Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 18 Febrnar 1943. S. 2 Reichs und Staatsanzeiger Mr. 40 vom 18. Februar 1943. S. 3
m..
—
wird hiermit auf Grund der S8 1, 3 und 4 der Verordnung a) Handelsfeinbleche: ; Preußen berbi J 2 .
iermit 6 * ; ö n . tern, Landrälen usw., soweit sie Preisfunk= ü ĩ ĩ ĩ
iel Cinziehung volls. und siaatsseindlichen Bermögens aa) flammofengeglüht den Oherhir ge mel 3 4 Wirtschaft des A Bordergrunde steht die Pröduttionsstelgerung der *andiwirt cht, 4 ö n,, . 2 . 166 — aaa) bis zu 1mm. d dos gige Preußische , gg Staats anleihs , Schwedi ue n , 36 . 2 2 * . ö 2 ö 9 8 7 ö 36 2 2 ö 22 = 5 e ! 1 ö 2 e a 222 2 z k . . RGBl. 1 S. 911 — in Verbindung mit dem Erlaß des Reichs bbb über 1mm ; von 1940 beben wiede rng die Methrden der Ilan nher der chwedische Industrieproduktion im Dezember behauptet r. n 't. 5 ,, 8 a .
rte rs 28 ⸗ ͤ a , 5 Bei der heute öffentlich vorgenommenen Auslosung d 2 h e, . 2 , . ʒ ; ö ministers des Innern vom 12. Juli 1939 1a 1594132, bb) kastengeglühht . ; n ae ng der Behörden des Reichskommissars für die Preisbildung mit diesen Stockholm, 17. Februar. Der Umfang der industriellen Pro⸗ weitgehend gedrosselt werden, d ie am 1. Juni 1943 zum Nennwert einzulösenden Schuld verschrei- verschiedenen Instanzen dar und mündet in der Feststellung, daß dultion Schwedens verstärkte sich, wie aus den — en Beit 4 6 . . mie . 5,59 R
8810 — und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau b) Qualitätsfeinbleche: 2 , ; alöser ;
vom 29. August 1939 — III Wild Nr. 7126/3839 — zugunsten aa) unter 9,38 mm ere, , . , die Zusammenarbeit, des Preiskommissars unb seiner nach des schwedischen Industrieverbandes hervorgeht, im Dezember tigkeit angehalten werden. Die Industrie wird bei gleichzeitiger Sport- des Deutschen Reiches — Reichsfinanzverwaltung — ein⸗ aaa) für 530 * 760 mm. ⸗ gad 87 134 374 407 416 424 482 495 372 e Dienststellen mit den n , . Organisationen nicht wesentlich. r Generalinder, der im November 111 be- Sta ndardisierung aller Produkte grundlegend reorganisiert, wobei erzielt, gezogen. bbb) für andere Abmessungen 3 os 1 709 So Sa3 Sa s5i s58 ssi 80 r 37 de . fer 8335 ere. t. 2 , 6 i, en . e,, ,. i,. . enen l nie i öffften . etriebe der direlten Aufsicht der Die . wie. es Preiskommissars no eit mehr zu tun übrig bleibt. Der — ̃ und die höchste im Janugr 1 egierung unterstellt we llen. n von Karlsbad, den 15. Februar 1843. e. . . i. 1mm. ( 910 977. —; Preis lommissar ist jedenfalls ven der Enn durchdrungen, daß mit 128 8 . Im letzten Vorkriegsmonat August 1935 ; j . w, , tschaft Geheime Staatspolizei. Staatspolize istelle Karlsbad. : im Altreich Als ausgelost gelten aus jedem Wertahschnitt alle Schuld- das Regieren durch Gesetzesbefehl nur scheinbar die einfachere lautete die Inderzahl 6. Der, Indeß der Eisen⸗ und Stahl⸗ 567 K mae P. em, deren Nummer in den letzten drei Stellen und bequemere Methode ist, In Wirklichkeit ist das nicht so, denn industrie stieg im Dezember 1942 im Verhältnis zum November einem
. bbb) im übrigen Reichsgebiet . H. l . .. Zehner und Einer) eine der gerogenen ZLiffern- es ist eine Erfahrnngstatsache, rh der Mensch das, was ihm um fünf Einheiten auf 145. Damit liegt diese Inderzahl um Wochenübersicht der Deut jchen Reichs bant it des
Bekanntmachung ir 6 Auf Ausschußgrob⸗ und mittelbleche sind von den Her⸗ gruppen hat. gegen seinen Willen und seine Erkenntnis aufgezwungen ist, vier Einhesten über dem höchsten bisher erreichten Niveau. vom 15. Februar 1943 reichte e
