1 2 — 72 2 2 — 3
—
—— —— —— 2 *
Neicht · und Ytaatg anzeiger Me. 68 vom 16. märz 1948. G9. 4
444 — * kabrik Wesseling A.⸗G. , Wesseling, Bz. Köln.
Die ordentliche Sauptversgmm⸗ lung der Attionäre unserer Gesell= . wird Dienstag, den 13. April 1943, 11 Uhr, in unserem Verwal⸗ tungsgebände in Wesseling halten. Tagesordnung: 1. Vorlage des festgestellten Jahres
abschlusses für das Geschaͤftsjahr 1948 mit den Berichten des Vor— tandes und des Aufsichtsrats.
Verwendung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und
des Aufsichtsrats.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für
1943.
Die Aktignäre, die der Hauptver- sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Sauptversamm⸗ lüng bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Gold⸗ und Silber Scheideanstalt vormals Roessler in e, am Main, bei einem
otar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank zu hinterlegen und da— 66 bis nach Ablauf der Hauptver— ammlung zu belassen.
Wesseling, den 12. März 19416.
ver Vorstand. Dr. Gust av Vossen. Dr. Hans Verbeek.
Rudolf Hetzer.
Deutsche Mitsui Bussan Aktiengesellschaft, Berlin Ws, Jägerstr. 25. Bilanz für den 30. September 1942. 2 — *
47146). Aktiva. Ra 9 eschäftsausstattung: Bestand am 1. 10. 1941
7178,42 230, —
.
1099, 160
abge
Abgang..
5 939 1571233
Abschreibung
Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Aufwendungen für Waren 6a Sicherheiten. K Bankguthaben Sonstige Forderungen.. Verlust: n Vortrag aus 1910/41 428 975,39
81 062 IS8 081
Verlust in
1941/42 22 615,85
4328 454
Passiva. Grundkapital. 14 Sonderrücklage Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u. Leistungen Anzahlungen von Konzern⸗ unternehmungen .. Berbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunterneh⸗ mungen Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung ..
1000000 66 574 26 241
548 415 2090025
374 994 18 203 5000 4 328 454 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. — Aufwendungen. R. A4 Verlustvortrag 428 975 Gehälter und Löhne... 482 823 Soziale Abgaben.... 5 224 Abschreibungen auf das An⸗ lage vermögen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen
1009
14 096
47450 Parkbrauerei Attiengesellschaft, Pirmasens⸗Zweibrůcken.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre u der 55. ordentlichen Hauptver⸗
. au 12. April 19
12, 30
Montag, den
Uhr, in
Pivmasens, „Bräustübl“ der Parkbräu⸗ Hausgaststätte, ein.
— 461291.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten ö schlusses
für das am 30.
2. Beschlußfassung über die verteilung.
eptember 1942 g n f Betriebsjahr.
Gewinn⸗
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des rates.
Aufsichtg⸗
Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktien spätesten s am 9. April 1943 bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der Deutschen Bank, Berlin, sowie deren sämtlichen Niederlassungen zu hinterlegen, wo⸗ gegen Eintrittskarte , gt wird.
ie Hinterlegung der Altien kann auch bei einem ventschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ge= schehen. In diesem Falle ist ein ord⸗ nungs mäßiger, die Nummern der Aktien enthaltender Hinterlegungsschein spä⸗ testens am 9. April 1543 bei un⸗ serer Gesellschaft einzureichen.
Pirmasens . Zweibrilcken, den 18. März 1943.
Der Aufsichtsrat. Carl Wölfling, Vorsitzer.
Höntsch⸗Werke Al. G. für Holz, Eisen ⸗ und Glasbau, Niederseblitz b. Dresen.
