Reichs- und Staatsanzeiger r. 45 vom 24 Februar 1943. S. 2
Bir is ch afts tei
Der zusätzliche Kräfteeinsatz in der ge fin e of n f. Ein Aufruf von Reichsminister Speer und Gauleiter Sandkel
Der Reichsminister für Bewaffnung und Munition, Speer, und der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz, Sauckel, haben gemeinsam einen Aufruf an die Betriebsführer der Rüstungs⸗ industrie gerichtet, in dem darauf hingewiesen wird, daß der erfolgreichste Einsatz der auf Grund der , über die Meldung von Männern und Frauen für Aufgaben der Reichs- verteidigung und auf Grund von Stillegungsmaßnahmen er⸗ , . neuen Arbeitsreserven nicht nur von dem guten Willen er-Meldepflichtigen und ihrer schnellen Erfassung und Zuweisung durch die Arbeitsämter, sondern auch in entscheidendem Maße von der betrieblichen Vorbereitung des Einsatzes und dem Geschick ab⸗ ängt, mit dem die Betriebe die neuen Kräfte an die Arbeit heran⸗ , ü. Um den zweckmäßigsten Einsatz entsprechend den sachlichen und sonstigen Eigenschaften der Meldepflichtigen vorbereiten zu
die Auswahl der Ausbilder und die Einrichlung von besonderen Anlernmaßnahmen sowie die laufende Ueberwächung des Ein⸗ satzes der Kräfte in allen Betriebsabteilungen. .
Der Einsatz der gewonnenen erheblichen Arbeitsreserven, heißt es abschließend in dem Aufruf, muß unter allen n ,. sofort zu einer positiven Auswirkung . werden. Dieses Ziel kann erreicht werden, wenn alle Stellen den Einsatz schnell und zweck⸗ entsprechend vornehmen und sich stets vor Augen halten, daß es nicht darauf ankommt, nur Kräfte neu zu r. sondern sie 6 einzusetzen, daß die Produktion weitgehend gesteigert wird. Die
etriebsführer werden zu gegebener Zeit zur Berichterstattung über die praktische Auswirkung der Aktion aufgefordert werden. Allen Betriebsführern ist zur Pflicht 2 das bestmögliche Er⸗ gebnis herauszuholen und dabei mit allen beteiligten Stellen aufs engste und verständnisvollste zusammenzuarbeiten.
beitseinsatznerwaltung bei der Vorauswahl der Kräfte, die Fein⸗ auslese der Arbeitskräfte bei der Einstellung in den Betrieben,
Donnerstag, 4. März Berlin: Universum⸗Film AG, Berlin, 11 Uhr. ilbronn: Brauerei Cluß, Heilbronn, 12 Uhr. vreuth: Neue Baumwollen⸗Spinnerei Ba reuth, 15 Uhr. Wien: Danubia — , nr, , Wien, 11 Uhr.
Wien: Union Bersicherungs⸗AG, Wien, Ii Uhr. Freitag, 5. März
Frankfurt a. O.: Koehlmann⸗Werke, Frankfurt a. Oder, 101 Uhr. Bremen: Norddeutsche Kreditbank AG, Bremen, 12 Uhr.
Sonnabend, 6. Mãrz Leipzig: Bank für Handel und Grundbesitz AG, Leipzig, 10 Uhr. ed: er enn Lübeck, 2 Uhr. sit pöig, h
6 a. M.: Maschinenfabrik Hartmann, Offenbach a. M., hr.
Siegen: Peipers & Cie. AG, Siegen, 11 Uhr.
Freiburg i. Br.: Spinnerei u. Webereien Fell Schöna ll i. Wiesental, 121/ Uhr. ö . 9.
In Verlin sestgestellte Notierungen für telegraphische
Ko /
2
Reichs⸗ und Stantsanzeiger Rr. 45 vom 24. Febrnar 1943. S. 3
Wirtschaft des Auslandes
Einnahmensteigerung bei den schwedischen Staatsbahnen
Stockholm, 23. Februar. Die Bruttoeinnahmen der schwedischen k erhöhten sich — hauptsächlich in n, , der Sammlungspolitik dieses schwedischen Verkehrsträgers, in deren Verlauf er schon bisher zahlreiche Privateisenbahnen übernahm — im Jahre 1942 auf 504 (137) Mill. Kr. Dabei stiegen die Ein⸗ künfte aus dem g . r auf 189 (153), die aus dem Güter⸗ verkehr auf 286 (248) Mill. Kr. Der Nettoüberschuß stellt sich auf S5 (775 Mill. Kr. Bekanntlich setzen die Staatsbahnen ihre Ein—=
verleibungspolitik fort.
Generalversammlung der Rumänischen Nationalbank
stellte u. a. fest, daß Rumänien die Kosten des Krieges in Höhe von 68 8 aus den ordentlichen Staatseinnahmen zu decken in der Lage sei, so daß die Nationalbank vom Staat nur elegentlich und im geringen Umfange zu den mit der Kriegskosten eckung im Zusammenhang stehenden finanziellen Operationen herangezogen u werden brauche. Wenn trotz der vorsichtigen Finanzpolitik die
es Banknoten⸗
In
Spanisch⸗portugiesischer Handelsvertrag abgeschlossen
Madrid, 23. Februar. Am Montag wurde in Madrid zwischen dem spanischen Außenminister General Graf Jordang und dem portugiesischen Botschafter in Spanien Pereita das neue spanisch⸗ portugiesische Handels⸗ und Zahlungsabkommen unterzeichnet.
Der neue Handelsvertrag, der von dem Wunsch beider Lander getragen wurde, innerhalb der Freundschaftspelitit die wirtschaft⸗ lichen Beziehungen noch mehr zu vertiefen sieht einen beiderseiti⸗ gen Warenaustagusch in Höhe von 240 Millionen Escudos. d. h. die doppelte Ziffer des Vorsahres und die fünffache seit der Zeit vor dem Bürgerkrieg, vor.
