1943 / 35 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 12. Februar 1943. S. 2

Wirtschaft des Auslandes

Der J 3⸗ Ausweis zum 31. Januar 1943

Zürich, 11. Februar. Der Monatsausweis der Bank für inter⸗ nationalen Zahlungsausgleich vom 31. Januar 1943 verzeichnet gegenüber dem 31. Dezember 1942 eine wenig veränderte Bilanzsumme von 49,2 (479,2) Mill. ssr. Zunahmen weisen die Konten Gold in Barren auf 67,4 (65,3) Mill., rediskontierbare Wechsel und Akzepte auf 145,5 (144,9) Mill. und

andere Wechsel und Anlagen auf 199,7 (198,6 Mill. fr. auf,

während der Kassenbestand auf 29,6 (32.38) Mill. und die Gelder auf Sicht auf 15,5 (16,3) Mill. ffr. abgenommen haben. Auf der Passivseite stehen die langfristigen Einlagen mit 229,0 Mill. und die kurzfristigen und Sichteinlagen der Zentralbanken für Rech⸗ nung Dritter mit 1, Mill. unverändert. Kurzfristige und Sicht⸗ einlagen der Zentralbanken für eigene Rechnung-haben sich auf 165 (16,6), diefenigen anderer Einleger auf 1,8 (1,7) Mill. und die kurzfristigen und Sichteinlagen in Gold auf 4,9 (85.3) Mill. sfr. vermindert.

Der schweizerische Außenhandel im Januar 1943

Zürich, 11. Februar. Der schweizerische Außenhandel zeigte im Januar 19313 eine rückläufige Tendenz. Allerdings pie te auch in früheren Jahren vom Dezember auf den Januar die Umsatz⸗ tätigkeit abzunehmen, und ersahrungsgemäß ist der Januar der umsatzschwächste Monat. Die i f , gegen den Vor⸗ monat eine Abnahme um 15.5 auf 156,9 Mill. sfr, die Ausfuhr ist um 55.9 auf 133,1 Mill. sfr gesunken. Bemerkenswert ist, daß die diesjährige Jannaxreinfuhr, die gegenüber dem entsprechenden Vorjghreszeitraum gewichtsmäßig eine Abschwächung aufweist, mit 30077 Wagen zu 10 t wiederum auf tiefem Stand liegt, während der Einfuhrwert sich vergrößert hat. Der mengenmäßige Rückgang wurde überwiegend durch sinkende Bezüge gewisser Lebensmittel verursacht. Die Ausfuhr liegt der Menge nach um 1255 3 und wertmäßig um 27,5 , über dem Export ö leichen vorjährigen Periode. Allerdings stellte die Ausfuhr des Januar 1942 vor allem gewichtsmäßig füß diesen Monat einen Tiefstand der letzten Jahre dar. Sodann t die beachtliche ,,. gegenüber dem Vorfahres-Januar u. a. auch durch den Ausland⸗ versand hochwertiger Erzeugnisse verursacht. Im Vergleich zum Dejember 1942 sind die Gesamtumsätze gesunken, wobei der Rück= gang im Exportgeschäft wesentlich stärker war als bei der Einfuhr. Gegen den vorjährigen Januar zeigt die Ausfuhr eine . reichere Wertzunahme als der Import, womit sich naturgemäß auch der Einfuhrüberschuß entsprechend verringerte.

ö . erzielte einen

Weitere Auswärtsentwicklung der spanischen Banken im Jahre 1942

Madrid, 11. Februar. Wie aus Finanzkreisen verlautet, hat die gůnstl Entwicklung der spanischen Banken auch im ver⸗ gangenen Fahr weiter angehalten, so daß die Abschlüsse für 1942

Die Dividenden sind a,, entsprechend der spanischen Ge⸗ setzgebung 91 6 2 begrenzt. anco de Arigon erzielte im ver⸗ hn , ahr einen Reingewinn von 45 Mill. Pes. gegenüber 9 Mill. 1 im Jahre 1941. Der Reingewinn der Banco Exterior de Espana mit rund 12 Mill. Pef liegt ebenfalls wesent⸗ lich über dem Ergebnis des Vorjahres, obwohl im Jahre 1942 J. Abschreibungen und Bereinigungen der Bilanz erfolgten.

o wurden auch die zweifelhaften Forderungen der Compania General del Corcho, deren Schwierigkeiten seinerzeit soviel Auf⸗ sehen erregten, im vergangenen 3 bereinigt. Banco Zara⸗ ewinn von 9.7 Mill. Pesn, der ebenfalls

erheblich über dem Vorjahrsgewinn liegt.

