1943 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1943 18:00:01 GMT) scan diff

leuti oer Soriger nauilgar Boriger neutiger 8 riger

Schlegel Scharpens. 8 6 119 o D. Triumph. Werte eiß Ikon 4 1.10 sour 1 i

[ = 2 . 60b G Alli . * . =*. , , , fr,, , een. i n n n. dar * K 3. i. . . ö ; Sen Eisengieß. u. Aachen. seleinbahn, jetzt: Allianz Lebens vers

. ö 9 5 e Dae Berne il sss, isse Tüllfabrit Flöha. 6. ; e nie r ö. 5* 5. 1. I 26. der ,. oe m , ., * do. n ie. 6 . q Auf bericht. Kap. * * * 11 1 1a6zbGrst hn n. ie⸗ . * do. Lit. B her Sud, . . de de Lit 6. 3 i or sn Gn 1053 , g. ber. Kap. r' . . Guge Schneider.. 8 ** ae, ; Zuckerfab. Rasten b. 9 4 14 . ele . 5, O, 13 a. ber. K. . .

1 erh.⸗ Binding riss Sb Gr H

610 r Dresdner Allgem. Trangport?!!

t . 2. Banken. . Frankona zn l. Mitversicher. . Veltag. Velt. Ofen 11104 t 136d u. Ker 9

. Zinstermin der Bantaktten ist der 1. Januar. Gladbacher Feuer- Sersicher. Y . . S j S . 1. z 6 . arne g isn däranäbme: Hank lär Kran rdufhre l. Salt; Ren, d . 3 , , ? ndu ter 1 2 kerei u. Strickere 1.1 ia, z tsche j Magdeburger dener ger) 0s r Verein. . . ö. . e, , . r . 11 Fiss, t iss m 11 isch 2 y 2 z 1 . * a. 86 . ; Schi 2 * . iz ) 66 . ; Lebens⸗8Vers⸗ Gef. . 9 ; .

Lit. Cu. D

Nemer· ͤaum = . 13 6 . ö 1 z . 5 ; . 5.5/0, 4 ö 9 ; ( ) 1 2 ö * ambg.⸗Am. Pactet B. A. g. Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollaus abe und in einer ——— . . ( i . L) Nordst ; 34 ö . obne Zentralhandels registerbeilage und vörsenbeilage. Dr, der Deutsche Reichs. —— Vrels für einzelne Nummern der Ausgabe ohne Jentkra sterbeilage 2 ofer. : Schuit⸗ 2 . burger Hoch ch 1 anzziger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Kechtgverordmrungen als , rn . betrãgt o . e,, , e ge, . ben, s, t 1580! t 159zοσί! : . * ; 9 amtliches Borgan bezeichnet worden ist, bezteht sich das auf die Soll. . 28 4 ,, , , zelt hell Auj bericht. ay. . w . Dampfsch. ö 29 ausgabe. Bezugavreia ver Vollausgade durch die Post monatlich 2.360 MM zu- . 110 MM, einer dreigespaltenen e mm breiten Petit-⸗Zeile 185 A. Anzeigen Schulz jun.. 11 Kap. ; do Nam 144 VWüglich Zuftellgebühr, kür Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatüch 10 . a. 22 nimmt an die Anzeigen tei e der st⸗ Su s, Wilhelmstraße 33. Alle ge 2 1 ö 11410, ö ? 1456 6 r für 3 . 30 R-St) f . Bezugs preis der Auagabe ohne Sentralhandelsregisters Bõörsen· d sind auf einseitig beschriebenem Papier vonig drucjtrei einzusenden, insbesondere S*

geen, ener engen, ene e ,. ne Beilagen 10 AM, der

*

. eitage und . is 25 r isa 23 r Hanno licher somn- deriage durch die Pont monatlich . A zuzüglich Zu ll gebhahr, far elo fe, . ' ö , en, r. ; = o verrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben . , Hal enn, J wer n . 1 r,, n bei der Anzeigenstelle monatlich 1580 Cr. Ale Poftanstalten nehmen Vestellungen 8 r 42 363 5 e ü. , = . , , * 15206rY 153016 SHansa ! Dampf⸗ 27 termin bei der Änzeigenstelle eingegangen fein.

. cht. ( Cement... . schiff.⸗Gesellsch. 3 4 . . . 15286 sz r olli rl Peine Siemens Glas ind. ; de At ehlwerie. y No b Gr 132. s 9

an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw s, Wilhelmstr. 82.