Die Eiettrotyttupfernotierung der Veremigung für deutsche Eler . Itkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. NR. B. am 24 Februar auf 74,990 EM (am 23. Februar auf 74,9) RA)
ür Eg.
können, werden die Rüstungskommandos und Arbeitsämter die Betriebsführer der Rüstungsbetriebe zu gemeinsamen Vor⸗ besprechungen zusammenziehen. Den Betrieben wird mitgeteilt
„Wir meistern höchste Anforderungen“ ele graphijche Ausgatfiun, Dr. Ley und Gauleiter Sauckel in Kattowitz —
. e . n . e . Vor der Arbeitskammer des Gaues Oberschlesien 24. Februar. 23. Jebruar erden, särelche Fersonengrüßben im Cinzelnen für fie zur Ver= berief Gauleiter Bracht zum Gauobmann der ahn Geld Brie ] Geld Brief sügung 1 während die Betriebe ihrerseits den Arbeitsämtern Abschnittsleiter Poëtzfch, der damit als Gauobmann *r Aegypten (Illexan- 2 n,, 3 . ö.. ,, r,, die Stelle des mit der Führung des Gaues Westfalen- Süd beauf. drien und Kairs, 1 gyyt. Pfd. 9 ö . k ö un g re lat. en; tragten bisherigen stellvertretenden Gauleiters und Gauobmanns Afghanistan (Kabuh ichti . ie Tatsache, daß sast un e ben in 1 an der Duß, in Kattowitz, Hauptdienstleiter Albert Hoffmann, Argentinien (Buenos ] feen, den, ,,, mme, ben i ergeben n, , nen, dm, sprachen Reichsorganisationsleiter Aires) uunfange aus ländisch. Hilfsträfte eingeseßt sind wird ie Frei= Dr. Ley und Gauleiter Sauckel über die vor uns liegenden tellung geeigneter. Arbeitsplätze durch Austausch wesentlich er⸗ großen Aufgaben und Anforderungen auf dem Gebiet des Ar⸗ eichtern. Wo weibliche Arbeitskräfte, die früher an Maschinen beitseinsatzes, der Menschenführung in den Betrieben, der Ein= gearbeitet haben, infolge Mangels an Büropersonal in den letzten arbeitung der neu in die Betriebe strömenden Männer und Frauen ten in Bürostellungen eingerückt sind, werden sie gegen Er— s J g6rei ĩ iliñ ĩ z Fahren, in Bürsstelluigen eingerückt sind, en sie, geg aus allen Volkskreisen sowie der er enn der Leistungs⸗ und etzung durch andere Kräfte wieder einer produktiven Arbeit zuzu⸗ Produktionsreserven Deutschlands ühren sein. Unter allen Umständen muß vermieden werden, daß Die Ausführungen des Reichsorganisationsleiters ließen die körperlich weniger geeignete Kräfte bei schweren Arbeiten eingesetzt Tragweite om mender kriegswichtiger Produktionsaufgaben er⸗ werden, während voll einsatzfähige Kräfte weiterhin mit leichten sennen. Dr Ley legte dar, daß Deutschland auf allen Gebieten eiten bescästigt sind, Es lönjmt darguf an, den betrichiichen über gewaltige Reserben verfüge An zahlreichen Beispielen wies e. . . wie möglich zu gestalten, um den besten er nach, daß wir dem Bolschewismus überlegene Kräfte gegen⸗ trrungsgrad zu erreichen. überstellen können. Hinzu kommen noch unsere Verbündeten und Bei. der kurzfristigen Anlernung von Kräften auf Arbeits⸗ außerdem das schaffende Europa, das die Waffen schmieden hilft, lätzen im Betrieb ist sorgfältig darauf zu achten, daß die Aus- mit denen deutsche Soldaten diesen Erdteil vor der Vernichtung bilder die richtige Einstellung zu ihrer Aufgabe haben und nach bewahren. Dr. Ley wies der oberschlesischen Wirtschaft die Wege besten Kräften in kamergdschaftlicher Weise bemüht sind, die neu⸗ nach, die sie zu gehen habe, um die Leistungsreserven der Her eh wonnenen Kräfte zu Volleistungen zu bringen. Der Auswahl und Menschen 56 ulegen. Den Betriebsführern 3 Dr. Ley
er. Ausbilder ist daher besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Die nahe, sich persönlich um die ihnen anvertraute Gesolgschaft zu jetzige Aktion muß ferner ermöglichen, in größtmöglichem Ausmaß sorgen.
ä Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz, Gauleiter
eignete Reservekräfte 3u Spezialarheitern heranzuschulen (Hilfs⸗ chlosser, Hilfsdreher, Hilfs bohrer, Hilfefräser, Hilfselektriker). Die Sau ckel, betonte, daß die Aufgaben erfüllt werden, der deutschen
zetriebe müssen die gegenwärtige Gelegenheit, ihren Spezial⸗ Wehrmacht weitere kampfbereite und kampffähige Männer zu
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten ö
Deffentliche Zustellungen, . WBerlust⸗ und Fundfachen, „ Austosung usw. von Wertpapieren,
