1943 / 24 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1943 18:00:01 GMT) scan diff

ü 7

;: e ··

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 30. Januar 1943. S. 2

Nelchs aud Ztaatsauzeiger r. 24 vom 30. Januar 1943. G. 3

B) Flachglas . 83 * 1. Spiegelglas und gegössenes Spiegelrohglas gieserauweisung . Kunst und Wissenschaft Behebung der Not von Volk . e. die , , , (10. * a , * * Devisenbewirtschaftung

; j j t ʒ ; . ; i j . ãchti von sich aus unmittelbar, ohne langwierige mali⸗ r S5. 194), den vorläufigen Aufbau eu tschen Ha 33 111. het en . nn 2 . 1 . , n nm, mm,.

Opalglas un 6 ndlern ieferanweisungen zu erteilen. er Zeit vom 31. Januar bis 8. Februar 1943 der Folgezeit hlitzartig die gesetzlichen Grundlagen ür Lebens 1936), die Ordnung der Arbeitspermittlung, Beruss beratung und Der Reichswirtschaftsminister hat durch den Runderlaß geripptes Drahtglas 54 . Staatsoper Unter den Lind ö fragen der Nation ges ffen werden. Am 31. 3. 1933 folgte das Lehrsiellenvermittlung (6. 11. 19165 gehören unmittelbar hier- Ar, S6 PJ. St. 34 R. St. betanntgegeben, daß die bisher Wellenglas mit Drahteinlage . A Sonntag, 1. Jan nar: Ji dn. . borläufige Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich, L. mittelbar aber ehenso die schon am 18. 2. IS ergangene für ben Zahlungsverkehr mit der Schweiz gültigen Bestimmungen gerautetes Rohglas usnahmevorschrist Konoye a. G z Fidelio. Musikal. Leitung: Hidemara denn auch hier durfte es keinen Dualismus mehr ben. erordnung über Milderung von Härten in ber Zo) alverfiche⸗ obwohl das deutsch schweizerische Verrechnungsabkommen vom . Die Reichsstelle behält fich vor, in besonders begründeten Monta 26, 6 3 B nn: 152 Uhr. Um nun aber auch die letzte Möglichkeit unfruchtbaren eben⸗ rung und Reichsversorgung und bie Gesetze zum Schutze beg Jg. August 1940 in der * ung vom 18. Juli 1941 mit dem Illuminadiglas Einzelfaͤllen Ausnahmen von den BVorschristen ber Cb dnn, . . ö. ruar: Madame Butterfly. Musikal. Lei- einanders auszuräumen, 8. sich vielleicht ans der totalen Einzelhandels (12. 5. 1133), über Aleinrentnerhille fan,, is Januar 194 abgelaufen ist sinngemäß bis auf Widerruf Stufen glas . zuzulassen. ; . Diens ui g; ger, Be inn: 16 Uhr. Nenschenführung durch die Partei und der Staatslenkung er über Kinderarbeit und Arbeitszest ber Jugendlichen („M. 4 17), weiterhin angewendet werben. 9 Fugalglas 85 Rittwoch, 3. He. —ᷣ. 6 konnte, würde am 1. 12. 1933 das Gesetz zur Sicherung der über die Perbesserung der Leistungen ber Jlentenversiche rung 1 3

23 nheit von Partei und Staat erlassen. Kurz und prägnant stellt (19. 6. 1942), über die Einbeziehung aller Schassenden in die

farbiges Ornamentglas Strafvorschrift . , Fe us und Eurydite. Mu- flat: Rach dem Siege der nalionalsozialistischen Revolution Unfallversicherung (9. 3. 1942 und endlich die Hestellung des

farbiges, Kathedralglas mit Ausnahme der uwiderhandlungen gegen diese Anordnung w ich Freit ; (ginn: 16 Uhr. ißt die RS Dal. die Trägerin des deutschen Stagtsgedankens und Neichslommissars für die Preisbildung (8. 10. r uns das ; ; z; Farbtöne gelb u. blau. den 8 10, 12 - 15 6 . über den wen , ö 12 1 . ane n ,,, ,, nne n g en, me,, , , * 7

: 2 ĩ ; tei und Staat wird hier zur gesetzlichen Der Rettung des veutschen Bauern aber ist vor allem das ö auslã 3. Farbenglas und den Strafvorschriften der Verordnung über . und Sonnabend, 5. Februar: Figaros Hochzeit. Mufikal. Sei= . 253 . . . s . Reichtzerbhofgesetz vom 29. 9. 1933 . In ihm wird n Auszahlung, ndische Gelbsorten und

