Reichs und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 6. April 1913. . 4
Berlin —, —, . . 4„ä43-— 4,47, Amsterdam — — Brüssel — — Italien (Freiv. — — 17, 30 —– 17,40, Kopenhagen GFreiv. 16,85 16,95, Oslo — — Buenos Aires (offiz.) 16,953. = 17,13, Rio S3, 643, Schanghai. Tschungking⸗ Dollar — —
Amsterdam, Berlin — —
Kopenhagen 03712 B., Sofia 5,371. B., Prag 17,30, Budapest 164,50 B. Zagreb S. ä,. Athen — —, Istanbul 3, 50 B., Bukarest 2,3717 B., Hesingfors 877,50 B., Buenos Aires 10113, Japan 101,00, Rio 22,56 B London 19,34, New Nork 479.00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 26,35, Amsterdam 254,ů70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9, 8s, Prag — —
Kopenhagen, (D. N. B.)
(D. N. B.) II2, 00 Uhr; holl. London — —, New York . Paris ͤ r — — Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors kadrid — —. Alles Brief⸗ Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 -= 44,90, Prag — —.
Stockholm, Zürich, 5. April.
(D. N. B.) New York 4,31, 22,56“, Madrid 39, 75 VB., Holland 22935 B.,
UI, 40 Uhr.! Paris 4,121,
Berlin 172,53, Lissabon
Sffentlicher Anzeiger *
Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,90 G., 420,00 B., Helsing⸗· sors 8,35 G., S, S9 H., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag — —, Madrid =, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon — — G., 17,15 B., Buenos Aires 97,990 G., 160,00 B.
Oslo, 5. April. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,78 B., Paris — — G., 16,00 B., New Yorł — G., 440,00 B., Amsterdam — — G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 193,990 B., Helsingfors s, 0 G.,, 9, 20 B., Antwerpen . G., Il'50 B., Stockholm 10ꝑ,55 G., os, 10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B.
London, 5. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
4. Oeffentliche Zustellu 5. Versust ⸗ und Fundsachen, G. Auglosung ufw. von
7. Mttiengeselsschaften, 8. QZommanditgese llschaften auf Artien, g. Deutsche Kolonialgesensfchaften,
1. Untersuchung ⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen. 3. Nufgebote,
109. Gesenschaften m. S. H., 11. Genofsenschaften, 12. Offene Handels⸗ und ommanditgesentschaften,
14. Deutsche Reichsbant und Bankaugweise,
18. Unfall⸗ und ar nne , erungen, e 185. Verschiedene tanntmachungen.
Urkunde wird aufgefordert, mit dem Antrage auf Zahlung einer
Bekanntmachung. 829
Unterhaltsvente von 0
in dem auf Dienstag, den Unter . jährlich ab 20. 6. 1941 bis zur Vollen⸗
eM viertel⸗ tober 1943, 19 Uhr, vor dem unter—
d .
3. Aufgebote
dem Beschluß unserer „Elbe“ Dampfschiffahrts⸗-Actien—
haft vom 10. Sept. 1942 (Deut- Gesellschaft, Hamburg. eichsanzeiger Nr. 218 vom 17. 9. Zu der am 30. April 1943, hte gesetzte Frist ohne Anrufung der 10 Uhr, im Hotel „Kaiserhof⸗ Mag⸗ Spruchstelle abgelaufen ist, ist unser deburg, stattfindenden ordentlichen Abfindungsangebot gem. s§5 43 Abs. 2, Hauptversammlung werden die Aktio- 41 des Aufwertungsgesetzes von 1925 näre unserer Gesellschaft hiermit ein⸗ für sämtliche, Genüßrechtsinhaber und geladen. Tagesordnung?
zeichneten Gericht, Zimmer 17, anbe— raumten Aufgebotstermin seine Rechte und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Uelzen, den 1. April 1943.
dung des 16. Lebensjahres, zahlbar im ständigen Beträge so⸗ erner das Urteil hinsichtlich der
Unterhaltsbeiträge vollstreckbar dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Einlassungsfrist
voraus, die rück anzumelden verlorengegangener,
tember 1924 ausgestellter Aktien der Rothenburger Lebensversicherungs tiengesellschaft ; - 100 Ge beantragt: a) Friseur Alfred Straßburg Passage 4, hinsichtlich der Aktien Nr. 5, 62d, 6287, 6288 und 6289 — b) Fräulein Hedwig Wielandstraße hinsichtlich der Aktien Nr. 7973, 71975, 7976 und 7977 — ö e) Frau Elisabeth Bartels geb. Freiin von Zedlitz in Dresden-A, Dinglinger
mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Amtsgericht
Luxemburg, Gerichtsgebäude, Erdgeschoß,
Zimmer Nr. 1, 1943, 9.390 Uhr, geladen.
