1943 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1943 18:00:01 GMT) scan diff

3 Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 15. Febru

ar 1943. S. 4

43766 Dianabad Aktiengesellschaft, Wien. Im Reichsanzeiger Nr. 34 vom 11. Februar 1913 ist die Veröffent⸗ lichung über die Einberufung Rr ordentlichen Sauptversammlung der Aktionäre aufgenommen. Punkt 5 der Tagesordnung wird dahin berich⸗ tigt: Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des 8 4 der Satzung (Höhe des Grundkapitals) und des Fz5 der Satzung (Ausgabe von Inhaberaktien und Na⸗ mensaktien, Umwandlung von In⸗ haberaktien in Namensaktien). Dianabad Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Heiner Amrhein.

66 Internationale nfall- und Schadensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Wien. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 22. Okto⸗ ber. 28. Noveniber und 29. Dezember 1942 veröffentlichten Umtauschaufforde⸗ rungen werden hiermit diejenigen auf den Inhaber lautenden Aktien unserer Gesellschaft zum Nennwert von S 250, die trotz der obigen Aufforde⸗ rung nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden gemäß § 67 Aktiengesetz neue Aktien im Nennwert von RM 400, ausgegeben und den Be⸗ rechtigten bei der Creditan stalt⸗Bank⸗ verein, Wien, J., Schottengasse 6, zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinter= legt werden. Wien, am 15. Februar 1943. Internationale Unfall- und Scha densversicherungs⸗ Geselsschaft Aktiengesellschaft.

35182 Aufforderung

es Vorstandes an die Aktionäre

der Saarbrücker Druckerei und Verlag A. G.

Gemäß den Bestimmungen des At⸗ tiengesetzes und des 5 3 . 2 E⸗-G. zum Aktiengesetz sowie Artikel 11 DV. vom 29. 5. 1937 und des Beschlusses der Hauptversammlung vom 21. 1. 1541 sollen die Aktien der Serie B Ziff. 1 bis 1399 im Nennbetrag von je 29 Reichsmark in solche der Serie A Ziff. 4163 4440 im Nennbetrag von je 1090 Reichsmark umgefauscht werden.

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ efordert, ihre vorgenannten Aktien der Serie B Ziff. 1—1390 nebst Gewinn⸗ anteil⸗- un , einen bis spätestens zum 15. April 1943 bei dem ,,, Vorstand in unse⸗

rer Geschäftsstelle in Saarbrücken 3, Königin⸗Luisen⸗-Straße 1, einzureichen.

Altien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, . eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche jr nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügun . werden, werden für ö. erklärt.

Saarbrücken, den 4. Dezember 1942.

Der Vorstand der Saarbrücker

Druckerei und Verlag A. G.

1. Die Aktionäre der Deutschen Union⸗

bank Aktiengesellschaft zu Berlin im Betrage von RM 27 575 34. und RM 150 634, sind gemäß 5 65 Abs. 1 des

werden hiermit zu der am Montag dem S. März 1943, vormittags 10,39 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Unionbank ,, chaft zu Berlin W 8, Unter den Lin⸗ en 43 und 45 , ordent⸗ lichen Sauptverfammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und n,, für das am 31. Dezember 1942 abgelaufene Geschäftsjahr. x

Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes für das Geschäftsjahr 1942.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und

. Zet

ufsichtsratswahl un' etzung der an die Mitglieder . sichtsrats zu zahlenden Vergütung.

5. Wahl des Loren pe fer, ür das Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen ktio⸗ näre . welche nicht später als am 5. März 1943 während der üblichen 9 ihre Aktien bei

1. unserer Kasse in Berlin W S, Unter den Linden 43 und 45

der Stockholms Enskilda Bank Aktiebolag in Stockholm,

der Skandinaviska Banken Ak⸗ iiebolag in Stockholm, Göte⸗ borg, Malmö oder deren Zweig⸗ niederlassungen,

der A / B. Svenska Handelsban⸗ ken in Stockholm oder deren Zweigniederlassungen,

5. dem Schweizerischen Bankverein in Basel oder Zürich oder

6. einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung hinterlegt haben, s Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars üher die er⸗ folgte Hinterlegung spätestens vor Beginn der Hauptversammlung bei uns einzureichen.

Berlin, den 11. Februar 1943.

