1943 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 5. März

4

1943. S. 4

anwältin Dr. Lüdecke⸗Schmitz in Wuppertal Elberfeld, gegen den Schlosser Josef Grebe, zuletzt in Boston, aus 5 49 Eheges. 1R g/ 43. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten, . Aufent⸗ alt unbekannt ist, zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal auf den 29. April 1943, vorm. 10 Uhr, Saal 55, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , , mächtigten vertreten zu assen.

Wuppertal, den 27. Februar 1943.

Landgericht Wuppertal.

460957 Bekanntmachung. Hiermit gebe ich dem Dr. Eduard Salm, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 6 der Verordnung vom 83. Dezember 1938 über den Einsatz des jüdischen Vermögens (RGBl. 1 S. 1709) auf, sein in Roydorf bei Winsen, Luhe, belegenes, laut Vertrag vom 13. Ja⸗ nuar 193537 an den Fabrikanten Willy Spangenberg in Hamburg⸗Eidelstedt, Schnackenburgallee 153, verpachtetes abrikgrundstück zum Preise von 60 0090 4 ((in Worten: „sechszigtausend Reichsmark“ an den Letztgenannten zu veräußern. In den mir zur Genehmi⸗ ung vorzulegenden Kaufvertrag ist die estimmung aufzunehmen, daß der Käufer die Unterhaltung der Abfluß⸗ gräben für das Fabrikwasser, der Klär⸗ anlagen und des Gemeindeweges zur Kreisstraße übernimmt und neben dem Kaufpreis einen dem Reich zu zahlen⸗ den Betrag von 20 000 RM (in Worten: „zwanzigtausend Reichsmark“ ent⸗ richtet. Sollte Dr. Salm den im vor⸗ stehenden Sinne abzuschließenden Kauf⸗ vertrag mir nicht binnen einem Mo⸗ nat nach Bekanntmachung dieser Ver⸗ fügung zur Genehmigung vorlegen, werde ich gemäß § 2 a. a. O. den Bürgermeister in Roydorf zum Treuhänder hestellen und ihn ver⸗ anlassen, den Kaufvertrag mit Herrn Spangenberg abzuschließen. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltung wür⸗ den alsdann Dr. Salm zur Last fallen. Gegen diese Verfügung steht dem Be⸗ ö gemäß S 19 und 8 3 Abß 2 a. a. O. binnen zwei Wochen nach Be⸗ kanntmachung dieser Verfügung die Beschwerde an den Reichswirtschafts⸗ minister zu. Lüneburg, den 26. Februar 1943. Der Regierungspräsident. C. S.) J. V: von Kusserow.

E693] Oeffentliche Zuftellung. 18326 C 323. 43. Margarete Kurz⸗ weg, Berlin⸗Neukölln, Richardstr. 65, fr. mh. der Firma Max Delle, Charlottenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ilesch, Berlin, Lietzenburger Str, 18, klagt gegen Rudolf Klein, früher in Budapest, aus einem Transportvertrage auf Zahlung von 97303 REM nebst 4 v. S. Zinsen 6. 1. März 1942. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12115, J. Stockwerk, immer 164, auf den 29. April 1943, O0 Uhr, geladen. ; Die eckeff nge des Amtsgerichts.

45949] Oeffentliche Zustellung.

1R28/453. Der Karl Albert Pin⸗ hammer, Arbeiter in Koblenz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hanns Weinand in Koblenz, klagt gegen den amerikanischen Staatsangehörigen Erich Sopf, Sohn von Emil, früher in Koblenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Kläger der uneheliche Sohn des Be⸗ klagten ist. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz, Gexichts⸗ straße Nr. 10, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 134, auf den 3. Mai 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 1R2843.

