Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 78 vom
3 Aprtl 1913. S. 2
513 sammlung ist eine Eintrittskarte er- ᷣ . . gegen Einreichung Mechanische Nenfarit u. Weberei iner Bescheinigung lber die Hinter= A. G., Itzehoe. . legung der Aktien mit Nummernver⸗
Die Aktionäre unserer Gesellschaft zeichnis werden hierdurch zu der am Freitag, 12 Uhr, an der Kasse unserer Ge⸗ dem 7. Mai 1243, vormittags sellschaft ausgegeben wird. ; 11 U1hr, in unseren Geschäftsräumen Die Bescheinigung muß den üb⸗ in Itzehoe, Brunnenstr, abzuhaltenden lichen Sperrvermerk tragen diesjährigen ordentlichen Hauptver- einer Privatbank, einem öffentlichen samm lung ergebenst eingeladen. Geldinstitut oder einem Notar aus⸗ Tagesordnung: gestellt sein.
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Die ᷣ ꝛ Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ rechnung sowie der Jahresbericht liegen lustrechnung für 1942 sowie Be⸗ vom 21. April 196 an während der schlußfassung über die Verwendung Geschäftsstunden Ge des Reingewinnes. räumen der Gesellschaft zur Einsicht der
forderlich,
Mai 1943,
Gewinn⸗ und Verlust⸗
Geschäfts⸗
2. Entlastung des Aufsichtsrates und sich ausweisenden Aktionäre aus. des Vorstandes. Itzehoe, den 1. April 1963.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
läst. Union⸗Bank Attiengesellsch
Der Vorstand. H. Köring.
Bilanz per 3 Dezem ber 1942.
— — * —
Attiva. FM 9
Barre serve:
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ , U b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto . 293 068, 65 349 os 36 a 14 178 40 Wechsel: a) Wechsel mit Ausschluß von b) und a) ...... D igen Ziehnn gels e) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank 10 500, — 18 729 87 In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, die den 7 n Te des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handels- wechsel nach 5 16 Abs. 2 KWG.) RM 20 535,98. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des R ich in der dindddddddde 2 237 937, 50
d) Sonstige verzinsliche Wertpapiere....
e) Börsengängige Dividendenwerte .....
4 Gonstige Wertpapiere 2 248 587 50
Hiervon sind RM 2247837, 59 Wertpapiere, die die Feschsßanf beleihen darf. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen k,, ; k. II 81801 Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) RM 71 81s, 01. Echuldner: J ö ; JI ,, 6s 191,409 618 191 40 In der Gesamtsumme sind enthalten: * 33 260, — gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, R.M 365 546,35 gedeckt durch sonstige Si g en,, M65 422 47 Grundstücke und Gebäude:
a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend .. 150 2390, —
,, w 148 710, — 298 940 — geschäfts und Betriebsausstattung.. .. . l0 350 - Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 26 959 96
4 132 88397 Passiva. Gläubiger: ᷣ a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In- und Ausland aufgenommene Gelder ; und Kredite Nostroverpflichtungen) 160 190, — e) Einlagen deutscher Kreditinstitute * Gonstlge Gläubiger 2 954 473, )7 3 154 1065 86 Von der Summe o) 4 q) entfallen auf: . jederzeit fällige Gelder RM 944 973,56 2. seste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 2 0859 o32, s Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RAM 486 4651,90 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RA 716 325,15 o) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM S56 245,23 Spareinlagen:
2) Mit gesetzlicher Kündigungsfrist.. .
D) Mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist:. . . . 469 095,9 31s 4ol 8? WMrienkapitalltꝛäiäꝛäꝛꝛüꝛ . , , a 270 000 — Welerwen nach Kg ,,, / // / // II0 168 86 1 mn genuin 4 000 — 1 e 10 000 — Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 2 41809 Reingewinn: Gewinnvorkrag aus dem Vorjahr
Gewinn nee 23 789 29 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Schecỹñ nrg schaffeñ , ,. Gewährleistungsvverträgen (5 131 Abs. 7 des Altienge setzes) * 6 200, — In den Attiven sind enthalten: Forderungen gegen Mitglieder des Aufsichtsrates und andere im 514 Abs. J und 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen genannte Personen RM, 22 008, 23
Anlag. nach z 17 Abs. 1 des Reichsges. über d. Kreditwesen RA 750, —
Anlag. nach 17 Abs. 2d. Reichsges. über d. Kreditw. EM 298 940,
In den Passiven sind enthalten:
Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das
Kreditwesen (Gläubiger und Spareinlagen) RM 3 572 507, 73
Gesamtverpflichtungen nach z 16z des Reichsgesetzes über das gredit⸗
e , n. , . H.M 3 1354 105,86
Jesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. ĩ über das Kreditwesen RM 381 4 6 ben gerd gehenn, n nr, 4 132 88397 Gewinne und Verlustrechnung ver U derem ber 1942. Debet.
