1943 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · und Staat d auzeiger Ne. 38 vom S. Jebruar 1843. G. 4

Kurzfaser bestimmt sind, während im Vorjahre nur 126 Mill. Brüssel 3911-3047, Schweiz . nn. Wiener Protektoratswerte, S8. rng (D. R. V.

Ran? Kurzfaser geplant waren. Das Lenkun smittel ist teilweise Ma 2 ö er, ite rere, Hodenbacher Eijenbahn läz, die en nen h die nicht mehr 9 Seidenfaden von olm 44 51- 4,90, Prag *. Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u, Elektr. 2369 p . . 1 Denier Gewicht den höchsten Preis erhält, ondern ihm größere 3 D. N. B.) 1,40 Uhr.] Paris 437I, ös,oo, Westböhm, Bergbau⸗Aktienverein 112.50, Erste. Brünner . . Fäden von mindestens 21 Denier leichgestellt werden. Die London 17,35, York 4,31, Brüssel 69,25, B.,. Mailand Maschinenf. Ges. I8. 50 Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau ; . Tech nit erhält die Aufgabe, die ernie Then zu senken. 22, 66 /, Madrid 39,715 B., Holland 22935 B., Berlin 172,565, Lissabon 15400, Prager Eisenind. · Gesellschaft 320 90, , AG. Im Reichstag sprach der Landwirtschaftsminister am 5. Februar 17.80, Stockholm 102,66 /. Oslo 98, 625 B., Kopenhagen Rothau Neudeck Il. 26, AG. vorm. Skoda⸗Werke Pilsen 306, 00, 2. au Au fraqh . . dic Preis · do 5 I. B. Sofia , m, greg d, Budapest 1094,50 X, . Heinrichsthaler Papierfabr. Cosmanog, Ver. Textil u. Druc-

6e er Kokons sehr zurückhaltend. Der inister sah die 375, Athen = , Istanbul 3 3] M. B. Bukarest 2,3 Y. B. Hesmngfors fabrilen A. G. 62. 0, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. —— Ver. a

Sauptursache der Verminderung der Kokonerzeugung in der pessi⸗ S77, 50 B., Buenos Aires 99,75, Japan 101,00, Rio 22, . Schafwollenfabriken A. G. 61,50, 499 ux. Bodenhacher Prior. Anl. 2 6. ;

ah nm . der Erzeuger . der lin fahr Die Kopenhagen, 8. Februgr. N. B. London 1934, New 1861 4 Dux⸗Vodenbacher Prior. Anl. 18093 43 König. 6 s '! ;.

Regierung benutze jede Gelegenheit, die Bedeutung der Seide für York 479 00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, So, Zürich hofer Zement 4586,09, Poldi⸗Hütte 7365, 00, Berg u. Hüttenwerksges. . .

die neuen! Aufgaben zu betonen und die Stimmung der Erzeuger ill,25, Rom 25,85, Amsterdam 254, 70, Stockholm 114165, Osls 451500, Ringhofer Tatrg 49 00. Renten: 4M Mährisch, Landes. Tokonerzeugung bei den gegenwärti 109, 00, Helsingfors 9, Ss, Prag —, Madrid Ailes Brief⸗ anleihen 1911 19 195, Pilsen Stadtanleihen —— 4½½ιο Pilsen

*. . , 1 2 ö de die Regi * kurse Stadtanl oJ, Prager Anleihe 10,25, 4759 Böhm. Hyp.-Bant

Brei irklich ni h Regierung für . . ; m.

zreisen wirklich nicht bezahlt mache, so werde die Neg 9 (D. N. B.) London 9. G., Pfandbr. bine, Tg, *. Bohm. Candeghant Schulbverschrei⸗ m.

die nächsten Frühjahrskokons geeignete Preise festsetzen. Eine Stockholm, 8. Februar. .

U 2 fei 6 Gange. , Augrichtung und eine 16.95 B., Berlin 167,50 G., 165,560 B., Paris -= G.. O, . hunden 2 LVandesbant Komm. - Schuldsch. 19 10, . in einer Vollaus gabe und in elner Aus gabe 1

Zusammenlegung in der Seidenindustrie seien nokbendig, die Brüssel G., „69 R Schweiz. Plätze M00 G., bM,s0 B., 6 Vöhm,; Landesbank Meliorationssch. 4M Pfandbr, Mähr. Ger, rn d, , . Gowelt der Deutsche vieicha· k /

Regierung erwarte aber eine von den Unternehmern ausgehende Amsterdam G., 223.50 B., Kopenhagen S7, 60 G. 870 B., Sparkasse 10,00, Ayo, Pfandbr. Mähr. Sparkasse 499 Mähr. amtliches Verrüindungsorgan * fe, e,, önnr Rechta vero rdnungen als ö 6 . , . der 22 1 Sentr g han daarn erbeilage und