Deutsche Uninnbank Aktien⸗

gesellschaft.

Oftmuürktische Bones furforge

Lebens ver sicherungs⸗ Altiengeselnschaft der Deutschen 3255! Bilanz für den Schluß des Geschäfts jahres 1941.

J. Grundbesitz 2 9 8 5 643 531 , : 6 610 131 70 III. Schuldscheinforderungen:

1. gegen öffentliche Körperschaften. * Sonstige —— —— 2 2 . 1 698 599 85 IV. Wertpapiere * 2 4941 690 74

V. Vorauszahlungen und Darlehen auf Bersiche⸗ rungsscheine 1732 898 32

. 559 964 67

häusern und Sparkassen .. . 407 882 61

VIII. Forderungen an Konzernunternehmen . S4 524 57 X. Forderungen an andere Versicherungsunternehmen 222 81229 X. Rückständige . u ,,, 51 1 835 05 XI. Außenstände bei den Geschäftsstellen

XII. KLassenbestand einschl. Postscheckguthaben

XIII. Inventar

XIV. Sonstige Aktiva: —ͤ

l. Verschiedene Debitoren... ..

2. Sonstige . K 541 132 16

. zs gz s . 7 603

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage (6 130 Att. -Ges., VAG.)

16 537 240

30 211 378

v. ; Pr 573 534 VI. z 150 34

eres rte,

2. Verwaltungskostenreserve für beitragsfreiẽ BVer⸗

3. Kriegarnckstelliuinß; . . 127 522

Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗

Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten 1 183 147 2. Hypotheken auf eigenem Grundbesit z.... 661 409 . 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 40 241 85 4. Sonstige 0 0 63 . 3 590 572 48 *

Rechnungsabgrenzungsposten .

Kautionsverpflichtungen RM 6676, 15 Reingewinn:

Gewinnvortrag aus 1940 .... 3

Ueberschuß des Geschäftsjahres 128

83

1

942, 9s

843, 20 132 286

An die Gewinnreserve J der Versicherten

O64, Vortrag auf das neue Jahr

222, 16 S4 286 16 46 000 Ilz oo 13s * Der Borstand. Heckling er. Dr. Franke. A. Pollmann. Die in die Bilanz eingestellten Deckungsrücklagen sind vorschristsmäßig angelegt und aufbewahrt. ; . Wien / hamburg, im Januar 1943. Stefan v. Saka, Fritz Gramke, stellvertretende Treuhänder der Gesellschaft.

Die in die Bilanz der Ostmärklischen Volksfürsorge Lebensversicherungs · Aktien⸗

osition Y und VI der Passiva eingesteilten Deckungsrücklagen un

Reichsgesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen Hugo Großmann, Mathematiker der Gesenschaft. : Gewinn⸗ und BVerlustrechnung des Geschäfts jahres 1941.

Ginnahmen. RM, , RM

; 85 zol 39 XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen ..... 5440 762 a0

XX. Rechnungsabgrenzungsposten . der ; 2 XVI. ehe, ö ir fr r 21 , 8s erte sten Aufklärungen und Nachweise entsprechen bie Buchführung, der Rechnungs⸗

abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gese 2 lichen Vorschriften. j e, ben geren

B. Passiva. Wie 1 10 =

esellschaft der Deutschen Arbeitsfront für den er, ,,,, jahres 1941 unter lung teilzunehmen beabsichtigen, müssen 73 457

Beitragsüberträge * Aktien oder Hinterlegungsscheine a , .

eben Tage vor der Versammlung, ; ;

spätestens jedoch bis zum 28. Fe? Aktienkapital. ..... S0 000

und Bausparkassen vom 6. Juni 1631 berechnet. bruar 1943, in der Verwaltung der Verbindlichkeiten.. .. 10 g90 Wien, im Januar 1943. Gefell schaft hinterlegen. Rückstellungs konto...

k

Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗ ö. selbst abgeschlossene Versicherxungen (Rück⸗ , :

2

Gewinnanteile an Versicherte: Aus dem Geschäftsjahr: abgehobene.

Rücersicherungsbeiträge ...... . Ber walli ern len?

