/ e 2 ᷣ·ᷣ , 2 2 e, e,.
2
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 3. Februar 1943. 8. 4
scho
er für tot erklärt werden kann. Alle,
die Auskunft über den Verschollenen
geben können, werden aufgefordert, bis
zu dem oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen.
Schneidenmlihl, 25. Januar 1913. Das Amtsgericht.
42045 Oeffentliche Aufforderung. 6. VI. 571. 42. Der am 2. 6. 1883 als Sohn des verstorbenen Kutschers Ernst Adolf Hugo Schufft und seiner Ehefrau Anna Luise Auguste geb. Müggelberg in Berlin geborene, in Berlin⸗Lichtenberg, Emanuelstraße 1, wohnhaft gewesene ledige Arbeiter Ru⸗ dolf Ernst Hugo Schufft ist am J. 4. 1942 in Landsberg (Warthe) gestorben. Abkömmlinge der verstorbenen Ge⸗ schwister der Eltern des Erblassers, nämlich: a) Stadtoberinspektor a. D. Otto Weigel in Berlin-Lichtenberg, b) Frau Emma Franke geb. Weigel in Derlin· Vichtenberg und e) Frau Gertrud Plattner geb. Schmidt in Berlin, haben als gesetzliche Erben einen gemeinschaftlichen Erbschein des Inhalts beantragt, daß sie zusammen mit Frau Lueie Fischer geb. Schmidt in Charlottenburg, ebenfalls einer Kusine des Urn ers dessen Erben sind. Als Erben könnten aber vermut— lich noch in Betracht kommen der im Jahre 1892 mit seiner Familie nach Amerika ausgewanderte Onkel des Erb⸗ lassers Ernst Albert Hermann Schufft oder dessen Abkömmlinge, deren Schick⸗ sal seit der Auswanderung unbekannt ist. Diese oder andere Personen, denen Erbrechte an dem Nachlaß des Erh⸗ lassers zustehen, werden hiermit auf⸗ efordert, ihre Erbrechte binnen einer in von sechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Aufforde⸗ rung in den Deutschen Reichsauzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. erlin⸗Lichtenberg, 20. Jan. 19413. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
421899 Bekanntmachung.
5 F. 342. Das Amtsgericht Ahr⸗ weiler hat am 23. Januar 1943 fol- endes Ausschlußurteil erlassen: Das Sparkassenbuch Nr. 3562 der Kreis— sparkasse Ahrweiler in Ahrweiler über den Bestand von 487891 REM, aus- gestellt . den Namen Karl Gressinger in Köln⸗Nippes, wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Ahrweiler.
cM4a31
T 21/d2/8. Kraftlos erklärt wurde das Sparkassenbuch der Salzburger Sparkasse Nr. 19991, lautend auf Maria Winkler mit einer Einlage von B96 REA.
Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 22. Januar 1943.
(42190
Durch Ausschlußurteil vom 29. Ja⸗ nuar 1943 ist der Hypothekenbrief des Ingenieurs Theodor Sievers in Bielefeld über 2009 Ge, eingetragen im Grundbuch von Pyrmont Band XXI Blatt 598 Abt. III Nr. 9 für kraftlos erklärt. Amtsgericht Bad Pyrmont, 29. 1. 1943.
42191 Bekanntmachung.
Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Emden Band 53 Blatt Nr. 36 in Abtellung Ul unter Nr. 1 eingetragenen 21 000, — GM ist gemäß
1 Abs. 4 der Verordnung vom 8. März 198338 (GBI. I S. 31 für
aftlos erklärt. Gemäß 5 1 Abs. 5 der gleichen Verordnung ist über diese Hypothek ein neuer Brief gebildet worden.
Emden, den 23. Januar 1943.
Das Amtsgericht.
a2047 Beschlus . Der am 18. Mai 1938 erteilte Erb⸗ schein nach dem am 23. Oktober 1920
n Bürvenich gestorbenen Bäckermeister
lrnold Blum aus Bürvenich ist un— richt und wird für kraftlos erklärt. üren, den 11. Januar 1943. Das Amtsgericht.
412191
Durch 33 des Amtsgerichts a . ö. . 1943 ist der
0 e nteroffiziers ubert Schulten? geboren m 28. 3 1918 zu Niederdrees, fei worden und als Zeitpunkt esselben, der 7. Mai 1941. — 456 II 225. 42.
Berlin, den 21. Januar 1943.
Das Amtsgericht Berlin. Abt. 456.
