/ . . e. .
— ee 3 7
.
Neichs · und Staatsanzeiger Rr. 24 vom 30. Januar 1943. G. 4
.
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche r stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 30. Januar auf 74,00 ) RMÆ (am 29 Januar auf 74,00 RA)
für 100 ka.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten
Devisen
Prag, 29. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., aärich 576, 90 G., 560, 19 B., Oslo 56 60 G., 56s, o B., Kopen - agen 521,50 G., 522,59 B., London 98,90 G., 99, 19 B., Madrid 236,565 G., 236,563 B., Mailand 131,40 G. 131,60 B., Rew Yor! 24,53 G., 25,07 B., Paris 49, 95 G., 50, s B., Stockholm 594, 60 G., 395, 8o B., Brüssel 39D, 60 G., 409.4 B.. Belgrad 49, 65 G. 50, O5 B., Agram 49,95 G., 50, 05 B.. Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,2 B. .
Budapest, 29. Januar. (D. N. B., Alles in Pengö, Amsterdam 180, 3 , Verlin 136,29, Bukarest 2.78 7, Helsinki 6,909, London —— Mailand 17,77, New Jork — — Paris 6, 8. Prag 13,62, Preßburg 1I,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,8, Zürich 80, 20.
London, 30 Januar. (D. N. B.) New Hort 402,50 — 403,50, Paris ——, Berlin — — Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4443 4,4, ÄAmsterdam — — Brüssel — — Italien (Freiv) — — Schweiz 17, 3b - 17, , Kopenhagen (Freiv ) — — Stockholm 16,85 — 16,956, Oslo — — Buenos Aires (offiz.) 16,95 M½— 17,13, Rio 83, 643, Schanghai Tschungking⸗-Dollar — —
Amsterdam, 30 Januar. (D. N. B.) [12,900 Uhr; holl. Zeit. (Amtlich. Berlin — —, London — —, New HYJork —— Paris — —, Brüssel 30,11 — 50,17, Schweiz 43,63 — 3,71, Helsingfors
k Italien (Clearing) — — Madrid — —, Oslo — — Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 -= 44,90, Prag — —
Zürich, 29 Januar. (D. N. B.) (11,40 Uhr.] Paris 4,00, London 17,3Bs, New York 4,31, Brüssel 69,25, B., Mailand 22,664, Madrid 39,75 B., Holland 2292/9 B., Berlin 172,55, Lissabon 18,24, Stockholm io2, 564, Oslo 98,623 B., Kopenhagen 90,373 B., Sofia 5,373 B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75, Athen — —, Istanbul 3,37 B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsingfors S877, 50 B., Buenos Aires 100,00, Japan 101,00, Rio 22,59 B.
Kopenhagen, 29. Zanuar. (D. N. B.) London 19,34, New York 479, 00, Berlin 191,8o, Paris 10,85, Antwerpen 76,85, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo
109,00, Helsingfors 9.838, Prag —— Madrid — — Alles Brief ⸗
kurse.
. 29 Januar. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9, 00 B., Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 9! 60 G., 97, 89 B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,3456 G., 95,65 B., Washington 415,A06 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8, 59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag — —, , Madrid — — Kanada 3,765 G., 3,82 B., Lissaboön — — G., 18,10 B., Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B.
Oslo, 29. Januar. (D. N. B.) London —, — G., 17,75 B., Berlin 176,28 G., 176,15 B., Paris — — G., 10,00 B., New York , n. G., 440,00 B.. Amsterdam , G., 235,00 B., Zürich lol, 50 G., 103,090 B., Helsingfors 8, 10 G., 9, 20 B., Antwerpen — — G., 71, 50 B., Stockholm 104,55 G., 105, 10 B., Kopenhagen 91, 75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B.
London, 29. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23, 80, Gold 168 / —.
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 29. Januar. (D. N. B.) Reichs -= Alt- besitzanleihe 170,50, Aschaffenburger Buntpapier — —, Buderus Eisen — —, Deutsche Gold u. Silber 200,00, Deutsche Linoleum — —, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume — —, Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 186,50, Gebr. Junghans 158,50, Lahme yer 1635, Laurahütte 25,50, Mainkraftwerke —, — Rütgerswerke 169,25, Voigt u. Häffner — — IZellstoff Waldho
6
Hamburg, 29 Januar. (D. N. B.) 1Schlußkurse. Dresdner Bank 150,765, Vereinsbank 163,00, Hamburger Hochbahn 138,00, , Paketf. 11473, Hamburg⸗Südamerika 139,00, Nordd. Lloyd 1163, ., Dynamit Nobel — —, Guano 89, 00, Harburg Gummi 147,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 132,00, Siemens St.⸗-Akt. — —, do. Vorz. Akt. — —, Neu Guinea 320,00, Otavi 27, 75.
