1943 / 47 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und gtaatsanzeiger Mr. 47 vom 26. Februar 1943. S. 2 . MReiché. und Staatsanzeiger Rr. A7 vom 26. Ferruar 143. . 3

e

ö. 2 ͤ . ; u. Res. Offz. d. Sch B. RdErl. 17. 2. 43. Ehe ließgn. v. Pol. 4

Festgestellte Vermögengmwertz sind dem , beim Nichtamtliches * 2 . ö. i n Rer. gi Cel. 16. 56 e , ö ren mn. ö. Ddausʒ ins steuerabgeltung auf die ostenrechnung derer Persönlichkeiten aus Politik ĩ ;

Relchsprotektor in Prag IIl, Drazitzplatz 7n, zu melden. cheine f. d. Ordn Pol. RdErl. 165. 3. 45, Bereifg. f. Kraftfahrz. DYn,einem Erlaß an die Reichsgruppe Industrie é=— 61 Ca 43 gann, wurde u. a in ei glitit und, Wirtschaft in Helsinki be= Ausbau d i ĩ z

24. Jebruar 1943 Den tsches Reich Sg! 8. Fier n. . Gend. = Rberl. 18. 3 . Eri is. Februgk, g3ß; Mitt Tl. 1 Rt. Fbom 32. Fe ö , , , , n . ö

Prag, den 24. Februar 1245. 3 entsche d. 2 6 1 2 Al. 16. 2 . Erkennung, Um nit der Neichs foinmüsser für dia. reer l e . 191) . ftlichen Selbstversorgung Finnlands hingewiesen. Allein Madrid, 25. Februar. Wie aus einer amtlichen Mitteil

Geheime Staatspolizei Staatspolizeileitstelle Prag. f. d. Ordn Pol. Il. 16. 2. 3, Unif.- Anfertig. d. , cl zin affen rnb g e . 3. ung folgendes: in diesem Jahre ist eine Erhöhung E Brotgetreideanbau flach hervorgeht, haben die Sozialversicherungen in Spani e . Nummer 8 des Minilterlalblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ordn Pol, RdErl. 16. 2. * Bekleidungsvorschr. f. d. Ordn Pol. . gsbetrag il i der betrieblichen 20 3 und des Kartoffellandes um 36 . sowie die . kleene Jahr eine weitere mie, , dn, , . 3

ü . r 3. ; ö . Postenrechnung in Uebereinstimmun it d O ichti i j

Ministeriums des Innern vom 24. Februar 1943 hat folgenden RdErl. 7. 2. 46 Kennzeichng. d. Bereisg. v. Dienstfahrrädern 6 ; ; stimmung mit dem OstW. und RSM. auch anderer wichtiger K die Familienversi e,. .

st b 1943 in zehn gleichen Jahres raten abzuschreiben. Die losten⸗ chtiger Kulturen vorgesehen. Pesos fbr rn ,,,, ö X *. 1

Bekanntmachung Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 30. 4. 43, d. Ordn⸗ u. KrimPol. RdErl. 17. 2. 43, Ausführg. v. Repa⸗ äßige Verkechnung dieser Abschreibur 2

; ; 1h. . ööbige X bungen des 5 83

Auf Grund von § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ Ümsiedlg. v. Volksdeutschen in d. Dt. Reich; Uebernahme, in ein anne, . 18. 2. 43, 4 Reichskleiderkarte f. d. Angeh. 8. llungsbetrages hat in . . gen. 9 ä, . hie d. ,, W F h h ; z des dt. Beamtenverhältn. RdErl. 15. 2. 43, Regelg. d. Ausbil- Ordn Pol. RdErl. 19. 2. 45, Waffen- u, schießtechn. Leitfaden f. Ssherigen Hauszinsfte . ie Verrechnung der N ; 8 Mill. Personen. An Ehestands gangenen Jahn preteltors in Böhmen und. Mähren, bg; zie , . es dungsganges u. d. Prüfg;. f. d. im Kriegswehrdienst stehenden n. d Bron Pol, = Rd rl. 15. 2. 43. Richtl. f. d. Abordng. zu Lehrg. Eoweit ein n. e, delt , , er. orwegisch⸗schwedisches Waren austauschabkommen genen Jahr in gz gan 6, wunt er mm vengar

zivilen Ausnahmezustandes vom 21. Mai 1942 wurde das aus d. Kriegswehrdienst entlassenen Reg Insp. Anwärt. an d. Reichsfenerw⸗Schule in Eberswalde. RdErl. JJ. 2. 43, ee, ä. . 2 werden, ist der Ab⸗ Oslo, 25. Februar. Die vor einiger Zeit in S in 3496 Fällen mit 16 Mil Pe * 6 enn. gegen gen Vermõgen folgender Personen JFidẽrl. 16. 2. 13, Regelg. d. Ausbildungsganges u. d. Prüf f. d. Erh g, d. Schlagkraft d. Freiw. Feuerw. u. Pflichtfeuerw. ö rr m bhehg unter irn n n, . e, , . An⸗ führten Handelsvertragsverhandlungen a ö Genen,. ge den im vergangenen Jahr auch tam g n n Seitdem wur⸗ Bednar, Jan, geb. 18. 12. 189 Stefanau, zuletzt Josef im zrieg nehnd el ehen den 9 a 9. n , , ie,. 5 2 g . ee e e . . ö nia zu bringen. Die Zinsen J ö er e mn eines für das Jahr ö . 26 die für die kinderreichste ,,, Jun . 16, lassenen Reg. Assist⸗Anwärt.= Anordn. 18. 2. B, Aus⸗ 2. 43. ; nersatz u. RNepgraturen aus Paladon. bdeckung des Abgeltungsb r ir renaustau ommens, wi st T ; 90 Pes. und einen Nati teis

