. 7 8 . —
.
k— 2
oñᷣ , e ve
n eee. e e a. s m, .
. s Verordnung v ; . Dndustrie⸗ u om 20. April RNeichs⸗ . Vie Rechte nd Handels il 1942 (RGs und St H ö aun . J . J . a aatsanzeiger Nr. 72 vo 1 Tie n, . Sach er Ca mmer! estehen aufhö e um m 27 M ö ai skammer ner der Ehr eren R n auf di kamm n Bezirk 3. S. 2 . lauf des 3 ier Sachsen ü yrenamtsträ echtsnachfol * Gau⸗ er Bra ö der bisheri ; U 8 31. Mär Hssen überführ räger der i olgerin üb Die A unschwei herigen J : J ö J Berli . März 1943 führten K er in die über. mtsdaue g. ndustrie⸗ ö. eum. den 2. Harz 1913 J d m , ö 9 a n, ,, d und dandels, inne lig . ö ö . min gi. lee e uber n , dich daß ani ¶ er Reichswirts Berlin, d ärz 1943 führten K in die Wi lammet W iß mit Abl ö. Reichswirtschaftsmini den 22. März ammern ende irt. m r Westfalen, di auf des 31. M . n , . 3 6 J 4 ü . öswirtschaftsmini ordnung und. Arnsb Siegen J afts⸗ . ö. . über den A Walth mini ster enn, 6 n, die, Handn, ern Dort- . Aufbau d nordn er Funk 8 , . und San ril 942 die bereit- erkskamm R er Wi ung . J Die Rech Handelsk (RGBl 8 gemäß nmern , der G wirtschafts wi te und Pfli ammer A 1 S. 196 der Ver⸗ . N — auwirtscha kamm . übe A zrtschaft Pflichten dies vnsbe aufgelö er⸗ . 6 ,. e e. é were; Een wr d , ,. . R ( . 2 daß init A mer Leipzi rdnun auw aftska 13 — er West echte un Süd als auf di ; Hö ; er ng — 6 . Ablauf des , , vom heutigen N 8 e g if mee hildeshei Nord betr e , mn. . . Gau⸗ . Nachd . ae , Staats anzei stehen ufge ,. di ärz 19435 here; ist, . die n,, mit mein raunschweig ö . 8 n i r n,, ee, sie das 6 . n , ö. 6 e ef n meiner , Düssel kam ger Rr. 0 v ; nachfolgeri die Wirtscha 3 und Pfli ammer Leipzi Han⸗ Hunde stnn Ablauf? d esheim erri 2 heutige kammer W uer des Kri ; * . . KVirtschaftẽt daß mit . g vom heuti . und 5 als d rz 1943. 2 g in über. stskammer Lei ichten dieser . zu be⸗ ordnun ammer Hild 1 — Mär i worden een Tage die Gelsenki estfalen⸗Süd eges überni ord kammer ammer Dü auf des 3 errichtet igen Tage di en, sowei zerbindlich deren Re —2* e de, ⸗ 6 . 13 di ist, besti w irchen gel die B immt di . H n Düss Düsseld 31. Mãä worde age die uwi it sie d keiten chts nach . Die A sherigen Ind aftstammer 1 echts⸗ aufhör sowie die H pril 1942 . gemäß 8 6 und kirchen gel e. Die Zu etriebe mit 9 der im St chafts⸗ . Verordnun ammer Düf uppertal u gn er die bisheri ü schan Amtsd ammer ,,,. Niede irtschafts ka über. Die . mtsdauer arte . und Hao eipzig umfaßt auf 26 Die e n n,. 1 150 der Ver⸗ falen⸗No 3 K , usnahme d adtkreis . lösten . vom 20 e sowi nd Münch und Hand ige aftskam auer de liederdona vdonau b mmer Wi e . ihre d 8 gi spasỹzᷣ 3 e . , . ̃ s ö. Handels⸗ Abl mer Nie r Ehre au üb etreff ech. . rz 1943 erführten K sträger der in di r Leipzig. nen über Skammer Hil chten dieser im zu besteh schaftẽ mtsdauer d rch nicht berü wirtschaftska eis Gelsen⸗ . Kam estehen a nd Handel RGBl gemäß 5 die Berli 31. März onau überfü äger der i ie Betri Bekan ‚ Berlin de . ammern end le Wirtsch er Be 2 nt desheim I Kammern en 3 fts kammer . er Ehren rührt. mmer W I ( der mern gehe ufhören Skammer . 