Reichs und Stagtsanzeiger Wr. 8 vom 9 April 1943. . 2
aer.
1941. — Anordnung über den Urlaub der polnischen Beschäftigten. Vom 24. März 1913. — Anwendung der Entgelttabelle für Ost⸗ arbeiter. — Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Be⸗ schäftigung von Frauen als Führerinnen von Lastkraftwagen. — Einsatz von Frauen als Führerinnen von Lastkraftwagen. — Mutterschutzgesetz; hier: Zahlung eines Kinderzuschlags während der Schutzfrist. — Personalnachrichten.
Verkehrs mesen
Tarifmäßige Bezeichnung sichert richtige Frachtberechnung
Der Deutsche Eisenbahn⸗Gütertarif enthält — wie allgemein bekannt ist — ein umfangreiches Verzeichnis, das die Versand⸗ güter in die verschiedenen Tarifklassen einteilt und damit die wesentlichste Grundlage für die Frachtberechnung darstellt. Eine falsche Bezeichnung der Versandgüter durch den Versender führt daher in den meisten Fällen zu einer unrichtigen Frachtberech— nung, durch die fast immer der Versender selbst benachteiligt ist, wofür- das folgende Beispiel angeführt sei:
Eine in mehreren Verschlägen aufgelieferte Sendung wurde vom Absender im Frachtbrief mit der Inhaltsangabe „Geräte“ bezeichnet. Da im Deutschen Eisenbahn Gütertarif (Teil 1B) die Bezeichnung „Geräte“ nicht enthalten ist, hat die Versandgüter— abfertigung die Fracht richtig nach Klasse A berechnet. Ein Bleistiftvermerk auf dem Frachtbrief ließ jedoch erkennen, daß die Sendung tatsächlich aus Rollschränken und Tischen bestand. Für dieses Gut schreibt der Tarif die Frachtberechnung nicht nach Klasse A, sondern nach der billigeren Klasse B vor.
Der erwähnte Bleistiftvermerk, der möglicherweise erst nach Abschluß des Frachtvertrages angebracht wurde, war für die Frachtberechnung unbeachtlich Der Absender konnte in diesem Fall durch Beibringung von Unterlagen den tatsächlichen Inhalt der Sendung nachträglich beweisen und auf diese Weise eine
Reichs · und Staatsanzeiger Rr. S3 vom 8. April 1943. e. 3
Frachterstattung durchsetzen. Eine lückenlose Beweisführung über den Inhalt einer Sendung wird aber kaum in allen Fällen ge— lingen. Eine von vornherein richtige tarifmäßige Bezeichnung sichert auch eine richtige ö und vermeidet, was namentlich in der heutigen Zeit wichtig ist, langwierige Fracht⸗ reklamationen, durch die an anderer Stelle notwendig gebrauchte Arbeitskräfte unnötigerweise gebunden werden. Wer sich über die tarifmäßige Bezeichnung für sein Versandgut nicht im klaren ist, befrage, rechtzeitig seine Güterabfertigung oder beauftrage einen Spediteur mit dem Versand. * ;
Kunst und Wisse nschaft
Die Frühjahrsausstellung der Akademie der Künste
Die Preußische Akademie der Künste veranstaltet in den Mo— naten April Mai ihre Frühjahrsausstellung, die wie alljährlich Aquarelle, Pastelle, Graphik, Zeichnungen und kleinere Werke der Plastik. umfaßt, während in den Herbftausstellungen Oelgemälde und Bildhauerwerke einschließlich Großplastik gezeigt werden. Die diesjährige Frühjahrsausstellung wird einige Sonderausstellun⸗ gen umschließen? von dem Architekten Professor Albert Geßner, dessen baufünstlerisches Schaffen aus Anlaß feines 75. Geburts— tages in Zeichnungen und Photographien vorgeführt wird, ferner von dem bekannten Münchener Maler und Zeichner Eduard Thöny und von dem Weimarer Maler und Radierer Walter Klemm (zu seinem 60. Geburtstag). Von den an der Sstfront gefallenen Bildhauern Hermann Blumenthal, Wilhelm Rietschel und Günter von Scheven zeigt die Akademie Gedächtnis-Aus— stelungen. Im übrigen sind für die Frühjahrsausstellung Künstler aus ganz Großdeutschland zur Beschickung herangezogen. Die sehr reich beschickte Ausstellung wird am 17. April d. J. vor geladenem Kreis eröffnet werden. Am gleichen Tag ist sie von 14 Uhr ab allgemein zugänglich.
U 28 ir tf ch aftis tei!
