Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 11. März 1943. S. 2
haben. Während noch bis 1938 mindestens 50 8 des europäischen Marktes durch Film-Amerika beliefert wurde und die deutsche Produktion dem amerikanischen Dumping nur durch äußerste An⸗ strengungen in der qualitativen Filmgestaltung, bei den gegebenen Preisverhältnissen aber trotzdem nur unvollständig begegnen konnte, hat sich das Bild nunmehr grundlegend geändert. Der amerikanische Film verlor immer mehr an Boden; im Jahre 1941 waren bereits die meisten kontinentalseuropäischen Filmmärkte für die USA. verschlossen. Damit wurde es möglich, die kontinental⸗ europäischen Filmmärkte zu ordnen, die früher durch ein Ueber— angebot von Jilmen gekennzeichnet waren. Die Beseitigung dieser sogenannten Filminflation in den einzelnen Ländern Europas war der erste Schritt zur Gesundung des gesamteuropäischen Marktes. Durch die erhöhten Ansprüche des Inlandsmarktes und den ge⸗ steigerten Ausfuhrbedarf sind der deutschen Filmherstellung und dem deutschen Filmvertrieb außerordentlich große Aufgaben er⸗ wachsen. Im Produktionsjahr 1942/43 wird Deutschland über 100 lange Spielfilme herausbringen. Um diese Produktionsleistungen unter den schwierigen kriegswirtschaftlichen Verhältnissen zu be⸗ wältigen, mußte die deutsche Filmindustrie, die bereits in den ver⸗ gangenen Jahren einen starken Konzentrationsprozeß in Vertrieb und Herstellung durchgemacht hatte, nunmehr auch ben letzten Rest von Doppelarbeit und inneren „ebungen ausschalten. Diesem Ziel diente eine umfassende Neuordnung zu Beginn des Tahres 1912. Diese organisatorische Straffung, die zugleich eine klare Abgrenzung der künstlerischen und wirtschaftlichen Erfordernisse gebracht hat, war die Voraussetzung einer besseren Ausnutzung der verfügbaren Kräfte und Mittel und damit einer noch stärkeren Leistungssteigerung in der deutschen Filmwirtschaft.
Betreuung der Betriebsneulinge durch die Reichsunfallversicherung
Für die in diesen Tagen zahlreich in die Betriebe eintretenden Neulinge, besonders die Frauen, ist es wichtig zu wissen, daß sie in ihrer Betriebsstätte von der Reichsunfallversicherung betreut werden. Träger der Reichs unfallversicherung . hauptsächlich die . und landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften. Sie haben unter staagtlicher Aufficht die Fürsorge durchzuführen, auf die Versicherte (oder ihre Hinterbliebenen) bei Arbeitsunfällen oder entschädigungspflichtigen Berufskrankheiten Anspruch haben. Die Berufsgenossenschaften erfüllen ihre Aufgaben unter ehren⸗ amtlicher Leitung eines Betriebsführers. Die Versicherten wirken im Beirat der Berufsgenossenschaft, in den Rentenausschüssen und
als Unfallvertrauensmänner UArbeitsschutzwalter) an der Verwal⸗
tung mit. ö . Jedes Gefolgschaftsmitglied ist ohne Rücksicht auf die ar des Einkommens kraft Gesetzes gegen die Folgen von Arbeitsünfällen,
Unfällen auf dem Wege nach und von der Arbeits⸗ oder Ausbil⸗ dungsstätte und bestimmten, Berufskrankheiten versichert. Ver; botswidriges Handeln schließt den Entschädigungsanspruch nicht aus, es sei denn, daß der Schaden vorsätzlich herbeigeführt worden ist. Bei Unfällen auf dem Wege nach und von der Arbeitsstätte kann der Schadenersatz ganz oder teilweise, Hinterbliebenen h. , zur Hälfte versagt werden, wenn eine grobe Fahrlässig⸗ eit des Verletzten bei der , des Unfalls mitgewirkt hat. Die Mittel für die Durchführung der Reichsunfallversicherung bringen allein die Betriebsführer als Mitglieder der Berufs⸗ genossenschaften auf. Die Versicherten haben keine Beiträge zu entrichten. ⸗ .
Arbeitsunfälle sind solche Unfälle, die bei der Beschäftigung in dem betreffenden Unternehmen entstehen bzw. mit dieser Be⸗ schäftigung zufammenhängen Bei tödlichen Arbeitsunfällen und bei Arbeiksunfällen, die voraussichtlich eine mehr als dreitägige völlige oder teilweise Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben, ist vom Unternehmer des Betriebes Unfallanzeige auf vorgeschriebenem (gelbem) Muster zu erstatten.
Wechsel in der Leitung der Reichsstelle für Steine und Erden
Auf Grund einer Vereinbarung, die zwischen dem Reichswirt⸗ schaftsministerium und dem Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft getroffen worden ist, werden die für die Bauwirtschaft benötigten bewirtschafteten Baustoffe künftig dem BJeneralbevollmächtigken für die Regelung der Bguwirtschaft in Form von Globalkontingenten ühberwiesen. Die Bewirtschaf⸗ tung diefer Baustoffe erfolgt somit nicht mehr durch die Reichs⸗ stelle für Steine und Erden, sondern durch den Generalbevoll⸗ mächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft in eigener Zu⸗ ständigkeit. Die bisher hestehende Personalunion 36 dem Generälbebollmächtigten für die Regelung der Bauwirt aft und der Reichsstelle für Steine und Erden wurde daher aufgehoben und die Reichsstelle umbesetzt. Zum neuen Reichsbeauftragten und Leiter des Lenkungsbereichs Steine und Erden hat der Reichswirtschaftsminister den, Genergldirektor Dr. Fritz von Engelberg berufen. Der Reichsbeauftragte hat seinen Sitz in Berlin We 8, Jägerstraße 14.