n ,,, 1901, zuletzt Prag II Havlisel⸗ i d. Er . im Berei * Gen Insp. f. d. dt. Straßen⸗ . e . 2 . . erregt in, . u. Männern d. 4 ee hen sind . 11 , ee, ,. dypothelen ö Nach dielem erm mn . w 3 . ö e , , eee, e eee r rn 21 t gasse 26, . t 2 . a,, * 1 r ,,,, 6 6. 2 . . e. . . ⸗— tes ̃ Lenf. ö i n . 5 , Jahre 1943 etwa denselben , . , ,. für den NMutterschutz 9 Br unelit Emil, geb. 11.1. 1889 Prag, zuletzt Prag Al, a ilsbefchelnign. u. Erklargn. üb. d. persönl. Verhältt. lienunter halt. RdErl. 18. 2. 43, barteansgleich nach § 38 Devisen bewirtschaftung ; ausgedehnt. Das . n, ern,, Jahr Luxemburger Str. 26, Privatbeamter, er. 19. 2. 45, Beheizg. d. Bienstgebäude. Kommunal⸗ SSchB S; hier: Zuständigteitsregelg. = RdErl. 20. 2. 43, Ctwertung ausländischer Zahl anstalten und 62 Hilfsstationen. Für die gem, Entbindung Brasnelifova, geb, Gregorova, Marie, geb. 24. J. 1898: verbände. RdErl. 185. 2. 43 Westere Einschränkg. d. Zustim= Fanüllenunterhalt; hier: Nichtanrechng. v. Einnahmen aus d. 164 ungsmittel im Rahmen des Ost⸗ Handels⸗ und Zahlungs abt ben lcbeltunf len seutden imn ve gangenen 3 6 . Pisek, zuletzt Prag V, Luxemburger Str. 26, mungsverfahrens bei d. Aufnahme v. Darlehen usw. RdErl. Verwertg. v. Waren in geschloss. Betrieben. Vermessung s; Biele der im Rei itersparens ngsablommen Ungarn = Türkei bezahlt. Als eine wichtige neue Maßnahme . . , es. esenska, Elzbeta, Jüdin, geb. an n , 29. 1 15. 3. 43, Zuteilg. v. ren,, fe ,. u. ö , gehen e, . 2 15. 2. 43, , . ö ,, , . haben urn r er, . d dischen einer tüärkischen und einer er n n n n, das vor einigen Monaten . . 1904 Bodzasuslak, Ungarn, zuletzt Pra 1 aleng. J. RdErl. I9. 2. 43, Bürger teueranteile im Fall d. mehr⸗ estelll. Verm-Ing. Eintragn. in d. Liste d. Oessent!. 1H, . ez. oder, Rubelnoten mit— h . irtschaftsabordnung wurden, wie MT tz über die Einführung der obligatorischen Kranke f . zasuj 9 zuletzt P 58 Disi? d. Leffentl. bästellt. gebracht (1 Kar. 10 Se; 1 Rbl. —– 10 M. Diese Zahlungs- letzter Zeit Besprechungen geführt, die am . n , erwähnt, werden, für das zur er i ,, .

. , wpflichti tan dEr. 15. 2. 43, Ver⸗ bestellt. Verm⸗Ing. Löschgn. in d. * nne Kafka, Otto, Jude, geb. 17 7. 1911 Diwischau, zuletzt Wohnsitzes v. Steuerpflichtige. RdErl. 19 ; . ö. ; ĩ t.. NRTittel können nur durch Vermi ; ne, , . eichn i ö besti Königgrãtz, Cheleisiystr. 28, ñ 8 Verm. Ing. Volks gesundheit. RdErl. 19. 2. 43, Durch elelters bei einter ö.; rmittlung des Vetriebsführers ober chnung eines Handels- und Zahlungsabkommens führten. , zu diesem Zweck ernannten Kom—

9 n 6 . e, egen g , . * führg. d. Röntgen⸗Rei enuntersuchgn RdErl. 20. 2. 45 eichsbankanstalt oder Devisenbank

; z j 9 „A3, Aenderg. d. Grenzen d. Xandir. ĩ D. z 3 . gn. 2. 15, . chfelt werden. Sowei . anstalt oder Devisenbank um⸗

P alodb a, Idenla, geb. 8. 11. 1906 Prag, Privatbeamtin, 8 Pb. Landkr. Wochenpflegerinnen, RdErl. 26. 1. 43, Gebrauch v. Vento 69h erden. Soweit der Erlös für die im Besitz eines ein⸗ 1

lc Kr i, ahieritanerg. 3, ; n * , , 3 5 ; e, ma h h gf e mpfg 3 8 . 9 nen a, befindlichen Zahlungsmittel der . 1. In Berlin sestgestellte Notierungen für lel i Ji i

