1943 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 6. Februar 1943. S. 2

Budapest, in 180,3 1, Berlin 136,20, Bukarest 278 , Helsinki 6,90. London —, Mailand 17,377, New York Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,590. Zagreb 6,s1, Zürich Sœ20.

London, 6. Februar. (D. N. B.) New Yort 402, 50 403,50, Paris , Berlin —— Spanien (offiz.) P, 59, Nontteai 443 = 4,47, Amsterdam Brüssel Italien (Freiv) Schweiz 17, 30— 17,40, Kopenhagen (Freiv.. —, Stockholm 16,85 16,965, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,953 17,13, Rio 83. 643, Schanghai Tschungking-⸗Dollar

Amsterdam, 6. Februar. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit. Amtlich. Berlin London —— New York = . Baris

Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 —=— 43,71, Helsingfors Italien (Elearings Madrid —— Oslo —— Kopenhagen —, Stockholm 44 81 = 41,90, Prag —— :.

Zürich, 5. Februar. (D. N. B.) 11,40 Uhr.! Paris 4,50, London 17,35, Rem York 4,31, Brüssel 69,25 B. Mailand 22, 665, Madrid 39, 75 B., Holland 2292/9 B., Berlin 172,55, Lissabon 17,856, Stockholm 102,66, Oslo 98,62 B., Kopenhagen 90,373 B., Sofia 6,377 B., Prag 15,30, Budapest 04,59 B., 3g 8, 765, Athen Istanbul 3, ½ B.,. Bukarest 2,8ͤ32 43 B. elsingfors S877, 50 B., Buenos Aires 95,75, Japan 191,00, Rio 22, 50 B.

Kopenhagen, 5. Februügr. (D. N. B.) London 19534, New York Y, 00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 80, Zürich ill,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,915, Oslo 109,00, Helsingfors 9.83. Prag Madrid —. Alles Brief⸗ kurse.

. 5. Februar. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —— G., 8,09 B., Vrüssel =. —= G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97 60 G., 9,809 B., Amsterdam G., 223,56 B., Kopenhagen 87,60 G., 800. B., Oslo 95,35 G., 95, 65 B., Washington 415,065 G., 420,00 B., Helsing= sors 8, 35 G., 8, 59h B., Rom 22,06 G., 22, 20 B., Prag Madrid —, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon G., 17,76 B.. Buenos Aires 97,00 G., 106,00 B.

Oslo, 5. Februar. D. N. B.) London —— G., 17,76 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris G., 1000 B., New York —— G., 440,00 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 105,00 B., Helsingfors 8,0 G., 9, 20 B., Antwerpen = 6., 71,50 B., Stoctholm 104,ů55 G., ios, 19 B., Kopenhagen gi, J6 G., 92,25 B., Rom 22, 20 G., 23, 20 B.

London, 5. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 / —.

4 1

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 5. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 171,00, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus Eisen 153,25, Deutsche Gold u. Silber 200,0, Deutsche Linoleum —, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume Heidelberg Cement —, Ph. Holzmann 18476, Gebr. Junghans —, Lahmeyer Laurahütte 265,00, Mainkraftwerke

Rütgẽrswerke —, Voigt u. Häffner ellstoff Waldhof

Hamburg, 5. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 150,75, Vereinsbank 163,00, Hamburger Hochbahn 137,76, Hamburg⸗Amerika Paketf. 112,50, Hamburg-Südamerika 138,50, Nordd. Lloyd 113,75, Dynamit Nobel —, Guano 89, 00, Harburg Gummi 147, 00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Karstadt 132, 00, Siemens St. Akt. —, do. Vorz. Akt. —, Neu Guinea 280,00, Otavi 27,75.

Wien, 5. Februar. (D. N. B.) 490 Nied.-Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104, 49, Ob.-Donau Lds.-Anl. 1940 104,20, 490 Steier- mark Lds. Anl. 1940 103,25, 499 Wien 1940 103,75, Donau- Dampfsch. Gesellschaft —, A. E. G.-Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —, Brau-⸗A G. Oesterreich —— Brown⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. —, Enzesfelder Metall —, Felten ⸗Guilleaume Gummi Semperit 260,00, Hanf⸗Jute⸗Textil ——, Kabel⸗ und Drahtind. —, Lapp⸗Finze AG. —, Leipnik⸗Lundb. ——, Leykam-⸗Fosefsthal ——, Neusiedler AG. —, Perlmooser Kalk 286,00, Schrauben⸗Schmiedew. —— Siemens-⸗Schuckert Simmeringer Masch. 136,00, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft —— Steyr⸗Daimler - Puch 126,00, Steyrermühl Papier —, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel 136,00.

iener Protektoratswerte, 5. Februar. (D. N. B.) Zivnostenska Bant —, Dux-Bodenbacher Eisenbahn 145,00, Ferdinands Norbbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 112,00, Erste Brünner Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau

5. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam

Stadtanl. ——, 590 Prager Anleihe ——, 495 Böhm.

bungen

kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. Schuld verschr. —.

do. 154 39

47 / ns, 3960

(ioo) hin / C. 47 do. 1941 iz o, (z oh) Nederland 1938 971,

165, 00. Berkels Patent 16858, Fokker Nederl. Lever Bros & Unilever N. V. Zert. 303,25, P fabr. (Holding⸗Ges.) 380 , Nederl. Mij. kot Expl. v.

