6 — 02 2 3 8 3 3 33 7 7 6 7 8.
8
e 7 Q Q
Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 15. März 1843. 8.
M — 46442. Bannwarth, Hamburg; Georg Goldbach, das Geschäftsjahr 1941 mit den] Gewinn und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1942. riadne Draht⸗ und Kabelwerke Berlin. Berichten des Vorstandes und des — — — ———— Attien gesellschaft, Berlin. Der Borstand besteht aus den Herren: Aufsichts rates. ö. ; ; Aufwendungen. R. AM ahres bilanz Ulrich Hampe, Berlin-Zehlendorf; Georg 2. Beschlußfassung über die Gewinn— Personalaufwendungen. .. ...... ö n , 4840 026 zum 8 ptember 1942 Schuberth, Berlin⸗Wilmersdorf. verteilung. ö Ausgaben für soziale Zwecke und Wohlfahrtseinrichtungen einschl. ö w — Berlin, den 26. Februar 1943. 3. rl bf un über die Ent- sozialer k S46 642 68 eitti va RV & Der Vorstand. lastung des Vorstandes und Auf⸗ Sonstige Handlungsunkosten?? 1492 424233 mae . ichts rates. Steuern und ähnliche Abgaben ...... ... 10 464 887 61 Anlagevermögen: e / / // / ö ö ; 9 5 Deb uter Creenhstacke mit Ktarosewer Mannfattur 4. ee nf prüser⸗ ir dai 1 2600 000 Geschäftsgebäuden: Karl Kröning C. Co., Aktien⸗ , 20 143 980 65 destank am , toe nern tel en d eg a. Ertrãge 2 l. 10. 1941 260 000, — zan z * j e, 1 len ⸗ . . . Laufende Ab⸗ z . n., ö guittungen zum mindesten vier Tage n., unh Pig iam; VJ . 13 677 344 32 schreibung. 5 000, — 265 000 — . 2m al der GHesellschaft in Litzmann= ö. n, dn, ,,. bei dem Provisionen und Gebühren.... ... ..... 6 466 836 36 1 en, 1— . Straße ö. 9 3 r. G, . e der Gesellschaft hinter- 20 143 980166 lege, Vetrieb. un tattfindenden ordentlichen Hauptver— h ä Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßi üfun Gescha tz ausstattung: ammlung eingeladen. r,, . . . . Bücher und der Schriften 3. r n e, an 3. ö. 3 . 37 Bestand am 426]! Tagesordnung: ö orsitzer des Vorstandes: flätrungen und Nachiveise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der l. 10. 1941. —ᷣ 1. Vorlage des Jahresabschlusses für Felix Veit. Geschästsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Zugang. 1 5686445 Dm, Berlin, den 27. Februar 1943. 1 555.75 47015. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attiengeselisch aft. Abgang.. — — Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Attiengesellschaft 3 , n ** . . , , n i , ⸗ us dem Aufsichtsrat ist Herr Dr. Augu enge, Berlin, ausgeschieden. Neu Abschreibung . 1 ar 1 Bilanz zum 31. Dezem ber 1942. zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden gewählt die Herren Staatssekretär z. D. gurzlebige . ee . ö. n en fh eie. , . Joachim Riehle, sämtlich zu Berlin. . va. em Au rat gehören nunmehr folgende Herren an: Staatssekretär a. D. ne. ; ö Barreserve: ; . Dr. Ernst Trendelenburg, Vorsitzer; Ministerialdirektor Dr. Fritz Berger, stellv. Vor⸗ . 3 . . . a) , . (deutsche und ausländische dannn n, , 33. die , 83 3. g, 2 , m,, e. , , Erich . , . 5 Ho JJ ./ eller; Oscar R. Henschel; Generaldirektor Dr. Ludwig Klitzsch; Dr. Fritz Könecke Beteiligungen K 2 — w) Guthaben auf Reichs bankgiro⸗ u. Postscheckkonto 19 854 oy7 99 22 292 30698 Otto Neubaur; Staate kretãr z. D. Erich Neumann; Ninisterialrai urt r, Umlaufs vermögen: Fällige Zins- und Dividendenscheine .. . ... w 1941165092 Ministerialdirigent Dr. Joachim Riehle; Kurt Schmid; Geheimer Kommerzienrat 6 Hilfa. und Be Ichercrs..... JJ ii 140511617 ö. ö Schmitz; K ö. , ö Vits; Hans Walz; . g ö enn, .