1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten)

2. Sonstige Verwaltungskosten .

3. Steuern und öffentliche Abgaben .

4. Beiträge an Berufsvertretungen.. 1542673

Abschreibungen und Wertberichtigungen.. 72 870 Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust . 591 Deckungsrücklagen am Schluß des Geschäfts jahres 27 573 534 Beitragsüberträge am Schluß des Geschäfts jahres 150 634 Gewinnreserven der Versicherten: Zur Gutschrift . zur Verfügung stehende Gewinnanteile: Gem imnn te nn,, . Gewinnreserve I. 249 191

XIV. Sonstige Ausgaben.... 266 861 82 ,,, 8 900. Gesamtausgaben 34 442 938 25

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund r Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der dom Vorstand

mn, im Januar 1943. Deutsche wirt ca teen mn ng. und Treuhand gesell schaft mit beschräntter Haftung. Balter Haensch, Wirtschaftsprüfer. ppa. Huhn, Wirtschaftsprüfer. Zufolge des Beschlusses der 51. ordentlichen Hauptversammlung vom 26. Januar

24 1943 ist die Divivende für 1941 auf 45 festgesetzt worden.

Die Auszahlung erfolgt gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheines Nr. 2

111 . 12 96465 aw sofort bei der Kasse der Gesellschaft, Wien, 1., Hohenstaufengasse 10, u . nd beträgt nach Abzug von 1899 Kapitalertragssteuer linschließlich ern ine.

RM 340, für jede Aktie zu RAM 10 000, —, RM 34, für jede Aktie zu RA 1000, —, und RM 3,40 für jede Aktie zu R. A 100,

Aufsichtsrat: Hans Strauch, Amtsleiter für die wirtschaftlichen Unternehmungen

3. J, . 28 66 der DAF. Versitzer; Diedrich Pollmann, Generaldirektor, stellvert. Vorsitzer; Ludwig

. Bierlein, Geschäftsführer der Treuhandgesellschaft für bie wirtschaftlichen Unter⸗

n, re n,. no mon nehmungen der DalJ., G. m. b. H., 3. Z. bei der Wehrmacht; Rudolf Kratochwill,

ö 23 y fe. . irektor, z. 3. bei der Wehrmacht; Bruno Naueiser, ĩ ; ] = mtsleiter der Zentralstelle für die Finanzwi d ö. S

1. Wiederinkraftsetzungsreserpe .. ; . Gauobmann der DAß. . nen, *,

Vorstand: Gerhard Hecklinger, Betriebsführer; Dr. Chr. Albert Franke; Alfred

sicherungen , . Pollmann sstellv. ).

JVerbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen S3 0 [a3679) .

45689 Gebrüder Wilhelm und Hugo DSinmeisbekanntmachun

rungsunternkhmen. .... 3 162 690 Müller Aktiengesellschaft, Kalisch, Die Nummern der am 3. Fer c ar

Wartheland, Schlachthosstr. I.“ 1913 zur Rückzahlung am &' Mai

ren. ionäre 1943 ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ ,,. , kungen unserer 5 3 Anleihe von,

zu i , ;

484 36) . in den e n gs nn 1937 sind in der Berliner Börsen⸗ indenden orden n upt⸗ 3

6s 002 versammlung unserer Gesellschaft ein. 943 veröffentlicht.

eitung Nr. 73 vom 13. Februar

Tagesordnung: . im Februar 1943.

1. Vorlage und Genehmigung des eutsche Continental⸗Gas⸗ Deschã ftherichtes . 2. binn ö k. und der Gewinn- und Berluftrech? e .

ö , , se, .

; ußfassung über die Vertei⸗ 2 k lung des ö für das Getriebe & Maschinenb au

ahr 1941. Alktien⸗Gefellschaft.

** stung des Vorstandes und des Bilanz per 30. Juni 1942. rn . für das Geschäfts⸗ 9 jahr ; .

Wahl des Aufsichts rates. Lassseꝛꝛ— . ' 1609

„Wahl des Abschlußprüfers für das Dresdner Bank...... 14 009

ahr 1942. , 50 000

6. . Posten der Rechnungsabgr. 120

Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗Verlustvortrag aus 1940/41 135

Bassiva.

159 Faltfch, den iJ. Februar 19. Gewinn im Bllanzsahr⸗ E20] Gebrüder Wilhelm und Hugo . 73 467

Müller, Aktiengesellschaft, Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Kalisch, Schlachthofstr. 13. 1 s , . am 30. Juni 1942.

Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Vortrag aus dem Ueberschuß 3 942

3. Beitragsüberträge. 946, Aus Bestandsübernahme .. 71 239,20 150 185

4. Reserve für schwebende Versiche⸗

5. Gewinnreserven der Versicherten ——— 203 187

2. für in Rückeckung übernommene Versiche⸗ rungen . 85 O73 730 Nebenleistungen der Versicherungs nehmer .. . 36 go Kapitalerträge: 1. Erträge aus eteiligungen 2. Zinsen ö .

3. Mietserträge . 1378 677

Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn.. 2 544

1, eingetretene Versicherungsfälle 2. n

SGonstige Einnahmen Gesamteinnahmen

Ausgaben.

Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

nnen, gane, . . V

Versicherungen: * k . 4 , , ,, , emäß 5 67 VAG. 2. Eingetretene e ge ffn, 3 6

.

Der Vorstand.

3. Sonstige Leistungen ö .

5 d ö ; ; 7

] Soll. 2. Deckungsrücklagen / 43680 Soll Aus Vestanbsübernahme .. Es sss as 4 German Braugret R. Dien nghoff Were fl ige Steuern

z werden hierdurch zu der am Freitag rungs fälle . 102 253,57 3 ö : Aus Bestandsiibernahne?? . öl zei ss 20406 r n. Marz 19435, vormittags Haben. * 46. * 2 2 56. Sonstige Neserven und Rücklagen... 367 518 2426 662 461 94 e, . 5 Dien n golf

Beiträge: 3 Straße S9, stattfindenden ordentlichen Der Vorstand. W. Friedrich z. 1. für selbst abgeschlossene Versicherungen... 5 O73 54 Sauptversammlung eingeladen. Nach dem e n , ebnis

. Vergütungen der Rückversicherer für: 2. e,, fassung über die Gewinn- schriften. J . 8. Beschlußfass

lung teilnehr warn . Aktien spätestens Friedrichs. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Ubei 4 een , bei Berlin, *. * 6 . 2. der Commerzbank Attiengefellschaft wißt, ,,, hz . i,. ,,, 8 9s in ,, , e,, . helm Friedrichs. nn n,, interlegen. Di nterlegung kann * Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im . . bei ginem deutschen Notar oder . ö err. Geschäftsjahr aus seibst abgeschlofsenen Versiche⸗ I Finer nach 8 1 des e über die banhen, hr, e glg g. in both,

sten se

A. G. zu Münster / Westf. Einladung.

̃ Sonstige Aufwendungen. Die Aktionäre unserer Ge , e

Gewinn im Bilanzjahr.

im. Sitzungszimmer der Erträge aus Beteiligung.

Münster / Grevener

Tagesardnung: meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

1. Geschäftsbericht des Vorstgandes so⸗ ber ir en 6. 6 3 der Gesell⸗ wie - BVorlegüung des Jahrezab. schaft fowie der vom Porstand erteilten chlusses für 1642 und Vorschla Auftlärungen und Nachweise entsprechen ür, Jie Gewinnwnenteilung nebst die Huchsührung, der Jahrezabschluß und

m Bericht des Aufsichts rats über der Geschäftzbericht, otdeit er ben .

die vorgenammeng Pril berg erde fer den gesetzlichen Vor⸗

ö ; Berlin, den 18. Januar 1943. mg, über die Ent⸗ Renger, Wirtschaftsprüfer. an bon, Lörftemt unt, l, , wassichcarnt n, ea, for.

3. Deckungsrücklageergänzung gemäß z 6 VAch. 4 n ., Abschlußprüfers für das en Mitgliedern: Karl Friedrichs als 945.

orsitzer; Johannes Paasch als stellver⸗ tretender . und Paul Krau

Heschafts jahr Ig —̃ ; , ,, sgham

Altionare

erwahrung und Anschaffu

ng von , steil und z. Lern gi stenii , : , , n. 4 r 1 ü, , , Vergütungen für in Rüqcdeckung übernommene . * Wer tab ier sammesban Rudolf gantzsch in Berlin Nm m n, 23 * he en, Im letzteren Falle ist die Deuc der ren s ben Verlags. und Druckerei m

nterlegungsbescheinigung pãäte⸗

s8 am 9. März 1943 bei der Ge⸗ 3 Beilage .