] Strafverfahren bei , gegen Vorschriften tung: Heger. Beginn: 15 Uhr. f . . ; ü . : . eu *r 1 ; z ö ; J 35 ; ; worden. Am 30. 1. 1931 Grundsatz verkündet, der schon vorher und anch in der Folge zu Tele graphische Auszahlung 9 . a , , auf dem Gebiet der Bewirtschaftung bezugsbeschränkter Er⸗ 8 L. Februar: ir r rn ni Musikal. Seitung: Schüler. 1 2 1 33 . 3 ehr eich, wonach die ne mr, weiteren Regelungen zur Stärkung des * . 2 jj. . . eugnisse (Verbrauchsregelungs⸗Strafverordnun in der eginn; 16 Uhr, ears chte der Lander auf das Reich übergingen und die zandvolts führte: „Die Reichsregierung will unter Sicherung 30. Januar 29. Januar Sämtliche Artikel, die die Wirtschaftliche Vereinigung Han vom 26. . 1541 (RöBl. 18. * bestraft Montag. 8. Februar: Geschlossen. ltsvertretungen der Länder aufgehoben wurden. Es schloß sich alter deutscher Erbsitze das Bauerntum als Blutquell des deut- qe BGeies geb' Brie fir Glasinstrunmenz und chemisch pharmczeutzsch= n, D ndegn dere, saengchenigieh ba de, , e, wrde met, f, w wr, mn, mm,, : Glaswaren (W. V. G.), Weiniar, nicht in die Liste §86 Staatsoper am Königsplatz aten Länderstaalsangehörigkeit an. Die Krönung dieser (Eins. Gesetz über die Neubildung deutschen Bauerntums vom 14 7. . e, . , . der zugelassenen Glasinstrumenie oder in die Lifte Inlrafttreten Sonntag, 31. Januar: Geschlossen. . werdung bedenten das Gesetz über das Staatsoberhaupt des 19383 und das a über den vorläufigen Aufbau des Reichs- e,. und . , 2 . 124. 36 der zuͤgelassenen chemisch⸗pharmazeutischen Glas⸗ ; ; Vontag. J. Februar: , ossen. Reiches vom 1. 5. 1934, das, die Bereinigung des Amtes des nährstandes unk Maßnahmen zur Markt. und Preisregelung für Ge, wee. . eee. 1006 Asghani 138,0 183 18,0 18, waren gujg nommen hat ((Y Diese Anordnung tritt am 1 Februar 1943 in Kraft; Dienstag. 2. Februar: adame Butterfly. Mausikal. hieichshräfidenten mit dem des Reichskanzlers erklärte, und des landwirtschaftliche Erzeugnisse“ vom 15. 9. 1933 genannt. een ener-, , , as gor os, aan sie gilt auch 6 die eingegliederten Ostgebiete und bie Gebiete Leitung Lenzer. Beginn: 16 Uhr. Reichsflaggengesetz vom 15. 9. 1935, das das Hakenkreuzbanner Das Reich wird stark nustralien ISZibner ] I aut Bi. .* . 3a D) Glaskurzwaren von Eupen, Malmedy und Moresnet. Vittweoch, 3. Februar; 8 . als Nätisnalftagge bestimmte. Ein Reich, ein Voll, ein 3 n d, e, .

K ; werft 4 d; ö . = ; ! 3 ; h „Deutschland wart i ie Ein Belgien (Hrüssel und Sämtliche Artikel mit folgenden Ausnahmen: () Gleichzeitig tritt die naordnung s dar Reichsstelle ee, dm en, w f. . s wenigen Kernnpfargesetzen war ein so gewaltiges Ziel gr. sc . ge k be, , mer ben 100 eig] T6 ds, os, mo

* K See e,, , , , , , , , *

1. Massive und hohle Glasknöpfe aller Art ür Waren verschiedener Art (Veräußerung von Möbeln 6 onnabend, 6. Februar: Madame Butterfly Musitei. * Ell rer gusorliclich, Wunsch ber nationalen Regierung, ven Prasttien, (his de er .