Wien, 29 Januar. (D. N. B.) 499 Nie d. ⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104,00, 4959 Ob.-Donau Lds. Anl. 1940 104,20, 49, Steier - mark Lds.⸗Anl. 1940 10,25, 4, Wien 1940 io, 00, Don au⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft ——, A. E. G.-Union Lit. A — —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ — —, Brau⸗AG. Oesterreich — —, Brown ⸗Boveri — —, Egydyer Eisen u. Stahl ——, „Elin“ AG. f. el. Ind. — —, Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleaume — —, Gummi Semperit — —, Hanf-⸗Jute⸗Textil — —, Kabel und Drahtind. ——, Lapp⸗Finze AG. — —, Leipnik⸗Lundb. 265,00, Leykam⸗Josefsthal — —, Neusiedler AG. — — Perlmooser Kalk — —,, Schrauben⸗Schmiedew. — —, Siemens⸗Schuckert — —, Simmeringer Masch. 1365,90, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft — —, Steyr-⸗Daimler⸗Puch 126,00, Steyrermühl Papier — —, Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —, —.
Wiener Protektoratswerte, 29 Januar. (D. N. B.) Zivnostensfa Bank — —, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn — —, Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. — —, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein — —, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 75,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 156,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 315,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 70,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 302,00, Heinrichsthaler Papierfabr. — —, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck- fabriken A. G. 62,50, A. G. Roth-Kosteletzer Spinn. Web. — —, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 60,00, 45 Dux-Bodenbacher Prior.⸗Anl.
1891 13, 30, 40,
Anzeiger —
—
hofer Zement 481,09, Poldi-Hütte Joo, oo, Berg. u. Hüttenwerksges. 443,00, Ringhoffer Tatra ——. Renten: 410, Mährisch. Lande anleihen 1911 —, —, 495 Vilsen Stadtanleihen ——, 40 Pilsen Stadtanl. — —, 595 Prager Anleihe — —, 495, BVöhm. Hp. Bank Pfanbbr. Gjährig! i —=— 40 Vöhm. Landesbank Schuld verschten bungen —— 479 Vöhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. — , 426 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —— 495 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — — 4M Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 49 Mähr. Landeskultur Sank - Komm. - Schuldverschr. ‚— 49 Mähr. Landes. kultur Eisenbahn⸗-Schuldverschr. — 4 Zivnostensta Bank Schuld verschr. — —.
Amsterdam, 29. Januar. (D. N. B. A. Forttlaufend no- tierte Werte: 1. Anleihen: 45 Nederland 1946 S. J mit Steuer⸗ erleichterung 103 n, 409 do. 1949 S. UI ohne Steuererleichterun 102,00, 49 do. 1940 S. 11 mit Steuererleichterung 102,75, 3 vs do. 1941 (100) 99is / g, 498 do. 1941 10116, 3 do. 189 24g, 376 (32) Nederland 1938 979, 2 Mos Nederl. Werkelijte Schuld Zert. —— , Nederl. Handels. Mij. Zert. (1000 160,90. II. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (Au) 17335, Van Berkels Patent 150,50, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 92,00, Lever Bros K Unilever N. V. Zert. 2902 /, Philips Gloeillampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 359 ½, Oost Borneo Mij. —,—, Koninkl. Nederl. Mij. kot Expl. v. Petroleumbr. — —, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. — —, Holl. Amerika Lijn. — —, Nederl. Schepvaart Unie — —, Handels vereeng. Amsterdam (5VA) — —, Deli Mi. Zert. (1000) — —. Senembah Mij. ——,. Stoomb. Mij. „de Maas“ — —. B. Kassapapiere: 1. Festverzinsliche , . 3 * Amsterdam 1937 S. UL 109,25, 3 Me g, Rotterdam 1938 S. 997g, 42, Nederl. Bankinstelling Pfdbr. — — II. Aktien: Amsterdamsche Bank 156,50, Nederl. Bankinstelling R. II 1335 / Amsterdam Droogdok 305,00, Heemaf. N. V. — —, deine ken Bierbrouwerij 323,00 G., do. Zert. ——, Holland. St. Meelfabriek 221,00, Holl. Draad und Kabelfabriek 294,50, Holl. Kunstzijde In. (HKI) 186,00 B., Intern. Gewapend Betonbouw 196,75, Intern. Viscose Comp. 135,00, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. Zert. 164,00, Lever Bros K Unilever N. V. 79 Vorzg. 161,76, do. J Vorzg. Zert. 160, 00, do. 69 Vorzg. (St. z. 160) 149, 00, do. 690 Vorzg. (St. 3. 1000) 143,25, Nederl. Kabelfabriek 324,00, do. Zert. 327,356, Nederl. Scheepsbouw Mij. 253,00, Nederlandschs Vlas Spinnerij 187,00 Philips Gloeilampenfabrieken Vorzg. 185.26, Reineveld Maschinefabriek 149,50, do. Vorzg. —— Rotterdamsche Droogdok Mij. — —, do. Zert. 365,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 132,25, Handel Mij. R. S. Stokvis & In. 205,00, Stoom Spinnerij id4 00, Stork C Co. — —, do. Vorzg. 137,50, Veendaalsche St. Spinnerit en Weverijs — —, Vereenigde Blik= fabrieken 221,50, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelden Zonen, 173,09, do. Pref. 180,00, Wilton Feijenoord Dok en Werft 194,00, do. Vorzg. — —, A. N. J. E. M. — —, Tarakan Petroleum Mij. — — Nederl. Wol Mij. 110,00, Holl. Amerika Lijn Zert. (100) — —, Deli Mij. Zert. (100) — —, Blaauwhoedenveem-⸗Vriesse⸗ veem 132,25, Magazijn de Bijenkorf N. V. 184,25, do. 690 kum.