Koblenz, den 27. Februar 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ n. Fundsachen 460985 Kraftloserklärung

zweier Versicherungsscheine,

Die in Verlust geratenen Ver⸗ sicherungsscheine Nr. 456 142/456 225 auf das Leben des Herrn Karl Busch, Gastwirt, Goslar, Hökenstr. 9, gelten als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet. ö

Ludwigshafen a. Rh., 6. März 1943. Atlas Lebensversicherungs⸗Aktien⸗

6 von Wertpapieren

i699 Sinweis. Laut Veröffentlichung im ‚„V. B.“ Bayer. Regierungsanzeiger Nr. 61 vom 2. 3. 1943 wurden die Verlosun⸗ gen der 4 igen Bayerischen Kommu⸗ nalanleihen von 1940 und 1942, Reihe l, am 26. 2. 1943 vorgenommen. München, den 2. März 1943. Bahyerische Gemeindeban?t Girozentrale).

. Atltiengesellschaften

hornwerke Aftiengesellschaft Wien⸗ Brunn am Gebirge.

Die 22. ordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 27. Februgr 1943 hat Frau Margarethe Becker, Private, Wien, J., Seilerstätte 5, zum Aufnirntsratsmit⸗ glied gewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr zusammen aus: Dr. Walter Pasching, Berlin, Robert Glatzl, Wien, Margarethe Becker, Wien, Dr. Franz Deschka, Wien, Alfred Lohner, Wien.

Sannover⸗Braunschweigische Strom⸗ versorgungs⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Hannover⸗Braun⸗ schweigische Stromversorgungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft zu Hannover laden wir zur ordentlichen Sauptversammi⸗ lung auf Dienstag, den 23. März 1943, 11,45 Uhr, in Kasten's Hotel, Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Platz 8 / 12, hier⸗ mit ein. Tagesordnung: . 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts nebst Vor⸗ schlag für die Gewinnverteilung und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1942. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Aufsichtsrat und

Wahlen zum Beirat.

„Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1943.

Sannover, den 1. März 1943. Der Vorstand.

Die Aktionäre laden wir zur außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 25. März 1943, mittags 12 Uhr, nach Berlin in den Sitzungssagl der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 32, Eingang A, 2 Treppen, ein.

15983 Tagesordnung:

1 Beschlußfassung über Aenderung der Satzung durch Streichung des § 18 Abs. 2 (Aufsichts ratsvergütung).

2. Verschiedenes.

Um in der Hauptversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktignäre gemäß 8 19 der Sat⸗ zung spätestens am Montag, dem 22. März 1943, während der üb⸗ lichen , bei der Gesell⸗ schaftskasse in Tangermünde oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Tangermünde, den 3. März 1943.

Zuckerraffinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn, Aktiengesellschaft.

Fr. Meyer. Paul Meyer.

W. Meyer.

46115 Actiengesellschaft

Hilchenbacher Lederwerke vormals

Giersbach, Hüttenhein X Kraemer, Hilchenbach.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 17. April 1943, 11,30 Uhr, in unserem Ge⸗ schäfts haus in Hilchenbach stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung unter Hinweis auf 8 21 unserer Satzun⸗ gen ein. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des Geschäfts⸗ jahres 1942. z

Bericht des Aufsichtsrates über die

vorgenommene Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrech⸗ nung. 1

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

5. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für 1943. Verschiedenes.

Hilchenbach, den 1. März 1943.

Der Vorstand.

Robert Melchers Aktiengesellschaft, 46116 Berlin.

ufforderung zur Erhebung der

Zusatzaktien aus der Kapital⸗ i , , und Akftienumtausch.

2 ekanntmachung.

Wir fordern hierdurch unsere Aktio⸗ näre unter Androhung der Kraft⸗ loserklärung auf, ihren Anspruch auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommenden Zusatzaktien bis zum 20. April 1943 einschließlich

in Berlin: bei der Deutschen Bank

oder bei der Dresdner Bank während der dort üblichen Geschäfts⸗ tunden geltend zu machen und zu iesem Zwecke die alten noch * die Firma Hermann Meyer K Co. Aktien⸗ gel elschgf lautenden Aktien, die bei ieser Gelegenheit durch neue Urkun⸗ den ersetzt werden sollen, mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 14 ff. und Erneue⸗ rungsschein mit einem der Nummern⸗ olge nach geordneten Verzeichnis in

ppelter Ausfertigung einzureichen.

