Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 4 März 1943. S. 2
verheiratet, wohnhaft gewesen in Brünn, Dr.⸗Fritz⸗
Todt⸗Str. 8, Salpeter, Debora, geb. Schmerler, Ehefrau des
Josef Salpeter, geb. 1857 in Solotwina (Galizien),
heimatzuständig nach Brünn, wohnhaft gewesen in Brünn, Dr.⸗Fritz⸗Todt⸗Str. 8,
Salpeter, Gisela, Tochter des Josef Salpeter, geb. 1914 in Solotwina Galizien), heimatzuständig nach Brünn, wohnhaft gewesen in Brünn, . Straße 8, ;
Salpeter, Charlotte, Tochter des Josef Salpeter und der Debora Salpeter, geb. 17. 2. 1917 in Brünn, heimatzuständig nach Brünn, wohnhaft gewesen in Brünn, Dr.⸗Fritz⸗Todt⸗Str. 8,
Salpeter, Sali, Tochter des Josef Salpeter und der Debora Salpeter, geb. 11. 13. 1918, heimat⸗ zuständig nach Brünn, wohnhaft gewesen in Brünn, Dr.⸗Fritz⸗Todt⸗Str. 8,
56. Seidl, Otto, Fabrikant, geb. 29. 3. 1892 in Brünn, heimatzuständig nach Brünn, geschieden, wohnhaft. ge⸗ wesen in Brünn, . 20,
57. Seidl, Walter, Fabrikant, geb. 8. 9. 1899 in Brünn, heimatzuständig nach Brünn, verheiratet, wohnhaft ge⸗ wesen in Brünn, Talgasse 85,
58. Seidl, Gertrude, geb. Holzer, Ehefrau des Walter Seidl, geb. 19. 3. 1902 in Brünn, heimatzuständig nach Brünn, wohnhaft , , in Brünn, Talgasse 3,
59. Seidl, Maxia Edith, Tochter des Seidl, Walter, und der Gertrude Seidl, geb. 8. 6. 1924 in Brünn, heimatzuständig nach Brünn, ledig, 6. Schülerin, wohnhaft gewesen in Brünn, Talga e 85,
60. Seidner, Hans, Fabrikant, geb. 31. 8. 1900 in Iglau, heimatzuständig nach Iglau, verheiratet, wohn⸗ haft . in Brünn, Alleegasse 35,
61. Seidner, Alice, geb. Hanak, Ehefrau des Hans Seidner, geb. 8. 7. 1911 in Brünn, heimatzuständig nach Iglau, wohnhaft gewesen in Brünn, Alleegasse 36,
62. Seidner, Franz Sohn des Hans Seidner und der Alice Seidner, geb. 15. 3. 1932 in Iglau, heimat⸗ uständig nach Iglau, wohnhaft gewesen in Brünn,
lleegasse Zö,
63. Seidn er, Marianne, Tochter des Hans Seidner und der Alice Seidner, geb. 24. 2. 1935 in Iglau, hei⸗ matzuständig nach Iglau, wohnhaft gewesen in Brünn, Alleegasse 35,
64. Seidner, Liselotte, Tochter des Hans Seidner und der Alice Seidner, geb. 24. 2. 1935 in Iglau, heimat⸗ uständig nach Iglau, wohnhaft gewesen in Brünn,
lleegasse 36,
65. Schick, Erich, Kaufmann, geb. 13. 3. 1907 in r nitz, helmatzustãndig nach rohßnit, ledig, wohnhaft gewesen in Proßnitz, Safarikgasse 22,
66. Schmiedl, Harrh, Kaufmann, geb. 2. 1. 1912 in Brünn, heimatzuständig nach rünn, verheiratet, wohnhaft gewesen in Brünn, Tivoligasse 1,
67. Schmiedl, Gerti, geb. Friedmann, Ehefrau des Harry Schmiedl, geb. I1. 4. 1914 in Brünn, heimat⸗
uständig nach Brünn, wohnhaft gewesen in Brünn,
ivoligasse 1,
68. Schmiedl, Lilly, geb. J. 1. 1909 in Brünn, heimat⸗ zuständig nach Brünn, Markthallengasse 2,
69. Stiassnie, iin Kaufmann und Landwirt, geb. 16. 9. 1873 in zuständig nach Nasedlowitz, Bez. Gaya, verheiratet, wohnhaft gewesen in Brumowitz, Bez. Brünn⸗Land,
70. Stiassnie, Fanny, geb. Preiß, Ehefrau des Ju⸗ lius Stiassnie, geb. 25. 5. 1888 in Zawodzie, heimat⸗ zuständig nach Nasedlowitz, wohnhaft gewesen in Bru⸗ mowitz, Bez. Brünn⸗Land, .
71. Stiassnie, Anneliese, Tochter des Julius Stiassnie und der Fanny Stiassnie, geb. 23. 10. 1926 in Frank⸗ furt a. R heimatzuständig nach Nasedlowitz, wohn⸗ haft gewesen in Brumowitz, Bez. Brünn⸗Land, .