4. Oeffentliche Zustellungen,
2. 2 8. Berluft ⸗ und Fundsachen, 8.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. ufge
ote, 6. Muslosung usw. von Wertpapieren,
8. Qommanbditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Rolonialgesellschaften,
7. Attiengesellschaften, 11. Genoffenschaften,
10. gie, m. B. S., 12. Offene Handets⸗ und Rommanditgesellschaften,
18. Unsall⸗- und 1 14. Deutsche Reichsdant und Bantauswelse, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗
die Urkunden vorzulegen,
widrigenfallss in Frankfurt am Main, ihrem letzten Berlin⸗Weißensee, Straßburgstraße 20,
die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Wohnsitz, verstorbenen Magdalene Bar- wohnhaft . sind für tot erklärt etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent-
ain23 folgen wird. — 456. Fw. Sam. 8. 42. barg Philippine Kurzrock sind nicht worden.
Berlin, den 25. Januar 1943. Das Amtsgericht Berlin.
Erbrechte an dem Nachlaß zustehen,
schen Reiches von 15 Nr, 12ib So TFT
über 1099 HM sowie des Auslosungs⸗
66 dieser ,, . r. 22 Nr. 14199 über 100
Aufgebot.
3PTS. erlassen worden. — 455. F. 330. 42. Sager s Aufgebot Berlin, den 27. Januar 1943. bißerin das. ufgeß Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455.
Verfügung.
gefordert, ihre Rechte am Nachlaß bis
Frist von zwei Monaten
ls Zeitpunkt des Todes ist schädigung beim ermittelt worden. Alle Personen, denen se . worden: Zu a) der 17. Juli * 1915, zu b) der 4. Juli 1918. — werden hiermit von Amts wegen auf⸗ 3 II. 1. 42/3. II. 3. 42. ; ; ? ö Berlin⸗Weisensee, 23. Jan. 1913. einzureichen. Solche Anträge müssen zum 1. April 1943 bei dem unter- Das Amtsgericht Weißensee. Abt. 3. begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ F II43. Frau Martha vhl, Fork⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widri—⸗
isenhof Hamburg, Ober landesgerichtsgebaäude, Sievekingplatz 2,
mittel enthalten und von einem mit
iH ist mann geb. Krahl in Adorf (Vogtl.) ö ; f
. h 3 Cen. e gtl., genfalls gemäß § 1964 BGB festgestellt
tic d'hltugeirctte gemäß fil) Cifterstr. is, hat als Erbin de Gläu⸗ ö. daß 1 . 3 . . = zur Kraftlos⸗ Fiskus nicht vorhanden ist.
erklärung des Hypothekenbriefes über 250, — CGM betr. die im Grundbuch von
Nürnberg
, am , ö. 1. 1943. 27. Januar 1943 die Todeserklärung z 6 n eg Amtsgericht. 656. des Ludwig Beifuß, geboren am 777 Schöneck Blatt 3770 wor der Umschrei⸗ — 15. Mar; zg ö. Hirne, lediger Dr. Ba cme sst er. e üg biz , n, n,, Dilssarbelter, zuletzt in ürnberg, dann
schriftlicher Vollmacht versehenen, bet
E 4B31. 6 IJ 193. Das Amtsgericht einem deutschen Gericht zugelassenen hat mit Beschluß vom Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 25. Janugr 1913. Der Präsident des Prisenhofs:
Das Aufgebot folgender Urkunden Nr. 4 (bisher 28, 38 ) eingetragene! 9. F. 3/42. Durch Ausschlußurteil Soldat des Res⸗-Inf.-Regts. Nr. 59, 1160, Oeffentliche Zustellung.
ist beantragt: 1— a) der Schuldver⸗ Briefhypothek für Anna Auguste vhl. des Amtsgerichts in Posen vom 1. De⸗ J M. G. K. ausgesprochen durch Aus= ! . ; i, . 7. Krahl geb. Höfer in Adorf beantragt zember 1912 werden die von der Firma schlußurteil des Amtsgerichts Nürn— schuld des ö Reiches von 1825, und zur Begründung „angeführt, der Glasfabrik Usch A. G. vorm. Fried—⸗
schreibungen der Anleiheablösungs⸗
b) der Auslosungsscheine der An⸗
100 M; 2. a) Nr. 26 875 über 50 -M,
3. a) Nr. 590 695 über 25 b) Gr. 20 Nr. 20 695 über 25 RM 4. a) Nr. 549 277 über 12,50 Rent wird b) Gr. 19 Nr. 09g 277 über 12,50 ; ; 5. a) Nr. 1177262 über 100 RM b) Gr. 21 Nr. 19463 über 100 RM; 6. der 4 igen Ablösungsschuldver⸗
Schöneck (Vogtl.), 26. Jan. 1943. ber 1939, für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht. Dr. Seyler, Amtsgerichtsrat.
