1943 / 84 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · und Staatsanzeiger Nr. Sd vom 10 April 1943. 8. 4

Regierung in Koblenz Nr. 65 S. 13, ausgegeben am 27. Februar 1943; ß des Preußischen Staatsministeriums vom ar 1943 über die Verlei rechts an die Stadt Peitz durch das Amtsblatt der Nr. 9 S. 23, ausgegeben der Erlaß des Preußis 20. Februar 1943 über die Verlei rechts an die Arbeitsfront, Gese lin⸗Wilmersdorf,

selbst 19358 nicht über 27 3. hinaus Worten: 73 35 des

der Vernichtung an Rücklauf entzogen.

ausgebaut wor eifrig an der A befriedigend ist das Re neben der weiterlaufend besondere Stoßaktion g

gekommen, oder m esamten Papierverbrauchs f im oder wurden auf ande Gewiß ist en, seit Anfang

Ich behalte mir vor, auf Antr ällen Ausnahmen zuzulassen. nd rbeitsausschuß Maschinen, Preßwerkzeuge und Einrichtungen für plastische Massen einzureichen.

in besonders begründeten

ielen entweder ie Anträge sind über den

re Weise dem seitdem der Erfassun 1940 ist auch die S lung von Altpapier beteiligt, abe ultat auch heute noch nichk. en Sammeltätigkeit der Schulkinder eine estartet worden, die bis zum Sammlung soll über das bis noch ein beträchtliches

Trotz der Totalmobilmachung

heute noch manche

Nr. 8

ihung des Enteignungs⸗ zur Errichtung einer Kläranlage Regierung in Frankfurt (Oder) am 27 Februar 1943; chen Staatsm

WBochenüber icht der Deutschen Reichsbank

Deshalb ist Attiva.

1. Deckungsbestand an Gold und e . ej echseln und Schecks sowie an Schatz . Bentanßb an Regen e, ge, mie an echat. s, eg ss oco Wertpasieren, die nach 5 13 Ziffer 3 . 6 üri . 5 . ( tis 10,85, Antwerpen 76,50, Zürich J ; , , Zürich 578,90 G., 580, 19 B., Oslo 56,60 G., ößzs, 8 B., Kopen⸗ Hork 479, 00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,0, 3 Lombardforderungen .= deutschen Scheidemünzen .. Rentenbankscheinen sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aktiven

assiva. . 150 000 000 Bu dapest, 9. April. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B.,

Die Anordnung gilt auch für Ausfuhrlieferungen. inisteriums vom

hung des Enteignungs⸗ g der Deutschen kter Haftung, Ber⸗ s zur Erfüllung der forderlichen Grundstücks in Mittelstraße 43, durch das ndespolizeibezirk Berlin Rr. 16 März 1943.

Nichtamtliches

Postwesen

Verfügung über das Postscheckkonto beim teilnehmers

Postscheckteilnehmern entstehen ß niemand zur Verfügung Über das chtigung nicht nach⸗ sind ohne weiteres dadurch Teilnehmer auf den ihm bei Er⸗ r übersandten Unterschriftsblättern oder mehrerer Personen hinterlegt. teres berechtigt, nach dem Tode des onto weiterzuführen ode n und das Restguthaben Postscheckteilnehmer nicht Allen Postscheckteilnehmern, ft hinterlegt haben, is nterlegung weiteren Person die scheckkontos zu ermögl

er übliche Sammel— Zusatzkontingent ein— aller Arbeitsreserven Volksgenossen unter dem drücken. Kriegszeit ihren Tribut o recht mithelfen und sich ollen daran denken, daß e ist, auf dem heute jeder

ensverwaltun llschaft mit beschrän für den Erwerb des enden Aufgaben er nter den L Amtsblatt für den La S. 39, ausgegeben am 3.

ergebnis hinaus

,, e, ,

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung sind gemäß S 4 der Verordnung vom 20. Dezember 1939 zur Durchführung der Verordnung über die Lenkung und Verteilung Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung (RGBl. 1 S. 2498)

leiden auch den Bewußtfein, daß bleiben und daß sie nicht s ie es möchten. assung eines der Gebiet mitarbeiten und sich bewähren kann.

können, wie Sie alle s die Altstoffer

Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung im Deutschen

Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger in . auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung der zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermart und den besetzten Ge⸗ bieten Kärntens und Krains.

Berlin, den 5. April 1943 Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion. Karl Lange.

Preußen

Bekanntmachung Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ge samml. S. 357) sind bekanntgemacht: 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom ebruar 1913 über die Verleihung des Enteignungs⸗ San die Gemeinde Kreuzberg für die Verbreiterung

2 22 2 2 2 2 2 2 2 2

raft. Sie gilt

Die xichttechnil im Kriegseinsatz

Jede ungeeignete, falsche oder fehle rhaf leuchtungsanlagen bedeutet nicht nur V sondern schädigt meist auch die istungsfähigkeit. fachgruppe Lichttechnik des NS Dipl. Ing. E. Wittig DX Lichttechnik im Krie sei heute ebenso fal ist eine Bes

Grundkapital ö Rücklagen und Rückstellungen:

te Anwendung der Be— ; a) gesetzliche Rücklagen

ergeudung von Energie, Nervenkraft des Arbeitenden uns

Auf einer Sitzung der Unter— BD.., Gauwaltung Wien, sprach u dem Thema e Beleuchtungs tverschwendung. Es tt 5085 empfohlenen anzustreben, platzleuchten und Ab⸗ igen Leuchten, ferner den Forderungen nach Man muß au Spiegelung der Lampen achten. tandhaltung der Beleuchtungs— tlichen Betriebsleiters.

