1943 / 70 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1943 18:00:01 GMT) scan diff

ö

e amn e, , , e, m nr , nn, ,, , , e, .

Erste Seilage zum Meichs. und Staatsanzeiger Rar. 0 vom 28. Marz 1843. 8. 2

Wir ir ch ais rem

.

Preiskommissar bestimmt: auch neue Erzeugnisse unter Preisstop

Der Reichskommissar für die Preisbildung weist auf folgendes hin: Das Preiserhöhungsverbot der Preisstopverordnung gilt nicht nur für den Preisstand am Stichtage selbst, sondern laufend für jeden auch 6 berechneten Preis.

e bedeutet das z. B., ö. der für das neue Er⸗

neuen Erzeugnis

zeugnis erstmals berechnete Preis jeden Auch bei Kostensteigerungen für die weiteren Lieferungen dieses Erzeugnisses darf eine Ueberschreitung des erstmals dafür ermittelten Preises nicht erfolgen. Die Erhöhung eines jeden seit 1936 berechneten Preises ist demnach verboten und bewilligungspflichtig, es sei denn, daß dieser Preis später in zulässiger Weise erhöht worden ist oder erhöht wird, z. B. Preise, die auf Grund einer Ausnahmebewilligung erhöht wurden.

werden darf.

eking, Für die sogenannten 3

alls nicht überschritten

worden.

Wirtschaft des Auslandes

Ueber 1 Milliarde finnische Staatsobligationen seit Anfang 1943 gezeichnet

Seit Beginn des Jahres 1943 wurden

bisher 1008 Mill. Fmk. Staatsobligationen n t und damit

jetzt die 1 Milliardengrenze überschritten.

Obligationen sind für insgesamt 430 Mill. Fmk. 4⸗ und 5 Rige wia 1943 gezeichnet worden.

lich wurden zu Jahresbeginn vier neue Obligationsanleihen in

hahe von 2.6 Mrd. Fmk. aufgelegt.

Helsinki, 24. März.

Staatsobligationen des Ja

einer Gesamt

Erfolgreiche schweizerische Anleihe⸗Emissionen

Die Emission der neuen eidgenössischen An—⸗

leihen, und zwar je 150 Mill. sfr. 27 26 iger a, . und

äs iger Obligationen war so erfolgreich, daß der

beschloß, die Zeichnungen voll zu berücksichtigen und die Beträge

der Tranchen auf 255 Mill. j für estzusetzen.

Bern, 24. März.

232 Mill. sfr. für Obligationen

Ausfall der Budapester Internationalen Messe

Wie von zuständiger Stelle mitgeteilt

wird, werden die Budapester Internationale Messe sowie die

anderen ungarischen Mu . in diesem Jahre aus kriegs—⸗ tattfinden.

Budapest, 24. März.

wirtschaftlichen Gründen nicht

—— ——

on den gezeichneten möglichkeiten

Bekannt⸗

Bau einer 500 km und Kaiserkanal, um eine ausreichend felder im Gebiet von Tientsin zu ermöglichen. Der Wechsel im Laufe des Gelben Stromes (Hawang⸗ho) hat bei der Bewässerung des Gebietes von Tertsh geführt. Das Konstruktionsbüro des nordchinesischen Politischen Rates plant nun, die Gewässer des Gelben Flusses in den Großen (oder Die hierzu notwendige Schließung sahres beendet Die Umleitung der Gewässer des Gelben Flusses ist für das Frühjahr 1944 vorgesehen. Der Bau der 500 km langen . nördlich von Tschengtschau in

der Provinz Honan bis zum Großen Kanal wird voraussichtlich sechs Millionen Arbeitstage erfordern. Flusses wird sich . einer Schnelligkeit von 40 ebm je Sekunde Die neue Wasserstraße soll

Außer dem

Kaiser⸗) Kanal umzuleiten. des Poyang⸗

Wasserstraße von einem

in den Großen bereits im Mai nächsten Jahres fertiggestellt sein. ung der Reisernte wird sie auch die Transport⸗ Wie weiter gemeldet wird, sind auch in der nordchinesischen Provinz Schansi umfangreiche Wasserschutzanlagen in Angriff genommen worden.

programm erstreckt sich 4

auf 150 Millionen Yen e,, ,.

Beitrag zur Erhö

24. 2

Dammes ist Ende Februar dieses

anal ergießen.

eng vermehren.

Umfangreiche Wasserbauvorhaben in Nordchina. 500 km langer Kanal zur Bewässerung des Gebiets von Tientsin. Neue Ver⸗ bindung zwischen Hawang⸗ho⸗ und Kaiserkanal

Die nordchinesische Regierung plant den angen Wasserstraße wil en Gelbem Fluß e Bewässerung der Reis⸗

u Schwierigkeiten

Das Wasser des Gelben

Das Bau⸗ ehn Jahre, die Baukosten werden

undesrat für loo k.

Kassascheine und auf

Prag, 24.

9 6 6 1

am 25. März

März.

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ auf 74,00 EA (am 24 März auf 74,00 RA)

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

(D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580, 10 P., Oslo 567, 60 G., 56s, 80 B., Kopen— hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99, 109 B., Madrid 235,565 G., 236,636 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New 24,98 G., 265,02 B., Paris 49,95 G., 50, 05 B., Stockholm 594,60 G., hoh, So B., Brüssel 39h, 60 G., 400, 46 B., Belgrad 49,965 G., So, 05 B.,

York

Agram 49,956 G.,. 50, os B., Sofia 30,47 G., 30, 63 B., Athen 16 63 G, ig, 72 H. Budapest, 24. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180 73 *, Berlin 136,20, Bukarest 2.78 M, Helsinki 6,90, London Mailand 17,7, New Jork Paris 651, Prag 13,62, Preßburg 1II,71, Sofia 415,50, Jagreb 6, 8i, Zürich 80, 20.

London, 24 März. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris Berlin —, Spanien (offiz) 40, 50, Montreal Lis -=, Amsterdam W, Yrufset = Ilalien Frein I. Schweiz 17, 30 147,40, Kopenhagen (Freiv.. Stockholm 6,86 16,985, Oslo ——— Buenos Aires (offiz.) 16,959. 17,13, Rio 83, 543, Schanghai Tschungting Dollar —.

