1943 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 5. Februar 1943. S. 4

densquote gegenüber dem Vorjahr um faft 4 erhöht, so daß die im Jahre 1940 gegenüber 1839 festgestellte Senkung der Schadensquote mit rd. 5 8 sich in ihr Gegenteil verkehrt hat. Allerdings zeigen die Aufwendungen für Arztleistungen, die wie immer an der Spitze der Leistungspositionen stehen, im Verhält⸗ nis zu den Gesamtleistungen aus se Gründen ein weiteres Zurückgehen, und zwar von 37,5 auf 35,7 X. der Gesamt⸗ leistungen. Umgekehrt sind die Aufwendungen für Krankenhaus— aufenthalt, die den zweiten Platz einnehmen, von 15,5 auf 165 2 der Gesamtleistungen gestiegen. Entsprechend haben sich die Aus⸗ gaben für „sonstige Leistungen“ verschoben, und zwar von 9,2 auf s0,4 2, der Gesamtleistungen. Diese Steigerung dürfte im wesent⸗ lichen auch auf die weiteren Schadenverhütungsmaßnahmen der privaten Krankenversicherung zurückzuführen sein. Wie im Vor⸗ jahr beliefen sich im Verhältnis zu den Gesamtleistungen die Lei⸗ stungen für Wochen- und Geburtshilfe auf 2 5, Arzneien 11,1 A, Zahnbehandlung 9.8 R, Sterbegeld 4 3 und Krankengeld 8,2 3.

Wirtschaft des Auslandes

Verzweifelte Lage der britischen Schiffahrtsgesellschaften

Genf, 4. Februar. Auf der Jahresversammlung der britischen Reederei Soulder Line Limited erklärte der Vorsitzende, Lörd Essendon, wie jetzt die Londoner Zeitung „Irish Time“ meldet, die britischen Schiffahrtsgesellschaften befänden o in einer ver⸗ zweifelten Lage. Vor den ernstesten Problemen stünden diejenigen Unternehmen, denen viele Schiffe im Laufe des Krieges durch feindliche Aktionen verlorengegangen seien.

Das Warenaustauschablommen zwischen Finnland und Dänemarl

Helsinki, 4. Februar. Das von Finnland und Dänemark nun⸗ mehr unterzeichnete Abkommen über den Wavenaustausch für die erste Hälfte des laufenden Jahres sieht einen Warenverkehr nach beiden Seiten von je 400 Mill. Fmk. vor. In dem Abkommen wurde u. a. die Einfuhr von 2700 t Butter aus Dänemark nach Finnland vereinbart. Diese Lieferung wird zur Hälfte in Stock— holm in Schwedenkronen beglichen und zur Hälfte auf dem Clearingweg verrechnet. Für April sind Verhandlungen über weitere Zusatzkontingente beabsichtigt.

Ungarische Nationalbank

Budapest, 4 Februar. Die Ungarische Nationalbank weist im neuen Geschäftsbericht für 1942 darauf hin, daß die wirtschaft⸗ liche Entwicklung auch im Berichtsjahr durch den Krieg bestimmt wurde. Die Beschäftigung der Industrie nahm weiter zu, der Produktionsapparat wurde bedeutend erweitert. Die zu den In⸗ vestitionen erforderlichen Kapitalien wurden zum überwiegenden Teil durch Aktien⸗Emissionen bzw, durch mittelfristige Kredite bei dem Institut für Industrie⸗Arbeitsbeschaffung aufgebracht. Zur Börsenentwicklung bemerkt der Bericht, daß es wünschenswert wäre, die Hindernisse zu beseitigen, die eine Kapitalbeschaffung über die Börse erschweren.

Ueber den Kreditbedarf von Staat und Kreditwirtschaft heißt

es, daß die Kreditorganisation stark beansprucht wurde. Der Ge⸗ samtbetrag der seitens der Mitgliederinstitute der Geldinstitut⸗ zentrale gewährten Kredite erhöhte sich bis Ende November um i572 Mill. Pengö. Der Staat nahm Darlehen in Höhe von 1313 Mill. Pengö in Anspruch, wobei er 463 Mill. Rückzahlungen leistete. Die Steigerung des Kreditbedarfes der Privgtwirtschaft hing zusammen mit den Kapitalbedürfnissen der Rüstungsindu⸗ strie, 5 mit dem Kreditbedarf der in die öffentliche Versor⸗ gung eingeschalteten Verteilungsorganisgtionen. Der private Wirkschaftskreditbedarf im engen Sinne spielte nur eine geringe Rolle. Verschiedene Maßnahmen der Ungaxischen Nationalbank verhinderten die Inanspruchnahme von Krediten für spekulative Zwecke, ferner schlossen sie Warenlombardkredite aus, die nicht der öffentlichen Versorgung dienten.

Die Geldinstitute beschafften sich die Deckung für ihre Darlehen um Teil aus der Erhöhung des Kapitalbestandes, zum Teil durch

lehen beim Marktregulierungsinstitut. Der Einlagenbestand der der Geldinstitutzentrale angehörenden Banken erhöhte sich im ver⸗ gangenen Jahr um 518 Mill. Peng, Das Industriearbeits⸗ beschaffungsinstitut stellte an mittelfristigen Krediten 96 Mill. Pengö gegenüber 46 Mill. im Jahre 1941 zur Verfügung, die Kapltalbeschaffung im Wege von Aktien⸗Emissionen bewegte sich in engen Grenzen. Unter Einrechnung der Neugründungen wur— den gegen Bareinzahlung Aktien im Nennwert von 164 Mill. Peng ausgegeben gegenüber 106 Mill, im Jahre 1911. Davon notierten an der Börse nur Aktien im Werte von 17 Mill. Pengö.