Handlungsunkosten, Steuern sowie gesetzl. u. freiw. Sozialaufwendungen Hen 2 1 on 39 586 49
Abschreibungen auf Anlagen und Inventar ö. z 8 100 Gewinn: Gewinnsaldo von 19417... . Reingewinn 10J1 23 789 29 103 753 13 Gewinnsaldo ö , ᷣ Gewinn an Zinsen, ö z ,, . 9. 1 8
Gewinn an ,, !
ö . ö 16 864 04 sti d K r 19 343 6
Flensburg, den 17. Februar 1943.
, Union⸗Bant uttidu gesellsch aft.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prü der Bücher und der Schriften der Gesellschaft an hg . 2. llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung Geschäftsbericht, soweit er ben Jahresabschluß erlauterl,
Ham bnrg, im Februar 19313
Dr Kopp, Wirtschaftsprüfer
In der Generalversammlung vom 24. März 1943 wurd i scheidenden Mitglieder des tiussich lar ais bi. 3
Festersen, wiedergewählt.
,, wan, e, m, . 103 7653 18
ung auf Grund Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.
Treuvertehr Hamburg Filiale der Treuvertehr Deutsche Treuhand Attiengesell z
satzungs gemäß aus⸗ Budach und n
und von
Roh
484
iq, Dr gn, Aktiengesellschaft, —
In der heutigen Hauptversammlung ist beschlossen für das Ge⸗ schäftssahr 194142 ividende auf das berichtigte
Stammaktienkapital von Reichs⸗
mark 14 300 000, — und 6 *, Dividende auf das nennwert⸗
mäßig an der Kapitalberichtigung
nicht teilnehmende Vorzugsaktien⸗
kapital von ft 225 000, — Auszahlung
1 *
zu verteilen. ö Dividende erfolgt abzüglich 15 0 Kapi⸗ talertragsteuer (einschließlich Kriegszu⸗ schlag) mit IM 4,53 netto auf die alten Stamm⸗ aktien zu RM 190, —, RM 15,30 netto auf die alten Stamm⸗ aktien zu RM 1000, — gegen Ab⸗ stempelung der Erneuerungsscheine, t arithmetisch Nummernverzeichnis
die mit
sind,
Rel, 10,20 netto auf die Vorzugs⸗ aktien zu RM 200, — gegen Ein⸗ lieferung des Gewinna Nr. 29
bei unseren bekannten Zahlstellen.
Der Stammaktien⸗Dividendenschein
Nr. 10 wird zur Erhebung der Zusatz⸗
stammaktien verwendet.
Der berichtigte Jahresabschluß für
194142 ist in Nr. J des Deutschen
Reichsanzeigers vom 27. März 1945
veröffentlicht worden, worauf hiermit
hingewiesen wird.
Leipzig, den 31. März 1943. Riebeck⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Dr. Wiedemann. Dipl. Ing. Herrmann.
49106.
Eisenwert Wülfel, Hanno ver⸗Wülfel. Vermögen sübersicht am 30. September 1942. —— — — — Vermögenswerte. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn- gebäuden, Fabrikgebäu⸗ den und anderen Bau⸗
lichkeiten,
Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen
3 225 000, — Werkzeuge,
Betriebs⸗ und Ge⸗
schäfts aus- stattung. Beteiligungen 3 09 99] Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebs- soffẽ, halbfertige Erzeug⸗ nisse, fertige Erzeugnisse, geleistete Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen, sonstige For⸗ 772 107, 06s
derungen
Hypotheken Forderungen an Tochter gesellschaf⸗ ten... 3 430 752,865 Wechsel .. Scheck. Wertpapiere 1 488 750, — Kassenbestand
einschließ⸗
lich Reichs⸗
bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben.