Wegen der sonstigen Einzelheiten ver⸗ weisen wir auf unsere im Reichsan⸗ zeiger vom 15. Januar 1943 veröffent⸗ lichte erste Bekanntmachung.

Berlin, den 5. März 1943. Robert Melchers Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Melchers. Otto. Walla. GSajenski.

um zweiten Male

46104 aschinenbau und Metalltuchfabrik Aktiengesellschaft. vorm. Gottl. Seerbrandt.

Die Aktionäre unserer Ge 2 werden hierdurch zu der am 27. März 1943, 18 Uhr, in Dessau, Friedrich⸗ straße 26, im Büro der Herren Rechts⸗ anwälte und Notare Dr. Eisenberg und Dr. Müller stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Satzungsänderung: 5 1 Aenderung

der Firma.

Sämtliche Aktionäre haben ihre Ak⸗ tien zwecks Auslieferung der Zusatz⸗ aktien aus der Kapitalaufstockung bei der Bank der Deutschen Arbeit A. G., Zweigniederlassung Magde⸗ burg, in Magdeburg bereits einge⸗ reicht. Diese Hinterlegung gilt als An⸗ meldung gemäß § 15 der Satzung. Die Hinterleger sind berechtigt, auf Grund dieser Hinterlegung an der Hauptver⸗ sammlung teilzunehmen.

Raguhn, den 1. März 1943.

Der Vorstand.

16103 Wohnung s⸗ und Bau⸗Aftien⸗Gesell⸗ schaft, Cberhausen (Rhld.).

Einladung zu der am Donnerstag, dem 25. März 1943, 175 Uhr, in der Gastwirtschaft „Zum Dortmunder“ Karl Schulte, Oberhausen, Rheinl. Ecke Mülheimer und Hindenburg-Str., stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Wohnungs- und Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Oher⸗ hausen, Rheinl.

Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstandes. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗ Her ler 1943.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichts rat. ;

5. ö des Wirtschaftsprüfers für

6. Verschiedenes.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung liegen vom 9. 3. 1943 ab zur Einsichtnahme der Aktionäre in der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Ober⸗ bn, Freiherr⸗vom⸗Stein⸗Str. 43, offen.

Oberhausen, Rheinl. , 1. März 1943.

Der Vorstand.

FJ. Krein. Schneider.

46112 Fr. Hensel . Haenert, Aktiengesellschaft, Halle, Saale. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 27. März 1943, mittags 12 Uhr, im Sitzungs er des n e, Bankvereins, Kommandit⸗ sellschaft auf Aktien, Halle, S., Große teinstraße 75, stattfindenden orden t⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1942 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ vates.

3. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1943. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den hierüber lautenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am 24. März 1943 bei unserer Ge⸗ schäftskasse zu Halle, Saale, Kleine Brauhausstr. 24/25, oder bei dem Halle⸗ schen Bankverein, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Halle, Saale, Große Steinstraße 75, zu hinterlegen. Halle, Saale, den 25. Februar 1943. Der Vorstand. Jühling. Goell.

46121 Rauchwaren⸗Walter Aktiengesellschaft, Markranstädt. Tagesordnung zu der am Diens⸗

tag, den 30. März 1943, 12 Uhr,

im Büro des Notars Dr. Eckstein,

Leipzig C 1. Ritterstr. 3. stattfinden⸗

3. 51. ordentlichen Hauptversamm⸗ ung:

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1942 mit dem Bexichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie Beschluß⸗ fassung darüber.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und ö.

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1943.

