lleutigeor
Houtiger J Voriger
Nleutlger Voriger
Schlegel Scharvens. 6 . — Schl ch Bergb U.
ütten. .. ? — bo. do. St⸗Pr.. — do. Bgw. Beuthen 155861 do. Elektr. u. Gas Lit. X. 6 do. do Lit. 8 6 Sugo Schneider 6, 4/0, 1 a. ber. KR. Schõfferh. Binding auerei-. . (1 2106/2, 0335, Schönbusch Brauer. 5/14 a. ber. Kap. ÜK424ñ1, 863 a. ber. K. Schönebeck Metall⸗ industrie Schubert u. Salzer 4.8/0, 2 J a. ber. K. Schiüchtermann u. emer⸗Baum. 5, / o. 1x **65, 8/ o 2 a. ber. &. Schultheiss Patzen⸗ hofer, J.: Schult⸗ heiss⸗BSrauerei Nu bericht. ay * Schulz jun.. chwaben bräun.. 58 a. ber. Kap. Seidel u. Naumann 4.8 / o2 3 a. ber. &. Fr. Seiffert u. Co. Y Auf ber icht. Kap. Siegers dorf. Werke 358 * a. der. Kap. Siemens Glasind. 5. / 1 J a. ber. &. Siemens u. Halske 2.8 0, 7h a. ber. K. do. Vorz.⸗ Att.. 22,8 / o, h a. ber. K. Sinner A.⸗G Spiegelglas Union Stader Lederfabrik Auf bericht. Kap. Steatit⸗Magnesia *4*/ 655. P a. ber. K. Steinfurt Waggon 4.8 / 2 4 a. ber. K. Steingut fbr. Colditz Stettiner Brauerei
677306 t 16 258
ri] 5dG.
5 9 Ga. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement r⸗Daiml.⸗Puch N. Stock u. Co. .. 3913 a. ber. K. Stöhr u. Co Kammg. Stolberg. Zinkth. N Gebr. Stollwerck. Silddeutsche Zucker 4/1 3a. ber. Kap. Sudetenld. BSergb Tempelhofer Feld. lIn.⸗ reptow Terrain Johannisthal .. do. Siüdwesten i.. Thitr. Elettr. u. Gas Thüring. Gasges. Vuf bericht. Kap.
* Auf berichtigtes Kapital.
167, 758 6r
1165 2323
Venus⸗Werte Wir⸗ r lerei u. Strickeren
Triumph⸗Werle
42 6 P a. ber. R. v. Tu che Brau. Tuchfabrit Aachen.
Tüllfabrit Flöha. . 6
Nuf bericht. Kay.
Veltag. Velt. Ofen u. Keramik. M
Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. 4. 44/2, 06 da. b. &. do. Bautzner Pa⸗
do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. 66 14 a. ber. Kap. e n ab. uf bericht. Kap. do. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement do. Märk. Tuchfab. * Ce ha. ber. K. do. Stahlwerte. do. Trikotfab. Voll⸗
do. Ultramarinf. . Victoria⸗Werke .. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerkte .. *MNuf bericht. Kap.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j: Dörries⸗Füllner Maschinenfabrit. Wanderer⸗Werke. *MNuf bericht. Kap. Warstein⸗ u. Hrzogl.
*5, 70, 3 a. ber. K. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939)... *5, 7s90, 3 a. ber. K. Wenderoth pharm. Westdeutsche Kaufh. *4, 4/0, 1 a. ber. s. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm. 486 a. ber. Kap. Wickliler ⸗ Kipper⸗ Brauerem M Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain.... R. per Stiick Wintershall *Muf bericht. Kap. Wißner Metallw.
1.1
4 —
1126
4 —
t —
t —
t —
t —
t —
* VAuf berichtigtes Kapital.
Vosb Gr frosb or
jyoßb ar
135660 —
1M 23001 — tos 5t i os 25 6r
t fozo G 1526 Gr
Zeiß Ikon. 4 1. 10st 1600 t 1608 6r Muf bericht. Cap
Zeitzer Eisengieß. u Nasch. 8 3. 11 6 — t — Nuf berichi. Tap
. * 1.1 4 — t — 38 Pa. ber. &
Zuckerfab. Rastenb . O0 41141 — —
— 2. f. . 2. Banken.