Der ausgewiesene Wechselbestand weist eine Steigerung von II Mill. Pengö auf. Er enthält diskontierte Staatspapiere im Betrage von 4 Mill. Pengö, während 428 Mill. Pengö auf die Einrechnungen des Marktregulierungsinstitutes und 109 Mill. Pengö auf das Institut für industrielle Arbeitsbeschaffung ent⸗ fallen. Das sind insgesamt 70 v. H. des Gesamtbestandes gegen 27 v. H. Ende 1938. Die langfristige Stagtsschuld an die rr ging von 211 auf 171 Mill. Pengö zurück. Die Kontokorrent⸗ schuld des Staates verringerte sich von 90 auf 50 Mill. Pengö. Die auf Grund der Einlösung der in den befreiten Gebieten um⸗ laufenden Banknoten und Münzen entstandene Staatsschuld an die Bank erhöhte sich durch nachträgliche Lei⸗ und Dinar-Ein⸗ lösungen um 18 Mill. Pengö, während die Schuld aus der Ein— lösung der tschechoslowakischen Noten durch Tilgungen um 3 Mill. Pengö vermindert wurde. Im Endergebnis ging die lang— fristige und Kontokorrentschuld des Staates im Jahresverlauf von 790 auf 725 Mill. Pengö zurück. Die der Bank für Interngtio⸗ nalen Zahlungsausgleich und ausländischen Banknoten gegenüber bestehende Schuld der Bank wurde durch Rückzahlung auf Grund des Konsolidierungsabkommens vom Jahre 190 von 26 auf 21 Mill. Pengö vermindert.

Der Notenumlauf ist im vergangenen Jahre um 49 v. H. von 1984 auf 2958 Mill. Pengö gestiegen. 3. Steigerung trugen die Erweiterung der Produktion, die Erhöhung des Preisniveaus und der ,, ,. Zahlungsmittelbedarf des Heeres bei. Die sofort fälligen Verpflichtungen sind im Jahresverlauf von 472 Mill. 1 559 Mill. Pengö, und zwar die staatlichen Guthaben um 77 auf 448 Mill. und die privaten Giroguthaben um 190 auf 111 Mill. Pengö gestiegen.

Berlin, 1. Februar. Preisnotierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilogramm frei Haus Groß-Berlin.) (Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 74,89 bis 78,40, Linsen —, bis —, —, Speise⸗ erbsen, gelbe 66, bis 70,48, Speiseerbsen, gelbe —— bis Gesch. Erbsen, ganze —— bis —— Grüne Erbsen bis Reis, Italiener, ungl. ) 51,90 bis 52, 19, Reis“) bis —— Buchweizengrütze bis Gerstengrütze⸗ alle Körnungen“) 35,40 bis ö,, Haferflocken und ⸗grütze 745,06 bis äs, 00, Speisehirse M3740 bis 38, 99, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis —, Weizenmehl, Type 1050, Inland 35,40 bis —, Brotmehl, Type 2800 25,90 bis Weizengrieß, Type 560 37,65 bis —— Kartoffelmehl, hochfein 48 30 bis Hag 80, Sago, weiß 564,90 bis 68,90, Zucker, Melis Grundsorte 67, 990 bis Kaffer⸗ Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior b. Extra Prime 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika 458,00 bis 582, 00, Trink⸗Schokoladenpulver 162,00 bis —, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00 Pflaumen, getrocknete bis Sultaninen —— bis Mandeln, süße, ausgew. bis —— Mandeln, bittere, aus gew. bis Kunsthonig, in ekg⸗Würfelpackung 70,00 bis 72,09, Bratenschmalz 183,04 bis Rohschmalz 183,04 bis =. Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,1 bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Tafel- margarine 174,00 bis Matkenbutter, in Tonnen 331,090 bis —, Markenbutter, gepackt 335,090 bis —, feine Molkereibutter, in Tonnen 323,00 bis —, feine Molkereibutter, gepackt 327, 00 bis —, Molkereibutter, in Tonnen 315,90 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —, Landbutter, in Tonnen 299,00 bis —, Landbutter, gepackt 303, 00 bis —, Speiseöl, ausgewogen 173,600 bis Dlivenöl bis —, Algäuer Stangen 262 130,00 bis 138,00, Bayer. Emmentaler, vollfett 270,00 bis 276,00, Allgäuer Romatour 2090 152,00 bis 158,009, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. Grieß⸗ teigwaren, gef. u. ungef.: Schnitt und Bandnudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 69,00 bis 70,00, Fadennudeln und Spätzle 71 00 bis 72, 9, . Maccaroni 72, 00 bis 73 00, s) Spaghetti M00 bis 75, 00, Kümmel, ausgewogen, deutsch 142,25 bis 150,09, Steinspeisesalz in Papiersäcken 19,60 bis —, Steinspeisesalz in WVerkspackungen 2,80 bis Siedespeisesalz in Papiersäcken 2,60 bis Siedespeisesalz in Werkspackungen 25,80 bis Zuckersirup in Eimern 7,00 bis 90,00, Himbeersirup = bis —. KLirschsirug = bis —— Marmelade, Vierfrucht, in 12 - EKg- Eimern 74,90 bis 80, 00, Pfiaumen⸗Apfel, in 12 1 FKg Eimern 90, 09 bis 9200, Erdbeer⸗Apfel, in 12 Kg Eimern 88,50 bis 93,90, Apri- kosen⸗Apfel, in 12 1 -Kg⸗Eimern S8, 00 bis 96,00, Himbeer⸗-Apfel, in 12 M ⸗Kg⸗Eimern 90,00 bis 96,00, Kirsch⸗Apfel, in 121 Kg⸗Eimern 89,50 bis 96,00, Johannisbeer⸗Apfel, in 12 1-kg-⸗Eimern gz, 00 bis 96, 00, Dreifrucht⸗Marmelade, in 12 M-kg⸗Eimern 84,00 bis 93,00, Verbilligte Vierfrucht, in 12 Y-KRg⸗Eimern 49, 00 bis —, Verbilligtes Apfel⸗Nachpreß⸗Gelee 49,00 bis —.

Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag.

Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

§z Hartgrießware 4 4, RA per 100 kg. ) Die zweiten Preise verstehen sich für Anbruchmengen.

.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten

Devisen

Prag, 4. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 575,96 G., 5s, lo B., Oslo 567 Bb G., S6, 8o B., Kopen—⸗ hagen 521, 50 G., 522,50 B., London 98 90 G., 99,19 B., Madrid 335,55 G., 236, s B., Mailand 131,40 G., 131,69 B., New Yort 24,565 G., 265, 02 B., Paris 49,95 G., bo, os B., Stockholm 64d, 60 G., 595, 0 B., Brüssel 395, so G., 400, 46 B., Belgrad 49,95 G.,. 5o, os B., Agram 49,95 G., 50, 05 B., Sofia 30,47 G.. 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 G6.

Budapest, 4. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180, 73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 M, Helsinki 6, 90, London —, Mailand 17,7, New Jork Paris 6, s8l, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80, 20.

London, 5. Februar. (D. N. B.) New YJort 402,50 = 403,50, Paris Berlin Spanien offiz.) 40,50, Montreal! 4,43 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv Schweiz 17,30 17, 40, Kopenhagen (Freiv.. Stockholm 16,835— 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16, 95 9. 17,13,

Zivnostenska

Maschinenf.⸗Ges.

Amsterdam, 5. Februar. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit. (Amtlich. Berlin ——, London —, New York J. i , Prüsffel zn -o lr, Schweiz 45, s3 = 3, nn, Helfingors —— Italien (Clearing —, adrid ——, Oslo —, Kopenhagen —=— Stockholm 44851 44.90, Prag Zürich, 4. Februar. D. N. B.) 11,40 Uhr.! Paris 4,60, London 1135, New Yort 431, Brüssel 69,26 B., Mailand 22,664, Madrid 39, 715 B., Holland 2293‚9 B., Berlin 172,55, Lissabon 1,90, Stockholm 102,664. Oslo os, 625 B., Kopenhagen Ho, z73 B., Sofia 5,37] B., Prag 17,30, Budapest io, 50 B., Zagreb S, 76, Athen Istanbul 3,374 B., Bukarest 2,37) ½ B., Helsingfors S877, 50 B., Buenos Aires 99,75, Japan 101,00, Rio 223,50 B. Kopenhagen, 4. Februar. (D. N. B.) London 19,34, New Vork 479 00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 1I1,25, Rom 25,ü865, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo . Helsingfors 9,æ3, Prag Madrid —. Alles Brief- urse.

Stockholm, 4. Februar. (D. N. B.) London 16,856 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., 9g, 00 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,8090 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87, 60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,06 G., 420, 00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8, 59 B., Rom 22,00 G., 22, 20 B., Prag Madrid —— Kanada 3, 15 G., 3.82 B., Lissabon —— G., 17,16 B., Buenos Aires 97, 00 G., 106,00 B. Oslo, 4. Februar. (D. N. B.) London —— G., 17, 715 B., Berlin 1765,25 G., 176,75 B., Paris G., 10,00 B., New York G., 440,00 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zürich 101,560 G., 105, 00 B., Helsingfors s, 10 G., 9, 29 B., Antwerpen G., 71, 50 B., Stockholm 104,55 G., 105,0 B., Kopenhagen gl, 15 G., g2, 26 B., Rom 22, 20 G., 23, 20 B.

London, 4. Februar.

(D. N. B.) Silber Barren promp 23,50, Silber auf * 9 t

ieferung Barren 23,50, Gold 168/ —.

Wertpy apiere

Frankfurt a. Me, 4. Februar. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt. besitzanleihe 1706, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen —, Deutsche Gold u. Silber 200, 00, Deutsche Linoleum = Eßlinger Maschinen 163,90, Felten u. Guilleaume Heidelberg CLement —, Ph. Holzmann 18478, Gebr. Junghans —, Lahmeyer 163,25, Laurahütte 25,50, Mainkraftwerke —, Rütgerswerke —, Voigt u. Häffner —, gZellstoff Waldhof Hamburg, 4. Februgr. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 15076, Vereinsbank 163,09, Hamburger Hochbahn 137,16, , , ,,. Paketf. 113,00, Hamburg-Südamerika 138,00, Nordd. Llond 114,59, Dynamit Nobel —, Guano 88,50, Harburg Gummi 147, 00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 132,0, Siemens St. Akt. = do. Vorz. Akt. —, Neu Guinea 280, 00, Otavi 27, 75. Wien, 4. Februar. (D. N. B.) 496 Nied. Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104,90, 49,9 Ob. Donau Lds.-Anl. 1949 104,20, 40 Steier- mark Lds.-Anl. 1940 104,B25, 49, Wien 1940 jo, , Donau- Dampfsch. - Gesellschaft ——, A. E. G.-Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —, Brau- AG. Oesterreich —— Brown⸗Boveri ——, Egydyer Eisen u. Stahl —, Elin AG. f. el. Ind. 2 Enzesfelder Metall Felten⸗Guillegume 166,00, Gummi Semperit Hanf-Jute-Textil Kabel und Drahtind. ——, Lapp-Finze AG. Leipnik-⸗Lundb. —— Leytam⸗Josefsthal =, Neu stebler Ah. 188, 50, Persmooser Kalt ——— Schrauben ⸗Schmiedew. ——, Siemens-⸗Schuckert Simmeringer Masch. 135,00, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft —, Steyr-Daimler⸗Puch 126, 00, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit —— Waagner⸗Biro —, —, Wienerberger Ziegel 136,00. Wiener 1 4. Februar. (D. N. B.) r ank —, Dur Kodenbacher Eisenbahn —, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 5658, 00, Westböhm. Bergbau Aktienverein 110,90, Erste Brünner 74,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 155,900, Prager Eisenind.-Gesellschaft 321,00, Eisenwerke A. G. Rothau-Neudek 69,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 300,00, Heinrichsthaler Papierfahr. - Cosmanos, Ver. Textil u. Druck fabriken A. G. 62,900, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. —,—, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 60,60, 49 Dux⸗Bodenbacher Prior. ⸗Anl. 1891 —õ 495 Dux⸗Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 —, Königs.