Wirtschaft des Auslandes
Februarausweis der Bank für internationalen Zahlungsausgleich
Zürich, 10. März. Der Monatsausweis der Bank für inter⸗ nationalen Zahlungsausgleich vom 33. Februar 1943 verzeichnet gel enüber dem 31. Januar eine Erhöhung der Bilanzsumme von 175,2 auf / 481,8 Mill. Fr. Zunahmen weisen ferner auf die Konten Gold in Barren von 67 auf 73,5 Mill. . rediskon⸗ tierbare Wechsel und Akzepte von 145,6 auf 146, iil. Fr. und der Kassenbestand von 295 auf 30,6 Mill, Fr., während Gelder auf Sicht von 15.5 auf 15,3, Gelder auf Zeit von 2140 auf 20,9 und andere Wechsel und Anlagen von 199,7 auf 195,0 Mill. Fr. zurückgegangen sind. — Auf der Passivseite stehen langfristige Einlagen mit 229,0 und die kurzfristigen und Sichteinlagen der Zentralbanken für Rechnung Dritter mit 1,2 Mill. Fr. unverän⸗ dert zu Buch. Kurzfristige und Sichteinlagen der Zentralbanken für eigene Rechnung haben sich von 16,5 auf 15,9 und diejenigen anderer Einleger von 1,7 auf 1,3 Mill. Fr. verringert. Dagegen weisen die kurzfristigen und Sichteinlagen in Gold eine Vermeh⸗ rung von 34,9 auf 538,7 Mill. Fr. aus. .
Förderung der italien ischen Bergbauproduktion
Rom, 10. März. Der interministerielle Ausschuß für Versorgung und Preisgestaltung, der unter dem Vorsitz des Due am g. März zusammengetreten wax, i n gf vor allem die Lage der Berg⸗ bauproduktion. Der Ausschuß hob die Anstrengungen der Berg⸗ bauindustrie hervor, um dem Land die notwendigen Rohstoffe zu beschaffen und die für die Ausfuhr benötigten Rohstoffe bereit⸗ zustellen. Der Ausschuß bestätigte den Preisstop für die Bergbau⸗ erzeugnisse und genehmigte einen staatlichen Eingriff, um die Förderung einiger Rohstoffe, wie Schwefel, Blei, Zink, Mangan Bauxit und Eisenpyrit, im Hinblick auf den steigenden Bedar dieser Rohstoffe in der Rüstungsindustrie zu erhöhen. Der Ausschu beschäftigte sich dann mit dem Abbau und der Verteilung chrom⸗ haltiger Mineralien, die für die Kriegsindustrie von besonderer e rn. Die nächste Sitzung des interministeriellen Aus⸗ schusses für Versorgung und Preisgestaltung findet am 27. März statt.
Verstärkter Warenaustausch zwischen Italien und Dänemark
Rom, 109. März. Der Präsident eines italienischen Wirtschafts⸗ ausschusses, Botschafter Giannini, und der Präsident eines däni⸗ schen Wirtschaftsausschusses, der dänische Gesandte in Rom, Wad⸗ sted, unterzeichneten am 9. März ein Abkommen, das einen ver⸗ stärkten Warengustausch zwischen Italien und Dänemark für das Jahr 1943 vorsieht.
Ratifizierung des rumänisch⸗türkischen Handelsabkommens
Bukarest, 10. März. Der rumänische Staatsanzeiger veröffent⸗ licht eine Bekanntmachung über die Ratifizierung des am 2. Fe⸗ bruar in Ankara unterzeichneten rumänisch⸗türkischen Handels⸗ abkommens. In diesem Zusammenhang wurde auch zwischen den türkischen und rumänischen Staatsbahnen ein rcon zur Re⸗ gelung schwebender Transportfragen unterzeichnet, die bisher eine Haupkschwierigkeit bei der Durchführung des alten rumänisch⸗ türkischen Handelsabkommens gebildet hatten.
