1943 / 26 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 2. Februar 1943. 8. 2

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 2. Februar 1943. S. 3 ; 3

——

810 n . §5 4 . unmittelbar an den Werkzeuglieferer, sondern über . ; ; 378 42 3, 649, 54, 786, setzung für das Wirksamwerden dieser Einrichtung ist dia . ,, , e dee ,,, meh J ) Für Entscheid über Kl äß S9 Absatz ! erährenden wichtigen Fragen zu prüfen und die sich dakaus den Wertzeuglieferer zu leiten. t, ziß, 324, rg, eig, Lög, zoo, Srd, dar, bo, zes, zo, Sbä, ze, d. 156, 186, 207, 23s, 251, 340, zz, 36s, 378, soll durch Einführung von Auftragssteuerungs Nummern er= n e ref n i r,, . tset le Diginglbestellungen, Auftragaände— ; e . reicht werden. Da der Eisenüibertragungsschein und dig K in nnn n 6 Hr r e n ten und ö Präsibiums bzw. des Vorstandes ent= , 36 , en an Hartneta platt. 6 ioc, in, fr, fes, ii, 153, As zz fig zz, 4, zol, Ces, Kb, e, Gee gers; (942, 7öt, 828, Eisenmarke nicht an einen hestimmten Auftrag . 2 gebenden Streitigkeiten z . . . scheidet der Vorsitzer. . en, Hartmetallwerkzeuge un artmetallziehringe '. . , z 4 t ! / . ; szweck für den Auftrag nicht ausweise J , , n , , , ö . I , nn, in lb des Präsidiums zu sorgen. Er kann' Mitglieder digen Werkzeugbewirischafter zu leiten. ; dd . , , , , . rtragung der Eisenbezugsrechte gelöst der Verkaufsgemeinschaft zuständig, soweit nicht in zwingenden n . . k ang. ah n,, 231 De e e 3 . Lucht rte inummer des . (, O, t bös, gos, sis, ol K. bas, , Les, sss, Sö, Ssf, zi, sr3. sis, , . . f r , Di, Lor sch ten Da söäkter die Zufindigielt anderet Hin aten men,, , e r ,. k , , ig n get tderden sen 1 . e, . . 6, 1, , , Ii, d, oe 1 (ig 2), ordnung E F und deren Durchführungsanordnungen werden 182 2), 2 2 2 2 9. z 4, ö 2 22 2 24 5 . ö * ö . mmern zör ss, sds, Hos, ßig, ls, zl, cz, bez, His, ö, sz6 zz, zr, Se. 363, 477, 436, 455, 9 , ih, eln, 6. . u ö über Austragssteuerungs⸗ Nu ire) ss, ss 6d, iz, Sog, 538, ag, Ss, obs, ols, is, 7iz, 738, 6g, 67, 76, 738, go, gls, 851, sss, 51, ni 3, . gi, La, Lö, 13s, isl, zig, 3, en, „ho, zh zor, az, ig, al, sor, C6, Ert, ez, i, r, ih, r, , mn, Sen gen ih wir r g der , , . . 339, 62, 370, 39s, goh, 451, 495, ot, dog, 54s, ots, so, 162, 16z, 165, 167, 176, 195, 198, 210, 212, 14, 231, 309, . 66h n ,, an der Selmmmnaqhung e r edlen wereꝛ ,,,, e , , *, 20 22 205 2 222, 226 . * / 1 JD j 50 itzers es verl Der 8 98 zs, zor, 351, Loo, gaz, 424, 4s Clißtaf, 16h, z, Sis, Sig sö6, Sas, d, 743, 157, 762 (1961), 765, 779, 793, 796, Warenverkehrs bom 1. , nc. ,, 3. ters es verlangen. Der Ge⸗ ) . hi2) 36, 69, 73, s74, 681, 158, 777, sos, 61, Sea, 311, sod, sz, 848, sso, soi, sg6, doL, 9065, 915, 926, 48, 957, u, Preuß. Staatsanz. Nr. eee. ter , . dis, lögs 1, oö, oz, S3, 95g, a5, iz, löb, zot, 233, 37, 7obä, Ss, (ös' Th ' Geh siör l, än, ish h, Rel, gls, stimmung des Reichswirtschaftsmini 9 26, 25, 62, zz0, za, 344, 34, 258, gos, ißg, 190, zr, ioo, 167. 115, 165, 15g, zol, 21 (isa) 242, ĩ zs, Sög, gs, öas, Szo, Sat, sz, a7, Fir, I6s, sil, sss, 245 (iy, 2öt, z, zit, z2s, 350, zo, 41s, 455 (i943), ö . ö! . d Etahlmasech a zs, sz, sri, ore, st., sis zt, rn, bis, jzighä, zj, Ss, zg, Kczh, Köö fish bend, zz, ez, dd, sh, Auftrege auf Lief eunge Con Cisenn unos e n gos, ii, 1g, 145, 13, iöz, iös, zl, li, ri, zis, oJ, 64, sos, is, Fal, ag, fib. Mr, Rs sah, S535, 954, 954, und von Fertigerzeugnissen, die . oder teilweise aus Ei