Der Reichswirtschaftsminister an die Wirtschaft: Kriegsunwichtige Wünsche und Forderungen unterlassen
Wenn die Dienststellen der Wirtschaftsverwaltung trotz ver⸗ ringerten Personals ihren kriegswichtigen Aufgaben nachkommen ssllen, muß zur Sicherstellung einer reibungslosen Abwicklung dieser Angelegenheiten künftig die Bearbeitung nichtkriegswichti—⸗ ger Angelegenheiten auf allen Gebieten der Wirtschaftsverwal⸗ tung eingestellt werden. Reichswirtschaftsminister Funk bringt dies in einem Erlaß zum Ausdruck und appelliert dabei an die Wirtschaft, unzeitgemäße Wünsche und Forderungen den Notwen— digkeiten des totalen Krieges unterzuordnen und alle Eingaben und Vorstellungen an den Reichswirtschaftsminister oder seine
nachgeordneten Stellen — Reichsstellen nebst Bewirtschaftungs— stellen Prüfungsstellen — zu unterlassen deren Gegenstand für die Führung des Krieges ohne Bedeutung ist und die die staatliche
Lenkungstätigkeit erschweren könnten. Insbespndere werden von nun an Eingaben nachstehender Art als nichtkriegswichtig an⸗ gesehen und dementsprechend behandelt: 1. Vorstellungen, die von den Firmen lediglich zur Wahrung ihres Ansehens oder zur Aufrechterhaltung oder Verstärkung ihrer wirtschaftlichen Macht- stellung erhoben werden. Beschwerden gegen Entscheidungen von Neichsstellen, Wirtschaftsgruppen und Prüfungsstellen kann der Minister nur als zulässig anerkennen, wenn diese Entscheidun⸗ gen wichtige kriegswirtschaftliche Erfordernisse unberücksichtigt lassen oder gar die Kriegserzeugung beeinträ tigen. 2. Versuche, die die Erhöhung von Lieferquoten, die Aufrechtexhaltung eines unheren arktquteils für das In- oder Ausland, die Zu⸗ lung ihter Rohstosffkontingente usw. zum Ziele haben, weil zerdeführende Firma hinter einem gleichrangigen Unter— gleichen Wirtschaftszweiges nicht zurückstehen will. „Ab chriten von Eingaben, die nichtbeteiligten Stellen unauf⸗ geordert. ühersandt werden und deren alleiniger Zweck ist, ent⸗ weder die Entscheidung der zuständigen uf im Sinne des Sin enders zu beeinflussen oder überhaupt zu verhindern. Gegen Unhelehrbare, die sich über diese d, hinwegsetzen, muß mit den im Einzelfall gebotenen Maßnahmen vorgegangen
Die landwirtschaftlichen Möglichleiten zur Schliehung der Fett⸗ lücke in Europa
Ein Vortrag von Prof. Dr. Nicolaisen⸗Königsberg
Die landwirtschaftlichen Möglichkeiten zur Schließung der Fett- lüge in Europa behandelte ein Vortrag bon Prof Dr W. Rico— laisen, Königsberg, mit dem die Wintervorträge 1942/43 des Forschungsdienstes, der Fachgliederung Landbauwissenschaft und allgemeine Biobogie im Reichssorschungsrat, ihren Abschluß ö Ausgehend von der ernährungsphysiologischen Bedeutung des Fet⸗ tes, wies der Vortragende auf die Notwendigkeit zur Sicherstellung einer gewissen Mindestmenge der Produktion hin, woraus sich die einschlägigen Forderungen der Erzeugungsschlacht nicht nur für das Reich, sondern für Europa als Gesamtraum ablelten lassen. Auf Grund der in Deutschland gesammelten Erfahrungen ergeben . . Möglichkeiten auch in den übrigen
topäischen Ländern, deren Dars 5 1 arstellung den Hauptgegenstand der
Die Ausgestaltung der deutschen Milchproduktion zur stärksten
diesen Zweck heranzuziehen. Die dritte Säule der Fettwirtschaft
Von Sommerölfrüchten ist neben Oliven noch die So lnnenblume in Südosteuropa und dem angrenzenden Ostraum einsatzfähig. Der 66 der Bedeutung der Olive als ausdauernde und ergiebigste
Italien und Spanien. Eine ganze Reihe weiterer Oelfrüchte von jeweils örtlicher Bedeutung vermag auch sonst noch dite pflanzliche Delbasis des Kontinents zu verbreitern, so daß auch auf dieser Linie die .
Lurjlehrgänge der Reichsstelle für Arbeitsschutz „Die Arbeit der Frau in der Kriegswirtschaft“ in verschiedenen Bezirken des
ein Kernpro auch der Arbeitsschutz. Er ist jetzt wiederum von besonderer Be⸗ deutung bei dem Gen der vielen neuen weiblichen Arbeitskräfte. Es gilt auch für den Arbeitsschutz, viele neue Fragen, die sich aus dem neu erschlossenen Personenkreis und den ö
stellungen ergeben, in befriedigender Weise zu lösen. Um den Be— trieben die bisherigen e,. zu vermitteln und den not- wendigen Erfahrungsaustau
herbeizuführen, hält die . für Arbeitsschutz im Auftrage des Reichsministers für 36
bevollmächtigten für den Ar ministers im Einvernehmen mit der Deutschen Arbeitsfront und unter Mitarbeit der Rüstungskommandos, Leitenden Gewerbe⸗ aufsichtsbeamten, Landesarbeitsämter Gauwaltungen der Deut- schen Arbeitsfront und Gauwirtschaststammern eintägige Kurz⸗ lehrgänge „Die Arbeit der Frau in der r r ihne