Stand per l. 1. 1941
gug ange
Bilanz per 31. Dezember 1941.
nbschre bungen
tanb per
Abgange z3I. ja. ip
Attiva. R 8 R AÆ 83 8 I. Anlagevermögen:
l. Bebaute Grunb⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 651 b) Fabrikgebäuden 604 2. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen . 128 8. Werkzeuge, Betr. u. Geschäftsausstattg. 4. Konzessionen, Pa⸗ tente, Lizenzen, Marken und ähn- liche Rechte... G8. Beteiligungen .. 6. Andere Wertpapiere des Anlagevermög. J. Im Bau e ri. Anlagen .
225 — 1
z99 — s8 147 927 202 637
10 — 894
100
1s o — 3s dos oo 10
1— —
—
662
491
16 oo — 800 13 a es —
Ss7 126 9 36
Dos Rin dss M s o
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, i und Betriebsstoffe
III. Posten, die der ,,,
; n Erzeugniss Fertige
Hypotheken
und Leistungen
rzeugnisse .. Noch nicht voll ausgeführte Bauten .
ö
Grund von Warenlieferungen
Forderungen aus Krediten gemäß
Wechsel
i5.
IV. Eventualforderungen R J. Grundkapital
II.
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage
2. Rücklage für Ersahbeschaffung ;
III. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermbge IV. Rückstellung für ungewisse Schulden
V. Verbindlichkeiten:
⸗ Verbindlichkeiten gegenüber Banlen ö
Darlehen
1
. Posten, die der n, dienen
,
Eventualverbindlichkeiten RM 37
Reingewinn 1941
00, 82 Reingewinn: Vortrag aus 1940 ... .....
1 270 02s,
223 zi 1 1'000 Jos, go
s itt . j ö ; in 23 2 joo da k z g s xᷣ
ngen.
' 26 8
247 463 z 7.1
283 sz] doo ooo
6940 . 13 rengung dienen.. 37 100,52
S6 800
2864 681 230 on7
2
0d 644 9 zs go6,/ 79 1858 173,52 248 5212 112 801,86
1163 041 86748
40 000, —
24 35g 5s 64. 332
5 288 831
Gewinn⸗ und Verlustrech nung
für den Zeitraum vom 1. Jann ar bis 35. Dezember 1941. — — — — — — —
—
2474
934 60377
Ertrã ge. Jahresertrag gemäß 5 132 Abs. 1 II Ziff. 1 Akt. Ges. 393 189 . . . 12 062 ußerardentliche Erträge 7 7606 Verlust: . Vortrag aus 1940/41 128 97539 Verlust in
194142 451 591
934 6037
Berlin, den 26. Januar 1943. Seutsche Mitsui Bussan Aktien⸗ geselisch aft.
Vorstand. T. Ayai.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor= schriften.
Berlin NW 21, den 27. Januar 194. Dipl. Kfm. W. Pfund t, Wirtschaftsprüfer.
Der bisherige Vorsitzer des Aufsichtsrats Shohei Ikegami, T kio, und der 1. stell⸗ vertretende Vorsitzer Kohzoh Numata, Tokio, sind ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Vorsitzer: Kisasi Matumoto, Tokio; stell⸗ vertretender Vorsitzer: Seigo Takahashi, Tokio; stellber kreten der Vor sißer: Kyo Takahashi, Tokio.
Borsté nd: Toyohisa Ayai, Berlin.
22 615,86
der Bücher und
k
Geschäftsbericht, soweit
Herren: Staatsbankpräsid Geheimrat Dr.
Zinsen, soweit sie die Ertra Steuern vom E
Haben.
Rohüberschuß gemäß z 132 Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1940
II Abs.!
FR. A0 2 231 308 170 524
90 501
165 4919 108 O86 9 421 S5 226 35 000
64 332 2949 894
2 815 20457 94 69015 40 000 —
Yin soi 7
Höntsch⸗Werke Attiengesellschaft für Holz⸗, Eisen⸗ und Glasbau, Niedersedlitz.
Der Vorstand. Georg
Höntsch jun.