ordnzt ist rüng der ihnen übertragenen Aufgaben verantwortlich und C). Das Schiedsgericht besteht aus 3 Schiedsrichtern, die Rr srnĩ 95 j . 96 J , j ; ; vom . der , Industrie bestellt , ü. haben dem Ptäsldium darüber Verlcht zu erstatten. ben 6 . i nnn WG ist bei meinen Son- ) Soweit na den Vorschriften der Zivilprozeßordnung J 55 2 ö ,, . . die ordentlichen Gerichte zur Mitwirkung in Schieds- oder Die Sitzungen des Präsidiums bzw. Vorstandes sollen n 3 tritt mit dem Tage ihrer Veröffent= BVollstreckungsberfahren berufen sind, soll das Amts- oder monatlich mindestens einmal stattfinden. Der Vorsitzer be⸗ Landgericht Berlin zuständig sein. stimmt Form und Frist der Einberufung. 81 ; . 1, , muß erfolgen, wenn zwei Mitglieder Schwe gepflicht oder der Stellvertreter des Vor

ö schäftsführer der Gruppe hat Die Mitglieder des ,. . und ann ö Prastbtun bi,, stend it ohne Rüchicht auf Bekanntmachung der Geschäftsführung sind verpflichtet, über die Einrichtungen Das Präsi ium bzw. der BVorstand ist ohne Rücksi au 6. ö und Petriebeberhältüifse, die ihnen in Ausübung ihrer Be- die Zahl der Erschienenen beschluß fähig. Ueber die Beschlüsse für . nn alt ,, * . ö ö. fuguisse zur Kenntnis kommen, Verschwiegenheit zu bewahren des Präsidiums bzw. Vorstdndes ist Line Niederschrift auf⸗ Grund von g D Abjatz 1. Sa i rn. Umsatzsteuergesetzes vom

. z ö ; f wa,, ; f p m Si Anordnung und sich der Verwertung der Geschäfts- und Betriebsgeheim— zunehmen, die der Vorsitzer unterzeichnet. he. 1 . ĩ ĩ i 102, 415, 462, 477, 487, 498, Sog, 527, 547, 563, 618, 624, 970, S00s, os, 075, 76, 09s, 101, 107. 107. 135. 185, 235 und Stahl beftehen, im Zinne von 54 und 3 der nung nisse zu enthalten. Beauftragte und Angestellte der Verkaufs Di, Ttelungugh me ber Mitglieder, bes Prästdiums bzw. 2 ö ahn g , , . zar, srz, ss, gib, äh, fa, zäh, sßh, er, eis, z, Sä, gos, zzj, zz, ti, 78, z6ö, Ccöb, 46s, rr, 4d, zor, Fos, E]. Menorbdikng der Eiẽsenbewirtschaftung) vom 15. Jun!

z . . . ; g p ; teilt und angenommen gemeinschaft sind entsprechend zu verpflichten. Vorstandes ist auf Wunsch zu Protololl zu Rehinen. ; ; ; S706, ö, Sd2, 86s, 932, dr, 130290, oz? 84, oo, gat, 512, sls, sI, 7, sz, oö, 6äl, az, 69o, 69s, jo, oz, 1942 dürfen ab J. April 153 nur erteilt üm : ga Berlin, den 80. Januar 1933. W Delember d (Gl i S idäö) nie lei seftgesezi: 164, Höe, 133, 156, 167, 218, 2.5, S6, 55, zi, 317, zus, Tos, Söz, So, sb, szi, äs, S686, Shh, g63, gö6, 984. werden, 2 das d, ,, einer Auftrags = 1 . . * ö 5 2 2 h 2 * Schuldenhaftung Der Reichswirtschaftsminister. Efd. Nr Staat Einheit . 377, 392, 394, 421, 426, 452, 466, 468, 500, 525, 554, 562, steuerungs⸗Nummer Für die Verbindlichkeiten der Verkaufsgemeinschaft haftet