en, n . Zwei Beilagen

. eint i. Februar 1813. Seh een, w e relrer rd e er Tee li alan n ,,

Berlin

ö

Deutscher Neichs anzeiger Preußischer Staats anzeiger

lagen 10 u; der abe tosten so m, einzelne Hel 24 6

2 e beträgt 20 M. n. des Portos abgegeben. ( . B n, Ginsendung des 822 i . —ᷣ

ner fũnfge ie, = ben. . 8 mm breiten Peti

* iner dreigespa Imstra nzeiger und Preußische Staa m 10 ,. zelle Berlin Sis, Wilhelm ven, ĩnsßbefondere 2 Verkündungsorgan W 66 fen e r, —— Papier vbnig bructrer 3a ne unter- aus gabe. Sezuga preis ö d rr. quch anzug ben, welcbe. art. , Rande) berpon ge deb Rane sener , dnn. , , der g, ver dem Ginrisctungs- ns ber Ausgabe ohne erden sollen.

r 2. termin veiiage durch die Post monatlich 2, de. , , . . Reichshantgirolonto Berlin, Kontp Nr. 11918 19 43 / 8 21

rlin für bstabholer die Unzeigenstelle 4 K Perlin, Dienstag, den 16. Februar, abends e sschertanto: Verin a

* 89 19 33 33 9. ö. . 1 Nr. 38 r, rn, =/ em, zinanzen, eingezogen. Diese Veröffentlichung tritt an a. ö

ö . Verpackungs der , für Verpackun . 6. * . Stelle der Zustellung.

Werte von etwa

Inhalt des amtlichen Teiles mittelausgleichsstelle der . Frankfurt / Dder, den ö ,, ö i ; Der Regierungspräsident. J. V. ; Deutsches Reich ärz 1943 in Kraft. ; Ernennungen und sonstige Der lone rer e : ö Diese e , . Mrz . J. 5. e e f ines Reichsbeauftraf gerlin, den 8. Febru 3. . Verordnung üben die (insetzhng , . Berlin, 3wi tem inister. J. V.: Dr. San dfr * f Grund des Gesetzes über die Einziehung volles . s Ver hau nge mit zl. . . Arbeitsgemeinschaft Ver Der Reichswirtschaf ka e n , Vermögens vom 14. Juli 1933 K 7 . . Fr un l 2 8 aa ö ! 6 2 8 C w 1 2 Anordnung . . ö 91 ; . S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß . here 1 3 Regierungspräsidenten in e f Anordnung j ckun fanzlers vom 29. Mai 194 (RGBl. 1 S. . fei fiele 1 ,,,, (Pr) über die Einziehung von Ver— über die Errichtung der Arbeitsgemeinschaft Berpackung das von der J a e f eli⸗ Ver⸗ er Cher ehr 1943 cankfurt Oder in Frankfurt (z 19 J zgenswerten für das Reich. . Elektro- Vom 11. Februar „gaurch. Frankfurt, Rt'i dnl Vlaa Sara Eisker, geb. an ae ,, 9 FA k n n , ,,, Auf Grund von 5 42 der Ersten ,,, fön . ker , wohnhaft gewesen j ie als Reichsstelle für elektrg . ; 3. 6 HFesetzes zur Vorbereitung de 1659 18. 9. 187 Haindor Lullin ö . Gerten von . . ö . . Wirt cha . R 96 n. P Dant in Cottbus gi he e, m n une n ges, nne. , gu d nh 3 Wh dee. e,, . ? 3 mit einem Guthaben am 28.9. . 8:7 h 23 2 U 1 3 . 8 9 6 83 19 ! ( . . d 9 e r , . n fe. des die co been ger sten fer 6 6. . . Aufbau des , z . . Bank in Cottbus geführte über emaillierte Krankenpflege Eisen, Stahl und Blech⸗ zur Markt- un Preisregelung . G Sz6z) wird an⸗ Effektendepot mit 4* Dt. Reichsschatzanweisung * 3 nf w he Ter ü iin. des Reichsbeauf⸗- Kisse vom 13. September 1933 (RGBl. . Hös, Folge 1 IsJ, mit einem Stande am 28. 9. 1 warenindustrie al he ssse über Oel- und Benzin⸗ geordnet: n S8 2406, R. A e. ; 1 in Höhe von . J ; traglen für techwische Erzeugnisse . Handel, die 3 g len n han ente im gefüßze in Nr. 34. d 1, zur Ergänzung der Die Reichsgruppe Industrie, die , 99 . pin . U . 3. kanntmachung zur Anordnung 1 zur Ern ; k und der Reichsnährstan 1 . . Reichs minister 63 ö. IId3 der Reichsstelle für Ic m f Vom e gear g en e eln Verpackung zusammen. ür das Deutch . vertreten durch den ch ; , e. 582 hat die Aufgaben 1 . . hf ng tritt an ö der Zustellung. . . . ; r ; . Februar 1943. Die Arbeitsgemeinschaft Verpackung hat die rankfurt Oder, den 16 Februar 194. Amtliches 1. alle wirtschaftlichen , , ,, F Der Regierungspräsident. J. V.: Kot he. Deutsches Reich . . den Erforder⸗ ; ö ĩ Regierungsrat Dr. Hans un ; skswirkschaft angepaßt werden Bekanntmachung Der Führer han dem a. ö. mit Urkunde von in der dentichen, Voltswirk cha j 3 Cin ziehung volls. und Berlin⸗Lichte r felde. went issen⸗ ollen, zu unterstützen, . . ' rund des Gesetzes über die i rting in J st und Wissen s 8665 ckungsmittel fach Auf G RGBl. 1 5 Februar 1943 die Goethe⸗Medaille für Kunst un 2. den. Reiche beauftragten für Verpacungs! staats feindlichen Vermögens 2 Kg hen . und . ; dig zu beraten, s 2 65 ö. g) in Verbindung mit dem Erlaß d schaft verliehen. 8. . geshe et des Reichsbeauftragten für Ver . 36 Wem? ang e enges genen

