.
Erne Geüiage zan dꝛeichs. aud Staatbaugeiger Me Sa vom 10 gebruse 1942. . a
d
J
4x60].
ofbrau haus Hatz A.⸗G., Rastatt. Geptember 1942.
itanz ver 89. r —
Nttiva. Anlagevermögen: Brauereianwesen: Grund und Boden 1. 10. 41. 4668 616, Zugang. 70, — Vaulichkeiten, Stand 1. 10. 41. 231 313, Abschr. . 4 625, Geschafts · und Wenn ebäude: rund und Boden un verändert, Stand 1. 10. 1941 Baulichleiten, Stand 1. 10. 41 . s823 587, — Abscht. . 14 745, — Unbebaute Liegenschasten Maschinen Stand i. 160. 41 7 06, — Zugang.. 2 960,70 Ves v5 Abschreibung 27 550, 70 wr Sonde rab⸗ schreibung 9 566, — Fastage, Stand L Gd T 8 500, — Abschreibung 3 850, — Kurzlebige Wirsscha fẽẽ gi ct Wirtschaftsinventar, Stand 1. 10. 41 2 363, Zugang. 1030, — 3 393, — Abgang.. 400, — . 5 Abschreibung 630, — Dössõ = Sonder⸗ abschreib. 2 362, — 2 Fuhrpark: Stand J. JG. 1941... 22 626, Zugang 29 646, — NT - Abschreib. 31 245, — Nö -= Sonder.
abschreib. 21 026, — Transport fasser Diand 1. 19. 191 18 246, Sonder⸗ abschreib. 18 2465, Werkzeuge, Vcercscdßẽ. Geschäfts⸗ und Klein⸗ inventar, einschließl.
Flaschen und Kisten:
Stand 1. 10. 1941 z6 ssꝛ, gugang . 16 540,05 XT D. Abgang 5 115,57 r Ts 7 11 3415136 35 85.
Abschreib.
GSonderab- schreib.
Umlaufvermögen: Vorräte: Roh-, Hilfs- und Be⸗ triebsstoffe 47 082,07 Fertige Er⸗ zeugnisse . 41 021,76 Wertpapiere Eigene Aktien nom. R.4 48 800, — .. Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Wechsel und Schecks. Kassenbestand einschließl. Reichs bank u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Vürgschaftsschuldner R., sn odd, gz
Va ss Attien kapital Gesetzliche Rücklagen. Wertberichtigungen ber An⸗ lage vermögens: Werkerneuerungskonto, Stand 1. 19. i941 300 O09, Zuweisung 1941542 50 Go — bes Umlaufvermsogens: Delkred ere konto. Rückstellung für ungewisse Schulden Mückstellung für übernom- mene Bürgschaften. .. Rlückl. f. Dividende, Stand 1. j0. i841. 96 œ0, Zuws. a. Gew 1940/41 30 009, — Verbindlich sesten !) a. Gr. v. Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen gegenüber Unter- stützungskassee. ... Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1. 10.
Rein gewinn 1941142. Bürgschaftsgläubiger RM 6s 06a, e3
88 860.
VJ , s
—
R &
118 522
S08 842 33 130
88 106383 S6 979 79
36 600 —
401 456 29 10 338 07
22 J06 46 209 148 70 21 7150 -
2 000 —
1000 00 — 100 000 —
350 000 —
30 0090 211 138 8 0541
120 000
5 566 257
100 000 42 917
92 574
12 120 93 405
Gewinn⸗ und Veriustrechnung per 30. September 1
Soll. FR. Löhne und Gehälter... 241 184 Soziale Abgaben... 13 974 Reben a. Anlagen. 94010 Sonde rabschrb. a. Anlagen 87 058 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen Zuweisung an Unter- stützungskasse Zuweisung an Werkerneue⸗
4128 080 87 10 64291 25 000 —
0 oo — oz 406 36
Reingewinn 104333635
Haben.