Rio Sg, az, Schanghai Tschungling⸗Dollar .

Rediskontkredite bei der Nationalbank und durch ,, ,

Portugal (Lissabon).

Rumãänische: 1000 Lei

u. darunter .. .....

Ungarische: 100 P.

* r

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deut sche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 95 * Februar auf 74,00 EA (am 4. Februar auf 74, 00 RKÆ)

r 100 kg.

In Berlin sesigestelle Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten

Tele graphische Auszahlung

4. Februar Geld Brief

5. Februar Geld Brief Aegypten (Alexan⸗ ;

drien und Kairo). . . Afghanistan (Kabul Argentinien (Buenos

Aires) 5 Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und

Antwerpen) Brasilien (Rio

Janeiro) . Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗

hagen) *. England (London) .. Finnland (Helsinti) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran) . . .. Island (Reykjavih) .. Italien (Rom und

Mailand) U Japan (Tokio und

Kobe)

Kanada (Montreah .

Kroatien (Agram) ..

Neu seeland ¶Welling⸗ ton)

Norwegen (Oslo) ...

Lägyyt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap. Pes. Laustr. Pfd.

100 Belga

1683 1883

o/ õ9ꝛ

18,79 o, oss

18,9 oss O, S2

zo os (0, o 30, os 0, Ms

1GäCruzeiro

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen L engl. Pfd. 100 finnl. 4 100 Frs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

3,047 3,053 52, ls 52, 2s 5 os 8,07

1,568 1,672 132,0 132,70 14,59 14,61 38, 42 38,50 13,14 13,16 19Yen 0 0,587 L kanad. Doll. . . 100 Kuna 4,995 5,005 I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Pesetas

56, 165 56,88 ige 10, ig 10,16 Rumänien (Bukarest) . . Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) . ...... Südafrikanische Union (Pretoria u. Johannesburg) .. .. Türkei (Istanbuh ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Yorh

o, as S6,

o/, 89 s8, ol 4 o99s ö, 06s S591 8,609

23,566 23, vos

L südafr. Pf. türk. Pfund 100 Pengö

1ẽ Goldpeso

1078 1,982 1.1909 1201

1'Dolla

= r , n ,. ; Für den innerdeutschen Vertechnungs verkehr gelten folgende Kurse: 1 n * 3 91 9 Geld Brief 9 89 9,91 4 99s h,. Mos 7912 7, ges 74, 18 74,37 zogs 2,162 Y, 9s 2, 50oꝛ 0, 130 6, 132

England, Aegypten, Südafrik. Union .. Frankreich eo n e Australien, Neuseeland .... .... ...... Britisch⸗Indien .. Kanada e e ese ee ee eee e . Ver. St. v. Amerika ... ..... ..... ... Brasilien GJ e !

2 8 909098220000

Uusläudische Gelvsorten und Banknoten 8 36 5. Februar 4. Februar Geld Brief Geld Brief Notiz 20,38 20, ag 20,38 20,6 für 16, 8 1627 16, is 16,22 1Stück

4230s 4,i388:— 4,206 1'gypt. Pfd. 4a 386 dal

1Dollar 1Dolla 1Pap.⸗Peso 046 Laustr. Pfd. 2, 46 100 Belgas 40, 0s 1Cruzeiro 0, 09 100 Rupien 23, 3,09

100 Lewa 52, 0

20⸗Francs⸗-Stücke .. Gold⸗Dollars Aegyptische —— 2 Amerikanische: 1000-5 Dollar. 22 2 und 1 Dollar 8e Argeniinische ...... Australische ...... .. Belgische 22998 Brasilianische ...... Brit. Indische Bulgarische: 1000 L. u. darunter Dänische: große .... 10 Kr. u. darunter . . Englische: 102 u. darunter .. ..... Finnis e 56. is . olländische .. ..... Italienische: große. . 10 Lire e Kanadische. .. ...... Kroatische ...... Norwegische: 50 Kr. u. darunter . ......

So vereigns ......

100 Kronen 100 Kronen

Lengl. Pfd. 100 finn. 4 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

L kanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen

100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 100 Irs.

100 Frs.

100 serb. Dn.

100 slow. Kr. I südafr. Pfd. 1 lürl. fund

100 Pengö

d oss 4, 95 132 70

is, 12 0, 9g t, 99

56, 89 1, 66 dg 10 S7 83

57 83 499

5,055 6,075 4,99 132,70

131 399 t po

56, 89 1,66

S9, a0

o 33

57 83

8 58 4,39 191

60s

und 500 Lei ...... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große .. 160 Frs. u. darunter Serbische ...... . Slo walische: 20 Kr.

s, o/ 5 ol s, 82 38,58 441 4,39 193 191

60, 1s

Südafrik. Union .. Türkische

u. darunter

bl, oꝛ

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Ten den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam;

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redattionellen Teil: Ru d olf Lantz sch in Berlin NM 21 Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei Gmb Herlin.