72. Weiß, Albert, Kellereifachmann, geb. 30. 5. 1898 in , verheiratet, heimatzuständig nach Strelitz, Bez.
ähr. Budwitz, wohnhaft gewesen in Trebitsch, Karls⸗ platz 15,
73. W ö iß, Margarethe, geb. Grünwald, Ehefrau des Al⸗ bert Weiß, ö. 5. 10. 1905 in Seefeld, heimatzuständig nach Strelitz, Bez. Mähr. Budwitz, wohnhaft gewesen in Trebitsch, Karlsplatz 15, ;
74. ö Otto, Fabrikant, . 21. 5. 1874 in Brünn, heimatzuständig nach Brünn, verheiratet, wohnhaft gewesen in Brünn, Talgasse 183,
75. Witrofsky, Margarete, geh Wertheim, Ehefrau
des Otto Witrofsky, geb. 21. 3. 1886 in Wien, heimat⸗ zuständig nach Brünn, wohnhaft gewesen in Brünn, Talgasse 13,
76. Wit rofsky, Kurt, Sohn des Otto Witrofsky und der Margarete Witrofsky, geb. 15. 3. 1916 in Wien, Kaufmann, heimatzuständig nach Brünn, ledig, wohn⸗ haft gewesen in Brünn, Talgasse 13,
77. Dr, jur. Altbach, Robert, Rechtsanwalt, geb. 14. 6. 1878, heimatzuständig nach Mähr. Ostrau, ver⸗ heiratet, wohnhaft gewesen in Mähr. Ostrau, Bürckel⸗ straße 1,
78. Altbach, Stefan Israel, Bankangestellter, geb. 2. 5. 1909 in Mähr. Ostrau, Sohn des Robert Altbach, wohnhaft gewesen in Mähr. Ostrau, Bürckelstr. 1,
79. Dr. phil. Aning er, Richard, Fabrikant, geb. 14. 2. 1875 in Wien, heimatzuständig nach Han gratz ver⸗ eiratet, wohnhaft gewesen in Wien 9, Lichtenstein⸗ traße 20,
80. Aninger, Martha, geb. Neumann, Ehefrau des Richard Aninger, geb. 9. J. 1886 in Pilsen, verhei⸗
ratet, wohnhaft gewesen in Wien 9, Lichtenstein⸗
straße 20, 5
81. Aninger, Anna Maria Helene, Tochter des Richard Aninger und der Martha Aninger Wien, zuletzt wohnhaft gewesen in K straße 20,
82. Ba um, Adele Sara, geb. Schiebr, geb. 20. 5. 1888 in Czistesti, geschieden, wohnhaft gewesen in Wien XIX., Silbergasse 11111I/18, .
83. Beran, Bruno, Maler, geb. 6. 1. 1888 in Brünn, verheiratet, wohnhaft gewesen in Wien 8, Alser Straße 33,
84. Be ran, Irene, geb. Subak, geb. 26. 4. 1836 in Brünn, geschieden, wohnhaft gewesen in Brünn,
en 9, Lichtenstein⸗
rumowitz, Bez. Brünn⸗Land, heimat⸗
geb. 6. 5. i5)6 in 1
Speckmacherstr. 2,
85. Brammer, Julius, Schriftsteller, geb. 9. 3. 1887] in Sechraditz, n nach Ung. Brod, ver⸗ heiratet, wohnhaft gewesen in Wien 1X, Porzellan⸗ 86. Brammer, Rose Marie Sara, geb. Herzog, Ehe⸗ frau des Julius Brammer, geb. 20. 3. 1892 in Graz, deutschblütig, wohnhaft gewesen in Wien 9, Por⸗ zellangesse gsy,
8. Brammer, Lisa Ilse Juliane S., Tochter des Julius Brammer und der Rose Brammer, geb. 23. 8. 1924 in Wien, wohnhaft gewesen in Wien 9, Por⸗ zellangasse 97,
88. Gomperz, Dr., Ritter von, Philipp, Industrieller und Großgrundbesitzer, geb. 4. 4. 1860 in Wien, hei⸗ matzuständig nach Brünn, ledig, wohnhaft gewesen in Brünn, Hans⸗Kudlich⸗Gasse 16,
89. Illner, Dr., Rudolf, Generaldirektor, geb. 31. 10. 1891 in Rumburg, . nach Reichenberg, . wohnhaft gewesen in Wien 19, Cottage⸗ gasse 64,
90. Illner, Margarete, geb. Pick ö. 3. 6. 1898 in Aussig a. E., heimatzuftändig nach eichenberg, wohn⸗
olesch, Gisela, geb. Salacz, geb. 4. 12. 1875 in
roßwardein / Rumänien, heimatzuständig nach Luka,
Bez. Iglau verwitwet, wohnhaft gewesen in Wien l,
, 53,
Kaufmann, Erwin, Kaufmann, geb. 6. 5. 1890 in Nechwalitz, Bez. Seltschan, verheiratet, wohnhaft
ewesen in Wien 19, Haubenbiglstr. 9,
93. Kaufmann, Helene, geb. Kaufmann, Ehefrau des Erwin Kaufmann, geb. 19. 6. 1897 in Wien, wohnhaft gewesen in Wien 19, Haubenbiglstr. 9,
94. Kaufmann, Peter, Sohn des Erwin Kaufmann und der Helene Kaufmann, geb. 8. 1. 1924 in Prag, wohnhaft gewesen in Wien 19, Haubenbiglstr. 9,
95. Kaufmann, Hanna, Tochter des Erwin Kauf⸗ mann und der Helene Kaufmann, geb. 28. 6. 1926 in Prag, wohnhaft gewesen in Wien 19, Haubenbiglstr. 9,
96. Laurens, Wilhelm, Ing., geb. 25. 2. 1883 in Prag, heimatzuständig nach Prag, verheiratet, wohn⸗ haft gewesen in Wien VII., Spittelberggasse 3, Laurens, Hildegard, geb. Skoda, Ehefrau des Wil⸗ elm Laurens, geb. 25. 4. 1889 in Wien, deutsch⸗ lütig, heimatzuständig nach Prag, wohnhaft gewesen in Wien VII., Spittelberggasse 3,
298. Reik, Ludwig, Kaufmann, geb. 2?” * in Hotzenplotz / Schlesien, heimatzuständig nach Mähr. Ostrau, ver⸗
heiratet, wohnhaft gewesen in Wien 4, Preßgasse 28,
99. Reik, Rosa, geb. Lederer, geb. 21. J. 1876 in Trop⸗ pau, Ehefrau des Ludwig Reik, ine ig nach n fern wohnhaft gewesen in Wien 4, Preß⸗ gasse 28,
100. Su irg „Irene, geb. Riesenfeld, geb. 5. 4. 1881 in Wien, heimatzuständig nach Besdiekov bei Deutsch Brod, verwitwet, ö gewesen in Wien XVI, Enenkelstraße 35, .
