—
— — —
Erste Geilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 29. Januar 1943. 3. 4
Eigentümer Grundstücke
Verwalter Eigentümer
Grundstücke Verwalter
Tau ssig, Ernst (Israeh, Brür, Palãästina
853 Betty (Sara) geb. Meyer, USA.
Brüx (Sudgau), Wohnhaus Nr. NC. 1823
München, Schützenstr. 12 Kommanditges. i. Fa. Tinchant K Hamburg-Altona,
Co., Hamburg Gr. Roosenstr. = 6 (Ecke Bleicherstraße)
Tichau er, Luise (Sara) geb. London, Berlin N31, Brunnenstr. 44 / Ecke Rheinsberger Str. 69
Tel ⸗ Aviv ¶ Palästina)
Berlin ⸗Neu kölln, Hermannstr. 51
Unitas Strumpffabriken Mirsty & Chemnitz (Sachsem), Weinreich, Chenmitz Börnichgasse 5
Vogel, Arthur (Israeh, Llandaff⸗ Muggensturm (Baden), Cardiff (England) Fliegerweg 6
Für vie folgenden im Deutschen Reich befindlichen und im französischen Privat⸗
eigentum stehenden Eisenbahnwagen:
Alte Neue Alte Neue Wagennummer Wagennummer Wagennummer Wagennummer . 582.721 608. 414 582.753 722 415 723 416 724 417 7265 726 727 728 729 730 731 732 733 734 736 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 410 749 411 750 412 765
Obergerichtsrat a. D. Dr. Franz Vogl, Leitmeritz, Langgasse 734/317
RA. Dr. Valentin Stolz, Mün⸗ chen 2, Gabelsbergerstr. 2
Walk, Boris (Israelh, USM.
Dr. Euchar Schalk, Hamburg 1, Mönckebergstraße 7 Jo /o
RA. Dr. Rudolf Mäder, Berlin NW 40, Rathenower Str. 2
schelsohn, Bath (England)
731 / 153 RA. Dr. Sertürner, Dresden A., Johannesstr. 3 734 / 77 Friedrich Nuß, Muggensturm (Baden), Bahnhosstr. 24 Iz / xz
England
508. 446 582. 785
786
7
Verwalter: ö
Oberland esgerichtspräsident a. D.
Dr. M. J. Volmer, Berlin
Schöneberg, Nymphenburger Straße 11.
728 / 31
413 762 Berlin, den 21. Januar 1943.
Der Reichskommissar für die Behandlung feindlichen
Dr. Krohn.
93310 Wertheim, Wilhelm Israel f, Erbin: Berlin⸗Dahlem, Martha Sara Wertheim geb. Me- Kronprinzenallee / Ecke
Weich mann, Alfred (Israeh, London Berlin -Wilmersdorf,
Weißelberg, Lazar Ber (Israeh, Wien, XIII. 89,
ö Alexander (Israeh, Eng⸗ Schönau b. Chemnitz, an
Wolf, Friedrich (Israel, London
Wagennummer Wagennummer
Vermögens.
Baradi, Andreas (Israeh und Paula Bruck (Mur), Herzog⸗Ernst⸗ 3 tt, (Saraj geb. Scheck, e en (Mur), Herzog-⸗Ernst⸗ Hans Schmitz, Bruck (Nur),
Gasse 19 Herzog⸗Ernst⸗Gasse 1 732 199 Berlin⸗Charlottenburg2, Richard Wille, Berlin⸗Charlotten⸗ Fasanenstr. 6 burg 2, Hardenbergstr. 2 781/19 Carl A. Schmidt, Berlin W e, Potsdamer Str. 10 Heydenstraße (Bauland) Kronprinzenallee / Ecke Max⸗ Eyth⸗ Straße (Bauland) 731260 RMA. Dr. Rudolf Mäder, Berlin NW 40, Rathenower Str. 2 731 / sg Dr. Theodor Likar, Wien III. 40 Salmgasse 10 zz / is RQ. Dr. Sertürner, Dresden A., Johannes str. 734 / 34 RMA. Jost, Alzey (Rh. -Hessem). 735 / ⸗
Prager Str. 28
Lainzerstr. 64
Hindenburgstr. 18
Alzey (Rh. Hessen), Am Obermarkt 13
Berwalter: Oberlandesge richtspräsident a. D. Dr. M. J. Volmer, Berlin Schöneberg, Nymphenburger Straße 11. 728/31
Nichtamtliches Dentsches Reich
