NReichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 63 vom 19. März 1943. kz. 2
II
Auszahlungs fähige Guthaben Auszuzahlen sind die Guthaben aus Frachtstundungskonten, die bei TDienststellen der ehemaligen Poinischen Staatsbahnen in den eingegliederten Ostgebieten und im Gebiet der ehe— maligen Freien Stadt Danzig bestanden haben und aus Sicherheitsleistungen, die bei einer der vorbezeichneten Dienst⸗ stellen eingezahlt worden sind und deren Zwed erfüllt ist.
III Verfahren
A. Nachweis der Zugehörigkeit zum Kreis der Berechtigten
Bestehen Zweifel über die Zugehörigkeit des Gläubigers 6 Kreis der Berechtigten, so ist die Zugehörigkeit nachzu=
eisen
(I) von natürlichen Personen durch Staatsangehörigkeits= ausweis, Reisepaß, Kennkarte des Deutschen Reichs oder Aus- weis der deutschen Volksliste Abteilung 1—3 (auch „Vorbe⸗ cheid' oder „Vorläufiger Ausweis“, wonach die Aufnahme in
ie Abteilung 1,2 oder 3 der deutschen Volksliste erfolgt oder erfolgen wird), durch Bescheinigung der zuständigen Behörde des Generalgouvernements, bei Umsiedlern durch Einbürge— rungsurkunde sowie bei Protektoratsangehörigen durch Be— cheinigung der zuständigen Landes- oder Bezirksbehörde des zrotektorats.
) von juristischen Personen des privaten Rechts, Gesell— . oder anderen Personenvereinigungen durch eine Be— cheinigung der zuständigen Industrie- und Handelskammer bei Genossenschaften des zuständigen Genossenschaftsver⸗ bandes, bei Vereinen der zuständigen . aus der zu ersehen ist, daß die Mehrheit der Anteile oder Beteilt⸗ , . am 1. September 1939 den unter Abschnitt 1 Abs. 1 ezeichneten Personen gehört und die Verwaltung aus solchen Personen besteht.
B. Nachweis der Forderung Der Gläubiger hat auf Verlangen der Reichsbahn zu be⸗ weisen, daß sein Guthaben entstanden, und glaubhaft zu machen, daß es bisher nicht ausgezahlt worden ist. Berlin, den 15. März 1943. Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Dr. Steinhagen.
Bekanntmachung Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volksauf⸗ klärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Ver— ardnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des Buches „Die Zweckfrage der Ehe in neuer Beleuchtung“ von Bernhardin Krempel, Benziger & Co, Einsiedeln⸗ Zürich Köln, 194, verboten.
Der Reichsführer s und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. ö
J. A: Mülãler.
Bekanntmachung Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volksauf— llärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des Buches „Gott und unsere Zeit“ von Burkard Frischkopf, Verlagsanstalt Benziger & Co., Einstedeln, 1941, verboten. Der Reichsführer s, und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. V.: Dr. Kaltenbrunner.
Bekanntmachung
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volksauf— klärung und Propaganda wird auf Grund des 8 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Stagt vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des Buches
„Gestalter der Zukunft. Die fesselndsten Laboratoriums⸗
errungenschaften von heu ''“ von Bruce Bliven,
Steinberg⸗Verlag, Zürich, 1943,
verboten.
Der Reichsführer ss und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. V.: Dr. Kaltenbrunner.
Bekanntmachung über die Auslosung der 37 „Kigen Anleihe des Landes Bayern vom Jahr 1941 Bei der am 8. März 1943 für das Jahr 1943 vor⸗ genommenen Auslosung der vorbezeichneten Anleihe wurde die Gruppe 24 ezogen. Die gezogene Gruppe umfaßt die Schuldverschrei⸗ ungen Buchst. G zu 190 000 RM Nr. 332— 371. Sämtliche Schuldverschreibungen, die zu der gezogenen Gruppe gehören, befinden sich im Eigenbesitz des Landes Bayern. München, den 16. März 1933. Bayer. Staatsschuldenverwaltung.
Bekanntmachung Nr. 2 256 zur Anordnung VI 43 der Reichsstelle Glas, Keramik und Holzverarbeitung über Herstellungs⸗ und Verwendungsverbote Vom 18. März 1943 Auf Grund der Ss§ 1 und 2 der Anordnung VI 43 der Reichsstelle Glas, Keramik und Holzverarbeitung über Her⸗ stellungs- und Verwendungsverbote vom 26. Januar 1943 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 22 vom 28. Januar 1943) wird folgendes bekanntgegeben:
ö
Unter das Verbot des § 1 Abs. 1 fällt mit Wirkung vom 1. Mai 1943 die Herstellung von Füllhaltern und Teilen hier⸗
II
ür die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen 5 2 Abs. 1 sind zuständig: , a) die Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte Industriezweige, Berlin⸗Halensee, K 163, b) die Reichsgruppe Handwerk, Berlin NW 7, Neu⸗ städtische Kirchstr. — 5, jeweils für ihre Mitglieder. Berlin, den 18. März 1943.
Der Reichsbeauftragte für Glas, Keramik und Holzverarbeitung. J. A.: Schlederer.