berg vom
4 1 Brief sei nicht mehr aufzufinden. Der rich Siemens, Usch, Wartheland, ö ,, . Hei rr bl der Urkunde wird aufgefor⸗ an die Order Postsparkasse (P. K. O.) aufgehg hen, ches von 1825. cl. 3) Nr. 6, über dert, spätestens in dem auf den 15. Mtai Posen ausgestellten und durch Bern— 10) ee, b)) Gr. 1 Nr. 22 637 über 1943, vorm, S Uhr, vor dem . ö. Beyer . ö . . n , , 3 zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ akzeptierten Wechsel, und zwar: 1 auf b) Gr. J Nr. 26875 über 69 Ri, . seine Rechte anzumelden 109, — Zloty, ausgestellt am 14. Juni „, und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 1939, fällig am 5. September 1939, falls die Kraftloserklärung erfolgen 2. auf 106. — Zloty, ausgestellt am
Posen, den 15. Januar 1943. Das Amtsgericht.
schreibung der Deutschen Rentenbank 41728
Lit. D Nr. 48 429 über 200 RM; 7. der Der Maurer August
Aufgebot.
Otto Grafe,
25. August
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4. Oeffentliche ö Israel Fuchs, Einziehungskonto Dr. Zustellungen 3. Eugen Israel Fuchs“ bei der 14. Juni 1939, fällig am 5. Septem⸗ 41733] Oeffentliche Zustellung. Deutschen Bank, Dep.Kasse P 2, zu R 6/43. Die Bäuerin Anna Fichtl in Berlin, Kurfürstendamm 217. Zur Ligenz, Post Pegnitz, vertreten durch mündlichen Verhandlung des Rechts- Rechtsanwalt Landgraf in Vohenstrauß, streits wird die Beklagte vor das Amts—⸗ 1M , 5 den, Opf ih J. Stockwerk. Quergang 6, Zimmer 2 andgerichts Weiden, Opf., gegen ihren J. Sto . g 6, In der Grundhuchsachs Breslau In— , iht, al! von Li. Nr. 161, auf den 98 u
182 C. 1116. 42. Der Dr. jur. Her⸗ bert . Fuchs 4 3 9 jeder des Dr. Eugen Israel Fuchs, Berlin, . Meinekestr. 4, klaht gegen Esther Klein⸗ mann geb. May in New York City 29 W. 90th Street auf Zahlung von 47,59 Reichsmark Konsulentengebühr nebst 4 v. 5. Zinsen seit Klagezustellung auf sein Einziehungskonto „Dr. Herbert
zur Zivilkammer des gericht Berlin, Neue Friedrichstr. 16, pril 1943,
4 *Kigen Schuldverschreibungen des am is. Januar 1855 in Radeburg get“ ners Stadt Band 59 Blatt Nummer genz, hun in Buffalo, USM, mit dem i Uhr, geladen.
Umschuldungsverbandes Deutscher Ger boren und wohnhaft gewejen, zuleßt in 283 Oderstraße 3 Nadlergasse 1112 Anttag, die Ehe der Streitsteile aus
Berlin, den 15. Januar 19613.
Reiden Serie 8 Gr. tz. Ri, sei, Bremerhaven gen!ldel, ist sei minde. wirt Hhelahirtg gehen, diß Per rte, den Verschulden des Ehemannes zu Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Serie A Gr. 60 Nr. 17675 über je 100 RM; 8. der 20 von Frau Hilde Raßmann geb. Hartwig in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallere 56, am 23. Dezember 1936 ausgestellten, an die Firma Möbel⸗Groten G. m. b. H., Berlin, Königstr. 46/47, zahlbaren, mit
staatsanwalt bei dem
, der . Rarl⸗ Heinz Raßmann versehenen, am 10. Fe⸗⸗—
krunl oh, bh. 1. Mirz or, rw, Dresden; 10. April 1937 bzw. 109. Mai 1937 bzw.