S60 493 11 161 360 92 21 492 32 1043 33635 Nastatt, im November 1942. , nn, n, Hatz A. ⸗G. A. Hatz. Bernhardt. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Baden⸗Baden, oen 20. Nov. 1942. D. Goe bel, Wirtschaftsprüfer. as m er ene, mm rer e err eee , mme mee.
Silesia Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Breslau. Das Mitglied unseres Aussichts⸗ rates, Herr D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth in Wuppertal⸗Elberfeld j
verstorben. 43194 Der Vorstand.
„Tiller“ Bekleidungs⸗, Lieferungs⸗ und Unisormierungs⸗Aktien⸗ 126090) gesellschaft, Wien. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 4. August, 5. September und 3. Oktober 1942 ver⸗ öffentlichten , werden hiermit diejenigen auf den Inhaber lautenden Aktien unserer Ge⸗ an,. zum Nennwert von 8 30, — ie trotz der obigen Aufforderungen nicht zum mn fh eingereicht wor⸗ den sind, für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zum Nennwert von RM 1090, — werden gemäß den geile ligen Vor⸗ schriften derkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der
*,, Wien,
I.. Schottengasse 6, ur Verfügung gestellt bzw. für sie interlegt werden.
Wien, am 19. Februar 19413. „Tiller“ Bekleidungs⸗, Lieferungs⸗ und Uniformierungs-Aktien⸗
gesellschaft.
S0OClkrE DR LA RRGIER C0. — INTERESSRR DRS TABACS DE TURauIk EN LIGUIbDATIORX. 43100 AVIS M. M. les Actionnaires de la So- eit de la Régie Co-intéressée des Taaes de Turquie, en liquidation sont convoquès par les Liquidateurs en Assemblse Génsrale pour le Mardi, 30 Mars 1943, à 11 heures au Passage du Tunnel, No. 9, 2 eme etage, à Beyoglu, I8tanbul. — OoRbRE DU JolR:
1. Rapport des Liquidateurs sur la marche de la liquidation pen- dant l'année 1912 — Rapport du Controleur. — Présentation et , , . des comptes et du Bilanz au 31 Décembre 1942. Quilus aux Liquidateurs de leur gestion et mandat pour la pé- riode allant jusqu'au 31 Décem- hre 1942.
3. Nomination Liquidateur.
4. Modisications dans le college des Controleurs.
Pour faire partie de l Assemblèée les Actionnaires propriétaires dau moins trente Actions devront dépo- ser leurs titres le 20 Mars 1943 aus plus tard:
A I8Stanbul: la Banque Ottomane
(Siege Central).
à Paris: à l'Agence de la Banque Ottomane 7, Rue Meyerbeer et A la Banque de Union Parti- sienne 5 & 8, Boulvard Hauss- mann
à Londres: à l'Agenee de la Ban- que Ottomane 26, Throgmorton Street E. C. 2
Aà Berlin: cher MMI. Hardy & Co., Markgrafenstr. 36.
A Vienne: au Creditanstalt-Wiener Bankverein, 1, Schottengasse 6.
Conformémént A la Lol Turque la lin du délai de dépot pour les Actionnaires qui déposeront leurs titres à Istanbul est reportse au 22 Mars 1943.
Il sera remis A chaque déposant un récepissé qui lui servira de carte
dun trois idme
2 213 467
d'entrée à lAssemblée Générale.
10. Geselljchaften m. b. H.
428304 Durch n. der Gesellschafter der zu Bernsdorf domizilierenden KaBe get⸗ Werke K. Berthold Zernsdorf G. i. b. D. vom 30. Dezember 1942 ist das Stam nkapital der Gesellschaft um 350 000, — .M herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 31. Dezember 1912. Die Geschäftsführer der KaBe Zet⸗ Werke K. Berthold Zernsdorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Wir machen hiermit bekannt, daß lt. Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 18. 1. 1943 das Stammkapita e Gesellschaft von EM 496 000, — au den ist. 421995
Berlin, den 1. Februar 1943. Deutscher Edelholz⸗Bau G. m. b. S. 13095 Grundstücks⸗Laurg
Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Berlin.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1913 aufgelöst. Die Gläubiger der SGesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.
Berlin, den 6. Februar 1943.
