C = 8 0 — 0 G 02 = 2 8 2 * & . 2
12
Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 17. März 1943. S. 4
qr270. Thüringische Elettrizitäts ⸗ und Gas⸗Werke, A. G. in Apolda.
Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichts— rat in seiner Sitzung vom 27. Januar 1943 gemäß Vorschlag des Vorstands beschlossen, das Gesellschaftstapital von RM 3 600 999, — um RAM 909 000, — auf a 4 590 096, — mit Wirkung zum 30. Juni 19423 durch Ausgabe von Zusatzattien, die auf den Inhaber lauten, zu bericht gen.
In der nachstehenden Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung ist die Kapital⸗
berichtigung berücksichtigt. ; Bilanz zum 30. Juni 1942.
Fabrikbesitzer Dr. jur. Walter Kirsch, Gehren; Oberbaurat Dipl.⸗Ing. Herbert Kyser, Weimar; ODberbürgermeister Ernst Stegmann, Weimar.
Nachdem der Kapitalberichtigungsbeschluß am 5. Februar 1943 in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden Zusatzaktien gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 15 der alten Lüttien bis zum 31. März 1943 einschließ⸗
sch lie y lich
bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, Abteilung Vittoriastraße, Dresden A1, Viktoriastraße 2, ;
während der üblichen Geschäftsstunden anzumelden. Die Gewinnanteilscheine sind auf
der Rückseite mit Namen und Anschrift bzw. Firmenstempel des Einreichers zu versehen.
Die Altionäre erhalten auf 4 alte Aktien über je RM 1060, —D eine Zusatz⸗
aktie über R. 10090, — auf 4 alte Aktien über je RM 100, — eine Zusatzattie
re,, über RM 100, . Pennzen, gZuglnage Abgänge Kiter Kennt, wei, möhicch, wirt an Stelle von 9 gusatz attien äber je Ee 100, eine . . 9 n g . ö w Eine e g . von Spitzenbeträgen ; wird von der Ausgabestelle na öglichkeit vermittelt. 1 . Re , Re, , e , Rt , , a. , mil Hewinnianteischeim Nr. 16 und ff. nebst Erneuerungsschein 1 . erden sofort ausgegeben. Bebaute Grund- Die Erhebung der Zusatzaktien ist für die Aktionäre provisionsfrei. stücke mit: Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 1. April 1943 werden sämtliche Aktien an . 537 100 537 100 . e n zu Berlin und Leipzig in Prozenten des berichtigten Kapitals notiert. ᷣ JJ , * polda, im März 1943. Vetriebage⸗ 2. ̃ Der Borstand bäuden. ö 669 000 — — — — — 669 000 — ö? Kraftwerk... 1 240 000 — 1800 — 300 — — ä 241 500 — 1. . . kö ll441622 45477 e J , 4 Friedeberger Granit⸗Aktien⸗ Der Demeter Wirtschaftsbund stationen .. A6 so- — — — — Q — 46 800 — gesellschaft, Friedeberg / Altyater. G. m. b. H., Bad Saarow, Mark, geitungasnetze 2 370 700 — 30 900 = 10 000 - — — 2391 800 — . Die Aktionäre der Firma Friede⸗ ist aufgelöst. Die Gläubiger werden Zähler? und Gas⸗ 3 . berger Granit⸗Aktiengesellschaft in ,, n en, sich bei der Gesellschaft zu messer 83 9g = s oM - 14 009—- — — 677 994 — Friedeberg / Altvater werden zu einer melden. ; Bertzeuge u. Mo⸗ n ,, . . Bad Sa gem 24. Ie nor 1943. in ; . . k g lung am Samstag, den 3. Apr Der Abwickler. ö J . 2 w , m. 16 194358, um 16 Uhr in Freiwaldau, — ö k lebte Helelsafterbesöts en . Anlagen.... 14 795693 is 258 86, — — — — 33 o64 60 Tages ordnung: t e , , ee, e, , , Beteiligungen · 1716 30 ) an os a S0 oo. os g ,, . 