Nummer 3 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Januar 1943 hat folgenden Inhalt; Teil J. Der Reichsarbeitsminister. Allge⸗ meines und Gemeinsames. ir. Verordnungen, Erlasse: Ver⸗ ordnung zur weiteren Vereinfachung der bürgerlichen Rechtspflege (Vierte Vereinfachungsverordnung — 4. Vereinf V.). Vom 12. da⸗ nuar 1943. — Betr.: Meldung über den Beginn und die Bec. oi⸗ ung des Wehrdienstes; hier: Einsicht durch die Arbeitsämter. — tädtebau und ch ei. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: 31. Anordnung des 6B. Bau betr. Bauverhot. — Betr.: Geneh⸗ migung nach dem Wohnsiedlungsgesetz bei Interessenkollision. — Betr.! Anwendung von Feuerschutzmitteln zur Schwerbrennbar⸗ machung von Holz. — Soziale Fire r. und Wohlfahrtspflege. Gesetze, Verordnungen, ye, erücksichtigung von Renten der Sozialversicherung des Protektorats Böhmen und Mähren in der öffentlichen Fürsorge. — Ersatzans e der Fürsorgeverbände bei der Umrechnung ehemals posnischer Sozialversicherungsrenten. — Behandlung der in der Verordnung vom 10. Dezember 1942 , , . 697) vorgesehenen K der entenversicherung in der öffentlichen Fürsorge. — Der General- bevollmächtigte für den e, de, Arbeitseinsatz und Arbeits⸗ einsatzhilfe. Gesetze, Verordnungen. Erlasse: . über Arbeits- losenhilfe in den eingegliederten Ostgebieten. om 6. Januar 19483. — Erlaß ö. Durchführung der Verordnung über Ausfall⸗ vergütung. — Bereitstellung von Jungmännern für den gehobe⸗ nen Dienst der Steuer⸗ und Zollverwaltung. — Planung des Arbeitseinsatzes in den Zuckerfabriken für das Jahr 1915. — Berufsbezeichnung selbständiger Kaufleute; hier? Bezeichnung Händler“. — Eintragung der Staatsangehörigkeit in das Arbeits= buch; hier: Bezeichnung der Schutzangehörigen in den eingeglie— berten Ostgebieten. — Deutsche Rote⸗Kreuz-⸗Helferinnen und Schwesternhelferinnen des Deutschen Roten Kreuzes. — Aus⸗ , nne. für Hausgehilfinnen; hier: k er NSV. — LSuftwaffen⸗Helserinnen. — Berufsberatung für ugendliche in e, , . — Briefverkehr ausländischer Ar⸗ eiter. — Einsatz slowakischer Arbeiter in Frankreich. — Ost— arbeiter; hier; Mitteilung von Todesfällen und Einstellung der , , , — Einsatz ausländischer Arbeitskräfte im eich; hier: Umgang der ausländischen Arbeitskräfte mit Kriegs⸗ ĩ—— — Einsatz ausländischer Arbeitskräfte im Reich; hier: erausgabe von Sprachführern. — Ostarbeiter; hier: Deutsch= russische Wörterbücher. — Kraftstoffbewirtschaftung für Bau⸗ vorhaben. — Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn- und Wirt⸗ chaftspolitik. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Betr.: Entlohnung er Ostarbeiter; hier: Einstellöhne. — Sondertreuhänder der Arbeit und Sondertreuhänder der Heimarbeit für die Herstellung grüner Korbwaren im Gebiet des Deutschen Reiches. — Anord⸗ nung 3. Ergänzung der Anordnunh über Familienheimfahrten und Rückkehr ausländischer Arbeitskräfte. — Anordnung über Entgeltbelege für das Lohngewerbe der Rundstuhlwirkerei im Wirtschaftsgebiet Sudetenland. — Anordnung über Entgeltbelege für das Hausgewerbe der Kunstseidenspulerei in den Wirtschafts⸗ gebieten Sachsen und Sudetenland. — Arbeitsschutz. Gesetze, Ver⸗ ier, , Erlasse: Anwendung des Mutterschutzgesetzes auf Aus⸗ änderinnen.