; anbergumten ots termin Nachricht über seinen Verbleib
flir dien salthler nig ohr. Lember zig en den Uten r en,
15 uhr, vor 14159) Beschluß. Reiden
lichen Verhandlung Kresln , nnr, les zu dem auf Donnerstag. den 6. Mai 41734
Amtsgericht Breslau. 19435, vormittags 9 Uhr, im * ö Sitzungssaal Nr. B des Landgerichts Fritz Neuke, geboren am
ö bestimmten V (z. Der Erbschein, der übe termin mit 9 Aufforderung, einen bei Markkleeberg W
. i btei III Nr. 34 über *
stens dem 26 November (igo0 ver- thekenbrief Ateilnng ; scheiden und den Beklagten zu den — . schollen. Seit dieser Zeit ist leine ach ,,, . . . Kosten des ,, zu ö
richt von ihm , . und ladet den eg n 6 5. erlust⸗ n. Ʒundsachen. Dresden hat begntragt, ihn für tot zu ] ;
erklären. Der Verschollene wird aufge⸗ Genehmigungsvermerk und Akzept des erer ern, 6 uf Freitag,
dem Amtsgericht Radeburg, Bez.
Am 25. 1. 1913 hat der Kaufmann 1 . 15383
Verhandlungs- in ö. . 719.
Aufgebots⸗ die Erbfolge nach dem am 5. Juni 1912 diesem Gericht zugelassenen Rechts Nr. Ruf Leipzig 37 823, bei mir
in Kaltendorf verstorbenen Kaufmann
Johann Hermann List am 23. Sep— stellen.
anwalt zu seiner Vertretung zu be⸗
Weiden, den 27. Januar 1933.
den Verlust der 4½ BVigen auslos- baren Schatzanweisung für das Deutsche Reich über 1006 RM, i. B
10. August 1987 bzw. 10. September kunft über Leben oder Tod des Ver— ausgestellt worden ist, wird für kraft⸗ Der Urkundsbeantte der Geschäftsstell⸗ eintaufend Fin, Jahrgang 1935 (ohne
1937 bzw. 16. Oktober 1937 bzw 10. November 1937 bzw. 10. Dezember 1937 bzw. 19. Januar 1938 bzw.
bzw. 106. April 1938 bzw. 19. Mai 1938 bzw. 19. Juni 1938 bzw. 10. Juli 1938 bzw. 10. August 1933 bzw. 19. Sep⸗
nuar 1943.
schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗
86. w j s termin dem Gerxicht Anzeige zu machen. 10. Februar 1938 bzw. 10. März 1938 Radeburg, Bez. Dregden, . Ja⸗ i
Das Amtsgericht.
los erklärt. Oebisfelde, den 17. Dezember 1942. Das Amtsgericht.
41721
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 2. Januar 1943 ist der
tember 1938 fällig gewesenen Wechsel 41721 über je 35,98 RM: 9. der Aktien der Rheinmetall⸗Borsig
Nr. 51 236140 über se 1950 fit; Kreis Hermannsbad, am 15 August Zeitpunkt desselben der 18. Juli deen. 10. der 4 Vigen Schuldverschreibun 1939 von dem Mauryey Przedecki iat 1940. — 455 11 199. 42.
gen des Umschuldungsverbandes dent. gestellte, am 10. November 1929 fällig cher Gemeinden Buchst. A Gr. 82 gewesene Wechsel Nr. 340 über Ur. 190 39 über 199 er Buchst, B 150, — Zloty für kraftlos erklärt
Gr. 15 Nr. 08 242 über 200 R. M, Die worden. Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ Fordert, spötestens in dem auf den den 16. Januar 1913. IS. August 1943 um 11 Uhr vor ;
Das Amtsgericht.
Tod des AUnteroffiziers Michael
Berlin, den 22. Januar 19363. Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455.
41573 Beschlusz.
ensee geborene Musketier. Paul worden.
Gilbrich, zuletzt in Berlin-Weißensee,
dem unterzeichneten Gericht in Berlin — C 2, Neue Friedrichstr 4. J. Stock, 41725
Beschlusz.
des Landgerichts Weiden.
Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Samburg gibt bekannt:; ; PhHfl / E364 3. . g . u ; „ 457 BRT., Unterschei⸗ F. 1462. D Ausschlußurteil vom Amann, geboren am 10. August 19165 „Worthorn“, z e, Arien ge chi chnst In! . . zu Kaussing, festgestellt worden und als ö iber Meereieer,,,, Dei dale gen, Shipping Cie, Aberdeen (') ist im Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ Hafen von Dünkirchen ; in Ausübung des Prisenrechts r aufgebracht worden. verantwortlich für den. Wirtschafts eil, und den ; Wegen des Dampfers ist das pri⸗ übrigen redaktionellen Tei. Alexandrowo, Kreis Hermannsbad 9 Der am 15. Mai 180 in Neun sengerichtliche . Wei l ꝛ Hiermit werden die Beteiligten bei Gr. Seestr. 123, wohnhaft, D) der am Vermeidung — r 31. Mal 189 zu Weißensee, Kreis Verfahren aufgefordert, innerhalb einer
Folge), Nr. 132 027 mit Zinsabschnitten für J. 4. und 1. 19. auf mehrere Jahre gemeldet. Nenke ist rechtmäßi er Eigentümer der Schatzanweisung, er hat sie am 28. 9. 1935 von der Sächsischen Getreide und Kreditbank A⸗-G., Leip⸗ zig, käuflich erworben. Markfleeberg, 26. Jannar 1933. Der Bürgermeister der Stadt
Williamstown
sichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Hräsident Dr. Schlange in Potsdam,
Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen ,. und Druckerei Gmb, Berlin Drei Beilagen (einlchl, Börsenbeilage und einer Zentral- handel sregisterbeilage)
Verfahren eingeleite
ihres Ausschlusses vom
Zimmer 1144 Güßergumten Aufgebots 66 VI 115/125. Die Erben der am Niederbarnim, geborene Arbeiter — Ge⸗ mit dem Tage nach der Veröffentlichung Kei der gekürz n Au ngabe. . en die 3 er.