8 Ei 2. Wahl des Abschlußprüfers für das der V. S. G. S. Vereinigung von j . . Geschäftsjahr 1941 und des Prü⸗ Sägewerken in Gemeinschaft mit teilsrecht 466 300 2 561 003 — ail n chen,, 2 . fers für die Reichsmaßkeröffnungs⸗ anderen Holzwirtschaftsbetrieben, i F dd dos ss ss sd T - s 7 SS ss S bilanz zum 1. Januat 1915. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Umlaufvermögen: . „Zur Teilnahme an der . tung, Görlitz, aufgelöst worden. Roh⸗ und Betriebsstoffe.... , . . 20 ge oz lichen Hauptversammlung sind nur Hierdurch fordere ich als Abwickler die Waren- und Installationsmateriall ...... 138 766, 89 Aktionäre berechtigt, die ihre Teil⸗ Gläubiger der V. S. N. auf, be⸗ Nebenprodukte und Gas.... .... 4 2263,88 , , 6 am . y. Ansprüche bei mir geltend zu Wertpapiere. 1 2 200 500, 65 Tage vor der Versammlung dem machen. ‚. Geleistete Anzahlungen. V.. 189 011, 25 Vorstand angemeldet haben. Görlitz, den 1. März 1943. . en aus Lieferungen und Leistungen .. 200 399,51 Friedeberg / Altvater, 14. 3. 1943. Friedrich Baldeweg, bann, run nn,, l0 526,20 Friedeberger Granit⸗ Abwickler der Firma V. S. N. d S32 666,62 Aktiengesellschaft. Vereinigung von Sägewerken in Barmittel einschl. Postscheckguthaben·... 4692, 1l8 3 608 75418 Der Vorfstand. Nordschlesien G. m. b. S. i. Lig. . 12 425 512 78 469658] Passiva. i, g,, , . Gebr, I1 Genossensch aften Grundkapital , , 2 3 600 000, — onrad * Patz Aktiengesellschaft * Kapitalberichtigung gemäß Dal... oo Co-. 4 S0 o = i. ,, lian Liquidation. KGesegliche Rücklage . 3 620 000 — zu * der am Freitag den g. April Die Elektrizitätsgenossenschaft für . ð ol zoo di, uns is nr, ir, der d, eng, r eren fe nnen Cern a . ö . 27 15g 8e , n ,, D, n. Beschĩusses der Vollversammlun vom 14 2 1 2 2 2 * * 2 2 . 5 0 m n, 1 ö P 1 ö 9 55 ST Straße 38, stattfindenden ordentlichen 16. Dezember 194 sowie laut Eintta—- wet nnn, . K 198 332,5 Hauptversammlung ein. ant an,, n n, mn, n. Baukostenzuschüsse .... 1252730 Tagesordnung: icht — Te⸗ ö s Di i- 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und , n, . 9. ⸗ Gen. R. V 218, in HVordenun and ,, . . . 33 O00 — 5 827 700 - 3g 9 , far das . nn, a . Henossenschaft ö . 1. ungewisse Schulden.... 1 946 148 26 2 . der , . . Uneingelöste Dividendenscheine« . . 357, 38 9 ; ; des Tage dieser Verlautbarung, bei den Erhaltene Anzahlungen !.. w 656, 24 3 n ner, , gefertigten Liquidatoren zu melden. k n Leistungen .. 9 66 h n. Zur Ausübung des Stimmrechtes in Bergles, den 9. , , . Sonstige I 3, der Sauptversammlung, sind gemäß Johann Böß mi, . Passive Abgrenzposten K , , 10 961 25 25 der Satzung diejenigen Aktionäre z ; Bergles Nr. 12. Gewinn: Gewinnvortrag aus 19404... 5 734, 655 erechtigt, welche bis spätestens den Heinrich Wolf, Bergles Rr. 14. Jteingewinn Joal 34a, 267 08877. 2282342 . . 1 R. . — — — — . 28 51278 Schalterkassenstunden ihre tien oder . ö , , m, nn, Sinterlegungs⸗ 15. Verschiedene Davon RA 433 700, — Aufbuchung nach z 43 1. DAD V. (in freie Rücklage ; t 9. ⸗ . 9 scheine einer Effektengirobank bei ö t über uhrtz. der Gesellschaft der bel der Trede! Bekanntmachungen Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1941 bis 30. Juni 1042. ner Bank, Berlin, oder Branden⸗ M69 Betanntmachung.
burg a. d. Havel, hinterlegt haben
Aufwendungen. Rn“ & und bis zur Beendigung der Haupt⸗ wan n, nnen, 3657 542,95 versammlung dort belassen.
