1 .
.
—
— ————
Bilanz zum 31. Dezember 1942. mer
Reichs und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 13. Ayril 1943. S. 4
1848
Mineralöl⸗ und Asphaltwerke Aktiengesellschaft.
Unsere ordentliche ö vom 1. April 1943 hat beschlossen, für das zweiundzwanzigste Geschäftsjahr 1941 eine Dividende von 4 * aus uschütten. Die Auszahlung erfolgt bei er Dresdner Bank in Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg, der Eom⸗ merzbank, Hamburg, oder der Deut⸗ schen Bank, Filiale Hamburg gegen Einreichung des 12. Dividenden⸗ scheines. ——— Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Ministerialrat Dr. Fritz Fetzer, Schloß Moos bei Lindau am Bodensee (Vorsitzer), Dr. Richard Schreiber — Gastell, Mainz stellv. Vorsitzer, Rechtsanwalt Dr. Friedrich Carl Sarre, Berlin, Dr. Walter Nettelrodt, Berlin, Carl Aldag, Hamburg. Der Vorstand bhesteht aus den Herren: Wilhelm Bove, Hamburg, Dipl.-Ing. Erwin Bockelmann, Ham⸗
burg. ö den 13. April 1943. Der Vorstand.
. xronzefarbenwerke Aktien⸗ gesellschaft vorm. Carl Schlenk, Barnsdorf b. Nbg.
Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 18. Mai 9a. vor⸗ mittags 9 Uhr, in unseren Gesell⸗ schaftsräumen in Barnsdorf stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses 1942
mit den Berichten des Vorstandes
Attiva.
Umlaufvermögen:
Kassenbestand,
Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ 2 0758
eo sz 3m 55,
Gewiun⸗ und Verlustrechnung
S56]. Steiermãrkische Elektrizitäts- Aktiengesellschaft, Graz, Krefelder Straße 71.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Basel. Aktiva. .
Anlagevermögen: 1830
. e Grundstück it
. Westf. Kupfer- und Messingwerke
guden Rabritzaeh? Akt. Ges. vorm. Casp. Noell,
gebäuden, Fabriksgebäu⸗ ir denjcheid
den und anderen Baulich⸗ Fuden ⸗ keiten, unbebaute Grund⸗ Die Aktionäre unserer ee, n stücke, Erzeugungs⸗ und laden wir zu der am Mittwoch, den
Verteilungsanlagen, Te⸗ lefonanlagen, im Bau
befindliche Anlagen 17 015452, 8
Werkzeuge,
Betriebs⸗ u.
Geschãfts⸗
ausstattung 2, — Konzessionen 176 640, — Beteiligungen 300, — 17 193 39478
Wertpapier Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen, sonstige Forderungen, Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, waren,, einschließl. Postsparkassenguthaben.
6
abgrenzung dienen..
und . Passiva. 2. Beschlußfassung über die Verteilung Grundkapital: des Reingewinnes. Stammattien... .. L 00 οο - 5. ech az n fen über die Entlastung Vorzugsaktien... 2 565 669 = des Vorstandes und des Aufsichts⸗ gag 5 = rats. ö . . Nemmvahl des Aufsichtsrats. nn, 6. Wahl des Abschlußprüfers. Rüdlage 666 000 Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗= Ant er sfrcie) * lung stimmen oder Anträge stellen Rücklage . 1 565 7 02 wollen, haben gemäß g 17 der Satzung Crab cf. J 4123461506 12. Mai 1943 bei der Gesellschaft 1 in Barnsdorf, bei der Dresdner Wertberichtigungen; Bank in Nürnberg und Frankfurt Zu Posten des Rnlagever= a; Me, bei der Deutschen Bank in mögens . 7 277 064,08 Nürnberg, bei dem Bankhans Georg Zu Posten des Sauck Sohn in Frankfurt a. M. Umlaufver⸗ en. . Bayer. e , ge . mögens. 1000 7281 08408 echsel⸗Bank in ürnberg und Rückstellungen ür inne- München zu hinterlegen und bis zur U. . ö ö 411 259 76 Beendigung der Hauptversammlung da⸗ Verbindlichkeiten: elbst zu belassen. Im Falle der Hinter⸗ Verbindlichkeiten a. Grund egung bei einem dentschen Notar oder von Warenlieferungen u. bei einer Wertpapiersammelbank ist Leistungen, sonstige Ver⸗ die von diesen auszustellende Bescheini⸗ bindlichteiten 167 939, 17 ung spätesftens am 15. Mai 19413 Verbindlichktn. j bei der Gesellschaft einzureichen. gegenüb. Kon⸗ Barnsdorf bei Nürnberg, 19 April zernunter⸗ Has. nehmen. 3 661 671,17 z sig 61034 Der Vorstand. : ——— Reingewinn: ö Vorlrag aus Ul2go], 1941 Id4 99d, Is Kölner Attiengesellschaft für w ] z Kranken fle e zn A*Yln Gewinn 1942 378 246,20 453 24036 20 882 349 56
ätigungsvoermerk:
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und ö. die Buchführung, der; Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschlluß erläutert, schri Ten.