Tode des Postscheck⸗ damik seine

Weiterungen daraus, da scheckkonto ermächtigt is gewiesen ist.

TG., Berlin, einsatz“. Unzureichen ch wie übermäßige Li chränkung auf die in dem Bin— oder mindestens verlangten Beleuchtun wobei durch verstärkten Einsatz von Wer aller nichtbenutzten oder notwend rwendung von Dampflampen Stromersparnis Rechnung zu tragen ist. Vermeidung von Schatten und Mehr denn je gehört heute die J anlage zur Pflicht des verantwor Lichtabnahme der Lampen im Laufe der Betriebs nungsabfall, Verstaubung der Leuchten und der re

e die Erbbere Diese Schwierig zu vermeiden, daß der Postscheckteilne öffnung des Kontos oder späte die Unterschriftsproben einer Diese Personen sind ohne wei Postscheckteilnehmers das K des Kontos zu beantrage fern dies der

8. Sonstige Paff . en e , ren aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM

r die Löschung abzuheben, so⸗ ausdrücklich ausgeschlossen die bisher nur t daher drin Unterschriftsprobe Weiterführung oder Schlie Amtliche Unter

Stück 6 700 000 RM 297 O79 000 000.

gend zu empfehlen,

mindestens ung des Post⸗ tsblätter über⸗

zeit, Span⸗ flektierenden

zum Deutschen Reichs

Berlin, Sonnabend, den 10. April 1943

Erste veilage . anzeiger und Preuhischen Staats anzeiger

j Elektrolyt vom 7. April 1943. . n. .

Prag, 16 452 000 hagen 52 28. 969 000 24,98 G.,

63 140 000 595, 80 B.

180, 3 n,

f 24 361 428 000 „Betrag der umlaufenden Noten... 24 86 Londo . Tan, . fällige Verbindlichkeitenn ? 3945 626 000 Paris An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ ; L43434

Schweiz

—— Berlin —, Spanien (offiz.) 40,5o, Montreal Oslo, 9. April. (D. N. B)

Rio 83, 643, Schanghai Tschungking⸗Dollat =. ; . . Amsterdam, 9. April. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.] 91,15 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,265 B. Von den , , . . März 1966: amtlich Vellin. S. Ur golton t=, e. . . J net Stück 3 700 000 R. A ö Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 = 43,7 Helsingfor ; S R n. g, n. betrugen in Einnahme und Ausgab Italien (Clearing) , Hadrib K ——, London, 9. April. (D. N. B.), Silber Barren prompt Kopenhagen Stockholm 4,81 -= 44,90, Prag —. 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 —.

Die Elettrolhttupfernotierung der Bereinigung für deutsche Zürich, 9. April. D. N. B.) 1,40 Uhr. Paris 4,123,

] ** ; r üss 25 Mailand kupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ London 17, ), New York 4,31, Brüssel 9, 25 3. ta . April 3 e hn, (lam 9. April auf 74,00 RA 22, 66, Nadrid 39,75 B., Holland 22923 B., Berlin 172,55, Lissabon

. ür 7 S 102,56 Oslo 98,62 ½ B. Kopenhagen Devisen ... Iz Iss ooo für 100 kg. 17 87,“ Stockholm 66, 3 B.,

90, 37 ½ B., Sofia 5,37 M B., Prag 17,30, Budapest 64 50 B. Zagreb 8, 5, Athen Istanbul / 3 gh B., Butarest 2, 37 4 B., Helsingfors

Berichte von auswärtigen Devisenmãrkten S77,50 B., Buenos Aires 101 5, Japan 101,00, Rio 22,50 B. n

9. April. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Kopenhagen, 9. April. (D. N. B.) London 19,34, New

1,50 G., 522,59 B., London 95,90 G., 99, 19 B., Madrid 1II,25, Rom 25,ü35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo

* sch oho 235,65 G. 236, jz V., Mailand 131 46 G., 131,60 B., New Jork 109,00, Helsingfors 9,3, Prag Madrid Alles Briej—

25,02 B., Paris 49,95 G., 50, 0s B., Stockholm 594,50 7 lurse. Brüssel 399, 69 G., 4090,40 B., Belgrad 49, 95 G., SM 0f B., ö be , weh , T, ene. zahn söt äh zac Kähei: Stogholzn, C. uri. C. R. B, London 16633 ,

16,68 G., 16,ů72 B. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —, G., 9, 00 B,

Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 99 G., 97,80 B.

Berlin 1365,20, Bukarest 2,78 Y, Helsinki 5, 90, London —, Oslo 5, 35 G., 95,55 B., Washington 415,6 G., 420, 00 B., Helsing⸗

ö 150 000 0009 Mailand 17.77, New JYork —= Paris 6, 8!, Prag 13,62, Preßburg fors 8,35 G., 5, so B., Rom 22,00 G., 22,30 B., Prag Mabrid 3 fene Ruclagent und Rücksteliungen?? 635 169 C00. i,, Sofid ais, 56, Jagreb 6, si, Zurich go, zo— = Kanaba 3, s G., 3,33 B., Lijsabon —— G., 1555 B.

n, 9. April. (D. N. B.) New York 402, 5o = 403,509, Buenos Aires 97, 00 G., 100,00 B.

