1943 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1943 18:00:01 GMT) scan diff

*

ee r ..

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 23. Februar 19483. . 3

Mechanisierung der handwerklich betriebenen Arbeitsstätten, errichtete i gin fahrn ur Deckung des Bedarfs in den Bergwerken sowie in der el. und Textilindustrie. Darüber hinaus so rr er für eine eigene 85 indem er sich nahe⸗ elegene Betriebe des Bergbaus und der Eisenindustrie anglie⸗ erte, Harkorts Zug ins Große wurde noch deutlicher durch seine Bemühungen um die w, . des Verkehrswesens, die Schaffung von Straßen und Schienenwegen und die weitsichtige Förderung der Dampfschiffahrt. Auch war ihm bewußt, daß mit der industriellen Entwicklung zugleich auch die soziale rage einer Lösung bedürfe. Der fachlichen und geistigen Erziehung des Arbeitertums sowie seiner sozialen 3 schenkte er argh Aufmerksamkeit. auleiter⸗Stellvertreter Albert Hoffmann erklärte in . Ansprache, der Nationalsozialismus habe sich die grund⸗ egenden Ideen Harkorts zu eigen gemacht, indem er Wirtschaft und Politik nach ihren groen gemeinsamen Zielen ausgerichtet abe. Mit eindringlichen Worten kennzeichnete der Gauleiter⸗ tellvertreter die großen Aufgaben, die der Krieg auf dem a seiner unerbittlichen Auseinandersetzungen an die Wirtschaft und das Unternehmertum stellt. In Erkenntnis der richtungweisenden Bedeutung Friedrich Harkorts habe er sich ent⸗ gl en, mit dem heutigen Tage ein Harkort⸗Institut für west⸗ älische Industrieforschung ins Leben zu rufen, das der Gau⸗ wirtschafts kammer angeglledert werden solle. Die Aufgaben dieses Instituts kennzeichnete der Gauleiter⸗Stellvertreter wie folgt: 1. Erforschung der Entwicklung der westfälischen Industrie, 2. . für westfälische Industriegeschichte, 3. Einrichtung eines westfälischen Industriemuseums, 4. technisches Ausstellungswesen, 56, westfälische Verkehrsfragen, 6. Bau, Siedlungs⸗ und Industrie⸗ planung, J7. Förderung der Forschung westfälischer Techniker. Dem Institut wird die eh Te, Aufgabe gestellt, die Entwick⸗ lung der früher handwerklich betriebenen Unternehmungen zu den heutigen Großindustriebetrieben aufzuzeigen. Dabei soll auch die Bedeutung des Persönlichkeitswertes der Unternehmer her⸗ ausgestellt werden, die für diese Entwicklung bahnbrechend war.

Die ,, , , , der Vereinigung für deutsche

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B. *

* . * ruar auf 74,00 RA (am 22. Februar auf 74, 0 RA) x 1

Wirtschaft des Auslandes

Kroatisch⸗schweizerische Handelsvertragsverhandlungen Agram, 22. Februar. Zum Abschluß eines neuen Handels⸗ vertrages zwischen Kroatien und der Schweiz hat sich eine kroa—⸗ tische Handelsdelegation nach Bern begeben. Sie wird vom Ge⸗ neraldirektor für Handel, Industrie und Handwerk, Dr. Cabas, seführt. Wie der DHD erfahrt, . sich der gegenwärtig geltende . zwischen beiden Ländern als den augenblicklichen erhältnissen zu wenig angepaßt herausgestellt. Die Aussichten den Warenaustausch wesentlich zu intensivieren, werden auch jetz zurüdhaltend beurteilt. ;

Die Einzelheiten des rumänisch⸗türkischen Sandelsablommens

Bukarest, 22. Februar. Eine Verlautbarung des Unterstaats⸗ kretariats für Industrie, Handel und Bergbau gibt Einzelheiten es am 2. Februar dieses Jahres unterzeichneten und am 15. Fe⸗ bruar in Kraft getretenen rumänisch⸗türkischen Handelsabkom- mens bekannt. Danach erfolgt die Verrechnung der von Rumänien ausgeführten Petroleumprodukte bzw. der von der Türkei geh g , rtikel (u. 4. Baumwolle, Kupfer, n r. Del, und Fischöh vollständig in freien Devisen nach Wahl der Emissionsbank des Ausfuhrlandes. Für den Fall, daß die Fakturierung in anderen Devisen erfolgt, als sie bestimmt wor⸗ den waren, wird die Umrechnung auf diese Devisen nach dem letzten Kurs von Zürich vorgenommen. Der Verkauf aller Artikel geschieht fob oder franko Grenze Ausfuhrland, wobei der Käufer alle anderen e für den Transport, Versicherung usw. ge⸗ e, und direkt zu zahlen hat. Der Austausch anderer in ieser Regelung nich vorgesehener Waren erfolgt derart, daß

