, ,
ö
6 mit ö jetzigen Firma inner⸗
umzutauschen.
legenheit je zehn Stammakti Ri r
. aktien zu Rücklagen:
ö. 1099, — in eine Stammaktie . 41090, — vereinigt werden.
die alte Firma lautenden Aktien gegen Bürgschaften RM 1874,36
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 16. Februar 1943. G. 4
ast a nn. SHandelsbank. 42951. Nast
Gemäß § 91 AttGes. geben wir be⸗ Bilanz zum 36. Gepiember 1942
kannt, daß Seine Exzellenz Herr Ema⸗ mum,
Waggonfabrit . at
43308.
nuel Freiherr von Perfall, Oberst z. D 4 3. D. Attiva. ,, D., Ful durch Anlagevermögen: . 1 erem ufsichtsrat 2 ie wenn, mit München, den 165. Februar 1913. deren e a lin. 22. Der Vorstand b lm, gn. ‚ ebaute Grundstücke, Ma⸗ m 66 1 maschinelle Die Aktien Nr. 1–500 de ö nlagen, Gleisanlage u. Co. Artiengesessschast, gie e fer k innerhalb der in den Bekanntmachun en . vom 3. 11. Nr. 258 und 30. 11. 1542 . Rr. 231 soie 4. 1. igzz ger. 1 be-, Fenn sberäte, hin mien Frist nicht zum Umtausch in . tamensaktien eingereicht worden. Die Umlgufvermögen; bezeichneten Aktien werden hiermit für Rehe Hilfs- und Vetriebs-= kraftlos erklärt. stofse, Halbfertige Er- Gen den 16. Februar 1943. zeugnisse, geleistete An- icker Co. Wktiengesellschaft, zahlungen Forderungen Effen. auf Grund von Waren- Der Vorsiand. lieferungen und Leistun⸗ . gen, sonstige Forde . , vorm. gen ö oe, g r F . erei Glauchau A. G., Glauchan. Kassenbestand urch Beschluß unserer Hauptver- einschließlich 5 am , Dreh r 1941 ist Reichsbank. ere Firma von Färberei Glauchau u. Postscheck= Aktiengesellschaft in Garn -Aktien⸗ ueber. eie ca vorm. Färberei Glau⸗ andere Bank— . umgeän dert worden. guthaben 163 4838 i en . Aktionäre, ihre auf Rechnungsabgrenzung ..
I3 os
353 gige meiner D k n Passiva der Al inen Deutschen ; . an,, m, ge so dere : Gla ucha . Zwickau oder unt Stimmen) 1 435 000, — bei dem Bankhaus Bayer Heinze Voꝛgugs⸗
in Chemnitz oder Leipzig .
Auf Wunsch können bei dieser Ge— Stimmen 66 C000».
Gesetzliche Rücklage
150 000, — Glaucha i den 10. Februar 1913. Andere Rück⸗ ö Der Vorstand. lage.. 260 C00 ilhelm Süttgen. Rückstellungen f. ungewisse
. Werk
autzen, zur 29. or
. r dentlichen Saugt. März 19143, 13 Uhr, in den
waltungsräum J d er⸗
, en des Wertes mit unten-
wi
3. Aufsichtsvatswahl. 4. Wahl des Abschlußprüfers.
. spätestens am dritten Tage vor er Sauptversammlung ihre Aktien nach ) 18 der Gesellschgftssatzungen bei * be, , A.⸗G., Filiale
autzen. Dresden oder Löbau, der nn: Gesellschaftskasse oder einem or K hinterlegen.
Schulden Verbindlichkeiten: Hypotheken, Anzahlun⸗ gen von Kunden, auf Grund von Waren- lieferungen und Lei- stungen, Eigene At- zepte, Sonstige ..
Johne⸗Werk Aktiengesellschaft Hiermit werden die flange der Attiengesellschaft,
eingeladen, die am
Tagesordnung
vd: e nun 4389 nen ö
1.
9. Vortrag aus zt den Berichten des 1940/41
S und Aufsichts rates. Reingewinn
j een alan De,, die . in 19al / 6 93 15428 erteilung und die Entlastung des Bürgschaften M 154 35
Vorstandes und Aufsichtsrates. en, R. Mn 100. .