= 4. 113 919 sais Geheimer Regierungsrat Max Wessig; Dr. Ludger Westrick; Landrat a. D. Tilo w Darin enthalten: EM II 350585, 8o Wechsei, bie dem F153 Freiherr von Wilmowgkty. — . fe nne Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent- Der. Borstand, besteht aus folgenden Herren; Htté, Gerlitz: Bau Greyer; Dr. gere , sug⸗ f . sprechen (Handelswechsel nach z 16 Abs. 2 KWG.) ö. geen, 6 Dr. Alfred SOlscher; Heinrich Post; August Rohdewald; Dr. nie Keren eee, ge cor oo Satzen, wnberoägttiche Schakanmessungen des dieih' ges zos oog oo Bär. ifrs. Mar loc. . 19958750 Darin . RM . Ehr nne g e und , , orderungen: Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen dar l . Geleistete An⸗ Eigene r e , ! ö h t — w w w m m m ö . 130, — a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und 47281 Bilanz per 30. September 1942. orderungen ber nee,, ... 119202938, 51 ; aus Warenlie fe⸗ b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere??? 66 418, 3z err en ., . 46602. 2dttiva. RM, s rungen und c) Börsengängige Dividendenwerte .. ... 8 497 643,16 g 2 ö Anlagevermögen: , 309 166,34 d) Sonstige Wertpapiere ..... Kö boo 000. - 130 000 00 - Ausgabe , Werlzeuge, Betriebs u. forderungen 29. . ; — ; . . = . e , n, 63 . , ,, ö Die neuen Geminnanteilschein⸗ un iel n, , n. unternehmen 51 684,24 9 ,, ie die Reichsbank beleihen darf 3 o00 Oοσᷣ bogen zu unseren Aktien, beginnend Warku' eä: . 4 879658 Sonstige For⸗ 9 onsor ,,,, — mit Gewinnanteilschein Nr. 11, werden Rerrpapi 374 1575 ö. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität n, 5 ertpapiere ö 115636, 17068 ozw z gegen Cinreschung der, alten, Erneug. Forderungen a. Waren Kassenbestand. Ne chedar̃ Davon sind M i oss 32. z täglich fällig Nostrogulthabem „ rungsschein, denen ein doppeltes geord— lieferungen und Lei- ; d tscheckaut . e n, , . netes Nummernverzeichnis beizufügen t 628 ö Postscheckgut⸗ 19 171 Forderungen aus Lombardgeschäften gegen börsengängige Wert- ist, kostenfrei ausgegeben bei 9 , 6 355 gaben ante n,, DJ 1617 000 — ⸗ r ; o 0 gen.. . Andere Bankguthaben 92 233 - . auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: Kurzfristige ,,, Kassenbestand einschließl. Posten, die der Rechnungs⸗ Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger nbri 5 il in Bern Reichsbank und Post- abgrenzung dienen 1613383 3 ibrigen Zmeigstellen, in Berlin scheckguthaben J S6õl 28 . , a . H d n. 47 577 321 44 bei der K , ,, anne. Bankguthaben 300 2 . — *. f Kredit⸗ ! 5 I 2) Kreditinstitute ... ... . .. . . .. U 497 927, 46 5 Rechnungsabgrenzungs⸗ 1021 05090 Gesellschaft A. G. vassiva —— — *) Sonstige Schulbnerr -. . 66 0862 1314 zs sgo os4 po Bremen! n Marz tz. posten.. .. 38673 30 ; ö In der Gesamtsumme sind enthalten: Norddeutsche Kreditbank 392 342 99 e n, wn J K l. RM II980272,64 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere K Passiva. ö. Hesehliche Rückagen.. S0 C0 C kö , durch sonstige Sicherheiten voss — ——— — — — 0rundtapftgl! ...... z360 ooo - e n,, dNuclagen 26 Durchlaufende Kredite (nur Treuhgndogescha fte 1402 88662 . , n ,. Um e . Laren gen: w ; Beteiligungen (5 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes). .. 