Amsterdam, 24. März. (D. N. B.) II200 Uhr; holl. Zeit.) Amtlich. Berlin —— London New Jork Paris, Brüssel 30,1 1–- 5017, Schweiz 43,63 =43,71, Helsingfors —— Italien (Clearing Madrid ——, Osl Kopenhagen —, Stockholm 44,51 - 44,90, Prag —.

Zürich, 24. März. (D. N. B.) 1140 Uhr. Paris 4,00, London 17,s 23, New York 4,3l, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,661, Madrid 39,75 B., Holland 22939 B., Berlin 172,55, Lissabon 17,88, Stockholm 103,66, Oslo 98, 627 B., Kopenhagen 90. 38714 B., Sofia 5, 373 B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb S, 715, Athen —, Istanbul 3,55 B., Bukarest 2, 379 B., Helsingfors S77,50 B., Buenos Aires 101,009, Japan 101,60, Rio 22, 560 B.

Kopenhagen, 24. März. (D. N. B.) London 19,34, New York 479 60, Berlin 191,860, Paris 10, 85, Antwerpen I6, 80, Zürich 1Il,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,B 70, Stockholm 114,16, Oslo . Helsingfors 9, C8, Prag —, Madrid Ailes Brief⸗ urse.

Stockholm, 24. März. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 166,50 B., Paris ——— G., H, 00 B., Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 0 G., v7, 8 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87,560 G., 87,90 B., Oslo 9gö,3sß G., 5,65 B., Washington 415,05 G., 420, 00 B., Helsing⸗ fors 8, 85 G., 8, 569 B., Rom 22, 00 G., 22,20 B., Prag —, Madrid , Kanaba 3,5 G. 3, s7 B., Visscbon —— G., 15,758 B. Buenos Aires 97,00 G., 160,00 B.

Oslo, 24. März. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 176,25 G., 176,75 B., Paris G., 10, 00 B., New York ——— G, 440,090 B., Amsterdam G., 2535,00 B., Zuͤrich 101,50 G., 1093,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9g, 20 B., Antwerpen G., 7l, 560 B., Stockholm 104ꝑ, 55 G., oö, 10 B., Kopenhagen 9l, 15 G., 92,25 B., Rom 22, 20 G., 23, 20 B.

0 e

1

London, 24. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 /

DOmsenuicher Anzeiger

2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, ; j

5. Verluft⸗ und Fundsachen,

1. Untersuchungs und Straffachen, 4. Oeffentliche Zuftellungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Mttiengeselsschasten, 8. Rommanditgesenllschaften auf Attien, 8. Deutsche Kolonialgesellschaften,

11. Genossenschaften,

10. Gesellschaften m. S. H., 12. Offene Handels⸗ und Rommanditgesellschaften,

14. Deutsche Reichsbant und Bankaugweise,

18. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. A ufgebote

48623

Aufgebot von Wertpapieren. Auf Antrag des Johann Schwals⸗ berger, Loibingdorf Nr. 19, Post Sip⸗ bachzell, Oberdonau, vertreten durch Margarethe Hofbauer, Losauskunftei, Wien, 4., Wohllebeng. 3, wird nach⸗ stehendes, dem , , . angeblich in Verlust geratenes Wertpapier auf⸗ geboten; dessen Inhaber wird auf⸗ efordert, es binnen einem Jahre vom Tage der Fälligkeit der Forderung, frühestens im Falle erfolgter Ziehung

vom Tage der ersten Kundmachung des

Aufgebotes bei ericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre Ein⸗ wendungen gegen den Antrag zu er⸗ heben. Sonst würde das Wertpapier nach Ablauf dieser Frist über neuer⸗ lichen Antrag des Antragstellers für kraftlos erklärt werden. ezeichnung des Wertpapieres; Ssterr. Baulos Emission 192 / 11 Serie 252 Nr. 9g3, ver⸗ lost per 1. 7. 1942 mit 166,67 H. AM.

Landgericht Wien, J., Justizpalast,

Abt. 47, am 16. März 1943.

48624 Beschlusi. Das auf Antrag des Dr. jur. Lindner, Rechtsanwalts in Kirchberg, Sa., mit hg. Aufgebot vom 27. 11. 1941, O.⸗3.7, eingeleitete Kraftloserklärungsverfahren betreffend das Wertpapier: Skrip Nr. 2722, Seele, Georg, ausgestellt vom Fach⸗ prüfungsamt, Wien, J., Singerstr. 17, über 4 7 üng. Goldrente, Em. 11. V. 1851, Fl. 3050; C: 110 861, 216 591, 210 59 3 St. z. Fl. 1006. Zins⸗ und Erneuerungsschein 1. 7. 1919, aus⸗ gestellt in Kirchberg i. S. 28. 5. 1925, wird über Ansuchen des Antragstellers Dr. jur. Lindner, Rechtsanwalt in Kirchberg, Sa., eingestellt. Landgericht Wien, J. Justizpalast, Abt. 47, am 7. Januar 1943.

48620

Das Amtsgericht München hat am 6. März 1943 folgendes Ausschlusz⸗ urteil erlassen: 1. Für kraftlos wer⸗ den erklärt auf Antrag von: 1. Bayer. Sypotheken⸗ und Wechselbank, Mün⸗ chen, vertreten durch Allianz und Stuttgarter Verein, Vers.⸗A.⸗G., Ber⸗ lin W 3, Taubenftr. 112: Der 4ise / 6 Vige Pfandbrief der genannten Bank Reihe 6 Buchstabe B Nr. 21 627 zu 100 GM; 2. Sofie und Rosa Spieler, Gerbermeisterstöchter, Rö⸗ thenbach Allgäu, beide vertr. durch Pfleger Albert Thannheimer, Altbür⸗ ermeister und Bauer daselbst: Die 3 fr. 4e Rigen Liquidationsgold⸗ fandbriefe der Südd. Bodencreditbank, tünchen, Serie I1 C Nr. 368 668 zu 200, Gn und II B Nr. 326 877 zu 100, GA; 3. Berta Wilhelm, Bäcker meisterswitwe, Ofterschwang bei Sonthofen: Die Aktie der „Bayer. Elektrizitätswerke“, München, Nr. 2204 u 10060, HM; 4. Anton und Anna auer, Fleischwarenhändlerseheleute, München, Adlzreiterstr. 3: Der 5y. fr. 4m /a R ige Liquidationsgoldpfandbrief der