Unie —, Handelsvereeng. Amsterdam (HVA) —, Zert. (1000) —. Senembah Mij. —,

hofer Zement 483,09, Poldi⸗Hütte 723,90, Berg- u. Hüttenwerksges. 149, 00, Ringhoffer Tatra 399,50. Renten: 4M o Mährisch. Landes- anleihen 1911 405 Pilsen Stadtanleihen ——, 4 Moo Pilsen

Pfandbr. (67jährig; —— 4 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ 455 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —, 495 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —— 4960 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 4M * Pfandbr. Mähr. Sparkasse 43 Mähr. Landeskultur · Bank⸗Komm.⸗-Schuldverschr. ——, 499 Mähr. Landes- 4 Yo Zivnostensta Bank

Amsterdam, 5. Februar. (D. N. B.) A. Fortlau fend no tierte Werte: J. Anleihen: 49 Nederland 1940 S. I mit Steuer- erleichterung 104,90, 499 do. 1910 S. IL ohne Steuererleichterung 102 00, 495 do. 1940 S. LI mit Steuererleichterung 10254, 3 ve 9h

2 V6 Werkelijke Schuld Zert. 792, Nederl. Handels. Mij. Zert. (1990) II. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 17474, 3 300,00, hilips Gloeillampen-⸗ Sost Borneo Mij. Koninkl. etroleumbr. ——, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. w Holl. Amerika Lijn. —, Nederl. Schepvaart

Stoomv. Mij. de

Maas“ —, =. B. Kassapapiere: I. Festverzinsliche Werten 3 95 Amsterdam 1937 S. IL 1003/9, 3 M), Rotterdam 1938 S. 1 429 Nederl. Bankinstelling Pfbbr. ——. III. Aktien: Amsterdamsche Bank 155,0, Nederl. Bankinstelling R. IL 134,50, Amsterdam Droogdok 310,00 G., Heemaf. N. V. 215 00, Heinekens Bierbrouwerij —, do. Zert. Holland. St. Meelfabriel Holl. Draad und Kabelfabriek 295,90, Holl. Kunstzijde In. (HK) 1865,00 G., Intern. Gewapend Betonbouw 199,090, Intern. Viscose Comp. 136 00, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfabr. Zert. 163, 00, Lever Bros K Unilever N. V. J05 Vorzg. do. 75, Vorzg. Zert. 150 o, do. 56 Vorzg. (8l'. . 169 183576, do. 695 Vorzg. (St. z. 1000 142,50, Nederl. Kabelfabriek —, do. Zert. —, Nederl. Scheepsbouw Mij. 260,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij i192, 90 Philips Gloeilampenfabrieken Vorzg. 188. 00, Reineveld Maschinefabriek 146,90, do. Vorzg. Rotterdamsche Droogdok Mij. 370,00, do. Zert. —, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 133,90, Handel Mij. R. S. Stokvis C Zn. 222,00, Stöom Spinnerij i47, 00, Stork & Co. 178,00, do. Vorzg. 13800. Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 140,09, Vereenigde Blik⸗ fabrieken 242,50, Vereen. Kon. ö. van Gelden Zonen, 173,50, do. Pref. 133 0), Wilton Feijenoord Dok en Werft 100, do. Vorzg. ——. A. N. J. E. M. —, Tarakan Petroleum Mij. Nederl. Wol Mij. 126,00, Holl. Amerika Lijn Zert. (100) —, Deli Mij. Zert. (100) —, Blaauwhoedenveem-⸗Vriesse⸗ veem 138,50, Magazijn de Bijenkorf N. V. 194,00, do. 69 kum. II. Vorzg. ——, do. Gewinnber. Sch. R —.

Hyp.-Bant

do. 1937 Nederl.

Van

Deli Mij.

Tele graphische Auszahlung

In Berlin sestge tellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Geld Brief g, 89 9,91

England, Aegypten, Südafrik. Union .. 4995 5, 006

Frankreich

E

6. Februar 5. Geld Brief

Aegypten (Alexan⸗ drien und Kairo). . . Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik) .. Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreah.. Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) . Norwegen (Oslo) ... Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria u. Johannesburg) . ... Türkei (Istanbuh ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

L ägypt. Pfd. 100 Afghani

1ẽap.⸗Pes. Laustr. Pfd.

100 Belga

16579 s, 8z o, S8 0, S9?

z9, o65 40, os

1 Cruzeiro

100 Rupien 100 Lewa 3,047 3,053 100 Kronen ULengl. Pfd. 100 sinnl. . 4 100 Frs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

S2, 15

s2 2s Hos So

Loss Lore 132, 0

14, 59 38 42

132, 70 14,61 38,50

13, 14

19en o, Ss85

L kanad. Doll.

100 Kuna 4,995

Ineuseel. Pf.