8 000 000 - Metro⸗Goldwyn⸗Mayer Film lansoern en,, . 4286536 bie n , . Davon RM 2500000, — Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ Aktien gesellschaft in Liquidation, h 3 500 * Verbindlichkeiten a. Grund i , , li Rückstellungen ..... 8 von Warenlieferungen instituten; Zugang RM 11I4558,55, Abgang RAM 329753, 36s Berlin. Verbindlich eiten: ; 3 Grundstücke und Gebäude: Bilanz zum 25. Juli 1942. Verbin diichteitẽ z und Leistungen .... 31 921 26 dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende z 00 0 erbindlichkeiten au Verbindlichkeiten an Kon⸗ . ue en zor bfr ien 6 ü. 25 . Warenlieferungen und zernunternehmen ... 5 649 88 p 6 , ( . n. ¶ 1. z 000 0. Aktiva. RM G Leistungen. 109,96 Sonstige Verbindlichkeiten 2s 640 42 J — Anlagevermögen: Senstige Ver⸗ Posten, die der Rechnungs⸗ Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung JJ . 1— Maschinen und Betriebs- bindlichkeiten 287,0 896 99 abgrenzung dienen.. 9 88 09 Zugang Re 142,50, Abschreibung RM 1142, 59 inventar; Reingewinn. Eventualverbindlichkeiten Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. .. ..... 208 232 51 26. Juli 1941 1 428, — Gewinnvortrag vom aus Bürgschaften (Avale) In den Aktiven sind enthalten: . Abgang 2 1. 10. 19417 6 791,8? FR.M 44 ob — Forderungen an Konzernunternehmen leinschließlich der Ver⸗ 1941/42 Sõb, — 672 — Reingewinn pro ingewinn: bindlichkeiten aus Bürgschaften und Indossamentsverbindlich— Fr , , aft; Reingewinn: ᷣ Umlaufvermögen: Geschäftsjahr Vortrag aus 194041 .. 1273713 keiten) EM 3 8s8 668, 52 Forderungen an Konzern- 194142 .. 2007, 7 8 799 64a n HGeschäfts⸗ Forderungen an Mitglieder des Vorstandes und an andere Per- 2 ĩ — Gewinn des Geschäfts r 6 ; unternehmen. .... 57 132 32 ! JJ 32 08662 sonen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom Forderungen aus Krediten 392 342 00 — — 8. 12. 1939 R. M 156 441,71 3 8 . 11 250 - Gewinn⸗ und Berlustrechnung . 102105090 Anlagen nach 317 Abf. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen ,, 162195 per 30. September 1942. Gewinn⸗ und Berlustrech nung FM 12523 419, 36 Kassenbestand und Post= . zum 30. September 1942. Anlagen nach 5 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen scheckguthaben 699 79 Aufwand. RM & R.M 11000001, — ĩ Hehe J 330 — Aufwendungen. RM Is, . Summe der Attiva Tos ssd s 7 Bankquthaben K ö . k Löhne und Gehälter .. 182 64917 ? 963 431 95 trag und Vermögen .. . 1051790 , Mg hen 8 703 79 Gläubiger: Kassiva. Passiva. Beiträge an Berufsvertre⸗ . ,,, Säle der Kundschaft bei Dritten benutzte J t m geen a ,, Steuern vom Einkommen . ö ⸗ an, , S9 Zuweisung zur gesetzlichen vom Ertrag und voni . a . . , mn, en, 10538 441, 36 gi n , nnn. 34 dini; ö . 1 5000 —– , . 148 208 96 ) Einlagen deutscher Krebit-.. ; Schulden... 249 old s1 Reingewinn: e, , , 1a n i, . lz ooo g3o, 15 Verbindlichteiten gegenüber . e, , r d nil e . ) Sonstige Gläubiger... 46 C66 zo7 36 884 759 827 96 ol2 oꝛs S635 3 e,, , nn n. ⸗ 16 o o n, , , 2 90010 Von der Summe . 4 4 77asscs 7m: die enn; ing go, ) G. J. 1941. 2 O,, s 700 ss Reingewinn: 1. jederzeit fällige Gelder RM 345519198, 85 Neunereinn 8 45931 185 11118 73 Gewinnvortrag a. 1940/41 12737 13 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung Ft 539240 629, 10 9 . 