Ausgabe ohne Zentralhandelsrenisterbeilage
Deutscher Reichs anzeiger
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 9 März 1943. S. 4
MW cha Rohmaterialien, vor allem auch der Kohlen, weiter erhöht, so 180,73 z, Berlin 136,20, Bukarest 2 78 , Helsinki 6, 90, London — —, irtf ft des Auslandes . auf diese Weise die der e rr , en lic g , . 1 , . ork . ö 13,62, Preßburg izeri i erhöhungen restlos wieder verschlungen worden seien. ie Bilan „7I, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Züri 20.
Der Ausbau der schweizerischen Energiewirtschaft h : . ; London, 8. März. (D. N. B.) New York 402,50 103,50,
am Jahresende zeige keinerlei Erleichterungen der finanziellen Lage der Papierindustrie, sondern ein weiteres Anwachsen der nicht genügend gedeckten Produktionskosten. Bowater beschwerte sich sehr gen af darüber, daß die Papierindustrie von der bri⸗ tischen Regierung schlechter behandelt werde als andere Industrie⸗ ie erhöhten Produktionskosten der Papierindustrie er⸗
Paris ——, Berlin ——, Spanien (offiz.) 40,59, Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv.) — —) ö Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv. . — — Stockholm 16,868 16, 96, Oslo — —, Buenos Aires (offiz.) 16,9574 — 17,13, Rio 83,643, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —
Zürich, 8. März. Ueber die Aufgaben, die den schweizerischen Großbanken durch den zukünftigen Ausbau der Kraftwerke er⸗ wachsen können, sprach der Präsident des Aufsichtsrates, Dr. Joehr, in der Generalversammlung der Schweizerischen Kreditanstalt. Die Schweiz müsse große Wasserkraftwerke errichten, um mehr
; S 222 weige. ö 9 Elektrizität zu gewinnen. Die ekanntesten Frößprgjette seien e. er vor allem damit, daß die großen modernen Fabriken Amsterbam, 8. Mär ; Uhr; holl. Zeit *
. 5 Meni . ; ⸗ ⸗ en, ; z. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit. h das Sinterrhein⸗Projekt, das 630 Nill. Wh g . Ie. die in ihrer Anlage und ihrer maschinellen Einrichtung auf eine Amtlich. Berlin ( London — em Jort = Paris, s 3 410 Mill. KWh Semmerenergie ergeben soll. Der Vollaus fh Maffenproduktion 'eingestellt feien, heute nur 15 3 oder 183 — — Brüssel 39411-53017, Schweiz 43,63 —=3,B 71, Helsingfors s des Hinterrheinwerkes ergebe einen Kapitalbedarf von 360 Mill. ihren? Kapazität ausnntzen köännten. Er erlauterte dies am Bei — — Italien (Elearing; — Madrid —, Oslo — — . ;
Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 — 44,900, Prag — —
sfrs. Das zweite große Speicherwerkprojekt betreffe Andermatt. 2 11,40 Uhr. Paris 4,20,
spiel seines eigenen Unternehmens, das vor dem Kriege etwa
Der Ausbau dieses Werkes erfordere 1 Mrd. sfrs. Aufgebracht gg 900 et Papier, davon allein io o t Zeitungsdruckpapier Zürich, s. Mär ; j i ̃ . — ; aper. ; 3. (D. R. B.) Grscheint an sedem ̃ — 22
werden sollen diese Gelder wahrscheinlich zu einem Drittel durch erzeugt habs, und heute auf eine Prödultton von ungefhr London iz,zzz, New Jor. Li, Brüssel 6ögmn5. V.. Mailand n, D ginzelte Anme leer e we, wegen, Teller wo , em, . Aktien und zu zwei Dritteln durch Obligationen. 163 060 t fährlich, davon etwa 75000 t Zeitungsdruckpapier, be 22,566 / Madrid 39,75 B., Holland 2293565 B., Berlin 172,55, Lissabon . . . n — , n oder ver, enen n des Betrages einschließ ich des schränkt sei. Den fixen Kosten des Gesamthetriebes, die natur⸗ 17,30, Stockholm 102,56], Oslo gs, 62 ½,. B., Kopenhagen e, , , , , ,, . Go wah eu e ng . e ,,,, ,, , .
ustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1566 v. * 185 . = Un zeigen nimmt an die Anzelgenstelle Berlin Św 6s, Wilhelmftraße ze.
go, 37 7, B., Sofia 5, 3 B., Prag 17,30, Budapest 164,50 B., Zagreb 8, 15 B., Athen — — Fstanbul 3, 50 B., Bukarest 2,374 B., Helsingfors S77, 50 B., Buenos Aires 10138, Japan 101,00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 8. März. (D. N. B. London ig, 34, New York 479, 00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, so, Zürich fil, 25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo 109, 00, Helsingfors 9,8, Prag — —, Madrid — — Alles Brief⸗ kurse.