21 96, 30
6 037 082
; R 204, ** 29d stattfinden Rechnungsabgrenzun arte, br 79
R. A
1104003
4 881 860 51 219
400 000
580 049
9
Sz 460 86
116 710712
Gewinn⸗ und Verlustre
Aktionäre sind stimmberechtigt, sofern zum 30. September 1
d os os is
nung 42.
Aufwendungen. Zuweisung an andere Rück= lagen
Vortrag aus 1940/41
Reingewinn in 1941/42
Bautzen, den 12. Februar 1943. 21 ob, 0
Der Vorstand.
Dr.-Ing. Rudolf Johne. .
116 710
RM, S8 ol oso
Erwin Johne.
a3) Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗
Wir laden hiermit unsere Aktionäre u 5 am
18. März 1943. 12 uhr, in Saal⸗ feld (Saale) in den Geschäftsräumen
un
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗
2 8. 4 5. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben ihre Aktien späte⸗. stens am 15. März 1943 während
der
ee ,, r, ,, oder der Dresdner ank, Berlin, oder der Dresdner i n, Auszahlung einer Dividende ale von 6Y9 ist ab sofort zahlbar und gelangt
n . 2 Niederlassungen gegen Einlösung des ge e n fn ner Bank oder bei der All⸗ Nr. 12 abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag zur Auszahlung bei der
Bank, Filiale Erfurt, Erfurt, oder
bei der
emeinen Dentschen Credit⸗Anstalt,
ei
Schluß der Hauptversammlung zu be⸗ la en . .
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ . für sie bei einer anderen Bank— e, . zur Beendigung der Haupt⸗ ersammlung im Sperrdepot gehalten werden. ; 2 Im Falle der Hinterlegung der Aktien
bei
ung über die erfolgte Hinterlegung pätestens am 16. März 1943 bei
Ertrã ge. Gewinnvortrag a. 1940/41 Ausweispflichtiger Roh⸗
ö abzügl. Löhne w . 5 und Gehälter, Soziale , Abgaben, Abschreibun⸗
n gen auf Anlagen, Aus- weispflichtige Steuern, Gesetzliche Berufsbei⸗ träge, Außerordentliche Aufwendungen....
winn⸗ und Verlustrechnung sowie Zinsen .
des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. 10. 1941 bis 30. 9. 1942.
gesellschaft, Saalfeld (Saale).
unserer 17.
serer Gesellschaft ein. Tagesordnung:
dung des Reingewinns. des Vorstands und Aussichtsrats Aufsichtsratswahl. J! :
Geschäftsjahr 1942/43. schriften.
Aktien gesellschaft. Dr. Marquardt, —
üblichen Geschäftsstunden bei der Wirtschaftsprüfer.
pzig, zu hinterlegen und bis zum Dresdner Bank, Berlin, Dresdner Bank, Filiale
ruhe.
Der Aufsichtsrat besteht
. einem Notar oder bei einer Wert- Herren: Prof. Dr.Ing. E papierfammelbank ist die Bescheini⸗ — 1 ,, i. 6 dinand Mayr, Gasthausbesitzer, Krenglbach bei Wels; Johann Seiringer, G s 8 a. besitzer, Oberndorf bei Meggenhofen; Karl Wampl, Gaͤschausbesitzer, frre .
Vorstandt Franz Parzer, *r n , Wels; Jakob Gangl, Prokurist,
unserer Gesellschaftskasse innerhalb Karlsruhe; Direktor Max Kno
der
reichen. Saalfeld (Saale), 12. Febr. 19413.
Baden⸗Baden.
Der Vorstand. Dr. Paul C. Katz.
206 760
Frankfurt a. M., im Januar 1943. Treuhand⸗Bereinigung
Dr. Klein,
Die in der Hauptversammlung be⸗
Gemäß Genußrechtsverordnung vom 24. 10. 1928 geben wir bekannt, daß sich noch FM 9100, — Genu ßrechte unserer aufgewerteten Obligationen im Umlauf befinden, welche am s. Oktober 1942 lt. Veröffentlichung im Reichsanzeiger Nr. 240 vom 13. 16. 1942 gekündigt wurden.
direktor Willi Bauch, Karlsruhe, stellv. Vorsitzer; Geheimrat Dr. Hans Bartning,
Rastatt, den 3. Februar 1943. Ebbertz.
