K w
ö .
Uus gabe ohne Zeutralhandels regiiter beilage
Dentscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 17. April 1943. S. 4
e,.
109,00, Helsingfors 9,83, Prag — — Madrid — — Alles Brief-
Paris ——, Berlin ——, Spanien loffiz.) 40,509, Montreal . urse. 16. April.
4,43 - 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv. ) — —, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv. — —, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo — —, Buenos Aires (offiz.) 16,95 —17, 13, Rio 83,643, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —.
Amsterdam, 16. April. (D. N. B.) II2, 00 Uhr; holl. Zeit.! Amtlich. Berlin ——, London — —, New Hork — —, Paris Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 = 43,71, Helsingfors
8
zagen Sal,ßg Ge. Saz,sg Gs, London ös6 do G. ss ng B. WMabrid Jödchh rr n . . e, . 1 . . 144 /. 1
2365,66 G., 236,95 B., Mailand 131,40 G., 131,560 B., New Hork 3. 16 Avr FB. I. . aris 413 ö , . 86 r . 4 w n, to ge e ee, 2a, S6, Mäbrid 29,75 Y., Holland 229 J., Berlin 17265, Lissabon 6 8 16 ** — , , . K . 17,813, Stockholm 1023,64, Oslo 98,62 5 B., Kopenhagen ö ö 3 90, 37 ½ B., Sofia 5,374 B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb Bu dapest, 16. April. S, ß, Athen = =, Istanbul 3,50 B., Buklarest 2,37 B., Helstngfors
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 17. April auf 74,00 R (am 16. April auf 74,00 RA ür 100 kg. ö
Berichte von auswärtigen Devisenmãrkten
Prag, 16. April. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578, 90 G., 580,10 B., Oslo 567, 60 G., 5Sös, So B., Kopen- 6
Stockholm, (D. N. B. London 16,85 G., 16, 95 B., Berlin 167,50 G., 16s, 5J B., Paris — — G., 9, 00 B, Brüssel —=— G., 67, »o B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97, 8o B., Amsterdam —, — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,560 G., s7,90 B., Oslo 95,35 G., 95, 65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,29 B., Prag — —, Madrid — — Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon — — G., 17,75 B., Buenos Aires 97, 00 G., 100,00 B.
Oslo, 16. April. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,00 B., New York — — G., 440,09 B., Amsterdam — — G., 235,900 B., Zürich lol, 50 G., 103,90 B., Helsingfors 8,0 G., 9,20 B., Antwerpen — — G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen
o — —
1 4
(D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam
186,73 , Berlin 136,20, Bukarest 2, 78 M, Helsinki 6, 90, London — —, Mailand 17,77, New Jork — —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg
II, 71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80, 20.
London, (D. N. B.)
16. April.
New Jork 402,50 = 403,50,
Kopenhagen,
S77,50 B., Buenos Aires 1090545, Japan 101,00, Rio 22,50 B.
London 19,34, New York 479, 00, Berlin 191,80, Paris 10,R85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 26,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 111, 15, Oslo
16. April. (D. N. B.)
Offentlicher Anzeiger
ol, 1s G., Oz, 25 B., Rom
London, 16. April.
(D. N. B.) 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 —
r · 0 0, e e, . eee e, e eee e, eee ee mene.
22,20 G., 2320 B.
Silber Barren prompt
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen, 8. Aufgebote,
5. Berlust⸗ und Fundsa
4. Oefsentliche Zustellungen, . 6G. Muslofung ustwiö. von 6
8. Qommanbitgesellschaften auf Aetien,
7. Mttiengesessschaften, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. — m. B. S., 11. Genossenschaften, 12. Offene Dandels⸗ und Rommanditgesellschaften,
18. 14. Deutsche Reichtzbant und Bankauswetse, 165.
Unfall- und Invalibenversicherungen, WBerschiedene Bekanntmachungen.
8. Aufgebote
2122
Das Jugendamt Calw bittet alle Behörden, den Aufenthalt des Alfred Schneiderheinze, geb. 22. 2. 1902 in Sondershausen, hierher mit⸗ zuteilen.
Jugendamt Calm ( Württbg. ),
den 7. April 1943.
2417 Aufgebot.
F 10143. Der Bauer Heinrich Gade jun. in Masendorf, z. Zt. bei der Wehr⸗ macht, vertreten durch seinen General⸗ bevollmächtigten, den SS -⸗Sturmbann⸗ führer Hugo Stelzer, früher in Ham⸗ burg, jetzt in Berlin W 8, Französische Straße 24, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Rese in Uelzen, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Stammaktie Nr. 139 der Aktien⸗ Zuckerfabrik Uelzen, lautend auf seinen Namen über 3090 A, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗
dert, ir in dem auf Dienstag, den 16. November 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die s, der Urkunde erfolgen wird.
Uelzen, den 12. April 1943.
Amtsgericht.