1 S. 19 §1 der . in, den 22 5 1943. führten K in die G ö 8 ; fft: Verb ntmach — den 22. Mä et mit A hafts der 6 zirk der Wi als dere gehen 1. Mã überfüh amtstrq fst⸗ . ren R en auf die 6 Die mn when Soli O) au Mã amm ri, m,. Ei Verbot einer inlã e . Mãärz 194 blauf des auwirtschafts irtschafts n Rechtsn rz 1945 rten Kam ger der in di 1 leite echlsnach ie Gauwi echte u ingen u sge⸗ ärz 1943 ern endet mi llärun nvernehm er inländi Der Rei ö faßt den Bez haftskammer ,, , , , . . Gauwirt⸗ . in , , e , r n, nd Pflicht nd Kre⸗ Der Reichs wir ö en mit dem? ischen Druck . eichswirtschaftsmi hildeshei zirk der bisheri üd⸗Hann esheim i den 22. Mär ü it Ablauf 6 gebiet E ö n, ,,, en diese W zwirtschafts mi mn, , . Faganda em Reichsmini schrift ; Ww aftsmini esheim. herigen over⸗B im Ber z 1943 des ssen ssen b mer Dü echt üsseldor r al fts mini taat v eich prãs wird auf minister fü alther F inister. Die Amt Industri raunschwei eich Der Rei Fi üher, etreffen üsseldo e und V orf als ther nister ö 28. 5 präsiden auf Gru er für B unk. , ,,, eichswirtschafts mi ,, k ,,. Fu nt. 3 , . ken bam ,, , , ö! ö des 31 Hildesheim ö hrenamtstrã skammer . Walth Sminister h aftskamm uer der E Gauwir eit sie da 4 runnen⸗V er Schrift: 33 bis auf Schutze von er Ver⸗ ] n Aufb An Nãrz 19 überführt äger der in di r Junt. e . hrenamtstrã tschaftst s über M Berli erlag W. Bif Eiser weiteres im Volk u 1 au der Wi ordnun Berli 3 43. rten Kam in die Wi . . f des 31 sseldorf g mtsträge ammer arktregel Anord erlin, den? ‚ Bischoff ü ne Garde“ im Inl und der G ir tschafts ka f in, den 22. Mä mern endet irtschafts⸗ i / Berlin Marne l zberffhrt ger der in di ung fü nung Der Rei O wan, gol. ,,, Inlande die ⸗ Nachd auwirtschaft mmer Che ö März 19 et mit Abl über d ⸗ den 22 8. 43. hrten Kam die Gauwi r Halbze r Reichs ö ärz 1943 1939, ve odrean . mit mein ftskammer S mnitz im Berei De . 43. auf en Aufba A nord März 1 mern uwirt⸗ legi ug aus - Sführer⸗j⸗ 49 6 erboten. ru, r er a erei r Re bau nu z 1943. endet mi A erun Me im Rei und C . 6. 9 e lll 5 kö 96. ; . Nachd 7 e r lwaun ö. ,, . i woe e ie, ö. . , ö der Deutscen . 5 31. . Lhehen in 3. . r Funk. ; . a , ünster er Westfalen⸗Nord alther H 1. Die ö. 18. . ain ö J. M. ö Innern. Polizei . i und die Hand die . über den A Ano . bestimme ,. r e vom heuti übe ni. 9 das , ,. 3 ordne ich . vom 20. De A ö 3 ö auf die . ner er r hr, . 1 der e, , , 71 ,, . en, m, . Tage die r den Aufbau d Anordnun ) 3. . an: zember ba* n . , , ee. Der Bezi— folgerin üb irtschaftskam ichten dies 3 Nachd urg in W aftstamm Pfli ünster elskammer Mü es 31. Mä orden ist N . , nn. 4 de D eh. . . . B ö rl 6 dan Beʒit zirk der Wi ex, mer Chemni ieser Gauwi em mit mei esermünd er Ost⸗ ichten dies r zu be r Münster ui arz 1845 die achde in Karls irtschaft , r, n mn ö erlin, z ad abhängi Aomotau ei 5 der bisheri irtschaftsla emnitz als uwirtschaft meiner I e⸗Lünebur annover⸗ Westfal ser Kamme stehen aufhö r und die die Gauwi m mit mei ruhe⸗St Sammer eini estpreis pm ing deut 23. Mär ngige Rei au eine v nitz erigen In mmer Chemni den ist, b ftsakammer O nordnun g und! en⸗Nord als rn gegen fhören. Di Handwerks . einer A raßburg Oberrh re nn ablomme scher Messi 3 1948 lch unn wen der Rei Die A Industrie⸗ emnitz umf Industri estimme ich e m vom heuti Verbindliche deren Rech auf die Gau Die Rechte ĩ mme ich ammer ö ein werd er Verba y, der wi essing⸗ Reicht ebenstelle eichs⸗ ⸗ schaftske mtsdauer de und a, den die strie⸗ und H h daß mit , ,., gen Tage die 5 sie das ökeiten der Wi tsnachfolgeri . . haßftskamm daß mit Ab beer nn vom heutigen . , ressingwe girtscheftlch 3 eichsbankdireltori errichtet. em eme 3 Shrenamtstr ammer d dandwertst zandelstamm ,, n zrrichtet wor⸗ auwirtscha Gaugebigt ,,. n g r ,. ka,, ,,. lauf. des ,, . an e d enn . ge chen Ver⸗ ub. elt orium. 