tharina Giglberger, Schlossersfrau, Tüßling, Obb.: Der Versicherungsschein der „Bayern“, Offentliche Anstalt für Volks⸗ und Lebensversicherung, Mün⸗ chen, Nr. O 88126 194114 vom 18. 9. 1938, lautend auf Wilhelm Gigl⸗ berger, über eine ern, zu 3000, HEA; 6. Elise Gerber, Bauerswitwe in Langensteinach Nr. 14, vertreten durch Johann Gerber, Bauer daselbst: Der Hi /se Scige Liquidations⸗ goldpfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ theken und Wechselbank. München, Reihe 1 Buchst. FF Nr. 9871 zu 100, G. 4; J. Katharina Wetzel, geb. Schwind, , Baden, vertreten durch den Pfleger Jakob Hassert, Reichsbahnassistent, Hoffenheim bei Sinsheim: Der n , . der Bayer. Beamtenversicherungsan⸗ stalt, Allg. Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit. München, vom 1. 5. 1938 Nr. 151 751 Tar. IV, lautend auf Siegfried Wetzel, Truppführer, Sulzbach / Main, über eine Versicherung zu 2000, Rau; 8. Eleonora Schmid⸗ auer, geb. Habek, Gastwirtsfvrau, Kirchdorf bei Osterhofen / Nob,, Maria Weigl, geb. Habek, Bauersfrau in Langenamming bei Osterhofen, und Therese Salzberger, geb. Habek, Bauersfrau, Hellenhub, Post Aichen⸗ dorf bei Landau a. J., letztere ver⸗ treten durch ihren Ehemann Johann Salzberger daselbst; Der 47 X*ige Goldpfandbrief der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank, München, Reihe 4 Buchstabe O0 Nr. 20291 zu 1000, G. A. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Der Auf⸗ gebotsbeschluß vom 14. 8. 1942, D. Reichsanz. Nr. 1966 vom 22. 8. 1942, wurde in Ziff. 6 (Antrag Johann Fuchs) wegen Antragszurücknahme aufgehoben.

Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebotssachen. 13619 ; Durch Ausschlußurteil vom 10. März 1943 sind die abhanden gekommenen Mäntel zu den zwei Anteilen Num⸗ mern 62 690 und 68 598 der Vereinigten Hüttenwerke Burbach⸗Eich⸗Düdelingen Aciéries Réunies de Burbach⸗Eich⸗ Dudelange) Arbed —, mit dem Hauptsitz in Luxemburg⸗Stadt, Adolf⸗ Hitler⸗-Straße, für kraftlos erklärt

worden. Luxemburg, den 12. März 1943. Das Amtsgericht.

48194 .

Durch Ausschlußurteil vom 9. März 1943 ist der verlorengegangene Hypo⸗ thekenbrief vom 6. Januar 1933 über die auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ stückes Bernau Band 121 Blatt 2958 in Abteilung 111 Nr. 1 für die Land⸗ parzellierungsaktiengesellschaft in Berlin eingetragene, zu 695 vom 1. April 1930 verzinsliche Restkaufgeldforderung von GM, 900, (i. B. Goldmark neunhun⸗ dert) für kraftlos erklärt. 4 F. 4 42.

Bernau bei Berlin, 9. März 1943.

48621

Durch Ausschlußurteil vom 15. März 1943 sind die Hypothekenbriefe vom 1. Oktober 1914 bzw. 4. Au . 1919 über die fin den Rentier Josef von Zelewski, früher in Culm a. W. jetzt in Danzig⸗Langfuhr, Schellmühlerweg Nr. 1b ke . auf dem Grundbuch⸗ blatte des Grundstücks Zbiezno Blatt 221 in Abt. III Nr. La aus der Urkunde vom 28. März 1913 eingetragene, zu 5 95 eins he Restkaufgeldforderung von 22 000 M und über die für ihn ebenda unter Nr. 4 aus der Urkunde vom 1. April 1919 eingetragene, zu 6 2 verzinsliche Darlehnsforderung von 2000 M für kraftlos erklärt worden. Strasburg ( Westpr.), den 15. März 1943. Amtsgericht.

48618 Beschlusz. ö Der am 29. März 1941 erteilte Erb⸗ schein, nach dem die am 13. September 1940 zu Höoch⸗Weisel verstorbene Hein⸗ rich Andreas Diehl Witwe, Katharine geb. Kuhl, von ihren Enkeln Heinrich Konrad Diehl und Eugen Diehl zu Hoch⸗Weisel zu je 1 beerbt worden ist, ist unrichtig und wird daher für kraft⸗ los erklärt.

Butzbach, den 20. März 1913.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen

48625] Oeffentliche Zustellung.

Der Forstinspektor Josef Mykowski in , Feldstraße 29 / 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pa⸗ schotta in Bromberg, klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Mykowski geb. Ro⸗ . unbekannten Aufenthalts,

rüher in Brest⸗Litowst, auf Ehe⸗ cheidung aus § 55 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg, Große Berg⸗ straße 4, auf den 1. Zuni 1943, 9 Ühr, Zimmer 7, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

romberg, den 18. März 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

48626 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Johann Glogovschek in Freiberg, Sa., Himmelfahrtsgasse, Um⸗ siedlungslager Nr. 16D, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: der Rechtsanwalt Heister⸗ bergk in Freiberg, klagt gegen seine Ehefrau Jordang Glogovschek, zuletzt in Sanjski⸗Rudnick, Serbien, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund von § 3 der 4. DVO. Eheg. vom 25. Ok⸗ tober 1941 mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg, Sa‚, auf den 19. Mai 1943, vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

Beklagten

kasse des liegende

48631

elosten Rückgabe u

Bayer. Vereinsbank, München, Serie 41 Lit. D Nr. 812 zu GM 200, —; 5. Ka⸗

Amtsgericht.

einen bei diesem Gericht zugelassenen

Rechtsanwalt tigten vertreten zu lassen. Freiberg (Sa.), den 19. März 1913. bungen des Umschuldungsverbandes Der Urkundsbeanite der Geschäftsstelle deuischer Gemeinden sind Schuldver— bei dem Landgerichte.