Die Länder des Nahen und Mittleren Ostens sollen noch stärker ausgeplündert werden

Sofia, 11. Februar. Wie der Sender Bagdad e,, . hat . die , in den Ländern des Nahen u eren Ostens so schlecht gestaltet daß zur Behebung der Schwierig⸗ leiten eine Konferenz nach Bagdad einberufen werden soll, an der Vertreter des Jraks, Jrans, Palästinas, Syriens, Aeghptens und des Libanons leil nehmen sollen. Die Teilnahme von Vertretern des Versorgungsdienstes der Antiachsenländer läßt den wahren Charakter der . erkennen, wenn man daran denkt, daß der Irak 6 38. vor einigen Tagen die Weisung echielt, für eine stär elieferung der Ve m im Nahen eee. mit Getreide, besonders im Interesse der Sowjets, aufzu⸗ ommen. . U . ;

76 Prozent des japanischen Volkseinkommens für nationale Zwecke

Tokio, 11. Februar. Der japanische a n, legte im Reichstag den Plan für die Verteilung des diesjährigen Volks—⸗ einkommens von 50 Milliarden Jen dar. 10 Mrd. Jen sind für Steuern und Lasten, über 21 Mrd. en r die Unterbringung von Staatsbonds, 6 Mrd. Yen 6 die Vergrößerung der Privat⸗ industrie vorgesehen, so daß 15 Mrd. Jen n den Berka ver⸗ bleiben. Der Finanzminister erläuterte dann, daß 75 3 des

Volkseinkommens für nationale Zwecke verwendet würden, daß aber die Produktion um etwa 18 Mrd. Yen erweitert würde.

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 3 3 k auf 74,00 RA (am 11. Februar auf 74,00 RA) ür g.

Berichte von aus värtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłkten

Devisen

Prag, 11. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B. Zurich s78 0 G., Ss6, 16 B., Bölo So, 0 G., Sös, 8o B., Ropen- hagen 52,59 G., 22, 59 B., London 98,90 G., 9g9, 109 B., Madrid 236 685 G., 236,68 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., Rew York 244908 G., 26,0 B., Paris 49,95 G., 50, 9s B., Stockholm bog, 609 G., 595,80 B., Brüssel 399, 69 G., 400,40 B., Belgrad 49,55 G., So, os B., Agram 49,95 G., 50,95 B., Sofia 50,47 G., 30,53 B., 16,58 G., 16,72 B.

Budapest, 11. Februar. (D. N. B.) 180,73 re, Berlin 135, 20, Bukarest 278 , Helsinki 6,90, London —, Mailand 17,77, New Jork Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 415,ů50, Zagreb tz,si, Zürich S0, 20.

London, 12. Februar. (D. N. B.) New York 402,50 - 403,50, Paris Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 443 4,47, Amsterdam —, Brüssel Italien (Freiv. —, Schweiz 1730 17,40, Kopenhagen (Freiv.. Stockholm 6,85 16,95, Oslo Buenos Aires (offiz.) 16,95) 17,13, Rio 83,6475, Schanghai Tschungking Dollar —.

Amsterdgm, 12. Februar. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. geit.) Amtlich. Berlin —‚— London New Jork Paris, Brüssel 39,1 30,17, Schweiz 43,53 43,71, Helsingfors Italien (Clearing Madrid —, Oslo Kopenhagen —— Stockholm 44,81 44,90, Prag —.

Zürich, 11. Februar. (D. N. B.) 140 Uhr,] Paris 4373, London 17,36, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,6614, Madrid 39, 7135 B., Holland 220753 B., Berlin 172,55, Lissabon 17774, Stockholm 102,66, Oslo g8, 62 9 B., Kopenhagen 90.371 B., Sofia 5,371 B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb S. 5, Athen —— Istanbul 3,37 B., Bukarest 2,37 B., Helsingfors S77,50 B., Buenos Aires 100,900, Japan 101,00, Rio 22, 50 B.

Kodenhagen, 11. Februar. (D. N. B;) London 19,34, New Hork 479,060, Berlin 191,30, Paris 109,85, Antwerpen 76,0, Zürich U 1,25, Nom 25,35, daumsterdam 254,70, Stockholm 114,158, Oslo 109,00, Helsingsors 9, 83, Prag —, Madrid - —. Alles Brief⸗ lurse.

1 J

Stogholm, 11. Februar,. (D. N. B.) London 16,865 G., 16,95 B., Berlin 187,59 (6, 168,50 B., Paris —, G., 5H, 09 B., Brüssel G., 67,50 B., Schwelz. Plätze 97, 069 G., 97,80 B., Amsterdam G., 223 50 B., Kopenhagen 87, 609 G., 87,90 B., Oslo 965,35 G. 95,65 B., Washington 415,05 G., 420, 00 B., Helsing⸗ sors 8,35 G., 8, 69 B., Rom 22,090 G., 22,20 B., Prag —, Madrid Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon G., 17,75 B. Buenos Aires 97,00 G., 169,090 B.

Oslo, 11. Februar. (D. N. B.) London —— G., 17,25 B., Berlin 175,25 G., 1736,72 Y., Paris G., 16,00 B., New Hort ——— G., 4490,00 B;, Umsterdam G., 2535,00 B., Zuͤrich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9, 20 B., Antwerpen G., 71,560 B., Stockholm 104,55 G., jos, 10 B., Kopenhagen pi, Iz G., 92,25 B., Rom 22, 20 G., 23,30 B.

1

London, 11. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 / —.