31. Mä mnitz überfü träger d ö er Verord ammer Lü er Wesern g ö. März 194 or⸗ 9. fts kamm ö. estfalen⸗·N mer Westf e Rechte bereits e und di . die J 31. Mä orden i te erbänd e marktr März 19 Zinkle 8 Wil ö den 22. Mö . mmern e Wirt⸗ 1 Indust 20. Ap ⸗ owie die berei Lüneb kamme auer des Kri en⸗Nord ü e reffen n, SBl. J 31 * erkska und die Wir B halb eugi und o) en Verei ufgelst n J ‚ 2. März 194 ndet mit Ab⸗ aufhören . und S ril 1942 (RG ereits gemä urg, Gel Westfalen . Si rieges überni über. auf die Pforzhei S. 190) er Vero mmer K Handelsk irt⸗ e . gindustrie mit Dritt nbarunge ; Auf Gr Bek Der Rei 3. — auf . Die Rechte audelskamme SBI. 1 S. 1 äß S1 w senkirchen gel Süd die B ernimmt di glas n zu be aufgelöste rdnung v arlsruhe s ammer 3 D chöneber der Wirt en tritt di n der aufgelö ziehun und des 5 anntmach ) . ichswirtsch deren Gauwirtsch ö und Pflicht er Verden — 90) auf⸗ verksbetrieb ge egenen Betri etreuung d e Gauwirtscha rh er Kamme stehen aufhö Industri om 20. A owie die vo Der Leit g, Innsbruck schaftsgr le Fachgr gelösten gzegli . volls⸗ un §5 1 (1) d ung 1 Walthe aftsministe leit Rechts nachf waftskammer 1 dieser Ka zu bestehen kirchen gel . Dis Zu etriebe mit A er im St sts⸗ ein als Re un gehen ren, und Ha pril 1942 . i n,, uppe Me⸗ = sederten. Ost d reichsfei r. Verord er Funt ö i derb e e l, wn uber, st⸗Hann mmern falen· No egenen Ber igehörigkeit d Ausnahme d e e. n, ,, auf die Ga ie Recht ndelstamn zu b) und äichtigt ahgruppe Meta a . M Sic wirß stgebieten indlrh ee e ,. iber b . 8 Gaugebi irtscha tska er. Die R over⸗Lün f gehen ö ; ord wird etriebe zu er im Stad der Hand schafts tsdaue olgerin 3 uwirt e und ; mer Metall 6) get 3 worden ö Metallh — te annislo rd das ö. vom 14 ermö er die Ei ; ñ gebiet Ost⸗ mmer Nieders echte eburg al Die 2 d dadurch zur Gauwi tkreis . — kamm ter der E über. schaftsk Pflicht allhalbzeugi röffene Mai die bis! halbzeugi Kul loge „Wil gesamte Verm Au 1ögens in in⸗ über de et e fre Sst⸗Hannover⸗Lü iedersachs und Verbir als e Amtsda nicht beri irtschaftst Gelsen⸗ auf des er Oberrhei hrenam ammer en Diese zeugindustri Markt isher vo ugindustrie i Im Schw ilhelm ; e Vermö gust 1942 den ei . n Aufbau d Anordnu Si n g mer . sen gehen en, dnnn. uer der El erührt. ammer W , , , tstrher Sber in K n, . g eng del kenn a eit ,, ,, ö er Wi ng l ie Dau st⸗Hannover⸗ Li 9g if soweit si 31. Mä mer überfü hrenamtstrã est⸗ Berlin, d rz 1943 erführt der in di raft. ung trit ichzuführ g durch di erbänd eingezo chwetz hi enden G ehemali 21 der G ; irtschaftsl ammer Sü er des Kri er⸗Lüneb ffen, auf di sie arz 1943 führten K räger der den 22 . en Kam die G . t mit d en. ie Fach en Bromb zogen. hiermi erechtigkei ligen 8 Nachd . auwirtscha ammer Pl den K Süd⸗ Hann rieges hbernm urg über ie Gau⸗ Berli ; ammern er in die Ga 2. Mär mern end auwirt⸗ D em Tage gruppe erg, r, it zugunst gkeit im Si o0⸗ . . weten, , , unmn nt die ö. in, den 2. M , d nn e. . et mit Ab der Reichswi 5 , mi e, Tenne ) 8 8 9g f weig di e Gauwi 2. Mär Ablau r Rei ; ⸗ ichswirt r Verkü ie Staats poli ärz 191 eutsch daß . ö. Anordnung v sen ich in d usnahme 3. orf, Gifhorn u g die Betr irtschafts⸗ D z 1943. f des . chswirtsch 8 schaftsmini ündung atspolizei. S 3. en . ,, , ö , kel ger. der in er Reichsmirt ö ö 3 e, n, , ö ö. MJ ö Plauen zu err ,, hen f nen. de, dn neh, Ga rgdorf. Gif e, e ,,. Betrieb Wal schaftsminist ; 1” Funt. , izeistelle e ; P 8 . ird dad ; uwirtsch horn u j Zugeh ; ebe the r er. 1 ü . A romb . dieser Kam zu bestehen ie Industrie⸗ imme ich. Di urch nicht berü afts kam nd Cell rigkeit d Funk 1 ber de ein El Auf G Bek erg. in / als de mer gel aufhört. Di e⸗ und H ie Amt t berüh mer O e gelege er ĩ . n Au Ano er Mark fte A ieh rund d ekanntm Der Bezi eren Rechts gehen auf di ö Die Recht an⸗ schaftsk Sdauer de rt. st⸗Hannov 9 nen Be⸗ ĩ ö Ber . fbau der = rdnun tregelun lnordnu j ung volk . 