2016
Durch Beschluß vom 27. Januar 1913 e. die in Grunsdorf , Brüder
ugust und Albert ehner (ersterer am 9. September 1858 und letzterer am 9. September 1869 e, . für tot erklärt worden; als Todestag ist der 31. Dezember 1891 sestgestellt.
Bublitz, den 27. Januar 1943.
Das Amtsgericht.
ollenen Sohn, den Arbeiter Paul ltmann, zuletzt wohnhaft in Schneide— 26 für tot zu erklären. Der Ver⸗
lene wird aufgefordert, sich bis zum 19. Juni 1943 vor dem unterzeich⸗ neten Gericht zu melden, widrigenfalls
. at beantragt, ihren ver⸗
4. Oeffentliche Zustellungen
42057] Oeffentliche Zustellung.
2. R. 157142. Die Haushälterin Frau Peter Janicka, Karoline geb. Tusta—= nowsta, in Luxemburg⸗Neu dorf, Nr. 62, 2 Rechtsanwalt Dr. Sivering, Luxemburg, klagt gegen deren Ehemann, den Arbeiter Peter Janicka, ohne bekannten Aufenthalt, auf Ehefcheidung aus 5 55 des Eheges. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Luxemburg auf Dien s⸗ tag, den 30. März 1943, 10 uhr, Saal 35, mit der Aufforderung, sich
durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Luxemburg, den 28. Januar 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
.
. Veröffentlichung.
Es klagt die am 30. 10. 1938 geborene Helga Borghard gegen den Bergmann Max Marsitz, früher in Dorfmund⸗ Dorstfeld, Fritz Funke⸗Str. 57, wegen Unterhaltsforderung für die Zeit vom 30. 10. bis 31. 12. 1938 auf Zahlung von 55 HA. ur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Dort— mund auf den 16. April 1943, 9 Uhr, Zimmer 78, geladen.
Dortmund, den 15. Dezember 1942. Das Amtsgericht.
418756 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Hartmut Peter Neumann in Sosnowitz, Oder— straße 35, Kläger, vertreten durch den Oberbürgermeister — Jugendamt — Sosnowitz, klagt gegen den Angestellten Jaroslaus Gaik, früher in Sosnowitz, Warschauer Str. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von. 30 RM und der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das Urteil für vor— läufig vollstreckoar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts- ericht in Sosnowitz, O. S., Parkstr. 13, ,. 24, auf den 26. März 1943, vormittags 935 Uhr, geladen. Sosnoiwvitz, den 14. Fannar 1933. Jonge bloed, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
42058] Oeffentliche Zustellung. 11 C 114142. Der Landwirt Hubert Maushagen und seine Ehefrau Julie geb. Maushagen in Neunz, Kreis Neisse, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Val. Kauczor in Oppeln, klagt gegen den Bauer und nachmaligen Gasthaus-⸗ besitzer Josef Loch und dessen Ehefrau Karoline geb. Kochanek, früher in Ost— 266 mit dem Antrage, in die Aus— zahlung der bei dem Amtsgericht Oppeln — Hinterlegungsstelle — hinterlegten 498,83 li,M nebst aufgelaufenen Zinsen an die Kläger einzuwilligen, ferner, die Auszahlung dieses Betrages an die Kläger bei der Hinterlegungsstelle zu e , und anzuerkennen, daß ihnen Ansprüche gegen die Kläger nicht zu— stehen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Oppeln auf den 26. März 1943, 9 Uhr, geladen.
Oppeln, den 28. Januàr 1913.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7. Attien- ge sellschaften
42204 Vereinsbranerei Döbeln Aktiengesellschaft, Döbeln i. Sa.
Wir laden hiermit unsere Altionäre
zu unserer 62. ordentlichen Haupt⸗
versamml ung am Freitag, den
26. Februar 1943, 10,30 Üihr, im
Büro der Riebeck⸗Brauerei A. G., Leip⸗
zig 0 5, Mühlstraße 13, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Prüfung des Ge— s ere bn, des Vor⸗ schlags für die Gewinnverteilung und des Geschäftsberichts.
2. Verschiedenes.
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und e n , n owie des Berichts des Vorstands und des
vom 1. 10. 1941 bis 30. 9. 1 2. e lh hlasong über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3. n ig über die Ent⸗ or
lastung des stands und des . . 4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1948/43. Die Attionäre, welche in der Haupt- n n stimmen oder Anträge * derselben stellen wollen, haben ihre Ak tien oder die von einem deutschen Notar ausgefertigten Sinterlegungs⸗ scheine spätestens bis zum 22. Fe⸗ bruar 1943 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen zu hinterlegen. Döbeln, den 1. Februar 1943.