, n dn,

moeller . ruppe B... oo oo 17 Deutsche Hypotheken⸗ 1.109 bank Berlin 152. 3p Gr

a9, Sp Gr X

. ü do. do. St. A. Sit.

Has. Is 26 embg. Pr. Fein is 5p ,' is 5b r EM, Gi. - hoh

tram - r, .

Nr. 37? es ee warte. io ss ss Berlin. Montag, den 18. Februar, abends ran n, n, m, , n, ng

Kolonialwerte . Inhalt des amtlichen Teiles 20. Karl Snajdr, geb. am 19. 12. 1903 in Dolanh, zuletzt David Ifrael Liebermann, geb. am 15. 2. 1877 in

; . tsches Reich Rokitzan, Viktoriastr. 11, Troppau, verstorben am 21. 2. 1937,

e, e, ö w Deutsche 31. Tschechische Nationale Großloge in Prag, Reging Sarg Liebermann, geb. Weinstein, geb. am

. Digyi Minen n. C6. 1. Bekanntmachung über die Auslosung der Ziss nigen Anleihe 22. Paul Erban, geb. am 18. 3. 1896 in Horschitz, zuletzt 20. 8. 1877 in Klein- Mohrau, zuletzt wohnhaft in

er Hyp. Br. 1220 lan dr, mn. g, 8 . des Landes Bayern vom Jahr 194. vorschitz Ur. 52, Troppau, Parkstr. 73,

2 r, n. ö * * Ei sen kahn 483. Bekanntmachungen der Geheimen Stagspolizei Prag, Reichen 23. Heinrich Freiber ger, geb. am 2. 12. 1881 in War⸗ Walter Israel Po! Lak, geb. am 20. 7. 1892 in Wien,

r n nn 1 en n; . r g 383 zer deen m., ; bach und Troppau über die Einzieuung von Vermögens⸗ waschau, Simon Freiberger, geb. am 18. 9. 1874 zuletzt wohnhaft in Olmütz, jetzt unbekannt,

en, ; ; nn ell inee iris. 0 Mech enburg. deo werten für das Reich. ; in Warwaschau, zuletzt Podiebrad, Santlgafse 628, Max Israel Schlesinger, geb. am 5. 11. 1869 in . e er ri, 2 Angsbnung fur Aenderung der Angrduß e 33 der Reichs 24. dei ora dec geb. mn s' n, glas zmberg, Dobischwalß, Kr, Jientitsche in, zuletzz wohnhaft in

r g eit an stelle Chemie“ (Absatzregelung für stilstoffhaltige Dünge⸗ Bez. Tabor, zuletzt Budweis, Adolf⸗Hitler⸗Str. 16, Bärn, Kirchengasse 6, jetzt Olmütz, ö ;

eee e kf n,, ; mittelh. Vom 18. Februar 1943. 25. Ernst Brillinger, geb, am 16 1. 15896 in Ung⸗ hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzver⸗

6 . . we inn irn. J . ie ,. a. ö az. ; . Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Hradisch, zuletzt Tabor Nr. 1016, . waltung eingezogen.

, , 112 ö Men huge. Pyr r. e e,, Teil 1, Nr. 14. 26. Gustab Gellner, geb. am 8. 12 1871 in ungbunzlau, Troppau, den 12. Februar 1943.

R. .

e C O0 9 9898 re

. ec, z. 10 f —ĩ . . . 3 4. Geheime Staatspolizei. Staats polizeistelle Troppau.