Luxemburg, den 31. März 1943. Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 5.
Aufgebot. (43. Der Bauer Heinrich Buch⸗ Pretzier Hs.
Rechtsanwalt hat das Aufgebot mmenen Sta nim⸗ Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Uelzen, lautend auf den Namen des Halbhöfners Heinrich Buchholz in Kl. Pretzier, über 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf Diens⸗
Siemer in Uelze der abhanden
5 F za =
785] Oeffentliche Zustellung.
? Die Ehefrau Gintautas geb. Wannagat in Kelle⸗ rischken, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Müller in Tilsit, klagt gegen
5333, 5334, 5335, 5336 und
2 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— d) Frau verw.
richt, Zimmer 17, anberaumten Auf—
r,. 1 5337 — 5 F
für uns verbindlich geworden. 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Die Genußrechte unserer Gesellschaft Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ können deshalb nur noch in der von lustrechnung für das Geschäfts⸗ uns am 10. Sept. 1982 bekanntgemach⸗ jahr 1912. . . ; ten Form ausgeübt werden, wonach die! 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ Genußrechtsinhaber eine Barabfin⸗ lung des Gewinnes. ; dung in Höhe von 15 des Nenn⸗ 3. Ent astung des Vorstandes und wertes am J. Mai 1943 verlangen Aufsichtsrates. . : 4. Ergänzungswahl' des Aufsichts- Inhaber der Genuß⸗ rates. Es scheiden aus die Herren deshalb hiermit auf⸗ Walter Heim, Königstein, Bern— gefordert, ihre Stücke zur Einlösung hard Enger, Schönebeck, welche bei einer der folgenden Einlösungs— wieder wählbar sind. . stellen einzureichen: 5. Beschlußfassung über die Umschrei⸗ in München: Bankhaus Auguft bung von Aktien. ; Lenz . Go., Nur mit Aktiennummern versehene
in Frankfurt a. M.: Dresdner Vollmachten haben Gültigkeit.
gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Uelzen, den 1. April 1943.
Gintautas, früher in Kowgirren, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechts- Zivilkammer
Breslau 16, Kaiserstraße 66, hinsicht= lich der Aktie Nr. 4982 — Max Elbel
5 d zisgz *.
dinsichtlich der mündlichen
k) Richard Menner in Breslau, Paul⸗
Hamburg, den 29. März 1943.
Aufgebot. Das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung Nachlaßgläubigern
a) der Rechtsanwalt Wilhelm
Landgerichts in Tilsit auf den 15. 6. 1943, 9 yr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen.
straße 431, hinsichtlich der Aktien Nr. 2436, 2437, 2438, 2439 und 24410 — Robert Weinhold
4 F 122/4 ff.
Zeitschriften zugunsten deren .
Uhsmannsdorf, mit unserer Gesellschaft abgeschlossenen
der Aktien
Frankfurter Bank, Der Aufsichts rat . Heinrich Kirchholtes . Co. der „Elbe“ Dampfschiffahrts— München, den à April 1943. Actien⸗ Gesellschaft. Eisenbahn⸗Renten⸗ Bank. August Siebert, Vorsitzer. Bekanntmachung. 830 Shlauer SHafenbahn Die von seiten der Verlage folgender und Lagerei A.-G., Shlau
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag,
Versicherungsverträge enden am den 30. April 1913. 12 ühr, im
Hardeland zu Köln, Kaiser⸗Wilhelm— Ring 12, als Verwalter für den Rach⸗ laß der in der Nacht vom 30. zum 31. Mai 1942
Tilsit, den 31. März 1943.
Danmeister Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Schulz in Oppeln, Platz der SA. 5, hinsichtlich der Aktien Nr. 3435 und 5 i) Gefreiter Leipzig O 29, hinsichtlich der F 1143 —, Schaumburger Straße 139, hinsichtlich der Aktien Nr.
31. März 1943, 24 uhr: verstorbenen Dessau, Am Bahnhof 11 Himmeröder Paula geborene Becker, zuletzt in Köln, Bonner Straße 84, wohnhaft, b) der Rechtsanwalt Frhr. von Gagern in Hohenzollernring Nachlaß des 1967 in Köln verstorbenen Max Bongartz aus Köln, zuletzt in Köln, Ehrenstraße 3 wohnhaft, e) der
9 klagt auf Scheidung der Ehe die Ehefrau Hermann Blunienthal, Erna geb. Wedereit in Wuppertal-Elberfeld, Belle⸗Alliance⸗Str. 16, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kan in Wupper⸗ en den Facharzt Her⸗ al in Wuppertal-El⸗ berfeld, zuletzt in Amerika (aus § 55 Cheges) — 3 R 35/43 — Die Klägerin
tal⸗Elberfeld, ge mann Blumen Komptendorf
Mager, Donauwörth, der Aktien Nr. 1176, 1177, 1178, 1179
. eum g n Ohlau e. . a findenden ordent n auptver⸗ Ireund,, Verlag sammlung eingeladen.