Bekanntmachung Nr. 3 zur Anordnung VI 43 der Reichsstelle Glas, Keramil und Holzverarbeitung über Herstellungs⸗ und Verwendungsverbote Vom 18. März 1943
Auf Grund der 85 1 und 2 der Anordnung Vl 43 der Reichsstelle Glas, Keramik und Holzverarbeitung über Her— stellungs- und Verwendungsverbote vom 26. 2 1943 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 22 vom 28. Januar 1943) wird folgendes bekanntgegeben:
1
Unter das Verbot des 8 1 Abs. 1 fällt mit Wirkung vom 185. April 1943 die ere, von Spielzeug aller Art, soweit hierfür nicht Herstellungsanweisungen vorliegen.
II ür die Erteilung von Ausnahmegenehml 5 Ab. 1 find zustandig hmegenehmigungen gema
a) die Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwand n er, J Kurfürstendamm 2. ie Reichsgruppe Handwer erlin NW 7, Neustä
sche Kirchsti. ¶ H, ; 364.
jeweils für ihre Mitglieder. Berlin, den 18. März 1943. Der Reichsbeauftragte für Glas, Keramil und Holzverarbeitung. J. A: Schlederer.
—
. Berichtigung
etr. Anordnung Nr. 110 des Bevollmä en fü . zur Verein e gn. 2 maschinen werkzeugen für die Bearbeitung bon Holz und anderen
Schnitz⸗ und Formstoffen vom 16. Febrnar 1943: In 5§ 1 wird unter Ziffer 4. zusätzlich aufgenommen:
„M4. Von den in der Liste der zulässigen Ausführungen und Abmessungen von Spezialmaschinenwerkzeugen für die Bearbeitung von 5. und anderen Schnitz und Form⸗ stoffen festgelegten urchmessern darf bel hinterdrehten einseitig arbeitenden) , für kombinierte
Wirt schaft steil
Wiedereingliederung der Kriegsversehrten in die Industrie⸗ betriebe
Im Rahmen ,, der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Düsseldorf untet dem Vorsitz von Geh.⸗Rat Dr. ö Essen, wurde vor einigen Tagen die Wiedereingliede⸗ rung der Kriegsversehrten in den Arbeitsprozeß unter Beteili= gung der Sachverständigen für Kriegsversehrtenfragen der Indu⸗ striebezirle und der Fürsorgestellen der Wehrmacht, des Reichs⸗ arbeitsdienstes und der Hauptfürsorgestellen behandelt.
Eingangs stellte Dr. Reinecke, Düsseldorf, die enge Zusam⸗ menarbeit zwischen Industrieabteilung und Wehrmachtfürsorge⸗ . vor allem in allen i , ,. dar. Er konnte u. a. arauf hinweisen, daß 90 8. der We e e n n, die der . angehören, ihrem alten Betrieb ohne nennenswerte in⸗ und Umschulung zugeführt werden könnten; eine Umschulung im engeren Sinne benötigten nur verhältnismäßig wenige Wehr . Geeignete Umschulungsvorschläge wurden in Zusammenarbeit zwischen Fürsorgeoffizieren und den Sachver⸗ ständigen für Kriegsversehrtenfragen der Industrie ausgearbeitet. — Anschließend berichtete Dr. Schulz, der Leiter der rheinischen Provinzialinstitute für Arbeits- und Berufsforschung, Düfsfel= dorf, über Erfahrungen bei den psychologischen Eignungsunter⸗ suchungen Wehrdiensibeschädigter. Er gab zunächst einen Ueber- blick über den gegenwärtigen wissenschaftlichen Stand der Eig— ö die sich zum Ziele gesetzt haben, den Menschen als Ge amtpersönlichkeit, d. h. neben den eigentlichen i gh und Fähigkeiten auch seine seelischen und willens⸗ mäßigen Beziehungen zu Arbeit und Beruf zu erfassen. Auf
Werkzeuge abgewichen werden.“
§ 2 Ziffer 8 fällt fort. Grund einer statistischen Untersuchung von 560 schwerbeschädigte Kriegsteilnehmern zeigte er deren Here r fh auf ig a Beispiele von entsprechenden Einsatzvorschlägen. Als n fen chf?
Ergebnis wurde ß selbst bei den Schwerst⸗
bn r herausgestellt, beschädigten ein relativ 9. Prozentsatz in der Industtie i alten oder artverwandten lung, ve
e . eruf, teils durch 2. bleiben kann, während die 6 lichkeit in ländlichen Be⸗ zirken wesentlich schwieriger ist. Nicht nur der Kriegsversehrte müsse sich auf den neuen Arbeitsplatz einstellen, auch der Arbeits. platz müsse für den Kriegsversehrten . erichtet werden. — Weiterhin berichtete Dr. Möhler von der . telle der Reichs- gruppe Industrie, Dresden, über die Möglichkeiten des Einsatzes von . in der Industrie. Unter dem heute gegebene Zwang, die Versehrten in kriegswichtigen Betrieben unbeschade der ö durchzuführenden Betreunngsmaßnahmen einzusetzen, seien der Industrie in erhöhtem Umfange Aufgaben gestellt. Bi g⸗ . sei das Bestreben vorhanden . die Angehörigen den
etriebe auch nach ihrer Versehrung möglichst ihrem früheren Beruf, bzw. ihrem früheren ,, zuzuführen. Stelle dies Rückführung bereits eine große AÄufgabenfülle dar, so werde diefe unter dem neuen Gesichtspunkt noch wesentlich gesteigert, da nun⸗ mehr in Anbetracht des totalen Kriegseinsatzes auch berufsfremdg Versehrte an die verschiedensten Arbeitsplätze geführt werden müßten. Unter diesem Gesichtspunkt wurden von den Vortra⸗— genden die Voraussetzungen dargestellt, unter denen die Ein⸗ liederung am günstigsten und für den Versehrten am trag⸗ . vor ch gehen kann. Abschließend wurden typische Be piele von Arbeitshilfen gezeigt, die beim Einsatz der Versehrten erleichternd wirken können.