101. Semler, Kornelia Bettina, geb. Raumann, geb. 29. 6. 1896 in Pilsen, e n n, nach Pilsen, ver⸗
witwet, wohnhaft gewesen in Wien 13, Kopfstraße 5,
102. Semler, Georg Erich, Sohn der Kornelia Bettina Semler, geb. 1. 4. 1931 in Pilsen, heimatzuständig nach Pilsen, ledig, wohnhaft gewesen in Wien 138, Kopfstr. 5,
1069. Schwarzkopf, Friedrich Israel, Ing., geb. 16. 12. 1888 in Prag, heimatzuständig nach Prag, verheiratet, wohnhaft gewesen in Wien 9, Widerhoferplatz 3,
104. Schwarzkopf, Madeleine, geb. Wltschek, Ehefrau des Friedrich Israel Sch wen or geb. 28. 12. 1893 in Prag, heimatzuständig nach Prag, wohnhaft gewesen in Wien 9g, Widerhoferplatz 3,
105. Stein, Hugo, Kaufmann, geb. 24. 7. 1884 in Lun⸗ denburg / Niederdonau, heimatzuständig nach Lunden⸗ burg, wohnhaft gewesen in Lundenburg,
106. Stein, Johanna, geb. Grünwald, Ehefrau des Hugo
Stein, geb. 16. 3. 1896 in Senice / Slov., heimatzu⸗ e, nach Lundenburg, wohnhaft gewesen in Lun⸗ enburg,
10. Stein, Peter, Sohn des Hugo Stein und der Jo⸗ hanna Stein, geb. 23. 7. 1920 in Preßburg, heimat⸗ ,. nach Lundenburg, wohnhaft gewesen in Lun⸗ enburg,
108. Stein, Paul, Sohn des Hugo Stein und der Jo⸗ hanna Stein, geb. 23. 2. 1925 in Preßburg, heimatzu⸗ ständig nach Lundenburg, wohnhaft gewesen in Lun⸗ denburg,
109. Steiner, Bruno, Privatbeamter, geb. 5. 109. 1900 in Teplitz Schönau, heimatzuständig nach 6 Schönau, wohnhaft gewesen in Wien 3, Reisnerstr. 3,
110. Dr. Steiner, Meta, geb. Hoffmann, Ehefrau des Bruno Steiner, geb. 14. 5. 1900 in Komotau, heimat⸗ zuständig nach , nen, wohnhaft gewesen in Wien 3, i, . /
111. Steiner, Hil 3 Tochter des Bruno und der Meta Steiner, geb. 26. 5. 1926 in Wien, heimat⸗ uständig nach Teplitz⸗Schönau, wohnhaft gewesen in
ien 3, Reisnerstr. 3, .
112. Steiner, Hanna, Tochter des Bruno Steiner und der Meta Steiner, geb. 6. 4. 1928 in Wien, heimatzu⸗ ständig nach TeplitzsSchönau, wohnhaft gewesen in Wien 3, Reisnerstr. 3,
113. Stein, Helene, geb. Duschinsky, geb. 18. 8. 1868 in Preßburg heimatzuständig, nach Lundenhurg, ver⸗ witwet, wohnhaft gewesen in Wien 1, Seilergasse 16,
114. Steiner, Alfred, Kaufmann, geb. 23. 4. 1880 in Kanaik, Kr. Seltschan, heimatzuständig nach Kosova⸗ Hora, Bez. Seltschan, geschieden, wohnhaft gewesen in Baden bei Wien, Schmidtgasse 3,
115. Steiner, Emil, Kaufmann, geb. 29. 3. 1891 in Prag, heimatzuständig nach Znaim, verheiratet, wohn⸗ haft gewesen in Znaim, Kolhstraße 7,
116. Steiner, Helene, geb. Blum, Ehefrau des Emil Steiner, geb. 6. 8. 1395 in Znaim, heimatzuständig nach Inaim, wohnhaft gewesen in Inaim, Kolbstr. 7,
117. Steiner, Johann, Sohn des Emil Steiner und der Helene Steiner, geb. 27. 12. 1920 in IZnaim, heimatzuständig nach Znaim, ledig, wohnhaft gewesen in Inaim, Kolbstr. 7, ;
118. Steiner, Lilly, Tochter des Emil Steiner und der
. 9 gewesen in Wien 19, rte e 64,
tektoratsangehörigkeit vom 2. J Seite 637 — stelle ich fest, daß die Voraussetzungen für den Vermögensverfall gemäß § 3 dieser Verordnung bei nach⸗ stehend aufgeführten Juden vorliegt.
Helene Steiner, geb. 2. 3. 1925 in Znaim, heimat⸗
ᷣ in nach Znaim, wohnhaft gewesen in Znaim. olbstr. 7,
119. Steiner, ö Bankdirektor, geb. 23. 8. 1877
in Wien, heimatzuständig nach Teplitz Schönau, ver⸗ heiratet, wohnhaft gewesen in Wien 3, Schwarzenberg⸗ latz 7 120. . r, Maria, geb. Adlerstein, Ehefrau des Ru⸗ dolf Steiner, geb. 17. 1. 1886 in Orvel, heimatzu⸗ E dig 233 Teplitz Schönau, wohnhaft gewesen in ien 3, Schwarzenbe
Fee 9 121. Steiner, Herbert Max, Sohn des Rudolf und der
Maria Steiner, geb. 11. 12. 1912 in Triest, heimat⸗ zuständig nach Teplitz⸗Schönau, ledig, wohnhaft ge⸗ wesen in Wien 3, Schwarzenbergplatz 7,
„Steiner, Robert Emil, Sohn des Rudolf und der Maria Steiner, geb. 1. 12. 1918 in Prag, heimat⸗ zuständig nach Teplitz⸗Schönau, ledig, wohnhaft ge⸗ wesen in Wien 3, , , d,, d. 7, ö Steinreich, Leopold, Bankdirektor, geb. 1. 6. 1893 in Böhm. Aicha, heimatzuständig nach Jungbunzlau, wohnhaft gewesen in Wien J. Schottengasse 10,
Steinreich, Gerda, geb. Skall, Ehefrau des Leo⸗ pold Steinreich, geb. 15. 1. 1892 in Prag, heimat⸗ . nach Jungbunzlau, wohnhaft gewesen in
ien J., Ge en g 10, * 2
Steinreich, Ruth, Tochter des Leopold und der Gerda Steinreich, geb. 8. 8. 1924 in Smichow, heimat⸗ zuständig nach Jungbunzlau, wohnhaft gewesen in
ien JL, Schottengasse 10, .