14. Den RNeschsbant und Bankaugwetse, 18. . Bekanntmachungen.
g. Qommanditgesellschaften auf Artien, 11. Genoffenschaften,
7. Artiengesellschasten, 10. Gesellschaften m. b. H., 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
2. Zwangs ver steigernngen.
1. Unter suchungs⸗ und Straffachen. 8. Nufgebote.
. i vertreten durch . . a. . Straße 8, Prozeßbevollmäch⸗ in Birnbach i. R. 5 ,, ,, iere das gefordert, ihre Forderungen gegen den burger S st Rechts , ,,, 1 Unlerlilhunss⸗ nd gllassuthen ,,, ,. ins⸗ . J Karl . i n nen . , n. . . e l. Ul. e, , e, , . ͤ raf spätestenß in dem auf den in g. Friseur in Birnbach, jetzt in Amerika . befondére neue Zinsscheine oder einen Graf, pätesten. „ dem] Eh den Holzarbeiter Eemund Frisenr in dirnbach, (ieh . 191 Kundmachung. h ö 15. April 1943, 11 Uhr, vor dem Ehemann. dad fe,, n, en Aufenthalts, auf Scheidung l R. 9. 17043. Gegen Karl . 1943. unterzeichneten Gericht, Juslizgebände, Nowatowsky, früher in it g r n , ,, e , mit 0,602 huber, geboren am J. 10. 1889 in Wien, . erg ericht At 5 Reichenspergerplatz, Jimmer 268, an- unbekannten 3 9a. ö und dem Antrage, zu erlennen: J. die vor — ist ein Verfahren auf Aber ennung 59 3, Richter beraumten Äufgebötskermine bei diesem dung aus 3 ), 38 des Chegesetzes unn dem Standeganit Birnbach i. R. am der Deutschen S ratsangehörigkeit Dr. Michel. ; Gericht anzumelden. Die Anmeldung Schindigerklärung des det gte nnen, ] Im! ic'ß geschlcssenz Ehe der Tingeleitet worden, Er ist damit des Nifgedol. Ter Nmisrentmesster hat die Angabe des Gegenstandes und 558 60, Hl des 9 en,. ö . Streitsteile inrd aus Perschulzen, des Traͤgens eines atademischen Grades ; Jh. wanz Doffmaun in Echternacher⸗ des Grundes der Forderung zu enthalten. ladet den 2 vor die Beklagten geschieden; 11. der Beklagte einer deutschen Hochschule unwürdig ge- rück, Bez. Trier, vertreten durch die Ürkundliche Beweisstzscke sind in Ur- Verhandlung . 9 dgericht; in hat die Kosten des Rechtstrejts zu worden. ᷣ ; gtech ls aum lte Dr Thewalt und Scholer schrift oder in Abschrift beizufügen. 2 ,, . 9 Air i943, tragen. Klägerin ladet den Beklagten Dem Karl Dirnhuber ist daher die in Trier, hat das Aufgebot der angeb⸗ Köln, den 10. Februar 1943. g nebnrg auf . Aufforderung, sich zur! mündlichen Verhandlung des ihm am 11. 7. . von der Technischen lich verlor engegange nen Aktien Nr. Das Amtsgericht. Abteilung 4. ö. J k Rechtsstreits vor die 1. . s . ö 5 299 j en, . 86 8 R en,. ern 11 l ) d 5 ; j eri 8 Pass ** 2 * an ,,, e . k, ; e 4 2 Ren Aktien⸗Bierbrauerei über Der Rechtsanwalt Dr. Werner Ibert mächtigten vertreten zu lassen. 9g ö 2 it der schaften (Dr. techn) entzogen worden. 3 Der Inhaber der Urkunden . Der Rechtse . ; . 6 r . ⸗ 9 ühr, Zimmer Nr. 45111, mi Y ird rh dtesen Her, beantragt. Der Inhaber der Urlun rlin W 8, Mauerstr. 68, hat als. Lüneburg, den 18. Februar 198. ern Die Entziehung wird mit dieser Ver n . Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
o Afghan 18, 0 18533 1879 1833
res 1Pap.Pes. O, 588 O, Soz Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. — — Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio
1l0o0 Sela 3996 0ο a0, 0a
1Cruzeiro — —
lo Rupien
100 Lewa 3,047 3,053 3,047 hagen) 100 Kronen
d, lß S2, 2s England (London) .. 1 engl. Pfd. — — — Finnland (Helsinkih . 100 finnl. 4 5,06 5, 07 5, 06 Frankreich (Paris) .. 100 Frs. — — — Griechenland (Athen) 100 Drachm 1,3668 1,572 1,668 Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. 100 Gulden Iran (Teheran) ... 100 Rials 14,459 14,61 14,59 Iöland (Reykjavik). . 100 isl. Kr. 38.42 38,50 38,42 Italien (Rom und Mailand)
e , , , ,,. ĩ ; Aufforder inen bei diesem Gericht öffentlichung wirksam Gegen die Ent⸗ wird aufgefordert, 3 , Testamentsvollstrecker der am 3. Sep⸗ n m e h fine n. 1 bestellen. sheidung it innerhalb ches Mongts guf dens Eeptenber lt där? Uhr, Knmders öl im Üuguste- Vittotzk— . Be ren denn lage wird zum bie n hn de an den Reichsminister vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ Krankenhaus verstorbenen, in Berlin⸗ [44713] Oeffentliche Zustellung. 4 ber offentlichen Zustellung' be= ' ig, Kremer meld mer, ä, aber nnen ufgekals hnin Wilmersdorf, Prager piäzt . wahn. „3. 6. Jöltz. Die Eheftau Märgareta Fiete erh ĩ 13.9 1330 12ng . . Gen in n f hat keine seine Rechte auzumelden und die Ur. haft gewesenen Fran Margareie Elisa. Pon toni geb. Roulling, Putzfrau, kö 3. 13. Februar 1943. lde G te, . landen darzulegen, widrigenfalle die beih Neumann geb. Zersch das Auf— wohnhaft zu Eschsallzig, Luxemburger . ie el de nn, win. 2 . 18 ö 1943 Kraftloserklärung der Urkunden 58 gebotsverfahren um Zwecke der Aus Straße 194, Prozeßbevoll mächtigter: Sesche ⸗ . Der dier tot J folgen wird. 14025 schließung von e , ,. be⸗ Rechtsanwalt Dr. Mehring, Luxem⸗ 44714 Oeffentliche Zustellung. 