Bankgut⸗ haben ..
von Kun⸗ den, Ver⸗
bindlich⸗
keiten auf
Grund von
Waren⸗
lieferungen
und Lei⸗ stungen, sonstige Verbind⸗ lichkeiten. Verbind⸗ lichkeiten gegenüber Tochter⸗
gesellschaften 80 000, — Posten, die der Nechnüngs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus
194041 Gewinn 1941/42
Bürgschaftsleistun gen RM 10 G00,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1942.
Gewinn 1941/42 469 615,23 490 290
10 814 701
Gewinnvortrag 1940/41. Ausweispflichtiger Roh⸗
k 10096 939 Erträge aus Beteiligungen Zinsen und sonstige Kapikal⸗
k 317 089 Außerordentliche Erträge.
einzureichen
Fabrikant Hugo
1315 338,42 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Sicherheitsleistungen
RM 10 000, —
Ver bindli Grundkapital .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage
Rücklagen 1 000 000, — Rilckstellungen .. Verbindlichkeiten: Hypotheken Anzahlungen
4965 sos, 22 Frankfurt a. M
Der Aufs
Soll. FR. i Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, Bei⸗ träge an Berufsvertre⸗ 1 10 024 411 * Zuführung zur Rücklage Reingewinn: Vortrag 1940/41
20 676, 48
300 000
Haben.
Eisenwert Wülfel.
Voigtmann. Ruhig. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Hannover, den 26. Januar 1943. Kurt Lindheimer, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn omann, Dissen, Vor⸗ sitzer; Herrn Bankdirektor Gustav Overbeck, Berlin, stellvertretender Vorsitzer: Herrn
/ // /// / /// / 492835.
MS0 Maschinen und Schleifmittelwerke Aktiengesellschaft,
20 675 365 889
14107
10 814 701 Hannover, den 11. Februar 1943.
Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Hans Fiehn, Hannover. Dividendenzahlung.
In der Hauptversammlung vom 25. März 1943 wurde die Verteilung einer Divi⸗ dende von 51M, 99 beschlossen. Die Aus⸗ zahlung der Dividende erfolgt ab 26. März 1943 nach Abzug der Kapital⸗ ertragssteuer zuzüglich Kriegszuschlag für eine Aktie zu R. 100, — mit netto Reichs⸗ mark 4,53; für eine Aktie zu FM 1000, mit netto R. 45,33 gegen Vorlage des Gewinnanteilscheines Rr. 16 in
Hannover und Berlin: bei der
Dresdner Bant, bei der Commerzbank, bei der Deutschen Bank. Hannover⸗Wülsel, den 25. 3. 1943. Der Vorstand.
Voigtmann. Ruhig. Budde. // /
Unsere ao. Hauptversammlung vom 16. März 1943 hat beschlossen, das Grundkapital von 300 06060 Rin um 150 000 iM auf 450 9000 Hat zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 150 neuen Aktien zu je 1009 RM Nennwert
zu einem Ausgabekurs von 200 9..
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio- näre ist durch Einreichung des 2. Ge⸗ winnanteilscheines bis zum 1. Mai 1943 bei der Gesellschaft auszuüben. Auf je nom. 20900 fin alte Aktien können nom. 1000 r“ neue Aktien unter Einzahlung von 2000 REM be⸗ zogen werden. — Gleichzeitig erfolgt gemäß S§ 1 bis 6 der 3. Durchführungs⸗ verordnung zum 6 eine Ver⸗ einigung von je 1 ktien von 1090 i Nennwert in 1 Aktie von 1000 i Nennwert, um die Stücke— lung der Aktien dem §5 8 Abs. 1 des AG. anzupassen. 485 Neutomischel, am 1. April 1943. Zar A.⸗G. Industriewerke.
Dr. Kammel.
Offenbach 4. M.
Aktiva.
I. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke, unbebaute Grundstücke, im Hau befindliche Anlagen, Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand mne,
.
VI. Verbindlichkeiten: 9 Anzahlungen von Kunden, Warenverbindlich⸗
keiten und sonstige Verbindlichkeiten. . . 1 602 23309 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehm. 59 934 57 n, m,, . . 265 747 125 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... 821 86 87 2 749 501 65
VII. Posten der Rechnungsabgrenzung, ...... VIII. Reingewinn: Gewinnvortrag 1. 1. 1942 .... 53 546 77 ö 126 071 14 179 61791
Alzent;.;.
Gewinn 1942
Bürgschaft RM 5000, —
Toõsõd T pp
Tilanz am 31. Dezember 1942.