Zinttermin der Hankaktien ist der 1. Januar. . Ausnabme Hant für Grau- ndusnie 1. Juli.) Deu
— Allgemeine Deutsche redit⸗Anstalt ... 6 f .
t azd Gr GBadische Bank * r —
4M. zi so. 39 2 Bank für Brau⸗Ind. * r —
44 la lle⸗ 4, 4/0, x a. ber. &. Bayer. 29 otheken⸗
und We ö — do. Vereins bant.. ; — Berliner Sandels⸗
Gesellschaft . Braunschweig. Han⸗
nov. Hypothekenbk. Commerz bant
lers · Gef...
burger Eisenb. Hettstedt. .
bahn Lit. A..
Da mpssch 130 23
Dam
oe f. gw,
15366 Central⸗
bodentreditbant ... 1520 6 Deutsche Effecten⸗ u.
Wechselbant — Deutsch. Golddistkont⸗ Eisenb. — bank Gruppe B... — Kopenhagener — Deutsche Hypotheten⸗ J — bank Berlin Deutsche Reichsbank 9. e überseeische
Dresdner Bant ö Bankverein
t —
1325309 sisa, s js zb ãr is zd ar
75, 25d 6r — 1507506 15075606
1222 9r 1226 Gr Niederlausitzer — — Eisenbahn .
orz. Lit. A.. t — do. do. St.⸗A. Lit rich, 1
amburger Hyp.⸗Bt. andelsbt. in Lübeck Luxemb. Intern. Bt.
R. 8 St. — Mecklenburg. Depos.⸗ t — u. Wechsel bank. .. do. Hypotheken⸗ und Wech selbant Mecktenb.⸗ lr, . Hypothekenbant, j.: ecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank.. Meininger Hyp.-⸗Bt. Niederlausitzer Bank Oldenbg. Landesbant Plauener Bank ..... r n. sche re,! . . yp.⸗Bank e n Cin ! BVodencreditbant.. ß, 83 /o, 17 3 a. b. R. Sächsische Baht... do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bl. Siiddeutsche Boden⸗ treditbank. .. ..... Ungar. Allg. Creditb. A pSt m, ,. Peng p. St. z 50 P. Vereinsbt. Hau burg. Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ kreditaustalt 6 1.
4 Auf berichtigten Rapltal.
nigerode Pennsyl vania
Rinteln ⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. bo. Lit. Rostocker Straßb. tiso, 55. Gr Schipł walde
r —
8 0 —
für 500 Lire.
& en
do. do. Vorz Kit Salberst.⸗Blanken⸗
D . e
Hamburg ⸗Südam. gs auf ber. Kap. für 8 Jahr Hannov. . f⸗
Hildes heim⸗ Peine, Lit. A
Königs berg⸗Cranz. Danipfer Lit. C M Liegnitz⸗Rawitsch B Luxembg. Pr. Hein⸗ t. - 560 Fr. Magdeburger Strb. M
Norddeutsch. Lloyd Nordhausen⸗Wer⸗
1St. = 50 Dollar
au ⸗Finster⸗
3. Verkehr.
N
—
M
u. Straßenbahnen 4,8 / , a. ber. X.
MN
X
B MN
]
4. Versicherungen.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oltober, Aachener Rückvers. n. Frankona: 1. Juli.
Aachen u. Münchener Feuer.. 6 — Aachener Riicversicherung — „Moingia“ Vers. Lit. A —
do. do. Lit. C ......
* Auf berichtlates Kapital.
Allianz Vers. (67, 8383 Einz. st — Allianz u. n Lebens v.⸗ Gt. pt, Allianz Lebens vers. 29408 Berl. Hagel⸗Assec. ( nz.) — do. do. Lit. B 6a Ein — Berlin. Feuer voll zu 180 r — do. do. (139 H zz Colon = u. Unf.⸗B. Köll
,,
Dresdner Allgem. Transport Frankona Rück. u. Mitversicher
. Lit. Cu. D 149. 231 Gr cher dob Gr J! ers. .. enn do. 4 —
do. do.
