.
x ung der Hinterlegungsstelle von dem
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 12. Februar 1943. G. 4
—
le dd9 Thüringische Elektrizitäts- und Gas⸗Werke, A.-G. in Apolda. Gemäß § 10 der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 geben wir bekannt, daß der Aufsichtsrat am 27. Januar 1943 auf . des Vorstands beschlossen hat, das Gesell⸗ schaftskapital mit Wirkung zum 30. Juni 19 um RM 900 600 auf Een 4500 090 k berichtigen. Die Eintragung des Berichtigungsbeschlusses in das Handelsregister des Amis⸗ gerichts Apolda ist am 5. Februar 1943 erfolgt. Ueber die Ausgabe der Zu⸗ satzaktien ergeht eine besondere Be⸗ kanntmachung. Die berichtigte Bilanz um 39. Juni 19412 die zugleich die Ubschlußbilanz für das Geschäftsjahr 1941/42 ist, wird nach der zum 3. März 1943 einberufenen ordentlichen Haupt- versammlung veröffentlicht. Apolda, am 10. Februar 1943.
Der Vorstand.
ess]
Neue Baumwollen⸗Spinnerei in Bayreuth.
Einladung zur Hauptversammlung.
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung wird Donnerstag, den 4. März 19413, nachmittags 3 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Fabrik mit fol⸗ gender Tagesordnung stattfinden:
1. Vorlage der festgestellten Jahres⸗
3 1942.
2. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. , der Buchprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1913.
Nach 5 22 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung und ur Ausübung des Stimmrechts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem Notar, einer für ge⸗ eignet erklärten Wertpapiersammel⸗ bank, bei der Banyerischen Staats⸗ bank, Bayreuth, bei der Bayreuther Filiale der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechselbank, der Bayreuther ee, der Bayerischen Vereins⸗
ank oder der Deutschen Bank, Ber⸗ lin, und deren Filiale Bamberg i . und bis zur Beendigung der
auptversammlung dort belassen.
Erfolgt, die Hinterlegung nicht bei der flu ef so ist die Bescheini⸗
etr. Aktionär spätestens zwei Tage vor dem Tag der Hauptversamm⸗ lung beim orstand einzureichen. Der Hinterlegung bei einer Hinter—⸗ n, . wird dadurch genügt, daß die Aktien mit, Zustimmung der ö legungsstelle für sie bei einem Kredit- institut bis zur Beendigung der Haupt— versammlung gesperrt werden. Hinter⸗ legungsscheine a fe die Aktien nach Nummern ausweisen. Bayreuth, den 10. Februar 1943.
43390 Nachtrag ur Veröffentlichung des Jahres⸗ abs ern fe vom 31. März 1942. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Land- erichtsdirektor Dr. Paul Schumann, eipzig, ,,. Rechtsanwalt Dr. Werner Mückenberger eisig stellv. Vorsitzer; Gabriele Becker, Haschwitz b deipoig . Der Vorstand unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Martin Becker, Leipzig; Gerhard Lange, Leipzig. Leipzig, am 9g. Februar 1943. Leipziger Krystall-Palast Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Becker. Lange.
43386 Wessel⸗ Werk Aktiengesellschaft. Umtausch unserer Aktien. I. Bekanntmachung.
In unserer ordentlichen Hauptver- sammlung vom 30. Juni 1942 ist u. a. die Aenderung unserer Firmenbezeich⸗ nung in Wessel⸗Werk Aktiengesell⸗ schaft beschlossen worden.
Gemäß z 67 des Aktiengesetzes for⸗ dern wir hiermit unsere Aktionäre auf ihre auf unsere frühere Firma Wessel s Wandplatten⸗Fabrik lautenden Aktien in neue Urkunden umtauschen bzw. ab— k zu lassen. Die Einlieferung er alten Aktien hat der Nummern
folge nach geordnet unter Beifügung
eines doppelt ausgefertigten Verzeich= . bis zum 15. Mai 1943 ein⸗ schließlich bei der
Dentschen Bank Filiale Köln,
Köln,
an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden zu er⸗ folgen. — Von den über EAM 10900, — lautenden Aktien sind lediglich die Mäntel, von den über EM 100, — lautenden Aktien die Mäntel und Bogen mit Gewinnanteilschein Nr. 8ff. einzureichen. Ueber die eingereichten Aktien wird von der Umtauschstelle eine Quittung erteilt.