R ĩ 5 in l sstellen: . w 569, 598, 642, 646, 651, 652, 788, 817, 845, 846, 852, 856 ö Einlösung 2 Walther Funk. k ob Dos, go, Yz, gib, *, g, 946, gö2, oss, 13020, Sächsische Landeshauptkasse (als Staatsschuldenkasse) und Die Vorschriften des 3 ö gelten auch für Unteraufträge. das Vermögen der Verkaufsgemeinschaft; foweit die Gläubiger eayyte daraus nicht befriedigt werden können, muß der ,, Anordnung

7 s, Sächfssche Staatsbank, beide in Dresden , 2 ; O27, 035, 0652, 102, 118, 127, 145, 166, iso, isg, 191, 195 ächsische Staatsbank, beide in . 6 vergeben, müssen bie . i e fen apierpesos 231, 256, zz, zl, zr, 56, 4g, og, 47g, zo, as, zäz, Dresden, am 14. Januar 1943. . ,,, . has . 8 durch Umlagen aufgebracht werden, Ausgeschledene itglieder über die Melde⸗ und Verkaufspflicht niederländischer Aktien n haften für die bis zu ihrem Ausscheiden umgelegten Beträge. Bom 30. Januar 1913 ö

Australien u 541, 562, 577, 618, 625, 658, 698, 758, 796, 798, 827, 911, Sächsische Staatsschuldenverwaltung. reiben für ihre Unterlieserer übertt agen, soteit icht Ab- Die Haft der Mitglieder ist auf das Vermö ih , 109 Helga ; . 4 zal, sad, Ros, st (löte), sog, sis, rs fist), igolg, e . 65 3 dieser Anordnung bestimmt ist. Die Haftung der Mitglieder ist auf das Vermögen ihrer ö . n, ,. , Auf Grund des 57 der Ersten Durchführu verordnung sanitärkeramischen Betriebe beschränk zur Verordnung über den Aktienbefitz vom gr n! 1945 Bulgarien 109 gewa

itz im Präsidium bzw. Vor⸗

.

83

r e, e

r

Brasilien 199 Milreis . E62, os], 169, 172, 194, Zig fig l), 294, 395, 57, 437, Iritisch. Indien 169 Rupien . 118, 475, siz gz, 6il, 66i, 677, 76r, 7ös, 77i, 792,

r.

799, 829, 832, 836, 845, 861, 947, 953, 954, 964, 989, 998 ka, , n , e. J ö dsätzlich der Nummer . es, ei, ssl, cg, Oö, og, Log, 98d, oy, irtschaftsgruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte H. Die ASt.⸗Nr. entspricht grundsätzlich der Körg se ne g, d, ba, Hie, iss, , li, g, Kennen! lr m. ö nichts anderes d , . we, g, beauftragten für technische Erzeugnisse über die Herstellung von bestimmt wird, ift die Kontonummer des Bedarfsträgers bei ä, an, il, So0, 60g Sas, 66s, . Drahtseilen und Drahtlitzen der Eisenverrechnungsstelle als Bedarfsgruppen⸗Nummer und

S839, 8tt, 857, S65, sss, gHs2, 955, 958, 96e, 16015, 028, 6 ad, ges, 123, 138, 153, 182, 172, Bog, 214, Mo, 286. 321, Vom 25. Januar 1943 Die Cintellüng der Bedarfegruppen nach Nummern 3äseb r 263, 368, 372, 380, 33, 393, 45 i, soi, dos, Sas Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in kann für den Zweck der Auftragssteuerung von der Reichs⸗

SO o 2 O , ee do =

.

(RGBl. 1 S. 25) wird angeordnet: Dänemark 100 Kronen 2. Anordnung 81 a , 13 De . ö ; ; 9. rankrei ö ranes n,, ; ndel zugela i ederländi ĩ om J. Jebruad 1paʒ ö . s sind ren gs ge niederländische Aktien),

sind na gabe der folgen estimmungen melde⸗ und , ; 18 ihn

100 Kronen

33336

2

D868 2 2

Auf Grund des Gesetzes über H von Zwangs- verkausspflichtig. SIsland ordne ich an: ; 52

Meldepflichtig ist, wer nach dem 1. Januar 1942 gekaufte börsengängige nie erländische Aktien im Kurswerte von mehr Regierungsbezirk Zichenau herstellen oder mit den genannten als 50 00. hfl. im Eigenbesitz hat; meldepflichtig wird der Erzeugnissen dort handeln, werden mit Wirkung vom künftige Erwerber, sobald sein Eigenbesitz an , dem 1. Februar 1915 nach Maßgabe der Anordnung über die Er⸗ 1. Januar 1947 gekauften börsengängigen niederländischen

kartellen vom 15. Juli 1933 (RGBl. J S. 48 Die Unternehmungen, welche

iegel, Kalksandsteine, Schwemmsteine (Bimssteine) und Schlackenbausteine im

richtung der Verteilungsstelle Ostpreußen für Bausteine und Aktien den Kurswert von 50 000, hfl. Übersteigt.