. 1 ö ! ; ö i P; ! z 5 Die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen entweder überhaupt nicht oder nur mit Eir i ; ; erun Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung vollg. nnd , . . ,. . K 3 Verden auigelosdern de an, iini aba hmigen ö Daher legt der ier, ef immer . w , . 5 eee rie; Vermögens vom 14. Jull 1563 RGB]. 1 ĩ ö ö. sein 2 ** von den Herstellern nindestens Leitage seren, al üche mur ie, me, gm me. Breblemé und Pläne dar und ruft die . kinn Einfuhr in Sa. geht immer mehr zurück 1. Degungsbestend. an Gold nd s n en , Gch. 1a 6 en d jag 179 — in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und folgen 6. 2 . zu ge hren: der noch nieht fähigen Linscheine Reihe l Mr. bis 20 nebst Mitarbeit auf. Denn ausschlaggebend für den Erfolg der Preis⸗ ; ; 62 2. Bestand an Wechein und Schecks sowie an Schatz '. 21 X). Reich stanzlers über die 6 des eingezogenen Ver- a) Handels feinbleche. Erneuerungsschein bei der Hreuisechen Staatsschulden kasse politik ist nicht eine noch so gute Technik in der Gesergebung e en. 17 Februar, Die f J,. amerikanischen Handels= wechsein des Reicha . . 28 65 67 oo ustrie, bgens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Rodl! aa) flammofengeglüht-⸗. * in kerlin Sr Cs. Oran iens ira 10. 16 gde er , , ketihzltvallig' enden uus blehlich die lekezengüng ale chr emeni veröffentl schr Einkahr ta tit Kenweist ä die dein . TWeripapieren. die neh ß 16 dien blie 96 z . bb) kastengeglüht 6. glaalsbank (Scehandiung) in Berlin W 8, Markgrafenstr. 38, Kreise des Volkes und insbesondere der Wirtschaft von der schen Moste die Einfuhr der Vereinigten Staaten nicht angekauft worden sind (beckungs= Di Ih 3 — werden die Bermögensbestände des ehem. Jung⸗ ghlie ng. , r ö b e Ei ; ; ; 9 deuischen Ordens in Holzminden Konto A Nr 27 790 bei der v) Qualitätsfeinbleęche: zu erheben. — aan, Jönbendigkeit der dentschen Preispolitik und ihre darauf be⸗ unbeträchtlich herabgesetzt haben, Die Einfuhr war, in Jahre fähige Wertpapiereꝛr; 16 06 M00) von 2 schen Ordens in who e. ö. enen Hol. mind ga) im Altreich , . Pie Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller ruhende freiwillige ir ün. Daß dabei der Wunsch des Preis⸗ 154 um nicht wem ger als 18 *. geringer als im Jahre 1941 Dombardforbernngen -- 9 3 einen raunschweigischen Staats 6 gar g e Holzminden = ph) im übrigen Reichsgebiet 365 5 preußischen Regierungshauptkkassen und der Staatlichen kommiffars nach Zusammengrbeik nicht in eine Ausschaltung was nach Ansicht sachverständiger Kreise auf den Mangel an deutschen Scheide münzen 12 03 999 vbens⸗ und des ehem. Sportvereins für ewegungsspiele 1925 in 5 Auf Stck ee, ee. e,, find. d . 9. 2. Ereiskassen in Dortmund, Duisburg, Frankfurt (Main), der Preisbehörden ausarten darf, ist selbstverständli -. Bei aller Schiffsraum zurückzuführen ist. . Rentenbankscheinen . . 337 5651 000 ⸗ bzw. , . — Sparkonto Nr. 266 62 — bei der k. sie . i n. i , . ö h 1 66 1iagen, Hamburg Wandsbenk und Rupperlal Hiherteic,. his leckeren Zügelführung im singelnemn in z doch zi ent der Die Entwicklung seit dem J. Jgnugt 19813 ist in der gleichen ö sonstigen em nieren , rlust: in Bodenburg, Kreis Marienburg, zugunsten des Deutschen e n ö 1 zu ge en. ; Weripapiere können sehon vom 3. Mai 19413 an diesen Stellen Preispolitik nach wie vor durch eine Stelle erfolgen. Deshalb Richtung verlaufen, sie hat sogar die Einfuhr in noch schnellerem sonstigen Attiven - 1 E06 So 0 Neiches eingezogen. 6) Auf Kopfendenble sind von den Herstellern min⸗ eingerescht werden, die sie der Ereußischen Staalsschulden- muß in grundsaäͤtzlichen Fragen die letzte Entscheidung bei dem Maße herabgedrückt als im Jahre 1942. Der überwiegend größte aft Gegen diese Verfügung ist ein Re tsmittel nicht gegeben. destens die bisherigen Nachlässe zu gewähren. kasse zur, Anerkennung einzusenden und nach deren Am- Preiskommissar und seinen Behörden liegen. Entscheidend ist, Teil dieses Einfuhrausfalls der USA. trift die südameritanischen s g s fügung geg . ö. — 5 ; . schen ] 1. Grundkapital 150 O00 00 ä Ausschuß⸗ und Stückbleche sind, wenn es . Han⸗ weisung die Auszahlung vom 1. Juni 1945 an au bewirken daß auf beiden Seiten Männer stehen, die das gemeinsame Staaten, deren wirtschaftliche Lage dadurch von Monat zu 2. i n, Rüctstellungen: g i ! g
Hildesheim den 12. Februar 1943. ö hab P Einlõ bet P bei d Stell ßer- ; s . . . . 1 ;