Bewegung, die Vehörde werde nur den Vermittler spielen. Oslo 95,35 G., 9s, 65 B., Washington 41500 G., 420, 00 B., Helsin g Landeskultur Vanl Komm. Schuldverschr. 499 Mähr. Landes ausgabe. Bezugspreis der Votlauagade e r n mn, * * e, . 8 ,. 2 Ginfendung des Belge r en , er geen. . fe b s z, e, ion e gh, zr S., Prad mn add Un disenbahn, Schulbverscht.! 1, Fwnostensta Vant er rn m, r , g e m n dd, , ene ne. 2 ine, wgre, d len de n, n d . . bre , anäbar n , g., är V, Tsfabon G., 1718 ., Schuhöag , m, s , , 5 ,,,,

Gestelgerte Produktion auf Java und in Nordchina Bueno Aires 97 00 G., 190,90 B. Amsterdam, 8. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ deitage durch die Post monatlich 2. MM zuzüglich Zustell—ebühr, für Selbstabholer . sind auf einseitig beschriebenem Paper vönig vruckreis einzusenden, ingbesondere

; * ; ö j ö . bel der Anzelgenstelle monatlich 1660 Q.νÆ. An ; ist darin auch anzugebe 1. Tokio, 8. Februar. Im ostasigtischen Raum wird die Mehr⸗ Otlo, 8. Februar. (D. N. B. London 4 G., 17,715 B., tierte Werte; ; Anteihen: 4 Nederland 1940 S. 1 mit Steuer; . Ane Postanstalten nehmen Bestellungen ü zugeben, weiche Worte etwa durch Fetthruck (einmal unter- erzeugung unter dem Schutz des japanischen Heeres von Tag zu Berlin 176,26 G., 1765, 715 B., Paris G., 10,00 B., New York erleichterun J oder durch Sperrdruck ( befonderer Vermerk am Rande) Hervorgehoben

. „in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW . 105, 495 do. 1940 S. II ohne Steuererleichterun 2 e a , nr, , , . ; Tag größer. So wurde auf Anregung der apanischen Milltär = G, 44000 B., Amsterbam G., 236, O0 V., Zuͤrich 101165, 459 do. i540 S. II, mit Steuererleichterung 103,00, 5 2

E *

verwaltung auf Java kürzlich eine javanische Baumwollanbau⸗ 101,560 G., 103, 090 B., Helsingfors 870 G. o. 20 B., Antwerpen de; 1941 (100) dog , 4e do. 1861 10114, z), odo. Nr 33 V i l ;

mn affen un den Fünsahrespian zur Mehrproduktion G., Il, 50 B., Stockholm 106,55 G., 105,10 B., Kopenhagen gan / , 30, z Hos) Nederland 1935 gs, Hy, 2e, Nederi. 2 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr. : 19 33 33 erlin, Mittwo den 10 Neichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1; 19185

gesellschaft geschaff 3 h z h ö ; . ; kaiijt? Schuld gert. T, S, Rederl. Sandels, Mij. Zert. M. . ch ö Februar, abends Posischectonto: Verlin 418 21 1943 E E —— **

bon Baumwolle durchzuführen. Die Aufgabe der Gefellschaft be⸗ 91,75 G., 92, 2s B., Rom 22, 20 G., 23,20 B. Werkelijke 167,00. 1I. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 173½, Van

. vor . . 2. , mit e hen not⸗ , ö Inhalt des uich Ten wendigen Hilfsmittel zu iefern und die technische Führung zu London, 8. Februar. (D. N. B.) Silber Harren prompt erke atent 18,50, Fokter Neden!. iegtuigenfabr. 50, es amtlichen Teiles üdin Rachla Rosenb ; ; . übernehmen. 23, 96, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 166 Lever Pros E Unileber R, V. Zert. do, so, Philips Gloeillamhen⸗ Deutsches Rei z 6. 6. 6 in Zenb in n . nde, 6 1m Hir sch, Hermann Israel geb. am 6. 11. 1816 in Rr sabr. (Holding-⸗Ges. 76e, Bost Borneo Mi. Koninll. e eich Rr sr Jlotowjtr. . wohrhajt k. etzt in Berlin gasen, zuletzt wohnhaft in Berlin 8W 29, Wassertorstr. 45,

,,, , ,,,, * . Wertpapiere Rederl Mij. ot Czpl. v. Petrolcumbr. ümsterdam uber GBel ch Put 5 e ion verschi ensmittel erzielt. Sig zeig Ni. „v. Petrolcumbr. / Amsterdam Rubber ekanntmachung der Haupttreuhandstelle Ost über Aus. zugunsten des Beutschen Reiches ei Paul aeg, Gün cher Ilrgel, geb. ann 6. 1. 1 in ; es eingezogen. ritz, zuletzt wol , , ö in Mese⸗

