1943 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1943 18:00:01 GMT) scan diff

*

Erste Geilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. L vom 1. Februar 1943. g. 4

——

bei der Kasse unserer Gesellschaft, scheinigung der zuständi ĩ Braunschweig, Bahnhofstr. 4, oder behörde ug w e e. .

bei der Deutschen Bank Filiale Der achweis des Altbesitzes am Braunschweig oder 1. September 1939 sowohl des

bei der Commerzbank AG. Filiale sprünglichen wie des von einem Rechts⸗ Braunschweig vorgänger abgeleiteten) ist grundsätzli hinterlegen. durch schriftliche Belege zu führen

Hierdurch wird die gesetzliche Ermäch— 6 B. durch Unten fe sesch'n ungen,

Schlußscheine, De otauszüge, Anliefe⸗

rungsquittungen, i . als ö ,,, ᷣ—. 35 P 2 2 ländischen Bank. . Aktiengeselischaft. . Der kommissarifche Verwalter: .

40844. Terrain⸗Gesellschaft Serlin und Bororte Attien gesellschaft

. lets Stettiner ortland⸗Cement⸗Fabrik. Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ ee. ist Herr Bankdirektor Carl osenhauer, Berlin, durch Tod aus- geschieden.

41894

Brauerei Gebr. Ibing

Aktiengesellschaft, Mülheim Ruhr. in Vin no a, -r, Die Attionäre unserer Gesellschaft ö ö

werden hiermit zu der am Donners⸗ Tila nz zum l. Dezember 1941.

21 23 tag, dem 18. Februar 1943, nach⸗ . 1963. mitigg a, ihr i. r. . zu bahnhof“ zu Mülheim⸗Ruhr sstattfin⸗ . 41885 8 denden ordentlichen Hauptversanm⸗ 26 Die unterzeichnete Gesellschaft hat lung eingeladen. 4599. 27 beschlossen, die Genusfrechte durch Tagesordnung: . 47214 i n des bisher noch nicht getilgten 1. Borlegung des Geschäftsberichtes ĩ ennbetrages gem. S8§8 45 Ziff. 3 und der Bilanz mit Gewinn- ünd 44 Au swG. abzulösen? Nach Ablauf Verlustrechnung per 36. September einer Ri von sechs Monaten seit 1942 dieser Bekanntmachung verkörpern die Genußrechte en n, nur noch den un⸗ ö . 5. n. es ihrem nicht getilgten Nennbetrag J ö entsprechenden heben e ben. 3. Entlastung des Vorstandes und des Tellus Aktien⸗Gesellschaft Aufsichts rates. für Bergbau und Hüttenindustrie, 1. Wahl zum Aufsichtstat. Frankfurt a. M. 5. , des Bilanzprüfers für 1942. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung (e. gemäß 5 15 der Satzung Saarbrücken 1. diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Bekanntmachung. Aktien fristgemäß bei unserer Gesell— Im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 9 schaft oder vom 13. Januar 1943 wurden die a) bei der Commerzbank Aktien⸗ Franken⸗-Aktien unserer Gesellschaft, die gesellschaft, Mülheim ⸗Ruhr, nicht zum Umtausch in Reichsmark— Dortmund oder Düsseldorf, Aktien eingereicht wurden, für kraftlos b) bei einem Notar erklärt. . oder die darüber lautenden Hinter— Die an Stelle der für kraftlos er⸗ legungsscheine bis zur Beendigung Härten Akttien neu ausgegebenen der Hauptversammlung hinterlegen und Reichsmark Aktien werden am ferner ein doppeltes Nummernver⸗ Dienstag, den 2. März 1943, vor⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten mittags 10 Uhr, in unserem Sitzungs- Aktien einreichen. saal, Saarbrücken 1, Talstr. 4b, durch Der Vorstand. Berrn Notar Dr. B. Padberg, Saar— H. Fuglsang. H. Tim m. rücken, öffentlich meistbietend ver⸗ ĩ i Wi k da die Inhaber unbekannt 41890 . ind. . ö Aufruf zur Anmeldung von Aktien Saarbrücken 1. 23. Januar 1943. der e, Yz. Hue er l e A. G. Der Vorstand. Posen (früher R. Barcilkovski, Karl Poitiers. Shpolkn Akeyjna Poznan). 41612 Auf Grund von 5 31 der Verord⸗ C. z. Vogel Draht- und Kabel⸗ nung über die Abwicklung der Forde⸗ werke Aktiengesellschaft, Berlin⸗ rungen und Schulden polnischer Ver⸗ 10. Mai 1943 einschlies lich Köpenick. mögen (Schuldenabwicklungsverord⸗ bei der Allgemeinen Deutschen Die Aktionäre unserer Gesellschaft nung). vom 15. August 1941, RGBl. ] Credit⸗Anstalt in Leipzig . zu der am Freitag, 8 a k 63 3 J 9 1 ihn em 26. Februar 1943, 11,0 ur, ordnung der Haupttreuhandstelle It nebst Dividendenschein Nr. 11 uff. so⸗ ) ; 1 , . im Sitzungssaal der Commerzbank, zur Durchführung der Schuldenabwick⸗ wie zur Geltendmachung ihres Bezugs⸗ k ö ö. Berlin, Behrenstr. 46, stattfindenden lungsverordnung (18. Nr., 6 vom rechts auf Zusatzaktien aus Kapital- pi dinterlegungsbeschein gun? einer

ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ 8. Mai 1962 (eutscher Reichsanzeiger berichtigung einzureichen. clãssi unte in⸗ geladen. Nr. 106/42 werden hiermit die Aktio- Der Umtausch erfolgt für die Ak— k k

tigung zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt Die darüber aus— gestellte notarielle Bescheinigung ist vor Alauf der festgefetzten Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Die Bilanz, die Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und der Geschãftsbericht gema , 128 des Attiengesetzes sowle 5093 der Bericht des Aufsichtsrates gemäß

z 6 des Aktiengesetzes liegen? vom . Gewinn- und Berlustrechnung . Jebruar n 9 6 3 e e j lselsgansen

zum 31. Dezember 1911. der Gesellschaft, Braunschweig, Bahn. 41594). , 9 haf laß 4, den Aktionären zur Einsicht Kaffeeplantage Satarre 159 739 ereit. . Attien gesellsch aft in Liqu. 66 Braunschweig, 2. Januar 1943. Bilanz per 30. Juni 1542. Zuckerraffinerie Braun schweig 6 K 333 94 Aktiengesellschaft. Attiva. RM, S . Der Vorstand. Anlagevermögen: Inventar. 1, Beteiligungen. 7 001, Schuld buch⸗ forderungen Sonstige Wert⸗ papiere 16317, 50 Umlau fverm̃ gem Kassenbestand 433,16 Bankguthaben 2 805,30 Posten, die der Rechnũnng- abgrenzung dienen.. Kapitalausschüttung . .. Verlustvortrag aus 194041 .. 16 5657,50 Verlust per 30. 6. 1942.

5071 5 093

8 ,,,, über die Genehmi⸗ 3 gung des Rechnungsabschlusses und über die Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr 1941/42.

Ed. Paluschinski.

r nans ; k 2 usgabe kosten 80 Qn, einzelne Beilagen 10 ; der Grscheint an Jedem Wochentag abends in einer wo gabe m n enn, wngan . 8 87 . ohne n, , , , , . ohne Zentralhandelsregisterbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reichs. z örsenbeilagẽ beträgt 20 dr,, Cin zelmnummern werden . . er,. anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechts verordnungen als oder vorherige Ginsendung des Bekrages r, ö . 3 25. amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht fich das auf die Voll- Anzeigenpreis für den Raum einer fa fg pa . . . ausgabe. Bezugspreis der Bollaus gabe durch die Post monatlich 2,30 RM zu- 140 Ra, einer dreigespaltenen 92 5 . n nr , i Sul Bead e , zũůglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 190 eM. nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Wi 32.

f b s dere f stud auf einseitig be chriebenem Papier völlig druckrei einzusenden, insbeson

ben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unter⸗ beilage durch die Post monatlich 2. Ma zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer 2. ; . . . pr r,. , , , bei der Anzeigenstelle monatlich 1,60 α—α. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen chen erdru

sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 6s, Wilhel mstr. 82. termin Nr. 26

FJ. bei der AÄUnzeigenstelle eingegangen sein. Berlin, Dienstag, den 2. Febrnar, abenbs 1943

(2) Der Berwaltungsrat ist für die Erfüllung der Auf⸗ gaben der Verkaufsgemeinschaft verantwortlich und trifft sämt⸗ liche hierzu erforderlichen Maßnahmen. Er legt insbesondere die Verkaufs- und Vexrechnungsordnung fest und erläßt die Weisungen der Verkaufsgemeinschaft an die Mitglieder, . (3) Der Verwaltungsrat kann einzelne seiner Befugnisse auf den Vorsitzer oder besondere unter dem Vorsitz eines Ver⸗ waltungsratsmitgliedes zu bildende Ausschüsse übertragen, (4 Der Verwaltungsrat wird vom Vorsitzer. nach Be⸗ darf mit angemessener Frist einberufen. Die Einberufung muß erfolgen, wenn drei . oder einer der Stellver⸗ treter des Vorsitzers es verlangen. . ;

