1943 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1943 18:00:01 GMT) scan diff

t .;../..;..;;.;.;;; , mm . mam w 21 m Cre mm —— / 2

Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 69 vom 24. März 1843. 8. 4

* 2.0.

. 9 0. . . . ; f ür deutsche 90,37 3 B., Sofia 5, 3) V., Prag 17,30, Budapest 104,560 B., gagreb . Börsenkennziffern Die Eiettrotyttupfernotierung der Veremigung z ; ö . J 30) g . ö 21 5 Clektrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. S. 75, Athen Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,373 B., Helsingfors n . für die Woche vom 15. bis . . . iff am r März cuf 74,00 RM (am 23. März auj 7156 FR. A ei Sa r rl . än , Sagen ei, n Rio 22,55 B. 1u Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern für 100 kKg. . openhagen, ö. rz. (D. N. B.) ondon 19,34, New . S. stellen sich für die Woche vom 15 bis 20. März 1943 im Vergleich , n. 2 er . 3 , , e. a. mur Cordocbe wie folgt: Wochendurchschnit Monats. Berichte von auswärtigen Devisenmãrtten 6 de nere. * 3 k . 1 i. und In vom 16. 3. vom 8. 3. durchschnitt Bu dapest, 28. März. (D. R. B.), Alles im Pengö, Amsterdam turse. . 28 9 . eittienturse (xCennziffer '223 bis 20. 3. bis 13 38. Februar 0 73 , Verlin 136,29, Butarest 378 6, Helsin i 6 oe. Lond an. Stockholin, 23. März. (D. N. B. London 16,83 G., 3. bis 1926 100) Mailand 17,7, New York —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 16,95 B., Berlin 16),50 G., 168,560 B., Paris —, G., H, 0 B., . Bergbau und Schwe rindustrie 162, 39 162,36 162, 36 11,71, Sofia 415,59, Zagreb 6, 81, Zürich 80, 2. Brüssel G., 67,609 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97, so B., e Verarbeitende Industrie .. 158,30 158,37 168,52 London, 23 März. (D. N. B. Nem York woe, so. 402,59, Amsterdam G., 223, 5h BR., Kopenhagen 87,50 G., 87 30 S8. die Handel und Verkehr 13420 164,21 154, 78 Paris Berlin ——, Spanien (offiz) 40, 60, Montrea! Sglo g5,35 G., os, 65 B., Washington 41s, 65 G., 20, o. B., heling⸗ 66 Gesamt iss e us r ne in, , nen, n 233 6 K hren g e, sors 835 G., 6, 59, B., Rom 22, 00 G., 22, 0 V., Prag = Mar b , ,. . . . . ! weiz . „Kopenhagen , —— Kanada 3,785 G., 3,82 B., Lissabon —— G.. 17.75 B., eat Hentag abend gabe und in einer Ausgabe 8 2 ö 11 Kursniveau ver 4099gen o, S6 A6 66, Oslo. Buenos Aires (offiz.) 16 637. = 13. Binos am, M7 b G., 160 0 G ö. ,. . ,, , n , m, d, d er. er Wertpapiere Rio 83,645, Schanghai Tschungking⸗Dollar ; Oslo, 23. März. (D. N. B.) London G., 17,715 B 2 e r worden ist, bezieht sich das auf , 4 rtos abgegeben. Unzeigenpreis für den Raum einer i ge e, od mm 1 fandbri 102,50 102,50 102,50 Amsterdam, 23 März. (D. N. B.) II2, 00 Uhr; holl. Zeit. Berlin 175 25 G. i768, B. Pan ; 6 * ö in, Vo abe durch die Post monatlich 230 XM zuzügl. 2 reiten Petit, Zeile 1,19 M*. einer dreigespaitenen Ce mim breiten Petit-Zeile andbriefe w . rn . '. Ber . , New Jork Paris erlin 175, ö ö , Paris G., 10,090 B., New Yor . gebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 155 21 156 RM. - Unzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilh el mstraße 3a. h ommunalobligatio nen 10oꝛ, S0 Hh, n 1a n Am ch n, r,, dnnn, , , Amsterdam G., 235,00 B., Zurich ö. fern de, wr gen, r, emma mmi, einer ia rd die Pen Aae desanlrräg sind auf einseieig beschriebenem Papier vöig bructeenn Reichs weisungen Brüssel 39, 1-50.17, Schweiz 43,63 —43,B 71, Helsingfors ol. 50 G. 105,90 B. ssi 8 50 6 929 95) z monalsllch . M zuzüglich Zustellgebühr a n m . AUnzeigenstell Anzusenden, insbesondere ist darln auch anzugeben, welche Worte etwa durch ; ; Dtsch. Reichsschatzanweisung . e, ge. . . glot loi, so G., ( Helsingfors s, . „Antwerpen 2 * 8 en ar, ref . g z ,,, , R 2 nd 7 104,38 104,38 104,37 Italien (Clearing) Madrid Oslo ö J 1,60 stanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für rrdru Vermerk am n . . 2 J . o, ,, . 1 4. . 10640 Folgen 6 und 7.3 ; ; 22 Rope! Stockholm 44,81 = 44,90, Prag == = SG., 7L50 B., Stockholm 101,58 G., 105, 1090 B., Kopenhagen Seibstabholer die Unzeigenstene Sn / . Wilh esmstr rz ͤ nde dervorgeho ben werden sollen. Derr istet. Anzeigen mässen . Tage Dtsch. ö, , . 1910 R . . 6 23. Varg 9 2 N .) il 10 *. . Paris 4100 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B. k vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein. . nleihen der Länder.... ) 11 . h . . D. N. B. 1 * * M, ö j inden . 102,44 102,45 102, 5 London 17, zz, New Jork 4,31, HBrüssel 66,25 B.. Mailand . . ö. Nr 70 5 Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1 1913 . 103 78 165,55 1652 22,66 , Miäbrib 35,75 Be, Holland 2295. V., Berlin 173,566, Tistabon⸗ London, 23. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2 Fernsprech Sammel. Rr. 19 33 38 Berlin, Donnerstag, den 25. März, abends Posischecktonto: Verlin 18 21 1943 * ae, ,. .