Der Liquidator. Siegfried Pecheur.
M0 Obstgetränke G. m. b. S., ö ae,, chesen
ie Gesellschaft wird laut ell⸗ sch urin liquidiert. Liguidator ist Herr Otto Poenicke, Kaufmann, Berlin -Karlshorst, Ria⸗ straße 12. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden. Berlin⸗Johannisthal, 18. 1. 1948.
0 M0 Obstgetränke Walter und Otto Poenicke.
Die Verwaltung der Seidenver⸗ evdlungsverbände, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Gustay Holthausen, Krefeld, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 41879 Krefeld, den 29. Dezember 1942. Verwaltung der Seidenveredlungs⸗ verbände, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, vormals Gustav Holthausen. Der Liquidator: Walter Schnell.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. 10. 1940 ist die unterzeichnete Genossenschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger wollen sich bei uns melden. Sandersdorf, 27. Januar 1943. augenoffenfchaft anders dorf e. G. m. b. H. i. L.
418831 Die Liquidatoren:
Bruno Meinert. Hermann Steinbiß.
14. Dentsche Reichsbank und Vankausweise Deutsche Nentenbgnk.
Monatsausweis Dezember 1942. 43096 Aktiva.
Belastung der Land. wirischast ... . 2 000 000 000, — Restand an Renten⸗
briesen
GM 1 550 000000, —
Darlehen an das Meich 1549 993 413,21 Ansprüche gegen die Deut iche Renten bank ⸗ Kreditanstalt aus der Hingabe von 409 Ab⸗ lösungs schuldverschrei⸗ bungen H Kasse, Reichsbanfgiro. Postscheck. und Bank⸗ githahen Eigene Wertpapiere Sonstige Aftina ...
Passiva.
Grundtapita⸗ ... . 2 000 000 0090, — Umlausende Renten⸗
bankscheine:
Umlaufssähige Scheine
1666 gh 35. — )
Verfallene
Scheine 43 134278, — 1 549 993 414,
4009 Ablösungsschuld⸗ verschreibungen: Ausgesertigte Stücke 316518 140, — eigener Bestand — 516518 140. — Tilgun . 41 044740. - desgl. verloste und ge⸗ kündigte Stücke .. Unveizinsliches Darlehen der Deut schen Renten bank Kkreditanstalt äcklagen nach 5
W.
275 473 400,
2570 030,901 8 684 O64, 50 37 459 280. -
275 73 400,
817 110 37 420 180,
Gewinn.
rücklage N26 135, 59
Zonst. (freie)
Rücklagen 4466 742, 93 5 392 878 12 Sonstige Passina... 1751 884,32
) Danon im Bestand der Reichsbant Rt M. 242 611 000, —.
RM 300 060. — herabgesetzt wor⸗
43246
Attiva.
2. Bestand an We Rei
Lombardforderungen
sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven .
Grundkapita! 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen
Betra Tãägli
der umlaufenden Noten fällige Verbindlichkeiten
Sonstige Passina⸗
Berlin den 9 Februar 1943.
Puhl. Wilhelm.
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen eln und Schecks sowie an Schatzwechseln des
Wertpapieren, die nach 5 183 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere).
deutschen Scheidemünzen. Rentenbanlscheinen ...
b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen
„An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ...
Wochenibersicht der d RNeichsbant vom ö. —
R. 40 I6 T0 o)
2s oss to oo
40 gls o0oo 2d 1b ooh 3 ; 10!/ sgl hh 2 l z2z zz0 oo ; ; 156 143 oog 1728 506 Hog
650 000 0090
135 053 000 607 310 000 3 403 5680 000 3 640 637 000
ois 16 oo
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: R — —
Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Januar 1913 abgerechnet Stück 3 400 000 Rn 10040 000 900. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe Stück 5 J00 000 RM 270 016 000 000.
Reich sbantdirettorium.
Fun k. Lange.
Bayrhoffer.
Kretzschmann. Embe.
43097.