— 2 — lr— *
Enge währungspolitische Zusammenarbeit zwischen Japan und China
Nanking, 10. , Die japanischen Regierungs⸗ und Finanz⸗ kreise werden weiterhin mit Ching zusammenarbeiten zur Erhal⸗ tung des Wertes der Banknoten der Zentralreservebanh, erklärte Sotaro . der höchste Wirtschaftsberater bei der National- regierung Chinas, in einem Interview, das er nach . Rück⸗ kehr aus Tokio in seinem Amtssitz gewährte. Als pra tische Maß⸗ nahme zur Erreichung dieses Zieles schlug Ishiwata die Wieder⸗ herstellung und Ingangsetzung der jetzt stilliegenden Fabriken in Schanghat und Tientsin vor. Eine weitere wirkungsvolle Maß⸗ nahme sei die ,, der Wertpapiervorräte zur Unterstützung des Wertes dieser Banknoten. Ching solle seine Anstrengungen vor allem auf die Erhöhung seiner Produktionskapazität konzen⸗ trieren. Bezüglich des Preisproblems sagte Ishiwata, es sei not⸗ wendig, daß Schritte zur Erhaltung der Preigsstabilität unter⸗ nommen werden. Er fügte hinzu, daß die Versicherung, die der Minister für großostasiatische Angelegenheiten, Aoki, vor dem Reichstag abgegeben habe, wonach das Kursverhältnis zwischen den Banknoten der Zentralreservebank und den japanischen Mili⸗ tär⸗Serips von 18 N zu 100 Zentvalreservebank⸗Dollars aufrecht⸗
erhalten bleiben würde, im schinesischen Voll ein Gefühl der
Sicherheit hervorgerufen habe. 160 e
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Glektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 11. März auf 74,00 R4Æ (am 10. März auf 74,00 RwM) für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Prag, 10. März. (D. N. B.) Amsterdam 13527 G., 18,27 B., Zütich bos, 905 G., Is90, 19 B., Oslo 6,60 G., os, 8́o B., Kopen= zagen 52a, 50 G., 522,50 B., London 96, 90. G., 99, 19 B., Madrid 235,55 G., 236, B., Mailand 131,40 G.,. 131,69 B., New York 24,58 G., 25, 02 V., Paris 49,95 G., Fo, os B., Stockholm 5c, 60 G. 595, So B', Brüssel 9h, 69 G., 400,40 B., Belgrad 49,65 G. 50, hs B., Agram 45,95 G., 50, 0s B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen
16,68 G., 16,72 B. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam
Bu dapest, 10. März. 180,73 n, Berlin 136,20, Bukarest 278, Helsinki 6,900, London ——
Mailand 17,77, New Jork — — Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg
11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6, si, Zürich So, 20.
London, 10. März. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris ——, Berlin ——, Spanien (offiz.) 40,59, Montreal 443 –- 4,47, Amsterdam — — Brüssel * Italien (Freiv. — —, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv. — — Stockholm 16,66 — 16,95, Oslo — ** Buenos Aires (offiz.) 16,95 M½ — 17,13, Rio 83,643, Schanghai Tschungking⸗Dollar ——
Amsterdam, 16. März. ID. N. B.) Amtlich. Berlin —— London ——, New Jork — — Paris, — — Brüssel 39, 11-30 17, Schweiz 43,653 -= 439,71, Helsingfors — —, Italien (Clearing —— Madrid ——, Oslo — — Kopenhagen == Stockholm 44A, 51-44, 90, Prag — —
Zürich, 10. März. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 4,20, London 17,32, New York 4,31, Brüssel 69,25 B.,. Mailand zz, 66r , Madrid zo, 15 V., Holland 22955 B., Berlin 172,56, Lissabon 17,15, Stockholm 102664, Oslo 98,62 v, B.,, Kopenhagen go, 37 B., Sofia 5, ) 3 B., Prag 17,30, Budapest 10450 B., Zagreb 8, 15, Athen — —, Istanbul 3,55 B., Bukarest 2, 373 B., Helsingfors S77, 50 B., Buenos Aires 10158, Japan 101,00, Rio 22,50 B.
Ssfentlicher Anzeiger
fis, Uhr; holl. Zeit.)
Kopenhagen,
10. März.
(D. N. B.) London 19,334, Nem
ort Mo, CJ, Berlin 191,8, Paris 1,85, Antwerpen 7660, Zürich
äi, 5, Rom ö, 35, Amsterdam 254,70, Stockholm 11116,
Oslo
109,00, Helsingfors 9, 83, Prag — — Madrid — — Alles Brief ⸗
kurse. Stockholm, 10.
März.
D. N. B) London 1688 G.,
16555 B., Berlin 167,50 G., 188,50 B., Paris — G. Ho9 B. Brüssel —— G., 67,50 V., Schweiz. Plätze 7,60 G. 97,3609 X. Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Dölo oö, G., 9s, 63 VB., Washington 41805 G., 420, 00 B., Helsing=
sors 8,35 G., 8, s B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag — ——— Kanada 3,715 G., 3,82 B. Lissabon —— G.,
Madrid 17,375 B.,
Vinos Aires 97, 5 G. 160 0 .
Oslo, 10. März.
(D. N. B. London —— G., 1J,75 B..
Berlin 175,25 G., 176,15 B., Paris — — G., 1000 B. New York
— — G., 440,0 B., Amsterdam — G., 10,50 G., 103,090 B., Helsingfors 8,79 G., 9, 20 B.,
255,90 B., Zürich Antwerpen
, G., i, 55 B., Stocheim lot, 55 G., Los, io B., Kopenhagen ins G, 2 25 B., Rom 28,20 G., 23, 30 B.
London, 10. März.
