Nteichs · und Staatgauzeiger Nr. 83 vom S. Mprit 1943. G3. 4
Mus gabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage
—
. 2 ĩ 2 — 183 i 33 J an E 29 zi. Mer, 1gäz fink aus den Ert E lies , x G6. undi r 6, 1. 10. We he er . . din eher Ions u⸗Attien⸗Gesellschaft, Die 34. ordentliche n.. Hersel, Siegburg, Wissen. 1941, unverändert. goõ0 000 — , n m . u nin sper feen ö und , de,, une, . mit⸗ Bilanz zum 30. September 1942. Rücklagen: 9 . ;. = . . S . ür di ent⸗ S. Mai d. J. = ; — 53 ; BVe⸗ ; . ,, nr. k ern., , e ,, 2 2 err, , el, Pell enn, weschede stzhn Sorduung: e, , , , , 110 oo - enn Bamberg. . d. r, r We. 389. ö iir 1 k Jahresabschlusses 6, . Der Vorstand. ! 31. ĩ äfts⸗ . , ; ir 191 estand 1. 10. stand 1. 10. unver- 7 ; 1943, mittags 12 . ⸗— uhlen⸗ und des Geschäftsberichtes für 1942 3 „oo. ell 16 o * . j . j , 2 x
k J . ei , He ige ücücᷣ ge wren teen Geseulchasts Burn wer, ne,, , , , n,, , , , ,,,
6 licht für 1968. Vorlage 2. Deschlußefastung über ᷓ 1941/49 11700. 337 000 — Bestand 1. 10. ga] D Beschluß der ordentlichen — 83 3 Barzahlung wer e, d wen e, einer fin gespaltenen 35 mm . ä, öh g . wa nnen ,, Wirtschaften und Wohm ; , . ung vom 3 1 Woche nta k 8 R C de,. n, n, n, , , e en , .
, . , ö. . sᷣ dlapitat ber Hef. . ais amtriches — c breiten eki eile in die An zel gen nelle Berlin si os, Wilhelm 83 . enttastung, des Vorstandes und des haller ezest̃⸗ cn B's. Abg. 1941/2 2 ist das Grundkapita ne , , * . e , e gen imm, an deschticbenem. Papier vonig deu des und 3. Entlastung es l56 600, — ; RM 1 S800 000, — um H Siaatsanzeiger ist, bezieht sich das auf die Vongusgal 1. e n n, enen her ,, 2. Entlastung des Vorstan Au ficht sr tes . , . 37 932, — schaft von ] ; Preuß liche n bazelchnet worden ist, bez ruh , e e en i. — 6 n de ne, s ffung ü . ᷓ 5 7 632 — auf lit 3009 000, — er. ö ung ßorga abe durch die Post mona o M. 9 2 einzufenden, ins besondere durch Sperrdruck (besonderer Verm ; ö err fir * , dere rhei gr , , . le , , n , z ,, 2 . ,, CX m ,,,, . . 54 j ĩ Stü . * . , r,, 4 ö h er lautenden J der 66g ür Selbstabholer bei der 1 derm Girrücungs termin ; M1 Abänderung zes Stimmrechtes der Verschiedene Aufbauten: rücklage: Bestand i. 10. gabe von 0 auf den Inhg — und 115 2 e zuzüglich Zustell gebühr, für Besteßungen an, i in für r vo , kJ ma. r Pein ü i. oer een, n, nao. n,, , , . r s , . il, abends ,,,, , Ver ; ( Vor⸗ sprechende Satz ngs an erung. — Rücstellingen r * ö. ren m, z a m. — * . Vahlen zum Ain ficht gra; Abschreibung derlickstellung: ze Len 1 0090, *. Die 2 Berlin, Sonnabend, den 10. April., vlt * — ; lung der len 5. Wahlen z ] ö J 201 — Delkredererü 9: Nennbetrag ausgegeben. Bi⸗ ö 6 er . ö 1 um Sonna end, 24. ft. 85 , ch S 16 der Satzun⸗ isnũdk-—-—— . 150 00 — Aktionäre der Gesellschaft werden g . 8 Sernsprech . . ö gohn 6
ö e ee b ee d, enen. we, ,,, e e en nening: e gm, Te b n,, ee 82 ,,,
ern., ö Scha e h itger er ,,, . verändert a,, 2 9661 ö . 1 Ce freun nn, . e. Inhalt des amtlichen Teiles ö ach, . Gehalt — vgl. 3 ..