1
Aus der Verwaltung
Arbeitstagung der Reichsbergbehörden Unter dem Vorsitz des Oberberghauptmanns Gabel fand am Donnerstag und Freitag im Reichswirtschaftsministerium die erste Tagung der Leiter der durch das Reichsbergbehördengesetz ge— schaffenen reichsdeutschen Bergverwaltung statt. Reichswirtschafts⸗
minister Funk . im Laufe der Tagung zu den Berghaupt⸗ leuten und den übrigen Leitern und Vertretern der Bergbehörden des Reichs über die kriegswirtschaftliche Lage unter besonderer Berücksichtigung des Bergbaues, wobei er die Tatsache hervorhob, daß die deutsche , im abgelaufenen Jahre die höchste gewesen sei, die der deutsche Kohlenbergbau jemals erreicht
—
36 daß aber eine weitere wesentliche Erhö 2 der Kohlen-
örderung gefordert werden müsse, um den ständig wachsenden 3 der deutschen Rüstungswirtschaft zu befricdreel und den mit Deutschland in einer Kriegswirischaftsgemeinschaft schaffenden europäischen Ländern die notwendige Köhlenversorqung
Wirt sehaftsteil
zu sichern.
Quoten werden beseitigt
Der Leiter der Reichsgruppe Industrie, Generaldirektor Wilhelm Zangen, und der Chef des Rüsiungslieferungs⸗ amtes, Staatsrat Dr. Walter Schieber, haben folgenden Appell an die Wirtschaftsgruppen, Ausschüsse und Ringe gerichtet:
Die Leistungssteigerung in der Rüstungswirtschaft verlangt auch bei dem Begriff der Kartell! und Syndikatsquoten die Ausräumung aller etwa , , Hemmnisse.
- 6 te und Marktanteile haben keinen Sicherungs⸗ gi n mehr, weil s: überholt und durch Produktions⸗ und Lieferpflichten ersetzt sind. ;
Für den Quotenausgleich, durch den die Mehrproduktion zugunsten der Mindererzeugung mit Abgaben belastet wurde, ist kein Raum mehr.
Die in der Lenkung der Produktion und Belegung der Be⸗ n,. Grund zurückliegender Referenzperioden liegenden Unzulänglichkeiten 6 zu beseitigen.
Das jeweilige Leistungsvermögen der Betriebe ist der Maß⸗ stab bei der Auftragsvergebung wie bei der Zuteilung von Arbeitskräften, Maschinen, Roh⸗ und Hilfsstoffen und nicht ver⸗ altete Quotenregelung oder Referenzperioden.
Wir erwarten, daß diese selbstverständliche Forderung streng befolgt wird. BVerstöße gegen dieses Leistungsstreben zeugen von Rückständigkeit und müssen als grobes Versäumnis der Kriegspflichten gewertet werden.
ie Wirtschaftsgruppen unterrichten sofort die Fachgruppen, Kartelle und Betriebe ihres Bereiches über diesen Appell und 9 für die Durchführung verantwortlich, soweit nicht Aus⸗ schüsse oder Ringe des Reichsministers für Bewaffnung und Munition bestehen. Im Wirkungsbereich der Ausschüsse und Ringe stehen diesen die Kartelle für die Durchführung zur Verfügung.
Wirtschaft des Auslandes
Abschluß der dänisch⸗sinnischen Wirtschaftsverhandlungen
Helsinti, 28.ů Januar. Die seit Donnerstag voriger Woche in Helsinki fen dänisch⸗finnischen Wirtschaftsverhandlungen sind . Ab . gebracht worden. Ueber den Warenaustausch, der ür die erste Hälfte des Jahres 1943 einen größeren Umfang haben wird als in der letzten Hälfte des vergangenen Jahres, wurde völlige Uebereinstimmung erzielt. Finnland exportiert in der Faußtsache Sägewaren, Furniere, Zellulose, ber er Pappe, Paplerschnur und andere Papiererzeugnisse, wogegen Dänemarl an e, ee. verschiedene Nahrungsmittel, wie 9 er, Butter, Milch⸗ * , etrocknete Gemüse, unf, vomaltine und Malz⸗ . ukte, ferner Sämereien, Farben, Maschinen, Metalle, Fso— ierungsapparate, feuerfesten Ton, Albumin, Arzneien usw. liefert.
Stand der schwedischen Wasserkrastwirischaft
gische Industriegruppe, die ., mit der Herste
da die weiterverarbeitende 6 noch
Stackholm, 28. Januar. Einer vorläufigen Statistik zufolge betyug die Ende 1942 ausgebaute ö in Schweden bei⸗
nahme 2,13 Mill. Kilowatt. Gleichzeitig sind große Bauten, die einen Zuschuß von 386 000 KW bringen werden, hm Gange. Fnt⸗ . beträgt die ausgebaute und im Bau befindliche Wasser⸗ raft zum Jahresende 2,51 Mill. kW 53 A6 Mill. kW. zum She se 19111462 und 2,16 Mill, kw zum Jahres- wechsel 1940/41. Seit 1939 fand eine Erhöhung um ungefähr I20 600 kW, d. h. 40 3 des damaligen Wasserkraftbestandes, statt.