London G., 17,75 B.,

I'teskan. = rie &, Haien (rei; , veel dis ss Grüßrs, M is Tenn, ö g,, Kan Yort

17,30 (17,40, Kopenhagen (Freiv.. Stockholm

. ' sterd G., 235,00 B., Züri Alo tl, oo 16366 is ö, Oslo. = Buends Antes (offtz, Te, se. 6, d d, ä Ve, Ämsterdam 4 G, 's .

1

101,50 G., 103,90 B., Helsingfors 8,0 G., 9, 20 B., Antwerpen G., l, 50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen

onentlicher Anzein

der Straße nach dem Bahnhof durch das Amtsblatt der sendet auf Antrag das zuständige Post Decken und Wande, kann viel Licht versoren gehen.

wangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

affachen, . nschaften, 10. G aften m. B. 13. Unfall⸗ und Znvalidenversicherungen, n= , n ö 1 ,,. auf dtttiea, * , ,,, ä Lr r e, , , nn. 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 9. Deutsche Kolonialgefenschaften, 12. Offene Handelg⸗ und Rommanditgesentschaften, 15. Berschiedene Betanntm gen.

Wirtschaft des Auslandes

Zwei neue Staatsanleihen in Schweden

schwedische Staatsanleihen Es handelt sich echsjähriger Laufzeit t einer Laufzeit von t für beide Anleihen läuft vom

Mir tschaftste i

Erhöhter Einsatz des privaten Waldbesitzes Dem deutschen Privatwald, der 51 3 der Fläche des 9 Valdbesitzes des Großdeutschen eic sotz für die Versorgung unserer Kriegswirts Aufgaben gestellt.

Stockholm, g. April. 151643.

gessen, der in seiner Bodenverbunden werden am 15.

und fühle als nur etwa den wirtsch t seinen vielen Eigenart ftsarbeit an.

heit wurzelt und mehr sehe tlichen Ablauf der Dinge. en käme es besonders auf Er freue sich, daß Reichsforstmeister Reichsbauernführer Plattform gefunden haben. ondere der Führerscha

April emittiert werden.

um eine kurzfristige 3 7ige Anleihe mit sowie eine langfristige 37, Rige Anleihe mi Die Zeichnungsfris

Im Walde mit s die Gemeinscha Reichsernährungsminister hierfür die tragende? den Einsatz, insbes itzes in der festgesetzt meister Alpers gesteckten 3 und Einsatzfreu

Reiches einnimmt, sind im Ein⸗ chaft ganz besondere

45 Jahren. und standört⸗

betriebswirtschaftlichen 15. April bis 15. Mai. lichen Gründen ist die durchschnittliche Erzeugung des Privat⸗ waldes wesentlich geringer als die Erzeugung der staatlichen Wal⸗ dungen je Jahr und Hektar. irdem tung nicht so intensiv, zumindest teilweise punkten erfolgt, als in den staatlichen Forstbetrieben leren und kleinen Besitz stand die Versorgunkf schaft sehr oft im Vordergrund. Bereits zu haben organisatorische Maßnahmen die Grund lere kriegs mäßige Ausrichtung des privaten Die Bestimmungen über den Aufbau des Reichsnähr— standes haben den privaten Waldbesttz als Glied der Bodenwirt⸗ ation eingezogen, so daß der Privatforst⸗ ehung von den Einrichtungen des Reichs⸗ Zu der forstlichen obersten Reichs⸗

Es gälte jetzt ift des privaten Wald⸗ Richtung, damit die von Generaffor

Außerdem is den der Einmütigkeit

t die Nutzholzhaushal⸗

Die dänischen Einnahmen an Zöllen und Verbrauchsabgaben nach anderen Gesichts⸗=

Kopenhagen, g. April. Die Einnahmen des däni aus Zöllen und Verbrauchsabgaben 1942/43 rd. 589 Mill. Kr. gegen Zunahme ent

iele auf dem Bo digkeit erreicht werden. Beispielsrevier Königswald bei rstabteilungsleitern des Reichsnä meister Alpers und seinen Mitark Staatssekretär Backe, Rei Reihe technischer Ein die für die Durchführung zukün in allen Teilen des Reiches beif

schen Staates im Finanzjahr 506 Mill. Kr. in 1941/42. fällt in erster Linie auf die höh abe, die von N auf 157 Mill. Kr. stiegen, der 0 auf 84 Mill. Kr. stiegen und emeine Umsatzabgabe, die von 90 auf 97 Mill. Kr.

egen ist die besondere Einfuhras Kr. einbrachte, weggefallen, un aus den Einfuhrzöllen gingen von 67 auf 58 Mill. Kr. zurück.

wurden den hrstandes vom Generalforst— eitern in Anwesenheit von d Dr. Brummen⸗ elheiten am Objekt demonstriert, tiger waldbaulicher Maßnahmen pielgebend und anregend sind.

vorzulegen oder Einwendungen gegen

den Antrag zu erheben, da sonst das klärt worden.