1673566 167, 3 Gr t 163 7b Grst —
do. National Ru B. A. G. Stettin Rordstern Alg Versicherung. .. do. Lebengversich⸗Bank, .: Nordstern Lebensvers. AG. M Schlesische Feuer⸗Vers. . (200 406
112.560 137, 25 G t 13s, 3b do. do. Stett. Rüctversich. do. do. 360 RA. Si. Thuringia Bers.⸗Ges. Erfurt 1A do do do. 1B
Tranzatlant ische Giltervers. . Union. Hagel ⸗Versich. Weimar
Kolonialwerte
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 1
Kamerun Eb. Ant. 1
Neu Guinea Comp... 1
Otavi Minen u. Cb. 1 18t.- 12, RAM p. Et.
a. 9
antung Han
**
29899842
136738 36.7 5b 6b o6b
1 V g, . 427, 3 Gr 27. 8G
142 — 2 22 — — — —
1.11116, 7h
10 Lire *
RM v. Stic.
ö .
* Auf berlchtligtet sKꝛapltal.
a e e, e e e m e e e e e e e e a ee e e e e e e r ee e e e e 2 0 2 t- a mr enn
Deutsche Anl. Auslos.⸗ Scheine einschließlich / Ablösungsschuld..
Vccumultatoren⸗Fabrit Allgemeine Eleltricitäts⸗ sellschaft Aschafsenburger Zellstoff Motoren⸗Werte Bem berg Berger Tiefbau
Braunkohle und Brikett ¶ Bubiag)
Bremer Wolllämmerei. Buderus Eisenwerke.. Charlottenburger ee, . '
von Heyden... Contin. Gummi⸗Werke. Daimler⸗Benz
Dent sche Continent. Gas De ssau e Erdöl e Linol.⸗Werke. Telephon und bel
* Uuf berichtigtes Kapital.
Voriger
NI, 171,2 —
os, M6. —
Fortlaufende Notierungen
Mindest⸗ ab⸗ lloutlgor schlüsse
2000 2000 8000
Voriger
Deutsche Waffen⸗ und Munition Deutscher Eisenhandel . Christian Dierig Dortmunder Union⸗ Brauerei Eisenbahn⸗Vertehrsmitt. Elettrizit.⸗Lieserungsges. Elektr. Werl Schlesien. Elektr. Licht und Kraft. Engelhardt⸗Brauerei. .. ö G. Farbenindustrie.
== t —— t ==
t - = — t —— — 1 — — et 1 ldmilhle Papier
lten u. Guilleaume ..
ĩ * — * h. Goldschmidt .
amburger Elektrizität. —
arburger Gummi ....
arpener Bergbau
e Tn ni,
jetz: Hoesch A.⸗G. .. Philipp Solzmann . ... * etriebs⸗Gesellsch.
— — oe . t —— — lse Bergbau
lse Bergbau. Genuß⸗
1
cheine ⸗ t — — Gebrüder Junghans .. Kali Chemie
Leopoldgrube
Mannesmannröhrenwt. .
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel
Maximilians hütte
Metallgesellschast
Nhein. Braunkohle u. rikett
33 t —— —
t ———
* Auf berichtigtes Kapital.
Rhein. Eleltrizitäts werke
Rheinische Stahlwerke.
Rhein. ⸗Westfül. Ele rtriz.
Rheinmetall⸗BGorsig. . .. iitgers werke
Salz detfurth
Scher
422 u. Salzer... Schultheis g⸗Patzenhofer, jetzt; Schultheis tz⸗ rauerei Siemens u. Halste. ... Siemens u. Halske Vorz.⸗⸗A
Wa We Wintershall
Zellstoff Waldhof
Bant für Brau⸗Industrie Deutsche Reichs bank. ..
A.-G. für Vertehrswesen Allgem. Lolalbahn und le 000
bo St.
