1943 / 52 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1943 18:00:01 GMT) scan diff

ius abe ohne Zentralhandels registerbeilage

N 8⸗ 8 * * 1 4

.

ö Mittwoch, den 10. Berlin: Teppich ⸗W . März lb. Beriin: Tobis X erke Berlin⸗Treptow A. ͤ ungslage der wichti ; . nm. . 23 * * is Tonbild⸗Syndikat, w, Berlin, 1355 Uhr. . , Lebensmitte! und die vo ar . . ; 2 ö n, Werte, Leipzig, 10 Uhr. hr. ,, ,. K. und Verteilung ee ebe n i Budapest, 2. März. d 1 Lien: N itiondi⸗ aus Zentrum A.-G., Hamburg, 18 ausführte, nicht nur im 9 6. gegen, die sich, wie der . 180.73 , Berlin 136 26, B D. R. V.) , Alles in Pen ͤ 5 E Offenbach / M. 3 2 Esen, 15 Uhr. g, 13 Uhr, ,. werde. Der Due nn 6 auch nach dem 6 17,77, ger, Hort ukarest 6 Helsinti , een ; amm Lack⸗ u. ; ndwirt in auf Gr 1 ĩ C Paris „90, London . ,,, , reren 3. a ö A ͤ . ; n, Sieger eist und dies trotz eini inen normalen Ehargkter tris = Berli? X. B diem Hort 2 ; = . . j 402,50 = 40 ; . Freitag, den 12. der Zebensmittel, die au er Verzögerungen in der Bertei auf ! ds ,a, Kmsterham= Sbanien (offt 0,66, e. ue e ene r, ü ent warn i , , n ,, . ö, , ne, . c ,, E 6 ; ö ; ' ünster i. W. z 1 ür die D daß alle zu⸗ . 3 . (Freiv. . Da . . . ; ma n,, , n , . . imd Saarbruͤcken, n nban A.-G. vorm. Ehrh ö liche Erzeugung si andwirtschaft und damit die um eine Amtlich. 2. März. (D. R. B. 13, 76 Brag: Technische an n hrharbt E Schmer, beiten am . aft fle , . lu schuß nal saft g. ö , ,, ö 163 uhr; holl. Zeit. 2 ustrie A.-G., Prag, ao. S. V., 16 Uh g. dem & Mär, sortfetzm kei; nn, emen gn, an, , ,, m, . . ⸗V., ĩ . learin 3, 3.71 ; . Sonnabend ö. ; Kopenhagen 44, 81 44 g , Wabtiß - delsingfors 2 Hamburg: Hypothekenbank i . Der bul Zürich, 3. 567 d ste öhm . Prag? . ene wee, me, wellen. 8 ie. garische Handelgminister über die Lage seines Landen 7 ö. o 2. e li Ur Hartz 488 ; s / ö J ofia, 2. März. Der bulgari an 66i/s , Madrid 39, 15, 31, HBrüssel 69,25 8 t 85, J Börsentenuzi Sacharieff ellärte in ei ulgarische Handelsminister Ni 17815, Stocholm' 102, Holland 2205. H. Berlin 172, Nailgnd gricheint au Erdem Mochthtog abends . 380 e , Dr, ,, ,, dr, ,., , e, r, , , , ,, , k , ö. x m sz ; 1 3 a e 3 9 J . . = ' en und R 87 r , , r fee leere e n, Fi n, r n , . . i, n,, n,. e ,, 36 . ,, 122 /..., orwoche wie solgt: Februar 1943 im Ver rei befanden. Das bulggri istige und materiell enhagen, 2 0, Japan io, o, Fiio . 6. , När Seibfabholer bei der- R za üg weigenrreis fir den e,, :— gleich) der Gerechtigkeit ulgarische Volk habe si aterielle Vork 479, 60 2. März. (D. N 00, Rio 2259 B. . zpcsis der Qiusgabe ohn, nzeigenstelle me natlich 19 p Zeile 11 Rn E den Kaum einer fünfgespaltenen 5 n ; gestellt, um? fei z e si auf die Seite „Go, Berlin 191,8 D. N. B.) London 1 mona lich z = ÆM zuzugsi , . ee, nn, Harch die . 1 n, = n. „aner breigespaltenen ge mm 65 im Wochendurchschnit regiere die Kn nicht du seine Ezistenz zu sicher ll, 5, Rom 2 So, Paris 10,86, A 34, New ö e e Te, , i, n, . a, n 82 Re 4 2 r, ,, e Kier , aten ere gf ner n= . k . 