Wertpapiere

Frantsurt a. M., 11. Februar. (D. N. B.) Reichs-⸗Alt⸗ besitzanleihe 172,50, Aschafsenburger Buntpapier 125,50, Buderus Eisen 153 25, Deutsche Gold u. Silber 200,00, Deutsche Linoleum ==, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume —, Heidelberg Cement —, Ph. Holzmann 18475, Gebr. Junghans Lahmeyer 163,25, Laurahütte —, Mainkraftwerke —, Rütgerswerte 169,90, Voigt u. Häffner 166 00, Zellstoff Waldhof

Hamburg, 11. Februar. (D. N. B.) 1Schlußkurse. Dresdner Vant 1590,79 rep, Vereinsbank 163,00, Hamburger Hochbahn 187,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 111,00, Hamburg⸗Südamerila 137,60, Nordd. Lloyd 111,00, Dynamit Nobel —, Guano S9, 00, Harburg

/ * /

Athen

Alles in Pengö. Amsterdam

Gummi 14, 00, Holsten⸗Brauerei 208,00 ex., Karstadt 182,50, Siemens St. Akt. —⸗ —, do. Vorz. Akt. L——, Neu Guinea —, Otavi

Wien, 11. Februar. (D. N. B.) 4986 Nied.⸗Donau Lds. Anl. 1940, A 1045, 4 Ob. Donau LdsS.-Anlt. 1940 104,20, 40 Steier- mark Lds.-Anl. 1940 104,K,25, 49 Wien 1940 104,25, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft —, A. E. G.-Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ Brau⸗AcG. Oesterreich —, Brown-Boveri ——, Egydyer Eisen u. Stahl „Elin“ AG. f. el. Ind. ——— Enzesfelder Metall —— Felten⸗Guilleaume —— Gummi Semperit Hanf-Jute⸗Tertil Kabel⸗ und Drahtind. 172,00, Lapp-Finze AG. 107, 00, Leipnik-Lundb. Leykam⸗Josefsthal VY„60, Neusiedler AG. —, Perlmooser Kalk . Schrauben ⸗-Schmiedew. —— Siemens -⸗Schuckert —, Simmeringer Masch. 135,00, „Solo“ gündwaren Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft 206,00, , 126, 00, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit —— Waagner⸗BViro —, Wienerberger Ziegel 136,00.

Wiener Protektoratswerte, 11. . (D. N. B.) . Bank —, Dux -⸗Bodenbacher Eisenbahn 160,00,

erdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 58,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 168,00, Erste Brünner Maschinens. Ges. 79,00, Metallwalzwerk 156,50, Prager Eisenind.-Gesellschaft 318,509, Eisenwerke AG. Rothau-Neudeck 71,00, Ach. vorm. Skoda⸗Werke Pilsen 300,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 176,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck= fabriken A. G. 62, 8o, A. G. Roth Kosteletzer Spinn. Web. Ver. Schaswollenfabriken A. G. 62,50, 459 Dux-Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —, 499 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 —, Königs- hofer Zement 459,00, Poldi Hütte 735,00, Berg- u. Hüttenwerksges. 466,900, Ringhofer Tatra 415,009. Renten: Mos, Mährisch. Landes- anleihen 1911 —, 40 Pilsen Stadtanleihen —, 4 Mo, Pilsen Stadtanl. ——, 57 Prager Anleihe ——, 4094 Böhm. Hhp.-Bank Pfandbr. (57 jährig) —, 499 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —, 48 Böhm. dandesbant Komm. -Schuldsch. 10,00, 499 36 Landesbank Meliorationssch. ———, 49 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, —, 4M M Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 40, Mähr. Landeskultur⸗Vank- Komm. -Schuldverschr. ——, 499 Mähr. Landes- kultur e , . 4M, Zivnostensta Bank Schuld verschr. —.

Amsterdam, 11. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend no⸗ tierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederland 1946 S. L mit Steuer- erleichterung 104,00, 449 do. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 1091,26, 499 do. 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 103,00, 3 veoh, do. 1841 (100) 99e, 499 do. 1941 101,50, 399 do. 153) 9375, 3894 (390) Nederland 1938 9777, 2e, Nederl. Werselijte Vchuld * Fert. 70,56, Rederl. Handels. Mis. Zert. (1000 170,00. II. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AK u) 182, 00, Van Berkels Patent 165,50, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 313,00, Lever Bros E Unilever N. V. Zert. 311,50, Philips Gloeillampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 385,00, Oost Borneo Mij. —, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. —, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. —, Holl. Amerika Lijn. —, Nederl. Schepvaart Unie —, Handelsvereeng. Amsterdam (HVA) —, Deli Mij. Zert. (1009 Senembah Mij. Stoomv. Mij. „de Mags“ —— B. Kafsapapiere: L Festverzinsliche Werte: 3h Amsterdam 1937 S. II 997, 3 *, Rotterdam 1938 S. 1 99,0, 499 Nederl. Bankinstelling Pfdbr. ——. II., Aktien: Amsterdamsche Bank 166,900, Nederl. Bankinstelling R. IL 138,50, Amsterdam Droogdok 315,00 G., Heemaf. N. V. 224,00, Heinekeni Vierbrouwerij 328, 00*), do. Zert. Holland. St. Meelfabriek 236 00, Holl. Draad und Kabelfabriek 298,50, Holl. Kunstzijde In. (HKI) 198,00, Intern. Gewapend Betonbouw 20s, 00, Intern. Viscose Comp. 143,509, Kon. Ned. Hoogovens u. Staalfahr. Zert. 166,09), Lever Bros E Unilever N. V. 799 Vorzg. 165,50, do. 7M). Borzg. Zert. 163 Oo, bo. So, Vorzg. (Ct. . 6) 1565, do. G9 Vorzg. (St. z. 1000) 143,00, Nederl. ge e fab 340,090, do. Zert. 343,50, Nederl. Scheepsbouw Mij. 268,00, Nederlandsche Blas Spinnerij 195,09, Philips Gloeilampenfabrieken Vorzg. 186,00, Reineveld Maschinefabriek 161,00, do. Vorzg. 142,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 380, 00 G., do. Zert. —, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 141,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & In. 217,00, Stvom Spinnerij 162,00, Stork C Co. 189,090, do. Vorzg. Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 145,25, Vereenigde Blik⸗ fabrieken 246 00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zonen, 180,00, do. Pref. 1865,50, Wilton Feijenoord Dok en Werft 200,00, do. Vorzg. —, A. N. J. E. M. —, Tarakan Petroleum Mij. = Neberl. Wol ij. 12,90, Holl. Amerita Lin Zert. (io; Deli Mij. Zert. (1009 Blaauwhoedenveem-⸗Vriesse⸗ veem 140,090, Magazijn de Bijenkorf N. V. 195,50, do. 699 kum. II. Vorzg. 163,75, do. Gewinnber Sch. R —— W ) Am 10. Februar 330 00.