Industrieobligationen.. 104,92 104,88 104.30 17, C73, Stockholm 102,566, Oslo 98,62 B., Kopenhagen 1 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168

8 * W . . ; . ; Inhalt des amtlichen Teiles ien 6 ö. ,. ihrer Mitarbeit angegeben werden. dem Erfinder nicht frei gibt. Nach erfolgter Inanspruch· . Offentlicher Anzeiger Deutsches Reich. ni t a. . . i . 34 6 ö der Unternehmer berechtigt, auch im . n ang ; efolg⸗ usland Patente für sich zu erwerben. Das Gefolgschafts⸗ ö . Durchführungsverordnung zur Verordnung über die Behand— schaftsmitglied bei seinem Dienstantritt dem Unternehmer mitglied hat auf , den Unternehmer kn ent ; 1. Uatersuchungs · uud Straffachen. 4. Qesenttiche Zustegungen, , . —— . *. , , , . S. * , 4 lung von Erfindungen von Gefolgschaftsmitgliedern. Vom , soweit 5 sie nicht seinem früheren Unternehmer unterstützen und erforderliche Erklärungen abzugeben. 2 e, g , 5 * . . z. Veutsche Rog niaineenijchas ten. 12. Offene Dandela. und Rommanditgesenschaften, 16. Verschiedene Vetanntmachungen. ; 12. Juli 1942. Oils g. . In diesem . hat es nur die Tatsache der (2) Der Unternehmer hat, abgesehen von dem Fall des Hrn . ꝛ; ; g Richtlinien für die Vergütung von Gefolgschaftserfindungen. Erfindungsanzeige mitzuteilen. ᷓAbs. 3. auf 1 des Gefolgschaftsmitgliedes diesem den m erschöpft würde, kein weiterer Anspruch dungssignal; LDIN, Eigentümer; Wil- 7. Aktien⸗ über die Verwendung des Rein Anordnung II43 der Reichsstelle Kautschuk Höchstpreise für 54 Erwerb von Aus andspatenten zu ermöglichen, soweit er 6 8. Aufgebote zustehen. helm Wilhelmsen, sind in einem Schuß; ,,. ; ; 8d Gummiabfall und Altgummi)h. Vom 30. März 1943. Inanspruchnahme der Erfind d den selöst aluslaudspatente nicht erwerben will,. Er kann jedoch r 1 Zahlungòf Amtsgericht Grünburg, 18. März 1943. pen des Hafens Bordeauz am 13.7. 1910 gesellschaften 2. . ntlastung des Vorstandes und des Anordnung über die Preisbildung für im Jule anfallende rfin ung urch den Unternehmer erlangen, daß ihm das Gefolgschaftsmitglied in den Län— vol 43191] Zah ungs sperre 15 Pakete Stahlrohre, 1 Kiste Voltmesser . Aufsichtsrates. . rohe Häute und Felle (Häutepreisahordnung). Vom 20. März () Der Unternehmer kann eine vom Ge olgschaftsmitglied dern, in denen dieses ein Patent a . ein Rech 9 6. 8 t e r , m. 1 , 10. Ma 1m a n nn,, . kJ Brauerei A. G ö . knen fr e für das * 1943, nebst Anlage. ; z 1 . Dauer des der er ff gemachte Er⸗ Benutzung der Erfindung gegen ange messene r gie . 91 ; ; ö 3 Durch Ausschlußurteil vom 10. März n Ausübung . eg. ö ö 6 jf ; findung in Anspruch nehme j ĩ J ! z 9 . 8 eutscher, Gemeinden Buchst A Gruppessß 19431 find bie Hämnzch der 45 9, Gold' beschlagnahmt worden. Unter Hinweis auf die Auflösung Jahr 1943. ö . Bekanntmachung zum Einheitstarif für Kraftfahrtversicherun e fn fe e, ö. K sie . ö . des rag tz ö ͤ ; r. 18 648 über 100 Re ist die Zah⸗ ier i gh ö 35 W dieser Güter ist das prisen an , Nordhausen, den 24. März 1935. gen. Vom 10. März 1945. nuigliede riebe heraus entstanden ist; un besondere Belange des Betriebes es erfordern 9 . 