2418 Aufgebot. . — F MMZ. Der minderjährige Bauer Rudolf Persiel in Rosche, geb. am 14. Juni 1936, vertreten durch seinen Vormund Bauer Arthur Barge in Stoetze, vertreten durch Rechtsanwälte Dohrendorff und Dr. Schöning in Uelzen, hat das Aufgebot der im Jahre 1934 verbrannten Stammaktie Nr. 796 der Aktien⸗Zuckerfabrik Uelzen, lautend auf den Namen des Hofbe⸗ sitzers Johann Heinrich Ludwig Persiel in Rosche über 300 M, beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aüfgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Dienstag, den 16. November 1943, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 1 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Uelzen, den 14. April 1943. Amtsgericht.
2414 Aufgebot.
19. F. 2143. Die Osthank A. G. in Posen, Tochtergesellschaft der Dresd⸗ ner Bank, hat das Aufgebot folgen⸗ der Wertpapiere beantragt: 435 kon⸗ vertierte Pfandbriefe der Posener Landschaft (Poznanskie Ziemstwo Kredytowe), und zwar:
Ur. 5615, 5616, 5617, 5618, 561g, s620, 5621, 5622, 5623, 5624, 72258, 8482, 11943, 119149, 11915, 12965, 12664, 12066, 12193, 12194, 123195, 13196, 126555, 15951, 15953, 15971, 15995, 15999, 16000, 16156, 16157, itzi5s, 16853, 16531, 165323, 16533, 16663, 16605, 16306, 16634, 17555, 17537, 18334, 18573, 18579, 185380, 18381, 18382, 18383, 18384, 18387, 18388, 1838g, 18390, 18391, 18392, 18691, 18503, 18663, 186043, 18665, 193515, 1966. 20381, 203532, 2053537, 20388, 206399, 203591, 20392, 20395. 20595, 20395. 20431, 20432, 21138, 21139, 21140, 21141, 21143, 21144, 21145, 21218, 22557, 22558, 25293, 25497, 25499, 26500, 25501, 255 (2, 25965, 35906, 25907, 27607, 2785, 27786, 28217, 28435, 25440, 25791, 25905, 28906, 28958, 31048, 3 31116, 3174, 51743, 36744, 31745, 317477, 31745, 31749, 33092, 38312, 39617, 39615, 39619, 39666, 39667, 39668, 39719, 39720, 39721, 40045 — 141 Stck. à 50. = 0 50d. -= Il.
Nr. 20202, 26203. 20217, 20218, 302395, 30246, 30242, 30245, 30247, 30248, 086g, 30870, 30871, 30573, 30875, 386511, 36512, 36513, 36515, 36516, 36517, 36518, 37197, 37198, 37199, 37200, 37202, 37203, 37204, 372905, 42789, 2790, 2791, 42792, 42794,
ö 27, 4565113, 45115,
Württ.)
20204, Jos j, gh, 30374, zbõl 4 rig, YMebl, 4e 2, a7 95, pi 14,
45742, 46775, 465, 65, a6 89, Iz yjgg 679g, 18242, d gl 5403 4245
54656, 43h, 45h ahh a6, h gs lbb, ddl gd ß gh hidbe, hidhỹ hoo, 6 . 44h, ic, ing, ig a g, 44g, 44g, ahhh ah ih, ihlh, hah2h aß zß,
zan l.
hah hb hbz,
66 13h,
ha gz, 64a, 6446, hahl,
68234,
9g *b Je 455, 75156, 7365
73574 38g, 4467 Ih gh, öh 92, rah,
7758,
S 0h28, 3705, 877165, 89364, Sg 36g, 9374, S995, I90t, i909, 94319, 94734, 4739, 96375, M621, 100431, 100691, 102598, 102603, 108454, 113200, 14948, 115415, 115830, 116943, 118287, 118295, 120822, 12199, 125972, 127380, 131993, 133496, 134144, 135770
135185, 16251, tz? dh, 5ag0l, ah hb, hz is, ih Seigõ,
S5 17.
54555,
64516,
73132,
26 S0). = Il Nr. 636
46744, 6774, 6 56), 685, 659, 4hrgh, 146566, 182345, 37 3z, 53 n35, hib 5g., Sah 1bo0 Stct.
46746, 6775, 46531, 4656, 4691, 16796, 46508 Fhibßh,
10 O0. = 31. Nr. 549346,
42d, hieß, h4gßs, 45h, h4õhßb, hi4, 6 0, Sibes, 6g, dd 7 Sh õl, his, gldhg oog, hl 4b, 64466. iR, agr. 644g, a4 i ggl, 6a gh, ih), ahh6j 64512, 6j
54251, dach 54550, 54685, 56739, 57621, 58841, 58846, 59753, 61863, gi gd hoh is, i leß. 64465, 64470, 64475, 64480, 64485, ha hh, 64495, 64500, 64505, 64514,
hihes, ahn, ö hh dh 66 ah, haz, hab, 442, 6b 4, hyghꝛ, saß, hi2, 7505,
4557 ah 6555, gh ge7 hh 432, 6b gf, 66445, ß 48, hoꝛzi, S jg, 707d, dh 5 35
Stck.