P *toter Fernttter. geb. 2. 1. 1697 Lipa, Arbeiter, zu⸗ 8 Hhench nig 9 RMöErl. II. 2. 13, Richtl. zur Festsetzg. d. D., n. d. BDA. d. sammen 0 Hirn nicht übersteigt, kann der hierfür eingewechselte Auszahlun sländi F egraphische Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse

setzt Lipa 6, . RoErl. 143 2. beamtet. Tierärzie. = KdErl. 14. 2. 43, Einfuht v. Tieren . . wen,, ausgehändigt werden. g, Auslan ische Gelbsorten und Vanknoten Geld Bri .

R 55 Bedkich, geb. 13. 7. 1905 Strakonitz, Revisions⸗ 9 Zoolog. Gärten u. Tierparke. RdErl. 165. 2. 43 Amtl. tie rärztl 5 nausgel ai 716 . 3 die über die Freigrenze von 19 I. Tele graphische Auszahlun ! England, Aegypten, Südafrit. Union 989 . beamier uletzt Strakonitz, Kieselg 308 r Lebensmittelüberwachg. u. Lebensmitteluntersuchg. in d. Vet. mb 34 . ibelbeträge war ursprünglich auf den 15. De⸗ . Frankreich . 43993 . 1.

3 R i896 Pri D 4 Höh. Ünters. Anst., Feststellg. d Abortus⸗Bang⸗Infektion durch seroloßgg. , ae , Die Culösung wird jedoch nach einer An— 26. Febru 28 lustralien, Neuseeland pi 393

e, , Hertrnde, geb. 0, Li. is Priesen, Dr. Pro Ill ind ichn RdErl. 18. 2. 3, Schweineenthäutg. 4 n. des Reichs kanldirekto riums en mehl zunächst unbefristet Geld boch. . ritijch Jaden ... , e,. 308

fessorin, zuletzt Prag XIX, Kämmer 26 Veen sch kde ne s. Handschrist! Verichlign. = e, . wieder aufgenomm In die Umwechslung werden außerdem Aegypten rie Geld Brief 4 ? 74, 32

ö, o de, o 8 = 3 3 e.

Fich die von der = Ale xan ; 2, O9 216 h Zentralnotenbank Ukraine ausgegebenen Kar— drien und Kairo) .. 1 ägypt. Pfd. . ,, . 2g 536

6 Walter, Otoͤkar, geb. 23. 4. 1912 chweitnitz Arbeiter, m ) d. u. d. * r ö : n den im Reichsgebiet. RdErl. 19. 3. h, Ka nungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hey⸗ ; ö ; . * . enn 5 J ir manns Verlag, Berlin WS, Mauerstr. 4 1 ährlich 2, 15 RM Hwaneznoten einbezogen. Diese Noten wurden bisher nur im Afghanistan (Kabul 106 Afghani 18,79 1883 1870 1883 * . 6 13h . ö . . . . f

zuletzt Adler⸗Koste 339, ; stantl. Bol, = Rdrl. 15. 2. 3, Verleihg. d. Rechts zr ierteljähr . jugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichs⸗ hh. ö giaa ich he ic n, Rev (Bes Sauptm. d. 66. für Ausgabe K Mzweiseitig bedruckt und 2, i0 RM für Ausgabe B 4 n ,, . rn umgewechselt, Der die Frei⸗ Argentinien (Buenos prötekior in Böhmen und Mähren, eingezogen. Bend ). = Sidérl. 16. 3. 13. Äendergn. in d. Verwendg. d. Dffz. J Leinseitig bedruckt). 1 iltig welche gahlun 9 * * er übersteigende Erlös muß, gleich! Aires) 1 Pap. Pe o, 583 O, 59 Prag, den 22. Februar 1965. . ̃ hrer bzw. ö 1 Wehr en Ei nein i aut. Bf. K eheinie Gtatzpoligei. Etaatpolizeileitsielle Prag. ( krichteten Ostarbeitersparens angelegt werden. . . ö. 100 Belga 39,96 40,09 39,96 40,0 !. Brasilie P ) . . „O04 ö asilien (Rio 26. Februar 25. Februar