Um in der n,, , stim⸗ men oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien späte⸗ stens am 29. März 1943 bis zum Ende der Schalterstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Markran städt, Leipziger Str. 4, oder bei einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank oder bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filiale in Leipzig hinterlegen und bis zur Beendigung der Haupt⸗ ,. dort belassen.

arkranstädt, den 2. März 1943. Rauchwaren⸗ Walter Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Rudolf Nicolai.

(46109 Aktiengesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz i. Ab w. in desß . Nach dem am 3. Januar 1943 er⸗ olgten Ableben des Herrn ß inanzrat Ministerialrat i. R. Richard Michael in Leipzig i durch den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft für die , unserer in den Jahren 193 und 1941 ausgegebenen 4 igen Teilschuldverschreibungen

. * Oberfinanzpräsident a. D. Karl

bert in Leipzig als Treuhänder be— stellt worden.

Die Wahl dieses neuen Treuhänders wird nach Ablauf von G Wochen, vom heutigen Tage an gerechnet, endgültig, wenn nicht bis dahin die . der

esicherten Gläubiger bei unserer Ge⸗ ellschaft der Wahl widerspricht.

Leipzig, den 4. März 1943.

Aftiengesellschaft für Haus⸗ und

Grundbesitz i. Abw. Bergmann.

46111

Julius Hoffmann, Maschinenfabrik

und Eisengießerei, Akftien⸗Gesell⸗

schaft, Igierz (Cörnau), Warthe⸗ land, Herrenstraße 20.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. März 1943 in den Verwaltungsräumen der ac, ,. in Zgierz, Herrenstraße 20, um 18 Uhr stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für 1941, des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes, des Berichtes des Auf⸗ sichts rats und des Prüfungsberichts des Abschlußprüfers, Genehmigung des Jahresabschlusses für 1941.

Vorlegung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. 1. 1942 mit Bericht des Vorstandes und Prü⸗ . t des Abschlußprüfers owie Beschlußfassung über diese Bilanz und die Umstellung des Grundkapitals und der Aktien.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ͤ

Aenderung der Satzung bezüglich der Umstellung des Grundkapitals und der Aktien nach Maßgabe der , . !

5. Wahl des Abschlußprüfers für 1942.

6. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Hauptwersamm⸗ lung teilzunehmen beabsichtigen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ spesen spätestens am 29. März 1843 während der üblichen Geschäftsstunden in der Gesellschaftskaffe hinterlegen.

Igierz, den 2. März 1943.

Der Vorstand der Julius Hoffmann A. ⸗G. Maschinenfabrik u. Eisen⸗ ieserei.

H. Hoffmann.

meer,

461058

Ländlicher Spar⸗ und Vorschußs⸗ verein für Bohnitzsch und Umgegend in Meißen (Bohnitzscher Bank). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, 24. März 1943, 15,30 uhr, im Gasthof Bohnitzsch in Meißen statt⸗ findenden 70. ordentlichen Ha upt⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I. Jahresbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie Vorlegung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und e ,.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung. ; Cr r gr fung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Bilanzprüfers. Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich durch Vorlegung ihrer Aktien aus⸗

zuweisen. Gedruckte Geschäftsberichte

können vom 19. März 1943 an in unserer Kasse abgeholt werden. Meiszen, 25. Februar 1943. Der Aufsichtsrat. Max Troschütz, Vorsitzer.

46110

Liegnitzer Aktien⸗Brauerei A.-G. Wir beehren uns, die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 26. wee, 1943, 16 Uhr, im kleinen Saal der Park⸗ aststätte „Regina“, Liegnitz, Hagstr. 17, tattfindenden 21. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Abschlußbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung für den 30. 9. 1942.

Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Gewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 194243.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

, ü teilnehmen wollen,

aben ihre Aktien spätestens am Werktage vor der anberaunnten Hauptversammlung, der Tag der Hinterlegung und der Tag der pt⸗ versammlung nicht mitgerechnet, wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst zu belassen.

Liegnitz, den 2. März 1943. Der Vorstand. Heß.