V a, , ,, Kasse in Mesch , Naschinen und Einrichtun⸗ . — ie die Zuteilung neuer Aktien n e. ichts 55
2 Straße 55, in Empfang zu nehr hinterlegen f 1. 10. 1941 941/42 6 678. — 3 424 — len, ob sie die Zu e gn J . ; . . diejer Anordnung nich Der Vorstand. Rongr, zu zäipril 1913 gen: Bestand 1. 10. Zug. 194 / d, im Verhältnis ihres Anteils an dem Deutsches Reich. Soweit fich aus den Vorschri e . , , genen aun . ; 8 ; n. es ergibt, gelten für die ent , e. ĩ
in ñ cht enn en , ö ö Zug. 1941/42 13 , stand 1. 16. . ö i , 5. April 9e if chaft Ernennungen und sonstige n, ,,,, mn ö . c, k m. ö 1 . un. spr ö. w Allgemeine Maschinenbau⸗ . Ges. 140 268,55 37 350, — Dianabad⸗Aktien⸗Gese aft. Anordnung zur Regelung der ; ßerhalb der Reichs⸗ das Ausland die Lohn- und Arbeits edingung g . it der Jedes Gefolgschaftsmitg ied he e el gen. gte setage. A.⸗G., Harthau, Krs. C hemn 3. Abschreibung Abg. 1941/42 137 350, — Der Vorstand. ieben im Reichsgebiet in Gebiete au s tsandten ie be Heimatbetrieb im Sinne dieser Anordnung ist de ⸗ ruch auf Heimaturlaub zuzüglich der notwendige: Ams ann
H . .,, kö Betrieben im dei es ( talgouvernements en betriebes. Hein J , , m, s Reichsgebietes aus sp tlaubsjahr ist das Jahr der Beschäftigung , en
, , , ,. , , , für Textil= gen e, , . zig aoch ee ae e, es os . . . N iter rb ade ö n,, K Einstellung H . .
26 . ) al d usttie . üuãf ; Lederwerke Rothe A.-G., Gefolgschaftsmit nächtigten für den Arbeitsein atz uh schließlich des Pr 366 * . . ßt oder von anzusehen. Dane t Tarifordnung zur Regelung vo zu der in den G ts Dr. Kunath ĩ . 6 Vestand 1. 10. 1941 Aufwandrückste ung? Leder . . Heneralbevollmächtigten für 1 e ,. mn ö liedes im Ausland veranlaßt o r v j hrt im Sinne der Tarifor nung zur R , Rechtsanwalts und Notars re. denden Sitz Falkenau a. d. ßer. 63 000, — * stand 1. 19. Im ( Bad Kreuznach. . Erlaß des Generalb , m, e, n. Gefolgschaftsmitglieder I des Gefolgschafts mitg ede im , . Rechtspersönlich⸗ heimfahr 9 . Kriegszeit im Deutschen ) * . 2 . 3 r c, = 10. ; 5 - . 8e ; ö ! ; ; ? 1 * — ten währen er 985 . 9
k *,, y. ö . . 3 , hel Vom 7. April 1943. dem, soweit es sich um Betriebe mi 2 bhängig sind. en, , 1941 (Reichsarbeitsbl. S. IV 1236)
20. ordentlichen Hauptversamm werden hierdurch zur ordentlichen 194m, 9 000, — dd 000 — 11/8 . — — Sauptversammlung der Aktionäre Ausland (Auslösungstabelle). Stagtspoltzes Prag und eit in An gland han delt, ie wirtschaftlich a e ,,, Ain gust ö Reichsar ; e, , .
2 : hi ,,, ⸗ Abg. 1941/42 54 128, nn,, t Montag, dem ; der Geheimen Staa poliʒ — eit im 2 . 2 . betriebes ist das Entgelt, das 1 der Tariforbnung zur Rege ung von F en
eingeladen. ; Hauptversammlung auf Sonnabend, tsandfässer: Ve fland ini ei- unserer Gesellschaf am Mio kö Bekanntmachungen der Gehe Vermögenswerten für der Gehalt des Heimatbetriebes is as E] 3 und im Sinne der T triegszrit sur auslündischs Arpents—
,,,, Yai, 1943, nachmittags Versand fässer: Bef Verbindlichteifen⸗ 2. Mai 1943, vormittags 11 uhr, Reichenberg über die Einziehung von Lohn oder Gehalt des sgeübte Tätigkeit am Sitz un hrten während der Kriegszeit für ausl Reichs⸗ des Ge oherichtes den 8. Mai 1943, - ; 1941 24 — kenschulden auf 2. Ma en n Lederwerk⸗ Reichenberg übe ö ür die während der Entsendung ausgeunbt ; heimfahrter ) . N. August 1911 Reichs-
1. r n g e e, fish, 33 1,0 mlihfz in das Sitzuuzöhimmer 1.1. 2 11 233.35 , 20 0000 — im Berwaltungsgebäude der Lederwerki z Reich ; äsidenten für die währen Reichsgebiet ausschließlich des Protektorats kräfte im Deutschen Reich vom 27. August 1 und des Jahresabschlusses 9 uicht d 2 Earl Ramig, mech. Baum⸗ Zug. 1941/42 11 n einer Wirtschaft ... Rothe A.-G. zu Bad Kreuznach, Ring⸗ das Reich. der Bekanntmachung des Regierungspräsi ente des Betriebes im Reichsge e. ses Entgelt' ist auch dann zu . . 2939
3 h 8 5 Be 1 9 ö ö ö 2 ö. . ĩ . ; ! ⸗ s ; ö tzbl. 8 1 123 J. Geschäftsjahr 1912 nebst Berich ö , . in Treuen i. V. ein— 11 235,35 Einlagenschulden: straße 81. Berichtigung über die Einziehung von Vermögenswerten für maßgebend gewesen wäre. Dieses Entg der Entsendung arbeite es Aufsichtsrates. vollw ; 1941/42 27 bei Unterstützungskasse esordnung: in Breslau über ie Ein maß ö sn Gefelgschc fte engt let Chor Ke e 32 ö .