21 966
1193 062 40
206 75 7]. t ,,, le ere rn, Ergebnis un⸗ n 1. bis 50. 9. 4. erer pflichtmäßigen Prüfung auf Gr . De ch lu ßfchung über die Verwen⸗ . Bücher und der 35 nl 5 . 3 . haft sowie der vom Vorstand ertei Beschlußfassung über die Entlastung Auftlärungen und e e. , . , Jahresabschluß und . rats w . er Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- Wahl des Abschlußprüfers für das abschluß n e, ,
5 II. Umlau
6. 6.
und J. Kass 8. B
Grundk Wertbe
und Le Bankve Bierster Sonstig
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Brauerei, Mälzerei⸗ und andere Betriebs-⸗
4. Transportmittel und Transporteinri nge n, . ansporteinrich Zugtiere: Stand am 1. Sept. 1941 r /
6. Betriebs und Geschäf si euger ebs häftsausstattung, Werk Stand am 1. September igal . 3 3
Abgang
Zugang
Abgang
Abschreibung ; Stand am 31. August 1942
J. Beteiligungen: Stand am 1 Zugang Sept. 1991 880, — Ab ang
Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 62 826,56 Fertige Erzeugnisse, Waren... 43 418,098 Wertpapiere w Darlehen: a) Hypothekardarlehen. 112 485,94
Von der Gesellschaft geleistete An Tin en. Forderungen auf Grund von J
Sonstige Forderungen 7182 ürgschaften RM 46190, 98
Gefolgschaftsrücklage
Rückstellungen für ungewisse Schulden... .. WVerbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
Gewinn 1941/42 Bürgschaften RAM 46 190,98
Brauerei Grieskirchen A.⸗G., Grieskirchen.
Bilanz mit 31. August 1942.
1
Aktiva. R. A 9 FRM
gebäude: Stand a. 1. Sept. 1941 145 582, — w ⸗ Zuschreibung Abgang . Stand am
36
uschreibun Abgang g Abschreibung
Zugang Abgang
Zugang Abgang Abschreibung .
Stand am 31. August 1942. .... I7I1 910
Zugang 31 864, 57 /
19 O8 1,45
11 619,62
Stand am 31. August 1942 .. 32 797 50
Zugang
ß 1380 — fvermögen:
106 244 66 2 100 —
237 481 69 42 806 88
b) Andere Darlehen . 124 998,78
Leistungen w 112 11883 enbestand und Postsparkassenguthaben .. 4 564 91
. Passiva. apital: 6000 Stück Aktien zu je REAÆ 100, — richtigung für Forberungen . ;
istungen. .. k rbindlichkeiten . ter- und sonstige Steuerschulden. .. e Verbindlichkeiten
. 26 21 S0 1242718
780 10 10
lee, Sestdeutsche Marmor⸗ Granitwerke, k . Im Dre en i. ; adung zur = i ,, 3 — & den . Darn , 62 — ĩ vormitt ür Uhr, in den Räumen der 7. sellschaft in Dortmund, Im Dreieck 1 Tagesordnung: ; 1. Vorlage des Berichtes des Vor 6 und Aufsichtsrats sowie des estgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942. 2. Beschlußfassung über die Vertel⸗ ö f ö ö tlastung des i . ö Vorstandes und Wahl. des Abschlußprü ü . . üfers für das iejenigen Aktionäre, welche a n, teilnehmen . en gebeten, gemäß 5 17 unserer Sta— 21 ihre Aktien spätestens drei Tage or der Hauptversammlung bet einem deutschen Notar, bei dem Vor⸗ . unserer Gesellschaft, bei der , g. Aktiengesellschaft in K . der r , . a 25 9 . Filiale Dortmund Dortmund, im Februar 19433. Der Vorstand. Aach.