6 J. A. Schmalbach lechwarenwerke Aktiengesellschaft, Braunschweig. Einladung zur Hauptversammlung. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft * der am 31. März 1943, 11,30 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig, Brabantstraße, statt⸗ findenden ordentlichen . sammlung mit folgender Tagesord⸗

e, . ' . 1. Vorlegung des Geschäftsbexrichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1941/42 sowie der auf den 31. 10. 1942 erfolgten Kapital⸗ berichtigung. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung. ; ; n ng über die Entlastung i . und des Aufsichts⸗ rates. Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderungen:

Der erste Satz von Satz 5 erhält folgenden Wortlaut: „Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt M 5 000 0990. in Worten: Reichsmark fünf Millionen und ist in 5000 Aktien zu je RM 1000, mit den fortlaufenden Nummern 1 bis 5000 eingeteilt.“

Satz 12 erhält folgenden neuen ersten Absatz: „Der Aufsichtsrat ist berechtigt, über die Beteiligung von Aktionären. Vorstands⸗ und Auf⸗ sichtsratsmitgliedern an Tochter⸗ gesellschaften (auch bei Neugrün⸗ dungen) Beschluß zu fassen, und alle e, , ohne Mit⸗ wirkung anderer Organe der Ge⸗ sellschaft zu erteilen.“

Satz 13 erhält folgenden dritten Absatz: „Den Steuerabzug von den vorstehenden Aufsichts vatsvergütun⸗ gen trägt die ee t..

6. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943 / 43. Teilnahme⸗ und stimmberechtigt sind die Aktionäre, die spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Versammlung hei der Gesellschafts⸗ kasse, einem deutschen Notar oder bei der Veutschen Bank Filiale Braun⸗ schweig ihre Aktien hinterlegen. Im alle der Hinterlegung bei einem deut⸗ chen Notar ist die von diesem auszu⸗ stellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaftskasse

einzureichen. J. A. Schmalbach Blechwarenwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

46106

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. März 1943, vormittags 11,30 Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Cyedit⸗Anstalt, Leipzig C 1, Richard⸗Wagner⸗Straße 1, stattfindenden ordentli Sa upt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsvates.

nn , über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

6 Beschlußfassung über Einziehung

von nom., Re 50 00, im Besitz der Gesellschaft befindlichen eigenen Aktien und Herabsetzung des Gvund⸗ kapitals auf eine Million Mark.

Aenderung der Satzung § 4 be⸗ treffend Herabsetzung des Grund⸗

kapitals.

6. Aufsichtsratswahl.

J. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der . sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Ge⸗ en n rs affe bei einem Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einer der nachstehenden Banken so recht⸗ eitig 2 daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tage der , n, ,,, ,, min⸗ destens zwei Werktage frei bleiben und bis zur Beendigung der Hauptver- sammlung daselbst belassen:

Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, ö .

Dresdner Bank,

Commerz bank,

Bayer C Heinze, sämtlich in Leipzig.

Leipzig, den 3. März 1943.

Emil Pinkau C Co., Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Carl W. Günther, Vorsfttzer.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin Nw 21 Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei mb. Berlin Drei Beilagen leinschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilege).

Bei der gekürzten Ausgabe, fällt die Zentral ö handelsregisterbeilage fort.

Aus gabe ohne Zentralhandelsregisterbellage.

Deutscher Reichs anzeiger

Preuhischer Staatsanzeiger

ohne Zentralhandelsregis

ilage. Soweit der Deut Preußlsche Slaatganzelger in * eu 22 .

setzen und Rechtsverordnungen al

Ve abe durch ezu 6 der Ang gabe o

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Gelbstabholer die Anzeigenstelle Sw 6s, Wilhelmmstr. Zz.

monatlich 1

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe . eiger und Ver nggorgan bezelchnet worden ist, bezieht fich das auf dle Voll ö r. en ezie auf dle Vollausgabe. 8 l' er 6 rn e de nm, m dem. ae in . n Petit⸗-Zeile 109 RM, einer dreigespaltenen g mm ustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,96 1 . mndelaregisfterbeilage durch die Post genstelle J * erlin für z anbe) hervorgehoben werden sollen.

ne r . monatll 653 Mn. 1 zuzn lich Zustellgebühr, für Selbsta n. bei der 3 . . Befristete vor dem Cinrückungstermin bei der AUnzeigenstelle eingegangen sein.