8 . . aben. Der Finlösungsbetrag kann bei den Stellen au er Ziel erkennen; dann kann es auch nicht schwierig sein, sich über Monat schwieriger werde ö ö
Der Regierungspräsident. J. V.: Dr Baemeister. ,,. mantel f 93 ie gn . 3 . ee. halb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem Tag erhoben ö praktischen Wege zur e c rer . . sch ö , a) gesetzliche Rücklagen , 66 000 0090
8 ö ingen, wenn es sich um ua itat ein e e ha elt, auf werden, wenn die Schuldverschreibungen bei ihnen wenig- . Das Endziel für die Preisbehörden wie für die an den Preis⸗ b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen ö 685 169 009
der Frachtgrundlage Essen. Neuwied oder Dillingen, und wenn giens zwei Wochen vorher eingeliefert werden. fragen mitarbeiter Selbstverwaltungsorganisation ist die Leistungssörderung der mittelchinesischen Kriegs industri 3. Vetrag der umlaufenden Aeten * 235 367 623 G00
es sich un. Grob- oder Mittelbleche Handelt, auf der Fracht- bie Schuldverschreibungen sind den Einlösestellen mit Bik'ung des krieg wirtschaftlich gerechtfertigten Preises (im — n n . fallige Berbind lichteiten 2 3 841 162 0 Schanghai, 17. Februar. Von dem Ngtionalen Wirtschaftzrat H. An eine Kündigungs frist gebundene Verbindlich=
Anordnun . J 3 grundlage Essen oder Dillingen zu berechnen, mit der Maß⸗ einem Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von inn, des volkswirtschaftlich gerechtfertigten Preises). Dieser
über die Festsetzung von Höchstpreisen für Glas scherben abe, daß jeweils die am Standort des Lieferwerks maßgebende diesen Stellen unentgeltlich abgegeben werden. vll nach einem Prinzip gebildet werden, das aus seiner inneren der Nanking⸗Regierung und dem Rat für die natignale Ver⸗ leiten — 3 teidigung wurden eine Reihe von Finanz. und Wirtschafts= H. Sonstige Passiva 2601 343 000
Vom 13. Februar 1943 rachtgrundlage gilt. Mit dem Ablauf des 31. Mai 18435 hört die Verzinsung Dynamit heraus dazu beiträgt, die Leistung der deutschen Wirt- ; enn, ing ꝛ ꝛ e, . z . 83 der ausgelosten Schuldverschreibungen aut. Der Betrag der schaft auch von der Preisseite her immer mehr zu steigern. Dieser ma nahmen ergriffen, die die Leistungssteigerung in den kriegs⸗ Verbindlichleiten aus weiterbegebenen, im Inlande ahlbaren
Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des 38 ; ⸗ = . ‚. z muß d möglichst est n d ̃ iz wichtigen Industriezweigen entralchinas zum Ziele haben. Im ! Wechseln M —— Vierjahresplans — Bestellung 3. Reichs kommissars 1. die Mindestabschläge des Handels wre r,, Zinsscheine wird Von dem EKapitalbetras . . ,. k 36 , n : d J deen 1. Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (RGBl. 1 S. 927) () Im Streckengeschäft muß der Händler mindestens die ir, Auslosungen sind noch nicht zur Ein. Kaufmann zu immer erneuten Anstrengungen und Verbesserungen j ; ; ö . . , ⸗ wird mit Zustimmung des Beauftragten 6 den Vierjahres⸗ ihm gewährten Mindestabschläge in absoluter Höhe weiter⸗ 1 — 866 V Schuldversehreibungen mit veranlaßt, andererseits aber doch so . wie möglich ist, um In Berlin sestgestellte Notierungen für telegraphische Fur den innerdeulschen Berrechnungsverehr gelten e g . . plan angeordnet: eben, gerechnet auf die Preise der genehmigten Preislisten e den fern (die kleine Zahl unter jeder Endaifferngrahhpe so nicht nur der Forderung nach finanzieller Sparsamkeit, sondern Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten . Geld Brie ; §51 bes Bundes der Deutschen Eisenhändler e V. für Bleche; die bedeutet das Jahr, an dessen 1. Juni die Schuldversehrei- weit mehr noch der nach einer damit identischen sparsamen Ber⸗ zel ; England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9, 89 9,91 J . . ö aher z j ; per ihr:; f b fällig geworden sin): endung der knappen. Rohstoffe Arbeitskräfte und sonstigen ele gravhische Aua zahlun? Fran reich 4995 bh, 0065 Für Glasscherben dürfen höchstens die nachstehend ge⸗ bisherigen Preise dürfen jedoch nicht überschritten werden. ungen 8 6 ; . Kapazit it dr Produktions saltor tsprechen. Vabei . — Kustralien, N d 91 7928 1 ; e g. ; 199 195 196 201 20 225 270 305 314 tapazitäten un Produktionsfattoren zu entsprechen. abei ö. ustralien, Reuseelan , 7,912 ; nannten Preise gefordert, versproͤchen und gezahlt werden: Bei Stahl lalitäͤten von Grob- und Mittelblechen darf 26 9. ti ö n 4 r , n,, missen die Betriebe vor unverschuldeten Verlusten bewahrt werden. 