Stiassny, Hugo, Kaufmann, geb. 23. 4 1885 in Auspitz, heimatzuständig nach Auspitz, verheiratet, wohnhaft gewesen in Auspitz,
Stiassny, Paula, geb. Wottitzky, Ehefrau des Hugo Stiassny, geb. 30. 7. 1904 in Bratelshrunn, heimat⸗ 6 nach . wohnhaft gewesen in Auspitz,
Stiassny, Paul, Sohn des Hugo Stiassny und der Paula Stiassny, geb. 27. 1. 1928 in Auswitz, heimat⸗ zuständig nach Auspitz, wohnhaft gewesen in Auspitz,
Thorsch, Paul, Kaufmann, geb. 27. 10. 1885 in Prag, heimatzuständig nach Prag, ledig, wohnhaft ge⸗ wesen in Wien 4, Argentinierstr. 4/11.
Der Reichsprotektor in Biühmen und Mähren.
J. A.: (Unterschrift).
Bekanntmachung
Gemäß 8 6 der Verordnung über den Verlust der Pro⸗ ovember 1942 — RGGBl. 1
1. Adler, Hugo, Dr. med, geb. am 5. 6. 1896 in Bud⸗ weis, whft. gew. in Prag XII., Schwerinstr. 51, 12. 2. 1940 abgewandert, ,
Arend, Melanie, geb. Goldschmidt, geb. am 26. 4. 1908 in Arad, whft. gew. in Prag VII., Hermann⸗ gasse 28, J. 3. 1939 h , .
3. Afchenbrenner, Hermann Israel, geb. am 7. 4. 1869 in Prag, whft. gew. in Berlin⸗Halensee, Hektor⸗ straße 12, 3. 10. 1940 abgewandert,
4. Baier, Alfred, geb. am 1. 9. 1869 in Pscheletitz, Bez. Jungbunzlau, whft. gew. in Prag XII., Libich⸗ gate, fr. Agramer Str. 24, 31. 3. 1942 abgewandert,
5. Beck, Anton, geb. am 16. 5. 1872 in Marienbad, . gew. in Prag XIX., Aspernplatz 1, dzt.
ngland,
Ha Ida, geb. Lapper, geb. am 30. 12. 1879 in Marienbad, zul. whft. in Prag XIX., Aspernplatz 1, Ehefrau des Anton Beck, dzt. England,
„Beck, Fritz, Sohn des Anton Beck und der Ida Beck, eb. am 3. 11. 1903 in Marienbad, verheiratet mit der e Beck, geb. Witrofsky, zul. whft. in Prag, ins Rusland emigriert, . — .
Beck, Felix, Sohn des Anton Beck und der Ida Beck, eb. am 15. 11. 1902 in Marienbad, dzt. New .
; 8 ck, Hans, Sohn des Anton Beck und der Ida Beck, geb. am 18. 9. 1913 in Wien, dzt. in England,
Ben da, Johanna, geb. Reinhold, geb. am 4. 65. 1905 in , , whft. gew. in Prag XII., Münchner Straße 28, 28. 9. 1940 abgewandert, .
Benies, Maximilian, geb. am 11. 1. 1894 in Prag, whft gew. Kletzan b. Prag, emigriert ins Ausland,
Bentides, Michael Wilhelm, Sohn des Maximilian Benies, geb. am 24. 12. 1920 in Kletzan, whft. gew. in Kletzan, .
Benies, Heinrich Nikolaus, Sohn des Maximilian Benies, geb. am 15. 4. 1923 in Kletzan, whft. gew. in Kletzan,
Benies, Elisabeth Rosa, geb. am 15. 4 1928 in Kletzan, Tochter des Maximilian Benies, whft. gew. in Kletzan, , —
; , Karl, geb. am 2. 9. 1992 in Markt Kamnitz, Bez. Chrudim, whft. gew. in Prag X., Ol⸗ mützer Str. 12, 1939 abgewandert, :
Berthauer, Iszo, geb. am 13. 8. 1899 in Cehnp; whft. gew. in Prag 1, Lange Gasse 89, 24. 7. 1939 abgewandert, —
Blan, Karl, Dr., geb. am 5. 18. 1906 in Iglau, whft. gew. in Iglau, Steingasse 385, 1939 abgewandert,
Blühdorn, . geb. am 22. 3. 1883 in Weidenau, , , nach Weidenau, wohnh. gew. in
ien VI,, Mariahilfer Str. 49,2 / 42, 28. 12. 1988 nach
Paris abgewandert, .
Bondy, Rudolf, geb. am 1J. 11. 1888 in Nova Ves, Bez. Tabor, whft. gew. in Prag II., Wenzelsplatz 14, Juni 1939 abgewandert,
Buxbaum, Fritz⸗Siegfried, geb. am 27. 1. 1873 in , . b. Tepl., whft. gew. in Prag 1. Berliner
traße 1083, verheiratet, hält sich im Ausland auf,
Buxbaum, . geb. Gutwillig, Ehefrau des ,, Buxbaum, geb. am JT. J. 1888 in tarienbad, whft gew. in Prag J., Berliner Str. 1085, hält sich im Ausland auf, .