Stockholm, 8. März. (D. N. B.) London 16,85 G., 1tz,5 B., Berlin 167, 50 G., 168,560 B., Paris —— G., d, 00 B., Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97, 809 B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., S790 B., Oslo 95,35 G., 95, 65 B., Washington 415,06 G., 420,00 B., Helsing⸗= fors 8,35 G., S, s3 B., Rom 22, oJ G., 22,30 B., Prag — —, Madrid
Alle Dructauftrage sind auf einfeitig beschriebenem Papier vötig d einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, 62 Worte 2 85 Fettbruck (einmal unterftrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befrtftete Anzeigen müässen 3 Tage
vor dem Einrückungztermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Mittwoch, den 10. März, abends r a k der Anordnung von dem Lieferer abgesandt
E) Alle abgeschlossenen Kaufverträge, die nach Absatz 1 durch Lieferung nicht mehr erfüllt werden dürfen, sind zu
gemäß unverändert blieben, ständen heute weitaus geringere Ein⸗ künfte gegenüber, so daß sich zwangsläufig die Reinerträge der J Papierfabriken stark vermindert hätten. Die Papierfabriken m, wurde durch Gesetz vom 4. März 1913 neu geordnet, müßten auch ihre finanzielle Struktur aufrecht erhalten und
er Rat ist Persönlichkeit des öffentlichen Rechts. Er hat hr Amortisationen nicht nur für die in Tätigkeit befindlichen, son⸗ Aufgabe, die wissenschaftliche Forschung im Sinne des technischen dern guch für die ungenutzten Anlagen. und Maschinen, aufwenden . zu fördern, air m , n, und auszurichten, dem und Zinfen und Dividenden auf Aktien und Anleihekapital aus
taat als Beirat bei jeder wissenschaftlich⸗technischen Betätigung Gewinnen zahlen, die nur ein Sechstel des früher verfügbaren zu dienen und die organische Zusammenstellung aller ien fn Betrages darstelllen. Der britischen Papierindustrie sei damit eine auf die Dauer unmögliche Aufgabe gestellt, und es drohe die Gefahr ihres völligen Zusammenbruchs, wodurch England in der Nachkriegszeit restlos von ausländischer Papiereinfuhr ab⸗ hängig würde.
gapreis der Ausgabe ohne Zentralhandeläregifterdeilage durch die Poñ s . monatlich 2. .* zuzũglich Zustellgbühr, für Selbstaßholer bei der Anzeigenstelle * monatlich 1, 60 . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in . für ; 7
Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 6s, Wilhelmstr. 32. Nr. 57 ——
Neuordnung des italienischen Forschungsrats Rom, 8. März. Der 1923 gegründete italienische Nationale
Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
Inhalt des amtlichen Teiles 2. ö. 9. be ö . f; Bertha Sara, geb. 1. 11. 1869 in Mainz . zuletzt wohnhaft in Mainz, Adam⸗Karillon-Straße 54, Deutsches Reich. 3. Blondheim, Abraham Israel, geb. am reh 1655
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und in Alten Buseck, zuletzt wohnhaft in Hainz, Breidenbacher
ormen von Allgemeininteresse vorzunehmen und auf dem Laufenden zu halten.
Die Notlage der britischen Papierindustrie
Die Generalversammlung der „Bowater's Paper Mills Ltd.“, der größten Papierfabrik Englands, war sehr aufschlußreich für die Notlage, in der sich gegenwärtig die britische ĩ
apierindustrie
Berichte von auswärtigen Devisenmãrkten
— — Kanada 3,15 G., 3,82 B., Lissaben — G., — — B., Buenos Aires 97,90 G., 100,00 B.