z ö . Dazu sind dann zahlreiche Einzelgesetze getreten, die auf Teil, (iner! Vermehrung des dentschen Heeres und unserer Waf ö Janeiro) 1 Cruzeiro 2. Rückstrahler und sonstige Linsen aus Glasstangen, Reichsanz. und Preuß. Sta h i ie Einhei ahrkeisteten, so die Deutsche Gemeinde⸗ m schen Heerzs und une ger, Waffen ab. än. nbien (6

ö ö ; ; Staatsanz. Nr. 172 vom L5. Juli Sonntag, J7. Februar: ĩ bieten die Einheit gewährleisteten, s derbe . ehen zu können, sofern endlich auch die übrige Welt geneigt ist, * Indien Chen am Drüchofen gedrückt 1942) außer Kraft. . z nnr g * frre Volkstänze Be- vom 36. J. 135, die auch im Führerstaat die Selbst. y. Verpflichtungen zu einer radikalen Abrüslung zu , . bay Calcutta) 190 Rupien

. sschreibfeder . ; . . ; ; ; verwaltung und die Mitarbeit der Bürger sichert, das Reichs⸗ ; j 18 Deu f —⸗ ; Bulgarien (Sofia)] . 100 Lewa 3. Glasschreibfedern und ⸗federhalter Berlin, den 26. Januar 1943. Montag, 8, Februar; Ein Maskenball. Musikal. Leitung: ö vom gleichen Tage, die Uebernahme der ge . 66 i w en, , nne. 3. . 100 Kronen

edarfsbescheinigungen) vom 24. Juli 1942 (Deut Leitung: Lenzer. Beginn: 16 Uhr.

4. Glasisolatoren aus Glasstangen. Der Reichsbeauftragte für Glas, Keramik und Holz- , ten Rechtspflege auf das Reich am 1. 4. 1936, das Deutsche hie die spaäteren, noch während debe Krieges wiederhalten Friedenz.

II. Unter das V 8 it Wi verarbeitung. z eumtengesetz vom 26. 1. 1937 und das Neichsverwaltungsge etz e we . England (London.. L engl. fd. ,,,, Sor h elhenn , ,

. 15. Februar 1913 die Verwendung von Flachglas M. d. Führung d. Geschãfte beauftragt: Dr. Hoffmann. , Wider spenstigen Zähmung. hörden, die Länderbeamten aber Reichsbeamte wurden. a5 wurde dur Gesetz uber ben. Aufbau der Wehr mach Frantreich (Baris. 100 rs. n,, die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt, am 21. 3 1935 das Griechenland Athen 100 Drachm. 9

1. die Herstellung von Glasvordächern an Privat⸗ Montag, 1. Februar: Der Parasi ; j ; ; ; ; hae. land gebauden g ö P Bekanntmachung Nr. 1 Dienstag, 2. Februar: Der 3 1 . 189 r, . Das Reich adelt die Arbeit Wehrgesetz erlassen, in dem es heißt: „Wehrdienst ist Ehrendienst m. re. 100 Gulden 1320

