1943 / 36 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1943 18:00:01 GMT) scan diff

n .

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 365 vom 13 Februar 1943. S. 2 . . * U 4 2 Reichs und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 13. Februar 1943. S. 3

ĩ ä spoliti den Sparmaßnahmen der . ĩ r isstabili Di ĩ osi . z , ĩ 3 , , , ner, a, m, d e,, ,, ,

995 ; füllun e ef ih , n. Aufgaben dürfen natürlich Aus der Entwicklung des jetzigen Krieges mit seinen ge⸗ Heß hahe wen g n. ö weise gedeckt werden. Die Regierung 1691 —— 499 Dux-⸗Bodenbacher Prior- Mul. , , . ; 1 nan ; it ni äasfi e 1. , n J 5 . ; ; engebiete auf ihre Ergiebigkeit prüfen. Na hofer Zement 450, 09, Poldi⸗Hütte 732,00, Berg- u. SHüttenwerksges. * e ge komm ich. durch ale verstandene Sparsamkeit nicht vernachlässigt werden, walligen Anforderungen an die Landwirtschaft entsprangen Berichte 1 f t e, , . K * Sengtag. 14. Februar: Der Biberpelz. Beginn: 11. Uhr. 11 . 5 3 6 Har, . 36 . , ane, . Farde run gen zu einer n . .. 6. es . eee , ,. k e, 5 w 2 * man,, oda, 15. Februar: Der Kreidekreis Beginn: 11 Uhr. Dienstag, 16. Februar: Rd An : 1 5 69 fiskalisch 8 währungspolikisch vertret⸗ . Wg mn. , . 16 auf die zahlreiche Lager, deren Ausbeutung äußerst lohnend ist, In der Stadianl. n 596 Prager Anleihe —— 40 Böhm. Hyp.- Bank Tiens lan 165. Februar: Florentiner Brokat. Beginn: reich. Beginn; K baren Grenen 6 Zu diesem Zwecke traten im vergangenen w, e, . Ducchstohr 6 ö w tens , . Neendozg wurde ein dreischichtiges Kohlenlager von Pfandbr. (67 jährig ——— 44 Böhm. Landesbank Schuldberschrei⸗ 13 Uhr . . Mittwoch 11. Februar: Jahre an die Steile individueller Koftenpreise Einheits und . brachte die . n, ö. ö ale me ne m , 332 . ie finn . , . m. g. eee r , 3 3 ern , g , Mah ö 3 29 w Beginn: 173 ; 5 j Rees ; es leist sfähig⸗ ; e . ; ; - g mit n ; kohle zu sordern, un eiter südlich, in den 49 öhm. Landesbank Meliorationssch. —— 475 Pfandbr. Mähr. . ö , . ö. 47 1 ,,, 1 Der blaue Strohhut. Beginn: rr hen e l 2. . rr m , ö ö Europa. Die Erhastung und der Ausbau dieser Kornkammern sei Territorien Chubut, Neuquen, Rionegro und Santa Cruz seien Sharlasse = 40, ian i,. Sparlasse * 490 Mähr. e, ,. 18. Februar: Der ; n 1 ö ö e nternehmers orientiert sind. h )! nicht nur für Deutschland, sondern für n Europa für alle Zu⸗ gleichfalls WUhlreiche Brgunktohlevorkommen noch völlig ungus— Landeskultur ⸗Bank⸗ Komm. ⸗Schuldverschr. —, 495 Mähr. Landes- 22 P 3 9

Montag, 22. Februar: Der Widerspenstigen Zähmung. Beginn: 17 Uhr. Kleines Haus

ö ; g 7 Enn; 18 Uhr. artell mäßigen Preishindungen und die vom Reichskommissar in kunft entscheidend, wie schon die ersten Ergebnisse aus diese gebeutet. Im Feuerland gäbe es Torfla he 66 Mi ner, re, , ,, s zreles, iz Fftrar: Sun 2. Mal. Der Siberpelt. de debruar? Ye nr. 246 1 Angriff genommene Senkung der Karte preise, zielen daran ah— bieten gezeigt hätten. Die ne lern e., i en . n, bee önnen KJ K . . ginn: 1136 Uhr. . 2 . i i , ö G Pstensparend zu wirken. Die Lohnpolitik ist ven fundamentaler aber neue Forderungen an unsere deutschen Bauern. Die Parolen Zunächst wird die Regierung jetzt die Produktionskosten und Amsterdam, 12. Februar * N. B. A. Fortlaufend no- Sonnabend. zn. Februar; Urauffithrung! Flucht ver de EI HI und Anna von Oester⸗ en, , . die Prei und Währnn e stabili ät. , . tr die ErJährungswirtschaft seien dieselben wie bisher? Die Transporkmöglichteiten prüfen. Die Errichtung enisprechender tierte Werte; Anleihen; 45, Nederland sdb S. I mit Steuer- Liebe. Bwinn: 18 Uhr. . r B 1 gänzende Mittel zur Veschränkung, der Geldausweiturng, und zur bämat masse öernckt! mährhskeisten unk sicz Tin 'der Krise e: Anlagen dürfle noch mit Schwieriges ten berhunden fein. Jedoch rkeinzterang os zs, , do, fig S. r oh'ne SteuererleichIerun Scnnieg zn. dernen gan sh Mate Flerzntind= me, . ; zlbschöpfung des Geldüberflusses bienten im vergangenen Fahre Front würdig zu zeigen und um ihr vor lem die Möglichkeit zu ist anzunehmen, daß die Regigrung alle Hebel in Benegung etz a: 101,26. 400 do 1gio S. II. mit Stesererleichterung 102,0 3 kat. Beginn: 17 Uhr. . ! auch noch die Hauszinssteuerablösung und der ab 1. Oktober geben, diesen harten Kampf durchzustehen. Dies sei das nahe Ziel, wird, um baldmöglichst die Kohlenerzeugung in größerem Maß⸗ do. 1941 160 gie / , 405 do. 19341 16, 25, 300 . 1535

Montag, 22. Februar: Der Kreidektreis. Beginn: Nn Uhr. 187 Uhr. . v. J , . nzahlungsstop für Rüstungsaufträge. Die das man sich stecken müsse. Darüber hinaus kristallisiere sich aber stab aufzunehmen und damit Argentiniens anf gn, Selb⸗ 937483, 30 (3ycgj Neberland 1933 97is i, 2 30 Nederl.