699 (2.) Amerika⸗Anleihe .. 69 (3.) Amerika⸗Anleihe
499 Meliorationsanleihe
briefe) Reihe
. 6
briefe) Reihe 2 briefe) Reihe 3
— 8
briefe) Reihe 4 11. 40
Hypotheken
für die 490
für die 494 für die 499
für die 49 Schuldver gabe 1940 in Hypotheken
gabe 1942 in Hypotheken...
Berlin, den 10. Februar 1943. II/ XII / Ke / Ho.
4599 ehem. 69 (4.) Amerika⸗Anleihe ö .
499 Reichsmark⸗Anleihe Ausgabe 1934 Serie A MY Landeskulturschuldverschreibungen (Landeskulturkredit-
12. 167 Schuld verschreibungen (Agrarkreditbriefe) Ausgabe 1942 R. AM II. Die Deckung betrug am 31. Dezember 1942: 1. für die J9 (l.) Amerika⸗Anleihe in Hypotheken in ba... für die 699 (2. ) Amerika⸗Anleihe in Hypotheken in bar... ö für die 9h (3.) Amerika⸗-Anleihe in Hypotheken... für die 466 ehem. 699 (4. Amerika⸗Anleihe in bar = „für die 495 Meliorationsanleihe in abstrakten Schuldver⸗ sprechen, ausgestellt von Körperschaften des öffentlichen Rechts M 10 997 949, w für die 495 Reichsmark⸗Anleihe Ausgabe 1934 Serie A in
für die 49 Schuldverschreibungen (Agrarkrebitbriefe) Aus ·
Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt (Candwirtschaftliche Zentralbank).
ö ke, wee, , hee. gemäß 5 18 des Gesetzes über vie Errichtung der Deutschen Renten bank⸗Kreditanstalt. 1. Am 31. Dezember 1942 waren folgende Schuldverschreibungen im Umlauf:
799 (l.) r, ö
86 63 Soo, - 3 989 sz 000, — 5 14 220 500, — 235 000, — .. fs. 13 744 000, — KRM 39 zi3 100, —
RM 37 90s oo, — RM 2s oss ooo, —
439 Landeskulturschulbverschreibungen (Landeskulturkredit-⸗ 495 Landeskulturschuldverschreibungen (Landes kulturkredit-
RA 28 738 800, -
490 Landeskulturschulbverschreibungen (Landeskulturkredit⸗
RA 20 60s oo,
er,, (Agrarkreditbriefe) Ausgabe 1940 RAM 59 341 600, —
4 230 009, —
d αν 20 so 310, 83 RAI 6 9807 189, 36 Mn 36 431 ons, 141 RM, 2 590 62z, qu S9 J26 180,10 R, His .=
RM 40 iqꝗOι 638, 16
für die 4M, Landeskulturschuldverschreibungen (Landes- lulturkreditbriefe) Reihe 1 in abstrakten Schuldversprechen, ausgestellt von Körperschaften des öffentlichen Rechts ö Landeskulturschuldverschreibungen (Landes⸗ kulturkreditbriefe) Reihe 2 in abstrakten Schuldversprechen, auagestellt von Körperschaften des öffentlichen Rechts Landeskulturschuldverschreibungen (Landes- kulturkreditbriefe) Reihe 3 in abstrakten Schuldversprechen, ausgestellt von Körperschaften des öffentlichen Rechts. Landeskulturschuldverschreibungen kulturkreditbriefe) Reihe 4 in abstrakten Schuldversprechen, aus gestellt von mr, e,. des öffentlichen Rechts schreibungen (Agrarkreditbriefe) Aus-
R. M 38 M 4686, 10
RM 2s als 69a, 0
RM 31 49 gos, e
(Landes-
. RM 31 20. 68, A* RA 65 sol 1860, n
RM 6 Odi 23, 90
Der Vorstand.
