von 1928 und 1929

Die noch im Verkehr befindlichen restlichen Teilschuld⸗ verschreibungen beider Anleihen werden hiermit gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gekündigt, und zwar die Braunschw. Staatsanleihe von 1928 zum 1. März 1943, die Braunschw. Staatsanleihe von 1929 zum 1. April 1943, rückzahlbar zum Nennwert.

Mit Zustimmung der Reichsregierung wird hiermit den Inhabern der Teilschuldverschreibungen der beiden Staats⸗ anleihen eine Verlängerung der Anleihen auf der Grundlage eines Zinssatzes von 4 angeboten. Im übrigen bleiben die bisherigen Anleihebedingungen bestehen. Die neue Ver— zinsung läuft

bei der Anleihe von 1928 mit Wirkung vom 1. März

1943 an, bei der Anleihe von 1929 mit Wirkung vom 1. April 1943 an.

Die Aenderung wird durch Stempelaufdruck auf den Stücken ersichtlich gemacht; auch die Zinsscheine werden auf den neuen Zinsbetrag abgestempelt.

Die Inhaber der alten Anleihestücke, die von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, werden aufgefordert, ihre Stücke nebst den nach dem 1. März 1943 und 1. April 1943 fällig werdenden Zinsscheinen bei den auf der Rückseite der Teilschuldverschreibungen angegebenen Einlösungsstellen zum Zwecke der Abstempelung durch den Braunschweigischen Fi⸗ nanzminister einzureichen.

Die Stücke müssen spätestens bis zum 1. Juli 1943 beim Braunschweigischen Finanzminister eingegangen sein. Die abgestempelten Stücke werden für den Gläubiger provisions— frei und frej von Börsenumsatzsteuer ausgereicht.

Teilschuldverschreibungen, die nicht zur Abstempelung, sondern zur Einlösung eingereicht werden, werden zum 1. März 1943 (1. April 1943) mit dem Nennwert aus⸗ gezahlt. Diese Teilschuldverschreibungen werden vom 1. März 1943 (1. April 19413) ab nicht mehr verzinst. Fehlende Zins—⸗ scheine, die nach dem bezeichneten Zeitpunkte fällig werden, werden mit ihrem Wert in Abzug gebracht.

Die zur Abstempelung bestimmten Teilschuldverschrei⸗ bungen sind von den Einlösungsstellen, getrennt von den zur Bareinlösung bestimmten Stücken, mit Nummernver— zeichnis vorzulegen.

Braunschweig, den 26. Januar 1943.

Der Braunschweigische Finanzminister.

Bekanntmachung

über die Erhöhung der Uebernahmepreise für Branntwein aus Kartoffeln für das Betriebsjahr 1942,43

In Abänderung der Bekanntmachung vom 16 Oktober 1942 7 7108 2868 11a (Dt. Reichsanzeiger Nr. 250 vom 24. Oktober 1942, R 3Bl. Nr. 56 S. 326 erhalten die land⸗ wirtschaftlichen und gewerblichen Kartoffeln verarbeitenden Brennereien mit Wirkung vom 1. Oktober 1942 für Brannt—= wein aus Kartoffeln einen besonderen Zuschlag von 14.— R. je hl W. zum Grundpreis von 48, EM unter der Voraus— setzung, daß das Ablieferungssoll an Kartoffeln erfüllt ist oder i. i . . und Lieferungs⸗) Verträge abge⸗

ossen sind.

Der Zuschlag von 2. RM je hl W. für die auf bäuer⸗ licher Grundlage aufgebauten Genossenschaftsbrennereien (Il, Za der Bekanntmachung vom 16. Oktober 1942) bleibt bestehen.

Berlin, den 27. Januar 1943.

Reichs monopolverwaltung für Branntwein.

SJ. A.: Müller.

gestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim Reichs.

Wolf.