585 1 achun zirl d ezirk der Wir snachfolgerin ü! ie Wirtschafts e und 31. . amm F er Ehrenamt . er⸗Lünebur über den A . N eich der G Wirtscha 9 Au g für das ng udetende s- und sta 3 und 9 en, , n. , kö . ftskammer . . erführten be, , jn die Bauw . , . n , , . 3 , , . Mannhei 2 ö 3 , Mãrz 6 6 Gewerb ö. 911) 3 , , . 1. über di ammer Pla ter der Eh ⸗ un Handels ; mfaßt de den 22 Mä et mit A twirt⸗ Nachd irtschafts ammer Bi . ich, daß kammer H. nordn r Oberrhei im im ezug au 5. Juli über di e d Innern v ndung mi om 12 ermö ie Ein Plauen auen über Ehrenamtsträ skammer Pl n Be⸗ Mãrz 1943 blauf des Wi dem mit mei lammer W elefeld im ö . Handels mit Abl annhei ung vo rhein Markt 5.56 ö 1933 ie Errich es Reichss om 12. 3 mit den Erl Mai 19 gens in e endet mi rführten 8 ger der in di zlauen. Der Rei (. wein rtschaftskam einer An estfalen⸗N Bereich 1j elskamm auf des m errich m heuti zem regelun . s. 15 (RGBl tung v 1 sstatthalt . Juli 193 rlassen des 939 (RG den . it gion d nr fsie und e Ke rscha Reichswirtsch 5 mit Abla mer Bielefel ordnung v ord nd Pflicht er Man 31. Mä tet word igen Tage di ber 1940 g für das 2 der (Neu 16. 33) Zwan bzw 7 Wi / Id ers im Si 9 —1a15 es Reich SBI. 1 , den 22. Mär es 31. Mär n Handelsk fts⸗ Walt aftsminist . dels kamm uf des 31 . d errichtet om heutigen Mannh ichten dieser nheim zu b rz 1943 di en ist, be ge die anzeiger N Deutsch ge hi eunten) A und gs⸗ der gesa — ,,, 1594/39 / 3 Sministers 3 1943 3 1943. ammer her F er. sowie di er Bielefeld März 18 worden i Tage di , n. als Kamm estehe ie Indn estimme durch di . d . Gew nordn unter Friedrich mte Nach k ,, Der Ren ; unk. ie die berei efeld und ü 43 die ist, besti die der Bezi deren R er geh n aufhö ustrie⸗ die 3 om 3. & ichsanzei erbe ung ein rich Israel achlaß fol wird d 29. Au und ichswirtsch ü 1942 (RG exeits gemä ie Hand Indust rie⸗ mm ich, Bezirk d zirk der Wir. ehen ,! auf die oört. Die und graphische , ,,. benen g. e er Schl Israel 8 folgender as gesamt gust 1939 Walth jaftsministe über den A Anord Hmmm ern Bl. 1 8 e. § 1 der V werkskamm und Han. 3 bisheri ,, . Wirtschafts Rechte Jeichea Gewerb nordnung ei Mal), der Preuß. E . ga . 2 geb 6 3 e r Funk r. ufbau der G nung Rech ern Detmold 0) aufgelöst erordnung v er Bielefeld Di gen Indr ammer M über. kammer 31. nzeiger 1 e vom . Ma n Geltu ztaats⸗ Dr Ei, 337 ze em. woh ke l. 16. 9 . gen . . auwirt te und Pfli und St sten Industri om 20. Apri . Amts da istrie⸗ n annhei . nd Pr De rktregel ngsdaue Vnjamin jetzt angehli hnhaft in 1895 i -. Nachdem Holstein i schafts kam schaftsk Pflichten di adthagen ustrie⸗ und Ayril ammer uer d nd Hand im umf orden i r 1941) . St zember 1 ung fü . (Sch lin Isra geblich im in Benni in Bennisch ö h ; in Lüb mer Schl ammer Bi dieser K 3u besteh Handel des? Mannhei er Ehr elskam aßt de nun st wird is zi aatsanzei 941 r das weiz) gel Ebe Prot k nnisch nisch über den Anordnu Gauwirtsch mit meiner ?! et eswig⸗ Der Bezi ielefeld üb ammern en aufhöre 4 31. Ma heim üb enamtsträger n, , , g vom 31 ber wen m , Deuts cblich a ehem l, geb ektorat, Herr a. R . 2 ö ö z j 2 * 3. . 