Otavi Minen u. Eisenb.
t Auf berichtigteß apltal.
e QKiKuᷣyp—·ii —— — ——— —
Berliner Vörsle vom 5. Februnr
Das Mißverhältnis zwischen Angebot und au am Aktienmarkt bestehen, so deß im variablen Verkehr bei Festsetzung der ersten Kurse keine J. die Reichsaltbesitzanleihe setzte mit 171,10
edriger ein. Die d, nr, sind
assa⸗
ch am ö.
stande kamen. — i 171,20 etwas ni a
er gering und verlagern sich mehr und mehr auf den n den, h des Anlagebedarfs werden indessen
markt. Zur Befriedigung
Nachfrage blieb
otierungen zu⸗
3 Yige Reichsschatzanwelsungen von 1912 Folge IV in dem erforderlichen Umfange zur Verfügung gestellt.
Im weiteren Verlauf war die Lage
an den Aktienmärkten
wie an den vorhergehenden Tagen 46 zahlreiche Kassanotie⸗
rungen auf Vortagsbasis bei beschränkter
Zum Börsenschluß blieben die Aktienmärkte geschäftslos. Am Kassamarkt blieben Banken, soweit Kursfestsetzungen er⸗=
Higtert unverändert.
urg Süd M z höher bewertet,
uteilung gekennzeichnet.
Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Ham⸗ während Hapag , und Nord⸗
lloyd R 3 hergaben. Bahnen wurden , zu Vortagskursen notiert; Fäederlausitzer Eisenbahn 4 * . Unter den Kolonial- anteilen befestigten h Schantung nach Unterbrechung um K R. Am Kassamarkt der Industriepapiere waren nennenswerte Ver⸗ änderungen kaum zu verzeichnen. Schiess AG. verloren 1 und bei beschränkter Zuteilung Germania Portland⸗Zement und Ver⸗ einigte Trikot ebenfalls 1 *.
Steuergutscheine 1 nannte man mit 10855 gegen 104,B10 am Vortag.
Im variablen Rentenverkehr ging die Reichsaltbesitzanleihe um G, 10 33 auf 171,10 zurück.
Am emen ., stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiterhin auf leere Märkte. Stadtanleihen waren mit Ausnahme von Aachen (4 1 A) völlig umsatzlos. Gemeindeumschuldung notierte wieder 103,20. . II 6 bei kleinem Umsatz um 23 an. Länderanleihen wurden zu Vortagskursen notiert; eine Ausnahme machten 2ger Mecklenburg mit 4 1 z nach Unter⸗ brechung. Von Altbesitzemissionen sind Hamburg mit 4 KR und
Teltow mit — . R zu erwähnen. Am Markt der Reichsanleihen wurde die 3er 6 *, höher bewertet, während die 2. Ausgabe der 38er mit — 0,906 R geringfügig schwächer aß 38er Rei eig olßt Il gingen um C,. 08 und 40er Folge IV und V um 35 zurück. Reichsschätze von 1941 um — Folgen von 1941. er, g, lagen unverändert. I zöigen Reichspostschägze kamen OM n R niedriger an, während die zwigen mit . Mid 3 gut behaupte legen Industricobli. ationen waren gut gehalten Harpener Bonbs und gher arben agen bei Geldreparkierung unverändert. 40er A Zellstoff stiegen um 5 und 42e Daimler um seits: 10er Preussag — * J.
affen Anderer
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf * R in der
Mitte.
Am Geldmarkt siellte sich der Satz für Blankotagesgeld wiederum auf unverändert 111 — 2 5.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich keine Veränderungen.
Hautiger Vorige 1
Ebenso ermäßigten sich Folge J und IJ der 56 Aigen ⸗ 63. 3. den Stand der a . ä
rgey
Dentscher Reichs anzeiger eiger
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollansgabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reichs- anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverordnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Voll- ausgabe. — Bezugspreis der Vollaus gabe durch die Post monatlich 250 GM, zu- züglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 199 MM. Bezugspreis der Ausgabe ohne Sentralhandelsregifterbeilage und Börsen · veilage durch die Post monatlich 2. Ks zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,60 Ce. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen
an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 6, Wilh elmstr. 32.
Nr. 31
Sernsprech⸗Sammel⸗Nr. : 19 38 38
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin. Prag und Reichenberg sowie des Regierungspräsidenten in Oppeln über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachung auf Grund des 37 des Maisgesetzes.