Die Aushändigung der neu gedruckten über EM 1099, — lautenden Aktien- urkunden und Dividendenschein Nr. 8ff. bzw. der mit der neuen Firma über⸗ stempelten über RM 1000, — lautenden Mäntel geschieht sobald als möglich gegen Rückgabe der über die eingereich⸗ ten Aktien ausgestellten Em . bescheinigung bei der um an f fi e. Diese ist berechtigt, aber nicht ver- pflichtet, die Legitimation des Vor- eigers der Empfangsbescheinigung, ie nicht übertragbar ist, zu prüfen. Der Umtausch bzw. die nin r n. lung der Stücke erfolgt für die Aktio- näre provisionsfrei.
Diejenigen Aktien mit dem alten Firmennamen, die nicht bis zum 75. Mai 1913 zum ,, zw. . Ueberstempelung eingereicht wor⸗ en sind, werden mit Genehmigung des Amtsgerichts Bonn vom 29. Januar 1943 nach 5 67 des Akt. Ges. für kraft⸗ los erklärt. Die . sie entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der
Bonn, den 9. Februar 1943.
i, ,. hinterlegt.
Der Vorstand. Köhler.
ao].
Wessel⸗Werk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. ;
Kulmbacher Export⸗Brauerei „Münchs hof⸗ Attiengesellschast, Kulmbach.
Bilanz zum 30. September 1942.
Stand am l. 10. 1941
Zugang 194i / az
Abgang Abschr. 1941142 1941/42
Vermõ gen. FM, & RM & RM & R. AM
n,
Bebaute Grundstücke mit:
a) Wirtschafts⸗ und
sonstig. Anwesen
b) Brauereianwesen
Unbebaute Grundstücke
Maschinen u. maschin. Anlagen
Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗
ausstattung ... 28 971
491 527 190 209 17 800
26 407
24 160 20 15 597
9 806 57 13 513 28 176 52
500 080 161 000 17 800
224 25 39 433
22 700
30 426 26 271
754 914
i
Is 70 57 Nö 35 -=
Umlaufvermögen:
Vorräte: Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe ......
Bier Wertpapiere ypotheken und Grundschulden arlehen
orderungen aus nach 5 80 Att.⸗Ges. genehmigten Krediten Postscheckguthaben. ,
Wechsel ..
Kassenbesta unb Sonstige Forderungen . osten der Rechnungsabgrenzung ürgschaften R.M 26 000, —
n ,. Verbindlichteiten. tien mit 12 000 Stimmen
Posten der Rechnungsabgrenzung Vürgschaften eM 25 000, — Reingeminn 1941/42
os odo al 132 095
131883831 8838 ***
2011517
1200000 120 000 260 000
25 294 130 000 93 724 52 000 1246 68 577 24173
Mö 500 2014517
SSB S1 3111
511
i, r,, r . e — — —
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für
1941542.
Aufwand. R. M Löhne und Gehälter .... Soziale Abgaben.... 8 2065 14 Abschreibungen auf Anlagen.. 98 970 54 Steuern vom Einkommen, voin Ertrag und vom Vermögen. 180 519 65 Sonstige Steuern und Abgaben. Beiträge an Berufsvertretungen 122362 Reingewinn 49 500 —
Joss Ji 7] Kulm bach, den 30. September 1942.
Wilh. Meußdoerffer.
Nürnberg, den 28. Dezember 1942. aher
Kempter, Wirtschaftsprüfer.
9 GErträgnisse. 137 648 47 Jahresertrag nach 5132, 1 n, 1 Akt. ⸗Ges.. .. Zinsen und sonstige Kapitalserträge . 592 186 52 Außerordentliche Erträge...
e Treuhand Attiengesellschaft Wirtschaftsprüfun gsgesellschaft.
R. AM
986 829 64 361 27 070
1068251
Kulmbacher Export⸗Grauerei, Mö nch s hof“ Attien gesellsch aft. . E. Schönsiegel. ; Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft seht i wie folgt zusammen: Heinrich Meußdoerffer, Kommerzienrat in Kulmbach, Vorsttzer; Dr. Eduard Meußdoerffer, Fabrikbesitzer in Kulmbach, stellvertr. Vorsitzer; Frau Margarete Meußdoerffer in
Berlin; Dr. Otto Schwink, Major a. D. in München.
Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1941/42 erfolgt mit 495 abzüglich Kapitalertragssteuer und Kriegszuschlag gegen Einreichung des Dividenden—
scheins Nr. 14 von heute ab: bei der Dresdner Bant in Dresden, bei der Dresdner Bank — Kuponkasse — Berlin,
bei der Kulmbacher Bolksbank e. G. m. b. H., Kulmbach.
Stulm bach, den 6. Februar 1943.
Kulmbacher Export⸗Brauerei „Mönchshof“ Aktien gesellsch aft
in Kulmbach.
Jahres abschluß am 30. September 1942.
Vorstand: Wilhelm Meußdoerffer, Ernst Schönsiegel, beide in Kulmbach.
Hirschbrauerei Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
4340 Zucker fabrit᷑ Froebeln
ᷣ Aktktiengeselifchaft. Hierdurch laden wir unsere Aktionär: zu der am Dienstag, den 9. März 1943, 12 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank Filiale Breslau, Brez. lau 1, Albrechtstraße 33/36, stattfinden. den ordentlichen Sauptversaminlung ein. Diejenigen Aktionäre, die n Stimm. recht in der Hauptversammlung aus. üben wollen, verweisen wir wegen Hinterlegung der Aktien auf § 13 unserer Satzungen. Als weitere Hin— terlegungsstellen bezeichnen wir: In Breslau die Deutsche Bank Filiale Breslau, die Commerzbank Akttien⸗ gesellschaft Filiale Breslau. In Berlin die Deutsche Bank, die Com—⸗ merzbank Aktiengesellschaft. Tagesordnung: 1. Vorlegung des r chäfts richt und des Jahresabschlusses für das am 31. August 1942 abgelaufene 39. Geschäfts ahr. e Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.
Erteilung der Entlastung für Auf— sichtsrat und Vorstand. Wahl eines
1945/43. Aufsichts ratswahlen. zöwen in Schlesien, im Febr. 1943. Der Aufsichtsrat. Fritz Lorenz. Der Vorstand. Wallis. Jürgens.
.
Nord deutsche Attien gesellschaft
. für Grund besitz i. 9.
Bilanz auf den 31. Dezember 1941. . ——
Bilanzprüfers für
a326z6]. Stand 1. IG. 1941
an,
bungen 1941/42
Zugang ha /
Stand
30. 9. 1942
Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. a) Bebaute Grundstücke mit Betriebsgebäude b) Wohnhaus.... o) Wohn⸗ und Be⸗ triebs gebäude . „a Maschinen .... b) Elektrische Anlagen ,, d) Bahnanschluß .. a) Apparate u. Geräte b) Mobilien .... o) Büromaschinen .. d) Fastage .... 4. Beteiligungen.... 5. Anlageguthaben ...
, RM, .
X
11
9
1 50 000
II. Umlaufvermögen:
1. Wertpapiere
2. Buchforderungen: a) Bierlie ferungen b) Darlehnsforderungen, burch Hypotheken usw. gesichert. . o) Darlehnsforderungen, nicht durch Hypotheken usw. gesichert Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheck Bankguthaben .... Sonstige J - hn nn nn,, ,,,,
1
Verbindlichkeiten. r nne, Rücklagen: Gesetzliche . w Andere Rücklagen. 51 Zuweisung .... .
Steuerrücklage .. Zuweisung ...
BPauschsteuerrücklage . hirn gene,,
Maschinenerneuerungsrücklage 6. Baurücklage Gefolgschaft ... Nuüdczahlungg Wertberichtigung. Rückstellung Verbindlichkeiten: l. Hypothek ö 2. Auf Grund von Warenlieferungen, Leistungen und Sonstige 50 868, 10 VI. Rechnungsabgrenzung ö VII. Reingewinn einschl. Vortrag aus 1940/41 RA II 2650,
. 2 8686, 16 58 000. - 60 8565,16 1 id 600, —
60 00, — 160 600, —
17 333, 40 ooo, —
7 529, aʒ
19 1056,86
1
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter . Soziale Aufwendungen und Leistungen .. Abschreibungen auf Anlagen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag usw. Beiträge an Berufsvertretungen ... d, , . zu Rücklagen... Reingewinn: Vortrag aus 1940141 ...
Jahresgewinn 1941/42 ..
610 390 09
gd d og Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1942. — * 8
1 .