51 De (ti ö . eze Nr. 3 cher Dr 8. ich im 3 woh am 22 — en⸗ , e,, bestimme . . n ,,, ö gehen eu 8 ,, , j da n,, , m dn , ue ,,,, 9 Nachd ' nnover⸗Brau Hauwirtschastsk und Hand 3 daß mit Abl eswig⸗Hoͤlstei heutigen T dar het Hauwirtschaf rtschaftskamm irt⸗ . den 22. Mä ammern . Wirtsch usgedehnt zember 19 * 1940 und der (Neu verlän m Mãhri NIrael * rat, Jägernd 9 in Kent Genre ff mit mei nschweig in erde zu best delskanimer Lü auf des 31. in errichtet age die betreute Gebie alle . Bielefeld . März 1943 et mit afts Berli auf di der Zeh nten) A ö Schill sch - Schönb ollak orf, jetzt p schaftsk einer An Hannov ehen aufhör übeck u 1. März 1943 diʒ worden i Die Amts iet des Gaues estfalen⸗ umfaß . Der Rei ; Ablauf in, den 22 ie eingegli nten A nord⸗ Agn Alkerstra erg geb. a an⸗ , , n ammer Sü ordnung v er mern gehe fhören. Di nd die Ha 3 1945 die Ind ö mtsdauer d aues We n⸗Nord nich t das . eichswi 22. M gegliedert nordnu es Sara ße Rr. 1 ehem. w am 13 die . bestimme i Süd⸗Hannover om heuti als d n auf die G ie Rechte zandwerkska ndustrie⸗ mmer Biel der Ehre istfalen No d t unmittel . W rtschafts D rz 1943 en Ost ing in T Robit II, verstor! ohnhaft ; 8. 1889 in * chafts e ich, d — over⸗Br gen Ta ; eren Re auwirt e und Pfli mmer Lü 31. Mär efeld überfü namtstrã rd. 9 J. alth minist er Rei ; gebiete raut schek storben in in . hafts kammer 5 aß mit Abl aunschwei ge die der bisheri chtsnachfol irtschaftska flichten di übeck aärz 1943 erführten äger der in di . er Fu er. eichswirtsc gasse N enau geb. K am 22 Tropp ö 9 ö 8 . tieders c auf des 9 errichtet d Sher en Wi ; gerin üb * mmer Sch ieser Kam Be li . Kamme in die Wi . ü nk. 3 V . schafts 22 * Josef T. 9 196 ehem. w Kraus 84 10. 19 au, zu ar Hannover und sachsen, die ö 31. März as Gaugebi irtschaftsk er. Die R hleswig⸗H n⸗ rlin, den 22 rn endet mi zirtschafts⸗ ö ber den : Dr S minister Ifrael Ss jetzt im ohnhaft , geb. am 42, , g. aufhören . die Han bm Industrie⸗ ö ö 1943 schaftẽkam iet Schleswi skammer Nord echte und olstein 22. März 194 it Ablauf des J Aufbau d Anordn LSandfri ter. liz. Kr. N ch war Protektora in Zwitt 1.2. 1879 . auf die Die Rechte um erkskamme nd Han⸗ Die mer Schles ig⸗Holstein betr mark gehe Pflichten Der Rei 3. ( der G er Wirtsch ung 1 ed. hi Schw Ung. Hr 3, geb. am t, tau, Ja uschweig als Gauwir und Pflich r Hann Amtsd wig⸗Holstei betreffen hen, soweit si eichswi ö Nach auwi aftsk ber d iermi arz⸗ Stra adisch 11.7 1875 hn⸗ und , . 9 als der irtschafts J hten d over schaftsk auer d stein üb ö auf d 1 sie irtschafts ö . Wi dem J irtschaft ammer ö. ie S ö An w tit zugu ĩ raße 9 . ehem 1875 Verbindlichkei eren Rechts stamm diefer Kam⸗ aftskammer S er Ehrenamts ber. ie Gauwirt⸗ Walt ministe . irtscha mit mei stskam reib hließu ordn altun nsten d il wohr 5 in P gehen, fowei ichkeiten ts nachfolgeri er Süd am- mit Abl Schleswi 1amtst: irt⸗ her . da ftska neiner n, , im he , ,. ung g — eing de e, w. haft in ohorsche⸗ mn, soweit sie der Wirtse olgerin ü Hannover⸗ auf des 31. ig Holstein i äger der in di Funk. J 5 mi mmer Frei Anord errhei Ber A e⸗ u n mil Tr ingezo eutsche nhekan Neutitschein. treffen sie das G Wirtscha 15 über. Di . Berli 31. März 18 ein überfü r in die G ; . dels it Ablar Freibuy, nung v ein eich B uf Gru nd Vera sch⸗ und ; ppau, d gen. n Rei nt, itschei bun . . , e . ö iin ge nnn über den Aufb Anordn . n . e K 3. . ö . . n, Für die D skammer O Lünebur er Rei ; au der ung ö reib ieser K 3u best die J besti ie ich om 7. S n Mile erordn ö polizei ö ; er⸗ kammer aner des Kri st⸗Hannov g. be⸗ eichswirt Nachdem mi Gauwirtsch . D urg als d ammer ehen au Industri imme ich an: Septe ch, Mil ung üb j zei. St S . J D 2 h 1 . — , z ? 