— ——
Zweite Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. SZ vom TD. Januar 1943. X. 4
Dresdner Malzfabrit Attiengesellschaft.
Bermö gensübersicht zum §1. Au gust 1942.
— 41178.
Stand am
1. 9. 1941 Zugang
Abschr.
Stand am 31. 8. 1942
2 —
—
Aufwendun e Löhne und Gehälter f er. Soziale Abgaben x
ermõ gen. 8 R J. Anlagevermögen: . 9 1. Bebaute Betriebs-
grundstücke J 2. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen.. 3. Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar
4. Bahngleis ....
50
—
S9 302 216
n 13
Umlaufvermögen:
L. Rohs, Hilfs- und Betriebsstoffe .. z. Fertige Erzeugnisse ...... 2 r en n,. K =
Liefer- und Leistungsforderungen ... . 5. Barmittel .. 2 ; . 4 . 6. Bankguthaben — . . JT. Sonstige Forderungen J Banksperrguthaben aus Aktienversteigerungserlösen
und Teilschuldverschreibungen R. 7208, 30
zz 8 2, 46 1564 651, 96
. Schulden. Grundkapital: Stammaktien. ..... Vorgnge alleen Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen Wertberichtigung (Delkredere): Stand am 1. 9. 1941 — Zuführung zu Andere Rücklagen Rückstellungen — Liefer⸗ und Leistungsschulden ..... 2. Sonstige Schulden w ; ; ; Aktienversteigerungserlöse und Teilschuldv ö bungen RAM 7208,30 ö 2 Gewinn 1941142 2 1 2 2 8 2 2 1 * * 2 1 2 * 2
Aufwendun 1. Löhne und Gehälter .. ; 6 545 8 , ,n, . 8. Anlageabschreibungen. ...... e Aus weispflichtige Steuern . Gesetzliche Berufsbeiträge ... Gewinn 194114... .
Ertrã ge.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. August 1942.
Ausweispflichtiger Rohüberschuß . ..... ...
Außerordentliche Erträge ö J
Dresden, im Dezember 1942.
Dresdner Malzfabrit Attien gesellschaft. t.
Heße. Schmid
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prü
. R üfu
4 Bücher und der Schriften der Gesellschaft owie der . . 8
3 und Nachwe se entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der eschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dresden, Re str. 10, im Dezember 1942.
Tren. and⸗BVereini gung Aktien gesellschaft.
Theermann, Wirmschaftsprüfer.
Langensalza; Dipl⸗Brau g. Josef Vilsmeier, Berlin.
Der Borstand: rt Heße, Dresden; Franz⸗Erich Schmidt, Dresden.
Kraftwerk am Hölle nstem Trnengesenschast Straubmg.
as. Bilanz am 20. Juni 1942.
ppa. Bürger,
1s 234 36 15 00 - 45 580 sz
h og os 18 411657 aß ß
333 563
11099 865
844 000 90 900
1000 43 415
S7 909 36
à2 6s0
1 irtschaftsprüfer. . Der Aufsichte n g⸗ esteht aus folgenden Herren: Dr.⸗Ing. Bernharb
3 Berlin, Vorsiber; R Peters, Münster (Westfalem), stel , irektor Rudolf Horch, Re heberg; Bankdirektor Adolf Niemetz, Dresden; Paul Heße,
1109 865 3
r 9 97 464 26 1 85212 413 132 50 2 319 45 588 462 96 2 268 75 42 640 —
or ao o
144 265 80 2s 1 II o?
Vermögen. I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden ....
b) anderen Baulichkeiten. ... ö.