4 Ih ze, , . jb rn i ,, . . . ö , 100) ; 2. bis 20.2 n, ann eine lei innerli zerse tes e. 6 . Madrid ö. lo r 1. . . Rande un chen) oder durch Bperrbruc 5 orte durch 6. Bergbau . z Februar mus werde. eichte Beute des engli ?; Sto ck —. Alles Brief- 2. hervorgehoben werden sollen. = (besonderer Vermerg am . . enn, , nnr, nn, n,, Ii gschafts. an s e , Ne. 82 Sernsprech· Sammel - Mer. 19 33 32 Berlin, d . ,, 4 . . lee 13 , tungen fen ö . 366 der Minister ö G. 6, S B., 16 , . ren 9. r * rlin, onnerstag, den 4. März, abends Reichs bankgirotonto Berlin, Konto Ar. 1 1913 . . d, 66 ilität der bulgari ü ig für unbegründet; ni == G., 2zs 6 Pihge or go &., br, 30 V,; postshecrttonto: Ver ; Gesamt 1678 bestellu garischen Währung sei gesi ündet; die Oslo gs 36. 228 50 D., Ko . In hal jnchectonts. Teri 116 231 1943 ,,,, 4M 158,20 För ng verzeichne gute Ergebni elner, Die Herbst⸗ f 36 G., 96, 66 B., KHashin , . gr so G., s. S0 B., alt des amtlichen Teiles J . . er 4991 gen . 158, 69 vorgesehenen Bestell 9 nie da die Landwirt org 8,36 G., 8, 9 B., Rr hington iS H G., 20, o B., Helsing⸗ J 2. Arnstein, L ; . Veripapie dig . ellungsplan um 25 & vergrö rtschaft den Kan 69 „Rom 22, 5 G 29 „420, 00 BS., Helsing⸗ Deutsches Rei n ,, m,. Leo, geb. 14. 4. 1899 in Prag, hei . 10 3 fandbriefe 91 . ,, , , m, . eich. zuständig nach Unt, Chbit, Bez. Bi g, heimat⸗ 26. Zischel, Bertha, ; . jres . WKVissiben J === g., rid Ernenn ö . Chbit, Bez. Pibrans, ver „Bertha, Ehefrau des ert ö ö J wirtschaftälagt in Kelumbi pa: ion 3 i es, ssabon = , lh B. , 36 ,, 3 . . gewesen in Mähr. DOstrau, ö 6 geb. 36. 11. 6 in 3 . i ,. . , h . r ge,, w , , , , , . , e ,. ef eee. Reichranleihe isa5 . 108,28 104, 9s Vigo, 2. n nicht nach ,, . wem estfalen, ö. ber hein atzustãndig n Mischtawes, Bez. Kutten 2 r sch el, Alice gerge n . ö 1 * Anle e iog5 .. 103 ; 104 37 ch Candi 13. Die Wirtschaftslage i ( 10lito G. Igz, 9 B. . G., 2s, o B. Bet ; g, heimatzuständig nach Unt. Ehbit, 26 . 7. Fi sch e l, Alice Friederite, . J. ö er , e , ,, m ö Fre gi er dire g r, ,, . e,, n , emeindeumschuldu ig, ionen J dertehr zur Ber r ozres B., Rom za, 20 G., 2s io . Kopenhagen beigefügten List Personen⸗ und Gepäckverkehr 5 K Schülerin, herr at ustandig nach Olmi ö e n,, did ufer blen ngzanleih 103. 15 . 102, 1 eine n sorgung der benachbarte La Schiff ; „28,20 B. 7 iste, 41. Arnstein, H S wefen in Ilmütz⸗Las 99 ch Olmütz, wohnhaft ge⸗ . gationen . 103, 98 105 gestellt worden ist. In de n Länder fast völlig ei etanntmachung über die 4e o/ e ö sr; Harry, Sohn des Leo Arnstei Slmütz⸗Laska, Klicbergergasse 6 . . ibn, ion 25 reits 100 900 T den nordameritanischen sig ein Londen, 2. M Rei ie 4e eigen Anleihen des Deutse Emilie Arnstein, geb. 2c Arnstein und der 28. Fil che, Frick J 12 . . 104, 30 aufgestapel onnen für Kolumbien besti äfen sind be 283, 50 Silber ärz. (D. N. V ö . eichs von 15338 und 1939. utschen zuständi ein, geb. 4. 1. 19837 in Brünn, heimat⸗ , , Friedrich Richard, So d . t. Sandel ̃ estinmte Aus Fo, Silber auf Lie V). Silber Ba . Bekannt ñ . ; zuständig nach Unt. Ehbit ö, . ischel und ö ichard, Sohn, des Rhiebert . 6 , ,, . 6 G, öden m,, ,, , , e e. K , , i den wi e ehe: —x j , df. . 