Einzelheiten zum schwedischen Dividendenbegrenzungsgesetz
Stockholm, 28. Januar. „Stockholms Tidningen“ berichtet über Einzelheiten des geplanten schwedischen Gesetzes über die Begrenzung der Dividendenhöhe, das nach Auffassung des schwedi⸗ schen Blattes demnächst vom schwedischen Reichs ag angenommen werden dürfte. Das neue Gesetz soll bestimmen, daß die Divi⸗ dendenausschüttung nur bis zu 6 * des Vermögens einer a n schaft gehen darf, womit die Aktiven nach Abzug der Schu und sonstige den Wert des Vermögens bestimmende Posten ge—= meint sind. Von dieser Regel gibt es jedoch eine ,,. Aus⸗ nahme, nach der eine Gesellschaft, die in den nr 1937 39 eine s , übersteigende Dividende ausschüttete, auch in Zukunft einen Betrag auszahlen darf, der im Höchstfalle dem Durchschnittssatz dieser Jahre entsprechen kann. Die . dee. indessen nicht eine eventuell vorgenommene Erhöhnng des Kapitals nt einer Erhöhung der Dividende ausnutzen. „Stockholm Tidningen“ laubt, daß das Gesetz verhältnismäßig geringe Folgerungen nach 9 ziehen dürfte.
solländisch⸗italienisches Handelsablom men
dann 28. Januar. Zwischen Niederlande und Italien ist für das Jahr i943 ein Handelsablommen zustande gekommen. Zur Einfuhr aus Italien wurden Kontingente für folgende Waren . Südfrüchte, Wein, Textilwaren, chemische und pharma eulische Erzengnisse, Zigarettenpapier ünd Maschinen. Dafür ehen! aus den Niederlanden nach Italien u. a. geliefert werden: Nadioartitel, Blumenzwiebeln, Metallwaren, Saatkartoffeln und Chemikalien.
Ausbau der belgischen Kunstfaserindustrie
Brüssel, 23. Januar. Die belgische Kunstfaserindustrie steht vor einer r tsreichen Entwicklung, da die ache se das An⸗ gebot beträchtlich übersteigt. Bisher hat sich nur eine fehr .
ung von re Produktion seit 1939 fast ver⸗ unstfaserstoffe eingeführt werden. weit größere Mengen verbrauchte. Die Fabelta beabsichtigt daher, ihre en . kapazität demnächst abermals zu erhöhen. 89 en ist eine
Kunstfaserstoffen befaßt und i dreifacht. Trotzdem mußten
neue Gesellschaft zur Herstellung von Kunstsase n tof en gegründet
worden, die „Société Belge de Fibranne' Befi)h. Diese nahm ihre Tätigkeit im Oktober 1942 auf und will in Kürze einen 6 Ausbau ihrer Fabritationsanlagen vornehmen, Auf . Weise hoft man, die belgische Textilindnstrie allmählich mit Rohstoffen auf nationaler . versehen jzu konnen.
zum deut chen Reichs
Nr. 23
Zweite Beilage
Berlin, Freitag, den 29. Januar
— — —— —
Eisenpreiserhöhunng in r, e. ö 96 aris, A. Januar. Der französtsche Zentralpreisausschu 6 Du m m e,. der n, e, Roheisenpreise, bia mit den stark erhöhten Ge mm ründet wird. Der Grundpreis für phosporhaltiges Gießerei ro 135 wurde um einige Franken 26 1016 ssrs., der Grundpreis für , auf 1191 ffrs. je Tonne ,,, n Zu diesen Grundpreisen kommen noch 8. Zuschläge, welche praktisch die Preiser n in ihrer ganzen Wirkung zur Geltung kommen lassen. Es ist jedoch anzunehmen, daß die bescheidene Preisaufbesserung von ber Eisenindustrie weiterhin als ungenügend bezeichnet wird. Alle anderen Preiserhöhungsanträge der französischen Eisenindustrie sind bis auf weiteres e n em worden.
Die bulgarische Produktion an Tabak und Zuckerrüben Sofia, 2. Januar. Die Tabakanbaufläche betrug 1941 in Bulgarlen 52 433 ha gegen 63 688 ha in 1940. Auf dieser läche wurden 392 315 (439760) dz Tabak im Werte von 166,59 (1906,35) Mill. Lewa erzeugt. Mit Zuckerrüben wurden 1941 in Alt⸗Bulgarien 19351 (is 560) ha bebaut, die eine Er⸗ eugung von 3,93 (2477) Mill. dz im Werte von 2142,99 (207,47 u ewa brachten. Dazu kamen in der Süddobrudscha no 23277 ha mit einer Ernte von 40237 da im Werte von 2387 Mill.