ö e . ö ö ela hg V L Tü stgserighez . Tes, pp 42 800, — 1 ö * sestgestellten Jahres ˖ das Reich in Nr. 29742. telle für technische Erzeugnisse k u oder Gehalts atz k * ö. Wa . entsteht erstmalig nach einer ununter⸗
3 n n n, 1 e n, fie, . 6 n, , bei . 86, ns sss 4, abschlusses für . 2 . 1 , Hg eh c ne en aug il ᷣ— der Betrieb seinen Sitz hat, vorübergehend be . . vön sechs Monaten als entsandtes J. ütung es 1 ö 58 9. 2246 8 8 r: 8 3. ich⸗ — 50 tel en 35 85 . h tan es un * h ö zewir 8 8 Orte s, ö t ligung— :
3 ,, , . ,, ö . lich ringen as er e . i, 4 4 10. April 1913. ür die Maschinen- schäftigt wurde. ; Entsendung aus. Gefolgschafts mitglied im Ausland. uf chtsra ter ,, ü . , J ü ie Verwen⸗ und Metall. 8 ächtigten für die Maschinen⸗ ö Entgelt aus der während der Entsendun l e eren, nnen erf sreihnung für den Abschreibung . 6. . 9 ae ffn, . 36 Anordnung Nr. 119 des , a. . von hydraulischen Soweit ö. i unn, sollte als das vor der Entsendung 3. Urlaubsdauer üglich
4. P ussi Srats Ve ö . 2 e 26 1942. ö 3 ( fli t ngen n es eingen es. J 3 ö B 9 ereinhei — * en Ta 1 ei ̃ ol ꝛ . . ; 5 ö ö — 5 .
5. Wahl r. ö ( . ,, ö ; rr es. ö K. k 155 94s 62 3. 8 fe nnn . . . ö i plastische Massen. Vom 5. April 1943. ö d in soll die a he hnng . Der n , ir e , n , ,
,, lieg g der Jahresrechnung und der he St hen und Faffen fende Verbindlich= des Vorstandes und de P Obe s in Form einer Zulage gegeben wer en, ᷣ der notwendigen Reisetage, S , , . n
ö . . legung der der Jahresrechnung Laufende . In Form einer Zulage gegeben wer Ausland begrenzt ist. r n, betrieb gültigen Bestimmunge
sammlung hgtz die Hinterle 5. Mai winnverwendung BVestand keiten aus Lieferungen rates. . Preußen . Tätigteit des Gefolgsthastsmitgliedes imm Alu . rieb gültiger e,
Altien bis Mittwoch, den . 3, . i Entlastung des l. 10. 1941 2. * F 1is 639 36 Aufsichtsratswahl. ö . 16. April 1872 Tätigkeit de , ätze 2 und 3 ist — ab⸗ ern lungsurlaub zu, so tritt dieser an die
Altier an. 8 Erteilung und ntlastung 06 und Leistungen. . . 4. Aufsi ö. . dag . . dem Gesetze vom 169. Ap ehalt im Sinne der Absätze n st ein längerer Erholungsu Su,
,, stardes d es uff chtzratz;, k Sonstige Verbindlich 6. Hahl des dlbschtußprüfers für da? Bekanntmachung der nach dem. Gesetze v fentlichten Erlasse, Lohn oder Gehalt im S über die Auslösungssätze ent⸗ zehn Kalendertage ;
der Gesellschaftskasse zu erfolgen. Vorstan s Wirtschafis jrüfers für 20 982,96 2 z schiede⸗ ; Geschäfts jahr 1953. ⸗ d ch die Regierungsamtsblätter veröf . sehen von den in dem Erlaß über br em. der achtzehn Kale n auf Wehrmachts fahrschein . den 6. April 1913. 4. Wahl des Wirtf afts ꝛ keiten aus versch . ; Hauptver⸗ ur ge ̃ ; ; r im Ausland (zii lo Für Gefolgschaftsmitglieder, ie 6 .