Bexicht die Urkunde nach Ablauf von Mogilno, den 2 April 1943.

sechs Monaten von der Kundmachung

im Deutschen Reichsanzeiger auf wei .

teren Antrag für kraftlos erklären 1459 ird

der eigenen Wirt⸗ eginn des Krieges lage für eine stär⸗

Waldbesitzes ge⸗

eren Erträge der chsobmann Behrens un baum eine e Getränke, die von 4 auf die all abe, Sie 1941,47

schaft in die Organis die Einnahmen

betrieb in jeder Bezi nährstandes betreut wurde.

noch 24,5 Mi

Wertvolles Altpapier

QI meldungsfrist nachgewiesen wird, d ebote das Erbrecht besteht oder daß es geg zahl . l d *

9. n gen t 9 irrt ee der Klage geltend der die 3 und Abwicklung nächste Pflichtprüfung. Berichtigung der Tagesordnung

Auf. Antrag des Lager⸗ ,, , .. Mär 194

lters Rudolf Mühl, Angestellter b. ö Rte geri! =

Fa. Schindler, wohnhaft in Römer⸗ . .

ters Gustav Haberler, Wien. IV.,] 3. Aufsichts vats wahl. II47II. Ohlauer Safenbahn . ö zum Treuhänder, 4. Wahl des Abschlußprüfers für die und Lagerei A.⸗G., Ohlau.

adt, Flemmichgasse 7, wird der Ver⸗ II ust folgender Urkunde verlauthagrt; Spareinlagebuch . . Ur- 6744, urteil vom 23 April 1923 ist der H 52 517, lautend auf Rudolf Mühl, mit dem Stand vom . 1942 HAM 83 19. don Hochheim, Kreis Mogilno. Band 661 , . . , hn, Blatt 1 Abteilung i unter . , , Gerichte oder dem Amtsgerichte Nummer 49 für den verstorbenen Be m ,n, e. ; gs, schen Kotar oder ach. 77. . wo sich die Urkunde befindet, Hermann och hut , , stehenden Stellen hinterlegen und bis d Benherg, *g. FWöohd , Goldeloty füär kraftlos er- Sehen des Herrn Ludwig Leißhold, zur Beendigung, der Hauptveramm- gesellschaft in Wuppertal-GBarmen.

.

Das Amtsgericht.

Urk.⸗Reg. II J5/42. Durch Ausschluß⸗

l wer⸗ zu der am: il 1943 stattfin⸗ durchzuführen hat. Zur Teilnahme an der Hauptver- zu der am 30. April 1 g 1 3. April 1945. sammlung ist jeder . ö ö ordentlichen Hauptversamm⸗ eichsstatthalter in Wien. Um in derselben stimmen oder Anträge lung: . 9 . ; 57 5 6 Michl. stellen zu können, müssen die Aktionäre Der Punkt 2 ändert sich wie folgt: liens am dritten Tage vor der Beschlußfassung über die Verteilung 5 Hauptversammlung, somit also am des Reingewinnes.

, mn, ,. . 6. April 143, ihre Attien oder POhilau, den' J. April 196. . pothekenbrief über die im Grundbuch 5. Verlust⸗ n. Fund sachen die über diese lautenden Hinter⸗ Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:

1 ö legungsscheine einer Wertpapier⸗ Dr. Werner. er . nn , . Nr. 564993 sammelbank entweder bei einem deut⸗

Angestellter in Leipzig, vom lung dort, belassen; bei der Gesell—⸗ Börseneinführung. , nn, , 1 e . ge⸗ schaftstafse oder bei der Dresdner Durch Beschluß der Zulassungsstelle kommen. . Bank, in Dresden, Leipzig, Chem an der Börse zu? Berlin vom 2h. Juli

Durch Urteil vom 31. März 1943

wird. x 3 ĩ Nömerstavt, den 1. April 1946. der Eigentümer des Grundstücks R

behörde, dem Reichsforstamt,

bestanden außer den Beziehungen Nachbarschaft

Aufgebot. verwaltungsmäßigen

Gemäß § 8 der AV. d. RM. vom Das Amtsgericht. 2. 1941 Deutsche Justiz S. 310 2 da werden die Personen, die . . i . bum oder ein Recht an einem Grund⸗ 4. Oeffentliche ick, welches in dem Gemeindebezirk

Baelen n, ist, 393 i n ge, ustellungen Pruch nehmen, aufgefordert, ihr Re e e, e f n kö. mnerhalb einer Frist von sechs Wochen lz! Defsentliche Zustellung zem unterzeichneten Gericht anzumel⸗ ö.

Den und ,, . , * falls das Recht bei der Anlegung de . . ; rundbuchs nicht berücksichtigt. zu wer⸗ Rechtsanwalt Fischer. Braunschwei Frist beginnt am und endigt am

An sich ist Deutschland in mancher Nicht der Reichtum der renden Industrieland der W hat durch Er stoffdecke verb benzin, Bung und Kunstharz si haben es uns ermöglicht, der bürtige Front von künstlichen vielleicht haben gerade die ein wenig abgelenkt von d mern und die wir neu ans Tage nicht trotz allem in eine

Wohl können wir umrangi lebt auch die künstliche Neu braucht eine materielle Ausgangsba der stofflichen Beschränkung.

verlängern, aber einmal würd heranrücken, sofern wir uns nicht dazu in den wirtschaftlichen Kreislauf einzusch Kisten, Truhen und Säcken,

den Schmelztiegel zurückwand Gestalt eine

Beziehung ein rohstoff⸗— Natur hat uns zum füh—

Erst der deutsche Mensch sleistung die karge Roh⸗ n Werkstoffe: Zellwolle, Hydrier⸗ nd heute in aller Munde. Front der Naturrohstoffe eine eben— Rohstoffen entgegen zu stellen. Aber se Großtaten der Chemie unseren Blick die in den Altstoffen schlum— ssicht heben müssen, wenn wir ausweglose Sackgasse geraten wollen. eren und auswechseln, aber schließlich ffproduktion nicht von der Luft und Immer unterliegen wir Wir vermögen die Galgenfrist zu unerbittliche Endtermin bequemen, die Altstoffe Sie müssen aus aus Kellern und Bodengelassen in ern, um alsdann in verwandelter abermalige Umlaufsperiode zu beginnen.

freundlicher Abschluß der slowakisch⸗ungarischen Wirtschaftsverhandlungen

Die slowakisch⸗ungarischen Wirtschaftsver⸗ handlungen, die seit mehreren Wochen in Preßburg geführt wurden, fanden am Donnerstag vormitta nung eines Abkommens ihren Übschluß.

wurde der Warenaustausch, der eine Äusweitung erfahren hat, und der Zahlungsverkehr für ein weitere Abkommen enthält Bes— Preise im gegenseitigen

armes Land.

elt gemacht.