e .

durchweg erhöhte Umsätze, Einlagen und Gewinne ausweisen.

Mitt⸗

AG. Mährisch⸗Ostrau

machung: sammlung Uhr statt.

Renten erfolgt a

lichen

weiteres eingestellt.

Die neuen Börsenzeiten in Berlin

Der Börsenprästdent Reinhart erläßt nachste it hen, vom 183. a 3 der Wertpapierbörse täglich von 1530 Uhr bis 153 t. An den Sonnabenden werden Ver Wertpapierbörse nicht mehr abgehalten. Die Bör um 12,900 Uhr garn,

6. Bekannt⸗ indet die Ve

irn n de

enräume wer

Die Festsetzung der Einheitskurse : 12,45 Uhr, die ö z Aktien um 13,099 Uhr. noten werden um 1860 Uhr notiert. D den Notterung der tatsä 128. Februar so43 bis auf

stsetzung der 28 . elegraphische Auszahlung und Ban

er Handel zur e fen e

Umsätze wird mit Ablauf d

22

Auszahlung,

w.

In Verlin sesgestelte Nygtetihgen füt tele graphische auslandijche Gelbsorten und Vanknoten

Teile graphische Auszahlung

Aegypten (Alexan-⸗ drien und Kairo) .. Afghanistan (Kabuh Argentinien (Buenos , Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay ⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) ( England (London) .. Finnland (Helsinki)h . i . (Paris) .. riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) . .. ran (Teheran) ... land (Reykjavih . . Italien (Rom und Mailand) .. ...... Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreal). Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling en, . Norwegen (Oslo) ... Portugal (Lissabon). Rumänien (Bu karest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) .... SEůüdafrikanische

Johannisburg) .. .. Türkei (Istanbul) . .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevidb.) Verein. Staaten von

Union (Pretoria u.

ẽägyht. Pfd. 1090 Afghani

1 Pap. Pe. Laustr. Pfd.

100 Belga 1Cruzeiro

1090 Rupien 100 Lewa

100 Kronen engl. Pfd. 100 finnl. 4 100 Frs. 100 Drachm⸗

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

1Yen L kanad. Doll. 100 Kuna

Ineuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

1090 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Pesetas

1südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö 1 oft) ;

Amerika (Newyork)

12. Februar

1690 18833

o, 588 0, S2

z9, 96 40, 0a

3 017 3,063 sähe bras,

1ssss 16 132,0 14,61 38, h 13,16 o, ssß8 0,66) 49606 S os

13250 14, S 36 4

13,12

56.88 10 16

db. 76 10, 1 do, a6 oy 89 4995 3

23, S6

do, ys

8 0j h. Jhs g bh

23, 60s

or Mose 1, ioo 120

1Dollar

Geld Brief

z 15960

dos do

; —* 11. Februar Geld Brief 18 g. sz O, dss O0, Sa

39,95 40 02

.

So vereigns . ...... 20 Frances Stücke ... Gold⸗Dollars ö Aegyytische ...... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar... Argentinische . .... Australische .... .... Belgische ... ...... e gil isch⸗ 3 Brit. - Indische ..... Bulgarische: 1000 8. und darunter ..... Danische: große.... 10 Kr. u. darunter. Englische: 19 8 ; und darunter ....

innische . ranzösische ..... olländische .... ... Italienische: große.. h tee,, Kanadische .... ... Kroatische ... Norwegische: 560 Kr. und darunter Rumãnische: 10090 Lei und 500 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 Kr. und darunter ..... Sẽlldafrik. Union .... Tur kischhkht Ungarisch: 100 P.

und darunter

England, Aegypten, Südafril. Union.. n a 6 ustralien, Neuseeland ... ..... Britisch⸗Indien .. ...... j Ver. St. v. Amerika .. ...... ö Bra ien

Lägypt. Psd.

1Dollatr 1Dollar

1ẽ Rap. Peso 1Laustr. Pfd. 100 Belgas 1Cruzeirs 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 stronen ULengl. Po. 100 finn. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire

L kanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 serb. Din.