/ )ynhaft in Berlin NO 55, Treskowstr. 20,

gegenüber dem letzten Jahre eine Zunahme von 34 33 bei Weizen, Frankfurt a. M., 8. Februar. J D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Cultuur Mij. —— Holl. Amerika Lijn. ——, Nederl. Schepvaart 2aß 5 10 25 bei anderen Getreidearten, 3 2 bei Reis, 3 ., bei Kar- besibanleihe 171, Aschaffenburger Buntpapier * Buderus Unie Handelsvereeng. Amsterdam (HVA)h * Deli Miß. . n . und Scheckguthaben bei der ehemals Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Berlin Rum mel, Goldine S ĩ toffeln und 15 2 hei Baumwolle. Cisen 183,26, Deutsche Gold u. Silber 200,00, Deutsche Linoleum Zert. (1000) Senembah Mij. —— Stoomv. Mij. „de . ischen Pos spar asse S). . ) J. V.: Dr. Vent Lessen letzt ö. 24 eb. am 12. 4. 1905 in 155,50, ul ger Maschinen Felten u. n . ö b. a J. K wegen 1 . die Aenderung der Bezirke von Be⸗ V.: Vr. Venter. ,, wohnhaft in Berlin C2, Georgenkirch-= z Heibelberg Cement —— Ph. Holzmann ebr. Junghans 3M Amsterdam 1937 S. 11 1090, 00, 3 dh Rotterdam 1938 S. Ku] se enschasten. ; . 4 . 65 * . 6 Lahmeyer 163,25, Laurahütte 265,50, Mainkraftwerke —— 99076, 470 Nederl. Bankinstelling Pfdbr. II. Aktien: Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin sowie Bekanntmachun ö ö a. Lold Sarg, geb. Stiedrg, geb. am 18. 6. ertpapiermãrtłten Riütgerswerke —, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof Amsterdamsche Bant 156, 00, Nederl. Bankinstelling M. U 14000, des Regierungspräsidenten in Arnsberg (Westf) über die h. 98. 185, in Wien, zuletzt wohnhaft in Berlin-Charlottenburg 127,60. Amsterdam Droogdot 3106,06 G., Heemaf. N. V. 215,28, Heinekens Einziehung von Vermögenswerten für daß Reich u Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kom— Gustloffstr. 9, . . Devisen Hamburg, 8. Februar. (D. R. B.) 1Schlußkurse] Dresdner Vierbrouwerij „= do. Zert, ——, Holland. St. Meelfabriet Anordnung des Bevollmächtigten für die Maschin hrodutti munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGB. 1, „Samulon, Fritz Israel, geb. am 30. 6. 1892 in s . 8. Februar. (D. N. B. Amsterdam 1327 G. 18327 B., Ban 160,16 rep; Vereinsbank 53 bh, Hamburger Hochbahn 137,15, 226 00, Holl. Draad und Kabelfabriel —— Holl, Kunstzijde In. als Reichsstelle Maschinenbau über die Heneh enproduktion S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin. Schöneberg, E nach Zurich 7s, 90 G., 566,19 B., Oslo 660 G;, Sös, 69 P. Kohen= Hamburg Amerita Patetf. 111.56, Hamburg; Südamerila 138 80, 5c I) iss, zo, Intern. Gewapend Betönbouw. 293,60, Intern. i n, mn asch =. u über die Gene hmigungspflicht volis, und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli i933 Straße 50, * Schöneberg, Eisenacher dagen sal,ög C.. San s) H., London os G, 9s, 9 B., Madrid Rordd. Lloyd 112,00. Dynamit Nobel *. Guang S9, H), Harburg Viscose Comp. 13855, Kon. Ned. Hoogovens u, Staalfabr. Zert. ö z Herste ,, . laschinenwerkzeugen sowie die Her⸗- RGBl. 1, S. 479 dem Runderlaß des Reichsminist z Torge, Elise Sara, geb. Phili 235,656 G., 236, 66 B., Mailand 131440 G. 131,69 B., Rew Jork Gummi 145, 00, Holsten⸗Grauerei 219, 00, Karstadt 132,00, Siemens 164,96 B.. Lever Breg Unilever N. V. J Vorzg. 162,090, einnahme von artfremden Aufträgen in der Maschinenwerk⸗ des Innern' vom 14. Fuli 19513 17 9605/42 i / in Pla ? zule , Phil in, geb. am 23 5. 188 2458 G., 26,0? B., Paris 40,95 G. 60,0 V., Stockholm 504,60 G., St. Akt.! do. Vorz. Akt. —— Nen Guinea 280, 0h, Otavi 27,785. do. 99 Vorzg. Hert. 161, 0, do. 699 Vorzg. (St. z. 166) 183,15, zeugindustrie vom 9. Februar 1943. MBllB. vom 28 Juli 942 S. 1481 H Str ; ö etzt wohnhaft in Berlin No 18, Landsberger 5b, so B., Brüssei boh, 0 G., 409 1 V. Belgrad 49 ö G. ob s B. Wien, J. webrneh. (d. J. B 476. Ried. Donau de nl. do. Go, Voräg; Kt, ar ä) 14279, Nederl. Kabelfabriet 339 00, Anordnung Nr. 103 des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗ rung de Hadl elt ber der k 5 . . Agram 49,95 G., 50, ß B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 1940, A 106, 420 Ob. Donau Lbs. Anl. 1940 104,20, 4970 Steier- do. Zert. 341, 00, Nederl. Scheepsboum Mij. 262, 00 G., Nederlandsche produktion zur Vereinheitlichung von Pumpen vom 86 a. Zus andigleit bei der Einziehung kommunistischen Two roger, Richard Israel, geb. am 6. 