5 166 338 pfandbriefe der Meckl. Hypotheken- Legen dieser Guter ; der Gesellschaft fordere ich hierdurch Der Vorstand Vierte Anord üb ick j dazu rechnet jede Erfindung, die aus der dem Gefolgschafts⸗ die Erfindung nicht bekannt werd sse s J , ge, m, ho Sh. er- Und, Wechselban. Schwerin. Em, Y gerichlliche Verfahren angeleitet worden, die Gidnbiger der Geselischafz gemäß ; 3 te Anordnung über Haftpflicht, und Kaskobersicherungs- mitglied im Betriebe oblieg nden Tätigkeit gschaf nehmer v E 111 die assen 2 en. * H 6 Lit. O Nr. 1015 und 1026 über je Hiermit werden die Beteiligten bei 5 208 des Attiengesetzes auf, ihre An= T7 eiträge für Güterfahrzeuge. Vom 10. März 1943. di 9 bl . en Tätigkeit erwachsen ist oder ö er von der Erwirkung von Patenten absehen, wenn er ; 6 36. ier e ger . 500. GM für kraftlos erklärt. Vermeidung ihres, Ausschlusses vom; sprüche bei mir anzumelden. 6 le, s1EukNsS & HàAlskR Anordnung Nr, 2 zur Durchführung und Ergänzung der An die maßgeblich auf betrieblichen Erfahrungen, Vorarbeiten die Patentfähigkeit der Erfindung gegenüber dem Gefolg⸗ . Das Amtsgericht Berlin. Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Verfahren aufgefordert, innerhalb einer Saarbrücken, Vittoriastraße 32. den Ri ERG kRSkKißRSGkzRrR ; ordnung IVI43 der Reichsstelle für eden r ghrf (Leder oder sonstigen betrieblichen Anregungen beruht. schaftsmitglied anerkennt. Bestehen jedoch Meinungs⸗ in Ti. Aufgebo 2 mit dem Tage nach der Veröffentlichung 10. März 1943. Reichs art. nciht von I v:30 maren für Kleinmengen. Vom 28, März 1915 E) Die Inanspruchnahme ist so bald wie möglich, spätestens verschiedenheiten über die Patentfähigkeit, so ist der Unter⸗ . ö Halten wann Harder 48495 . ö beginnenden . Der Verwalter Rn erf . . Anordnung I id der h irh sstest: fir ftauchtdaren Einsetzung aber innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach der Er⸗ nehmer verpflichtet, die Erfindung im Juland zum Patent gil Vhihltnssttaße zb ts, Kat. dean. nErgitlgertlär heb schtutt; der cthrpaichkikt dnn zel min tehe Ent, der asehꝑeim Branerei Au cd. Kei einer für unf. Geschäftsjahr von Bewirtschaftsstellen. Vom 25. März 1943. findungsmeldung gegenüber dem Gefolgschaftsmitglied schrift, gufumelden und berechtigt, die zinmeldüng nach Erlaß des tragt, Den berschollenen. Matrynsen ard tb . . ö . 5 e , n. auf Freigabe oder Ent⸗ Dr. L. Janzer. 194i 42e ertlärten Dividende von Anweisung Nr. 47 der Wirtschaftsgruppe Eifen- Stahl- und lich zu erklären. Mit dem Zeitpunkt der Erklärung geht die Bekanntmachungs beschlusses zurückzunehmen; die Entscheidung ; 3. . 3 een, rufe de, l, Lül, da; Jlufgebotseditt besüüglich des Prifenhof Samburg, Sberlandes,. S ,, . ö. . Blechwarenindustrie als Bempirtschaftungsstelle des Reichs- k auf, den Untersehmer über. Verfügungen, die das . Reichs patentgnttes ist dann in dem Verhältnis zwischen ĩ . . . uh f Air r, Einlagehuches, lautend auf Elisabeth gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, . ö ö 3h 26 . Anleihe led * beauftragten für technische Erzeugnisse über Schnellkupp⸗ Gefolgschaftsmitglied vorher trifft, sind dem Unternehmer nternehmer und Gefolgschafts mitglied maßgebend. * 8 in ö ne. * ordern. ftätestens Wettengel, mit einer Anmeldungsfrist einzurcichen. Solche Anträge niütssen be Stuhlfabrit Gossentin A G;, fahle kJ lungsrohre. Vom 20. März 1943. gegenüber unwirksam. Gibt der Unternehmer eine eindentige beiden vorstehenden Fällen die Erfindung rüstungswͤrtschaft— . , Freitag, ven von sechs Monaten erlassen. Die An gründet sein, die Angabe der Beweis. Gossentin, Kreis Neustadt, Westpyr. lin, ; 39 0 . 