429197 Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 33 Abs. 4 des Ge⸗ setzes über die Deutsche Reichsbank vom 15. Juni 1939 (RGBl. 1 S. 1015)
une ,. ereichten
Rei ankanteile der Ausgaben
1925 und 19390 nebst den dazugehörigen Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen zugunsten der , . Reichsbank für kraftlos er⸗
art. ;
Nach dem gemi 33 Abs. 6 Satz 1 des Gesetzes vom Reichsbankdirektorium am 15. Juli 1939 gemachten Abfin⸗ dungsangebot, dem die Hauptversamm⸗ lung am 30. Juni 1939 . hat, erhalten Anteilseigner, deren Anteile für kraftlos erklärt werden, für je It. 500, — Reichsbankanteile .. 900, — mit 4 v. H. ,, . auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Rei⸗ ches von 19 olge II oder 111 mit Zinslauf ab 1. April 1939. Die Folge II der en von 1938 ist zum 1. April 1943 ge⸗ kündigt und wird gemäß der in Nr. 13 des Deutschen Reichsanzeigers vom 18. Januar 1943 veröffentlichten Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗ ministers der Finanzen in 37 Rige
n des Deutschen Rei⸗
ches von 1913 Folge 1 umgetauscht. Wird der Anspruch auf die e ner. von dem Berechtigten nicht innerhal eines Jahres, nachdem die Kraftlos-⸗ — 1 . =, ,. worden hz geltend er. so ist die Deutsche Reichsbank berechtigt, die nicht
laufenden Preise zu verkaufen.
Berlin, den 8. Februar 19453.
erhobenen e,, . 83 ne Verzinsung de rlöses findet nicht
werden hiermit die bisher nicht zum
statt. Jeder Anspruch auf den Er- lös erlischt mit dem 31. Dezember 1945. Berlin, den 5. Februar 1943. Reichs ban kdirektorium.
12. Offene Handels und
Kommanditgesellschasten 41882
Die Firma Gebrüder ö 4 eldt Stargard in Pom. ist aufgelöst. Gläubiger der Firma werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Stargard in Pom., 29. Jan. 1044.
Gebrüver Nehfeldt. Der Liquidator: Car! Rehfelot.
ö 15. Verschiedene Bekanntmachungen
, ffentliche Aufforderung. Kaufmann Richard Israel Sst⸗ reicher, früher Mürschan, Wasser uppen, Wilherm oho sscubeteu gan. Die Glä es vorgenannten Kaufmannes, im besonderen ff die Gläubiger, welche aus der Zeit vor Anfang Oktober no vderun egen den Genannten haben, werden , aufgefordert, ihre 2 ei dem unterzeichneten Treuhänder bis zum 18. 8. 1948 anzumelden. Berlin W 15, den A. Januar 1946. Alfred Möller,
. gr fe h r e. ar, r
Deutscher
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reichs- anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverorbnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Voll- ausgabe. — Bezugspreis der Vollaus gabe durch dle Post monatlich 2.30 Mo zu- züglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 R.. Bezugspreis der Ausgabe ohne Zentrathanbelsregisterbeilage und Börsen⸗ veitage durch die Post monatlich . — R.M* zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,60 Rü. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen
Reichs anzeiger
Preußischer Staats anzeiger
Reichs bankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1; 1918 Postscheckkonto: Verlin 418 21
1943
Nr. 34
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Bekanntmachung von Ausnahmen von dem allgemeinen Ein— fuhrverbot französischer ö
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Karlsbad und Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. . .
Anordnung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung über die Aufhebung der Provisionsbegrenzungsanordnun— gen des früheren Bundesministers für Finanzen in Oester—⸗ reich für die Kraftfahrversicherung.
Anweisung Nr. 34 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichs⸗ beauftragten für technische Erzeugnisse über Korkzieher und Dosenöffner vom 3. Februar 1943.
Anweisung Nr. 35 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichs—⸗
beauftragten für technische Erzeugnisse über emaillierte Krankenpflegeartikel vom 5. Februar 1913.
Anweisung Nr. 36 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichs- beauftragten für technische ke nf. über Oel⸗ und Benzingefäße vom 5. Februar 1918. U
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil 1 Nr. 13.