(5) Der . ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlußfähig. Ist bei Meinungsverschieden⸗ heiten innerhalb des Verwaltungsrats keine Uebereinstim⸗ mung zu erzielen, so entscheidet der Vorsitzer. ö (6I Ueber die Beschlüsse des Verwaltungsrats ist eine Viederschrift aufzunehmen, die der Vorsitzer unterzeichnet. Tie Stellungnahme der Verwaltungsratsmitglieder ist auf Wunsch

zu Protokoll zu nehmen. ö ö (7) Der Vorsitzer des Verwaltungsrats vertritt die Ver⸗

ö 7 7 .

Aufwendun gen. Besitzsteuern

. e.

41887 Hofbräuhaus Bierzentrale A. G.,

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

Ertrã ge. 3 j Sonstige Erträge 61 50 been lier. ö. ;

Verlust 472144 533 o] Abwickler: Hedwig Marquardt. Aufsichtsrat: Werner Günther, Vor— sitzer; Dr. Hermann Rheinboldt, stellvertr.

Vorsitzer; Hermann Engel.

Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 38 38

41889 Aufruf zur Anmeldung von Aktien der „Whole⸗Worth“ A.⸗G., Waren⸗ haus in Kattowitz, Grundmannstr. 9. Auf Grund von 5 31 der Verordnung über die Abwicklung der Forderungen und Schulden polnischer Vermögen Schuldengbwicklungs verordnung) vom 15. August 1941, RGBl. 1 S. 5I6, und der dazu ergangenen 5. Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost zur Dur hfüh⸗ rung der Schuldenabwicklungsverord— nung (AO. Nr. 16 vom 8. Mai 1942 Dentscher Reichsanzeiger Nr. 108 / 42) werden hiermit die Aktionäre der „Whole Worth Spolka Akeyjna

in Kattowitz (Warenhaus „Whole⸗

Worth“ Aktiengesellschaft) aufgefordert, ihre Aktien bei dem unter⸗ zeichneten kommissarischen Verwalter binnen einer Frist von drei Monaten anzumelden.

ie Aktionäre haben mit der An— meldung die Aktien entweder in Ur— schrift einzureichen oder ihren Besitz durch die Hinterlegungsbescheinigung

20 866 . . . a) der Verband sanitär⸗keramischer Werke, Heidelberg,

b) die Treuhandgesellschaft der sanitär⸗keramischen In⸗ dustrie G. m. b. H., Heidelberg, ö e) die Sanitäts⸗Keramik G. m. b. H. Berlin, d) die Feuertonverkauf G. m. b. H., Heidelberg, e) die Verkaufsstelle für Eisenbahnbedarfsgegenstände aus keramischen Werkstoffen G. m. b. H., Berlin. (2) Rechte und Verbindlichkeiten der im Absatz 1 unter a bis e genannten Organisationen gehen auf die Verkaufsge⸗ meinschaft Sanitärkeramik über. Der Verwaltungsrat der Verkaufsgemeinschaft Sanitärkeramik setzt nach Anhörung der Mitgliederversammlung die Anteile am Vermögen der Ver⸗ kaufsgemeinschaft fest, die den Mitgliedern im Falle einer Auf⸗ lösung der , ö. ö ö z ür di unitionsfertigung. sellschaftern der in Absatz unter a bis e genannte Srgani⸗ , n , n,. auf sationen der Wert ihrer Beteiligungen an diesen Organisa— Reichsmark für die ö im ö . . tionen anzurechnen. 85 i sliste ü ie Schuldverschreibungen der 4 / ezinsigen . , , n ö ö 18. . 1937. ö =. . zum e fte n, . . ,, ö eisung Nr. 61 der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeine⸗ erkaufsgemeinscha Sanitärkeramik zu erl *⸗ ö zer des 1 ts v J , 26. e. un 2 . taff 1 kaufs⸗ und Verxrechnungsordnung, längstens jedoch bis zum kaufsgemeinschaft gerichtlich und außergerichtlich. Er hat die Gehälter 9 . . h unn teh. des Reichsbeauftragten für technische Er⸗ 31. März 1943, bleiben die Verkaufs und Vertriebsre elungen Stellung eines gefetzlichen Vertreters. ö zeugnisse über die Herstellung von Drahtseilen und Draht- in Kraft, die für die Mitglieder der Verkaufsgemeinschaft Sa—⸗ 963 litzen. Vom 25. Januar 1943. nitärkeramik bisher gegolten haben. ö . ö Anordnung E 61 der Reichsstelle Eisen und Metalle über 86 Mitgliederversammlung