43806 Trierer Kalk⸗ und Dolomitwerke, Ilten! ellschaf 3. Wellen (Cr e ö in ladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft 6 U. am r , ,,. dem 24. 3. 3, um 12,39 uhr mit 63. in dem Verwaltungs eln. 9 e. eutsche Kalt⸗ und Portlandzement⸗ . . zwei⸗ versammlung . ö 1 gorleg Mr rf . 1. age des Geschäftsberichte Jahresabschlusses sowie * . schlages für die Gewinnverteilun für das Geschäfts ahr 1941142 mi dem Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗= gung des Abschlusses und der Ge⸗ winn. und Verlustrechnung sowie die Verwendung des Reingewinng. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ herr a Neuwahl der Mitglieder des Auf— . 3 g r des Auf Wahl, der Abschlußprüfer für da Geschäftsjahr 1942/48. ö ; 2 iejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung in der , . lung beteiligen wollen, haben ihre At— tien spätestens fünf Tage vor der Hauptversammlung, also bis zum 19. März 1943, bei einer Effekten ⸗ girobank, bei der Deutschen Bank, Löln, oder bei der Deutschen Bank, Trier, zu hinterlegen. Die gesetzliche Befugnis, die Aktien bei einem Notar 6 wird hierdurch nicht ührt. Wellen (Obermosel), 1. Febr. 1943. Der Vorstand.
43536
Maschinenfabrik Hartmann A.-G., ⸗ Offenbach a. M.
Die 44. ordentliche Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 6. Mürz 1943, 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗
1242778
Löhne und
Abschreibur
b) Osthilfe teuern:
a) Steuern
Gründungs
Grundstücks Außerorden
Sogziale Abgaben
a) Normale
insenmehraufwand. ...
bj Sonstige Steuern und Abgaben.... . . 367 870.38 Gesetzliche Berufsbeiträge =. w 2 689
Sonstige außerordentliche Aufwendungen Gewinn 1941/42 3 en,,
Aus weispflichtiger Rohüberschuß ... Erträge aus Beteiligungen 42
Zuschreibungen auf Anlagevermögen.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung mit 31. August 1942.
Aufwendungen.
Gehälter... ö z i n igen aus dem Anlagevermögen: . . 62 930,86
0 cs = lol sss
. 258
vom Einkommen, Ertrag und Vermbgen 100 198,60 4658 068
kosten ö ‚ 37 044 132 0365 6 26 214
9652 602
S862 685
erträge 9 774 tliche Erträge K 8 429 74 671
962 902
Brauerei Grieskirchen A.⸗G. Der Vorstand. Gangl.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemä . * gemäßen Prüfung auf Grund d Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der . ir . *.
Karls⸗ tlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der ie g und der
übli Ger rtf Grieskirchen; Josef Augendople üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ Baden; Direktor a. D ie, Baden hesi Gen er er, ĩ D. tterbach, Hasthausbesitzer, Tolleterau bei Grieskirchen. Josef G wati ; hang Wiesbäner, Pribatier, Hab 1 .
Geschäftsbericht, soweit er den Jah resabschluß erläutert einschließlich der ,,,, .
Berlin, der
hön Vorschrfiten
28. November 1942. Ne ichsdeutsche Treuhand und Revision A.⸗G. Wirtsch afts prüfung gesellschaft. (Unterschriften), Wirtschaftsprüfer.
Au fsichtsrat: Josef Kröswang, Gasthausbesitzer, Pollh itzer; F ee , gen. Huber, Privatier, St. Georgen bei ee rte, . Harrer, Gasthausbesitzer, Gallspach; Fra
tellvertreter des Vorsitzers; Hans Liedauer, Privatier, ,. Fer⸗
rivatier, Prambachtirchen; Karl Greifeneder,
auses Friedrich Hengst C Co., Offen- ch a. Mi. statt. st Tagesordnung: Vorlage des Rechnungsabschlusses und Bericht des Vorstandes und des Aufsichts rates über das Ge⸗ schäftsjahr 1942. Vorlage von Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gewinnes. Entlastung des Vorstandes und det Aufsichtsrates. H. 6 zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien ena §z 15 der Satzungen spätesten s bis zum 3. März d. J. zur Ent- 66. der Legitimationskarten ei einer der nachfolgenden Stellen zu hinterlegen:
a) bei der Gesellschaftskasse zu Offenbach a4. M., b) bei der Dresdner Bank in , n. a. M. oder Frankfurt a. M., c) bei dem Bankhaus Friedrich Hengst ( Co., Offenbach a. M., ö dessen Filiale Frankfurt a. M., qc) bei dem Bankhaus August Len
C Co., , , . e) bei einem deutschen Notar und bis nach Beendigung der Verfamm lung dort zu belassen.
an, n. M., 13. Februar 1948. er Vorstand.