Einzelne Nummern kosten 0 ry, einzelne Beilagen 10 M. Einzelnummern e nur gegen be, , oder vorherige Einsendung des Betrages ,. Portos abgegeben. Anzeiganpeeig für den Raum einer fün nr . mm

B85 M. Anzeigen nimmt an die =, . Berlin SWös, Wilhelm e Mn

Alle Druc'auftraäge sind auf einseitig beschriebenem Papler vonig

einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa du ttoruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am

reiten Petit Belle

Anzeigen müssen 8 Tage

r. 54

Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 38 33

Berlin, 6onnabend, den 6. März, abends

Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. I/ 1913 Postscheckkonto: BVerlin 418 21

——

——

1943

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.

k und on tige ersonalveränderungen.

elkanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen 9 ungsmittel für die Umsätze im Februar 1943.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Berlin über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anordnung VM43 der Reichsstelle „Chemie“ (Herstellungsver⸗

bote, Abgabe⸗ und Verbrauchsbeschränkungen). Vom 6. März

1943.

Anordnung VI /43 der Reichsstelle „Chemie“ (Herstellung von Pflanzenschutz⸗ und Schädlingsbekämpfungsmitteln). Vom 6. März 19435.

Anordnung VI A3 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte n (Reparatur von . Vom 4. März

Anordnung 1 zur Ergänzung und Durchführung der Anord⸗ nung Vl M43 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete. Vom 4. März 1943. )

Amtliches Deutsches Reich

Der Führer hat dem Geheimen ö Dr. rer. pol. Alfred Hugenberg in Gut Rohrbraken bei Rinteln mit Urkunde vom 3. März 1943 den Adlerschild des Deutschen Reiches sowie dem Generaldirektor Ludwig Klitzsch in Berlin⸗Steglitz und dem . a. D. Dr. h. 6. Max Winkler in Berlin en ls mit Urkunde vom 3. März . die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft ver⸗ iehen.

Bekanntmachung

Die Um satzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen . mittel werden im Anschluß an die Bekanntmachung vom L. März 1943 (Reichgzzanzeiger Nr. 50 vom 2. März 1943, Neichssteuerblatt Seite 229) für die Umsätze im Februar 1943 wie folgt festgesetzt: 1

——

Einheit RA

Lfd. Nr. Staat

19ÜGGChile r 100 Pe soz 10,00 2 China (Nanking⸗Dollar) 100 Yuan 4,69 3 Kolumbien 00 Pesos 142,50 s Mexiko 100 Pesos 51, 55 B

Peru 100 Soleg 38, 46 erlin, 5h. März 1943. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

Bekanntmachung

1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und e e, e,. ,, . vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 S. 479 dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 90542 5400 MbliB. vom 22. Juli 1943 S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermoͤgens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die n m ng des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 295. Mai 1941 RGBl. 1 6G. 303 wird das hinterlassene Vermögen des Juden Arthur Israel Rosenthal, geb. am 28. 5. 1885 in Bütow, zuletzt Berlin, Franische Str. 8, wohnhaft gewesen, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. Bock.

Anordnung V/43 der Reichsstelle „Chemie“

(Herstellungsverbote, Abgabe⸗ und Verbrauchsbeschränkungen)

Vom 6. März 1943 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 685) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August. 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. Auaust 1939) wird mit Zu— stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

Wachs waren und Gelatine⸗Erzeugnisse

§1 (l Die Herstellung von Wachsblumen, figuren und früchten (Nr. 263 a des Statistischen e eng hf sowie von Gelatineblättern, flittern und Folien (Nr. 376 des Statistischen Warenverzeichnisses) ist verboten.