73822,
7387s,
ahl,
hl, Iölgi, 66g,
72G? hihh,
Sh be, Sʒhaßh Shi. gghbb
gh l Sh h h gihol, gigot gꝛzlg,
gang, gn zb gh), gro, g7gsh,
1600436, 103230, 1063566. 101277, 169194, 114930, 114956, 115537, 115832, 117653, 118239, 119425, 126915,
— 200
26 000, = gl. Nr. 3652,
73875, Jah 4h, IGS 2, high Ibs, 7720h, gl0S, Sh 2g, S5 hb, Sr ib, Sh, Sh h, gh 5, hg gihhʒ, geals, . gar gh, gab, . M76, 166153, 166692, 102555 105602, 169195, 113201, 114549, 15416, 115531, 15954, 118255, 119122, 120535, 171995, 1365035, 151355, 151526, 151994, 131955, 133497, 134141, 134145, 135757, — 265 Stck.
Ig s) öh, 3 dh ghz . 53319, . e lg,
13830, 46257, h gz hh hbz hgglh 70M z, hadßhz, Sh ld,
61622,
132421, 13 135553. 13
46746, 46777, 68e,
6787.
692, 46797, 18346, h ag. 5 rg, habs,
46772, 6575s, 6583. 16 36. 1695, 16795, 18341, d go, hab? gz 44,
aà 100 —
5 2iz, 5 Mahd, hh, hh, habs, h 4ß Sal, 57623, d 8i5 533 6s, 59d hß hidth big b, obi i, high? 64173 64457, 64488, ig, 64 ghꝛ,
6449,
hahhy, ahh, 646 lz 6456, hihez, ahos. ihn, hdd? hb gz 66155, hblzh bal hb ag, . dl ß 7234, Iöb gh, 7g.
540d, ha4J*54, aß is aßßz, hab hl ib hr 1 hdg, dd 44. 54h, hlöõ6z, hig, hoh hahiß, ils, . 447 z hig, bias. iss hig gz, hi lg, aßbʒz, iz hihi, aß ig gib, töag, 535, ho l, ag. haz hh 0 hh h 6b hb hdꝛʒz, ohh, I , öleg, ghhb,
2 100.
73823,
7387, 7ä4oß, 75157 Ihßbhhy 736g, 3 bd, S5 65, S7 39s, . Sh gh Sh / Sg gihhs, gighf, gaht i gg gh hh Ib, g7g8ỹ,
100683, 162221, 1626591. 165450, 113070. 114932, 11495, 1155363, 116855, 118213, 118295,
73673, Id jd Ji4b6, I5ls5 Iöhhi, roh, 7mm? Sh S pl Srhß. Sh bz Sh, Sgh z Sg gihoz, High, Hdahtzs gan zz M* 8, gbd 4. gröbz, 160436, 166636, 168294, 163502, 168455, 112071, 114947, 114956, 115529, 1155354, 118014, 118594, 119545,
121675,
13183, 131956, 13114,
135755
135967, 126h6 n,
15159, 133455 134145, 135759,
2 160.
2204, 12655, 13816,
153851, 46256, 53? gg, gha hg lh 7074, hot?
Sʒ aß,
13817, 13822, hh, og bh gz bh hdi 5705, dolgi, S546
83418, 83419, 108833, 198834,
Ziwölfte, bh) dessen Ehefrgu, 1 .
108835, 112725, 112726, 112727, 112728, 114021, 114022, 114023, 114024, 1149025, 114635, 114027, 114699, 11769, 114701, 115159, 118151, 1190053, 119069, iigolo, 127169 — 71 Stck. à 10. — — 710, —– 3. Zusammen 121 710, — 5. .
Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ . spätestens in dem auf den 3. November 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, I. Stockwerk, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkun⸗ den erfolgen wird.
Posen, den 25. März 1943.
Das Amtsgericht.
2252 Aufgebot.
Der Jonny Kruse in Pinneberg hat das Aufgebot des Sp̃arbuchs Nr. 1312 über 1 526,2 RAM k ö ausgestellt von der Lan 66 asse in Barmstedt, jetzigen Kreisspar⸗ kasse zu Pinneberg, auptzweigstelle Barmstedt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 7. August 1943, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt auberaumten e, m n s seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, en, ,. die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Rantzau, den 8. April 1943.
Das Amtsgericht.
ᷣ e,. ame, r J 2125 Aufgebot.
F. 143. Die 2). Philipp Geil der zargarete olbach, beide in Sprend⸗ lingen, Kreis Offenbach a. M., haben das 66 des rn, , en,, Hypothekenbriefs vom 29. Mai 1913 über die im , , für Sprend⸗ lingen Blatt 2008 in Abt. III unter Nr. 1 für den Johannes Luft in Elber⸗ feld eingetragene, zu 4 * v. H. verzins⸗ liche Darlehnsforderung von 5500 , aufgewertet auf 1245 GM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 23. Juni 1943, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 15, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte , ,, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Langen, den 10. April 1943. Amtsgericht.