ü Plauener Bank.... 4 senb. 6 ; J . ; ; Sts en egen, n, . PVemmersche Banz... Amtliches 21. Rudolf Zeis l geb. am s. J. 1885 in Podkovan, zuletzt n, nn, , , r 1 . , ,. 8 dien . ; 34 odtopan Nr. Z6, Bez. Münchengrätz, ; , . Wen s liche vrat⸗ 3 : 1 Deutiches Reich 28. Aga Beck geb, am 5. 8. 1914 in Hostomitz, zuletzt Anordnung t 2 , n,. li usteie Cann, s . , g. .. ö —; zur Aenderung der Anordnung Nr. 38 der Reichsstelle Sudetensd. Bergb M 3 I. e n nn eig 93 Bekanntmachung Pilgrams Nr. 40 . . ; stia n D WB lle Klin pen de ene ien. 4. Bersicheruugen ße Bwigen Anleihe des andes Bayern hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch „Chemie“ (Absatz regelung für stickstoffhaltige Düngemittel . H , ; über die Auslosung der ift R n fn, vern den Reichsproteltor in Böhmen und Mähren, eingezogen. Vom 13. Februar 1943 9 . el e, ee. j , ö 3 é. . N i, . ö ö. ,, , beim Auf Grund der Verordnung über den enen o 1. ; ĩ e 1. Januar, j lbingia: 1. Ottober , i 1 sei j j ĩ ö ; ; . i r n e. a ,, un . Die im Fahr 1963 durchzuführende Tilgumn der Anleihe Reichsprotektor in Frag Iff, Drazitzplatz n, zu melden. der Faffung vom 11. Dezember 1332 Fichi. I S. 635 in ; h ; ter J . '. 6 ͤ wn nen Franlona: 1. Jum. . ; . . a, , 4. ,, ö Prag, den 12. Februar 1943. . . fe der k . , . . ; ö x ö * achen a. Ener 46 Aus! inder am Montag, den 8. ; j iaei iꝛeilei . ur Ueberwachung un egelung de arenverke fe e, , ö . 35 Laß. . ö, ,, i . , . n, Vaynet. Giants saslede, mg, Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag. ö 8 fn g. e e cee er eie r de e . . e ö offent⸗ . Siaatsanzeiger Nr. ige vom 21. Kugrfst 39) wird mt gu⸗ * Anf berichtigtes Kapital. * Auf berichtigtes Kapital. t Auf berichtiatea Aavital. An] berichtlates Rapital. t Auf derichtiates Kapttal. lich statt. ö . Bekanntmachung stimmung des zteicht wir haft smn fe angeordnet: . s Ergebnis der Ziehung wird im Völkischerßeobachter, Auf Grund der 55 1, 3 und 4 der VO. über die ö

x / ; ö. 531 aer T . Einziger Paragraph: ö. Münchener Ausgabe, und im Deutschen Reichsqeiger ver volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens in den sudetendeutschen K / /// .- f u tllich ö Gebieten 9 . e , n. 1S. it) in Verbindung In 1 der Anordnung zur Aenderung der Anord⸗ . Abdrucke der ner, err, könne von der mit den Erlassen des Reichs ministers des 5 vom 12. Jul nung Nr. 38 der Reichsstelle Chemie . . e. ei .

Fher. Steatsschuldenverwaltung, Kapftalienabtung, in 1959 Ja! r5gä 3g, 31 mr, de ostatthalters im sticktoffhaltige Düngemitteh vom 11 9 München, Königinstraße 17, unentgeltlich bezogen nden. Sudetengau vom de n 1959 11 . 7126 / 39 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer . gortla ufende Xoti ernun n ö München, den 10. Februar 1943. . wird das gesamte bemweglichẽ und in, . Vermögen Nr. 269 vom 16. November 1942) ö. 261 2 er 36. . Baher. Staats schulden verwaltung. 1. des Dr. Günther srael Gott lied geb. 24 16. 1838, WPVorte „5. Februar 1943 die Worte, . ai . . nminden K— J ö zu Reichenberg, und dessen Ehefrau Theresia Sara geb. Die Anordnung tritt am 15. Februar 1943 in Kraft. hautigaor Boriger ab- : Schick, geb. 30. 6. 19965 zu Arnau, beide früher wohnhaft Berlin, den 13 Februar 1943. ae. ĩ V Bekanntmachung . gewesen in Reichenberg, ö Der Reichsbeauftragte für Chemie. e, , r . e e . 3 1. Auf Grund des 5 1 Abs. 2 der Verordnung über Ein⸗ der Melanie Sara Gottlieb, geb. Papai, geb. 27. 12. Dr. Claus Ungewitter— K J 2 . Jgichung won Bermhgen im ern r . i , s in Baß Hieb, jtiher vehihast gaeseü n Reiche vom 4. Oltober 1935 (RGB. 1 S. 1 wird da ögen erg, ö . 8 z ö. r . ͤ das Nachlaßvermögen nach der Jüdin Kamilla Sara Bekanntmachung 1. Amalie Bergmann, geb. Spitz, geb. 14 4 18 in ö., getz * 6 , . Die am 12. Februar 1943 ausgegebene Nummer 14 des . n Brüy, Anna 8 ergm ann, gesch. Niethammer, gem storben am des Weutschen Reiches eingehogen Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: ö ö. 3. 14. 1919 in Britz, Hans Yergm ann, gehim hier nugnn ten . en e . Vierte Verordnung über Ausdehnung der Unfallversicherung * 9 9 2 . w . 943 x ki, . gdmilh 21. 6. 1912 in Brüx, osef Bergmann, gebm Reichenberg, den 10. Februar] ö . auf Berufskrankheiten. Vom 2. Januar 194. . en, ; ö . 24. 11. 1920 in Brüx, zuletzt wohnhaft in Prag , Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Verordnung über Wochenpflegerinnen (Woch Pfl8O) Vom

okoren Wert? , ö eg. i f, Na Smetance 16, Schröder. 7. Februar 1543.

