1943 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1943 18:00:01 GMT) scan diff

, r

/ /

Erste Geilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. I0 vom 28. Märs 1843. S.

Lommatzscher Bank Akltiengesellschaft LSommatzsch. Freitag, den 16. April 1943,

56 s8 3 Uhr, im Saale des

las

remdenhofes „Goldene Sonne“ Haupt⸗ ersammlung. Tagesordnung:

166619

n der 2A. 6. nerstag, den 8. April d. J., vorm.

Vereinigte Brauereien Attien⸗ fer mah Meiningen. Eren Die Sauptversamm⸗ ereinigte rauereien Meiningen, findet am Don⸗

11 lihr, statt.

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes mit der sesiß el te Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1942.

2. Beschlußfassung über des Reingewinnes.

8. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

4. n zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Abschlußprüfers.

Einlaßkarten zur e, .

lung sind drei Tage vorher am Bank⸗ schalier gegen Hinterlegung der Aktien zu entnehmen.

Lommatzsch, den 24. März 1943.

. Der Vorstand. Beß ler. Lempe. Schreiber.

483365

Nach dem Beschluß unserer Hauptver⸗ 1 vom 23. März 1913 wird für as Geschäftsjahr 1941142 eine Divi⸗ dende von 5 * auf das berichtigte Grundkapital von iM 12 000 000, ausgeschüttet. Davon werden gemäß § 2 Absatz 3 der DAV. 1,6 3 zugunsten der Aktionäre in Schatzanweisungen des Reiches angelegt und treuhände⸗ risch verwaltet. Die Auszahlung der restlichen 3,4 2, erfolgt abzüglich 15 * Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegs zzuschlag, und zwar auf die Aktien zu H.M 1000, gegen Ablieferung des Ge⸗— winnanteilscheins Nr. 11 und auf die Aktien zu eM 100, gegen Abstempe⸗ lung des Talons; mithin werden ab sofort bei der Deutschen Bank, Berlin,

für jede Aktie M 1000,

FR.M 28, 90,

für jede Aktie

RM 2, 89 gezahlt.

Berlin, den 23. März 19t3.

R. Stock C Co. Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

48653 Bleicherei, Färberei und Appreturanstalt Uhingen A. G. Einladung zur Hauptversammlung. 73. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Samstag, den 17. April 1943, 11 Uhr, in Stuttgart, Friedrichstraße itz (Deutsche Bank,, statt. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 15 unserer Satzung spätestens drei Tage zuvor bei unserer Gesellschaft in Uhin⸗ gen, bei der Deutschen Bank, Filialen Stuttgart und Göppingen, und bei dem Bankhaus Paul Kapff in Stuttgart während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Tagesordunng: Vorlage des Jahresabschlusses auf 31. 12. 1942 und der Berichte des Vorstands und Aussichtsrats. 2. Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Aufsichts rats. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Die in Ziffer 1 der Tagesordnung erwähnten Berichte liegen auf unserem Büro in Uhingen zur Einsichtnahme auf; dort sowie bei den oben ge⸗ nannten Banken kann auch der ge⸗ druckte Jahresbericht in Empfang ge— nommen werden. Uhingen, den 22. März 1913.

Verteilung

über

über RM 100,—

Die

Vorstands und

18654 Flughafen Gera A.-G., Gera. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, den 19. April 19143, 16 Uhr, im Rathaus zu Gera, Ratsherren⸗ zimmer, stattfindenden ordentlichen Dauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechn ung für das Ge⸗ schäftsjahr 1912. ; Beschlußfassung migung des sowie über die Vorstandes und Aufsichtsrats. 3. Wahl, des 1943. 4. Allgemeines. Zur Teilnahme an der sammlung ist jeder Aktionär tigt, der seine Aktien bis spätestens zum 12. April 1943 bei dem Vor— stand der Gefellschaft oder der Stadt Sparbank Gera, der Allgemeinen GCredit⸗Anstalt, Gera, oder dem Bankhaus Gebr. Oberlaender in Gera gegen eine Bescheinigung hinterlegt hat. Gegen Vorzeigen der Hinter⸗ legungsscheine werden Stimmkarten ausgehändigt, auf denen die Stimmen⸗ zahl, zu welcher sie herechtigen, an⸗ gegeben ist. Gera, den 20. März 1943. Flughafen Gera A.⸗G.

über die Geneh⸗

(18507 Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Karl Weise ausgeschieden. Neu gewählt in den Aufsichtsrat wurden die Herren Georg Fischer und Heinxich Schulze, beide in Berlin. Neutomischel, 20. März 1913.