2419
Aufgebot. F 1.43. Die Bezirks⸗ sparkasse Elzach hat das Aufgebot fol⸗ gender Urkunde beantragt: Grund⸗ an ori über eine Briefgrundschuld von 1800 Goldmark, verzinslich, einge⸗ tragen auf dem r n nner g. Lgb. Nr. 56 sowie allen übrigen Grund⸗ stücken im Grundbuch Elzach Band 9 Blatt 34 im Eigentum der Frieda Wahl Witwe geb. Burger in hid Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den Ge⸗ richtstag in Elzach am Mittwoch, den 3. November 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt im Rathaus in Elzach, J. Stack, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Ur⸗ kunde für kraftlos erklärt werden.
Waldkirch i. Brsg., 18. April 1943.
Amtsgericht.
2120
Es ist beantragt, den verschollenen Fleischer Benjamin Franz Jacobeit, eboren am 24. 11. 18635 zu Palw⸗ auken, Kreis Labiau, Ostpr., zuletzt wohnhaft in Berlin, Wil elniftr 1 nicht deutscher Reichs ange öriger, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird , ö. bis zum 16. Juni 1943, 11 Uhr, bei dem unierzeichneten Gericht, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stock, Zim⸗ mer 114, zu melden, n, , die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem ,, Anzeige zu machen. — 455. II.
Berlin, den J. April 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
122501
1630 Aufgebot. F. 1143. Die Ehefrau Frieda Milda Jacob geb. Paul in Triptis hat be⸗ antragt, 6. Ehemann, den ver⸗ schollenen Musiker Leo Oskar Jacob, zuletzt in Triptis wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ efordert, sich spätestens in dem au onnerstag, den 17. Juni 1943, vorm. 10 lihr, vor dem Amtsgericht in Auma, Zimmer Nr. 42, festgesetzten Aufgebotstermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle Personen, die Auskunft über Leben oder Tod des . enen geben können, werden aufgefordert, dem Gericht spätestens im 2. gebotstermin diese Auskunft geben.
Auma, den 22. März 1943.
Das Amtsgericht.
2412 Erbenaufruf.
Die angeblich am 21. Februar 1877 in Dresden geborene Gertrud Helene geb. Strohbach, Witwe des Hilfsarbei⸗ ters Ludwig Mayerhöfer in Heidel⸗ berg, ist am J. Januar 1943 gestorben, ohne, soviel bis fetzt bekannt, eine Ver⸗ fügung von Todes wegen zu hinter⸗ egen Durch Gesetz berufene Erben von ihr konnten bisher nicht ermittelt werden. Personen, welche als Ver⸗ wandten von ihr glauben, Erbansprüche an . e zu haben, werden
zu
aufgefordert, diese bis spätestens 109. Juni 1943 hier anzumelden und ihr Verwandtschaftswerhältnis zur Erb⸗ lasserin durch öffentliche Urkunden nach⸗ zuweisen. 2 Heidelberg, den 12. April 1943. Notariat J als Nachlaßgericht.
2498 Durch Ausschlußurteil vom 6. Mär 1943 sind die Urkunden über die 1. ö. den Namen der Witwe Frau Ida Dietz 7 Rossow in Bad Sülze lautenden
nleihe⸗Ablösungs⸗Schuldverschrei⸗ bungen mit Auslosungsrechten der Stadt Bad Sülze Nr. ——11 über je 30 RM und Nr. 1282 über 25 RM 2. auf den Namen des inzwischen ver⸗ storbenen Rentners Paul Dietz in Bad Sülze lautenden Anleihe⸗Ablösungs⸗ Schuldverschreibungen mit Aus⸗ losungsrechten der Stadt Bad Sülze Nr. 3 —6 und 16 über je 30 RM und Nr. 142 a über 20 RM vom 1. Juli 1927 bzw. 18. Juli 1935 für kraftlos erklärt worden.
Bad Sülze i. Meckl., 14. 8. 1943.
Amtsgericht.
2253 4 F. 242 Durch Ausschlußurteil vom 9. April 1943 ist der am 18. Juni 1939 ausgestellte, am 5. September 1939 fällig und in . zahlbar gewesene Wechsel über 170 Zloty, welcher von der Firma Franz Gra⸗ bowski K Co. in Kattowitz an die Order der In , ,. auf Julius Majnusz in Bielschowitz gezogen und von diesem angenommen worden ist, für kraftlos erklärt. . Amtsgericht Ruda, O. S.
2410)
4 F 342. Durch Ausschlußurteil vom 3. 4. 1943 ist der Sypothekenbrief über die für den Altsitzer Albert Thürling in Ladeburg auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Bernau Blatt 2654 in Abt. III Nr. 2 eingetragene, nach dem ye, ,,, de. verzins⸗ liche, aufgewertete Restkaufgeldforde⸗ rung von 750, — RM für kraftlos er⸗ klärt worden.
Bernau bei Berlin, 3. April 1943.
Das Amtsgericht.