Preßburg, 9. April. findergeist und Forschung

kenntnis der Notwendigkeit einer Zusammenfassung des gesamten. deutschen Waldbesitzes auf betriebstechnisch⸗wirtschaftlichem Ge⸗ biet im Laufe der Kriegsjahre durch eine Reihe von gemeinsamen geschaffen, das durch die Eingliederung Reichsnährstandes in die Reichs— ung eines Reichsbeirates und von Privatwald seinen grundsätzlichen Ab⸗ Damit ist die gesamte betriebstechnische und wirtschaftliche Lenkung des deutschen Waldbesitzes in den Händen des Reichsforstmeisters vereinigt. Reichsnährstandes bildet eine sel forstamtes und die

mit der Unterzeich⸗ r urch das Abkommen

Anordnungen ein Gebäude ch de

des forstlichen Apparates ö

forstverwaltung und der Schaff

Landesbeiräten für den

schluß gefunden hat.

6 Jahr geregelt. timmungen über die Stabilisierung der

en Werten Warenaustausch.

Die Reichsforstabteilung des bständige Abteilung des Reichs⸗ Forstabteilungen der Landesbauernschaften Privatwaldabteilungen der Bei dieser totalen Lösung schaftlichem Geb des Bodenrechts auch für den Bodenwirtsch

Günstige Wirtschaftsentwicklung in Albanien.

Aus dem Bericht des V Albanischen Nationalbank über den Ab geht hervor, daß das Jahr 1912 in allen Produktionszweigen vor allem die Ber nommen hat.

Rom, 9. April. erwaltungsrates der schluß des Jahres 1947 für die albanische Landwirtschaft sehr günstig war und die Industrie, gwerksindustrie, einen neuen Aufschwung ge—

auf betriebstechnisch⸗wirt⸗ ar, daß die Fragen Waldbesitz, der ja ein Glied der Reichsnährstandes bleiben müssen, und daß die om Reichsnährstand durch⸗ des allgemeinen Behörden⸗

. snnen, welche benachrichtigt worden sind, daß das von ihnen in Anspruch genom—

iet war es von vornherein kl e, dach der aft bildet, in der Zuständigkeit des bzw. des Reichsernährungsministers berufsständische Betreuung ebenfalls v zuführen ist.

genommen Aufforderung

nicht betroffen. Amtsgericht

Wirtschafts abkommen Italien⸗Türkei

Mit dieser im Rahmen de

Rechte ausgeschlossen worden. Samter, den 31. März 1943.

ö i Plauen, Zwickau, Greiz und 1942, zu Düsseldorf vom 2. April, zu Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ nit, P . ! 1942, zu Düsseldorf vom 61 ist gef cher 6 binnen zwei Monaten Gera. Frankfurt a. M. vom 26. März und zu

rr gh j f zie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ burg v 27. März 1913 sind

vom Erscheinen diefes Aufrufes an der Die n,. 6 Hamburg vom 21. 3 ̃ in Blatt 66 mit sei 3 e , , , . anderen⸗ nungsgemäß erfolgt, , , ,. li, 5 Co0 009, nene Ättien, 6 J k falls wird die Urkunde für kraftlos er⸗ Zustimmung einer Hinterlegungsstelle 5000 Stück über je RM 1000, ia ö für sie ö . 6 w Nr. 110 001-115 00, . 5. . Berli i bis Zur Beendigung der Hauptyer= Bemberg, Aktiengesellschaft in

w ns. sammlung im Sperrdepot gehalten Wuppertal⸗ Barmen

SBGefeilschaft Aktiengefellschaft. wenden. an den vorgenannten Börsen zur amt⸗

ie das Eigen⸗

2 R 126/43. Der techn. Zeichner J ühlenstahl 17, Prozeßbevollmächtigte

klagt gegen ö. Ehefrau Anastas Iwanowna

zwar neuartigen fähigen organisatorischen Löfung Lenkung der forstlichen Erzeugung Grundlage geschaffen für die nicht nn auch für alle Zukunft notwendige Zei 93 fai Waldbesitz. Die organisatorische Grundlage allein i schlaggebend. Ausschlaggebend vielmehr * er schen in dem ihm gegebenen Rahmen, wobei forstlichen Betriebes an das Maß eine engen Zusammenarbeit besondere Ansorder⸗

Der Festsetzung der Richtlinien diente eine Arbeitstagung der ehrengmtlichen leiter des Reichsnährstandes, die unter der enn forstmeisters Staatssekretär Alper in Berli Die Bedeutung der forstlichen Arbeit im private! aber auch die Erkenntnis des no gedeihlichen durch die Anwesenheit des obmanns des Reichsnährsta lungsleiters des Reichs nährs unterstrichen. weisenden Rede zunächst satorischen Maßnahmen, um dann