w 2 5 Die Elektrolyttupfernotierung der Vere . ĩ ĩ ĩ Bekanntmachung . 2Birtij chaftsteil . 1 . 3 j n, , nr, , ö gGelß' Sri; Get Brief Auf Grund der 1.3 und der VO. über die ,, . . J ine ,, auf 74,00 RM (am 25. Februar auf ü R. M) e, ,,, 100 Rupien ö ae, Notiz 2035 2045 2023 2046 z indli ö i ; j = ien (Sofi a, . 20⸗ Francs Stücke... ; , , Hir ene e ge e en, . n. . Neue Formen der Wirtschafts lenkung 6 n , ,,, , . 100 Lewa 3, 997 3,053 3,047 , ; 3. 2636 6 2 2 ; ; ö , ,. ö we, n, in Aufruf des Leiters der Wirtscha . iche 6 3 5 5 1,1585 . bindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern Ein Vortrag von Generaldirektor Dr. Bits in Köln 6 uf ̃ , ,, ; h. 16 ö. Wochenübersicht der Deutschen hagen) 100 Kronen 52,165 52.25 52 Negyytische —— Uéägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,39 111 6 639 / 3310 d des Niichs g Der Leiter der Wirtschaftsgruppe Ein elhandel Dr. Hayler ö. eichsbant Englanb (Sondons .. 1 engl. Psd . / 165 Amerikanische: . om 1 Juli 1930 , 9 e. 1 39 Vor der Wirtschaftsfakultät der Universität Köln und der Gau— richtet an die deutschen Eur e lharchelstouklente einen Aufruf, in . vom 23 Februar 1945 Finnland (Helsin ti). 100 2 , dos 36 57 1000-5 Dollar ... 1 Dollar . - slatthalterß im Sudeten u, gem , wirtschaftstammer Köln hielt Dr. Ernst Hellnnt Ul? General. dem er die Kriegswichtiglei der Schließungsaktion betont und den . Attiva 4 Frantreich (Paris . 100 Irs. 2. , und 1 Dollar.. Dollar = Ii Mid, Jiss ss Hirde das n, bewegliche und Krettör ber Vereinigten Glanzstoff Fabriken As, , Leiter der davon betroffenen Betrieben Möglichte'ten. aufschließt, wie sie auf ] Negungsbestand an Gold und Deuisen Io g3 4 00 ] Griechenland Athen) 100 Vrachm. Ltss Lor 1 ,, Pap. Beso Cνt unbewegliche Vermögen des Dr. Hugo Israel Tau ig geb. Reichs vereinigung Ehemische Faser, einen Vortrag Über das dem. Wege der Zusammenlegung von Betrieben dur rationellsten . Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz⸗ Holland (Amsterdam , , Australische 1 dustr. jd. 2414 am 5. 13 1876 zu Prag, früher wohnhaft gewesen in Trautenau, Thema „Neue Förmen der Wirtschaftslenkung, Lenkungsbereiche, Einsatz von r ff Räunten und n ,, eig 36 . - wechseln des Reichs 2s 59s 125 000 ] und Rotterdam)... 1090 Gulden 132,19 132,9 slzz,ig 13. ee, , ,. 100 Belgas 39, 92 hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichspekeinigungen“, in dem er als Praktiker die neuen Len- Frei ckung möglichst vieler für die ,, . ft ranchbargr 34 Wertpapieren, die nach z 13 Ziffer 3 Iran (Teheran) .. 100 Rials 1159 161 14659 rasilianische ...... 1 Cruzeiro 0, os Reichenberg, den 23 Februar 1943 kungsmaßnahmen in der Wirtschaft beleuchtete. Der Vortragende n,, 5 a n n , in, ohle, Energie, Dienst!⸗⸗t . worden sind (deckungs-⸗ y. 6 n n 109 isl. er. 8,47 38,6 8 : : ö 100 Rupien 22,95 kh ö ; i ili z' ne Periode leistungen, Räumen uh. en . ö K ähige Wertpapiere l alien (Rom und ; , . z ö Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. . nl , , e. ö. Richtlinien, die in Verbindung mit diesem Aufruf von der 1 mn ie. . Mailand) 100 Lire 13.14 13.16 13 ; und darunter 100 Lewa 3,07 . Schröder mals habe aber die Entwicklung zur Uebertpitzung der staat⸗ Wirtschaftsgruppe Einzelhandel heransge eben werden, gehen da; deutschen Scheidemünzen 105 47 Japan (Tolio und ; e, e. Dänische: große.... 109 Kronen ! . . . Bevormundung geführt 3 die Raktion durch die don aus, daß bas Ziel der Schließungsg tion aus kriege wichtigen Rentenbankscheinen . . ! 37 . Kobe) 19en o 586 O87 0,685 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 52, 10 e h andekelchre erfolgt sei. Die mit dem Freihandel verbundene Gründen unter allen Umständen durchgesetzt werden muß. Jedoch , sonstigen Wertpapieren.. ; 1865 0 Ooh Kanada (Mionfreai? 1 fanad. Doll,. = ö . Englische: 10 L . Bekanntmachung ungehemmte Ausnutzung der Expansionsmöglichkeiten habe zur . e, , wer e er, ,, ,, 8 jonstigen Atti ven... 1783 82s 000 3 . 100 Kuna 4995 5, 00s 4,995 5,00 , . . ö 8 s 9 z 7 7 ö * ] 6 ö. sss ; S = . 6 36. . el ere an i * z ö z e fr . * . 55 Auf Grund der 14,3 und 4 der VO. über die Einziehung Uęker roduktion führen i r gegen die sich dann die Selbst; Snngch ekreicht werden, wenn sich die liesen, güde rwwandter gassivs 2 elling ö n . ö s 3. 2 dolländische 100 Gulden 132.70