o) Wasserkraftanlage ..... . . . Grundstücke ö .Maschinelle und elektr. Einrichtun . 4. 20 kV-⸗Fernleitung... h 6
Zugang.... 4887,74 779 580, 64
Abgang. .... 206 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsgusstattung
1603,88 Zugang 2 006,85 3609,73 1083, 18
Ahaangg . i , n e bung,, 1 zöõg 3 6. Rechte 1 . 8 9 41 * 5 1 * 2 E 2 2 8 9 w 7 Beteiligungen Umlaufvermögen: 1. . Forderungen auf Grund von Warenli ᷣ ö in. renlieferungen Lassenbestand einschi. Bostscheckguihaben?? . 4. Andere Bankguthaben . . -. ; ; ;
Posten der Rechnungsabgrenzun Verluste aus e,, e. 7 . ü . ; ; . ; ;
; Verpflichtun . A tftienkapital 969 3. ö
Wertberichtigungen zu Posten des Anl mögen? Zuweisungen am 30. 6. 1942. 3 . Rücktellung für Heimfallverpflichtun Zuweisung' am 35. 5. 194 ,, BVerbindlichkeiten: ! 1. 590 Goldanleihe von 1923... Einlösung 2. 4,596 langfristige Anleihe Tilgung 3. 50 langfristige Anleihe Tilgung ö II 608,58 4. Verbindlichleiten auf Grund von Waren ssese-] rungen und Leistungen, öffentliche Gefälle und Sonstiges 5. Unerhobene Goldanleihezinsen ...... Posten der Nechnungsabgrenzung ......
ö
K
42 436, 80 2 10s 0
T T i od. i 42 733, ig
ü ,,
5
9660
RAp
105 537 9114
2 465 681 285 151 975 613
779 274
RM S9.
4 626 229 1
76 819 168 082
37 165
14 028
2 614 3069
NI 219 85
241
10368
3 160 833 51 1457 29
8
20s s74 24
Rückstellung für Heimfal i
. ö s d j . k Besitzsteuern K Beiträge an Berufsvertretungen.... ö Fremdstrombezug ...
Verluste aus Vorjahren.... ..
Ertrã ge Ausweispflichtiger Rohüberschuß gema Sonstige Erträge.... 6 6 .
J Verluste aus Vorjahren....
5 132, n,
Straubing, den 30. Juni 1942.
Münch. ppa. Hah
Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer.
Buchner; Dr. med. August Donderer.
11II79.
Großengottern, Thür.
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlage ber mogen
I des Aktiengesetzes
Jahresabschluß am 31. August 1942.
FR. M 35 836 2012 169 441 89 650 1857 988 29 368 1318 23 1918 169 958
Iss p
416051 1288 1468
169 958
h88 76
Kraftwert am Höllenstein Attien gesellschaft. n.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßi ĩ . ꝛ igen Prü . Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der e ,,,, . 5 und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der — SGeschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
A. ⸗ G.
K
.A.: Jun, Wirtschaftsprüfer
Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden ist: Oberbiü . Rei Straubing. Neugewählt: Ratsherr Alois ien. . . sammensetzung des Aufsichtsrates: Dr. Otto Höchtl, Vorsitzer; Josef Roser; Alois
Thüringer Malzfabrik Großengottern Aktiengesellschaft,
Buchwert am
Abgan 31. 8. 1941 3
Zugang
Buchwert am 31. 8. 1942
Abschre i⸗ bung
Bermõö gen. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit Fabrik⸗ gebäuuden .. Brunnenanlage Maschinen und maschinelle An⸗ lagen Betriebs- und Geschãftsein⸗ richtung.. 5. Sonstige be⸗ baute Grundstücke
& RM & RAÆ &
.
—
20 000 —
ö ö
398 002 —
Umlaufvermögen:
1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..
8 een,
. k Kö . assenbestand un
5. n n, : ,, nn, 51
Verlust: Im Geschäftsjahr 1941/42 !
26 ol, 9s abzugl. Gewinnvortrag 1. Sept. 6x. * 2 zeg 63
Ver bindli . Grundkapital . rr ,,
(100 Uttien 2 RM 1Iοο, - — looo Slime, 1500 Attien 8 RX 106, — — 16500 k Gesetzliche Rücklage... Rückstellungen . Verbindlichkeiten: a) gegenüber Konzerngesellschaften b) noch nicht fällige Steuern und Abgaben ... o) aus Lieferungen und Leistungen V. Unerhobene Dividende . n , VI. Rechnungsabgrenzungsposten....
Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 31.
68 188, 1s 43 86, 83
An gust 1942.
IG gos
tee r meer me, en
ö ; Aufwand. Löhne und Gehälter... . J Soziale Leistungen... . Abschreibungen auf Anlagen .... Zinsen ! a) Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen b) Sonstige Steuern und Aba r e . ; .
Beiträge zu Berufsvertretungens.... .