Auf stelle Ost in Gotenhafen sind folgende drei für. Marie Szezeblewski in Pelplin im Grundbuch von Pelplin Blatt 159 in Abteilung III unter Nr. 1, 3 und 3 , ,. Hypo⸗ theken von 4090 Goldzloty, 15090 Gold⸗ zloty und 1200 Zloty gelöscht worden.
Dirschau, den 27. März 1943.
Das Amtsgericht.
len . 4 F. 4142. Durch Ausschlußurteih?
vom 9 April 1943 sind die Hypo⸗ thekenbriefe vom 21. Oktober 1909 und 22. Juni 1920 über die im Grund⸗
f verehelichten Koziolek in Groß
Antrag der Haupttreuhand⸗
buch von Ruda, O. S., Blatt 294 in Abteilung Ill unter Nr. 5 und 7 zu⸗ gunsten: a) der Unterstützungskasse der Gräflich Schaffgotsch'schen Zink⸗ hütten in Godullahütte 6 enen Snpothek von 11 000 AÆ, b) der Witwe Marie Kulik geborenen Pastwa, jetzt Ehelm, Kirchstraße 55, eingetragenen Sypothet von 15 060 4 für kraftlos erklärt. Amtsgericht Ruda, O. S.
2255
6. F. 142. Durch Ausschlußurteil vom 30. 3. 1943 sind die Hypothekenbriefe über 1. die auf Blatt 838 in Abteilung III unter Nr. 3 des Grundbuchs für Schwetz für die evangelische Kirchen⸗ gemeinde zu Bülowsheide ein⸗ getragene Hypothek von 4500 4, aus- gestellt am 27. Mai 1905, 2. die auf Blatt 838 in Abteilung III unter Nr. 3 des Grundbuchs für Schwetz für die evangelische Kirchengemeinde zu Bülomsheide eingetragene Hypothek von 7850 M, ausgestellt am 12. Mai 1905, 3. die auf Blatt 840 in Abtei⸗ lung II unter Nr. 3 des Grundbuchs für Schwetz für die evangelische Kirchengemeinde zu Bülowsheide eingetragene Hypothek von 12 950 , ausgestellt am 27. Mai 1905, 4. die auf Blatt 851 in Abteilung II unter Nr. 1 des Grundbuchs für Schwetz für die evangelische Kirchengemeinde zu Bülomsheide eingetragene Hypothek von 31 9063 4, ausgestellt am 23. Ja⸗ nuar 1907. 5. die auf Blatt 862 in
Abteilung LI unter Nr. 1 des Grund- buchs für Schwetz für die evan gelische
Kirchengemeinde zu Bülomsheide eingetragene Hypothek von 24 0900 „M, ausgestellt am 29. Januar 1907, für kraftlos erklärt worden. — Schwetz, Weichsel, 8. April 1943. Das Amtsgericht.
Tas]
6. F. 3142. Durch Ausschlußurteil vom 30. 3. 1943 ist der Teilhypo⸗ thekenbrief vom 30. Oktober 1903 über die in Abteilung III unter Nr. 9 des Grundbuchs Band II Blatt 62 für Dulzig für die Ehefrau Martha Claus geb. Fleig in Duhzig eingetvagene Teil- hypothek von 3060 4 für kraftlos erklärt worden.
Schwetz, Weichsel, 8. April 1943.
Das Amtsgericht.
2409 Beschluß. 14 VI. 637. 22. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 9. No⸗ vember 1921 verstorbenen, zuletzt in Berlin-Neukölln, Jonasstr. 23, wohn⸗ haft gewesenen Tischlermeister Wil⸗ helm Großmann am 18. 10. 1922 aus⸗ gestellt ist, wird für kraftlos erklärt. Berlin⸗Neukölln, 16. März 1943. Amtsgericht Neukölln. Abt. 14. Dr. Imlau, Amtsgerichtsrat.
21253 Beschluß;.
3 VI 5s3. In 3 VI 45/82 ist ein Erbschein vom 28. Dezember 19332 da⸗ hin erteilt, daß die am 19. Oktober 1921 in Klein Friedrichswalde gestorbene Auguste Blum geborene Zühlke von ihren Kindern Meta Rosenthal geb. Blum in Wiesenfelde, Aler Blum in Hamborn, Erich Blum in Klein Fried⸗ richswalde, Beate Blum in Klein Fried⸗ richswalde und Alice Bork geb. Blum in Merseburg, beerbt worden sind. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Dietfurt, den 31. März 1943.
Das Amtsgericht.
2124
2. P Nr. 111943. Durch Ausschluß⸗ urteil vom 8. April 1943 ist der Eigen⸗ tümer des Grundstücks Band 19 Blatt 1121, Glasermeister Friedrich Wilhelm Grieß, mit seinem Rechte ausgeschlossen worden.
Amtsgericht Drossen, 8. April 1943.
Verantwortlich fur den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange m Potsdam,
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin NwW 2 Dru der Preußischen Verlags. und Druckerei Gmb, Berlin Drej Beilagen ! (einschließlich einer Zentralhanoelsregisterbeilage). Bei der gekürzten Ausgabe fallt die Zentral-
handelsregisterbeilage jort.
rung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen
ohne , r . isterbeilage. Preußische Staatsanz 2 in Gesetzen und R Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht
** c das auf
gsvreis der Bollausgabe durch die Post monatli
monatlich 2. M zuzüglich Zustellgebühr, für Selbst monatlich 1B 0 G.. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
SM 6s, Wilhelmstr. 3.