RM, , Re, .
ol oꝛ9, as os 118, 94
Abschreibung ..... 241 138,28 1428 ol0 n Werkzeuge, Betriebs. u. Geschäfts aus sfattũn - 12 201 — Kurzlebige Wirtschaftsgüterr ..... 1— mee 1 — Bete gung ee . 8 5716 — 1446178911 II. Umlaufvermögen: 1 ae,, Waren, geleistete Anzahlungen, Lieferer⸗ und Leistungsforderungen u. sonstige Forderungen 5 197 70274 d 8 286 09 hp other een JJ 2 427 10 assenbestand, einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ gut,, 1 23 536 79 nher, ,,, . 9 433 13 5 241 885 85 IꝝIãI. Posten der Rechnungsabgrenzung. ... 9 o 271 70 Bürgschaft R.M 5000, — ö. 6 697 446 665 Passi va.
I. Grundkapital... wa, , , e en,, n., 2 000 999 — II. Gesetzliche Nücklage ( 66 8 2 200 000 — III. Rücklage für Werkserneuerung. ... 800 000 — K J 102317772 V. Wertberichtigung des Umlaufvermögens... 130 000 —
115 149 38
gd dn, Tg oõ
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1942.
—
,
Aufwendungen. RM, G
Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, AÄbschreibungen auf Anlagen, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, sonstige Steuern und Abgaben, gesetzliche Berufsbeiträge, alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme derjenigen
und Betriebsstoffe . insmehraufwand .... eingewinn: Gewinnvortra
Gewinn 142...
d 66 ö /, 104 30629 g 1. 1. 1942. . 126 071, 1 179 61791
ür Roh⸗, Hilfs-
w
is Js ss
Ertrã ge. . Erlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe 7 624 os6 20 Außerordentliche a ö d 465 513 88 He nner gn 1. nie,, J 53 546 77
8 143 14685
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf—
en und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
äftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. „im März 1943.
Treuvertehr Südveutschland Filiale der Treuvertehr Deutsche Treuhand A ttien gesellsch aft.
Schönmüller, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Fuchs.
Laut Beschluß der Hauptversammlung am 26. 3. 1943 werden die Gewinnanteil— scheine Nr. 1 mit Re 60, — unter Abzug von E, 9, — für Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag — KM ol, — netto, an unserer Kasse, bei der Berliner Handels ⸗ Gesellschaft, Berlin M 8, und bei der Dresdner Bank, Berlin W 8, eingelöst. ichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst Boesebeck, Frankfurt a. M., Vorsitzer: Alfred Broege, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Hans Rinn, Berlin. Dffenbach a. M., den 2s. März 1943. MSG Maschinen⸗ und
chleifmittetwerte nttiengeselischaft. Der Vorstan n m
Fritz. Pfender.
k
Ersfte Beilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 3. April 1943. 2. 3
494 ; Bayerische Vereinsbank München⸗ Nürnberg. Bekanntmachung.
Der Herr Reichswirtschaftsminister
hat mit Bescheid vom 25. März 1913 —
IV Kred. 69d C XI — auf Grund des z 40 des Börsengesetzes — RGBl. 19606 S. 215 — angeordnet, daß es
vor der Einführung der nachbezeich⸗ neten 4 25 Hypothekenpfandbriefe, näm⸗ lich: Serien 18— 22 über je nom. Hl 5 000 000, — (insgesamt also nom. He 25 000 000, an der Berliner 266
5 je nom. HM 5 000 000, — (insgesamt also nom. HM 4140 000 900, an der Berliner Börse und an der Bayerischen Börse zu München der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Mit dieser Anordnung gilt die Zulassung der vorerwähnten Pfandbriefe an der Berliner Börse und an der Bayerischen
und der Serien 23 230 über ebenfal
Börse zu München als erfolgt.
Serie 18 nom. EM 5 000 000, —, eingeteilt in 200 Stück zu eM 5006, — Lit. G Nr. 2891—3090, 500 Stück zu FM 2000, — Lit. A Nr. 8661-9160, 1350 Stück zu RM 1000, — Lit. B Nr. 23 056 — 24 495, 1500 Stück zu EMA 500, — Lit. C Nr. 25 851 - 27 350, 3000 Stück zu fit 206, — Lit. D Nr. 50 351 bis 63 350, 30090 Stück zu Een 100, —
Lit. E Nr. 51 801-54 800.