402 325
139 850
37 643 do 434 16221 3 599 13 17 91780 gs6 S6 22 186 sI 3 15313
3
910 000 —
377 317
171 434 2000
70 oz os 744 45 I8 840 08
32 908 56360 47 439 171 934 7996 60 000
18 840
Ertrã ge. Aus weispflichtiger Rohüberschuß. .... Erträge aus Beteiligungen Zinsen Außerordentliche Erträge .. Vortrag aus alter Rechnung. ....
406 478
305 699 17 —
41 85779 0 68429 11 260 50
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf
Gs Ns is Grund der
Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä—
rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ !
schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Düsseldorßf, den 22. Dezember 1942. L. B. (Bersuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei) Wirtschafts prüfung G. in. b. H. me, Wirtschaftsprüfer.
E. Der ö, , Peter ,, Rechtsanwalt, Düsseldorf, Vorsitzer; Peter
in, kaufmann, Düsseldorf; Wwe. Jean Broich, Kauffrau, Harff.
Der Berstand: Jakob Hubert Paefgen. Hirsch⸗Brauerei 21.⸗G., Düssel dorf.
en,, Rentner, Düsseldorf, stellvertretender Vors.; Theodor Hesemann,
Aktiva. R.M & Umlaufvermögen: Darlehnsforderungen ... 45 70842 Kasse 11 331140 Verlust: Vortrag aus 191, Gewinn 1941.
24 653, 9j bes 47 23 ges
80 962
Passiva. Allien kapiinn! Verbindlichkeiten: Darlehnsverpflichtung.. . 5 500 Posten der Rechnungsabgren⸗
18 000
462
S0 62
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1941.
Aufwendun gen. R. A an,, 3. Soziale Abgaben.. 708 Steuern vom Vermögen.. 256 Betriebs u. Verwaltungsklosten 6 214 Gewinn 628
11292
—
Ertrã ge. Einnahmen aus Hausverwal⸗ tungshonoraren 10 942 Provision ö 360
11 292
Berlin, den 14. Januar 1943.
Aussichtsrat: Erich Leis, Dr. Hans Schlömer, Hans Spremberg.
Vorstand: Adolf Dörschner.
. Nord deutsche Acttien gesellschafßt für Grund besitz i. L. Bilanz auf den 31. Dezember 1942.
— — x — Aktiva. R. &
Umlaufvermögen: Darlehnsforberungen. ... 45 70542 9 750 96
ss 3 Verlust i911 .. 23 gas, 41 Verlust 1942 lis, is 24 03 79 Soo
Passiva. Aktienkapital. 18 0090
Darlehnsverpflichtungen. . 4500 79 500
Gewinn ⸗ und Berlustrechnun g auf der 31. Dezember 1942.
Aufwendungen. FR. AM Betriebs u. Verwaltungskosten 6 774 Gehälter 4842 Soziale Abgaben 1002 Vermögensteuer 255 .
12815
Ertrã ge. Einnahmen aus Hausverwal- tungshonoraren. 11 842 Zinsen 614 Provision 300 Verlust 118
. 12 875 Berlin, den 14. Januar 1943. Aufsichtsrat: Erich Leis, Dr. Hans
Schlömer, Hans Spremberg. orstand: Adolf Dörschner.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ ichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam.
verantwortlich für den Wirtschaftseil und den Übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf 8antzsch in Berlin NW 21
Druck der wren r ir, n, und Druckerel mb y. . 1
Drei Beilagen
leinschl. Börsenbeilage und einer Zentral- handelsregisterbeila
ey Bel der gefürzten Ausgabe 6. die Zentral ⸗ handelsregister⸗ und die Vörsenbeilage fort.
deut cher Reichs anzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage und Börsenbeilage. Soweit der Deutsche Reicht. anzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechts verordnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die woll- ausgabe. — der Bol durch die Post monatlich . 80 QM Ju- züglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 190 aM. ezugsvreis der Ausgabe ohne Sentealzandetsregifterbeitage un Been deitage durch die Post monatlich 2. MM zuzuglich Zustellgebühr, ür Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1ůHo Ru. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen
Preußischer
53
an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SWwös, Winhelmmstr. 82.
e Berlin Sew 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge mem Papier völlig druckreis einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruc' (einmal unter-
Nr. 36
Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag und Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anweisung Nr. 1 der Fachuntergruppe Zigarettenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Tabak vom 12. Februar 1943.