23,55, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 / —
D. N. B) Silber Barren prompt
In Berlin festgeftellte Notierungen für telegraphische Aus zahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Aus zahlung
Ungarische: 100 Pengö und
hatnnter ,
11. März 10. März Geld Brie Geld Brief Aegypten (Alexandrien und Karoo! . . 1ägypt. Pfund — — — — Afghanistan (Kabul) ...... 100 Afghani 18,9 185,83 18,9 13,33 i . (Buenos Aires). 1 Pap. Pes. o, 533 0,592 C, 88 0, 592 Australien (Sidney) .. ...... 1ẽ austr. Pfund — — — — Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 109 Belga 89,96 40,04 39,96 40,04 Brasilien (Rio de Janeiro)) . 1 Cruzeiro — — * ö Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ cutta) . . 100 Rupien — — — . Bulgarien (Sofia) ...... 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 Dänemark (Kopenhagen) .... 100 Kronen 52, 15 53,25 52,15 52, 25 England (London) . ...... .. 1 engl. Pfund — — — . Finnland (Helsinki) ..... .... 100 finn. A 5,06 5,07 5 06 5.07 Frankreich (Paris) =...... 100 Frs. — — — * Griechenland (Athen) .... 100 Drachmen 1668 1,572 1,668 1672 Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ ö ,,, . jjo0 Gulden 182,09 132,70 132,10 1832,70 Iran (Teheran) ...... 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 Island (Reykjavik) ...... 100 isl. Kr. 38, 42 38,50 38,42 38,50 Italien (Röm und Mailand). 100 Lire 15,14 13, i8 13,14 13,16 Japan (Tokio und Kobe) .. 1 YJen o, 585 0,587 O0, 585 0,587 Kanada (Montreal) ...... ... 1 kanad. Dollar — — 5 J. Kroatien (Agram) ..... . 100 Kuna 4,9985 5005 4,995 5 005 Neuseeland (Wellington) .... 1 neuseel. Pfd. — — — 23 Norwegen Celso) 2 ..... 100 Kronen 56 76 56,88 5676 56, 8d Portugal (Lissabon) ... ..... 100 Escudo 10,19 106,21 10,19 10,21 Rumänien (Bukarest) ...... 100 Lei — — * . Schweden (Stockholm u. Göte⸗ z bor). 100 Kronen 59, 48 59,58 59,46 59. 58 Schweiz (Zürich, Basel und , ert . . . ... 100 Frs. 57,89 58,01 57,89 68/01 Serbien (Belgrad) ..... .... 100 serb. Dinar 4,9985 5,093 4993 3,905 Slowakei (Preßburg) ...... 1606 stow. Kr. 5,591 8,5609 8,591 8,609 Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 23 565 256,605 23 565 25 605 Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg) ...... 1 südafr. Pfd. — — — 2 Türkei (Istanbul) ...... .. .. 1 türk. Pfund 14978 1B, 982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) ... ...... 109 Pengö — — — — Uruguay (Montevideo) ..... 1 Goldpeso 1199 1201 1,199 1,201 Verein. Staaten von Amerika (Rew YJorty. ...... 1ẽDollar . ö ö Für den innetdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurt;. i 9 52 z . 237 h 71 13nFB*7* z 5 ö . . Held . Wclef England, Aegypten, Südafrikanische Union .4 9,89 9, 91 Frankreich r —— D — är, e, ,.. 4,995 ! 5,065 KUustralten, Neuseeland .... .... ...... .. 7,912 7,928 Britisch⸗Indien ...... 3 ö 74, 18 74, 82 Kanada ...... ...... 2 2, 0g8 2, 108 Vereinigte Staaten von Amerika ...... . 2, 4953 23502 Brasilien —— — — — ö 0, 130 0, 132. Ausländische Geldbsorten und Banknoten J 11. März 10. März Geld Brief Geld Brief Sovereigns ..... 44444. Notiz 20,8 2o, 46 20,88 20,46 20. Franes⸗ Stücke ...... . für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gord⸗ Dollars... ..... ...... 1Stück 4185 4,2058 1,1853 4,05 Aegyptische .. ..... ..... . 1 ägypt. Pfd. 4, 89 4,441 4,39 4,41 Amerikanische: 1000—5 Dollar 1 Dollar — — * ö. 2 und 1 Dollar 1 Dollar — — — — Argentinische ..... ...... 1Pap.⸗Peso 0, 44 o, 45 (9,44 0,46 Australische ...... 22055. 1 austr. Pfd. 2, 44 2,46 2,44 2, 46 Belgische .. ...... 82266 ... 100 Belgas 39,97 40,08 39,92 40, 08 Brasilianische —— —— 1 Cruzeiro 0,08 0,09 6,98 0, 09 Britisch⸗Indische ..... ...... 100 Rupien 22,95 23, 05 22,95 23, 05 Bulgarische: 1000 Lewa und . darunter ...... 4 100 Lewa 8,07 8, 09 3,07 8.09 Dänische: große ... .... ..... 100 Kronen — . . 10 Kr. und darunter ..... 100 Kronen 52, 10 52, 80 52, 10 52,30 Englische: 10 8 und darunter. 1 engl. Pfd. — — ö. . Finnische ... ...... . 100 finn. A 5, oßs5 5,075 5,055 5,075 Französische ..... . 100 Frs. 4,99 5,91 4,99 5,01 Holländische ...... ...... 190 Gulden 182,70 182,70 152,09 182,70 Italienische: große .. ...... 1090 Lire — . — 10 Sire ..... ..... , oh gte 15,12 lis, 18 1312 13.18 Kanadische ... .... .... .... 1 kanad. Dollar 0,99 1,901 0, 99 1,01 Kroatische ...... ...... . 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,91 Norwegische: ho Kr. u. darunter 100 Kronen 56,89 57,1 56335 57,1 Rumänische: 10060 Lei und ,, 100 Lei 1,66 1,68 1,66 1,68 Schwedische: große ... ...... 100 Kronen — — — — 50 Kronen und darunter.. 1090 Kronen. 59,40 59,64 39,40 59, 64 Schweizer: große ...... ... 100 Frs. 57,3 58,07 57,83 58, 07 100 Frs. und darunter ... 100 Frs. 57,83 ös, 97 57,83 58,07 Serbische ...... 100 serb. Dinar 4,99 5,oJ 46,06 5,01 Slowakische: 20 Kronen und ̃ darunter.. . 100 slow. Kr. 8,58 8,562 8, 58 *, 62 Südafrikanische Union ...... 1ẽ südafr. Pfd. 4,89 4,41 4,89 4, 41 wur; 1è türk. Pfund 1,91 1,93 1,91 1,B98