5. ei ,, nn, g nach Olmü ; vom 27 . ee, . Reichs bant 4 de . en, ,, . f 46 n m m, 2 sekae ente ruten . der Geheimen Staatspolizei Prag über die 5. 3 In gh , d. Fa. Brieß, geb 2. k in Olmütz. Lasta, ,, J ; em Gebiet Flu lätz zugestehen, auf kolumbi zahtung, ausland ngen für telegr f . g von Vermögenswerten für d ic pe. Olmütz, heimatzuständig nach Lintuͤtz, 29. Friedmann Alfred Kaufman ö . 1. Deckungsb Ai Ke wa. müssen, krieswi 9 i andulegen und hat si mhig ni ndische Geldsorten und a dich Anordnung k/3 über die Besti r das Reich. verheltatet, wohnhaft gewesen in Olmi 66 . n Brünn, heiniictzuftand. fmann geb. A. La, e r ö 13 v. Vestan estand an Gold und Devi RA e han n, ichtige Kohstoffe an die U ich verpflichten Tetegraphisch. as antknoten und Beschwer estimmungen für das Einspruchs⸗ 6. Be rm f in Olmütz, Parkstr. 16, w heiniatzuständig nach Brünn, verheiratet . . an Wechsein n Scheqh evisen .. 16 n E von den USA versprocher j SA zu liefern, doch aꝛadiuns werdeverfahren im Rahmen der A ̃ . ann, Margot Mathilde b. Justi ohnhaft gewesen in Brünn Jesui ] ö sowie an G 1000 lieben bisher n ö ien wirtschaftlichen Gegenlei 6 / (Einspruchs- und B ee g n der Ausgleichsumlage 7. 6. 1904 in Banj e g n. geb. Justitz, geb. 30. Frie a. Jesuitengasse 29, ( 3. wechseln des Rei chat . unerfüllt. genleistungen . m , n. eschwerdeordnung. . anjaluka (Jugoslawien) Friedmann, Fried . . ö. . 3 j is gijfer ö 26 768 196 000 . . , Schwierigkeiten hat sich di J 6 (alexanbrien und ved 3 26 k . 11 n Allgemeine Bestim . Paul, ö r n e., 6 . . ö, v, m,, angelauft worden sind Ers an ' Staats präsiden. ie Handels. Alger en abu. 12ghpt . Umlage ber gewerblichen Wirtse ; ; Alnatzn tandig nach Hrünn, burg, . 14 4 fähige Wertpapiere (deckungs · rsuchen gewandt, er möge sich opez mit dem dringenden Alen er Ge, reg; r 2 Bewirtschastung von Ein⸗ und A en Wirtschaft, zur 7. Bermann n Rol ; Brünn Jefuitengass un, wohnhaft gewesen in (. . . z z n z ; 8 ö ö sfuhrwaren (U ö. „Harry Josef, Sohn des? ? Jesuitengasse 29 ; K Lombardforderun 5 40 388 000 schiffüngsquoten ein setzn, Grö für die Erhöhung der Ver= n ,, r,, . 3m, G, n 1g zn ; ordnung), in Nr. 300/42 ö en (Umlage⸗ und der Ma ; es Paul Bermann 31. G ̃ g., . . deutsch ungen Waren gelegt, die fi ; rößter Wert wird j Veigien ( rij sel u. Antwerpen 1 austr. und n ore . Bekanntma 4 n r , e, . rgot Bermann, geb. 15. 6. 1 ; Gottlieb, Herbert Tabri * 6. . en Scheidemi 21 328 000 , , . das Weiterbest wird auch aul jen Bra lien (di ntwerpen) 108 Hel . e untmachungen über d ; . zuständig nach Olmü 6. 1928, heimat⸗ . gew. Fabrikant, geb. 26 . 1 ö k , . ü, e, , de, ,,. k Reichsgesetzblatts , wohnhaft gewesen in Simiz, k , , , . ( 1 Vertpapieren⸗ ;... zee 16s C del? erwirllichung der Anregu k j100 Rupu- 39. J 2 8. Ber ö 32. Gottki ohnhast gewesen in run, Ilußbettgasse J sonstigen Aktiven .... k 1760 560 000 ,, . würde jeboch das . . lolumbianischen San: mar; , 183 en 1 * Err Preußen. eb 6 Viktor, Gesellschafter der Fa. Bri ; e , g Amalie, geb. Gyoergyey g g j ö . . 1 980 266 ooo ie,. die Verschiffung der . aftsproblem noch nicht lösen. di m e, ,,,: 133 ir, ir, ae, eit! di, rnennungen und sonstige Pe r 8 g. i896 in Olmütz, heimatzustä , erbert. Gottlieb, geb 35. 