Serie 19 nom. HM 5 000 000, —, eingeteilt in 200 Stück zu eM 59006, — Lit. G6. Nr. 3091— 3290, 500 Stück zu RM 2000. — Lit. A Rr. 9161-9666, 1350 Stück zu RM 10009, — Lit. B Nr. 24 406-25 755, 1500 Stück zu M. 500, — Lit. C Nr. 27 351 — 28 850, 3000 Stück zu Rin 200, — Lit. D Nr. 63 351 bis 66 350, 3000 Stück zu Een 100, —
Lit. E Nr. 54 801 - 57 860. ;
Serie 20 nom. RM 5 000 000, — eingeteilt in 1990 Stück zu Mn 5006. — Lit. G Nr. 3291— 3590, 3809 Stück zu eM, 2000. — Lit. A Nr. 9661 - 99h, 1700 Stück zu RM 1000, — Lit. B Nr. 25 756— 27 455, 209090 Stück zu R 500, — Lit., C Nr. 28 851 - 30 850, 4000
Stück zu RM 200, — Lit. D Nr. 6 361 bis 10 850, 4000 Stück zu EM 100,— Lit. E Nr. 57 801 - 61 860.
Serie 21 nom. EM 5 000 000, — eingeteilt in 10090 Stück zu t 5006. — Lit. G Nr. 8391—3490, 300 Stück zu RM 2000, — Lit, A Nr. g8961- 10299, 1700 Stück zu RM 1000, — Lit. B Nr. N 4566 - 29 156, 2009 Stück zu Ii. oo, — Lit. O Nr. 30 851-32 850, 4000 Stück zu RM 200, — Lit. D Nr. 70 351 bis 74 350, 4009 Stück zu Ren 100, — Lit. E Nr. 61 801-66 860.
Die Pfandbriefe der Serien 18 mit
21 sind mit am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen und
e einem Erneuerungsschein ,. fattct der erste Zinsschein war fällig bei den Serien 18 und 19 am 1. Juli 1941, bei den Serien 20 und 21 am
1. li 1942. Die Pfandbriefe sind
durch Kündigung oder Verlosung oder freihändigen Rückkauf einzulösen, die Serien 18 und 19 spätestens bis
31, August 2000, die Serien 20 und 21
spätestens bis 25. November 2001. Serie 22 nom. IM 5 000 000, —– eingeteilt in 66g Stück zu En 260966. Lit., A Nr. 10261 — 10 910, 3700 Stück 9 Ken 1000, — Lit. B Ni. 29 156 bis
S665.
Die Pfandbriefe der Serie 22 sind mit am 1, April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Oktober 1942 fällig war, und einem Exneuerungsschein ausge⸗ stattet und durch Kündigung oder Ver— losung oder freihändigen Rückkauf spä⸗ testens bis 5. Februar 2002 zu tilgen.
Serie 23 nom. M 5 600 0090 — eingeteilt in 100 Stück zu M 5006, — Lit. G Nr. 3491 — 3590, 300 Stück zu He, 2009, — Lit. A Nr. 10 91-1121, 1700 Stück zu IM 1000, — Lit. B Nr. 30 856 34 555, 2000 Stück zu R. oho. Lit, C Nr. 4 851 = 4 850, 46h Stück zu RM 200, — Lit. D Nr. 74 351 bis 78 350, 10h0 Stück zu ReM“ü l00,.= Lit. E Nr. 65 801 - 69 8060.
Serie 24 nom. IUM 5 000 000, — eingeteilt in 1060 Stück zu lit 5000, — Lit. G Nr. 3591 — 690, 300 Stück zu RM 2000. — Lit. A Nr. 11211 bis 11510, 1700 Stück zu Ken 190900, — Lit. B Nr. 34 556 —– 36 255, 2000 Siuck zu He 500, — Lit. C Nr. 34 851 bis Iß 850, 4000 Stück zu Re 200,— Lit. H Nr. 78 351 — 32 350, 4000 Stück 6 M 100, — Lit. E Nr. G9 801 bis
3 800.
Serie 25 nom. EM 5 00 000, — eingeteilt in 100 Stück zu e 5006, — Lit. G Nx. 3691 — 3790, 300 Stück zu ä., Loh), = Lit, A Nr. 11 511 - 11 Si, 100 Stück zu eM“ 1660, — Lit. B Nr. 36 256 - 37 955, 2000 Stück zu Ii. 500, — Lit. CO Nr. 36 851— 38 850, 4000 Stück zu M 200, — Lit. D Nr. 82 351 bis 86 350, 4000 Stück zu iM 100,— Lit. E Nr. 73 801-77 800.