Ziegel vom 21. Januar 1941 (Deutscher Reichs anz. und

Preuß. Staatsanz. Nr. 21 vom 25. Januar 1941) der Ver⸗

83

83

Italien 100 Lire apan 100 Jen anada IL Dollar

Kroatien 100 Kuna

Neuseeland 1ẽ Pfund

Norwegen 100 Kronen

Palästina 1 . ortugal 100 Eskudos umänien 100 Lei

232 835

* 8883

5 ö

läd zen (ista, Hie, os, sz0, s3l, sss, 6s i, Jos, Jos, II7, 76, 769. 786, Sad, Sas, 935, 36, a4, S365, Sas, 964, 77, 986, gos, 994, 176017, olg, oz, os, oo, og2, 114, 159, 170, 173, 185, 188, 153, 262, 213, 306, zig, 339, 346, 354, 353, 389, 421, 428, 431, 4460, 154, 464, 477, 496, i, 529, 2, 614, 615, 626, 667, 7o9, 711, 724, 74z, 787, 7958, 811, Sis, s32, s6ö5, S76, 895, soS7, 947, g5z, 18027, (66, o67, oss, 132, 176, 192, 227, 240, 292, 30, 345, 373, 378, 385, 506, 401, 408, 425, 429, 432, 435, 447, 454, 474, 489, 516, 566, 596K, 617, 626, 626, 37, 666, 673, 5ß, 711, 733,

der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. JS. 686) in Ver⸗ bindung mit der Zweiten Anordnung vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 236 vom 8. Oktober 1942) wird mit Zustimmung des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse angeordnet: §1

Die Herstellung von Drahtseilen und Drahtlitzen mit mehrlagigem nicht in einem Arbeitsgang hergestellten Litzen⸗ aufbau ist verboten, soweit der Litzenkern weniger als 7 Drähte

vereinigung Eisen, „Auftragssteuerung“, im Einvernehmen mit den beteiligten Kontingentsträgern erweitert werden. Erstauftragnehmer haben im Zweifelsfalle die Bedarfs⸗ gruppen⸗ Nummer bei dem zuständigen Kontingentsträger zu erfragen. . ö (2) Soweit von einem Kontingentsträger Kontingents⸗ stellen eingesetzt sind, sind deren Bedarfsgruppen⸗Nummern als ASt. Nrn. zu verwenden. (3) Betriebe, die zur Ausführung ihnen zugehender Auf⸗

82 8

86 100 Kronen Schweiz O0 Franken Serbien 100 Dinar Slowakei 100 Kronen Spanien 109 Peseten Südafrikanische Union 1 Pfund Türkei ; 1 Pfund Unggrnn = 100 Peng , ,, , (bei Ausfuhr nach 0 . ; Ungarn) 22 Uruguay 1 Peso

träge Eisen⸗ und Stahlmaterial oder Fertigerzeugnisse lager⸗ Wer auf Grund des 82 meldepflichtig geworden ist, hat ̃

teilungsstelle Ostpreußen für Bausteine und Ziegel in Königs⸗ mäßig ergänzen, haben als ASt. Nr. die Bedarfsgruppen⸗