2 — C0 S668 12 Gewinn d. Geschäfts jahres 32 086 62 Von . durch Kündigung oder sind fällig: 963 431 95 Ertrag. ,,, a) innerhalb 7 Tagen Re 66 sös 419, 8, Sewinn⸗ Verlustrechnun i vom 1. 10.1941 6790187 906 l] 8e p; darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 385 ol1 737,2 fur in, 9 ch nrg, ger n fte n . Jahrch Erträge. e) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 87 078 722,02 25. Juli 152. errang B81 36 ,,,. aus 1940/41 12 737 13 9 pflich über , , , RM 11266 . r = ie . 2 260 1 usweispflichtiger Roh⸗ erpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung * Außerordentliche Erträge . 3 491 86 J 363 lG äs Jeihener Wechsel⸗=. . ... . n, , s gz geg bo Gehälter d nen. . ö a i gingen 4 1780532 Spareinlagen mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist ... 172 29010 9 n vom Emtaummen. * lußerordentliche Erträge . 2458 61 Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . ... .... 1402 886 62 Jan, ; Schweinfurt, den 17. November 1942. —— Attientapital .... ke, d, , , , , , gage gn, om erg me,, 10 240611] Nolgzy-Kert zi- G., Schweinfurt. ; 396 91762 Rücklagen nach 5 11 KB.: K 307 30 Der Vorstand. H. Flessa. Lriadne Draht- und Kabelwerte 4) Gesetzliche Rücklage .. ... ..... 20 00 0c, - Sen lige n ne,, lä Üi3 Nach dem gbschließe nden Ergebnis mei= Attien gesellschaft. bj Freie ö . 5 000 000. — 25 000 00 . übrigen Aufwendungen ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Cremer. Schuberth. Rückstellungen ..... . ,,, 19 0565 26024 . g ö der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ . 2 e n eng, Ergebnis Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. . ...... IS0 S4 os 1910/4 . 76 660,07 lin , ch enn, . unserer ichtmäßigen üfun Rei e ö. ö ; uftlärunge er pflichtmäßig Prüfung auf Reingewinn 2 500 000 Jahresge ö. Hr g unt der d e ae e , m
Grund der Bücher und der Schriften der Ariadne Draht⸗ und Kabelwerke Aktien⸗ gesellschaft sowie der vom Vorstand er— teilten Aufklärungen und Nachweise ent— sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit
er den Jahvesabschluß gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Januar 1943. Treuhand? dittien gese
erläutert,
llsch aft
den
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Sonntag, Wirtschaftsprüfer. Scholz, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ ben Herren: Christian Bußmann, Berlin, Vorsitzer; Dr. Ing. Victor Brünig, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Ing. e. h. Albert
e) aus sonstigen Rediskontierungen RM In den Passiven sind enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunt
72734 796,8] das Kreditwesen RM 95665881 231,94 Kreditwesen FM 965 708941, 84
Gesamtes hastendes Eigenkapital nach 5 gesetzes über das Kreditwesen M 765
Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über Gesamtverpflichtungen nach 5 16 des Reichsgesetzes über das
S 603 794, 17
ernehmen Reichsmark
11 Abs. 2 des Reichs⸗ ooo, —
Summe der Passiva
To , m
1865 11178
winn 154/42 s 450,8] 18 207 161 g5
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940/41 176 660 97 Zinsen, soweit sie die Auf⸗= wandszinsen übersteigen 265 831 39 Verschiedene Einnahmen. 4 669 60
207 161196 Berlin, den 21. Januar 1943.