1656 3 , ,, Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Erklärung innerhalb der Frist nicht ab, so kann das Gefolg⸗ liche Bedeutung hat, ist der Erfindungsgedanke dem zustän⸗ ; 1. Skiober 1943, 10 uhr dem un meldungsfrist ist fruchtlos abgelaufen. mittel enthalten und von einem mit Die Aktionäre unserer Gesellschaft uns zu verwaltendes Treuhandver⸗ Teil Il, Nr. 11. schaftsmitglied erforderlichenfalls unter Beachtung der im digen Wehrmachtteil vom Unternehmer mitzuteilen. Bei der fer eichneten ericht Nachricht über Das Amtsgericht Falkenau erklärt daher schriftlicher Vollmacht versehenen, bei werden hiermit zu der am Donnerstag, ngen auf 8 . Die entsprechenden Interesse der Landesverteidigung gegebenen Geheimhaltungs— Festsetzung der Vergütung sind wirtschaftliche Nachteile, die n Verbleib zu geben, widrigenfalls über Antrag der Kreigstadt, Falkenau einem deutschen Gericht zugelassenen den 15. April 1943, 15,30 Uhr, Beträge werden kapitalertragstenerfrei bestimmungen über die Erfindung frei verfügen sich für Da Gefolgschaftsmitglied aus der Wahrung des . Todegerklarulig ö wird An das Einlagebuch Folio 55 33 mit dem Anwalt unterzeichnet sein. ; in den Räumen der Gesellschaft in gegen? Einreichung der . 2 (3) Der Unternehmer hat die gemeldete Erfindung so lange Hörl zg n erf! ergeben zu berückfichti en ö. ö le, Lie alutunft ber Wzben eder od 96 I n ren fe ie e, . . . m r e gs: 6 1 unden Hauptver. Hir. 15 ab j. Aprit 1543 aus- z Amtliches 56 zu behandeln, wie er sie nicht in Anspruch genommen (4 Der Unternehmer hat dem Gele fe ge fe nritglied bei der 5 il z . ö ö 9 ; ö . 1 ammlun eingeladen. z ö . . h . ; h 2 ; K Falkenau, den 29. Januar 1943. Dr. Baemeißter. e, e,, geg gh fegen. Deutsches Reich hat. Das k die . so ö. w . zum Patent Abschrift der An—= ; Q nfgebot stern nf den He licht Anzeige Amtsgericht. 1. Eröffnung der Hauptversammlung 3 Bank in Berlin und ihre Verzeichnis der bei der Deut . ; geheim zu behandeln, bis es die freie Verfügung darüber 2 géunterlagen und Kenntnis von dem Fortgang des ĩ zu machen. 18496 durch den Vorsitzer des Aufsichts sänttlichen deutschen Nieder 3 Rö. * ee. Reichsbank beleihbaren erhält. r me. wie auf Verlangen Einsicht in den Schrift t k 3 r,, . en, ne, , 2 ö der Bilanz nebst Ge 6 2 Bankverein, Wien Die für diese Ausgabe . Reichsanzeigers und 3 ö 57 58 = r f 8 Sy ; 91 446 4, . ** 6 91 ö ' . itgli ; . TI *r nn , n n, , 18322 ö und , für das , d,, Aitiiengefess , . ö vorgesehene „Bekanntgabe des Anspruch des ,, auf angemessene Nichtaufrechterhaltung und Uebertragung von Patenten 92 . 277 1945 das UMnfgebotscditt hinsicht⸗ er . Heschäftsjahr 1942. 5 . ö erzeichnisses der bei der Deut i ; ĩ j ,, ,, ärezerere ze: Kerner 3. bel, Hocsanmes urs der Czrsbent, Aitriengeeütchatt, . , ( I n den nene mier ing Hen fähtge Erfindung kJ ö . er Kaufmann Alfred Müller, Ber⸗ 5 . er dänischen Inselstifte, Aufsichts rates. en, . ö eines Gefolgschaftsmitgliedes in Anspruch, so hat dieses * e, 9 u ange me sene. lin M 55, Belforter Straße 29, hat die un BVoꝛrschußvereinz Falkenau, Folio Verzeichnis über die' zur Einiösung 4. a, , der Bilanz 1912. Banthans Schweller Co,, Wien, . 1943 erfolgt. . ; w , . 2. ö ). dies gütung fallen lassen, so hat er dies dem Gefolgschafts mitglied 4 (94, sautend auf den Betrag von ͤ 9g ö Ben f ö syg 61 k vorher mitzuteilen, Dessen Anspruch auf angemessene Ber ö ergütung. ei der Bemessung der Vergütung sind ins⸗ ; 9 ö