Ansländische Geldsorten und Banknoten

indliche 5 j . i er Wir t schlüsse (Kartelle) gewandt 2 ĩ ; . J ; . . . volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeut hilfe der Wirtschaft durch, usammensch . denen reh u gickcher Branchen freinillig e, wen schließen. ,, , 36 ee. schen Gebieten vom 12 Mai 1939 (GBl. S Lil) in Ver⸗ JJ ,, . Sie erhalten dadurch mit gewissen friegsbedingten Einschräntun- 160 O0 000 e 1 * n. . , 6 6 Italienische: große.. 100 Lire 96. bindung mit den Erlassen des e e inisteran de . ere ere len und sich in e len bereits durch branchen. 6 , 26 . . ö . 160 000 ooo 100 Lei ; 2 ee h * 26 6 vom 15. Juli 1539 1a 15941393510 und des Reichs. mäßiges Verantwortungsbewußtsein auszeichneten. Hatten somit ichern vor der Desfentlichten d ; Arbeits- ö Is3 169 659 Schweden Stockholm . & and. Doll, Cop statthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 biecse * Selbsthiifemaßnahmen der Winrtschaft durch Karteile und d en n, nne, . gien, r nn, den 23 O8 235 Ohh ,,, .... 100 Kronen 59,46 59,58 59,146 . . 100 Kuna 4, 99 1. III Wi / jd. 7126s39 wird das gesamte bewegliche und staatliche Eingriffe mittels Notverordnungen den ersten Ansatz 2 , ,. , , . em e, nd eme Kuhdt 3 812 5655 960 eis (gürich, und d ö. ;

z 5 . ; ; ab z 37 ließungen möglich sind, hat die Praxis vielfach wiesen. Dabe „An eine Kündigungsfri j Basel und arunter 100 Kronen 66,89

X. schließung g . : 1 gungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Bern) .. 100 Frs 57.89 sa.

unbewegliche Vermögen des Abraham Israel Ehrlich, geb. hn einer Wart hats len tung jüngeren Datums dargestellt, so öldn uber Crkägung auszugehen, daß die Kriegslage zu Ge⸗ eiten ndlich Serbien (Belgrad). 100 26 . 8, M 7,89 Rumänische: 1000 Lei 23 am 28. 6. 1890 zu Rudnik, und dessen Ehefrau Hinda Sara hatten diese Maßnahmen aber nicht aus der Notlage der 29er schäften mit breiteren Sorünnenten drängt, weil für spegialisierte 3 Sonstige Pasfiva ö. Slowalei d eg ) m. . e. 4995 und 600 Lei 100 Lei 1,66 eb. Tugendhaft, geb. am 1 8. 1893 zu Vezayst (Polen), Jahrs hergusführfn können, und gibar wegen der , ECinzelhandelsbetriebe kin Raum mehr, 1 Genüschtwaren. 8 000 Spanien Mabrib . . S 509] Schãibische gerße . js Fronen 2. rüher wohnhaft gewesen in Reichenberg, hier nit zugunsten etlich, Ki llens idun ge iss dei fi möglich geworden durch geschäfte sind demgegenüber auch, heute i ähig und geben den ö . Barcelona) 100 Pesetas 23, S5 2s, os 23, 96s , m,, nn, des Deutschen Reiches eingezogen. die starke nationalsozialistische Staatsführung. durch die Schließung vieler Betriebe ohnehin im Einkauf behin- Südafrikanische . 605 23, ; 8 Schweizer: große.. 160 Frs.

; ; . Dr. Vits gab sodann einen Ueberblick über den Weg, der zur derten Verbrauchern die Möglichkeit, ohne zeitraubende Wege art⸗ Union (Pteloria u. bo Fr6. n barunter 160 Frs. . 9 ö lleitst lle Reichenberg neuen Wirtschaftslenkung geführt .. wobei 9 . das . 3 zu . than 4 ö ¶Vorschlag deß 6. Wir tschaft des Auslandes . . 1 jadafr. ꝓf. ü. . ö. 6. 100 serb. Din. eheime Staatspolizei. aatspolizeileitste ; System der Reichsstellen und der irischafts- und Fachgruppen ie Wirtschaftsgruppe Einzelhande! ma en . e. rlei Istanbuls ... 1 tuͤrl. fund 1508 36 ; t . .

Schröder. 53 Die Reichsstellen seien aus Ueberwachungsstellen ent⸗ spezialisierte Branchen durch die Verbindung mit artverwandte. JIorischritte in der sinnischen Nahrungsmittelautarli Ungarn (Budapest). 109 . * 16 ö. . 100 law. Cr. . tanden und später infolge der zunehmenden Aufgaben immer um- Unternehmungen zu einem Betrieb mit breiterem Sortiment lom⸗ 1 artie Uruguay Montevib, 1 Goldpeso Li Teo . h nion .... 1 füdafr. Pfd. * angreicher geworden. Da die Wirtschafts und Fachgruppen von men. Beispielswelse lann sich ein. Herren Sberbelleidungs ge cha t 3 ung des Zentralver Verein. Staaten von . 6 35 I türk. Pfund Berichtigung und Druckfehlerberichtigung borsiherein keine marktregelnden Befugnisse halien, habe dieses mit einem Hut eschäft, einem Geschäst für Stöcke und Schirme, le dam Mitwoch in Amerita (iew ort 1 Dollar . . garisch: . ; 9 ; aan d System lein geschlossenes Lenkungsgrgan ergeben; außerdem habe . egeschäft und ähnlichem mehr, zusammentun; und darunter ..... 100 Peng * in . . 5 . . die Synthese zwischen staatlicher Führung und wirtschaftlicher ende ö , . 65 * , , reußischen Staatsanzeigers bg , n e Selbftveran wortung gefehlt. Die , ,,, seien über uses schlechthin dar, Süßwwargn, und abn., . . .