Kriegswirtschaftliche Disziplin bewährt sich auch im kleinen! Unserer Aufforderung, zur Papierersparnis von der Vollaus⸗ gabe des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers auf die neu geschaffene gekürzte Ausgabe überzu— gehen, sind die Bezieher in erfreulich starkem Maße gefolgt. Unter den gegenwärtigen Beziehern der Vollausgabe sind jedoch noch immer nicht wenige, für deren Bedürfnisse die gekürzte Ausgabe (ohne Zentralhandelsregister⸗ und Börsen⸗Beilage) ausreicht. Es wird erwartet, daß auch diese Bezieher, die es bisher versäumt haben, die Umstellung vorzunehmen, sich in Zukunft für die gekürzte Ausgabe entscheiden. Postbezieher be⸗ antragen den Uebergang auf die gekürzte Ausgabe (Preis Rall 2, — monatlich zuzüglich Zustellgebühr) beim Postzusteller anläßlich der demnächst beginnenden Einziehung der Bezugs⸗ gelder für März.
Mehr denn je gilt es: Wer Papier, elektrische Energie und Arbeitskraft sparen hilft, dient der deutschen Kriegswirtschastl
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung Im Einvernehmen mit dem Auswärtigen Amt und dem
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda wer—⸗
den die nachstehend genannten französischen periodischen Druck— schriften von dem allgemeinen Einfuhrverbot französischer Drulsschriflenerzeugnisse ab sofort ausgenommen: „Le Bulletin Douanier“ (Verlag: „Les Editions Fiscado“. 53 bis, Rue de la Procession, Paris X Ve); „Annales des Douanes“ (Verlag: Librairie Administrative P. Oudin, Poitiers); „Eneyelopésdie Douanisere“ (Verlag: Socists „Encyclopédie Douanière“; „Les feuillets fiscaux et les Codes fiscaux annotss“ Verlag: Franeis Lefevre, 15, Rue Viste, Paris); „Bulletin de Statisique“ (herausgegeben vom Bureau de Documentation Génsrale); . „Bulletin de Lsgislation“ (herausgegeben vom Ministere des Finances, Rue de Rivoli, Paris). ö Der Reichsführer s5 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. At D. Rang.
Bekanntmachung
Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen folgender Personen: . .
1. Der Jüdin Amalie Sara Heller, geb. Fürth, geb. am 1. 11. 1866 in Linz, ihres Sohnes Dr. Ernst Israel Heller, geb. am 18. 12. 1892 in Karlsbad, und ihrer Tochter Margaretha Sara Heller, geb. am 22. 6. 1897 in Karlsbad, sämtliche früher wohnhaft gewesen in Karls⸗ bad, Villa „Mignon“, jetzt unbekannten Aufenthaltes;
das Nachlaßvermögen der verstorbenen Jüdin Therese Sara Wien erl, geb. am 14. 9. 1854 in Neustadt, früher wohnhaft in Marienbad, Kaiserpark;
3. der Jüdin Paula Sara Hirsch, geb. am 12. 5. 1907 in Saar, Kreis Kaaden, früher wohnhaft in Saar Nr. 166, jetzt unbekannt;
des Juden Dr. Wilhelm Israel Feig, geb. am 27. 7. 1906 in Duppau, früher wohnhaft in Elbogen (Chefarzt der Elbogener Krankenkasse), jetzt unbekannten Aufent⸗ haltes;
des Juden Louis Israel Schlesinger, geb. am 8. 2. 1891 in Kirchenbirk, früher wohnhaft in Asch, Adolf— Hitler⸗Str. 1789, jetzt unbekannten Aufenthaltes,
wird hiermit auf Grund der Ss§5 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939. — RGBl. 1 S. 911 — in Verbindung mit dem Erlaß des Reichs- ministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1594/39 3810 — und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wisdd Nr. 7126639 — zugunsten des Deutschen Reiches — Reichsfinanzverwaltung — eingezogen.
Karlsbad, den 8. Februar 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad.
Bekanntmachung
Auf Grund der §§5 1, 3 und 4 der VD. über die ,, volks- und staatsseindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 13. Mai 193 — RGGBl. 1 S. 911 — in Ver⸗ bindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom I2. Juli 1939 — Ja 1594/39 38819 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 22. August 1939 — 117 WrJd — 7126/39 — wird das gesamte Vermögen bzw. der gesamte Nachlaß folgender Personen: .