44242 Oeffentliche Zustellung. den. 6 C 777141. Die Frau Bertha Bin⸗ innerhalb der , der geb. Korb, zur Zeit unbekannten abschnitte (Buchstabe A bis M, deren Aufenthalts vertreten durch . Ab⸗ Nummern mit einer der nachstehen⸗ leger, Konsulent Dr.

Israel Eckstein, Berlin, An der Span- schliesen. dauer Brücke 12, klagt gegen den Her⸗ bisher ausgelosten bert Friedländer, früher in Bergfelde, g wegen Einwilligung mit dem Antrage, e tk 1 worden. Die noch den Beklagten zu verurteilen, einzu⸗ nicht zur Einlösung gebrachten Schuld⸗ willigen, daß die im Grundbuch des verschreibungen (Restanten) sind daher Amtsgerichts Oranienburg von Wand⸗ mit ihren Endzifferngruppen in der. litz Blatt 1632 Abt. IIl Nr. 1 für den vorliegenden Liste enthalten. Von den eingetragene

hypothek von 1875 fäMt nebst 623 Zin⸗ zifferngruppen der Restanten aus den . gelöscht und daß der bei der Gerichts⸗ f

wesenheits

Amtsgerichts O Hypothekenbrief über diese keine Restanten aus 4 Aus⸗

Post der Klägerin ausgehändigt wird, losungen vorhanden.

und das Urteil evtl. gegen Sicherheit Auslosung

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. gruppe vermerkt.

Zur mündlichen

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Auslosung gezogenen

Amtsgericht in Oranienburg, Berliner bungen folck vom 1.

Straße s, II. Steg, Zimmier 40, auf an zu 100 v, gegen Rückgabe der aus—

den 6. April 1943, 3 Uhr, geladen. gelosten Schuldderschreibungen mit den

Oranienburg, den 15. Februar 1913. Erneuerungsscheinen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. tember 1943 hört die Verzinsung der

6. Austosung usw. von Wertpapieren

Württembergische Landeskredit⸗

(früher Württ. Wohnungskreditanstalt Bei öffejtch⸗rechtliche Hypothekenbank, Stuttgart⸗N., ; Schellingstraße 15. Fernsprecher 219 54. gewährleistet werden, wenn die Ein⸗ Zwölfte Verlosung der Goldpfandbriefe Reihe 1 der verschreibungen bei den Einlösungs⸗

,, n nn,

editan stalt.

Bei der am 18. 3. 1913 in Anwesen⸗ heit des staatlichen 6 . vorgenommenen zwölften Goldpfandbriefe Reihe II sind alle Stücke mit den Endnummern 26 und 61 zur Rückzahlung auf 1. Juli 1943 ausgelost worden. Pfandbriefe

des Pfandbriefs 7 ö cheinbogens vom 28. Juni 194353 026 3, 032 1, 037 30, Ot *, O60 . 0651 3 ab bei der Kasse der Württ. Landes⸗ (67 *, O59 *, Ob c, 062 33, O 4 4, 985, 9 kreditanstalt gemäß den Anleihebedin⸗ 089 *, 990 16, 099 *, 103 *, 10 , 112 ungen zu 160 * eingelöst. r Er ,, ö hört am 166 *, 167 A, 169 *, 175 1, 180 1, 181 *

30. Juni 191

Buchstabe C Nr. 7119 außer Ver⸗ 239 *, 241 10, 242 25, 2490 20, 25] *, 252 1 zinsung seit 1. Juli 1935

Buchstabe C zinsung seit 1. Juli 1938 Buchstabe O Nr. zinsung seit J. Juli 1939

tuttgart, den 20. März 1943.

bergische Lande skrevit⸗

3 auf.

Württem

J

1

1

Der stellv. Vorsitzende des Vor⸗ 420 *, 421 28, 424 z, 431 2, 433 , 438 ö. stands: Riekert. , 1;

Bei der heutigen siebenten Aus—

als Prozeßbevollmäch⸗ losung der 4 3 Schuldverschrei⸗

schreibungen im Gesamtnennwert von Fan 10960550 509, ausgelost wor⸗ Als ausgelost gelten alle Stücke betreffenden Wert⸗

Curt den dreistelligen Endzifferngruppen Die i ferngruppen der

Schuld verschreibun⸗ sen der Wertabschnitte A bis D sind

Restkaufgeld⸗ Buchstaben B und F sind nur die End⸗

rüheren Auslosungen mitangegeben; Oranienburg von den Buchstaben G, H und J sind

as Jahr der ist bei jeder Endziffern— r ag 165 Verhandlung des Die Einlösung der bei der siebenten

ktober 1943

Am 30. Sep⸗

ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Einlösungsstellen für die ausgelosten Schulbverschreibungen sind die Preu⸗ sßische Staatsbank (Seehandlung) Wertpapierabteilung Berlin W S, Taubenstraße 29, sowie die üb⸗ rigen Stellen, welche die n dieser , ,,, einlösen. dem großen Umfang der Auslosung kann die pünktliche Ein⸗ lösung am 1. Oktober 1943 nur

anstalt

reichung der ausgelosten Schuld⸗

stellen vor dem 15. September 1943 erfolgt. .

Berlin, den 17. März 19463. Umschuldungsverband deutscher Gemeinden.

Ausgeloste Endzifferngruppen

von * Schuldverschreibungen

des Ümschuldungsverbandes Die aus⸗ deutscher Gemeinden. werden gegen Buchstabe A zu 190 R.M Nr. 005 *, und) des ol *, Hi4 *, 020 s, 21 30, O22 z, 025 u, 1

erlosung der

Die Ver⸗ 114 2, 123 , 127 a, 3 as, 139 u, 156 u

1 / 182 n, 187 a, Ig a, Zb , 213 3, 215 , 218 u, 219 a, 223 as, g vo, 23 I a, 237,

4

Rückstände:

zo n, nn, sss r, an ee, sss , ds r. 5785 außer Ver⸗ 298 0, 300 u, 301 *, 303 38, 308 1, 31] . ie, ig , fis R, gi; ö 3

r. 5786 außer Ver⸗ 331 A, 840 36, 345 10, 347 0, 361 *, Z52 u, zöz 6, Zh ä, zj o, 62 ac, 363 s, zog ss, sh ü, zjß w, Zz r, Zz a, Zs n zZ89 , Zh as, Zh ss, 402 n, 403 , 404 n anstalt. 106 6, 40s sr, 40H as, 416 c, 413 3, 416 v 112 0, 413 a, 446 a, 44 a, 450 u, 4523, 457 as, göõs a, 468 as, 66 , M0 u, 474