zwar in Berlin am 9. 4, in Erfurt am 15. 4, in Graz am 15. 4, in Hamburg am 13. 4, in Hannover am 12. 4, in Kassel am 16. 4, in Königsberg r) am 15. 4, in Leoben am 14. 4, in Liegnitz am 12. 4, in , , am 14. 4, in Marburg / Drau am It. 4, in Stettin am 13. 4
Ii Berlin erteilt Auskunft die Reichsstelle für Arbeitsschutz,
deren Tagungsorte der Leitende
anden in lowakischen forst⸗ und holzwirtschaftlichen Ausschusses statt. Sie befaßten sich im besonderen mit der Realisierxung der für das laufende. Wirtschaftsjahr vereinbarten Ausfuhr von Holz nach
Stütze unserer Nahrungsfettversorgung läßt die erheblichen Fort⸗ schritte erkennen, die im Gegensatz zu unferer früheren Abhängig⸗ keit von ausländischen Kraftfutterquellen noch in den Kriegsjahren erzielt werden konnten. Es handelt sich hier um die eindeutigen Erfolge der systematischen Milchleistungsprüfung in der züchteri⸗ schen Praxis sowie der Durchführung einer zweckentsprechenden Milchverwertung für die verschiedenen Bedarfsfälle; auch die Ver⸗ arbeitung in den Molkereien hat durch weitere wesentliche Fort⸗ schritte entscheidend dazu beigetragen. Wenn man dann bedenkt daß in großen Teilen Europas schon die Milchkontrolle völlig un⸗ bekannt ist, dann liegen die Möglichkeiten zur Mehrproduktion auf diesem Gebiet klar auf der Hand. Die Erkenntnisse über die guten BVerwertungsmöglichteiten entrahmter Milch als Eiweißträger für die menschliche Ernährung sowohl als auch für die S weinemast hat eine weitere Berbrauchsrationalisierung erschlossen. Eine wesentliche Voraussetzung für entscheidende Erfolge in der ge⸗ steigerten Fettproduktion auf tierischer Basis — über das Rind wie auch üßer das Schwein — liegt dabei in der ausreichenden Futterbereitstellung und damit der genügenden Stickstoffversor⸗ gung. der Landwirtschaft. Besonders erhebliche Entwicklungsmög⸗ lichkeiten für die Rindviehhaltung ergeben sich unter Berücksichti⸗ gung all dieser Faktoren noch für die traditionellen Misch— Produ ktionsgebiete von Dänemark, die Niederlande, doch auch für Frankreich, den baltischen Raum die angrenzenden Ostgebiete om e- Südosteu ropa. R ö. Als nächstwichtige Fettquelle spielt das Schwein eine bedeu⸗ tende Rolle für die Ernährungssicherung. Eine Steigerung der Schweinehaltung ist aber abhängig von einer Steigerung der ge— samten pflanzlichen Produktion. Die Ausdehnung des Hac⸗⸗ fruchtanbaus hat, hier voranzugehen, was in Deutschland einmal durch die verstärkte Entwicklung des dag ei , zum . neuerdings durch ein Vordringen Fer Zuckerrübe ge⸗ sche 3. ist. In beiden Richtungen sind für zahlreiche andere Lander Europas gleichfalls noch bedeutende Extragssteigerungen an Futtermitteln und damit verbreiterte Vorbedingungen für die ichn ne n asi gu erzielen, In Südosteuropa konimt' auch noch ie Möglichkeit hinzu, die reichlichen Maisbestände stärter für
dem Reich und dem Protektorat. Hierbei standen die durch die Kriegswirtschaft bedingten Sonderverhältnisse hinsichtlich der Art und des ,, Bedarfs der einzelnen Holzsortimente im Vordergrund. Eber
Preisberichtigungen erzielt, die sich für die Durch Lieferungen von , auf Grund der seit in, 1942 in Kraft befindlichen Prei
Ergebnis der Verhandlungen läßt erwarten, daß die Ausfuhr von Holz aus der Slowakei nach Deutschland und dem Protek⸗ torat im Jahre 1943 unter Berücksichtigung der ,, lich
geführt werden wird.
bildet der Oelfruchtbau, der je Fläche die höchsten Erträge er⸗ bringt und außerdem zu sehr schnellen Erfolgen führt. Eine Ausdehnung dieses Anbaus kann aber nur zu Lasten entweder der Sommergetreideflächen oder aber der Futterflächen einschl. der Hackfrüchte erfolgen. Der verminderte . ist dabei jedoch wieder durch die anfallenden Oelkuchen teilweise auszu⸗ gleichen. Für Raps bieten außer Südschweden und Dänemark auch die westeuropäischen Länder noch gute Anbaumöglichkeiten.
elfrucht liegt im Mittelmeerraum, vor allem in
ü ältnisse noch eine Entlastung finden können.
Reichs
Die ,, und ihre Betreuung in den Betrieben ist lem unserer gesamten Sozialpolitik. Hierzu gehört
onstigen Kriegsum⸗
ch zwischen allen beteiligten Stellen
nung und Munition, des General— eitseinsatz und des Reichsarbeits⸗
t“ ab, und
und in Stuttgart am 14. 4. 19435.
rlin⸗Charlottenburg 2, n,, i nn ö., die an⸗ ewerbeaufsichtsbeamte.