Darmstadt über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Straße Nr. 26, 4. Glas, Hermann Israel, geb. am 3. 9. 1855 in Alten⸗ bamberg, zuletzt wohnhaft in Mainz, Breidenbacher
annullieren, wenn der Bedarfsdeckung⸗schein nicht bis zum 15. April 1543 vorgelegt ift. .
befindet. Vom Aufsichtsratsvorsitzer Bowater wurde vor allem . Oslo, 8. März. (D. N. B.) London —— G., 17,75 B. ; 3 ö ; ; darauf hingewiesen, daß die britische Regierung Ende vorigen Prag, 8. März. (D. X. B.) Amsterdam 1327 G. 13,27 B., Berlin . 86 Ch ys, ö o 8, . York Anordnung Nr. III/43 des Bevoll mächtigten für die Ma⸗ Cr , g 34 s die E squote fü itungsdruckpapi ⸗ Zürich 578,ů90 G., 580,10 B., Oslo 567,69 G., 568,890 B., Kopen — — G., 440,05 B., A ——— 6G. 2535,00 B ärich schinenproduktion als Reichsstelle Maschinenbau über die raße 25, Di s *. * .
Jahre ie ö. ungsguote für Zeitungsdruckpapier erneut h , h . ; , ; , . „ Amsterdam —, 236, 3uͤr — erreil ĩ ᷣ 5. Hofmann, Elias Israel, geb. 24. 9. 1863 in L Die Ausstellung der Bedarfe cang icheine kann der Ver—
nunmehr nur noch 15 23 Hagen 5al, 50 G., 522,569 B., London 9890 G,, 90,19 B., Madri 101,50 G., 103,990 B., Helsingfors 8, 0 G., 9, 29 B., Antwerpen . erteilung und den Einsatz von Saatgutbereitern und Klee⸗— ! dorf Kr Gichen n , n ft in Gi ö 13 . braucher unter Angabe des Bedarf cnmndes bei der zustãn
h ö . ohnhaft in Gießen, Bahnhof⸗ (. darf sgerundes ⸗
scharf gekürzt habe, so daß die Fabriken
der Menge herstellen könnten, die sie in den zwölf Monaten von
August 1938839 erzeugt hätten. Dabei
besondere Klage über die Preisfestsetzungen durch die britische
Regierung. Im Laufe des vergangenen
Preiserhöhungen für Zeitungsdruckpapier bewilligt worden, aber
gleichzeitig hätten sich auch wieder die
führen die Unternehmer
Jahres seien zwar einige
Preise der erforderlichen
Agram 49,95 G., 16,68 G., 16,77? B. Budapest,
235,565 G., 236,05 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24, 98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50, os B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399, 69 G., 400, 40 B., Belgrad 49,95 G. 50, 0s B.,
Sofia 30,47 G., 30,563 B., Athen
50 0s B.,
8. März. (D. N. B.) Alles in Pengö.
London, 8. März.
Amsterdam
— ö 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 / —
— — G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,15 G, 92.26 B., Rom 22,20 G., 28,209 B.
Silber Barren prompt
— — — —— —— ————i— — — 6
Ssfentlicher Anzeiger
n und Beizanlagen. Vom 2. März
Berichtigung der Bekanntmachung auf Grund des §] des . in Nr. 31.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 24.
Amtliches
straße 4,
6. 4 f . eng , Sara, geb. am 19. 7. 1892 in L orf, Kr. Gi ĩ ieß . * eßen, zuletzt wohnhaft in Gießen,
J. Hofmann, Klara Sara, geb. am 18. 12. 1893 in Langsdorf, Kr, Gießen, zuletzt wohnhaft in Gießen Bahnhofstraße 4, ⸗
8. Luck, geb. Mayer, Jenny Sara, geb. am 27. 9. 1873 in
digen Landesbauernschaft beantragen. Tie Ausftellung erfolgt nach Richtlinien, die vom Reichssanernführer im Einver⸗ nehmen mit mir erlaffen werden 95 Zuwiderhandlungen gegen diere Anordnung werden nach 2 12 bis 15 d rordrung über den Warenverkehr und den Strafworschriften der Berordnung über Strafen und Zuwiderhandlungen auf dem Gebiet der Bewirtschaftung be⸗ * r. —
3 —
—
83 *
Mannheim, zuletzt wohnhaft in Mainz Gonsenhei 5 .
. 5, 6 heimer zu sbeschrãnkter Exzeuaniffe (Berk . J 2 ᷓ— ö
3 7. Atti ; 10. G 6. 9. . ; Deu t es Rei Straße 11, . zug inter Srzengnisse (Verb rauchsregelungs-Strafver- .