Leo Israel Geiringer, geb am 31.1. 1899 in Jägern⸗ dorf, zuletzt wohnhaft in Jägerndorf, k
Fritz Fsrael Geiringer, geb. am 6. 8. 1900 in Jägern ˖ dorf, zuletzt wohnhaft in Jägerndorf, verstorben,ͤ
Ernst Israel Hirsch, geb. am 12. 6. 1892 in Müglitz⸗ March, zuletzt , in Müglitz⸗March, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 23, jetzt Olmütz,
Aurelie Sara Hirsch, geb. Vogl, geb. am 19. 7. 1892 in Mährisch⸗Neustadt, gilt wohnhaft in Müglitz /March, Adolf⸗Hitler⸗-Platz 23, jetzt Olmütz, .
Sigmund Israel Hönig, geb. am 21. 4. 1902 in Mährisch⸗ Trübau, zuletzt wohnhaft in Mährisch⸗Trübau, verstorben am 9. 7. 1942, . ö
Rosa Sara Hönig, geb. am 29. 6. 1965 in. Mährisch⸗ Trübau, zuletzt wohnhaft in Mährisch⸗Trübau, ver- storben am 10. 10. 1942, .
Grete Sara Schück, geb. Hannkova, geb. am 8. 4. 1896 in Teplitz⸗-Schönau, zuletzt wohnhaft in Mährisch⸗Trübau, jetzt Theresienstadt, ö.
Fritz Israel Jokl, geb. am 8. 6. 1899 in Steinitz, Krs. Gaya, zuletzt wohnhaft in Jägerndorf, Nikolausstraße 19, jetzt Slowakei,
Rift Sara Klappholz, geb. i am 17. 12. 1872 in Wien, zuletzt wohnhaft in Neutitschein, jetzt Brünn,
Karl Isrdek Spitzer, geb. am 12. 10. 1900 in Neu- titschein, zuletzt wohnhaft in Neutitschein, jetzt Brünn,
Margarethe Sara Bermann, geb. Klappholz, geb, am 36 5. i895 in Reutitschein, zuletzt wohnhaft in Neu— titschein, jetzt Brünn,
. Sara Huber, geb. Klappholz, geb. am 4. 1. 1899 in Neutitschein, zuletzt wohnhaft in Neutitschein, jetzt Brünn,
Anna Sara Wengraf, geb. Spitzer, geb. am 2. 2. 1898 in Reutitschein, zuletzs wohnhaft in Neutitschein, jetzt Brünn, ö
Wilhelm Israel Köppler, geb. am 22. 3. 1879 in Kochlowitz, zuletzt wohnhaft in Troppau, jetzt unbekannt,
Anna Sara Köppler, geb. am 11. 6. 8I6 in Tarnov, zuletzt wohnhaft in Troppau, jetzt unbckannt,
Franz Kropac, geb. am 22. 7. 1887 in Pinke, zuletzt
wohnhaft in Treublitz Nr. 107, Krs. Sternberg,
Elisabeth Poladũtze r, geb. Hetmanek, geb. am 14 6. 1911 in Mährisch⸗Schönberg, ehem. dortselbst wohnhaft, jetzt in Turc. Sv. Martin, htoty Nr. 19, Slowalei,
hiermit zugunsten des Deutschen Reiches — Reichsfinanz— verwaltung — eingezogen.
Troppau, den 4. Februar 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.