Vier Beilagen leinschl Sortenbetlage und einer Kentralbangelgregisterbetlage)

Fortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage.

Bei der gekürzten Ausgabe fallen die Zentralhandelsregister ˖ und bie Börsenbeilage fort.

Fortsetzung des Wirtschaftsteils Berg u. Hüttenwerksges.

hofer Zement 482,00, Poldi- Hütte 16 00,

147,00, Ringhoffer Tatra sos 00. Renten: anleihen 6 . 490 Pilsen Stadtanleihen —, 4M 6, Pilsen Stadtanl. 596, Prager Anleihe 96 498 Böhm.

x Pfandbr. (6Jiährig —— 479 Böhm. bungen —— 49

Sparkasse ⸗—, 4 o Pfandbr. Mähr. S ren F, m e mir.

kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. 4

(D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ Nederland 1940 S. L mit Steuer-

, 49 Böhm. Landesba ioratio . andbr. Mähr. . parlas. = e Wiathr. rschr. 495 Mähr. Landes⸗

Gese veilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Preutzischen Staatsanzeiger

4 vos, Maͤhrisch. Landes

yp. ·Bant esbank Schuld verschrei⸗

v Zivnostensta Bank

Amf Bierbrouwerij

1

w do. Zert. rn, , ,

225,00, Holl. Draad und Kabelfabriek 291,00, Holl. Kunstzijde In. (HI) 180,25, Intern. Gewapend Betonbouw

Vis cose Comp. e, ,

do. T3 Vorzg. Zert. 166,00,

Vlas Spinnerij

Stvom Spinnerij 144,00, fabrieken

do. Vorzg. ——, A. N. J. z52, 00,

Intern.

Sffentlither Anzeiger

163, o), Lever Bros & Unilever N.

Reine veld Maschinefabriet 1 Droogdok Mij. 360,50, do. Zert. 372, 009, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 131,ů 00, Handel 24 . S. Stokvis & In. 211,00, Stork K Co. * Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 136,50, Vereenigde Blik⸗ Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelden Zonen, No, 09, do. Pref. 183,00, Wilton Feijendorb Dok en Werft 19409,

—— . Deli Mij. Zert. (100) verm! 134,50, Magazijn de BVijenkorf N. V. 186, 00, do. 6360 kum. II. Vorzg. do. Gewinnber. Sch. R 285.00.

1943

Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. Zert.

V. 79, Vorzg. do. 69 Vorzg. (St. 3. 106 148,25,

do. 605 Vorzg. (St. z. 1000) 141,00, Nederl. Kabelfabriek 317,00, do. Zert. 318,15, Nederl. Scheepsbouw Mij. 268 00, Nederlandsche Philips Gloeilampenfabrieken Vorzg. 183,00,

do. Vorzg. —— Rotterdamsche

do. Vorzg. ——

EC. M. Tarakan Petroleum Mij.

del Bol Rif 117.90, Holl. Amerila Lijn Zert, (oö

Blaauwhoedenveem⸗Vriesse⸗

err 1. Untersuchungs und Stralsachen. 2. . wersteigerungen. 3. Aufgebote,

4. Qesfentiiche Snstellungen, .

6. Berluft⸗ und sundsachen, 6. Austofung ufw. von

7. Attiengesellschasten, 8. KRommanbitgesenlschaften auf Aktien, 9. Deutsche Rolonialgesellschaften,

. , ,. Genossen 12. 3 . Qummanditgesellschaften,

schakten m. S. D., 18. Unfall⸗ und r, e

14. Deutsche R 18. Berschiedene

Ssbant und Bankaus tanntmachungen.

3. Aufgebote

42427! Zahlungssperre. . der igen Ablösungs⸗ i chreibungen der Deutschen entenbank Buchst. P Nr. 116 686-87 über je 200 REM ist die nn,. 8 sperre gemäß 1029 3PS. erlassen worden, J56. F. 301. 42. Berlin, den 3. Februgr 1943. Das Amtsgericht Berlin.

aa 26) J . Betreffs der 475 Pigen auslosbaren Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1938, Erste Se Buchst. Hh Nr. 10 272/75 über je 1066 RA, ist die Zahlungssperre gemäß 5 1019 3B. erlassen worden. 455. F 298. 42. Berlin, den 2. Februar 1948. Das Amtsgericht Berlin.

Aufgebot.

42436 F 2453. in Gr. Ellenbeyg hat als Vormund des am 22. 5. 1930 geborenen Hans Schulze in Növenthien das d, ere, der ab⸗ handen gekommenen Stammaktien Rr. 681 und 682 der Attien⸗Zuckerfabrik Uelzen, lautend auf den Namen des Bauern Otto Schulz in Növenthien, deantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in; dem auf Dienstag, den 24. Augu ft 1943, 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaümten Aufgebolstermkne seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Uelzen. den 27. Januar 1943.

schaft

Der Bauer Heinrich Lüske

Pfandbriefe der Posener Landschaft im Gesamtwerte von 10 000 Zloty: Nr. 13730118090 500 à 1609,23 Nr. 16925 31, 16933 34, 17325. 18038, 19114126, 20632, 25773, 26075, Vn Meß / N, 30389, 35480 / 84 55778, E45 l 54 40 à 500, für kraftlos erklärt wahesen, den 1. Februar 10

Posen, den 1. Februar J

Das Amtsgericht.