Walter Höntsch.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Schriften der Gesellschaft sowie ber vom Vorstand erteilten Auf⸗
lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Dres den, den 165. Februar
1943.
er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dr. K. Altenburger, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bestand im Geschäftsjahre 1941 aus den
r ent Kurt Nebelung, Dresden, Vorsttzer; Ministerialrat a. D. Konrad Woelker, Dresden, stellvertretender Vorsitzer; Dipl.-Ing.
Walter Höntsch, Niedersedlitz; Bankdirektor Dr. jur. Hans Körner, Dresden; Betriebs⸗
direktor . D. Arthur Scharnke, Chemnitz;
folgt zusamme Höntsch sen.,
Nach der am 26. Juni 1942
Bautzen.
Rechtsanwalt Dr. Otto Schmitz, Dresden.
erfolgten Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat wie
u: Bankdirektor Otto Steiger, Dresden, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Geoyg Niederseblitz, stellvertretender Vorsitzer; Direktor Johannes Schneider,
KKrenter & go. U⸗ * n. E., 2 6
Bilanz ver 81. Dezember 1541.
45989). Aktiva. RAÆ S ventar g 4 150 — arenlager .. 12 71 20
, k 36 040 30
Kasse und Postscheck. 180 63
Verlustvortrag ... 50 000 —
os gz i
Passiv a. Kapital ö S0 000 — 1 1309 50 Bankschulb ..... 46 002 39 Nückstellungen ... 1630241
— ——
os rz i Gewinn und Berlu strechnung.
Aufwendung: RAM Unkosten.... 717 Saldo zu Gunsten ber Bank 448
1162
—
1162
1162
Laut Beschluß der Sauptversammlung vom 4. Dezember 1949, in der die Schluß⸗ rechnung per 13. November 1099 von dam Abwickler vorgelegt wurde, ist die S luß-⸗ rechnung genehmigt und dem Abwickler Entla 6 erteilt worden. Die Abwicklung der Gesellschaft ist bamit beendet und bie Firma erloschen.
Hanau / Main, den 10. Dez. 1942.
Der Liquidator. C. Höhne.
& e x O D O Q Q m .
, chramm Lac⸗ und Farbenfabriten Aktien gesellschaft, Offenbach (Main). Vermögen srechnun auf 31. Dtto ber 1943. — w , los ooo -
1 oo
inn Außerorbentliche Ertrage.
18 720, Abschreibung 1869149. 170.
Fabrilgebäub e J. T TNTII
634 960,
Zugang 1941/42 16 447,46 3
Ab schreibung 1941142 S6 397,40
Maschinen 1. jr Ti
o ao,
à ois, o] D ö
Zugan 6 2
Ab schreibung
194144 9 s68, 97 Betriebseinrichtungen J. II.
,
Zugang
1941/42 17 606,9
Top Ab schreibung 1941/42 6 6265,94
Büroeinrichtung T imm 3 910, Zugang 1941/42 568 T g, Ab schreibung
1941/49. 1478, 8 Kraftwagen 1. T NWmN 680, Abschreibung
1941 /a 1” 000
Beteiligungen ö 226 oo
Roh, Hilfs- und Betrieba⸗ sioffe 3 33. 200
Fertige Erzeugnisse ... 119 Wertpapiere 433 771 Eigene Aktien 148 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Wechsel und Schecks... Kassenbestand, Guthaben bei Notenbanken u. Post⸗ scheckämtern Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungt⸗ abgrenzung dienen Avalkonten: Treuhandvermögen gem. 5 2 Abs. 3 D. A. V. 77 0265,60 120 675, 12
V orm
zyt Jo s 92 zo
zo Sol ꝛ ob q go 23 zig oz
14 18641
Sonstige .