Amtliches Deutsches Reich
—ͤ Bekanntmachung Auf Grund 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichsprotektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes vom 27. Mai 1942 wurde das Vermögen folgender Personen Ludmilla Mala, geb. 27. 8. 1908 Lan, zuletzt wohnhaft Pardubitz, Nerudgasse 1840, Ladislav Satran, geb. 24. 6. 1914 Semonitz, Lehrer, zuletzt Bohdaschin 60, Bez. Nachod, . Zdenka Satran, geb. 22. 2. 1911 Nachod, geb. Burdi⸗ chova, zuletzt Bohdaschin 60, zugunsten des Deutschen Reiches — vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren — eingezogen. Prag, den 10. Februar 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.
Bekanntmachung nen
Auf Grund der S§ 1, 3 und 4 der VO über die Einziehung volks⸗ und staats feindlichen Vermögens in den sudetendeut⸗ schen Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGBl. 1 8 911 — in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1594/393810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi / Jd. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen 1. des Edgar Israel Lederer, geb. am 11. 11. 1909 zu Wien, früher wohnhaft rr in Gablonz a. N., 2. der Wilhelmine Sara Heller, geb. Strachnow, geb. am 1. 5. 1857 zu Jungbunzlau, früher wohnhaft gewesen in Teplitz Schönau, der Elly Sara Frank, geb. Preß, geb. am 10. 9. 1901 u Aussig, früher wohnhaft gewesen in Tepli Schönau,
des Emil Israel Grund fest, geb, am 19. 4. 18713 zu Konradsthal, des Dr. rer. pol. Karl Israel Grund⸗ sest, geb. am 28. 3. 1899 zu Böhm. Leipa, und dessen Ehefrau Helene Sara geb. Taussik, geb. am 9. 3. 1903 zu Budweis, des Dr. med. Karl Israel Grundfest, geb. am 21. 5. 1870 zu Konradsthal, und dessen Ehefrau Marie Sara geb. Grünberger, geb. am 11. 10. 1884 zu Eger, sämtlich früher wohnhaft gewesen in Böhm. Leipa, das Rachlaßvermögen nach Dr. Rudolf Israel Grund fest, geb. am 28. 10. 1875 zu Konradsthal, verstorben am 21. 11. 1938,
das Nachlaßvermögen nach Hugo Israel Turnov⸗ sky, geb. am 1. 4. 1887 zu Arnau, verstorben am 12. 11. 1942,
das Vachlaßvermögen nach Rosalia Sara Deymel, geb. Fuchs, geb. am 6. 1. 1857 zu Weselitz, verstorben am 15. 4. 1941 zu Prag, ö
hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den 5. Februar 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.
Schröder.
Anweisung Nr. 1
der Fachuntergruppe Zigarettenindustrie als Bewirtschaftungs⸗ 96 stelle des J, für Tabak Vom 12. Februar 1943
Auf Grund der Anordnung I43 der Reichsstelle für Tabak über die Bewirtschaftung von Rohtabak und Tabakwaren vom 22. Dezember 1942 (Deutscher Reichsanz, und Preuß. Staats⸗ anzeiger Nr. 303 vom 28. Dezember 1942) in Verbindung mit der Anordnung I43 der . für Tabak über die Er⸗ richtung von Bewirtschaftungsstellen im Lenkungsbereich Tabak vom 7. Januar 1943 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 7 vom 11. Januar 1913) wird mit Zustim⸗ mung des Reichsbeauftragten für Tabak folgende Anweisung erlassen. j
Erwerb und Veräußerung von Rohtabal
§1 1) Anträge auf Erteilung einer Genehmigung für den Er⸗ 66 von ausländischem Rohtabak im Inland * durch die
rlin. Grnnabend den 18. Februar, abends
Hersteller in Briefform bei der Fachuntergruppe Zigaretten⸗ industrie als Bewirtschaftungsstelle des e en, für Tabak — nachfolgend kurz Bewirtschaftungsstelle Zigaretten⸗ industrie genannt — 2
Im Rahmen der den 6e ern genehmigten Käufe erteilt die Bewirtschaftungsstelle Zigagrettenindustrie den Handels⸗ . Genehmigung zur Veräußerung von Rohtabak im
nland. ; ̃
Für den Erwerb von inländischem Rohtabak verbleibt es bei dem bisherigen Verfahren.