d ee ene ,,. . serer Ge- KJ , ,,, 351 * un . h . tt en ht be⸗ Urkunden usw. sandter k zahlbaren Höchstbeträgen — n , in Urlaub fahren müssen, gelten die en
8 , . e . bis K e Tunghab grenzung . inn, , Gesell schaft, tabelle) et e ten, . . von dem Gefolgschaftsmitglied , , n und Wehr nachts bea mie festgesetzten Urlaubszeite 735 ellschaft sind die Aktien späte Absetzun ew rechtigt, er , . em . 6 6 ö Creidlitz Aktien⸗ 6 Ablauf des ö , . . . ; 100. Verteilbarer 1 . ö , / Amtliches benannten . . g, und die entsprechenden Reisetag ; 36 . jidsitz Ei ö 4 versammlung zer Ge⸗ 772,06 Vortrag aus 1 oder be 1 M deere Gefolg aftsmitgl ö,, z ͤ . . , Treuen, bei einem 20 772, 18 426, 0s Dresdner Bank, Frankfurt a. M. . von dem Ge in zuzahlen . 4. Zeitpunkt de job der Die; ordentliche mn, , , . i, ,,, einer Wert— Abschreibung r . zer Bad Kreuznach Deu tsches Reich oder sonstiges Konto einzuz ; . ; kt des Urlaubs setzt der Betriebsführer o e 19 s It. miri dentschen Hotgr Ver Ke einkr 1s2 . 20 Jo os 2 Jahresgewinn oder Bad H., Berlin, ilhelm Paulche . Den Zeitpunkt de. hat hierbei den Wünschen des Ge— länge in del an Montag, zen 2 Lis ier lbank zu hinterlegen und V 2 . 64 368, 29 2e 37! Sardy X Co. Gem. b. , Berlin, . ofessor Dr. Wilhelm Pau § 4 ; tragter fest. Er hat hierbei den Wünsch , nn, m, nr, n , , der Saupt Kraft und Pscrh cf rr, . s Qugust W. Michel, Frankfurt Der Führer hat dem Profesf kunde vom 8. April 1943 3 ein Beauftragt lach Möglichkeit Rechnung zu tragen. fels „Hotel Krank. statt. k ö ö ⸗ Bürgschaften od vd iĩ x g Ng] ; * Ammersee mit Urkun ; Auslösung nn, olgschafts mitgliedes nach Möglichte it es die . rr, . ichtes veg nnn . ö. Treuen . 4. — ) Die Zu und Absetzungen betreffen 4 der ee n r e me , e, n für Kunst und Wissenschaft verliehen. Die in das Ausland entsandten , , , , ᷣ R , in zwei
1 , , , , , n B,, 1 . ie ann n, die Er saobeschaffungsricklage. , n, n, nente tens 25. ür die Tauer dickeg Einf tze. beginnend d' end, betrieblichen Verhältnisse zulassen, der iftsmitglied hat in
und des Jahresabschlusses 1942 i. V., den 6. Ap 943. g. 19 ö — die 1 tänden sind Reichs-⸗ 1543 hinterlegen. ; halten für die De , , i. renze überschritten wird, 6 währt werden * Dab Gefolgschaf zmitg r = Bert 387 8⸗ Vorstand. 23 048, — ** Von den Außenst 3 1 8. April 1915 Anordnung it dem Tage, an dem die Reichsgrenz Derschrüt ö eilen g we . zteil einen Anspruch auf se
K rn , .. ö e n , , . k 1 ieben im mit dem Tage, halt nach 5 3 als Entschädigung für diesem Falle für jeden Urlaubstei 2 i jedem Teilurlaub
rates . Stümpfig. o Abg. 1941/6264 9700, mar . Der Vorstand. itsbedingungen der von Betrieben i neben dem Lohn oder Gehalt nach nt H ene, d all. laub. Luherdem sind Hei er nr nn n! . sen, v ;. ö ke d BVerlustrechnung . ö. R elung der Arbeits 9 ö schließ⸗ ö. haltsführung und erhöhten Al einen Tag Zusatzurlaub. Berd .