Passiva. Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. 260 000, — Freie Nück⸗ lagen... Rllckstellungen Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen ⸗ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940/41 39 go0, 16 Reingewinn 1941/47 . 125 701,29
Avallon ken R T pn sᷓ
360 000 515 3838
160 000, —
140 683 120 837
166 601
8 302 460
— — — —
Er gebultrechnun auf 51. zar, *
Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben ö nr en auf Anlagen Ausweigpflichtige Steuern Beiträge an Verufsvertre⸗
tungen = Außerordentliche Aufwen-
au⸗ 1940 /a . 39 9oo, 0 Reingewinn 1941/42 1285 7ol,29
Ertrag. ̃ Gewinnvortrag 19401 Jahresertrag gemäß 131
III Akt. Gesetz. .. Erträge aus Beteilig: ngen , e, ,,,. .
ußerordentliche krtre
Nach dem abschließenden Ergab meiner pflichtmäßigen ü fung auf Gru der Bücher und Schriften ber n, sowie der vom Vorstand erteilten klärungen und Nachweise entsprechen bis Buch führung, der , ,. und ben Geschäftsbericht, soweit er ben Jahren abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Offenbach (Main), im Febr. 1943.
35 Zinndorf, Wirtscha tõprüfer.
n der heutigen Hauptversammlun ist für das Wirtschaftssahr 1941/42 die * een enc einer Dividende von 696 be⸗ schlossen worden. Hiervon werben 294 emäß den gesetzlichen Bestimmungen den reuhand vermögen zugeführt. 4 gelangen auf den Dividendenschein Nr. 1 unter Einbehaltung von 169 sapital⸗ ertragsteuer und Kriegszuschlag dur fol⸗ gende Banken ab so fort zur Auszah ung
Bankhaus Friedr. Hengst & Co
iz n bach a. gn, nn ran tfurl a. M.
1 Deutsche Bank, Filialen Offen bach a. M. und Frankfurt a. M.
Der ir, . besteht aus 23 Herren Carl. Rompel-Lynen, 5 (Main), Vorsitzer; Friedrich Hengst, Offen⸗ bach (Main), Stellv.. Generallentnaun Bock von Wülfingen, Berlin; Kommern engt Wilhelm Haller, Friebberg; Phi. ipp C. Krafft, Offenbach Main).
Dem Borstand gehören an: Direktes ohannes Carl Seiß, e ft le.
irektor Dr. Brund Neindorf (Stellb. Ke ee. Main), 10. M
en ba ain), 10. März 1948. . Vorsstand. ;
VII 44a. . . Bilanz am 80. Juni 1942. . —
Attiva. RA Anlagevermögen: Bebaute Grundstucke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ e, e. Fabrikgeb cku⸗ en oder anderen Bau⸗ lichkeiten, unbebaute Grundstücke. Beteiligungen....
2 691 118 233 121
2 S94 834
Passiva. Grundkapital Gesetzliche Rücklage. Rüctellungen für unge wisse Schulden ö Verbindlichkeiten gegenub. Konzernunternehmen Posten, die ber Rechnunga⸗ abgrenzung dienen ..
1 800 60090 180 000
41848 gos zog zn
1190 —
Sor ssi s
Gewinn ⸗ und Verlustrech nun vom 1. Juli 1941 bis 36. Juni 18942. — — ——
R. M
Soll. Abschreibungen aufnlagen, Steuern vom Einkommen, Ertrag unb Vermögen u.
allgemeine Unkosten. os 96
— —
Haben. 26 26 Erträge aus Betriebs füh— rung z 132 11/1 Att. Ges.) Erträge aus Beteiligungen
Iz odo 7o 20 255
93 296
Osnabrügd, im Dezember 1942. Niedersächsische Araftwerte u. G. 0e , Schmitz. r Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf rund der Bücher und der h . der Gosell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, ber Jahrezabschluß unb der Geschäftsbericht, sowest er den Jahres ⸗· abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ che Essen, den 14. Deze niber 1942. Nheinisch⸗ 3
Wirtschaftspruüfung Geselischaft mit beschränkter Ha , Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer. Tacke.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nschtamt⸗ lichen Teil, den . enteil und für den Verlag: Präsident Dr. . nge in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NwW el Druck der Preußischen Verlags und Druckerei
GmhoH., Berlin ;
Zwei Beilagen
(einschließlich einer Zentralhangelzregisterbeilage). 6 ih gekürjten Ausgabe fällt die ö bandelsregisterbeilage fort.