/ 6 3 , au Attien. . . ö. r sch ch 9. Lieben ste in, Jakob Israel, geb. am 16. 11. 1888 in m in der Faffung dom 25. November 1811 (RGBl. 1 4
3. Ttufgebote, 6. Auslofung ufw. von Wertpapteren, Deutsche Kolonialgesenschaften, Offene Handels⸗ und Hommanditgesenschaften, 15. Berschiedene Bekanntmachungen. ö . ö k Min inhgrnheim / Bad, zulcki wohnhaft in Mainz. Rhein⸗ S. 734) beftraft.
n,, en, 233 uf Grund des es Gesetzes über die Einziehung allee 13, 85
3. Aufgebote 6 946 . , 4. Oeffentliche 8 n n, nn, ,, . ,, . inn r, Vermögens vom 26. Mai 1933 Mö. . . ieben ste in., geb. Gerst, geb. am 30. 11. 1897 in Diese Anordnung tritt am Tage der Verkündung im Deut- .
M6554 Aufgebot beraumten Aufgebotstermin anzumelden ustellungen 27. März 1543 ihre Aktienmäntel auch bei einem deutschen Notar oder volt — in Verbindung mit dem Gesetz über die ,,, unzenhausen / Bay, zuletzt wohnhaft in Mainz, Rhein schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. .
g P 21463. Dr. Heinz Schröter in Und diesen Wechsel vorzulegen. Andern⸗ = bei der Gesellschaftskasse oder bei der bei einer zur Entgegennahme der Aktien olts⸗ und staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 193: allee 13, Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Ge⸗ Gnesen, Bahnhofftraße 1, hat das Auf- falls wird er für kraftlos erklärt, werden. 46558 . Bayer. Staatsbank in München oder befugten Wertpapiersammelbank er⸗ . RoB*l. 18. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers 11. Mayer, Lea Sara, geb. am J. 4. 1876 in Mannheim, bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zu⸗ ebot der verlorenen Wertpapiere Hohensalza, den März 16. t. C 8 r Der minderjährige Kang. Ei der Bayer. Hypetheken. A folgen; in diesen Hallen ist die Be—= keel hnern vom 16. Juli 1943 — 1 8os /t. — dio. — zletz wohnhaft iu Mainz. Rheinallee 2 sintmung des zustärõ igen, Chefs der Zivilverwaltung, sün. Das Amtsgericht. Rüdiger Hauenschild in Hildesheim, Wechsel⸗Bank in München oder bei scheinigung des Notars über die er⸗ MBliV. vom 20. Juli 1942 S. 1481 über die Aenderung der 12. Mayer, geb. Gochheimer, geb. am 71. 5. 1871 in gemäß auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und Bialystok
loty 48 000, — 4 95 polnische konsoli⸗ dierte Anleihe, ausgegeben am 15. Mai 1936, Nr. 17 626 — 1610 000, —,
46553 Aufgebot.
vertreten durch das Städtische 3 amt, daselbst, klagt gegen den Reise⸗ vertreter Hans Tiarks, zuletzt wohn⸗
einer der Kreissparkassen in Dorfen oder in Wasserburg a. Inn bis zur Beendigung der Hauptversammlung
folgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen
Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von
Mainz, zuletzt wohnhaft in Malnz, Albinstraße 14, 13. Rosenberge r, Maria Sara, geb. am 3. 2. i876 in Schonungen (Main⸗-Frankem), zuletzt wohnhaft in Gießen,
sowie in den besetzten Gebieten der Unkersteiermark, Kärnten und Krain.
Berlin, den 2. März 1943.
,, ,,, , GJ antragt, Der Inhaber der Urkänden Fricdrich-Karl Kfer 2 =. zat das Auf; uli dem! Anttaäe uf rurtellungh rt g De en sichis . , , i n das ,,, Vermögen der nachstehenden Personen zu⸗ 14. Schönberger, Johanette Sara, geb. am 8. 1. 1853 Der Reichsbeauftragte für den Maschinenbau. Der Vorstand. gunsten des Deutschen Reiches eingezogen: in Schierstein, zuletzt wohnhaft in Mainz, Kgiserstraße 21, Karl Lange.
wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 8. Oktober 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Posen, Mühlenstraße 12a, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 29, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗
ebot der folgenden angeblich ver⸗ orengegangenen Wechsel beantragt: * des am 20. November 1939 in
leschen fällig gewesenen Wechsels über 100 Zloty, ausgestellt von T. Wojcie⸗ chowski in Pleschen am 16. August 1939, angenommen von . k in
thek von noch 7000 Gn nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. September 1943, vor⸗ mitiags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 230, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. —
Am 17. Juli 194 ist in der Heil⸗
in Niemtsch, Krs. Hoyerswerda, wohn⸗ haft gewesene Witwe Selma Franzke eb, Lange verstorben. Da Erben bis⸗ er nicht ermittelt werden konnten, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu tehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Mai 1943 bei
und Pflegeanstalt Bunzlau die früher
dem unterzeichneten Amtsgericht zur
Zahlung einer vierteljährlich im vor⸗ aus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 965 Rat vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird der Beklagte, vor das Amtsgericht in Hildesheim im Land⸗
Wir laden hiermit unsere Aktionäre u der am Mittwoch, den 31. März 1943, vorm. 19 Uhr, in Haag i. OB. (Hofgarten), stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung ein.