Lewa.
Erhebliche Verschlechterung der Wirtschaftslage in Französisch⸗ Marollo Algeciras, 28. Januar, Die wirtschaftliche Lage in Französisch⸗ Marell̃ 9. sich in der letzten Zeit erheblich verschlechtert., Bei ihrer Landung in Französisch⸗Marokko haben weder die Nord⸗ amerikaner noch die englischen Truppen Lebensmittel in größerem Ausmaße mit sich geführt. Sie waren daher vom ersten . Requisilion angewiesen. Die Getreidevorräte, die sich in der ãhe der Städte befanden, und die Lager von Trockengemüse und Trockenkonserven wurden sofort nach der Landung be chlagnahmt. Darüber hinaus haben die Nordamerikaner sogleich mit weiteren Requisitionen begonnen, um Lebensmittelvorräte anzulegen. Diese Requisitionen sind sehr bedeutend und entsprechen ungefähr dem Doppelten der gesamten ö Lebensmittelausfuhr Marokkos nach Frankreich. Zu diesen Beschlagnahmungen kam noch ein besonders von Engländern stark forcierter Aufkauf von Gemüsen, Wein, Tabak, Südfrüchten und getrockneten Früchten. ; Durch die britisch-nordamerikanische Besetzung ist bei den Ein= eborenen ein erheblicher Mangel an Lebensmitteln entstanden. ie Versorgung aus Ueberschüßgebieten ist dadurch unmöglich geworden, daß Benzin nur für , ,, ,,, abgegeben wird und für den zivilen Transport nicht mehr 6. Verfügung steht. Wenn auch die Städte und die landwirtschaftlich schwächeren Gebiete noch nicht von einer Hungersnot unmittelbar bedroht sind, o ergeben sich doch bereits sehr empfindliche Störungen im wirt⸗ chaftlichen Verkehr. . Bei ihrer Landun torischen Gründen erklärt, daß sie die Bevölkerung in reichem . mit Kleidungsstücken und Stoffen versorgen werden. Bisher haben sie jedoch in kaum nennenswerter Weise Kleidungs⸗ stücke der Bevölkerung zur Verfügung gestellt.
haben die Nordamerikaner aus agita⸗
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 8 9. Januar auf 74,00 R4Æ (am 28. Januar auf 74,00 RA
00 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten
Deviien
Prag, 28. Januar. (D. N. . Amsterdam 13327 G., 13,27 B., Zürich 578, 90 G., 580,10 B., Oslo 567, 60 G., 568, 89 B., Kopen hagen 521,509 G., 522,590 B., London 96,90 G., 99, 191 B., Madrid 235,65 G., 236,95 B., Mailand 131,40 G., 13, go B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49, 95 G., 50, 0s B., Stockholm 594,60 G., 595, 809 B., Brüssel 399, 60 G., 400, 40 B., Belgrad 49, 95 G., 50, 95 B., Agram 49,95 G., 50,5 B.. Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16.68 G., 16,72 G.
Budapest, 28 Januar. (D. N. B. Alles m Pengö. Amsterdam 180, 73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2, 18 , Helsinki 6, 99, London — —, Mailand 17,77, New Jock — —, Paris 6, 81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 15,50, Zagreb 6, s1, Zürich So, 20.
London, 29. Januar. (D. N. B.) New York 402, 50 — 103,50, Paris — — Berlin — —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4443 —- 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv.) — — Schweiz 17, 30 —- 17, 40, Kopenhagen (Freiv,. — — Stockholm 16,88 - 16, 95, Oslo — —, Buenos Aires (offiz.) 16,95 . — 17,13, Rio 83, 643, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —.
Amster dam, 29 Januar. (D. N. B.) 12, 900 Uhr; holl. geit. (Amtlich. Berlin ——, London — —, New York — — Paris = Hafen gn aft. Sc däm, delsing for — — Italien (Clearing — — adrid — —, Oslo — —, Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag — —.