2. 1884 in 15, 68 G., 16,2 B. . ä, Iden gat. 'ich , Wien 1849. 164,0, Dongu. las Spinherijf 102 oo, Philips Iloeilampenfabrieten / Vorzg. 196 M, 2. Februar 1943. ; Vermögens in Perlin und. dem Erlaß des Führers und Ostrowo, zuletzt wohnhaft in Berlin N31, Brunnen Budapest, 8. Februar. (DN. B;), Alles in. Pengö. Amsterdam Dampfsch.Gesellschast = A. E. G ä Uunion Lit. A Alpine Reineveld Maschinesabriek 1656, 00. do, Vorzg. 138, 00, Rotterdamsche Anordnung Nr. 104 des Bevollmächtigten für die Maschi Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ straße 116, ! 1803 ), Berlin 136,20, Bukarest 3118 2, Helsinli G a, Hondon ==, Montan ÄG. , dermann Göring“ 5g, Brau⸗Ag. Desterreich 243 00, Droogdol Mij. 372 00, do. Zert. S6 oo, Pon, Mij. De Schelde. Nat. probuttion für die Vereinheitlichung von W ß; . mögens von Reichsfeinden vom 297. Mai 1941 * RGGBl. l, Tworoger, Alfred Isrgel, geb. am 8. 12. 1922 in Mailand 17,77, New York —= Paris 6,81 Prag 13,62, Preßburg Brown⸗Boveri Egydyer Eisen u. Stahl * „Elin! Bez. v. Aand. 137,50, Handel Mij. R. S. Stokvis E In. 216,00, Ralandern und Schlauchmaschi g. n Walzwer ken, S. 303 wird das hinterlassene Vermögen der Jüdin Cäeilie Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin X 31 Brunnenst 116 11, nn, Sofia ais S, Jagreb 6. si, Zürich So, 0. Ae nn geb. , Cnhesfelber Metall H Felten Guillaume Stoeom Shinngrijgtss Es, Stork & Co. 151,5, do. Vorzg. vont 3. Februar 6 inen für plastische Massen Sara Wolfsseld, geb. Goldstein, geb, am 18. Qltober Sach s Selma Sara, geb, Jacobsohn, geb K London, 8. Februar. (DN. B.) New York 402,560 = 403,5o, —— Gummi Semperit —— Hanf⸗Jute⸗Textils Kabel⸗ Veendaassche St. Spinnerij en Weverij 142, 00 G. Vereenigde Blik⸗ Anord no Nr. 107 des . ; 1856 in Manchester, zuletzt Berlin/ Et garlottenburg Sybel⸗ Ish3z in Michlau, zuletzt wol 3 . Paris =, Berlin =, Spanien (offig) 40,69, Montreal und Drahtin? . upp. Finze Ach. X Tespnit-Lünbbh!᷑́ 4 fsabrseken = . Lern. Ken, Papierfabr. van Geldern Zonen, r, , ee, es Bevollmächtigten für die Maschinen⸗ straße 36, wohnhaft gewesen, zugunsten des Deut Rei Kleinbeerenst 9 J 3 = 4,4, Amsterdam —= = Brüssel * Ilalien (Freiv) ——, Leytam-Josefsthal h bo, Neusiedler Ach. Perlmooser Kalt 175,00, do. Pref. 186, 90, Wilton Feijenoord Dok en Werft los 16, produrktion zur Vereinheitlichung der Maschinen und Ap— eingezogen . va, n e , ,. Schweiz 1I430 140, Kopenhagen (GFreiv.;;. = Stockholm =. Schrauben⸗Schmiedew. ——— Siemens⸗Schuckert do. Vörzg. —— . A. N. J. E. M. Tarakan Petroleum Mij. parate für die Zuckerindustrie vom 3. Februar 1943. . . ö Berlin, den 5. Februar 1943. 16, 86 165 9s, Oslo Buenos Aires (offiz.) 16,9653 17,13, Simmeringer Masch. „Solo“ Zündwaren Steirische Nederl, Wol NMij. 1275,55, Holl. Amerika Lijn Zert, 90) Anordnung Nr. 109 des Bevollmächtigten für die Maschinen- Geheime Staatspolizei, Staatspol izeileitstelle Berlin Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berli Rio 83, 643, Schanghai Tschungking⸗Dollar —— Magnesit —, Steirische Wasserkraft * Steyr ⸗Daimler⸗Puch Deli Mij. Zert. (100) * Blaauwhoedenveem⸗Vriesse⸗ produktion über die Herstellung von hei vom 38. Fe⸗ J. V.: Dr. Venter. * ; . Amster dam, 9. Februar. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. 2 125, 90, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit —— veem 138,756, Magäzijn de Bijenkorf N. V. 191,00, do. 696 kum. bruar 1943. ; . J B.: Dr. Venter. Amtlich. Berlin ——, London —, New York —, Paris Waagner⸗Biro Wienerberger Ziegel 136,00. II. Vorzg. —— do. Gewinnber. Sch. R ; , ,, . / i e . Bekanntmachung Bekanntmach . . ö ; , Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die Einziehun e n , . ö ieh J Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti=