jeder Ausfuhr aus Rumänien eine gleichwertige Einfuhr aus der

ürkei entsprechen muß. Auch diese Transaktionen unterliegen der berg gehe o , n m, durch die jeweilige Regierungs⸗ telle. Für die Verrechnung gilt das gleiche e . wie bei er ersten Kategorie von Austauschgütern.

Aufhebung der rumänischen Exportgebühr auf Erdölprodukte

Bukarest, XT. Februar. Die im März 1940 eingeführte 80 gige , auf Erdölprodukte, die auf der über die festgesetzten Oelpreise hinaus erzielten Preisspanne lastet, wurde im Hinblick auf die , n, u , Malen vorgenommenen Er⸗ öhungen der Erdölerportpreise aufgehoben. Dem rumänisch⸗ italienischen Handelsvertrag vom 156. Dezember 194 zufolge wird diese Aufhebung Italien gegenüber sich rückwirkend bis zum 1. Mai 1942 auswirken.

Zehnfache Preissteigerung in Algier

feln, Tomaten t Oktober um

das Zehnfache gestiegen. Die Präfektur in Algier droht den Bauern schwere Strafen an, falls sie nicht drei Viertel der Ernte an die Stadt abliefern.

Die Rentabilität der japanischen Wirtschaft

Tokio, 22. Februar. Die Industriebank in Tokio hat die Ge—⸗ Kale gron e von 856 führenden Gesellschaften der japanischen irtschaft sür die Zeit vom September 19423 bis Februar 1943 bekanntgegeben. Das gesamte eingezahlte Kapital dieser 9 schaften betrug danach in diesen sechs Monaten 11,08 Mrd. Jen egenüber 1653 Mrd. Yen in den voraufgegangenen sechs kongten und 939 Mrd. Hen in der Zeit vom September 1941 bis Februar 1942. Die starke Kapitalzunahme im Berichtszeit⸗ raum beruhte auf der Errichtung der Rippon⸗Stromerzeugungs⸗ und , Sie ahl der Gesellschaften, die im Berichtszeitraum einen Gewinn . beträgt 805 anne, ,. 811 bzw. Sl in den angegebenen Vergleichszeiträumen. er Gesamtgewinn dieser nen nnn. en betrug 640 Mill. Yen gegenüber 6562 Mill. Jen bzw. 597 Mill. Den, ö also trotz der geringeren Zahl der Gewinnabschlüsse höher als im vorauf⸗— e n . Jahr. Die Zahl der Gesellschaften mit Verlust⸗ abschluß betrug 51 en 45 bzw. 42; jedoch liegen die Ge⸗ samtverluste dieser Firmen nur bei 9 Mill. Jen gegenüber 12 bzw. 9 Mill, Jen in den Vergleichszeiträumen. Der Rein gewinn der berichtenden fr mirnghn betrug 631 Mill. Jen , ,. 3209 bzw. 687 Mill, Jen. Der Dividendensatz lag im

urchschnitt bei 36 3. gegenüber 7,42 bzw. 7,51 35. 129 Gesell⸗ schaften zahlten keine Dwidende, in den voraufgegangenen Zeit- räumen waren es 128 bzw., 181 Firmen. Als Dividenden aus⸗ geschüttet wurden im Berichtszeitraum 103 Mill. Jen gegenüber 388 bzw. 349 Mill. Yen.

Der sehr ausführliche Bericht der Industriebank gibt nach diesen allgemeineren Angaben Einzelheiten über verschiedene Birtschaftszweige. Danach waren mit einem Gewinn von 10386 25 die Kontrollgesellschaften während des Berichtszeitraumes befonders e ,. Die Gewinnzunahme beträgt gegenüber den pvoraufgegangenen sechs Monaten 1,4 33 und gegenüber der ent⸗ sprechenden Zeit des Vorjahres 4, 46 5. Ruch ie Finanzgesell⸗

a konnten die Berichtszeit mit einem Gewinn von 16,590 (Zunahme von O07 385 bzw. O, 5) abschließen. e und Nachrichtenwesen wurde ein Gewinn von U,0ö5 3 erzielt,

das entspricht einer

Im Trans port⸗ Zunahme um O0, 34 385, bzw. O,38 83. Die

Elektrizitäts- und Gaswirtschaft schloß mit einem Gewinn von

6,78 3 (Zunahme: O, 90 bzw. O, 42 33. und Fischerei wurden im erzielt, was

In der Landwirtschaft erichtszeitraum Gewinne von 5,67 egenüber dem voraufgegangenen Halbjahr einem