Gemeinsame Anordnung der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse und der Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik als Reichsstelle für feinmechanische und optische Erzeugnisse über Röntgen⸗ hilfsgeräte und Zubehör für Diagnostik und Therapie, röntgenphotographisches Zubehör und Zubehör für. elektro⸗ medizinische Apparate Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie Nr. 27 (FA 11) — Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik Nr. 8 (-). Vom 5. Februar 1943.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 18, und Teil II, Nr. 4.
cer
Amtliches Deutsches Reich
Der Führer hat dem Kammersänger Heinrich Schlus⸗ nus in Berlin mit Urkunde vom 7. Februar 1943 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
. Bekanntmachung Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1835 — RGBl. 1 S. 2935 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks, und staats feindlichen Vermbgens vom 14. Juli 1933 — RGBl. 1 S. 449 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Junern vom 14. Juli 1947 — 1 03 / 8 — 5400 — MBliV. vom 22. Juli 1942 — S. 1481 — über die Aende⸗ rung der Zuständigkeit bei der K kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. ] S. 303 — wird das inländische Vermögen des Juden David Rattner, geb. am 8. 6. 1890 in Memel, zuletzt Berlin⸗ Wilmersdorf, Lietzenburger Str. 16, wohnhaft gewesen, zu⸗
gunsten des Dentschen Reiches eingezogen.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. VB.: Dr. Venter.
Bekanntmachung
Auf Grund des 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGöl. l S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks- und staatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. 1 S. 459 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 903,42 — 5400 — MBliV. vom 22. Juli 1942 S. 1431 — über die Aende⸗ rung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen . in Berlin und dem iz be Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1 S. 303 — wird das hinterlassene Vermögen der Jüdin Susanne Sara Freund⸗Haller, 4. 5. 1903 Berlin geb., zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.
Bekanntmachung
Die Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle res hat durch Verfügung vom 29. Juli 1942 — Nr. 175342 — IV — auf Grund des 51 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 — RGBl. 1 S. 1998 — das Vermögen der Medica, Aktienfabrik chemischer und therapeutischer Produkte, Prag II., k 17, zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen. Die Len ell ist damit aufgelöst. Die Aktien sind wertlos. Prag, 4. Februar 1943
Vermögensamt beim Reichsprotektor in Böhmen und Mähren.
Bekanntmachung
Auf Grund der S§ 1, 3, 4 der BO. über die , volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGBl. 1 S. 911 — in Ver⸗ bindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 18. Juli 1939 — La 159439 38319 — und des Reichs⸗ statthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III
Berlin, Montag, den 8. Februar, abends
Wi / Jgd. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbe⸗ wegliche Vermögen
1. des Otto Israel Oppenheimer, geb. J. 7. 1876 in Zebucuwes, und . Ehefrau Emilie Sara geb. Pollak, geb. 27. 7. 1877 in Wodera, beide früher wohnhaft gewesen in Oberleutensdorf, .
2. des Max Israel Me 5 J. 6. 1898 in Ebersdorf, und seiner Ehefrau Irene Sara geb. Herschel, geb. 3. 3. 1901 in Wien, beide früher wohnhaft gewesen in Ebersdorf, ; .
der Elsa Sara ö geb. Z. 6. 1880 in Braunau, rüher wohnhaft gewesen in Schatzlar,
; kh , * Heller, geb. 3. 3. 1881 in Auscha, und dessen Ehefrau Kamilla Sara geb. Stein, geb. 23. 5. 1887 in Tabor, beide früher wohnhaft gewesen in
Trautenau, .
des Emil Israel Kauder, geb. 12 9. 1868 in Wodnian (Protektorat), und dessen Ehefrau Ida Sara geb. Kohn, geb. 17. 3. 1876 in Milevska bei Tabor, beide früher wohnhaft gewesen in Teplitz-Schönau,
hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 4. Februar 1943. Geheime Staatspolizei. Staats polizeileitstelle Reichenberg. Schröder.