Zar A. G. Judustrie werke.

Dr. Kammel.

183656 Norddeutsche ortlandeementfabrik Migburg Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Mittwoch, den 28. April 1943, mittags 12, 15 Uhr, in Kastens Hotel in Hannover.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und der Auf wands⸗ und Ertragsrechnung für das Jahr 1942 sowie Beschluß⸗ fassung dazu. 2. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. . 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts jahr 1943. Stimmberechtigt in der iptv sammlung sind diejenigen Aktignäre, welche ihre Aktien oder eine Nach⸗= weisung über deren anderweitige Hin= terlegung (gemäß § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages) bei . der Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin W S8, der Commerzbank A.⸗G. , nöover, ; der Deutschen Bank, Filialen Braunschweig und Hannover, der Dreädner Bank, Berlin, und deren Filiale Hannover, dem Bankhaus Julius Maier u. Comp., Hannover, oder der Gesellschaftskasse in Misburg spätestens am 24. April 1913 während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben. Misburg, den 22. März 1943. Der Vorstand.

und

Hauptver⸗

San⸗

(8655 Wäanstorfer Portlandeementwerke Arttiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Mittwoch, den 28. April 1943, vormittags 11,30 Uhr, in Kastens Hotel in Hannover.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und der Auf— wands- und Ertragsrechnung für das Jahr 194 sowie Beschluß⸗ fassung dazu.

2. Entlastung des Aufsichtsrates. .

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Stimmberechtigt in der iptv

sammlung sind diejenigen Aktiguäre,

welche ihre Aktien oder eine Nach⸗ weisung über deren anderweitige Hin⸗ terlegung (gemäß § 19 des Gesell⸗

schaftsvertrages) bei ĩ

der Commerz⸗Bank, Attiengesell⸗ schaft, SHannvver,

dem Bankhaus Julins Maier u. Comp., Hannover, ;

der Gefeilschaftskasse in Wunstorj

spätestens am 24. April 1943

während der üblichen Geschäftsstunden

hinterlegt haben. )

Wunstorf Misburg, 22. 3. 1943.

Der Vorstand.

Vorstandes und

Hauptver⸗

18658 Bedburger Wollindustrie Aktien⸗Gesellschaft, Bedburg.

48341

Landwirtschaftliche Zucker⸗Aktien⸗ . gesellschaft, Lundenburg. Einladung zur ausserordenttichen Sauptversammlung. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre 9 de am 17. April 1943 um 3,30 uhr in ien, Geschäfts räumen s in Lundenburg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: Wahlen in den Aufsichts vat. Diejenigen Aktionäre, die in der HSauptversammlung das Stimmrecht? ausüben wollen, haben die über die n Anteilsrechte ausgestellten Zwischen⸗ scheine spätestens am 14. April

48650

Dr. Rubinigg in Voitsberg stattfinden Hauptver⸗ Andreasstraße

den ordentlichen Hauptversammlung ein.

näre, die ihre 8. April 1943 bei der Gesellschaft oder bei der Steiermärkischen Bank

Steirische Ziegel⸗ und Kalkindustrie A.⸗G., Kowald. Die Herren Aktionäre werden hiermit

Ihr in der Kanzlei des Notars Herrn.

außerordentlichen ammlung eingeladen.

J Tagesordnung: Ergänzung des Aussichtsrates. ,,,, sind nur jene Attio⸗

IUktien bis spätestens

n Graz hinterlegt haben. Komald, 19. März 1943. Der Vorstand.

1943 bei der Genossenschaftlichen Zentralbank Wien Aftiengesellschaft in Wien zu hinterlegen und daselbst bis nach Ablauf der Hauptversammlung zu belassen.

Der Vorstand. Dr. Walter Metzger. Rudolf C. Henninger.

48674 Flensburg⸗Ekensunder Dampfschiffs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. 16. ordentliche Hauptversammlung. Die d, ,. ordentliche Haupt⸗ versammlung berufen wir auf Mitt⸗ woch, den 14. April 1943, nach⸗ mittags 5 Uhr, in die „Fördebrücke“ zu Flensburg mit folgender Tages— ordnung:

Wien, den 19. März 1943. 1 bank,

theken⸗Obligationen unserer Bank vor⸗ gesehene, durch den Nolarius publicus vorzunehmende losung hat gelosten Stücke sind am 1. Juli 1943 faͤllig.