„ we b Gente 3 ,, 12411412 nie . Gebiete außerhalb der Reichsgrenze einschließ die durch doppelte Haushaltsführu Auslösung. Diese Aus⸗ 4 endigen Reisetage zusätzlich zu gewähren. verwendung. ; ; 1249 ; ᷣZusetzung für 2. 360 Sille⸗Werke Reichsgebiet in Ge ndten Gefolgschafts⸗- . sland entstehenden Kosten eine Auslösung. ie die notwendigen 3
d . n, , , mne re. J uf wendungen. R, . dictiengch ir . ö J . ur ef gz ö freier Unterkunft und Verpflegung sowie 5. Urlaubsentgelt ts Aufsichtsrates. Wer Akt. ; . 23 048, — ä ö ier wir unsere . ; . . ; 5 ! 3 . 3 . afts⸗
; . platten 2 ? i. Aktionäre J = Löhne und Gehälter... 267 0773836 Hierdurch 1. den 5. Mat (Auslandseinsatzanordnung) . einem Einsatzgeld. . d Verpflegung ist für jeden Bei Berechnung des Urlaubsentgelts, das den G , .
e ,, , griin. dn, ger der tel, zii i, ges. 66 , he, er lde, geri, hh. K , ,, , , n,, ,
. zi Hauptver⸗ zu der Freitag, ; k ł ibungen. 5 143, bank in te Dur mn ; ; unehmendem lendertag eines solchen itz el oll J 9 ij gliedern ienst der letzten fechs Monate der ⸗
Zur Teilnahme an der Hauptver 93 vormittags 11 Uhr, im 3 Vesfand Anlagenabschrei . 3662 Sitzungszimmer der Commer z Raum verlangt in zun Kalendertaf ö ; s Kann ausnahmsweise Durchschnittsverdienst der etzten .
— . ß te be⸗ 1943, Eisenbahnwagen: Veffa Ford Sabschreibungen 1036 itzungszimme ; Sstraße 21 nahmen im europäischen . mn rale deutscher den Betriebsführer zu stellen. 3 D ; jeiträunie vor Urlaubsantritt zu
sammlung sind diejenigen Altionäre Sißtzungszimmer der Commerzbank in 10. 1941, unverändert 1 — Forderungsabs 351 748 85 Dresden, Dresden, Waisenhau = insatz von Gefolgschaftsmitglie , . Lurch den Ver ung nicht gegeben werden, so rechenden Lohnahrechnungszei a, n. ; 3 ar ben , , ,, e ö ö J er, n ,,, K , , der, der , ebenst ein . 2, 29 gaben .. ser a: Tagesordnung:; en dieser Gefolgschaf 9g ͤ ich soweit sich zugsz sssätze entsandter Gefolgschaftsmit— ,,, de
g ergebenst ein. Zug. 1941/43 8 502,2 ispflichtige Beiträge 2073 — iftsberichtes gen ; zu erleichtern, bestimme ich ol Auslösungsse — legten Beträgen abzugelten. ten Abschnitt beibehalten werden. Sauptwersammlung ö. sa Tagesordnung: 9 — — Ausweis flichtige eiträg 1. Vorlegung des Geschäf ; damit deren Einsatz zu erleichtern, zesetzten Ostgebieten er⸗= land (NAlussösungstabelle) festgelegten Betrag abʒu en Abf ;
. zor ; Hästs bexichts s. ö Andere Beitrage und Um- somwie der Bilanz nebst Gewinn- ᷣ egelung auf den Einsatz in den besetzten Ostgebiete a , br ier Unterkunft oder Verpfle— .
, nn 365 8 ; legung des Geschäͤf e 5658, 80 10 57110 sowie . 3 7 Ge⸗ diese Rege ung ; 5 8 inister für die be⸗ e Näll cht gewährter freier Un nst ot u, 6. R e i se ko sten . ‚. . bei der Bayerischen Staatsbank in 1 Vor . bst Gewinn⸗ und Abg. 1941/42 h k und Verlustrechnung für das ft, im Ei vernehmen mit dem Reich m e . Die Fälle nicht gen j 1 zustandigen örtlichen ; J ö Reeiseosten für die 8 wie der Bilanz ne schäfts⸗ 17, 49 tl. Aufwand *) 79 659 25 e. Bericht den streckt, im Ein ᷣ ir vom Führer erteilten ind den für die Lohngestaltung z Hefolgschaftsmitglied werden ie oste
zel r r, aer Fil. Nürn— . ken, . Absetzung * , . . , k g nn ss 59 39 setzznen Sstgebiete n n . ,,, im Ausland oder . . K im Ausland zu seinem . 3. berg in Nürnberg ö mi h ö igel 47. 3 608, — Verteilbarer 537 2. Beschlußfassung über die Verteilung Vollmachten folgendes: 31 dem Sondertreuhänder der . , ann kriege behin gten Aufenthaltsort und zurück nach Maßgabe f
; ben. tsrats. ö 3 ö i ; 319 . in ns. 93 ? ; e , zů gsbeding .
be. . g el 4 , die, weine mene . Abschreihung . ö. H 3 ed, Ti fer die Entlgstung Geltungsbereich . gebiet I den , Seele ger, sodann die Gewährung der e e r sn n, die tatsächlich entstandenen K 85** n . 3. e en 1e die * ae . 1 3365,49 4 — wa , nm a 368 29 82 79437 3 Haesn set und des Aufsichts⸗ Ausland im Sinne dieser fn n, ke . e, . oder J für den . 3u bezahlen sind . K
— — des Votftcnds und des zin sichtt! Wirtschafts einrictũnngen: 3 ; 5 Varg. zwabl außerhalb der Reichsgrenze einschließlich Anordnung gelten Das Einsatzgeld, in dem auch eine je Kalendertag Rücreise nit der Eisenbahn 1II. Klasse — .