Der Vorstand. Franz Haffner.
1412202 Bremer Papier⸗ und Wellpappen⸗Fabrik Akttiengesellschaft.
Einladung zur außerordentlichen Sauptversammlung am Sonnabend, dem 27. Februar 1943, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Brenier Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8 /.
ö. Tagesordnung:
Wahl zum Aufsichtsrat gemäß § 10
Absatz 1 der Satzung (Mindestzahh.
Etimmberechtigt sind nur die Aktio= näre, die ihre Aktien spätestens am 24. Februar 1943 im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft oder bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen hinterlegt haben. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein eines Notars * , werden, der bis zum 25. Fe⸗ bruar 1943 bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen ist. Die Stimm—⸗ karten werden nach den Aktiennenn⸗ beträgen des unberichtigten Kapitals ausgestellt.
remen, den 30. Januar 1943.
Der Vorstand. Steengrakfe.
41892
Austria Holzwarenfabrik Aktien⸗ Gesell schaft, Wien. Versteigernng von Aktien. Unter Bezugnahme auf die im Deut- schen Reichsanzeiger Nr. 15 vom 20. Ja⸗ nuar 1943 veröffentlichte Kraftlos—= erklärung der nicht am Umtausch ein⸗ r gn Schilling⸗Aktien unserer Ge— ellschaft geben wir hiermit bekannt, daß die an Stelle, der nicht um— getauschten alten Aktien auszugebenden St. 391 neuen Attien zu je H.M 1090, — am 19. Februar 1943, 10 Uhr vormittags, durch den ge— fertigten Kursmakler im Büro der Maklerkammer der Wiener Börse, Wien, 1., Wipplinger Straße 34, für Rechnung der Eigentümer der alten Aktien zur öffentlichen Versteigerung gelangen. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten und Gebühren den Deren rn! ten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6, ausbezahlt
bezw. für sie hinterlegt. Austria Holzwarenfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Karl Haberl, Kursmakler an der Wiener Börse.
zum amtlichen Handel und zur Notie⸗ rung an der Rheinisch⸗westfälischen Börse zu Düsseldorf zugelassen
Nr. 57 vom 1. Februar 1943 (Reichs⸗ ausgabe) veröffentlicht worden; Ab— drucke des Prospektes sind bei den unterzeichneten Banken zu erhalten.
42201
Westfalia Dinnendahl Gröppel Aktien gesellschaft, Bochum. Bekanntmachung, betreffend k Durch Beschluß der Zulassungsstelle der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Di s f vom 26. Januar 19 i „13009099, — neue Aktien, 1300 Stück zu 8 RM 1090, — Nr. 27 301-286 der Westfalia Dinnendahl Gröppel Aktien⸗ gesellschaft, Bochum,
worden. Der vollständige Wortlaut des Pro- spektes ist in der „Kölnischen Zeitung“
. Bochum, im Februar Dres duer Bank in Düsseldorf. Deutsche Bank Filiale Düsseldorf. Westfalenbank Aktiengesellschaft.
Hauptversammlung am Donnerstag, den 4. März 1943, 17 Uhr, in Pulsnitz im Versammlungszimmer des Rats kellers.
Aufsichtsrats für das Ge a hr.
Hinterlegungsbescheinigungen mit Nummernverzeichnis . am
12203
liberlandkraftwerke Pulsnitz AG., Pulsnitz i. Sa.
Einladung zur 20. ordentlichen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresa [,, für das 20. Geschäftsjahr 1941142 (1. 10. 1941 bis 30. 9. 19495 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
L. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
8. Beschlußfassung über die Entlastung
9 des Vorstandes,
b) des Aufsichtsrates.
4. , l zum Aussichtsrat.
6. Wahl des Abs men für das d , . 194748.
Akttienhinterlegung bei:
Gesellschaftskasse,
Stadtbank 67
,, in, AG., gZweigstelle
u .
Volksbank Pulsnitz e. G. m. b. G., Pulsnitz,
einem deutschen Notar,
,. e n, Wertpapiersammel⸗
ank. .
Letzter Hinterlegungstag! 1. Mär
*. . !