Serie 26 nom. IM 5000000, —, eingeteilt in 109 Stück zu lic 5h00, — Lit. G Nr. 3791— 3890, 300 Stück zu N., 200), — Lit. A Nr. 11 811— 12 110, 1700 Stück zu RM 1000, — Lit. B Nr. 37 956 — 39 6565, 2000 Stück zu II.M 500, — Lit. C Nr. 38 851 40 850, 4000 Stück zu iM 200, — Lit. D Nr. 86 351 bls 90 350, 40090 Stück zu REM 100, — Lit. E Nr. 7 S0. - 81 800.
Serie 27 nom. EM 5 000 000, —, eingeteilt in 200 Stück zu RM 5000, —
mindestens
19104].
Lit. G Nr. 3891 —= 4090, 750 Stück zu iM 2000, — Lit. A Nr. 12 111—- 128609, 20600 Stück zu RM 1000, — Lit. B Nr. 39 Höß = 11 655, 500, — Lit. C Nr. 40 851-41 850.
Serie 28 nom. EM 5 000 009, –— eingeteilt in 100 Stück zu Rel, 5006,— Lit. G Nr. 4091— 4190, 400 Stück zu Ii.M 2900, — Lit. A Nr. 12 851 - 13 260, 1950 Stück zu iM 1000, — Lit. B Nr— 41 656 — 43 6065, 500, — Lit. C Nr. 41 851— 43 S850, 2500 Stück zu RM 200, — Lit. D Nr. 90351 bis 92 S850, 2500. Stück zu Re 100, — Lit. E Nr. 81 801 - 84 3600.
Serie 29 nom. HM 5 000 000, — eingeteilt in 109 Stück zu eM 5000, — Lit. G Nr. 4191 — 290, 400 Stück zu Ke, 2000, — Lit. A Nr. 153 26113 66h, 1950 Stück zu FM 1000, — Lit. B Nr. 13 606 – 145 555, 500, — Lit. C Nr. 43 85 1-45 S850, 25090 Stück zu RM 200, — Lit. D Nr. 92 851 bis 95 350, 2500 Stück zu H. 4M 100, — Lit. E Nr. 84 301 - 86 860.
Serie 30 nom. Li 5 000 000, —, eingeteilt in 109 Stück zu ict 5006, — Lit, G Nr. 43914 4390, 460. Stiick zu e, 20h), = Lit, A Nr. 13 66J1 = 4 06, 1960 Stück zu HRM 1000, — Lit. B Nr. 45 556 –= 47 5605, 500, — Lit. C Nr. 45 85147 850, 2500 Stück zu iM 200, — Lit. D Nr. v5 351 bis 97 8s0, 2500 Stück zu -M“ ibh,= Lit. E Nr. 86 801 - 89 300.
Die Pfandbriefe der Serien 23 mit 30 sind mit am 1. Januar und 1. Juli Zinsscheinen,
2000 Stück
vorzugsweisen
pfandbriefe. befindlichen thekenpfandbriefe Nennwertes jederzeit durch Hypotheken oder Exsatzwerte, die den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, gedeckt sein. Die Bayerische Vereinsbank ist ver⸗
Reichs⸗
. Jahres eren erster am 1. Juli 1943 fällig wird, und je einem Erneuerungsschein ausgestattet und durch Kündigung oder Verlosung oder freihändigen Rückkauf spätestens bis 25. August 2602 zu tilgen.
Die sämtlichen Pfandbriefe lauten auf den Inhaber; dem Inhaber steht ein Kündigungsrecht nicht zu; die Kün—⸗ digung seitens der Bank erfol einmonatiger rsten. Bei den Serien 18 sung und Kündi⸗ gung bis 31. Dezember 19497 ausge⸗
bestimmenden zeitung hinzuweisen;
2. die Zinsscheine dieser Reichs mark⸗ pfandbriefe sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke kostenfrei in Berlin und München einzulösen, dort auch die neuen Zinsscheinbogen auszugeben und Konvertierung der Wertpapiere Stellen einzurichten und bekanntzugeben, bei denen die Konver⸗ tierung kostenfrei erfolgt. München, den 1. April 1943.