BVeranswoptlich für den Amtlichen und Nichtamt lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam,
verantwortlich für den Wirtschaftsieil und gen
Übrigen redaktionellen Tei. Rudolf antzsch in Berlin NW 21
Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei Gmb, Berlin
Drei Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und einer Zentral · handels registerbeilage)
Bei der gekürzten Ausgabe fallen die Zentral-
handelstegister⸗ und die Boörsenbeilage fort.
Deutscher Reichs anzeiger
Staatsg
nzeiger
delgregisterdellage
arscheint an Jedem Wochentag abends ln eluer Vollausgabe und in einer Aus gabe ohne Zentralhandelgregisterbellage und Börsenbeilage. So welt der Deutsche Reichs. anzelger und Vreuhische Staattanzeiger in Gesetzen und Rechts verordnungen all amtliches Vertũndungäorgan bezeichnet worden ist, begeht sich das auf Rie Voll- der Vo durch die Post monatlich 8. 50 MM zu⸗
fur Selbstabboler bei der Anzeigenstelle monatlich 190 CM.
Bezug der h und Börsen⸗ deiiage durch die Post monatlich . RA zuzüglich Zustell gebühr, für Gelbstabholer bel der Angelgenstelle monatlich 160 M. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen
an, in Verlin für Geld stabholer die Anzeigenstelle Sw os, Wilhel mstr. B.
Vörsenbeila oder vo
selne Wummern der Dollausgabe kosten 80 r, einzelne r, 10 4M; der für einzelne Nummern der Angabe ohne Zentralhandels reg
erbeilage und nur gegen Barzah ortos abgegeben. 2 — eigen e
ö beträgt 209 eM. Eingelnummern werden es einschließlich
twa du (besonderer Vermerk am Rande) bee e , gen müssen 3 Tage vor dem Einrilcung-
ö Nr. 39 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr. 19 38 33 t — — — — ——
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß über die i des Kartensystems für Lebens- mittel . die 47. Zuteikungsperiode vom 8. März bis 4. April 1943.
Bekanntmachung zu der dem internationalen Ueberein⸗ kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr be gef ef fn Liste.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗ kommen Über den Eisenbahn-Personen- und Gepäckverkehr beigefügten Liste.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung Nr. 110 des Bevollmächtigten für die . produktion zur Vereinheitlichung von Spezial maschinen⸗ werkzeugen für die Bearbeitung von Holz und anderen Schnitz⸗ und Formstoffen. Vom 16. Februar 1943.
Amtliches Deutsches Reich
Der Führer hat dem Professor Dr. Hans von Euler - Chelpin in Stockholm mit Urkunde vom 16, Februar 1918 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Der Führer hat dem ordentlichen Professor Dr. med Rudolf Klapp in MarburgsLahn mit Urkunde vom 16. Februar 1943 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft ver⸗
liehen.
Erlaß
Betrifft: Durchführung des Kartensystems für Lebensmittel für die . Zuteilungsperiode vom 8. März bis 4. April 1943
Erster Teil Festsetzung der Rationen
Die Lebensmittelrationen der 46. Zuteilungsperiode gelten auch in der 4. Zuteilungsperiode.