34 Grund des 5

() Die Bestimmungen des Abs. 1 gelten nicht für die Serstellung von Gelatinefolien für Gasmasken.

Feuerwerls körper

§82 er fe rr rn. „369 des Statistischen Warenver⸗ eichnisses) dürfen weder hee tellt noch in den Verkehr ge⸗ racht werden, mit Ausnahme derjenigen Erzeugnisse, die se⸗ Signal- und Wehrmachtszwecke Verwendung finden.

Parfümerien und kosmetische Erzeugnisse

83 (I). Die Herstellung sämtlicher Riech⸗ und Schönheits- mittel (Parfümerien und kosmetische Erzeugnisse Nrn. 355 bis 3858 des Statistischen Warenverzeichnisses) ist verboten.

(E) Die Bestimmungen des Abs. 1 gelten nicht für:

a) Erzeugnisse, für die Herstellungsanweisungen (Pro- duktionsaufgaben oder Produktionsaufträge) der zu⸗ ständigen Reichsstellen erteilt sind,

b) Zahnpflegemittel,

) Fußpflegemittel,

d) Kinderpuder.

Die , der Herstellung der unter b) bis d) auf⸗ geführten Erzeugnisse ist verboten.

Künstl. Quell salze, , und sonstige Bade⸗ zusãtze

8 4

() Die , , . von e ig n Quell salzen, Bade⸗ salzen, Badetabletten und sonstigen Badezusätzen (Nrn. 287 und 3881 und b des Statistischen Warenverzeichnisses) ist verboten.

(2) Die Bestimmungen des Abs. 1 gelten nicht . künst⸗ liches Karlsbader Salz (Nr. 282 des Statistischen Warenver- zeichnisses. Sie gelten ferner nicht für sonstige künstliche Quellsalze, für die Herstellungsänweisungen (Prodnktionsauf⸗ gaben oder Produktionsaufträge) der eh telle „Chemie“ erteilt sind.

Lichte und Kerzen

85

(I) Lichte und Kerzen (Nr. 252 des Statistischen Waren⸗ verzeichnisses) dürfen zum Zwecke der Verwendung in öffent⸗ lichen Lokalen und Gaststätten sowie bei gemeinschaftlichen Veranstaltungen, Kameradschaftsabenden u. ä. weder ab— gegeben noch bezogen oder verbraucht werden.

() Die Bestimmungen des Abs. 1 gelten nicht für die Hale, in denen Lichte und Kerzen beim Versagen normaler ichtquellen als Notbeleuchtung dienen. Der Verbrauch ist hierbei auf das äußerste Mindestmaß zu beschränken.

Chemische Photoerzeugnisse

§86

(1) Folgende Waren dürfen für nicht berufliche Zwecke nicht abgegeben oder verbraucht werden:

Filme (Nr. 639 e des Statistischen Warenverzeichnisses,,

ö (Nr. 749 des Statistischen Warenverzeich⸗ nisses),

ö (Nr. 663 a des Statistischen Warenverzeich—⸗ nisses).

(2) Das gewerbsmäßige Entwickeln und Kopieren von photographischen Filmen und Photoplatten für nicht berufliche Zwecke ist verboten.

Siegellack

587 Siegellack (Nr. 344 des Statistischen Warenverzeichnisses) darf nur noch für behördlich vorgeschriebene Zwecke sowie für Postverschlußsachen (Geheim- und Wertbriefe und Pakete) verwendet werden. Strafbestimmungen

§8 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den S8 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft. Inkrafttreten

89

Diese Anordnung tritt am 6. März 19413 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit . mung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinn⸗— gemäß auch im Elfaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den be⸗ setzten Gebieten Kärntens und Krains.