Verhandlungen des deutsch⸗slowakischen forst⸗ und holzwirt⸗ schaftlichen Ausschnsses
Preßburg, 8. April. In der Zeit vom 23. bis 29. März gebn eingehende Verhandlungen des deutsch—
iso wurde Uebereinstimmung über gewisse führung der
e als notwendig erwiesen hatten. Das
bedingten Notwendigkeiten und Sonderverhältnisse voll
urch⸗
und der Schweiz wurde ein neues, Wirtschaftsabtommen abge— schlossen, das rückwirkend am 1. April für die Dauer eines Jahres in Gültigkeit tritt. Das Abkommen regelt alle Fragen des Waren⸗ und Zahlungsverkehrs und sieht für Kroatien die Einfuhr von Arzneimitteln und pharmazeutischen Spezialitäten sowie von verschiedenen elektrischen Maschinen, Traktoren usw. vor, während Kroatien Holz und Holzerzeugnisse nach der Schweiz ausführen wird. Die Zahlungen, die sich aus dem Warenverkehr ergeben, werden über ein sogenanntes Globalkonto „A“ bei der Kroati— chen bzw. Schweizer Staatsbank abgewickelt werden.
der Schweiz, wo er Perhandlungen über den Abschln Abtommens zwischen Bulgarien und der Schweiz führt. Nach
Wirtschaft des Auslandes
Ein Wirtschaftsablommen der Schweiz mit Kroatien Agram, 8. April. Zwischen dem unabhängigen Staat Kroatien
Bulgarisch⸗schweizerisches Clearingabkommen
54. 3. April. Auf Anordnung der Regierung befindet sich irektor der Außenhandelsdirettion, Luben . in der eines neuen
Angabe der Presse sind die Ver . April, abgeschlosse schweizerische ich darüber e
arengattungen Auf dem Wege der rung vorgenommen wer von beiden Seiten.
ork — —, Paris Helsingsors
Kopenhagen, Vorl 479 00, Berlin 191, 8), Paris 10,8 111,25, Rom 25,35, Am . Helsingfors 9, 83,
gen am Mittwoch, den urde danach eine bu giriß unterschrieben, in der m
— London ——, New 9
n = New 9 (D. X. B. Schweiz 43,63 — 453,B71,
London 19,34, New Antwerpen 756, 879, Zürich sterdam 251,B 79, Stockholm 114,15, Oslo
Prag —— Madrid — — Alles Bries⸗
Amtlich.“ Berlin — Brüssel 30,11 *30, 17,
Stockholm 44,81 — 44,99, Prag — . — 11,40 Uhr.)
n worden. Es w Clearingvereinbarung wurde, daß für die in der Li r beiderseitige Warenaustau privaten Kompensationen
.
ste festgesetzten ch stattfinden 6 ann eine Erwelte— den, jedoch nach vorheriger Genehmigung
Kopenhagen — —, Zurich, 8. AÄpri— London 17, 30,
(D. N. B.) Paris 4,15, New York
„Mädrid zy, 5 Y, Holland 2297 B. Heri
— — G., 440,00 B. Stockholm, — G., 440,00 B.,
16,95 B., Berlin 167,50 G., Brüssel — — G., 67,59 B., Schweiz. Amsterdam — — G., 22: Oslo 95, 35 G., ß, 65 B., sors 8,35 G., z, ss B.
in 172,55, Lissabon 6 Kopenhagen B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,30, Budapest 104 50 B., Zagreb ö. —, gftanbui 3, 5 B., Butarest 2,37 4 B., Helsingfors
Paris —, —, G., 9, Plätze 97,090 G., 97,80 B. 50 B., Kopenhagen 87, 809 G., 87,90 B., Washington 415,06 G., 420, 00 B., Helsing⸗ Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag — —, Madrid
Mustermesse in Vlovdi
April 1943 veröffentlichten Notz e, die vom 26. April bis g. Ma tändiger Seite darau
8, 75, Athen Zu der in Nr. 76 vom 1. über die Plovdiver Musterme stattsindet, werden wir von zu daß Deutschland an dieser Messe nicht beteiligt sein
fhingewiesen,
—
Kanada 3,15 G., 3,32 B., Lissabon — — G., 17,18 B., Buenos Aires 97, 09 G., 160,00 B.
(D. N. B.) London — — G., 17,735 B. Berlin 175,28 G., 176,75 B., Paris — — G., 16,00 B., New go
Amsterdam — — G., 235,90 B., Züri
101,50 G., 193,990 B., Helsingfors 8,70 G., 9g, 20 B., Antwerpen —— G., Jl,50 B., Stockholm 106,55 G., ios, 109 B., Kopenhagen ol, 75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23, 20 B.
ö (D. N. B.) Silber Barren prompt
23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Offen licher Unzeiger
7. Attiengesellsch ae ten, Sommanditgese lisch aften auf Aetien, 9. Veutiche Kolonial, esellschesten,
Deffentliche Zuftellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Au stosung usw. von Wertpapteren,
109. Gesellschaften a. 6. H.. 11. Geno ssenschaften, 12. Offene HSandels⸗ und Romm anditgesellschaften,
Neue Diskontsenkung der Bank von Portugal m die Bank von Portugal ihren
1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen. 2. Zwangs verfteigerungen. 3. Nufgeßbote,
S M
Lissabon, 8. April. Nachde
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Veutfche Reichsbank und Bankauswesse, Berschiedene Bekanntmachungen.
Diskontsatz im Septembe nahm sie nunmehr eine auf 3*½ festgesetzt wurde Kraft.
r 1943 von 40½ auf 34 o ges neue Senkung des Diskontsatze
; ö ö 20. Oktober 1943, 11 uhr, vor Die Senkung tritt am Donnerstag int
unterzeichneten Gericht, Zimmer“ 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗
Burbach, den 16. März 1943. Das Amtsgericht.
. Aufgebot.