1. 1895 in. . ö 18 1. Grundtapitat Vassiva. 5 4 Staten. abhangt. ift , lcbäglich von den Ver. , , ö : oer r, n. s, ri, i a ,,. e Personalvertatrer nungen. ö verheiratet, wohnhaft en,. * an. a nn nach Brünn, wohnhaft ere, 9 . , vi * h au a . J rn, . ö. s, 3 . ; * S J Olmü ii 22 . ( e B . ö . ...... co œοο oo . , r r e, , h der. r, , , . , k ä, geht bel, gehn d . liche ö - in, ,,,. nNotter mn, ae, m, ö . Anna herese b. 36 teas, Sohn des Herbert i . b) sonstige agen. . 100 Gulb 11 . Amtl ches 21. 1. 1901 gli geb. Pollenz geb. und der Amalie Gottli ert Gottlieb . 16 8. Betra . 6 und Rückstellungen. ö z 180 000 000 Die zunehmende . As land r , 100 innen 13 151,70 181,B, 10 182, 19 —⸗ i nach Clmů 64 Mißlitz, Kr. Znaim, heimatzuständi heimatzuständi na lis b. geb. . 113; 1927 in Brünn, . 4 9 ufenden N 6s 169 Industrialisi Italien a Ibo iz 1, ,p De tz, verheiratet ; 9 g nach Brünn, Schül 1 13. Tian, fin en , 3 ger kerenahnlent n ee betur⸗ , , . 1 , . ö , en e hichef⸗ gewesen in r dee g , de, g., Kerr nl en n, . r , . lei udigungs frist gebundene Verbindlich 3 819 Buenos Ai ; e ö eh,, ele *. . 6, in Der Führer hat dem ordentlichen ö Straße 423. Prinz Eugen⸗ Gott lie b, Stefan, So ö . keiten. gsfrist gebundene Verbinbli 688 000 za Aires, 2. März. Die Entwi Kroatien (algram) ]. I kanad. Vollar = 66s, ois, hne C. he m nr intlichen Pm fessor em. Dr.⸗ 10. S Amate G . fan, Sohn des Herbert und d . 6. Sonstige . , ich ö während der le en J ntwicklung der argentinische . Wellington... 105nnnn 'em, ,, os 1 ; 3 2 Geor Benoit in Baden⸗Baden mit U . Dr.-Ing. t Beermann, Eva Josefine 2 . malte Hottlieb, Schüler, geb. 4 115 198 der . J tatistischen Amtes in Jahre spiegelt sich in ein e, . =. i ener, un. . oe Lee, ee, 3. März 1913 die Goethe⸗Medaill ö Urtunde dom Bermann und der A Tochter des Viltsz heimatzuständig nach Brü bohn in Brünn, 18 Berbinblichleiten a V 81 122 und die Söhe es über die Anzahl der beschäfti em erscht Keren r ge, , , . * 2 verliehen. e für Kunst und Wissenschaft in Amü j ung Bermann, geb. 24. 4. 1924 Brünn, Flußb rünn, wohnhaft gewesen in j wechseln M us weiterbegebenen, im Inlande . 4 36 , , ,. ö * er, . , , nn. 8. i: . ae, 1 ewesen . ger n en. e, n, wohnhaft ö 2. . 6. . geb. 11. 6. 199 eine lebhafte Beschäfti eist im Gefamtdur r ,, ,, , 100 R 383 283 9 1. Bermann, D , gen⸗Str. 42, . rünn heinia lzustẽi di , 11. 6. 7 in . e ente fegen , wl, junge, . r. 3 , ,, , Auf Grund des ee, we, e,, De rmann und bend . nzis la, Tochter des Viltot vohnhaft ß ' er 6 verheiratet, . Wi ö n vor allem Betriebe, welche inle ich überschreitet. Dazu n, ,, . ,, 5*. 7,389 68, or 6 Provinz § 10 (6) der Satzung der Land ür di Olmütz, hei den, ne,, . geb. 18. 8. 1928 in 36. Hochwald, Margar 4 dans On irsch Hasse 2, H rtschaft des Auslandes . 9 ad, r fn 2 n,. Rohstoffe kr 3 ,,,, 0 , rr 1 28 ö, . re n n . von 1934 wird ,, die wesen in ö i. Qmütz, wohnhaft ge Fosef Hochwald rg rtf . Ehefrau des . irkung des Krie ̃ port verarbeite Be Gnhd nf enn er gn zei, F n,, nn goöoe zen s, Stelle des in den Ruhestand in, daß an 2 in Olmütz, Prinz⸗Eugen Str 12 . , , . geb. 21. 