Verlust von 3,32 , und gegenüber der entsprechenden Zeit des Vorjahres von 627 5 gleichkommt. Auch der Handel erreichte trotz eines Durchschnittsgewinnes von 16,84 3, keine Steigerung egenüber den Vergleichszeiträumen (Verlust; 0, 3, bzw. G6 ). ei der Werkzeugindustrie betrug der Gewinn 1299 53 und lag

damit gleichfalls niedriger als vorher (Verlust: 0,55 bzw. 1

21 3).

Die Gewinne in der Schwerxindustrie, der chemischen Inbu trie, der Textil- und Lebensmittelindustrie sowie der Bergwerke blie⸗ ben gleichfalls hinter den früheren Ergebnissen zurück. Die

chemische und die Schwerindustrie weisen einen

ewinn von

12,27 35 (Perlust: O, 21j n O, 43 3), die Textilindustrie einen

Gewinn von 15,B 8 (Ver

ust: 1,82 38 bzw. 3,49 33), die Lebens⸗

mittelindustrie einen Gewinn von 19ö52 3 (Verlust: 1,03 3 bzw. 1.808 3), die Bergwerke einen Gewinn von 95 83 Gerlust:

0,34 3, bzw. O, 3 R).

Der Warenaustausch zwischen den von

Japan besetzten

Südgebieten zufriedenstellend Erklärung Tojos

Tokio, 22. Februar. Das wichtigste Ziel der japanischen Ver⸗ waltung der besetzten Südgebiete sei die Erfüllung der Kriegs⸗ bedürfnisse der japanischen Armee und Marine, so erklärte am Montag Premierminister Tojo in der Reichstagssitzung auf Grund einer Anfrage. Der Warenaustausch zwischen den Völ⸗ kern der Südgebiete erfolge bereits reibungslos und zufrieden⸗ stellend, so be nicht nur die Autarkie in den verschiedenen Ge—⸗ bieten bereits erreicht, sondern auch die großzügigen Pläne der

japanischen

Regierung zur Beschaffung

einer

vollständigen

Autarkie dieser Länder unter Einschluß Chinas, Iren , In o⸗

chinas, Thailands und Mandschukuos der Verwir

trächtlich näher gebracht worden sei.

In Berlin festgestellte Notierungen für i grad hish Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung

23. Februar Geld Brief

22. Februar Geld Brief Aegypten (Alexran⸗ brien und Kairo). 1 ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabul) 106 Afghani Argentinien (Buenos Aires) 224 1 Pap. ⸗Pes. Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. Velgien (Brüssel und . Antwerpen) ...... 100 Belga 39,985 40,0 39,98 40,0 Brasilien (Rio de ; Janeiro) ———— 2 1Cruzeiro —ᷣ* mn amn w Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗ aleutta) 100 Rupien n,. n. ear. eg g Bulgarien (Sofia). 100 Lewa 3,047 3,053 3,04 3,053 Dänemark (Kopen⸗ hagen) .. Il100 Kronen 52,15 52,25 52,6 52,25 England (London)... 1 engl. Pfd. Finnland (Helsinki). 100 finnl. 4 5,08 8,07 6068 5,0 ö (Paris). 100 Frs. 1,668 1,672 1,68 1,672

riechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam

und Rotterbam) .. 100 Gulden 132, 0 132,70 132,10 132,70 3 (Teheran)... 100 Rials 14,59 14,51 14,59 14,61

189 18583 1570 183 o sss o, ' O6ss O60

sland (Reykjavih.. 100 isl. Er. 38,24 38,50 38,42 38,50 talien (Rom und

100 Lire 13,ů 1 13,16 13,1 is, 1s Japan (Tokio und

Mailand)

Kobe) 19en o, 585 O, 587 0,585 O0, 587 Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4,9985 5,005 4,995 5, 005 Neusee land ( Welling⸗

ton) .. ...... ..... 1neuseel. Pf. Norwegen ( Oslo)... 100 Kronen Portugal (Lissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) .... 100 Kronen Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) .. 100 Frs. Serbien (Belgrad). 100serb. Din. Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. Spanien (Madrid u.