Zürich, 25. Januar. (D. Ji. B.) HII, 40 Uhr.] Paris 3 874, London 17,31, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand V, bt, Madrid ag, 7 B., Hollanb 229.7, B., Berlin 172, A5, Lissabon 18,25, Stockholm 102,66], Oslo gs, 625 B., Kopenhagen 90371 B., Sofia 5,37] B., Prag 17, 30, Budapest io, 50 B., Zagreb 8, 76, Athen — —, Ikanbul 3, 37 y B., Bukarest 2,37 , B. elsingfors 877,59 B., Buenos Aires 106,25, Japan 101,00, Rio 22, 50 B.
Kopenhagen, 28. Januar. (D. N. B.) London 19,34, New Pr 479, 00, Verlin 191, So, Paris 10,85, Antwerpen 76,85, Zürich
Iles, Korn z5 35, Amnsterbam 264,10, Stockholm 114, 15, Oslo . Helsingfors 9,3. Prag —— Madrid — — . Alles Brief-
e
Stockholm, 28 Januar. (D. N. B.) London 16,868 G., 16,85 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris e, . G., 9, 00 VB., Brüssel —— G., 67, 50 B., Schweiz. Plätze O7, 00 G., !, 89 B., Amsterdam — — G., 223, 56 B., Kopenhagen S7, 60 G. . B.
e
Oslo 95,38 G., 9s, 63 B., Washington Kis, 05 G., 420,00 B., Helsin g= sors S. 35 G., S, so B., Rom 22,06 G., 22,20 B., Prag — — Madrid e , ,. Kanada 3, 78 ., 3,82 B.. Lis abon , . G., 18, 10 B.,
Oslo, 28 Januar. (D. NR. B.) London — — G., 17, 715 B. Berlin 175, 5 G, 176, js B., Paris — — G., 10 00 B., Nein Jort — — G., 440, 090 B.. Amsterdam —— G., 2365, 00 B., Zürich 101,50 G., 103, 90 B., Helsingfors 8,79 G., 9.20 B., Antwerpen — — G., l, 50 B., Stockholm 104,565 G., ios, 10 B., Kopenhagen
1 —
l 75 G. 92 25 G., RNom 22. 20 G., 23,206 v.
London, 28. Januat. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 /–.
Wertp apiere
Frankfurt a. M., 28. Januar. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt. besitzanleihe 1705, Aschaffenburger Buntpapier 1243716, Buderus Cisen — —, Deutsche Gold u. Silber 200,00, Deutsche Linoleum — —, Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guilleaume —— Heidelberg Cement ——. Ph. Holzmann 186 25, Gehr. Junghans — —, Lahme yer 1631, Laurahütte 25,50, Mainkraftwerke — —
1 1
Rütgerswerke — —, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldho
Hamburg, 238. Januar. (D. N. B.) ISchlußturse.! Dresdner Bank 150,75, Vereinsbank 163,00, Hamburger Hochbahn 133,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 114 90, Hamburg-Südamerita 139,900, Nordd. gion 114,76, Dynamit Nobel —— Guano S9, 90, Harburg Gummi 147, 00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 131,09, Siemens St. Alt. — —, do. Vorz. Akt. ——, Neu Guinea 340,00, Otavi 27.090 Wien, 28. Januar. (D. N. B.) 490 Nied. Donau Lde--⸗A nt. 1940, A 104, Co, cMαν b. Donau Ldg. Anl. 1940 106,29, 49. Steier- mark Lds. Anl. 1940 1043/,, 495 Wien 1940 104,00, Donau- Dampfsch.Gesellschaft =—, A. E. G.-Union Lit. A — — Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 965,90, Brau⸗ AG. Desterreich 2 Brown⸗Boveri — —, Egydher Eisen u. Stahl — , „Elin AG. f. el. Ind. —— Enzesfelder Metall „ — Felten-⸗Guilleaume 167,0, Gummi Semperit ——, Hanf-Jute⸗Tertil — Rabel⸗ und Drahtind. „—, Lapp⸗Finze AG. ——, Leipnik-Lundb. — Leykam⸗.Josefsthal ——, Neusiedler Acö. — — Perlmooser Kalk —— , Schrauben ⸗Schmiedew. ——, Siemens ⸗Schuckert Simmeringer Masch. 1365, 00, „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — — , Steirische Wasserkraft 206,25, Steyr ⸗ Daimler · Buch 1265/,, Steyrermühl Papier 182.00, Veitscher Magnesit — , Waagner Biro — —, Wienerberger Ziegel — —.