100 slow. Kr. IL südafr. Pfd. türk. Pfund

100 Pengsd

—— 222

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten

Geld 9,89 4, 99s

7912

74, 18 2 ogg

2,198 o, 130

12. Februar Gelb Brief

20,38 20,46 16,16 16,2

bos 6 6015 4,99 6, 01 1532, 10 132,70

13, 1 101 d ol

1, 1 06.95 469

56 89

1, 66

folgende Kurse Brief 9,91 h o)6· ges 14,3 2 16a 2,50 d iz

Au nländische Gelvsorten und Banknoten 1 ᷣ—

11. Februar Brie] 20, 0 16,29 4.

d oss G ons 0 891 13776 13270 15,2 18,18 9 39 ! 4699 861 6, 89 57, i 1,06 do, a0 67 8 57 83 469 8,3 4.39 191

60, 78

i,

365

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 12. Februar 1943. S. 3

ↄsfentlicher Anzeiger

untersuchungs· vad Stransachen. , 3. Aufgedote, 231

4. Oeffentliche Zustellungen, 8. Berluft⸗ und Fundfsachen, 6G. Mus lipsung uw. von Wertpapieren,

. ‚. mman ese Attien, 8. Deut j che 2

12. Offene

10. Gesenjchaften m. 6. S. ; is. 11. Genossenfchaften,

Sandels⸗ und Qommanditgesensschaften,

14. Dent 18. Berschiedene Bekann

3. Aufgebote

43313 Aufgebot. . 18 F 2143. Der Kaufmann Hans Goebels, Dortmund, Reinoldistr. 7/9 als , ,, . des Elektro⸗ meisters Gerhard Rühl, Vverde, Nieder⸗ rhein, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Namensaktie der Handwerk sbau A- G. Niederrhein,

TDisselborf (etz Wohnnngsgeseltschafsi

des niederrheinischen Handwerks A.-G. Tüsseldorf)s⸗ Nr. 11 über 20), RA, ausgestellt auf Gerhard Rühl, Elektro⸗ meister, Voerde, Niederrhein, zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Ter Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestenz in dem auf den 6. August 1943, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hier, str. 34, Zimmer 57, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an= zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftkoserlärung der Urkunde erfolgen wird. Düsseldorf, den 8. Amtsgericht.

Januar 1943. Abt. 18.

Aufgebot. )

Der Hausmeister Ferdinand Miehe in Wolfenbüttel, Jägerstr., hat das Aufgebot der angeblich verlorengegan⸗ genen von dem Braunschweigischen Ritterschaftlichen Kreditverein in Wol— fenbüttel am 1. Juli i9gs7 ausgegebe— nen 4i½ 2, Goldpfandbriefe Serie 88 Lit. D Nr. 411 Stück zu 300 Cé.½M und Serie 75/7 Lit. G Nr. 1833 Stücke zu je 50 GK beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 2. Juli 1943, vormittags Ki Uhr, vor dem unter eichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ , seine Rechte anzumelden, und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ J. die Kraftloserklärung der Urkun⸗ en erfolgen wird.

Wolfenbüttel, den 6. Februar 1913. Das Amtsgericht.

3376

D

43377 Aufgebot.

F 1163. Der Wilhelm Pils, Land⸗ wirt in Kolzig⸗Lipke, Kreis Grünberg, Schles., vertreten durch den Rechts- anwalt Karkut in Unruhstädt, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Sypothekenbriefes über die im Grundbuche von Teichrode Blatt 20 in Abt. 11 Nr. 3 für ihn eingetragene, mit 7 jährlich keit dem 1. Juli 92s verzinsliche Restkaufgeldforderung von 11750. Zloty beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, . in dem . Freitag, den

7. September 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Markt. 1, Sagal 8, anberaumten Aufgebotstermine 6 Rechte anzumelden und die Ur—

nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.

Wollstein, den 3. Februar 1943.

Das Amtsgericht.

3371] 3 Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden! Zu 1—5: a) die Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1935, b) die Auslosungsscheine der . uld des Deut⸗ 8 Reiches von 1935. 1. a) Nr. 12 813 über 100 Rn, b) Gr. 8. Nr. als über 109 R.; 2. 4 Nr, 224484 über 125090 RM, Nr. 2297 457 über 109 RM, Nr. 1680 992 über 200 R. 4, b) Gr. 32 Nr. Z8 844 über 12.50 Ré, Gr. 32 Nr. 44 657 über 100 RM, Gr. 10 Nr. 42 392 über 200 RM; Nr. 598 959 über RAM, Gr. 20 Nr. 28 950 über R.MÆ;

a) Nr. 1 146 602 über

Gr. 34 Nr. 25 602 über

a) Nr. 2311179 über ) Gr. 31 Nr. 45179 über Ii.M. 6 die 4 ige Schuldverschreibung des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden Buchst. D Gr. 1 Nr. 1643 siber 1000 RM; 7. die Kommunal⸗ Obligatinnen der Deutschen Hypothe⸗ kenbank (Aetien Gesellschaft; Serie Y! Buchst. C Nr. 127879 über e 500 R. M:; g. die ie digen Gold⸗Pfandbriefe der Preußischen Pfandbriefbank Emis⸗ sion 50 Lit. B Nr. 3489 über 10609 . Lit. EC Nr. 9393 über 500 G., Lit. 1 Nr. 644 und 15 054 über je 100 G.. 456. Fw. Sam. 4. 42.