Barcelona) .. ..... 100 Pesetas Südafrikanische

Union (Pretoria u.

Johannisburg) .... 1 südafr. P. Türkei (Istanbuh ... 1J türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,199 1,201 1,199 1,201 Verein. Staaten von Amerika (NewYork) 1 Dollar

lichung be⸗

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

England, Aegypten, Südafrik. Union .. rankreich 2 2 9992222922 ustralien, Neu seeland 999099820024

Britisch⸗Indien 2 222222666

Kana a ..... 2828888888882

Ver. St. v. Amerila 22622282.

Brasilien ...

Geld 9, 89 4,995 7,912

Ia, 18 2 09s 2,198 o, 130

Aus iaudische Geldsorten und Banknoten

Geld

Sovereigns ..... .. 20,38 20⸗Franes-⸗Stücke 84 16, 16

Gold⸗Dollars —— 2696 4, 185

Aegyptische ...... 1ägypt. Pfd. 4,39 Amerikanische:

000-5 Dollar... 1 Dollar

2 und 1 Dollar.. 1 Dollar Argentinische ...... 1 Pap. Peso r n rr, 2280982 1 austr. Pfd. Belgische .... ..... 109 Belgas ö. eee 1 Cruzeiro Brit. ⸗Indische ..... 100 Rupien Bulgarische: 1000 L.

und darunter 100 Lewa 3,07 Dänische: große... 100 Kronen

10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 5652,10 Englische: 10 8

und darunter ..... engl. Pfd. Finnische . .. .. . .... 100 finn. A Französische .... ... 100 Frs. 4,99 Holländische .... ... 100 Gulden 132,70 Italienische: große.. 100 Lire

10 ire... ... 100 Sire 13, 12 Kanadische .... .... 1 kanad. Doll. 0,99 Kroatische ..... .... 100 Kuna 4, 99

Norwegische: 50 Kr. 100 Kronen 56, 89

und darunter Rumãänische: 1000 Lei und 500 Lei ..... 100 Lei 1,66 Schwedische: große. 100 Kronen 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,40 Schweizer: große.. 100 Frs. 57,83 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57, 83 Serbische ..... .... 100 serb. Din. 4,99 Slowakische: 20 Kr. und darunter ..... 100 slow. Kr. S8, 58 Südafrik. Union... 1 südafr. Pfd. 4,39 Türkische türk. Pfund 1,91 Ungarisch: 100 P. und darunter 100 Pengs 60,78

23. Februar

Brief 20, 26 16,22

4,2035

4,11

d, oss 6, ofs

22. Februar Geld Brief 20,38 20, 46 16, 6 6,22

4, iss 4,255

4. Qesfenttiche ü . 7. Attiengesenschaften, B. Bertust⸗ nnd Fundsa 8. Qommanditgesenlsch 6. Auslofung usw. teren,

von

10. S 2 B. er, . 9. Deutsche Rutonialgefellschaften, 12.

Offene Dandelg⸗ und Qommanditgesellschaften,

18. Unfall und Invalide 14. Deutsche Reichsbank und 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

ntaus wefse,

V 1 d) 4 gi Reichsmarkpfandbrief 109. 12. 1943, 19 uhr, vor dem der Antragsteller. 8. Aufgebote 8 , i,. Kassel Reihe 14 unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, an⸗ Urkunden wird aufgefordert, spätestens kunde in ge 1

Buchstabe F Nr.

i. SBeschlus. . ;

. Der Landeskreditkasse in Kassel wird anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ 1. Jun , , J an . an⸗ legen, widrjgenfalls deren Kraftlos⸗ vor dem Amtsgericht Baden⸗Baden, bruar 1943. Das Amtsgericht. J. Stock, Zimmer Nr. 14, seine Rechte Grenzhausen (Slupeca), 18. 2. 1943. anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ 44699)

amts in Rotenburg, Fulda, wird verboten, eine Leistu bezüglich ae , dem Rechtsvorgänger deren Inhaber der des Antragstellers Fri

stein in Rotenburg,

des Aufgebots verfahrens angeordnet:

ertpapiere als erklärung erfolgen wird.

wael Falken⸗ den Antragsteller zu bewirken, ins⸗ angeblich besondere neue Zinsscheine oder Er⸗

abhanden gekommener Bert apiere neuerungsscheine auszugeben.

die Zahlungssperre vor Einleitung Kassel, den 15. Februar 1943.

Amtsgericht. Abt. 16.

1 über 109 RA. beraumten Aufgebotstermin seine gechte im , 31. in itz 3, vormittag 2

Das Amtsgericht.