u halt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Anordnung über die Errichtung der Verkaufsgemeinschaft Sanitärkeramik. Vom 28. Januar 1943, nebst 6 . 2. Anordnung über die Errichtung der Verteilungsstelle Ost— preußen für Bausteine und Ziegel. Vom 4. Februar 1943. Anordnung über die Bildung von Präsidien bzw. Vorständen bei den Gruppen der Organisation der gewerblichen Wirt⸗ schaft. Vom 30. Januar 1943. Anordnung über die Melde- und Verkaufspflicht nieder⸗ ländischer Aktien. Vom 39. Januar 1943. ö. . Anordnung des dauptausschuffes Munition über die Be⸗

53 176 31

z 238 a6 11896 *

Actien⸗ Brauerei Neustadt⸗ Magdeburg, Magdeburg⸗Neustadt.

Umtausch von Aktien zu Ii 400, —.

fordern die Inhaber unserer noch im Umlauf befindlichen 5 Stück auf li 400, abgestempelten Aktien Nr. 2053, 32tzg, 3730, 3769, 3786, die das Ausstellungs datum vom 1. April 1372 tragen und ursprünglich über 20 Taler lauteten, hiermit auf, ihre Stücke nebst Erneuerungsschein bis zum

6a8 50 39 160

bos, o⸗ 17225 8

mn Ts J

J s s7 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. .

Debet. R.

Ertrag und Vermögen. 796 Sonstige Aufwendungen 1217

Tagesordnung:

1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschaftsjahr 19411542 und des Geschäftsberichtes mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn? verteilung.

B. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

näre der Firma R. Bareikowski A. G. Posen (früher R. Barcikowski, Spolka Akcyina Poznan) aufgefordert, ihre Aktien bei dem unter— zeichneten AÄbwickler dieser Firma bin—⸗ nen einer Frist von drei Monaten an— zumelden. Die Aktionäre haben mit der Anmel— dung die Aktien entweder in Urschrift einzureichen oder ihren Besitz dur die Hinterlegungsbescheinigung einer Devi— senbank und, wenn die Hinterlegung im Ausland

tionäre kostenfrei.

Nicht eingereichte Aktien zu Reichs⸗ mark 400, werden auf Grund der uns vom Amtsgericht Mandeburg laut s. 67 AktGes. erteilten Genehmigung für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien tretenden neuen Aktien werden wir für die Berechtigten beim Amtsgericht Magdeburg hinterlegen.

Magdeburg, den 28. Januar 1943.

Actien⸗Brauerei Neustadt⸗ Magdeburg.

Urkunden genau zu bezeichnen sind

(Nennbetrag, Stücknum mer).

Erfolgen die Anmeldung und die

Vorlegung der Aktienurkunden (oder der Hinterlegungsbescheinigung) nicht innerhalb der vorgesehenen rist, so werden die Aktien für kraftlos erklärt werden.

Die Aktionäre haben bei der Anmel

dung der Aktien oder der Einreichung der Urkunden (Hinterlegungsbescheini⸗ gungen) nachzuweisen:

1. daß sie nicht zu den Personen ge—

19770

2 84s 1s os 30

gos, 04 17 226 66 19 71072

Verlust per 30. 6. 1912.

Auftragssteuerungs Nummern. Vom 1. Februar 1943. Anordnung F Nr. 40 der Reichsstelle für Holz über Durch⸗ führung der Anordnung des Reichsforstmeisters zur Siche⸗ rung der sortenmäßigen Erfüllung der Holzeinschlagsfest⸗ setzungen sowie der Erfüllung der Gerbrindenaufbringungs⸗ ö bei Veräußerungen von Holz auf dem Stock vom 26. November 1943 (RMin. Blatt der Forstverwaltung Nr. 35 vom 19. Dezember 1942). Vom MN. Januar 1943. Bexichtigung und Druckfehlerberichtigung der Anordnungen l, Il, r der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete in Nr. 2 und 5143. . Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Marktregelnde Vereinbarungen, die von den im 8 4 Ab⸗ satz 1 unter à his e genannten Organisationen mit im Deut⸗ schen Reich ansässigen marktregelnden Verbänden oder Unter⸗ nehmungen abgeschlossen worden sind, treten mit dem 30. Juni 1943 außer Kraft. 6