Liste über die ausgelosten Stücke kosten⸗ los zugestellt.

18670 Den Danske Landmandsbank Sypothek⸗ og Vekselbank Attiesel akab.

3 , Hypotheken⸗Obligationen Serie der Danske Landmands⸗ Sypothek og Vekselbank, Aktieselskab, Kopenhagen. Die in den Satzungen für die Hypo⸗

halbjährliche Aus⸗ stattgefunden. Die aus⸗ zur Rückzahlung

Interessenten wird auf Wunsch eine

Kopenhagen, den 12. März 1943. Die Direktion.

1. Erstattung des Geschäftsberichtes. A Vorlage des Rechnungsabschlusses. 3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1913. Eintrittskarten zur Hauptversamm⸗ lung sind bie zum 10. April d. J. ein schlie lich gegen Nachweis des Aktienbesitzes in unserem Kontor, Nor— derhofenden 23, anzufordern. Für in Dänemark wohnende Aktionäre und dort beruhenden Aktienbesitz übernimmt die Geschäftsstelle der Vereinigten D. G. in Sonderburg die Vermitt⸗ lung der Eintrittskarten. Flensburg, im März 1943. Der Vorstand. Hermann Bruhn.

48616 Dresdner Hof Attiengesellschaft. Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu der am Dienstag, den 27. April 1943, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Sächsischen Bank in Leipzig, Goethestr. 3— 5, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein. Die zur Teilnahme erforderliche Hin terlegung der Aktien hat spätestens am 22. April 1943 bei der ge⸗ nannten Bank oder einer anderen durch Satzung oder Gesetz bestimmten Stelle zu erfolgen. Tagesordunng der o. S.-⸗ V.: 1. Vorlegung des , für das Geschäftssahr 1942 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung . und des Aufsichts rats. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl eines Abschlußprüfers. Leipzig, am 15. März 196885. Dresdner Hof Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dipl. Kfm. Rudolf Nagel.

18648 Strausberger

Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft. Zur Hauptversammlung am Mon⸗ tag, dem 3. Mai 19168, 16,09 Uhr, in Strausberg. Rathaus J, Zimmer Nr. 135, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Dietz X Richter Gebrüder Lodde

werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 14. April 1943, 16,30 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Brühl lichen Hauptversammlung eingeladen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 19. April 1943, 12 ihr, im Hause der Industrie zu Düsseldorf, Elberfelder Straße 6—, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Abschlusses für das Geschäftssahr 1912 sowie des Be⸗ richtes des Vorstandes und des

Tagesordnung: der Bilanz nebst Gewinn- und Ver

1942

2. Beschlußfassung über die Genehmi gung der Jahresbilanz.

3. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung.

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie lustrechnung für das Geschäftsjahr

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

2

Rechnungsabschlusses Entlastung des

Abschlußprüfers für

Hauptver⸗ 5. berech⸗

Aufsichts rates.

des Reingewinnes.

talerhöhung It. Satzung 9. April 1938 Titel II S6. 4. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates. Wahl eines das laufende Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Verteilung 35 3. Beschlußfassung über die Verlänge⸗ rung der Genehmigung der Kapi⸗ vom und

Abschlußprüfers für

sichts rats.

Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritien Tag vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder den bei der Einberufung der Hauptver⸗ sammlung bezeichneten Bankhäusern oder bei öffentlichen Kassen oder An⸗ stalten oder bei einem Notar hinter⸗

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Emmlung sind gemäß Sz 16 unserer Satzung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am fünften Werktage vor der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Bedburg oder bei der Dresd⸗ ner Bank in Düsseldorf oder Berlin oder dem Bankhaus Poensgen, Marx Go., Düsseldorf, oder der West⸗ falenbank A.-G. in Bochum oder einem Notar hinterlegt haben und die Aktien bis nach stattgefundener Haupt⸗ versammlung , ,. halten.

Bedburg, den 22. März 19463.

Der Vorstan

legt haben. . Die Stelle von wirklichen

scheinigungen von Staats- und Kon

über die bei denselben Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinte legung von Aktien bzw. Erteilung d

Einlaßkarte sowie wegen der Ve

wiesen. Strausberg, den 24 März 1963. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats

Hinter⸗ legungen vertreten auch amtliche Be⸗ munalbehörden und Kasseu, sowie der

Reichsbank und deren Zweigstellen hinterlegten

tretung eines Aktionärs wird auf die 33 19120 des Gesellschaftsvertrags ver⸗

*⸗ er *⸗

*

18638 Handelsvereinigung Aktiengesellschaft, Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Allgemeinen Eredit⸗-Ansealt in Leipzig, 5 / 7, stattfindenden ordent⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1941/42 und der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates. Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des ausgewiesenen Reingewinns.