termine ihre Rechte anzumelden und!“ ili 1J25 im Alter von 63 Jahren! freiter — Rudolf Mickleny, zuletzt in beginnenden
handels tegister, und die Börsenbeilage so
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staats anzeiger
Erscheint an jebem Wochentag abends in einer Vollaus gabe und in einer Ausgabe 3 — — gGinzelne Nummern der Vollausgabe kosten 30 r, einzelne Beilagen 10 M; der ohne Zentralhandels registerbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reichs ⸗ ĩ ) .
anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverordnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Voll. ausgabe. — Bezugspreis der Bollaus gabe durch die Post monatlich 2,30 œ.ν zu- züglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 190 Ra. Bezugspreis ber Ausgabe ohne Zentrattzandelgregisterbeitage und Börsen deitage durch die Post monatlich 2. GM zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,60 R.MÆ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen
an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhel mstr. 2.
Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 38
. 23 a. Nummern der Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage und
enbeilage
n. . Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. nzeigeny
1,10 QM, einer dreigespaltenen ge mm breiten Petit-Zeile 1,85 eM. — An 6
nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 6s er, re,. 32. Alle Dru ge
sind auf einseitig beschrlebenem Papier vonig
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa d
stri ) oder , ,. (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben
w sollen. - stete
beträgt 20 MU. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Pelit⸗Zeile eif einzusenden, insbesondere urch Settbruck (einmal unter- Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungs-
Ur. 25
Berlin, Montag, den 1. Februar, abends
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. *
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Anordnung über die Errichtung der e m nigung Flach⸗ glasveredlung. Vom 29. Januar 1343.
Anordnung über die Verwertung von Waren geschlossener Be⸗ triebe. Vom 23. Januar 1943.
Anordnung über e, von Quoten⸗, Kontingents⸗ Gruppenschutz und Ge ieteschutzbestimmungen markt⸗ regelnder Zusammenschlüsse. Vom 29. Januar 1943.
Anordnung über die Aufhebung der zur Vu rf ihrnnz des Vierjahresplans ergangenen Anordnungen über die Sicher⸗ stellung der Arbeitskräfte und des Bedarfs an Baustoffen für staats und wirtschaftspolitisch bedeutsame Bauvor⸗ haben. Vom 30. Januar 1943.
Bekanntmachung über die 42 ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1934 und die 4½ „igen auslosbaren Schatz⸗ anweisung des Deutschen Reichs von 1936 Zweite Folge.
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.
Anweisung Nr. 56 a der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeine⸗ rung und verwandte Eisenindustriezweige als Bewirt— schaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Er⸗ zeugnisse über die k von Stahl⸗ draht zur Herstellung von Kratzen (Kratzendrähte). Vom 1. Februar 1943.
Anweisung Nr. 69 der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeine⸗
rung und verwandte Eisenindustriezweige als Bewirt⸗
hn ll telt des Reichsbeauftragten für technische Er⸗ eugnisse über die Herstellung von handbetriebenen Blech⸗ . Lochstanzen, Betoneisenscheren und ⸗biegern. Vom 1. Februar 1915.
Anweisung Nr. 60 der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeine⸗ rung und verwandte Eisenindustriezweige als Bewirt⸗ schaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Er⸗ , über das Herstellungsverbot für Innenaus⸗ tattungsgegenstände und Zubehörteile aus Eisen und Metall. Vom 1. Februar 1943.
Tie dern fer für die Lebenshaltungskosten im Januar
Anordnung Nr. 5 des Leiters des Donderausschusses Ver⸗ packungsmittel über den Versand von Kistenzuschnitten, Kistengarnituren, fertigen Kisten und kistenähnlichen Ver— packungsmitteln. Vom 1. Februar 1943.
Anweisung Nr. 33 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichs⸗ beauftragten für technische Erzeugnisse über Milchgeräte. Vom 27. Januar 1943.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 9 und 10.
Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage
Amtliches Deutsches Reich
Anordnung über die Errichtung der Fachvereinigung Flachglasveredlung
Vom 29. Januar 1943
Auf Grund des Gesetzes über die Errichtung von Zwangskartellen vom 15. Juli 1933 — RGBl. 11 Seite 488 —, der Verordnung über Gemeinschaftswerke in der gewerblichen Wirtschaft vom 4. September 1939 — RGBl. I Seite 1621 — und der Marktaufsichtsverordnung vom 20. Oktober 1942
— RGBl. JI Seite 619 — ordne ich an:
1 51 1) Der Fachvereinigung Flachglasveredlung gehören ö 86 g gg f on veredeln und ent⸗3 eder a) Mitglied der Wirtschaftsgruppe Glasindustrie, Ber⸗ lin, i. oder b) in die Handwerksrolle eingetragen sind und von der Reichsfachgruppe Glasschleifer im Reichsinnungs⸗ verband des Glaserhandwerks oder als Glasätzer von der Reichsfachgruppe Glasmaler und Kunst⸗ glaser im Reichsinnungsverband des Glaserhand⸗ werks erfaßt werden.
(2) Ueber die Zugehörigkeit zur Fachvereinigung Flach⸗ ö entscheidet in Zweifelsfällen der Reichswirt⸗ chafts minister. 1 82
(1) Unter Flachglas im Sinne dieser Anordnung ist alles mundgeblasene, maschinell hergestellte, ge ossene, geschliffene oder polierte Glas in Tafeln mit bis n, von ovytischem oder Brillenrohglas zu verstehen.
nung sind folgende Arbeiten an Flachglas zu verstehen:
a) das Bearbeiten von Kanten,
b) das Anschleifen von Ecken,
c) das Bohren und Einschleifen von Löchern, Rillen, Handgriffen u. dgl.,
d) das Biegen,
e) das Mattieren,
f) das Belegen mit Silber oder anderen Metallen,
g) das Dekorieren,
h) das Bedrucken und Beschriften.
83 . (). Die Fachvereinigung Flachglasveredlung ist rechts⸗ fähig; sie ist eine juristische Person des privaten Rechts.
(E) Die Rechtsverhältnisse der Fachvereinigung Flach⸗ glasveredlung und die Rechtsverhältnisse ihrer Mitglieder be—⸗ stimmen sich nach dieser Anordnung und der Satzung. Die 360 ist Bestandteil dieser Anordnung und kann nur mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers geändert werden.
8 4 Die Mitglieder sind an die Weisungen der Fachver— einigung ö gebunden.
§5 Rechte und Pflichten aus der Konvention der deutschen Glasbiegereien gehen auf die Fachvereinigung Flachglasver⸗ edlung über. ; 86
Diese Anordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkün⸗ dung in Kraft.
Berlin, den 29. Januar 1943. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Land fried.
Satzung ; der Fachvereinigung Flachglasveredlung
§51 Rechtsform und Sitz
(I) Zu der Fachvereinigung Flachglasveredlung (Fach⸗ vereinigung) schließen sich die Bededler von Ilachgla zu⸗ sammen, welche entweder
Wirtschaftsgruppe
a) Mitglied der Berlin, sind oder
b) in die Handwerksrolle eingetragen sind und von der Reichsfachgruppe Glasschleifer des Reichsinnungs⸗ verbandes des . oder als Glasätzer von der Reichsfachgruppe Glasmaler und Kunst— glaser im Reichsinnungsverband des Glaserhand⸗ werks erfaßt werden.
E) Der Sitz der Fachvereinigung Flachglasveredlung ist Nürnberg. . §52
Aufgaben
Die Fachvereinigung hat die Aufgabe, die Marktregelung auf dem Gebiete der Flachglasveredlung durchzuführen; ins⸗ besondere wird sie auf folgenden Gebieten tätig sein:
a) Regelung der Preise und Verkaufsbedingungen für das In⸗ und Ausland,
b) Tell eng der Verkaufssortimente,
c) of nnn es Absatzes und Verteilung der Erzeug⸗ nisse,
d) Vereinbarungen mit Händlern und sonstigen Ab⸗ nehmern,
e) Vereinbarungen mit Unternehmungen und Zu⸗ ann f fe, der Flachglasveredlung in anderen Ländern,
f) Förderung neuer technischer leistungssteigernder Maßnahmen,
g) Interessenausgleich zwischen den Mitgliedern,
h) Erfüllung von Aufgaben, die der Fachvereinigung durch eine amtliche 3. oder die zuständige Gliede⸗ rung der Organisation der gewerblichen Wirtschaft zugewiesen werden.
8583
Orgaue
Die Organe der Fachvereinigung sind: 1. der Verwaltungsrat, 2. die Ausschüsse, 3. die Geschäftsführung.
§8 4 Der Verwaltungsrat (I) Der Verwaltungsrat besteht aus dem Vorsitzer, dessen Stellvertreter und bis zu 12 weiteren Mitgliedern. Die Mit⸗ glieder des Verwaltungsrats werden vom Reichswirtschafts⸗
Glasindustrie,
Verfahren und
minister bestellt und abberufen. Vorschläge für die Berufung
(E) Unter Flachglasveredlung im Sinne dieser Anord-
hebung der Klage vor dem Schiedsgeri
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1. 1918 Postschedtonto: Berlin 418 21 des Verwaltungsrats werden vom Leiter der Wirtschafts⸗ ruppe Glasindustrie und vom Reichsinnungsmeister des laserhandwerks dem Reichswirtschaftsminister vorgelegt.