Ertrag. ö ,, 1. B. 16 kö 2. 1 23 T e em. 1 a 1
¶ Mieterträge ; ; ; e, n, . . * ö Außerordentlicher Ertrag.... Verlust: Geschäftsjahr I941/44 .... abzügl. Gewinnvortrag aus 1940/4
ĩ
RM 89 2 ozz ss 2 03 15 307 15 1 652 26
71 96061 189270
M. Vs 7
2 329 63 121 572 86 3652 55
18 072 33
Der Borstand. Otto Rust.
Der , e, men,
Dr. Eckhardt. Karl Klemm.
schã Großengottern i. Thür., im November 1942. Emil Moog, Wirtschaftsprüfer.
Iserlohn; Geschäftsführer Karl Klemm, Frankfurt a. M.
Dortmund.
Großengottern i. Thür., 21. Januar 1943.
1827 dos R
.
Nach dem abschließenden Ergeb r, . hließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom — K i und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ tsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Die ordentliche Hauptversammlung vom 20. Januar 1943 hat in den Aussichts⸗ 2 wieder bzw. neu gewählt die Hecren: Alexander Freir err von Seebach, 2 iplom⸗Brauereiingenieur Otto Rust, Dortmund; Brauereidirektor Joseph Weber,
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren; Brauereidirektor Dr a Eckhardt, Dortmund, öde er Brauereidirektor Kurt Bruegman, Dortmund, ellvertretender Vorsitzer; Geschäftsführer Karl Klemm, Frankfurt a. Hh
Brauereiingenieur Stto Rust, Dortmund; Alexander Freiherr von Seebach, Groß⸗ fahner, Kr. Gotha; Brauereidireltor Joseph Weber, Iserlohn; Syndikus Paul Wölky,
; Diplom⸗
Vorstand ist Herr Direktor Carl Brügman in Langensalza, der für die Zeit seiner Dien tverpflichtung für die Wirtschaft bez Ost * 3 Aufsichtsratsmitglied , chef , . . ,
l. Gesellschasten n. b. H.
, a , ne. e „L—aura“ Grundstücks⸗Er⸗ werbsgesellschast mbH. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. erlin, den 19. Januar 1948. Der Liquidator der „Laura“ Grundstücks⸗Erwerbs⸗ gesellschaft mb ;.: Othmar Baron Alber de Glanstaetten.
405622 Gläubigeraufruf,
Die Müllerstraßse 144 Grund erwerbsgesellschaft mbH. ist auf⸗ ö Gläubiger der Gesell⸗
erden au i . fgefordert, sich zu Berlin, den 19. Januar 1943. Der Liquidator der Müllerstr. 144 Grunderwerbs⸗ gesellschaft mbS.: Othmar Baron Alber de Glanstaetten.
ie , n nf 6 Dur eschluß der Gesellschafter der Landwehr K Schul e . mit beschränkter aftung in Kaßel, Opernstraße g, vom 19. Sep—⸗ tember 1942 ist das Stammkapital der . um HAM 35 000, —- herab⸗ ge 937 an ö. ie äubiger der vorbezeichneten Gesellschaft werden ,,, 9 bei ihr zu melden. Kassel, den 31. Dezember 1942. Die Geschäftsführer der Landwehr * Schultz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ing. Wilhelm Landwehr. Ing. Erich Kürth⸗Landwehr.
40061]. Thüringisch⸗Fränkische Revisions⸗ und Trenhandgesellschaft m. b. H., Saalfeld (Saale).
Aktiva. Anlagevermögen: Geschäftsausstattung 3 900, — Abgang... 2 646, —
Ts --= Abschreibung 700, — Firmenwert Schmidt 4 445, — Abschreibung . . 4440, —
Umlaufvermögen: Wertpapiere Forderungen aus Leistungen. Sonstige Forderungen. Kassenbestand Postscheck! und Reichsbank⸗ guthaben Sonstige Bankguthaben... Rechnungsabgrenzungsposten
, RM
Passiva. Grundkapital f
Reservefonds 1. 1. 1942 11958, 0 Gewinnvortrag 2 759,20 Rücklage für Ersatzbẽschãffũng
Wertberichtigung auf Außen- stüänd, Rückstellungen. ... Bankschulden . Sonstige Verbindlichkeiten. Reingewinn 1942
50 000
14717 1098
1400
394 7620 707819 3 0165 59
8d dez 3 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1942. 2 —
2. 2 1 1
Aufwendungen. Gehälter... Reisekosten..... nee, ö Abschreibungen ... Reingewinn 1942 ..