Beschlußfassun über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194243.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sanimlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien spätestens am Sonnabend, dem 10. April

1943

bei der Gesellschaftskasse in Leipzig,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt in Leipzig,

bei der Sächsischen Bank Filiale Leipzig,

bei der Reichsbauk Wertpapier- sammelbank oder

bei einem Notar

hinterlegt haben. .

Bezüglich der Hinterlegung bei der

Reichsbank als Wertpapiersammel⸗

bank oder einem Notar wird auf die

Vorschrift in 5 15 Abs. 4 der Satzung

verwiesen.

Leipzig, den 23. März 1943.

Handelsvereinigung

Dietz Richter Gebrüder Lodde

Aktiengesellschaft.

Lodde. Flach. Töpelmann.

18657] Neue Augsburger Kattunfabrik. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, 14. April 1943, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Gauwirt⸗ schaftskammer Schwaben, Augsburg, Philippine⸗Welser⸗Straße 28, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ Inng eingeladen. Tagesordnung; 1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftssahr 1942, des Ge— schäftsberichts lungsvorschlags des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats, 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ö 4. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an dau sammilung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis späte sten s Samstag, 10. April 1943, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Augsburg oder München oder bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank, München, oder deren Zweignieder⸗ lassung Augsburg während der Ge⸗ schäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung a⸗ selbst belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbankhauptstelle Mün⸗ chen (Wertpapiersammelbank) vor⸗ genommen werden. In diesem Falle ist die vom Notar über die erfolgte

der Hauptver⸗

gung in Urschrift oder in beglaubig⸗

u der am 12. April 1943 um 15,30 zu 17. April 19413, 13 uhr, im Sitzungs⸗ saal des

von Anträgen in der ordentlichen versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 14. April 19433 einschliest⸗ lich entweder bei schaftskassen in Berlin, Köln, Dres⸗ den und Beuthen O. / S. der Deut⸗ schen Bank oder Dresdner Bank in Berlin, Köln, Dresden und Beuthen O. / S., bei einer sonstigen zugelassenen Wertpapiersannnelbank einem haben.

der Abwicklung.

biger der

und Gewinnvertei⸗

Hinterlegung auszustellende Bescheini⸗

rer Übschrift bzw der von der Wert⸗ papiersammelbank auszgestellte Hin⸗

48647

In dustriegas 2. G., Berlin 9 17. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre unserer am Sonnabend, dem

Pintschhauses,

Berlin O 17, 7iM73,

stattfindenden

Tagesordnung:

1. Vorlage des , . ür das Geschäftsjahr 1941/42, des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Abstimmung und * Stellung

aupt⸗

einer der Gesell⸗

oder bei dentschen Notar hinterlegt Berlin, den 2. März 1943.

Der Vorstand.

Josef Gazon.

ö

o. Gejellschaften m. b. 5.

48025

Unsere Gesellschaft befindet sich in Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre uns gegen⸗— über bestehenden Forderungen anzu— melden.

Berlin SW 6s, den 18. März 1943.

Zellmehlwerk Wolgast Gmb. i. L. 4174530

Die Fleischwarenfabrik Merkur G. m. b. S. in Berlin, Neue Jakob⸗ straße 12, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 12. März 1943.

Der Liquidator: Dr. Nadler.

47431

Durch Gesellschafterbeschluß vom

20. Nobember 1915 ist die Gesellschaft

aufgelöst. Der Feindvermögensver⸗

walter Rechtsanwalt und Notar Dr.

Karl Geschke, Berlin W 35, Woyrsch-

straße 49, ist auch Abwickler. . Gemäß 5 65 GmbH. -Gesetz wollen ich Gläubiger wegen etwaiger An— hid! melden.

Berlin- Charlottenburg, 12. 3. 1943. Verlinische Jud ustr ie Gese il schaft mit beschränkter Haftung i. L.

17428

Durch Amtsgerichtsbeschluß sind die „Berger Grauwackenwerke, G. m. b. H. in Arnsberg i. W.“ auf- gelöst. Evtl. Gläubiger, die noch Forderungen an obige Gesellschaft aben, wollen sich an den amtlich be⸗ stellten Liquidator, Herrn Baumeister Hermann Schenk, Arnsberg i. W., Bahnhofstr. 51, melden. ö Arnsberg, Westf., 12. März 1943. Hermann Schenk, Baumeister.