100 Lire 15,14 15, is 181 der Technischen Hochschule in Wien Osnabrück, 9. Februar 194. antragt. Die Nachlaßgläubiger werden burg, klagt gegen den Enrico Attilio l ö. l S5 err re Fhestan Henriette ö ; Sequenz Das Amts gericht. daher aufgefordert, ihre Forderungen Pontoni, Kraftfahrer, vordem wohn— Kalus geb Sch midt in Posen, Lange⸗ sorg . —ͤ . J . ig Auf gegen den Nachlaß der Verstorbenen haft in Esch / Alzig, Kohlenstraße 7, seit? ,,. ö . r, Proz ßbevoll= arbeiterbestand vorsorglich auszuweiten, 190 Fig ausnutzen. Vor 3 und in den Rüstungsbetrieben noch mehr als bisher an Kanada Montreal). I kanad. Doll. — — ͤ = — — 44924 Aufgebot. 2 Ger⸗ spätestens in dem auf den 18. August 7. 1. 1955 aus dem Lande verzogen, march ö g ian dall Gregor. der Einweisung in entsprechende gesonderte Anlernmaßnahmen affen und Munition auszustoßen. Wir setzen immer neue Kroatien elgram) .. 106 Kung 4,995 6,0905 F 842. Der Landwirt . 9 er⸗ 1943, mittags 12 Uhr, vor dem ohne bekannten Wohnsitz noch Aufent kö . e rn gegen ren haben sorgfältige Eignungsprüfungen stattzufinden, um Fehl— Reserven ein und werden zu keinem Zeitpunkt dieses Kampfes Neuseeland (Welling⸗ ̃ 3. QMufaebote hard Ennen in Groß Warfen, em. nien hne en, Gericht, Aints gerichtz. halt, mitt hem Antrag, Die am 23. Mai gew in . , , n g,. in ätze zu vermeiden. Soweit die Anlernung von ausländischen jemals vor unerfüllbaren Aufgaben stehen. Das deutsche Volk sei ton) ; Pakens, . das Aufgebot ö platz, Zimmer 141, anberaumten Auf⸗ z Lvor' dem Standesbeamten der ,, K Kräften, die bisher bei eichteren Hilfsarbeiten beschäftigt waren, bereit, den steten Befehl des Führers auszuführen, damit unsere la 920 Beschluß. lorenen Versicherungsscheins ah gebotstermin bei diefem Gericht anzu— Stadt Esch / Alzig geschlofsene Ehe zu früher in, ,, . . 1 , n m,, , . Id Die Anmeldung hat die An⸗ ss eiden, den . für schuldig zu grunsweg 281 Sch = amts in Rotenburg / Fulda wird be⸗ mit der Oeffentlichen Lebensversiche⸗ melden. Vie ⸗ scheiden, B ⸗
Stockholm, Finn⸗Malm; mehr Erfolg verspricht, sind auch diefe zu besonderen Schulungs⸗ Waffen immer wieder denen unserer Gegner überlegen sind. Gau⸗ . 13 maßnahmen heranzuziehen. Für Arbeitskräfte, die nur halbtags, leiter Sauckel n n . die Notwendigkeit, die , üglich solgendem Rektzvoraänger des ans ; burg abgeschlossenen gabe des Gegenstandes und des Grun erklären, ihm die Kosten aufzuerlegen. . ö ann,, weise oder tageweise zur Verflüigung ehen können, sind, sowdeit nur Menschen in größtem Ausmaß fachlich zu schulen und fortzubilden. üiglich . 1 6 rungsanstalt Alden 6. geh fi des der Forderung. zu enthalten; Die Klägerin ladet den Beklagten zur An 9 un dre ofen , Rechen jrgend möglich, in abgetrennten Betriebsabteilungen Wechsel⸗ Dem Appell an das deutsche Volk, in die Fabriken zu gehen, müsse . Antragstellers Viktor re, , * tein k ! . 6 PNrtunde urkundliche Veweisstücke sind in Urschrist mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ n,, Belegte Gen u erlegen. Bie schichten einzuführen. Jeder Betrieb hat für die Durchführung der eine hervorragende Ein⸗ und Umschulung folgen, damit die neuen in Rotenburg / Fulda angeb ich a . beantragt. . ꝛ ö. ö z y . Aich if Leih gen, . e ö. J n, ,, . den gekommener Wertpapiere die wird aufgefordert, spã fstens in Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ Ua er's i Lurker den Klägerin . Bahlungssperre vor Einleitungdes Auf⸗ den 26. August 1943, mittags t ger, .
obengenannten Aufgaben sofort einen besonderen Bearbeiter frei⸗ Gefolgschaftsangehörigen in kurzer Zeit ebenfalls hervorragende Basel und Bern) .. 100 Frs. 57,9 58,01 no s Verhandlung des Rechts.;
zustellen, der die volle Vergntwortung für einen erfolgreichen be⸗ e rr e rn erreichen. Die Betriebsangehörigen . Serbien (Belgrad)... 100 serb. Din. 4995 b. os ebotsverfahrens angeordnet: a) y ,- 12 hr, vor dem unterzeichneten den, können, unbeschadet 67 D gr: 27. April 1943, 9 6 . . 96 n ger de 5 8 e ? ; 269 ; . — ö. zerbin ) 8 2 c6t⸗ ö rf un 22
ee inn en g dn lber ehre! Gericht, Zimmer 25, anberaumten Auf vor den Verhindlichteiten aus Bföchl mit der Aufforderung, sich dur
trieblichen Einsatz zu übernehmen hat. Zu seinen Aufgaben ge⸗ sorderte Gauleiter Sauckel au den neuen Arbeitskameradinnen Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 g, 609 z ! ĩ s Wilhelmstr
. ⸗ 8 n lei t 169 1 ö neuen 2 nne Kr. ire. 5 = z n Posen, Wilhelmstra
. , * 6. ,,,, 100 Peset 23, 565 . bung der Landeskreditkasse in Kassel gebotstermine seine Rechte anzumelden teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ ei diesem Gericht zügelassenen Rechts⸗ Landgerichts in Pos J esetas ö ö . . z ;
h 2 — . ' ] ; h . ö 3. . 6 . ‚ 5 dgeschoß, abteilungen, die Zufammenarbeit mit den Dienststellen der Ar⸗ jeder Weise durch kamerüdschaftlichen Rat zu erleichtern Barcelona) ö ] n faden berücksichtigt zu werden, von dem s Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Nr. 32, Erdges 6. .