*

ö5l, 131 802. 8os, 826, 851, Ss0, 890, g17, 956, 984, 887, unb die einzelnen Litzen mehr als 37 Drähte enthalten. 2, 1990s, old, bz vag, oCtz, oss. 1463, 163, 171. 18s, Weiterhin ist Die, Herstellung einlagiger Litzen mit Yruhn ner wen für sie zustäöndigen fachlichen Gliederung in der 192, 221, 233, 239, 302, 310, 312, 338, 360, 376, 386. 5 Drähten und einem Kerndraht oder einer sonstigen Einlage Srganisgtion der gewerblichen Wirtschaft einzusetzen. Bei Buchstabe ( . 500 Reichsmart Nr. 007, 00s (1942), sowie die Herstellung von Seilen aus solchen Litzen verboten. solchen Betrieben gehen die ihnen e ,,,, . ä bsZö, 974, os7, 1165 (i942), 119, 168 1904] Feines Kontingentsträgers oder als Unterauftrag⸗ . . e , , ,. a, 259 14r, 368 66 . 832 ; Unord w in, ö. n, . ah en zugegangenen ASt.⸗Nrn. Abo, 434 Ksäzr, Cl, 43, rob, s, bad, 60, 12 i941), ö. . des g 1 dieser Anordnung wer— K .. 1 ö ö ö. . . 335 932 (1942), 936 (1942 8 6. . . isen⸗ und Stahlmaterial oder Fertigerzeugnissen durch die ö h tz hte ae, ger oe 3 e ol. 6. 1. Genormte Nrahtseie ö, ,, . ö y der für 1 J fachlichen 273, 278, 279, 381, 316, gos, . 462, . . . ö 4 eng er g, bei denen die Litzen aus 14 Dräh Ii ee an , . . r , , n ge 5 * 9 * 9 . ; ar 2 r J 3 3 ö. 4 . 6. 120, 130 142, Dampfpflugseile. k . zuständigen Kontingentsberwaltungs⸗ 146, 165, 22s, 236, 342, 3c, z61, 351, 4's, zi, Ss, 6Fa, Iteinschneidelitzen. stelle Wirtschaftsgruppe oder Fachgruppe ufiv.) bei der Eisen= soi, 733, 756, s4z, sf, öh, syn, S's, gos, ghs, 936, 72, Sopfenlitzen. verrechnungsste ll. eingesetze. Der Bedarf grüppen⸗Nummner . 3612, ost, zz, 105, Ii6, Tt, zus, 237, 35s, zz, 376, is, Dreilantlitzenseile. ist in diesem Falle die Jußfatzziffer 9M anzuhängen. z63, 354, 359, 455, 46, sig, Sag, otz5, rz, 590, 96, Fos, Flachlitzen eile, . (h Im gleichen Sinne wie näch Absatz F sind die beim Sag, Saz, ssi, oöj, ofs (ic if. opt, sbs, Joo, Tot, iF, Halb- und voll verschlossene Drahtseile, Handel zusammenlaufenden Bestellungen von den Handels⸗ ä3, 740, 733, So, so3. sig, 922, 934, 969, 981, 982, 9s 7, Tragszill in Spirallanstrultion über 35 mm = . sirmen unter die Bedarfsgruppen- Nummer der für sie zu⸗ 4638, 062, 139, 15g, 150, 230, 268 (1942), 29g, 316, 23, Drahtseile für die Wehrmacht, soweit hierfür technische ständigen, sachlichen Hliedsrusig in der Organ sation ber 331, 346, 435, 44, 491, rf, 611, Sig, 6s , S8, 7659, 777 , n . 3 s bei einem Seüldurch- warklichel. äristhaft vor ter geben, falls be Händen ger. Anleihe des Landes Gachsen wom 18. Mai 193 betreffend 83, 796, 820, 8tö, 875, 880, 949, 964, 966, 970, 977, 998, Drahtseile der 3. art schiedene Bestellungen zu einem Auftrage zusammenfaßt oder ; Kenn⸗Nr. : 11 411 020, 05g, O63, o72, o5z, obs, 103, 105 (19429, 163, 165, messer von 83 mm und stärker. i . n, 29 ger mäßig , ö. 3 U 2. 21s (1942, 243, 247, 275, 254, 356, 436, dis, So6, sz, 83 Stahl material erteilt. Der Bedarfsgruppen⸗-Nummer i Die Nummern, denen eine Jahreszahl nicht beigesetzt ist, zoß, 55s, zi, Fos, ssi, sis (ibaz), ss! (19155, ssi, sss, Drahtseile und Drahtlitzen im Sinne dieser Anordnung diesem Falle die Zusatzziffer AM anzuhängen. sind in der dritten Ziehung am 14. Januar 1943 ausgelost 668, 673, 685, 715, 768, 773, 810, 819, 824, 864, S65, 876, sind die vom Verband Dentscher Drahfseilwerke, Essen, bewirt? (G6) Bei Bestellungen für Unterhaltungs- und Erneue⸗ worden und werden am 1. April 1915 zahlbar. Den bereits S882, 904, 9106, 975, 6150, 135, 142 (1942), 146, 158, 173, Cchafteten Crgeugnisse rungsbedarf ist ebenfalls die Bedarfsgrupßen⸗Nummer der früher ausgelosten, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegten 216, ; 228. 285, 327, 330, 353, 382, 395, 402, 505, 5os, ; 84 zustãndigen fachlichen Gliederung in 3 , der Nummern ist das Jahr der Auslosung in Klammern Pei⸗ öal, oss, 618, 626, 6, 680. 747, 748 7665, 86, 785, 346, In begtändeten Einzelfällen können durch die Pewört— , , Wirtschaft einzusetzen. Der ö arfsgruppen⸗ gesetzt, Diese Schuldverschreibungen sind am 1. April des 909, 918, 923, 925 (1942), 47, 559, 562, 96s, 7000, olg, . den vorstehenden Bestim⸗ Nummer ist in diesem Falle die Zusatzßiffer 92 anzuhängen. betr. Jahres zur Rückzahlung fällig geworden. Die Kapitale 2g, 03z, 4s, G49, Sz, zo, 154, Ts, da, di, 207 23 schaftungsstelle Ausnahmen von den vo nden Best der ausgelosten Schüldverschreibungen werden vom Tage 253, 259, 29], 29s, zo, zZzt, zzz, 346, zu, is, zb, sJ3s, mungen zugelassen werden. Entsprechende Anträge . . 8 4 ihrer Fälligkeit an nicht mehr verzint. 66, zo, zo, 453, 95, iz, zt, Sas (ist, Faso (igt), die Fachabteilung Drahtwerke der Wirtschaftägrupße . f. Bis zum 31. März 1943 gilt folgendes: Buchstabe A . ois, Söß, (84), Sös fih4z), rz, gzsh, gos, FiJ, Sas, sßß0, verfeinerung 3 verwandte Eisenindustrriezweige, Hagen / Westf, Bei der Uebertragung von Eisenbezugs rechten haben ö s56, st, 690, 6b3, Jol, 41, 746, 747, 814, 55, S57, (ig425. Körnerstraße 27, einzureichen. ; die Kontingentsträger ab 156. Jebruar 19435 en weder 903, 909, 655, 8o73, 136, 145, is2, 168 (1942), 216, 222, 85 in den Auftrags⸗ oder den Kontingentszuteilungs⸗ 237, Is (lte) 219 (194, 359, 362, 463, Soß, 544 flog), uwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden nach schreiben die ASt.⸗Nr. und in den Eisenscheinen die sts (942), 54s, sg3, 63, 663. 715, 729, 734, I52, Iss, den 8 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr Bedarfsgruppen⸗Nummer einzusetzen. 64, 774, T6, SI3, 02, 886, golz, oz2, O66, oo, 108, 122, bestraft. b) Erstauftragnehmer wie Unterauftragnehmer haben 186, 192, 211, 215, . . . 3 . 3 ö. . §6 . 3 ö. . . i isung tritt am 15. Februar 1943 in Kraft; sie , mn, . ö ääz, si, Foz, zoz, siß, äs, zt, sz, zötz, Setz sg, gos, gilt ö 5 J Austragsschreiben einzusetzen.