Der deutsche Papierverbrauch, der um das J 15 000 t ausmachte und um die Mitte des v hunderts auf 150 0090 t angewachs enorme Höhe von 3 Mill. Auf den Kopf der Bevölkerung um erechnet, brauch (ohne Vappe) allein in den letzten 1929 auf 34 kg i. J. duktion verringert wu sammenschmolzen oder über brauch während des geht nicht etwa auf aller Energie abgebaut haben. wichtiger Ausweichstoff bei einer großen geworden, und der Laie weiß im allgem zahlreichen Stellen heute Papier einsprin und andere nur beschränkt verfügbaren Früher haben wir das fehlende beschafft, aber schon im letzten anteil, der sich 1929 noch auf 59 auf 25 3, herabgedrückt, was im wes Holzeinschlag ermöglicht wurde. eineswegs nur für die Papierfab timmte Grenzen einhalten, wenn

aßen und leistungs— mr die einheitliche t, sondern auch die jest im Kriege, sondern ung im privaten it aber nicht aut⸗

Istanbul, 9. April.

ahr 1800 erst nur nbu ein Wirtschaftsablomme

ergangenen Jahr⸗ en war, hat in unserer Zeit die t erreicht und bereits

Zwischen der Türkei und Italien wurde

n abgeschlossen. Aufgebot.

del geborene Bergs streis Schweidnitz, hat beantragt, den derschollenen Brendel, zuletzt wohnhaft in Groß

überschritten. ist der Papierver⸗ Jahren von 27 Eg i. J. 1938 gestiegen, und trotzdem die Buchpro⸗ gen und Zeitschriften zu⸗ haupt wegfielen, hat der Papierver— Krieges eine weitere Zunahme erfahren. Das Papierkrieges“, den wir mit hr ist das Papier ein Zahl von Rohstoffnöten inen gar nicht, an wie gen muß, um Metalle Rohstoffe zu ersetzen. Papierkontingent durch Einfuhr Friedensjahr war der Einfuhr—⸗ s des Gesamtverbrauches stellte, entlichen durch einen stärkeren Der deutsche Wald ist aber riken da; wir müssen hier be— wir uns nicht einer schlimmen

*

„Schiffsraum muß um jeden Preis eingespart werden“ Die Versorgungsschwierigkeiten im Mittleren Osten

Der stellvertretende britit Osten, Lord Moyne, besu chaftsabordnung die engli Nairobi meldet, erörterte man dort die Ver— eiten im Mittleren Osten. toyne auf die außerordentlich gewiesen, die einer Steigerung der ostafrika mittelproduftion zukomme gespart werden müsse“.

rde, viele Zeitun

Genf, 9. April. für den Mittleren Spitze einer Wirts Wie „Times“ aus sorgungsschwieri heit habe Lord

sche Staatsminister chte kürzlich an der sche Kolonie Kenya.

dene 3 1sammenarbeit Konto des „öden orstabteilungz

4 . 9 des General⸗

tattgej unden

Bei dieser Gelegen e Bedeutung nischen Nahrungs⸗ „„da Schiffsraum um jeden Preis ein—

heraumten Termin

rd. An alle,

LTeben oder Tod des Verschollenen zu er⸗

ʒteilen vermögen, ergeht die * rung, spätestens im Aufgebotstermin

twendigen Söchstmaße⸗ Beteiligten, Staatssekretãrs Sade, e. XReichz; ndes Behrens und des tandes Tr. Brummenbaum besonherz Alper⸗ gab in einer richtung⸗ einen Ueberblic die Durchführung der gemein-

Zusammenarbeit Iran immer fester in den Klauen der USA. Nun auch ein „Handelsabkommen“

sekretär Hull und der iranische Ge— erzeichneten ein „Handelsabkommen“

Sauptabte- m Gericht Anzeige zu machen.

Generalforstmeister . sandte in Washington unt

Gera, den April 1245. ö lichen Notierung zugelassen worden. Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder ö 664 k ist in Ver⸗

7. Atktien⸗ Feistkorn k bindung mit der Einführung der Aktien

an der Berliner Börse in der Berliner g esellschaften Börsen⸗Feitung Nr. 13 vom g. März

. I1ide0 1509 . 1943 veröffentlicht worden. Druckstücke

nn. Daumann aus Lebenstedt, Äm Deutsche Zündholzfabriken Generalingenieur Heinrich Sellschopp, des Prospektes sind bei den unterzeich⸗

r: 1 a . Berlin, wurde in den Aufsichtsrat neten Banken zu erhalten. ;

ö en,, Aktionäre Uunserer Gesellschaft gewählt. e, d erlin, zrrer ren, Tnerseng, n Hier ĩ l 2 r ;. . r. 6 shi 37 ; Xr ; ; im ia unferer Gesellschaft zu der am rei- run srat Dr. Ernst⸗Günther irth, Frankfurt a M., Hamburg, i

auntang eb. Jisshaf tag, em 6. z(hrißhi gz, n ät, Berlin, ist aus dem Aufsichtsral aus: pril log.

2 R Fzos . * ö 5 - 114 geschied . 8 . nk. . . jeer , 1 n, den Mäumen fnserer, Ge selllhast, e Garch, den April 1943. von der , . X Söhne.