Wirtschaft des Auslandes
Rückgang der Weltgoldproduktion
Lissabon, 18. März. Die Union Corp. schätzt die Weltgold⸗ produktion des letzten Jahres auf 386 Mill. Feinunzen gegenüber einer berichtigten Vorjahrsziffer von 39,9 Mill. Feinunzen. Die 1940 erzielte Relorderzeugung. betrug 405 Mill. Feinunzen. Die üdafrikanische Produktion erreichte im letzen Jahr 14,A12 Mill. einunzen gegenüber 14,39 Mill. . im Vorjahre. Kanada
erichtet über eine Abnahme von 5,33 auf 48 Mill. Feinunzen, die
USJl. verringerten die Erzeugung von 418 auf 3,5 Mill. Fein= unzen. Obwohl gegenüber der Rekordförderung von 1940 die n für 1942 bereits einen Rückgang um 11 9 anzeigen, be⸗
deuten sie doch erst den Beginn eines starken Produktionsrück⸗ schlages. Die Veröffentlichung der Weltschätzungen trifft mit der Bekanntgabe der detaillierten südafrikanischen Statistik zusammen. Südafrika erzeugte in den ersten zwei Monaten dieses Jahres 209 Mill. Feinunzen gegenüber 235 Mill. Feinunzen in der Vergleichszeit des Vorjahres. Die Randgoldminen verarbeiteten im letzten Jahr 6698 Mill. t Erz gegenüber der Rekordziffer von 67,26 Mill. t im Vorjahre. Der Durchschnittsgehalt der Erze fiel im letzten Jahr von 4,127 auf 4,053 , , Gold je Tonne, was einen noch nicht erreichten Tiefstand darstellt. Die Abnahme des Erzgehaltes spiegelt die Tatsache wider, daß die Randminen Einsparungen der Entwicklungskosten ausnutzen, um den Abbau ärmerer Erze rationell zu machen. Der Rohgewinn der Randminen betrug im letzten Jahr 483,66 Mill. * gegenüber 45,85 Mill. S im Vorjahr, die ausgeschütteten Dividenden er— reichten 17,9 (19, Mill. E.
Neuer Präsident der Bank von Finnland
Helsinki, 18. März. Die Direktoren der Bank von Finnland wählten einstimmig den früheren Ministerpräsidenten J. W. Rangell zum . der Bank von Finnland. Die Bank von Finnland wurde seit dem Jahr 1923 von dem heutigen Staats- gräsidenten Ryti bis zu seiner Wahl zum Ministerpräsidenten im Jahre 1939 geleitet, wonach Rangell die Leitung als Stellver⸗ treter übernahm, bis er im Jahre 1941 mit der Regierungs⸗ bildung beauftragt wurde. Der neue Präsident der nk von . steht im Alter von 49 Jahren und ist an zahlreichen
irtschaftsausschüssen und leitenden Stellen verschiedener Or⸗ ganisationen maßgebend beteiligt.
Die spanische 4⸗Milliarden⸗Anleihe Madrid, 18. März. Der spanische Staatsanzeiger veröffentlicht nunmehr das am 15. März vom . enehmigte neue Gesetz über die Emission neuer Staatsanleihen bis zu einem Be⸗ trage von 4 Milliarden Peseten für die Zwecke des außerordent⸗ lichen Haushaltsplans, Danach erhält der Finanzminister die Genehmigung, die r e f bis zu der erwähnten Höchstgrenze entsprechend den Bedürfnissen der . vorzunehmen und dafür die ihm jeweils geeignet erscheinende Form der , . Ausschreibung oder der direkten ,, ,. an die Bank von Spanien zu wählen. Die Teilemissionen können daher in Form von n,, oder Schatzscheinen erfolgen. Der Betrag jeder Teilemission und ihre Form sind in jedem Fall vom Finanz⸗ minister hin ee, Für die Durchführung dieser Operation er⸗
6 as Finanzministerium einen gesetzlichen Kredit von 80 Mill. eseten. Eine Direltion für Bodenschätze in Bulgarien
Sofig, 18. März. Die Bodenschätze Bulgariens sind bis heute
zu, soweit hierfür nicht Herstellungsanweisungen vorliegen.
noch nicht gründlich untersucht worden. Vor 6. bestand der Rechtszustand, daß jede private Person über * usbeutung von
/ // /// / — — —
.