Üchen Anordnung muß es im 6 Satz 2 statt. Er darf unter⸗ die den Reichsstellen angegliederten zerteilungsstellen, über die f sich mit Lebensmittel, und Kolonialwaren⸗ ü rsümerien, Farben⸗ und Lack⸗

wege. n richtig „Es darf unterwegs. heißen. Hinter iandw rtschaftiiche n, Hauptvereinigungen ien die dau tau gchiisse fte mi

15 Abs. 2 ist nach einem Zwischen raum als Neberschrift zu . . 6 ki en mr, . ho tog caftz ene . äfte mit . T7 .

b e,, Kehrl, dh dem Sytem der Len ungsberei e gegangen. Die neue ue Gescha ar gen⸗ ö Mntersuchungs und Straffachen. 4. Oeffentliche Zustell ö ꝛẽ.

der folgenden Bestimmung einß füg Form der Wirtschaftslentung sei in den Lenkungsbereichen ver⸗ darf bef . ehende breisterr ziger mn, BS. Veriust · und 2 3 Atlan ge hence he, 109. Desenschaften =. 6. O. 13. unfal. und 4 ufgebote, 6. Austosung usw. von Wertpapieren,

„S 16“ 1 1 . . entspreche n,. dem dh ; 1

j . Bestimmungsanlagen ... 9 rüheren Typ des Reichsbeauftragten, der für feinen Bereich ver⸗ in z auf. ö .

„Die Inhaber der f . ge annvortlich fei. Die betriebsnahe Bewirtschaftung werde dabei dro ; (. Blatt 175 in Abt. IIl unter Nr. 23 144554 die Grundlage für ein Verfa .

an die bestehenden Selbstverwaltungskörper, also an die Wirt⸗ Zusammen . , ; ren nach ursprüngli 1

Bekanntmachung schaftsgruppen und Fachgruppen delegiert, Es handele sich hier Weitere . ö. e neg.