. K 1019,90 Her, mit einer , ,, per 1. Juli, 1943 oder früher aus— Beschlußfassung über Verteilung unsere Gesellschaftskasse in Berlin⸗

gelesten Obligationen der. Serie 9, des Reingewinns. Siemen sstadt. . Durchführungsverordnung besondere die Verwertbarkeit der Erfindung, das Ausmaß gütunj bleibt erhalten, twenn nicht ber Uniernchmre bereit ist,

, 6 3 Haft von sechs Mongten erlassen. Die Anme ; ; wir g . im⸗Si ; t, im März 1948. ö ; e. . ö . . . dungsfrist ist fruchtlos abgelaufen. Das ö 1 a, n, , n 5. n. . Vorstandes und des ver,, * , ö zur Verordnung über die Behandlung von Erfindungen von der schöpferischen Leistung, die Höhe des Arbeitsentgeltes unb . ö auf, das Gefolgschaftsmitglied zu übertragen. aud Jetzt ren 4m 9. 2. 15 6 in Werlin, ,,,, 64 in Klammenn angeführt mit Angabe 6. . der Aufsichtsratsver— , / Auf Gefolgschafts mitgliedern vom 12. Juli 1942 bien f en des ce he fis nr es im Betriebe zu be—⸗ ef r finder k 3 ö *. 8 ür sich als alleinigen gesetzlichen Erben Putraf ; des Fälligkeitstermins. ütung. von Buol. Dr. Jessen. uf Grund des § 3 der Verordnung über die Behandlu rüchichtigen, . b . mraumung eine . Andere Personen werden Spqreinlagehuch, des Spar n, . h. Serie X 4 x. J. Mal hes Abschlußprüfers. von Erfindungen von Geo tz schn fin ß liedern vom . 21 062) 26 Art und Höhe der Vergütung ist in angemessener Benutzungsrechts gegen angemessene Vergütung verlangen. hiermit aufgefordert, ihre ihnen etwa , . it, a, 4 2099 Kr; Nr. 31 9. 8. Freie Anträge. 18595 Druckerei C Appretur 1912 (RGBl. J. S. 466) wird im . mit dem 6 Frist nach Entstehung des Vergütungsanspruches, spätestens . 58 : eh rn . , . Falkenau, den 3. Februar 1919. . ö. n . . ö k . y ; w, n , 1e Vierjahresplan, dem Reichsarbeitsminister ö 1. ö,, . 3e ö und Lösung des Arbeitsverhältnisses 1. Me 943 melden, ae, t. öed ia 166, o (e, 2s, ol de Han a J ich b. ? u übri ili ĩ ini ed, erforderlichenfalls unter Hinzu⸗ ; widrigen alls der bean ragte Erbschein ö, w, e, g, d; e dez wollen nrüssen spätestens 3 Tagz dor Die Aktionäre, unserer Heer aft nd den übrigen beteiligten Reichsministern verordnet: ziehung bi 4 festzulegen. Auf die . „Rechte und Pflichten aus dieser Verordnung werden durch Erteilt werden wird. Als Erben neben 48497] 8323 Ho es (its Re 44 Kt der Hauptversammlung ihre Aktien werden hiermit zu der am Donners §51 dung eiwa voraus geleistete Vettäge sind auf dir Vergütung die Lösung des Arbeitsverhältnisses nicht berührt. dem Ant sgste ler kammen das Bcdet. „Durch Ausschlußurteil dom 10. März el! Höät, des ööl dl! olès éldt bei Cinem reichsdentschen Riotgr, ei tag, ven 15. April 1943, 13 uhr, Geltungsbereich anzurechnen. Sind mehrere Gefolgschaftsmitglieder an der waige Abkömmlinge der folgenden Per⸗ 19753 werden folgende Wechsel für 516 (645? ) ö , 37333 8s der Bank der Deutschen Arbeit A. G. in. Brombach (Amt Lörrach) im Als Betriebe im S d inen deteñ . Ii g. i gi beg Gefo §59 j . in ,. 1. 9 , kraftlos erklärt: 1. Nr. 3899, a f. 311 i 6779 11g] 263 . ö Nie derlassung Dini Langgasse 35 Sitzungszimmer der. Gesellschaft statt= 1943 ** riebe 1 Zinne der Verordnung vom 12. Juli e fen ran n en gutung für jede efolg-⸗ unabdingbarbeit har otte ei gud, geb. 6. 