Bodenschätzen je nach Wunsch selbst entscheiden konnte. Hier hat der Staat eingegriffen. Er schuf beim Handelsministerium esne besondere Direktion für die Bodenschätze, die eine Untersuchung der Bodenschätze Bulgariens vorgenommen hat. Die bisherigen Ergeb- nisse . zufriedenstellend. In der Nähe von Panagirischte wurde ein Kupfer- und Pyrith⸗Flöz entdeckt, das bereits ausgebeute wird. In der Nähe des Dorfes Krumowo bei Jambel wurd Eisenerze aufgedeckt. Ferner wurden in der Nahe von Warna Versuchsbohrungen nach Erdöl aufgenommen. Die Ausbeutung den aufgedeckten Bodenschätze wurde dem staatlichen Bergwerk Perni übergeben, das als größter Betrieb die Ausbeutung durchführen 66 Nach dem Anschluß der neuen Gebiete rn fe der Staat ie. Privatrechte noch mehr ein, und zwar so weit, daß eine Privatperson ohne Untersuchung der Direktion und ohne deren Genehmigung mit der Ausbeutung nicht beginnen kann. Um dia Tätigkeit der Bodenschätzedirektion noch mehr zu fördern, legte die Regierung dem Sobranje einen Gesetzentwurf vor, der eine Kredit für die Direktion in Höhe von 200 Mill. Lewg vorsieh Die Anleihe soll über die Landwirtschafts- und Genossenschafts bank begeben werden. Dieses Geld soll im Laufe von drei w verausgabt werden. Man er g hiervon ein gründlichere Unter suchung der Bodenschätze in Bulgarien.
Burma auf dem Wege zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit
Tokio, 18. März. Seit der Vertreibung der Engländer aug Burma vor einem Jahr hat das Land in jeder Hinsicht erheblich. ,, gemacht, wie ein Domei⸗Bericht aus me, . ch zurma ist auf dem besten Wege, in allen landwirtschaftlichen Pr dukten unabhängig zi werden. Die Reisernte 1942/43 hat alls Erwartungen übertroffen, so 24 zusammen mit den Vorrät aus der Ernte des Vorjahres erhebliche Mengen für den Expor frei wurden. Salzfische aus den burmesischen Gewässern werde in so reichem Maße produziert, daß sie nicht nur für den eigene Verbrauch, sondern auch jf die Versorgung der , ,. en verwendet werden können Zur Herstellung von Textilien ,, annähernd 300 0090 1 in Betrieb, doch soll ie Erzeugung der Spinnereien ab Mitte dieses 33 doppe so hoch sein wie in der Vorkriegszeit, nachdem . e japanische Spinnereimaschinen eingeführt wurden. 10 Millionen Stück Rin vieh sind dem Bericht zufolge in Burma vorhanden, so daß i aller Kürze erhebliche Lederlieferungen nach Japan erwartet werden. Die japanischen Militärnoten und burmesi . Nupien noten werden in gleicher Weise als gr nor. enutzt. Au Grund der 36, der japanischen Regierung, Bur haldigst die Üngbhängigkeit zu . ist von burmesischen Kreisen bereits gens H ar noch in diesem Jahre eine national Notenbank zu eröffnen.
*
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Prag, 18. März. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., gürich 57s, 900 G., 580,19 B., Oslo 567,60 G., Sz, o V., Kopen hagen Sal, 50 G., 522, 59 B., London 96,90 G., 99, 19 B., Madri zz oz ö., 236, 63 B, Mailand 131,40 G., 13j,860 B., Kew Yo 24, gs G., 26, 2 B., Paris 49,5 G., 60, os B., Stockholni Sos, 60 G., Hob, 80 B., Brüssel 39h, 60 G., 400,46 B., Belgrad 40, 08 G., So, os 3 Agram 49,95 G., 50,0 B., Sofia 50,47 G., 30,83 B., Athe 16,66 G, 16,72 B.
Budapest, 18. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterda 180,73 M, Berlin 136,20, Bukarest 2, 8 M, Helsinki 6, 0, London —— 3 Mailand 17,77, New Jork — — Paris 6, 8l, Prag 13,62. Pre 6. 11,71, Sofid 46, bo, Jagreb 6. st, Zurich So, o. — Die Börse ble an den Sonnabenden geschlossen.
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 19. März 1943. S. 3
London, 18 März. (D. N. B.)
Paris — —
Schweiz 17,30 - 17, 40), Kopenhagen (
Io, 8686 = 16,95, Oslo — —,
Rio 83,643, Schanghai Tschungking- Dollar Amsterdam, 18 März.
Amtlich. Berlin — —, Lonbon — —,
1
— — Italien (Clearing = —
Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 —= 4 90, Prag — —
Zürich, 18 März. (D. N. B.)
London 17,32, New Yor? 4,531,
22,66 / . Madrid 39,75 B., Holland 22939 B., Berlin 172,55, Lissabon
17,82 149, Stockholm 102,663,
go, 37 15 B., Sofia 5, 37 B., Prag 17,39. Budapest 10150 B., Zagreb 8,5, Athen — — Istanbul 350 B., Bukarest 2,373 B. Helsingfors S877, 50 B., Buenos Aires 1091,25, Japan 101,00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 18. März.
York 479,90, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich ill, 5, Rom 25,35, Amsterdam 25 4,1, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,Csz, Prag — —, Madrid — — Alles Brief—
kurse⸗
Stockholm, 18. März.
16,95 B. Berlin 167,50 G., 168,509 B., Paris — — G., 9,00 B., Brüssel —— G., 67,»vo B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,89 B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., S7 90 B. , Oslo 95,35 G., 95, 65 B., Washington 415,00 G., 420,90 B., Helsing= fors 8,3. G., 8, é B., Rom 22,09 G., 22,20 B., Prag — — Madrid
— —, Kanada 3,756 G., 3,82 B.,
1
Buenos Aires 97,00 G., 100,90 B Oslo, 8. März. (D. N. B.)