Erste Geilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 70 vom 26. März 1943. 8g. 3

7 *, 491 v, 40 n, Soo u, SoJ A, sil *, dis vs, 517 u, S2 ar, gz a, zg as, Za as, b2g vs, Sz j un, Sg Vo, ggg as, Saz a, Fa *, ih n, Ss J, Sg w, Sg J ', Fh a, ß a, By vn, tz a, oh wa, 9g ao, Soö , Hor *, oh u, 12 1, 618 a, g24 a, gzß a, 6z0 , G6 v, 652 a, sg , Höß w, g J 26, 67 , 6]73 *, 674 35, 6756 u, 676 vs, 679 2, 689 30, 692 , 9g , 702 ar, Joz s, Ji J *, IIz,uo, Ils v, 726 1, 39 *, 74. *, 44 v, 47 u, Jig a, 754 v, 751 , Is a, I68 , 7] 2, I83 a, 759 Rn, 9j ss, J9s v, 9g a, goz as, Ho as, So a, s1I. u, sI , i7 ss, Sa) , B22 o, Sz a, Sas v, S28 a, 33 as, 8]9 a Il , 816 , 49g n, S5 , Szöz as, zg So a, Sö8 w, Sg ss, Sg! a, z a, hl S9 w, 97 u, gol w, ghz a, ghg u, gi s lz *, ls en, gz v, gz] a, zg o, fe n 9äz a, 1 1, gz s, ö sr, NI ar, Sg n h v, gg ay, ggg o Buchstabe R zu 200 RM Nr. 003 *, oo *, bs v, Co e, Hl ss, Gj ui, zg ar, Oos? a, 33 o, Ozg an, 9a l. a, Glg ar, Gÿß9 o, Oös as, O6 r, Otzß as, O7 35, O71 a, G73 o, O6 ua, O9 a, Ohtz wn, oz ss, 105 , 10, , 1086 z, 121 u, 126 zi, L'8 , 16 e, Iz v, isl d. is le , i, , g d, e 3 v, „S7 *, 19gz w, 184 a, 19h s w,, n, , , , n. vo, 220 a, 230 ae, ,, d, , gs t, ga n, n , en,. za n, 263 w, 70 , ß w, 27 a, 77 a, 2I8 s, 80 w, Zz J ao, Bz co, 2g So, ho ss, zol n, ZI] w, Zz v, zaß a, zes , ar, özs * zs *, zg n, gig er, gt nr, gs, zi n, zis *, zth u, zz u, Zz 3, zz n 368 o, zög 6, zzz w, Zhz. zo, Zh a, Zh as, 34 , 7g a, zyg ar, 33 , Zgz2 , Zs) zs, zhs6 , 400 a, 40 a, 0 æ, 10 us, 4ãIã , 1s , 1I8 n, A7 3, Lz0 a, gl u, ds , 427 2, 429 w, zb v, 433 a, 47 zs, 4 a, 1 ie, , w, , wg r, tn , w, g , A9 vo, 450 o, 483 s, 484 ä85 1, 487 o, So2 , ho, r, Sl h as, 1g ss, Slg v, Hai u, Sa vs, Hz u, oz n, zg n, Bal v, H44 a, Sig , og ss, Hf ss, 7] , 570 ar, os an, hz a, öh w, Hh , öo7 o, zo z, Sl a, Hi , Ho s, Gas a, 6zz , 636 , S3 ss, zg as, G40 u, 643 r, Hatz , 662 *, 668 v, 7I w, G67 a, 7z a, zz c, S561 1, 689 , G6h2 , hz s, G69ßz a, gg) ar, Io so, 04 u, Jo so, 7lG u, Is u, 71 , 72s a, J30 as, J33 u, 734 a, 37 a, 738 39 v, Ih v, I a, J6 ar, J , jg il w, gs, we, j , zo , zs , j n S0 n, os a, St , Si ã Ss, Sid , s u S33 , S35 „, 6 zs, 62 z, 7 , sg n Ss 8s, SS a, Sh a, gz „, g0g sr, ghh s Als a, lis un, gig ar, gah , Hzg as, gzz Oz v, zt a, gz n, g4 o, Mg aa, gßh ar däös a, O6 w, oy , Oz ss, ß a, g7tz nn 9 u, gs 1 a, ggg aa, hh r Buchstabe C zu 509 RM Nr. O06 0, ol0 *, oölõ , ol u, al w, Gꝛ7 u, GQꝛg a, Oz0 n, O36 ar, tg a, Oõg as, Chsß o, Gh s, oM 0 v, O7 1 , C61 v, Os a, Oz as, oz &, oh] w, 111 v, 113 w, 114 a, 15 a, 12ã a, 133* 1383 *, 141 *, 148 u, 152 u, 153 38, 16? 2c, 16 u, 179 n, 172 w, 113 , 181 a, Isä4 a, 186 a6, 189 , 19 *, 15s n, 291 , 204 n, 20s af, 214 , 218 uw, 21g , 22g ar, 220 ze, 239 wo, Zz a, 238 a, 212 , Z4g a, 50 o, Zös an 0 an, h Ja, g , Zh a, Y, u, ar o, Ahl sn, Zpßz , 297 a, ZI n, 311 *, zin 316 a, lg v, Zaj , zzz a, 331 v, Zz4 wn, Zz a, zz7 „, zzz zs, 313 , zi n, Zög o, ztzo ar, zj ss, zöz a', Zöz s, z71 v, j a, zs v, zs „, zss , Zo4 e, zol n, äiz an, Ai s, ai v, tod , 46 n, e, , . , L, , w, d, wn. ä6 v, 450 a, 46g , 45 J , 482 a, 472 s 1a , Isla, Ke o, gor ne, do ä, göch sr, Ho zn, SMß a, SM a, Hoh an, Iz O, zlã4 a, ol ss, 2] v, Hz a, z a, zh ar, Fa] , öl ar, a, ö ss, 6 w, Sg o, gh Hs as, 572 , S4 vo, s]7 u, Fg so, gz , Hs a, S7 r, hz s, gg u, 93 , og , 60ö ss, 61 or, zh wo, Catz , zh ao, zz a, lz w, C44 a, Gz , ls vs, Gäg a, 3g e, G60 vo, z Ir, C6 wa, zs v, zs ss, 687 , son a, sbs e, ss o, zo ar, zol a, Joi w, , wis , fig R, fi , wn, i. 32, 731 , Jz2 , JZz ss, Jg as, 4] , I52 *, I5ö3 , Js vo, JF a, Jhjg ss, 6 s, NI un, 2 u, jd u, 777 u, gl do, 85 s. I86 a, Iss s, 69 zs, 9g c, hg s, gl 3. . , Hz] v, ggg as, Ml6 , gz a, gz! e, 336 döz on, hs an, gz an, ar, gh 1 , gh 74 u, oJ 8 n, gz 3r, ar, Ozz u, ghhh u hohl ao, h o Buchstabe D zu 1000 k, Nr. 006 a, o] v, Hl *, Os7 o, lz K, Gar n, G3zz a, Oz vw, O3 u, Hzh u, Ot ar, C54 u, G5 s, Oö0 v, O66 a, 7h e, M7 as, 7g ss, 3 , os zr, Ohh u, Oh as, Jos ar, Liz , Jig a, lad n, lg 3, zs v, n, Ls a, 1861 n, 158 a, 178 c, 17h ar, 186 a, 181 zs, 188 191 u, 206 u, 220 vs, 28ß v, 22z 3s, 231 a, , , n, T, , gut n, e, , ,, 54 ar, ght ss, ö u, 26g w, ht a, 6 s, 336 , . 323 as, 332 n, . aa 3 as! . a0! . as! ,, , n, , , dae d, w,, e, z , n, , , d, i d, a. ; „z!6 an, zo o, zzz a, 39 n zor vn zhõ o, il u, 414 u, l , 43h s, dez s, 429 vo, 431 as, 36 a, z *, 44g a, i zr, Kg e, A6 a, 1d v, ö a, 4g a, 6b n, Kt a, A0 s, Iz a, 74 w, 's a, 1 v, 160 a, 81 u, Löt as, Sh v, Sh; n do v, Sos ze, h] a, hg un, olg a, zz , S2 v, Sz v, di s, Ha a, oz , z a, oll v, as, v, öözz , ß a, h 0 n, o 6 z 79 u, z l ay, oz , Ftzh a, gh n, öh w, Soz a, Hotz , G11 u, Sag u, z a , as *, S6 w, ö e, Gh v, C62 a, zz a, os e, S6 u, oz a, gz as, Szß , 6g s, os n, Jo6 v, J07 aa, Jos u, Il un, Jæg 3 32 1, I38 ss, 43 3s, 43 o, 747 c, 5I IJög a, l s, 63 u, 7 as, 77g a, 774 I51 , 734 w, I36 v, Jo I u, sh2 r, Hg ars