(2) Anträge auf Erteilung einer eee, , , die Ver⸗ äußerung von ausländischem und inländischem Rohtabak sind in Briefform bei der Bewirtschaftungsstelle Zigarettenindustrie einzureichen. i. ö
11. Serstellung é 8 2 .
() Als genehmigte Verarbeitungsmengen gemäß 54 Ab. 1 in Verbindung mit 55 Abs.? der Anordnung I(43 der Reichs⸗ stelle für Tabak vom 22. Dezember 1942 werden bis auf
weiteres für die Hersteller von Zigaretten, mit Ausnahme von schwarzen steuerbegünstigten Zigaretten, für folgende
Rohtabake: orientähnliche Tabaksorten
a) Orienttabale und . Gruppe A . b) , ! und virginhähnliche Tabaksorten — Gruppe B —, e) alle en e, für die Herstellung von 5 zur Verwendung kommenden Rohtabale — Gruppe C ) 100 n“ der Mengen e e tzt, die im Monat Oltober 1942 zur Verarbeitung freigegeben wäaten-
(2) Die Verarbeitungs mengen für die Hersteller schwarzer stenerbegünstigter JIigaretten betragen 100 /, der durch Einzel⸗ bescheide festgesetzten Rohtabakme ngen. 3
(83) Die Höhe des Hundertsatzes kann jederzeit verändert werden. Die Aenderung des r e el wird den Her⸗ stellern durch Rundschreiben oder durch Einzelbescheid bekannt⸗ gegeben.
III. Lieferung von Zigaretten
§53 Die Hersteller sind verpflichtet, .
(I) die von der n , ,n. Zigarettenindustrie für die Versorgung der Wehrmacht und * andere vor⸗ dringliche Bedarfszwecke angewiesenen Mengen zu liefern,
(2 ihre Abnehmer mit einem von der Bewirtschaftungs. stelle JZigarettenindustrie jeweils bekanntzugebenden Vom⸗ hundertsatz der Bezüge in der * vom 1. Januar bis 30. September 1939 mit ihren Fabrikaten und . Zahlungs- und ö anteilig zu beliefern.
Als Abnehmer gelten alle bei den Herstellern un⸗ mittelbar bezugsberechtigten Händler mit Tabakwaren in den den Herstellern zugewiesenen Absatzgebieten.
Die Bewirtschaftungsstelle Zigarettenindustrie r monatlich den Vomhundertsatz * der an die Ab⸗ nehmerschaft auf die Bezüge in der angegebenen Ver⸗ gleichszeit auszuliefern ist. .
Die Belieferung der Abnehmer im Sudetengau und in den eingegliederten Oftgebieten erfolgt nach Maß⸗ gabe von ge ref en,
(G3 den Rest der Erzeugung, der nach Abzug der ge⸗ mäß (l) und (2) zu liefernden Mengen verbleibt, der Be⸗ i r, telle Zigarettenindustrie zur Verfügung zu halten. 34 .
(I) Das den Abnehmern gemäß 8 3 Ziff. 2 zustehende Warenkontingent . Wertlontingent. Die Hersteller sind nicht verpflichtet, Wünsche der Abnehmer auf Lieferung be⸗ stimmter Marken und bestimmter Preislagen zu erfüllen.
(2) Die Hersteller sind nicht verpflichtet, an Abnehmer, die ihr Monatskontingent bis Ende des e,. Monats nicht bestellen und abnehmen, Nachlieferung zu leiften.
JI. Meldepflicht 85
() Alle Hersteller ha . die im Vormonat zu Zigaretten verarbeiteten Gesamtmengen an Rohtabak sowie die vorhandenen Rohtabakbestände in zwei⸗ facher Ausfertigung der ,, e Zigaretten⸗ industrie zu melden. In den Meldungen ist anzugeben, wie sich die , n , auf die einzelnen nach Ursprungs⸗ ländern bezeichneten Sorten und Ernten verteilen.
() Die Hersteller haben ferner bis zum 10. eines jeden Monats der Bewirtschaftungsstelle Zigarettenindustrie ihre Herstellung aus den Berarbeitungsmengen im Vormonat sowie ihre im Vormonat ausgeführten Wehrmachtslieferungen
aufzugeben.
ben bis zum 5. eines jeden Monats ;
RNeichshankgirokonto Berlin, Konto Nr. I/. 1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21 1943
(3) Die Meldungen haben auf Vordrucken zu erfolgen, die von der Bewirtschaftungsstelle Zigarettenindustrie den Her⸗ stellern zugesandt werden. Die Angaben in den Meldungen müssen mit den zollamtlich vorgeschriebenen Betriebsbüchern übereinstimmen.