1 Ag die Hinterlegung nicht bel 7 Gesellschaftskasse erfolgt, müssen bie
2. März 1943 bei der ellschafts⸗
9 eingereicht werden.
ulsnitz, am 1. Februar 1948.
fiberlandkraftwerke Pulsnitz Ac. Der Vorstand.
Eichbaum⸗Wer ger⸗Brauereien
2
Bilanz per 30. Septen
Gewinn⸗ und Verlustrechnun für 16 * 2
iber 1942.
Wertpapiere Darlehen, gesichert 1282 os? 81
Grund von Warenlle fe
en ngen. 1 . euer lag * , 6 .
leiten 99 963 os
a, e
atzun ver.
9 99
grenzungu⸗
e, rig ars, i
Nechnungz ost
Atti va.
Anlagevermögen:
Bebaute Grunbstücke: Brauerei und Mälzerei⸗ grundstücke Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ I 357 460, — Abschreibung 42 400, — Wirtschafts und sonstige 2 430 000, —
3 250, —
T F -=
19 ooo, —
V d -= Abschreibung 75 250, — 20
Unbebaute Grundstücke .. Maschinen und maschinelle
S6 Soo. 28 337 8s
7d 7s
150, —
v dsr dy Abschreibung 18 187,85 Lagerfässer und Tanks =
41 600, —
Abschreibung 12 300, — Versandfässer T, Abschreibung l, — Eisenbahn ud Tat-
2, —
5 zol, — 1620, —
Dir = Abschreibung 6 920, — . 197090, —
6 yo, —
Dod -—
4 856, —
D di- Abschreibung
Mobiliar und Wisschassẽ⸗
9 014, —
22 56h. 12 568,10
IV Iss, 10 Abschreibung 13 988,40 Kurzlebige Wirsschaffẽ⸗ 120 oss, 16 Abschreibung 120 093,78 Beteiligungen. IU 75d .= Abschreibung 10 000, —
Umlau fvermnd gen
Roh, Hilfs⸗ und Betrieb Ia 664,50
go go.
S6 ss, 6
Von der Gesessschãst Fele
stete Anzahlungen ... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen unb
8 tungen
Kassenbestände einschließl. Reichsbank ⸗ und Post—⸗ scheckguthaben K Andere Bankguthaben .. Betriebsanlageguthaben . Rechnungsabgrenzungs⸗
Bürgschaften RMq ji 4265, 1a
Passiva. Grund kapital Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage .. Rücklage für Beamten u. Arbeiterunterstützung u.
Andere Rücklagen ... Delkrederefonds .... Rückstellungen: ür ungewisse Schulden. ür nachträglich notwendige Aufwendungen.... haffung J.. ür Hauszinssteuerabgel⸗ , Verbinblichkeiten: i wren , ,
786, —
Gewinnanteile unerhoben
Hypotheken u. Grundschulb.
schaftshtuser 149 040, — . 24 asd n
Ju6 20
er l. i9. 41 128 30406, 866 144 9 oo 4869, 1
—
Worms a. Rh
114 J60 —
bem
Vorsitzer;
Ludwigshafen;
Friedrich Sass.
Soll.
Löhne und Gehälter. ..
Soziale Abgaben...
gef du gn a. Anlagen
Steuern:
vom Einkommen, Ertrag und Vermögen
Reichs bier⸗
steuer .. 2 300 774,60 and. Steuern
u. Abgaben 697 513,41
Beiträge an Verussvertre- tungen w Zuweisung a. d. Unter⸗ stützungsverein „Louis Rühl“
1 473 261,3
Vortrag aus
1949/11 .. 122 394, 86 Gewinn in
1941/42. . 400489, 21
4471 549 33
Deutscher Reichs anzeiger r
reuhischer Staatsanzeige
registerbeitage und Börfen⸗
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollansgabe und in einer Mus gabe fi R i
ohne Zentralhandels registerbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reichs. — 9. 5. 6 — 3
anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechts verorbnungen als 6 e .
amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Voll- 6041
aus gabe. — Bezugapreis der Vollaua gabe durch die Post monatlich 23530 RM zu- I.
züglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1890 RM.