Tages ordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes mit dem Bericht des Aufsichtsrates für das Ge⸗ ir, 1942.
Rückerl, Vorsitzer.
46133 Wessel⸗ Werk Aktiengesellschaft. Umtausch unserer Aktien. Zweite Aufforderung. Hiermit fordern wir unsere Aktionäre
. Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats. ;
5. Aufsichtsratswahl..
6. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ , die ihre Aktien gemäß 17 unserer Satzung spätestens 6. ril 1943 entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Wupyertal⸗Barmen,
2. Akfktien⸗Gesellschaft er Chemischen Produkten⸗Fabriken Pommerensdorf⸗Milch. Zu der am Mittwoch, den 7. April 1943, vormittags 11 Uhr, in Stet⸗
Die Hinterlegung hat snäteftens bis e ,,, den ch April 1943, einschließlich zu erfolgen. Stettin, im März 1943. Der Aufsichtsrat. Dr. Toepffer, Vorsitzer.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt lichen Teil 6. redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
staatsfeindlichen Vecmögens vom 26. Mai 1933 fa. Juli 1933 . und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGbBl. J
liche Vermögen der inzwischen verstorbenen Juden
1. Paradies, Paul Israel, geb. 3. 2. 1868 in Aachen, . kr, 3 . gewesen in Berlin W 15, Duisburger . raße 6, 2. Lenn hoff, Ellen Sara, geb. Krämer, geb. am 8. 4. 1878 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin WöL, Courbièrestr. 7,
— —
Bekanntmachung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks- und
RGBl. 1 S. 293 479) in Verbindung mit dem Erlaß des 303) wird hiermit das gesamte bewegliche und unbeweg⸗
15. Siegel, Ludwig Israel, geb, am 19. 5. 1859 in Alze zuletzt wohnhaft in Mainz, Breidenbacher Straße 36 ö. 16. Strauß, Selma Sara, geb. am 25. 4. 1885 in Nieder- . zuletzt wohnhaft in Neu-Isenburg, Taunus— T 3 17. Wolf, Willibald Israel Willy, geb. am 26. 4. 1882 in
sowie Getreide⸗Beizapparate für Handbetrieb.
§2 Hersteller, Händler und Einführer dürfen Aufträge von landwirtschaftlichen Endverbrauchern auf kiffen . in 5 1 Absatz 1 genannten Arten nur annehmen und ausführen, wenn der Verbraucher einen Bedarfsdeckungsschein seiner Landesbauernschaft oder einen Sonderbedarfsdeckungsschein des Reichsbauernführers Abt. II C vorlegt.