In Berlin sestgestellte Notierungen für telegt aphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1943
Ansländische Gelosorten und Banknoten
28. Januar 28. Januat Geld Briess Geld Brief
Sovereigns ...... Notiz 20, 33 20, 46 20,8 20,46 20 Francs Stlicke .. für 165, 5 1622 16,16
Golb Dollars ...... 1 Stud 4,185 206 4,185 Aegyptische ...... 1 ägypt. Zid. 4,39 4,39 Amerikanische: 000-5 Dollar. . .. 1 Dollar
2 und 1 Dollar .... 1 Dollar Argentinische ...... 1 Pap. -Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas 1äCruzeiro
Brasilianische ...... 100 Rupien
Brit. Indische Bulgarische: 1000 2. u. darunter 100 Lewa Dänische: große .... 100 Kronen 10 Kr. u. darunter.. 100 Kronen Englische: 108 u. darunter . ...... 1 engl. Pfd. innische ... ..... 100 finn. Französische . ...... 100 Frs. . 30 olländ ische 1090 Gulden li 3 ; 132,70 Italienische: große.. 109 Lire 10 Lire 100 Lire Kanabische I kanad. Doll. Froatische 109 Kuna Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumãnische: 1000 Lei und 509 Lei 100 ver Schwedische: große 166 Kronen 56 Kr. u. darunter. 196 gronen Schweizer: große. 100 Frs. u. darunter
1090 Kronen
Turtijche . Ungarische: 100 Z. u. darunter
23. Januar Ger BSrie
29. Januar Geld Brief Aegypten (Alexan⸗
drien und KairoJ. .. 1 äghypt. Pfd. — — — — Afghanistan (Kabul 100 ö 13579 18,83 187 15242
, w Hannu. (M. E. A)
Dum mmer Eirerhunn 1457
e her, gaemmrunnum u. Eltz K. , mn, Kenn. He smmUlttramreren , ü, enn, r = Meme, ge, r, Merrälimulzure. U Milhr id CRxTran
Argentinien (Buenos ; J Aires) 1Pap.-Pes. O, 5688 O, 5692 80 . Australien (Sidney) 1 austr. Bid. — — — —
Belgien (Brüssel und 100 Belga
Antwerpen) 39,98 40,04 3.93 1Cruzeiro — —
Brasilien (Rio Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ ö bay⸗Taleutta) 100 Rupien Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa Dänemark (Kopen-⸗ . hagen) 100 Kronen 52, 15. 52A 28, England (London). Lengl. Bfd. — — — Finnland (Helsinki). 100 sinnl. * 5,08 6,07 5, O6 Frankreich (Paris) . 100 FIrs. — . . Griechenland Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1668
Holland (Amsterdam .
und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,70 132,70 132.70 Iran (Teheran)... 100 Rials 1459 14,51 1953 100 isl. Er. 38342 3830 83 22
Island (Reykjavik). Italien (Rom und
100 Lire 13,14 1316 1312 o/ sss O88
Mailand) 49885 8, 0M.
3, 00 3,063
Japan (Tolio und Kobe) 19Den Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) . 100 Kuna Neuseeland (Welling ton) Ineuseel. Pf. Norwegen (Oslo)... 100 Kronen Portugal (Lissabon). 1090 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm̃ und . ... 100 Kronen 659,46 Schweiz (gürich, Basel und Bern) .. 1090 Frs. 57,89 Serbien (Belgrad). 100 serb. Din. 4.995 Slowalei (Preßburg) 100 slow. Kr. S, S9 Spanien (Madrid u. Barcelona) ...... 100 Pesetas 23, 5685 Südafrikanische ,. de, , u. adaft. f annesburg) .... afr. Pf. — — — 1 . ; Jm. ö 1,978 1,982 ngarn apest) . en — — Uruguay (Montevid. ) 1 Goldpeso 1,199 1,201 Verein. Staaten von Amorika (New YJorh 1 Dollar — .
Fur den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse 6 Brief England, Aegypten, Sudafril. Union.. . , — —— — 2228222222949 4,995 u alien, Neuseeland —— 222 7912 Britisch⸗Indien ——— 22222 74, 18 Kanada ö e eeeeees sees e 2, 0908 Ver. St. v. Amerika eee eeseeeeeeee e 2, 498
Buenos Aires or o G, 1600 00 v.