Metro⸗Goldwyn⸗Mayer Film Aktiengeselschaft i. Der Verwalter:
Dr. Hans Wöstendiek, Justzirat.
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Würzburg, den 21. November 1942. Dr. A. Düll, Wirtschaftsprüfer.
Berantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den 6 h . und für den Verlag: Präsident Dr. lange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin AMw zi . Druck der Preußischen Verlags. und Druceere Gmbʒy. . e.
Zwei Beilagen ö inschließlich einer gentralhangelsregisterbeilage). ö . . usgabe fallt die ,,
ban delsregisterbeilage fort.
n = e , .
Deuischer Reichs Preuß ischer Staatsanzeiger
Ausgabe ohne Zentralhandels realsterbellage
nzeiger
ohne Zentralha
Vreußische gtaatsanzelger in . bezelchnet worden ist, bezieht . WVollaus gabe durch die Post mo Zusteligebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigen
esetzen und R ch dat auf
monatli
monatlich 2. M zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der An monatli 160 83 n. Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
Erschelnt an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe
ndels re . Soweit der Deutsche Relchsanzeiger und
tẽverorbnungen als amtliches
. ö zuzüg
ch 1,596 26
gapreis der Nusgabe ohne , , durch die 2
genstelle
erlin für
—
85
Einzelne Nummern kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 e. Ginzelnummern nur gegen . Portos abgegeben. Unzeigenpreia breiten Petit⸗Zeile 1,10 MA, einer dreigespaltenen 9 mm 185 M. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw 68, Wilhelmstra ge . Alle Deuctkauftrüge sind auf .
einzusenden, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruct (einmal unterstrichen; oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werben sollen. — vor dem Elnrückung stermin bel der Anzeigenstelle eingegangen sein.
werden
ahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des für den Raum einer ,, ,. 53 min
reiten Petit Zeile
eschriebenem Papier völlig dructeat
Anzeigen müßen 83 Tage
FSernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 38 38
am
Berlin, Dienstag, den 16. März, abends
Neichsbankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1 1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
Gelbstabholer die Unzeigenstelle SW os, Wilhelmstr. 32. Nr. G62 ——
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich.
E5. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Be— kämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (RGBl. 11 S. 317). Vom 12. März 1943.
Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichsbankneben— stelle in Villach.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Magdeburg über die Einziehung von Vermögenswerten für das 3
Anordnung II43 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse über die Verbrauchsregelung für Hufstollen und Griffe. Vom 15. März 1943.
Berichtigung zum Nachtrag 1 zur Durchführungsanordnung EI5 / MI5 der Reichsstelle Eisen und Metalle („Ferti⸗ gungs⸗Kontingente“, in Nr. 44.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil II Nr. 10.
Amtliches Deu tsches Reich
35. Verordnung
. Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage er Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (RGBl. IL S. 317)
Vom 12. März 1943
Auf Grund des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (RGBl. II S. 317 und der Verordnung betreffend die Verkehrsleitung in der Binnen schiffahrt vom 11. August 1940 (RGBl. 1 S. 1105) wird verordnet: 81
Der Schiffahrtbetriebsverband für die Weichsel erhält den Namen „Schifferbetriebsverband für die Weichsel“.
Mitglieder des Verbandes sind, soweit sie im Stromgebiet der Weichsel ihren Wohnsitz haben: .
1. Schiffseigner, die in der Regel mit nicht mehr als drei Binnenschiffen (Kähnen, Motorkähnen, Schleppern oder Güterbooten) gewerbsmäßig Güter für andere befördern und deren Gewerbebetrieb dem eines Kleinschiffers entspricht.