Der Architekt Hermann Weidmann in Dinslaken, Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Hypothekenbrief über eine Gesamthypothek, eingetragen Grundstücken des meisters Karl Friedrich Heß im Grund⸗ buch von Teningen Band 31 Blatt 4 IIl. Abt. Nr. 9 und Band 36 Blatt 40 III. Abt. Nr. 4. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. Sep⸗ tember 19433, nachmittags 3 Uhr, unterzeichneten II. Stock, Zimmer Nr. Il, anberaumten Aufgebotstermin melden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraft— los erklärt werden.
Emmendingen, den 25. März 1943. Amtsgericht. II.
unter Vorbehalt ihrer Rechte eantr Die Eigentümer Eheleute Christian Zander und Johanne Zander Dempewolf außer den Antragstellern, werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mon—= tag, den 2. August 1943, si, Uhr, vor dem unterzeichneten : taumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.
Braunschweig, 2. 4. 1945. Amtsgericht.
in Regensburg, klagt gegen seine Ehe⸗ f Nen müller, s Eichinger, seit 20 Jahren unbekannten Ehescheidung die Ehe der
3. Aufgebore
Schuldverschreibun⸗ Anleiheablösungsschuld
Aufenthalts,
Betreffs der vorzulegen, In Berlin feftgeftellte Streitsteile
NMotierungen für tel ĩ Auszahlung, gen für telsgratzh sche
auslänbische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Aus zahlung
1 652 Mo/89 über je 12550 Hit sowie der Auslosungsscheine dieser Anleihe⸗ ablösungsschuld Gr. 30 Nr. 21 07980 über je 12,50 Kat ist die Zahlung s⸗ PO. erlassen 42.
Zimmer 77
Scheidung; Gerichte anber
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
mündlichen streits vor Landgerichts Regensbur tag, den s. Juni 1943, vormittags 9 Uhr, Zimmer 99/1, des Landgerichts Einlassungsfrist wurde auf zwei Wochen bestimmt. Der Kläger fordert die Beklagte auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Die öffentliche Zustellung ist
Regensburg, den 6. April 19433. Geschäftsstelle des Landgerichts Regensburg.
zerhandlung des Rechts⸗ Zivilkammer auf Diens⸗
sperre gemäß § 1019 38
— 455. F.
Berlin, den 5. April 1943. Das Amtsgericht Berlin.
Aegypten (Alexandrien und Niederrhein 1
. 1'ägypt. Pfund Afghanistan (Kabul) af g! Argentinien (Buenos Aires). Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) .. Britisch⸗Indien (Bombay-⸗Cal- Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopenhagen) .... England (London) 4 innland (Helsinki) ..... . rankreich (Paris) Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam u. Rotter⸗
Oesfentliche Aufforderung. Am 18. März 191 ist in Braun⸗ schweig die Witwe Mathilde Ohlen⸗ Sie ist eine Tochter
1 austr. Pfund
Regensburg. Sch uldver schreibung er Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ Nr. 958 662 50 It. sowie des Auslosungs⸗ Anleiheablösungsschuld t. 22 Nr. 9162 über 50 Ei-M ist die ahlungssperre gemäß § 1019 erlassen worden. — 455. F. 16. Berlin, den 6. April 1943. Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455.
dorf verstorben. Kaufmanns Diederichs und der Clarg Schmidt. Ein , ,d Halbbruder Erblasserin scheins auf Grund gesetzlicher Erbfolge Der Vater der der Kaufmann Ludwig Wilhelm Die— Juni 1856, hat bis 1885 in Hildesheim gelebt und ist dann nach Gelsenkirchen verzogen. Nachkommen aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum Juni 1943 bei dem unterzeichne— ten Gericht anzumelden. wert beträgt etwa 17000 H.. Amtsgericht Braunschweig.
Erblasserin, Iran (Teheran) Island (Reytjavih) Atalien (Rom und Mailand) . apan (Tokio und Kobe) ... anada (Montreal Kroatien (Agram) Neuseeland (Wellington) .... Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon)
Runänien (Bukarest) Schweden (Stockholm u. Göte⸗
——
— —
derichs, geb. am 1
der Handelsgesellschaft für Montan⸗Produkte Ges. m. b. H., Wien, J., Stubenring 6, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38), auf, ihre Betriebsliegen⸗ schaft in Wien, XX., Handelskai 5 E. 3 4156, binnen acht Tagen an Herrn Gustav Spaniel, Inhaber der Blankschrauben⸗ fabrik. Wien, XX., Handelskai 52. zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.
Wien, den 2. April 1943.
Der Reichsstatthalter in Wien. A.: Dr. v. Peichl.
. 6. Auslosung us w. von Wertpapieren
Kopenhagener 313 * Stadtanleihe ; von 1886. ;
Die Verlosung der zur Rückzahlung Juli 1513 fälligen Obliga⸗ tionen hat am 8 März d. J. statt⸗ Ziehungsliste ist Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W S, erhältlich.
7. Attien- gesellschaften
1355 Zusatzbekanntmachung. weitere Hinterlegu unsere diesjährige ordentli versammlung, die am Freitag, den
Aufgebot.