100 Kronen

100 Escudo

100 Lei

100 Kronen

100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Pesetas 23,605

L südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1ollar

loJs8 1,982 1,199 1,201

Geld

18,79 is, sz o, 88 0, oꝛ

30,96

3, o z, osz d2, 15 d, os 1, 66s 132,70 14,59 3842 13, 1a o, Sss 4909s S6, 16 16,11 9, a6 67,89 4998 8, 59l 23, 56s

1,978 1,199 1201

7912 7,923 14,18 74,32 2 ogs 2, 162 2,198 2, S0? 6130 O. 13z

Australien, Neuseeland ... ..... .... . Britisch⸗Indien ..... .. , . , . ö Ver, St v Amerika Measllien

Februar Brief

Ausländische Geldsorten und Banknoten

——

6 ; 6 Februar 2 Geld Brief So vereigns Notiz 20,8 20,46 ,, n ö. für 16,6 16,22 Gold Dollars ... 1LU8tück 4,185 4,205 Aegyptische ...... 1 ägypt. Pfd. 4,39 4,41 Amerikanische: 1 Dollar

1000-5 Dollar. ...

2 und 1 Dollar .... 1 Dollar Argentinische ...... 1 Pap. ⸗Peso o, 4 0,44 0, 46 Australische .... . ... 1 austr. Pfd. 2,46 2,44 2,46 Belgische 100 Belgas 40, 3 39,97 40,08 Brasilianische ...... 1 Cruzeiro 0, o9 0,08 0.09

100 Rupien 23,05 22,95 23, 0ö5 3,09 3,07 3, 09

Brit. ⸗Indische ...... 52, 39 52, 10 52,30

5. Februar Geld Brief 20,8 20, 16 16, i 16,22 4,183 4208 4,390 441

meer ///////// .. *

2, 26

6, o 6. o, 14

2414 36, 92 0s 22,95

1,072

132,70 14,61 38,50 Bulgarische: 1000 8. u. darunter ... .... Dänische: große .... 10 Kr. u. darunter . . Englische: 108 u. darunter .... ... Finnische .... ..... a . . olländische .. ..... 56, 88 Italienische: große. . 10, 16 10 Lire Kanadische Kroatische ' Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumãänische: looo Lei und 500 Sei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 Kr. u. darunter ..... ö 3 Union ... . 3. Ungarische: 100 P. u. darunter

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

engl. Pfd. 100 sinn. A 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

IL kanad. Doll. 100 Kuna

z,

1, 16 g 52, 10

o, Ss!

do s 561 132,76

13, is 101 5,01

d, oss 499 133,70

13, 12 06,95 499

d, oss 6,06 499 5501 132,0 132,70

iz, is lol 5,0

d, 00s

13, 1 0,99 4,99

os, S8

67, 1

1,68

bo 6a 58 o] 8 0

5h ol

100 Kronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 serb. Dn.

100 slow. Kr. L südafr. Pfd. L türk. Pfund

S6, 89 67, 1

1,68

59, 3a 8,0 8,0! 5. ol 8, 6ꝛ 441 193

61,02

d6, 89

o8, ol 5. 00s 8, 609

1,66

S9, a0 S7, Sz 57 83

4,969

1,66

23, 60s

1, 9s 8,58 439

1,91

1. Untersuchungs und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zuftellungen, 8. Berlust⸗ und Funbdsachen,

6. Muslosung usw. von Wertpapieren,

10. Gese 8. Qommanditgesellschaften auf Attien, 11. Geno

. Metiengesellschaften, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

12. Offene Handelg⸗ und ommanditgesenischaften,

enschaften, 14. Deutsche Reichsbank und Bankans weise,

chaften m. 6. D., 9 Unfall und Invalidenversicherungen, 18. Verschiedene ö

42582

8. Aufgebote

42433

Aufgebot. Frau Liesel Stößer geb. Mayer in Rastatt hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ buchs Nr. 19354 der Vexeinsbank ae e GmbH., jetzt: Volksbank Raftatt eG6mbH., über 1568,85 Hi be⸗ antragt. Der Inhaber des Sparbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 13. August 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ sfrich 2, in Rastatt, II. Stock, Zimmer

r. 237, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die

buchs Nr. 9364 über 33 kasse zu Pinneberg,

Barmstedt, für den A antragt. Der Inhabe

dem ,,,, Ge ten Aufgebotstermine s

Urkunde erfolgen wird.

Aufgebot. Der Bauer Otto Kaempf in Hem— dingen hat das Aufgebot des Spar⸗ hat

guthaben, ausgestellt von der Kreisspar⸗

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juni 1943, 12 Uhr, vor

zunelden und die Urkunde vorzulegen, 3 widrigenfalls die Kraftloserklärung der R

Rantzau, den 30. Januar 1943. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Reichsbahndirektion Danzig das Aufgebot der Sypotheken⸗ riefe über folgende für den ehemali⸗ ö en polnischen Staat eingetragenen Hauptzweigstelle Hypotheken, und zwar: 1. auf Stangen ntragsteller, be⸗ berg Blatt 11 in Abt. III unter Nr. 8 r der Urkunde für 248, M, aufgewertet auf

604,47 Zl.; 2. auf ,, 16 in Abt. II unter Nr. 2 für 18655, 4, aufgewertet auf 328,04 Il. zur Mithaft übertragen nach Stangenberg Blatt 65; auf Stangenberg Blatt 18 in Abt. III unter Nr. 5 und 6 für 12651, Mark, aufgewertet auf 802, sf Zl. und bo), A, aufgewertet auf 82, 88 3. 4. auf Stangenberg Blatt 17 in Abt. III

42578 Die 6, I0 RM Spar⸗

richt anberaum⸗ eine Rechte an⸗

Kraftloserklärung des Sparbuchs er⸗ k wird. astatt, den 29. Januar 1945. Amtsgericht. 2.

ens Aufgebot.