105 1800, stellt am 28. Mai 1939 von H. Nahser aößüh ße Uöß. Bw n Sant sls bis 31, oder bei der Gefellschaft in sindenden ordentlichen Hauptver- gelten auch die öffentlichen Verwaltungen. Diese Ver— 1 9 9g , ,, , g. ʒ Die Vorschriften dieser Verord E 2. der Anng Christine Weiland, geb. in Graudenz, per 31. 8, 1959 giriert si Se6s 87 S3 S6sß ö n Gossentin hinterlegen. sammlung höflichst eingeladen. ordnung und die Durchführungsvomrordnung gelten daher für 65) Kommt eine Einigung über Art und Höhe der Ver— des Gcfol M, dielgk, Verordnung bͤnnen zuungunsten m 6. F. 1806. 3. der Johaung Wilhelmine von Fg. „glkusch“, Emaillegeschirrfabrit S371 S883 9274 2409 633, Obs 2. Gossentin, Kreis Neustadt, Westpr., Tagesordnung: die Beamten, ferner für die An ehörigen der Wehrmacht und nn nicht zustande, so hat der Unternehmer diese durch de efolgschaftsmitgliedes nicht im voraus abgedungen eiland, geb, . 19. 1811 Gwillings- AG., Ollusch Peter Westen-Str, s, über 3831 Rdn oo, gdö r . den 2. März 1913. 1. Vorlage des 6 . des Reichsarbeitsdienstes sowie . die Angestellten und Ar- schriftliche Erklärung an das Gefolgschaftsmitglied festzu⸗ werden 2 chwester 5 . 2 . . zoo Il. 6; Nr. Wen, gusgestellt am ibi Mer . . J, . Ber Vorstand. Fahr es ge hi e mu Tn . Feiter in den öffentlichen Verwaltungen nb? Velrichen um Een. Ist das k mit der Festsetzung §510 . h, . 4 ö 5 ö rn n,, gin 8 1e , . . iber 13305 hn 3953 Waldemar Spieß. Adolf Jahnz. . 65. . . ö . Sinne des Gesetes zu Ordnung ders Arbeit in öffentlichen nicht einverstanden, so ist innerhalb einer Frist von zwei Zuständigkeit und Verfahren in Rechtsstreitigkeiten achlaßwert' beträgt 22 60, FM, , SOftusch“ Emaillegeschirrfabrik AG. (3191 isch (i553 zn) (13233 ifo) . D richtes des Vorstandes und des Auf- , nn, und Betrieben vom 23. März 1934 (RGBI. ] ige rn 1 . in , n, n . ; ch In ö. . 1 Zweifelsfällen können die Rechts- VI. 367. 42. Slkusch, Peter⸗Westen Str. 8, über 18070 1398 144128 15439 15444 1546 ; . . ichts rates. ö . r . . ; eratungsstellen der zum Zwecke der gütlichen Bei⸗ Berlin, den 5. März 1943. n, ,. Nr. 6 ausgestellt am 15482 15551 15562 15681 15735 15383 Gebhardt Koenig Deutsche 2. Hör fung über die Gewinn⸗— §8 2 auch dann nach 8 10 Abs. . vorgehen, wenn der Unter⸗ legung angegangen J, * der Orch. von Amtsgericht Tempelhof. 26. 4. 55h von Firma,„Unia, Grau—⸗ 16110 „1616090 1663 18630 165539 n, . verteilung. ö n Erfinderbetreuung im Betriebe nehmer die Festsetzung ungebührlich verzögert. Rechtsstreitigkeiten müssen sie angerufen werden. Wird eine TI denz, per k . k . , . e, n,, . ö 3. . 3 1. ö . (i) In Betrieben, für welche die Bestellung eines Betreuers u Ist ein ier, , . . . Verständigung nicht erzielt, so kann das Hauptamt für Technik Einberufung unbekannter Erben. Jemeinen, elehtrizttäteselkenschast m. d., 5 k, du dg Si, i r S schenk gen n fed n ̃ , z für die erfinderisch tätig werdenden itsmitglied niger der zbehrmacht oder des Reichsarbeitgdienstes, der NSDelP. im Einvernehmen mit dem Amt für Rechts⸗ ,,,, ,, ce, , de , ,,,, ,, eee dar de,, d : . ö. ilegericht Graudenz. 5 ö. . n 3 . . run , , n, . g n, . 4 4 jun mit 6 . vorgeschlagen stimmt die ö. . für die danger gen der dar n n fe in , . 5. * 9453. ge 2536 2606 2894 3218 3286 3343 349. ittwoch, dem 14. 94: 5. Ver 8. ustimmun es ü i s 5nd J . S . e imigungs⸗ 3833 33 ; z guamtes für. Technik der Wehrmacht das Bberkommando ves zuständigen Wehrmacht vorschlag nicht zustimmen will, innerhalb einer Frist 2 64