13181 8888*
Ertrãge.
Honorare. gin fen Außerordentliche Erträge.
122 282 1521 990
124 794
SISS8S
Saalfeld le .
hüriu gisch r nt
und Treu 326 tspr
2 649 40
4105255 Bekanntmachung. 5. Nachtrag zur Satzung der Allgemeine Spar⸗ und Darlehn sgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Neusalz ¶ Oder
In der Generalversammlung vom 16. Januar 1943 ist e fen worden, den 2. bzw. 3. Nachtrag zur Satzung betreffend den 8 14 Abs. e dahin ab⸗ zuändern, daß die Haftsumme von 00. — EM auf 2002 Re herabgesetzt wird. Der g 14 ag? erhält somit folgende m, assung wieder: „für die erbindlichkeiten der Ge⸗ , dieser sowie unmittelbar den äubigern der letzteren bis
einem Betrage von je R.MÆ (Haft⸗ umme) für jeden erworbenen Ge- chäftsanteil nach Maßgabe des Ge⸗
nossenschafts esetzes zu haften (be⸗ schränkte Ha ,,. Neusalz der), 6 anuar 1943. and.
Vor Machule. C. Wulle.
P. Rußm ann.
Nr. 24
amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, ausgabe. — Bezugs vreis der Bollaus gade durch die
Bezugspreis bei der Anzeigenstelle monatlich 1.00 GM. Alle Postanst
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollaus gabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandels registerbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Rei
anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsvvmerordnungen als bezieht sich das auf die Voll ⸗
Post monatlich 230 Gen zu⸗ zůglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 190 Mt. der Ausgabe ohne entrathandelsregisterbeilage und Börsen beilage durch die Post monatlich 2. MM zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer
alten nehmen Bestellungen
an, in Verlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SWes, Wilhelmstr. 32. 26
110 En, einer dreigespaltenen M mm breiten nimmt an die , , . Berlin 8 W 6s, Wil
ind auf ein seitig be
it darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch J . oder . Spoerrbrud (besonderer Bermert am Rande) hervorgehoben we ollen. —
g chriebenem Papier völlig f einzusenden, insbeso ndere ct (einmal unter-
tete Anzeigen mwäsen 3 Tage vor dem Einrũckungs⸗
termin bei der
Sernsprech⸗ Sammel Nr. 1933 33
Perlin, Sonnabend, d
en 30. Januar, abends
Reichabant girokonto Berlin, Konto Nr. 1 1913 Postscheckonto: Berlin 418 21
zeigenstelle eingegangen sein. — —
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und
Anordnung
Bekanntmachung Nr. 1 zur Anordnung VIM43 der Reichsstelle
Anordnung VII A3 der Reichsstelle
Bekanntmachung
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Troppau sowie des Regierungspräsidenten in Oppeln über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. über die Richtlinien für Handwerkslehrlinge im deutschen öffentlichen Dienst im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 28. Janugr 1943.
Glas, Keramik und Holzverarbeitung über Herstellungs⸗ und Verwendungsverbote. Vom 29. Januar 1943. Glas, Keramik und Holz⸗ verarbeitung zur Verbrauchsregelung für Möbel. Vom 26. Januar 1943. ;
Nr. 1 zur Anordnung VIL43 der Reichsstelle Glas, Keramik und Holzverarbeitung zur Verbrauchs⸗ regelung für Möbel. Vom 26. Januar 1943.
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Ein i eng kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl; Seite 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ Rehung volks- und staats feindlichen e, ee, ne, vom 14. Juli i953 *. RGBl. J Seite 79 — dem Run erlaß des Renz ministers des Innern vom 14, Juli 1942 — 1 90342 — 5400! — Möli. von 283. Juli 1942, Seite 1481, über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗
schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Füh rs und
Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1 Seite 303 — wird das inländische bzw. hinterlassene Ver⸗
mögen der 36 Sara Isaae, 4. 10. 1858 Berlin geboren, und der Felicia Sara 25. 3. 1861 Berlin geboren,
Isfaae, beide zuletzt wohnhaft Derůn C2, Alexanderstr. 53, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Berlin, den 21. Januar 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.