Frau Herta Steffen, Warnemünde, . das Aufgebot des r sie von der olksbank Warnemünde in Warne⸗ münde ausgestellten und verlorenge⸗ gangenen Sparbuchs Nr. 5789 über ö. 301,55 REM beantragt. Der In⸗

42677

Hannover,

nover, Georgstraße 18

getragene antragt.

.

aber des Buches wird aufgefordert, auf den ü. in dem auf den 28. August 943,

unterzeichneten Gerxicht Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ . dessen Kraftloserklärung erfolgen

rd. Rostock, den 28. Januar 1943. Amtsgericht.

mittags 12 Uhr, vor dem unde ,, . w

wird.

Aufgebot.

Der n, Walter Kögler in odenstedtstraße 9, vertreten durch den Rechtsanwalt

gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Ahlten Band 183 Blatt 887 in Abteilung III Nr. 4 ein⸗ k von 6000 G. be⸗ nhaber der Urkunde wird , , nen spätestens in dem auf

August 1943, 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 12, anberaumten Aufgebotstermine anberaumten . Rechte anzumelden und die Ur⸗

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Amtsgericht Burgdorf i. Hann. 24 2. Februar 1943. ;

unter Nr. 2 für 2464,57 4, aufgewertet auf 5i5,24 Zl.; 5. auf Stangenberg Blatt 26 in AÜbt. IU1 unter Nr. 2 für 2900, AM, aufgewertet auf 586,65 31. 6. auf Zeisgendorf Blatt 118 in Abt. III unter Nr. 1 für 1077, , aufgewertet auf 227,19 6 J. auf Zeisgendorf Blatt 143 in Abt. 11I1 unter Nr. 1 für 2920, 4, aufgewertet auf 624, 24 gl. 8. auf , , Blatt 144 in Abt. III unter Nr. J für 3260, , aufgewertet 667,24 Zl.; 9. auf Zeisgendorf Blatt 147 in Abt. II1 unter Nr. 1 für 38600, A, aufgewertet auf 912,78 Il. 10. auf Zeisgendorf Blatt 150 in Abt. 11 unter Nr. 1 für 3400, 4, aufgewertet auf 89l,39 gl.; 11. auf Zeisgendorf Blatt 154 in Abt. 111 unter Nr. 1 für 2800, 4, aufgewertet auf 734,8 31; 12. auf Zeisgendorf Blatt 165 in Abt. III unter Nr. 1 für

r. Kist, hat das

an⸗ luf⸗

idrigenfalls die

liche Darlehnsforderung von 300090 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ,

auf den . 4. 1

13. auf Zeisgendorf Blatt 11 in Abt. IIl unter Nr. 1 für N60, A aufgewertet auf 726,57 Il. 14. auf Zeisgendorf Blatt 174 in Abt. 111 unter Nr. Ü für 2600. , gufgewertet auf 68382 Il. 15. auf Zeisgendorf Blatt 175 in Abt. III unter Nr. 1 für 2750, M, aufgewertet guf 729,83 Il. 16. auf Zeisgendorf Blatt 177 in Abt. 11IJ1 unter Nr. 1 für 4000, ́ M aufgewertet auf 106059 gl.; 17. 3 e rtf 15 i in . 11 unter Nr. ür M, aufge⸗ = wertet auf 726,93 Zl.; 18. auf Zeisgen- 42583 Aufgebot.

dorf Blatt 130 in Abt. IIl unter Nr. 11 2 F 3143. Die Landwirtswitwe für 2800. „, aufgewertet af 46 Anna Stegemann geb. König von Iloty beantragt. Der Inha er der Samolentsch vertreten

mer 13, anbexaumten Aufgebotstermin seine giechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Eichenbrück, den 30. Januar 1943. Das Amtsgericht.

in dem auf Freitag, den

i943, um 9 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 16, anberanm⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an— zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Sch

o Auss des Eigentümers

ließun ück in Größe von

bebautes Grun h 927 BGB. bean

1,56, 90 ha gemä tragt. Der wahre ; bezeichneten Grundstiücks wird gufge⸗ Dirschau, den 28. Januar 1943. ordert, spätestensz in dem auf den Das Amtsgericht. 1. März 1543, ö ühr, vor, de unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, a beraumten Aufgebolstermin

426579

Der Vorstand ver Kultusvereinigung zu Berlin e. in Berlin N I hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken,. briefes vom 15. 9. 1889 Üüber die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Schwertburg (Gollant é) Blatt 241 in Abt. III Nr. 1b für den Rentier Gustav

remias in Schwerin a. v. Warthe

üdischen . , gr i wird, S8 97

bis 961, 950 3PO.

Gamier, den 21. Januar 1948. Das Amtsgericht. Wron ke.

42584 Verfügung.

Aufgebot.