Bayerische Vereinsbank.
einem Monatse und 19 ist die
schlossen, bei allen übrigen Serien ist die Perlosung und Kündigung jederzeit läs Verlosungen Fälligkeit an dem der Bekanntmachung Verlosungsergebnisses Monatsersten ein.
die Verzinsung lung der Pfandbriefe haftet die Baye⸗ rische Vereinsbank mit ihrem gesamten Vermögen.
Nach den Bestimmungen des Hypo⸗ thekenbankgesetzes betrag der zur Deckung der Reichsmark⸗ hypothekenpfandbriefe bestimmten Hy⸗ potheken sowie der zur Deckung der Reichs markhypothekenpfandbriefe stimmten Wertpapiere und Barbestände Befriedigung der Reichs markhypotheken⸗ Der Gesamtbetrag der in Reichsmarkhypo⸗ muß in Höhe
dient der
L alle die Reichsmarkpfandbriefe be—= treffenden Bekanntmachungen, sondere die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen aus⸗ noch nicht Stücke, alsbald nach den Ziehungen im und Preußischen Staatsanzeiger zu veröffentlichen und auf diese Veröffentlichung in der Ber— liner Börsen⸗Zeitun von der Zulassungsstelle in München Münchener Tages⸗
Wohnungs⸗ und Bau⸗Attien⸗Gesellschaft, Oberhausen (Rhld.).
Bilanz für den 31. Dezem ber 1242.
Vermögenswerte. RM 89 JI. Ausstehende Einlage auf das Grundkapital evermögen:
ebaute Grundstücke:
a) Grund stücke b) Gebäude
II. Anla u 97 015 —
. ,
1362 849,
1347 2658
——
2. Unbebaute Grundstücke 4. Betriebs- und Geschäftseinrichtung
III. Umlaufs vermögen: 6. Hypotheken
J. Von der Gesells
14. Kassenbestand
16. Sparkassenguthaben ... 16. a) Mietrückstände ö
b) Sonstige Forderungen..
IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen V. Geldbeschaffungskosten Abschreibung
8 . 4
50 1. Ts 55 82
wd . . 4
,
20 468 66
4
10 260 1
2885 25
Mechanische Weberei Fischen 2A. G., Sonthofen. Tagesordnung für die ordentliche Sauptversammlung 28. April 19456, vormittags 11 Uhr, in Kempten in den Räumen des No⸗ tariats II:
1. Entgegennahme Jahresabschlusses,
Mittwoch,
und ö festgestellten
Aufsichtsratsberichtes für 1912. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn— verwendung.
4. Wahl des Abschlußprüfers. Ausübung des Stimmrechts in
Sonthofen,
geipziger Baumw
eshbilanz für den 31. Dezember 1942.
der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die svätestens am Freitag, 21. April 1913, ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei der Reichsbankhaupt⸗ stelle München (Wertpapiersammel⸗ bank) oder bei der Bayerischen Hy⸗ notheken⸗ und Wechsel⸗Bant Auge⸗ burg oder München bis zur Beendi⸗ Hauptversammlung hinter⸗ Erfolgt die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft, so ist die Be⸗ scheinigung der zwei Tage vor der Hauptversa lung bei der Gesellschaft einzureichen. 2. April 1965.
Der Vorstand.
innerei.
Buchwert
—— Abschrei⸗
bungen
I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke: a) mit Wohngebäuden: Grundstücke .. eingelösten p) mit Fabrikgebäu⸗ den und anderen
Baulichkeiten: Grundstücke .. sowie in einer 2. Hauszinssteuerabgel⸗
,
3. Unbebaute Grund⸗
4. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen ..
5. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung
15 000 —
226 951 30
154 857 87
öh h Joh = 5577 S5 7
Hinterlegun
31. 12. 1942
6. Beteiligungen J. Andere Wertpapiere des Anlagevermögens .. Umlaufvermögen
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Halbfertige Erzeugnisse „Fertige Erzeugnisse einschl. Waren
1
z
,,, Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗
2 3
Andere Bankguthaben ; . „Sonstige Forderungen einschl. Betriebsanlage⸗
. , ,
D 90 1
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. Bestand des Treuhandvermögens gemäß 5 2, Abs. 3 der DAV; F 245 109, — 310, Deutsche Reichsschatz⸗ anweisungen und EM 2419,70 als Barspitzenbetrag.