Bezugspreis der Ausgabe ohne Sentralhandels 2
deiiage burch die Post monatlich 2 ÆM zuzügkich Zustell gebühr, für Selb sta bboter
bei der Anzeigenstelle monatlich 180 CQ2ν.. Alle Postanstakten nebmen Bestellungen . an, in Berlin für Selbstabholer vie Mnzeigenftelle SW 6s, Wilheimstr. 2. WX⸗
mern Bollausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 „a; — , , . ohne Zentralhandelsregisterbeilage 9 beträgt 20 eM. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung ge Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Auzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 8 mm, breiten Pelit-⸗Zeile Li Rn, einer vreigespaltenen ge mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 e.. - Anzei wiarmt an die Anz . anzugeben, welche Worte etwa durch Settbhruck (einmal unter- oder 2 sollen. ,. Anzeigen müffen 8 Tage vor dem termin
le Berlin SWwös, Wilhelmstraße 32. Alle Druckauftrãge , Papier völlig druckreif einzusenden, insbeso nde re
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) r
bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Nr. 28
FSernsprech⸗Sammel⸗Nr. : 19 38 35
aben.
. Roh⸗ ö, . Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag .....
Veth.
Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Austlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Mannheim, im Januar 1943. Siüddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Attien⸗Geselisch Wirtschafts prüfun gs gesellschaft. Kappes, ppa. Balbach, Wirtschaftsprüfer. In der ordentlichen Hauptversammlung am 27. Januar 1943 wurbe beschlossen, r das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1941 is 30. September 1942 eine Divivende von 72 zur Verteilung zu bringen. Demnach gelangt der Dividendenschein Nr. 56 für 1941542 abzüglich 18 nn, ab heute zur Eir
der Gesellschaftskasse in Worms, ber Deutschen Bant deren samtlichen Rieveriafsun-
en
9 der res dner Bank, Berlin, und deren sämtlichen
lassun gen,
der Frankenthaler
A.⸗G., Frankenthal, der Reichs⸗Kredit⸗Gesells 2I.⸗G., Berlin W 8, Franzö
Straße 4966,
Straße 55.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Heinz Cammann, Mannheim, Ludwig Janda, stellv. Vorsitzer; Fritz Croner, Franken⸗ thal; Gustav Adolf Körbel, Worms; Hein⸗ rich Kredel, Mannheim; Rudolf Kröhler, Worms; Anton Lindeck, Mannheim; Adolf Luhmann, Worms; Max Röchling, Dr. Adolf Schaeffer, Berlin; Alwin Steffan, Frankfurt; Karl Werger, Freiburg i. Br. Worms, den 27. Januar 1943.
Der Vorstand. Louis Rühl. Dr. Karl Gsottschneid er.
Josef Veth.
le . Germanischer Lloyd. Einladung zur außerordentlichen SHauptversammlung 11 Dienstag, den 23. Februar 43, 12 Uhr, im Hause des Ger⸗— gen hen Lloyd, Berlin Brückenallee 1. Tagesordnung: 1. Aenderung des 5 10 Absatz 1 der Sa J eng i e, ; ussichks ra t mindestens au ünf und höchstens aus zwölf Mit⸗
Li ern). ö g. Ergänzungswahlen zum Aufsichts -
rat. Berlin, den 1. Februar 1948. Der Vorstand. Georg Schnadel.
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Zweite Aenderung der Bestimmungen über die Krankenver⸗ sicherung der ehemals beim Heilfonds der öffentlichen Be⸗ diensteten oder bei der Krankenversicherungsanstalt der tschecho⸗slowakischen Staatsbahnen versicherten Ruhe- und Versorgungsgenußempfänger in den ehemaligen tschecho⸗ slowakischen, dem Deutschen Reich eingegliederten Gebieten. Vom 1. Februar 1943.
Bekanntmachungen über die Einziehung von Diphtherie⸗ und Meningokokkenserum. ö
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und Reichenberg Über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachung gemäß § 8 des Luftschutzgesetzes. 3.
Anordnung Nr. 1 der Gemeinschaft Schuhe (Bezug von Schuh⸗ werk durch Letztverbraucher) zur Durchführung der Verord⸗ nung über die Verbrauchsregelung für Schuhe und Sohlen⸗ material. Vom 28. Januar 1943.
Anordnung Nr. 2 der Gemeinschaft Schuhe (Bezug von Schuh⸗ werk durch Wiederverkäufer) zur Durchführung der Verord⸗ nung über die Verbrauchsregelun
Vom 28. Januar 194 .
Anordnung Nr. 3 der Gemeinschaft Schuhe (Schuhausbesse⸗ rungen) zur Durchführung der Verordnung über die Ver⸗ brauchsregelung für Schuhe und Sohlenmaterial.
nschaft Schuhe Herstellung annar 1943.
im Januar 1943. . Der Gor st and. Louis Rühl. Dr. Gsottschneid er.