Ver⸗ . . ui zerfügung zu stellen. h j vom 39. Mai 1941 (RGBl. 1 * 3 . rr, , für Berpacungs. packungsmittel zur V . 95 3. i n, , ö e ,, 1 e Vom 8. Februar ö e geführt. . . , ,, 13. Februar 1943. Auf Grund der Verordnung berge ds e hehe. g sller w H w der Fassung vom . . . der Geschäftsführer bedarf der ö verordnet: §1 . . k des Reichswirtschaftsministers. Anordnung Nr. 20 (FA 12) ö. . erkehrs mit, Berpackungsmitteln wild 84 der Wirtschaftsgruppe Elettroindustrie gle Reichsstelle für

für Verpackungs mittel . Der Vorsitzer des Vorstandes gibt der Arbeitsgemeinschaft elektrotechnische Erzeugnisse über den Verkauf von Groß⸗

; äfte ĩ ? Zusti des 1 .

; le e Jeschäftsordnung, die der Zustimmung ainpe eser Verordnung sind Verpackung eine Gese

2 zu umhüllen er d i e ff. bedarf. an Ls, geben, loch

* ; : . über tenverkehr in der

ckehrs⸗ erfähig zu llin, den 11. Februar 1915. Grund der Verordnung über den Warenverkehr ;

oder zusammenzuhalten, uu . hig z ,, J. Ve: Dr. Landfried. , vom 11. Dezember 1942 6 . . y 3 2 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. . . 2 . . Wage 1943 (Deutscher ; ; 24 ; sekretärs: Riecke. . trotechnischer Erzeugn ; 8. August

r ; smittel hat die In Vertretung des Staatssetretärs: Rie e. t ischer Staatsanz Rr. 184 vom 8. Aug Der Reichs beauftragte lie K 4. ; ae, , des fiel zn ret s ha sts nnmnister⸗