1s. Februar 17. Februar Britisch⸗Indien ö. 74, 18 74,32 1. Weiße und halbweiße Scherben aller Art sauberer Ent- höchstens ein Aufschlag ven 19 EMM berüchichtigt werden. aus sar sse 88, ba zei m Ges ssg 6zz 6M 664 670 mer! Marktpreis liberalistischer Brägung ist tot und kommt Geidd Briefs Geld Brief Kanada 2,098 2.102 i 450 RA e 100 Kg E) Im r, . gelten die 3 e der Liste des Bundes R , 2 in dieser Form niemals wieder. Das aber, was an ihm richtig Aegypten. (Wlexan- Ver. St. v. Amerika. 2,498 2,502 2. Bunte Scherben aller Art sauberer . der Deutschen Eisenhändler als Höchstpreise; die bisherigen 6a zs 708 715 777 70s 884 S36 os gaz gaz 964 965 Mαν. war, muß noch mehr als bisher in die Preisbildung eingebaut drien und Kairo? 1ä9ypt. Psd. — 24 4 . Brasilien 0, 130 o, 132 Entfall ; 3. = RM je 100 Kg Preise dürfen jedoch nicht überschritten werden. . , ö 1 6. ö . ,,, rn, en . 100 Äfghani 18,9 18,83 18,19 18,83 ö d . . eistung un e dur en ar rbeigesr ĩ 7 rgentinien (Buenos 3. Gemischtfarbige Scherben, weiß 58 4 Berlin, den 15. Februar 1945. 1 der Preisstellung. Diesen . entspricht in der 8 . 1Pap.- Pes. 06688 o, poe] O, 588 O, und bunt, sauberer Entfall... 820 RM je 100 kg Sandels brãuche z laatlichen Preispolitik in weitem Umfange, der Festpreis im Australien (Sidney) 1 austr. Psd. — — — — Ausländische Geldsorten und Bantnoten 4. Müllscherben übri ten n die bi ; delsbrã preußische Staatsschuldenver waltung. Gegensatz zum Kaltulations, und zum beweglichen Preis. Dieser Belgien (Brüssel und — * a) weiß, unsortiert und unge⸗ n i e, n nn, a, . Handelsbrãuche, nament⸗ Fesipreis . muß aber a n, n. . ,, Antwerpen) 100 Belga ] 39,96 40,00] 39,965 40,04 J 18 gFebruat In. Februar wa ,, 8 ; auf den Kosten des guten etriebes muß er für alle gleichen Brasilien. (Rio de ; ö x ; waschen 56 ⸗ S0 RM Je 100 Rg Rulr 'in ihrkm Gebrauchswert gleichartigen Waren Zuch gleich aneiro) 1 Cruzeiro — Geld Brief] Geld. Brief b) bunt, unsortiert und unge⸗ 5 am 2 — ĩ 3 d wasch . k 120 R. M je 100 . hoch und vor allem ein fester Preis in dem Sinne sein, Brit. Indien (Bom Sovereigns ..... .. i 20,38 20,16 20,38 20, 46 Die Preis⸗ n. sch fa 8 — we. a . kg Aus nahmen ! . Deutsches Reich 6 ö. 6 n, n. ö und , auf nr. i. bay ⸗alcutta) .... 1090 Rupien — 20⸗Franes⸗ Stücke... 15,2 16, 8 16,22 V ĩ — i Waggon Versandstation. z ; 3 33 Nroz sb 3 ö ö = !. em Unternehmer er Kaufmann — von den normalen n Bulgarien (Sofia)! . 100 53 j Dollars ...... 05 4,185 4,20 9 Der Nei Skommissar für die Preisbildung und die Preis. Der Schweizerische Gesandte in Berlin, Herr Dr. Hans aben und Steuern abgesehen — . Leistet dieser etwas k n w r,. . * 3 nie, 3. f z 39 1 ; . x n abgeseh s s Dänemark (Kopen Aegyptische L'ägypt. Pfd. 441] 4,3 4,41 §82 bildungsstellen können von den Vorschriften dieser Anordnung rölich at Berl 15 Feb j ; ; i , ,. ; ;. gyhtisch gh . . . , e ne rich n, mel . icher, h erlin am 15. Februar d. J. 3 o ist auch sein Gewinn entsprechend; leistet er wenig, so schmälert hagen) 100 Kronen d2, 25 Amerikanische: 3 9 5 ährend seiner Abwesenheit führt Herr Legatlonsrat ö. sich sein Gewinn, und leistet er nichts, so hat er überhaupt keinen England (London). L engl. Psd. 1000-5 Dollar ... 1 Dollar — —
werden, wenn die kriegsverpflichtete Preisbildung es erfordert. Vermeidung unbilliger Härten oder aus volkswirtschaftlichen Kappeler die Geschäfte der Gesandtschaft. Gewinn oder sogar einen Verlust und muß, wenn er sich nicht Finnland (helsinkih;. 100 finnl. A dos o/ 2 und 1 Dollar... 1 Dollar — — 322 . : un e uf die Dauer zugunsten der Tüchtigen abtreten. Frankreich (Paris). 100 Frs, — Argentinische ...... 1 Pap. Peso 0, 44 0, 46