Berlin 175, 25 G., 176,75 B., Paris —— G., 10300 B., New York —— G., 440, 06 B., Amsterdam — — G., 235,90 V., Zurich 101,50 G., 103,90 B., Helsingfors 8, 0 G., 9.20 B., Antwerpen — — G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 106, 10 B., Kopenhagen gl, 15 G., 92, 26 B., Rom 22,20 G., 23, 20 B.
London, 18. März. 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50,
; Berlin ——, Spanien (offiz.) 40,60, a3 4,4, Amsterdam — =, Sru fel 1
— —, Prüssel zo, 1— 50, 17, Schweiz 43,63 = 43,71, Helsingfors
Gold 168 —
Die Elettrolyttupfernotierun
der Vereinigung für deutsche
Für den innerbeutschen Verrechnungsverkehr gelten so⸗gende Kurse:
New Jork 402, 50 = 403,80, ᷣ . 3 Montreal Eleltrol ytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ e n ,, m. ; ** 63 eien Gren, n, k ns wc, ea free, n em , Rn, an, w di, e, ,,,, ,, , ei. — — Stockholm für 100 kg. 2 ie eme mn, x . 2 * Binde Gihe) dns“ Lns, ge wen, feen renzen: far wetzgr g, ,,, d, e:: , . * n Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Verrinigie Staaten von Kmertia -.. zes i. (D. N. B.) ö . holl. . Tete gravhische Mus zahiung Brasllien 44 4 0. 180 0. ew HYort —, —, aris, 18. März 18. März d, . Madrid Dale — ͤ k Musian dn. sous ud Dantcrn 36 Aegypten (Alexandrien und i140 u is 4,17 gir)⸗q , 14989pt. Pfund — — — * 19. Marz 18. Närz 111 hr. Paris 4171, asabantstan abu... 109 Kjatzanm 1838 is ag is, 3g is, e, d, en, ga, Brüssel 69,25 B., Mailand ä eri ern . Aires). 1 . ( giöss O72 G63 0,662 . . — . ustralien ney! .. ...... austr. Pfun — — — — Sonereigns 8 6 2 83 ö Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga 89,96 40,0 39,96 40, 0 20 Francs- Stde.... ) ö z 5 =. Oslo 98,629, B., Kopenhagen Hgrcsilien (hoe de Jan eircs.“ 1 Crnzeito * — — Goid⸗Dollars........... ... ; ö. . 2 64 9 * dn e dnhien wonibad er, , wn. Lern, iss i ie, , F k cutta) ...... upien — — — — : 2 2 2 und 1 Dollar 1 Dollar — — Bulgarlen (Sofia) ...... 100 Lewa 8,07 Ss, 008 8,047 8,058 ö 1 . ,, . Dänemark (Kopenhagen) ... 100 Kronen 62, 18 52, 28 52, 15 682, 26 Argentinische ...... ap. ¶ h . . (D. N. B.) London 19,34, New England (London) ... .... 1 engl. Pfund * — Q — 2 Australische ...... 1 austr. 3 3 . J. 6. . 0, e, dee, g ,, d, o, re, eo, Hefe f,: . j * — — — rasilianische .... ...... .... ö ö O06 n m nn,. k . Töas Lore Less 167 BVritisch- Sndische ...... ...... 106 Nupien 22986 e bs 22 3 a6 Ps dien wn wen, , nnen, 100 Gulden 1182,70 182,70 sisz, 20 1132,70 e,. , n, . 100 Lewa z, o 3, og 607? 060 dam) . ...... u . P P . darunter j k 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 Dänische: große ...... ...... 100 Kronen — — — — (D. N. B.) London 16,85 G., — . . . 100 . z5 Y 38 50 35,14 236,50 16 Kr. und darunter ..... i00 Kronen 682, io 52,89 62,1. 22 1 ð 1a, isis is 18 Englische: J0 a und darunler? 1 engl. Fb. n ö. Italien (Rom und Mailand), 100 Lire . . ; ] ö ö om . (Tokio und Kobe) .. 1 Hden Dan 0, S85 O, 587 O, 585 C0, 687 e g 4 . 2 1A ö ö 24 54 — l 1 * ar — 2 — . ranzösische .... ...... Frs. ö ö 3 . 6 Tas Oöos Tos Gos Sölltihlsche ...... ib Halden sisäsis isz,io i827. sm. Neuseeland (Wellington)... 1 neuse el. Pfd. — — — — Ftalienische: große ...... 190 Lire — — — — Norwegen (Oslo)e-sx1ʒFö..... 100 Kronen 56 76 56,88 56 76 66, 88 10 Lire... ...... . 100 Lire 16,12 15,18 18, 12 18,19 Portugal (Lijsabon) .... .... 100 Escudo 10,19 10,21 10,19 10,21 Ranadische .. . 1 kanad. Dollar O0, 99 1,01 0, 99 150 issabon —— G., 17575 B. f Bukarest) ...... 