2. Schiffseigner eines oder mehrerer Motor⸗ oder Ruder- . die das Leinenbootsgewerbe betreiben (Festmacher⸗ boote).
Soweit die Bestimmungen des 51 und des 52 Abs. 1 der 32. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Be— kämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 24. Mai 1940 (RVkBl. Ausgabe A Nr. 16) mit den vorstehenden Bestim⸗ nungen in Widerspruch stehen, treten sie außer Kraft.
§8 2
Diese Verordnung tritt am 1. April 1913 in Kraft.
Berlin, den 12. März 1943.
Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Baur.
Bekanntmachung
Am 16. März 1943 wird in Billach eine von der Reichs— bankstelle Graz abhängige Reichsbanknebenstelle errichtet.
Berlin, den 8. März 1943. Reichs bankdirektorium. Puhl. Kretzschmann.
Beka untmachung
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ schen Vermögens vom 25. Mai 1933 (Rö öBl. f S. 293), des Gesetzes über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Ver⸗ mögens vom 14 Jul 1933 (RGBl. 1 S. 497) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung eingezogenen Vermögens vom 39. Mai 1911 (RGGBl. 1 S. 305) wird hiermit das 1 im Reichsgebiet befindliche Vermögen folgender Personen zugunsten des Deutschen Reichs, vertreten durch den Oberfinanzpräsidenten in Magdeburg, entschädigungslos eingezogen:
1. Franz Israel Blumberg, geb. am 3. 6. 1923 in , zuletzt wohnhaft in Magdeburg, Rothenseerstr. 71
2. Erwin Israel Sch lein geb am 29. J. 1902 in Radzionkau, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, Branden⸗ burger Str. Za, ;
. Sara Schlein, geb. Weinstein, geb. am 12. 11. a0 in Magdeburg, zuletzt wohnhaft in Magdchurg,
Brandenburger Str 2a, .
4. Martha Sarg Richter, geb. Levy, geb. am 16. 5. 1888 in Brgndenburg, zuletzt wohnhaft in Halberstadt,
Spiegelstr. 25.
Magdeburg, den 15. März 1943. Der Regierungspräsident. von Jagow.
Anordnung Il / 43 .
der Reichsstelle für technische Erzeugnisse über die Verbrauchs regelung für Hufstollen ünd Griffe
Vom 15. März 1943
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen ur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 8. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. Nr. 192 vom 21. inn, 1939) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
§51 (I) Hufstollen und Griffe dürfen nur an Schmiedebetriebe geliefert werden. , sind nur diejenigen Händler, die bisher bie Schmiedebetriebe mit Eisenwaren beliefert haben. (Y) Verbraucher dürfen nur durch Schmiedebetriebe beliefert werden. §8 2
Schmiedebetriebe im Sinne dieser Anordnung sind Betriebe des Schmiedehandwerks und andere mit Hufbeschlag befaßte Betriebe (3. B. Gutschmieden, Brauereien).
§8 3 u einer ,,, der Verbraucherpreise für Hufstollen und Griffe darf die Verbrauchsregelung dieser Anordnung nicht führen. §8 4 Den Händlern ist es untersagt, von Schmiedebetrieben (G6 9) für die Lieferung von Hufstollen und Griffen Eisenbezugs⸗ rechte zu fordern oder anzunehmen.
§ 5
() Die Reichsstelle behält sich vor, in besonders begründeten Einzelfällen Ausnahmen von den Vorschriften dieser An— ordnun ne,. Sie kann solche Ausnahmegenehmigungen . k oder Bedingungen versehen und jederzeit wider⸗ rufen.
(2) Anträge auf Ausnahmegenehmigungen sind über die zuständige Srganisation der ,,. Wirtschaft einzu⸗ reichen.