Berichtigung In meiner Bekanntmachung vom 4. Februar 1913, be—⸗ treffend Monopolverkaufspreise für Hirse (Deutscher Reichs=
falls die Kraftloserklärung der Ur- Pleschen, b) des am ovember 1939 gerichksgebäude, Zi Nr 21 um zweitenmal auf, ihre auf unsere gin kunden erfolgen wird. äaffig gewesenen Wechsels über 500 gerich sgebäude, Zimmer Nr. 214, auf zu! . , n tin, Adolf⸗-Hitler⸗Platz 3, stattfinden⸗ . ‚ ⸗ ) ; . anzeiger Nr. Il) sind folgend * = 2 Posen, den 3. Februar 1943. 66. e,, a r. Elektriei⸗ 23 18. Mai 1943, 19 uhr, ge⸗ eu hen . e, d, . den dies jährigen ordentlichen Haupt- 3. ö. 9 43 9 fel, Susanne Sara, geb. Löwy, geb. am 18 . Geh. wohnhaft in Mainz, Kaiserstraße 53, Fi dei A 1 3 . Das Amtsgericht. ätswerk in Pleschen am 2X2. November laden = ö Harra nsch bm Mdrennärnna bn dersgmmlüng werden gemäß S 18 des . 1. 1892 in Remiremont / Frankreich, zuletzt wohnhaft ; „geb. Oppenheimer, Frieda Flora Sara, geb. am preis für geschälte Si anst 2265 . 19h, angenommen von Hä. Misiat in , . 1943. . ö. M m grerein . 9 e. e e,, , un⸗ ( gpgewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 184. , . h k. zuletzt wohnhaft in Mainz, e i h .. irse“ anstatt 220 RM je t“ „280 R. A 46552 . Pleschen. Der Inhaber der Urkunden er,, , he, e. ; . an n,, . erer Gesellschaft eingeladen. li z . Kaiserstraße Nr. Hz, In Teil] iffer ͤ 463 * FF ät. Die Allgemeine Elek. Birb'aufges'rderk sontesten, in. dem auf Der Geschäftsstelle des Amtsgericht: . n n, , f kichen Tagesordnung Ber ö. den 4. ö zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. ö. w Ziffer 3 muß es hinter geschalte Hirse riet tg Kese ll chaf in. Gerl hat 5. November J 19 Uhr, vor ? . mmm n n. ein nn rel chen. Rich 1. , Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben en ,,, für Futterzwecke ver- ‚. 6. . ö . é ö . 32 J ö 2 — * 1 8 2 ö * — . 8 c „22 . X 6 2. 2 2 , 64 onen, 37m . , ö 7. Attien⸗ n ,, den Benn ten Jahresabschlusses 1911/1 so⸗ J. V.: Dr. Venter. Darmstadt, den 26. Februar 1933. heißen. 1 H 595 31., am 1. 8. 1939 ausgestellt und seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ esellschaften lich der näheren Einzelheiten des Üm⸗ wie des Berichtes des Aufsichts⸗ Geheime Slaatspoli ei. Staatspolizeistelle Dar Berlin, den 9. März 1943 angenommen von M. Tymkowski in kunden vorzulegen, widrigenfalls die 9 tauschs? bar. der Abstempelung . rates. 6 ö . zei. polizeistelle Darmstadt. ⸗ . n nn, . am ö. 11. 1939, ahn e,, , ,,. der Urkunden erfolgen 46519) . e anf Hie m Xetschen 2. 6 . , Verwen⸗ Bekanntmachung Mohr. des Verwaltungsrats 2 R , far Gemei — in Kruschwitz, beantragt. Der wird. j 9. ö unk sů ö. 5 ; n ; an ichsstelle für Getreide, Futter⸗ g, , e l, diele , n hör ., / , JJ Rechte spätestens in dem auf den Das Amtsgericht. val, , Erin n sinig g, l Bonn, den 3 . fits. ö. Mf . S. 293 = in Verbindung mit dem Gefetz über die Cale nn Anordnung Nr. III/ 43 J. A.: Ubbelode. h . 4. Wahl des Abschlußprüfers für das volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 des Bevollmächtigten für die i ĩ — aso] Aufgebot. ö. , * . 1 lau fende , ; — RGBl. I S. 479 as,. n. des zich i ef: als Neichsstelle d e eenln r el r e en, den . , ,,,, ,, Aufgebot sindendenß vr ven licht u n Ha lip twers Wicküler Küpper · Brauerei . , , ner. des Jhnern vom 15. Juli ig? — 1 96s. = Hibh — Einsat, von Saatgutbereitern, Kleeausbereitungsmaschinen Bekanntmachung 2 nere — sammlung der Aktionäre. Aktiengesellscha ft, Wuppertal. sa nn ung r sezurlt Au zübnng. des MöBliV, vom 22. Juli 1942 S. 1481 über die Aenderung der und Beizanlagen Die am 8. März 1913 ausgegebene Nummer 24 des Reichs- Nr. des zahlbar Betra Tagesordnung: Gemäß 5 16 ö. unserer Ge⸗ n, mn ib Ert sei ben atzen? Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens Vom 2. Mä gesetzblatts, Teil 1, enthält: Wechs. am : in . 936 — 1. Vorlage des Jahresabschlusses für . in ber ö. . . gen diejenigen Aktionäre berechtigt, die in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers e. nl 2 Verordnung zur Wohnraumlenkung. Vom 27. Februar 1913 das. Geschafts ahr 3 6 e, 3817 mn. es e, ihr . =. ihre Aktien oder die darüber lautenden ö die , , des eingezogenen Vermögens von d Auf Grund der Berordnung über den Warenverkehr in Umfang: * Bogen. Verkaufspreis: 15 R- ostbesorderun . 315 4.9. 1939 Nowogrodek Seifenfabrik Gebr. Emil Wielgon⸗ 300, — Berichten . 4 6 . waltungsgebäude der Gesesllschaft in Sinterlegungsscheine einer Effekten⸗ eichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1 S. 303 — wird der Fassung vom 11. Dezember 1917 (RGBlI. 1 S. 685 in gebühren: (63 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf a ᷣ Schapiro u. J. Efron sinski, Warschau 3 Hen, fn ö . , ,. Wuppertal⸗Barmen, Bendahler Str. 31, e,, ef der Geselischafts . fta i. i gen bzw. hinterlassene Vermögen der . mit 2 über die Bewirtschaftung Postschecklonto: Berlin 96200 ; , , meg, ) ; i ö . . ufgeführten Pe inen un ö O e — ; . Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Sep⸗ n des Liquidationsgewinnes. ,,,, e . aunt. kasse, Adolf⸗Hitler⸗Platz 8, Reiches , . Personen zugunsten des Deutschen (Deutscher ge hsahn ur , . J, J. Berlin NW 40, den 9. März 1943. tember 1943 vor dem unterzeichneten br, ,, e, , , ,. 3. , Abwickler und des zes . . i, r,. A. G., Fi⸗ 1. Frau Lihertas Schu lze-Boh sen, geb. Haas - Heye J. Oktober 1942 wird mit Justimmmnng des Fei chswrtkscho ste⸗ Reichsverlagsamt. J. V: Stern. k ,,,, Wahl des Au fsichtsrates. * n n, . 6 bei der Fresdner Bank, Filiale geb, am 26. 11. 1913 in Paris, zuletzt wohnhaft gewesen . und des Reichs ministers für Ernährung und Land⸗ Minst, den 11. Februar 193. Das deutsche Gericht. 5. Wahl der Abwickler. . , ang Or? Stettin, in Berlin Charlottenburg, Altenburger Allee 19, haft angeordnet: t 6. Wahl. des Abschlußprüfers für das ,, ,, , , bei der Pommerschen Bank 8. Frau Mildred Harnack, geb. Fish, geb. am 16. 9. 1902 §51 Nichtamtliches ? J Deschãäfts jahr Idi. . ner g, , nod, guf Reichs; A.-G., Stettin; in Milwaukee, USA,, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin (1) Die Anordnung gilt für Saatgutbereiter (Saatgut— . . e, , ern, m , 6 be, ,, , . J. , , . Aufsichts rates nr e sh. Tema der S in r. bei der Commerzbank Wözh, Wohrschstr. I6 rein lgunggansahen VM hailakescᷣ 9 Ghee ah ener, Vertehrswesen ie Stadtinspektorsfran Else eh⸗ gut Marisfe an in eilung II und der ickler. : , g, ; ; ⸗G., 563 65 e : . ,, 1 91 eser, nert geb. Krautwurst in Gleiwitz, Rr. 14 für Dr, a Cobliner in Zur Teilnahme gn der Versammlung . 1 . bei dem Bankhaus Delbrück, ( . e ,, . , geb. Sieh eln algen schinen n rb senteinigungsan s gen, Anlagen Stückgutsendungen „an Order“ oder „an die Güter— Drosselsteg 123, Prozeßbevollmächtigter: Posen, Rzeczpospolitastraße 5. einge- sind diejenigen Aktionäre berechtigt, , Rendern ö. 3 4 der Schickler C Co., n, . armstadt, zuletzt wohnhaft gewesen zur Reinigung von Fein sämereien, Spezialreinigungsanlagen abfertigung in 26 Rechtsanwalt Dr. Draub in Gleiwitz, tragene, zu 6 vom 1. Oktober 1933 welche ihre Aktien sieben Tage vor Gazung 9g bei der Dresdner Bank, ; 4 exlin⸗Tempelhof, Hansakorso 23. für Sonderkulturen, Kleereiber und Kleedreschmaͤschinen sowie Aus ö . . Wilhelmstr. 