Durchführungsbestimmungen 510

Der sich aus dieser Anordnung ergebende Schriftwechsel ist grundsätzlich mit der für das einzelne Erzeugnis zuständigen

Organisation der gewerblichen Wirtschaft (Fachgruppe, Fach⸗ abteilung usw.) zu führen. Berlin, den 6. März 1943. Der Reichsbeauftragte für Chemie. Dr. Claus Ungewitter.

Anordnung VI 43 der Reichsstelle , Chemie“ (Herstellung von Pflanzenschutz⸗ und Schädlingsbekämpfungs⸗ mitteln) Vom 6. März 1943

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 685) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§ 1

(9) , im Sinne dieser Anordnung stind alle Stoffe, chemischen Verbindungen und Zubereitungen, erner die unter ihrer Verwendung hergestellten Erzeugnissä owie alle . Präparate, die zur Verhütung oder Be⸗ ämpfung von Krankheiten und Schädigungen r von Schädlingen der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen, der Vor⸗ räte und Erzeugnisse dieser Pflanzen und von Unkräutern be⸗ nutzt werden.

() Schädlingsbekämpfungsmittel im Sinne dieser Anord⸗ nung sind Mittel gegen Hausungeziefer, Insektenvertilgungs mittel einschl. Mottenschutzmitteln und Fliegenfänger. z

82 Pflanzenschutz! und Schädlingsbekämpfungsmittel dürfen nur hergestellt und in den Verkehr gebracht werden, wenn fil ihre ,,. von der Reichsstelle eine Herstellungs-— anweisung (Produktionsaufgabe oder ein Produktionsauftrag) erteilt ist. 83

Erzeuger von Pflanzenschutz⸗ und Schädlingsbekämpfungt—⸗ mitteln, die eine Herstellungsanweisung (Produktionsaufgabe oder einen w der Reichsstelle nicht erhalten haben, dürfen diese Mittel noch bis zum 31. Mai 1943 her stellen, soweit die Reichsstelle nicht im Einzelfall etwas an⸗= deres bestimmt. 84

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden na den 85 10, 12 —15 der Verordnung über den Warenverkeh bestraft.

85

Diese Anordnung tritt am 6. März 1943 in Kraft. Ste gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustim⸗— mung des zuständigen Chefs der . sinn⸗ gemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den be⸗ setzten Gebieten Kärntens und Krains.

Berlin, den 6. März 1943. Der Reichsbeauftragte für Chemie. Dr. Claus Ungewitter.

Anordnung Vl / 43

der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete (Reparatur von Bekleidungsstücken)

Vom 4. März 1943.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung der Verordnung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) in Verbindung mit der Bekanntmachun über die Reichsstellen zur Ueberwachung der Regelung 94 Warenverkehrs vom 18. ,, 1939 bench Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wir mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§1 Verpflichtung zur Ausführung von Reparaturarbeiten

(1) Unternehmen der Bekleidungswirtschaft, die in der Mitgliedsliste der e, ,, Bekleidungsindustrie oder der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie e werden, sind verpflichtet, Reparaturen an Bekleidungsstücken auszu⸗ führen. Diese Verpflichtung erstreckt sich auch auf die Zwischenmeister, Stückmeister, Hausgewerbetreibenden und Deimarbeiter dieser Unternehmen, und zwar im gleichen Verhältnis, in dem sie im Jahre 1942 für diese Unternehmen beschäftigt waren.

C Das gleiche gilt . Betriebe und für Betriebsteile von Unternehmen der Bekleidungswirtschaft, die in die Hand⸗ werksrolle eingetragen sind.

(3) Die in den Mitgliedslisten der Wirtschaftsgruppen Einzelhandel und Groß- und Außenhandel geführten Unter- nehmen sind zur Ausführung von Reparaturen verpflichtet,

K. ,, e 1 n r K . . e w 8 ——— 2 2 ö ö 8 de // 82 8 ö

.

K

a , ö .