9 ; ö 1941, un⸗ 15622 147 80 4. Aufsichtsratswahl. ö. ür daz ) icht als Ausland im Sinne dieser Anor w a e. lens. rverschleiß enthalten ist, darf je ag itglieder der Gruppen Jö. Vun VF dio Erlasses über 133 Christoyh * lin mack — 1 l Bestand 1. 10. 6 J,. . 5. Wahl des Abschlußprüfers für ments. Nicht als die besetzten Gebiete Kärntens, erhöhten Kleide r aährt werden, die sich aus dem Erh schaftsnutglieder de I . scha nn r e, m.
Itktien gese lschaft Riegen. 8. . k ü , , ; ub Erträgnifse. 6127 Ieschäfts jahr 1943 . mburg, Lothringen, Elsaß, die bes ö nd das höchstens zu den Sätzen getwährt. werden, . itglieder die Auslösungssätze entsandter Gefolgs ;
w— ö, , , ee lee be een el. ö , , eech. .
2 ĩ Hote ade, e 8 9453. ⸗ 10. . ns . ĩ J ᷣ 3 ö 8 geben. ̃ i ünstigst ge Be ĩ 3
J sarlfnde een 3 Diejenigen ö k . n . Ertrag **) * 3. 8 n nn,, . j unterliegen alle in das . e, , mn , setzt der ,, . , oder dem ö. Retten ann wer amn mikng laden engl bersamnsl ang, , . — 1 lu ße rordentlicher Ertrag 18 Ks os an les am Sonnabend, den 1. Ma er itglieder mit Ausnahme der, im Baugewerbe, Die zuläf in Arbeitseinsatzh nach Fühlungnghme mit den Wohnortes skrie Bahnhof. Bei Entfernungen über 150 m wir die Aktionäre unferer Gesellschaft ausüben wollen, haben ihre Aktien Abschreibun Gewinnvortrag a. 1940541 — 60 testen ĩ Gesellschaftskasse oder Gefolgschaftsmitglieder mn fz Dienst beschäftigten so⸗ mächtigte für den elts . Erlaßwege fest. Die von günstigst gelegenen Bah . s Eil zuschlages soweit tgebenst ei wn Dienstag, den reibung ö . 5X Isg 1943, bei der ! der bengewerbe und im öffentlichen Dien astig 1 iligten deutschen Dienststellen im 3 4 leat t Anspruch auf Bezahlung des Eilzugz ges, ergebenst ein pãtestens am. Dien üb 1941/42 350 152214 bei einer der Niederl gssungen Baunebenge alten auf die die Tarifordnungei beteiligte 2 ür den Arbeitseinsatz festge egte besteh . zusch iges. foren D-Zug benutzt mr, dg, lee H, , g en wen, ei,. il ; Hierin si — Abgaben e in Berlin, Samburg, wie der Gefolgschaftsmitglieder ü ür die Organi⸗ dem Generalbebollmächtigten für ir Hedi d berheiratete Eilzug, und des D-Zugzuschlages, N Jahres abs ses * ar m re, r ligungen: BVestand ) Hierin sind RM 79 349, ga Commerzbank in ö M ĩ ö Sondertreuhänder für le g ͤ 8 ält Höchstsätze für ledige un zug,
1. Varlegung. des Jahresabschlusses i fnns be bästsstunden bei nnserer vetei J andert 2 5 thalt sden oder Leipzig während der anzuwenden sind, die der ; ird. Die Anord⸗ Auslösungstabelle enthält worden ist. . Streckenteils und des Geschäftsberichtes für bas Gesellschaftskasse oder 1. 16. 1941, . und Umlagen enthalten. RM 22 olz, So Zire eng schäftsstunden zu hinterlegen ion Todt erlassen hat oder noch erlassen wird. Di dere Jefol schaftsmitglieder. . dieser Ist die Zurücklegung einer Strecke oder eines Streckente am Il. Ottober 1942 abgelaufene in Berlin: bei der Commerzbank Umlaufvermögen: **) Hierin befinden sich R. . üblichen eschäj igung der i Hanht⸗ sation ; ine Anwendung auf Ostarbeiter sowie and Hefolg iratete Gefolgschaftsmitglieder im Sinne Fit. die ähre notwendig oder zweckmäßig, so sind w m , n. * 3 z ] ; s zur Beendigung 8 nung findet keine Anwe ung . t gestellt sind Als verheiratete j i iedene Gefolg. mit Schiff oder FJä yre ⸗ e enn me Geschäftsjahr mit dem Bericht des oder Warenvorrãte . Steuern und Umlagen . und bi 6 g finde e, , , , ne, . ö. o cd! ö . ur Ju ssichtẽ t ts . . . bei der Dresdner Bank, Roh, Hilfs⸗ . Nach dem abschließenden Ergebnis ö. ö i n, dann ord- Fremdvölkische, die . ein Anordnung. 2 ö minderjährigen Kindern einen für diesen . K Kosten für Schiff
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ in Dresden: bei der E ommerzbank triebsstoffe ner pflichtmäßigen Prüfung. auf Grun Die 3 . penn Aire mt (Polen, Juden, Zigen . z schaftsmitglie er, di , . . Klasse 26 jfen ö verteilung. . . in Dresden, Halbfertige der Bücher und der Schriften der Ge⸗ nungsmäßig erf ⸗ Hinterlegungsstelle ö. . gemeinsamen Hausha hren. bis zu der nach dieser An- I. Fahre zu bezahlen. . . , .