2 h mbe . ilcherz ö er di 5 aats 2 den Kreis üd⸗Hannov rieges überni er⸗vune⸗ Walt schaftsminist Gauwirtsch mit meiner A aftskammer E ö B er Bezirk eren Rech gehen au fhört. Di en und Ha ö. (41 Di 11939 f zeugniss e öffentlic polizeist n Kreisen Bi er Braunsch nimmt di her F er. daß mi haftskamm nordnu ssen in . ezirk der bi der Wi tsnachfol f die Wi ie Recht e wire Sau (RGBl sen, Oel iche A 3 elle Tr mit Ausnah urgdorf, Gi schweig di e Gauwirtsch unk. 0 mit Ablauf d er Essen erri ng vom heuti Essen . bur er bisheri irtscha olgerin ü irtschafte e und schaft wi ptvereini ö en u uf G Bek oppau g ü . 3 uti . g. herige ftska über afts ka fettwi e, , gn, , 1 nd staatsfei rund des 6 annt ö in den Kr me der . und 2c. Betreuung d afts⸗ über d * kammer E e 31. Mär richtet worden i gen Tage di 1 — Di n Industri mmer F z ammer ; irtschaftli ermächti g der d ) ordn 8 sfeindlic es Gese machn triebe eisen Bu rgd erksbetrieb le gelegene er in en Aufba Anordn Pflichten d ssen zu h z 1943 die ist, bestim die ö. tn e Amtsda strie⸗ und Freibur einer be ichen 24h igt, die F deutschen Ni e . 479 nblicht n Ve setzes über di ng — zur G tgdorf, Gi e. Die n Betrieb d u der Wi ung Esse ieser Ka estehen e Industri me ich 21 mn mmer auer d Hand g umfaß Zeit esonders e und Ve ortfüh ilch⸗r (a i. V ermögen r die Einzi wird dadurch zauwirtschafts ifhorn u Zugehörigkei e er Gauwi irtschaftst ssen als deren R mmer aufhört. Di ie⸗ und Han⸗ . lam Freib er Ehr elskam t den oder är bi schwerwi de , n n, Uilch und F a. D. S mit 51 8 von Einzie 3 * J t56kan nd Celle ö rigkeit der Na irtschafts ammer Kiel i bindlichkei en Rechts gehen auf di Die R Han⸗ . mer F ; urg üb enamtst 5 mer F ö dem G für die D erwiege rbeitun gs eines mi Fett⸗ 31. Mai 293 8 1 des ? n 14. Juli hung vo Die Amts nicht berührt imer Ost⸗H gelegene Vi chdem mi 6. ammer S iel im Berei si zeiten d t nachfolgerin ü ie Gauwi echte und ö Berli reibur erführt räger der i ᷣ rei⸗- so ebiete Dauer nden Ve igsbetrieb ilch⸗ od Y ai 193 . Reichs Juli 193 lls⸗ . 9. ,, ,, chles wig.· ereic ö serin über. D irtschaftat . ö. e, , ,. ö. erf urn ehh kö ' L dh ißt K . . 6 ; ; ᷣ Hau Stam Die R ammer . . den 22. Mä mit Ab Industrie⸗ e Wirt wirts es zur ilch⸗ fentliche ng au n. Falle Sar ihr . k 5 zes vom 2 GBI 31. n n. überführ hrenamtsträ üneburg mit Abla ammer Kiel nordnung v olstein kammer E gebiet Essen b mer D echte und . Mär lauf d ie⸗ und schafts⸗ tschaft geord und F en Bewi uf besti mte ben 1941 6 = 207) s zu ergange 26. Mai 54 März 1943 hrten Ka äger der in di ee, . uf des 31 errichtet w om heutigen D ssen über etreffen sseldorf Ver⸗ (. D 31943 es 31. Mar, Handels 2 ftung gebot neten D Fettwirts virtscha nmte Minder wegliche RGGBl. sowie 5 genen D ai 1939 Berlin d 36 mmern end in die Gauwi . er Kiel und d März 1943 worden ist, b gen Tage di ie Amtsd ; auf die e e. oweit . er Reich ü ärz 1943 els⸗ ö Eine be oten , hn schaft zu ftung auf F erheitsan und unber 18. 303 1 des Fü VO. vo den 22 Mä et mit Abl irt⸗ ereits gemä d die Hand die Ind 6 estimme i e schaftskamm auer der E uwirts ; . 8 swirtsch . ieser Anor esonders sch heint. ng der ö untersa i, K gehörige eweglich 3) wird 9 ührererl m ; Mãärz 1943 auf des RGBl äß S1 d werkskam ustrie⸗ und daß 31. Mä er überfü hrenamtstrã afts⸗ ö alth aftsmini ꝛbliche ordnung Jie schwerwi ffentlich gn, osenb Tostorz n Franz che Vermö hiermit asses Der Reich !. . 