42430 . 10. F. 7142. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Posen vom X. Ja⸗ nuar 1943 sind auf Antrag der Hedwig Dahmer, wohnhaft in Bromberg, Post. straße 1, die nachstehenden J Stück 63 Pfandbriefe der Posener Land⸗ (6 3 list zastawny Kon- wers yjny Poznanskiego Ziemstæꝶa Kredytowego w Pornaniu) im Ge- samtwerte von 20 009 Zloty: 37 Stück 2 5600 Zloty Nr. 17396, 17399 17490, 1103, 21104, 2iioß,

26842,

27236, z 28065, W066, 294985, 30564, Fiz29. 312i, 31222, 31223, 31274 zief5. 3176, 31277, 312718; 13 Stück 2 100 Zloty Nr. 005438, 005439, 426, z 265. MIT, M1716, MM i749, M1759, res, 1osx66h. 10861, 10386, 105460 2) Stiick à 10 Zloty: Ni. Mtb g0, O54 5d, His as, 6 5 787, 030696, 50639, 630g, Göhro i, Ohr Ce. G6i94, G61 795, O5 1796, 66 i797. 66 1798, 061799. 0651800 061801, Gris, 74715, 74730 für kraftlos erklärt worden. Pofen, den 1. Februar 1945.

Das Amtsgericht.

42432 , Die Veröffentlichung vom 16. Ja⸗ nuar 1943 muß dahin ergänzt wer⸗ den, daß es sich um 3/100 andbriefe Nr. 117.7341 36 handelt. Posen, den 2. Februar 1943. Das Amtsgericht.

4428 Beschluß.

Betrifft:! Aufgebotsverßahren zur Kraftloserklärung eines briefes von 15 000 G. der Milda Fröhlich geb. Güpner in Hundhaupten, eingetragen auf Blatt 11 Abt. 111 Nr. 1 des Grundbuchs von Hund⸗ haupten. Der auf den 26. April 1943 angesetzte Termin zur Kraftloserklãä⸗ rung des bezeichneten e ,,, wird, da der 26. 4. ein Osterfeiertag ist. auf 28. April i943, vorm. 10,30 Uhr, verlegt.

Gera, den W. Januar 1943.

Amtsgericht Gera. Abt. f. Rechtsstr.

4.93) Aufgebot.

Die Landwirtswitwe Ida Schmidt eb. Walter in Herbersdorf, Kreis üben, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rathey in Lüben, hat das Aufgebot zur 1 des Eigentümers des Grundstücks Reuguth Bl. 34. Wiese und Weide am Kuhteiche, 3 a 80 4m groß, emäß 327 BG. beantragt. Der indmüller Wilhelm Schm aus Herbersdorf, der im Grundbuche als Eigentümer eingetragen ist, wird auf⸗ n. spätestens in dem auf den z April 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, mmer 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Lüben, 20. Januar 93.

42291 Aufgebot. ; . Am 2. 5. 1939 verstarb die Klein⸗ rentnerin Antonie Strogan in Babben (Kreis Luckau). Erben sind bisher 4 ermittelt. Falls solche bis zum 31. 3. 1943 sich beim unterzeichneten Nach⸗ laßgericht nicht gemeldet haben, wird das Erbrecht des Fiskus festgestellt werden. Finsterwaloe, den 28. Januar 1943. Das Amtsgericht.

4213

10. F. S842. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Posen vom 2. Ja⸗ nuar 19155 sind auf Antrag der Ver⸗ einsbank e. G. m. b. S. in Gnesen,

vpotheten⸗ 1

r, ; FJ. F. 5142. Durch Ausschlußurteil vom 24. Fanuar 1913 ist das Syar⸗ kassenbuch der Städtischen Sparkasse in Brandenburg, Havel, Nr. 13 258 über 359,54 Rn, ausgestellt auf Anna Specht, für kraftlos erklärt worden,

Amtsgericht Brandenburg, Havel,

24. Januar 1943.

33 Ausschlußurteil des Amts⸗

gerichts Fischhaufen vom 20 Januar

1943 ist das Sparkassenbuch der Kreis⸗

sparkafse Fischhausen Nr. 5959 über

242,765 Fa, ausgestellt für Erika

Felkeneyer, ,,. erklärt. Amtsgericht Fischhausen,

den 21. Januar 1943.

4

abwicklungsveroy ng

200 Tuszynski geb. Nr. 36: 2197,43 FJosef Raniszewski aus Thorn. orn, den 22. Januar 1943. Das Amtsgericht.

14

Berlin vom 2. Januar 1943 ist der Tod des Schulamksbewerbers Leutnant d. R. Walter Rudolf Karl Priebe, ge⸗ boren am 2A. Juni 1915 zu Biziker, Krs. Köslin, 6 worden und als

eitpunkt desselben der 9. April

940. 456 11 240. 42.