; Ablöfung der Hauszinéfteuer entzog nicht nur dem Grundbesitz auch das Fernziel immer me San. rfid n ö ständigkeit zu stärken. e,. ! mig; Mwir tchafts teil ö ö . , , Ora er re n e erer ie; ö . 11 Ur 1 Ci ( . S j Mirts chen 9 w 9 —⸗ ** . * 4 9 ö . ] ö . 1 . , , ( ; 2 .

: t, die, d, de, , , he. e d be, hehe f, , en nende, hren, sar, ,, ,, , ,.

9 schweben z. Zt. Erwägungen, weitere in der gleichen Richtung Osten, der eine wesentliche Ergä Fir & . . Schanghai, 12. Februar. Die in Japan erscheinende „Inter⸗ JJ Hauptversammlung der Deutschen Reichsbant a n ö , n, k gien nut durch ö i n , n en, ö . e G eh, . . 6 die trie g n g. . w 8. 6. . 2 ; ** , di z üstungsaufträge ist währungspolitisch insofern bedeutungsvoll, erschlossen werd , m, nm, ĩ , . x erven Nordchinas die Fortschritte auf, die in der Her⸗ . , . Reichswirtschaftsminister und Reichsbankprä sident Walther Funk über die Währungs⸗ als eie e n isch ft 3. wörke, . ihr err er l ee. ö n,, nn,, , ö . . mn n. . e,, . er . , Mi. ö , . . und Wirtschaftspolitik . . tionsaufgaben unter Zuhilfenahme ihrer eigenen freien Mittel zu ,, , n n nnn, TRictt wen, Her ere e, gh, denden nnn , hmm, ,, e . 33 J finanzieren oder zum Teil auch auf Bankkredit zurückzugreifen. Wirtschaft durch di ; 38 ht Schritt unmittelbar im Anschluß an den Beginn des China⸗ Nass, , gaff. , , ,, , . Die Sanuptversammlung der Deutschen Reichsbank nahm den haben, das Kursverhältnis der Reichsmark zu den Währungen Im ———i stand bisher nach wie vor die Selbstfinanzie—= Ser. n , d lonfliltes . in der Abrundung eines leistüngsfähigen Ver⸗ . w 1 befannten Abschluß für Ig42 zur Kenntnis und setzte die, Dini, der von den Preis- und Lohnauftrieb am stärksten betroffenen rung. Wir befinden uns hier aber erst am Anfang einer Ent⸗ Reichsstellen werde verschwinden; die Hatptwereinigun . hat . Sswie in der Erschließnng kriegstwichtiger Rohstoff, gs. 4 Reer, Ha ntinstellin⸗ zsbbe⸗ n,, m, dende auf und. 5 3 sest Vertreten waren Besitzer von 94 779 400 . zu an n, 4. n , in i , ba e . . Wah in sig. 8 aer , ö die Hauptaufgaben bei! der Marktordnung Eine 8 m. n . i, ö . n , n . Jin ge AImiste en. che , 21 ö. k Ce drin teln * in n g, Reichsmark Anteilen. Nach Beendigung der esordnung er⸗ earingpartnern bei der Stabilisierung ihrez, z j ö er Wirtschaft auf den lotalen Krieg ihren heschleunigten Fort ncht w Grab, aden, wn, w, han m den, men,. Kriegsverwiglung den j lächten konnte dieser Plan Amsterdam! Droogbot . af. N. V. 22 900 Seinelens iff chswirtschaftsmini Präsi dmöglich behilflich zu sein. Die Kriegsver- ang nehmen dürfte. In jedem Falle wird auch in Zukunft , e, . ö n einz zwar nicht wie vorgesehen weitergeführt werden, er wurde aber Droog —. Heemaf. N. V. 227,90, Heineker riff Reichswirtschaftsminister und Präsident der Deutschen lage soweit wie irgen z z firme ne, g nngs gang h te. dem Bang n elbe re Erzeuger her kommen. Er richte, so schloß der Staatssekretär, an den veränderten strategischen Bedürfnisse tiy⸗ nd geände Bierbrouwerij 325,00, do. Zert. 333, 00, Holland. St. Meelfabriek 3. 2 * : * h; ue * . 5. e wo 8 9 86 66 . 1 2 . de . j t , 54 ö - . ö t. e h ebnen unk das Wort zu einer längeren Rede. Die deutsche hältnisse schließen die Festlegung dauerhaf . hru ö darauf zu achten 1. daß beschäftigungslose Gelder unter keinen ails den Appell, gemeinschaftlich an diesen Aufgaben der Zu künft gischen. Bedü sen entsprechend geänder , . ; é Präsid. 1hrte, relationen auf Grund der Kauftraftherhältnisse aus. Kursände⸗ Umständen sölche Anlagen suchen, die vom Standpunkt der Kriegs . . = ufga gu tun und gilt auch heute noch als Grundlage. Wo nd Soll. Kunstz auch im Kriegsjahre 1942 , , ed de,. rungen . also unter den 4 Verhältnissen die in⸗ , ö . 63 mitzuarbeiten und die heutigen Härten, die gefordert würden, Seit Dezember 1941 wuchs die * (HKI) 200,00, Intern. Gewapend Betonbouw 207,50, Intern.