Ausgabe ohne Zentralbandelsrenstterbellage
Deutscher Reichs anzeiger Preußisther Staatsanzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollaus gabe und in einer Ausgabe
ohne e regen are gistert eilage. Soweit der Deutsche Reichsanzeiger und
Preuß lsche — in Gesetzen und Rechtsvoero ngen als amtliches
. bezelchnet worden ist, bezieht fich das auf
Bezugs vre is Vonlausgaße durch die Post monatlich 2.30 zuzügli usteligebühr, für Selbstabholer bei der AUnzeigenstelle monatlich 1, 96
gatpreis der Ausgabe ohne Zentra
e Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin
monatlich 1 Selbstabholer die Anzeigensteslle Swe 6s, Wilhelmstr. 32.
e Vollaus gabe. —
a, ne, e. durch die Posi monatlich 2. - e , m. Zustellgebühr, für Selbstaßbholer bei der An eigenstelle 60 . für
Porto
—* * 8 T* . 6 25, * 1 141 ö . J
Einzelne Nummern kosten 80 y, einzelne Beilagen 10 . Einzelnummern werden . en Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlleßlich des abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer ee, . 35 mm breiten Pent⸗Zeile 1,109 4, einer dreigespaltenen 9 mm 1385 Rr. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Swös, Wilhelmstraße 32. Alle Dructauftrage sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druct'reif einzusenden, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch ruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am ande) hervorgehoben werden sollen. — Besristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
reiten Petit-SZeile
Sernsprech⸗Sammel⸗ Nr. : 19 33 33 B
Nr. 63
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und Troppau sowie der Regierungspräsidenten in Düsseldorf und Liegnitz über die . von Vermögenswerten für das 3 . ü
Anordnung über die Abgabe und den Bezug von festen Kraft⸗ stoffen. Vom 16. J, 1943.
Anordnung zur Preisbildung für Umarbeitungen und Aus— besserungen von Bekleidungswaren, Haushaltswaren und verwandten , aus Spinnstoffen oder Austausch⸗ stoffen. Vom 19. März 1943. .
Bekanntmachung des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens über die Veröffentlichung von Be= kanntmachungen über Einrichtung, Aenderung oder Auf⸗ hebung der Verwaltungen von Grundstücken.
Berichtigung der 2 Nr. 35 der Wirtschaftsgruppe Eisen. Stahl- und Blechwarenindustrie als Bewirt⸗ schaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeug⸗ nisse über emaillierte Krankenpflegeartikel, in Nr. 34.
er,
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung
3. Grund des z 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗
munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1
S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗
hung volks⸗ und staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli
1933 — RGBl. 1 S. 479 —, dem Runderlaß des Reichs⸗
ministers des Innern vom 14. Juli 1917 — 1 903/42 83
to) — MBliB. vom 22. Juli 1912 S. 1481, über die
Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommuni⸗
stischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers
und Reichskanzlers über die Verwertung des .
Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl.]