Davon auf Bilanzkonten verbucht... .... II 806,82 345 735 23 erlin, den 10. Mãärzʒ 1943. nn, n,, . w 768 5960, 5 Der Aufsichtsrat.
Davon auf Bilanzkonten verbucht.... .... 849,26 19 so s2 Curt Gorgas. Abschreibungen und er,, e, , ,. ö n , — —
Zuweisung z. Wertberichtigung des Sachanlagevermögens 198 332,
Zonstige AÄbschreibungen auf das Sachanlagevermögen 5560, 82 l0. Gesellschaften m. b. H.
Abschreibungen auf Beteiligungen. 4406,35 .
Abschreibungen auf Umlaufvermögen 14 86828 223 16799 [46583] 4 Ausweispflichtige Steuern ...... , e, ,,. schaft Andere Steuern und Abgaben: Pauschsteuer ..... 43 370, — ; , ,, g Di
Sonstĩge 248 194 46 291 564 6 e nne . .
⸗ ö . 4 92 2 2 —— — * 5 / u er er e ie . ö , ö. be, , . sich bei dem Unterzeichneten zu g 5 9 , arm m en.
Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940401 3734,65 Tälzburg, den 5. März 1943. e Reingewinn 1541/43... ... 2, Css 7 2 823 42 dere , ,, . 257060715 Walter Kochs, Bankdirektor a. D., . e. ö — uisburg, Saarstraße 16. Ausweisyflichtiger Rohüberschuß. 9 J .. 1274 464 59 Kö strab Ertrag aus Beteiligungen.... J 201 49598 44399) Zinsen i J / / / ./ 1 ö. . Die Verlag Zucht und Eitte G. m. , ,, wan J Si 44463 9 . 65 a mee n. n e k er eiellschafterver w n o- ö 22 ere ee mn, ( um Liquidator ist Oberlandwirt⸗
Zuweisung aus dem Zuwachs von Anteils rechten... 466 300, — 900 000 — schajts rat Gustay, Becker, Berlin , Gewinnvortrag aus 1940 / 41 — 2 — 5 23465 Linienstraße 139/40, bestellt.
2570 807115 Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäß gen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschl. der Dividendenabgabeverordnung.
Erfurt, den 15. Januar 1943. .
Dr. jur. Hans Kappelmann, Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung vom 3. März 1 hat für das Geschäftsjahr 1941 42 die Verteilung einer Dividende von 63 auf das berichtigte, das sind 7, 59 auf das nichtberichtigte Kapital beschlossen. . .
Demzufolge werden ab 4. März 18943 die Gewinnanteilscheine Nr. 14 mit R, 7,50 für jede Attie über EM 199, und mit RM 75, — für jede Attie über RM 1999, — abzüglich 1579 Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag bei den bekannten Zahlstellen zur Auszahlung gebracht.
Der Borstand besteht aus den Herren: Generaldirektor Albert Lange, Erfurt, Vorsitzer; 5 . Schlechtriem, Apolda, stellvertr. K Direktor Karl Ammermann, Apolda, stellvetr. Vorstandsmitglied. .
Dem Aufsichtsrat gehören an: Direktor Justizrat May Ebbecke, Berlin, Vor—⸗ sitzer; Oberbürgermeister Julius Dietz, Apolda, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Dipl.-Ing.
riedrich Bauer, Berlin; Direktor Heinrich Bode, Dresden; Ratshert und Kaufmann
uard Gabriel, Apolda; Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Karl Hobein, Apolda;
den aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 17. März 1943.
Der Liquidator: Gu stav Becker.
45954
Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 4. 1942 ist die unterzeichnete Gesellschaft zum Zwecke der Verschmelzung mit der V. S. G. H. Vereinigung von Sägewerken in Gemeinschaft mit anderen HSolzwirtschaftsbetrieben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Görlitz, aufgelöst worden. ,., fordere ich als Abwickler die
läubiger der V. S. B. B. auf, be⸗ stehende Ansprüche bei mir geltend zu
machen. Görlitz, den 1. März 1943. Friedri Baldeweg,
Abwickler der Firma V. S. B. B. Vereinigung der Sägewerke im Be⸗ zirk Bunzlau G. m. b. H. i. Lig.