11. 1909 in Warnsdorf, hei . 65 Reue Anlei für überseei es und infolge der n. Als Rück niche lin ion ret oria w, wn d, m, e rallandschaftsdi and versetzten und beurlaub 12. Brach, Leonhard , , en, zuständig nach Boskowi nadors, heimar⸗ . Zürich, 8 ihe der Schwein über eeische Fertigwaren f Dez die e ,, . Er, , nnr, 1ᷓsud , . ndschaftsdirektors Dr. Kellermann der? gubten Gene= 1871 in hard, gew. Malzfabrikant, geb. 12. 12 Hans⸗Knirs oskowitz, wohnhaft gewesen in Brün . eine Anleihe zz. Der schweizerische argentinischen Industri ind die Absatzmöglichkeit n , ,, 1 ö dent 9. W. Goedecke in un der Regierungspräsi⸗ e Prerau, heimatzuständi min, ver⸗ , Tnirsch Ga se ?, . . 19 in Höhe v e Bundesrat hat dern teilwei ustrie auch nach and glichteiten der garn (Budapest) ..... Pfund 1,0 land ; ünster zum komm heiratet , eg. g nach Olmütz, ver⸗ 371. Hochwald T eckung der lau ie. zur Bereitstellun i ien g schlve⸗ 1 wo die hock neh r: An erster Stelle steht . d , Firn wen ,, Tee, Toi R ö. ernannt worden ist chast für die Provinz Westfalen rach, Louise, geb. Pollak, Eh urgpl. 3. der Margarete Hochwald, geb. 22 5 93 hwald und . nehmen. Es ha k en. Vedürfnisse der kid 3 Mittel zur b 3 zunahm. Weiter komn schaft gegenüber dem Vorjahr * . 1, vollar . Berlin, d . Brach, geb. 5. 6. 1876 in Ol zhron en enn heimatzuftandig nach Boskomi . ö. B Friegsausbruch . sich um die eher. . senschaft aufzu- ei welchen die . am zr n . 7 . *. „den 19. Februar 1943 . nach Olmütz, wohnhaft Olmütz, heimatzuständig Brünn, Hans-Knirsch= 6 wohnhaft gewesen in . h . . h ⸗. 9 * ö ‚— 2 2 = . 1 8 . . ( . h⸗Gasse 2 H gese und Inn en n Gli ö. neue Anleihe gliedert i des Bundes *. h Keramik- und k, erhöht wurde: Bei . Für den innerdeutschen Zugleich für den Reichswirtschaftsmini burgpl. 3 gewesen in Olmütz, Hinden⸗ 38. Horowitz, Felix, Fabri ) . ru , g,, , , ät, n , g, der e. 5 errechnunaavertehn ellen soloend. Lurse Der Reichs und Preußi dn, n, , d. 14. B riß, Elisabeth. C ö rikant, h. 8. . 168 in . . ben lin n nen d, ne e gh, fahne n, tte, wn g, Genzsmi industrie um F2 R, bei de mi- England, Aegypten, Sud e: . 9. ußische Minister für Ernähr 1895 in lisabeth (Elsa), geb. Fischer, geb. 3 wohnh⸗ itzuständig, nach Brünn, verhei . ö zins 9. ; ; ente gend ußmittelindustrie 3 . r Lebenz. Jin , . SGuvafritanische Union... geld Vriel * Landwirt ung und 5 in Wien, heimatzuständi geb. 30. 1. wohnhaft gewesen in Br Talaasse 13 hehren . Esd. senössi 233 R, Emissionskurs 10 eine: 50 Mill. sfr. Steinbrüchen und Mi um 8,7 3 ,, 4 tschaft. haft zuständig nach i⸗ ̃ kl rünn, algasse 15 . * . n n en , ö,. . . : Kägn⸗ 9 e a, . *. di an, k 3 3 U In Vertretung des Staatssekretärs: Riecke l6. 26. . . . 5 ge fe ref. ö. i . ö ag g 3. . des Felix Horo⸗ ( , e,, ,,,, d Sb. r m ei. welche bishe 1 diefe besonder⸗ . , , , , . ii, n e ö , nnn eih Broß, zeb. 26.5. he hiatzustãndig na in Iten Raußn t. Be; Wischa 8 Jahre mit vorzeiti * Emissions⸗ St se, Emissienskurs nnr m ten, da' bie UÜmst r auf ausländischer R . 