Dr.
Vorsitz Johannes Walbröhl.
bing, Vorsitzer; Alois
für das Geschäftsjahr vom Anlagevermögen: L Januar bis 31. Dezember 1942. Bebaute Grundstücke: Buch⸗ wert 1. 1. 1942 Aufwendungen. RM, S. 375 571, — Söhne und Gehälter, soziale Abschreibung 1551, — Abgaben, Abschreibungen FT ö und Wertherichtigungen ue, d=, ar ,, , ,,. 3. — — weis Steuer . w 12 000 — Beiträge an gefetzliche igentümergrundschulden. Lo Coo = Berufs vertretungen. 2 407 12003 506 185 — Zinsen, soweit sie die Er⸗ ———— — tragszinsen übersteigen. 97 548 — Passiva. , . Grundkapital ...... 130 000 — . Aufthen 38 680 16 Reservefonds. ..... ne, ng inn, Grundschulden .... 150 O00. — Vortrag aus ö der Barm⸗ 199 66 74 994. 16 erzigen Brüder in Monta⸗ . . ö baur. Vestanb 1 I. Ir. Gewinn 1942 378 A6. 20 483 240 36 274 571, — . 2996 588 55 Abgang 1942. 61 386, 213 185 — ertrage e . 506 185 - Gewinnvortrag aus 1941. 74 994 16 Gewinn- und Berlustrechnun Jahrezertrag gemäß z 132,
*. das Geschãfts jahr 1942. 1, 11. 1 Attiengesetz . 2 907 g83 65 — — — —¶ Außerordentliche Ertrage ? 13 610 74 Aufwand. 36
Abschreibungen auf bebaute Nach d bschließ . an,, Grundstücke ... 1561 — unserer tn , — Ergebnis e. ⸗ . htmäßigen Prüfung au Abgang Düsseldorf 59 825 * Grund der Bücher und der Ech nen J. 61 386 — Gesellschaft sowie der vom Vorstand ö — erteilten Aufklärungen und Nachweise BVermbgensrücgang der entsprechen die Buchführung, der Jahres— Barmherzigen Kür ct in abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er,. 9 rt ; er den Jahresabschluß erläutert, den
. ol 386 - gesetzlichen Vorschrlite ĩ
; geset rifren. Auf Grund der vorgenommenen Prü⸗ Wien, im März 1943.
nung erteile ich hiermit folgenden Be⸗
Nach dem abschließenden Ergebnis
Nachweise entsprechen der Jahresabschluß und
den gesetzlichen Por—⸗
Köhn, den 12. Februar 1943. Veinrich Wirtz, Wirtschaftsprüfer. Der Auf sichtsrat: Andreas Hümmer,
des Josef Balzer; Friedrich Tilke;
Ba Der Borstand: Hermann Dahlbüd⸗ Loos; Alois Weimer.
Der Vorstand besteht aus nachfolgenden Herren: Direktor Ing. Max Droschl, Graz; Direktor Dr. Wilhelm Krasting, Reutter, Graz.
Der besteht Ing.
Graz (Vorsitzer); Paul
Dr. techn. Adolf Härtel, Rektor der Tech
nischen Hochschule in Graz; Alois Hitsch⸗
de, Mitglied des Vorstandz a
Treuhand⸗Vereinigung ; Aktien geselsschaft. Lüchau, Wirtschaftsprüfer. Dr. Hasse, Wirtschaftsprüfer.
unserer Gesellschaft
Basel; Direktor Holm
Aufsichts rat unserer Gesellschaft aus nachfolgenden Herren: Tr. Armin Dadieu, Gauhauptmann, ter); Oberer, Direktor Schweizerischen Bankvereines in sel Vorsitzerstell vertreter); Prof. Ing.
der Länder⸗
254 387 50
1 299 072 29
36 007 41 2 096 580 —
wir hiermit die Aktionäre un sellschaft zu der auf Mittwoch, den 5; Mai 1943, 16 uhr, Marquardt, Stuttgart⸗N. straße 4-6, ordentlichen Sauptversanimlung ein.
3. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die
Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vor dem Sauytversammlung die darüber lautenden scheine einer
hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen; Rechenschaftsbericht un im Büro der Gesellschaft auf.
12. Mai 1943, 12 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Deutschen Bank, Filiale Hagen in Hagen, stattfindenden ech sundvierzigsten ordentlichen Sauptversammlung ein. Aktionäre, welche in der Hauptver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 unserer Satzung bis spätestens S8. Mai 1943 bei der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Hagen und Lüden⸗ scheid oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notgrg über die erfolgte Hinter— legung spätestens einen Tag nach Ablauf der obengenannten — legungsfrist einzureichen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts—= jahr 1942. 2. Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1913. Lüdenscheid, den 8. April 1943. Der Aufsichtsrat. Dr. Max Jörgens, Vorsitzer.