ͤ ; G a ö : 56 . am Volt. Im Kriege ist über die Hehrpflicht hinaus eder deutsche w: n ( 2. die Herstellung von Glasaufsätzen, Schaukästen zur Anordnung VII / 8 der Reichsstelle Glas, Keramik und e ,, ,,. Die natzgznalg egierhng wir ee gef Vert der Meorgan, Pran end sede dentsche Frau zut Dien stllistung für das Vater Itan Ceheran) . 100 Rial 146 Ganzglasmöbeln, Vitrinen ö. sten, dolsverarbeitung zur Verbrauchs regelung für Möbel ö , ** 3 . ö , . eh. land . tet. ie. fi, e n d , . . 2 . 10 in. r. , 3. i Auskleidung von Gefäßen, Behältern, Schub⸗ Vom 26. Januar 1943 n ,,, . ug der De hne und damit der rer erg. der eren g. 3 . k ö Manand).... loo ire is, 1a . ag, 5. Februar: i inn: , i ̃ walti ,. aa . ö . * i 4 6 2. . Rei Wut Grand, dez s 1 Abf. 4 de; Anordnung Vlc der kae ke re, e we? Fe re. nuhzz y. e ,. , serben, hoartigen Krheße. Freilich gehärt ang en kohen, Gen bite, . as . ; erglasungen. —ĩ eichsstelle Glas, Keramik und Hol verarbeitung zur Ver⸗ mung. Beginn: 15 Uhr. im 3. n der Reichsregierung an das deutsche Voll vom 14. 2. zustand und die 6 . der Rasse dazu, um das Volk start ganaba shiontfreai. 9 oe III. Für die Erteilung von Ausnahmegenehmi—= rauchsregelung für Möbel vom 25. Januar 1945 (Deutscher Sonntag, J. Februgr: Zum 25. Male. Der Parasit. Be—⸗ lözs Und es foigte auch hier die Tat unmittelbar auf das Wort.! 1h. machen. Und hier ist seit der Machtübernahme gleichfalls Kroctien Agranm = 100 guna 4, 99s gun gen gemäß 2 Abf. 1 find zustandig! Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 24 vom 80. Januar ginn: i6n Uhr. ; Roch am gleichen Tage wurde der erste Vierjahresplan verkündet. nichts versäumt worden. Das SGeset zur Verhütung erbkranten Neuseeland Kelling= r e, . 1943) wird folgendes bekanntgegeben: Montag, 8. Februar:; Der Parasit. Beginn: 161 Uhr Ehe aber die vier 3 um waren, hatte Deutschland als einziger Nachwuchses (14. 7 1933), zum Schutze Ses deutschen Butes und der ton) 1, neuseel. Pf. zu 1 A und B die Virtschaftsgruppe Glasindustrie, Berlin Unter die Begriffsbesti d . . Glaat der Erde die Arbeitslosigkeit überwunden. Durch ein viel- 2 en Ehre (15. 8. 1985), zum Schutz der i , des Norwegen (Calo]).. 100 Cronen 56, 88 56,16 W 35, Admiral v. Schröder⸗Str. 35/41, end! . 2 immung des 81 Abs 1 fallen fol⸗ aleines Haus Eigen ge deer ebmbll n benen ang die Schaffung der dent en Volkes, daz sogenannte Ehegesundheitsgesetz (15. 109. Portugal [EFffabon. 100 Scudo 16 11 zu 1 C die Wirtschaftliche Vereinigung für Glas⸗ ö e, gn . Sonntag, 31. FZanuar: Florentiner Brokat. Beginn: Rieichs Autobahnen, der, besten Straßen der welt gehörtg iure . . nl T , 6 . , . , , e. Rumänien Butarest 100 Lei ö. instrumente und chemisch⸗pharmazeutische Schlafzimmermöbel: . 15νM ÜUhr ; z mit dem Einfatz von Milliardenkrediken des Reiches eine Arbeits— aßnahmen der geistigen und körperlichen Erziehung wie Reichs Schweden (Stockzolne

. ; f i j ö ; ; . , aarbeitsdienstgesetz (x6. 6. 1935), Gesetz über die Hitler⸗Jugend als ö Glaswaren, Weimar, Bernhardstr. 5, ränke für Schlafzimmer, Montag, 1. Februar: Der Biberpelz. Beginn: 157 Uhr. . geg aden ä. deren gan, der, , sel an benz , * 8 1536) an 3 3 , r, , e gere- . zu 1 D die Vereinigung der Glaskurzwarenher⸗ Nachtschränke 16

Betten, Dienstag, 2. Feb f ö räften stand. Zu leich verkündete das Reich den Adel der, ü Me 1 Jug. Schweiz (Züri

ö. g . 4. ruar: Florentiner Brokat. Beginn: Urbeit. n ef hen ln in Stadt und Land wurde neben ile. . und Volksgesundheitsführung, sind für diesen n 100 Fri.

steller, Gablonz, Bürgerstr. T, Kommoden oder Stehspiegel Mittwoch, 3. Ci rnar. Der Biberpelz. Beginn: 153 Uh dem Soldaten zum ersten Bürger der Nation. Ihn zu schützen ereich wesen iche Fundamente. . Serbien (Belgrab) .. 1900 serb. Din.

zu II die Wirtschaftsgruppe Glasindustrie, Berlin ö ö 1 Donnerstag, 4. Februar: e ,. ö R 6 und zu fördern ist die Aufgabe einer weiteren Reihe von Grund⸗ So erfüllte Adolf Hitler die tausendjährige Sehnsucht der Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. W 30, Abmirak v. Schröder ⸗Str 39 4 Küchenmöbel: ; r = 15 uͤhr. z n nn ke, vor allem des Gesetzes zur Ordnung der nationalen Deutschen nach einem einheitlichen, starken Reich. Die Sicherung Spanien Madrid u. . c a ; . . . irrschränke (Büfetts od. Reformküchen), reitag, s. Februar: Der Biberpęelz. Beginn; 163. Uhr. elt vom 20. 1. 1934, als magna charta der Betriebsgemein⸗ dieser Erfüllung nach außen aber wird, dafür bürgen Deutsch⸗ HSarcelena) 100 Pesetas