Der Oberstleutnant Max Aufschläger in Bautzen, Löhrstr. 20, Testamentsvollstrecker Sd. Dezember 1940 in Dresden verstor— benen Laura Katharina verw. schläger geb. Förster hat das Aufgebot: aA) des auf den Namen des verstorbenen Generalmajors Philipp Albert Auf⸗ schläger ausgestellten „Zwischenscheins“ über 93 Stück Stammaktien à 100 Hz. M — Nominalbetrag 9300 Het der C F. Förster Aktiengesellschaft, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Riesa, b) des auf den Namen der verstorbenen Laura Katha⸗ rina Aufschläger geb. Förster ausge⸗ stellten HIwischenschein s“ über 75 Stück Stammaktien à 100 RM — Nominal⸗ betrag 75090 RM der obengenannten irma beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ inden werden aufgefordert, spätestens n dem auf den 28. Oktober 1943, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— jeichueten Gerichte anberaumten Auf⸗ botstermine ihre Rechte anzumelden vorzulegen, widri⸗ nfalls die Kraftloserklärung der Ur— unden erfolgen wird.
Amtsgericht Riesa, den 3. April 1943.
Aufgebot. Alfons Altmann, Bauer in Teisnach, und Ludwig Altmann, Buch— halter, z Z. Feldwebel bei der Wehr— macht, in Landshut haben das Aufgebot der angeblich verlorenen Aktien der; Regentalbahn AG. Viechtach Nr. 1362 und 1363 nebst Gewinn- und Anteil⸗ scheine Nr. 1 mit 10 beantra
Inhaber dieser Aktien mit und Anteilscheinen wird aufg
19en 1 kanad. Dollar 1 neuseel. Pfd.
Der Nachlaß⸗
F 1II943. Das Amtsgericht Freising erläßt am 31. März 1945 folgendes Nachbezeichnete deren Verlust glaubhaft gemacht ist, wird zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten, und zwar auf Antrag von Großkaufmann, Blumenstr.
Serbien (Belgrad) Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria
und Johannisburg) Türkei (Istanbul) Ungarn (Budapest) Uruguay (Montevideo) Verein. Staaten von Amerika
2
Brigittenau 100 serb. Dinar Brigi ;
100 slow. Kr. Durch Ausschlußurteil vom 1. April
sind die auf den Bauern Hermann Harig in Hordorf, des Bauern Ernst büttel, des Bauern Werner Knust in
Aufgebot:
1è südafr. Pfd. 1ã türk. Pfund
München 2, schuldbrief über eine Grundschuld von Feingoldmark, Grundbuch des Amtsgerichts
Seite 169 auf Pl. Nr. 1033 a und 10334, b für die Eigentümerin Magda⸗ Haushälterin Freising. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, auf 2. Juli 1943, vorm. Uhr, Amtsgerichts⸗ gebäudes in Freising anberaumten Auf⸗ gebotstermin unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Freising, den 31. März 1913. Amtsgericht Freising, Obb.
Müller in Klötze lautenden Aktien der Aktien⸗Zuckerfabrik in Fallersleben Nr. 761, 797, 193 und 617 im Nennbetrage (umgestellt auf 500, — GM) für kraftlos erklärt. Fallersleben, den 1. April 1963. Amtsgericht.
eingetragen
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Engiand, Aeghpten Südafrikanische Union
Australien, Neuseeland
. 0 v Britisch ⸗ udien Niedermaier,
— — —
Kraftloserklärung. Kraftlos erklärt: Einl. Buch der Salzburger Sparkasse (3weig⸗ Oberndorf S 5 lautend auf Martin Erbschwendtn Saldo per 140,74 It.. Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 1. April 1943.
2
Vereinigte Staaten von Amerika. ee 5 44
und die Urkunden Aus tandische Gelbsorten und Banknoten
20-Franes- Stücke ...... ..... Gold- Dollars Amerltanische: ioo d Voilar 2 und 1 Dollar , , . = , . Britisch⸗Indische Bulgarische: 1000 Lewa und
. Ausschlußurteil vom 26. 3. 1943 ist der am 15. 10. 1939 in Hohensalza fällig gewesene Wechsel 312 über 500. — II., Radziejewski, accnmulgtor A. G., Kattowitz ⸗Ida⸗ weiche, für kraftlos erklärt worden. Hohensalza, den 2. April 193. Das Amtsgericht.
1 ägypt. Pfd. D
Aufgebot.
5 F 243. Tie Ehefrau Anton Bal⸗ ter, Elisabeth geb. Kleine⸗Natrop, aus Gladbeck, vertreten durch den Rechts— anwalt Dr. Brinkmann aus Gladbeck Aufgebot des Hypotheken⸗ riefes über die im Grundbuch von Gladbeck Band 44 Blatt 1175 in Abt. III zu ihren Gunsten einge⸗ Restkaufgeldhypothek 300, — KEM beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ Dienstag, November 1943, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Gladbeck, Friedrichstr. 63, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotsterrmin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfol—
Gladbeck, den 1. April 1943. Das Amtsgericht.
Argentinische 1Pap.- Peso Aussteller:
—
,,, 3 . 10 Kr. und darunter Englische: 10 Z und darunter.
—— —— 6 —
ranzösische ...... ...... 25436
alienische: große
Sitzungssaal der Elektrowerke Aktien— gesellschaft, Berlin W 62, Kurfürsten— straße 112, stattfindet, wird
Commerzbank A.⸗G., Berlin
43, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts— erichte Viechtach. Zimmer Nr. 4, an⸗ Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Aktien vor— zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen wird.