ö Eh oh nh, Rudolf, geb. am 18. 5. 1887 in Selt⸗ schan, Bez. Tabor, whft. gew, in Prag VII., Stuhersky⸗ asse 5, 19. 11. 1938 abgewandert, — Elf rte, Ernst Israel, geb. am 28. 8. 18853 in Jägerndorf b. Troppau, mwhft. gew. in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kaiserdamm 84, 1. 6. 1937 abgewandert,
Neichs und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 4. März 1943. S. 3
24. De fries, Jutta Sara, geb. Loewengrad, geb. am 29. 9. 1906 in Charlottenburg, whft. gew. in Berlin⸗ Charlottenburg, Kaiserdamm 84, 12. 6. 1937 abge⸗ wandert, .
25. Du b ska, Dorothea, geb. am 22. 12. 1914 in Lobo⸗ sitz, heimatzuständig nach Lobositz, ledig, whft. gew.
rag-Bubentsch, Prinz⸗Eugen⸗Straße 25, seit 9. 2. 1939 na ris, : , e .
26. . 2 geb. am 23. 6. 1885 in Reichen⸗ berg, verwitwet, whft. gew. Prag⸗Bubentsch, Prinz⸗ Eugen⸗Str. 25, heimatzuständig nach Lobositz, seit 3. 10. 1939 nach England,
27. Eulon, Nelly, geb. Dubskä, geb. am 28. 4. 1911 in Tobositz, heimatzuständig nach Rohrbach Altreich, whft. gew. in Prag J., Königshofgasse 19, 2s. 9. 1935 ah⸗ gewandert, .
28. Du bs ky, Wilhelm, Ing., geb. am 11. 4. 19601 in Popokritz, Beamter, ledig, whft. gew. in Prag⸗Nusl, Etiradgasse 9, August 1959 ins Ausland emigriert, ö.
29. Engländer, Theodor, geb. am 26. 5. 1398 in Brüx, whft. gew. in Prag XII., Londoner Str. 50, Juli 1939 abgewandert, . ;
30. Fantl, Karl, geb. am 6. 1. 1907 in Roschdialowitz, Bez. Jitschin, whft. gew. in Königstädtl, Bez. Kolin, 1939 abgewandert, ;
31. Fische r, Gerta Marietta, geb. am 14. 1. 1931 in
Indim, whft. gew. Brünn, Prager Str. 18, Ecke Scheralgasse 1, 16. 8. 1939 abgewandert, .
32. Fischer, Hilda, geb. Mayer, geb. am 9. 5. 1902 in
Freistadt / Schlesien, whft. gew. in Brünn, Prager traße 18, 16. 8. 1939 abgewandert, * 33. Fischer, Robert, Dr., geb. am 10. 8. 1894 in Fischern, whft. gew, in Prag VII., Naeglestr. 488, 13. 2. 1940 abgewandert, . 84. Fischer, Walter, Dr., geb. am 20.7. 1905 in 5 whft. gew. in Brünn, Prager Str. 18, Ecke Scherak⸗ affe 1, 16. 8. 1939 abgewandert, . 386. Frankfurter, Alfred, geb. am 2. 19. 18783 in ien, whft. gew. in Berlin⸗-Grunewald, Gneiststr. 8, 25. 2. 1939 abgewandert,
86. Freiberg, Leopold, Dr. jur., geb. am 10. 10, 1908
in Potok / Polen, whft. gew. in Prag II. Bischofshof 12, 27. 6. 1939 abgewandert, ; 387 Friedemann, Chaim, geb. am 29. 12. 1876 in adomier, whft. gew. in Frankfurt / Main, Theobald⸗ Christ⸗Str. 2, 24. 3. 1939 nach Antwerpen, 38. Fuhrmann, Elise, geb. Königsgarten, geb. am
7. 65. 1890 in Brünn, whft. gew. in Brünn, Neu⸗
manngasse 4, 4. 4. 1940 abgewandert, .
39. , , n,, Heinrich, geb. am 26. 1. 1889 in
rünn, whft. gew. in Brünn, Neumanngasse 4, 4. 4. 1940 abgewandert,
40. Goldmann, Ladislaus Israel, geb. am 20. 3. 1891 in Budapest, whft. gew. in Berlin⸗Wilmersdorf, Johann⸗Georg⸗Str. 20, nach England ausgewandert,
41. Gonda, Gisela, geb. Bernauer, geb. am 30. 11. 1885 in Wien, whft. gew. in Berlin⸗Charlottenburg, Sybelstr. 69, 1. 9. 1938 abgewandert,
42. Gutmann, Rudolf, geb, am 21. 5. 1889 in Wien, whft. gew. in Wien XXIV., Gießhübel, Perlhof,
, , n, nach Leipnik a. d. Betschwa, ins Aus⸗
land abgewandert, ; 43. Gutmann, Wilhelm, Dr., geb. am 28. 9. 1889 in
Wien, verheiratet, whft. gew. in Wien J., Fichte⸗
gasse 10, ins Ausland abgewandert, .
44. Gutmann, Wolfgang, Vetter des Dr. Wilhelm
Gutmann, geb. am 4. 6. 1906 in Wien, ledig, whft. gew. in Wien XVIII., Colloredograsse 24, ins Aus⸗ and abgewandert, .
45. Hayek, Artur, geb. am 13. 9. 1874 in Gaya / Mähren, whft. gew. in Prag II., Klemensgasse 30, 1939 ab— gewandert, . .
46. Se rm ann, Edith, geb. am 3. 3. 1926 in Pilsen, whft. . in Pilsen, Nerudagasse 19, 31. J. 1939 ab⸗
ewandert,
47. Hermann, Kurt, geb. am 25. 3. 1921 in Pilsen,
whft. gew. in Pilsen, Nerudagasse 19, 31. J. 1939 ab⸗ ,.