3. Beschlußfassung über . bei der Dresdner Bank in a e n. 38 693, — sellschaft sowie der vom . fer min, e , anderen Kredit · Begriff des entsandten , gschastẽ Das Einfatzgeld 36 . Tage gezahlt werben, Ist infolge schlechter Ein m n 56 . des Aufsichtstats und des Vor? Dresden oder ertige Er⸗ Aufklärungen und Nachweise entspre 26 Beendigung der Haupt⸗ ; ieser Anordnung ist jedes Gefolgschafts⸗ zulässigen Höhe auch für 6 der im Kraftverkehr wesentlich g . . een ie ; ö. ̃ J stitut digung der ö dt im Sinne dieser Anordnung i s- ordnung z n , lied wegen Erkrankung rung im Kraf . hab' des Reichsgebieres e, 8 we ereniöen Sent gutet⸗- me. n, * Sperrdepot gehalten Entsandt: ; it dem Sitz innerhalb des Reich denen das Gefolgschaftsmitglied wege Krankenhaus Kosten hierfür zu bezahlen. Juner ga
4. Aenderung des 5 10 der Satzung Dresden Waren. 1131. Geschäftsbericht, soweit er den Jah⸗ versammlung im . mitglied eines Betriebes mi . vorübergehend im gu d enbleibt und Aufnahme in di,, ,, ; auf Bezahlung der Wege von und zu den . gere y . n n, m ge . , , den gesetzlichen 6 ve heen Zane der Hinterlegung der 6 ö. w ie ,,. Borer regen ,, . . k n, . 1 ö,, die 6 9 itzers de ussichtsrats). Filiale Meißen oder . 1841 — iften. ö 167 der bei der d eingese vird. . ⸗ d Helen Laʒ lo gesn kostenlos erfolgt, . Be⸗ eilig f gem . ere, nn, , Sir
ö oe gem , nn ben der Deutschen Bank Filiale Zug. 1941 / 4 118 875 — 241 856 - fh bn, den g. . 6 j . , oa 6 . e im . , ,, für paßt rh r n, , n, n, nicht a . 5 ö n . . cht kostenlose Beforde⸗
Vorsergliche Wah des Absch . Meißen — ĩ l thaben: iplomkaufmann Dr. Paul Loenertz, ist die Bescheini⸗ 1 von Betrieben mit eigen r er riebsführe fem * mr eng, * ina nageher . kee ir Tas Gaschästesahh is än. zu ine . und bis zur Beendigung . w io oo Diplom 1 6 . 5 , . — . wenn diese von einem im Reichsgebiet ö. Unterkunft und Verpflegung zu 1 der Arbeit fern, so rung skattfindet. 6 zohnort (kriegsbedingter
. die 8 . ö der Hauptbersammlung dort zu? be' arlehnsforderungen mit In der heutigen ,, , ,, Mai 1943 bei der , , ,n gelegenen Betrieb wirtschaftlich ab⸗ schaftsmitglied aus enen e , re he , e, mne. Die Relse vom k . . a .
ung teilnehmen wollen, aben = sen ind⸗ ir 1941/42 die Aus ung einer , 1 . . ießlich , , dn, eine in gerd, 9 thaltsort) und zurück i uuf zes .