n . Tagesordnung: , ,. . Vorlegung des Geschäftsberichtes leger i n . . . Herlan Erich Zan⸗ 2. Genehmigung der Bilanz und der r und Stadt“ Verlag Gewinn- und Verlustrechnung, W. Stolle C Co. Freital Ga 8. Beschlußfassung über die Ent⸗ „Awbendfriede“, Verlag Ednarb lastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
„Süddetsches Gärtnerblatt“, 4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Treuhänder Hans Wittgens in Köln, Hochstzadenstraße 31, als Nachlaßpfleger für die Erben der am 14. September verstorbenen
ladet den Beklagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ Landgerichts
und 1180 — 5 F 16143 — Schneider in Leobschütz, O.-S., Kreuz⸗ hinsichtlich der — 5 F 17143
Verlag. Gebr. Pfitzer, Stuttgart-
Zum obengenannten Zeitpunkt er—
. Wuppertal Die Inhaber Wuppertal
Geschäftsjahr 1945. . Wegen Ausübung des Stimmrechtes wird auf S§ 18 und 20 unserer Satzung
0 X Bez löschen auch alle Ansprlche der Ber] Bezng, genommen.
Josefina Perpeét Henkel geb. Forlini,
b. auf den 27. Mai 1943, vorm. 111 zuletzt in Köln, Aachener Straße 48,
, , . Uhr, Saal 92, mit der Aufforderung.
Hinterlegungsstelle ist außer der
zieher aus der Versicherung gegen uns. Kasse der Gefskellschaft der Shlauer
Ansprüche aus Schaden fällen, die vor
Die Nachlaßgläubiger wer⸗ dem Erlöschen der Versicherung einge—
sd . sich durch einen bei diesem Gericht zu— ir é den daher aufgefordert, ihre Forde⸗
unterzeichneten gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ 3 1 1 2
Bankverein e. G. m. b. H. in
treten sind, bleiben unberührt. Ohlau.
anberaumten Aufgebotzternmin mungen gegen, den Nachlaß der Ver- vollmächtigten vertreten zu la sen
Ohlan, den 1. April 19453.
Die bisher versicherten Bezieher sind, Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:
pätestens in dem auf den
Wujppertal, den 31. März 1943. 3. Juni 1943, 11 Uhr, vor dem
und die Ur—⸗ Landgericht Wuppertal.
kunden vorzulegen, widrigenfalls ihre
anzumelden soweit eine Sterbegeldversicherung in
gemäß 5 7 der Allge⸗ Dr. Werner. Sterbegeldversicherungsbedin⸗ hn uren mi-
. ; !. Betracht kam unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, ht k
Reichenspergerplatz, Zimmer 281, an? deraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. hat die Angabe des Gegenstandes und
Kraftloserklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Görlitz, 25. März 1943. gungen berechtigt, die Sterbegeldver⸗
sicherung bei fortzusetzen.
5. Verlust. n. Sundsach
Friedrich Wilhelm
e Die Anmeldune Aufgebot. g
4 F S741 ff. Das Aufgebotsverfahren
Bergbau Aktiengesellschaft, Grüx. Bekanntmachung, betreffend Börseneinführung.
unserer Gefellschaft
die eine Volksunfallver⸗ Durch Beschluß der Zulassungsstelle
des Grundes der Forderung zu ent⸗ Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗
Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Die Versicherungsscheine A 29 752
zum Zwecke der Kraftloserklärung nach— sicherung a
— bschließen wollen, können sich ebenfalls an uns wenden.
A2 die Else Schiel in Rinteln a. d.
an der Börse zu Berlin vom 23. März 1943 sind
Nürnberger Lebensversicherung M, 60 000000, — 4 Teil
Weser, Kapellenwall 11, als Miterbin
AG., Nürnberg. nach dem am 23. Mai 19411 verstorbenen
Köln, den 30. März 1943. Gös, A 96 407 Dr. Eugen Schappei,
schuldverschreibungen von 1942,
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
(4. Oeffentliche ustellungen
Oeffentliche Zustellung. Landarbeiter Uletzt wohnhaft Flecken Zechlin, Ostprignitz, Mirower Straße, bevollmächtigter:
A 120595 Maria Gloger, E 301981 Alfred Haustein, Prenzlom, M 490 574 Paul Lehmann und Hinterlegungsscheine vom 4. 12. 1933 zur Verf. A 3951 Marie Heub— lein und vom 22. 11. 1937 zur Vers. A 68 102 Andreas Wagner sind ab—⸗ handen gekommen und werden kraft⸗ los, wenn nicht binnen eines Mo⸗ nats Einspruch erfolgt.