48. Hermann, Elsa Sara, geb. Roubitschek, geb. am 12. 8. 1898 in Pilsen, whft. gew. in Prag VII., Sku⸗
herstkygasse 17, 17. 4. 1939 abgewandert,
Hermann, Karl Isrgel, geb. am 22. 9. 18885 in Liebotschan b. Saaz, whft. gew. in Prag VII., Sku⸗ herstygasse 17, 17. 4. 1939 abgewandert,
50. Hirsch, Georg, geb. am 22. 5. 1912 in Dux / Sudeten⸗ gau, whft. gew. in Prag II., Legergasse 69, 21. 3. 1939 abgewandert,
51. Hir sch, Richard, Dr. jur., geb. am 18. 6. 1999 in Pilsen, whft. gew. in * J., Jungmanngasse 38, 2. 6. 1939 abgewandert, . .
b2. Hofmann, Oskar Isrgel, geb. am 25. 4. 1889 in
Trebitsch, whft. gew. in Wien VII., Mariahilfer Straße
Nr. 88 a / 6, .
53. Huppert ax Israel, geb. am 24 4. 1904 in Mährisch⸗Ostrau, whft. gew. in Prag J., Provaznicka 9, 25. J. 1939 abgewandert,
54. Jolesch, Franz, geb. am 20. 12. 18938 in Wiese, whft. gew. in Wiese, 10. 3. 1939 abgewandert,
55. Jolesch, Katharina, geb. Zahler, nähere Perso⸗
nalien unbekannt, whft. gew. in Wiese, 10. 3. 1939 abgewandert,
55. Kafka, Heinrich, geb. am 27. 9. 1897 in Brünn, whft. gew. in Brünn, Glaeis Nr. 35, Juli 1939 ab⸗
ewandert,
57. Tannengjeßer, Heinrich, geb. am 25. 1. 1886 in
Sesovce, whft. gew. in Prag XVI., Zieglerhof 11, 6. 11. 1939 abgewandert,
58. K. 3. e . ö. . Kaufmann, geb. am 14. ö. . in Cista b. Rakonitz, verh., whft. gew. in Pr . Karpfengasse 14, abgewandert, te e
59. Kauders, Karla, . Kohn, Ehefrau des Ernst Kauders, eb. am 35. 3. 1884, whft. gew. in Prag I., Karpfengasse 14, abgewandert,
60. Kauders, Erich, Sohn des Ernst Kauders und der Karla Kauders, geb. am 19. 1. 1907, whft. gew. in Ei L., Karpfengasse 14, abgewandert,
61. Kauders, Walter, Sohn des Ernst Kauders und der Karla Kauders, geb. am 5. 5. 1913, whft gew. in Prag I. . 14, abgewandert,
62. Kauders, Friedrich, Sohn des Ernst Kauders und
der Karla Kauders, geb. am 4. 3. 1919, whft. gew. in Prag I., , . 14, abgewandert, : .
63. Klein, Otto, Sr., geb. am 238. 8. 1891 in Pilsen, whft. gew. in Prag II., Wladislausgasse 17, 6. 12. 1939 abgewandert,
64. Klempfner, Karl, geb. am 6. 10. 1910 in Prag, whft. gew. in Prag II., Ostrovni 2 a, 27. 3. 1939 ab⸗ gewandert,
65. Körner, Ernst Israel, Konsul a. D., geb. am 11. 10. 1884 in Hodonin / Mähren, zul. in Preßburg, Do⸗ brovitsova ul. 11, seit 30. 10. 1940 Rio de Janeiro,
66. Kolbert, früher Kohn, Hans, geb. am 11. 11. 1890 in Pilsen, whft. gew. in Pilsen, Plassergasse 6, März 1939 abgewandert,
67. Korner früher Kohn, Heinrich, geb. am 13. 3. 1887 in Ung. Brod, whft. gew. in Mähr.⸗Ostrau, Tyrsch⸗ asse 6, 14. 3. 1939 abgewandert,
68. . Ilse, geb. am 18. 2. 1912 in Breslau, whft. gew. in Mähr.⸗Ostrau, Tyrschgasse 6, 14. 3. 1939 abgewandert,
69. Korner, Martha, geb. Jablonski, geb. am 1. 1. 1899 in Pleschen, Krs. Jarotschim, whft. gew. in Mähr. Ostrau, Tyrschgasse 6, 14. 3. 1939 abgewandert,
70. Kreß, Josefine Sara, geb. Adler, geb. am 15. 3. 1880 in Prag, whft. gew. in Seeboden am Millstättersee, 1. 4. 1959 nach Frankreich,
71. Kreß, Karl Israel, geb. am 2. J. 1877 in Jung⸗ bunzlau, whft. gew. in Seeboden am Millstättersee, 1. 4. 1939 nach Frankreich,
72. Kubisek, Vera, geb. Pokorny, geb. am 26. 12. 1907 in Iglau . gew. in Iglau, Schlageterstr. 3, ug 1539 a gewandert,
73. Sands mann, Berta, geb. Bul, geb. am 29. 3. 1886 in Laun, whft. gew. in Prag J., Tempelgasse 4, Juli 1939 abgewandert,
74. Sandes mann, Oskar, geb. am 2. J. 1884 in Wien, whft. gew. in Prag II., Korngasse 42, 11. 12. 1939 abgewandert
75. Sanger, Georg geb. am J. 4. 1894 in Prag, whft. gew. in Prag Xil., Belgrader Gasse 72, Juli 1939 abgewandert,
765. Lebenhart, Karl, geb. am 9. 4. 1905 in Prag, whft. , in Prag XII., Donnersbergg. 2, 1939 ab⸗
ewandert,) r
77. Lindner, Charlotte, geb. Grün, geb. am 21. 12. 1906 in Prag, whft. gew. in Prag II., Legergasse 11, 25. 5. 1939 abgewandert,
JS. Söbl, Hugo, geb. am 17. 5. 1892 in 1
abrikant, whft. gew. in Prag VII., Holleschowitzer
6 9, ins Ausland abgewandert,
79. Löbl, Erika, geb. Pelkes, geb. am 24. 4. 1906 in Wien, whft. gew. in Prag Yi, Holleschowitzer Platz 9, ins Ausland abgewandert,
80. Löbl, Hans, Sohn des Hugo und der Erika Löbl, eb. am 14. 2. 1930 in Teplitz⸗Schönau, whft. gew. in 6 VII., Holleschowitzer Platz 9, ins Ausland abge⸗ wandert,