6. Gründen Ausnahmen anordnen oder zulassen. 1 s ; . 8 ? ; ? 56 ̃ ; j 8 Tiefes Ziel auf so vielen Gebieten wse möglich — bei allen wird Griechenland (Athen) 1090 Trachm. 1,668 1,672 ᷓ Australische ... ..... L austr. Pfd. ; 2,4 2,46 * Preise ö. die in Ziffer 1 nicht genannten Scherben Intra fttreten Verkehrswesen . es nicht 5 . 3 ee. . 6 ,. unn dolland (Amsterdam Beigische 100 Belgas 2 4008 39,92 96 nd in angemessenem, verkehrsüblichem Verhältnis zu den gien h ⸗ morgen mögli ein. Die Vorbilder in Gestalt der inheits⸗ un und Rotterdam) .. 100 Gulden 1132,70 132, 70 Brasilianische ...... 1Cruzeiro n 0, 09 0,98 0, fee nn n. lei fe lehr e, fe er. aer . Die Anordnung tritt am 1. April 1948 in Kraft. Der w,, , und den Grußppenpreise fi Rüstungsgüter und bei den übrigen Waren in Iran (Teheran) 3 100 Rials 11.65 14,61 Brit. Indische = 100 Rupien 28, ß 22,95 28, 07j gen der ed üer fl h eto on ung zu berechnen Berlin, den 10. Februar 1943. a . . . ä entsprechender Preisvorschriften erinnert sei an die Island (RNeytjavih. 100 isl. Kr. 28,42 8, 50 Bulgarische: 1000 L.
; ; . ; Der Reichsminister für die besetzten a , und der Reichs. istenpreise des Arbeitsstabes bei der Reichswirtschaftskammer und Italien (Rom und und darunter . .... 100 Lewa 309 307 3,09
84 Der Reichskommissar für die Preisbildung. verkehrsminister eben eine Verordnung ekannt, die Richtlinien die Preisautonomie des Verbandes der Blechpatkungen = sind Mailand) 100 Lire 13,14 13,16 Dänische: große.... 100 Kronen — — —
Der Reichskommissar für die Preisbildung oder , Fi sch b ö c. 5. en grenzüberschreitenden Güterkraftverkehr zwischen dem vorhanden. Kein starres Reichspreisver eichnis ist das Ziel; im Japan (Tolio und 10 gr. u. darunter. 100 Kronen oz, 30 52, l 52,30
ee, .
ö
e
8 *
.
w
26 ö
—— —
; . (
(.
Die vorstehend genannten Preise müssen unterschritten
* 1
; x n . ̃ utschen Reich, dem Henerglgouvernement und den beseßten Ost⸗ Gerenteil, der volls-⸗ oder kriegssirtschaftlich gerechtfertigte Preis Kobe) 19en o, oss Englische: 19 8 ihm beauftragten Stellen können in vollswirtschaftlich be⸗ gebieten enthält. Durch die Verordnung wird die Gene 5 ür die einzelne Ware wird an , ö. ie i . wirt, Kanada (Montreah ,. 1 kanad. Doll. en und . en gt , — — — gründeten Fällen oder zum Ausgleich unbilliger Härten Aus⸗ Bekanntmachung i, jede von r Unternehmungen durchgefü rte Fahrt chaftlichen Gegebenheiten bald ein , bald ein niedriger, in Kroatien Ugram) . 100 Kuna 4,998 5 Finnische 100 finn. A boss 5076 85,055 5, M] nahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zulassen oder Die am 16. Februar 1943 ausge bene R 18 des oder Beförderung ge ger Vorschriften über die * führenden edem Falle aber ein elastischer Preis sein. Der Unternehmer und Neuseeland (Welling Französische ... l100 Frs. ; 4,99 h, ol anordnen. Re vi 12 1 ( * gegebene Nummer m , weise erlassen, die Meldepflicht der Lastkraftwagen nach Kaufmann muß aber aus der Verstxickung und der Fülle der ) Ineuseel. Pf. — dolländische l00 Gulden 132 132,10 132,70 55 e 4 . en. eil 1, — . k . , . . 4 63 ö nn, ö er e,. muß ferner, soweit das irgendwie 100 Kronen 56,76 56, . große.. . ö 56 26
ĩ ; ö ; . urchführungsbestimmungen ) zur Zweiten Verordnun ind mi ung vom 1. März ein Reichstraftfahr-Au eht, von einer Preisbildung befreit werden, die nicht die Leistung, l00 Escudo 10,19 ; O Lire ..... ..... ire 3, 3,
Die Anordnung tritt am dritten Tage nach ihrer Ver⸗ über , de e,, 6. eamtenrechtz. . nahmetarif für den Verkehr mit den besetzten Ostgebieten er- ia. den Aufwand n gik ö . 100 Lei 8. — ö Kanadische Ltanad. Doll. o99 101 kündung in Kraft; sie gilt auch für laufende Verträge, oweit 198. Februar 1943. laffen. Die Bestimmungen sind inhaltlich den im entsprechenden Schweden (Stockholm Kroatische 100 Kuna 4,99 S0 und Göteborg) ... 100 Kronen 59, 46 ö ; Norwegische: 50 Kr.