(E) Der Verwaltungsrat ist für die Erfüllung der Auf⸗
aben der Fachvereinigung verantwortlich und trifft sämtliche
k erforderlichen Maßnahmen. Er eng; ins besondere die Weisungen der Fachvereinigung an die Mitglieder. Zu Aenderungen dieser Satzung bedarf der Verwaltungsrat der Genehmigung des Reichswirtschaftsministers.
(3) Der Verwaltungsrat kann einzelne seiner Befugnisse auf den Vorsitzer oder die gemäß 5 5 zu bildenden Ausschüsse übertragen.
( Der Verwaltungsrat wird vom Vorsitzer nach Bedarf mit angemessener Frist einberufen. Die Einberufung muß erfolgen, wenn 3 Mitglieder oder der Stellvertreter des Vor⸗ sitzers es verlangen.
(5) Der Verwaltungsrat ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlußfähig. Ist bei Meinungsverschieden-⸗ heiten innerhalb des Verwaltungsrats keine Uebereinstim⸗ mung zu erzielen, so entscheidet der Vorsitzer.
(6) Ueber die Beschlüsse des Verwaltungsrats ist eine Niederschrift aufzunehmen, die der Vorsitzer unterzeichnet. Die Stellungnahme der Mitglieder des Verwaltungsrats ist auf Wunsch zu Protokoll n nehmen. .
(ü) Der Vorsitzer eit die FTachvereinigung gerichtlich und außergerichtlich Er hat die Stellung e*ünes gesetzlichen Vertreters.
2 t
Die Aus schüsse X.
Der Ver waltungsrat bilder ; nach Bedarf, nabe so 1dere zur Behandlung sachlicher Angelegenheiten aus geeigneten Persönlichkeiten des Mitgliedertre e näschise und egt deren a, ,, fest Die Ausschüsse ind dem Ver waltungsrat für ihre Tätigkeit verantwortlich.
586 Die Geschäftsführung
Die Geschäftsführung besteht aus einem oder mehreren Geschäftsführern. Die Geschäftsführer werden vom Vorsigtzer bestellt und abberufen. Die Geschäftsführung führt die Ge⸗ schäfte nach den ihr vom Vorsitzer gegebenen Weisungen.
§57 Pflichten der Mitglieder
Die Mitglieder sind verpflichtet, die von der Fach⸗ vereinigung gegebenen Weisungen zu befolgen. Sie haben der Fachvereinigutng alle zur Erfüllung ihrer Aufgaben not⸗ wendigen Angaben zu machen. Die Mitglieder haben sich allen erforderlichen Nachprüfungen durch Angestellte der Fach⸗ vereinigung oder von ihr beauftragte öffentlich bestellte Wirt⸗ schaftsprüfer zu unterwerfen, insbesondere jederzeit Einsicht in ihre Geschäͤftsbücher, sonstigen Unterlagen und Betriebs einrichtungen zu gestatten.
8 8
Beiträge und Umlagen
Die zur Erfüllung der Aufgaben der Fachvereinigung erforderlichen finanziellen Mittel, werden in Form von Vei= trägen oder Umlagen von den Mitgliedern erhoben, Die Bei⸗ träge und Umlagen sollen von den fachlichen Gliederungen der Organisation der gewerblichen Wirtschaft möglichst zu⸗ gleich mit deren Beiträgen eingezogen werden.
89 Verbands strafe
() Jedes Mitglied der Fachvereinigung hat für Zuwider⸗ handlungen gegen die Vorschriften dieser Satzung und die auf Grund dieser Satzung von der Fachvereinigung gegebenen Weisungen unbeschadet der Ahndung durch Gerichte oder andere sstaatliche Stellen eine Verbandsstrafe gu entrichten.
(2) Die Höhe der Verbandsstrafe ist unbegrenzt, Sie wird durch die Spruchstelle der = unter Berück⸗ sichtigung der durch die Zuwiderhandlung erbeigeführten Störung oder Gefährdung der Marktregelung festgesetzt.
(G3) Die Spruchstelle der Fachvereinigung besteht aus einem Obmann und 2 Beisitzern, die vom Verwaltungsrat bestellt werden. Der Verwaltungsrat erläßt die Geschäfts⸗ ordnung der Spruchstelle. ; ;
(4) Gegen die Entscheidung der Spruchstelle können so⸗ wohl das Mitglied als auch die Fachvereinigung innerhalb einer Frist von 4 Wochen nach Zustellung unter Ausschluß des ̃ r . Klage beim Schiedsgericht der Fachvereini⸗ gung erheben. Im Falle der Nichtbezahlung einer festgesetzten Verbandsstrafe ist die Dach en Tin ,. zur Er⸗
ht berechtigt.
810 Schiedsgericht (I) Für Entscheidungen über Klagen gemäß 8 9 Absatz 4
sowie zur Entscheidung sämtlicher sich aus dieser Satzung er⸗