* . Ir 3 2002 6 6, . en⸗ lagen berücksichtigt z 92 anwalt als Prozeß ⸗ den 3. Mai Iöiz, 10 uhr, m , , d.,. J , . ö. ö n nun il neut . . 1 . , den 18 Fe iar 1943 9 ,,,. sich durch . e.
nion (Pretoria u. gandeskreditkass Kassel Buch- erfolgen wird. , , ,, , n, , uxem urg. 28 ichts diesem Gericht zugelassenen Rechtsa a e ,,, ell ie, ,,, lers s n, ehen, (otpba), den . Eile , Tie Hesahifeselie dei Landgerichts Raffles, e e snlähuiene, e ürkei (Istanbuh ... ürk. Pfun w ; z . ö Amtsgericht. ; gibt. 3 i er Landeskreditkasse in Kassel wird bruar 1943. 9g
Ineuseel. Pf. — — Norwegen (Oslo) .. . 100 Kronen 56,76 56, 8s Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,9 1021 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — Schweden (Stockholm und Göteborg) ... . 100 Kronen 59,6 59, 58 Schweiz (Zürich,
Kräftekonzentration und Organisationsvereinfachung in der die Wiederherstellung des Privateigentums in der Erwartung, daß
SForst⸗ und Holzwirtschaft die Eigentümer die aus dem Eigentum erwachsenen Pflichten, ins- Der totale. Kriegseinsatz macht eine Zusammenfassung aller besondere gegenüber der deutschen Kriegswirtschaft, erfüllen wer—= Kräfte und eine weitere Vereinfachung der Verwaltung und der den. Im einzelnen bestimmt die Verordnung, daß das Privat⸗ Organisatign auf dem Gebiete der forst⸗ und holzwirtschaftlichen eigentum allgemein wiederhergestellt wird. Die Grundstücks= Bedarfsdeckung notwendig. Die zur Freimachung der erforder⸗ behörden nehmen ür . Tätigkeit unter Wiedereröffnung der lichen Leistungsreserven, zur Heranziehung aller Kräfte, ins- Grund, und Hypothekenbücher wieder auf. Antragsteller, die sich besondere aus der Organifation der gewerblichen Wirtschaft, und politisch und wirtschaftlich bewährt haben, sollen im Verfahren zums Cinsatz der Selbstverwgltung und Selbstverantàmwortung not- bevorzugt werden. Die Verordnung enthält noch weitere Bestim⸗ mungen über die volle Berücksichtigung der Erben, das Wieder⸗
wendigen Maßnahmen sind vom Reichsforstmeister in einer ,, aufleben der dinglichen Rechte an den Grundstücken und andere
Vorschriften, die eine folgerichtige Wiedereinführung erropäischer
Bekatintmachung vom 18. 2. 19g43 zusammengefaßt worden. Da— nach wird die bisherige Unterteilung der Reichsstelle für Holz in . ;
Wirtschafts⸗ und Rechtsgrundlagen in einem bedeutenden Teil Osteuropas darstellen.
Hauptabteilung 1 (Inlandserzeugung), Hauptabteilung II (Ein⸗ hahn und Hauptabteilung i (Absatzlenkung) aufgehoben. Die Aufgaben der Hauptabteilungen und deren Durchführung werden in einer ,. zusammengefaßt und unmittelbar dem Leiter der Reichsstelle unterstellt. Die Reichsstelle für Holz führt als Ausdruck des einheitlichen Leistungswillens und der gemeinsamen Aufgabenstellun in der deutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft lünftig die zeichnung „Reichsste! le Forst und Kolz !. Durch die Zusammenfassung und die Aenderung der Bezeichnung werden Rechtsform und Aufgaben der Reichsstelle nicht berührt, Die Geschäftsleitung der neu organisierten Reichsstelle nimmt Ministerialdirigent Walther Storck wahr. Zu seinem Stellvertreter wird ein Holzwirtschaftler ernannt werden.
Zur sofortigen Vereinfachung der Verwaltung und zur Ent⸗ lastung der forst⸗ und höolzwirtschaftlichen Betriebe verzichtet die Reichsstelle Forst und Holz für das Jahr 1943 auf die Ein⸗ kiehnng der Mitgliederbeiträge und die Erhebung zur Erfassung er Einzelmitglieder und deren Umsätze sowie auf die entsprechen⸗ den Meldungen. Die Reichsstelle Forst und Holz ist angewiesen, eine endgültige Regelung für die Aufbringung der zur Durch⸗ führung. ihrer Aufgaben erforderlichen Mittel vorzubereiten. Weitere Vereinfachungen auf dem Gebiete der Verwaltung und Organisation werden sofort in Angriff genommen. Der ange⸗
Börsenkennziffern für die Woche vom 15. bis 20. Februar 1943. Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern
stellen sich für die Woche vom 15. bis 20 Februar 1943 im Vergleich jur Vorwoche wie folgt:
Wochendurchschnit vom 15. 2. vom 8. 2. Aktie nturse (Cennziffer 1924 bis 29. 2. bis 13 2. bis 1926 - 100)
Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie ..
dandel und Verkehr...