at eine letztwillige Verfügung nicht hin⸗ 18500 35061 35230 3965 3981 43389 4390 4509 12,390 hr, stattfindenden ordent⸗ Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht in N 228 ; ;

ie. Ob, Erben vorhanden sind, Der Brief über die auf dem Grund- 579 4751 41532, 4861 4955 z0l7 lichen J, eingeladen. der Verfammlüng ausüben, wollen, Sc. von dem zuständigen Dienststellenieiter der Dalß. hst' dem Gerichtz nicht belannt. Cs be- bestz des Pademeisters Georg Schwarz (özbz seh (G37ß ite io. tt 5ig? Zur Teilnahme an der Hauptver- haben spätestens bis zun dritten Tag kellt Herrn, Bürgermeister Hofstätter in Uelzen Band 78 Blatt 2534 ffrüher sis 53s 5htf 5cößz (5h5g ifa) 6011] sammlung und Ausübung des Stimm- vor dem Versammlungstage in den n. Waldngultrchn zum Kurgtor der 61 eingetragene Hypothekenfordernng zh (6126 „en) 6igg 6zg S6 rechts find diejenigen Lllkiongre berech, üblichen Geschäslstunden ihre Attien

teils, für die Angehörigen des Reichsarbeitsdiensftes der ini svors j berufen. hs ö. 9 gen Monaten nach Zustellung des Einigungsvorschlages die Ent— ( . . ö tsführer, nach Fühlungnahme mit dem Hauptamt id d dentli i c (2. Das Hauptamt für Technik der NS DalP. gewährleistet, 12 m, 8 5 ü 2 ; scheidung der ordentlichen Gerichte beantragt. daß die am Verfahren Beteiligten auf ge hr t ö. keen. . er beef 8,

. ö ) ͤ . iesem Entscheid i berste Dienstbehö

Verlassenschaft. Wer auf die Verlassen⸗- Rr. 6 über 5000, RAM. lautend auf (335, „e Je5 7612 I6z2* 7695 780 tigt, welche spätestens aum 19. April bei der Gesellschaft oder den nach; ders im Interesse der Landesverteidigung, verpflichtet werden. nicht einderst ist i i 2 ö . 6 Hörde nach Fühlungnahme mit dem 1h, daneben l, bbs der ande ahi bed etz e Gäbe, d, ds ds lig . zum Ende der Schalterkasfen, stehend bezeichmten Stellen Pder, be ) Für die Ffsentlichen Ber balken in . geen be⸗ . . ee enn, ** . 3. 1 , , binnen fechs Monaten von heute ab in Adendorf b. Lüneburg, wird für (Sc35 i) S405. stunden einem Kreditinstitut unter Sperrung stimmt die zuständige oberste Reichsbehörde nach Fühlung⸗ Abs. 2 zu verfahren g g Wehrmacht das Oberkommando des beteiligten Behr macht. dem Gerichte. e in 3. sein Erb- kraftlos erklärt,. Lit. G6 à 200 Kr.: Nr. (1 7) bei der Gesellschaftstasse, Nord bis zur Beendigung der e nnn . nahme mit dem Hauptamt für Technik der NSDAP. die ge⸗ (6) Treten nachträ lich Umstände ein, die ei tgel teiles nach Fühlungnahme mit dem Hauptamt für Technit echt nachzuwgisen. Nach Ablauf der Ueizen, den 11. März 1963. (od ite) (lößs fu) A5 303 (ald en ä hausen lung zu hinterlegen und die Stimm— eignete Form der Betreuung J msstählde, ir, die dine festgelegte der NSDölß, für den Reichsarbeitsdienst der Reichsarbeit. elt wird die Verlassenschaft, soweit Amtsgericht. 534 566 1277 1479 1585 1996 (2016 53 bei der Deutschen Bank, Berlin, karte in Empfang zu nehmen. . r festgesetzte Vergütung als offenbar unbillig erscheinen fahre nach Fühlungnahme mit dem Hauptamt für Technik ie Ansprüche nachgewiesen sein werden— 2189 21990 2212 (226 „sio) WoY8 241 Düsseldorf, Essen, Hannover, Deutsche Bank, Filialen ,, . . 83 lassen, so können der Unternehmer und das Gefolgschafts- ber NS Dold. Gegen diese Entscheidung können innerhalb erausgegeben, saweit, dies nicht ge- 43498! Bekanntmachung. 346 250 Vio) (5s u) 2518 3605 bei der Dresdner Bank, Berlin, heim. Freiburg m Br., Lürrach, ö Meldung der Erfind . . mitglied eine andere Festsetzung der Vergütung gegebenen. von zwei Monaten nach Zustellung, die nach den Vorschrift chehen ist, zugunsten des Staates ein- Der auf Ableben des Privatmanns z6rz 3795. Düffeldorf, Essen, Ha nn over oder Dresdner Bank, Iliialen Mann . 6. in ung durch das Gefolgschaftsmitglied falls gemäß 5 10 verlangen. Rückzahlung einer bereits der Zivil d ö ; 83 ve. i res ezogen werden. Wa 4Mn osef Karl Linp in Karlsruhe erteilte Lit. 1009 Kr.: Nr, (66 11 133 bei, einer Wertpapier sammelbank heim, Freiburg i. Br. 4 0 Ein Gefolgschaftsmitglied, das während der Dauer des geleisteten Vergütung kann nicht verlangt , auch dann Gericht enn, wi nn,, n, , frank ichen Untsgericht Grünburg. 13 März. Erbichein des Rotariats y Karlsruhe 305 il zös ö Sizs ibäg 1357 111 eines veutschen Wertpapierbör⸗ Brombach den iz m. 1016. hbeitsverhältnifses eine Erfindung gemacht hats ist ver? kicht, wenn sich nachträglich herausstellt, daß die Erfindung 3 ö i

h 153155 Einberufung . n Riten, senpylatzes K Ekflichtet, diese, gegebenenfalls unter Hinzuziehung des Er- nicht pgtentfahig ist. ; (G Für Kechtsstreitigkeiten über Erfindungen von. Gesolg.