78S. 1960 er Verord mer Flensb Handels ärz 1943 führten K räger der . . e r Fu ister. ail hem Umf g liegt b viegend en Be⸗ weil erg, O. 6 13, geb z Ko st o nögen d das ge Ne hswirtsch . lensburg . ) aufgelöst 36 nung vo urg sowi 4. Berlin — ammern end in die Gauwi . jb nk. ilcherzeu nfange v Vor, wen e Verfehl b dieses Veen zugun st Kanschi 13 und er polnisch * Walth aftsministe dieser Ka zu bestehen e. Industii m 20. Apri e die den 22 Mä et mit Ab uwirt⸗ 4 er den A A ah gnisse, Del orsätzlich n wiede ung im Si raucht od ermöge en des D ik, in W seiner E schen er Funk ö deren mmern gehen , g r. . Hen , 1949 Mär 1963 lauf des . N ufbau d nordn entgege ele oder F oder g , , , m. Reich, me ft. bestim n zur För eutsche ollendo hefrau . . , m slam Der Rei ⸗ ö achdem mi er Gauwi ung ,. den Fette rob fahrlä er in zminist mmt i Förder n Reich rf, Krei Der , ,, auf die Wm Rechte und? mmer eichswi . Gauwir mit mei wirtscha zugsberechti geltende hrlässig Hir. Opp ers des ist, die ing von B es ein reis über den A . wirtsch ezirk der Wi über. schaftskamm Pflichten W rtschafts mini . daß irtschaftsk einer A ftskamme gung k od n Vorschri ilch, eln, den 22 Innern als nach Fests estrebu gezogen, i Aufba nord nun bi zaftskamm irtschaftska er Kiel al alther F ister. ö W mit Abl ammer Wi nordnun r Wien word usgewiese er über di iften oh . 22. Mär 8 staats fei eststellun naen ge im Bereich d u der Wirt 9 isherigen J er Schleswi mmer Kiel i 8 unk. ö len, die J auf des ien erri g vom in Wien b) übe en sind esene M ie dur ne gülti 7 3 1943 feindlich g des He . aftsła er Brau — Fi nd Handels umfaßt d der Gau⸗ er den A Anor J Pfli ammer Wi ie⸗ und rz 1943 rden ist, besti age di gen hi zerstellun hinaus gsberechti⸗ J gierungsprãst hen sind. Nachd ; Brauns mmer Süd⸗ nschweig te Amtsda elskammer h en Bezirk ufbau der Wi rdnung 4 lichten di ien Handelsk die Wi . estimm . le Zu naus od — 8⸗ und ; ausgeli 1 ö W ö präsident Wirtsck em mit mei chweig Hannover⸗ kammer Ki uer der Eh ny Kiel und der de irtschaftska . Wien al ieser Kan zu besteh ammer Wi irtschaftsk e ich, ) d sammense er abwei Verarbei iefert ehrmei ; irn haftska iner An ö 31. Mä el überfü renamtstrãä Flens⸗ Na r Gauwi mmer . bindli Ss der imern en aufhö ien skamm em etzung chend v eitungs i st er stimme ich mmer B J ordnun März 1943 erführte träger der i ö chdem mi rtschaftsł Duis bu . indlichkeit en Rech gehen hören und die er entz ordnungse hergestel on de gsgenehmi A . nnn, n, daß mi raunschwei g vom heuti . 3 ; n Kamm er in der Wi Wirtsch mit mein ammer E rg im Berei . das eiten d tsnachf auf die Die R Hand⸗ utzogen smãßi ellt worde er vorgeschri igun⸗ uf G Bek ; und Hand. ö 5 mit Abla eig erricht igen Ta - erlin, d ern endet er Wirtsch sch aftskamm er Anord ssen ereich . la Gaugebi er Wirts olgerin . Gauwi echte nicht worden si gen V rden sind schriebe staats ö rund d anntm J Braun elstammer B us des 31. Mä et worde age Die den 22. Mä mit Abl nasts. daß mi ner Duisb nung vom heuti . kammer biet Nied schaftska über. Di vtschaftsk und EG) Ist i oder unz sind, da ersorgun 1d, oder nen S feindlich es Gesetzes ü achun . zraunschweig zu raunschweig ärz 1943 di n ist, be⸗ ärz 1943 auf des Hand it Ablau urg erri heuti . mer Nied erdon mmer Wi ie Rech ammer 9 Ist ir nzureichen ß die igsgan K en Vermö tzes über di 9 dieser K g zu bestehe wheig und d 3 die Indi . Der Rei . Hande'l s lammer , . Yen tet word gen Tage di . schayt Amt erdon n herr betreff Wien eg n rh bel ohn den Fäl chend ii nn b ,. dad aa , e. i , r er die Ei schei ammern ge n aufhören. Di ie Handwerk ustrie⸗ eichswirtsch und Pflichte Duisbur März 1943 den ist, best le . chaftskam sdauer d über. en, auf . sowei er- Peteiligt oder it len des A ul hrs mt Erf urch 51. Ma . §51 vom 14 Einziehun weig als der gehen auf di Die Recht rkskammer