Verfügung
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1 Seite 393 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1955 * RGBl. J Seite 479 — dem Run erlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14, Juli 1942 — 1 90342 hi0 = MBliB. vom 23. Juli 1942, Seite 1481, über die Aenderung der Zuständigkeit bei der inziehung kommunisti⸗ schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1 Seite 303 — wird das hinterlassene ö der Jüdin Tuise Sara Göttinger, geb, Heymann, geb.
Amsterdam, zugunsten des BVeutschen Reiches eingezogen.
Berlin, den 21. Januar 1913.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. Vi Dr. Venter.
—
Bekanntmachung
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die an, n kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1833 — RGVl, Seite 393 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein—⸗ eng volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 933 *. RGBl. J Seite 79 — dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14, Juli 1942 — 1 90342 — 5idy0 — MGöli. vom 22. Juli 1942, Seite 1481, über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗ . Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und eichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. . Seite 303 — wird das hinterlassene Vermögen der Jüdin Sophie Sara Rosen berg, geb. Hannach, 1. 5. 1863 Schmiegel geboren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Ger⸗ lachstr. 20, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Berlin, den 21. Januar 1943.
J. 5. 1861 in
Bekanntmachung
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1 Seite 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und taatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli ä . RG Bl. J Geite 79 — dem Runderlaß des Rei! ministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 90342 5ih0!— MGBliB. vom 22. Juli 1942, Seite 1481, über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1 Seite 303 — wird das hinterlassene Vermögen des Juden Hermann Israel Moritz, 15. 16. 1825 in Stettin geboren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Großbeerenstr. S3, zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Berlin, den 23. Januar 19433. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.
Bekanntmachung
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1 Seite 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 933 *. RGBl. JL Seite 479 — dem Run erlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1919 — 1 903 42 — 5400 — MBliB. vom 22. Juli 1942, Seite 1481, über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗ n Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und hieichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBlI. 1 ze 303 — wird das hinterlassene Vermögen der Jüdin ze Sara Friedländer, geb. Seifert, 1. 11. 1881 in
cotaler siries- Totaler Einsatz Alle firait lit den Zieg!
Berlin geboren, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Char.
lottenburg, Grolmanstr. 11, zugunsten des Deutschen Reiches
eingezogen.
Berlin, den 23. Januar 1943.
Geheinie Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Benter.
—
Bekanntmachung
Auf Grund des 8 1 Abs. der BO. volks⸗ und staatsfeindlichen Vermõgens
äber die Einziehung in den sudeten⸗
Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern
vom 12. Juli 1939 — La 1591 39.3810 — und des Reichs.
statthalters im Sudetengau vom 29. August 1930
ii 7 Wi / jd — 7126/38 — wird das gesamte Vermögen
bzw. der gesamte Nachlaß folgender Personen:
Heinrich Israel Bodascher, geb. am 19. 9. 1896 in
Mährisch⸗Rothwasser, zuletzt wohnhaft in Mährisch⸗ Rothwasser, am 21. 11. 1942 verstorben, .
Leo Ifrael Flau, geb. am 18. 4. 1889 in Lopatin, Krs. Radzivlov / polen, zuletzt wohnhaft in Troppau, Kudlichgasse 2, jetzt unbekannt, ;
26. 2. 1886 in Tabor,
Sofie Sara Lang sch ur, geb. ain 2ãz. r uletzt wohnhaft in Jägerndorf, jetzt wohnhaft in aus, ;
Hanna Sara Lang schur, geb. am 31. 1. 1913 in Taus,
zuletzt wohnhaft in Jägerndorf, jetzt in England
Hugo Johann Ifrael Langs chu r, geb. am 1. 6. 1921 in
Prag, zuletzt wohnhaft in Jägerndorf, jetzt unbe- ; kannten Aufenthaltes, ö Arthur Israel Lipschitz, geb. am 6. 6. 1897 in Spachen. dorf, zuletzt wohnhaft in Spachendorf, jetzt angeblich im Protektorat, f ; Rudolf Rybka, geb. am 21. 11. 1916 in Podoli, Krs. Troppdu, wohnhaft in Kiowitz, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches verwaltung — eingezogen. . Troppau, den 265. Januar 1943.