Berlin, den 3. April 1943.
Der Vor stand.
Privatmann Wilhelm genannt Georg ; Koblenz⸗Pfaffen⸗ — dorf wohnhaft, bzgl. der 4 7, Gold— Pfandbriefe Serie XV Nr. 119 und 120 — 2/160 Rheinisch⸗Westfälischen Rheinboden Schulvorsteherin a. D. Clara Gall in Aachen, Schloßstr. 11, Gold⸗Hypo⸗ theken⸗Pfandbriefe Lit, B Serie XII — 25500 Goldmark der
Hypotheken
Boden ⸗Credit⸗Bank 12 Uhr, in Dü pol⸗Metropole,
Rechtsanwalt
Nr. 2 und ? Rheinsberg,
eingeteilt in 20 Serien A- II zu je IM 3 000 009, — insgesamt
Judustrieterrains Düsseldorf⸗ 20009 Stück zu je fi.M 5000. — Nr.
Reisholz Akttiengesellschaft. = 2000, 40 000 Stück zu je IM
unserer Gesellschaft 19000. — Nr. 2001-42 0900, 20 000
werden hiermit zu der am Dienstag, Stück zu je RM 500. — Nr. 42 001
1943, vormittags bis 62600 der Sudetenländi⸗
, Hotel Mono⸗ schen Bergbau Alttiengesell⸗ Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße schaft, Brüx, .
stattfindenden diesjährigen zum amtlichen Handel und zur Notie—⸗
Sauptversammlung eingeladen. rung an der Börse zu Berlin zuge⸗
Tagesordnung: lassen worden.
des Vorstandes über die Der Wortlaut, des Prospektes ist in Lage der . . ders Berliner, Börsen. geitüng Nr. I15, der Bilanz, der Gewinn- und Ver- vom 3. April 1943 veröffentlicht wor⸗ uustrechnung, des Geschäftsberichtes den; Abdruck des Prgspeltes find bei
Rheinisch⸗Westfälischen Bank in Köln, eh der Kaufmann Karl n⸗Lindenthal, Bachemer bzgl. der auf den Namen von Karl Wirz, Köln, Kolumbastr. 6 lautenden Aktie Nr. gesellschaft Zoologischer Garten in Köln
Boden⸗-Credit⸗ gegen die Ehefr Schirmacher, zu lingern bei macher, auf E erklärung der
ladet die Beklagte zur mün
au Antonie Kude geb. letzt wohnhaft in Leich⸗ e (Rhld.) bei Schir⸗ hescheidung und Schuldig⸗ Der Kläger dlichen Ver⸗
Gerling⸗Konzern
Wirz aus Köl Lebensversicherungs⸗ Akt. Ges.,
Straße 248, . ; . Die Versiche rungescheine St 319 334 a ür, 1942 und Bericht des Aufsichts=
54 der Aktien⸗ — Trude Schü 4
den unterzeichneten Banken zu er⸗— halten.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ „Berlin, Leipzig, München, Rei⸗ verteilung sowie die Entlastung des chenberg, im April 1243.
Rechtsstreits ; ; Landgerichts ppin auf den 25. Juni 1943,
Doris Schütz, Schütz, Duisbu handen gekommen.
si 312 3344 — Wilh. iderich, sind ab⸗ Sie treten au
über 100 Een. Die Inhaber der Ur- J. Zivilkammer kunden werden aufgefordert, spätestens
Vorstandes und des Aufsichtsrates in dem auf den 21.
Oktober 1943,
Dresdner Bank.
und Festsetzung der Au sichtsrats— Allgemeine Teutsche Credit⸗
r, Zimmer 80, mit der Aufforde⸗
1 Uhr, vor dem un rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗
. 1, d J terzeichneten Ge⸗ richt, Justizge bäude,
Anstalt.
3. Wahl des Bilanzprüfers. Deutsche Bank.
Reichensperger⸗ anberaumten Auf⸗ anzumelden
richt zugelassenen
i ssenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten
platz, Zimmer 281, gebotstermin
Hinsichtlich
der Berechtigung zur Kreditanstalt der Deutschen
Teilnahme an der Hauptversammlung eingetragen, Gen gassenschast mit
; Urkunden vo genfalls die K kunden erfolge
rzulegen, widri⸗
w Neuruppin, den 29. März 1943. raftloserklärung der Ur⸗
Landgericht.
; ; ĩ . beschränkter Haftpflicht. wird auf 5 16 unserer Statuten hin van e, , i e irie Annahmestellen der zu hinter— ür das Sudetenland.
legenden Aktien bezeichnen wir: Merck, Finck Co.