IF ? ĩ 12. 190 ergrdnung zur Durchführung und Ergänzung der Verordnung e , ge . 6 2. Emilie Saru est, geb, Smolik, geb am s. 13 190n über die Sozialverst in den besetzten Gebieten. Vom e, e un g . g.. ; . zuletzm Tinischt, Kramargasse 502, Bekanntmachung hen eue er . 9 . ; n , i r Auf Grund der 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ Umfang: 1 Bogen, Verkaufspreis: 9, 15 R.. Postbeförderungs- . . 8 , . . . . 9. . nnn r . volls⸗ und den je er e Vermögens in den fude⸗ gan n, Obs Ee für ein Stück bei Voreinsendung 3 . y emu ß⸗ asferw. Hei sen firchen. ; , . 3e fe, Budweis, tendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1955 RGGl. 1 ostscheckkonto: Berlin . 00. . 466 26. Mmghans... 6 ,. ö. 635. Georg Arndt, geb. am 6. 5. 1889 in Prag, zules S. 11 in Verbindung mit den Erlassen des Reichs— Berlin NW 40, den 13. Februar ! a emie Llucner⸗ K

, ministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594 / 39 / Reichsverlagsamt. J. B: Stern. 6 . . 7. 9. 1895 in Prag, Emm . und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom ch g 3

,, . 1890 in Herrendorf, zuletz 29. August 1939 III 7 Wi / d- 7126/39 wird das ge⸗

? e , gien, sse Jo, 6 Vermögen bzw. der gesamte Nachlaß folgender Per⸗ . Nicht amtliches

BVank für Brau⸗Indu Nannesmannröhrenwr. Deutsche Reichsbank... , . u. Bahn⸗ (.

el

i Gisela Sara Brill, geb. . ubschitz, Nr. 4, k . Der Königlich Bulgarische Gesandte in Berlin, Serr e, Ma xa geb trodenitz, N 36 Nr. 19, bei Hohenstadt uber Bärn (Ostsudeten), jetzt sekretar, Herr Dr. Assen Smedovski, die Geschäͤfte der rodenitz, Nr. 11. Wenzel Piskas, geb. am 21. 10. 1883 in Unter

; ; 1903 i sschitz, zuletztsonen: . . w , .

Sent . Rähem. Gr bi eb. am 8. 2. 1904 in Schwarzbach, Desiber Ifrael Kardos, e. am 16. 6 15956 in Pezinok Dr. Flavtscho Sa goroff , hat Berlin am g. . d. J. z Auf berichtigten Caxital 9 3. , . b J. 4 7. 1903 in Budweis, zuletzt Modra (Slowakei), zuletzt wohnhaft in Punkendorf verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der J. egations⸗

. . 9. Franz Sedlak, geb. 66 . .

. . . . am 20. 2. 1901 in Vierhöf, zuletzt ! angeblich Uruguay, Gesandtschaft. J . . 363 26.