Gesamt
Kursniveau der 4919gen Wertpapiere Pfandbriefe KLommunalobligationen .. Dtsch. Reichsschatzanweisungen 1940 Folgen 6 und 7... Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder... Anleihen der Gemeinden ..
dem unterzeichneten Gericht in Kiel, Ringstr. 21, Zimmer, anberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, d Kir cenfelt d, sieftlösertlüüüng der Saalsund, Lange Str. 4, eis Jachlaß, Pobnnaf 2 und 1 Doll 1Doll Kiel, den 17. ö 3 . , . 97 Das Amtsgericht. Abt. 23 . Argentinische ...... 1 Pap. Peso C6, 41 9 22 ö. V,, Wiesbaden, den 18. Februar 1943. Australische 1 austr. Bsb. * M14 ages) Aufgebot. , , V händ Amtsgericht. Abt. ga. Veigische ...... 109 Belgas z6 d 6, 2. , . F Drafilianische ...... 1 CGruzelio ] Gos ,,,, lliche Zultellungen Brit - Indische =. 100 Rupien 22,96 22,9 ] anden gekonimenen Wernpapiere ist gn dem tier chneltn Gericht 4h; 4. gesfen
Bulgarische: 1000 L. . beantragt: a) 8 (acht Aktien der 6 l wn rin ihre Rechte 44712 Oeffentliche Zustellun g. é und darunter 100 ewa 0] 6 100. Moya] Dutch Da,, ,. anzumelden, widrigenfalls sie üinbeschadet 19. R. 55/43. Die Frau . Kur⸗ und Reumärtische Ritterschafttiche Dartehn -t asse. Dänische: große.... 100 Kronen — Gesellschaft mit Sitz in , des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Wedel, geb. Tziemballa in . Rum meruverzeichuis ; . 103,24 , , ,, 100 Kronen 52, 10 . ,,, . . Nr aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen hütte, Oberschl. Barbarastr. 7 Klä⸗ prii 1943 auf getuudig 103. 66 nglische: 11 ir. 173 7099, ;
ü. und darunter.... L engl. Pf. — — — 2 b,osJ5 8,075 5,0565 6,078
162, 3, 156, 164, hz
158, 44
162,31 158, 8 154, 99
158, 47
161,9 156, 65 154,0
168, 18
1978 1,982 3laubig — ; an l ĩ fl ils rechte zermächtnissen ; fentliche Zustellung. treten zu lassen. . . Ungarn (Budapest). 100 Pengö 2 . en, eine Lei . ᷣ an⸗ aus Pflichtteilsrgchten. j aubiger, 14h Seffentliche Siarzen⸗ Posen, den 15. Februar 1943. Uruguay Montkevib . 1 Gosbpeso ] 1,199 1201 . Ir Aufgebot. 4. und Auflagen sowie, die Cäubige ! Piihtreck, Maria' geb. Stgrzen— * Go er sr ell del Tan dgerichtz. ö deren Inhaber der Wertpapiere als ; i Theophile de der Erbe unbeschränkt haftet, **. feursehefrau und Näherin ie Gesch Verein,. Staaten von Antragsteller zu bewirken insbesondere II 6/43. Die Ehefrau ⸗ heo enen ; ) f bot nicht be— gruber, Fri eurs . — Amerika (NewYork) 1 Dollar ** 3. neue Zinsscheine oder Erneuerungs n, , geb. . nm . . n, 6. . man — , — a, ; Slupca), Kreis Konin, hat beantragt, troffen. — 79 F. 2 k . 2 : , 1913 r nnn, Ehemann, den . J ö ug uw Von ertpapieren t ͤ . . . ö . Peter Gar Amtsgericht. W Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse? Das Amtsgericht. Abt. 16. r . m, , . ö äh t n . 29 ö. Jr,. . oh gewe , ,, nid). u kündig — Geld 211 dosewo), Kreis Konin, für tot zu er⸗ HtJol! . 3 Amtsgerichts * 1 . ; . , England, Aegypten, Südafrik. Union .. 3 ö Pp ge nn g enenr Georg klären. ö. ,, i, en. ga 6 3 der 40 Kur⸗ und ee ,,. Ritter de n, n , Frankreich k 4,995 einrich Davin in Bremen, Ham batsch wird aufgefordert. 3, . Kell ners Franz Schiele, ge⸗ schreibungen (vormaliger 5 o tur⸗ vie e, d. ihres Nennwertes. Australien, Neuseeland .... .... ..... 7,912 Fei ö 3 fgeb bis zum 19. Dezember 1943, Tod des n, . Roggen⸗Schuldverschreibungen) zur Barzah ung e n 1 ger Str. 210, hat das Aufgebot von erzeichneten Gericht hboren am 28. März 1885 zu Freiols gg neee in ‚ Durchführung des Roggenschulden⸗ k g e 1 nnn. . . ar ure e d uh ö. heim, zuletzt wohnhaft in, . Gem Artitel , , ag dem nachstehe den zer. G ,, 2 498 Schuldverschreibung der vorm. Lan⸗ er widrigenfalls er für tot erklärt Marienstr. 25 bei Wellner, sestgestellt Lesetzes vom 5. September 19 n , n ur? d Rn artischen Müittersch aft= . K o. 13h , , a. an i welche Auskunft über worden und als . y. Ir inn e ,, ,,,, (vormaligen deo Kur- und i e r i ⸗ Reihe J! Lit. C. Nr. 1616 über ; Zod Berschollenen zu der 21. März 1918. 