) rungspolitik bedenklich sind. Hierbei ist als Geburtswehen ei ; h . Dezem edeutung Nordchinas als Viechse E ; 6. e, : j ; j ; ö istis ĩ e Ländern nur no ĩ j r rere n, j ien⸗ . zen einer neuen Zeit zu betrachten, die gerade den strategisch-wirtschaftliche Ausgangsbasis für J ö ißcose Comp. 146,60, Kon. Ned. Hoogobens u, Staalfabr; Zert. , y. Her i , , , ö ile oben . n, . JJ . , Jansestädten mit der Neuorientierung nach dem Osten gewaltige . n n ., . fer e me n,, 1U70,oh, Lever Bros E unilever N. V. J Vorzg. 166 00, duktion in jeder Weise und zu jeder Zeit voll befriedigen können. erstar * 9. ö. i fre nn, ben wa ru ngstechni= 4 etz. . . n. lo m 5 3 3 ö. 9 haften gc war ö Aufgaben und Möglichkeiten bringen würde. erreicht; 1942 aber hatte sie Mandschukuo bereits bei fee, e,. do. 70 Vorzg. Zert. 165,00, do. 696 Vorzg. (St. 3. 1066) 153,00, . , 1 . lösen sind n Tie, nur durch den . aer an 6 che . ö n n 5 6 ma] 363 stiegen, Norbchincstzche Kohle wöld heute nach Japan, Zentral, do. d, Vorst s. logh ts, eher., gäbs lfʒaũßrzel 342 59, . , n . her heft nde gte n erer eme m 63. iht uh ö. 13 in allen eurbpäischen Ländern bereits , ,, t ien ö nn, , ; n 6 Börse china selbst nach hend uns , neuerdin J 3 do. Zert. 346,0, Nederl. Scheepsbouꝙ Mij. 276,00, Nederlandsche unerschüttert. Dieses Vertrauen wurde untermauert durch die au . 6. . i . g ; . , en g, rng zog n, ö. . hterha Jig ö. J . Wirtschaft des Auslandes n, ile ebe ede n ihn mg, 6e ; 36 . en Blas Spinner los, Jo, Khflips Gliocilampenfabrieken Vorzg. 19259, Der en enn den Gehe der Fenn, k r. r , , n 7 nr. durch n re her, Maßnahmen den ö ll . z. m n n, 3 e r ennarit durch ; i als a, gien wird mit nr n ge, ohn Neineveld Maschinefabrick 167 00, do. Vorzg. Rotterdamsche * 23 , in der Geld⸗ und Ee gil geschehen. Der feste Wille, nötigen. ö Reih nr er, und . Eingriffe zu unter⸗ Argentinische Bemühungen um erhöhte Kohlenproduktion dell lefert. Angesichts des umfassenden Industrialisierungspro⸗ . 3 K . 86, lenkung jeder Belastungsprobe standhielt und alle kriegsbedingten falls scharf durchzugreifen, 6 , binden. Im Verdergrunde stand hierbei in 2. letzten ö. die ; ö Februar, Die ö egen ng wen⸗ . ö 2 5 ,. der ne, . . k e , 465 ö 5 96 ö. ö Schwictigkeiten überwinden konnte. Am Ende dez Jahres 1943 es hieran, so muß sich der Währung setzen. Melde⸗ und Ablieferungspflicht für die im Kriege erworbenen et der bisher nur geringen einheimischen Kohlenförderung neuer⸗ Ebi och stark erhöhen. So hat die Erzförderung des Veendaassche St. Spinneris en Weverij ——, Verenigde Blik⸗=

C

Geld⸗ und Wahr a nig spoliti

ie Deuts ichs Frfolg dieser Politik dadur braucht es aber nicht zu kommen; denn im allgemeinen sind die Aktien. Dieses wirksame und sehr bewegliche Instrument brauchte dings befonderes Intereffe zu. Kohle wird als Erfatz für die Sisenerz Vergwerks bon Lunghen die Planziffern voll erreicht. ͤ . e de h,

ane , ö i n e,, eringe . wirtschaftlichen Voraussetzungen für eine Stabilisierung der bisher nur . en, werden. Es hat sich nunmehr nicht hinreichenden Erdölberibate dringend benötigt, ihre Ein fuhr Die ki er hh, Pläne zum Aufbau einer Aluminjumindustrie e, e, , 5 ; ö ö ge, 33 , anspruchung durch das . und ein geringeres ge d en dez inneren! Währungslage bei unseren Clearingpartnern durchaus als notwendig erwiesen, die Höchstgrenze für die Melde⸗ und Ab⸗ ist jedoch infolge des Krieges fast gänzlich eingestelist. Normaler⸗ wurden allerdings nach Sicherung der reichen Bauxitvorkommen do. Vorzg. , A. N. X. E. M ö 24 . P . Mij mnnlfs als im Pörsahre augweisen konnte. Im neuen gegeben, Gelingt, es, hier während des Krieges eine Ordnung lieferungspflicht von 160 000 Hd, auf 50 000 He, herabzusetzen. weise verbraucht Ärgentinlen 3 Mill ä Kohle jährlich, erhielt aber in den Südgebieten gufgzgeben. In der Salzgewinnung steht J Son. . gin . 6 Jahre konnten die Beftände der Reichsbank an (urzfristigen und weitgehende Uebercinstimmung zu erzielen, dann wird dies Die entsprechende Verordnung wird in den nächsten Tagen er—= 1911 bereits nur rd. 1 Mill. t, im Vorjahr sogar nicht mehr als Nordching innerhaltz Ostasiens angerster, Stelle, 4 daß auch der Dell Mij. Zert noh J he ,, , . I Rerchspapieren um rund 14 Mrd. Ee zurücgehen. Das deutsche der im gesamteu ropäischen Interesse liegenden Steigerung der scheinen. Auf der anderen Seite konnte auf dem Marlt der fest⸗ o 5 Mili. 1 Kohle. In diesein Jahr wird sich das Land ver, Rohstosfbedarf der japanischen Sodaindustrie voll gedeckt werden veem' 142 0h, Maqhzijnt be Vijentorf N. B. 197, 50, d N Volk Hat durch erhöhtes Sparen sein Verständnigf zu dem im LLeistungsreserven unseres Kontinents zugute kommen. Darüber verzinslichen Werte die Auswahl der Anlagepapiere etwas reich⸗ mutlich mit 200 000 t, also weniger als 10 35 der Normalmenge kann, Gegenwärtig werden auch Pläne zur Errichtung von Kohle⸗ II. Vorzg 156. 00 6 8.8 k , 9. Kriege notwendigen Konsumwerzicht unter Beweis gestellt Es ist hinaus würde aber hierdurch auch der Weg für die künftige Ge. haltiger gestaltet werden. Natürlich genießen die Kreditbedürf⸗ begnügen müssen. tz verflüssigungsanlagen ausgearbeitet. n . . 356 dem Kyne an die Vernunft und die Verantwortung bereitwilligst staltung einer kontinentaleuropäischen Währungsordnung geebnet nisse des Reiches nach wie vor den unbestrittenen Vorrang, So⸗ ö . verlin. 12 Jebrn vraie r n ö gefolgt und hat dadurch zur Kriegsfinanzierung und far Aufrecht⸗ werden. weit aber Emissionen der Privatwirtschaft von kriegswirtschaft⸗ e ,,,, e . ö ( ö. . ; ö. e . . 9 . . ö. n, e. für ,. —⸗ erhaltung der Währungsstabilität im eigenen ö, , Die planmäßige wirtschaftliche Zusammenarbeit der Länder . 6 , steht . . e,, ,,, ge. an,, ,, , . 3 . ; . ]) 6 *. 3 Lissabon w G., 17, 15 B., 3 ö e J,, 6 W nn , 4