233 zin 1923 in Wien, heimatzuständi , . matzuständig nach Brünn, w e, mer s. ö 1 sauf von 16 , . em Kündigungs empelabgabe, Laufzeit falls sie überhaupt d stellung auf einheimisches ,, ni. = , . re? 6. k ge leg haft zewesen . n ,,, r,, Don ren. Vb 1554 wi gsrecht des Bundes ist. Beispielswei durchführbar ist, nu , 6,10 oi zu der dem International j straße 116 n in Wien 1, Grillparzer⸗ 40. H . . * ährlichen Rate 54 wird die Hälfte d z nach Ab. Gummi elzweife ging bie Belegsche r schrittweise mögli . 1 ionalen Uebereinkommen üb ; ; . zer 3orowitz, Heinz, Sohn des F l ö alt sich das . zur Auslosung kom es Anleihebetrages ummiwarenindustrie gegenü egschaft bei der Gummi 9 ö aa alaa bild ahn⸗Personen⸗ und Gepäckverk en über den Eisen⸗ 16. Citron, Leopold, R Elsa Horowitz . 65 1 Felix Horowitz und der . vor die din eit men. Der Bundesrat Auch die Schiffsw gegenüber dem Vorjahr . Get sorten und BDauntuoten Die List z rkehr beigefügten Liste in Lei 1 Rechtsanwalt, geb. 16. 11. 18 3 , r, . , geb; **. 12. 1921 in Brün ; zu erhöhen rat be⸗ zahl gegenübe ersten und Werkstätt um 20 . zurüc. Die Liste der Eisenbahnstrecken, K eipnik a. d, Petschwa, heimatz n 6 zuständig nach Brünn, wohnh zrünn, heimat⸗ . n. . r dem Vorjahr en haben ihre Arbeite . fahrtslinien, auf di n, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ deck, Jermann⸗Goring Sti eimatzuständig nach Frie— Talgasse 13 wohnhaft gewesen in Brünn 3 2 Sta ö auf die zunehmend im 38 8 erhöht. Dies i r. GSoverei . 1. Mar über , auf, die 'as Interngtiona s 17. Do nann⸗-Göring-Str, 1104, Dr. ; * g 3 rke Besorgnis in England um . auch auf die an ,, der , ,, , , , , , ,. noru a. Brlos Geld Brie ,, Eisenbahn Personen⸗ und Ge 6. . 9m n,, Hans (Jan) . sech: f 16. Ro hn Josef, Advokat, eb. 22. 2 ; 3 . ö Gtochol britischen r nr nn Rückgang des er en h , in , , . . , r eff n. e ,,,: . 3 21 t, w. ( , Reichsanzeiger . ö 86 3. . in Wien ö 3 , nach Dr ledig *r 1 (. . olm, 3. Mär t 2 ür die Reifenfabritati atte der ummimangel mn LVegyyriche.... . tun, ies, . ĩ 1983 ] *. r. 285 vom 8. O eußischer Staats⸗ rod, verheiratet, w ( zustandig m ng. in Brünn, Glaͤcis Nr D wohnhaft gewesen 5 16 Elty · rei z. . Mit wachsender S hend nfabrikation, sondern auch bei angk nicht! nut. inceunianische: john . . ägnvt. Fsb. 1 is 1m . Wirkung wi 1 58. Oktober 1938), wird mit M . ohnhaft gewesen in Ung. B . 42 Glacis Nr. 45, Dr. ö. City⸗Kre die Aussi orge bespricht en Nebenindustri ; ; uch bei den gummiverb w Dollar 1 Dollar n Hir, d, wl ; ie folgt geändert: mit sofortiger eergansgasse 300 g. Brod, Kohn, Theodor, K . ner weer enen ussichten des rn man in iche Produlti en ünd bei der Stofsschuhfabri niöerbraut gegengesche . n delt , e K Im Abschnitt ; 1. Do nn eb ilsen, hei Kaufmann, geb. 8. 2. 1881 i 4 würdige soziale darauf hingewiesen, d chen Exporthandels. Folge. D , fabritation erheb— , 2 . W Nr 39 „Deutschland“ wird unter A i k Eugenie, geb. Sufa ̃chef Pilsen, heimatzutndig hach Mähr Ostr a 6 bevor 3 . Projekte wie den Bev es sinnkog sei, srag⸗ Alge. Der bemerkenswerte Industri gn g ern,, . 1 aust. . Dae, gas, w, og 39 a, nach der an dritt er A in der lfd. es Hans Donnebaum sschechi nova, Ehefrau wohnhaft gewesen in Mähr. Os ahr. Sstrau, ledig ? v Beveridge Pl frag. ritt, noch deutlich ustrieaufschwung i ,, lodn e , , m . 