Ssfentlicher iger Amtliches kommunistischen Vermögens vom 25. Mai 1933 RGöl.

. S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun schen Vermögens vom 6. Mei 1936 Rödl 1 S ds) in ö e e , ,, ,,, RGBl. . —, dem Runderlaß des Reichsministers ö Vuli ; des Innern vom 14. li 1942 7 9683,47 S. 479) und dem Erlaß des ührers und Reichskanzl ü * betr. *r n e, . und Scheckguthaben bei der . vom 22. Juli . S. 1481 ,, . g die Verwertung des . . ] e . ennahme der Aktien befugten Wert- der n ,,, ist abhängig . mals Polnischen Postsparkasse (PRC). der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver= den vom z9. Mia 16 Sihl. 16. 303) wird hiermit das bezeichnete . wird aufgefor⸗ treten zu lassen. Verhandlungstermine papierfammelbank oder bei folgenden von der drei Tage vor der Haupt Die deutschen und ihnen gleich zu behandelnden, im Reich mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs- gesamte Vermögen der Jüdin Karoline Sara Wolff, geb (2898 Aufgebot. dert, if spätestens in dem auf, den stehen an: Mu J am 6. April 1943, Banten,. versanmlung zu bewirkenden Ab ste n (einschließlich der eingegliederten Ostgebiete und, des Pro- kanzlers über die Verwertung des einge ogenen Vermögens 1m 19. März 1875 in Gelsdorf, Kreis Ahrweiler, zuletzt wohn. Il r ss rich chraupgtast. ä. Got nn wos än zi hg, nnn, ge cms. Ripeit in tert resbner Vant, dre nenn er , , kettorats' Böhmen und Mähren wohnthaften Gläubiger der bon Reichs feinden vom 28 Mai ld dn wg nzgend Left n HochHmn Vi6nmenfrraße Ji, sugunsien des Fenischen . . . e. , . , . en h . . , 1943 lib eff h n nerssche Bank, k bt er, en nen ö Polnischen Postsparasse KC) werden hiermit wird das hinterlassene Vermögen der nachstehenden Bersonen , zu den Zinsscheinen der 47 5 fr. 8 X) J J . * hierdurch nicht berührt. wiederholt aufgefordert, über ihre Guthaben der obigen Art zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen: Arnsberg (Westf.), den 4. Februar 1943.

Jold ? 6 j termine zu melden, widrigenfalls die Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Filiale Köslin Notar wir . ö,, n,, er, ihm erfolgen wird. An alle, amn, nebst einem doppelien Nummernver⸗ Köslin, den 2. Februar 1945. zu verfügen. J. Freund, Lucie Sara, geb. Lachmann, geb. am 24 10 Der Regierungspräsident. J. A: Dr. Blume

der Landesbank der Provinz Schleswig⸗ . J 46 ] ; Ueber di ' . k 5

Solstei in Ki f welche Auskunft über Leben oder Tod z * zeichnisse hinterlegen und bis zur Be⸗ von Gerlach⸗Parsow, Ueber die näheren Einzelheiten und Voraussetzungen für J 2 n

. ö . des Verschollenen zu erteilen vermögen, 5 Verlust⸗ und Ʒundsachen endlgung ber Hauptversammlung dort Vorsitzer des Aufsichtsrates. die Auszahlung geben Merkblätter Auskunft, 6 ö . ö . Glo u. 96 wohnhaft in Berlin⸗Wilmersdorf, .

ö ̃ ; de . m e . Verwalter der ehemals Polnischen Postspar- Lei . . ; . 20 11 1898 Anordnung Sara, geb. am . .