Köln, den 30. März Das Amtsgericht. Abteilung 4.
gesellschaften
617] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Ru— Manderscheid,
59 C. * Stadthaup tkasse, Düsseldorf, Rat⸗
dolf Bourg,
6 — Aus dem Aufssichtsrat unserer Ak⸗
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗
Etädtische Sparkasse, Düsselvorf, lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Differdingen,
Brunnenstraße Nr. 16, geboren in Lu
tiengesellschaft ist Herr Gener remburg am 20. Juni , .
. il g Deutsche Baut, Berlin, Gaafke in Rätzlingen Sz. Nr. 13. ver= Nrthnz Schubert. Dre den KLosch=
Präsident Dr. Schlange in Potsdani.
ven tsche Bank, Filiale Düssel⸗ nn,, für den Wirtschaftsteil und den
Prozeßbevoll mächtigter: idamt Luxemburg, heimpolizisten
treten durch Rechtsanwalt Dr. Siemer in Uelzen, hat das gekommenen
aus Gesundheitsrücksichten aus— klagt gegen den
uf Aufgebot der ab⸗ , , Ce G; Trinkaus, Düsseldorf.
Dresden, den 31. März 1943.
übrigen redaktionellen Tei: Rudolf Lantzsch in Berlin Mw e
Tüsfeidorf. Nieishoss, ö April 1963. Druch der Preußischen Verlags. und Druckerei
Sta mmattie Aktien- Zuckerfabrik seinen Namen, über
Der Inhaber der
letzt wohnhaft in Luzemburg, Irminen⸗ zur Zeit ohne bekannten Auf⸗
wegen Zahlung einer Unter-
1124 der Uelzen, lautend au 30 4 beantragt.
Dresdener
. ⸗ JIndustrieterrains Düsseldorf⸗ Na hmaschinenzwirn⸗Fabrik. ö ö
Gmhbro., Berlin
Aktiengesellschaft. Zwei Beilagen
r n ,. chließlich einer Zentralhanoefseregisterbeilage). Der Aufsichts rat Em l ö — 2 . ; Au rl Haid'n, Vorsitzer. Bei der gekürzten Ausgabe fallt die Zentral
e nach 85 1703, 1717 BGB,
bandelsregisterbeilage sort.
Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage
deutscher Neichs anzeiger
Preußischer Staatsanzeiger“
Erscheint an jedem Wochent ohne Zentra Preußische Staatsanze Verkündungzorgan bezeichnet worden ist, bezieht Bezug anrelg der Vollausgabe durch die Zustesi gebühr, für Selbstab
ezugspreis der Ausgabe ohne 8 züglich Zustellge büh Alle Postanstalten nehmen Beste Selbstabholer die Anzeigenstesle Sw g,
abends in einer Vollausgabe und in Soweit der Deuts er in Gesetzen und R
einer Ausgabe e Reichzanzeiger und tsverordnungen als amtliches ch das auf dle Vollaußgabe. — Post monatlich 230 MR. zuzn monatlich 1,96
lfäerbeilage durch die Post holer bei der Anzeigenstelle ungen an, in Wilhelmstr. 32.
delgregist Einzelne Nummern tosten 3 u, einzelne Beilagen 10 Me. Cinzelnummern werden nde erat her oder vorherige insenbung des Betrages einschließlich des nzeigenpreig für den Raum einer fün 1,19 Me, einer dreigespaltenen G mm Mm. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Dructauftr age einzusenden, ins be bruc't (einmal unterst
nur gegen Barzahlu espaltenen 55 mm breiten Petit Zeile reiten Petit- Zeile Rerlin W 6s, Wilhelmstraße Je. sind auf einseitig beschriebenem Papier vönig druc'raff ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa hburch richen) oder durch Sperrdruck (besonberer Vermerk am ande) hervorgehoben werden sollen. — Hefristet. Anzeigen müssen
vor dem Einrückung termin bel der Anzeigenstesse eingegangen
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 119183 Postscheckkonto: Berlin 418 21
oler bei der Anzeigenstelle
monatlich 2, — monatlich 1ö 50
l⸗NRr. : 19 33 33
Verlin, Mitt
—— — r —
Nr. 81 ee. ern brech game
woch, den J. April, abends
Sch andow, Sofie, geb. am letzt in Glogau wohnhaft, Weinlich, Robert, geb. am 8. 3. letzt in Hirtenau Bu der, Bernh zuletzt in Tschiebsdorf, Hauer, Josef zuletzt in Buchwald⸗Barge, K Wagner, Dorothea, geb. heim, zuletzt in Lie Diedrich, letzt in Hirschberg! Karl, geb. am 11. in Görlitz wohnhaft, Seger, August, geb. am 18. 12. 189 letzt in Görlitz wohnhaft, Braun, Hu in Liegnitz w Braun, Pauline, geb. am 5. 1. 1914 zuletzt in Liegnitz wohnhaft, Braun, Berta, geb. am letzt in Liegnitz wohnhaft.
Liegnitz, den 3. April 1943. Der Regierungspräsident.