. . ngeschirrschränke (Anrichten). onnabend, 6. b : . aft und gegenseitigen Treuepflicht von Betriebsführer und Ge- lands Soldaten und Arbeiter, ebenfalls gelingen. Und wenn die Südafrikanische der Reichsinnungsverband des Glaserhand⸗ el . when . ö i ere über die Einführung eines Feiertags ! Welt voll Teufel wär.... Serbert Hartmann Union (Pretoria u.

8 Rars i öbel: 151 Uhr.

n nn, ne, werks, Berlin W 30, Nollendorfstr. 21 a , , , Sonntag. i 3b 1”sad

; ö ] 9. . ö J 3 3 g, 7. Februar: D B ö = Johannesburg)... üdafr. Pf.

jeweils für ihre Mitglieder. . . lauch Büfetts od. Schreib- 6 mag 8. Februar: 6 * ö. 1 s . ,, d, ; . Keramil Gläserschränke (Vitrinen) oder Anrichten. . Lustspielbaus , Die Zukunft des deutschen Handwerkers stellte in diesem Zusammenhang aber fest, daß durch die zahl= ade .

. 81 Ab. 1 fält mit Wirkung Ein facheß Unterkunssagerät. 64 . ; * d 1 Dr 6 Berli reichen Kapitalerhöhungen eine Gefahr für das wirtschaftliche Verein. Staaten von . . . . ; g., 31. Januar: Karl III. und Anna von Oester⸗ Im Sause der Technik sprach Dr. Greßhoff- Berlin, vem Gleichgewicht und d d vom 165. Februar 1943 die Herstellung von: r en oder ge g , , , , reich. Beginn: 165 Uhr. ster⸗ d,, . deutschen ö ö der Da e . e , j Amerika (Rew Jorh 1 Dollar 1. Wand und Bodenplatten aus keramischen Massen, . annschafts- oder Gefolgschaftsschränke. in,, a . w m mn don, n,. Een e hege. —̃ , , , , In bezug anf die Aufrechter alte ses Bran Teures f e, 2. Sanitärkeramische Erzeugnisse, soweit sie nicht in , Dtense, , de g, mn, n nr nne dan den ,,, r n, e e ce, n, . abe e der Typenliste der Wirtschaftsgruppe Keramische Der Reichsbeauftragte für Glas, Keramik und Holzverarbeitung re'i ch. Beginn: 161 Uhr. ö . chaftslebens auf allen Gebieten behandelte er vornehmlich die , r, . art ', . . Für den innerdeutschen Verrechnung verlehr gelten solgenbe Curse

O. ; . e . . B 2 . 2 2 Industrie enthalten sind. M. d. Führung d. Geschäfte beauftragt: Dr. Hoffmann Mittwoch, 3. Februar: Zum 1. Male: Der blaue Stroh⸗ rage, wie das deutsche Handwerk sich in die soziale Ordnung den müßten, die aber nur mit Hilfe ei icht i . ö . . . . x ö ;. ñ g . . ; ö fe einer gesicherten und nicht ins

II. Für die Erteilung von Ausnah ; hut. Beginn: 16 Uhr. einzuordnen vermag. Die Heantwortung dieser Frage begann gi enn ft abgeglittenen Wahrung ee gse f werden könnten. England, Aegypten, Südafril. Union. ö 1 9 1 15ngahmegene hmi⸗ Donnerstag, 4. Februar: Karl II. und Anna von Oester⸗ er mit einem kurzen geschichtlichen Rückblick über die Entwicklung ö. Frankreich gh ngen maß d Abs. 1 ist die Wirtschaftsgruppe Ke⸗ Nichtamtliches reich. Beginn: 1656 Uhr. ö des deutschen Handwerks, um zu den Schlußfolgerungen zu 8g 83ur . des Notenumlguss bemerkte Gouwnernenk Ie en ieusec land ö ramische Industrie, Berlin W 30, Luitpoldstr. 26, zuständig. Freitag, 5. Februar: Der . Strohhut. Beginn: lommien, daß es nicht angehe, aus einem falschen Traditionssinn ̃ e , , ö . . , —— m d, me,, z 2 ö . * X 2 1 3 * fis 3 ö e