15. Verschiedene Bekanntmachungen 18635 1 SZing-Atademie zu Berlin. Einladung i Mitgliederversam m · lung am 6. 2lpril 1943, 18,45 ihr, im Saale der Sing⸗-Akademie.

Tagesordnung:

Jahresbericht. ö

t Vericht der Rechnungsprüfer.

3. Entlastung des Direktors und seiner Mitarbeiter. .

Genehmigung des Haushaltungs- voranschlages. .

Bestellung von zwei Rechnungs- prüfern und zwei Ersatzmännern.

Der Direktor der Sing-Akademier Dr. Georg Schumann.

418634

zaterläudische Fener-Versicherung s⸗

Societät auf Gegenseitigkeit

zu Rostzock.

Die yproentliche Mitglieder ver⸗ sammlung findet statt am ae, . ben B. April 1943, vormittag 10 uhr, im Geschäftshause Friedrich- Franz Straße 2 zu Seestadt Rostock.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichtes nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie Bexicht des Vorstandes.

2. Entgegennahme der und Billigung des Jahresab⸗ schlusses durch den Aufsichts rat und Vorschlag über die Verteilung des Ueberschusses. . .

3. Beschluß über die Verteilung des Ueberschusses. .

Entlaftung des Aufsichtsrates und

des Vorstandes. . 5. Wahl von Aufsichts ratsmitgliedern. 6. Verschichenes.

terlegungsschein spätestens 12. April 19413 bei schaftskasse einzureichen. . Augsburg, den 22. März 1913. Neue Augsburger Kattunfabrik. Der Vorstand.

Fritz OD. Zipfel, Aussichtsrats⸗ vorsitzer.

der Bedburger Wollindustrie A. G.

Dr Röhr, Bürgermeister.

am der Gesell⸗ Vaterländisthe Feuer- Ver siche rung s⸗

Scestad't Rost ock, . März 1913.

Societät auf Gegenseitigkeit zu Mostock. ; Ter Worstand. Hans Rehde . Alfred Cornelius.

Feststellung

Deutscher Neichs anzeiger

Erschelnt an jedem Wochenta

u Staats anzelger in sen und Rechtsverorbnungen al

apreig der Voll ade durch

60 Alle Postanstalten neymen Bestellunge Geib siabholer die Mmnzeigenstess R end rn renn

abends in einer Vollaus ohne , ain Soweit der wer g, e 2 j etz

Pre Ve Ve

göorgan bezelchnet worden ist, bezieht sich das auf dle Vollaus gabe. die Post monatlich 2.30 Rνα V uglich 1490 2

usteligebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatll . ,, monailich 1 . ö K .

eiger und amtliches

breiten

2

Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 38 38

Einzelne Nummern losten bo M, einzelne Beilagen 10 .- Ginzelnu nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betra 2 n , . Portos en . en. Anzeigenpreig für den Raum elner u

L853 eL. Ungzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin S-́d ,,, en, insbesondere arin auch anzugeben, welche Worte etwa durch ettbruck (einmal unterstrichen) ober dur dri ande) hervorgehoben werden sollen. 47 4 6 4 vor dem Einrückungstermin bel der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Preußischer Staats anzeiger

1 55 mm

Pentt.-Zeile 1,109 R, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit - Zeile

eschriebenem Papier vönig bruc'ref

sfftete Anzeigen müssen 3 Tage

Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1918 Postschecktonto: Verlin 418 21

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich.

Bekanntmachung des Reichsführers ff und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anordnung 1X3 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Ein= eng weiterer Bewirtschaftungsstellen). Vom 26. März Anordnung Nr. 117 des Bevollmächtigten für die Maschinen produktion über die Herstellung von Groß- und Schnell— waagen. Vom 19. März 1943.

Amtliches Deu tsches Reich

Bekanntmachung

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volksauf— klärung und Vropaganda wird auf Grund des 5 1 der Ver— ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Stagt vom 28. Februgr 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der Schriften von J. Mussard

1. Meu Wege“, Versuch zur Formulierung eines modernen Sozialismus, Unionsdruckerei Schaffhausen, 2. „Geld“, 1940, Schriftenreihe der Schweizer Bauern— heimatbewegung, sowie sämtliche Schriften der Unionsdruckerei A. G., Schaffhausen, verboten. . Der Reichsführer ß und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. V.: Dr. Kaltenbrunner.