Berlin, den 9. Februar 1943. Das Amtsgericht Berlin.

lass rd

3 * 5 42. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Posen vom 16. Ja⸗ nuar 1945 ist auf Antrag der Firma Daimler Benz Aktien gesellschaft Zentrale Stuttgart Untertürkheim in Stuttgart⸗Un tertürkheim der Hy⸗ pothekenbrief Posen⸗Jersitz Band XIX Blatt 460 und Band XX Blatt 4865, umgeschrieben nach Band 1X Blatt Nr. 213 und dann in das Grundbuch Posen West Band 115 Blatt Beß in Abteilung III laufende Nummer 4 für kraßtlos erklärt worden.

vien, den 9g. Februar 1943.

ne.

43220 Beschlus.

8. IV. 114427. Der Erbschein, der

über die Erbfolge nach dem am

14. April 192g in Bromberg verstor⸗

benen Kaufmann Ernst Jahr am

18. Juni 1926 in den Akten 11 VI.

68/26 ausgestellt worden ist, wird für

kraftlos erklärt.

Bromberg, den 4. Februar 1943. Das Amtsgericht.

aA. Oeffentliche ustellungen

43378 Ladung. ) Der Werkzeugmacher Walter Land⸗ beck, Hamburg Altona, , Nr. 46 1, Prozeßbevollmächtigter: R- A. J—⸗R. Grotesend, Hbg.⸗Altona, klagt gegen Alexandra Landbeck, geb. Re⸗ daltina, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 8. April 1943, 9i/ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer Nr. 15a

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

43379) Oeffentliche ,

Die Frau Margarete Sander geb. Maiwald in el e rfecht Wittenberg, Adlerstraße 3, ,, ,, . Rechtsanwalt Rathmann in L. Witten berg, klagt gegen den Kaufmann Wolf⸗ ang Sander, früher in Lut . l len berg, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf , . aus § 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 8 60 Abs. 1 Ehe—⸗ gesetz. Die Klägerin ladet den Beklag. ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 5. Mai 19 6 ö. r, mit . Aufforderung, si ur einen bei 6 Gericht ugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen

Torgau, den 1. Februar 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ n. und sachen 432361 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 20 146, Otto Guse, Jakobsdorf, ausgestellt am 6. 5. 1939, ist abhanden gekommen. Meldet sich ein Berechtigter nicht inner⸗ halb zweier Monate, so ist der Ver⸗ sicherungssch ein ungültig.

Leivzig, den 5. Februar 1943.

Deutscher Lloyd Lebensversicherung Aktiengesellschaft.

Karlsruher

eben sversicherung A.⸗G.

Kraftloserklärung.

Die von uns ausgestellten, stehend verzeichneten Papiere sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust ge⸗ raten: Versicherungsschein Nr. S4 0 227 des Herrn Oskar. Amatus Wagner, Ingenieur. in Bitschweiler, Elsaß, Versicherungsschein Nr. S6 ffe des Herrn Herbert Gerbode, Landwirt in Rebberlah, Hannover, Nachträge vom 17. November 1924 und 23. Dezember 1924 zum Versicherungs: schein Nr. 50 82 des Herrn Karl Salzgeber, . in Mün⸗ chen. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.

Karlsruhe, den 9. Februar 1943. Der Vorstand.

leads

ö. 6. Atuslosung usw. von Wertpapieren

4363317 Bekanntmachung.

Bei der am 4. Januar 1913 nach dem Tilgungsplan vorgenommenen 5. Ber⸗ losung der 4 „igen Anleihe der Gau— hauptstadt Salzburg vom Jahre 1940 sind folgende Nummern gezogen worden: ö

4 Stücke zu RM 5000. Nr. O26,

o31., 100, 193. 37 Stücke zu RM 1600, Ur. O02, 009, 6, C8, 40, C908, 169, 296, 223, 225, 266, 290, 359, 369, 414, 418, 436, 151, N77, 564, 695, 61d, 627, 669, 7Zis, 751, 7665, S9, 862, 9l9, lid, 9gl8, 933, iz, 1616, 1619, 19rz.

8 Stücke zu en 50h, Nr. O26, G62, O92, 1091, 133, 243, 245, 247.

27 Stücke zu Mn 190, Nr. oz, osg, 142, 212, 243, 251, 297, Zig, 370, 393, 418, 4X2, 478, 496, 499, 3), 567, 587, Git, 643, 705, 736, 737, 740, 744, 751, 752.

Die Stücke mit den vorgenannten Nummern werden hiermit zum 1. Juli 1943 zur Rückzahlung gekündigt. it diesem Tage hört ihre Verzinsung auf. Der Barbetrag etwa fehlender Zins⸗ scheine wird vom Einlösungsbetrag ab⸗ gezogen.

Die Einlösung erfolgt zum Nennwert ab 1. Juli 1943 gegen ,

nach

* hinterlegt werden.

Zinsscheine bei den unten angeführten Zahlstellen.

Von den bisher gezogenen Nummern wurden noch nicht eingelöst: ;

4 Stücke zu aM 1060, mit den Nummern: 145, 209, 217, 246,

2 Stücke zu Ren 500, mit den Nummern 3, 8 und

13 Stücke zu RM 190, mit den Nummern: 162, 173, 258, 259, 347, 3650. 351, 362, 353, 35s, 356, 676, 705.

Bei der am 1. Juli iggz nach dem Tilgungsplan vorgenommenen 4. Ver⸗ losung der 4 igen Anleihe der Gau⸗ hauptstadt Salzburg vom Jahre 1940 wurden folgende Nummern gezogen:

4 Stücke zu RM 5000, O58, 064, 105. 119.

st Stücke zu RM 100, O04, ois, M6, O69, M, 118, 159, ire, 181, 211, Rg, 234, sh, 306, zeß, 44, ga6, 436, 4683, 479, 488, 507, Bis, g, 531, Has, Fol, G23, 531, goG, 706, 756, 76g, Si, Hol, 903, 985.