Lediglich bei der Fettverteilung treten dadurch Aenderungen ein, daß auch in diesem Jahre ein Teil der Butterration ent- , der jahreszeitlichen Entwicklung der Milcherzeugung
urch Margarine . wird. Demgemaͤß erhalten alle Ver=
sorgungsberechtigten über 6 Jahre und alle Selbstversorger mit Schlachtfetten bis zu 18 Jahren (6V 4 und SV 6) an Stelle von 125 g Butter die gleiche Menge Margarine. Bei den Selbstversorgern mit Schlachtfetten über 18 Jahre (8V 2) werden aus Gründen der Beibehaltung der bisherigen Ge⸗ wichtseinteilung nur 100 g Butter durch Margarine ersetzt. Durch die Neüregelung tritt bei keiner Verbrauchergruppe eine Aenderung der Hifan i etration ein.
Es erhalten also alle Verbraucher die folgenden Eiger gnisse e:
in der gleichen . wie in der 46. Zuteilungsperio
Brot, Mehl, Fleisch Butterschmalz, Quark, Getreidenähr⸗ mittel, Teigwaren, artoffelstãrkeerzeugnisse, Kaffee⸗Ersatz⸗ und ⸗Zusatzmittel, Vollmilch, Zucker, Marmelade, Kunsthonig und Kakaopulver. ĩ .
Allen Inhabern von Reichsfettkarten, einschließlich der Reichsfettlarten Sy 1 bis SV, sowie den in Gemeinschafts⸗ verpflegung befindlichen Versor ungsberechtigten wird in der 47. Zuteilüngs periode eine Sonderzuteilung von 62,5 g Käse
gewährt. Zweiter Teil Durchführungsbestim mungen und sonstige Regelungen Erster Abschnitt Warenabgabe auf die Reichsfettkarten A. Rationssãtze In der 47. Zuteilungsperiode erhalten: Normalverbraucher über 18 Jahre
Butter 375 g Margarine 325 g, davon 2009 auf
Kleinabschnitte Butterschmalz Jugendliche von 14—8 Jahren
Nö 641 Margarine... 450 g, davon 200 9g auf Kleinabschnitte
Butterschmalz Kinder von 6— 14 Jahren
Margarine Juhaber der Reichsfettkarte 8V2 300 g Margarine Inhaber der Reichsfettkarte V4 625 g
— —— ———
abends
der Unzelgenstelle eingegangen sein. 1943
gReichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 11918 Postschectonto: Berlin 418 21 —
Inhaber der Reichsfettlarte SV 6 375 g
B. Sonderzuteilung an Käse
Neben der unveränderten Käseration von 1256 5 alle Inhaber der Reichsfettkarten einschließlich der Reichsfett⸗ karten 81 bis 8VY] eine Sonderzuteilung von 62,5 g Käse. Zur Vereinfachung der Abrechnung ist die Sonderzuteilung in die Bestellschein regelung einbezogen. Der Bestellschein lautet somit über 187,5 g Käse. Neben den bisherigen zwei Bezugs⸗ abschnitten über je 62658 Käse enthalten die Reichsfettkarten einen weiteren Abschnitt über 62,5 g Käse, der mit dem Auf⸗— druck „Sonderzuteilung“ versehen ist. Dieser Abschnitt ist, da die Karen ber nn, ar den Verteiler über den Bestellschein erfolgt, ebenso wie die übrigen Käseabschnitte nicht von der Karte abzutrennen, sondern zu entwerten.
An der Sonderzuteilung nehmen auch die Inhaber der Wochenkarten für ausländische ö teil. Die Abgabe erfolgt auf einen besonderen Abschnitt in der ersten Woche der Zutellungsperiode.
Juden und . sind von der Käse⸗Sonderzuteilung ausgeschlossen. Auf den mit dem Aufdruck „“ oder Jude“ versehenen Reichsfettkarten berechtigt der Abschnitt „Sonder⸗ zuteilung Käse“ nicht zum Warenbezuge. Die Abrechnungs⸗ stellen haben die Bestellscheine dieser Karten nur mit 125 g Käse zu bewerten. Soweit den Ausgabestellen die Karten⸗ empfänger als r bekannt sind, haben sie den Bestell⸗ schein über 18715 g Käse in 125 g umzuwerten und den Abschnitt „Sonderzuteilung Käse“ zu entwerten.