Die Deutsche Bank Filiale Hamburg
hat den Antrag gestellt,
RM 5 0090 099, — neue Aktien, 5000 Stück über je HM 1000, — Nr. 110 001 —– 415 000, der J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft in
Wuppertal⸗Barmen,
zum Handel und zur Notiz an der ,, Wertpapierbörse zuzu⸗ lassen.
Hamburg, den 15. März 1943.
Die Zulassungsftelle an der Börse zu Hamburg. Peters, Vorsitzender.
47615 Bekanntmachung. Verleihungsurkunde
für das Braunkohlenbergmerk
„Elwag XI“ bei Wola Laszezowa, Kreis Konin.
Nr. Mtg. Elwag XI 1341/43. Auf Grund der am 29. Oktober 1941 präsen⸗ tierten Mutung wird der Braunkohlen⸗ werke Wartheland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Konin unter dem Namen „Elwag XI“ das Bergwerks⸗ eigentum in dem Bergwerksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situationsrisse mit den Buchstaben A, 6, C. H, K. F. G, l, J. i, J, Mä, R, O, P, Q, R, S und A bezeichnet ist, einen Flächeninhalt von 2 158 354 (zwei Millionen inert gr mn fü hs tausenddreihundertvierundfünfzig) Qua⸗ dratmetern hat und in den Gemeinde⸗ bezirken Wola Laszezowa, Wieruszew, Sokolki und Posada, Kreis Konin, Re⸗ gierungsbezirk Hohensalza, Oberberg⸗ amtsbezirk Breslau, liegt, zur Ge⸗ winnung der in dem Bergwerksfelde vorkommenden Braunkohle hierdurch — unbeschadet etwaiger älterer Berg⸗ baurechte — verliehen.
Urkundlich ausgefertigt.
Breslau, den 4 März 19313. Siegel) Qberbergamt.
Klingholz.
Vorstehende Verleihungsurkunde wird
hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗
bracht. Breslau, den 14. März 1943. Oberbergamt. Klingholz.
Siegel)
454817
Der Reichsverband für biologtsch⸗ dynamische Wirtschaftsweise e. V., Bad Saarow (Mark), ist aufgelöst. Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich zu melden.
Bad Saarow, 25. Februar 1943. Der Abwickler.
466]. Bekanntmachung. Verleihungsurkunde für das Braunkohlenbergwerk „Elwag VI“ bei Goslawitz, Kreis Konin.
Nr. Mtg. Elwag VI 1839s43. Auf Grund der am 19. Juni 1941 präsen= tierten Mutung wird der Braunkohlen⸗ werke Wartheland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Konin unter dem Namen „Elwag VI“ das Bergwerks⸗ eigentum in dem Bergwerksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situationsrisse mit den Buchstaben A, B, G, P, E, F, d, H, ], K, F., M, R, O, P, &, R, 8, T, U, V, W und A be- zeichnet ist, einen Flächeninhalt von 2400044 (zwei Millionen vierhundert⸗ tausendundvierundsvierzig) Quadrat⸗ metern hat und in den Gemeinde⸗ bezirken Goslawitz, Fehleck und Wola Laszezowa, Kreis Konin, Regierungs⸗ bezirk Hohensalza, Oberbergamtsbezirk Breslau, liegt, zur Gewinnung der in dem Bergwerksfelde vorkommenden Braunkohle hierdurch — unbeschadet etwaiger älterer Bergbaurechte — ver⸗ liehen. .
Urkundlich ausgefertigt.
Breslau, den 4. März 1943.
(Siegel) Oberbergamt. Klingholz.
Vorstehende Verleihungsurkunde wird . zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ racht.
Breslau, den 4. März 1943.
Oberbergamt. Klingholz.
47617) Bekanntmachung. Verleihungsurkunde für das Braunkohlenbergwerk „Elwag VII“ bei Goslawitz, Kreis Konin.