S. 303 — wird das hinterlassene Vermögen der nachstehenden
Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:
1. Bing, Elara Sara, geb. am J. 12. 1856 in Berlin, zuletzt wohnhaft . in Berlin W 15, Branden⸗ urgische Str. 38,
Cronbach, Martha Sara, geb. Buß, geb. am 10. 2. 1858 in Krojanke, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N65, Iranische Str. 2,
Knopf, Clara Sara, geb. Joste, geb. am 24. 8. 1847 in Birnbaum,Warthe, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W lö5, Meinekestr. 26,
Söwinsohn, Alma Sara, geb. am 21. 3. 1864 in Posen, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Sigmaringer Str. 12, ĩ
Simon, Otto Israel, geb. am 16. 4 1874 in Grabow, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗ regentenstr. 5 bei Kauffmann,
Welcher, Agnes Sara, geb. Jacoby, geb. am 16. 5. 1313 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Klopstockstr. 20,
Fe rnubach, Lydia Sara, geb. Pincuß, geb. am 6. 2. 857 in Schwerin, zuletzt wohnhaft . in Berlin XI, Auguststr. 14,15,
Witt st o ck, Walter . geb. am J. 6. 1899 in Stettin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W öh, Neue Ansbacher Str. 5 bei Borcharbt,
Schmidt, Eszti Sara, geb. Horvath, geb. am 29. 12. 1396 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Wöo, Prager Str. 15,
Lewin, ö. Israel, geb. am 30. 8. 1880 in Labischin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Friedenau, Eschen⸗ straße 3 bei Hirschfeld,
11. Walter, Harry Israel, geb. am 3. 1. 1898 in Oranien burg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Vestalozzistr. ß a.
Berlin, den 12. März 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
J. V.: Dr. Venter.
Bekanntmachung
. Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 * ö 1 Si 2nd = in Verbindung mi dem Gesetz über die Ein⸗ giehung volls- und staats feindlichen Vermögens vom 14 Juli 1933 — RGBl 1 8. 47 — dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 909/42 — 5400 — MBliV. vom 22. Juli 1912, S. 1481, über die Aenderung der ö bei der Einziehung kommuni— stischen Vermögens in Berlin und dem . des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 149111 mn RG*ol. S. 303 — wird das inländische bzw. hinterlassene Vermögen ,, Personen zugunsten des Dentschen Reiches zogen: = ö raham , Willi Israel, geb. am 2. 41. 1907 in
Ickho witz, Anni Sara, 1
Korn ik, Ella Sara, Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlotten⸗
Mendel, Lilli Sara,
Rosen
Ro sen
Sieburth, Max Israel,
2. Schlesinger,
erlin, Mittwoch, den 17. März, abends
5 zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NO, Höchstestr. 51,
2. Abraham, Hertha Sara, geb. Hettmann, geb. am
22. 3. 1907 in Krojanke, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin No, Höchstestr. 51,
Adler, Ellen Sara, geb. Heynemann, geb. am 6. 7.
1909 in Magdeburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber⸗ lin NW 87, Klopstockstr. 24,
Bern stein, Georg Israel, geb. am 9. 1. 1884 in Ber—
lin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 87, Klop⸗ stockstraße 24 bei Heymann,
Burghardt, Willi Ifrael, geb. am 20. 5. 1891 in
Halle, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Friedrichshaller Str. 15 a,
Burghardt, Herta Sara, geb. am S. 5. 19605 in
Gera, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Friedrichshaller Str. 15 k ö.
Burghardt, Heinz Israel, geb. am 14. 5. 1927 in
Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Schmar en⸗ dorf, Friedrichshaller . 16 a, nern Feldst ein, Fanny Sara, geb. Kuzin, geb. am 15. 5. 896 in Warschau, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber— lin 92, Alte Schützenstr. 7,
Fichtm ann, Adolf Israel, geb. am 7. 6. 1914, zuletzt
wohnhaft gewesen in Berlin C25, Alte Schützenstr' ö.
Ickhowitz, Martha Sara, geb. Daum⸗Ingeberg, geb.