8 auf 30 des 5 55 Eheges. Berlin⸗-Charsottenburg 2, Bismarck— - Deutfche J. Wichelhaus P. Sohn A. G.

w ö Antrgge: J. die im Jahre shziü straße 105, stattfindenden Hauptver— Luftfahrt⸗ und Handels⸗A. G. . in das Grundbach auf- zwischen den Parteien vor der für Eher sammlung lin. Der Vorstand. is wird, werden, von dieser schlle gungen zuständigen Stelle (Sags) Tagesordnung; brörc egersdorfer Werke Aktien; . in Karaganda in der autonomen ö 1. . das abgelaufene Ge⸗ 7 . 36. geselsschaft, Siegers dorf. . 6. ; publik Kasachstan (Sowjet-Union) ge— i n e,. f Weftfälische Bergbau- und Kohlen- Im Interesse der BVereinheitlichung Grundbuchanlegungsstelle Eupen. hlossene Ehe zu scheiden, 2 der Ve] 2. , n g gn verwertungs⸗Aktiengesellschaft ded Altienstüce lung fordern wir die . , f, die Glen zie eren. . ewinns zu 3 9 k , . n ö 2 ĩ af 5 zer egen. er R er M e 1e e⸗ 59 5 J 3 5 R 2. Einladun zur ordentli en aupt⸗ S, ; auf Frun s er 8 u. ; ö i ee r,, hlagte zur mündlichen Verhandlung des 9 n en nn. 26. i n n verfunn ig der Altionäre auf der Dritten Durchführungsverordnung i , m, n, mn, . , Kriegsverletzten Alois 3 . ö 9 4. Aufsichtsratswahlen. r, im PVerwaltungsgebäude zu gesetz auf, sich mit ein

ffn dn u h . . 5. Wahl eines Abschlußprüfers für Dortmund, Arndtstraße 142. 6 Stücke ö ö. zu . 33.

Fägewitz, jetzt Segen, Kreis Breslau, für 9. 1943 Tagesordnung: 1090900, einvers anden zu erklären. J

Das Abkommen tritt, 30 Tage , die iranis velts in Kraft.

wie es in Meldungen aus USA. heißt, nach Erfüllung der notwendigen Formalitäten“ durch rung und die Zustimmun hat eine Laufzeit von dre nicht früher „infolge besonderer U Auf Abmachungen über die Wirtscha kehr soll es nach dem Kriege ausge e soll das „Handelsabkommen“, USA⸗Waren in Iran enthält, au dehnt werden.

Raubbauwirtschaft s

chen Holzaufbringung für d j z ung gegen unsere Kinder und

chuldig machen wollen, olgreiche forst⸗

ie kommenden Monate zu be— und holzwirtschaftliche Markt⸗ der längeren Dauer des Krieges immer mehr chen Erzeugung und des holzwirt⸗ en müssen, nachdem in den ersten deckung im Vordergrund stand. rfen auch die waldbauftechnischen Sie müssen hei 3 wieder aus dem Hintergrund her— chführung unserer Holznutzung Berüc⸗ wenn nichtwiedergutzumachende ollen. Die Ausführun aus dem ganzen Reich

privaten Waldbesitzes nich zukünftige Arbeit, fondern auch einen st von einem vertrauensvollen und Dem gab auch Staatasełretär Ausdruck, der noch einmal be— es auch jetzt im Kriege geboten e des Alltagz den Menschen nicht

die ein Verbrechen Enkel wäre. Rasch ist ein Stück Wald doch dauert es geraume Zeit, bis sote schießen schneller zum Himmel al

Holz ist ein ko anderen, teilweis muß. Nicht ein wie die moderne Holzverbrauch vo Kubitmeter geschätzt, 114 Milliarden Kubik Lücke in der Vers durch Verwendung

Nun ist eine sol

gserklärung Roose— i Jahren, wenn es tände“ außer Kraft trete. tsbeziehungen im dehnt werden. er das Zollherabsetzungen ch auf den Luftverkehr ausge— J

ordnung wird mit u einer Symbiose chaftlichen Verbrauchs lomm Kriegsjahren die r In diesem Zu Erforderniss

/ unbekannten d 238. April 1868 in Honig, Kreis War⸗ (. Schlesien)

es nachwächst. s die Baumstämme. stbarer Rohstoff geworden, der auch mancherlei e noch wichtigeren Verwendungszwecken dienen mal im Weltmaßstab wächs Menschheit verbraucht. dem Kriege in der während der

meter beträgt.

orgungsbilan von Altpapi che Wiederverwendun an sich gewiß kein neues Problem,

Prozentsatz, mit dem das Altpapier an Papiermenge beteiligt ist. 1927 wurden nur 4 1937 aber bereits 900 00 t, und im wurde erstmalig die Millionengrenze überschritten

eine Bedarz sammenhang bed ; e einer neuen längeren Dauer des Kriege austreten und bei der Dur sichtigung finden,

deutschen Wald eint forstmeisters gaben den gekömmenen Führern des Mittel in die Hand für die Impuls, ausgelö Zusammens seinen Ausführungen iterstrich, d die harten Erforderni

Bremen verstor⸗ t so viel Holʒ Wurde doch der jährliche Welt auf 168 Milliarden Nachwuchs nur Darum muß, falls keine z entstehen soll, der Holzanfall er gestreckt werden.

g von Altpapier technisch entscheidend aber ist der Inland erzeugten Trotzdem manches Altpapier zu⸗ Jahre darauf sind wir

werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis Beurteilung. Aufgef ch

gachen, Gerichtshaus, Zimmer 33 (Vl 127/1942), geltend zu niachen. Andern⸗

Schäden im en des General⸗ zusammen⸗ t nur die

Beraniwortlich r den Amtlichen und Ni

chtamtlichen Teil, den Ungeigenteil und für den Verlag: P

räsident O Schlange in Potsdam;

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den Übrigen redaktionellen Teil Rudolf Lantz sch in Berlin Mw g Druck der Preußischen Verlags. und Druckeres Gmb berlin.