Viechtach, den 29. März 1943.
Das Amtsgericht.
Aufgebot.
42 F 3, 443. Der Gefreite Erhard Hieke in Zittau, Weststraße 26, hat das Aufgebot des von der Oeffentlichen Versicherun ganstalt Sparkassen in Tresden: 1. am 24. Mai 1929 auf Walter Erhard Hieke aus⸗ estellten Versicherungsscheins Nr. M Kz el31 145 über 717 Gramm Feingold mit Nachtrag vom 24. Mai 1929, 2. am 22. Mai 1929 auf Johannes Helmut
Versicherungs⸗ 26 / 131 127 Feingold mit vom 22. Mai 1929, beantragt. Der In⸗ aber der Urkunden wird aufgefordert, ätestens in dem auf den 4. Juni 43, vormittags 11 Uhr unterzeichneten Straße 11II., Zimmer 293, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Das Amtsgericht Dresden, den 6. April 1943.
Ausgebot.
F 143. Die Firma Leder⸗Groß⸗ handlung Klümpen E Odendal in Köln, Dreitönigenstraße 2s / 309, hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Neunkirchen Band 34 Blatt 266 in Abteilung 1III Nummer 5 für sie ein— tragene, zu 12 * verzinsliche Sypo⸗ ek von 1000, — R.M* gebildeten Hypo⸗ thekenbriefes vom 18. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird
5, 085 8 09)
5 F 10. 42. 499 h 6,01
Der Inhaber Grundbuch 8, stimmt. Letzter Hinterlegungstag: 7. April 1943. Helmstedt, den 6. April 1943. Braun schweigische Kohlen⸗ Bergwerke.
lung 1I1 unter Nr. 24 für den Grund⸗ Rechtsanwalt Victor eingetragene gebildete Grundschuld⸗ — fünfundsünfzig⸗ tausend — Goldmark wird für kraftlos
1 en. Dollar stückseigentümer, Johannson Grundschuld
brief von
Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und
Schwedische: große 50 Kronen und darunter .. Schweizern große 100 Frs. und darunter ...
Ocenna⸗Werk Aktiengesellschaft, Berlin⸗Marienfelde.
Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Sonn⸗
vorzulegen, Berlin-Neukölln, den 6. April 1943. n en, n Amtsgericht Neukölln.
100 jlow. Kr. 1 füdafr. Pfd. 1 türk. Pfund
Slow atische: 6 zronen und Sr fü enn. nin,
Ungarische: 100 Peng und
Sächsischen
25 F 9. 42. Der über die im Grund⸗ Berlin-Neukölln Blatt Nr. 1485 in Abteilung III unter Nr. 18 für den Grundstückseigentümer, Rechtsanwalt Reval, eingetragene Grundschuld ge⸗ bildete Grundschuldbrief von 47 500 — siebenundvierzigtausendfünfhundert — Goldmark wird für kraftlos erklärt. Berlin-Neukölln, 6. April 1943. Amtsgericht Neukölln.
11 Uhr in den Geschäftsräumen des Bankhauses Hardy C Co. G. m. b. H., W S, Markgrafenstraße stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordunng: „Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1942 sowie des Aufsichts⸗
Dempewolf geb. Beck, hier, Wolfenbütteler Str. 25, 2. Frau Else Sawatzky geb. Dempe⸗ wolf, Berlin⸗Zehlendorf, Kleinmachnow, 3. die Witwe Anna geb. Zobel, Magdeburg. Elsässer Str. 3, 4. die Ehefrau des Schankwirts Wilhelm geb. Dempewolf, Staßfurt, i 8a, 5. der Res-—⸗Lokomotivfü
Bahnhofstra Dempe wolf, Straße 195, 7.
Die Wwe.
Johaunson
Die Elettrotyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche ausgestellten
erliner Meldung des „D. N. B.“ 74,00 RA (am S8. April auf 74, 0 RM .
Uhlenhorst
ellte sich laut Dem pewolf
Elektrolytkupfernotiz für 100 kg.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Amsterdam 13,27 G., 135,27 B., Zürich 57s, 90 G., oSs0, 10 B., Oslo S6, 60 G., 668, 8 B., Kopen - hagen 521,50 G., 522, 50 B., London 98,90 G., 99,19 B., Madrid 235,55 G., 236,95 B., Mailand 131,40 G., 131,50 B., New York 24,958 G., 2s, 02 B., Paris 49, 95 G., 50, os B., Stockholni sog, 60 G, ö965,80 B., Brüssel 399, 60 G., 400,40 B., Belgrad 49, 95 G., 56,06 B., ho, 0s B., Sofia zo, 47 G., 30,53 B., .
othringer Prag, 8. April. (D. N. B.) n. e 9, 6. der Schlosser Kurt Ahrensböck, der Dreher Wilhelm Dempewmolf, Braunschweig, Chemnitz⸗ straße 4, 8. der Dreher Richard wolf in Chicago (Illinois. 9. die E
frau des Gasdirektors a. D.
Greußen bei
Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 34. März 1943 Segelfluglehrer, Unteroffizier Euller, geboren am 26. Juli 1908 zu z a. d. Donau, für tot erklärt und eitpunkt des Todes der 26. No⸗ vember 19409 festgestellt worden. — 455 II 40. 43. Berlin, den 81. März 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
A. Oeffentliche Zuftellungen
1302] Oeffentliche Zustellung. Neumüller, Josef, Viehaufläufer in Maxhütte Nr. 107, Prozeßbevoll mäch⸗
len zum Aufsichtsrat. l des Abschlußprüfers für das Geschäfts jahr 1943.