am 23. 8. 1901 in Zamose, zuletzt wohnhaft gewésen in Berlin N54, Lottumstr. 13, a K geb. am T. 2. 1924 in Berlin, . wohnhaft gewesen in Berlin N 54, Lottumstr. 13, . fe, Gertrud Sara, geb. Fulda, geb. am 27. 6. 1905 in Frankfurt / M, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Falensee, Friedrichsruher Str. 8 9,
ei king, Klara Sara, geb. Elkan, geb am 31. 10. 1898 in Brandenburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber— lin SW Ig9, Seydelstr. 21, ö eb. Maaß, geb. am 2. 9. 18857 in
burg g, Am Rupenhorn 12-14 bei Aschaffenburg,
Lewin, Edith Sara, geb. am 14. 8. 1909 in Stettin,
zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Trau? tenaustraße 20,
Lubin ski, Martin Israel, geb. am 4. 12. 1879 in
Klützkowo, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin-Charlot— tenburg, Niebuhrstr. 64, ö. ö
Mar ck, Albert Ifrael, geb. am 4. 6. 1908 in Breslau, ö wohnhaft gewesen in Berlin⸗Halensee, Eisenzahn⸗
traße 64
zuletzt wohnhaft gewef . 3 tz 1895 in Köln, it wohnhaft gewesen in Berlin 7, Vessitrastr!
bei Hochwald, ö, Lessingstr. 15
Nehring, Adolf Israel, geb. am 1. 2. 1884 in Han—
nober, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Lichterfelde, Gärtnerstr. 7,
Perls, 3 Israel, geb. am 22. 7. 1883 in Beuthen,
zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Grune wald, Jagow⸗ straße 10 bei Herlitz, 33
Plotke, Erwin . geb. am 17. 6. 1902 in Katto—⸗
witz, zuletzt wohnha
ewesen in Berlin⸗Wil 58 Landhausstr. 8, . . .
Rosen, Martin Israel, geb. am 11. 10. 1907 in Berlin,
zuletzt wohnhaft gewesen' in Berlin— arlottenb 2, Grolmanstr. 26, . kö Rosenberg, Regine Sara, geb. Schapiro, geb. am
10. 1. 1889, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 87,
, Ufer 9, erg, Eugenie Sara, geb. am 13. 2. 1913 in Wien, zuletzt wohnhaft 6 Berlin NWs7, r Ufer 9, erg, Valerie Sarg, geb. am 14. 11. 1915, ee wohnhaft gewesen in Berkin NMw 87, Schleswiger er 9,
Seidler, Erich Israel, geb. am 15. 6. 1887 in Königs⸗
hütte,
3 uletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlotten⸗ 1
ybelstr. 6,
Seidler, Frieda Sara, geb. Höniger, geb. am 13. 3.
1902 in Zuckmantel, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Charlottenburg, Sybesstr. 66, ö geb. am 10. 5. 1883 in
Schrimm, zuletzt wohnhaft' gewesen in Berlin N 24, Elsässer Str. 11, kö
Sch aul, Martha Sara, geb. am 11. 11. 1894 in Star⸗
gard, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N31, Stral⸗ under Str. 1,
Schild, Gertrud Sara, geb. Milchner, geb. am 24. 2.
1882 in Berlin, zuletzt wohn aft gewesen in Berlin W 15, Yliwaer Platz id ö ö
Schildmann, Anna Sara, geb. Gerber, geb. 29. 9.
1891 in Czernowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Wilmersdorf, rin dn, 118119 bei ö
Rosa Sara, geb. Prager, geb. am 13. 1. 1886, zuletzt wohnhaft gewesen in erlin⸗Steglitz, Bismarckstr. 2 36
Staudacher, Babette Sara, geb. Pollak, geb. am
29. 1. 1895 in Vien, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Charlottenburg, Meinekestr. 6 bei Friedländer
RNeichshankgirokonto Verlin, Konto Rr. 1; 1913 ; Postscheckkonto: Berlin 418 21
2
1943
34. Steinberg, Rosa Sara, geb. am 4. 8. 1888 in Lands⸗ berg, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W 30, Lands⸗ huter Str. 1,
35. Traube, Denny Israel, geb. am 26. 7. 1901 in Bres lau, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 87, Lessing⸗ straße 13 bei Sonnenberg,
36. Traube, Zilla Sara, geb. Michaelis, geb. am 21. 12. L9(2 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 37, Lessingstraße 15 bei Sonnenberg,
37. Rosenberg, Julius Israel, geb. am 31. 10. 1894 in Gr, Bislaw, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Wis, Uhlandstr. 168,
385. Rosenberg, Frieda Sara, geb. Rosenberg, geb. am 13. 12. 1893 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W lß5, Uhlandstr. 168.