Zweiter Abschnitt
Warenabgabe auf die Nährmittelkarten Die Möglichkeit, auf die zum Bezuge von Getreideerzeug= nissen berechtigenden Einzelabschnitte der Nährmittelkarten Kar⸗ ile r zu beziehen (Erlaß des REM. betr. Waren⸗ abgabe auf die Nährmittelkarten vom 8. August 1942 fr A 5. 3535 — ) entfällt. Auf die a . der Nähr⸗ mittelkarten kann nach wie vor Kartoffelstärkemehl neben Sago und Puddingpulver bezogen werden.
Dritter Abschnitt
Kartenwesen A. Langfristige Bedarfs nachweise
Die Reichskarte für Marmelade (wahlweise Zucker), die Reichszuckerkarte, die Reichseierkarte und der Bezugsausweis für entrahmte Frischmilch verlieren mit Ablauf des J. März 943 ihre Gültigkeit. Die Karten werden daher für die 47 bis 50. Zuteilungsperiode (8. März bis 27. Juni. 1943) neu ausgegeben und berechtigen in der bisherigen Weise mit der Maßgabe zum Warenbezug, daß den Verbrauchern wieder die Möglichkeit eingeräumt wird, den wahlweise zu beziehenden . auf die Reichskarte für Marmelade innerhalb der Hesamtgültigkeits dauer der Karte vorweg zu beziehen. Marmelade darf jedoch wie bisher nur innerhalb der auf den Einzelabschnitten vorgesehenen Fristen abgegeben und bezogen werden. .
Die vorbezeichneten vier Karten sind in der üblichen Weise herzustellen. Der Bezugsausweis für entrahmte Frischmilch ist jedoch künftig mit roter Druckfarbe k drucken weil der schwarze Aufdruck sich von dem grauen apier nicht deutlich genug abhebt. .
Zur Unterrichtung der Verbraucher und zur Erleichterung der Kundenabfertigung bei den Verteilern ist auf dem Stammabschnitt der Reichszuckerkarte vermerkt worden, in welchem Umfange an Stelle von Zucker wahlweise auch Kunst⸗ honig, Zuckersirup, Obstsirup und Mischsirup bezogen werden kann. B. Wochenkarten für ausländische Zivilarbeiter Eierverteilung an aus ländische Zivilarbeiter
Die bisherige Regelung des Aufrufs von Abschnitten der Wochenkarten für ausländische Zivilarbeiter zum Bezuge von Eiern hat zu Schwierigkeiten geführt, weil die auslän ischen Arbeiter von den Bekanntmachungen der Ernährungsämter vielfach keine Kenntnis erhalten haben. Aus zieh n Grunde
enthalten die Wochenkarten für ausländische ivilarbeiter künftig Abschnitte, die gemäß ihrem Aufdruck zum Bezuge von je einem Ei berechtigen. Da die Karten bereits zu einem Zeitpunkt gedruckt werden müssen, in dem die Zahl der an die deutschen Versorgungsberechtigten zu verteilenden Eier noch nicht feststeht, ist es nicht möglich, die Abschnitte auf den Wochenkarten für ausländische Zivilarbeiter von vornherein dem in der betreffenden i nner . erfolgenden allge⸗ meinen Eieraufruf, anzug eichen. Die Wochenkarten für aus- ländische Zivilarbeiter werden deshalb vielfach nicht über die
leiche Eiermenge lauten die auf Grund der Reichseierkarte seweils bezogen werden lann. Eiwaige Mehr- oder Minder⸗ mengen werden jedoch in späteren uteilun Sperioden aut⸗ geglichen, so daß die ausländischen Zivilarbeiter im End⸗
Kreis der Kartenempfänger
6. Lothringer und Luxemburger haben in Zukunft die üblichen Lebensmittelkarten und nicht Wochenkarten für ausländische Zivilarbeiter zu erhalten (vgl. Erlaß vom 10. Oktober 1512 — I1 B 12 4520 — Ziffer 1 —.