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Liegnitz über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anweisung Nr. z 13 der Gemeinschaft Schuhe über die Ein— setzung von Bewirtschaftungsstellen. Vom 6. April 1943.
20. 5. 1380 zu Berlin, zu⸗ a) zur Aufstellung und Durchführung von Belegungs— plänen für die industrielle Erzeugung von Schuhwerk durch die ihrer Organisation angehörenden Betriebe
g von Herstellungsanweisungen an
1905 zu Bagenz, zu Kreis Sprottau, wohnhaft,
eb am J. 6. 1883 zu Sommerfeld, Kreis Sprottau, wohnhaft,
1910 zu Dittersbach, reis Sprottau, wohnhaft, am 26. 6. 1918 zu Dotten— gnitz wohnhaft,
Anna, geb. am 11. 1. 1915
und zur Erteilun
h) den belegten Betrieben die Roh für die Herstellung von Waren ihres Herstellungs⸗ zweiges gebraucht werden, zuzuteilen.
Der Reichsinnungsverband des Schuhmacherhandwerks
a) zur Aufstellung und Durchführung von Belegungs⸗ plänen für die handwerkliche Schuherzeugung ein— schließlich der handwerklichen Erzeugung von ortho— pädischen Maßschuhwerk und der handwerklichen Er⸗ zeugung von Arbeitsschuhwerk mit Holzsohlen, sowie zur Erteilung von Herstellungsanweisungen,
h) den belegten Betrieben die Roh- und Hilfsstoffe, die für die Herstellung von Waren ihres Herstellungs⸗ zweiges gebraucht werden, zuzuteilen.
die Arbeitsgemeinschaft des Schuhhandels in der Reichs⸗ gruppe Handel
ur Zuteilung von Bestellscheinen an
ändler und zur Kontrolle der
h fz und Hilfsstoffe, die geb. am 13. 6.
zu Kolberg, zu⸗ 3. 1884 zu Fahrland, zuletzt
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung
Auf Grund des § 2 des Gesetzes übe Einbürgerungen und die Aberkennun angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Re bindung mit z 1 der erordnung übe Staatsangehörigleit und den Widerruf leitserwerbes in der
5 zu Spremberg, zu⸗
r den Widerruf von der deutschen Staats⸗ Bl. 1 S. 480) in Ver⸗ rdie Aberkennung der des Staatsangehörig⸗ stmark vom 11. Juli 1939 (KGBl. ] I) erkläre ich im Einvernehmen mit dem des Auswärtigen folgende Perf angehörigkeit für verlustig: 1. Auerbach, Helga Dorothea Tessa 18. 6. 1923 in Berlin, 2. Braun, Weber, geb. am 14. Braun, Thomas 1935 in Berlin⸗Wil Carleba
go, geb. am 30. 7. 1912 zu Krents zu Groß Ellguth,
27. 12. 1916 zu Tarnowitz, zu⸗ Schu heinzel⸗
Lagerhalter. Reichsminister onen der dautschen Gtaats⸗ J. A.: Unterschrift. (1 Die von den Bewirtschaftungsste schriften werden als gegeben. Sie bedürfen der Schuhe, es sei denn, daß e
(2) Soweit die Be mächtigung nach 5 2 dieser die von ihnen geforderten gen 5 10 der Satzung der Ge
(3) Zuwiderhandlungen ge schaftungsste stellungszwe
llen zu erlassenden Vor⸗ Rundschreiben den Mitgliedern bekannt— Zustimmung der s sich um Einzelanweisungen handelt. n auf Grund ihrer Ey⸗ Anweisung tätig werden, gilt für Auskünfte und erlass
Felicitas, geb. am Gemei t Anweisung Nr. 3 / 4 n
der Gemeinschaft Schuhe
über die Einsetzung von Bewirtschaftun Vom 6. April 1943
g des Reichswir
einschaft Schuhe
Helene Margarete Hedwig Hildburg, geb.
5. 1910 in Berlin, Felix Rudolf Gerhard, geb. am 30. 8.
wirtschaftungasstelle
enen Anweisun⸗ meinschaft Schuhe sinngemäß.
gen die Anweisungen der Bewirt⸗ llen und die sonstigen von ihnen in ihrem Her— ige erlassenen Porschriften werde Satzung der Gemeinschaft Schuhe beftraft. recht gemä
Auf Grund der Anordnun über die Errichtung der Gem 19427 Deutscher Reichsanz. vom 17. Oktober 1912) in Ve der Gemeinschaft Schuhe wirtschaftsministers folgende
tschaftsministers vom 15. Oktober Breuß. Staatsanz. Nr. 244 rbindung mit 5 3 der S zustimmung Anweisung erlassen:
bach, Margarete Maxie, 29. 9. 1903 in Frankfurt / Main,
Goldschmidt, Else Alwine Sophie, gesch. Menge, geb. am 12. 8. 1896 in Older
geb. am 8.2. 1909 in Wien,
geb. Schmidt, geb. am
n nach § 12 der geb. Meyer, Das Vertragsstraf⸗ 12 der Sgtzung der Gemeinschaft Schuhe wird
Vorsitzer der Gemeinschaft Schuhe wahrgenommen.