̃ sentlic ig ie S inla öffent⸗ i ird ie i i i. oran⸗ a igen die Emissionen von ustrieobligationen r ö ; ; , , , . ö . ; ; j sttel ? ; 1m ñ 6 J e ö k / ä de n bis , sere. Reichs markt . Jon äh ursolittschen Sta„dpuntt ans (rheblich erleichtert werden. An dieser Tatsäche lann aüch unsere i Mud. ä beliefen, sowie die Ausgabe neuer Pfandbriefe fur 8. Berlin . . 69. . Se, 1000 . Rem Jori Swen, ( gesch Cibsen a, , , . . ist diese glänzende Sparleistung vor allem beachtenswert, weil sie derzeitige Clearingverschuldung nichts ändern; denn sie ist ledig- durch die Realkreditinstitute, vor allem im Zusammenhang mit w 10 So 8. 10653 50 B. 6 6 k 1 Zurich . , . ungl * 51 96 bis 2. 70 i ohne irgendwelche Sachwertlockungen erzielt worden ist. Darin lich kriegsbedingt. Trotz aller Schwierigkeiten konnte Deutschland der Hauszinssteuerablösung. Es sind Mäßnahmen in Vorbexei⸗ Berichte von auswärtigen De visen⸗ und a ge n de, , gt . 1 . , . „Antwerpen , n. , JJ Ge en e drückt sich das Vertrauen des deutschen Sparers aus, daß die seine Warenausfuhr in fast vorkriegsmäßigem Umfange aufrecht⸗ tung, um sowohl den Rentenmärl nn als auch den Aktienmärkten Wert ĩ ãrkt —— . 55 G., 1096,10 B., Kopenhagen . eee, 3 . ö k

at h de n, . . ö. ast 3 . man ; . . ö. . ö. papiermãrkten 91 75 G, 9225 B., Rom 22,20 G., 23, 20 B. alle Körnungen“) 35,40 bis Fy36, 60, Haferflocken und ⸗grütze 45,06 nattonalsszialistische Staatsführung feinem Sparguthaben, das erhalten und ist nicht wie die Engländer auf die milden Gaben in absehbarer Zeit reichlicheres Material zufließen zu lassen. Im ; ö g. . . bis a6 00,6 Speisehlrse 37 40 bis 38, 09, Roggenmehl, Type 1199 ja aus seiner Arbeitsleistung für die Volksgemeinschaft entstanden seiner Verbündeten angewiesen. Da wir sehr viel en . Zinssektor ist im vergangenen Jahr die Senkung der Zinssaͤtze 3 ĩ. Dev ien n ö w ö Der. 25. 85 bis- Weizenmehl Type 106) 9 zh, 0 dis == ff. tienten Lecken sen wee ehallen with. Ein o bech rwcstitkanegüer n red an niere Clearängtartner ligen ien Ende geht erde m n, w e i e. 2 . London, 12. Februar. (D. R. B). Silber BVarren prompt Vöotmehl, Thre 35060 25,99 bis = Weizengrieß, Thwe oößo 33, 1ndustrialistertes Land wie Dentschland hat es nicht nötig, ein und dagegen vorzugsweise Rohstoffe und Lebensmittel per Kasse kommen, baß der Staat seine Kredithedürfnisse zum billigften Erag, 12. Februgr, (DN. T, Amsterdam 1227 C 1327 . 2s, So, Silber auf Lieferung Barren 23 o, Gold 1686— bis = Kartof felmehl, hochfein a6, 30 bis 4 26 o, weiß ren eregüer geranftertes! Gachdertfbaren nzuf hren. Pnzingtehnnen, gibt die Clearingzntbikiunig iberdieg ei aisches Jinssatz des Landes besrickigen tan. . 23 SIso0 G., ss0orl0 B., Dold 6 öh Cr, Sg, 369 Y., Kohen— ,,,,