100 Seil — — — — oon, 100 Kuna 4, 99 5,0. 4,99 5,0 1 . . Rumänien ( st) ⸗ Schweden (Stockholm u. Göte- Norwegische: 0 Kr. u. darunter 100 Kronen 56, 89 57, 11 56 89 7,11 rg], 100 Kronen 868, a6 59,583 59, 46 59, 68 Rumänische: 1000 Lei und London —— G., 17,718 B., chwelz (Zürich Base und e,, . ö. ß ö an 1,66 1,68 1,66 1,88 kö 100 Frs. 57,89 ö . wedische: große ..... .... ronen — — — — ern (Belgrad) ... ...... 100 *. Dinar 46966 d, obs 4,995 6,0085 S0 Kronen und darunter.. 190 Kronen 89, 40 859, 894 59,46 8. Slowakei (Preßburg) . ...... 100 slow. Kr. 8, 691 8, 609 8,691 8, 609 Schweizer: große .... ...... 100 Frs. 57,83 58,97 857,83 38.9 Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 28 565 2s, tz os 23 565 28 605 100 Frs. und darunter 100 FIrs. 57, 88 68, 07 83 588, 07 Südafrikanische Union (Pretoria ö,, 100 serb. Dinar 499 8,01 4,99 5,01 , ; er rn Tos Lips Toms Tas K , . 1090 slow. Kr 8, S6 3,88 8,66 61 ürkei (Istanbul) ... ..... ... türk. un 978 1,987 1,978 1,982 darunter ...... ö Kr. . ¶ ö — ...... 100 Pengö — J. 2 2. Südafrikanische Union ...... 1ẽ südafr. Pfd. 4, 69 4,41 4, 89 141 j . 1è Goldpeso 1199 1201 1,199 1,201 Türkische ...... .... 1ẽ türk. Pfund 1,91 1,98 1,91 1 (D. N. B.) Silber Barren prompt Urugnah Ca n bid o: 96 Lure he: ih zengü nns. ĩ . k. = . 1è Dollar — — — — darunter . 100 Pengö 80 78 61,0 60, 78 31 09
. Offentlicher Anzeiger
2. Zwangs verfteigerungen.
; 1. Unter suchungs⸗ und Strafsachen. 8. Nufgebote,
4. Oeffentliche Zuftellungen, 5. Berlußst⸗ und Fundsachen, 6. Auslofung usw. von Wertpapieren,
8. Komm anbditgesenschaften auf Attien,
. Mttien gesellschaften, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. S. S., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handelg⸗ und Kʒommanditgesellschaften,
14. Deutsche Reichsbank und Bankang woe,
18. Unfall⸗ und Snvalidenversicherungen, 15. BVerschiedene Bekanntmachungen.
I. linlensuchunhs ind 6itiassachen
4866 Handelsuntersagung.
Dem Kaufmann Albin Jäger, hier, Gutenbergstraße 5, ist gemäß S§ 20 und 63 Abs. 2 Satz 2 der Reichsverord⸗ nung über Handelsbeschränkungen vom 19. Juli 1923 (RGBl. 1 S. 706) der Handelsbetrieb mit Textilwaren am 5. März 1943 wegen Unzuverlässigkeit des Inhabers untersagt worden.
Gotha, den 13. März 1943.
Der Vorsitzende der Handelserlaubnisstelle: Gisohn, Stadtoberamtmann.
er*86 n
Dem Handelsvertreter Willi Frei⸗ muth, Wuppertal⸗E., 8 60, habe ich durch rechtskräftige Verfügung vom 10. Februar 1913 auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkun⸗
n vom 13. 7. 1923 — RGBl. S. 706 — eden Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs einschließlich der wegen
slbständigen Vertretertätigkeit
nzuverlässigkeit untersagt.
Wuppertal, 15. März 1913. Der Oberbürgermeister.
47872 Aufgebot.
Der Oberfinanzpräsident Pom⸗ mern in Stettin, vertreten durch die Reichshauptkasse in Berlin, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegan⸗ genen folgenden Stücke der 45 95 ihr 8 *) Pommerschen Provin⸗ zial⸗Goldanleihe von 1928, nämlich: Nr. B 1776 über 1000, — HM, Nr. C 1257 über 500, — RAM, Nr. D 1736/39 über je 100 RM, sämtlich gekündigt per 2 1. i912, Nr. H 1735 über 160, * H 4, verlost per 2. 1. 1936, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird alen, dert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ,,,, seine Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 6 die Kraftloserklärung der Urkun⸗ en erfolgen wird.
Stettin, 12. März 1943.
Amtsgericht. Abt. 21.