Berlin, den 12. März 1943. , Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.
Bekanntmachung Auf Grund der S§ 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehung volks⸗- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudeten⸗ deutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — Ja 1594 39/3310 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III 7 Wisgad - 7126/39 — wird das gesamte Vermögen bzw.
der gesamte Nachlaß folgender Personen:
Dr. med. Bernhard Israel Brenner, geb. am 27. 3. 1876 in Friedberg, ehem. wohnhaft in Mährisch⸗ Ostrau, jetzt unbekannt,
Walter Israel Eiß ler, geb. am 28. 9g. 1901 in Troppau, ehem. wohnhaft in Troppau, ere, . 7,
Max Isfrael Eißler, geb am 16. 12. 1913 in Troppau, ehem. wohnhaft in Troppau, , .
Hugo Schebest a, geb. am 19. 2. 19606 in ährisch⸗ Schönberg, wohnhaft in Hohenstadt / March,
Regina Sara Reiß, geb. Beck, geb. am 1. 6. 1884 in Gr-Karlovice, Bez. Wsetin, ehem. wohnhaft in Jägern⸗ dorf, jetzt Theresienstadt,
Emilie Sara Stu ppe, geb. Kleinberger, geb. am 11. 11. 1874 in Lemberg, ehem. wohnhaft in Mährisch⸗Trübau, Seidengasse Nr. 4, verstorben am 15. 9. 1942,
Dr. Ernst Israel Quittner, geb. am 16. 7. 1903 in Wall. Meseritsch, ehem. wohnhaft in Freiberg, Piaristenstr. Nr. 234,
Hermine Sara Quittner, geb. Spitzer, geb. am 7. 9. 1869 in Troppau, ehem. wohnhaft in Troppau, jetzt unbekannt,
Hedwig Sara Walter, geb. Pollak, geb. am 27. 4. 1881 in Leitmeritz, ehem. wohnhaft in Troppau, Adolf⸗
SHitler⸗Ring Nr. 53, verstorben am 14. 16. 1942, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches — Reichsfinanz⸗ verwaltung — eingezogen.
Troppau, den 12. März 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.
Verfügung
Auf Grund der Reichsgesetze vom 26. Mai und 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 293 u. 479) in Verbindung mit der Preu⸗ Fischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (GS. S. 207) und des Erlasses des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 305) wird das gesamte Ver⸗ mögen des Juden Albert Israel Mayer, geb. am 2. 11. 1874 in Oberwesel, zuletzt wohnhaft gewesen in Düsseldorf, Sternstraße 14, mit der Maßgabe zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekannfma ung dieser Verfügung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger die Vermögenswerte Eigentum des Deutschen Reiches werden.
Gegen diese Verfügung ist kein Rechtsmittel gegeben.
Düsseldorf, den 13. März 1943.
Der Regierungspräsident. J. A.: Ludwig.
Bekanntmachung
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks- und staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1533 — RGBl. 1 S. 479 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein“ iehung kommunistischen Vermögens vom 25. Mai 1933 — GBI. 1 S. 293 — und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1911 * RSGBI. 1 S. 3052 wird das gesamte inländische Vermögen der Jüdin Berta Sara Abraham, geb. am 22. September 1867, verstorben am 27. Dezember 1941, zuletzt in Liegnitz, Luisenstr. 34, wohnhaft gewesen, mit Wirkung vom 236. Dezember 1941 zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichs- minister der Finanzen, eingezogen.
Liegnitz, den 13. März 1963.
Der Regierungspräsident. J. A.: Unterschrift.
= 20 rr ner,, r,, m,, e 1 , äää / ;