1 „Pilsen Furth i. W.“ er Stelle aufgeführten S 19111 , ttschechisch⸗arisch, geb. 4 sen in Mähr. Ostrau, Mittl k ; U ; Kriege n len . wie sich der engl tidge 4 lan zu erörte Bortrieg nian er bei dem Vergl g in Argentinien tas l lanische . . eigas 3633 469 6 3 ! rth i. W.“ als ö rten Strecke in Bohuslawitz. Bez. G ̃ K gang 1 Mittlerer Durch⸗ ( 8 ) leln werde; d nglische Exporthand In, orkriegsjahr 1937 hervor. . J gleich des Jahres 1942 rte sch. d sibijche ...... 1. Crupe ro . 6 n ö . als neue Zeile nachgetragen: Ung. B Bez. Gaya, heimatzuständi . 2 = J ? r , , .. ö ö. J k Een ich d d, d,, ,,,, a, , 5 r tn , gen dgrauf hi tiefe vird, wi an er i un i , ,, 100 9 36 . ; ; . 3, Bez. Boskowitz, hei n r, . . ö. von Jahr zu * 6 ewiefen, daß die if hᷣ. „Financial und 129 . Die , , unb pharniazeuttschen e,, . , , /,, Der Reichsverkehrsmini 1. Donne bai m Zdenicks Tochter d ,, . , di 3 . 19 , ,. gl f ser e e , ä bir gen e, fene e , ,, . . 6 , di, ein, fr, dan inister. J. A: Dr. Friebe za n n den egi. , , ; e r erden. Engl nischen arken Ansp er Kriegszeit zustrie erh ö ; *. , ĩ 86 x . nbekannt, vermutli m, wann geboren Noe, E st. R ö er, enn große Gebiete, in denen bi ug and werde nach d fuhrbedi . 6 daß selbst bei d 34. offenfichtlich einen Fehhghze ::: . d dos So s 3. ö 41 F ige Anlei matzuständi utlich Sommer 1940 in Sillei E Advokat, geb. 28. J 12 8 Das gelte i isher sein Handel . hrbedingungen damit zu rech er Wiederkehr normaler Ein⸗ , , 1 o,, Gdoi ee, a eihen des Deutschen R atzuständig nach Ung. Brod illein, hei⸗ Ostrau, heimatzustã di , Mähr. kte. Si elte in hohem M herrschte, mit industrielle ; chnen ist, daß die Eig n tallenische: große. . os Fuiden ib, id ist, He ( 32 193 eichs von Ung. Brod, M wohnhaft gewesen i . zuständig nach Mähr. Ost H In ard fer. icher sei der Veri aße auch für die beib len Fertigwaren eine 6 digen versorgung 10 Vire .. = 100 Aire e 2,0 iss, i5 1820 Die S und 1939 ie Meergansgasse 300 1 heiratet, wohnhaft esen i 6 e,. n durch d er Verlust des kanadi 1 die ibehalten wird als frü en wesentlich größeren . 160 lte . ö ; Die Auslosung d 20. Fischel, Paul s st 21, gewesen in Prag XII., F eine Einfuhr aus d en Krieg neue Industri ischen Marktes. gn Spezial ls früher. Dafür düxrfte si en KRmfan 1. langd 3 ; Schuld ung der am 1. August 19 inazulß ei Paul, Redakteur, geb. 18. 6. 1886 straße 131. Dr. 3 Soch⸗ eits fei ̃ em Mutterl ndustrien entstand . Aus zialerzeugnissen erhöhen, te sich jedoch der Bedarf 2 atische.. Jg. . ,. w 6, 11 ldverschreibungen ö 943 einzulösenden heimatzuständig nach e, , 46. Noe fa, geb. Wei , d ner ne l lm ö. ö K . ,, , ö . ile, ge, n, ne,, as Blatt erwä g habe sich auf ÜSM en, und der Ge- s ustrie be⸗ 6, =, .... 100 gei ; ! nt . Juli 1943 einzulösend n und der Fisch el, Perl⸗Pauline b di ne , n, dähr Ostrau wohn! . eimatzuständig nach Markt der n 2 die Möglichteit, d Waren umgestellt e e, große...... 