Format der Wochenkarten für ausländische Zivilarbeiter
Wegen der notwendig gewordenen Aufteilung des Abschnitts über „500 g Brot oder 335 g Mehl“ in 50⸗g⸗Abschnitte mußte das Format der Wochenkarten für ausländische Zivilarbeiter auf 19, : 14 em (18 Nutzen) geändert werden. Die Neu⸗ gestaltung der Karte ist aus dem anliegenden Muster zu
ersehen HY). Vierter Abschnitt Lebensmittelversorgung der Juden
Die Landesernährungsämter legen mir in zunehmendem Umfange Einzelfälle zur Entscheidung darüber vor, ob diese unter den Judenbegriff meines Erlasses betr. Lebens mittelversorgung der Juden vom 18. September 1942 II B 123539 — fallen. Gemäß Abschnitt III Abs. 1 des Erlasses des Führers über die Vereinfachung der Verwaltun vom 28. August 1939 — RGBl. ] S. 1535 — beauftrage ö die Landesernährungsämter, in allen derartigen Fällen in eigener Zuständigkeit zu entscheiden.
Fünfter Abschnitt Schlußbestimmungen Abgabe der Bestellscheine
Die Verbraucher haben die Bestellscheine einschließlich der Bestellscheine 47 der Reichseierkarte, der Reichskarte . Marmelade (wahlweise Zucker) sowie der Bezugsausweise für entrahmte Frischmilch und für Speisekartoffeln in der Woche vom J. bis 3. März 1943 bei den Verteilern abzugeben, sofern nicht die Ernährungsämter die Abgabe auf bestimmte Tage dieser Woche beschränken. Die Ernaͤhrungsämter können an= ordnen, daß die Bestellscheine des Bezugsausweises für Speise⸗ kartoffeln bereits zu einem früheren Zeitpunkt abzugeben sind.
Maternübersendung Die gemäß den Vorschriften dieses Erlasses hergestellten Matern einschließlich der Matern für die Reichs ⸗Mahl⸗ und Brotkarten und für die Wochenkarten für ausländische Zivil⸗ arbeiter werden wie üblich von der Deutschen Zentraldruckere übersandt. Die Ernährungsämter haben wie bisher die Druckmatern der Nährmittelkarten hinsichtlich der Verteilung von Teigwaren sofort nach ihrem Eingang auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Inkrafttreten Die Bestimmungen dieses Erlasses über die Zuteilungen für die Zeit vom 8. März bis 4. April 1943 treten am 8. März 1943, die übrigen Anordnungen, soweit nichts anderes be⸗ stimmt ist, sofort in Kraft. Berlin, den 25. Januar 1943. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Vertretung des Staatssekretärs: Riecke. Geschäftszeichen: II B I- 47.
*) Hier nicht abgedruckt.
Bekanntmachung
zu der dem nternationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn frachtver ehr beigefügten Liste
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiffahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über den Cisen bahnfrachtverkchr Anwendung findet (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 286 vom 3. Oktober 1938), wird mit sofortiger Wirkung wie folgt geändert: —
1. y Abschnitt „Schweiz“ werden unter A die Nam mern II und Zö gestrichen, ferner wird die Nummer 47 dwech folgenden Wortlaut reh, . .
JJ. Rhätische Bahn irektion in Chur, einschließlich der von ihr betriebenen Berninabahn.
2. Im gleichen Abschnitt werden die Angaben unter
Nummer 6 wie folgt ersetzt: . .
6. Emmental = urgdorf = Thun⸗Bahn Direktion in Burgdorf, einschließlich der von ihr bekriebenen Solo— thurn = Münster⸗Bahn.
3. Die Nummer 5. wird gestrichen; ferner werden die An⸗
gaben unter Nummer wie folgt ersetzz;
J. Freiburgerbahnen Direktion in Freiburg);
die Nummer 38 wird wie folgt gefaßt:
J8. Frelburgerbahnen Direktion in Freiburgl Strecken Nl und ulle=—Broe⸗ Fabrique). . ö
4 Bei Nummer 44 wird an Stelle der bisherigen Anschrift „Betriebschef der Eisenbahn Nyon = Sl ⸗Cergue More in Nyon“ gesetzt:
Betriebsdirektion der Eisenbahn
Za Eure in St-⸗-Cerguel
Nyon = St⸗Cergue =
Butter Margarine.
bebölterung erhalten werden.
ergebnis die gleiche Eiermenge wie die deutsche Zivil⸗
38
K