1 1 / 1 1 1

1 1 / 1 1 1 1 . 1

1 1 / /

/ / 1 /

1

/

1 .

sos v, S14 v, 816 v, sal u, sas a, 831 v, S4] c Sig r, öl ar, ö a, götz o, Zö2 , zog e, So wn, S0 w, 3 , gz , S3 u ö 93 gaz w, Sig v, gt , , gh , gz n Jös u, v, göl an, hf a, gh , Mr n as, ggz c.

Buchstabe E zu 5000 RA Nr. 00 ots v, His *, Gig, O59 u, h is, Ogg n Ob w, 102 a, 115 a, Ig , 6 , I30 är itz , i , ish , n, ie , 2, u, 23 , Z2z3 a, zg 6, JI u, Itzz 30 v, 10 u, 473 a, 5 un, F20 u, S3 , 2b v, Hl , 65g , zg a, tzö9 a, gz 69a , J04 n, 724 , 74 u, 70 a, 4 is , gi, n, Bös , gol , zol n, Saz e ug e Te, lh, ur, gin

Uu ( . , ur Tf n, Iz7 *, 14 u, 196 68, 21g 6, 235 u, z14 , zl *, zz *, 358 a, Itzh a, Ih a, z92 , 106 *, 67 , 445 zo, 449 r, S7 a, Sp a, og , 2j u, 2g , Gz 4 , ag , ghz n,

/ 1

1 1 1 1

668 *, 680 *, 68 1' 1, 760 *, 771 n, 772 * S02 1, 823 6, S829 a, 834 as, g36 a, g39 a S0 a, S5 2c, 39 ar, g7 1.15.

Buch ss

. / 1 1 1 .

Buchstabe J zu 100 9000 RM Nr. M48 13, O65 a3, Os *, 100 *, 174 ä, 178 14, 2260 1, 266 13, 279 is, 29 6, 300 a, 331 *, 34234, 388 *, 398 4, 424 14, 461 a, 168 *, 489 1, 502 a, S23 *, 5g J. A, 563 * S665 1, 586 3, Jzo7 *, 512 4, 713 *, 718 , JS6 4, 862 14, 895 143, 4] *, 984 63, 99g3 n.

Sonderdrucke dieser Ziehungsliste sind zu beziehen vom Verlag der „Allge⸗ meinen Verlosungstabelle“ in Grün— berg in Schlesien (Postschecklonto Bres⸗ lau 12317) zum Preise von: 1 Stück li 30, 10 Stück das Stück M 27 (ausschließlich Porto). Bei größerem Bedarf Preis nach Anfrage beim Ver— lag. Der ,, halber empfiehlt es sich, der Bestellung den Betrag in Briefmarken beizulegen.

7. Attien- gesellschaften

18651 Gebr. Voigtmann Attiengesellschaft, Schwarzenberg / Erzgeb.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

n zur ordentlichen Hauptver⸗ ammlung am Sonntag, den 18. April 1943 vormittags 19 Uhr, im Gießerei Süro zu Schwar⸗ zenberg n,,

agesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für das 19. Geschäfts⸗ jahr 1942.

2. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes für das Geschäfts⸗ jahr 1942.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes aus dem Ge— schäftsjahr 1942.

4. n fer n

5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

6. Sonstiges.

Schwarzenberg / Erzgeb. , 22. 3. 1943.

Der Vorstand.