Soweit der Dentsche Reichsanzeiger und tsverordnungen als amtliches ch ene er g * sellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatsich 1 383.
göpreis der Ausgabe ohne , durch die Po st holer bei der An . erlin 21
— Alle
Selbstabholer die Anzeigenste Nr. 9
Sernsyrech⸗ Sammel ⸗ Nr.: 19 33 33
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über die Verlegung des Sitzes der Reichs⸗ stelle für Rauchwaren. Vom 17. April 1943. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin sowie der Regierungspräsidenten in Arnsberg und Düsseldorf über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Nachtrag zur Gemeinsamen Verordnung über die Lade⸗ und Löschzeiten in der Binnenschiffahrt für den Bereich der Wasserstraßendirektionen Münster, Hannover und Magde⸗ burg, des Ministeriums des Innern, Oldenburg, und des Regierungsbezirks Aurich. Vom 13. Oktober 1912. Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. *, ,, XVII 43 des Reichsbeauftragten für Glas, Keramik und Holzverarbeitung (Einsetzung von Bewirtschaftungs— stellen im Lenkungsbereich Keramik). Vom 17. April 1913. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 42.
Amtliches Deutsches Reich
An Stelle des verstorbenen Direktors des Hauptversorgungs⸗ amts Brandenburg⸗Pommern Ferdinand Haberkorn ist der bisherige Direktor des Hauptversorgungsamts Nieder⸗ sachsen⸗Nordmark Günther Mündel zum Hauptversorgungs⸗
amt Brandenburg⸗Pommern in Berlin⸗Schöneberg versetzt und
n, , Leitung dieses Hauptversorgungsamts übertragen worden. Zum Hauptversorgungsamt Niedersachsen⸗Nordmark Hannover ist der 33 Direktor des Hauptversorgungs⸗ amts Westfalen Dr. Carl M rendts unter Uebertragung der Leitung des Hauptversorgungsamts Niedersachsen⸗Nordmark versetzt worden.
Zum Direktor des Hauptversorgungsamts Westfalen in Münster ist der Oberregierungsrat Hermann Kirfch vom
Hauptversorgungsamt Sachsen ernannt worden.
Bekanntmachung über die Verlegung des Sitzes der Reichsstelle für Rauchwaren Vom 17. April 1943
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der assung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) wird kanntgemacht:
Der Sitz der Reichsstelle für Rauchwaren wird von Leipzig
nach Berlin verlegt. Berlin, den 17. April 1943. Der Reichswirtschaftsminister. Walther Funk.
—
Bekanntmachung
. Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1 S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die en n. volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 — RGBl. 1 S. 479 — dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 903/42 — 5400 — MBliV. vom 22. Juli 1942 S. 1481 — über die Aende⸗
Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. J S. 303 — wird das inländische Vermögen der Juden Moses Moldawsky, geb. am 13. Januar 1866 in Jekatarinoslaw, zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, Lietzensee⸗ ufer 5, wohnhaft gewesen, und Berta Moldawsky, geb. am 4. Dezember 1870 in Wilna, zuletzt Berlin⸗Charlottenburg, TLietzenseeufer 5, wohnhaft gewesen, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V: Dr. Rente .
——
Bekanntmachung . Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehun kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1. S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die n , volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193 — RGBl. 1 S. 479 — der Verordnung über die dinziehung volks- und stagtsfeindlichen Vermögens im Lande DOester⸗ reich vom 18. November 1938 — RGöcBl. 1 S. 1620 —, der Verordnung über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGBl. 1 S. 911 — und der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 — RGBl. 1 S. 1998 — wird
in
Einzelne Nummern kosten 30 m, — nur gegen Barzahlung oder vorh Portos abgegeben. Anzeigenprets für den Raum einer en, , 55 mm Vetit-⸗Zeile 1,10 GR, einer dreigespaltenen 9 mm
Ger. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin S-w ss, Wilhelmstraße 82.
einzusenden, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruct
Rande gerborgehoben werden ohen, r g e nnr, n e. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Beilagen 10 R.. Cinzelnummern werden ge Einsendung des Betrages einschließlich des
reiten Petit- Zeile age sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif
(einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am gen müssen 8 Tage
Berlin, Montag, den 19. April, abends
kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1 S. 305 — das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des
1. Ludwig Feldheim, geb. 17. 10. 1906 in Hörde, zu⸗ letzt wohnhaft in Dortmund, Helle Nr. 6,
2. des Siegmund Spiegel, geb. 20. 5. 1899 in Ahlen, zuletzt wohnhaft in Dortmund, Oesterholzstr. 80,
3. der Ehefrau Marga Spiegel, geb. Rothschild, geb. 21. 5. 1912 in Oberaula, zuletzt in Dortmund, Sester⸗ holzstr. 80,
4. der Karin Spiegel, geb. 14. 1. 1938 in Ahlen, wohn⸗ haft Dortmund, Sesterholzstr. 80,
zugunsten des Deutschen Reiches (Reichsfinanzverwaltung) eingezogen.