ann, Bedarf an Verpackungsmitteln aller Art festzu⸗ Anordnung ; ĩ angeordnet: 81 stellen, ann ichsstellen eine . es Gesetzes über die Einziehung volls- und . naust 14s ist die Lieferung von Groß— 2. im Benehmen ö den i, n. . Her⸗ ö. en d. vom 14. Juli 1933 (RGGBl. . () Bis J . 2 a, Heeg, den. eder Hach , zu sichern kee , in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und lampen 9 e . Einrichtungen verboten. 3 ,,,, von Verpackungs mitteln zu eig, ner vom 29. Mai 1941 96 J . wih eng fi . Fall daß ein kriegswichtiger iger. den e e. ! eimen Staatspolizei a,, . n Groß ind elektrischen Blitz⸗ e , , ,. und wissenschaftliche Ent⸗ ier 3. e e e e g, el hirn . 5 . 6. ] . . Großlampen e 4. die wirts h ; oördern. en Rüdi lie Sara Bre mel, geb. Hirsch, geb. lichtla ̃ ackungsmitteln zu förde w torbenen Jüdin Amalie Se ,, n, z en.. D 6 für Verpackungs mittel , . 11. 3. 1859 in Mylin, zuletzt wohnhaft gewesen in Cottbus 9 k Gaststätten, Beherbergungs- Unzer ö ührung seiner Aufgaben die , aus r De Roßstr. 27, nämlich ; 8 Hgefuhrte Spar- haltungs⸗ und Vergnügungsstätten⸗ Gewerbes, 3 . den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Ve— J. das bei der Stadtsparkasse in Cottbus geführ .d 6 P ö der Großhandels- und der Einzelhandels . 26 (R BI. 1 S. 686) übertragen. konto Nr. 48 475 mit nn. Stande am 30. 10. 19 c) se er soweit es sich um ihren eigenen Verbrauch . ĩ ö 3900, Re . 583 . in Höh von ; le Arnold Brangenberg, handelt, i zr Dienststellen z ni richtet keine 2. der bei dem Nachlaßpfleger Arn - Reichs, Landes- und Gemeindebehörden, Dienststellen, ragte für Verpackungs mittel errich 36 ; pff. ndl, Barbet ag von eiche, : ei 1 w . ö. . , ö f . . an,, n, Haften ] 36 Verpackung, die durch e, gti. Die Arbeits⸗ 3. eine ö in 6. Eine ben 3 . wen n ebnen Hecht.

; i ls Ge ; 4srarndi tend au 5far sin e f e n, he, edler. V k 3am . I (3) Ausgenommen von dem Verbot zu Ziffer 1 und 2 sind

Zur Lenkung des VB ein Reichsbeauftragter

in Berlin bestellt. . . ackungsmittel im Sinne e . die . bestimmt sind, andere

kragten für Verpackungs mittel. 4 die un dem Grundstück Gr. Luttom Bl. 51 lastenden Lieferungen Handel mit Glühlampen

ndbuchamt Birnbaum ür den Vertrieb an die zum Die Reichsstelle für 4 . BVerpackungs wesen führt rt nn K Ur. 13 über ö. ie

16 üb und elektrischen Blitzlichtlampen zugelassenen Unter⸗ Nr. er

. * 2 * übe 0 er. R. AM, . nehmen J . . . künftig di i „Reichsstelle für Papier,, Ihr Auf Ils, -R, Nr. 14 über 460, ,,,, dels te für den Eigen e n, ang ö . dem 426, R. , Nr. 17 über 199, Er und Nr. 19 über 9 . z zmittel Einzelhandelsgeschäfte f 2 ingen der Reichsstelle für Papier auf dem 176,80 R. , . w ö l, 369 ö. Ger dn Swesens . vorbehaltlich einer bie Len heeichs Heeren ö e . 96 ,, nee kee n, Aenderung . Aufhebung . 6 . ö Berlin 8 ö oer, nn 16B Nr u or) ein- . nien , er zum Ausgleich von a ,. . hen ge e ei . . is. k. 6 6. t, Polizei, Reichsbahn und Reichspost. J ee , inleiheablöfungsschuld von 215, F., ey an die Wehrmacht, Polizei, Rei ind: All linien und Genehmigungen erteilt der Rei gere en Anleih Stelle eingetragene Auslosungs⸗ ; ,, , un * er ittel. ; ö ü ber bei der gleichen Stelle eing C Hrohlampen im Sinn . , telle für Säcke, die Verteilungsstelle für 6 betrag von 45,18 R.;, i, Cottbus, gebrauchslampen in gewöhnlichen 3 26 6. 8 die Beauftragten für aach 3 J. das bei der Speditionsfirma e w . von nahmen von 10 Watt . , . . . . . Hausgerät mit einem ge k 9. , Hebiete des Verpackungswesens, die . u er Nr. 304) lagernde Hausg un ö , . ö. . . , . 36 ö gels H treten durch den Reichsminister! lampen, hren ö ( been. ,, bares gr n faber des für das Deutsche Reich, vertr beauftrag .