81. Löw y, Alfred, geb. am 21. 11. 1993 in Pilsen, whft.
gew. in Prag XII., Hradschiner Gasse 31, April 1939 abgewandert,
82. Lö why, Gerta Sara, geb. am 5. 2. 1924 in Komotau, whft. gew. in Prag X., Königstr. 47 a, 6. 4. 1939 abgewandert,
83. Löwy, Kurt Israel, geb. am 25. 11. 1921 in Komotau, whft. gew. in Prag V., Nürnberger Str. 34, 16. 10. 1939 abgewandert,
84. Löwy, Rosa, geb. Schaller, geb. am 24. 4. 1904 in Kolomeja, whft. gew. in Prag XII., Hradschiner Gasse 31, April 1939 abgewandert,
85. Mautner, Albert Israel, geb. am 24. 3. 1912 in Cista, Bez. Jitschin, wöl gew. in Prag XI., Cimburg⸗ gasse 21, 30. 10. 1939 abgewandert,
86. May, Helene, geb. Spitzer, geb. am 5. 5. 1870 in Brünn, whft. gew. in Altstadt b. Ung. Brod, Januar 1938 abgewandert,
87. Mayer, Albert, Dr., geb. am 3. 1. 1865 in Jemnitz, Bez. Mähr. Budweis, whft. gew. in Brünn, Prager Straße 18, Ecke Scherakgasse 1, 16. 8. 1959 abge⸗ wandert,
88. Mayer, Jenny, geb. Felix, geb. am 18. 2. 1867, whft. gew. in Brünn, Prager Str. 18, Ecke Scherak⸗ gasse 1, 16. 8. 1939 abgewandert,
89. Mayer, Paul, Dr. med., geb. am 29. 10. 1872 in Berlin, whft. gew. in Prag VII., Bubnerstr. 5, 12. 4. 1939 abgewandert,
90. Meerbaum , Berta, geb. Greis, geb. am 27. 10. 1886 in Willaweze, whft. gew. Brünn, Schwarzfeld⸗ gasse 109, Dezember 1939 abgewandert,
g1. Meer baum, Edith, geb. am 4. 1. 1921 in Brünn, whft. gew. in Brünn, Schwarzfeldgasse 10, Dezember 1939 abgewandert,
92. Meerbaum , Leo, geb. am 15. 12. 1915 in Brünn, whft. gew. in Brünn, Schwarzfeldgasse 10, Dezember 1939 abgewandert,
93. Meerbaum , Moses, geb. am 15. 1. 1888 in Milie, Bez. Storojinet (Rumänien), whft. gew. in Brünn, Saw ce e ff 10, Dezember 1939 abgewandert,
94. Meer baum, Samuel, geb. am 1. 5. 1919 in Brünn, whft. gew. in Brünn, Schwarzfeldgasse 10, Dezember 1939 abgewandert,
95. Mirsky, Jakob, geb. am 14. 3. 1880 in Klimoviei, whft. gew. in Siegmar⸗Schönau, Hindenburgstr. 16. Dezember 1938 nach England ausgewandert,
96. Moscheles, Julie, Dr., geb. am 21. 8 1892 in Prag, whft. gew. in Prag II., Palackeho 14, abge⸗= wandert ins Ausland,
9. Spitz, Otto, geb. am 14. 9. 1887, whft. gew. in Berlin W 15, Brandenburgische Str. 41, 10. 4. 1938 ausgewandert,
98. Offer, Friedrich, geb am 27. 6. 1892 in Goltsch (Jenikau), whft. gew. in Prag II., Smetschkagasse 26, 16. 11. 1939 abgewandert,
99. Pam, Theodor Israel, geb. am 25. 10. 1869 in Michelsdorf, whft. gew. in Landskron, emigriert,
100. Pam, Martha Sara, geb. Freund, geb. am 238. 7. 1885 in . Ehefrau des Theodor Israel Pam, whft.
103. Pam
gew. in Landskron, emigriert,
101. Pam, Kurt ine geb. am 8. 9. 1906 in Landskron,
Sohn des Theodor Israel und der Martha Sara Pam, whfst. gew. in Landskron, emigriert,
102. Pam, Walter Israel, geb. am 1. 3. 1908 in Lands⸗
kron, Sohn des Theodor Israel und der Martha Sara
Pam, whft. gew. in Landskron, emigriert
Lieselotte Sara, geb. am 15. 3. 1519 in Lands⸗ kron, Tochter des Theodor Israel und der Martha Sara Pam, whft. gew. in Landskron, emigriert,
104. Pick, Jan, geb. am 14. 10. 1909 in Hronov, whft. gew. in Prag II., Dittrichgasse 24, 6. 3. 1939 abge⸗ wandert,
105. Pick, Elisabeth, geb. Bauer, geb. am 8. 10. 1917 in Iglau, Ehefrau des Jan Pick, whft. gew. in Hronov, Bez. Nachod, Nr. 281, 6. 3. 1939 abgewandert,
106. Pick, Michael, geb. am 5. 11. 1937 in Prag, whft. gew. in Hronov, Bez. Nachod, Nr. 281, 6. 3. 1939 ab⸗
ewandert,
107. rn Leo, geb. am 14. 11. 1890 in Aussig, whft. gew. in Prag II., Wenzelsplatz 18, 1. 12. 1933 abgewandert,
1068. Polacek, Rudolf, geb. am 21. 10. 1876 in Münchengrätz, Bez. Jitschin, whft. gew. in Prag J. Waldhau sergasse 8 b. Ullmann, 29. 3. 1939 abge⸗ wandert,
109. Pollak, Otto, geb. am 19. 11. 1909 in Prag, whft. gew. in Prag XII., Luxemburger Gasse 20, 7. 7. 1939 abgewandert,
110. Pollak, Rudolf, geb. am 11. 3. 1873 in Pilsen, whft. gew. in Prag XIX., Scharkastr. 1, 22. 3. 1840 abgewandert,