e vom Verkäu i ü ichzeiti . ; . Verkeh ; ; u n. ; . - , ,, . . ,, an , ne eis e er nr, er e ü . r , ,,,, 5 wach weniger Auffichtzrats tungen und Heuptre lan nl,, ennie ö, und Larnimnier loo Kronen zos80 sr ; 96 er oreinsendung auf Lgleichbaren deusschen Sätzen, aber unter den im Osten bergira In Zuge der. Mobilisierung aller Leistungsreserven in, der Basel und Bern') 100 Frs. 57, 80 8 Rumãnische: 1000 Lei
den gleichen Gegenstand regeln, auße 6 : in 96 8
8 Je. an n ée. * vu . e a re Reichsgebiet ein⸗ unser Postschecklonto: Berlin 96 200. dielfach gezahlten tariflosen Sätzen, Für die Strecken in den rück. Wirtschaft hat der Reichswirtschaftzminister, in einem Erlaß aa Serbien (Belgrab) . 100 serb. Din. 4,005 51 4, 00s Uund S600 Lei 100 Ler
ch lich rer n e gllcderlen Ssgebler g Berlin NW 40, den 17. Februar 1943. wãrtigen Ce nene en einschlleßlich der Armeegebiete und dem die Reichswirtschaftskammer auch die Einschränkung von Auf- Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8 501 Schwedische: große. 199 Kronen
; geg 9 ⸗ Reichsverlagsamt. J. B.: Stern. Reich om missarkat Ukraine solwbie im Generalbezirt, Weiß. sichtstatsfitzungen und Hauptversammlungen zmpsohsgh— Durch Spanien (Madrid n. 36 Kr u Tarüinter . 199 Rronen
Berlin, den 13. Februar 1943. ruthenien wird bis auf weiteres ein Zuschlag von 30 t zum eine sorgfältige Planung soll die Arbeit mit einen Mindestmaß Varcelonch ..... 1100 Pesetas 23,568 Schweizer: große. 100 Frs. Der Reichskommissar für die Prei zbildung. Rormaltarif erhoben werden, um den besonders chwierigen Wege · von Sitzungen erledigt werden. Ausdrücklich wird auch auf das Südafrikanische 160 Frs. u. darunter 6 .
Fischbö ck Bekanntmachung verhältnissen in diesen Gebieten Rechnung zu tragen. . Mittel der schriftlichen Beschlußfassung verwiesen, eine Praris, Union (Pretoria u. Serbische . . Die am 16. Februar 1943 ausgegebene Nummer d des ür win lm ne, Staatsverwaltung seit langem mit Erfolg ein— Johannisburg .. 6 61 n, ,. a Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: Kunst und Wissenschaft . . . k kö Emder sn ?., l südast. Kæst. . Anordnung Elfte Verordnung zur Aenderung der Eisenbahn ⸗Bau und j Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deut schᷣ Uruguay (Montevib. 1 Goldpeso Türlische .= L turt. Pfund ede. 2 Aus der Preußischen Alademie der Künste gung Über die Preisbildung bei Wildmaß⸗ Ausschuh⸗ Stüc und Beirlebsordnung., Vom 4. Februar 1943. ) 6 Clettrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. R. B.“ Verein. Staaten von Ungarisch: 100 P. ö Kopfendenblechen Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Sechzehnten Verlängerung der Ausstellung kroatischer Kunst am 18. Februar auf 74,00 RA (am 17. Februar auf 74,090 RA) Amerika (NewYork 1 Dollar und darunter 100 Pengö , ge, eee, eee lier d,, ,, n,, , k Auf Grund des 33 des Gese tze zur Durchsithrung des mfr? dhe Tertanfspreis: 059 Ji. 4. Pestbefßrde. 9 nl , ,,,. i ge, n n, rn, Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommiffars für die rungsgebihren, (Gb6 irn für ein Stück bei Boreinsendung auf tronprinzen. Palais) veranstaltete Aussiellung kroatischer 6 Preisbildung — vom 29. Oktober 19886 (RGB. S. 927) unser Postschecktonto: Berlin 96 200. die sich nes außerordentlich großen Interesses und eine se
wird mit Zustimmung des Beauftragten ür den Vierjahres⸗ erli 4 Febr lebhaften VBesuche, erfreut ist, bis nn B. Februar , ner, zu g auftragten jahres Berlin NM 40, den 17. Februar 145 den. Eine erhebliche Anzahl der verkauften Kun twerke 10. Gesenschaften m. b. D- 13. Unfall. und nvalitentersicherungr n.