1834
Danziger liebersee⸗Aktiengesellschaft, Danzig. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, dem 7. Mai 1943, 11 Uhr vormittags, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft, München⸗ gi 12, stattfindenden ordentlichen auptversammlung hiermit ein. Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Bank der Deutschen Arbeit A. G. Niederlassung Danzig, Dan⸗ zig, Langgasse 32 34, oder bei unserer Gesellschaft selbst oder bei einem No⸗ tar im deutschen Reichsgebiet hin⸗ terlegen. Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptverfammlung zwei Tage frei bleiben. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr 1942.
SS = 0
o
und Verlustrechnung.
3. ,, des Vorstandes für 1. Entlastung des Aufhsichtsrates für z 1942
—
Renwahl des Aufsichtsrates.
Ing. Paul Perrochet, Vizepräsident der Schweizerischen Elektrizitaͤts- und Ver— lehrsgesellschaft in Basel: Louis Pfister, Direktor des Schweizerischen Bankvereines in Basel; Benedikt Vischer, Bankier in
Zweiganstalten oder bei einem deut-
Beschlußfassung über die Gewinn— e . pur ö , nn, Hi
stelle au sweisen.
is 14
vermerkt. Die neuerungsschein werden eingezogen. Essen, den 6. Apftil 1943. ; Westdeutsche Terrain⸗Aktiengesellschaft i / A. Dr. Schourp, Abwickler.
Am 15. April 1943 wird eine 2. Abwicklungsrate auf das berichtigte Aktienkapital von RM 731 600, — in Höhe von 30 v. H. ausgezahlt. Der Betrag steht den Aktionären bei der Deutschen
Auszahlung wird auf der Aktie hem en ann le mit Er⸗
* ——
1831 Grün 4 Bilfinger Aktiengesellschaft, Mannheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 11. Mai 1943, 15 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft,
Bank in Essen zur . gegen Mannheim, Afademiestraße 6, statt⸗ Vorlage der Aktien und der Gewinn- sindenden orbentlichen Saupiver⸗ , . mit Erneuerungsschein. fammlung eingeladen.
Die
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Vermögens⸗ und Gewinn- und Verlustrechnung für 1942. Ertei⸗ lung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗
185
Aktiengesellschaft, Halle / Saale. sellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. Mai 1943,
Halle / Saale, Hindenburgstr. 65, statt⸗ findenden Hauptvoersamnmlung ein—⸗ geladen.
Hinterlegung der Aktien gemäß 8 18 der Satzungen an der Kasse der Ge⸗ werbe⸗ . Handelsbank A. G.,
Salle Saale, bis Freitag, den 30. 4. 1943. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1942 mit dem Bericht des Auf⸗ sichts rates. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Wahl bzw. Wiederwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.
6. des Abschlußprüfers. Halle / Saale, den 13. April 1943. Der Aufsichtsrat. Rotter, Vorsitzer.
& — & e.
1845
Meeraner Bank Attien esellscha ft zu Meerane 3 Einladung zur 15. orventlichen Sauytversammlung am Dienstag, den 11. Mai 1543, 17, 30 lühr, im , ,. der Meeraner Bank AG., Meerane, Bismarckstr. 20. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge—= schäftsjahr 1942 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates gem. F 96 A.⸗G. 2. Beschlußfassung über die Vertei= lung des Reingewinnes.
3. K ö. 9 andes,
a) des b) des Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aufsichts rat. 5. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind laut 5 15 der
Satzung diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Äktien spätestens am dritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung, den Tag der Hauptver⸗ e, ,, nicht mitgerechnet, bis mit⸗ tags 1 Ühr bei der Meeraner Bank Aktiengesellschaft in Meerane, der Girozentrale Sachsen und deren
chen Notar hinterlegt haben und sich
angsbestätigung der nterlegungs⸗
Meerane, am 9. April 1943. Der Vorstand.
Erler. Malz.
6. Verschiedenes. Danzig, den g. April 1943. Danziger liebersee⸗Aktiengesellschaft,
Danzig. Karlsruhe. Wiens. Groß. Junke. Wir laden unsere Aktionäre zu der am 11. Mai 1943, 12 uhr, im 1837 Notariat V Rathaus in Karlsruhe
J. S. Roser Aktiengesellschaft in Eßlingen a. N.
Gemäß § 15 unserer k laden erer Ge⸗
im Hotel Ludendorff⸗ anberaumten zwanzigfsten
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsberichtes für 194 und Beschlußfassung über die Verwen—⸗ dung des Reingewinnes.
2. Entlastung des Vorstands Aufsichts rats.
und
Tag der ihre Aktien oder Hue eln m r Wertpapiersammelbankt bei der Gefellschaftstasse, b bei der Denutschen Bank Filiale 9 Stuttgart in Stuttgart, bei der Deutschen Bank Zweig⸗ stelle Estlingen in Eßlingen d
Bilanz liegen — in Eßlingen Eßlingen a. N., 12. April 1943. J. S. Roser A. G.