wird mit des Reichs⸗
Greiff, Ernst, Heiman, Auguste Huberta An scher, geb. am 27. 5. 1888 in Aach Hübenthal, Ils in Nordhausen, K Keinath, Johann Georg, geb. am 30. 8. 1885 in Augsburg,
Landsberger, Erna Schneider, geb. an
Litten, Käthe Martha am 24. 11. 1914 in Köslin / pom. Lütkens, Gerhard Otts Gottfried, geb. am 5.1. 1893 in Pinneberg,
Lütkens, Luer Wolfgang, geb. am 9. 6. 1922 in Ber—⸗ lin⸗Wilmersdorf,
Manaße, Elisabeth Marie Frieda, geb. D
am , 26.3. 1889 in Berlin⸗Schöneberg, Mühsam, Maria Josephine Wilhelmine Antoinette,
eb. Sauer, verw. Möller, geb. am 18. 7. 1868 in Mül⸗ jeim am Rhein,
Nathan, Margarete, geb. Gayler, geb. am 30.7. 1896
in Eßlingen a. N. Württemberg,
Oppenheimer,
I9. 12. 1923 in Berlin⸗Wilmersdorf,
Preywisch, Anna Eli
Klagenfurt / Kärnten, .
Preywisch, Carmen, geb. am 2.9. 1935 in Meran,
Preywisch, Kurt, geb. am 24. 12. 1937 in Meran,
Sch lesing er, Marguerite, geb. Piolino, geb. am 8. 7. 1895 in Hirson / Frankreich,
Walther, Annemarie Minna Friederike Julie Arm⸗ gard, geb. am 6. 3. 1896 in Hildesheim,
Hildegard Katharina
5. 1903 in Pforzheim / Baden,
Hubert, geb. am 6. 9.
na Maria, geb. Reu⸗
(I) Zu Bewirtschaf
werden bestimmt:
die Fachgruppe Lederindustrie,
die Fachgruppe Hausschuhindustrie in der gruppe Lederindustrie,
der Reichsinnungsverband des
die Arbeitsgemeinschaft des gruppe Handel.
(E) Den Bewirtschaftungsstellen werden im ihnen gemäß § 2 erteilten Ermä fugnisse aus den 88 Schuhe übertragen.
(G3) Die Bewirtschaftungsstellen führen der Bewirtschaftung hinter ihrem wirtschaftungsste
e, geb. Stechow, geb. am 11.4. 1890
tungsstellen der Gemeinschaft Schuhe rs. Nordhausen,
Die für den Geschäftsbetrieb der erforderlichen Mittel find von de der gewerblichen Wirtschaft aufz
Bewirtschaftungsstellen
2 ö ö n jeweiligen Organisationen Schuhindustrie in der Wirtschaftsgruppe ; 36
Wirtschafts⸗
Schuhmacherhandwerks, Schuhhondels in der Reichs⸗
Julietta, geh. Neschen, verw. 1 2. 8. 1831 in Hamburg,
Die Leiter der Bewirtschaftungsstellen sind von dem Vor⸗ Ida, geb. Sommerfeldt, geb.
sitzer der Gemeinschaft Schuhe, die übrigen in den Bewirt— schaftungsstellen tätigen Personen von ihrem
ft ⸗ Leiter auf die gewissenhafte Durchführung ihrer
Obliegenheiten zu ver⸗ Rahmen der chtigung die Aufgaben und Be— . ; ; t ö . ö 2 und 3 der Satzung der Gemeinschaft Diese Anweisung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in äumig, geb.
in Angelegenheiten Namen den Zusatz „als Be⸗ Die Bewirt⸗ eisungen und der Aufsicht
Berlin, den 6. April 1943. Gemeinschaft Schuhe. Dr. Steitz.
Nichtamtliches
Deutsches Reich
Der Gesandte des Unab Berlin, Herr Dr. Mile verlassen. Während seiner Stephan Baron Bogat sandtschaft.
lle der Gemeinschaft Schu schaftungsstellen unterliegen den W der Gemeinschaft Schuhe.