2

75 Durch Beschluß des Amtsgerichts s

. dessenllihe Justellmngen

42295 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Elfriede Lauterbach geb. Steinwarz, Berlin, Flensburger Straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Franz Köhler, Berlin, Bredowstraße 2, gegen den früheren Schauspieler Siegfried Isragel Lauter⸗ bach, früher Berlin 241 R. 24. 43 2. Katharina Kristeller geb Lux, Paris, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stto Wetzel, Berlin, Behrenstraße 27, egen den Juden Max Israel Kri⸗ eller, früher Berlin 241 R. 681. 40; 3. Irene Sara Gutfreund geb, Hedwig, Berlin, Friedrichstraße 134, Prozeßbe vollmächtigter: Konsulent David srael Feilchenfeld, Berlin i n e 4, egen den Jakob FIsrael Gutfreund, . Berlin 241 R. 35. 43, 4. Elara Biermann geb. Doehla, Ber⸗ lin, Esmarchstraße 10, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt 3 enffzig, Berlin, Hallesches Ufer 19, gegen den Zwischenmeister Arthur Israel Bier⸗ mann, früher Berlin 212 R. 26. 43, 5. Frau Elisabeth Stern geb. Blank in Paris 14 Rue Parmentier, rozeßz be⸗ doll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pür⸗ schel in Berlin, gegen Ernst Stern, früher in Prag 265 R. 51. 43 6. der Schlosser Max Sowa, z. Zt. Sol⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Gruner⸗ straße, und zwar zu 1 auf 8. April 1943, 19 Uhr, Zimmer 245, zu 2 auf 16. März 1943, 19 Uhr, Zim⸗ mer 2ß, zu auf 17. April 1543, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 4 1. April 1543, 10 Uhr, Zimmer Nr. 111, zu 5 auf 8. Mai 1943, 10 Uhr, Zimmer 235, zu 6 auf S8. April 1543, 19 Uhr, Zimmer Nr. 245, zu 7 auf 27. März 1943, 10 Uhr, Zimmer 245, 8 auf 31. Mai 1943, 19 Uhr, Zimmer Nr. 47, zu 5 auf 1. April 19435, 10 Uhr, Zimmer 215, zu 19 auf

Nr. 211, zu 11 auf 309. März 1943. 19 Uhr, Zimmer Ao, zu 12 auf 20. März 1943, 1090 Uhr, Zimmer Nr. 134, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen 1 bis 8 und 19 Konsulenten, . 6 bis 11 Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 1. Februar 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

42297] Oeffentliche Zuftellung.

2 R 268 1349. Die Ehefrau des In- enieurs Eduard August Ferdinand ordes, Gmma Sophia Helene geb. Evers, Bremen, Schönebecker Str. 84,

dat in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Herbert 9 Berlin, Kurfürstendamm 37, gegen Soja (Zow) Kosjakowa, früher Rußland A k 2. 453; 7. Kaufmann Josef Teske, Berlin, Frankfurter Allee 362, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heinz Bergmann, Berlin, Kleiststraße. 25, egen Singida Teske geb. Luk inych, sesger Rußland 241 R. 25. 43 8. Frau Martha Günther geb. Mallee, Berlin⸗-Charlottenburg, Schlüterstr. 9 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sanden in Berlin, gegen den Chauffeur Richard Günther in Buenos Aires, Velez Sarsfield 318 220 R. 26. 45; 9. . Anni Draber geb. Rohde, Berlin -Charlottenburg. Lo⸗ meyerstraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmedes, Berlin, Kurfürstendamm 16, gegen Musiker Ni⸗ kolaus Draber, z. Zt. in England in⸗ terniert 215 R. 604. ; 10. das Frau⸗ lein Rosa Günther, Berlin, Habs⸗ burgerstraße 10 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Föauxy de Laeroix und Busch, Berlin, Unter den Linden 71, gegen den Adolf Ifragel Kohn, früher n Prag 235 R. 729. 42 14. Firma Georg Blumen feld . Co. i. Abm., vertr. durch den Abwickler, Wirtschafts⸗ prüfer Gustav Bünger, Berlin⸗Charlot⸗ lenburg, Kantstraße 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. orell, Berlin, Charlottenstr. 6, . Kauf⸗ mann Dr. Joseph Israel Schalit, frü⸗ her Riga, Rubniecibas iela 411 = 242 6. 5. 45; 12. die Kaufleute Eduard Kühnert, Ste fanstr. Nr. 16, Friedrich Jaekel, Berlin, Mar , . 19, und Karl Jaekel, i Dinerstraße 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Günther Donner, Berlin, Mohrenstr. 48, gegen den Sprachwissenschaftler Dr. Phil. geo- pold Ifrael Silberstein, früher Ber⸗ lin, Kleiststraße 15, dann Prag, Dewitz Nr S460 = 245 0. 36. E; mit den An⸗ trägen zu 1 bis 9: auf Ehescheidung, zu 99 auf Feststellung der Vater chaft, zu 11: wegen Einwilligung, daß die beim Amtsgericht Spandau zu HL. 46/42 hinterlegten FM 3017, nebst Hinterlegungszinsen an die Klägerin ausgezahlt werden, zu 18: den Beklag⸗ ten zu verurteilen, über den Empfang der Hypothekenforderung von 1650. = Goldmark nebst Zinsen durch die Klä⸗ ger zu quittieren, welche für den Beklag⸗ len 'auf dem Grundstück Berlin, Koch, traße 54 Ecke er gr fen n r. als Hypothek haften und im rundbuch des Amtsgerichts Berlin von der Friedrich⸗ stadt Band 2X2 Blatt 1552 in Abt. III Nr. 19 eingetragen ist und weiter den Beklagten zu verurteilen, die Löschung dieser Hypothek im Betrage von 1650, Goldmark nebst Zinsen in dem bezeich⸗

Berlin⸗Südende,

vertreten durch Rechtsanwalt Mund in Bremen, nn

unbekannten Aufenthalts, na

des Ehegesetzes mit dem Antrage auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklaͤpung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gexichts⸗ haus, Zimmer 67, auf den 10. April 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu er⸗ scheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 29. Januar 1943. Die Gaschäftsstelle des Zandgerichts.