8. Rommanbditgeellschaften au Attien, 11. Genossenschaften, 14. Dentsche Ne . . mn a.

9. Deuts che Rolonialgeselischaften, 12. Offene Hand els⸗ und Rommanditgefellschaften, 18. Berschiedene Bekanntmachungen

vbd. 25, 31 des Grundbuchs für Groß Nr. VI. 1534/1941 n Erbschei 6 100 Stammaktien ; . Nr. ; ein- S 54 Ehn V. zu scha wi 2 zu je ö u 6 ee (iertEche ng on dern eg er ö 66 . . Aufgebot. ö . n nach der am 15. e 1941 , i fen , . . n, n. Die am 26. Februar 1843. usgegebene Nummer is des e . , ,, ,. ät He chäflssnhabßer. 9 G ,, r rn , J , seccse, wen ölen e se gi. 3 Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: ö schaft. Daher wurden auch Reichs vereinigungen als Bewirtschaf⸗ geleitet wird, in der der eine o! ; mitarbeitet, wa mich den Vorstand der Eparkasse ber den 7. September 1943, vorm. Etje Magdalene Dorothee, geb— Voß, für den Hof des e ,,, ,, , Firma. J. G. Richten Verordnung über die Kündigung von Mietwerhältnissen über tungsstellen eingesetzt. Bei den Reichsvereinigungen selbst sei zu rend die übrigen in kriegswichtigeren Einsatz gehen . 9 les Lebus lin Sꝑeelom Mar, hat 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— J der Anttagfteller, der in Bremen, ür sich . , 108 . D . sind für krast Garagenräume. Vom 18. Februar 1943. unterscheiden zwischen solchen mit reichsvereinigungseigenen Auf⸗ trag im Rahmen ihres Kontingents beteiligt sind. Auch kann der M Aufgebot des angeblie , richt, Zimmer 175, anberaumten Auf— 1dmiralstraße 17, wohnhafte Kauf- aufgefordert dieses . C rklärt worden. 7963J. F. 1742. Verordnung zur Aenderun und Ergänzung der Verordnung gaben der Produkttionssteigerung, Produktions- und Absatzlenkung Inhaber eines Tabakgeschäfts, der sich mit einem Koloniglwgren. angenen Spartkäassen buches der gebotstermin seine Rechte anzumelden mann, 3. J. Gefreite . Carl binnen sechs Wochen anzumelden hartottenznrg, 19. Februar 1949. über Verbraucherhöchstpreise . Hühner- und Enteneier. Vom Reichsvereinigung Ehemische Faser, Reichsvereinigung Bastfaser e at zusammentut, falls er nicht für den Krie zeinfag in Frage issparkasse Seelow. (Hauptzweig und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Diaz Cehrle, angegeben, noch einen Gehen bis zum Ablauf i, nn Amtsgericht. 18. Februar 18933. und ,, , i solchen. . K ommt, in diesem Ges . welter tätig fein und gleichzeitig sein le . e stem d ep e e . i Era ieren . Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Neu⸗ gungseigenen. Aufgaben und delegierter Führung. es ganzen Tabak ontingent verwalten. ; . iber 2608,12 fi. M, ausgestellt qu⸗ olgen wird. reits 1915 gefallen sei, über den er aber 3 16 Ehn sestges t j . regelung e , , ,. Bergbau. n! 23. Februar Lenkungshereichs GReichsvereinigung Kohle und Reichsvereinigung, So gibt es auf Grund. der Anregung der Wirtschaftõ gruppe ein Bertha Sydow in n Bautzen, den 18. Februar 19433. leinerlei 6 Angaben machen kein k daß Für kraftlos erklärt wurden . 1943. . Fgilem). Bei letzteren bestehe Personalugion zwischen dem Vor- Einzelhandel die vielfältigsten Möglichkeiten einer . miragt. Der Inhaber der Urkunde Das Amtsgericht. könne. Die bisherigen Ermittlungen Haynau, den 20 Februar 1943 . vom 19. Februar 198 Perordnung zur Durchführung der Dienststrafordnung für die sitzer der Reichsvereinigung und dem Reichsbeauftragten. fassung von Einzelhandels betrieben; sie ist in . 23 m. zi d, i fgeforderh sarcstens in dem auf waren . Ergebnis. Gemäß 3 At in wen h 3 nhaber lautenden, an⸗= männlichen Angehörigen des Fielchsarbeitsdienstes. Vom kö, Fe. Rgtbschließend beschäftigte sich der Vortragende insbesgndere mit ] Kbeckmäßig, wenn dadurch der geri gef gn , 66 , 26. Zuni 154, mittags 12 uhr, asl 6s] Aufgebot. Abf. 2 BGB. werden alle Personen, . zen g. . teten Mäntel zu sol⸗ brugr 1943. 3 . der Reichẽ vereinigung Chemische Fasern, die inen Getto der ein facht 3 dem n,, ler g er umz . . unterzeichneten Gericht anbPe. 2b. E Id43. Der Fabrikant Paul denen neben dem Antragsteller Erb⸗ 45171 Beschlus. 9 3 . . X00, Bekanntmachung der neuen Fassung der Vorschriften in der deutschen Teytilwirtschaft betreue ünd den Lenkungsbereich Tex— n,, . 66 nn fie, n mnten Aufgebotstermine seine Rechte Lüneburg in Düren, ar n g o r,. an dem Nachlaß der Erblasserin . 3. M. lll / ls Um 17. 10 1018 ist bach. * ee, , K te lung von Arbe itsträsten, ; zustehen, 5 ihre Erbrechte in Hohensalza die Witwe Marianna Stuttgart Serie 15 6 ,

Reichsversicherung über die Wänderversicherung. Vom 22. Fe⸗ tilien mit dem heute an erster Stelle stehenden industriell ge⸗ , . t . . melden und die Urkunde vorzulegen, wie der Kor J, S8 ö

,. 8 die Geschäftsinhaber ; i i ö wie der Korvettenkapitän Hans Lüne⸗ ** l ; ; 69

bruar 194. ö, . hrigenfalls die Kraftloserklärung der burg in Dortmund, *. w . ,,, . Erbe 39 über je soh eM Mien, I, Reich ma 2 ; . er sher nicht ermittelt werden. 1490, 7 * (2) Stuttgarter Stadt⸗