Diese Anordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung in Kraft,

Berlin, den 28. Januar 1943. - Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

() Der Vorsitzer des Verwaltungsrats hat jährlich eine ordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen, in der über die Tätigkeit der Verkaufsgemeinschaft Bericht zu erstatten ist. (2) Die Mitgliederversammlung beschließt über a) Satzungsänderungen, ö b) Entlastung des Verwaltungsrats und der Geschäfts⸗ führung, 2.

e) Angelegenheiten, die ihr der Verwaltungsrat vorlegt. Die von der Mitgliederversammlung beschlosse nen Satzungsänderungen bedürfen der Genehmigung des Reichs⸗ wirtschaftsministers.

85

Hauptversammlung sind nur Aktionäre erfolgt, durch die Hinter— Scheffsty. Reinhardt. ; a ,. , K bruar 1943 ihre Aktien bei der Ge⸗ lässig anerkannten ausländischen Bank agi?) . 17. September 1949 (Rosi. ] ellschaft, bei einem deuntschen Rotar, nachzuweisen, in der die Urkunden Hamburger Hof Aktiengesellschaft. S. 1270 der BVeschlagnahme unter⸗ einer, Wertzhapigrsamtmesbank oder gend. zn bczeichnen sind (Nennbetrag, Die Afttondr'! knsckan Gesellschaft en, n, bei einer der folgenden Stellen; Stücknummer) die werden zu der am n,, ,,. dem 2 entweder Commerzbank Aktiengesellschaft, Erfolgen die Anmeldung und ö. 1. März 1943, vormittags Ji ühr, a) daß ihnen das Mitgliedschafts— Derlin, Vorle ing der Attiennrkunden (oder in Hamburg, Riltonnt un, Amtszimmer recht am 1. September 19359 zu— Deutsche Bank, Berlin, der Hinterlegungsbescheinigung) nicht des Jiohtars Dr. Walter Bucerius, a lthesth ln Dresdner Bank, Berlin, innerhalb, der, vorgesehenen Hristz a Bahnhofraße 30, stattfindenden ordent⸗ V ben fut beh gr, Bf igtiedscha ft is un K der Hauptversamm⸗ , die Aktien für kraftlos erklär . e,, r,. e, recht nach dem 1. Sept. 1999 er- ung nter legt heben. . Zur Teilnahme an der Hauptver— ) ; ! heri fte ; Im übrigen wird hinsichtlich der Posen, 3 . 1963. sammlung sind diejenigen Aktionäre be— ß,, ö i , , g wl i, ö , auf 5 17 der Satzung ver⸗ . Hin geri ig rechtigt, welche spätestens am dritten sonen gehört, deren Vermögen Die Gläubiger unserer Ge ells aft ern, Posen, Schützenstr. 5. W. z. Tage vor der Hauptverfammiung der, Beschlagnahme nach der werden hiermit aufgefordert, f n⸗ e . d . dae, . ihre i,, den in der Satzung be— Polenvermögensverordnung un- sprüche bei uns anzumelden. Kabelwerk · Ui 66 worm ichneten Stellen oder bei der Dent. terliegt, und daß diesem das Mit,. Hamm (VWWestf. ). 23. Dez. 1940. *r k Aktiengesellschaft für Rostschutz. e nichl . , , Her e, , le l basts recht am 1. September Ringofeuziegelle Lr deri Gj mn. b. S. . Die Aktionäre unserer Gesellschaft g z 1939 zustand. Damm ( Westf.) i. Lig.