61,02
61,02 60, 75
100 Pengö 60.78
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen. 4. Oeffentliche Zustellungen, 7. Attiengesenschaften, 10. Gesellschaften m. b. S., ö 18. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen,
2. ĩ ; 5. Bern d Sund 8. Sommandit Atti 11. G . ö
8. 38e m, . 6. = , 261 . ieren, 8. w . ö. 12. 2 und Kommanditgesellschaften, *. k enn, ,,, i
legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ unterzeichneten Gericht, Saal 8, an⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 208, —
8. Aufgebote rung der Urkünde erfolgen wird. beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte 3 n , ,, seine 7. Attien⸗
li6s6n Aufgebot Wetzlar, den 5. März 1943. ', , enn, widrigenfalls ihre Aus- Rechte anzumelden und die Urkunde g esellschaften ö 1 1663. D 9 ö . Vill Amtsgericht. schließung erfolgen wird. . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ ass of . 6
Echrẽ ibe . n , rler ü. Wollstein, den 24. Februar 1943. erklärung der Urkunde erfolgen wird. . hat das Aufgebot bee angeblich ber- la6s68 Aufgebot. Das Amtsgericht uren, dd 1 ö . , lorenen Sparkassenbuches Nr. 12 509 4 F 23. Der Landwirt Robert Amtsgericht. 2. Wir on,, 9 erer ö.
der Sparkasse des Kreises Wetzlar in Wetzlar, ausgestellt auf den Namen des Kaufmanns Willy Schreiber in Wetz⸗ lar, Michaelplatz 4, mit einem Bestand von fünfhundertunddreißig und **sios Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird r ,,. 36 stens in dem auf den 1. Juli 1943, bormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 32, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗
Reimann aus Schlieffenwalde hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des Grundstücks Schlieffen⸗ walde Blatt 59, eines Ackers mit be⸗ bautem Hofraum zur Größe von 49,54 ha, gemäß 8 927 BGB, ver⸗ langt. Die Witwe Anna J. Schilf geb. Böhm verwitwet gewesene Gutsche, die im Grundbuch als Eigen⸗ tümerin eingetragen ist, wird , dert, spätestens in dem auf den 11. Juni 1943, 9 Uhr, vor dem
aus Weisweiler,
46866 Aufgebot.
2a F 243. Die Ehefrau Josef Kück Tannenbergstr. 41, hat als Vertreterin ihres minder⸗ jährigen Sohnes Karl Heinz Kück das Aufgebot des verlorengegangenen Sparbuches der Kreissparkasse Düren, Haupt . Weisweiler, Nr. 2728, lautend auf Karl Heinz Kück, bean tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ,. in dem auf den 13. Juli 1943, 9 Uhr, vor dem
46865
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 1. März 1943 ist der Maschinenschlosser Gefreiter Johannes Friedrich Vogel, geboren am 23. Fe⸗ hruar 1917 zu Fretter, Kreis . für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 22. Mai 1941 festgestellt worden. — 456 II 140. 42. Berlin, den 1. März 1943
Das Amtsgericht Berlin.
Donnerstag, dem 1. April 19413, mittags 12 Uhr, im Hotel Karpfen,
Mainz, stattfindenden 66. ordent⸗ lichen Haupitversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses zum 31. Dezem⸗ ber 1967 und des Gewinnvertei⸗ ungsvorschlages des Vorstandes: 6a des Berichts des Auf⸗ icht s rt; .
2. Verwendung des Reingewinns.
Aktien oder die
meiner
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 11. März 1943. S. 3
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr. .
Zur Teilnahme an der ordentlichen
n n n n, ist jeder Aktionär
erechtigt, der spätestens am zweiten Werktage vor der Versammlung bis 5 Ühr abends bei der Gesell⸗ schaft selbst oder bei einer der deut⸗ schen Großbankfilialen in Mainz oder bei einem deutschen Rotar seine darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank niedergelegt . . Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft Att. Ges. Der Vorstand
Zweite K an die Aktio⸗ *
näre der Zuckerkreditbank Aktien⸗ 46883) gesellschaft, Berlin. Wir fordern die Aktionäre der
uckerkreditbank Aktiengesellschaft, erlin, zum zweiten Male z ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 19 hn und Erneuerungsschein infolge Verschmelzung bis spätestens 19. Mai 1943 in neue Hallesche Bankverein⸗Aktien mit Gewinnberech⸗ tigung ab 1. Januar 1912 zum Um⸗ tausch einzureichen. Wegen der Einzel= heiten des Umtausches verweisen wir auf die im Reichs- und . Nr. 29 vom 5. Februgr 1943 veröffent⸗ sichte erste Umtausch-⸗Aufforderung. Halle, S., den 5. März 1943. Hallescher Bankverein Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien.