2060, 4A, aufgewertet auf 537,53 Il. ;

eingetragene zu 6 36 jährlich verzins Schöneck (Vogtl), Mangelsdorfstr.

7X77

* verh. Göttsch, geb. pätestens in dem

Haäz um 190 uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zim

; durch den Ürkunden wird. aufgefordert, . tens Rechtsanwalt und Notar Dr. Kutz in Mai pe (Bom) hat das Aufgebot * .

es

Grundstücks ö Band 3 Blatt 66,

igentümer des vor⸗

ein Rechte anzumelden, widrigen falls .

Fräulein Ida let. Harten stein 9 J

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom

6. Februar 1943. S. 3

hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Schöneck Blatt 1868, eines 23,8 a großen 8 Nr. 1148 des Flurbuchs von chöneck gemäß 8 927 BGB. beantragt. Die Erben der im Grundbuch als Eigentümerin eingetragenen Frau Au⸗ uf , Wilhelmine verehel. Golla geb. Renner werden aufgefordert, spätestens in dem am 15. Mai 1943, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre . anzumelden, . ihre Aus glichen erfolgen wird. Schöneck (Vogtl.), 39. Jan. 1943. Das Amtsgericht.

42436 Aufgebot.

Der Bienenzüchter Gustav Domke aus Teuplitz N. L., Pförtnerstraße 43, hat beantragt, den seit dem Gefechte bei Le Plessier⸗Hulen am 20. Juli 1918 vermißten Musketier Otto Domke, 1. Maschinengewehr⸗Kompanie, Re⸗ serve⸗Infanterie⸗Regiment 210, geboren am 8. Februar 1899 in Läsgen (Kr. Sorau, N. L], malen feht in Läsgen (Kr. Sorau, N. L.), für tot zu erklären. Der bezeichnete Vermißte wird i , ich spätestens in dem auf den 16. April 1943, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Triebel, N. T., den 1. Februar 1943.

42437 Aufgebot.

2 F. 1143. Der Kriminal⸗Sekretär Michael Heinki aus Königsberg (Pr), Hansaring 52, hat beantragt, seinen Sohn, den verschollenen Unteroffizier Kurt Heinki, Kapitulant beim Panzer⸗ regiment 10, Friedensstandort: Zinten, geboren am 4 7. 1914 in Hindenburg, D. S., letzter Truppenteil: 6. Kompanie, Panzerregiment 5, zuletzt wohnhaft in Königsberg (Pr), Litauer Wall 52, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird l n , sich späte⸗ stens in dem auf den 6. September 1943, 11 Uhr, vor dem i . neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden oder dem Gericht bis zu dem genannten Termin Nachricht über seinen Verbleib zu geben, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Zinten, 29. Januar 1963.

Oeffentliche Aufforderung gemäß S 2358.

74 VI 323442. Am 10. Januar 1942 ist in Hamburg die Witwe Louise NRahlf geb. Schönlein, geboren am 20. Oktober 1878, gestorben. Die El⸗ tern der Erblasserin waren Bernhard Ludwig August Schönlein, geboren 4. März 1850, und Marie Mathilde Emilie Begerow, geboren 14. März 1852, gestorben 25. September 1918. Ersterer war ein uneheliches Kind der am 8. November 1821 geborenen und am 15. Dezember 1864 verstorbenen Marie Louise Schönlein. Lebende Ver⸗ wandte der Erblasserin väterlicherseits haben 96. nicht festgestellt werden können. ie Mutter der Erblasserin stammt aus der Ehe des Gottlieb Edu⸗ ard Begerow, geboren 1809, verstorben LI. September 1856, mit Johanna Friederien Wilhelmine Klindt. Von deren Kindern, Albertine Henriette Leo⸗ nore verh. Burmester, geb. 20. März 1849, und Ephrosine Pauline Albertine t 190. Januar 1838, ein Abkömmlinge vorhanden gewesen ein. er, ist über die weiter am 4. Oktober 1855 geborene Tochter Frie⸗ derike Elisabeth nichts weiter bekannt. Personen, die danach als Erben in Frage kommen, werden ufa ihre Erbrechte bis zum 1. April 1943 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls sie bei der Erbteilung des beantragten Erbscheins nicht berücksichtigt werden.

amburg, 27. Januar 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung 74.

42581 28/13 F 5/42. Durch , s

vom 29. 1. 1943 sind a) echsel Nr. 286 über 1000 Zloty, ausgestellt am 6. 19. 1938 von Paul Szule, versehen mit dem Giro der Fürstl. Pleß. Bergw. AG. in Kattowitz, zahlbar am 10. 9. 1939 in Litzmannstadt; b) Wechsel Nr. 295 über 100 Iloty, ausgestellt am 23. 3. 1939 von J. Halpern, versehen mit dem Giro der dunn Pleß. Bergw. AG. in Kattowitz, zahlbar am 30. 3. 1939 in Jm, c) Wechsel Nr. 297 über 100 Zloty, ausgestellt am 15. 5. 1939 von A. Wolanow, versehen mit dem Giro der Fürstl. Pleß. Bergw. AG. in Kattowitz, zahlbar am 30.9. 1939 in Litzmannstadt; c Wechsel Nr. 336 über . ausgestellt am 22 6. 1939 von Sswald Karoff, ver⸗ sehen mit dem Giro des Michael Levy, Hohensalza, zahlbar am 7. 16. 1939 in ge gl e) Wechsel Nr. 290 über 100 Zloty, ausgestellt am 165. 5.