Ursula Leonore Lnise, geb. am Die im 5 1 dieser Anwei
stellen werden ermächtigt:
. die Fachgruppe Schuhindustrie in der W Lederindustrie
a) zur Aufstellung und Durchführung von Belegungs⸗
plänen für die industrielle Erzeugung von Schuhwerk
durch die ihrer Organisation angehörenden Betriebe
zur Erteilung von Herstellungsanweisungen an
sung bestimmten Bewirtschaftungs⸗ abeth, geb. am 15.1. 1909 in 4 ö . sa eth 9 irtschaftsgruppe hängigen Staates Kroatien in hat Berlin am 1. April d. * Abwesenheit führt Herr
Budak, . Legations⸗ die Geschäfte der Ge⸗
Nr. 65 des Reichsministerialblatts vom 2 Reichsverlagsamt,
hen. Inhalt:
April 1913 ist soeben Berlin NW 40, Scharn⸗ 1. Konsulatwesen: Erloschen Steuer⸗ und Zollwesen: Durch— Zollbehandlung des Sstgebieten.
Weilslbauer, Richter, geb. am 31.
Weilbauer, in Karlsruhe / Baden.
Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlagnahmt.
Berlin, den 6. April 1943.
Der Reichsminister des Innern. J. Ar E hrensberger.
b) den belegten Betrieben die Roh⸗ und Hilfastoffe, die für die Herstellung von Waren i zweiges gebraucht werden, zuzuteilen.
2. die Fachgruppe Hausschuhindustrie in der Wirtschafts⸗ gruppe Lederindustrie
horststraße 4, zu bezie einer Exequaturerteilung. — 2 führungsverordnung über die üterverkehrs mit den befetzten enderung des Warenverzeichnisses zum
WWirtschaftsteil
Der Einsatz der Werkzengmaschinen Ein Appell an die Betriebe
ßigen Erfüllung der Rüstungsprogramme bedarf es außer der Lenkung des Menschen⸗ und Mate einer laufenden Steuerung des Einsatzes der W Der Reichsminister für hierfür sowie für eine ständige Anpassi produktion an die Erfordernisse der Rüstungsw grundlegende Maßnahmen veranlaßt. Durch eine arbeit der beteili teilung der folg dieser Verbraucher, also der
Werkzeugmaschinenindus
hres Herstellungs⸗
Eisenbahn⸗ Verordnung über
Bekanntmachung
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und aatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 RGBlI. 1 mit dem Gesetz über die Einziehung lommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGGBl. S. 293) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ den vom 29. Mai 1911 (RGGBl. 1 S. 303) wird hiermit das gesamte inländische Vermögen der nachstehend genannten Personen zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen, eingezogen:
„Toni, geb. am 18. 2. 1893 zu Atzendorf, zuletzt verswerda wohnhaft, . Julius, geb. am 26. 8. 1911 zu Friedland, zuletzt in Bröthen, Kreis Hoyerswerda, wohnhaft,
m 10. 12. 1910 zu Berlin, zuletzt
strengste Maßstab angelegt werden. Ausweitung von Fertigungen notwe Vielfach kann au oder nicht voll ausgelastete 1 eute nicht zu verantworten, daß Werk kurze Zeit ungenutzt stehen.
trieb nicht möglich ist, müsse die bezirklichen Maschineng us Bewaffnung urn
Nicht immer ist es bei der 16m ndig, alle Maschinen neu 3u im Werksbereich vor
S. 479) in Verbindung aschinen zurück
handene nicht gegriffen werden Es , Wertjeugmaschinen auch nur Wenn eine Nutzung im eigenen Be— n sie auf dem schnellsten gleichsstellen des Reichs ᷣ nun 18 Munition oder den Al kriegswichtigen Einsatz zugeführt werden schaffung neuer Maschinen auch durch gang zur Mehrschichtarbeit Augenmerk ist der In Durch örtlich u einer Instandsetzungs
Zur planmaä rialeinsatzes auch erkzeugmaschinen. und Munition, Speer, hat Werkzeugmaschinen⸗ chaft seit langem enge Zusammen⸗ gten Stellen wird eine zweckentsprechende Ver⸗ Werkzeugmaschinen sichergestellt. Maßnahmen zu gewährleisten,
Wege über ; mintsters für tmaschinenhandel einem
zweckentsprechenden Ueber⸗ Ein besonderes 1 Ersatzbedarf zuzu⸗ erer Betriebe erkzeuge können Ma⸗
Keinesfalls ha blicher We assenfertigung eingerichteten Be
Um jedoch den Er⸗ muß vor allem der Werkzeugmaschinenbesteller, der Lage der trie das notwendige Verständnis en Sowohl bei der Planung neuer und der Erwe vorhandener Fertigungsstätten als auch bei der Beschaffu Ersatzt und Ergänzungsmaschinen muß schon vom Beste
1. Blum
erübrigt werden. standhaltung und den je Zujammenschaltung mehr gemeinschaft für W und Arheitskrafte gespart werden. für die Eigenherstellung handelsü chaftlicher von der auf M
8. Franz, Adolf, geb. a in Glogau wohnhaft,