Herforder Wäschefabriken 46881 Ges., Herford. ; Unsere Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 43 vom 22. 2. 19435 berichtigen wir dahingehend, daß die Aktienmäntel und dazugehörigen Bogen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 bis 10 und Erneuerungsschein der Aktien Nr. 1001 — 1500 unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung zum Zwecke der Heraufstem⸗ pelung bzw. des Umtausches bis zum 15. März 1943 bei der Deutschen
Akt.
Bank Zweigstelle Herford während der üblichen Kassenstunden einzureichen
sind. Herford, im März 1933.
Herforder Wäschefabriken Akt.⸗Ges. Der Vorstand. ö Allgemeine Transportmittel
Finanzierungs Attien gesellschaft,
Berlin⸗Wilmersdorf. Bilanz per 31. Dezember 1942. —— —
Vermögen. R.. S9 Beteiligungen 1 81073572 Mobiliar... . . 1 — Wertpapiere. 321 15572 Kassenbestand einschl. Post⸗
scheckguthaben .... 176231 Bankguthaben ..... 20517008 Rechnungsabgrenzung .. 179266 464401. 5 340 607 49 Verpflichtungen. Grundkapital: Stammaktien. ... 3 000 000 — Vorzugsaktien. ... 1 200 000 — 4200 000 — Gesetzliche Rücklage .. 420 000 — Freie Rücklage .... 150 000 - Pensionsfonds ..... 37 31250 Rückstellungen ... 105 791 — Sonstige Verbindlichkeiten 4178 — Rechnungsabgrenzung .. 227 — Gewinnvortrag 328 663,57 Gewinn 1942. 94435, 42 423 098 99 5 340 607149
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1942.
Soll. RM, Gehe 13 g40 (= Soziale Abgaben.... 183 87 Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen . 21 603 40 Sonstige Aufwendungen. 29 11564 Zuführung an die gesetzliche
und freie Rücklage (je
1900 00, - RM.. 200000 — Gewinnvortrag 328 663,57 Gewinn 1942. 94 435,42 423 098 99
687 941 90
Haben. e 328 663 57 Erträge aus Beteiligungen 3651 000 — a 23 8 278 33 687 941190
Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Februar 1943.
Semler, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Hans Weltzien, Berlin, Vorsitzer; Dr. Ottomar Benz, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Max Caspers, Brüssel; Dr. Hans⸗Karl von Mangoldt⸗ Reiboldt, Berlin; Reinhold J. Schmidt, Berlin; Adolphe Stoclet, Brüssel; Felix
Wagenführ, Berlin. Vorstand: Dr. Walter Nettelrodt, Berlin. Gerlin, den 3. März 1943. Der Borst and. Nettelrobt.
46966 Berichtigung.
In der im Reichsanz. Nr. öb, 1. Beil,, unter Tageb.-⸗Nr. 45 5679 ver- öffentl. Bekanntmachung der Gemein⸗ nützigen Wohnungsgesellschaft des Hessifchen Handwerks Aktiengesell⸗ schafi, Frankfurt am Main, befindet sich ein Trucksehler. Der Einladungs⸗ tag ist nicht Freitag, der 6. 6 son⸗
dern richtig: Freitag, der 16. April 1943. 1
46886 Herr Dr. Emil Jacob, Berlin, ist
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Die erren Direktor Dr. Rudolf A. Fleischer, 3 Professor Dr. Dr. Emil Meyer, Berlin, und Dr. Hermann Jannsen, Berlin, sind in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden.
Kassel, den 8. März 19ctz. Henschel Flugzeug⸗Werke A. G.
Der Vorstand. (Unterschrift.)
46885 H. Meinecke, Aktiengesellschaft, Breslau⸗Carlowitz. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ —̃ bogen. ;
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen u ben Aktien über RM 1060, — zwischen 2 Nummern 1—21 000 sind erschienen und können gegen Einreichung des Er⸗ neuerungsscheines mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 10
bei der Commerzbank und der
Deutschen Bank in Berlin und
Breslau in Empfang genommen werden.
Die Ernenerungsscheine sind mit einem doppelten in sich geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.
Breslau⸗Earlowitz, 8. März 1943.
H. Meinecke Aktiengesellschaft.
46881 .
Otto Stumpf Aktiengesellschaft
. in Leipzig.
Auf Grund des Beschlusses der Zu⸗ lasfungsstelle der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig vom 10. Februar 1943 sind
i, 77 099, — auf den Inhaber
lautende Stammaktien, 747 Stück zu je RM 1000, — Nr. 3841 - 1338, i852 — 2000 und 4801 - 4900, zum Handel und zur Notierung an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig zu⸗ elassen worden. Der vollständige Pro⸗ 6, ist in der Neuen Leipziger Tages⸗ zeitung Nr. 67 vom 8. März 1943 zur Veröffentlichung gelangt. Leipzig, den 8. März 1948. Otto Stumpf Aktiengesellschaft. Stumpf.
46875
Vereinshaus A. G., Bielefeld.
Zu der am Mittwoch, den 7. April
1913, nachm. 18 lihr, im Hotel
Vereinshaus, Bielefeld, stattfin denden
außerordentlichen Hauptversamm⸗
lung werden hiermit unsere Aktionäre nach § 10 unserer Satzungen und ge⸗ mäß § 106 Abf. 2 des Aktiengesetzes ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Ankaufs eines Hotels in Rastatt.