Bekanntmachung
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehn volks⸗ und staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1 (RGBlL. ] S. 479) i. V. mit § 1 des Reichsgesetzes vom; 26. Mai 1933 (a. 9. D. S. 293), 5 1 der hierzu ergangenen DVD. vom 31. Mai 1933 (GS. S. 207) sowie § 1 des Führererlasses vom 24. Mai 19511 (RBl. 1 S. 303) wird hiermit das ge⸗ samte bewegliche und unbewegliche Vermögen des ehem. Gast⸗ wirts Bernhard Augu st in, geboren am 22. 8. 1877 in Gershain, Kreis zech ch OS., und dessen Sohnes Maximi⸗ lian Augu stin, geboren am 30. 4. 1911 in Gershain, Kreis Neustadt OS., zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗ ezogen, weil dieses Vermögen zur örderung von Bestre⸗ ungen gebraucht oder bestimmt ist, die nach Feststellung des Herrn Reichsministers des Innern als staatsfeindlich anzu⸗ sehen sind.
Oppeln, den 3. Februar 1963.
Der Regierungspräsident. J. B.: Wehrmeister.
Bekanntmachung
Auf Grund des 57 des Maisgesetzes in der Fassung vom 5. Oktober 1931 (RGBl. 1 S. 918) in Verbindung mit §8 5 der Verordnung zur Ausführung, des Maisgesetzes vom gleichen Tage (KGBl. 1 S. 921) wird folgendes angeordnet:
A. J. Hirse für Saatzwecke a) Ausländische Hirse:
1. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Ge⸗ treide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeug⸗ nisse, Geschäftsabteilung, beträgt für ungeschälte Rispenhirse ausländischer Erzeugung, wenn sie im Inland zu Saat⸗ zwecken in den Verkehr gebracht werden soll, 405 RM je t, unverzollt, waggonfrei Grenzstation oder ex Schlepp Grenze.
Er erhöht sich auf 421 RM je t, waggonfrei Grenzstation oder ex Schlepp Grenze, wenn Zoll und Umsatzausgleichs⸗ steuer nicht erhoben werden. . .
2. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Ge⸗ tveide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche ah . nisse, Geschäftsabteilung, beträgt für ungeschälte Moharhirse ausländischer Erzeugung, wenn sie zu Saatzwecken in den Verkehr gebracht, werden soll, 490 RM je t, unverzollt, waggonfrei Grenzstation oder ex Schlepp Grenze. .
Er erhöht sich auf 506 RM je t, free gen rei Grenzstation oder ex Schlepp Grenze, wenn Zoll und Umsatzausgleichs⸗ stener nicht e werden.
b) Inländische Hirse: Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Getreide, uttermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Ge⸗ de , für ungeschälte Rispenhirse inländischer Er⸗ zeugung, die als Handelssaatgut in den Verkehr gebracht werden soll, beträgt 0 EMA je t, gesackt, waggonfrei Er-
ugerstation.
bange II. Hirse für Speisezwecke
1. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Ge⸗ treide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeug⸗ nisse, Geschäftsabteilung, für ungeschälte Hirse ausländischer Erzeugung, die für Speisezwecke im Inlande geschält werden kö beträgt 140 R. M je t, unverzollt, frei Eisenbahnvollbahn= tation der Schälmühle, abzüglich einer evtl. zu berücksichtigen⸗ den Handelsspanne.
Er erhöht sich auf 156 R- je t, frei Eisenbahnvollbahn⸗ station der Schälmühle, wenn Zoll und Umsatzausgleichssteuer nicht erhoben werden.
Reichsbankgirokonto BVerlin, Konto Nr. 1/1913
1943
Postscheckkonto: Berlin 418 21
2. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Ge⸗ treide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeug⸗ nisse, Geschäftsabteilung, für ungeschãlte Rispenhirse inländi⸗ scher Erzeugung, die für Speisezwecke geschält werden soll, beträgt 156 Ri je t, frei Eisenbahnvollbahnstation der Schälmühle. . ö
3. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Ge⸗ treide, Futtermittel und sonsti e landwirtschaftliche Erzeug⸗ nisse, Geschäftsabteilung, für hir. Hirse aus- und inländi⸗ scher Erzeugung zu Speisezwecken beträgt 305,õ0 RA je t, gesackt, ab inländischer Verladestation.