Nr. Mtg. Elwag VII 1337143. Auf Grund der am 19. Juni 1941 r n. tierten Mutung wird der Braunkohlen⸗ werke Wartheland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Konin unter dem Namen „Elwag VII“ das Bergwerks⸗ eigentum in dem Bergwerksfelde, das auf dem heute von uns beglaubigten Situationsrisse mit den Buchstaben A, Fß, C, P, E, F, G, H, J, K, J., zl, R, O, 6 2, R, 8, *, U, V. W, X. * z, A und A bezeichnet ist, einen , inhalt von 2 40 684 wei il⸗ lionen vierhundertundsiebentausendsechs⸗ hundertvierundachtzig) Quadratmetern hat und in den Gemeindebezirken Gos⸗ lawitz, Fehleck. Morzys law, und Mien⸗ dzylesie, Kreis Konin, Regierungsbezirk Hohensalza, Oberbergamtsbezirk Bres⸗ lau, liegt, zur Gewinnung der in dem Bergwerksfelde vorkommenden Braun⸗ kohle hierdurch — unbeschadet etwaiger älterer Bergbaurechte — verliehen.
Urkundlich ausgefertigt.
Breslau, den 4. März 1943. Oberbergamt. Klingholz.
Vorstehende Verleihungsurkunde wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht. 3 Breslau, den 4. März 1943. Oberbergamt.
Klingholz.
46183) Bekanntmachung. Verleihungsurkunde für das Braunkohlenbergwerk „Elwag XII“ bei Bielawy, Kreis Konin. Nr. Mtg. Elwag XIIli6z40 43. Auf Grund der am 29. Ottober 1941 prä- sentierten Mutung wird der Braun⸗ kohlenwerke. Wartheland Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konin unter dem Namen „Elwag XII“ das Bergwerkseigentum in dem Bergwerks⸗ felde, das auf dem heute von uns be—⸗ laubigten ituationsrisse mit den uchstahen A. B. C., D. E, F, G6. H, ], R, L. M. N, 6, Fb, ; K und A bezeich- net ist, einen Flächeninhalt von 2297 254 (zwei Millionen zweihundert⸗ siebenundneunzigtausendzweihundert⸗ vierundfünfzig) Quadratmetern hat und in den Gemeindebezirken Bischofs⸗ hesen, Bielawy und Zarzyn, is Ronin, Regierungsbezirk Dohenfalja, Oberbergamtsbezirk Breslau, liegt, zur Gewinnung der in dem Bergwerksfelde vorkommenden Braunkohle hierdurch — unbeschadet etwaiger älterer Berg⸗
baurechte = verliehen. Urkundlich ausgefertigt. Breslau, den 4. März 1943. (Siegel.) Oberbergamt. lin gholz . Vorstehende; Verleihungsurkunde wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗
bracht. . Breslau, den 4. März 1943. Oberbergamt. Klingholz.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt-⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. S 9 lange in Potsdam,
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantz sch in Berlin Nw eg
Druck der BVreußischen Verlags, und Druckerei Gmb p. 6 ö
Eine Beilage (einschließlich einer Zentralhanoelsregisterbeilage).
Bei der gefurzten Au-qgabe fallt die Zentral« handelsregisterbeilage ort.
ö
n ,.,
9
e e m m g mm, m m.
k
.
ohne Zen m, . abe dur
monasllch . — MM zuzüglich Zustellgebühr Selbstabholer bei der An monatlich 1,60 8 a . rn ,, nehmen Bestellungen an, in
.
Erscheint an jedem e n , in einer Vollaus gabe und in einer Ausgabe a. Soweit der Deutsche bee ,. — Staatsanzelger in Gesetzen und Rechtsverordnungen a V 4 bezelchnet worden * bezieht sich das auf dle Vollausga se.-— Be Vo die Post monatlich 230 Ra zuzügli 33 ellgebühr, für Gelbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1.56 ö der Muggabe ohne ee, r, durch die Post für r n erlin für
eiger und . amtliches *,
Selbstabholer die Anzeigenstelle SW s, Wiltzelmstr. 32. Nr. 64 —
Sernsprech⸗Sammel⸗Nr. : 19 33 33
Deutscher Reichs Preußischer Staatsanzeiger
ö. ;
Aus gabe
Einzelne Nummern kosten 80 y, einzelne Beilagen 10 M Ginzelnummern werden . e, r,, oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich des ortos abgege
breiten Pelit⸗ Zeile 1,10 „Ra, einer breigejpaltenen 9e mm
185 . — Anzeigen nimmt an die r Berlin SW 6s, Wilhel mstraße 32.
Alle Deuctaufir age sind auf ainseitig
einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch
ettbruct (einmal unterstrichen) oder dur
ande) hervorgehoben werden sollen. — ete vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
J
en. Anzeigenpreis für den Raum einer , reiten etit⸗
eschriebenem Papier völlig druckreif
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Anzeigen müssen 8 Tage
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über Vitamin A⸗-Bestimmung im Lebertran und in Vitamin⸗Konzentraten.