o83, 991. . bon Eupen, Malmedy und Moresnet. 85 Buchstabe D zu je 2509 Reichsmark Nr. oz9, E62, 090 Gleichzeitig tritt die Anordnung Nr. 16 des Beauftragten Ch Die Reichspereinigung Eisen, „Auftragestenerung =

berg angeschlossen. Verkaufsverbände der genannten Indu- auch alle weiteren Käufe börsengänglger niederländischer strien im Regierungsbezirk Zichenau können Mitglieder der Attien zu melden; die Meldepflicht entfällt lediglich für die

55

2 88 88

Verteilungsftelle werder Aktien, die in dem Kalendermonat ihrer Anschaffung wieder Berlin, den 1. Febrtiar 1943. veräußert werden. 564

; Der Reichs wirtschaft minister. Die Meldungen sind der Deutschen Reichsbank in Berlin

J. B.: Dr. CSandfrie d. in dreifacher Ausfertigung auf besonderen Vordrucken unter

Angabe des Nennwerts und des Ankaufskurses der ö we, den

Anordnung Attien jeweils zum 10. des dem Eintritt der Me depflicht Verein gie Staaten 1' Dollar

J . ö. ; lgenden Monats zu erstatten. von Amerika über die Bildung von Präsidien bzw. Vorständen bei den fo ; ö ö. ; he. Gruppen der Organisation der gewerblichen Wirischast 85 Die UEmrechnungssätze für weitere Zahlungs mittel a mn

,, a. Die gemeldeten Attten nd auf Ben des Reichs etwa am 5. d. M. sestgesetzt werden. zom 30. Januar irtlcgemeldeten Aktien sind auf Verlangen des Reichs⸗ Berlin, den 1. Februar 1943 ; . . ; . wirt ts t e 5 3. . e eg, 3 Die Kriegswirtschaft stellt an die ß der ge⸗ . ö 3, ö. . . Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedd ing. werblichen Wirtschaft ständig steigende Anforderungen. Sie bom Reichswirtschaftsminister gesetzten Frist auf nähere An⸗ .