2. Ernennung eines alleinvertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitgliedes.
3. Aenderung des § 13 der Satzun⸗ gen, betreffend Aufsichtsratsver⸗ gütung.
4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Bielefeld, den 10. März 1943.
16123) Elektrieitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, dem 31. März 1943, mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude, Berlin, Fried⸗ rich⸗Karl⸗Ufer 244. ö
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1942 nebst JIaghres⸗ abschluß und Bericht des Aufsichts⸗
rates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. . zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder
wischenscheine spätesten s am
6. März 1943 bei unserer Gesell⸗ schaft oder einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersam⸗ r en, oder folgenden Stellen hinter⸗ egen:
31 Berlin: Berliner Handels⸗
Gesellschaft, Bankhaus Deibrück Schickler
Co., . Hardy C Co. G. m.
in erlin, Aachen, Breslau, Frankfurt a. M., Köln, Leip⸗
as5 5.
Der Vorstand. Emil Schulte.
zig: Commerzbank gesellschaft, Deutsche Bank,
Dresdner Bank: in Breslau: Bankhaus E. Hei⸗ mann; in Frankfurt a. M.:
Heinrich Kirchholtes, Frankfurter Bank; in . Bankhaus Pferdmen ges
Bankhaus
D. in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt: in Zürich und Basel; rische Kreditanstalt.
Schwei ze⸗
erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗
halten werden.
Im Falle der Hinterlegung von Ak— tien und Zwischenscheinen bei einem Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank ist die Hinterlegungs⸗ bescheinigung in Urschrift oder in be⸗ glaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frift bei der Gesellschast einzureichen.
Berlin, im März 1943.
Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft. Becker. Koeppel.
465955 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Dienstag, dem 6. April 1943, vormittags 11,30 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Bockenheimer Anlage 45 zu Frankfurt a. M., stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahresab⸗
schlusses für das JGeschäftsjahr 1941142 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahlen zum Aussichtsrat. Ermächtigung des Vorstandes, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital der Gesellschaft von nom. EM 63 Mill. um bis zu nom. 7 Mill. durch Ausgabe neuer Stammaktien gegen Bar⸗ oder Sacheinlagen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre zu erhöhen (genehmigtes Ka⸗ pitah).
6. Ergänzung des 5 4 der Satzung gemäß dem Beschluß zu 5. —
J. Ermächtigung des Aufsichts rates,
die nach erfolgter Durchführung der Kapitalerhöhung notwendig
werdende Aenderung der Satzung vorzunehmen.
8. Streichung des 5 9 Ziff. 5 und 6 der Satzung betreffend Rechts hand⸗ lungen des Vorstandes, die der Zustimmung des Aufsichtsrates be⸗ dürfen.
9. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 18 der Satzun— gen diejenigen. Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Donnerstag, den 1. April 1943 einschl., ihre Aktien während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei den nachstehend bezeichneten Stellen hinterlegen:
in Frankfurt a. M. bei der Kasse der Gesellschaft; Deutsche Bank, Filiale Frankfurt ¶ Main); Dresdner Bank in Frankfurt a. M.; Georg Hauck & Sohn;
rr o, o
in Berlin bei der Berliner Han⸗ dels ⸗Gesellschaft; Delb rück Schickler . Eo. ; Deutsche
Bank; Deutsche Länderbank Ak⸗ tiengesellschaft; Dresdner Bankj Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft:;
in Köln bei Delbrück von der Heydt Co.; J. H. Stein;
in München bei- Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Die Hinterlegung ist auch ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle är sie bei anderen Banken bis zur Be⸗
endigung der Hauptversammlung im
Sperrdepot gehalten werden.
Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank hinterlegt werden; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die Hinterlegung in Urschrift oder beglaubigter Abschrift oder der von der Wertpapiersammel—⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens zwei Werktage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftszasse einzureichen. .
Frankfurt a. M., 109. März 1948.
Metallgesellschaft Aktiengesellschaft.
Avieny. Traudes.
Malzsabrit Schweinfurt 2rrtiengesenschaft,
Schweinfurt a. M.
. Kapitalberichtigung. Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. . 1941 hat die ordent⸗
liche Hauptversammlung vom 18. Januar 1943 beschlo
en, das Grundkapital
unserer Gefellschaft von nom. RM 750 000, — auf nom. RM 900 000, — zu be⸗
richtigen.
Nachdem dieser Beschluß am 4. März 1943 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus
Aktien⸗J der Kapitalberichtigung zukommenden zusätzlichen Aftienbe 15. April 1943 einschließli Hypotheten⸗ und Wechsel⸗BVank, der Bayeri Dresdner Bank, sämtliche in Schweinfurt, währen üblichen Kassenstunden auszuüben.
Die Hinterlegung kann auch derart
bei der Gesels
Zu diesem Zweck sind für die Aktien zu F 10090, — die Mäntel
die auf EM 1200, — heraufgestempelt werden. Für die mit der Abstempelung verbundenen Sonderarbeiten wird von den Banken die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis direkt am zuständigen Schalter eingereicht wer sch nicht verbunden ist, erfolgt die Ausübung des Anrechtes kostenfrei. In dem nachstehenden Jahresabschluß zum 31. Juli 1942 ist die Kapitalberichtigung
träge bis zum afts kasse, der Bayerischen chen Bereins bank oder der d der bei diesen Stellen
einzureichen,
bei den vorstehend genannten Stellen den und ein Schriftwechsel hiermit
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabs
einschl. der Dividendenabgabeverordnung. Würzburg, den 16. Dezember 1942.