Arnsberg (Westf.), den 14. April 1943.
Der Regierungspräsident. J. A.: (Unterschrift).
Verfügung
Auf Grund der Reichsgesetze vom 25. Mai und 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 293 und 479) in Verbindung mit der Preußischen Durchführungsberordnung vom 31. Mai 1933 e. S. 207) und dem Erlaß des Führers und Reichs— anzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. J S. 303) wird das ge⸗ samte Vermögen des Juden Hermann Israel Rofen⸗ berg, geb. am 10. Oktober 1857 zu Coesfeld, wohnhaft ge⸗ wesen in Düsseldorf, Duisburger Straße 77, mit der Maß⸗ gabe zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügüng im Deut— schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger die Vermögenswerte Eigentum des Deutschen Reiches werden.
Gegen diese Verfügung ist kein Rechtsmittel gegeben.
Düsseldorf, den 15. April 1913. .
Der Regierungspräsident. J. A. Ludwig.
Verfügung
Auf Grund der Reichsgesetze vom 2.5. Mai und 14. 1983 (RGBl. J S. 293 u. 479) in Verbindung mit der Prenßi⸗ schen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (G62. S. 207). und dem Erlasse des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGB. J S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Jüdin Hedwig Sara David, geb. Devries, geb. am 30. 7. 1869 in Uedem, zuletzt wohnhaft gewesen in M-Gladbach, Regentenstr. 64, mit der Maßgabe zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfligung im Deut—⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger die Ver—
mögenswerte Eigentum des Deutschen Reiches werden.
Gegen diese Verfügung ist kein Rechtsmittel gegeben. Düsseldorf, den 16. April 1943. Der Regierungspräsident.
Juli
J. A.: Ludwig.
I. Nachtrag zur Gemeinsamen Verordnung über die Lade⸗ und Lösch⸗ . in der Binnenschiffahrt für den Bereich der Wasser⸗ traßendirektionen Münster, Hannover und Magdeburg, des Ministeriums des Innern, Oldenburg, und des Regierungs⸗ bezirks Aurich Vom 13. Oktober 1942 Die Gemeinsame Verordnung über die Lade und Lösch⸗ zeiten in der Binnenschiffahrt usw. vom 13. Oktober 1912 — V 1137 M. 8. Sch. 3
Münster i. W., den 9. April 1943. Der Oberpräsident der Provinz Westfalen — Wasserstraßen⸗ direktion — zugleich für den Regierungspräsidenten in Aurich. J. V.: Garbe.
Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten
Folgende Zulassungskarten sind ungültig:
Prüf⸗Nr. 52 099 vom 29. 8. 1939 „Die spanische Hofreit⸗ schule zu Wien“. Verfalltag: 21. 1. 43. Gültig nur Nr. 57 899 vom 4. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 54 720 vom 16. 1. 1941 „Das Sinnesleben der Pflanzen“. Verfalltag: 21. 1. 1943. Gültig nur Nr. 57 965 vom 4. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 54 961 vom 19. 2. 1911 „Und dräut der Winter noch so sehr“. Verfalltag: 20.1. 1943. Gültig nur Nr. 58 095 vom 4. 1. 1943. U Prüf⸗Nr. 53 6027 vom 8. 4. 1910 „Kärnten — abseits vom Wege“. Verfalltag: 20. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 176 vom 4. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 54 000 vom 19. 7. 1940 „Zeit im Bild: Bomben“
in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichs.!
mit Ausfertigungsdatum vom 25. 7. 1940. Verfalltag: 21. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 273 vom 4. 1. 1943. ĩ
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1.1913 Postschectkonto: Berlin 418 21ñ
1943
Prüf⸗Nr. 54 076 vom 13. 8. 1940 „Zeit im Bild: Leicht⸗ J 21. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 274 vom
Prüf-Nr. 54 095 vom 19. 8. 1940 „Zeit im Bild: Schwere Mörser“. Verfalltag: 21. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 275 vom 4. 1. 1943.