n n. TDodus Nr. 37, MW is teil

12. . 2. . 2. 19. 4. 1887 in Welleschin, s. ir ti haf

õ l olgten keine variablen Notierungen. 1s. . en. JWänderanleihen neigten z. T. zur äche, So ver⸗ uletzt Welleschin Nr. 173, . ; 44 . . . di ; , ,, , ,, , g Henn, , nn, , ,, ꝛr . ö . - g s 7B. . ĩ ; I; ö J. . l ö 21 ö ; 6 ; * J ears ö ö . Der letzte variable Aktienverkehr der Berliner Börse bot ein unverändert. Von Schiffahrtswerten mußten Hapag und Hansa Don Altbesitkemisstonen würde Teltow e , höher bewertet. Abi . . n, , ö , 9. Pray R, Hersine Gir. 25 in Essen 4 i . an,, ah. , , n r, J. r fee. . , i =. . Markt der ö rn, . . m. 6 14 . i mn gen, eb. am 77. 10. 1968 in en , 4. Dene, ,,, , n. * i c hätten sich Vor⸗ weisen sich Zutei 6 eschränkungen weiterhin a 0 41 de . n * . 6 II. Ausgaben der 38er u r um 0, 9 . 14. Ve ot Sch abeßk. geb. Wallerstein geb. am 3. 12. 1916 4 ö , rere , men, seier, zhdaß, die worliegenden erbers erst zum Kassalurs Kar, Aug., ider büßten Kamerun ige Aan, Ani Kassamarit der Reichsschätze Folge IJ und 111 und 6 18 n Gn h 6 Olga Maho usek, geb. Stastny, geb. am . . wenn es gelte, für einen bestimmten Verwendengszibeck won einc . gelangen. Die ee, , der Herabsetzung der Frei- striepapiere w en . Veranderungen kaum zu verzeichnen. gingen um bis zu 0, 10 3 zurück, während (her Folge 1V und V in Prag, ga Ma 299 3 ** ö 6 in r en, n. ai,, . Ie her n den g ür die Aktien ldepfli on 100 000 auf 50 000 RM nenswert schwächer waren VBenuswerke mit 1, Ver. Ber⸗ it H, io ba. O ut behauptet lagen. Itzer Reichs- 14. 8. 5h90 Kremster, zuletzt Prag Il, To: 1 zal 3 : n zugehen. Weiter b . re ,, ö. en, df. dürfte geeignet liner Mörtel mit 1 X. bei Repartierung, MR-Tertil mi: 1 an chätze u n 0,206 3 ö. * hier e haar har. o⸗ 15. Adalbert . Eb. am 2. 23 1910 in udomierschit, w ö ,, den ., ,,, sein, um zur Auflockerung des Börsenverkehrs beizutragen. und Merkur AG mit 11 3. . wie bie . j ige we, , 1s & hergeben. . ae. uletzt Su omierschit Nr. 9. bei . 100 . rig, r en 64h ie 3 . . e,, . Dulce Im weiteren Verlauf erfolgten an den Aktienmärkten bei be— Steuergutscheine 1 nannte man wieder mit 105 / 0 3. anlagt waren 87 4. * . . 16. . Eugen ,, nm haut ,, . schränkter, Zuteilung zahlreiche, Kassanotiernngen zu unver, variablen Rentenverlehr handelte man die Reichsaltbefitz che, mit le , bzw. = f R. ian zuletzt Mileschau, Nr. 5l, Bez. ih ; tadtl ; est triebe abgegeben werden müsse, wodurch eine zwar wirtschaftlich Filiale Keren Ktn Her Erböh äh, ini, ziäic un Wahl he 5 mit 17175 nach anfänglich 17156. k 17. Harl. S3 wal, geb, am 8, 1367 inn Hermannstähtl, ni Hier bedeutungsvolle, aber nicht immer bequeme k entstehe. sohe Wld Koöglbahn wurbe die Rotiernüg, ahne Zutenungs;. ? ; . Der Priwatdiatontsatz stellte sich wieder auf Aa &z in der Anezks Fil ip geb. 17. 1. 190 m ,, ,. o Die Ponwendigleit, fir den Hochofen festen Stucktelz zu beschaf. nit je anspruch auf Vortagsstand festgesetzt, Hotelbetrieb zogen 6 Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe ohne lung, Müäütns. Künste Mr. Fb, Bez Höhm. Bröd, bzw. Prag Ri bein d n n n n rtierung um 1 3 an. Westdeutsche Kaufhof verzeichneten per Stadtanleihen kamen vereinzelt mit 19216 zur Notiz. Gemeinde- . . . ] 2 , . einen Ausgleich zwischen A t und Nachfrage. umjchuldung sallte sich wi f Hentr. Melosamm J joa um 18 Jaroslaus Roubisek, geb. am 16. 18 1908 in 5 j Stücktols richlen müsfe und dadurch gezwungen sei, im Verhältnis . . laschim, zuletzt Wlaschim, Zizkaplatz 56, J ehnten durch ff. mehr Fettkohle abzubauen, als der Zusammensetzung der Koblen in Pr esondere Au ; Zug elegung ä 19 Dr. Karl Bondy, geb, am 23. 158. 1906 Prag, sondere A borräte entsprech. Unter Zugrundelegung des Cierfluffe; in zuletzt Prag VII, Sermanngasse 6, . der Gesamtheit der großdentschen Eisenindustrie erlãuterie der

ö 3.

6 . .

a , ,

——

K 3 * . . . ö 2 2 .