97869
Aufgebot. 1. Der Kaufmann Edu⸗ ard Kempa aus Gleiwitz, Ratiborer Straße 16. 2. die verehelichte Lackierer 8 Friedrich, geb. Leibecke, in önigshütte, Pudlerstraße 11, 3. die verehelichte Klempner⸗ und Installa— tionsmeister Anng Pauline Thoma—⸗ chek geb, Leibecke in Königshütte, Rat⸗ ausstraße 4, sro ben rl mächtig echtsanwälte Löhr, Neumann und Dr. Neumann in Gleiwitz, haben das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Sypo⸗ ihekenbriefes über das für die ver⸗ witwete Gasthausbesitzer Marie Kra⸗ wutschke in Gleiwitz, später verehelichte Kaufmann Eduard Kempa in Gleiwitz im Grundbuch von Gleiwitz⸗Stadt Blatt Nr. 89 in Abt. III Nr. 47 ein⸗ genen, Restkaufgeld von 30 000, — Holdmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem anf den 11. Au gust 1943, vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 230, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Gleiwitz, den 11. März 1943. — 2 F. 3/40. —
47870 Einberufung
der Verlassenschaftsgläubiger. A160 425/10. Franz Fleischmann, Haus⸗ besitzer in Leonstein Nr. 101 (Oberdonau), ist am 1. Dezember 1942 gestorben. Alle, die an die Verlassenschaft eine Forde⸗ rung zu stellen haben, werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei diesem Ge⸗ richte an einem Montagvormittag wäh⸗ rend der Amtsstunden mündlich oder bis 1. Dezember 1943 schriftlich anzu⸗ melden und nachzuweisen. Sonst wird den nicht durch ein Pfandrecht ver- are, Gläubigern an die Verlassen— chaft, wenn sie durch die . der
angemeldeten Forderungen ö öpft würde, kein weiterer Anspruch zu⸗ stehen. . Amtsgericht Grünburg, 11. März 1943. 17871 Einberufung unbekannter Erben. A 1606142 /9. Franz Fleischmann,
Hausbesitzer in Leonstein Nr. 101 (Oberdonau), ö am 1. Dezember 1942 estorben und hat eine letzwillige Ver⸗ ügung nicht hinterlassen. Ob Erben vorhanden sind, ist dem Gerichte nicht bekannt. Es bestellt Herrn Karl Ebmer, Ortsbauernführer in Leonstein Nr. Sö, zum Kurator der Verlassenschaft. Wer auf die Verlassenschaft Anspruch er⸗ heben will, hat dies binnen sechs Mo⸗ naten von heute ab dem Gerichte mit— zuteilen und sein Erbrecht nachzuweisen. Nach Ablauf der Frist wird die Ver⸗ lassenschaft, soweit die Ansprüche nach⸗ . ein werden, herausgegeben, ne dies nicht geschehen ist, zugunsten des Staates eingezogen werden.
Amtsgericht Grünburg, 11. 3. 1943.
4736 Bekanntmachung. In der Grundbuchsache Memel Blatt 437 wird der Grundschuld⸗
brief über die Post Abt. 1II Nr. 19
von 18000 F. G. Lit auf Memel
Blatt 437, ausgestellt für den Juden
Joseph Ifrael Bergmann in Memel,
gemäß § 9 der 11. Verordnung zum
Reichsbürgergesetz vom 25. November
1941, RGBl. 1 S. 723, für kraftlos
erklärt. Es ist ein neuer Grundschuld⸗
brief erteilt worden. .
Memel, den 8. März 1943. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Krafft.
. Dessenlliche Jullellmnnen
47873 Oeffentliche Zuftellung.
3. R. 80143. Der Maschinenschlosser Kurt Krug in Erfurt, Borntalweg 3, ne,, Rechtsanwalt Dr. Münzel in Erfurt, klagt gegen seine Ehefrau Liesbeth 3 geb. Strunze, früher in Jena, ndes⸗ frauenklinik, jetzt unbekannten Aufent- halts, mit dem Antrage, auf Scheidung der Ehe aus 3 47, 49 Eheges. aus Schuld und auf Kosten der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts-⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. S9, auf ben' 26. Mai 1943, 10 uhr, mit ber ufer nn, sich durch einen bei diesem richt zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 15. März 1943.
47S74 Oeffentliche Zustellung. 2/6 Gen. II 8. Kaufmann Alexander Reinhard Moritz Freiherr von Bissing, 6 a. Main, Ketten , ., Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. K. E. Möhring, Frankfurt a. Main, klagt gegen Ger⸗ trud Amalie Effie Freifrau von Bissing, geb. Merton, früher in ,,, a. M., Kettenhofweg 27, auf hescheidung gem. 8 55 Eheges. — 27 R 51/43. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits eladen vor die J. Zivilkammer des andgerichts in Frankfurt a. M. auf den 19. Mai 1943, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei bieslen Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ö Frankfurt a. Main, 15. März 1943. Geschäftsstelle des Landgerichts.
47741 Oeffentliche Zustellung.
2. R. 30143. — Die Ehefrau Michel Bintz, Olga geb. Grün in Düdelingen, Suftgerstr. 67, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Lößl in Luxemburg, klagt gegen den Arbeiter Michel Bintz, früher in Düdelingen, fe ohne be⸗ kannten Aufenthalt, au Ehereidung aus S5 49, 55 Ehegesetz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen erh ng des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Luxemburg auf den 11. Mai 1943, 10 Uhr, Saal 35, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Luxemburg, den 9. März 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
477401 Oeffentliche Zustellung. Sch. 143/41. — In Sachen der ACG. , Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft, in Berlin NwW 40, Friedrich⸗Karl-Ufer 2 = 4, Verfahrensbeteiligte, gegen Frau Ella Sara verw. Leib geb. Friedberg, elt wohnhaft gewesen in Berlin Ww ö56, Neue Ansbacher Str. 11 bei Loh⸗ mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, Antragsgegnerin, ergeht folgende Ent⸗ scheidung: J. Die vermögensrechtlichen Ansprüche, die sich für die Antrags gegnerin aus dem Dienstverhältnis der . Allgemeinen Elektrieitätsgesell⸗ schaft in Berlin, und ihrem am 8. Sep⸗ tember 1939 verstorbenen Ehemann Lud⸗ wig Israel Leib ergeben, werden für erloschen erklärt. Als Zeitpunkt des Erlöschens wird der 13. Dezember 1941 bestimmt. II. Die Antragsgegnerin hat zur Vermeidung der Zwangsbei⸗ treibung binnen 14 Tagen nach Zu⸗ ö dieser Entscheidung die von der erfahrensbeteiligten nach dem 13. De⸗ zember 1941 an sie noch gezahlten Be⸗ träge von 406,25 Rn für Monat De⸗ ember 1941 aus der RGE. 1 und von 41,30 RM für Monat Januar 1942 aus der RGE. II zu erstatten und an das Zentralfinanzamt Berlin als Zu⸗ satz zu der unter III. festgesetzten Aus⸗ gleichszahlung zu entrichten. III. pp. IV. Der Antragsgegnerin wird eine Verfahrensgebühr von 50. — R. (fünfhundert ,. auferlegt. Außergerichtliche Kosten find nicht zu erstatten. Berlin⸗Charlottenburg 2, 3. 3. 1943. ,, — Schieds⸗ telle. Dr. Queck, Reichsrichter.