56
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 85 10. 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr und den Strafvorschriften der Verordnung über Strafen und Strafverfahren bei ß gegen Vorschriften auf dem Gebiet der Bewirtschaftung bezugsbeschränkter Er— eugnisse (Verbrauchsregelungs-Strafverordnung) in der if, vom 26. November 1941 (RGBl. 1 S. 754) bestraft.
6 7
Hh Diese Anordnung tritt am 1. April 1913 in Kraft.
2) Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit ga nn des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — inngemäß auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Unterfteiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.
Berlin, den 15. März 1943.
Der komm. Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. Gerhard Wolff.
Berichtigung zum Nachtrag 1 zur Durchführungsanordnung EI5/ M183 der Reichsstelle Eisen und Metalle , ontingente“).
Die Anlage zur Durchführungsanordnung EI5 / MI5 der Reichsstelle Eisen und Metalle „Fertigungs⸗Kontingente“ in der Fassung des Nachtrages 1 vom 20. Februar 1913 (Deut⸗ scher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 44 vom 1943) wird wie folgt berichtigt:
Unter BI (Fertigungs-Teilkontingente für Metallerzeug⸗ nisse) sind
a) bei Ziffer 5 Elektroindustrie in der Klammer die Worte „und h“ zu streichen, b) am Schlusse hinzuzufügen: außerdem 11. Reichsstand des Deutschen Handwerks, Berlin NW 7, Neustädtische Kirchstraße 4.
Berlin, den 15. März 1943.
Der komm. Reichsbeauftragte für Eisen und Metalle. Müller⸗ Zimmermann.
Bekanntmachung Die am 13. März 1943 ausgegebene Nummer 19 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:
Fünfundvierzigste Verordnung zur Eisenbahn⸗-Verkehrsord-=
nung. Vom 265. Februar 1913. , ,,,, Verordnung zur Eisenbahn⸗Verkehrsord- nung. Vom 1. März 1943.
K zu der dem Internationalen Uebereinkom- men über den Eisenbahn⸗Personen.· und Gepäckverkehr beige⸗ fügten Liste. Vom 5. März 1913.
Umfang: » Bogen. Verkaufspreis: O. 15 RM. Postbe för- derungsgebühren: 0,093 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.
Berlin NW 40, den 15. März 1943. Reichsverlagsamt. J. V: Stern.
28 ir i ch afis tei
Der deutsch⸗sinnische Warenverkehr Vereinbarungen für 1943 unterzeichnet
Helsinki, 15. März. Vom 3. bis 13. März 1943 haben in Helsinki Verhandlungen zwischen dem deutschen und dem finnischen n ,. stattgefunden, die auf deutscher Seite von dem Gesandten im Auswärtigen Amt, Dr. K. Schnurre, auf finnischer Seite von Minister R. v. Fieandt geleitet wurden. Die Verhandlungen, die entsprechend alter Tradition im Sinne der deutsch-finnischen Freundschaft und Waffenbrüderschaft ge⸗ führt worden sind, haben zu einer vollen Einigung geführt. Als Ergebnis der Verhandlungen wurden eine Vereinbarung über den Warenverkehr zwischen Deutschland und Finnland im Jahre 1943 sowie ergänzende Vereinbarungen über den Warenverkehr zwischen den besetzten belgischen, niederländischen und norwegischen Gebieten einerseits und Finnland andererseits unterzeichnet. Die Vereinbarungen stellen sicher, daß weiterhin die sich er— n, . Kräfte beider Länder für die Kriegs⸗ führung Auf das wirkfamste eingesetzt werden. Dies gilt sowohl für industkielle Rohstoffe, Chemikalien, Maschinen u. 4. als auch auf landwirtschaftlichem Gebiet, wo . die deutschen Liefe⸗ rungen die finnische Ernährungslage für das Erntejahr 19423 als gesichert angesehen werden kann. Andererseits konnte auch die Ausfuhr hochwertiger finnischer Rohstoffe und industrieller Er— unn trotz der durch die Kriegsverhältnisse bedingten Schwie— rigkeiten auf beträchtlicher Höhe gehalten werden.