Diejenigen Aktionäre,
Hauptversammlung stimmberechti
zunehmen wünschen, haben ihre Aktien
oder den Hinterlegungsschein eines
spätestens am
Agram 49,95 G., die an der
16, 68 G., 16,72 B. Budapest, 8. April.
Dempewolf, m Karlsplatz 6, 19. die Ehefrau des Drehers Gustav Anna geb. Dempewolf, Heitbergstraße 265, ver⸗ die Rechtsanwälte Dr.
Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 M, Helsinki 6, 00, London —— Mailand 17,77, New York — —, Paris 6,81, Pra 1I,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80, 20.
(D. N. B.) Berlin — —,
(D. N. B.)
g 18 sr Pre , ,, 3. Yar nig i — bei der Gesellschaftskasse in Ber⸗ lin⸗Marienfelde oder bei dem Bankhaus Hardy X Co. G. m. b. H., Berlin, zu hinterlegen. arienfelde, im April 1943.
. Aktiengesellschaft.
2, 5. = 403,50, (offiz.) 40, 860, Montreal msterdam —,—, Brüssel — —, Italien (Freiv. — — 17,30 — 17, 40, Kopenhagen (Freiv.) l Buenos Aires (offiz.) 16,9534 ngking⸗Dollar — —.
Paris — —
5 Aufgebot zur 443 -= 447, . .
Braunschweig, haben — Ausschließung der Eigentümer, des Braunschwweig, An der Petersilienstraße 16 S6 . 16306, Nr. ass. 545 1, belegenen Grundstücks,
Rio 83,643, Schanghai
Oslo — — ai 19236 bean⸗
Amsterdam, 8. April. (D. N. B.) II2, 00 Uhr; holl. 8 aufgefordert, spätestens in dem auf den buche von eig. Band 80 A, tigter: Rechtsanwalt Justizrat Heunisch
2465 Märkische Grundstücks⸗ und Boden⸗ Verwertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft i. Li., Berlin.
Laut Hauptversammlungsbeschluß vom 16. April 1942 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Kauffrau Ida Martha Körn⸗ topp, Berlin⸗Charlottenburg, ist Abwickler. Die Gläubiger werden er⸗ sucht, sich bei dem Abwickler zu melden.
1320 Ostsachsenbank Aktiengesellschaft Neugersdorf, Sa. Einladung zu der am Donnerstag, den 6. Mai 1943, nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Lampelburg“ in Neugersdorf, Sa., stattfindenden 19. ordentlichen — Tagesordnung:
1. Vorlegung des , und des Geschäftsberichtes für 19849 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilnng und über die Ent- lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
Der Vorstand.
1328 Bayerische Handelsbank.
Wir geben hiermit bekannt, daß am Donnerstag, den 29. April 1943, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Vereinsbank, Promenade⸗ straße 1461 in München, die 75. or⸗ dentliche Hauptversammlung statt⸗ findet. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1942.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Herren Aktionäre werden zur Teilnahme an der Hauptversammlung, mit dem Ersuchen eingeladen, gemä sz 25 der Setzung ihre Aktien späte⸗ stens am 24. April d. J. unter Uebergabe des Nummernverzeichnisses bei der Bank anzumelden.
München, den 6. April 1943.
Der Vorstand.
12261 Wir laden unsere Aktionäre zu un⸗
serer 10. ordentlichen Saunntver⸗
sammlung ein, welche am 39. 4.
1943, 15 Uhr, im Hause der Firma
stattfindet.
Taanesnurdunng: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1941/42.
Beschlußfassung über meer, der Bilanz und der Gewinn⸗ u
Verlustrechnung sowie über dle
Verwendung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats.
4. Vorlegung der Entschließung über die Kayitalberichtigung auf Grund der DAV.
5. Beschlußfassung über die aus der Kapitalberichtigung sich ergebenden Satzungsänderungen.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.
Ravensburg, den 6 April 1943.
S. L. Sterkel A.-G. „Komet“
Pinselfabrik.
o
S*
— —
1356 BA MAG-MFEFGUIXN
Aktiengesellschaft, Berlin. Gemäß § 10 der Dividendenabgabe⸗
verordnung vom 12. Juni 1911 geben wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unse⸗ rer Gesellschaft am 8. März d. J. aul Vorschlag des Vorstandes e le hat, das Gesellschaftskapital t Wirkung zum 30. Juni 1942 um 50 R von 3 988 009 M auf 5 982 009 RAM i berichtigen. Die 55 4 (Grund-
apital und Einteilung), 5 (Vorzugs⸗
aktien) und 24 (Reingewinn) sind ent⸗ sprechend geändert worden. Die Kapi⸗ talberichtigung ist am 30. März d. J. in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Aktionäre werden nach der auf
den 20. April d. J. einberufenen ordentlichen Hauptversammlung durch besondere n ,,, aufgefor⸗ dert werden, ihren ] ihnen aus der Kapitalberichtigung zu stehenden zusätzlichen r re n g. geltend zu machen.
Inspruch auf die
Berlin, den 7. e 1943.
BAMAG - MEGhuIN M*tienges ll schasst. k