Der Vorstand. A. Knapp.
ien Attiengesellschaft in Wien;
1877 Färberei Printz Aktiengesellschaft,
stattfindenden XXXXV. Sauptversammlung ein.
Dauptbersammlung geniäß 5 14 der 5 teilnehmen wollen, müssen ihre Tage vor der Hauptversammlung
oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien
lassen.
gung über die erfolgte Hinterlegun spätestens am Tage nach .
sellschaftskasse einzureichen.
terlegungsstellen ausgehändigt.
ordentlichen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942 nebst' Be⸗ richt des Vorstandes und des Auf⸗ sichts rates.
Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ astung des Vorstandes und Auf⸗— sichts rates.
4. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, die an der
*
Aktien spätestens am dritten bei der Geschäftskasse,
bei der Badischen Bank, Karls⸗ ruhe,
bei einem deutschen Notar
befugten Wertpapiersammel⸗ ank hinterlegen und bis zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung dort be⸗
arm⸗ und Fleischwaren⸗Industrie
Die Herren Aktionäre unserer Ge—
16 Uhr, im Hotel „Hohenzollernhof“,
Notar oder
lung des Reingewinns. 3. e von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. Wahl des Abschlußprüfers für 1945. Zur Ausübung des Stimmrechtes in
der öffentlichen Hauptversammlung müssen die Aktien spätestens am
Samstag, den 8. Mai 1943, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank, Filiale Mann⸗ heim, oder den übrigen Nieder⸗ lassungen der Dresdner Bank hinter⸗ legt werden.
Mannheim, den 9. April 1943. Grün C Bilfinger Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
1843 Schuhfabrik Köflach Aktiengesellschaft, Köflach, Stmk. Einladung zu der am 11. Mai
1943 um 15,30 Uhr in der Schuh⸗
fabrik Köflach A. G. in Köflach, .
. Nr. 174, stattfindenden 17. or⸗
entlichen Hauptversammlung.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes, Bericht des nunschtzr tes und Vor⸗ lage des Jahresabschlusses für das
Se gef r 1942. . t
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
Entlastung des Vorstandes und
Aufsichtsrates.
i zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes. ;
Aktionäre, welche an der Hauptvoer⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien samt den nichtfälligen
Jinsscheinen bis spätestens 6. Mai
1943 bei der Schuhfabrik Köflach
A. G. in Köflach gegen Aushändi⸗
gung einer Legitimation mit Angabe
der Stimmenzahl zu hinterlegen. Ge—= mäß § 19 der Satzungen können sich
Aktionäre in der Ausübung des Stimm⸗
rechts nur durch andere Aktionäre ver⸗
treten lassen.
Der Vorstand.
2. 3. 4.
1839 inn. Maschine nfabrit Gan geh =.
per. Sangerhausen.
Die Aktionäre unserer y werden hiermit zu der am Mittwoch, den 5. Mai 1943, 11,30 unzr, in den Räumen unserer Gesellschaft
stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1941 /a2 !
2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des
orstandes und des Aufsichts rates. . 3. Wahl zum Aufsichtsrat. ö 4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 194243. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär herechtigt. Antrags⸗ und stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien spätestend am 36. April 1943 innerhalb der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Sangerhausen oder einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbauk oder bei einer der folgenden Stellen bis zum Schluß der Hauptversammlung hinter⸗ legt haben: : Reiche ⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗
gesellschaft, Berlin,
Deutsche Bank in Berlin oder Salle / Saale, Commerzbank Aktiengesellschaft
in Berlin oder San gerhausen Dresdner Bank in Berlin ober
Salle / Saale, Bankhaus von Wangenheim
Co., Kassel. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungs mäßig h. wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs— stelle für sie bei einer anderen Bank bis zum Schluß der Hauptversammlung gesperrt werden. . Ersolgt die Hinterlegung bei einem bei einer ertpapier⸗ sammelbank, so ist die Bescheinigung
über die Hinterlegung spätestens am 3. Mai 1943 bei der Gesellschaft einzureichen.
Sangerhausen, im April 1943. Maschinen fabrik Sangerhausen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Im Falle der Hinterlegung bei einem eutschen Notar oder bei einer Wert⸗ apiersammelbankf ist die Bescheini—⸗
er Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗
Hin⸗
Karlsruhe, den 15. . 1943.
Der Vorstan
Stimmkarten werden bei den
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag⸗ verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den
Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei
(einschließlich einer Zentralhanvelsregisterbeilage),
Präsiden! Dr. Schlange in Potsdam,
übrigen redaktionellen Teil Rudolf Lantzsch in Berlin Nw g
Gmbh. Berlin
Drei Beilagen
Eduard Wolff.
9
Bei der gekürzten Ausgabe fallt die Zentral.
handels registerbeilage sort.