der Verlassenschaftsgläubiger.

R. P. J. Il864/2z, wird für kraft Lit. F X 5000 Kr.: Nr. 192. ihre Aktien oder die darüber lautenden Dr. Robert Feer. . finderbetreuers unverzüglich dem Unternehmer schriftlich zu E) Für nicht patentfähige Erfindungen, für Gebrauchs schafts mitgliedern sind die für Patentstreitsachen zuständigen A 2043/12. Anng Gradauer, Pen⸗ ö

los erklärt. . Die Verzinsung der ausgelosten Hinterlegungsscheine einer Wert⸗ Stellvertretend: . melden. Haben mehrere Ge tali ö ö Gerichte ausschließlich zuständig. Die bisherige Zuständigkeit Karlsruhe, den 16. März 1915. Obligationen hört mit dem Vece Fähäerfalmnih bank ins! veuischen Dr. Frttz Loreng. Pr. Hans We derltune. findung , zu der Er. muster und für Verbef k kann dem Gefolg- der Arbeitsgericht. zur Eutscheibunz über An stzrüche von Per.

sionistin in Waldueufirchen, eikolg Nu] 8, Notariat fiJ * Nachlaßgericht der G t etwa fehlender Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen t : ; Erfündungsmeldung ge⸗ schaftsmitglied unabhängig von den Vergütungsbestimmun—= i idi ü ĩ z ist am 6. Jgungr 1943 gestorben. Alle. , , ie Hinterl ist auch dann örd= j den Am lichen und Nichtamt⸗ J meinsam oder jeder für sich abzugeben. en dieser Verordnung eine Beloh ü ütung oder Entschäphigung für Erfindungen von Gefolg— , a, n, , , , . , ,,, . 24 1 k I g. an ,, mit öder el gz. li: ernte i nnd lit n=, 6 In der Erfindungen eld n! oll das Gefolgschaftsmit⸗ . ; KJ . e d e,, r, , 6 . ; * . rung zu stellen haben, werden gufgefsar⸗ 4 Oeffentliche Die Rückzahlung erfolgt in Kopen« Zustimmung einer Hinterlegungsstelle Präsident Dr. E ch lange in Po . ö lied die Aufgabe und ihre Lösung bezeichnen und unter Bei= 86 atz des Arbeitsgerichtsgesetzes in der Fassung der Bekannt- . ihre Ansprüche . be e, . z agen an e r aft. ferner bei sämt⸗ für sie bei einer anderen Bankfirma deran orf e hr . ee, n. Higung etwaiger Aufzeichnungen das Zustandekommen der Erwirkung von Patenten . , . gyn r g Zuftellungen ö en Niederlassungen der Nreöduer Bis zur Begndignng der . Rudolf an tzsch in Herlin M a Bfindäung kurz beschreiben; dabei sollen die ihm von Dienst⸗! () Der Unternehmer ist verpflichtet und insoweit allei . rn e g nnn, n, gn Bank in Deutshland sowie bei dem lung im Sperrdepot gehalten werden. ö ver g en Herlags. und Druckerei . vorgesetzten erteilten Weifungen oder Richtlinien, die , eren n,, pflich ; und insowe ö allein ö gerbleibt es bei der bisherigen Zustãndigkeit. anzumelden und nachzumcien. Sonst Dejfentliche Betanutnmachuug.ů Scheizezschen 2 rh Tage snrnmng; ichts mit bd. Derlin FSBeilfsmittel und Vorarbeiten des Betriebes, die Münte! Inlande zum . 4 . . uur erg. a err, e, e. 2 wird den nicht, durch ein Pfandrecht Der Prisenhof Damburg e, , , . 26 ö n,. Eren n f, in, Zwei k . z zumelden, wenn er die Erfindung ! dieser Verordnung finden die Vorschriften des 8 51 Abs. 1 versicherten Gläubigern an die Ver⸗ gibt bekannt: e r inschließlich einer Zentralha , J

. I

i i Aunus d orwegischen Dampfer Kreditvereins von Grundbesitzern des Jahrezabschlusse; füß das Ger Sei chern getürzlen Aneggo ; . , pid) (j gi. ner h ver vänischen Inselstifte. gf . assung bandelgreaisterbeilage iort.