— Reichsfinanz⸗
deutschen Gebieten vom 12. Vai 1955 (RGBl. 1 S. II) in
Einziehungsverfügung
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. 1 S. 49 — i. V. mit S i des Reichsgesetzes vom 26. Mai 1933 T a. 4. O. S. 296 — 51 der hierzu ergangenen DO. vom 31. Mai 193 — GS. S. 207 — sowie 8 1 des Jührererlasses vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1 S. 306 — wird hiermit das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Gertrud Goret, geb. am 13. 11. 1901, in Rosenberg, Kreis Neu⸗ stadt, O. S., und der zum Nachlaß des verstorbenen Bauern Konstantin Gorek — Vater der Gertrud Gorek — gehörende Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Rosenber Bh. VII Bl. 1585, Bd. III Bl. 34 dom. und Bd. Bl. 38 rust. zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen, weil dieses Vermögen zur Förderung von Bestrebungen gebraucht oder bestimmt ist, die nach Feststellung des Herrn Reichs⸗ ministers des Innern als staatsfeindlich anzufehen sind.
Oppeln, den 27. Januar 1943. Der Regierungspräfident. J. V.: Wehrmeister.
Anordnung
über die Richtlinien für Handwerkslehrlinge im deutschen öffentlichen Dienst im Protektorat Böhmen und .
Vom 28. Januar 1943
Auf Grund des 5 4 der Verordnung über die Ein⸗ führung sozialrechtlicher Vorschriften im Protektorat Böhmen und Mähren vom 25. Oktober 1940 (RöGBl. 1 S. 1460) und der Verordnung über die Rechtsetzung march den General- bevollmächtigten für den ar,, 25. Mai 1942 8 347 wird im Einverne nnen mit dem Reichs
(RGBl. 1 ö. hmen n m protektor in Böhmen und Mähren,! Reichs minister der
Finanzen und dem Reichsminister des inern bestimmt:
144. §5 1 mn: Die Richtlinien für Handwerkslen linge im öffentlichen Dienst vom 28. Mai 1938 Reichsarbeitsblatt Nr. 18 S. VI S96) gelten in ihrer jeweiligen Fassung *) auch für die deut⸗ schen öffentlichen Verwaltungen und Betriebe im Protektorat Böhmen und Mähren.
() Die Anordnung tritt am 1. Februar 1983 in Kraft. 2) Der Reichsprotektor in Böhmen und Mähren wird er⸗ mächtigt, die in S 1 dieser Anordnung genannten Bestimmun⸗ gen in der für das Protektorat Böhmen und Mähren gelten zen Fassung bekanntzugeben. „Berlin, den 28. Januar 1943. Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz.
J. V.: Dr. Wiesel.
) Vgl. Aenderung vom 6. Mai 1942 Reichsarbeitsbl. Ar. 17 S. IV 810.
Bekanntmachung Nr. 1
ur Anordnung VI. 43 der Reichsstelle Glas, Keramik und Her er gn, über Herstellungs⸗ und Verwendungsverbote
Vom 29. Januar 1943
Auf Grund der 881 und 2 der Anordnung M3 der Reichsstelle Glas, Keramik und Holzverarbeitung über Her⸗ stellungs⸗ und Verwendungsverbote vom 26. Januar 1943 Deutscher Reichsanz. u. eren, Staatsanz. Nr. 22 vom 28. Januar 1943) wird folgendes bekanntgegeben:
Glas
1. Unter das Verbot des 58 1 Abs. 1 fällt mit Wirkung
vom 15. Februar 1943 die Se r stellung von:
A Hohlglas 1. Von den Warenarten Farbige Flaschen Weiße Flaschen ; Verpackungsglas u. sonstiges Behälte rglas Gepreßtes , . . Becher, Schleifglas u. sonstiges geblasenes Wirt schaftsglas m, n, g las ⸗ ; sämtliche Artikel, die nicht in den Kriegs sortimenten der Gemeinschaft Sohlglas enthalten sind. 2. Von den Warenarten
Kelchglas Bleikristall Bau- und sonstiges technisches Kristalleuchten Sonstige Glasmontagen
Hohlglas
Geheime Staatspolizei. Staats polizeileitstelle Berlin. . J. V.: Dr. Venter.
Geheime Staatspolizei. Staats polizeistelle Troppau.
än iliche Artikel.