Bekanntmachung Auf Grund 5 1 Abs. Z der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (RGBl. J S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen ;

26 Bohn s lap Doubrava, geb. am 14. 9. 1908 in Zvole, Josef Maly, geb. am 1. 6. 1894 in Jenikowitz, Anezka Maly, geb. am 18. 6. 1898 in Opolany, zuletzt Prag XII, Engegasse 11,

Anna Lederer, geb. Gärtner, geb. am 4. 7. 1897 in Aussig, zuletzt Prag V, Nürnberger Str. 20,

Otokar Svitak, geb. am 3. 3. 1894 in Nesselsdorf, 66 Prag XIX, Welwarngasse 26,

Firma Heinrich id und Co. Textil- und Holzindustrie— werke in Senftenberg und Reichenau,

Kurt Löbl, geb. am 17. 2. 1908 in PRilsen, zuletzt Pilsen, Engelsstr. 31, ö

; Therese Großmann, geb. Freund, geb. am 26. 3. U. in Presov, zuletzt Prag II, Bischofgasse 6, ;

Dr. Adalbert Fal vi, geb. am 15. 16. gz in Rosnau, Ungarn, zuletzt Prag 1, Fischmarkt Nr. 17,

Moritz Grünfeld, geb. am 6. 12. 18560 in Trnava, zuletzt Prag 1, Stockhausgasse Nr. 8,

. Vladimir Cerny, geb. am 2. 2. 1895 i e , 14. , neh

Johann o mat, geb. am 26. 4. 1903 in Amselberg, Uuletzt Prag XIII, Landesgasse 1174, .

. Franz Braun, geb. am 1. 4. 1893 in Jaroschau, Flisabeth Br aun, geb. Schreier, geb. am 12. 5. 1901 in Wien, Marie Braun, geb. am 39. 11. 1928 in Wien, zuletzt Prag II, Klemensgasse 21,

2. Emanuel Seveu, geb. am 21. 4. 1899 in Liebstadtl, zu⸗ letzt Koschtialod Nr. 233,

Verlassenschaft nach Viktor Portheim, geb. am 19. 2. 1871 in Prag, zuletzt Wien L., Obernring Nr. 3,

Franz Vosta, geb. am 28. 4. 1833 in Drhovice, zuletzt Woporschan Nr. 122, Bez. Tabor,

Eugen Laufer, geb. am 31.8. 1887 in Losone, Ungarn, ir, . V, . Str. 30, .

Hertrude Mendl, geb. am 5. J. 1907 in Prag, zuletzt Prag II, Dittrichgasse 25, ö

Gustav Haas, geb. am 1. 3. 1881 in Lipt. Sv. Mikulas, gere ö Bosener Str. 23,

Idenek Dvorak, geb. am 24. 7. 1897 in Groß-Hluschi zuletzt Prag Vll, Schnirchgasse Nr. 1, ,

9. Stanislav Doubrava, geb. am 14. 9. 1908 in , Prag II, Kurze Gasse 1

Johann Niesner, geb. am 11. 11. ( in L i l. Lomnitz, a. Pop 193, KJ

Anton Jalsky, geb am 14 ü l zule . . öh, g j 6. 1886 in Kruh, zuletzt

Franz Janata, geb. am 4. 2. 1901 in Horni Br zuletzt Brennei, Nr. 204 bei , , nn .