Berlin, den 29. Januar 1943. Postwesen 16 Uhr, die Wen, mne, en, e . n ,, . ern re. a ge. Deshalb stelle der erhöhte Noten⸗ Canada ,

Der Reichsbeauftragte Postverkehr nach Chile eingestellt. 2 6 . Kollege kommt gleich. Beginn: . . umlauf in Frankreich keine besondere Krisenerscheinung dar. er, e,. Amerika

für Glas, Keramik und Holzverarbeitung. Der Postverkehr nach Chile 1 nn worden. Post⸗ Sonntag, J. Februar: Der blaue Strohhut. Beginn: bewahren. Immer wieder müsse der Kampf um die Gestaltung, Wegen der künftigen wirtschaftlichen Neuordnung Frankreichs er= o ut. t .

M. d. Führung d. Geschäfte beauftragt: Dr. Hoffmann. sendungen dahin werden von den tämtern nicht mehr ent⸗ 16 Uhr Erhaltung und Anerkennung geführt werden. Auch heute steht

. . , da ö . . für die großen k gegengenommen, unterwegs befindliche an die Absender zurück⸗ Montag, 8. zebruar: Karl 11. und das Handwerk wieder in der Mitte der Volksgemeinschaft. An rbeiten des Wiederaufbaus rüste die nach dem Krieg zu erwarten geleitet. r . 1611 Uhr. H SBtellẽ der Handwerkstradition müsse das verpflichtende Arbeits. . ö. , er . wie 9 8 . 28 Auslandische Geidsorten aud Santuoten ; ethos treten, man müsse sich in den Strom vältischer Entwicklung wng de ienkapitals der Bank von Frankreich selbst ftehe⸗ Banknote

] tinschalten. Das bedeute prattisch, daß man im Handwerk neue erklärte Boisanger, daß das Noteninstitut diesen Schritt zur Zeit ——

. Anordnung VIl/4 3 der Reichsstelle Glas, Keramik und n nn zur Sovereigns ......

Verbrauchsregelung für Möbel Miri s ch aft steil Vom 26. Januar 1943 scheidend. Alle Faktoren, die die Leistun fördern, seien zu ent⸗ k 20⸗-Franes⸗Stüũcke

§r . . ö. ; ickeln. De tungsl ĩ ei l de Neuerung, das . l nt bo l ĩ ; ; Auf Grund e über den Waren verlehr in 30. Januar 1933 30. Januar 1943: So gestaltete Adolf Hitler Deutschland. . . rden! Rohgewinn von 1167 073) Mill. fr. aus. Tie Unktesten :. Jod- Dollars er Fassung vom 11. Dezember 1942 (GBl. 1 S. 686) in Sn ; Man icht die Industrietarife üb onder uüsse ] laufen sich auf i (76) Mill. ffr. Da sich der Rohgewinn durch mw i. 165 g5d Verbind he,, . ( Im Spiegelbild der Reichs b an könne nicht die Industrietarife übertragen, sondern müss au 12. 2 ; 1 Aegyptische ...... l äagwpt. Bfd. e , mit der Be unt machung über die Reichsstellen gesetzgebung selbst neue Formen finden und sie zur Grundlage eines Lohnaus. einige andere Einkünfte auf 1522 (1221) Mill ffr. erhoht. bleibt Ane rila niche: zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom Die uns bekannte 66 des deutschen Volkes reicht über sf galt es insbesondere, den kommuni tischen Terror zu be⸗ gleiches machen, Nicht mehr kleine oder große Betriebe, sondern nach Abzug der Unkosten ein Reingewinn von olg sc) Mill ft. 1000- Dollar

Formen entwickeln müsse, daß man das Arbeitsleben an, das Ge— nicht unternehmen solle da in drei Jahren die anzesien der

; ; 5 h ; Bank von Frankreich ablaufe und es heute noch nicht übersehen meinschaftsleben anpasse. Das Leistungsprinzip sei allein ent Herden kön n be Kongession erneuert werde.