Anordnung des n,, für Privatversicherung über die Auf⸗ hebung der Provisionsbegrenzungsanordnungen des früheren Bundesministers für Finanzen in Oesterreich für die Kraft⸗ fahrversicherung Auf Grund des 8 4 der Verordnung zur Einführung von Vorschriften über die Beaussichtigung der privaten Bersiche⸗ rungsunternehmungen im Lande SOesterreich vem 28. Fe⸗ bruar 1939 (RGBl. 1 S. 365 ff.) ordne ich an:
Die Anordnung des Bundesministers für Finanzen vom 25. November 1957 (Erste Provisionsbegrenzungsanordnung) in der Fassung der Anordnung des Bundesministers für Finanzen vom 18. Dezember 1937 (2. Provisionsbegrenzungg-= anordnung) und der Anordnung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung vom 4. Januar 1941, betreffend die Er- gänzung der Provisionsbegrenzungsanordnungen, ist vom 1. Januar 1943 ab auf die fe m , n , mn, nn. (Haftpflicht, Fahrzeug⸗, Unfall⸗ und Gepäckversicherung) nich mehr anzuwenden.
Berlin, den 10. Februar 1943.
Der Präsident des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung. J. V.: From m.
Anweisung Nr. 34
der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Vir n he nn rell, des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse über Korkzieher und Dosenöffner Vom 3. Februar 1943 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (RGBl. 1 S. 1430) in der ᷓseaslung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 685) in Verbin un mit der zweiten Anordnung über die Erzeugungslenkung in der Eisen und Metall , . Industrie vom 4. Oktober 1948 ,, ,. Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 236 vom Oktober 1942) wird mit Zustimmung des Reichsbeauf⸗ tragten für techn. Erzeugnisse angeordnet:
51 Die Herstellung von Korkziehern und Dosenöffnern aus Eisen und Stahl für den 5 und Auslandsbedarf ist nur noch in den nachstehenden Ausführungen zulässig:
A. Korltzieher
1. de e,, ,. (Nr. 45 104 der Schmalkaldener Preis- regelung, jedoch in krie ö . aut 5,5 —6 mm starkem . ST 50.11, 120 mm lang; Krätzer mit scharfem Gewinde, gehärtet und geschliffen; die Stange ohne Auge oder ähnliche Verzierung. Der Holzgriff gerommelt gewachst, nicht lackiert, wal . oder geschweift, quer (also auf dem kürzesten Weg) m der Stange vernietet.
Einschlag⸗Korkzieher (Nr. 45 106 der Schmalkaldener Preisregelung) 56 X 57 mm groß, aus 5,5 mm starkem Rundstahl S6 50.11, mit rundem Bügel, scharfem Ge— winde, blank (8. h. gescheuert oder gerommelt).
Hebelkorkzieher (z. B. Nr. 45 110 —- 112 der Schmalkal- dener Preisregelung, mit blankem oder gefärbtem Kasten).
Jeder Hersteller von Korkziehern darf die unter 1— 3 aufgeführten Korkzieher nur in einer Größe und einer Ausführung herstellen.
B. Dosenöffner 1. Einfache Hebeldosenöffner ohne Mechanik Hebeldosenöffner mit Zahnradwiderlager (Modell „Sie- er“ und ähnliche Ausführungen) Flügeldosenöffner.
Die Hersteller von Dosenöffnern sind berechtigt, von den unter 1—3 aufgeführten 3 Sorten 2 Sorten nach ihrer Wahl, jedoch nur in einer Ausführung und Größe, herzustellen.
§ 2
Die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und K industrie als Nasr he fun m elle des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse kann Ausführungsbestimmungen zu dieser Anweisung erlassen. ;
83 ;
In begründeten Einzelfällen und zur Deckung des kriegs wid ien Bedarfs kann die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl- und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anweisung zulassen (Ausnahme⸗ genehmigungen). Sie kann die Ausnahmegenehmigungen mit Auflagen oder Bedingungen versehen. ; ö
Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen sind über die Fachgruppe Schneidwarenindustrie der Wirtschafts= ruppe Eisen⸗, Stahl- und Blechwarenindustrie als Bewirt- er den e . des Reichsbeauftragten für techn. Erzeug⸗ nisse, Solingen, Moeller⸗van⸗den⸗Bruck-⸗Str. 17, einzureichen.
5 4 Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung und die von der Bewirtschaftungsstelle erlassenen Ausführungsbe⸗ stimmungen werden nach den sz 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.
e E
5 5 Diese Anweisung tritt am 1. Januar 1943 in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete don Eupen, Malmedy und Moresnet.