Ganz abgesehen davon, daß die Uebernahme von Sachwert⸗ Bild von unserer tatsächlichen em gn be e. Die jetzt ent Wenn es, sagte Minister Funk ah , bisher gelungen J gen Srl 59 G., 522,59 B., London 98,90 G., 99,19 B. Madrid Wertpapiere Grjatzmi . s ** er, e ing 66 ar, 66 verpflichtungen durch den Staat sich nicht mit den Grundsätzen stehenden Elegringfordernungen an Deutschland. find dank, der ist, aller kriegsbedingten Schwierigkeiten Herr zu werden und 286.665 G., 2 B., Mailand 13140 G. 131,60 B., Nem York Frankfurt a. M., 123. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗-Alt⸗ Prime 4g, hh, bis 373 9, Röstkaffee de w einer söliden Finanzwirtschaft vereinbaren läßt, würde hierdulch 6 Käauftraft unferer Währung wertbestäöndig. Unseren das Geldwesen trotz starler Beanspruchung intalt z halten, so 26s G., 25 62 B. Paris 4h, C. zo os ., Stockholm Shl zg C., besitzanleihe 171, äs, cschaffenburger Buntpapier 125 so, Buderus sz hh, Trink⸗Schötolcbenßulver 16s, o bis Deutscher Tee nur die Aufstellung und Durchführung großzügiger Erzeugungs-. Clearingpartnern erwächst daraus der Vorteil, daß ihre Guthaben ist gern zu bekennen, daß die Staatsführung in . Bemühungen 0b, 80 B. Brüssel 309, 690 G;, 400440 B.. Belgrad 40,95 G. 50, 95 B., Eisen 183,25, Deutsche Gold n. Silber 206,00, Deutsche Linoleum 240 Go bis. 280, 0, Pflaumen getrocknete bis , Sultaninen programme in un zweckmäßiger Weise behindert werden. Der dei der Deutschen Verrechnungskasse von einer Verminderung der eins erfbeußiche Ünterstützung durch das. Verständnis und Die Agram 4b, 96 G.. So os B., Sofiʒa 30M G., 30,63 B., Athen == Eßlinger Mashinen , Felten u., Guillaume = bis „, Mandeln, silße, ausgew. „— bis = Manden Heide em Fapttal markt ist außerordentlich flüssig, und die Deckung Kauftraft ihrer eigenen Währung nicht berührt werden. Es ist Selbstdispiplin aller beteiligten Volkskreise 1 hat. Das 1666 G., 16 72, X. e a. Desdelberg Cement 145, 0, Ph. Holzmann 1616, Gebr. Junghans dbittere, ausgew.! bis „*, Kunsthonig, in m E- Würfelpactung der starken finanziellen Anforderungen des Stagtes stößt auf keine lediglich eine Frage der inneren Geld. Finanz, und Wirtschafts⸗ deutsche ö. ist sich durchaus bewußt, daß die auf dem Geldsektor Fubapest. 12. Februar. (D. N. B.) , Alles in Pengö. Amsterdam Lahmeyer Laurahntte 25, 09, Mainkraftwerkée=—= 000 bis 73,00 Bratenschmalz 183, 9 bis =, Rohschmal; 183 9 Schwierigtelten.“ Daft tritt aber in dem Maße, in dem die politit dieser Länder, daß digse Forderungen an Deutschland zur getroffenen Maßnahmen zur Aufvechterhaltung des Wertes 3 18673 , Berlin 156,26, Butarest g 3 „4, Heisin i o, ho, London == Rüttgers werte GVolgt u. Häffner 156 Ho, Zellstoff Waldhof bis Disch. Schweine schmal; m. Grieb, mit oder ohne Gewär; Kriegswirtschaft bei steigender Geldfülle die zivilen Verbrauchs- Stabilhaltung der eigenen e ng richtig bewertet und ein⸗ . und zur Durchführung einer geordneten und erfolg⸗ Mailand 1777. New Jork 3 Paris 651, Prag 13,62, Preßburg 127560. 185, 17 bis == Sisch. Rin dertalg in Kübeln 111,60 bis Tafel möglichkeiten zurückdrängt, das Problem der gütermäßig unge⸗ gesetzt werden. Diese ausländischen Guthaben werden im Frieden reichen Kriegsfinanzwirtschaft unbedingt notwendig sind, Der 1191, Sofia tis. 50, Zagreb 8 sI. Zürich So, 20. Hamburg, 12. Februar. (D. N. B.) ISchlußkurse. Dresdner margarine 174, 0b bis „Markenbutter, in Tonnen 331, 0 bis = decklen Kaufkraft in den Vordergrund. Das ist eine zwangsläufig schneller, als mancher heute glauben möchte, abgedeckt werden eindringliche Appell, der gerade in diesen Tagen an das deutsche London, 13. Februar. (D. R. B.) New York 402,50 403,50), Bank 150,75 rep., Vereinsbant —, Hamburger Hochbahn 137,5, Markenbutter, gepackt 335,00 bis 2 ai. n,, . mit jedem modernen Krieg verknüpfte Erscheinung, und wir be- können. Dafür bürgen die im Kriege zusehends gestiegene Pro⸗ Volk ergangen ist, um durch eine erneute Kraftanstvengung neue Paris Berlin —, Spanien (offiz) K, 569. Montreal Hamburg⸗Amerika Paketf. 