en e hen , fei ei e, u. i erlegung ist auch ang rd. . . ö. . *60 Is ds Dir b ba. v. : beschlassen. Die K ahbe * mhhãͤngig sind. ieser Anordnung ist auch das Ge⸗ ist . ie e re i nenn, Fsunlgen (Ein- n, schnellsten' mögliche Weise durchzuführen Ist das . . J,, nungsmäßig erfolgt, wenn 9 Aktien . Forderungen aus Auszahlung erfolgt unter Abzug 1 Dr en her,. ann, [. Entsandt j ö. e Hrn fen im Ausland be⸗ 3 ö 3 ch dieser Anordnung ,. . N36 g gschafts mitglied infolge von k oder . oder eines den j 86, , ,. ; interlegungs⸗ 5. dei⸗ z Einreichung de . . tsmitglied, — ; —ͤ äftsort 4 d Verpflegun ; ; ⸗ l 8 lied — Regen ben Menn, zu eine
. h ; t Zustimmung einer Hin 9 Lieferungen und Lei Kapitalertragsteuer gegen Vorsitzer. folgschaf g leichen Geschãf Unterkunft un * ̃ . de. . g .
mit einfachem m sernpgerzeichnis, bel 1 fi sie bei einem anderen Kredit- * 189 506 66 j teilscheins Nr. 47 sofort durch indet und sich mehr als 14 Tage am g smitglieder, satzgeld, freie ; lt im Sinne der Sozialversicherung sonstigen, ni . ; so ist der Nachweis
fie den nschfts be en fee fie ful zien Beendigung der Haupt. g stungen, ) rderüngen . . Commerz bant in findet und sich⸗ bedingungen. der Cesolgschaft mitglieder, eltung) sind nicht Entgelt im Sinne de Arbeit (WUrbeits Untenbrechung der Reise gezwungen, r .
. 6 ᷣ ᷣ ; ᷣ ir rn. lt. Die Ein a bedingung ĩ ch weniger . ̃ nicht selbständiger we, Besche der zuständigen Dienststelle,
ße am 4. Vai ipgz zu inlet. asstni ki zu Sperr halten Borzahlengs sorderungen. dis Filiale der ger rf . e rn n gg nn,, aufhã ienstreifen im Ausland befinden und si ber wund nicht Einnahmen aus ̃ hierüber durch, Bescheinigung der zuständi *
. e, n me n hen vonn. Belt, Len Unie igentell nnd für bei e . ie sich auf Dienstreisen im Auslo J der un trechts. Bahndienststellen, Leitstellen en. , . zl rz 1943 . , n nl, 3 3 ᷣ Geschäftsort aufhalten, kann lohn) im Sinne des Lohnsteuerrechts. 6. nach z. B. Bahnhofskommandanturen, Bah —
Fer be Tant, Berlin * s. e, . ed nter e,, Hersel, den zl, März 1943. ersidenl dr. E ch lang s 14 Zage am gleichen itseinfatz im Erlaßwege lohn) im cht cee für, den d lcbeiteinsat sefft nec s. B. Bahnhaft
ö . e d elne. , e, ö. . , , 16 14766 Erh ö . ben rn s een f elfe und de: Herd tre nn hf für den Arbeitseinsatz im Erlaßweg 3 J deutschen Dien . nie , n m . hat das Gefolgschaftsmitglied außerdem
z 8 2 ö ⸗ ö ver hie ene 9 Er ar ! . 1 ö e. ( ; ; . w un nahme 5 8 — 1 ö s 3 5⸗ 9 y 8 * J I ö ?.
e n r. De ichen Arbeit A. G., Deutschen Neichsvant als Werr= Scheckbestand . . i e s, Heinrich Breuer. Rudolf Lantsch in . ö 2 regeln. tübergehender Einsgtz im Ausland ist dann nicht mehr . 3. über die Aus ßsungssätze en ö . Anspruch auf Einsatgeld (-ggl. 8 und, wenn freie Ber Derlin 2, a r r, n,, . , . Jassen· un. Posticheclbestand , Der Nuß sichtergt. , . hren rz . . ,,. e,. das Gefolgschaftsmitglied dort seinen mitglieder im Ausland (Auslösungstabelle) auch e uch au
Dahn ehen e, o. Banz. nr nn en . 26 . Den, und Shaitassengut⸗ 552 756 50 58 ö . Zwei Beilagen ö eg n swrine hat , ;
0 1 f B atestens am a, , n,, , 5l (bert Le . gen . ö nst ; Tamm nditgefe sschaft, Berlin Gesellschaftstasse einzureichen. a, . 5 15 944 77 Dr. Kurt Sch meiß er. Leinschließlich ehr en ür eee, nen. oh Berlin, den 0. März itz. ,,, e o mme , Sans, Erich Voswin gel. , s Ter , . sit . Erich Sen derm ann, . 2 193 847 0] Dr. Paul Weißheimer. ban zel rea ste Dr. Heintze, 1. ellv. Vorsitzer. .