Leopold Slliva, geb. am 12. 11. 1896 in Schumitz, zu⸗

Verlin, Freitag, den 26. März, abends

24. Josef Zajie, geb. am 19. 3. 1892 in L ü z i e, , . 3. 1892 in Lomnitz, zuletzt Ottokar Sadek, geb. am 14. 9. 1906 ĩ = 3 ö fe 4) 1906 in Koschtialov, zu 3. Josef Burianek, geb. am 30. 8. 1901 in Peikr 8 letzt Semil Nr. 113, z . . Dr. Oldrich Hlava, geb. am 9. 1. 1895 in Silber- berg, zuletzt Prag XVI, Ül. Nikolajky Nr. A6, . Arthur Schwarz, geb. am 2. 2. 1896 in Zyrasdov zu⸗ , . XIX, Ul. d , . Nr. 50 . ; Karl Krejear, geb. am 24. 1. 1892 in ĩ ö ern. a. pp . 24 Josef ? atoska, geb. am 3. 4. 1895 i itschin, zule Jitschin, Hohnh' ft! 193, K Ignatz Schindler, geb. am 14. 12. 1888 in Do— maschlitz, zuletzt Pilsen, Kopernikgasse 57, Dr. Georg Walter Nettel, geb. am 3. 1. Prag, zuletzt Prag XI, Luxemburger Str. 44, Adolf Gans, geb. am 277. 5. 1881 in Sobotka, Ludmilla Gans geb. Fischer, geb. am 27. 5. 1883 in Radovesnitz zuletzt Sobotka Nr. 340, h Hanna Marie Sabaliéè, geb. am 27. 8. 1890 in Sarajewo, zuletzt Prag XVjls, Auf der Blache Nr. 795 Tschechischer National-Aero-Klub, Prag II, . . Hedwig Schwarz, geb. Neumann, geb. am 17. 1. 1859 in Radonitz, zuletzt Mähr.-Ostrau, Sderfurter Str. 21 Dr. Johann Sterba, geb. am I. 8. 1914 in Klagen⸗ furt, zuletzt Prag XII, Hümboldtstr. 18, Ludwig Kliseka, geb. am 9. 8. 1889 in Budweis, zu— letzt Dürnfellern bei Budweis, Stiftergasse 390 4 9. Brund Vogel, geb. am 6. J. 1885 in Jägerndorf Marianne Vogel, geb. Wilhelm, geb. am 23. 10. 1896 in Troppau, zuletzt Prag VII, Krönungsgasse 23, Adalbert Sedlat, geb. am 22. 4. 1899 in Tajanov zuletzt Taus, Bahnhofstr. 3383, Anng Novotny, geb. Hudesek, geb. am 13. 5. 1901 in Nugcniky, Blanka Novotny, geb. am 26. 10. 1922 in en n n n d. 4. . Novotny, geb. am 19. 9. 1924 in Kostomlat u. d. G., zuletzt R itz, Theresien⸗ . 6 iel nnn, zuletzt Raudnitz, Theresien 12. Dr. Hugo Spitzer, geb. am 20. 10. 1892 in Boskowi Eva Dora Spitz er, geb. Porges, geb. am 15. 5. 66 in Prag, zuletzt Prag X, Sudetenstr. 59, hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, eingezogen. Fest— gestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim Reichsprotektor in Prag II, Drazitzplatz 7n, zu melden.

Prag, den 22. März 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.

1895 in

Anordnung IX / 43 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (EEinsetzung weiterer Bewirtschaftungsstellen) Vom 26. März 1943 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Staats— anz. Nr. 192 vom 21. August 1933) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: §51 ; i gn G im Sinne des § 3 Abs. 2 er Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 werden bestimmt: 66 . die Fachgruppe Ledertreibriemen⸗ und technische Leder— artikel⸗Industrie, Berlin⸗Friedenau, Fregestr. 68, die Fachgruppe Lederwaren⸗ und Koffer⸗Industrie, gr,. a. , Str. 62, 1, die Fachgruppe ederhandschuh⸗Industrie, Berli ,,,, 1 die Reichsgruppe Handwerk, Berlin NW, Dorotheen⸗ straße 61. (2) Ihnen werden die Befugnisse aus den 85 1 und 2 der Verordnung über den Warenverkehr in dem aus § 2 dieser Anordnung ersichtlichen Umfange übertragen. 8 Die Bewirtschaftungsstellen führen in Angelegenheiten der Bewirtschaftung hinter ihrem Namen den Zusatz „als Be— e n , des Reichsbeauftragten für Lederwirt— aft“. 4) Die Bewirtschaftungsstellen unterliegen den Weisungen und der Aufsicht des hien gh s beaustre en .

§2 (1) Die im § 1 dieser Anordnung bestimmten Bewirtschaf— tungsstellen werden ermächtigt: 9 4 A. 1. Erzeugungspläne, die der Reichsbeauftragte festlegt vorzubereiten und durchzuführen; a, , 2. den Betrieben Herstellungsanweisungen und Produk

letzt Schümitz Nr. 135 bei Ung. Brod

1

w

die Herstellung von Waren ihres Herstellungszweiges namentlich in Richtung . eine Beschränkung der Typen und Sorten zu regeln;

den Betrieben die Ausführung von Aufträgen be— stimmter Auftraggeber, die ihnen die Bewirtschaftungs⸗

stellen zuweisen, verbindlich vorzuschreiben;

den Betrieben die Roh⸗ und Hilfsstoffe, die für die Herstellung von Waren ihres Herstellungszweiges ge⸗

braucht werden, zuzuteilen.