110350, Hamburg- Südamerika 138,00, Tonnen 323, 00 bis feine Molkereibutter, gevackt 337 0 bis = gegnen ihr daher auch in allen ändern, Vön Sand zu Land Ker. duttignstazgazität der dentschen Irdeeihelern anf fal erh Kiehteten Krafte er bie Jäont und fär die krrehenohen , W uschaftz zn es s, Amfterhum =, Vrüsset 4 Jialien (Frein =* Pardd. Lohn Ji, ög. Th iaimit zrebei.— Hang Bös h, Harburg; Noltereithtter, in Tmin zl Ro bis Noltereibüter, gepackt hteden sind nur die Auswirkungen dieser Erscheinung auf das erzielte und heute der Rüstüng zugute kommende technische Fort⸗ mobilisieren, .. auch auf dem Gebiete des Geld- und Kredit⸗ Schweiz , n Kopenhagen (Freiv. ; * Stockholm Gummi 147, 00, Holsten⸗Hrauerei 203.00, Karstadt 131,59, Siemens zig, 9 bis Landbutter, in Tonnen 2bg, Ho bis = Zandbutter innere Währungsgefuͤge. An sich haben die kriegsbedingten Span⸗ schritt sowie der Rohstoffreichtum der von unserer Wehrmacht und wesens nachdrücklichst befolgt werden, damit auch hier alles ge⸗ 16,666— 16956, Oslo —=— Buenos Aires (offiz.) 16,967. —– 17,18, St. Akt. do. Vorz. Att. Neu Guinea Otavi = gepackt zos, 60 bis SGpeiseöl, ausgewogen 13 99 bis —— nungserscheinungen zwischen Geld. und Güterseite die Tendenz, unseren Verbündeten für Su ropa erkämpften Sstgebiete. Es schieht und nichts unterlassen wird, was dazu beiträgt, das deutsche Rio 83, 6 3, Schanghai Tschungking⸗Dollar —— KWien, 2. Februar D. N. B. 456 Nied. Dorian Lb. nl, Iävenöi = bis Algguer Stangen 23596 130,00 bis 138 00 Preiserhöhungen hervorzurufen. Ob es dazu kommt, hängt dann kommt jetzt nicht darauf an, wohlausgewogene Handelsverträge Kriegspotential auf das Höchstmaß zu steigern e. den Endsieg Amst erdam, 15. Februar. (D. R. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit! 1916, 1043556, 4574 Sb. Dongu Cds. Anl' 1940 i045, 497 Steier· Bayer. Emlnentaler, olifett 270, 00 bis Mö, oo, Aligäuer Romalont gens dobon ab, ob die für die Währung verantwortlichen Stellen u erreichen und Clearingsalden auszugleichen, sondern es kommt unserer Waffen sicherzustellen. Amtlich.“ Berlin —— London —— New Jork —— Paris, mark Lbs. nl. 1940 104548 490 Wien 1940 104,B25, Donau⸗- 2096 152,00 bis 158,99, Harzer Käse 100,00 bis 110,90. Grieß-= ie geeigneten Maßnahmen zur Bekämpfung einer inflationisti⸗ 3 an, die Bolschewiften vernichtend zu schlagen. Wer an Im Antchluß an seine Ausführungen dankte der Leiter der = Brüssel zo, 11 507, Schweiz 46, 638. 43,1, Helsingfors Damwpfsch,Gesellschast 4 A. E. G. Union Lit. . . Alpine teiqwaren, gef. n. ungef.: Schnitt- und Bandnudeln, Suppeneinlagen schen Entwicklung treffen und ob die Bevölkerung des betreffenden den Sieg der deutschen Waffen und der mit uns verbündet Reichsgruppe Banken Dr. Otto Christian Fischer dem Italien (Clearing —— Madtrib —,. Oslo ——, Montan AG. „Hermann Göring! = Brau⸗AG. Hesterreich mittlere, Hörnchen, Bruchmacegroni 69, 90 bis 70 00, Fadennu eh Landes genug Einsicht und Selbstdiziplin besitzt, die angeordneten kämpfenden Heere glaubt, darf den Wert der deutschen Zahlungs- Präsidenten und betonte daß das Bank⸗ und Kreditgewerbe den Kopenhagen = Stockholm 4,1 -= 44 90, Prag Brown⸗BVoveri —, Egydher Eifen u. Stahl „Elin! und Spätzle 71,00 bis 72,06, 9. Maccaroni 72, 0 bis J3, 00, . Spaghetti Maßnahmen zur vollen Auswirkung kommen zu n Der und Lieferungsversprechungen nicht in Zweifel ziehen. Anregungen der Deutschen Reichsbank auf dem Finanz- und Zürich, 12. Februar. D. N. B.) AG. f. el. Ind. 172. —, Enzesfeider Metall Felten⸗Guilleaume ioo bis I5, 00, Kümmel, ausgewogen, deutsch 142,285 bis 150,090 Spannungsausgleich auf Kosten der sreis fllt und damit des Reichsbankpräsident Funk kam dann auf die weitgehende Währungsgebiet nach Kräften Folge leisten werde. London 17,35, New Gummi Semperit —=—, Hanf-Jute⸗Tertil = Kabel- Steinspeisesalz in Papierstiken 19,60 bis Slein speise fal; m inneren Wertes der Währung wurde verhindert durch eine um. Bankenrationalisierung zu sprechen, bei der die Deutsche Reichs⸗ und Prahtind. 172, 00, Lapp-Finze AG. 197, 00, Leipnik-Lundbn. 4 Werkspackungen 23,60 bis Sie despeisesalz in Papierscicken faffende Rationierung aller wichtigen Verbrauchsgüter, durch die bank mit ö. Beispiel vorangegangen und zur Entlastung der i. Leykam⸗Josefsthal 74,50, Neusiedler AG;. Perlmooser Kalk 21,60 bis Siedespeisesalz in Werkspackungen 25,80 bis