120 52661
l. Stammaktien) 2. Vorzugsaktien)
. 4
I. Grundkapital:
Rücklagen: J. Gesetzliche Rücklage 2. Rücklage für Werkerneuerung
ür ungewisse Schulden
. ,
Rückstellung f Delkredere...
Verbindlichkeiten:
l. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen:
a) in Reichsmark
2
S810 078, O6
Ber bindlichteiten. a) Stammaktien b) Vorzugsaktien
so 000 — ; 20 000 —
I. Grunbkapital:
, III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens 47700
10 300
6
V. Verbindlichkeiten:
a) Hypotheken .. Tilgung ..
1380609 56 23 025 71
T 357 583 v5 1656560
b) Sonstige Verbindlichkeiten ... I. Posten, die der Rechnungsabgrenzung d VIII. Reingewinn ;
. . 6
Gewinn⸗ und Uerlustrechnung für den 31
b) in ausländischer Währung Verbindlichkeiten gegenüber Banken in auslän⸗ discher Währung . Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeiten Unterstützungseinrichtung der Leipziger Baum— wollspinnerei e. V. (unter treuhänderischer Ver⸗
de
2 , ,
z
S — —
, . 4
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. VII. Gewinn
l 359 239 45
1531 70 JJ
Dezember 1942. Aufwendungen.
Töhne und Gehälter
Vorschriften.
Oberhausen (Rheinl.), den 30. Januar 1943.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von dem Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschästsbericht hinsichtlich des darin enthaltenen Zahlenmaterials den gesetzlichen
Oberhausen (Rheinland), den 30. Januar 1943.
Georg Labahn, Wirtschaftsprüfer. Der Uufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: 1. Rechnungadirektor Matthias Jansen, Vorsitzer; 2. Steueramtmann Heinrich Daude; 3. Holzhändler Fritz Arntz; 4. Stadtoberamtmann Heinrich Fischdick; 5. Schreinermeister Otto Otelshoven. Der Borstand. Kurt Schneider, Vorsitzer; Jakob Krein.
Sog ale Mögen
1 . .
.
k ,
9 . . .
ö ,
R
Ausweispflichtiger Rohüberschuß ...
Ertrag aus Wertpapieren des Anlage⸗ und Umlaufvermögens
=
— — — —— . Aufwand. Ra 6 1. Persönliche Unkosten .... 3. a) Abschreibung und Wertberichtigung Anlagevermögen: a) Abschreibung 15 933 — b) Wertberichtigung 19 300 — b) Sonstige Abschreibung .. ...... H . . K 9. Sonstige Aufwendungen: a) Betriebskosten. ... 22 647 82 standhaltung 113675 c) Sonstige. 377081 J 1 nne, nn,, w Außerordentliche Erträge.. ...
Außerordentliche Erträgen.
Leipzig, im Februar 19.13.
Leipziger Saumwollspinnerei.
Nach dem abschließenden Er Bücher und der Schriften de
schäftsbericht, soweit er den Jal
Leipzig, im Februar 1913.
Sächsische Nevisions⸗ und Treuhandgesellsch aft A.-G.
Muth, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtarat unserer Gesells
Heinrich Hans, Leipzig,
stellv. Vors.: Dr. Kurt Kuntze, Garmisch;
Der Vorstand unserer
Cichorius, Leipzig; Dr.-Ing. Ernst Lipowsty, Leipzitz, den 26. Marz 1943.
Der Vorstand.
34 18675 263 219 56 162 O6 6s
DN T ᷓ i 5 856 61 15
20 832 0sß 762 620 85
97 33541 105 546 55
65 000 000 —
12 500 —
. ss JS0 400 000 —
El
1508 29197
194 24117 184 770 43
160989778
1041̃05650
100 000
gebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärun= en und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge— resabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
ppa. Semmler. ö chaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Direktor Vorsitzer: Dr. jur. Ernst Schoen von W ; Direktor Walter Cramer, Gesellschaft besteht
11
75913 195 64
2 0s z33 3
Die Stammaktien haben 60 0090 Stimmen, die Vorzuggaktien 125 Stimmen und in den im 516 der Satzungen angeführten Fällen 10506 Stimmen.
Gewinn- und BRerlustrechnung für den 31. Dezember 1942.
2 424 091 56
104611853
1 50l sol 86
1776 906 28
ildenegg, Leipzig, Leipzig. setzt aus jolgenden Herren: Theodor