1939 von L. Leibie . mit dem Giro der Fürstl. Pleß. Bergw. AG. in Kattowitz, zahlbar am 20. 9. 1939 in Litzmannfta t; ) Wechsel Nr. 230 über 505 Jloty, ausgestellt am 10. 5. 1939 von Otto Piotrowsti, Maschinenfabrik Eisengießerei Krosnieivice, versehen mit dem Giro der Fürstl. Pleß Bergw. AG. in Kattowitz, zahlbar am 2. 9. 1939 in Litzmannstadt, für kraftlos erklärt worden.

Litzmannstadt, den 29. Januar 1943.

Das Amtsgericht. Abt. 28.

42572

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 27. Fanuar 1943 ist der Tod des Feldwebels Robert Dang, geboren am 16. November 1916 in Bretzenheim, festgestellt worden und als eitpunkt des Todes der 5. August 941. 455 II 210. 42.

Berlin, den 27. Januar 1943. Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455.

42573

Durch Beschluß des Amtsgexichts Berlin vom XR. Januar 1913 ist der Tod des Oberleutnants Wolfgang Karl August Chrapkowski, geboren am 12. Februar 1913 zu Olsberg, West⸗ falen, festgestellt worden und als Zeit⸗ punkt desselben der 3. Juli 1940. 455 II 195. 42.

Berlin, den 27. Januar 1948.

Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455.

lee n Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 27. Han fer 1943 ist der Tod des Unteroffiziers Hans Gustav Klose, geboren am 27. April 1914 zu Berlin⸗Pankow, festgestellt worden und als Zeitpunkt des Todes der 27. Sep⸗ tember 1940. 455 II 211. 42. Berlin, den 27. Januar 1943. Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455.

42575

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 27. Januar 1943 ist der Tod des ,, Franz Paul Eugen Brehm, geboren am 26. Fe⸗ bruar 1915 zu Straßburg, ilch fest⸗ gestellt worden und als Zeitpunkt des⸗ selben der 15. August 1940. 455 11 158. 42.

Berlin, den 27. Januar 1943. .

Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455.

42576

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 27. Januar 1943 ist der Tod des Unteroffiziers Franz Carl Cloots, geboren am 7. Mai 1917 zu Aachen, festgestellt worden und als Zeit— punkt des Todes der 22. April 1949. 455. II. 222. 42.

Berlin, den 27. Januar 1943.

Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455.

4. Oeffentliche Zuftellungen

42586 Oeffentliche Zustellung.

2 R. 16143. Die Ehefrau Aurelie Palaszewski geb. Rybarczyk in Brom⸗ berg, Blumenstr. 8/2, Prozeßbevollmäch⸗ tigler: Rechtsanwalt Lindberg in Brom⸗ berg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Stanislaus Palaszewski, unbekannten Aufenthalts, früher in Bromberg, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur , ,. Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die La Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bromberg auf den 14. April 1943, 95 Uhr, Zimmer 7, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Bromberg, den 27. Januar 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

42439] Oeffentliche Zustellung.

44 R 2641j42. Die Frau Herta Mil⸗ raht geb. Czaja in Danzig Groß Wald⸗ dorf, Viese ra 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Görs⸗ Gebriel in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Uhrmacher August Mil⸗ raht, früher in Thorn, Melinstr. 78, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 88 49. 55 und Schuld⸗ erklärung des Beklagten gemäß 60 Ehegesetz. Die Klägerin lädt den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkam⸗

mer des Landgerichts in Danzig, Zim⸗ mer 27, auf den 19. AÄpri 1513 1090 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Danzig, den 1. Februar 1913. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

42441] Oeffentliche Zustellung.

2sß Gen. II 3. Es klagen auf Ehe⸗ scheidung bzw. Eheaufhebung; 1. Simon Höfler in Frankfurt g. Main, Prozeß= bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Eigel, egen Hedwig , Reitever, früher in gFerfe n a. Main, nach 5 40 Eheges. 214 R 148; 2. Anna Barbara Maier geb. Zehnder in Frankfurt am Main gegen Kaufmann Hans Mrael Maier, früher in Frankfurt a. Main, nach 8 2 Eheges. 266 R 86142. Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor das Landgericht Frankfurt a. Main

zu 1 vor die 4. Zivilkammer auf 9. 4. 1943, 9 Uhr, zu 2 vor die 5. Zivil- kammer auf 26. 3. 1943, 9 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Landgericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Frankfurt a. Main, 31. Jan. 1943.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

42587 Oeffentliche Zustellung. Der Landarbeiter Ignatz Ulatowstki in Buchenberg, Post e , Kr. Strasburg (Westpr.), Proze ßbevoll mäch⸗ tigter: k. Rechtsanwalt von Schrader in Strasburg (Westpr.), klagt gegen die Frau Franziska Ulatowski geb. Anzell, früher in Neuhof, Post , Westpr.), bei Joh. Speina, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus § 55 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Graudenz auf den 10. April 1943, 9 Uhr, mit der an nrg, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . ten vertreten zu lassen.