stagtliche Lenkung von Produktion und Absatz, durch Rreis- und privaten Wirtschaft eine Reihe von zusätzlichen Aufgaben Über⸗ ==, Schrauben⸗Schmiedew. Siemens⸗Schuckert Juckerstrup in Eimern 77,00 biz go, o, Himbeerstrup K, Lohnüberwachung, durch eine verstärkte direkte und indirekte Be nommen hat. Neben umfangreichen innerbetrieblichen Ein⸗

Die Aufgabe der Landwirtschaft . Simmeringer Miasch;. = Solo Hündwwaren = Steirtsche Nirschsiru;r—=— bis = Marmelade, Wierfrucht, in 127 E= stenerung, durch die Pflege des Sparwillens und durch die fort- sparungsmaßnahmen wurden vor allem weitere Verbesserungen Staatssekretär Backe in Hamburg ö Magnesit Steirische Wasserkraft * Steyr⸗Daimler⸗Puch Eimern 74,00 bis So, 90, Pfiaumen⸗Apfel, in 12 34 Eimern 0 oh laufende Abschöpfung der am Geld⸗ und Kapitalmarkt verfügbaren im Giroverkehr durchgeführt. Die in mancher Hinsicht zweifellos . ö d ; . ö 126,00, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit —, bis 92, 00, Erdbeer⸗Apfel, in 12 V Rg⸗-Eimern S8, 50 bis 94,00, Apri⸗ Pättel zugunsten des Reichs unter gleichzeitiger Errichtung von vorteilhafte Mannigfaltigkeit unseres Bankapparates hat im bar— Staatzselretär Herbert Bache, der Leiter des Reichs⸗ . Waagner⸗Biro Wienerberger Ziegel 136,00. . kosen Apfel, in 12. 8 Eimern Ss, 50 bis 96, Ho, Himbeer, At fel, in Emissions und Investitions verboten ki nichtkriegswichtige geldlosen 3 im Laufe der Zeit leider zu einer ministeriums für Ernährung und , ,. der am Don⸗ : Wiener Protektoratswerte, 12. Februar. (D. N. B) 1239 Eimern gö, 00 bis 96, 09, Kirsch⸗Apfel, in 123448 Eimern Vorhaben bern unwirtschaftlichen Herausbildung verschiedener Gironetze nerstagvarmittag zu zweitägigen Vesprechungen in Hamburg 109,09, Helsingfors g, 83, Prag —, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 160,00, 89,50 bis 96, 00, Johannisbeer⸗Apfel, in 1214Kg⸗Eimern ge, 00 bis Die Grundlinien unserer , stehen fest. Sie eführt. Die wirtschaftlichste und er ef Form wäre auf dem eingetroffen war, sprach am Donners tagnachmittag auf Einladung kurse. F Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. g96, 00, Dreifrucht⸗Marmelade, in 12M -Kg⸗Eimern S6, 00 bis 93 00, haben sich bewährt, und es bedarf hier keiner wesentlichen Aende⸗ Kl nen setfen ein einheitliches Gironetz, das im Zeichen der n n , ,,,, ge n, 4 . a n,. i, , . 49, 90 bis Verbilligtes z ; k 8 2 2. ö 2 * * 5 J 58 ] 15 ö j . h el⸗Na r * ; 2 J rungen. Dagegen ist es notwendig, die Methoden, nach denen auf Wirtschaftslenkung naturgemäß unter der Führung der Zentral gie, Wehren unn ' er ast. Derr Eraatasetretät! gab Einen . p e, ne. 6. J. ö

dem Geldsektor verfahren wird, der Dynamik des Gütersektors stets notenbank stehen müßte. Solange zur Zeit kriegswichtigere Auf⸗ w g. e g . ; f ssen daß die Stabilitä ü ö 5 i ieses P eingehenden Einblick in die Entwicklung der Agrarwirtschaft in B Nur wee z 2 so anzupassen, daß die Stabilität der Währung unter allen Um 3 zu t en sind, muß dieses roblem zurüͤckgestellt werden ihne dbl for zelt Ter nf Eid ät serdern gent des . , . , n bestimmt.

ständen gesichert bleibt. Wenn im Intereffe einer Erhöhung der Der Wertpapiersammelverkehr ist hei der Reichsbank kon entriert Dent 4 1 ö Erw

kriegswirtschaftlichen Produktivität die Spannung zwischen we und 33 . J Mit den Bemühun . die en en. Krieges eindrin ih zu sprechen, stellte dabei die grund⸗ Ver f) Die zweiten Preise verstehen sich für Anbruchmengen. brauchsgütervolumen und Geldvolumen weiter wächst, müssen die Ausdehnung der Sammelverwahrung und des r gore Wert. sätzliche Abkehr von der 3 des liberalen Zeit- m 6 a a . —— ram mm em ö zum Ausgleich dieser Spannungen verschärft und wird angestrebt, den Wertpapierverkehr auf eine alters fest und richtete zum Schluß an die LWandwirtschast einen . ; .

neue, noch wirkfamere Methoden angewandt werden. Dies wird moderne , , Hrundlaͤge zu stellen. Vor allen Dingen ernsten Appell zur Erfüllung noch größerer Aufgaben im Laufe

in Anbetracht der jetz notwendigen Mobilisierung neuer Arbeits- aber wird hierdurch eine gewaltige he,. an kostbarem des neuen Erntejahres, ; ö . .

kräfte und Energien für die Küstungsproduktion geschehen müßsen. Material, Verwaltungsarbeit und qualifizierten Arbeitskräften Zu Beginn seiner Ausführungen stellte der Staatzsekretär die . ;

Die Vorbereitungen sind im Gange, sie sollen einer verschärften erzielt. Im Bereich des Wertpapiersammelverkehrs sind noch Tatsache heraus, daß jetzt im vierten Kriegsjahr alle Aufgaben * narersuchanugg. and Strafsachan, 4. Oessentiiche Sat en, 7. Attiengesenscha feen, n m. S. S885. 14. Unfall. und //

* . i ;