9 für Schuhe und Sohlen⸗
28. Januar 1943.
Anweisung Nr. 1643 der Gemei von Schuhwerk). Vom 28. ö
Anordnung der Reichsstelle für Lederwirtschaft über das Außerkrafttreten von Anordnungen auf dem Gebiet der Schuhbewirtschaftung. Vom 1. Februar 1943.
Anweisung Nr. 62 der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeine⸗ rung und verwandte Eisenindustriezweige als Bewirtschaf⸗ tungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse über die Herstellung von Stacheldraht. Vom 2. Februar
Berlin d er un 19 der Reichsstelle für
Bekanntmachung 1 zur Anordnun Kaffee (Rücklieferung von Röstkaffee⸗Röstmengen). 1. Februar 1943.
Berichtigung der Bekanntmachung der Geheimen Staats⸗ polizei Prag in Nr. 114/42.
Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage
—ᷣ—Q&—eʒꝛ“A „„,
Volksbank
Bankhaus Alwin Stefan, Frankfurt a. M., Neue Mainzer
Amtliches Deutsches Reich
Zweite Aenderung der Bestimmungen
über die Krankenverficherung der ehemals beim Heilfonds der
öffentlichen Bediensteten oder bei der Krankenversicherungs⸗
anstalt der tschecho⸗slowalischen Staatsbahnen versicherten
Ruhe⸗ und Versorgungsgenußempfänger in den ehemaligen
tschecho⸗slowakischen, dem Deutschen Reich eingegliederten Gebiet
Mannheim,
Vom 1. Februar 1943
Auf Grund des 5 18 der Verordnung über die endgültige der Reichsversicherung in den ehemaligen tschecho⸗ en, dem Deutschen Reich eingegliederten Gebieten vom 27. Juni 1940 (RGBl. 1 S. 957) bestimme ich im Ein⸗ vernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen folgendes: Der § 12 Abs. 1 Satz 1 der Bestimmungen über die Kran⸗ kenversicherung der ehemals beim Heilfonds der öffentlichen Bediensteten oder bei der Krankenversicherungsanstalt der tschecho⸗slowakischen Staatsbahnen versicherten Ruhe- und Versorgungsgenußempfãä slowakischen, dem Deut . bom 4. September 1940 (Deutscher Preußischer Staatsanzeiger Nr. 212 vom 10. September 1940, Reichsarbeitsblatt 1940 S. II 325) erhält vom 1. März 1943 ab folgende Fassung: „Der Beitxag beträ Berlin, den 1. Februar 1943. Der Reichsarbeitsminister.
der ehemaligen tschecho⸗
en Reich eingegliederten Gebieten eichsanzeiger
gt drei vom Hundert des Grundlohns“.
J. A.: Dr. Zsch immer.
Einziehung von Diphtherieserum RdErl. d. RMdJ. v. 21. 1. 1943 — 1Vg 613. 5543
lichen Teil, den
Tos voõ 5?
Vęrantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ nzeigenteil und für den Verlag:
Prästbent Dr. Schlange in Potsdam, rente für den . und den übr en Tell;
igen redaktlone
Rudolf gangsch in Berlin NM 2e1 Drud der pri sj Gerlags. und Druckerel 66. 6
erllu
Drei Beilagen (elnschl. Bhrsenbeilage und einer Zentral-
handelzreglsterbeilg
e) el der gellrgten Ausgabe 6 die Zentral- hanbelsregister⸗ und die B
(1) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern S190, 886, 899, 930, 944, 973, 995, 997, 1014, 1015, 1936 „achthundertsechsundachtzig“, „achthundertneunundneunzig“,„neunhundertdreißig“, „neun⸗ „neunhundertdreiundsiebzig“, „neunhundertfünfundneunzig“, „neunhundertsiebenundneun⸗ „eintausendfünfzehn“, tausendsechsunddreißig“ aus dem Sächsischen Serümwerk AG. in Dresden nd wegen Abschwächung ihres ursprünglichen Wirkungs.
(wörtlich. „achthundertzehn“ hundertvierundvierzig“,
„eintausendvierzehn“,
rsenbeilage fort.
Berlin, Donnerstag, den 4. Februar, abends
wertes um mehr als 10 v. H. bzw. wegen starker Trübungs⸗ und Gerinnungserscheinungen zur Einziehung bestimmt. () Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.