Graudenz, den 28. Januar 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 42588] Oeffentliche Zustellung.

Der Trikotweber Albert Bandosch in Graudenz, Lindenstraße 15, z. Zt. Soldat, Feldpostnummer O5 651 M., Prozeßbevollmächtigter: k. Rechtsanwalt Foege in Graudenz, klagt gegen seine . Eleonore Bandosch geb. Brocki, früher in Graudenz, Linden⸗ straße 15, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Graudenz auf den 3. April 1943, 9 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Graudenz, den 29. Januar 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 42142] Oeffentliche Zustellung.

2 R 12642. Die Ehefrau Olga Ma⸗ gielski geb. Wendland in Turek, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Leben⸗ stedt in Kalisch, klagt gegen den Franz Magielski, Buchhalter, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten vor das Land⸗ gericht in Kalisch, Hermann⸗Göring⸗ Straße 13, J. Stockwerk, Zimmer 111, auf den 12. April 1943, 14 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Ralifch, den 28. Januar 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

12443 Oeffentliche Zustellung.

3 R. 131463. Die Frau. Apolina Fidler geb. Bautz in Schweina, Thü⸗ ringen, Streitvertreter: Rechtsanwalt Dr. Erb in Bad Salzungen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karol Fidler, früher in Litzmannstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus § 49 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Meiningen auf den 4. Mai 1943, 91 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Meiningen, den 29. Januar 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

42444] Oeffentliche Zustellung.

3 R 9435. Die Frau Charlotte Furley geb. Möller in Opfershausen, Kreis Meiningen, Streitvertreter: Rechtsanwalt Dr. Hetzel in Meiningen, klagt gegen ihren Ehemann Eyril Georg Douglas Furley, zuletzt in London, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ alts, auf Ehescheidung aus § 55 des chegesetzes. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen ai lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- kammer des Landgerichts in Meiningen auf den 6. April 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, ic durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Meiningen, den 30. Januar 1943. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

42445] Oeffentliche Zustellung.

4 R1I9s43. Der Tischler Johann Sterzel in Sonneber treitvertreter: Rechtsanwalt Dr. Prehn in Sonneberg, klagt gegen seine Ehefrau Katherine Sterzel geb. Czerwinska, z. 6. un⸗ bekannten Aufenthalts, 3 hesche⸗ dung aus 5. 55 des Ehegesetzes. Die Verklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Meiningen auf den 30. März 1943, 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen, den 2. Februar 1943. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

42302 Oeffentliche Zustellung.

2. R. 521 42. Kobler, Josef, In⸗ stallateur. München, Herzogstr. 52 II, Kläger, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Richard Schmitt in München, klagt gegen Kobler, Marie geb. Wein⸗ gart, Ehefrau des Klägers, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Bellagke, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrag zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden, vorsorglich die Ehe wird geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte . mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die Zivilkammer 26 des Landgerichts München 1 auf Donners⸗ tag, den 1. April 1943, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal l/, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 1. Februar 1943.

Geschäftsstelle des Landgerichts München J.

42197] Oeffentliche Zustellung.

5 R 25143. Die Ehefrau Lina Witt⸗ mann, geb. Anke, in Wesermünde⸗ Geestemünde, Bussestraße 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Claussen in Wesermünde⸗Mitte, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Witt⸗ mann, wohnhaft gewesen in 19. East 129 Street, New York⸗City, Amerika, mit dem Antrage, die am 3. Juni 1933 vor dem Standesamt in. New York n Ehe der Parteien zu schei⸗ den. ie Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des Landgerichts in Verden Aller), Zimmer 48, auf den 8. April 1943, 3. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller), 27. Januar 1943. Die Geschaͤftsftelle des Tandgerichts.

42300) Oeffentliche Zustellung.

11 R 60042. Die Diplomkaufmanns⸗ ehefrau Ilse Elfriede Nagel geb. Meißner in Leipzig C 1, Montbéstr. 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans⸗Joachim Hagen, Leipzig C 1, Goethestr. ? 1X, Klägerin, klagt Een den Chemiker Dr. phil. Theodor Hügo Kirbach, zuletzt in New York, U. S. A., Post 3 Park Row, New York, Be⸗ klagten, mit dem Antrage: Es wird festgestellt, daß der außereheliche Vater der Klägerin der am 18. Februar 1876 in Destarro (Brasilien) , Che⸗ miker Dr. phil. Theodor Hugo Kirbach ist. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts Leip⸗ zg auf Donnerstag, den 19. Juni 1943, vorm. 103 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 1. Februar 1943.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgerichte Leipzig.

42446

Erika Kramer in Weferlingen, ge⸗ boren am 25. Januar 1931, gesetzlich vertreten durch den Landrat Kreis⸗ jugendamt in Gardelegen, klagt gegen den Arbeiter Otto 1 wohnhaft in Bösdorf, Kreis Garde⸗ legen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von , für die Zeit vom 26. Juli 19338 bis 24. Ja⸗ nuar 1943 in Höhe von 1020, H.. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 26. März 1943, 9 Uhr, geladen.

Oebisfelde, den 16. Dezember 1942.