Brasilien ..... —— 22 * e 22222222 0, 130
än, Fre, Eicennn eren unn, Kinenmerk G
Rat zaa- Menne, he, n, wren. K . W636, 786, Serge Wmnerrnn=- m e, lemon, er, m, e. TDrud⸗ rr e, Lg e , , g fort- kröteterere Amn Wen. = Ser. Scheren nslenfturtken L. . je, , Dm, muürerimr dmer Trior.· Anl. Bar . , Tue, Fanenkncher ärior- unt mn, = Loönigè
zaser . ent Gl n, Lalhi-Hürte Mä lg, Ter, e, dättenwerks gel. — Tatra Ml. sR. Renten: 4M. Nahrisch, Lander anleihen 15311 —— 6 PEisen Stadtanleiden —— 400 Bilsen Stadtank. — — 5a, Prager Anleihe — 40 Böhm. Hp. ank Bfandbr. G6zjährig —— 4 Böhm. Lande ank Schuldve rschrei· bungen ——, 46 Böhm. Dandes bank Komm. -Schuldsch. = 1 Böhm. Landesbank Melioratio nssch. . 40 Pfandbr⸗ Mãähr. Srackassfe ——, 4M *ν Bfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 4 * Mähr. Sandes kultur- Bank- Komm. - Schuld verichrt. —— 420 Mähr. Lander Q, Fisenbahn Schuld verscht. — A Zivnostensta Bank Schuldverscht. — —. Amsterdam, 28. Januar. (D. N. B.) A. Fortlau]end no⸗ FRkierte 2 J. Anleihen: 435 Nederland 1940 S. 1 mit Steuer⸗ erieichterung 103,25, 45 do. 19840 S. II ohne , 1M oo, 49.5 do. 1910 S. Ul mit Steuererleichterung oz, 0, 3 Y de, 1841 ibo; in,, Kos do. 1841 1017, 30360. do. 1937 gärn /,, 399 (8's) Nederland 1838 97, 715, 2e Nederl. BDerkelijte Schuld Zert. S0 25, Nederl. Handels. Ni.. Zert. 1900 160, 5o. H. Aktien: Algem. Kunstziide Unie (M¶Ru) 1733, Van BVerkels Patent 147 /, Fokter Nederl. Blie tuigenfabr. 290, 00, Lever Broz & Unilever N. V. Zert. Wo, 75, Philips Gloeillampen-· fabr. (Holding ⸗ Ges.) 362, 0. Dost Borneo Mij. — — Koninkl. Rederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. — —, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. w — Holl. Amerika Liin. — Nederl. Schepvaart Unie — — Handelsvereeng. Amsterdam (H Va) — — Deli Mi. Senembah Mij. —— . Stoompv. Mij. de 1. Festverzinsliche Wertez Te Rotterdam 1938 S. 1 II. Aktien:
go J, 49
Amsterdamsche Bank 16 Amsterdam Droogdol 0s, Co, Bierbrouweri;j — —, do. Zert. 225 00,
50
ü
do. Vor . A , n, ederl. W „Deli
1. Unter suchunga · und Stralsachen. *. Qessentiiche len., d . en
. Mttiengesellschaften, 8. ——
2 6
11. Genossenschaften, 11. Offene Oanbels - uud Roar b s ac ch fta.
183. Ua ang nd T a i- e ee m, em gen. 12. eure e Weich adant nad ö 18. Bec cle ed De ata cm em.
z. Aufgebote
41672 Aufgebot. im Grundbuch von Der Artist Marian Adamski und Band 187 Blatt Nr. eine Ehefrau Apollonia Adamsti geb. teilung Ul unter Nr. 1 oba in Berlin⸗Reukölln, Friebel⸗ wirt Carl Grunert in
straße 1465, vertreten durch den Rechts- eingetragene Hypothek von 18060 —
ĩ in⸗Neukölln, eintausendachthundert — RM bean. zumelden und die Urkunde dorzulegen. ; ö . Auf tragt. er,, der Urkunde wird widrigenfallz die Kra , , , n. nach Fel. Rlara Schauder .
thetenbriefes über die aufgefordert, spätestens in dem auf den Urkunde e gebot des Hupothekenbrefes ü s 'i 1h
43, mittags 128 Uhr, VBerlin⸗
Berlin⸗Rudow
zz in Ab vor dem unterzeichneten Gericht in Amtsgericht Neukölln. A
olgen wird. ö 8 C) Neiffe. Zollstt. . bat dag teil
Sroka, in Neisse, alg Testannentqwoll-
eukölln. W. ar a8 verisrengegaugenen ung W. drictes ider die en Mt. Ul Re. d. aaf
. w mm e , e wen Hara Har.
ür den Land Berlin-Neukölln, Berliner Str. G5 69,
CRnodlõch,
in⸗Rudow Zimmer 70, II. Stockwerk, anberaum- i871] Aufgedot. Kom tn, . 3c 3. fro ng en,! 6 Aufgebotstermin seine Rechte an · Die Feen Martha Matna, 0 fer den i me e n , , ,,