Prüf -Nr. 54 096 vom 19. 8. 1940 „Zeit im Bild: Segel⸗ schulschiff“. Verfalltag: 21. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 376 vom 4. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 54 486 vom 13. 11. 1910 „Zeit im Bild: Kamerad Pferd“. Verfalltag: 21. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 277 vom 4. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 54 457 vom 13. 11. 1940 „Zeit im Bild: Schnell⸗ M 21.1. 1943. Gültig nur Nr. 58 278 vom
Prüf⸗Nr. 58 438 vom 13. 11. 1940 „Zeit im Bild: Reiß⸗ . 21.1.1943. Gültig nur Nr. 58 279 vom
Prüf⸗Nr. 54 652 vom 20. 12. 1940 „Zeit im Bild: Eir Werkskindergarten“. Verfalltag: 21. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 280 vom 4. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 55 658 vom 16. 7. 19414 „Zeit im Bild: Panzer marsch!“ Verfalltag: 20. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 251 vom 4. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 54 771 vom 12. 3. 1941 „Ein deutsches Zinnberg⸗ werk — ohne Beispiel auf der Erde“. Verfalltag: 21. 1. 1913. Gültig nur Nr. 58 297 vom 4. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 54 418 vom 31. 19. 1940 „Spitzweg, ein Maler⸗ poet“. Verfalltag: 20. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 325 vom
4. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 54 419 vom 24. 10. 1940 „Das Schachdorf“. Ver⸗
falltag: 20. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 326 vom 4. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 54 883 vom 19. 3. 1941 „Reineke Fuchs“ (Unter⸗ legte deutsche Sprache) Verfallta ge 21. 4. 4945. Gültig nur
Nr. 58 233 vom 5. 1. 1913.
Prüf⸗Nr. 54 037 vom 29. J. 1910 „Bauern⸗Schnitzerei“.
Verfalltag: 23. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 177 vom 6. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 54 033 vom 29. 7. 1910 „Bauern⸗Töpferei“. Verfalltag: 23. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 178 vom 6. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 54 777 vom 16. 1. 1941 „Vom erzgebirgischen Klöppeln“. Verfalltag: 23. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 179 vom 6. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 51 622 vom 12. 6. 1939 „Im Kampf gegen den Weltfeind“ (Deutsche Freiwillige in Spanien). Verfalltag: 21. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 230 vom 6. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 50 442 vom 23. 1. 1939 „Jägersprache“. Berfall⸗ tag: 21. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 310 vom 6. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 50 477 vom 25. 1. 1939 „Der Nerz und seine k 21. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 311 vom
Prüf⸗Nr. 50 229 vom 4. 1. 1939 „Jagd in Trakehnen“. Verfalltag: 26. 1. 1943. Gültig nur Nr. 38 506 vom 7.1. 1943.
Prüf⸗Nr. 50 539 vom 10. 2. 1939 „Jagd⸗Reiten“. Verfall⸗ tag: 26. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 312 vom 7. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 51 864 vom 28. 7. 1939 „Wegweiser zur Gesund— heit“ mit Ausfertigungsdatum vom 23. 1. 1941. Verfalltag: 26. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 324 vom 7. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 523 221 vom 14.9. 1939 „Höchstes Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde“. Verfalltag: 23. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 346 vom 6. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 52 002 vom 19. 8. 1939 „Alle Segel klar“. Ver⸗ falltag: 25. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 106 vom 8. 1. 1943.
Prüf ⸗-Nr. 54 632 vom 4. 12. 1910 „Alle Segel klar“ Schmaltonfilm). Verfalltag: 25. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 1066 vom 8. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 54 523 vom 27. 11. 1940 „Der Rhein von Köln bis Mainz“. Verfalltag: 29. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 243 vom 8. 1. 1943. —
Prüf⸗Nr. 51 336 vom 26. 4. 1939 „Alpenföhn“. Verfalltag:
26. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 333 vom 8. 1. 1943. Prüf⸗Nr. 51 889 vom 29. 7. 1939 „Die Geschichte vom Zündholz“. Berfalltag: 26. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 310 vom 8. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 51 gö5 vom 10. 8. 1939 „Eine wunderbare Welt“ (Unterlegte deutsche Sprache). Verfalltag: 26. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 341 vom 8. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 51 göß vom 9. 8. 1939 „Ewiges Werden“ (Eine deutsche Pastorale). Verfalltag: 29g. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 342 vom 8. 1. 1943.
= . 52 913 vom 19. 8. 1939 Berliner Luft“. Ver⸗ falltag: 26. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 344 vom 8. 1. 1943. Prüf⸗Nr. 55 084 vom 20. 3. 1941 „Herbst in den Alpen“. Verfalltag: 29. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 359 vom 8. 1. 1943. Prüf⸗Nr. 54 383 vom 22. 19. 1940 „Schlachtschiff in Fahrt“ mit Ausfertigungsdatum vom 14. 3. 1941. Verfalltag: 25. 1. 1913. Gültig nur Nr. 58 366 vom 8. 1. 1943.
Prüf⸗Nr. 54 515 vom 18. 11. 1940 „Das Inseldorf Frauen⸗ chiemsee“'. Verfalltag: 29. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 367 vom 8. 1 1943 .
BVrüf⸗Nr. 54 58 vom 6. 2. 1941 „Bergstrom“. Verfalltag: 29. 1. 1913. Gültig nur Nr. 58 376 vom 8. 1. 1943. Prüf⸗Nr. 51 587 vom 14. 1. 1941 „Eine Donaufahrt.. Ver. falltag: 29. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 377 vom 8. 1. 1913.
2
Prüf⸗Nr. 54 904 vom 31. 1. 1941 „Quellendes Leben“ Ver-
falltag: 29. 1. 1943. Gültig nur Nr. 58 31 vom 8. 1. 1913.