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger
ohne
mona
,,, taatganzelger in n, : e. an e der worden ist, bezieht ke Gölsen gn wit nmel, d del. ö ühr, für Selbstabholer bei der WAnzeigenstelle monatlich 1,96 . , n,. durch die Post e, bei der e, , . ungen an, in GSelbstabholer die Anzeigenstelle SW os, Wiltzelmstr. 32.
preis der NMuggade ohne Sentr
monatlich 1
26. li gebühr, für Selbst e e, e n er 66 . r.
Wochentag gbenda in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe d, . 2 Soweit der Deutsche Reichsanzeiger und tsverorbnungen al ch das auf
e Vollausgabe. —
amtlichen
erlin für
Sernsprech⸗ Sammel⸗ Nr.: 19 38 33
Einzelne Nummern tosten 30 Rar, nur gegen Barzahlung oder vo Portos abgege
el
einzusenden, insbesondere ist darin auch
ttdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdru Rande) hervorgehoben werden sollen. — Be r istete vor dem Einrückung termin bel der Anzeigenste
einzelne Beilagen 10 MM Kinzelnummern werden rherige Einsendung des Betrages einschlleßlich des en. Anzeigenpreig für den Raum elner fün breiten Pelit- Zeile 1,1090 Ra, einer br 185 dRbeν. — Unzeigen nimmt an die Anz Alle Deuctauftrüge sind auf einsaitig
gespaltenen 55 mm eigespaltenen 98 mm breiten Petit-HZeile enstelle Berlin SM es, Wilhelmstraße 32.
eschriebenem Papier vonig dructels
anzugeben,
welche Worte etwa durch ck (besonderer Vermerk am Anzeigen müssen 3 Tage lle eingegangen sein.
Berlin, Mittwoch, den 14. April, abends
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1 18183
Postschecktonto: Verlin 418 21
.
—
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich.
ntmachung des Reichsführers s und Chefs der Deut— Polizei ö 9 J. 6 Verbreitung einer aus—
en Druckschrift im Inland. e. . Geheimen Staatspolizei Karlsbad über Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. . ung des Habenzinsabkommens vom 22. Dezember 1936. tmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, 1, Nr. 35.
breitung
n, den 3.
im
J.
,
ersonen
Kamen
*
srienbad,
er wohn
ind Berggrav, Evangelis 1942, verboten.
Juden Rudolf J
Amtliches Deutsches Reich Bekanntmachung
April 1913.
Reichsministerium des Innern. V.: Dr. Kaltenbrunner.
Bekanntmachung
im Sudetengau befindliche Vermögen fol- srael Stern, geb. am 8 1 1884 bei Tador, früher wohnhaft in Karlsbad, nrudelstraße 98, jetzt unbekannt; Juden Dr. Richard Israel Mayer, geb. am 17.6. din diebe schiz. früher wohnhaft in Karlsbad, Strobel⸗ serstraße,
Buden Julius Israel Schleißner, geb. am 11.9.
Villa „Tizian“, jetzt unbekannt;
jetzt unbekannt;
und seiner Tochter Therese
haft in Marienbad, jetzt unbekannt:;
saltenau, Kreuzgasse 2, jetzt unbekannt;
jekannt;
in Kar
Juden
agel Schü sekannt;
3 in Bu
D. Paul F
rmit auf
ninisters
heime Staa
*
rael Scherzer
IIner, geb. am IIner, geb. am 20. 5. 1877 in Karlsbad, ra Gans, Rudolf
Juden Dr. Arnold Israel Sachs
ekannt; 9 er das Vermögen der früheren jüdischen Bauf
Einziehung volts, und
( sudetendentschen Gebieten vom 13. Mai Bl. 1 S. 911 .
15941839/8810 — und dem 1detengau vom 29. August ) — zugunsten des derwaltung — eingezogen. sbad, den 9.
ö 5 r , wer am 14. 10. Fugen Israel Hi'r lsbad, beide ö.
nbekannt;
Hugo . Gellner, Emil
3. 1876 in Karlsbad, Otto
— geb. am 1 dweis, früher wohnhaft in Elbogen,
i scher u. Co. in Karlsbad Grund der 8§ 1
— in Verbindung mit dem Erlaß des vom 12. Juli
Erlaß des Reichsstattha 1939 — III Wi / jd
Innern
April 1943. . tspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad.