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens ini 3 len, 5. -. erde d f testens nl dem u El, Alfgebetstermin dem Gericht Anzeige 37517 Köslin, den 2. Februar 1915. be Dor manns Tuchfabrik kasse (BKS), Warschau, Jasnagasse 9, aufgefordert werden Der zuletzt wohnhaft in Verlin os, Greif des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion als Reichs- / ; n Berlin Greifs- stelle Maschinenbau über die Genehmi i ĩ igungspflicht bei der

; ; zaut Beschluß des Landgerichts Gerlach⸗Parsow 5 Ta Aungust 1943, 1i uhr, vor dem zu machst. 9icani Wau len. , . sttiengefelsschaft in M.⸗Gladbach. können. ich eri tr, vo dem Nm! cht Liegnitz, 3. Februar 1913 Wiener Reunstaht. Hom 16. 12. 1842, Vorsitzer des Aufsichtsrates. w , er. . ö . . , n . gerich gnitz, 3. F öerg fg, as dien Sperre nachbe¶ 6 sitz fich Die. 3 . n, n, chaft ,. 6 e d. nnn, daß die Verzinsung dieser Guthaben am . . Sᷓỹerstellung von Maschinenwerlzeugen sowie die Hereinnahme e ct. , 1 T7 nannter Wertpapiere aufzuheben: lte92z6 . hiermit zu der orden 9 ö. 28. 2. endet, es sei denn, daß sich der Gläubiger erst Lien ste dt, Kur Israel, geb. am 28. 3. 1887 in von artfremden Aufträgen in der fia ener nn . neben und ble Urkunde vorzulegen Deffentliche Aufforderung. 4 Y, Reichsschaßanweisungen, 2 Folge, Norddeutsche Kreditbank versammlung ein K. . fin 6 später als befriedigungsberechtigt legitimieren konnte. Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin No 55, Greifswalder vom 9. Februar 1943 eee die Kiefhertkerl wer Tig Hire Antonie Wegener geb. , Jahre 1538 und z. Luleihen des Attiengesellschast, Bremen. ö * 46 * Hlad ba hirn Berlin, den 8. Februar 1943. Straße 190, Auf Grund der Berorbnung über den W. Urkunde erfolgen wird. Scholl, Berlin M 35. Kurfür tenstr. 6 Sen ch n ee . , , . 9 N . 1 Der Beauftragte für den Vierjahre Tau singer, Sophie Sara, geb. Hielinsti, geb. am der Fassung vom 11. D b 93e * . Kiel, den 5. Februar 1913. wohnhaft gewesen, ist am 26. ]. 1911 2 Ane gabs, Serien:; II. Folge ver sannmlung am Freitag, dem Kämpchen . J gte für den Vierjahresplan 27. 9. 1885 in Hohenfalza zul etzt bd h n an,, , ö, ssung vom 14 Dezem der 1942 (RGBl. I S. 685) in Ver- estorben. Da Erben nicht ermittelt D 277 237, 277 238, D 34 333 à l, 5. März 1943, 12 Uhr, im agesordunu 9: ** Haupttreuhandstelle Ost Wilmersdo f Konstanz 26 t 3 in ung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung von 33 3 ( 35/36 / rf, Konstanzer Str. 3, Maschinen und Apparaten vom 4. Oktober 1942 (Deutscher

e, mn, nn,, ind, werden diejenigen, denen Erbrechte Ibof, II. zus gabe . J 4 / Ditzungssaal des Bankgebäudes, Bre⸗ 1. Vorlage des Geschäftsberichts von J. B.: Pfennig. , ö K J ; geb. Feige, geb. am 26. 11. eichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 235 v . J s zeiger Nr. 235 vom

. 2 5 2 * 9. 4138 i R d des .

ö. . ndh aner zen gi en fehr irn n, sr def lööb, T s gr nnd zö6 is men, Sbernstr . 12. Vorstand und zlufsicht, gt an ö

] Außfgebo ! 1 12, 35 144 à HM 1000, II. Ausgabe Tagesordnung: sestgestellten Jahresabschlusses mit 69 in Kattowitz, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Halensee, J. Oktober 194i) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ . ministers und des Reichsministers für Bewaffnung und Mu-

ie Deutsche Vant, Filiale Katto⸗ gefordert, ihre Er rechte bis zum 1. 4. 953 ö h , Gier . z ; r g. r, , n,, n,, ,, ,,, . . Beta ye lau ö br verlorengegangenen We anzumelden, falls wird fest⸗ 0 „Mi gho, rz. Mlusgabe, G 1d Bot 6 Eilge e i re n w. 2 F . tier bre Verwen⸗ . Der Herr Reichsarbeitsminister hat mit Erlaß vom 5a) Goldberg, Margarete Sara, geb. Goldberg, geb. am nition angeordnet:

. , , , 86 * das 2 RM 100. II. Ausgabe K 195 54849 / schlußfassung, über die Verwen- dung des Reingewinnes. 26. Januar 1943 ILa Nr. 796/43 auf Grund des § 16 17. T. 1894 in Elberfeld, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ § 1 Begriffsbestimmung k Ea n Sancewieyẽ e, a 36 1 ö 1h . a, des ,, . 8. y, . Vorstandes und des ö. Ber erdr . e n, n. der Reichsversicherung in 6 i nr r, da f i gr . 1868 Maschinenwerkzeuge im Sinne dieser Anordnung sind alle juni. = ons vom 1 10 1941 uc. 2. Entlastung des Aufsichtsrats un ufsichts rates. ( ü n eingegliederten ebieten vom 22. . ; rael, geb. am 28. 2. n e dee ch re, e,. ͤ ö. ; nl? 2 ö 5 Wigner 6 6 , . 194. Vor hen ; 1. Wahl des. i chef enen für (RGBl. 1 S. 177) a, ö . giletzt wohnhaft in Berlin NW 87, Wullen= k iner r. Jm 8 Inkassostelle übergeben am ., m zer 3. Wahlen zum Anfsicht zat, d oa , nn ,,, htes sind 1. Träger der landwirtschaftlichen Unfallversicherung in den 7 6 ki für Holz, Schnitz⸗ und Foꝛrmstoffe zur ,, m. i. . öh . , O Gircnlen; g het. Renstadt. zeid rern inalabteiluug. ö . ,,, . 5. zufh ö dem Reichsgau Danzig, Westprenßen eingegliederten ehemals 6 uh 6h i gern 3 geb. Reben, geh, ant arbeitung, ferner Spannwerkzeuge, Bohr- und 3 , , 362. . dessenlliche Illtelliugen Silmmberechtigt sind diejenigen Al⸗ Attiengesetzes, auf die im übrigen ver . , . Elbing ⸗Sta t, Elbing⸗Land, XW 87 . n t,, Hahn Vorrichtungen, Schnitt⸗ und Stanzwerkzeuge, Lehren, feinẽ fande wörrd aufgefordert, spätestens in 42909 Oeffentliche Zustellung. ,,, die gemäß g 17 der Satzung wiesen wird, die Aktionäre berechtigt, . ö 6 n n Rosenberg . mit Wir⸗ Berlin, den 5. Feb 1943 ; Meßwertzeüge und Schnellprüfgerät, die nach der 33. 37 dem auf den 4. *. 10 l kor dem Auf, Grund des Gesetzes zur Ver⸗ 7 Attiengesellichaften spätestens am 1. e. 1943 ihre die ihre Aktien bis zum zweiten . ing . . 5 943 die Landwirtschaftliche Berufs⸗ n, Fe , . . kanntmachung vom J. November 1942 (Reichsanzeiger Nr. 261 unterzeichneten Gericht anberaumten einheitlichung des Rechts, der Ehe. . Rttien bei der Norddeutschen Kredit- tage vor der anbergumten r⸗ genossenschaft n,, , Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. vom 10. November 1942) zur Zuständigkeit der Reichsstelle schließ und der Ehescheidung im 1273 baut Aktiengesellschaft, Bremen, ,,. abends 6 Uhr, entweder 2. Das Reichsversicherungsamt kann Näheres bestimmen. J. V.: Dr. Venter. Maschinenbau gehören.

Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ ung ; ug 44 ; rem h ; k. und die . . Lande est eich und im, ü h Kösliner Attien⸗-Bierbrauerei, der veren Filialen oder bei einer bei der eseñsschaftskasse hinterlegt Berlin, den 5. Februar 193. ; §S 2 Genehmigung der Herstellung

widrigenfalls d Kraftloserkla Reichsgebiet vom 6 J. 1938 MGB Köslin. Wärtz'ränrstmmntunt“! hinteriegi haben oder deren geshehen⸗ Nieder ; . e,, raftloserklarung . ggf ff klagen mit dem Antrag auf Die Aktionäre unserer Gesellschaft und ö ab on aben. . ung bei einem Notar oder einer Das Reichsversicherungsamt J. V: Schmitt. Bekanntmachung (1) Die Herstellung von Maschinenwerkzeugen ist genehmi Binsen 4. Janugr 1963. Fhescheibülng. 4 die Ehefrau, Helene werden hiermit M der am Fichi, Bremen, den s Februar 1915. ertpapierfammelbank durch e. Auf Grund des 1 des Gesetzes über die Einzichung gungspflichtig 66 33

in welchen . kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGGl. J ̃

cht. Follmann, geb. Seufert, Düsseldorf, dem H. März 1943, um 10,30 Uhr V d. inigungen nachweisen ) ö ; . Das Deutsche Gericht . . Der Vorstan 6e 6 . wet, . en, Bekanntmachung 8 293 41 ö Dechinb ing! unt bem Geseßz über die e , a) für Firmen, die Maschinenwerkzeuge bisher noch nicht 193