1,66
plan angeordnet: Rei ö. ängert worden. . = = und Strafsachen 4. Dessentiiche Zustellungen, J. Aktiengesellschaften ? ĩ eichsverla samt. V.: Stern. ist bereits in öffentlichen ode rivat üb angen . 1 Un er ec e, n. . . Atti 11. G ten, 14. Dent sche Reichs daund und Bantauwefsa, 5e 1 g J ĩ . ff ch n r P wa besitz ergegangen. ö , , , / , ,, e ieren. 3 , n, , , 12. — 2 — und Roramanditgeselschaften, 15. Bersaiedene Betanntmachungen.
9. Deutsche Kolonialaefellschaften,
Begriffsbestimmungen
(1) Stückfeinbleche sind Gutbleche in uneinheitlichen Ab⸗ XW n, . von 0,18 bis unter 1 4m Flächeninhalt. Stück⸗ — aft steil e, , , . leche von Grob⸗ und Mittelblechen sind Gutbleche in unein⸗ . ? 939 fällig dies ͤ irant itlichen ssunge 8 3 ,, ; . ö. . . ölli i en. Underungen redaktioneller 1939 fällig diesem angenommen ist, letzter Girant ö — denen sch rechtwinklige Bäche Preisgestaltung und Seh twerwaltung in der sihleh im fre mn gebe leni Durchfi tung im chigen , e me. dee. , , ,, , Verla 3 vorgenomnien a, e lege, Pflegschaft über die unte; von 300 * 600 nm, nicht aber von 05 * 1400 mm und dar⸗ gewerblichen Wirtschaft Wirtschaft eg überlassen werden soll, entspricht der Notwendig Art un oartkärzngen werden don 9 w ; Scharnilau, beantragt, Der Inhaber , 81 e e k i l , Mai 1891 über schneiden lassen. ] ; ; ; J ; keit, den staatlichen Lenkungsapparat so klein wie möglich zu Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher its der Urkunde wird ausgesordert, spate⸗ er re. wem e 39 a. * Inva⸗ 2) Kopfendenbleche sind Bleche mk geringeren Abmessun⸗- Der weiwerbreiteten Ansicht, daß der Reichskommissar für die halten. Sie wird für den Preistommissar nach einer spe iellen gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. witsch, beantragt. stens in dem auf den 3. September verstorbenen Mü 69 eren Heß gen als Stückbleche, . . und seine Behörden alle Fragen der Preise und Seite dadurch verstärtt, daß er sein Ohr möglichst dicht am Körper Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt können nicht verwendet Urkunden wird aufgeford 1943, 19 unr, vor dem unterzeich 6 , , 3, Wisdmaßbleche sind Gütbleche in uneinheitlicher Größe Entgelte selbst beaibeiten und gar eine ster nut wenig Zu, der war ,, n. muß, um gefährliche Entwicklungen recht. . ; SDruqct auftrã blehnen n dem auf den 1. neten Gericht, Jlmmer 18, ande raunit. nenen Fri von vres Mong—⸗ i, nr. , ö a, öße srändigleiten auf andere Organe derlagert hätten, tritt ein Ürtikel zeitig wahrzĩunehmen und ihnen begegnen zu können, Aus diesen werden. Der Berlag muß jede Haftung bei Druckauftragen able ; 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- ten Ausgebotstẽrmin feine Rechte an- binnen einer e , g . 66 id Stärke, suweit diese nicht Stuch⸗ oder dopfendenbleche Ministerialrats Dr. Rentrops im Mitteilungsblatt des Reichs⸗ Erkenntnissen heraus . sich eine Jusammenarbeit der Prelz⸗ deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. richt anberaumten Aufgebotstermine zumelden und die Urkunde . , ( ö 23 22 ? 8 — 3 D z 18 ;
sind. kommissars für die Preisbildung entgegen. Er weist zunächst behörden mit den 23 iedenen Wirtschaftsorganisationen heraus- ; ö. seine Rechte anzumelden und die Ur- kn ie'r fa ls die Kraftloserltaärng der ten e, enn mit ihren HRiechten . j 11 18 11 161 11 2 211. * .
fällig gewesenen Wechsels über 1869 Die Kasten des Verfahrens sind dem poln. Iloty, der von ihr auf S. Buch Nachlaß auferlegt. 5 11 146 42.)