Drei Beilagen

seinschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage), Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentralhandelgregisterbeilage sorit.

einheitlichen

nicht dem Nachlaßgericht' binnen drei Monaten nach dem Ablauf der An⸗

und verbrauchten besser geworden ist rückgesammelt,

ot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ . ö 6. Verschiedenes. 1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ 10 Attien zu je nom. Rin 160, schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ ens in dem auf den 15. Dezember

; Die Hinterlegung kti ichtsOkatz über daz verflossene Ge- fönnen zu einer Aktie zu nom. Ji. , . ien den 1. April 1943 2 i, ,, nn a , err rr und Vorlage des fest⸗ 1990, vereinigt werden. k 43, vormittags 11 Uhr, vor dem 21 64 . 7 al m, 1. bei der Kasse der Gesellschaft. 8 Abschlusses. ö . reichung , . terzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, eig ,,, nn 2, Bis⸗ 2. . über die Gewinn— her n n, en. *. 3 Wmf zu melden, widri⸗ marckstraße 105, . . wu. = eserklärung erfolgen , Chefren M ern. Krupa verw. 2. bei der ö Bank, Haupt- 3. Beschlußfassung über die Ent- hat unter Beifügung 6 nach der welche Auskunft über Meßz ak, geb. Med rea damburg. bank, Berlin W s, ; . orstandes und des ,, . . ; r 06 . 3. bei der Deutschen Unisnbank Au fsi . in ,, ere, , ,. . er . * n . ö. ö. Aktiengesellschaft, Berlin F 8, 1. Neniwahl des Au ssichts rats. ; 18. Mai 1943 e,. 6 Krupa, unbetannten Aufenthalte 1 4. ei Senta Tändfticks Aktie 5. Hahl des Abschlüßprüfers für das rend der bei den nach . wn. . hesheldum Dorhan hun en em bolaget, Jönköping, Geschäfts jahr 1943. führten Stellen üblichen Kassenstunden Kanth, den 3. April 1913. Dior er nr. den 15. Fun 1943, 5. bei einem Notar. Zur Teil nahme an , , . zu erfolgen: n, Görlitz und Das Amtsgericht. 6 FM ühr, vör dem Landfericht Ham, Berlin, den e dikri gts; kenn n. . , , , , r ee, e, , m, w. . n Die Geschäftsftelle des Landgerichts. w, . ten Tat vor, dem 28. Ar ri 1916 Conhierzbank lttiengesellschaft, ö effentliche Aufforderung. 1309 . 1473 gemäß § 21 unserer Satzung ihre Aktien Deutschen Bank, Erben, des am IIIb IF 425 276 fois. Ich Geraer Strickgarnfabrik Gebrider bei ünserer Gesellschaftskasse, soweit die genannten Banken gebe dem Juden Adolf Israel Jolles, Feist korn Aktiengesellschaft. bei einem deutschen Notar, an diesen Plätzen Niederlassun⸗ geborenen, am zuletzt wohnhaft Wien, X., Peregrin⸗ Die KÄktionäre unserer Gesellschaft bei einer Wertpapiersammelbank gen unterhalten

falls wird festgestellt werden, daß ein Bekanntmachung an gerechnet, an einen anderer Erbe als der Fiskus des Bre⸗ mischen Staates nicht vorhanden ist. Ein

geeigneten Bewerber zu einem Preis der Jahresrechnung für 1942, Be⸗ dinterlegungsfrist mit einem doppelten machen.

von Reis S000, zu veräußern. Sollte schlußfassung über die Verwendung Nummernverzeichnis bei der Gesell⸗ Siegersdorf, 9. April 19633. unberücksichtigt, wenn diesem Auftrage innerhalb * genann⸗ des Reingewinns. schaft einzureichen. ; Siegersdorfer Werke

ten Frist nicht entsprochen Werden, er⸗ 2. Entlastung des Vorstands und des Dortmund, den 7. April 1943. Aktiengesellschaft.

folgt die Bestellung des Gutsverwal⸗ Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Der Vorstand.

gasse 1113, derzeit in Theresienstadt, werden hiermit zu der am Mittwoch, oder bei der Deutschen Bank, Fi⸗ Die Umtauschstellen sind bereit, den Rentners Karl Gottschling 99 Grund pers 6 der . dem 5. Binn du g 3. vormittags liale Dortmund, in Dortmund An— und Verkauf von Spitzenbeträgen über den Einsatz des jüdischen Ver- 11 Uhr, im Sitzungssaal der Dresd⸗ hinterlegen. . far Erreichung eines tauschbaren Nenn=

deim Amts⸗ mögens vom 3. 19. 1938, RGB. I ner Bank in Dresden, König⸗Johann -! Im Falle der Hinterlegung bei einem ü . richt Bremen Abteilung für Nachlaß⸗ S. 1709, auf, den landwirtschaftlichen Straße 3— 5. stattfindbenden ) 33. or⸗ dentschen Notar oder bei einer Wert⸗ Der Umtausch erfolgt für die Ak⸗ Besitz E.⸗Z. 1819, K. G. Mauer, inner⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ papiersammelbank ist die von diesen tionäre in jedem Falle kostenfrei: halb von zwei Wochen vom Tage der geladen. Tagesordnung: auszustellende Bescheinigung späte⸗ wir bitten daher, von dieser Umtausch⸗

etrages zu vermitteln.

1. Vorlage des Geschäftsberichts und stens an dem Tage nach A lauf der möglichkeit weitestgehend Gebrauch zu