18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staat ahrtausende ; ; ; ; ( ; te ode echte Betrieb laute die Parole für di kunft. Für die Dividende wird ein Betrag von 409 Mill. ffr. zur Ser⸗ 2 und 1 Toll Nr. 192 vom 21. August . —— * n , glb 6. . . 39) . 2 *. . 23 ee r,, a ne . 9 6 ere. . 2 . . der 3 ö . fügung 89 aus dem eine Dividende von 247 ausge schüttet r·/ . ö Reichswirtschaftsministers angeordnet: , Nachwelt einmal, . mehr als wir Zeitgenossen, 8 erging am 28. 2. 1933. Als la ht ntrale der kultu⸗ ei i e. an, zu . . die Entwicklung über das 22 . 3 ö,. e, ,., wird für Sonderrück⸗ Rutral iche = er. . 81 en, ö. . sen, daß das erste Jahrzehnt der Machtausübung rellen Säuberung und Führung der Nation, wurde am (3. 8. . . i. ebenso fa 9 * * y daß 5 z ; ; . ö 6. olf Hitler, das sich am Jb. Janugr 1943 vollendet, der 1933 das Reichs ministerium für Voltsauftlärung und Propa um e,. i der Lage 1. ö. . . zu . a ae 2 . oc st e e won ü , ,,, ,, . . k zu 3 S8 s ö. ö irtschaftlich dem Ruin nahe agats⸗ wurden die grundlegenden t . i i S i . * (1) Möbel im Sinne dieser Anordnung sind neue Möbel, wesen war es, an dessen Spitze der Reichskanzler Adolf Hitler das , ,,, . 6 rn, a , ee, r e, . ö * 8 n. darunter 100 Sewa auch sogenannte Rohmöbel und maschinenfertige Möbel. Die am 30. Fanuar 1933 trat. Zersetzs durch den Parteihader, zer. gesetz (.. 10. 1933) gesteuert, Kultur und deutsche 2 von Preßburg, 29. Januar, Die Slowakei wird im Menat *. Dani che: gretc Reichsstelle wird durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger a in zahlreiche air. tige Einzelstaaten, verelendet durch Juden und sonstigen ungeeigneten Elementen gereinigt. Die ent⸗ bruar eine ganze Reihe wichtiger bandelspolitis che Der enen, 220 r n r Ho rea und Preußischen Staatsanzeiger die Möbelarten bezeichnen, . 4 der Erwerbslosigkeit und militärisch wehrlos drohte sprechende Säuberung der öffentlichen Verwaltung erfolgte durch Wirtschaft des Auslandes 1 aus dem Grunde netwendig 3 6 . Eagiche 102 3 die unter diese Begriffsbestimmung fallen. 9) eich und damit Europa eine Beute des alles vernichtenden das erste Gesetz mit Arier⸗Paragraphen, das Gesetz zur Wieder⸗ ; ] ö e. Ge fen n , n, d 5 er 8 3h KRutzgenommen von di z ö zolschewlsmus zu werden, schien sein Untergang gewiß. Mit herstellung des Berufsheamtentums vom J. 4. 1938. Um die ins uch Jtalien mobilisiert seine Volkstraft Alle Kräfte werden oder erneuert werden en. 8 , E usgenommen von dieser Anordnung sind einfache. ciner sievolntzo und Cvalutign ohnegleichen hat der Fährt mn Auölghd, geflüchteten Feinde des ationallsz litische Stgate J für den Sieg eingeseht engt Februar werden éeantihentster band g, mm,, ,,, die zur Lieferung an öffentliche Bedarfs⸗ zehn , Jahren aus den übernommenen Ruinen das Groß- und Emigranten sowie unerwünschte Einwanderer auch 36 Rom, 29. Anbetracht des Mangels an männ stattfinden, dann werden Beratungen der dentsch Jowakichea R D . * Sa de- räger besüinimt sind, so die Möbel aus Mein. K r m w 82 3 8 31 i i g, , n, n, ,, . 6 del . , . 1 das italienische Korpsrationsministerium als Träger des ein neun Na ten au Stan cabtomnten nit Dane mar adʒzaf cite den. & n Tee do Berã t 2 g n ie Teerkennung, der den tshen, ar bendierserltne ern Herebnäng eligssen, wonach der Cin. Pet Keser delegenbeit sesl ard des Vater dee =/ i ru erung 1 kin ng 2 Hitler bereits dis praltische e,. * . ei Gn n fe, en an ö. . 6 von wäöiblichen Arbeitskräften zum Erfatz der männlichen Schweden ernenert werden Im März werden Se Vorne che; o De. . Möbel dürfen nur gegen Bezug chein an . ba a n,, . i. en ö dnn, 9 16 rbeitskraft verstärkt wird. n einer ganzen Reihe von lungen mül Italien beginnen. da das Dandeläadt wen wit . darunter 882 . im Inland veräußert und von ihnen werden. Die begrüßt von der überwältigenden Mehrheit des deutschen Volkes, Maßnahmen zur Unschůd ichmachung des ausgesprochen Erwerbszweigen, so u. a. im Verkehrs- und Transportwesen, Italien Ende 184 abgelaufen ist und war am deri Merade den .