Finnische Stimmen zum neuen Handelsvertrag mit Deutschland — „Eine glückliche Vereinbarung“
Helsinki, 15. März. Der Abschluß des Handelsvertrages zwischen Deutschland und Finnland steht in allen Blättern an erster Stelle. Die Zeitungen veröffentlichen Bilder von der Unterzeichnung und heben die vollständige Einmütigkeit hervor, in der die Ver= handlungen stattfanden und die Sicherung der finnischen Ver— sorgungslage garantiert wurde. Der Leiter des finnischen Regierungsausschusses, Minister von Fieandt, erklärt dazu, daß der Warenaustausch praktisch im gleichen Maßstabe wie im ver gangenen Jahr durchgeführt werde, obwohl sich Finnlands Clearingschuld nicht verringere. Auch der Leiter der handelspoliti⸗ schen AbteLung des Außenministeriums, Jalanti, der auf finnischer Seite an don Verhandlungen teilnahm, betont das äußerst zu— friedenstellende Ergebnis des Vertrages. Man habe sich in Finn— land in den letzten Jahren daran gewöhnt, daß die Handels«
verhandlungen mit Deutschland zu den wichtigsten Beratungen gehören, die Finnland überhaupt führt, da Deutschland im Waren- austausch Finnlands heute einen wichtigeren Platz einnehme alt alle anderen Länder zusammen. Auch gewisse Schwierigkeiten, die aufgetreten seien, hätten überwunden werden können. Man dürfe nicht vergessen, daß Finnland die unbedingt notwendigen Waren, die es nirgendwoher sonst beziehe, von Deutschland bekomme. „Unsi Suomi“ nennt das Abtommen emne glückliche Verein- barung und weist darauf hin, daß man die Schwierigkeiten des Vertragspartners nicht immer so einschätze, wie man die eigenen kenne. Die Tatsache, daß Deutschland trotzdem Finnland hiffrei unterstütze, sei von einzigartiger Bedeutung. „Sufvudstadsbladet weist auf die absolut . Stellung Deutschlands im finnischen Handelsaustausch hin. Die Sicherheit, die durch diesen Vertr geschaffen worden sei, könne nicht hoch genug eingeschätzt werde Bing die deutschen Lieferungen sei nicht nur das tägliche Brot gesichert, . Finnland könne dadurch auch feine Induftrie in Gang halten. Vor allem führe die Festsetzung der Lieferungen zu einer Stabilität namentlich in der wichtigen finnischen Holz industrie.
Arbeitsplatzwechsel und Meldepflicht⸗Aktion
In einem Erlaß zur Frage des Arbeitsplatzwechsels und der Meldepflicht⸗Attion stellt der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz fest, daß zur Einstellung von Arbeitskräften und zur nn von Arbeitsverhältnissen nach wie vor die mung des Arbeitsamtes nötig ist. Gerade jetzt müssen die Arbeits- ämter solche Anträge besonders genau prüfen, damit nicht neue Arbeitskräfte falsch eingesetzt werden und damit nicht eingear— beitete, erfahrene Volksgenossen ohne zwingenden Grund ihre Stellung verlassen. Da die Arbeitsämter zur Zeit stark belastet sind, wird von den in Arbeit stehenden Volksgenossen erwartet, 2 sie nur in ganz dringenden Fällen Anträge ans Arbeitsamt stellen.
Die. Verordnung des Genexalbevollmächtigten für den Ar- beitseinsatz über die Meldepflicht von Mänern und Frauen für Aufgaben der Reichsverteidigung bezweckt, zusätzliche Kräfte fürn die Kriegswirtschaft einzusetzen. Durch diese Verordnung werden aber die von ihrem Erscheinen schon bestandenen, den Arbeits- einsatz im Kriege regelnden gesetzlichen Bestimmungen nicht be⸗ rührt. Einstellung von Arbeitskräften sowie Lösung von Arbeits- verhältnissen ist also, von den gesetzlich feftgelegten Ausnahmen