. e e 104, n ; ro gg ö. een ., der n, 727 e . Auf Grund des 51 h stellt habe . vollmächligter; Rechtsamhalt . Köslin stattfindenden. ordentlichen la29 angegeben sind. . uf Grund des des Gesetzes über die Einzi = h indli 6 , wen dn d, 3 , J k i nf n, . er r, , ., C. Oentrih M en seselschaft, gerd n, ge, 5. bruar 1913 ö Vermögens . z ui e en, n, . , 2 geg n e, b) für Firmen, die bisher Maschinenwerkzeuge herstellten S ; h h . . n a : 1 r* 0 1 f 2 k J 61 J 2 2 2 ö . . . 2 9 5 . * 22 , . ; ofraum Ohlauer Straße 78 / Altbüsser . 105 ,, . Winong, 1. Vorlegung des nn ng, Die Aktionäre unserer , Subert Do xmanns senior. 3 ice r g. , r ige e , . 35m 5 ö . ö 39 hel ef m . K ur traße 5H a. wird bekanntgegeben, innesota, U. S. A, Bek ö. 1 R und des Geschäftsberichtes für das werden ermit zu der am Dienstag, Adolf Dormann. WRGBl. J, S. 479 dem Runderlaß des . heichs der ere igt * . . . i nn sichtigen k . ) . i der Einziehung kommunistischen Ver⸗ ;

daß der Grundschuldbrief Abtei, 155 /i 2. die Ehefrau Marig Beck⸗ , 1941743 init dem Be. dem H. März 1943, um 11,39 Uhr ö ministers des R ; 6 Ss Aufsichtsrates. . im Sitzungszimmer der Kögliner Aktien. inisters des Innern vom 14. Juli 1942 1 903142 mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ (2) Die gelegentliche Herstellung von Maschinenwerkzeugen

n ., 9. . See, erkell , ,. . ö. . i kiernrgt, Gewinn- Bierbragugkei in Köslin stattsindenden Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ hi0 Ml. vom 22. Juli 154 U n 659) ist. (56 e. Digi 6. 3127 215). anf hte, ö e ern alt 5 ; n eth . ordentlichen ,,, ein⸗ ,, ee Aenderung der Zustndigten . der . , ,, H hee n . k . Gres . .. 196. . D,, . , 3. , ,, Vorstandes und e nn ene, , e, hlusses dernen e gn ,,, den 6 , in Berlin und dem Erlaß des Führers und wird dag inländische bzw,. hinterlassene Vermögen der nach= nicht genehmigung pflichtig. , . ö. w en, rn, ,, n,, , . . be e fer n, . i , . . 1 egen n Ver⸗ stehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches einge- (6) Anträge auf Genehmigung der Herstellung sind zu

lis soy) Aufgebot. . . Beklagten 2 R 24042 Die Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Geschäftsjahr 1h41, 42 mit dem Be⸗ Dru der gern g Verlagt. und Druckertl S. 03 = wird dab inlandi Ve at RGBl. I, zogen: richten: 3. 11. 245. ie Frau Fanzisla Kläger laden die Beklagten zur münd- sammlung sind gemäß ö! 19 unserer richte des Aufsichtsrates. mboh , Berlin e ,, inländische Vermögen des . l. Goertel, Hertha Sara, geb. Hammerschmidt, geb am a) bei Maschinenwerkzeugen für die Bearbeitung von Holz . er Juden Chil Rosenblatt, geb. am ⁊. 2. 189 in Sie⸗ 4. 10. 1893 in Kottbus, zuletzt wohnhaft in Berlin Wil⸗ Schnitz und Formstoffen an die Fachgruppe Hoh

Glatzel geb. Rother aus Liegnitz, Feld- lichen Verhandlung des. Rechtsstreits garn n die Aktionäre berechtigt, . 28. ,,. des Vorstandes und des straße zt, hat beantragt, den verschol Sor die . und 3 . des shre Aktien spätestens am,. Danner ufsichtsrates. , wierz in Polen und dessen Ehefrau mersdorf, Bamberger Str. 17 bei Herzfeld, bedrbeitungsmaschinen, Berlin W 35, Cornelius-

lenen Schuhmacher Paul Glatzel, ge⸗ Landgerichts in Düffeldorf mit der tag, dem 4. März 1913, bis mit⸗ 3. Neuwahlen. . ; boren am , 1885 in nd , sich n einen bei tags 12 ühr bei der Gesensschaft, 4. 3 tes Abschlußprüsers. . 0g 6. e lie d eee, * vie Zentral zuletzt wohnhaft gewesen in Liegnitz, diesem Gericht ugelassenen Rechts- hw einem deutschen Notar, einer zur Ent⸗ Die Aussibung des Stimmrechtes in bandelstteaister und die Börsen beilage sort.

*

5 4.

r das Sinken der Kokonerzeugun

M termin bei der AUnzeigenstelle eingegangen sein.

i,, Beta e ant un . 185. * 2 aunntmachungen. g. . e anntmachung

. 5. V und 1 . 8. R Atti 2. Zwangs versteigerungen erlust⸗ und sundsachen ommanditgesenlschaften auf en, K Romman va leuten

1. uatersuchunge⸗· und Strassachen, 4. Oesfentiiche Zustelungen. Z. Mttieng n, . 10. Gefensschaften m. Sv. D.. 11. Genossenschaften, 3. fgebote, 6. Nuslosung usw. von Wertpapieren, 9. Beutsche Rotonialgesellschaften.

. Aufgebote Feldstraße 31, für tot zu erklären. Der anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ geg

.

Drei Beilagen

,,