) 3 Israel Schütz und Heinrich tz, alle früher wohnhaft in Karlsbad,
Meer,
Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks- ung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der ung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und dom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande der Schrift ö und Gemeinschaft“
her Verlag AG., Zollikon⸗
r Reichsführer sß und Chef der Deutschen Polizei
s in Hradzen, Kreis Mies, früher wohnhaft in
Juden David Israel Leitner, geb. am 2. 12. 1869 Marienbad
Sara tuner, geb.
am 12. 2. 1903 in Marienbad, beide
iuden Exnst Israel Kleinh, geb. am 8. 10. 1883 in stadt bei Tachau, früher wohnhaft in Eger, Gitter— ße 12, jetzt unbekannt; Jüdin Ida Sara Rosenbaum, geb. Steiniger, Fam 10. 7. 1897 in Lohowa, früher wohnhaft in
Jüdin Regina Sara Scher 7 r, geb. Werner, geb. 28, 12. 1889 in Suezawa, un
zell Jsrael Scherzer, geb. am 21. 2. 1912, und red J geb. am 21. 2. 1912 in tzawa, alle früher wohnhafl in Mies Rr. 66, jetzt
ihrer Zwillingskinder
Juden Martha Sara Stadtha gen, geb Adler, am 28 1. 19090 in Tachau, Helene Sara Krutsch, am 29. 6. 19601 in Tachau, Horst Emil Abraham hel Adler und Hans Adolf Abraham Israel er, alle früher wohnhaft in Berlin und Karlsbad, unbekannt;
BVuden Paul Karlsbad, und
1883
r. geb. am 28. 4. früher wohnhaft in Karlsbad,
rael aula
jetzt
9.9. jetzt
irma
3 und 4 der Verordnung slaats feindlichen Vermögens
939 des 1939 lters Nr.
eutschen Reiches — Reichs⸗
Aenderung des Habenzinsablommens vom 22. Dezember 1936
Der Zentrale Kreditausschuß hat auf Grund von §5 Absatz 5 Satz 2 des Mantelvertrages zwischen den Spitzen verbänden, Wirtschaftsgruppen und Fachgruppen der Kredit-
institute vom 22. Dezember 1936 — und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 1936 — folgenden Beschluß gefaßt: sz 1 Absatz 8 des Abkommens über die Festsetzung von Höchstzinssätzen für hereingenommene Gelder (Habenzins⸗ abkommen) vom 22. Dezember 1936 in der Fassung vom 23. April 1940 — Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 299 vom 23. Dezember 1935 bzw. Nr. 96 vom 24. April 1910 — wird gestrichen und durch folgenden Absatz ersetzt: Uebersteigt das Guthaben auf ö (G 2) im Durchschnitt eines Abrechnungszeitraumes nicht eM 5000, — so können die . Provisionen und sonstigen Koften unter Zugrundelegung der festgesetzten Höchstzinssätze sowie der zulässigen , und Kosten geschätzt werden. Berlin, den 12. April 1943. Der Vyrsitzende. Gottschick.
Der vorstehende Beschluß des Zentralen Kreditausschusses über Aenderung des Habenzinsabkommens wird hiermit für allgemeinverbindlich erklärt.
Berlin, den 12. April 1913.
Das Reichsaufsichtsamt für das Kreditwesen. Der Präsident. Gottsch ick.
Deutscher Reichsanzeiger 299 vom 23. Dezember
Bekanntmachung
Die am 12. April 1913 ausgegebene Nummer 39 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
fachter Form (GewStVV). Vomezl. März 1943.
Verordnung über die . der Verordnung über öffent- liche Aufträge 7 den Gebieten ber , mn ftff. und der Felle⸗ und Häutewirtschaft. Vom 6. April 1943.
Umfang:; 5 Bogen. Verkaufspreis: O, 15 I.. Postbeförde⸗ rungsgebühren: 0,93 Ie, für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 13. April 1943.
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Nichtamtliches wir i chaftstein
Staatssekretär Backe über die agrarpolitischen und agrarwirt⸗ schaftlichen Probleme der Gegenwart
Härte und Haltung verbürgen den Sieg