Anordnung des Staatssekretärs für Fremdenverkehr zur Lenkung des Fremdenverkehrs. Vom 15. März 19435.
Anordnung über die Auftragslenkung im Stahlbau. Vom 16. März 1943.
Bekanntmachung über die 4m bigen auslosbaren Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs von 1936, Zweite Folge.
Bekanntmachung über die 4 ½ge Anleihe des Deutschen Reichs von 1934.
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Darmstadt über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung XIII43 der Reichsstelle Glas, Keramik und Holz⸗ verarbeitung über die Herstellung von Särgen. Vom 16. März 1943.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil 1 Nr. 27.
Preußen.
Bekanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗
sammlung Nr. 3.
Amtliches
Deutsches Reich Der Führer hat dem Architekten Professor Dr. h. e. Wilhelm Kreis in Berlin-Grunewald mit Urkunde vom 17. März 1913 den Adlerschild des Deutschen Reiches verliehen.
Bekanntmachung
A⸗Bestimmung im Lebertran und in Vitamin⸗Konzentraten
Die Bestimmung des Vitamin A-Gehalts im Lebertran und in Vitamin-Konzentraten sowie die Karotinbestimmung in Karotin⸗Konzentraten und sonstigen Lösungen bedingen wegen der dabei auftretenden Schwierigkeiten ein ein b hl g Vorgehen. Es wird daher folgendes angeordnet:
1. Die Probenahme hat durch sachkundige Personen zu er⸗ folgen, die von der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette bestellt werden.
2. Die Anwendung der von der Reichsanstalt für Vitamin— prüfung und Vitaminforschung herausgegebenen Unter— luchungsvorschriften wird verbindlich vorgeschrieben.
3. Als amtliches deutsches Untersuchungsergebnis sind die Feststellungen des Reichsgesundheitsamts anzusehen.
4. Der Deklaration von Vitamin A- und Veta- Karotin— Gehalten ist eine Erklärung über das Verfahren und , , nach denen die angegebenen Werte ermittelt und festgesetzt sind, beizufügen.
Anbieter, Abnehmer und Untersucher von Lebertran und Bitamin⸗Konzentraten werden auf die zu 1—4 angegebenen . ., 1 den Verkehr der öffent⸗
and mit den genannten Erzeugnissen hiermi = geblich erklärt . ,,,
Berlin, den 5. März 1913.
Zugleich für den Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Cropp.
Betrifft Vitamin
Anordnung des Staatssekretärs für Fremdenverkehr zur Lenkung des Fremdenverkehrs
Vom 15. März 1943
Auf Grund 5 4 der Reichspolizeiverordnung über die Lenkung des Fremdenverkehrs vom 26. Dezember 1912 * Gl. 1L S. Je) bestimme ich im Hinblick auf 5 8 meiner r ung vom 9. Januar 1943 (Deutscher Reichsanzeiger
Die Dritte Reichskleiderkarte gilt für den Eintra Au enthalts dauer bis zum 31. . ahr die Vierte ec lleiderkarte gilt für diesen Zweck ab 1. April 1943. Der Eintrag auf die Vierte Reichskleiderkarte hat auf der Innen= seite des Stammabschnittes auf den mit Nr. 1 und 2 gekenn⸗ zeichneten Feldern zu erfolgen.
Berlin, den 15. März 1963.
Hermann Esser.
. , Anordnung über die Auftragslenkung im Stahlbau ö Vom 16. März 1943 ie Geltungsdauer der Anordnung über di 5 lenkung im Stahlbau vom 31. August soah en hn fe . anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 206 vom 3. Sep⸗ tember 1940) wird es zum 31. März 1945 verlängert. Berlin, den 16. März 1933.
Der Beauftragte für den Vierjahresplan.
31 41
66 42 94 42
J. V.: Körner.
e g auslosbare Schatzanwèisungon
Zweite Folge, sind folgen 73 74 75 81.
Als ausgelost gelten aus jedem Wertabschnitt alle Schatz- anweisungen, deren Nummer in den beiden letzten Stellen (Lehner und Einer) eines der gezogenen Ziffernpaare hat.