44551 Aufgebot. 1. der Otto . Masseur in

Dienstag, Kraftloser

lärung der folgen wird. Vorsfelde, den 18. Fe⸗

Der Inhaber der seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ widrigenfalls die

rkunde er⸗

ö r 2. s * i me, r eb

andeskreditkasse Kassel, e uch⸗ 4 Au ot. . E Nr. . über 2090 G., Reihe 18 n . 4 Reihe 4 Buchstabe E Nr. O987 über 200 GM; b) 575 ige Liguidation⸗ Goldschuldverschreibungen der Lan⸗

uchstabe 6 Nr. 1497 über h Cem, J in Berlin NW 40

00469 über 200 GM, Buchstabe D Nr. sels Nr. 575 über

Landeskreditkasse Kassel, Buchstabe F lert,

2 F 143. Die Üllgemeine Elektri- . Pfisterer geb. ö

at das Aufgebot des an ersand von dem A. E. G. hafen an das Kabelwerk Ozarow am Urkunden beantragt: à deskredittasse Kassel, Buchstabe E Nr. 34. 3. 1839 verlorengegangenen am brief üer die im Grundbuch von forderung, aufgewertet auf 1152 6. , ool77 über 1099 GA, Buchstabe E Nr. 16. 8. 1959 in Slupca ausgestellten und ol999 über 200 G4, Buchstabe E Nr. am 7. 10. 1939 ig n

Baden⸗Baden, 2. die rda Scherz, Kindergärtnerin in Baden-Baden, 3. die ag6s)

Die Witwe erlin⸗Wilmersdorf, vertreten

üro Goten⸗ Baden, haben das muh. ot folgender gegangenen

.

oepner in Helmstedt, Schützenwall 40, Hic beim den Treuhänder Carl Wilhelm, Baden⸗ ö aj 6

Grundschuld⸗· 33. April 18965 über 4500 Æ Darlehns⸗

Baden Baden Band 77 Heft 61 er ien im Grundbuche von Brech‘ Blatt

enen Wech- III. Abt. Nr. 4 eingetragenen 20 999 torf Band II Blatt 75 unter Nr. 1, setzt

Aufgebot.

Die

Wolchow geb. Krause i 2. der Kaufmann Martin Krause in Altentreptow, 3. der am 15. Januar 1925 geborene Karl Krause in Neu⸗ brandenburg, 4. die am 21. Oktober

Aufgebot. legen, andernfalls werden die Urkunden F. 1,43. J. 66

für kraftlos erklärt worden. Baden⸗Baden, 15. Februar 1943. Amtsgericht. II.

Witwe Hertha n Altentreptow,

Margarete Linke geb. 1927 geborene Ingeborg Krause in

ebot ihres verloren⸗ Rechtsanwalt

von Baden⸗Baden Band 1 26 aufgefordert, spätestens in dem auf den eingetragene Heft 2 III. Abt. Nr. 5 eingetragenen 29. September 1943 (Mittwoch),

Neubrandenburg,

w

vertreten durch Hochstetter in Alten⸗ pothekenbriefes vom treptow, haben das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des im Grundbuch von Altentreptow Band 15 29 verzeichneten Grundstücks (Wiese am Kahlmäterort Ktbl. 6 Parz. : UAussteller Goldmark, lastend auf Lgb.-Nr. 30862, Band 5 Blatt 865 unter Rr. 1, bean. Tosig7 zur Größe von 652, 9M ha) 08675 über 290 GM; e) 4 ige Gold⸗ A. Weglinsti⸗Slupea, Akzeptant A. Weg⸗ b) Grundschuldbrief über bie im Grund. tragt Der Inhaber der Urkunde wird koöommunalschuldverschreibungen der linsti, letzter Grant Elertromierz A. Eng⸗ buch Posen), zahlbar in Slupca, be= Nr, 1965 Reihe 1 über 100 CM, Buche antragt. Der Inhaber der Urkunde wird 19 200 Gag, lastend auf. gb stabe F Nr. 00560 Reihe 1 über 100 GM; ] aufgefordert, spätestens in dem auf den 1909/5, beide Grundstücke im Eigentum Gericht anberaumten Aufgebotstermine l Treptow a. T.

gemäß 5 927 BGB. beantragt. Die Eigentümerin, die ver⸗ witwete Bäckermeister Krause, Caro- b-Nr. L 10 Uhr, vor dem unterzeichneten line Friederike Lui

se * Schultz, zu

aufgefordert.