Erfüllung dieser Aufgaben setzt die Mobilisierung aller Kräfte fir * ; 2 voraus. Eine . n ., erfahrener Unter⸗ keen der Den tschen Reichs bänk an der, Amsterdamer Börse

din g, n, . 1 . verkaufen. Das gleiche gilt für die Aktien, die nehmerpersönlichkeiten zur verantwortlichen Mitarbeit in der 9 6u h . Gruppenführung ist baher erforderlich, Durch die wäntbiibun; trotz Bestehens der Meidepflichf nicht gemäldet wordennfinh' der engeren Belräte der Gruppen . den . der ; 586 Gruppen arbeitsfähige Organe zur Mitarbeit an den laufen⸗ Als Kurswert im Sinne der 88 2, 4 36 n m den eschäãten zur Seite zestellt werden. Diese führen ein= niedrigste amtliche Kurs an der . 3. . heitlich in der gesamten Yrganisatzon der gewerblichen Wirt 2 März 1942 anzusetzen. Ist an diesem Tage kein amtlicher schaft die 2 Präsidien. oder „Vorstände“ Kurs zustande gekommen, so gilt der letzte vor diesem Tage („Auf Grund des 5 48 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ amtlich notierte Kurs. . führung des Gesetzes zur Vorbereitung des organ ischen Rluf= Bei Aktien, auf die seit dem 2. März 1942 Bezugs rechte bang der dentschen Virtschaft, vom 37. November 1934 Re gewährt worden sind, ist der Kurswert' um den Wert des öl S. 1194 in der Fassung der K über die Vezugsrechts— berechnet nach dem niedrigsten notierten Vereinfachung und Vereinheitlichung der Srganifatzon der Börsenkurs an der Amsterdamer Börse zu kürzen. Twerblichen Wirtschaft vom 20. April 1942 RGBl. ] Bei Aktien, die erft nach dem 2. März 1942 zum Handel S. 189 wird daher folgendes angeordnet: an der Amsterdamer Börse zugelaffen worden sind, werden 81 . 9 den Fällen der 2, 4 und 5 einzusetzenden Werte vom P 24 . ichswirt ini , , sidien, bei den. Fachgruppen, Jachruntergrußpen und Bezirks berichiigte Kapital umgestellt worden, fo ist der Kurswert uppen Worftäö de gebildet warden, Die Bildung erfolgt je= nach dem Nennbetrag der Wertpapiere vor der Käpitak! weils durch Erlaß des Reichs wirtschaftsministers. berichtigung zu berech p ; Diese Präsidien bzw. Vorstände übernehmen die Auf— yrigung z . 31 aben des engeren Beirats. ( ĩ 96 ö 6 52 3m . gelten die 55 2, 3 und 5 der Zweiten Durch⸗ zl ez e ee e ee n,, , ,,, Leiter der Gruppe. Der Vorsitzer des Präsidiums der Wirt⸗ bot des dlz der Zweiten Vurchfah u! Ice, en,, ,, f, schaftsgruppe Leiter der Wirtschaftsgruüppe) wird durch den g s; gilt je

3 D*

33

O . O Ou . ee o

Sch sische Staatsschuldenverwaltung Ziehungsliste, die e , ,,,. der 4 zinsigen

* S

„Sni, Sys, sst, gzz, sog, II, zz, sSoz, sos, sos, s53, gib, Sig, ,

Reichsgruppe berufen und abberufen.

Reichswirtschaftsminister im Einvernehmen mit dem Leiter der Partei⸗Kanzlei und nach Anhörung des Leiters der

Im Falle seiner Behinderung wird der Vorsitzer vom stellbertretenden Leiter der Gruppe vertreten.

83

Die Berufung und Abberufung der Mitglieder des Prä⸗ sidiums bzw. des Vorstandes erfolgt durch den Vorsitzer des Präsidiums oder des Vorstands im Einvernehmen mit dem Leiter der übergeordneten Gruppe, bei Reichsgruppen mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers.

Das Präsidium bzw. der Vorstand besteht aus mindestens vier und höchstens sieben Mitgliedern. Der Reichswirtschafts⸗ minister kann Abweichungen zulassen.

Die Amtsdauer der Mitglieder des Präsidiums und des Vorstandes beträgt zwei Jahre. Eine einmalige Wieder⸗ berufung ist zulässig. Eine mehrmalige Wiederberufung kann nur ausnahmsweifse erfolgen; sie bedarf bei Reichs- und Wirtschaftsgruppen der Zustimmung des Reichswirtschafts⸗

ministers, hei den Fach- und Fachuntergruppen der Zustim⸗

weils vom Ende des Monats an, in dem die Meldepflicht ent⸗ standen ist (65 2 und 3).

Berlin, den 30. Januar 1943. Der Reichswirtschaftsminister Walther Funk.