Aue Dru ctaustrãg: müssen auf einseitig beschrie benem Papier und am man in Scharnitau gezogen und von Amtsgericht Nakel.
(4) Ausschußbleche (Il a. be Blech) sind Bleche, die den darauf hin, daß unbeschadet der primären Verauntwortlichkeit des gebildet, die nach An icht Dr. Rentrops bei aller grundsätzlichen 5 2 . funden vorzulegen, wjdrigenfalls die Urkunde erfolgen wird. nee, n. Vorschriften üher Güte oder Beschaffenheit oder den vor⸗ Preis kommissars. für die Bildung aller Preise und Entgelte mit Bereitschaft der Wirtschaft zu dieser Zusammenarbeit in Zukunft ö 561 f hen und auf seine Ehefrau Johanne Klai⸗ Kraftloserklärung der Urkunden er— Echarnitau, den 13. Februar 1963. Te er r g ein wut r n Abmoessungen nicht entsprechen, soweit sie nicht seinem Einverständnis fast alle übrigen Der e, Reichsbehörden noch viel enger gestaltet werden könnte Im einzelnen sind dabei J. Ulle r lach nun s⸗ n llissll pödszus geb. Degling übertragen olgen wird. Das Amtsgericht. Amtsgericht Jesnigz 1 Stück- oder Kopfendenbleche sind. wesentliche Preisbefugnisse wahrnehmen. Dasselbe gilt auch von zu unterscheiden: die zufammenarbeit der zentralen Instanzen, la os0] Beranutmachung. worden. Rawiisch, den 109. Febrnar 1963. — — 31 den diesen Bbersten' Neichsbehörden nachgeordneten stgatlichen also, mit der ,, den Reichs · und. Wirt · EML. A Ihre, Durch Veschluß des Derderrug, den 9. Februar 1963. Das Amtsgericht. 440638. Todesertlärung. 4 Oeffentliche . 3 und Selbstverwaltungsorganen. Eine ganze Reihe von Preisvor⸗ schaftsgruppen einschließlich der . unter ste e eh inhein. Anerbengerichts Seydekrug, Ostpr., Der Vorsitzende des Anerbengerichts. Durch Beschluß vom 21. Januar I 7 Mindestabschläge der Hersteller schriften ist z B. von den Reichsstellen sowohl der Ernährungs lichen Kartelle, die Zusammenarbeit in der Mittelinstanz, h. vom 14. Dezember 1942 ist' die Ver! 6 ( 1U44oss]! Ausgebet. 1883 bat das untegzeichnete Amts Zuftellungen ( Auf Wildmaßbleche braucht kein Nachlaß gewährt zu de gi. alö auch der gewerblichen Wirtschaft erlassen worden. mit den Preisbildun gs. und Preisüberwachungsstellen und den waltung und Rutzuießung des im nm m , ,. 2. 6. 243. Die Alige meine Siet. 9 , gen werden bei hat die Behörde des Preistommissars immer wieder den Gauwirtschafts⸗, Wirtschafts⸗= Industrie⸗ und HSandels kammern Grundbuch von Ostradirwen Bl. 1 3 Mufgebote trieitã ts Gesellschast. Berlin, hat Rrone a. d. Br Ber. 44066 Ce ssentliche Zusteila as. 3) Auf Ausschußfeinbleche sind von den Herstellern min— Grundsatz betont, daß die Führung und Aufsicht in der Wirtschaft sowie den bezirklichen Vertretungen der rf, und Kartelle, Möädewald Bl. 15 und Klein Berste⸗ 9 das Aufgebot des angeblich verloren. sicherungsangestellten B l 8 Der Schuhmacher 91 20. Woll desse us fo u, gRicchlaffe m hren! we. dem Stgate, die Verwaltung aber der Wirtschaft ee. muß. Und schließlich die Zusammengrbeit in den rtlichen Instanzen. ninglen Bl. 155 eingetragenen Erbhofs 14406 Aufgebot. gegangenen, am 9. August 1830 in eikowstl aus Natel für tot erklär in Graudenz SD macher. ns fo gende Nachlässe zu gewahren: Die Berücksichtigung dieses Prinzips, wonach der Stäat die Rich! d. h. mit den unteren Preisbehörden, z. B. den Polizeipräsidenten, deni Bauer Ludwig Kläipödszus auf 3 F I43. Die Augenmeine Elektri. Scharnikau (früher Czarnkow) ausge. Als Zeitpunkt . 3 ist der Rraße E Prozeßbevoll machtigter: . die Dauer von drei Jahren entzogen] zitäts-Gesellschaft (EG). Berlin! siellten und am 26. September 1689] 14. September 1880, 8 Uhr, sest gestelkt. Rechtsanwalt Schmidt in Graudenz./
h — 2 3 *
do * 5 3 des 2 1