traße 10, hinterlegen und bis zum / zul 9 ; j K 41899 ; 1 d Sonnabend 36 ö . Der , Nachweis ist wie „Geag / ann oversch⸗ isengieserei ,,, för neren Scluß der Hauptversammlung daselost folgt zu führen: 46977 und Maschinenfabrik, Aktiengesell· 12 Uhr, im Sitzungssaal der Com- schaft, Anderten b. Hannover. merzbank A.-G. in Berlin W 8, Behren⸗ Die Attionärg unserer Geselsschaft straße 46, stattfindenden ordentlichen werden hierdurch zu der am Sonn—⸗ Hauptversammlung eingeladen. Vi, dem er. n e,, Tagesordnung: r, im Sitzungssaal der Dresdner 1. Vorlage des Jahresabschlusses und f schãftosa r Bank, Filiale Hannover, Hannover, des Geschaftsderichtes für 194142 an n , 5 ie n ff g Wel giller⸗ wia 4 stattfindenden or⸗ mit dem Bericht des Aufsichtsrats. des Geschaftsberichts ? und ! pe] . Sauptversammlung ein⸗ 2. ech u sassung über die Gewinn— Jahresabschlusses 154 . herteilung. Beschlußfaffung über die Entlast Tagesordnung: 3. Entlastung des Vorstandes und d bene ming uber die CEntlastunn 6 e e gan u; 23 866 . inne J k eri e rstands, des Be. 4. Wahl des Abschlußprüfers. Rat j tal; richts des Aufsichts rates und des Zur Ausübung des Stimmrechts in . 3 ee. 9 , 3 für das Geschäftsjahr der Hauptversantmlun sind nur die. Sanur, den h! Januar 1943.

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

. ,. des Vorstands und Auf- Attien oder Interimsscheins ohne Did? er Vor ftand. ates.

8

r , . . n, 6 . dung de eingewinns. mäßigen nterlegun ein über 4. . zum Aufsichtsrat. 3g .

Teil II Nr. 3 Satzung

der Verkaufsgemeinschaft Sanitärkeramik

. Geschäftsführung . . g (1) Die Geschäftsführung besteht aus einem oder meh⸗ . . 81 ; reren Geschäftsführern. Die Geschäftsführer werden vom J Amtliches Rechtsform und Sitz Verwaltungsrat bestellt und abberufen. Die Geschäftsfüh⸗ z (1) Die Hersteller sanitärkeramischer Erzeugnisse aus rung führt die Geschäfte nach den ihr vom Verwaltungsrat ge⸗

Deutsches Reich Porzellan oder porzellanähnlichen Massen, Steingut, Edel⸗ gebenen Weisungen. ö 4 . n f ton und deutschem Feuerton (Verbandsartikel) schließen (2) Der Vorsitzer des Verwaltungsrats kann seine Vertre⸗ Es sind ernannt: e zur Verlaufggemein chaft Sanitärkeramik“ (Verkaufsge⸗ tungsbefugnis G 4 Absatz 7) in einem von ihm zu bestimmen⸗ Landgerichtspräsident Dr. Stepp in Kaiserslautern ba, . ö k zum Oberlandesgerichtspräsidenten in München,

meinschaft) zusammen. . ö . den Umfange auf Geschäftsführer und Angestellte übertragen. 8el Münch 8 l (2) Der Sitz der Verkaufsgemeinschaft ist Berlin. 957 Amtsgerichtspräsident Selm in München zum General— . . . . n , e hr §52 Pflichten der Mitglieder Aufgaben Die Mitglieder sind verpflichtet, die von der Verkaufs⸗

(1) Die Verkaufsgemeinschaft hat die Aufgabe, eine um⸗ gemeinschaft gegebenen Weisungen zu (befolgen. Die haben fassende Marktregelung auf dem Gebiete der sanitärkeramischen der Ver laufe ge mein schaft alle zur ö . . Industrie durchzuführen; ins besonde ce wird die Verkaufsge⸗ notwendigen Angaben zu machen. Die Witz i er ha 6 meinschaft auf folgenden Gebieten tätig sein: allen erforderlichen Nachprüfungen durch Angestellte der Ver⸗

a) ausschließlicher Verkauf und Vertrieb der Verbands kaufsgemeinschaft oder von ihr beauftragte öffentlich , . artikel im In- und Ausland für Rechnung der Mit⸗ Wirtschaftsprüfer zu unterwerfen, insbesondere jederzeit Ein⸗ gh der ö sicht in ihre Geschäftsbücher, sonstigen Unterlagen und Be⸗

b) Abschluß von marktregelnden Vereinbarungen mit triebseinrichtungen zu gestatten.

Händlern und sonstigen Abnehmern, ö 983

e) Abschluß von marktregelnden Vereinbarungen mit . l Unternehmungen und Zusammenschlüssen in ande⸗ Beiträge und Umlagen ren Ländern, . Die zur Erfüllung der Aufgaben der Verkaufsgemein⸗

d) Förderung neuer technischer Verfahren schaft erforderlichen finanziellen Mittel werden in Form von stungssteigernder Maßnahmen, Beiträgen oder Umlagen von den Mitgliedern erhoben.

e) Intexressenausgleich zwischen den Mitgliedern,

f) Erfüllung von Aufgaben, Die der Verkaufsgemein⸗ 89 schaft durch i,, ö. ö r ,. BVerbandastrafe J . (.) Jedes Mitglied der Verkaufsgemeinschaft hat für Zu⸗

(2) Die Tätigkeit der Verkaufsgemeinschaft ist nicht auf widerhandlungen gegen die Vorschriften Nieser Satzung. und die Erzielung eigener Gewinne gerichtet. die auf Grund dieser Satzung von der Verkaufsgemeinschaft

gegebenen Weisungen unbeschadet der Ahndung durch Gerichte 83 oder andere staatliche Stellen eine Verbandsstrafe zu ent⸗

Organe richten.