156 121 43. lichen Reich sniart-⸗S w n gen⸗Echnld verschreibungen) üben Ansländische Geldsorten und Bantnoten 1900 RM nebst Zinsscheinen beantragt. Leben oder a, de, err, ö ( Berlin, den 12. Februgr 1943. Neun äarkischen Ritterschaftlichen Roggen ch . e, , Ritter ne, n. — Der Inhaber der Urkunde wird auf— erteilen vermögen, ergeht die Aufford Das Amtsgericht Berlin 6 000, — ERM (10 140 Ztr.) am 1. April 1943 von der 8 jndelbst werden ö ; Erben m in d f den rung, spätestens im Aufgebotstermine ö schastlichen Darlehns-Kasse zur Barzahlung i res Nennwertes einge ost w ; Monats 24 Februar 23. Februar n, spätestens in dem au bert Gärtcht eln zeige zu machen. ö. schaftlich ehn ; saelundigten vormaligen S7 Kur- und Nen. u n Geld Brief J nnr, nsr Gren zhaufen? (Stuven) ,. 18. 2. 1943. i Beschluß des Amtsgerichts Wir ,,. ö. ö rschreib nge mit Er e erungsscheinen in ; 5 Dur e. 96 ärki Ritterschaftlich e,, e, e a gs . zte ei her bi . Kö P r 23 * — . Wies ta den vom R. November 1e it , alte ide zum obigen Einl sungstermin, späte ens aber bis zum rancs-Stücke ... r ö ö — sfähi 8 Gold Dollars ...... 1 Stück 4, 185 4
: ĩ 66. Kur d ärki Ri tlichen Darlehn e g e,, ,, , , , Der Bücherrevisor Otto Bliefert in Wiesk ⸗ Dien leb daha Kgsse an die Landscha liche Be t ie e, nn, , ch ö nn, . W s, Wilhelmplatz 6, mit doppeltem , ,,, 8 . fleger hat das Aufgebot zwecks Aus⸗ brecher , 2 De zember nahme ihres Barbetrages einzuliesern, wi ö , , , , . der. Gläut ger des Nachlasses i. . ehr ysestgẽsiellt worden. in den Schuldverschreibungen ausgedrückten Rech . des am 11. März 1935 in Anklam ver⸗ 114. .
Aegyptische Amerikanische: 1000 –5 Dollar ...
Tos 1ägypt. Bid. 130 441 1Dollar —
sprü interle Barbetrag verwiese werden. sprüchen auf den hinterlegten ag v . : ö. . die aufgekündigten . ,,,. 6 r . . ö ne : * der eingeliefert sind, wird der auf sie entfalle ,, äumigen Inha er bei der Verwahrungsstelle er Kur 3
r ne, ie ns-Kasse hinterlegt und die vorstehend angedrohte Ausschließun und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.
Berlin, de 15. Februar 1943.
102,50 102, 5
102,50
102,50 102.50
102,50
104, 28 103, 20 103,26 102,49
1041 l0z, 2) 103, 32 102,50
104,6 103,1 103,31 102,49
—
strebten straffen Zusammenfassung aller in Frage kommenden . in 9. K 3. ö Holz unter weitgehender Be⸗ ligung der unternehmerischen Initiative dient ein neu u i i 3, 1t schaffender Beirat, der dem Leiter der Reichsstelle beratend . , . ö
Seite steht und eine besondere Geschäftsform erhält. Zur Ein⸗ 2 . 23 e ng der wirtschaftlichen Selbstverwaltung sollen die Wirt— . chafts bzw. Fachgruppen usw. der Holzwirtschaft bzw. Zu sam⸗ Sauptversammlungskalender menschlüsse von diesen bei der Durchführung der marktordnenden d j rz 19
Arheiten der Neichsstelle Forst und Holz herangezogen und ihnen für die geit vom 1. bis 6. Nãri 184 ⸗ Montag, 1. März
entsprechende Aufgaben auf dem Gebiete der Ho zbewirtschaftung zur verantwortlichen Durchführung übertragen werden. Augsburg: Baumwoll⸗Feinspinnerei Augsburg, 19 Uhr. Frankfurt a. M.: Deutsche Gold⸗ u. iter che den falt vorm. Roessler, , a. M., 11 Uhr. Düsseldorf: Düsselborfer Wag . rik, Düsseldorf, 12 Uhr. , Waggonfabrik Uerdingen, Krefeld⸗Uerdingen, 2 .
Dienstag, 2. Mar; , Wasser⸗ u. Industriewerle Ah, Berlin, * . Berlin: Frankona Rück⸗ n. Miwersicherungs⸗-AG, Berlin, 11 Uhr.
Mittwoch, 3. März
Berlin: Dianabad⸗AG, Wien, 111 Uhr.
Berlin: AG für Waggonbau⸗-Werte i. A, Berlin, 12 Uhr. Wesermůnde: ,, NVordstern, Wesermünde⸗G., 16 Uhr. Worms: mi n, Bruchsal⸗Berghausen Ach, Worms, 15 Uhr. München: Maschinenfabrik Esterer, Altötting, 11 Uhr.
Dresden: Thüringische Elektrizitäts- u. Gas⸗Werke, Apolda, 12 Uhr.
r s n ker - Rechts- r ihres N nnwertes zum 1. A 14 gih , ert zog 15 B. Rr aos C, und Ruflggen berückschtigt fn werden, Kerin, Froze ßbebollmächtigter; Rechts. er zur Sarzahlzngih Finnische ...... .... 1090 finn. 4A
iedi iarbütte. 8 ö dꝛenmã n Ritterschaftlichen Reichsmart-Schuldver⸗ . ö von den Erben nur insowweit Befriedi, anwalt Schacker in Königshütte, Ober⸗ 454 Kur⸗ und Neumã nn,, . . we, m nrrtersch aft⸗ R z Aktien ö Installat w ibungen (vormaligen 5 o ĩ ch Twrs 00 5s D, P) E. Gwei) Aktien gung verlangen können, als sich nach schlesien, kiggä gegen den Installateur schr lichen Roggen⸗Schuldverschreibungen). Franzoösijche ...... 10 Frs. 4,99 b, ol op 8, 0 Differdin ger Stahlwerke eig Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Hermann Wedel, früher in Zamose 15 , (eo Ztr). . 6 . nn n, ,,,, 5 . 9 . ga, Gläubiger och ein Ueberschuß ergibt, bei Lublin, Lembergstr. 12s, jeßt un, * ; alienische: . 5 „Wil⸗ .