1875 Schoeller'sche Kammgarnspinnerei Eitorf Aktiengesellschaft in Eitorf. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ üg, werden hiermit zu der am 12. April 1943, mittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen des Bank hauses Pferdmenges C Co., Köln, Gr. Budengasse 8 16, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein— geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Berichtes des Vorstandes 96 das Geschäftsjahr 1912 mit em Bericht des k 2. . für des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des orstèdhzes und des Au fsichts rates. 4. Verschiedenes. In der Hauptversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am S8. April 1943 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Eitorf oder bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale Köln in Köln, oder beim Bankhaus Pferdmenges Co. in Köln hinterlegen und bis zum Versammlungstag belassen. Die Hinter⸗ legung eines Yin te led ung osche ines eines deutschen Notars hat, wenn der Hinterlegungsschein mit Nummernver⸗ zeichnis versehen ist, 1 Wirkung wie die der Aktien selbst, wenn die Hinterlegung spätestens am 9. April 43 bei den oben genannten Stel⸗ len erfolgt ist. Eitorf, den 25. März 1963.

ie Verteilung

1 . J / /

706 *, 797 *, 798 a, 802 u, Sof , 807

Der Vorstand.

ashi

Vereinigte Kugellagerfabriken

Aktiengesellschaft, Schweinfurt.

Die Herren Aktionäre unserer Ge— ellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 16. April 19413, mittags 12,15 Uhr, in Berlin, Hotel Bristol, stattfindenden 17. ordent⸗ lichen Sauytversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1942 und des Gewinnverteilungsvor⸗ Hag des Vorstands sowie des

erichts des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

Beschlußfassung über die Entlaseung des Vorstands und des Auf⸗ sichts vats.

4. Bestellung der Abschlußprüfer für das laufende Geschäftsjahr.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung und zur Ausübung des Stimmre hts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deut⸗ schen Notars spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Haupt— versammlung, den Tag der Hinter— legung und der Versammlung nicht e, mn während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gre szcha fes. kasse in Schweinfurt, Cramerstraße 4. hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung dort belassen.

Schweinfurt, den 25. März 1943.

Der Vorstand.

43639

Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther C Co. AG., Waldsassen, Bayerische Oftmark.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 15. Awril 1943, vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft in Waldsassen mit folgender Tagesord⸗ nung stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung höflichst ein— geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts—= rates.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 12 April 1943

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig oder

deren Filialen bis zur, Beendigung der Hauptversamm— lung hinterlegen.

Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar oder der Reichsbank als Wert⸗ papiersammelbank oder für eine Hin— terlegungsstelle mit deren Zustimmung bei einer anderen Bank wird auf § 16 der Satzung verwiesen.

Waldsassen, den 22. März 1963.

Der Vorstand.

Oscar Bareuther.

1864

Mühle Rüningen Attiengesellschaft, Rüningen Braunschweig.

Die 45. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Ge— sellschfft findet am Montag, dem 19. April 1943, 16 uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Fi⸗ liale Braunschweig in Braunschweig, Brabantstraße, statt.

Tagesurdnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1943. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Aufsichtsratswahl.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1913.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien gemäß 5 17 der Satzung pätestens bis zum Ablauf des ritten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage entweder

bei der Gesellschaftskasse in Rü⸗ ningen oder

bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei dem Bankhause Georg From⸗

berg E Co., A.-G., Berlin

bei den Niederlassungen der Deut⸗ schen Bank in Bremen, Dresden, Hamburg und Hannover während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt und bis zur Beendigung der ,,, lung dort n, Die ,, kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapier sammelbank erfolgen; in diesen Fällen 4 die Bescheinigung des. Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens an dem Tage nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Rüningen, 20. März 1943.

Der Vorstand.

486415 Notars oder der Dresdner stassen⸗ Steigerbrauerei A. G. vormals Verein A. G. über dort 6 Gebrüder Treitschke Erfurt. Aktien (letzteres nur für Mitglieder des Die Aktionäre unserer Gesellschaft Effektengirodepots) än n zwei werden zur ordentlichen Hauptver- Tage vor der Sa uptversammlung, sammlung auf Montag, den 3. Mai den Tag der Hauptversammlung und . 190. , 2 Sn er, nicht mitgerechnet, . ; Steigerstraße 24, mi ĩ i dem Hinweis ergeben! eingeladen, daß 26 nn, , fir Teilnahme an der Hauptversamm⸗ bei der Allgemeinen Deutschen ung nur diejenigen Aktionäre berech⸗ Credit⸗Anstalt Abteilung Dres⸗ tigt sind, welche ihre Aktien bis spä⸗ den, Dresden, Altmarkt 16, oder testens am zweiten Werktage vor bei dem Bankhause Bassenge der Hauptversammlung bei der Kasse Fritzsche, Dresden, Gewandhaus⸗ ö. ere, . . . oder ftraße 5, w. . olgenden. Stellen hinterlegt haben: hinterlegen. Die Hinterlegung der Ak⸗ Hf he Bank und ihren Filialen, tien ber den k gilt Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, auch dann als ordnungsmäßig, wenn K HSolsteinische Bank, ̃. 4 9 Einverständnis mit einer mi ,, z. der Hinterlegungsstellen bei ei ; Commerzbank A.⸗G., Filiale Göt⸗ deren Henn ,,

tingen. der Hauptversammlun . ; z g im Sperrdepot Tagesordnung; gehalten werden. z ;

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ = ö ʒ 5 k e n , , n. bei Dresden, 25. März es Vorstandes und Aufsichtsrates z ö

. ußfassung über die Verwen⸗ 3 ? dung des Reingewinnes. Dr Böhme. Dr. Tel Ler.

j ,,,, über die Ent⸗ sas642 ichts vates. . . 469

4. in n, über die Wahl des , r,,

eil, d, ge ach.