Anordnung des Hauptausschusses Munition über die Bestellung von Werkzeugen für die Munitionsfertigung

Auf Grund des Erlasses und der ersten Durchführungs⸗ verordnung des Reichsministers für Bewaffnung und Muni⸗

tion über den Verantwortungsbereich und die Geschäftsord⸗

nung für die Selbstverantwortungsorgane (Ausschüsse und

Ringe) in der Rüstungswirtschaft vom 265. April 1942 ordne ich

in Uebereinstimmung mit der Lehren⸗ und Werkzeugbewirt⸗

schaftungsstelle (6 WSt) im Rüstungsamt für die Betriebe

des Hauptausschusses Munition an:

1. Sämtliche Driginalbestellungen, Auftragsände⸗ rungen und Annullierungen auf pe e .

mung des Leiters der übergeordneten Gruppe.

Werkzeuge für die Munitionsfertigung sind nicht

S869, Sol, gi, g30, gaz, 86, 17, 129, 175, 217, 2465, 5z0, go, 10, 74, 491, 199, 64, SoM, 726, 773, göz, 37, oll, O31, o96, 119, 160, 179,

320, zes, 432, 448, 459, 493,

727, 72865.

2

(1942), 691, 096, jos (1942), 136, 166, 179, 190, 191, 194, ö Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Werkstoffver⸗

188, Vos, 216, 222, 239, ri, tas igäz), 433 fig l), 443, 450, 467, 473, 487, 50s, 5Iz, Saß, 650, 660, 663, 676, 671, 77 687 (1942, oꝛ, 709, 723, 158, 164, 781, 798, 837 A942, 833 (1841), 4s (i94l), 875, sso, gos, 936, Is, 1015, ls, o l9, O26, oz2, o72, 6s], 16063, 110, 163, 166, 181, 224, 227 (1941), 2560, 3062, 366, 335, 353, 355 (ig42), 390, 4984, 528, 584, 585, 58358, 599, 6ol, 624, 69l, 694, 701, 724, as, 33, os. 774, 782, 789, 7J98, S835, S6, S3, 916, 31s, da3, 934, 20602, 032, 191, io7, 145, 174, 237, 345, 416,

442 (19423), R3, 433, sr, 668, 679, zol, os7, og5, 158,

245, zoo, gz, zag, 5s, 361, zz, 436, ag, 435, 435, 15d, 461, 495, 539, 545, 556, 563, 578, 580, 581, 618, 620, 634, 643, 650 (1942), 681, 689, 701, 737, 754 (1941), 778, 789, 95 (19413, 804, So, 807, 813 (1941), 88.

Buchstabe E zu je 100 Reichsmark Nr. 005 (1941),

60, os7, 204 (1941), 207 (19427), 264, 259, 298, 30s, 351,

415, 445, 457, 495, 500, Sag, 66 (1942), 698, 711, 724, 33, Jog (1841), sss, 1663, 190, 163, 186, 212, 227, zz), We, Rol, zab fig, zs? (i642), zs (iszi), 339, zi, 37s, Ws, oz, äh, ät, oss, 6s, jäl, ss vos als sig4z), 22, 960, 987, 2088, oés, o6s, 136, 188, 256, 307, 315, 368,

einerung und verwandte Eisenindustriezweige CDeutscher

Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 147 vom 26. Juni

1942) außer Kraft. Hagen, den 25. Januar 1943.

Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte Eisen⸗ , nn, als Bewirtschaftungsstelle des Reichs⸗ beauftragten für technische Erzeugnisse.

Putsch.

Anordnung E61

der Reichsstelle Eisen und Metalle über Auftragssteuerungs⸗ Nummern

Vom 1. Februar 1943

Um die Erzeugung von Eisen= und Stahlmaterial und dessen Absatz wirksam zu steuern und Engpässe durch Ausrich⸗

tung auf den kriegswirtschaftlich wichtigsten und dringlichsten Bedarf zu überwinden, wird eine besondere „Auftragssteue⸗

kann in besonderen Fällen statt der Bedarfsgruppen⸗Nummer eine andere Nummernfolge als ASt. Nr. , , und auf begründeten Antrag Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung bewilligen.

E) Anfragen zu dieser Anordnung sind an die Reichs⸗ vereinigung Eisen, „Auftragssteuerung“, zu richten.

58 6

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach

den G 16, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. 81

Diese Anordnung tritt am 15. Februar 1943 in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Otgebicte und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.

Berlin, den 1. Februar 1943. Der kommissarische Reichsbeauftragte für Eisen und Metalle. Müller⸗ Zimmermann.

rung“ bei der Reichsvereinigung Eisen eingerichtet. Voraus-