Zum erstenmal weilt der Leiter der deutschen Agrarpolitik und ,,, Herbert Bache in diesen Tagen im neuen Reichsgau Danzig⸗Westpreußen, um auf einer . Be⸗ ichtigungsfahrt die einzelnen Gebiete und die , . agrarwirt⸗ chaftlichen Verhältnisse kennenzulernen. Den Auftakt bildete eine große Veranstaltung des Gauamtes für das Landvolt im Danziger Schützenhaus, zu der neben zahlreichen Ehrengästen von Staat, Partei und Wehrmacht die Kreisleiter, Kreisbauernführer, Kreislandwirte und Wirtschaftsberater erschienen waren. Nach dem Gauleiter und Reichsstatthalter Albert Forster Oberbefehls— leiter Backe den Willkommengruß seines Gaues entboten und Landesbauernführer Rethel einen . Rechenschafts⸗ bericht über den a rarwirtschaftlichen Aufschwung von Danzig— Westpreußen seit 1939 und die Leistungen auf dem Gebiete der Erzeugungs- und Ablieferungsschlacht Ege ben hatte, sprach Her⸗ bert Backe in einem . elegten Vortrag über die agrar— politischen und agrarwirt . Probleme der Gegenwart. Oberbefehlsleiter Backe ging dabon aus, daß wir die Probleme, die jeden einzelnen jetzt im Kriege beschäftigen, nur im Rahmen des roßen Geschehens richtig zu würdigen vermögen. Wir hätten in eutschland eine Revolution erlebt, die seit 1933 ihre fühl⸗ bare Auswirkun 4. die politischen, k und wirtschaft⸗ . ge n f erfahren habe und heute . nicht zum Ab- schluß gekommen sei. ö. man könne sagen, daß diese Revolution, besonders waz die Gesetze des wirtschaftlichen Lebens anbelan e, ß einem Weltproblem geworden sei, dem die große weltgeschicht.⸗ iche Auseinandersetzung dieses Krieges gelte. Eindrucksvoll ent · wickelte Oberbefehlsleiter Backe die weltwirischaftlichen Ereignisse im Zeichen des Liberalismus und die daraus resultierenden olgen, wie sie seit dem Ausgang des ersten Weltkrieges den ge⸗ amten europäischen Kontinent belasteten. Es steht fest, daß sich ein großer Umformungsprozeß auf dem Gebiete der Weltwirt⸗ schaft vollziehe. Die euerer shn Völker, die diesen Umformungs⸗ prozeß rechtzeitig erkannt und sich auf ihn entsprechend ein che hätten, seien Italien und Deutschland gewesen. Deutschland habe 1933 im Zeichen des Nationalsozialismus in seinem wirtschaft · lichen Denken und Handeln eigene Wege beschritten und vor allem auf dem Agrarsektor in der Marktordnung, der Erzeugungsschlacht und im Reichserbhofgesetz die Grundlagen für eine neue Agrar⸗
politik gelegt. Es sei daher unter ganz anderen Voraussetzungen
Verordnung über die Erhebung der Gewerbesteuer in verein
schaffen.
zialen Verhältnisses
voll realisieren ließen,
Tages die Aufgabe der Zukunft ste jetzt im totalen Krieg mehr als je zu de Partei bekennen, denn nur im
in diesen Krieg eingetreten, als das 1914 der Trotz alledem sei es klar, daß mit der Dauer de forderungen in der Ernährungswirt und daß daher vom Landvolk an Einsatzbereitschaft und noch mehr verlangt werden müsse als bisher.
Die Voraussetzung für die Erfüllun biete in erster Linie eine bäuerliche 90 wortungsgefühl für das
Fall gewesen sei. s Krieges die An⸗ schaft immer größer würden Leistung
dieser Anforderungen tung, die von Verant—
Volksganze getragen sei und der fanatische
ie Lösung des ck hinaus gewaltige Zukunfts—
taump
Wille, den zwangsläufigen Härten des Krieges mit gleicher innerer und äußerer Härte zu begegnen. D ö
im Osten habe über den Augenbli perspektiven ermöglicht.
roblems
Wenn sich diese auch hente noch nicht
so sei doch
8ů*
he.
die geistige Eins Aus diesem Grunde habe er bewußt den Bäuerlichen Berufserziehungswerke . zu dieser geistigen Einstellung gerade je L
angeordnet.
i tzt die Pfl zwischen Betriebsleiter und 6
Bei allen kriegsbedingten Schwierigke Beengungen müsse das Landvolk beach
tellung zu Aufbau des
Ferner ge⸗
ege des
olgschaft. iten und zwangsläufigen
ten, daß über der Sorge des
Wir müßten uns gerade m dynamischen Gesetz der Rahmen dieser Dynamik könne das Bauerntum die Erfüllung seiner Ziele und Hoffnungen erwarten.
In Berlin festgestellte Wotierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung
— * 14. April 12. April Geld Brie Geld Brief Aegypten (Alexandrien und
ö; .. ägypt. Psund — — — — Afghanistan (Kabul) .... .... 190 Afghani 18,79 18,88 18 79 16,33 Argentinien (Buenos Aires) / 1 Bap. -Pes. 6.586 0,597 O0, 586 0,59 Australien (Sidney) .. ..... 1 austr. Pfund — — — — Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 1090 Belga 39 96 0,94 39,96 40, 0 Brasilien (Rio de Janeiro) . 1 Critzeiro — — — — Britisch⸗ Indien (Bonbay⸗Cal=