5. Prüfungen. insbesondere Betriebsprüfungen innerhalb ihres Herstellungszweiges nach Weisungen des Reichsbeauftragten durchzuführen; z

() Außerdem werden die im 81 dieser Anordnung be⸗ stimmten Bewirtschaftungsstellen ermächtigt:

B. die Fachgruppe Ledertreibriemen- und technische Leder⸗

artikel⸗Industrie: ; die Verwertung stilliegender Treibriemen in Wahr⸗ nehmung der Rechte aus § 4 der Anordnung Vds der Reichsstelle für Lederwirtschaft vom 5. Januar 1913 zu regeln und zu überwachen;

C. die Fachgruppe Lederwaren- und Koffer-Industrie:

den Absatz der in ihrem Herstellungszweig hergestellten Waren zu lenken; ;

D. die Reichsgruppe Handwerk:

1. den Absatz der in ihrem Herstellungszweig hergestellten

Lederwaren zu lenken; ;

2. den Betrieben Leder und Austauschstoffe für Leder, auch soweit sie außerhalb des , Lederwirt⸗ schaft mit Ausnahme der Schuhherstellung und der Schuhinstandsetzung benötigt werden, zuzuteilen.

(G) Tie der Fachgruppe Ledertreibriemen⸗ und techn. Leder⸗ artikel⸗Industrie als Bewirtschaftungsstelle zu A und B er— teilte Ermächtigung gilt auch gegenüber denjenigen Her⸗ stellern von Ledertreibriemen, Textillederartikeln und sonsti= gen techn. Lederartikeln, die nicht deren Mitglieder sind. In= soweit ist die der Reichsgruppe Handwerk als Bewirtschaf⸗ tungsstelle erteilte Ermächtigung eingeschränkt. Für die Ver⸗ teilung des Reparaturmaterials an handwerkliche Verarbeiter und an Industriebetriebe, die nicht bei der Fachgruppe organi— siert sind, ist jedoch die Fachgruppe Ledertreibriemen- und techn. Lederartikel-Indnustrie nicht zuständig.

583

ie Bewirtschaftungsstellen sind berechtigt, den Kreis der Betroffenen jeweils ausdrücklich einzuschränken.

§ 4

(I) Die von den Bewirtschaftungsstellen zu erlassenden An—⸗ ordnungen werden als Anweisungen bezeichnet. Sie bedürfen der Zustimmung des Reichsbeauftragten, es sei denn, daß es sich um Einzelanweisungen handelt.

(2) Für die Verkündung der Anweisungen gelten die s8 1 und 2 der Ersten Verordnung zur Durchführung der Ver— ordnung über den Warenverkehr vom 20. Oktober 193 (RGBl. 1 S. 1133).

(3) Soweit die Bewirtschaftungsstellen auf Grund ihrer Er⸗ mächtigung nach S 2dieser Anordnung tätig werden, gelten die ss 10 bis 15 und 17 der Verordnung über den Warenverkehr für die von ihnen geforderten Auskünfte und erlassenen An— weisungen sinngemäß. Zuwiderhandiungen gegen die An⸗— weisungen der Bewirtschaftungsstellen und die sonstigen von ihnen in ihrem Herstellungszweige erlassenen Vorschriften wer⸗ den nach den S5 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

( Das Antragsrecht gemäß § 14 und das Ordnungsstraf⸗ recht gemäß §z 15 der genannten Verordnung sind von dem Reichsbeauftragten wahrzunehmen.

Die für den Geschäftsbetrieb der Bewirtschaftungsstellen er= sorderlichen Mittel sind von den jeweiligen Gliederungen der Organisation der gewerblichen Wirtschaft aufzubringen.

56

() Die Leiter der Bewirtschaftungsstellen sind von dem Reichsbeauftragten, die übrigen in den Bewirtschaftungs— stellen tätigen Personen von ihrem Leiter auf die gewissen⸗ hafte Durchführung ihrer Obliegenheiten zu verpflichten. E) Die Vorschriften des 5 11 Abs. ? und 3 der Verordnung über den Warenverkehr finden auf die nach Abs. 1 verpflich⸗ teten Personen sinngemäß Anwendung.

§57

„Diese Anordnung tritt am 26. März 1913 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet, sowie mit Zustim⸗ mung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinn⸗ emäß quch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im ezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den be— setzten Gebieten Kärntens und Krains.

Berlin, den 26. März 1943. Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft.

D X

tionsaufgaben zu erteilen;

M. d. F. d. G. b.: Prof. Dr. Stather.