8 Stücke zu R. 500, Oi8, Os, os. I15, 268, 244, z46, 64.

2, Stücke zu RM 109, 0651, 114, 130, 110, 157, 179, 241, 248, 261, 264. 368, 373, 405, 4835, 5306, 534, 566, 581, . S8, G25, 642, 68g, 694, 754, 784, Die Stücke mit den vorgenannten Nummern wurden somit zum 2. Ja—⸗ nuar 1943 zur Rückzahlung gekündigt. Mit diesem Tage hörte ihre Verzinsung auf. Der Barbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Einlösungsbetrag

*. . .

ur Einlösung berechtigte Zahlstellen:

. Bankverein 9 Wien und deren inländische Nieder⸗ lassungen,

Hypotheken und Creditinstitut A. G. in Wien und

Salzburger Kredit, und Wechselbank in Salzburg.

Salzburg, am 28. Januar 1943.

Der Oberbürgermeister der Gauhauptstadt Salzburg. n Vertretung: Der Stadtkämmerer: giöertn ger.

X. Attien⸗ gesellschaften

48 197

43196

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗

sellschaft ist Herr Generaldirelior Berg⸗

meister Dr⸗Ing. E. h. Ludwig Hoff⸗ mann, Halle / Saale, durch Tod ausge⸗ schieden.

Dresden, den 8. Februar 1943.

Koch C Sterzel Aktiengesellschaft.

43387

Erzgießerei Bronze und Metall⸗

waren Fabrits Attiengesellschaft

in Wien.

Die für den 8.

rufene Hauptversammlung

schlußunfaähig.

Auf Grund des Beschlusses des Amts⸗

gerichts Wien, Registergericht, vom

33. Dezember 1942, G.⸗3. 133 Reg. B

Il 39, wird eine zweite Hauptversamm⸗

lung nunmehr für den 22. Februar

1943, 18 Ühr, in der Kanzlei des

Rechtsanwalts Dr. Josef Ezdorf, Wien,

IX., Währinger Straße 6, einberufen.

Diese zweite Hauptversammlung ist

ohne Rücksicht auf die Höhe des ver⸗

tretenen Kapitals beschlußfähig. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Abwick kung der Gesellschaft und über die Bestellung eines oder mehrerer Abwickler.

2. Allfälliges. ; .

Die Aktionäre haben spätestens

drei Tage vor der Hauptversamm⸗

lung die ihr Stimmrecht begründen den Aktien bei Dr. Ezdorf zu hinter⸗ legen.

Wien, am 8. Februar 1943.

Erzgießerei Bronze und Metall⸗

waren Fabriks Aktiengesellschaft.

Hilde Zempliner.

ebruar einbe⸗ war be

48403

Hobag Holzbau⸗Aktiengesellschaft.

Wir laden hierdurch die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗

woch, dem 3. März 1943, 11 Uhr, in Breslau im Baugewerbehause,

Sandstr. 10 (Saal der Innungs⸗

schänke) stattfindenden außerordent⸗

lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Aenderung der 6 in Ziffer 5 (Mit- liederzahl des Aufsichtsrates und , . von Vertretern der

ffe zum Aufsichtsrat).

Aus dem Aufssichtsrat ist durch Tod ausgeschieden Herr Direktor Otto Jung, Berlin⸗Charlottenburg, Preußenallee 365.

Berlin, den 15. Januar 1943.

Gödecke C Co. Chemische ß 2A. G. Der Vorstand.

48198 Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod. , , ge Herr Direktor Otto Jun Berlin⸗Charlotten burg, Preußenallee 36. Berlin, den 165. Januar 1948. Goedecke C Co. Chemische Fabrik und Export A. G. ; Der Vorstand.

43402] Bankverein Werther Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. März 1943, um 16 Uhr im Gasthof Eickhoff in Werther stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Wegen der Tagesordnung wirb auf Satz 12 der Satzungen Bezug genommen. Nach Satz 14 der Satzungen ist die Ausübung des Stimmrechtes davon ab⸗ hängig, daß die Aktien drei Tage vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder einem Notar

Werther, den 10. Februar 19483. . Der Aussichtsrat. Peter Pohlmann, stellvertretender Vorsitzer.

43388

Maschinenfabrik Esterer Aktien⸗

gesellschaft, Altötting (Bayern).

Unsere Attionäre werden hiermit zu

der am Mittwoch, den 3. März

1943, 11 uhr, in den Räumen der

Deutschen Bank Filiale München, Len—

bachplatz 2, stattfindenden 43. ordent⸗

lichen r ,, eingeladen. , , n, .

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1941/42 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

g. Entlastung des Vorstands und des 6 ö ö

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.