Bezugscheine werden von den Landeswirtschaftsämtern erteilt. so schnelle Fortschritte machte, daß der Führer berei ll im VergüngungsgewerbJe sowie in der Bekleidungss, Mede. längert warde Rad m Rumänien werden were Dan dee da w det , a n cih, 29 scha ) ö nelle eit! am . Jull nellen Berbrechertums und bei Kriegsausbruch noch zahlreiche ; . 4 96 ee —— . Die Landeswirtschaftsämter werden ermächtigt, die Befugnis 166 in einer Rede var den, Rei pe g . die e nn. , , me,. r ,,, n 1 nee = . . 1 *r 2 : 8 . ur Ausgabe von Bezugscheinen für Möbel auf die Wirt⸗ hHendet erllären und den Veginn der Cbosution verluͤnden komme, brecher. ben denen nür bie Verordnung gegen Boltsschädlinge vom den weitere Maßnahmen getroffen werden, um e e n ane, di —ᷣ . w mm, ma, , chaftsämter zu übertragen. Am 129. Dezember 1988 erfolgte die lonstituierende n des 8. 9. 1939 erwähnt sei. von ialarbeitern * Handwerl nistziche? einzufetzen zum . 1 w ——

Y) In das Protektorat Böhmen und Mähr 6 ersten rein nationalsozialistischen deutschen Reichstages. Wie nun . = gan e, nr, die itallenische Kriegäwir ischaft ö 8 ̃ In en. Du. unt, Ziwilverwaltung stehenden Gen r, mdr n , mn, ,,,, ,, Dancmarth Maeder le- de ===, Seen. Lyon 6 ng stehenden Gebiete von Elsaß, beraubenden Tempo ein starkes Reich cen das zeigt am ein⸗ Das deutsche Erbübel der Zersplitternng, des Gegeneinander 12 der. no am, , ö. hreigen, uxemburg, Bialhstock, Kärnten und Krain, der drucksvollsten das , der letzten zehn Jahre. 9 und Rebeneinanders, das die Kraft der Nation bis zur völli a j e 3 gependagen. . Doe, Dee, , Te, , de e, &

ntersteiermark, in das Generxalgöuvernement und in das ausenden von Gesetzen und Verordnungen, hier Pie Aufhebung schwächte, wourde durch eine Reihe von Gru neratwerlammlung det Varl von Srantrers Glek im 8 Der ni de, , ,, Lan Muna

Ausland dürfen Möbel nur mit Genehmigung der Reichsstelle Stationen des Werden? Großdeutschlands verzeichnet. ein für allema! ausgemerzt. Die fast so sogenannten olĩtischer . 29. Januar. Auf der Generalversammlung der Bank Wisl' r. der Wert der Ciwlade Nene Re ee, , N, Wen e veräußert werden. Das Meich wird sauber ö 3 ö. 6. zur e, ,, , 3 2. n 2 2 e,, der 4 eg. n abge · 3 Ma 2 XI. 21 deren 81 2 *

(3) Bezugscheine (Abs. ö und Genehmigungen (Abs. 2) Ein ähler gerissen harten, waren Ferelte omm ene C ö ängere Erklärungen ab. glich der ahre 12 ik ein & 1 wa n, mn, DR, M,

kin gewaltiger Aufgabenkreis bot sich zu in der Not⸗ 19388 und zwar zu 90 85 durch Selb und k Geld ⸗· und talseite der französischen Wir t gab Gou⸗ nem Cinfabrrert bea Ws 1

werden 6 Monate nach Ausstellung tig. wendigkeit, das iich zur Ordnung und ö zu führen. los ,, Schon . Pier er . Gesetz verneur Voisanger lediglich . 1. . lick. Er 1G Wink Rr.