Das Amtsgericht.

42438 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt:

Der sowjetrussische Oelleichter „Nr. 55“ (W. M. 2003), 2090 BRT. , Heimathafen: Mariupol, Eigentümer: H ch der Sozialistischen Sowjetrepubliken, ist bei der militärischen Besetzung von Mariu⸗ pol daselbst im Hafen vorgefunden, am 83. Oktober 1941 angehalten und am 3. Dezember 1941 in Ausübung des Prisenrechtes aufgebracht worden. Wegen des Oelleichters ist das prisen⸗ erichtliche Verfahren eingeleitet wor⸗ en. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden Frist von einem Monat etwaige Anträge u Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof in Ber⸗ lin. Tiergartenstr. 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Voll⸗ macht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unter⸗ zeichnet sein.

Berlin, den 1. Februar 1943.

Der Präsident des Prisenhofs Berlin.

42296

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt:

Das sowsetrussische Elektrodiesel⸗ motorschiff „Trud“, etwa S000 BRT. groß, Heimathafen: Odessa, Eigen⸗ tümer: Union der Sozialistischen So wjetrepubliken, ist am 8. Oktober 1941 bei der militärischen Besetzung von Mariupol angehalten u am 3. Dezember 1941 mit einer Ladung Maschinenteilen und anderen wertvollen Rohprodukten daselbst

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.

Wegen des Elektrodieselmotor⸗ schiffs ist das prisengerichtliche Ver⸗ fahren eingeleitet worden.

Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres . vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden

Frist von einem Monat etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent⸗ schädigung beim

Prisenhof in Berlin,

. Tiergartenstr. 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis- mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.

Berlin, den 25. Januar 1943.

Der Präsident des Prisenhofs Berlin.

12585] Oeffentliche Zustellung.

3 C. S᷑osgk0. In Sachen der Städti⸗ schen Sparkasse in Ahlen i. Westf., Gerichtsstraße, vertreten durch den Vorm stand, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter! Rechtsanwalt Hans Simon in ö gegen den Gerhard Brüggemann, R. R. 1. Coastesville, Indana, USA. Beklagten, wegen Forderung unh Zwangsvollstreckung, ist der Beklagte durch Versäumnisurteil des Amks⸗ gerichts Ahlen (Westf vom 6. 2. 1942 verurteilt worden, an die Klägerin 309,85 eM zu zahlen und die Zwangs⸗ vollstreckung wegen dieses Anspruches in die im Grundbuche von Heessen Band 12 Blatt 271 eingetragenen Grundstücke zu dulden, und zwar aus der für die Klägerin zur Sicherung der Forderung in Abt. III Nr. JL eingetra⸗ genen Hypothek von 1750 Et. Die Kosten des Rechtsstreits, die durch . vom 11. 2. 1942 auf 95,50 L. M festgesetzt sind, sind dem Beklagten auferlegt worden. Durch Beschluß des Amtsgerichts Ahlen vom 29. 1. 1943 ist die öffentliche Zustellung dieses Versäumnisurteils nebst dem Kostenfestsetzungsbeschluß an den Be⸗ klagten bewilligt worden und die Ein⸗ spruchsfrist gegen das Versäumnis⸗ urteil auf zwei Monate bestimmt worden.

Ahlen (Westf.), 2. Februar 1943.

Das Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen 42589)

Gladbacher Lebensversicherung Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versiche⸗ rungsscheinen.

Die von uns bzw. von unserer früheren Zweigniederlassung der Schle⸗ sischen Lebensversicherüngs⸗Hwesellschaft zu Haynau ausgefertigten Versiche⸗ rungsscheine Nr. 5813, 9436, 15 266, 253i, 465 777, 45 35, 453 762, 45 23465, 43 216, 44 511, 48 565, 509 511, 50 530, 50 531, 58 954. 118 189,6, 118 312, 118 315, 118 375, 118 455, 125 820 173 Sor. Ihn Z36. 0e 564, öh or s sind angeblich abhanden gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei Ms zu melden, da andernfalls die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente

42610 Im Nachtrag zur Veröffentlichung

ienge

des Jahresabschlusses zum 30. 6. 1942 (Reichsonzeiger Nr. 12 vom 16. 1. 1948) geben wir noch bekannt:

n den Aufsichtsrat wurden ge⸗ wählt: Rechtsanwalt August Peters, Düsseldorf, Vorsitzer; Josef Maria Rottier zu Haag; Dr. Carel Lodewijk Meijer⸗Wiersma zu Haag; Notar Ger⸗ lag Jan van Gendt zu Haag. Rheinische Bodenverwaltung Aktien

gesellschaft, Düsseldorf.

42599 Aktien⸗Zuckerfabrik Oelsburg. Die Aktionäre der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Oelsburg werden hierdurch zu der damit auf Mittwoch, den 24. Fe⸗ bruar 1943, 15 (nachm. 3) U in der Bode'sche Gastwirtschaft in Gro ilsede anberaumten außerordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: Als ö n de eschlußfassung über den einer ab m ene und ** willigung der Haukosten. Oelsburg, den 5. Februar 1948. Der Vorstand.

21 *7a—237*α J;

Ig v g Erz S s-

K

3 . —— ö

3