42293 Oeffentliche Zu stellung. 3 R. 153142. In Sachen der Direk⸗ tionssekretärin Frau Erika Maschler leb. Rämisch in Niesky, O. X., rg eh, . Rechtsanwalt Dr. May in Görlitz, gegen ihren Ehemann, den Kunst⸗ und Bauschlosser Johann Sin hte in New Jork (Amerika), näherer Aufenthalt unbekannt, wegen Ehescheidung wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in in, m den 23. März 1943, 10 Uhr, geladen mit der ten, durch einen bei diesem Gericht zu senen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Görlitz, den 27. Die Geschäftsftelle

Ces301] Oeffentliche Zustellung. 2. R. J06s2. Die standeslose Frau Eugen Klein, Anna⸗Maria geb. Weingarten, in Luxemburg, Lieb⸗ frauenstraße 38, eg mächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. J. N. Schnei⸗ desch, Luxemburg, klagt gegen deren Ehemann, den Techniker Eugen Klein, früher in Luxemburg, jetzt ohne be⸗ kannten Wohnsitz, auf Ehescheidung aus Fs N und 4 des Ehe G. Die 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Luxemburg auf den 30. März 1943, 10 uhr, Saal 35, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ , vertveten zu lassen. Luxemburg, den 28. Januar 1945. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

41582] Treuhänderbeftellung.

Auf Grund der sf 2 und 6 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des judischen Vermögens vom 3. 12. 1938 RGB.! S. 1705 setze ich den Bürgermeister Pinnecke in Liebenau, Kreis Nien⸗ burg, zum Treuhänder ein für die

Januar 1943. Pe Landgerichts.

25. März 1943, 19 Uhr, Zimmer en n, Ges

gegen ihren .

Grundbuch von Liebenau Band 3 Blatt 1160 als Eigentum der Witwe Minna Weinberg geb. Trautmann in Hengeloh (0) Grundbesitzes Flur 9 Flurstück 1099 18, Acker, auf Weide 167276 ha, Lie benau Flur 9 Flurstück 146/19, Wiese 2,9705 ha, Flur 9

1 8098 ha, Flur 9 Flurstück 3621, Hektar, zusammen 7, 3279 ha, an die Hannoversche Siedelungsgesellschaft m. b. H. in Hannover. ist zu allen gerichtlichen und außer⸗

eingetragenen Liebenau jetzt Lie⸗

Holland Gemarkung Gemarkung Gemarkung Liebenau Flurstück 145/19, Wiese

Gemarkung. Liebenau Wiese = 1,õ 7202

Der Treuhänder

äften und Rechts⸗ andlungen ermächtigt, welche die Ver⸗ äußerung des vorbezeichneten Grund- besttzes erforderlich macht. Die Er⸗ mächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzlich erforderliche Vollmacht. Der Treuhänder ist verpflichtet, sein Amt ordnungs mäßig und or ga tig zu führen; er steht unter staatlicher Auf⸗ sicht. Die dem Treuhänder durch seine Tätigkeit entstehenden Kosten trägt der Grundstückseigentümer. Der evoll⸗ mächtigte hat das Recht, innerhalb zwei Wochen seit der Zustellung bzw. . der Veröffentlichung dieser Ver⸗ gung Beschwerde einzulegen.

erden, den 23. Januar 198. Kulturamt in Verden / Aller.

Der Vorsteher.

FJ. V.: (Unterschrift; ü 5. Verlust und Fundsachen 1 . Friedrich Wilhelm Lebens⸗ ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Versicherungsscheiner A A 1586 Kurt Suhr, A 54 495 Theodor Muse⸗ brink, A S6 060 Käthe Woinecki, A 91300 Johann Dehnen, A 1092919 Klaus⸗Jürgen Fahrenholz, M ös7 379 Dr. Ludwig Helwig, M 801 131 Fritz Serrmann, Mn 923224 Albrecht Schmoley und Hinterlegungsscheine vom 29. 11. 1932 zur Bers. A 2917 Sophie Junge, vom 14. 8. 1936 zur Vers. A 56 359 Wilhelm Mezger sind abhanden gekommen und werden kraft⸗ los, wenn nicht binnen eines Monats Einspruch erfolgt.

Berlin, den 2. Februar Hen. Der Vorstand.

e

6 Anson ip. Non Werth ieren

39247

Kündigung der 4 * 9 Anleihe

der Stadtgemeinde Danzig von 1925.

Die noch in Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen kündigen wir 1 zur Rückzahlung zum 1. März 943. Von ö Termin ab besteht 6 diese Anleihestücke nur noch der An⸗ . auf Bareinlösung zum ungestell⸗ ten Nennwert. Die Verzinsung endet mit dem 28. Februar 19983. Die Rück- zahlung erfolgt vom 1. 53 1913 ab een inreichung der Schuldverschrei⸗ ungen mit den Zinsscheinen für den 1. September 1945 ff. bei der Bank der Deutschen Arbeit, Niederlassung Danzig.

Danzig, den 4. Januar 1943.

Der Sberbürgermeister der Hanse⸗ stadt Danzig, Kämmereiverwaltung.

IJ. Akttiengesellschaften

42460

In der Hauptversammlung vom AN. 1. 1943 wurde der turnusmäßig ausscheidende Herr Generaldirektor Dr. Ernst Tengelmann, Essen, wieder⸗ gewählt. An Stelle des auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschiedenen Herrn Gesandten Werner Daitz, Berlin, wurde Herr Direktor Georg Vieth, Lübeck, in den Aufsichts⸗ rat gewählt. 9

ochofenwerk Lübeck Aktien⸗

neten Grundbuch zu bewilligen. Die

Nikolaistraße 1, die nachstehenden 4 *

Berlin, den 27. Januar 19413. Das Amtsgericht Berlin. Abt. 456.

Kläger laden die Beklagten zur münd⸗

derbeifhrung der Veräußerung des im

gesellschaft, Lübeck Herrenwyk.

21 873277 RT