14, hat das Aufgebot des verzinsliche Darlehnsforderung von der BVersammlung in der in z 10 2 vorsegung des Geschäftsberichts bei dem Bankhaus Hardy X Co. Ilse Stöbe, geb. am 17. 5. 1911 in Berlin, zuletzt kraftbetriebene Beizanlagen für fortlaufenden oder absatz⸗ us mehrfach a. Veranlassung ist erneut darauf hinzu— verlorengegangenen Hypotheken- 35 6009. lot) in Gold für kraftlos des Aktjengesetzes vorgesehenen Veise dest Bort andes und des bärichtigten G. m. b. S. wohnhaft gewesen in Berlin Charlottenburg, Ahorn weisen Betrieb, foweit die Materiälbezugsrechte vont Reichs. Veisontzudgbnibi ü ere eftieum des Hestin mungzorte. in briefes über die für die Witwe Marie erklärt worden. bei der Geszllschaft in Litzmannstadt, cheese sheer nner ißt in Frgntfurt Wäain: Sei der, Me- allee 48. minister für Ernährung und Landhirtschaft“ dem Hersteller . , Krautwurst in Gleiwitz, deren Allein. Samter, den 3. März 1943. Spinnlinie 66, hinterlegen. icht des Mufsichts ratz tall gefellschaft Aktiengesell Berli ö durch die Wirtschafts Maschi . eun, daß dazu vom Versender die Berechtigung nachgewiesen wird erbin die Antragstellerin ist, im Grund⸗ Das Amtsgericht. 3 8 g u ufig . . schaft, erlin, den 4. März 1943. n j d haftsgruppe aschinenbau zugeteilt wor- oder die Sendung aus Privatwagendecken bzib. nicht der Eisen⸗ buch Gleiwitz E. G. Blatt Nr. 3949 in 2 6 ĩ 1 ö ; e, n , , . der , . n Hin Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin kn. sind Putzmühlen (Windfegen), Zellen a gn re . ,,, bteil 3. i o⸗ 5 r . f 8 i ben. enügt auch Hin⸗ . ; — . gen), ⸗ ? S 63 — 5 orschriften de Abteilung III Nr. 1 eingetragene Hypo⸗ 146555 raftwerke Haag Aktiengesellschaft. Beschlußfassung über die Entlastung , ,. . ae, de. n, . otar. J. V.: Dr. Venter. ausleser (Trieure) und Wendelausleser Schnecken trieure) DEGT 1B und Föß (1) e EVO . Ist dies aber nicht der Fall, . dann muß die Empfangsgüterabsertigung bei einer derartigen
Adressierung vermuten, daß es sich um Eisenbahndienstgut handelt. Daran ändern auch nichts Absendervermerke auf der Rückseite des Frachtbriefes, wie etiwa „Zur Verfügung des T) in ..
Die Folge ist in der Regel die, daß Zeitverlust und koftenver— ursachende Erkundigungen notwendig sind, die einschließlich son—= stiger Nebengebühren zu Lasten des Absenders gehen. Der Hauptschaden ist jedoch . der, daß nunützerweise Arbeitskräfte zur Erledigung derartiger Erkunbigungen in Anspruch genommen werden. Auch die bisweilen anzutreffenden Empfängerbezeich—⸗ nungen „an Order“ oder „an den Vorzeiger des Frachthrief⸗
4 F. 3/42. gebr. i06z , zu , 3. enfalls 2 8 assung über dig Gewinn⸗ n 3 ,. bei . a 6g. Räd ol! Lantzsch in Berlin Kw a 18 . Amtsgericht Gleiwitz, 25. Febr. die Feststellung erfolgen wird, ein erteilung. en Bank in Berlin oder deren ö Baer, geb. Rheinstein, Rosa . els“, Herrn * ᷣ ⸗ z Herrn AB! sgerich tz, . '. 39. 6 . 3. r n n e , Vorstandes und des k . sa , n, , n,. Drud der ,, 8 1 und Druckerei . . e e her ö an nn . . , nien . 9 KJ . . 5 ,, Ren n. 9 ; ach⸗ A tsrates. i oder o j ; j ö ; 5 eits e läassi e zfertt 2396 . 3 lat nicht vorhanden de ,, , , Zwei Beilagen wohnhaft in Mainz, Gonsenheimer Straße 11, . verträge. Es sei denn, daß die verkaufte Ware schon vor dem ö . Affen tigung ,,,
556 ö Durch Ausschlußurteil vom 3. März 1943 ist der Hüpothekenbries vom 193. März 1934 über die auf dem Grund⸗
laß beträgt ungefähr 550, — Heu. Amtsgericht Ruhland, 4. März 1943.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1943.
Zur Ausübung des Stimmrechts in
eschäft in Naumburg a. S. Saale 2 der üblichen hela t s el:
(einschließlich einer nn, d,, m, w Bei der gekürzten Ausgabe fallt die Zentra handelsregisterbeilage fort.