Einziehung von Meningokokkenserum RdErl. d. R Md J. v. 20. 1. 1943 — 1IVg 45/43 5545
(I) Das Meningokokkenserum mit der Kontrollnummer S0 (wörtlich: „achtzig“ aus dem Serotherapeutischen Institut
GmbH. in Wien . ist wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.
(E) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.
Bekanntmachung
Auf Grund des 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ n ,. Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGB]. 1 Seite 295 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli i9g33 — RGBl. 1 Seite 479 —, dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 9032 — 5ih0! «= Melih. vom 22. Juli 1312 Seite 1431 — über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1 Seite 303 — wird das hinterlassene Vermögen der nach⸗ stehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗ gezogen:
1. Blauzwirn, Selma Sara, geb. am 26. 9. 1880 in
Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Hol⸗ steinische Str. 12. . .
2. Fleischm ann, Max Isrgel, geb. am 5. 10. 1872 in Breslau, zuletzt wohnhaft in Berlin-Schöneberg, Berchtesgadener Str. 23 bei Würzburg. .
3. Fuchs, Sigismund Israel, geb. am 30. 4. 1888 in Rogowo, zuletzt wohnhaft in Berlin Wö50, Nürnberger
Straße 18.
4. Gabriel, Leo Israel, geb. am 5. 12. 1873 in Wreschen, zuletzt wohnhaft in Berlin, Schwäbische Straße 19 bei Lesser. .
5. Liebermann, Elly Sara, geb. am 22. 12. 187 in Wurzen in Sachsen, zuletzt wohnhaft in Berlin MW 87, Tile⸗Wardenberg-Str. 10 bei Heimannsohn. . Müller, Alfred Israel, geb. am 30. 11. 1889 in Ribnitz, zuletzt wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf, Wittels⸗ bacherstr. 27,
7. Müller geb. Wilde, Erna Sara, geb, am 9. 2. 19065 in Wepritz, zuletzt wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf, Wittelsbacherstr. 27, .
8. Nawry, Georg Israel, geb. am 21. 19. 1883 in Sol⸗ dau, zuletzt wohnhaft in Berlin-Schöneberg, Aschaffen⸗ burger Str. J bei Silbermann. 23 .
9. Na wry, Magda Sara geb. Wassermann, 17. 9. 1892 in Briebel geb, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗-Schöneberg, Aschaffenburger Str 7 bei Silbermann. öĩ—
10. Po llok, Ottomar Israel, geb. am 30. 1. 1879 in Wien, zuletzt wohnhaft in Berlin-Charlottenburg, Linden⸗ allee 25.
11. Po llok geb. Hoffstaedt, Margarete Sara, geb. am 18. 11. 1851 in Charlottenburg, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Lindenallee 25. ; .
12. Ruß, Günter Israel, geb. am 14 19. 1895 in Berlin⸗ Charlottenburg, zuletzt wohnhaft in Berlin-Schöneberg,
Hewaldstr. 6. ; —
13. Strauß geb. Grand, Erna Sara, geb. 10. 3. 1886 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Freisinger Str. 8. hett wohnhaft in Berlin, Freisinger Str. 8. ö
14. AKberallt geb. Bercovici, Rebeka Sara, geb. am 25. 3. 1378 in Jassy, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Stübbenstr. J bei Wormann. . ;
15. Bach, James Israel, geb. am 22. 1. 1882 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin C2, Kleine Alexanderstr. 16. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin
J. V.: Dr. Venter.
D*
Bekanntmachung
Auf Grund des §1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. ]
Seite 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗
ziehung volks⸗ und staats feindlichen Vermögens vom 14 Juli i1g33 — RGBl. 1 Seite 479 — dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14 Juli 1975 — 1 903 42 5400 — MBliV. vom 22. Juli 1942 Seite 1481 — über die Aende⸗ rung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Berwertung des eingezogenen Vermögens
8
8
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1. 1913 9 . Verlin 418 21 1943
— — r
von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. ! Seite 303 — wird das hinterlassene Vermögen des Juden Hans Israel BielFschowsky, 24. 9. 1889 Breslau geb.,, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. . Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
8. V; Dr. Renten,
Bekanntmachung
Auf Grund des 81 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ muniftischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBI. ] Seite 2793 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗
jehnng volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 6. . RGBl. 1 6e. 7. ö dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1942 —! 03 42-5400 —MBliV. vom 22. Juli 1942 Seite 1451 — über die Aende⸗ rung der Zuständigkeit bei der Einziehung kom munistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl, 1 Seite 303 — wird das inländische Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:
Ballhorn, David Israel, geb. am 29. 5. 1892 in
Eisenhammer, zuletzt wohnhaft in Berlin Wöb, Ans⸗ bacher Str. 35, bei Ascher,
Bern stein, geb. Weintraub, Bertha Sara, geb. am 13. 3. 1891 in Ezinken, zuletzt wohnhaft in Berlin N58, Fehrbelliner Str. 20,
Blumenthal, Heinz Israel, geb. am 2. 5. 1926 in
Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗ regentenstr. 81,
Fleischer, Martin Israel, geb. am 2. 5. 1922 in Fünf⸗
eichen, zuletzt wohnhaft in Berlin, Gleimstraße 26,
Fleischer, Hertha Sara, geb. am 5. 6. 1803 in
Sianowo, zuletzt wohnhaft in Berlin, Gleimstraße 26,
. Fleischer, Norma Sara, geb. am 12. 12. 1930 in
Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Gleimstraße 26,
Glücksmann, Hertha Sara, geb. am 1. 9. 1895 in
Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin-Schöneberg, Berchtes⸗ gadener Str. 37,
Göoldlu st, Susi Sara, geb. am 1. 7. 1993 in Char⸗
lottenburg, zuletzt wohnhaft in Berlin-Halensee, Seesener Straße 69,
Gold stein, Heinz Israel, geb. am 13. 9. 1910 in
Sandersleben, zuletzt wohnhaft in Berlin Ns, Fransecky⸗ straße 2, bei Riemann,
Gold stein, geb. Bernstein, Charlotte Sara, geb. am
11. 5. 1911 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin Nös, Franseckystr. 2, bei Riemann,
Hedicke, geb. Szymeck, Johanna Sara, geb. am 12. 10.
1898 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Tile⸗Warden⸗ berg⸗Str. 20,
2. JFablonski, Isidor Israel, geb am 18. 11. 1886 in
Merunsken, zuletzt wohnhaft in Berlin W 15, Uhland⸗ straße 145, bei Falk,
Jablonski, geb. Lewin, Else Sara, geb. am 14 7.
1889 in Putz, Westpr., zuletzt wohnhaft in Berlin Wiö, Uhlandstr. 145, bei Falk,
Jacobsohn, Emil Israel, geb. am 26. 1. 1883 in
Hannover, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Uhlandstr. 189, bei Jesersky,
„Keins, Georg Jacob Israel, geb. am 8. 5. 1886 in
Königshütte, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 35 a,
z. Keins , geb. Friedländer, Erna Sara, geb. am 14. 5.
1891 in Wartenburg, zuletzt wohnhaft in Berlin-Wilmers⸗ dorf, Hohenzollerndamm 35 a,
7. Keßler, Margarete Sara, geb. Rosenberg, geb. am
5. 11. 1894 in 7, zuletzt wohnhaft in Berlin SW 2g, Kottbusser Damm 3,
„Keßler, Inge Sara, geb. am 27. 11. 1926, zuletzt
wohnhaft in Berlin SW 29, Kottbusser Damm 3,
Lewis sohn, geb. Mendelsohn, Cäcilie Sara, geb. am
J. 10. 1883, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Kuf⸗ steiner Str. 10, bei Gregor,
20. Marecuse, Joachim Israel, geb. am 1. 3. 1917 in X X
Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin 80 36, Plesser Str. 10,
21. Marcuse, geb. Berlowitz, Gerda Sara, geb. am 29. 6.
1923 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin SO 36, Plesser Straße 10,
Meyer, geb. Seelig, Anneliese Sara, geb. am 14. 9.
1907 in Lauenburg, zuletzt wohnhaft in Berlin MW 87, Cuxhavener Str. 6 bei Schoeps,
23. Me yerowitz, Alfred Israel, geb. am 29. 4. 1909 in
Gelsenkirchen, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Lietzenburger Str. 43 bei Weichselbaum,
Meyerowitz, geb. Loewenhardt, Käthe Sara, geb.
am 7. J. 1908 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin Wilmersdorf, Lietzenburger Str. 43 bei Weichselbaum,
Meyerowitz, Alice Sarg, geb. am 4. 7. 1935 in
Berlin, zuletzt wohnhaft in Bersin⸗Wilmers dorf, Lietzen⸗ burger Str. 43 bei Weichselbaum,
ö
53377 *
— — —
— ö
K ü —— — —— —