367 437 16h Lire 1312 1518 131 helm Lugemburg- Cise n bahnen“ Mr Die Anmeldung hat die Angabe des hdetannten Aufenthalts, Beklagten, auf Nr. 4017 4107 4147 4157 4167 4177 4187 4307 4337 43 danch ische ...... ] ; z
.
Wieder herstellung des Brivatligentums in den Generalbezirlen
Der Reichsminister für die besetzten Ostgebiete, Reichs minister Alfred Ro enberg, hat im Einvernehmen mit dem Beauftragten für den 3 eine Verordnung über die Wieder⸗ 1 des Privateigentums in den Generalbezirken Est⸗ and, Lettland und Litauen erlassen.
Nach der Verordnung wird das von den Sowjets nach ihrem Einfall im Jahre 1940 zwangsweise enteignete und kollektivierte Privateigentum wiederhergestellt und an die früheren Besitzer wieder übertragen. Die Wiederherstellung des Privateigentums erfolgt in konsequenter e nn der vom Großdeutschen Rei nach der Befreiung der Gebiete im Jahre 1941 begonnenen Politi der Liquidierung des bolschewistischen Systems und der Wieder⸗ herstellung europäischer Rechts verhältnisse.
Wie in der Präambel der Verordnung festgestellt wird, erfolgt
— = 7146564 des und Grundes der hescheid und Schuldigerklärung des ; 4437 4447 4457 4467 4477 448 Aroatij lid erer, , n, n . e we de r 6. 9 Euhaltze' Har eistikt Köisckin nch del enn hre Kö gäs] zo, 4a17 4e, oa 2 / 59) * 29 2 14 Norwegische: 50 Kr. — ͤ 3s, 14089 14090 Nr, 4 igt und Ni; zl i e . wm, . ä, redn. e,, ,, n,, ö . . 1 6 . 146987 14099 ö ᷣ Anfgebot. 9 ⸗ 140917 14092 8 144077 1er. i n , gene 100 Kronen — . ö , . ö. zer er n . Heger in Köhn⸗Kleitenerg, Sieben⸗ rung sich durch einen bei diesem Ge- 144007 144017 144027 14037 144047 144057 1440 100 Kronen 59,40 59,1 ens in dem auf den 25. Augu ecker in Köln⸗Kle g, Sieben⸗ j ö. 144257 14426 5 , üchti ̃ 207 14217 144227 144237 1441247 144267 ; icht i ö 15. Mai 1934 in Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 144187 144197 144207 1 27 144337 144347 144367 ea,. . 1. U 2. JJ ihrn 5 bem Köln verstorbenen lassen. 144277 144287 144297 144307 144317 144327? 14 gebo — ; idri ; — zver⸗ 5 ; 607 144617 14462 Sidafrik. Union . . . . 1 südafr. Pfd. 4,39 kunden vorzulegen, widrigenfalls die wohnhaft gewesen, das Aufgebot ever ; . ] Zustellung. 4567 144577 144587 144597 144 . . . ö r n 191 Kraftloserklarung der Urkunden er- fahren zum Zwecke der Au sschließung 44927] Heffen Ciche Zus⸗ . e,. 6 144567 144677 144687 144697 144707? 14471
⸗ 7 74917 140717 14072 biigati tit benfügen, Ullagtenndlechen? Keehandlung des 455 627 4637 4647 4667 4667 467 468 490] igationen und darunter.. ... 100 Kronen 56,9 87,1 56,9 50 Kr. u. darunter. . nr ĩ 194. n 4427 144437 144447 Slowakische:; 20 Kr. ö Nr. 1, anberaumten Au termin Kaufmanng Karl Heinrich Graf, zu Kattowitz, den 18. Februar 144367 144377 144387 144397 144407 144417 11 j 5 i Nowa⸗ Ungarisch: 100 P , folgen wird. Zugleich ergeht an die von , , beantragt. Die 2. R. i. Die Ehefrau Ida. Ny 100 Pengö 60, 78
; . in U u 140807 14081 Sir t ,. . nnn den 13. Februar 1943. Rechtsstreits vor die 7. lun fammer 40737 14074 140757 140767 140777 140787 140797 isenbahnen“, emburg, Rumänische: 1000 Lei — 100 Le 166 1,66 er 28. Februar 1943. Der Inhaber lee , g Der Nenhénder Bernhard vy Uhr, geladen mit der Aufforde⸗ n n , n, ö — ; . 44137 144 Schweizer: ene 100 Frs. 87 683 67.83 943, v, 30 Uhr, vor dem unter— hen zallle zo hall als! Versoaller bes zicht zugelassenen Rechtsanwalt als 144097 144107 144117 1441271 j ; lichts 27 144537 und darunter 100 slow. Kr. 8, 58 seine Rechte anzumelden und die Ur- letzt in Rodenkirchen, Kirchstraße 2, Geschäftsstelle des Landgerich e, s, arne, lars, 14440, 14460 144517 144527 Ehe nes und datunter.·· oben unter a) bis a angegebenen Aus- Nachlaßgiäublger werden daher aus-⸗] fowsky, geb. Stein. in Ebstorf, Lüne
Siwen ver — *I LC — ——
ö
r