Wal aftsminist kamme n dieser ö bestehe die Industri in, ö , , er Ehr ie Gauwi eit sie heits gt gewes er eines V Absatzes en ist assung Mai J 203 8 des Reich Juli 1 9 voltz Der Bezirk en Rechtsnach ie Wirtschafts e und Pflicht ther Fu ö 8 Duisburg ammer en aufhört ustrie und . Mãärz 1 ien über renamtstrã irtschafts· 4 ostrafe ve en und d Verteilerb 2 Buchst ̃ vom 29 933 (G68 ö ösgesetzes 933 = 6 und reich der 6 der Wirtsch folgerin üb skammer B en ĩ ; nk. er Bezirk . als deren R gehen auf Dj. Die Recht . Berlin, d 943. führten K ger der in di * uch die 3 rurteilt w eswegen etriebes a bis samt 29. Mai 131 S. 207 hierzu le. s vom 26 GBl. I n lch hafts kammer er. . raun⸗ über den A Kreise Duis der Wirts echtsnachfolgeri ie Wirtsch hte . den 22. Mä ammern die Gauwi h G ortführun orden, j rechtskräfti an der 6t* der Mi e bewegliche 1 RGB 7) sowie rgangenen Mai 1939 Sskammer Süd Braunschr . Aufbau d nordnu Di burg Mo. chaftskamm erin über afts⸗ . Marz 194 endet mit irt⸗ triebe Segen di 9 des Ve 0 kann di 9 zu ei traftat inderheits e und l. 1 S. 3 5 1 des 1282288 Hannove veig im B er Gauwi ung e Amtsbaue! ers und G ier Duisb ö . Der Rei 3. Ablauf d es binne ie Unte . . ner Frei frau Hed Sangehöri un bewegssch 303) wir 3 Führerer vom Braunsch e⸗ N j rischaftsla kammer Dui uer der E eldern. urg umfaßt di ö eichswi f den Bes nen zwei rsagun etriebes ptvereini 1 Rang * wig Gr igen R gliche Ve ird hiermi rerlasses uwirtschaftst meiner An salen⸗ Süd März 1843 erführten K äger der in die W 33 alther minister nrufun usschuß b n nach Zi er Inhabe ö ge ögen. n t. O. 8 geb. Ch rehlich ben Soln ge ; ammer Wes ordnung v Berlin, d ; ammer end e Wirtsch 1 i Funk ; . (6) Ein 9 hat kein ei der H igang de er des B gen geb eil dieses R zugunst hrzaszez und sein ischen i, I om heuti den 22. Mä ndet mit Abla afts⸗ . ber den ; dieser A Anspri e aufschieb auptve rei er Entschei e⸗ Herrn raucht od Vermoͤge en des R aus Dt er Ehe ⸗ errichtet ö. Tage die D arz 1943. uf des ö Aufbau Anord 6 nordnur ich auf E ö ende Wi einigung eidung seh Reichs mi er bestim gen zur 86. eutschen ö Müllmen rden ist, b er Reichswi . der Gauwi nun (6) Di ung geschl ntschädi kung. anrufe en sind inisters imt ist Fördern Reiches ein⸗ be⸗ hswirtsch . Nach auwirts g führ! e Wied hlossenen gung b ; n. Opel ; des Inn die ig von B hes ein⸗ 4 Walth aftsministe . Gar hdem mit Wien⸗S chafts ka de ing nach d eraufnah Betriebe esteht für di ppeln, d Innern nach Festf estrebun ⸗ er Funt r. ö , . meiner A t. . Nied n ist, a. en vorste me eines e nicht. r die nach den 19. Mä als an ,,, ö / r . ö ö me ick skamm Anordn erdonau i endgülti 'arf der Ge henden Be Betrieb ü äarz 194 feindlich es . un h, daß mi er N un in g hierübe enehmi est es, D 3. anzu⸗ . . ö . 2 . , . 8 ar m Tum . 2. Fort⸗ ö ö K ,, . e ger, , . ieser zu b Kiten) d Ind jtwif⸗ I Die Ghee Gl ung über i — er. J . k é . r e. gert . tritt . ö . ve .de selung Berichtig u pi 3 ie Rech ⸗ Der R den 35. Mã mit sofo ) eine A. Verl mögens es Vorli ung ö auwirtsch te eichsmini ärz 1943 rtiger Wi ? n. ust der P verfall rliegens afts⸗ 3 nister fü . irkung i RGB Protekt gemäß d 6 der B . In Vertret ür Ernä g in Kra 29. 5 1 86 toratsan 3. 6. der X. orausse ung des S hrung un st. wesen8 1804 in 637 — gehörigkeit Verordn tzungen fü ars: Ri haft. he nn,, g, Bez. Mähr. , e. ie cke zahl 132. eichs , Gerste Mähr. Ss zet, 3 zer 192 ö 32.) anzeige tengasse hr. T strau Josef * ; F 8 83 wohn geb. Der serche e, e er rer hast ge protektor i ite 3. Srd Siehe J. A.: 3 . a. nungs⸗ ? aurer. Mähren.