160 ronen 10 188 163 1s . Schuldbuchforderungen d en Schuldverschreibungen und des Paul Fischel D. eb. Feldscharek, Ehefrau ö „wohnhaft gewesen in Prag XII Abfatzmã eine Entschädigung urch freien Zutritt zum Die Elettrol dhe. , , 180 Arenen sg, . * J Reichs von 1939 ngen der 47 igen Anleihe des DB heimatzuständi geb. 1. 1. 1858 in Horschi , och⸗ 9. 2 4 2 ,,, , , . i , , ir geen, n, J K g g e he r str zesentliche Senkung fei ne, bahn un crit! mnichn utopistisch März auf 74,00 RA , , 6 aronenn und , dog ranlenstr. 106 / 109, stat in unserm Dienstgebäud Fische l. Hans Emil, ö. hermat uständig nach in Wäahr. Sstrau-Witomig, ie. eingeb . g feiner Tarifsä a niemals für 100 kg. ! (am 2. , darunter. n und om m S. 0 ( statt. ude, z ns Emil Sohn des ĩ eimatzuständig na 86 rau Witkowitz, ö , fte zue nsen ell ber erer ; rler e,, n, m , d , ,,, i , eee, , dann,, na, fr,. K, ,,, . ö „i . . ( s t ig na 3 6 BPlae 28 636 hee, weg r nn nec Berichte von auswärtigen Devisenmãrkten k . bet . ta t,, Reichsschuldenverwaltung. . Der n. ö . wohu haft geefei , . geb. 25. 4 1914 in , f ; ö 3 9 d ach Brü ö J g a Preisgestaltung e re 2 für ö 2. März. (D. A. B.) Um steid ãrkten eng go ns i, o] go, 16 6i,os . 8 Fiche l, Gerta, Tochter des Paul Fischel und d wohnhaft gewesen [ ,. Brünn, verwitwet, 3 . J , e gn mn , n,, me m . va g men ö gemäß 8 s der ö . K 1 rr, 9. ,,,, , ü ,,, 1 En denn herrn Ke, ölen nen ne e,, , über den Verlust en, ng nach Mähr. Sstrau, wohnhaft ge h e e, ee, ers del lere, ger. . ,, schuß für Bersoraung 2453 G., 36 6s B, Mailand 131 10 G. 13. , n nnen ,,,, dann in, Vaißdam g ö d, n,, nn,, . en. Verlust dae Fre 24. 3 ge an wn lern, sehannhste, s,. hne L Ren er gs. re, , n , n, len Bericht h 1. März tagte, nahm 5 es Duce am 27. Fe 595 3 26, 02 B., Paris 40,95 G 9 „131,60 B., New HYort . eil und den Übrigen redaktionellen Teil: . e 6387 stelle ich fest da ö. ember 1942 RGBl. 1 ische!, Fritz Robert S ystr. 8, in Mäh 9 ij to, Rechtsanwalt geb 1R 1 15 vo es Landwitrtschaftsminister wie Stefan; meldet, ei ; S0 V., Brüssel oh, o G., A0, aj Os B., Stockholm Bog, 60 Drud d olf8annlch in Derlin Am n 1 . Vermögens verfa daß die Voraussetzu a den er Perl⸗ ̃ bert, Sohn des Paul Fischel un Mähr. Sstrau-Witkowitz, bei natzustandig 1 schaftsministers Pareschl über tg 2 . * do os e e ,. . So os B. 3. . und Druckerei Gmbd. Gerlin. stehend k, * , , . . . . ä 6 . i. her 4 mr. en W ö Athen wei Beilagen 1. Adler, * egen: . fft gewesen in Mähr. O ähr. Ostrau, wohn⸗ 50. Rorfen! eyergasse 1, Dr ö ; J l(eiuschli ; Ida, geb. Go ö 5. Fi Mähr. Ostrau, Jo ; Rosen berg, Edi e. ; oa ver e, . einer Zentralhandelnreaisterbeilage). . ohne Heimat 6 Id, geb. 23. 12. 1883 in Wien 26. 6 l, Robert, gew. e ,, ö Rosenberg ö der, g geb. Löwy, Ehefrau des Otto , ) gabe fänt die Zentralband . in Mãhris meinde, verwitwet, wohn h geb. 8. 3. 18391 in Slmü R er der Fa. Brie er dere, , . 4. 1596 in M 87 andels reaisterbellage lort. ö risch⸗Weißtirchen, wohnhaft gewesen mütz . heimatzuständig nach 8. . zuständig nach Mähr. Ostrau . heimat⸗ . mn lc hergergasse öh ohnhaft gewesen in Olmütz⸗Lazka, 51. ,. . * da emen, n, ö . r peter. Josef, Kleiderfabrik —ͤ ; . in Wizn Josef, Kleiderfabrikant, geb. 19. 1. ö znitz (Bukowina), heimatzuständig nach 6 . ö