Ihre Richtigkeit ist durch rechtsverbindliche Unterschrift zu bestätigen.
V
Schlußbestimmungen
56 Die Bewirtschaftungsstelle Zigarettenindustrie behält sich vor, Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Anweisung zuzulassen. . .
(1) Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden . den 5§ 10, 12 —15 der ö über den Waren⸗ verkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) bestraft. 88
h . Anweisung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Zum gleichen Zeitpunkt treten die Anweisung Nr. 1 der achuntergruppe Zigarettenindustrie über die Steuerung der Produktion vom 25. März 1942 und die Anweisung Nr. 2 über Absatzverlagerung zum Zwecke der Transportverein⸗ fachung vom 22. Oktober 1942 außer Kraft.
2) Diese Anweisung gilt auch in den eingegliederten Ost⸗ ebieten und in den Gebieten Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinngemäß auch im Elsaß, in Loth⸗ ringen, Luxemburg und Bialhstok sowie in den besetzten Ge⸗ bieten der Untersteiermark, Kärnten und Krain.
Berlin, den 12. Februar 1943.
Jachuntergruppe Zigarettenindustrie als Bewirtschuftiuin geste lle des Reichsbeauftragten für Tabak.
Dr. Jacob.
Nichtamtliches Kunst und Wissenschaft
Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 14. bis 22. Februar 1943 Staatsoper Unter den Linden
Sonntag, 14. Februar: Voraufführung. 4. Sinfonie⸗Kon⸗ zert der Staatskapelle. Musikal. Leitung: Herbert von Karajan. Beginn: 114 Uhr. Ausverkauft. Abends geschlossen.
Montag, 15. Februar: Hauptaufführung. 4 Sin fonie⸗Kon⸗ . rt der Staatskapelle. Leitung: Herbert von Karajan.
eginn: 17 Uhr. Ausverkauft.
Dienstag, 16. Februar: Figaros Hochzeit. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 1515 Uhr. Ausverkauft.
Mittwoch, 17. Februar: Geschlossen.
Donnerstag, 18. Februar: Ariadne auf Naxos. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 161/ Uhr.
Freitag, 19. Februar: Tristan und Jsolde. Musikal. Lei⸗ tung: Heger. Beginn: 141 Uhr.
Sonnabend, 20. Februar: Madame Butterfly. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 16“ Uhr.
Sonntag, 21. Februar: Karten vom 4. Februar haben Gültigkeit. In der Neueinstudierung: Der Freischüstz. Musikal. Lei⸗ tung: Schüler. Beginn: 1tz Uhr. Ausverkauft.
Montag, 22. Februar: Geschlossen.
Staatsoper am Königsplatz
Sonntag, 14. Februar: Madame Butterfly. Musikal. Lei⸗ tung: Lenzer. Beginn: 16 Uhr.
Montag, 15. Februar: Geschlossen.
Dienstag, 16. Februar: Madame Butterfly. Musikal. Lei⸗ tung: e , Beginn: 1615 Uhr.
Mittwoch, 17. Februar: Tiefland. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 16, Uhr.
Donnerstag, 18. Februar: Geschlossen. reitag, 19. Februar: Geschlossen. onnabend, 20. Februar: Geschlossen.
Sonntag, 21. Februar: Geschlossen.
Montag, 22. Februar: Tiefland. Musikal. Leitung: Lenzer.
Beginn: 1655 Uhr. Schauspielhaus
Sonntag, 14. Februar: Iphigenie auf Tauris. Beginn: 1715 Uhr.
Montag, 15. Februar: Der Widerspenstigen Zähmung. Beginn: 17 Uhr. .
Dienstag, 16. . Der Parasit. Beginn: 18 Uhr.
Mittwoch, 17. Februar: Iphigenie auf Tauris. Beginn: 1715 Uhr. !
, 18. Februar: Der Widerspenstigen Zäh⸗ mung. Beginn: 17 Uhr.
err nn, ebruar: Fphigenie auf Tauris. Beginn: 1793 Uhr.
Sonnabend, 20. Februar: Der Parasit. Beginn: 18 Uhr.
Sonntag, 21. Februar: Ein Bruderzwist in Habsburg.
Beginn: 17 Uhr.