,, 109 Rupien — — Q — — Bulgarlen (Sofia) ...... ... 100 Lewa 3, 09 3,058 3,9. . Dänemark (Kopenhagen) ... 100 Kronen 52,15 52, 28 52, 15 52, 24 England (London) ... . ...... 1 engl. Pfund 4 3 . . Finnland (Helsinti) ...... ... 169 sinn. 4A 5, 96 65.07 5,06 6, 0 Frankreich (Paris) .... ...... 100 Frs. — — 1. — Griechenland (Athen) ... .... 100 Drachmen 16685 1677 1,666 155758 Holland (Amsterdam u. Rotter⸗
, 100 Gulden 132,70 1852,70 182,79 182,79 ran (Teheran) . ...... ..... 100 Rials 14,659 14,51 14,59 14,61 Island (Reykjavil) .... ..... 100 isl. str. 358,42 68,50 838,42 38,50 Italien (Rom und Mailand). 100 Lire 135,14 135,16 13,14 13, 16 Japan (Tokio und Kobe) ... 1 Yen 0, 585 0, 587 0,66 0587 Kanada (Montreal ...... ... 1 tanad. Dollar — — — — Kroatien (Agram) .... ...... 100 Kuna 4,995 5, 005 4,995 6. 006 Neuseeland (Wellington) ... 1 neuseel. Pfd. — — — — Norwegen (Oslo) .... ...... 100 Kronen 56, 76 tz, 83853 56,76 56, 5 Portugal (Lissabon) ..... ... 109 Escudo 10,19 10,1 19,19 10,21 Rumänien (Butarest) .. ..... 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm u. Göte⸗
e 100 Kronen 59, 46 59.58 59 46 56. 56 Schweiz (gürich, Basel und
n, . 100 Frs. 57,89 58,90 57,39 88,01 Serbien (Belgrad) .... ..... 100 serb. Dinar 4, 995 5, 005 4,995 5, 004 Slowatei (Preßburg) ..... .. 100 slow. Kr. 8, 591 5, 609 8,591 8, 609 Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 23,565 285,605 23,565 28, 606 Südafrikanische Union (Pretoria
und Johannisburg) ...... 1 südafr. Pfd. — — — — Türtei (Jstanbul) .. . ...... 1 lürt., q fund 1,978 1,982 198 103 Ungarn (Budapest) ...... ... 100 Pengs — 3. — * Uruguay (Montevideo) ...... 1 Gold peso 1,199 1,301 1,198 1201 Verein. Staaten von Amerika
(New Jort) ...... ... ..... VDoslar . . . .
Für den innerdeutschen Verrechnungäverkehr gelten soigende Kurse:
J Geld Brief Engiand, Aegypten Süvdafrikanische Union ...... .... 9, 9,91 . 4,95 6, 005 , ,, . 7,91 7, 9285 ,, 74, 15 74, 32 k 2, O08 2, 102 Vereinigte Staaten von Amerika ...... ...... ...... 2, 198 2502 d 9.1390 0, 132 Aus länbdische Geldsorten und Banknoten — — — . . — 14 April 12. April Geld Brief Geld Brief Sr ,,,, . Notiz 20, 33 v0, 165 20, a6 20, 46 20-Franes⸗ Stücke ..... ...... für 16,16 16 22 16,16 16,22 Gold -Dollar ... ...... ..... 1ẽ38tück 4,185 4,295 4,865 4203 ee . 1 ägypt. Pfd 4,39 4,41 4,39 441 Ameritanische: 1000—5 Dollar 1 Dollar — — — — 2 und 1 Dollar 1 Dollar — — — — Argent th tschie ... 1Pap.-Peso 0, 44 0, 165 0, 4 9, 15 . 1 austr. Pfd. 2, 44 2, 465 2, . 2,16 Vel er. ö 100 Belgas 89, v2 10,08 38, 92 410,085 . 1Cruzeiro 0, Oz 0, og 0, 98 009 Britisch⸗Indische ...... ...... 100 Rupien 22, 95 26,0953 22, 99 28 07 Bulgarische: 1000 Lewa und ; 3 . 100 Lewa 3, 07 3, 09 8,0 8,09 Dänische: große ...... ...... 100 Kronen — — — — 10 Kr. und varunter ..... 100 Kronen 5g, 19 52 830 32, 10 62 360 Englische: 10 4 und darunter. 1 engl. Pfd. — — — — a 100 sinn. . 4 5 085 8,075 5,083 8 075 . 100 Frs. 4,99 5,01 4, 99 5 01 olländische ... ...... ...... 10090 Gulden 132,70 188 70 13270 188 790 talienische: große ...... 100 Lire — — — — . 2 100 Lire 13,19 13, 18 13,12 13 135 e 1 kangd. Dollar! 0, 99 1,01 0, 99 101 2 100 Kuna 4, 989 5,01 4,99 8 01 Norwegische: 80 Kr. u. darunter 100 Kronen 56,89 57.11 56.35 88711 Rumänische: 1000 Lei und m , 100 Lei 1,66 1,68 168 15853 Schwedische: große ...... ... 100 Kronen — — — — 50 Kronen und darunter. 1090 Kronen 39,19 5944 59,9 89 34 Schweiger: große ..... ..... 100 Frs. 57,383 56,07 5788 698,97 100 Frz. und darunter ... 100 Frs. 57, 835 58,07 57,8 88, )7 ö . 109 serb. Dinar 4.99 8 01 499 6,01 Slowarische: 80 Kronen und . lo9 flow Kr. 5, 88 8,62 5,86 58 58 Südafritanische Union ...... 1èsüdafr. Bid. 4, 99 441 4,839 441 . 1 türk. Pfund 191 198 151 188 Ungarische: 100 Pengs und darunter .... ........ . 100 Peng gö, 78 61,92 1 a9, 73 61,260
— —
.