40814 Unsere Gesellschaft ist in Liquiva= tion getreten. um Linguidator ist

Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Dr.-Ing. Rudolf Saliger in Wien mit Urkunde dom 1. Februar 1943 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft ver— liehen.

belassen. ñ !. Die Verkaufsvereinigung Thü⸗ 1. für deutsche Staats⸗ und Volks ringer Tonnen e, Ger sisfaft r; , , , . . weis, Reisepaß, RKennkarte des ist aufgelöst. Die Gläubiger der Deuischen gie , Ausweis der 9 aufgefordert, sich bet Deutschen Volksliste, Abt. 1 bis 3 ihr zu melden. lauch „Vorbescheid“ oder Vorläu. Meiningen, den 21. Janugr 1965. liger Ausweis“, laut welchem die Verkaufsvereinigun r , n. Aufnahme in die Deutsche Volks- ,,,, n., ö ö der Ein bürge⸗ Der Liquidator: Ernst Kneisel.

r n n ren, mn, schaft vom 4. September 1939 = RGB. I 8 16k = und

Generalgouvernement: ö ; 30 Dire 1961 durch Bescheinigung des zustän˖= Am Sonnabend, den 6. Februar der Marktaufsichtsperordnung., vom 20. ober 2 ĩ ö d. J., nachmittags 5 Uhr, findet in . 619 ordne ich an: Kreis ö. Stadthaupt Ga nis Wastihnn zh ein, 8 RGBl. 1 S. 6 o ch liche Generaiversammlung der Licht⸗ §1

für Protektoratsangehörige: . , J , . . . . m. b. S., Bevensen, Die bertel . gn f k , n,, ,,, . * Einzi er Punkt der Tagesordnung: zellan oder porzellanähnlichen Massen, Steingut, j ,,, ehörige: ie. lung der G. m. b. H. in eine ton und deutschem Feuerton gehören der Verkaufsgemeinschaft J 33 „offene Handelsgesellschaft“ Sanitärkeramik an.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die BVerhältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des abgelau—

zugehörige: durch Staatsangehörigkeitsaus⸗

Anordnung über die Errichtung der Verkaufsgemeinschaft Sanitärkeramil Vom 28. Januar 1943 Auf Grund des Gesetzes über die Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 RGBl. 1 S. 483 der Ver⸗ ordnung über Gemeinschaftswerke in der gewerblichen Wirt⸗

und lei⸗

41891 ö .

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden zur zweiundsechzigsten or⸗ dentl ichen Hanptversammlung, welche

———

; 5x die bei einem deutschen Notar oder, 5. Wahl des Abschlußprüfers. soweit sie Mitglieder einer Effekten⸗

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ anuar 1943. §8 2

e, ,. und zur Stimmabgabe sind ie Attionäre berechtigt, die fpätestens am Mittwoch, dem 24. Februar

1943, ihre Aktien mit einem doppelten

Nummernverzeichnis bei den nachfol=

enden Banken während der Geschäftz=

. hinterlegen oder in anderer eise an diesen Stellen den Besitz ihrer Aktien nachgewiesen haben:

a) bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, oder deren Filiale Sannover;

b) bei der Dresdner Bank, Berlin oder deren Filiale Hannover.

Ueber die Anmeldung wird von der

Anmeldestelle eine als Ei nlaßkarte dienende Bescheinigung ausgestellt.

Anderten, den 25. Januar 1943.

spätestens am Dienstag, bruar 1943, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse unserer

abrechnungsstelle ehe bei einer Ef⸗ fektengirobank erfolgte n, . en 23. Fe⸗

Gesellschaft

oder bei der Commerzbank A.⸗G. u Berlin Ww S, Behrenstraße tr. 46 -= 48,

. und bis zur Beendigung der

uptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, im Februar 1913. Der Aufsichtsrat.

Der Aufsicht rat Gi a l Hecker.