Dr. August Düll, Wirtschaftsprüfer. Nach Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Januar 1943
kapital zur Ausschüttung. In den Aufsichtsrat der Gesellschaft wurden wiedergewählt die H
Hermann von Forster, Frankfurt a. M., Vorsitzer; Fregattenkapitän z.
Kulmbach; Fabrikdirektor Erich Arnst, Mittweida i. Sa.
Schweinfurt. Schweinfurt, den 6. März 1943.
Malzfabrikt ö r ⸗ 2
berücksichtigt. Bilanz per 31. Juli 1942. Attiva. Ru & RM & J. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke . 7I1 928 - Mit Fabrikgebäuden ?.. 394 500 — Abschreibung... 25 000 3 369 500 — Mit Geschäfts⸗ und Wohngebäude.... Tos -= . Abschreibung . 10002 43 000 - Me chin 29 000 — Zugang... 442 80 29 442 80 Abschreibung 2 0 , . 244280 22 000 — Büroausstattung .... 14 Laboratoriumsausstattun g... S05 05 Abschreibungg .. . 8 28 2660406 1— Werkzeuge und Geräte.... . 1— Krhst fahl zeuggge K 1— Säcke d i . 1 — gunman 3 206 89 3207 89 Abschreibung 6 9 9 ö 3 20680 1— Wertpapiere des Anlagevermögens. 1537 720 — Zuschreibung gemäß 5 42 der 1. DA DV. 33 180 — 165 900 — II. Umlaufvermögen: Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 33 790 — Wertpapiere. 54 562 50 Hypothekforderungen . 7 000 - Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen K 173 962 54 Kassa, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .. 105 033 42 Andere Bankguthaben... 209 12315 Sonstige Forberungeen . 0 000 III. Posten der Rechnungsabgrenzungß.. 81 — 1452 98161 Passiva. I. Grundkapital: Aktienkapita!! ?... 750 000 — Kapitalberichtigungéc.. . 6560 90909 * 900 000 — II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 1 28 14 . 1. 2 28 100 000 R, V5. ... 180 000, — Auflösung für Kapitalberichtigung 60 000 120 000 - Sonderrücklage 1 9 0 9 9 0 9 2 3 7 30 000 — Sonderrücklage II...... . 45 0900, — Auflösung für Kapitalberichtigung 45 000 Instandsetzungen .... . 10 O00, — Zuweisung 1941/42... 359000 165 000 — 265 000 — 1III. Rücktellungen; ; 1 Delkredere Rückstellung . . 42 000 - Rückstellung für Steuern... . 10 000 - Rückstellung für Pauschsteuer für Kapitalberichtig. 12 345 — Sonstige Rückstellungen ... 106 052 34 170 397 34 1V. Verbindlichkeiten: Sonstige Verbindlichleiten.—— ] 69 2160 V. Posten der Rechnungsabgrenzung .. 137190 VI. Gewinn: Gewinnvortrag aus 194041... 46 634,03 ; Auflösung zur Kapitalberichtigung . 24 165— 22 469 03 Reingewinn für 1941/42... 32 s21 714 55 290 7 1452 981161 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1942. ; ö ü Aufwand. RM, , e, Berichtigung des Aktienkapitals... . 150 000 - Pauschsteuer für Kapitalberichtigun g... . 12 345 — 162 345 — Löhne und Gehälter. . 135 448 33 Soziale Leistungen: a) Gesetzliche«— .. 8 895 89 h rn ge,, 14 g25 09 23 s20 98 Abschreibungen auf Anlagen... . 37 453 65 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen .. S1 233 05 Beiträge zu gesetzlichen Berufsvertretungen.. .. 1666606 Außerordentliche Aufwendungen . 13 940 — Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940/41... 46 634,03 Auflösung zur Kapitalberichtigung 24 165— 22 469 03 Reingewinn 194142... . 326 s21 74 55 209077 3s Tr s Ertrag. Gewinnvortrag aus 1940 411ꝛ .... ö 46 634 03 Auflösung zur Kapitalberichtigung. ... 24 165 — 22 469 03 Erträgnisse aus Malz und Abfällen nach Abzug der Auf⸗ 57 um 317 523 80 Ueberschüsse aus Zinsen.. . 5 602 51 Außerordentliche Erträge 18 257 50 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung und zur Deckung der Pauschsteuer: Aus Rücklage II und Sonderrücklage II.... 10665 000 - Aus Wertpapieren des Anlagevermögens. ... 33 1U80 - Aus Gewinnvortrag 9 9 9 9 2 d 9 9 69 24 165 — 162 345 — des Ss? Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
erteilten Auf⸗ chluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
r ; elangt en den Gewinnanteilschein Nr. 13 eine Dividende von 490 auf das 2 wi
erren Fabrik⸗
direktor Hermann von Forster, Frankfurt a. M.; Fregattenkapitän z. V. Carl Siegfried Ritter von Georg, Berlin. Neugewählt wurde Herr Fabrikdirektor Erich Arnst, Mitt⸗ weida i. Sa. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren r, .
Carl Sieg
fried Ritter von Georg, Berlin, stellv. Vorsitzer; Fabrikdirektor Robert Ruckdeschel, Der Vorstand besteht aus den Herren Friedrich Georg und Wilhelm Georg in
ger
r⸗
11