111. Popper, Josef, geb. am 13. 8. 1889 in Preßburg, whft. gew. in Engerau, nach England abgewandert,
112. Popper, Lilly, geb. Gestetner, Ehefrau des Josef Popper, geb. am 21. 4. 1910 in Preßburg, whft. gew. in Engerau, nach England abgewandert,
113. Prisker, Emil, geb. am 15. 6. 1868 in Lukawetz, whft gew. in Prag II., Wenzelsplatz 18 1II, jetzt in Paris oder in der Schweiz,
114. Prisker, Gabriele, geb. Vindovä, geb. am 30. 11. 1878 in Taus, whft. gew. in Prag II., Wenzelsplatz 18, 833 des Emil Prisker, jetzt in Paris oder in der
weiz,
115. Radin (fr. Rätzersdorfer), Siegfried, geb. am 10. 1. 1872 in Wien, heimatzuständig nach Chrudim, whft. gew. in Wien IV., Gußhausstr. 21, 1. 5. 1938 ab⸗
ewandert,
116. Kadin, Olga, geb. Kuhn, Ehefrau des Siegfried Radin, geb, am 13. 8. 1882 in Budapest, heimatzustän⸗ dig nach Chrudim, whft. gew. in Wien IV., Gußhaus⸗ straße 21, 1. 5. 1938 abgewandert,
117. Rebenwurzel, Hans, Dr. jur, geb. am 2. 1. 1902 in Straschnitz,. Bez. Göding, whft. gew. in Prag X., Königsstr. 35, 29. 11. 1939 abgewandert,
118. Reik, Alice Charlotte, geb. Reifm, geb. am 30. 10. 1914 in Preßburg, whft. gew. in Wien III., Esteplatz 3, 8. 19. 1938 abgewandert,
119. Reiner, Ernst, geb. am 6. 9. 1888 in Prag, whft. gew. in Prag II., Karl⸗Maria⸗L⸗Weber⸗Str. 9, 13. 3. 1939 abgewandert,
120. Richter, Elisabeth, geb. am 17. 11. 1997 in Brünn, whft. gew. in Prag II., Karl⸗Maria⸗L.⸗Weber⸗Str. 28,
16. 4. 1939 abgewandert,
121. Smolkta, Egon, geb. am 8. 1. 1905 in Prag, whft. gew in Prag XVI., Waldeusergasse 12, 13. 5 1939 abgewandert, ;
12. Schu lmann, Oswald, geb. am 2. 8 1901 in Wel⸗ warn, Bez. Kladno, whft. gew. in Prag II., Schach⸗ leitergasse 14, 13. 5. 1939 abgewandert,
123. Schwarz, Gerhard Thomas Israel, geb am 24 11. 1918 in Wien, whft. gew. in Wien Vfl, Alserstr. 37, 4. 9. 1940 abgewandert,
124. Schwarz, Hanspeter Ifrael, geb am 13 6 1913 in Wien, whft. gew. in Wien VII., Alserstr. 37, 4 9.
194 abgewandert,
125. Schwarz, Irma Sara, geb. Seligmann, geb. am 12. 6. 1886 in Karlsbad, whft. gew. in Brünn, Gla⸗ cis 21, 4. 9. 1941 abgewandert,
126. Schw 97 Oswald Israel, geb. am 31. 10 1883 in Brünn, whft. gew. in Wien VIII., Alserstr. 37, 4 9. 1941 abgewandert,
1277. Schweiger, Richard, geb. am 13. 19 1875 in Wien, whft. gew. in Prag JI. Stephansgasse 388 Hotel Aleron, Mai 1939 abgewandert, ö
128. Stefan s(ky, Dora Luisa, geb. Pick, geb am 18 3 1911 in Prag, whft. gew. in Prag XVL, Brokoff⸗ straße 11, 1938 abgewandert,
129. Stein, Henriette, geb. Glaser, geb. am 3. 6 1887 in Leneschitz Bez. Laun, whft. gew. in Prag II., Heu⸗ waagsplatz 8, 22. 5. 1939 abgewandert,
180. Steiner, Lilly, geb. am 27. 2. 1920 in Pilsen. whft. gew. in Pilsen, Kolargasse 5, 25. 8 1939 ab⸗ gewandert,
tern, Otto, geb. am 21. 2. 1874 in Wien, whft. gew. in Prag II., Inselgasse 5, 17. 6. 1940 abge⸗ wandert.
Stern, Rudolf, geb. am 3. 4 1881 in Zdar (Mäh⸗ ren), whft. gew. in Prag J., Konviktgasse 5. 5. 1. 1940 abgewandert,
Stern, Vera, geb. Schwarz, geb am 17 8 1919 in Wessela. Bez. Rokitschan, whft. gew. in Pilsen, Klat⸗ tauer Str. 66, Juni 1939 abgewandert,
Sti aßnie Julius, Kaufmann, geb am 16 9 1873 in Brumowitz, whft. gew in Nasedlowitz, nach Eng⸗ land abgewandert, ;
Stiaßnie, Fanny, geb. Preiß, Ehefrau des Julius Stiaßnie, geb. am 25. 5. 1888 in Jawodzie (fr. Polen) whft. gew in Nasedlowitz, nach England abgewandert,
Stiaßnie, Anneliese, Tochter des Julins und der Fanny Stiaßnie, geb am 23. 109 19235 in Frankfurt ga. M., Schülerin, whft. gew. in Nasedlowitz, nach Eng⸗ land abgewandert,
Tau fsig, Josef, geb. am 7. J. 1895 in Prag, whft. gew. in Prag II., Fleischergasse 17. März 1833 abge- wandert,
Tau ssig, Rudolf, geb. am 26 2. 1886 in Trautenau, whft. gew. in Prag XIX., Fliegerste. 8, 2. 8. 149889 abgewandert,
Teller, Berta, geb. Reiter, geb am JT. 4 19802 in Budweis, 9. 11. 17868 abgewandert, whft. gem in Budweis,