III. Hirse für Futterzwecke a) Hirse für Vogelfutterzwecke:
1. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Ge⸗ treide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeug⸗ nisse, Geschäftsabteilung, für ungeschälte Rispen⸗ und Mohar⸗
(Kolben) Hirse und Kolbenhirse in Kolben ausländischer Er⸗
zeugung, die für Vogelfutterzwecke verwendet werden soll, ist der Preis, der dem Uebernahmepreis der Reichsstelle und einem Aufschlag von 50 Res je t entspricht. .
2. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Ge⸗ treide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeug⸗ nisse, Geschäftsabteilung, für ungeschälte Rispen⸗ oder aus⸗ edroͤschene Kolben- (Mohar⸗) Hirse inländischer Erzeugung, 99 für Vogelfutterzwecke verwendet werden soll, beträgt 512 RM je i, waggonfrei Erzeugerstation. .
3. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Ge⸗ treide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeug⸗ nisse, Geschäftsabteilung, für Kolbenhirse in Kolben inländi⸗ scher Erzeugung, die für Vogelfutterzwecke verwendet werden
soll, beträgt 615 RM je t, waggonfrei Erzeugerstation. b) Hirse für sonstige Futterzwecke:
1. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Ge⸗ treide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeug⸗ nisse, Geschäftsabteilung, für ungeschälte Rispen⸗ und aus⸗ gedroschene Kolbenhirse aus- und inländischer Erzeugung, die für fonstige Futterzwecke verwendet werden soll, beträgt 170 Ri je t, frei Empfangsstation.
2. Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Ge⸗ treide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeug⸗ nisse, Geschäftsabteilung, für ungeschälte Rispen⸗ oder aus⸗ gedroschene Kolbenhirse aus und inländischer Erzeugung, die eschält und für Futterzwecke verwendet wird, entspricht dem Err, der sich aus der Berücksichtigung des Ausbeutesatzes, des angemessenen Schällohnes, des Schwundes, des Erlöses der anfallenden Abfälle und einem Weiterverkaufspreis für geschälte Hirse von 220 HM je t, verzollt, ab inländischer Verladestation, ergibt.
3. Der Monbpolverkaufspreis der Reichsstelle für Ge⸗ treide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeug⸗ nisse, Geschäftsabteilung, für ,, Hirse aus⸗ und inländi⸗ scher Erzeugung, die für Futkerzwecke verwendet werden soll, beträgt 220 R- je t, verzollt, ab inländischer Verladestation.
B.
1. Ist der hebernahmepreis für ungeschälte Rifpen⸗ und Mohr e Kolbenhirse in Kolben oder geschälte Hirse aus⸗ ländischer Erzeugung, die für Saatzwecke, Speisezwecke, Vogel⸗ futterzwecke oder sonstige Zwecke im Inlande in den Verkehr gebracht werden soll, höher als der unter A festgesetzte Mono⸗ polverkaufspreis, so erhöht sich der Monopolverkaufspreis bis zu dem Betrage, der dem Uebernahmepreis entspricht.
2. Die festgesetzten Monopolverkaufspreise und Ueber⸗ nahmepreise und die hierbei berücksichtigten Verteilerspannen verstehen sich für eine gesunde, handelsübliche Qualität. Bei einem Minderwert ändern sich Preis und Verteilerspannen
n,, Höhe des Minderwertes.
— C. Die Anordnung gilt mit Wirkung vom 1. Juli 1942. Mit dem gleichen Zeitpunkt treten meine Anordnungen vom 21. Juni 1941 (Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ er Nr. 143) und vom 19. November 1941 (Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 273) außer Kraft. Berlin, den 4. Februar 1943. Der . des e , , ö. e,. 3. ; Getreide, Futter⸗ el und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse. . Dr. Ubbelohde. ̃
Gemeinsame Anordnung
der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse und der Wirtschaftsgruppe Fein⸗ mechanik und Optik als Reichsstelle für feinmechanische und tr che . een ö . cer, e weer. * Zubehör ia n rapie, rön r ubehõ 2 Zubehör für die rn e m er parate . (Wirtschafts gruppe Elektroindustrie Nr. 27 (FAI — Wirt⸗
schaftsgruppe Feinmechanik und Optik Nr. 8 (2)
Vom 5. Februar 1943
Auf Grund der Verordnung über den Wanenverkehr in den
*g S a 3 5 R s g sas d-
21 73277 22373
m
3 53 r — — — — .