5. 1 iir i g fight rates Hanptversammlung am Montag,

Erfurt, den 22. Mär; 1913. dem 19. April 1943, mittags Der Vorstand. Breithaupt. 12 Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗

D schaft in Bremen, Langenstraße 98/99. 944

Tagesordnung: Chemische Fabrik Helfenberg A. G. 11. Vorlegung des ,,, vorm. Eugen Dieterich.

und des Fahresabschlusses für 1912 Einladung zur Hauptversammlung. nebst Bericht des Aufsichtsrates. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ werden zur 45. ordentlichen Haupt⸗

2. verteilung. versammlung am Freitag, dem 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ 30. April 1943, mittags 12 Uhr, ö 5.

sichts vat. in das Sitzungszimmer der Allgemeinen Wahlen in den Aufsichtsrat. Deutschen Eredit⸗Anstalt Abteilung Wahl des Abschlußprüfers für Dresden in Dresden-A. 1, Altmarkt 16, das Geschäftsjahr 1943. eingeladen. Hinterlegungsstellen gemäß § 16 des Tagesordnung: Statuts bei der Norddeutschen 1. Vorlegung des Jahresabschlusses Kreditbank A. G., Bremen, dem und der Berichte des Vorstandes Bankverein für Nordwestdentfchland und des Aufsichtsrates. A. G., Bremen, der Deutschen Bank 2. Beschlußfassuig über die Vertei⸗ Filiale Bremen, der Bremer Bank lung des Reingewinnes. Filiale der Dresdner Bank, Bre⸗ 3. Beschlußfassung über die Entlastung men, der Commerzbank Aktiengesell⸗ des Vorstandes und des Aufsichts⸗ schaft in Bremen, Bremen, Bank der rates. Deutschen Arbeit A. G., Nieder⸗ lassung Bremen, sowie dem Bankhaus

Aufsichtsratswahlen. Franz Neelmeyer C 6.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das P. Geschäftsjahr 1943. Bremen. Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ Letzter Hinterlegungstag: 14. April lung stimmen oder Anträge zu derselben 1943. stellen wollen, müssen ihre Aktien oder Bremen, den 23. März 1943. Hinterlegungsscheine eines deutschen Der Vorstand.

48640.

Frantfurter Hypothetenbant.

Gegründet 1862. (Mitglied der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Sypothetenban ten.)

. Bekanntmachung über die prospettfreie Zulassung zum Börsenhandel von

M 50 000 000, 49 igen Hypothekenpfandbriefen Reihe 24 Buchst. A Nr. 1— 1 900 zu RM 5 000, Buchst. D Nr. 1 10 000 zu RAM 500, k , 699g, J ',,

M 25 000 000, 499igen Hypothekenpfandbriefen Reihe 25

als Teilbetrag von RM 50 000 000,

Buchst. A Nr. 1 9650 zu RM 5 000, Buchst. D Nr. 1-5 000 zu RAM 500,

. 6 . 1— 3 259 . . 2 0900, . F , 1— 759 *. . 200,

. C IL —10 090, „1 0090 y , 6 6, , 190, an der Börse zu Berlin und an der Rhein⸗Mainischen Börse zu Frankfurt a. M.

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat mit Erlaß vom 18. März 1943 19 Kred. 609/43 C XI angeordnet, daß es zur Einführung der vorbezeichneten Pfandbriefe an der Börse zu Berlin und an der Rhein⸗Mainischen Börse zu Frankfurt a. M. der Ein⸗ reichung eines Prospektes nicht bedarf. Diese Pfandbriefe sind daher gemäß 540 Abs. 1 Satz? des Börsengesetzes zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin und an der Rhein⸗Mainischen Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen.

Auf Grund der Genehmigungen des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 26. August und 23. Oktober 1942 hat die Bank auf den Inhaber lautende Pfandbriefe der Reihen 24 und 25 in dem am Kopfe dieser Bekanntmachung angegebenen Umfange ausgegeben. Die Reihe 24 ist mit jeweils am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen, die Reihe 25 mit jeweils am 1. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Zinsschein wird fällig bei Reihe 24 am 1. April 1943 und bei Reihe 25 am 1. Juli 1943.

Die Inhaber können diese Pfandbriefe nicht kündigen. Die Bank ist berechtigt, sie zum ersten Werktage eines jeden Kalendervierteljahres mit mindestens einmonatiger Frist im ganzen oder in Teilbeträgen zu kündigen. Bei einer Teilkündigung sind die zu kündigenden Pfandbriefe durch Auslosung zu bestimmen. Die ausgelosten oder ge⸗ kündigten Stücke werden zum Nennbetrag zurückbezahlt. Sämtliche Pfandbriefe der Reihen 24 und 265 müssen bis zum 1. Januar 2010 spätestens getilgt sein.

Kündigungen und Auslosungen werden öffentlich bekanntgemacht. Die ausgelosten Nummern werden binnen 14 Tagen nach den Ziehungen, die Nummern der fällig ge⸗ wesenen, aber noch nicht eingekösten Stücke mindestens einmal im Jahre veröffentlicht.

Die Einlösung der Zinsscheine und der fälligen Pfandbriefe, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen geschehen kostenfrei in Frankfurt a. M. an der Kasse der Bank und in Berlin an der Kasse der Deutschen Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.

Die Bank verpflichtet sich, Stücke zu R.M 5000, und RM 2000, auf Verlangen in solche zu RM 1000, kostenfrei umzutauschen.

Die Pfandbriefe tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder, die handschriftliche Unterschrift eines Kontrollbeamten sowie die mit faksimilierter Unter⸗ schrift versehene Bescheinigung des von der Aufsichtsbehörde bestellten Treuhänders über das Vorhandensein der durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebenen Deckung und deren Eintragung in das Deckungsregister.

Für die Pfandbriefe haftet die Bank mit ihrem Vermögen.

Als Sicherheit für die Pfandbriefe dienen Hypotheken, die den Vorschriften des Hypothekenbankgesetzes entsprechen.

Am 31. Dezember 1942 betrug der Bestand an zur Deckung bestimmten

Hypotheken RM 409 0584 5321,15.

Dagegen waren im Umlauf:

Pfandbriese R.M 357 691 900, —.

Alle Bekanntmachungen, die diese Pfandbriefe betreffen, werden im Deutschen er. in der Berliner Börsen⸗Zeitung und in der Frankfurter Zeitung ver⸗ öffentlicht.

Auf Grund der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriese und ver— wandten Schuld verschreibungen vom 7. Mai 1940 sind die Pfandbriefe und Kommunal- schuldverschreibungen zur Anlegung von Mündelgeld geeignet.

Frankfurt a. M. / Berlin, im M, 1943.

Frankfurter Hypothekenbank. Bernard. Haug. Deutsche Centralbodenkredit⸗ Aktien gesellschaft.

Desterlink. Dr. Hartmann.