Die Inhaber der ausgelosten Schatzan weisungen werden aufgefordert, die am 1. Juli 19413 fälligen Einlosungsbeträge gegen Aushändigung der Schatzanweisungen und der Zins- scheine Nr. 15 bis 24 bei der Reichsschuldenkasse in Ber- Diese Kasse
lin SW 68, Oranienstraße 106109, zu erheben.
ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr, an den SoCadNnabenden von
9 bis 12 Uhr, für den Kassenverkehr geöffnet.
Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller Reichsbankanstallen mit Ausnahme der Deutschen Reichs- Die Wertpapiere können schon vom 1. Juni 1943 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Reichsschuldenkasse zur Prüfung vorzulegen und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 1. Juli 1943 an zu bewirken Der Einlösungsbetrag kann bei den Stellen außer- halb Berlins nur dann mit Sicherheit am Einlösungstag erhoben werden, wenn die Schatzanweisungen bei ihnen wenigstens zwei Wochen vorher eingeliefert werden.
Die Schatzanweisungen sind den Einlösestellen mit einem Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von
bank in Berlin.
haben.
diesen Stellen unentgeltlieh abgegeben werden.
Mit Ablauf des 30. Juni 1943 hört die Verzinsung der Der Betrag der etwa
fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag ab-
ausgelosten Schatzanweisungen auk.
geꝛzogen.
Dis Einlösungsbeträge der gezogenen im Reichsschuld- buch eingetragenen Schatzanweisungen werden den Gläu- so daß Schuldbuch-
gläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben.
bigern ohne ihr Zutun überwiesen,
Berlin, den 15. März 1943.
Reichsschuldenverwaltung.
40solge Anleihe deès Deutschen Reichs von 1934.
schen Relchs von 19365, zweste Folge.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen Auslosung der am 1. Juli 1943 zum Nennwert einzuläsenden 41 / aosesigen aus- losbaren n,, ,, des Deutschen Reichs von 19365,
e Endziflernpaare gezogen worden:
2609 93 94 10 12 23 32 42 45 49 55 63 67
Bei der heute öffentlich vorgenommenen Auslosung der
65 19 13 15 19 22 23 24 26 35
am 1. Jquli 1943 zum Nenn wert einzulösenden Schuldverschrei- bungen und Schuldbuchforderungen der 40,igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1934 sind folgende Endzifferngruppen gezogen worden:
39 41 42
44 49 58 60 67 70 74 76 79 s3 ss 97.
Als ausgelost gelten aus jedem Wertabsehnitt alle Schuld-
verschreibungen, deren Nummer in den zwei letzten Stellen (Zehner und Einer) eine der gezogenen Zifferngruppen hat.
Die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen
in Berlin Sw 68, Oranienstraße 106 109, zu erheben. Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr, an den So⸗rNgLnãbenden von 9 bis 12 Uhr, für den Kassenverkehr geöffnet.
werden aufgefordert, die am 1. quli 1943 fälligen Einlösungs- heträge gegen Aushändigung der Schuldverschreibungen und der Zinsscheine Nr. 19 und 20 bei der Reichsschuldenkasse
Diese
Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller
Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Deutschen Reichs- bank in Berlin. Die Wertpapiere können schon vom 1. Juni 1943 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Reichsschuldenkasse zur Anerkennung einzusenden und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 1. Jquli 1913 an zu bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei den Stellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem Tag erhoben werden, wenn die Schuldverschreibungen bei ihnen wenigstens zwei Wochen vorher eingeliefert werden.
Die Schuldverschreibungen sind den Einlösestellen mit
einem Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von diesen Stellen unentgeltlich abgegeben werden.
Mit dem Ablauf des 30. Juni 1943 hört die Verzinsung Der Betrag
der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. der etwa fehlenden zZinsscheine wird von dem Kapitalbetrag abgezogen.
Die kinlösungsbeträge der gezogenen im Reichsschuld-
buch eingetragenen Forderungen werden den Gläubigern ohne ihr Zutun überwiesen, so daß Schuldbuchgläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Ein-
00 0 04 07 0s 11 12 14 17 21 25 m 4 42 14 4 4 2 4 44 444
37 38 46 43 458 46 47 50 52 53 54 , . . 68 69 71 73 75 7 81 sz 84 s6 89 2 44 14 44 4 4 4 44 4 42 96 99. 41 4
Berlin, den 15. März 1913. Reichsschuldenvver waltung.