Richars Willner.

am Mittwoch, dem 17. Februar

1943, vorm. 105 Uhr, in „Hotops

Hotel“ zu Hildesheim stattfindet, ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.42 so⸗ wie des Geschäftsberichtes des Vor- tandes und des Berichtes des Auf⸗

= ichtsrats.

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Die Aktien

des Stimmrechtes

ö

ind behufs Ausübung

ein schlies lich

rechts,

ntlastung des Vorstandes und des

spätestens bis Montag, ven 15. Februar 1943, nigung des zustän

verbandes und bei

durch Bescheinigung der 7 digen Behörde des ausländi Staates (Beimatbehörde oder im

Deutschen Reich fugelassene Ver

tretung).

Juristische Personen des Privat- Vereine haben na e , daß am 1. Sep⸗ . z ö 1 nicht Personen gehörte, deren Ver⸗ mögen der e und die Verwa Personen maßg (vgl. 5 10 Nachweis kann durch Be zuständigen Treuhandste tändigen Industrie⸗ und Handelskam⸗ mer, bei Geno , . durch Beschei⸗ igen r,. aft. ur e⸗

ken e f oder die Mehrheit der Anteile

agnahme unterliegt, tung nicht von solchen

ol. Verm. VO. .

ereinen

chen Benensen, den 20.

ebend beeinflußt war Dieser cheinigung der e oder der zu⸗

Die Geschäftsführung. Uhle.

41439 Carl Flohr G. m. b. H., Berlin. Gemãä chluß der er ce rf versammlung vom 4. 38. 1942 setzt sich der Aufsfichtarat aus folgenden Per⸗ . zusammen: Herr Dr. Wolfgang euter, Duisburg, Vorsitzer; rr k ö. , e. urg, stellv. Vorsitzer; err rekto 3 Hintz, ö. err Direk⸗ tor Franz Meigner, Dns urg; . Dr. Hanns Schmitz Lenders, er in; . ; Direktor Dr. Wilhelm Thun, unisburg.

Berlin, den 9g. Januar 1943. Ser Vorstand.

(1 . Die Verkaufsgemeinschaft Sanitärkeramik ist rechts⸗ fähig; sie ist eine juristische Person des privaten Rechts.

(2) Die Rechtsverhältnisse der Verkaufsgemeinschaft Sa⸗

nitärkeramik und die Rechtsverhältnisse ihrer Mitglieder be⸗ stimmen sich nach dieser Anordnung und der Satzung. Die Satzung ist Bestandteil dieser Anordnung und kann nur mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers geändert werden.

§83 . Die Mitglieder sind an die Weisungen der Verkaufsge⸗ meinschaft Sanitärkeramik gebunden.

§ 4

.

Die Organe der Verkaufsgemeinschaft sind 1. der Verwaltungsrat 2. die Mitgliederversammlung 3. die Geschäftsführung. § 4 Verwaltungsrat

dern. ied Reichswirtschaftsminister bestellt und abberufen.

Leiter der Wirtschaftsgruppe. Keramische Industrie

() Mit der ö Sanitärkeramik werden unter Ausschluß der Liquidation vereinigt:

Reichswirtschaftsminister vorgelegt.

(1) Der Verwaltungsrat besteht aus dem Vorsitzer, dessen zwei Stellvertretern und bis zu sechs weiteren Mitglie⸗ Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden vom

(9Y. Die Höhe der Verbandsstrafe ist unbegrenzt. Sie wird durch die Spruchstelle der Verkaufsgemeinschaft unter Berück⸗ sichtigung der durch die Zuwiderhandlung herbeigeführte Störung oder Gefährdung der Marktregelung festgestellt.

(3) Die Spruchstelle der Verkaufsgemeinschaft besteht aus einem Obmann und zwei Beisitzern, die vom Verwaltungsrat bestellt werden. Der Verwaltungsrat erläßt die Geschäfts⸗ ordnung der Spruchstelle .

(4) Gegen die Entscheidung der Spruchstelle können so⸗ wohl das Mitglied als auch die Verkaufsgemeinschaft inner⸗ halb einer Frist von vier Wochen nach Zustellung unter Aus⸗

ber Vorschläge für die Berufung der Verwaltungsratsmitglieder werden 6

schluß des Rechtsweges Klage beim Schiedsgericht des Ver⸗ bandes erheben Im Falle der Nichtzahlung einer festgesetzten Verbandsstrafe ist die Verkaufsgenieinschaft gleichfalls zur Erhebung der Klage vor dem Schiedsgericht berechtigt.