; . schaffenen Textilrohstoffe zu versorgen habe. Sie leistet damit : d ihre Bezirksgruppen x Umfang: M. Bogen, Verkaufspreis: (O, 15 R. AM. Postbeförde⸗ . inen wichtigen Beitrag zum Funktionieren des Lenkun bereiches in allen diesen und anderen Fragen Lu 1 unde erfolgen wird. treten d ; rungsgeblihren; Goh, fan für ein Stück bei Voreinsendung auf von der ieh je. . Pert Bewirtschaftungsaufgaben sei die und Bezirks achgruppen bee ,,. it . , , Firstenwalde, Spree, den 19. Fe⸗ erg rer ki L, ne n w. Rer. ss. anzumelden. Daher werden diejenigen, denen Erb⸗ anleihe von 1938, Ausgabetag J. 9 unser Postscheckkonto: Berlin 962 C0. Reichs vereinigung Chemische are nicht betraut, weil diese Auf⸗ das sich in 36 gro . Linie n . ir n. . Uns, Wet. aß. mar 1915. . gebot des verlorengegangenen Snpo— Bremen, den 13. Jebruar 194. rechte aus dem Nachlaß zustehen, auf. 1930, Reihe 9 her 0 , m eg 1e 09g Berlin MWM 40, den 25. Februar 1943. gaben mit der Blickrichtung auf die Textilverarbeitung nur von nahmen zur? urchführung ein Amtsgericht. hekenbriefes über die zu ihren Gun. =* Amtsgericht. 9 . diese Rechte bls zum i. Vigi Jeiche mar. Reihe ib Nr bol ih Reichsverlagsamt. J. Ve: Stern . r ia its nnr. , 6 w; . gr de, J 7 sten in den Grundbüchern von Langer, lis! , a n finn . siber je 206 R. . ; ö. ; w Vas Geheimnis der Erfolge der ; ; . t . ; nfa vir 1 ; e mln arne h n gr nan Din o ö. angesehen i erden Von der Kölner Messe E 3/42. Frau Julie verm. Wa r⸗ e. 6 ö . .. , ,, . u ö 2 . . . gestellt werden, daß ein anderer gl. n,, . 9 8 . Preußen konne sei darin fu. ehen, dast die in der Fasererzeng ing führen. In Köln fand eine Besprechung der ere der dentschen e Vllt in Großpostwitz, Horst Band. 10 Blatt 481 in Abt. III unter storben. Zu . Nachlaß gehört der . . 1 . . Ay (vorm. 6, urspr. Awige Lübecische Staatsanleihe den Männer selbst eingeschaltet erden fienj Wed Jeänngt Har eistamnern in Amsterdaäm und. Krisse; Kane des Sr, , hot där dlufchbzi ll, dr, Hodihgetgsgen Darfehnshyhpothet izzi fa große Erbhof Mobelsdorf Dahenfalza. den 0. Februar 19s. mnagerictts tungen. 6, r g nns 96 im Präsidium als der eigentlichen Führungsstelle der RCF. enten der Verbindungsstelle Frankreich der rganisation der 96. 5 sangener Urkunden! von M00 Cen beantragt. Der Inhaber Bl 34, eingelkragen im Grundbuch von Das Amtsgericht. D ; . ö Als Aufgaben der RCF, die tatkräftig in Angriff genommen deutschen Wirtschaft in Paris äber die Aufgaben der deutschen gt: a) des Grundschuldbriefes der Urkunde wird 5 späte· Modelsdorf Band 1 Blatt 55. Der 5167) Ber n. ü . Die Auslosung der am 1. Oktober 1943 einzulösenden eien, be eichnete Dr. Vits die optimale Ausnutzung der Betriebe, Wirlschaftswerbung in den westeuropäischen Ländern statt, an 20600 IM mit n n. 10 v. H, stens in dem auf den 7. September Bauer hat eine letztwillige Verfügung e e ,. aunutmachung. . . Durch Beschluß des Amtsgerichts Schuldverschreibungen der auf den Preußischen Staat über⸗ Ratibnaklisierung der Spinnprogramme, Abstimmun der Er? er der Vorsitzende des Aufsichisrats der wölner Messe, Ster, it vom Kmitsgericht Bautzen ani 143, 9 Üihr, vor dem unterzeichneten nicht getroffen. Als Anerben kommen a) Die Sammelattie Nr. 429 früher Berlin vom 189.5 bruar 1943 ist der gegangenen 453 vorm 6, urspr 8) KRigen Lübeckischen Staats⸗- lengun nf len Bedarf des Lenkungsbereiches, Akbsatzlenkung, Bürgermeister Dr. Winkelnkemper, und der Präsident der Bau,. 1. 1826 über die auf Blatt 175 in Gericht, Zimmer 203 anberaumten Auf außer dem an Kindes Statt angenom— 2 rn n, ,, se,. de , , von Lö28 findet Montag, den 1. April 1943, vor cht. Preisregelung nach dem geregelten Prels, Erfahrun gt; wirlschastsenmer re slachen, Freihert ven Schröder, teil,. ii unter Nr. 27 vbd. s6 des gebotstermin seine Rechte anzumelden menen Landwirt. Herbert 0h 3. Staämmaltien zn je ihc. d, oc erghan f geben fm 6 8. 20 in e d ,, . finden 9. 1. 9 e,, austausch unter den ,. und mit den Abnehmern zwecks nahmen. In der Augsprache wurden die durch die Kölner Messe Undbuchs für Gr f. eingetr. ünd die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ als Obergefreiter bei de . . lautend über ng Stammatttz , ertal wärmen für tet ert rt und mittags 10 Uhr, öffentlich in unserem Dienstgebäude, Oranien-· Hesseren Einsatzes der chenischen Faser und Jntensinsermng der imn d ditrie s unh ersten Kriegsjahren mit auslandischen Grundschuld, P) des Grundschuld⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde lediglich Geschwist d j , Reichsmark, eingetragen im Akiienbnche als Zeitpunkt des Todes der 22. Or- ire de e n, dürsheng. Kn dez nor mite un gaben een ed sei es Lr hal el el amhetnüpsten Kerbäündnnger und, die Aufqgben . r, , .. ersolgen wird. e der . er n ne, * K ü ,,,, . Berlin, den 24. Februar 1943. hi eßlic noch, europäische Vereinbarungen zu trefsen. erörtert, die der Kölner Messe hinsichtlich der Werbung im Aus⸗ Len hin 1 . . . . . 64 a . zu der Annahme assch daß dorf. ij n n g. * ö . Weriin den 19. Februar 194. ; 9 ö * ein Anerbe vorhanden ist, und um! 7566 (früher Nr. 37701-57800) über! Das Amtsgericht Berlin.

Preußische Staatsschuldenverwaltung. 1 land in' Zukunft wieder zufallen werden.

he, . ; Kraftloserklärung' der Ur- Bruder Fritz gehabt zu haben, der be⸗ keine Anmeldungen ein, so wird gem. 45172