5. Verlust⸗ n. Fund fachen 47875
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Hinterlegungsschein v. 19. 1. 1933 zur Versicherung L251 455 — Georg Lemm, Quednau b. Königsberg, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn innerhalb zweier Monate kein Einspruch erfolgt. Köln, den 16. März 1943.
Der Vorstand.
7. Attien⸗ gesellschaften
„Isis Grund stücksverwertungs⸗ 462376]. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 4. März 1943 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, et⸗ waige Ansprüche bei dem unterzeichneten Abwickler anzumelden.
Neue Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft mbH., Berlin W 8, Unter den Linden 43. 45.
4758847 Serrmannsbad⸗Aktiengesellschaft,
Bad Lausick. ; Wir laden hierdurch unsere Aktio⸗ näre zu der am Montag, den 5. April 1943, 9,30 Uhr, in Leipzig N 22, ö, 24, im Verwaltungs⸗ gebäude des Leipziger Verein⸗Barmenia stattfindenden 63. Hauptversamm⸗ lung ganz ergebenst ein.
Ta gesordnung: ;
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1942.
2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts vates. . .
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Bestellung des Prüfers. Serrmannsbad⸗Aktiengesellschaft, Bad Lausick. Der Aufsichts rat. Dr. Teichmann, Vorsitzer.
47883 Magdeburger Viehmarkt⸗Bank Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu unserer fünfzigsten ordentlichen Hauptversammlung am Montag, den 19. April 1943, 18 Uhr, im Wilhelmsbad⸗Casino, Magdeburg, Spiel⸗ gartenstr. 19, ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlegung des Jahres- abschlusses für 1942 und Vorschlag für die Gewinnverteilung. ; Bericht des Aufsichts rates über die vorgenommenen Prüfungen. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ; t 3. Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung an Vorstand un Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrxecht ausüben wollen, haben ihre Akftien
unserer Gesells
. TLG.“, Berlin. . 12. = Mai
ft bei uns oder bei der Commerzbank A.-G., Mag de⸗ burg, zu hinterlegen und bis späte⸗ stens zum Schluß der Hauptversamm⸗ lung daselbst zu belassen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei der Deutschen Reichsbank — Wert⸗ papiersammelbank — it die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter. legung spätestens am 17. April 1943 bei unserer Gesellschaft inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. — Magdeburg, den 17. März 1943. Der Vorstand. Jabusch. Fehse.
lie n Einladung zur ordentlichen Sa upt⸗ versammlung am Mittwoch, den
1943, 1555 Uhr, im Kontor der Firma. Tagesordnung: Verhandlung gemäß 517 der Satzung Ziffer 1—5.
Alanus, den 16. März 1943. Weft fälische Jute⸗Spinnerei C Weberei.
Der Vorstand. G. J. van Delden. Der Aufsichtsrat. M. van Delden, Vorsitzer.
46131 Kundmachung. Da der Inhalt der von der Gesell schaft ausgegebenen Aktienurkunden
Nr. 1—- 1200 über je RM 19090 unrichti geworden ist, werden diese Aktien- urkunden gegen neue richtige Aktien- urkunden umgetauscht. Die Aktionäre der Gesellschaft werden aufgefordert, bezeichnete Aktienurkunden um Umtausch bei der Gesellschast * zum 15. Juni 1943 einzureichen, Im Falle der nicht rechtzeitigen Einreichung wird die Kraftloserklã⸗ rung der nicht eingereichten 86 emäß Beschlusses des Amtsgerichte ünchen vom 9. 3. 1942, Gesch⸗ Nr. R B 171096, erfolgen. Deutsche Seraklith Aktien gesellschaft.
—
7900 . Kolbermoor. Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre der Baumwoll spinnerei Kolbermoor werden auf Montag, den 12. April 1943, vor⸗ mittags 10 Uhr, zu der ordent⸗ lichen Hauptversammlung in der Geschäftsstelle des Herrn Notars Justiz⸗= rat Helmuth Schieck in München, Neu⸗ hauser Strafz 6/ Il, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabs ien r Geschäftsberichtes des Vorstandet und des Aufsichtsvatsberichtes für 1942.
2. Verteilung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .
4. Wahl des ,,
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung a diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 9. April 1943 ihre Aktien bei den Geselsschaft oder bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank, München, oder bei der Deuischen Bank, Filiale München, bis zur a . der Hauptver-
mmlung hinterlegen. . . den 16. März 1943.
spätestens am 7. Avril 1948
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
K 8 222
während der üblichen Geschäftsstunden
Der Vorstand.
un
fer
des irt⸗
—— Wa n a — 9