Aktionäre, welche an der Hauptver⸗

ammlung teilnehmen wollen, haben hre Attien bie fpätestens 27. Fe- bruar 1943 einschließlich bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Deutschen Bank Filiale Mün⸗ chen oder bei der Reichsbankhaupt⸗ stelle München (Wertpapiersammel⸗ sielle) zu hinterlegen. Jede Aktie ge⸗ währt eine Stimme.

Altötting, den 8. Februar 1945.

er Vorstand.

Das Amtsgericht.

Schuldverschreibung und der zum Rück⸗ zahlungszeitpunkt noch nicht fälligen

. ln

2. Wahl des Geschäftsjahr 1942. ; Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die 5 10 G) des Aktiengesetzes gemäß nicht später als am dritten Tage vor der Persammlung ihre Teil⸗ nahme anmelden. . ür den Fall, daß in dieser Haupt⸗ verfammlung nicht die für die Beschluß⸗ f auf Aenderung der Satzung er⸗ orderliche Mehrheit von R des Grund⸗ kapitals vertreten ist, laden wir gemäß Ziffer 19 der Satzung zu einer zweiten außerordentlichen n, lung am selben Tage um 11,30 Uhr und am selben Orte mit dem gleichen Zwecke ein. Diese zweite außerordentliche Hauptversammlung kann mit A„⸗Mehrheit des vertretenen Grundkapitals Satzungsänder ingen be⸗ schließen.

Breslau, den 10. Februar 1943. Sobag Holzbau⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kahmann. Vogt.

48382 Spinnerei und Webereien Zell⸗ Schönau Attiengesellschaft, Zell im Wiesental (Baden). Ordentliche Hauptversammlung am Samstag, den 6. März 1943, mittags 1255 Uhr, in den Amts⸗ räumen des Notariats IL in Freiburg (Breisgau), Adolf⸗Hitler⸗Straße 259. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1942 sowie des Gewinnverteilungsvorschlags des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrates nach 5 S5 Ag. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. . ; Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. Wahlen zum Aussichtsrat. (Tur⸗ nusgemäß scheiden aus die Herren K. 53 von Bippen, Gutsbesitzer, Kiefersfelden, und Dr. Römer, Banbdirektor, i. Br.) 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum 2. März 1943 bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Ent- gegennahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersa mmelbank oder bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale Freiburg (Breisgau), bis zur Beendigung der Hauptverfammlung ihre Aktien hinterlegt haben.

Luftwaffe . (bschlußprüfers für das

Gerhard Freiburg

c Bankguthaben

. K

bean, . urbach⸗Kaliwerke Aktien, gesellscha ft. Herr Bankdirektor Cart Harten Berlin, ist aus dem Aussichtsrat un- serer Gesellschaft ausgeschleden. Magdeburg, den 10. Februar 1948. Der Vorstand.

Bilanz zum 31. Dezember 1 42458]. Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Grundstücke Fabrikgebäude und an⸗ dere Baulichkeiten .. Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. 5 083 Kurzl. Wirtschaftsgüter 1 X35 50 183 500

9112 144 931 76 323

Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh, Hilfs⸗ u. Betriebs- stoffe . Halbfertige Erzeugnisse Fertige Waren... Wert pn er, Steuergutscheine J.. Steuergutscheine II.. Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlung Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben

106 141 255 365 27 594 14 154 37 300 19500

5 400

77 075

2 2 2 5 000 ö 14073 Posten, die der Rechnungs

abgrenzung dienen .. 1298

981853

Passiva. Aktienkapital. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Freie Rücklage... Erneuerungsrücklage Wertberichtigung für Zah⸗ lungsausfälle.. ... Pensionsrückstellung .. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesellschaft. Pauschsteuerrückstellung Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 31711 39 Gewinnvortrag aus 1940. 16 89265 Reingewinn für 1941 .. 19 889 63

981 853 37

Gewinn⸗ nud Verlustrechnung zum 31. Dezember 1841.

. 600 000 60 090 e obo

8 oo 16 go gos

108 949 41 20 000

Aufwendungen. Laufende Luswendungen: Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf das Anlagevermögen... Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern... Außerordentliche und be⸗ triebsfremde Aufwen⸗ dungen . Alle übrigen Aufwen⸗ dungen ö Aufwendungen zur Kapi- talberichtigung: Zuführung zum Aktien- kapital Pauschsteuer. . Reingewinn für 1941 ..

178 942 24 004

29 851 55 h28 23 648

17131

159 757

es oz

Erträge. Laufende Erträge: Rohertrag, der sich nach

Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs- und Be⸗ triebsstoffe ergibt... Erträge aus Beteiligungen Zinserträge Uußerordentliche Erträge Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung: Aus 2 . Rücklage. Aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen...

466 205 24 904 1162 26 581

110000 110 000

728 853 33

Abschließendes Prüfungsergebnis. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise ntspricht der sich aus der Kapital verichtigung ergebende Jahresabschluß und Heschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschl. der Dividendenabgabe⸗ verordnung. . Langerwehe, den 18. Juni 1942. Wirtschastsprüfer Dr. Maus. Vereinigte Lederfabriten, A.-G. vorm. Gustav Kreuder in Langer⸗ wehe und Bernhard Günther in Eupen Sitz Langerwehe. Borstand: Paul Lüneburg, Düren. Der LUufsichtsrat besteht aus Dr. Franz Legers (Vorsitzer), Reinhold

Sauer. Wagner.

Der Borstand.

Günther, Max Flues.

R 3. 6 1 10

h