Abschöpfung überschüssiger Kaufkraft dienen. Im Vordergrunde roße Rakionalifierungsaufgaben zu lösen. Dabei ist besonders hinter denen zur Erringung des endgültigen Sieges zurücktreten ö Zw an gad er steigerungen. J. Ver tust⸗ . . 3. Zommanditgesenschasten auf Attien. 14. Deueiche Rech abant und Danuta su en jeder gefunden Kriegsfinanzierung, die ja mit der Bereitstellung ö. ke unbedingt e . ie hn, des Kreises der sammel⸗- müßten, daß h aber Kriegs- und Friedenswirtschaft nicht dem 5. Riufgedote. ö d. Aus fosung usw. von Wertpapieren, S. Deutsche Koloniatgefelsschaften, 12. Offene Dandelg- und Kommandetgeseghschaften, 15. Verschledene Betanntmachungen. 9. der zur Kriegsführung erforderlichen Mittel auch die währungs- verwahrfähigen Papiere auf die Pfandbriefe und Industrieobli⸗ Gruündsatz nach, sondern nur im Ausmaß unterscheiden würden. * . ̃ politisch so wichtige Abschöpfung der gütermäßig nicht gedeckken gationen zu denken. Seitens der Banken, insbesondere der Bereits im Frieden mußten die Grundlagen für eine Kriegs⸗ 3 Auf ebote b) der Aus losungss . Anleihe⸗ Bodenkredit⸗Altienge ich Lit. DOI 11 Uhr, vor dem unterzeichneten med. Cornelius Schmitz, früher zu Raufkraft verbindet, steht die Besteuerung. Es kann keinem Reichsgruppe Banken, wird den Rationalisierungsbestrebungen wirtschaft geschaffen werden, ebenso wie im Kriege schon die zu⸗ 2 9g ablösungsschuld des Deutschen Reiches Nr. 10 453 über 100 2. J. der Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ Vicht, jetzt in Köln⸗Lindenthal, wohn⸗ Zweifel unterliegen, daß die Stqierkraft der deutschen Velks⸗ weitgehendes Verständnis entgegengebracht. Die unbedingt not⸗ künftige Friedenswirtschaft ihr Gepräge erhalten könne. Die lizasn von 1925. 1. a) Nr. 9ig Eis über 4 2bigen auslosbaren Schatzanwei⸗ straße 4 Stoch werk. Zimmer 114, haft, eingetragenen Aufwertungshypo⸗ J, , , , ,, e , J n n , , en,, , n,, ,,, , Hrenze angelangt ist. Das wachsende Volkseinkommen ute Fortschritte machen. esem Wege etz i h u g her l 8 . . 1 . 12190 99 ü ? Folge j elden 1 den Inhaber der Urkunde wird aufgesor⸗ ihrer Grenze angelangt ist. Das wachsende Volkseinkommen 6. een h verschärften Tempo fortgeschritten und erreicht werden, wirklichen Zusammenhang betrachtet werden. Europa befand sich 66 ,, irn eh 109 Re, b) Gr., 22 Nr. 14 199) 26 Nr l . über je 1090 ig, 3. des ro n gem widrigenfalls die Kraftlos⸗ dert 5 in dem auf den ah e. schon im Hinblick auf die zurückgehenden Verbrauchsmöglichkeiten daß mit der kleinsten Apparatur und dem geringsten Aufwand um 166g am Scheidewege, entweder die Entzicklung der Welt⸗ Rr gr T, Teber Shb fi, rd Buchst. F 100 Ne, 3. der 4 n,, ; . . , , ,. . 91 anf der Ur nn, erfolgen wird. 194, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ eine stärkere Besteuerung zu. Das deutsche Volk wird jede . der im Bankgewerbe während des Krieges stark erhöhte Arbeits⸗ e et zu fördern oder eine eigene ,,, zu stärken. zr Hr sg 5 iber je 10 M, ist ö ver schreibun der Bank für ,. . chen n,. 3 3 k 243 . ei . . 1915 neten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ nahme begrüßen, die als notwendig für die Sicherung der Wäh. umfang bewältigt wird. Strukturänderungen können jetzt nicht England ging den Weg der Weltwirtschaft, war aber innerhalb des JFahlunng sperre gemäß z 1615 Zb Industri⸗ Obligatignen Reihe , . ö über 2M, 9. der erlin, den Februar 945. raumten Aufgebotstermin seine Rechte rung und des Geldwertes erkannt wird, auch wenn s die sonst durchgeführt werden, da hierzu die Arbeitskräfte fehlen. In seiner Empire autark, Deutschland folgte zunächst England, besann sich erlassen , f , . , 6 15 662 über 50h RA, 4 der 4 *igen 141i . chuldverschreibung des Das Amtsgericht Berlin. anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ o wenig beliebte Steuererhöhnng, ist. Auf, dem Gebiete der grundlegenden, hewährten Struktur wird das deutsche Bank- aber dann auf den Grundsatz, 34. Nahrungsgrundlage des , d, fa, erna 10 Sch ul dver schreibung des . 2 bine , nd, ö Ge⸗ D legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ äußeren Währungs⸗ und Wixtschaftspolitik bilden zur Zeit die gewerbe, insbesondere auch das private Bantgemerbe, Volles auch dessen Lebensquell ist. Dänemark und Holland wurden ? ö ö. Februar 1915. dungsverhandes deutscher Gemeinden, . Jh 3. 9 . . yst. J 3 2. frühere e,. , en, . rung der Urkunde erfolgen wird. Prei und Währungsentwicklung in verschiedenen lontinental⸗- überdies, auch in Zukunft erhalten bleiben. Von seiten Jiehzuchtländer, ih dabei eine Monopolstellung gegenüber Das Amtsgericht Berlin. Gruppe 41 Nr. 15 527 über 199 6M, Ir. 18 y 11 650, . J, ,. . . jetzig Den. Stolberg, Rheinl, 9 Februar 1943. europäischen Lndern und die Clearingverschuldung Deutschlands der Bankenkundschaft könnte auch noch manches getan werden, um England, lauften billiges Ueberseegetreide auf und trieben Ver⸗ . ö. * 5. der 4 igen ', e, n, 10. ö. . . 6 . ß ber 3 Adolf rn, . . . Amtsgericht.

die Hauptprobleme. Die im Auslande eingetretenen Lohn⸗ und den Banken ihre i , zu erleichtern. Dies edelungswirtschaft. Bereits der erste Weltkrieg habe dann gezeigt, 6 schreibung ö Deutschen ,, . . n . . 1 ö iin . ee 8 ne. ö Preissteigerungen sind nicht nur für die Wahrung und Wirtichaft h. insbefondere für den Zahsungsbertehr. mae fers die wirt.! wie unstabil dieses Rleichsswicht für Euzoßa nr, Die onsedtn 66 Aufgebot folgender . ist Buchst. . Nr. 54 301 . 5 6 ö ,, , men, in Grun d, an, lage g ern e,

der betreffenden Länder, sondern auch für die deutsche Kriegswirt⸗ chaftlichste Form des Zahlungsausgleichs gewählt werden sollte. aus dieser ganzen Entwicklung habe erst der Nationalsozialis mus zeantragt: zu 1— 2: a) der Schuldver⸗ , . w—— 2b k . jj . . ö

*

aalt m sonders Bedeutung kommt nicht nur finanz“, gezogen, wobei er ganz neu ehen mußte, so die ber Markt⸗= chr büngen der Anleiheablösunge . 2 * schaft abträglich. Wenn wir bisher trotzdem davon abgesehen Eine besonders große utung ch r finanz gezog er ganz neue Wege geh Fßte, so die der Mar , . Je lenhbens Lon bt dn dunner ä, 2 für den Dr. Landwilt Gottfeichf Buch, abb lsch,

mmm x s r / ——