27 41 59 42 90 42
lösung vorgelegt worden einzelne Schuldverschreibungen mit folgenden Endziffern (die kleine Zahl unter jeder Endziffern- gruppe bedeutet das Jahr, an dessen 1. Juli die Schuld- verschreibungen fällig geworden sind):
31 33
41
41
62 63
2
42
92 93
41
42
Beschluß Auf Grund des Gesetzes über die Ein iehung volks⸗ und staats feindlichen Vermögens vom 26. rr nir gen fr Juli 19 RGBl. 1 S. 293479) in Verbindung mit dem rlaß de . und Reichskanzlers vom 29. Mai 1911 (RGbl. 8. 303) wird hiermit das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der inzwischen verstorbenen Juden
1. Ca ntor, 3 Markus Israel, . am 23. 12. 1878 in Mainz, zuletzt wohnhaft in Mainz, Rheinallee 6, dessen Ehefrau,
2. Cantor, geb. Dielmann Emmy Sara, geb. am 3. 8. 1881 in Frankfurt a. M. uletzt wohnhaft in Mai Rheinalle⸗ 6, ᷣ . .
3. Grünebaum, Louis Israel, geb. am 16. 5. 1894 in
Oberhörgen, Krs. Gießen, zuletzt wohnhaft in Gambach, Krs. Friedberg, Hauptftraße 25, Herz, Leopold Isrgel, geb. am 2. 10. 1863 in Zülpich, zuletzt wohnhaft in Mainz, Margaretenstraße 3, Hirsch, Jakob Israel, geb. am 13. 12. 1853 in Gimbs-⸗ heim, zuletzt wohnhaft in Gimbsheim, Krs. Worms, Löb, Ludwig Israel, geb. am 17. 7. 1839 in Monsheim / Rheinhessen, zuletzt wohnhaft in Monsheim / Rheinhessen, . k 3er 936 geb. 21. 6. 1886 in totenburg a. d. Fulda, zuletzt wohnhaft in Gießen Löberstraße 26, ö . . 8. Min kus, Karl Israel, geb. am 25. 10. 1869 in Groß⸗
Meseritsch, zuletzt wohnhaft in Offenbach /Main, Bieberer⸗ straße 28
zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.
Darmstadt, den 12. März 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. Mohr. ⸗
1943
.
Anordnung XIIIM3 der Reichsstelle Glas, Keramik und Holzverarbeitung über die Herstellung von Särgen Vom 16. März 1943 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der gal ung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Ver— indung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung! und Regelung des Warenverkehrs vom 18. Angust 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr, 1923 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung dez Reichswirtschaftsministers angeordnet:
51 Herstellung von Särgen Särge dürfen nur in folgender Ausfüh h si 66 f folg usführung hergestellt
a) Erdsarg 1: Höchstverbrauch an Holz einschließlich V schnitt ai cbm; ö
b) Erdsarg 2: Höchstverbrauch an Holz einschließlich V chnitt 0, 12 cbm; 8 , nnn ,
c) Feuerbestattungssarg oder Einsatzsarg: Höchstverbrauch an Holz einschließlich Verschnitt 0, 10 cbm;
d) Kindersärge.
Sämtliche Särge sind ohne Verzierungen, Schnitzerei und Stecharbeit herzustellen; Kehlungen sind nur insoweit zugew lassen, als diese in einem Arbeitsgang mit dem Hobeln den Bretter angebracht werden können.
§ 2 Ausnahmevorschrift Die Wirtschaftsgruppe Holzverarbeitende Industrie und der Reichs innungs verband des Tischlerhandwerks werden er mächtigt, in besonders begründeten Einzelfällen Ausnahmen von den Vorschriften des ́ 1 zuzulassen.
§53 Strafvorschrist Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden na den 8 10, 12—15 der Verordnung über den ge, , bestraft. §5 4
Inkrafttreten
Diese Anordnung tritt am 20. März 1913 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zu⸗ stimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinn⸗ gemäß anch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.
Berlin, den 16. März 1913.
Der Reichsbeauftragte sür Glas, Keramik und
Holzverarbeitung. J. A.: Schlederer.
ohne Zentralhandelsregifterbellag .
nzeiger
2.
2 4 .